Sonnenbaden in Frischen Fisch im Hafen schlemmen Im Bøtøskov Wildpferde beobachten Staunen im Fuglsang Kunstmuseum

inklusive WEB Lars Dörenmeier APP

Insel|Trip EXTRATIPPS

Z Schlummern auf den Wellen des Guldborgsundes: die modernen Hausboote von Marina Villa S. 20 & Z Softeis als Hauptmahlzeit: Lolland gigantische Eisportionen in Lydolphs Isbar genießen S. 24 É mit Marielyst und Møns Klint Z Mutig ins Mittelalter reisen: im in Nykøbing Falster trifft man auf gut gerüstete Ritter S. 22 Z Auf Tuchfühlung mit den Seehunden: mit der MS Drost zur Sandbank Rødsand tuckern S. 68 Z Den perfekten Sonnenuntergang erleben: den Tag am Hestehoved Strand ausklingen lassen S. 84 Z Sie dampft, rattert und ruckelt: die Museumseisenbahn von Maribo nach Bandholm S. 73 Z 70 Millionen Jahre an einem Nachmittag: im Geocenter von Møns Klint durch die Erdgeschichte reisen S. 62 Z Wenn der Postbote mit dem Boot kommt: mit dem alten Postschiff „Vesta“ auf Törn im Nakskov Fjord S. 84 Z Süße Versuchungen und feine Tropfen: sich bei Marius Mortensens dem Genuss hingeben S. 26 Z Elefanten und Tigern in die Augen schauen: P Auf sieben mit großem zu Besuch im S. 76 ausgewählten Wanderungen Insel-Faltplan und Radtouren die j Traumhaft schön: die 600 km lange Küstenlinie Inseln erkunden, von Falster und Lolland Seite 91 und 96 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Aktiv sein ++ Wohlfühlen ++ Vergnügen ++ Natur erleben ++ LARS DÖRENMEIER1 Meine Lieblingsorte

Gedser Odde, Falster [M10] Die Südspitze Falsters ist zugleich der ⑫ südlichste Punkt Skandinaviens und dient Zugvögeln alljährlich als Rastplatz vor und nach der Ostseeüberquerung. Oft weht hier ein rauer Wind und man spürt die Kraft der Natur am eigenen Leibe. An klaren Tagen erspäht man am Horizont die deutsche Küste bei Rostock, während die Fähren im nahe gelegenen ⑨ im Zweistun- dentakt anlegen (s. S. 33). 001lf-vlf

Strand von Marielyst, Falster [M8] ⑰ Der Strand von Marielyst gilt als einer der schönsten Dänemarks – selbst däni- sche Touristen aus weit entfernten Landes- teilen pilgern an die Ostküste Falsters. Egal ob man passiv am Strand liegt, in der Ost- see planscht oder aktiv mit Ball, Surfbrett oder Wanderschuhen unterwegs ist: Der 20 km lange Strand bietet jedem das per- fekte Urlaubsidyll (s. S. 38). 002lf-ld

Møns Klint (Kreidefelsen) [S3] Die gigantischen Kreidefelsen auf der ⑽ Insel Møn sind einfach spektakulär – eine willkommene Abwechslung zu den eher flachen Gefilden der Nachbarinseln. Beim Besuch des lohnenswerten Geocenters kann man Aufschlussreiches über die Milli- onen Jahre alte Geschichte der Region und unseres Planeten erfahren (s. S. 61). 004lf-as©Alexandru - stock.adobe.com

Nysted, Lolland [J9] ⑿ Die perfekte Inkarnation des hyggeligen Dänemark erlebt man im verschlafenen Örtchen Nysted. Schmale Gassen mit Kopf- steinpflaster und urige, farbenfroh gestri- chene Stadthäuschen prägen den Ort. Der beschauliche Hafen sorgt für maritimes Flair, gemütliche Einkehrmöglichkeiten run- den den Besuch perfekt ab (s. S. 66). 005lf-ld 2 Insel|Trip Liebe Grüße ... 006lf-vlf©BEST-Production - R. Bendix … von der Kunstinstallation Dodekalitten So etwas würde man in der Landschaft Nord- lollands kaum vermuten: Zwölf mächtige stei- nerne Säulen mit großen Gesichtern stehen im ländlichen Nirgendwo an der Küste. Es handelt sich um eine originelle Kunstinstallation, der man bei ihrer Entstehung zuschauen kann – erst 2025 soll sie fertiggestellt sein. Ostsee meets Osterinsel (s. S. 86). … aus dem Smørrebrød-Himmel Schou’s Ein integraler Bestandteil des dänischen Kuli- narikkanons ist das weltberühmte smørrebrød. Das Restaurant Schou’s in Marielyst ⑰ bie- tet fast drei Dutzend unterschiedliche Varian- ten der üppig belegten Butterbrote an, die man vor Ort essen oder mitnehmen kann. Dazu ein eiskaltes Bier und schon fühlt man sich wie ein halber Däne (s. S. 44). 003lf-sh 007lf-ld … von der Halbinsel Albuen Am südwestlichsten Zipfel Lollands befindet sich die landschaftlich bezaubernde Halbin- sel Albuen. Die sieben Kilometer lange, leicht gebogene Landzunge ist abschnittsweise nur wenige Meter breit und stellt ein eindrucksvol- les Beispiel ursprünglicher, weitgehend unbe- rührter Ostseenatur dar, die sich problemlos erwandern lässt (s. S. 80). … aus dem Restaurant Pomle Nakke Mitten im Wald von ⑲, direkt an der Steilküste im Nordosten Falsters, logiert das traditionsreiche Restaurant Pomle Nakke. Im Sommer locken Tische im Freien, auf denen von bodenständiger dänischer Hausmannskost bis zu gehobenen Speisen alles serviert wird – näher am Wasser und mit besserem Ausblick kann man kaum schlemmen (s. S. 50). 054lf-vlf©Bent Hilleke 3 Falster und Lolland

Wer keine Freude an trubeligen oder Der Autor gar überlaufenen Inseln hat, der ist auf dem Inselduo Lolland-Falster ge- Als Reiseleiter ist der gebürtige West- nau richtig. Die weitgehend flachen fale Lars Dörenmeier viel in der gro- Eilande sind ausgesprochen weit- ßen, weiten Welt unterwegs. Jedoch läufig und man kann den Blick fast zieht es ihn mehrmals pro Jahr zu- immer bis zum Horizont schweifen rück an die Küsten seiner Kindheit lassen. Zusammen kommen sie auf und Jugend. Bereits in jungen Jahren eine Fläche von fast 1800 km². Trotz- ging es jeden Sommer mit dem Fami- dem leben hier nur rund 100.000 lienkombi zum Urlaub nach Lolland- Einwohner. Falster. Dort schloss er beim Angeln, Endlose Felder und lange Küsten- Fußballspielen und Baden Freund- linien bestimmen das Landschafts- schaft mit gleichaltrigen Einheimi- bild, das durch einzelne Gehöfte schen, die ihm die dänische Spra- und winzige Dörfer ergänzt wird. Die che spielend näherbrachten. Heute weitgehend unberührten Naturare- schätzt er auf Lolland-Falster beson- ale wie der Wald von Corselitze, die ders die Ruhe und Abgeschiedenheit Seenlandschaft bei Maribo oder der sowie die entspannten Inselbewoh- Nakskov Fjord haben einen besonde- ner, die den neuesten Trends stoisch ren Schutzstatus. Selbst in der Hoch- trotzen und in ihrem eigenen Tempo saison im Juli findet man immer ein leben. Bei Reise Know-How sind von einsames Stückchen Strand für sich ihm die CityTrip-Bände Helsinki, Ko- alleine. Für Wanderer und Radfahrer penhagen, Stockholm, Göteborg, Sai- bieten sich unzählige Möglichkeiten gon (Ho-Chi-Minh-Stadt) und Kyoto der Inselerkundung. erschienen. Aber auch kulturell Interessierten offerieren die Inseln einen bunten 085lf-sh Strauß an Möglichkeiten. Die Muse- en in den größeren Ortschaften wie Nykøbing Falster, Maribo oder Naks- kov präsentieren spannende Ausstel- lungen mit einer Portion Lokalkolorit. Und wer es gerne etwas lebendiger mag, der besucht im Juni, Juli oder August den Strandort Marielyst, die inoffizielle Inselhauptstadt. Mondäne Erlebniswelten in Sylt’schen Dimen- sionen sucht man hier jedoch verge- bens – dafür sind die Bewohner der Dänischen Südseeinseln viel zu bo- denständig und unprätentiös. Wenn man auf ihr freundlich-unaufgereg- tes „Hej“ in gleicher Weise und mit ei- nem Lächeln antwortet, ist die Welt in Ordnung. 4 INSEL|TRIP 5 Falster und Lolland

Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, 1 Meine Lieblingsorte die Inhalte aus diesem InselTrip 2 Liebe Grüße ... wurden detailliert recherchiert und 3 Der Autor gewissenhaft kontrolliert. Allerdings 8 Benutzungshinweise bringt die Corona-Pandemie man- 9 Lolland-Falster im Überblick che Unwägbarkeiten mit sich – auch 10 Inselsteckbriefe auf Lolland und Falster. Da bis zum Redaktionsschluss noch nicht im 11 Falster entdecken Detail absehbar war, wie sich diese Krise auf das wirtschaftliche, kultu- 12 Nykøbing Falster relle und soziale Leben in der Region 14 ① Marktplatz (Torvet) * [S. 13] auswirken wird, kann es u. U. pas- 15 ② Czarens Hus mit sieren, dass einzelne im Buch aufge- Museum Obscurum *** [S. 13] führte Angebote, vor allem im gast- 15 ③ Wasserturm (Vandtårnet) ** [S. 13] ronomischen Bereich, nur noch 16 Bilderbuch-Dänemark eingeschränkt oder gar nicht mehr 17 ④ Klosterkirche existieren. (Klosterkirken) *** [S. 13] Trotz dieser Unwägbarkeiten soll 18 ⑤ Nykøbing Falster Feuerwehrmuseum der InselTrip Falster und Lolland (Brandmuseum) * [S. 13] stets auf dem aktuellsten Stand 19 ⑥ Jachthafen (Lystbådehavn) und sein. Deshalb bitten wir Sie, den Slotsbryggen ** [S. 13] Verlag über mögliche Veränderun- 20 ⑦ Zoo und gen zu informieren, damit wir sie Botanischer Garten ** [L7] über die Update-Funktion zum Buch 22 ⑧ Mittelalterzentrum (s. S. 144) allen Nutzern bereitstel- (Middelaldercentret) *** [K6] len können. Vielen Dank! 28 Südfalster 28 ⑨ Gedser * [L10] 29 ⑩ Fährhafen und Gedser Station * [L10] 29 ⑪ Gedser Remise und Gelbes Palais (Det Gule Palæ) ** [L10] 30 Vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg: Gedser im Fokus der Weltgeschichte 33 ⑫ *** [M10] 34 ⑬ Gedesby * [L10] 36 ⑭ Bøtø-Wald (Bøtøskov) *** [M9] 37 Bøtø Nor: Von der Lagune zu Ackerland und Vogelschutz 37 ⑮ Vogelreservat Bøtø Nor (Fuglereservatet) ** [L9] 38 ⑯ Bøtø Nor Gamle Pumpstation * [L8] 38 ⑰ Marielyst *** [M8] j Pittoreske Küstenlandschaften lassen sich vielerorts auf Falster und Lolland entdecken (008lf-ld) 6 Inhalt

47 Ostfalster 47 ⑱ Corselitze Herrenhaus und Garten *** [M7] 49 ⑲ Wald von Corselitze (Corselitze skov) *** [N6] 50 ⑳ Hesnæs ** [N5] 51 Die Flutkatastrophe von 1872 52 ⑴ Hochmoor Horreby Lyng ** [M6]

53 Nordfalster 53 ⑵ Stubbekøbing * [M4] 54 Die Oldtimerfähre „Ida“ 55 ⑶ Stubbekøbing Kirke * [M4] 55 ⑷ Motorrad- und Radiomuseum Stubbekøbing ** [M4] 56 Der große Brückenschlag nach Seeland: Storstrømsbrücke und Farø-Brücken 56 ⑸ Gåbense Hafen (Havn) * [K3] 57 ⑹ Krokodil-Zoo (Krokodille Zoo) ** [L5] 58 ⑺ Danmarks Traktormuseum * [L5]

59 Tagestour zur Insel Møn 59 ⑻ Stege *** [P2] 60 ⑼ Klintholm Hafen und Strand ** [R3] 61 ⑽ Møns Klint (Kreidefelsen) *** [S3]

63 Lolland entdecken 64 Ostlolland 64 ⑾ Fuglsang Herrenhaus und Kunstmuseum *** [K7] 66 Halbinsel Skejten 66 ⑿ Nysted *** [J9] 68 ⒀ Sakskøbing ** [H6]

71 Westlolland 71 ⒁ Maribo *** [G7] 72 ⒂ Maribo Domkirke ** [G7] 73 ⒃ Freilichtmuseum (Frilandsmuseet De gamle Huse) *** [F7] 74 ⒄ Stiftsmuseum Maribo (Stiftsmuseet) * [G7] 74 ⒅ Naturpark Maribo-Seen (Maribosøerne) *** [G7] 76 ⒆ Søholt Herrenhaus und Barockgarten * [G7] 76 ⒇ Knuthenborg Safaripark *** [G6] 78 ⒈ Lalandia Badeland ** [E9] 78 Feste Fehmarnbeltquerung 79 ⒉ Kramnitze Strand ** [D8] 80 ⒊ Halbinsel Albuen *** [A6] 81 ⒋ Nakskov ** [C6] 83 ⒌ Sankt Nikolai Kirke * [C6] 83 ⒍ Nakskov Schiffs- und Seefahrtsmuseum (Skibs- og Søfartsmuseum) ** [C6] Inhalt 7

84 ⒎ Dänisches Zuckermuseum (Danmarks Sukkermuseum) * [C6] Zeichenerklärung 84 ⒏ Hestehoved Strand ** [B6] 86 ⒐ Dodekalitten *** [E4] *** nicht verpassen ** besonders sehenswert 87 Lolland-Falster aktiv * wichtig für speziell interessierte Besucher 88 Baden 90 Wassersport [A1] Planquadrat im Kartenmate- 91 Wandern rial. Orte ohne diese Angabe liegen 94 Radfahren außerhalb unserer Karten. Ihre Lage 98 Weitere Aktivitäten kann aber wie die aller Orts­ ­marken mit­hilfe der begleitenden Web-App 101 Lolland-Falster erleben ­angezeigt werden (s. S. 144). 102 Feste und Folklore Updates zum Buch 103 Lolland-Falster kulinarisch 109 Was wo kaufen? www.reise-know-how.de/ 110 Natur erleben inseltrip/falster21 112 Von den Anfängen bis zur Gegenwart

115 Praktische Reisetipps

116 An- und Rückreise 117 Autofahren 119 Barrierefreies Reisen 119 Diplomatische Vertretungen 120 Elektrizität 120 Geldfragen 121 Lolland-Falster preiswert 121 Hunde 121 Informationsquellen 122 Meine Literatur- und Filmtipps 122 Internet 123 Medizinische Versorgung 123 Mit Kindern unterwegs 125 Notfälle 125 Öffnungszeiten 126 Post 131 Anhang 126 Sicherheit 126 Sprache 132 Kleine Sprachhilfe Dänisch 127 Telefonieren 139 Register 127 Touren 143 Schreiben Sie uns 128 Unterkunft 143 Impressum 129 Verhaltenstipps 144 Falster und Lolland 129 Verkehrsmittel mit PC, Smartphone & Co. 130 Wetter und Reisezeit 144 Zeichenerklärung Schreiben Sie uns, Impressum 143

Wasserturm (Gedser) 32 Schreiben Sie uns Wasserturm (Nykøbing F.) 15 Websites zu den Inseln 121 Dieses Buch ist gespickt mit Adressen, Wechselkurs 120 Preisen, Tipps und Daten. Unsere Autoren Weltkrieg, Zweiter 30 recherchieren unentwegt und erstellen alle Weserübung, Unternehmen 30 zwei Jahre eine komplette­ Aktualisierung, Wetter 130 aber auf die Mithilfe von Reisenden können Wikingerburg 49 sie nicht verzichten. Darum: Teilen Sie uns Wildpferde 111 bitte mit, was sich geändert hat oder was Windpark 68 Sie neu entdeckt haben. Gut verwertbare Windsurfen 90 Informationen be­lohnt der Verlag mit einem WLAN 123 Sprachführer Ihrer Wahl aus der Reihe „Kauderwelsch“. Z Kommentare übermitteln Sie am ein- Zuckerfabrik 19, 82 fachsten, indem Sie die Web-App zum Zuckermuseum, Dänisches 84 Buch aufrufen (siehe Umschlag hinten) Zug 129 und die Kommentarfunktion bei den einzel- Zug (Anreise) 117 nen auf der Karte angezeigten Örtlichkei- Zugvögel 34, 38, 112 ten oder den Link zu generellen Kommen- taren nutzen. Wenn sich Ihre Informationen auf eine konkrete Stelle im Buch beziehen,­ würde die Seitenangabe uns die Arbeit sehr erleichtern. Unsere Kontaktdaten entneh- men Sie bitte dem Impressum.

Impressum

Lars Dörenmeier Herausgeber: Klaus Werner, Ulrich Kögerler Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), InselTrip Falster und Lolland Peter Rump (Umschlag) Lektorat: amundo media GmbH © Reise Know-How Verlag Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, Peter Rump GmbH amundo media GmbH Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & 1. Auflage 2021 Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, Tel. 089 928096-0, [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, [email protected] PDF-ISBN 978-3-8317-5228-7 Alle Angaben in diesem Buch sind gewissen- haft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autor keine Haftung.

Bildnachweis Umschlagvorderseite: Rphstock © dreamstime.com | Umschlagklappe rechts: BEST-Production - Rasmus Bendix © vlf Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Fotografen, Firmen und Einrichtungen. Lars Dörenmeier: ld | Falster Destilleri/Patrick Kirkeby: fd | Suza Heitmann: sh stock.adobe.com: as | Visit Lolland-Falster: vlf | Stefan Krull: sk