7 16. FEBRUAR 2018

Infoveranstaltung Die Wollenbachmusen e.V. Am Dienstag, den 20.02.2018 um 18 Uhr fi ndet im kath. Pfarrheim, Kälbertshäuser- str. 3 in Bargen ein Vortragsabend statt. Näheres auf Seite 19 Foto: iStock_Thinkstock Foto:

Blutspendeaktion Unsere erste Aktion fi ndet am Dienstag, 20.2.2018 zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr wieder in der Zehntscheune in Neckarbi- schofsheim in der Hauptstr. statt. Näheres auf Seite 26 Foto: iStock_Thinkstock Foto:

Energiespartipp Ein Service Ihrer Brunnenregion Der richtige Zeitpunkt und eine gute Planung entscheiden über den Sanierungs- erfolg. Näheres auf Seite 3

Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? 06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de 2 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik Sinsheim, Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Epfenbach Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 16.02. – 18.02. Fr. – So., Lego-Tage, Liebenzeller Sozialstation Gemeinschaft, Gemeinschaftshaus des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 Liebenzeller Rufbereitschaft 171/3338819 18.02. So., Mitgliederversammlung, Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 VdK-Ortsverband, Carl-Ullmann-Haus in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Helmstadt-Bargen Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. 17.02. Sportfischerverein Helmstadt, Jahreshaupt- Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer versammlung, Ev. Gemeindehaus Helmstadt 0621/38000821 20.02. Die Wollenbachmuseen, Lichtbildervortrag zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Neckarbischofsheim

Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis 20.02. DRK, Blutspende, Zehntscheune Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 21.02. Bürgerverein Helmhof, Generalversammlung, Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg Gemeinschaftshaus Helmhof Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in Neidenstein die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 01806 622122 * 16.02. Generalversammlung, SV Edelweiß im Vereinsheim Augenärztlicher Notfalldienst 17.02. Generalversammlung, Freiwillige Feuerwehr, 01806 062211* Feuerwehrgerätehaus * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Minute 19.02. Generalversammlung, Obst- und Garten- vom Handy max. 60 ct/Anruf bauverein in der von Venningen Halle, 20:00 Uhr Apothekendienst Waibstadt Freitag, 16.02. Schwarzbach-Apotheke Waibstadt, Neidensteiner Str. 4, 18.02. Kolpingsfamilie, Winterwanderung Tel. 07263/911021 22.02. Stadt Waibstadt, Schlagraumversteigerung 22.02. Jüd. Kulturerbe im Kraichgau e.V., JHV Samstag, 17.02., Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Sonntag, 18.02., Schloss-Apotheke Angelbachtal (Eichtersheim), TIPPS für unsere Autoren Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Wildpark- Apotheke Schwarzach, Hauptstraße 45, Tel. 06262/2812 Das Optimal-Dateiformat Montag, 19.02., Schwarzbach-Apotheke Waibstadt, Neidensteiner Str. 4, für ein Plakat/Flyer ist das PDF! Tel. 07263/911021 Im PDF sind alle Schriften, Bilder und grafische Dienstag, 20.02., Elemente eingebettet. Schlossgarten-Apotheke Angelbachtal (Michelfeld), Der Druck erfolgt problemlos, alles wird hoch- Wilhelmstr. 2, Tel. 07265/911353 auflösend angezeigt. Freitag, 21.02., Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 1, Bei einem JPG-Format wird die Datei gerastert, Tel. 07263/6322 es bilden sich Pixel, die das Endergebnis Samstag, 22.02., unscharf erscheinen lassen. Tipp Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Nr. 8 Tel.:07261/4360 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 3

rung und den sonst nötigen Maßnahmen – unter Berücksichti- Gemeinsame Amtliche gung nicht nur der Energiekosten, sondern auch der vermiede- Bekanntmachungen nen Unsicherheiten sowie der Erhöhung des Nutzwerts und des Gebäudewerts. Welche der Möglichkeiten sich für Ihr Gebäude konkret eignen, schätzt bei einer kostenlosen Erstberatung die KliBA – Ihre unab- LEADER Kraichgau – gestalte mit hängige Energie-Beratungsagentur fachlich ein. Sie nennt Ihnen u.a. auch Erfüllungsmöglichkeiten für das baden-württembergi- sche EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz). Wenn man weiter- Regionalentwicklung Kraichgau: gehende Maßnahmen durchführen will, sollten Sie dann einen Erste Auswahlrunde für Förderprojekte im Jahr 2018 qualifizierten Energieberater beauftragen Es ist wieder so weit: Am Montag, den 19. Februar um 18 Uhr Qualifizierte Energieberater gibt es bei den anerkannten Berufs- stellen sich weitere Projekte aus dem Kraichgau im Bürgersaal verbänden, wie Architektenkammer, Ingenieurkammer, Hand- Mühlhausen (Schulstr. 6, 69242 Mühlhausen) dem Urteil des werkskammer und die Fachverbände DEN, Deutsches Energie- Auswahlausschusses und hoffen sich als LEADER-Förderprojekt berater-Netzwerk, und GIH, Gebäudeenergieberater, Ingenieure, zu qualifizieren. Handwerker. Einen Energieberater in Ihrer Nähe finden Sie auch Die sechste Bewerbungsphase um die Fördergelder der Europäi- unter http://www.kliba-heidelberg.de/projekt-energieberater/. schen Union lief von Oktober bis Januar. Die Bewerbungen müs- Die Energieberater sollten dem Hausbesitzer erfolgreiche Sanie- sen unter anderem eine umfassende Projektbeschreibung, einen rungsbeispiele als Referenzen zeigen können, um ihre Bera- validen Kostenplan und den konkreten Nutzen des Vorhabens tungskompetenz zu demonstrieren. für die Region nachweisen. Die Förderhöhe berechnet sich auf Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Grundlage der Investitionskosten und basiert auf einem festen Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern Fördersatz. Die bei der Geschäftsstelle des Vereins eingereichten regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Bewerbungen haben einen Mittelbedarf an Fördergeldern von unverbindlich. über 800.000 Euro. Damit reicht die für den Aufruf freigegebene Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Tranche von 500.000 Euro nicht aus. Das Auswahlgremium muss die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. auf der Sitzung entscheiden, welche Maßnahmen für unsere Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] Region Priorität haben. Die Projektträger stellen ihre Vorhaben Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommunen! dem Gremium vor und warten gespannt auf das Ergebnis der Bewertungsskala. So werden die Projekte identifiziert, die sich für eine Förderung qualifizieren und einen offiziellen Förderan- Rhein-Neckar-Kreis trag bei den Landesbehörden stellen dürfen. Die Bilanz bislang: 13 Projekte mit einem Investitionsvolumen von fast 3 Mio. Euro wurden bereits für die Unterstützung mit LEADER-Fördergeldern Jagd- und Waffenbehörde des Rhein-Neckar-Kreises wegen ausgewählt. Bis 2020 können weitere Projekte, die den Ent- Umzugs am 16. und 19. März 2018 geschlossen / Ab 20. März wicklungszielen der Region und den spezifischen Förderbestim- unter der neuen Adresse Im Breitspiel 5 in Heidelberg-Rohr- mungen entsprechen, umgesetzt und gefördert werden. Dafür bach wieder erreichbar stehen dem Verein Fördermittel von der Europäischen Union und Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jagd- und Waffen- dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung. behörde im Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises ziehen ab Interessierte sind herzlich zur Sitzung eingeladen. Weitere Infor- Freitag, 16. März, um. Die neuen Diensträume befinden sich im mationen finden sich auf der Internetseite www.kraichgau- Gebäude Im Breitspiel 5 in Heidelberg-Rohrbach-Süd, das über gestalte-mit.de eine sehr gute ÖPNV-Verbindung verfügt. Ab Dienstag, 20. März, ist die Behörde unter der neuen Anschrift Im Breitspiel 5, 69126 KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rohrbach (Eingang Haberstraße), wieder erreichbar. Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH An den Umzugstagen Freitag, 16. März, und Montag, 19. März, hat die Jagd- und Waffenbehörde geschlossen. Energiespartipp In dringenden Angelegenheiten ist die Behörde unter der Tele- Ein Service Ihrer Brunnenregion fonnummer 06221/522-1219 erreichbar. Auch im Vorfeld des Der richtige Zeitpunkt und eine gute Planung entscheiden Umzugs sowie in den Tagen danach kann es zu Einschränkungen über den Sanierungserfolg im dienstlichen Betrieb kommen, da mehrere tausend Akten Kommt das Gerüst für den neuen Putz sowieso, lohnt sich auch für den Umzug gerichtet und anschließend wieder ausgepackt eine energetische Sanierung einzuplanen. Eine energetische werden müssen. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bittet alle Sanierung von Altbauten verbessert den Wohnkomfort und ist Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. bei guter Planung auch wirtschaftlich sinnvoll. Fassadendäm- Am Mittwoch, 21. Februar 2018, 10 bis 13 Uhr: mungen, neue Fenster und effizientere Heizungen sind beson- Workshop „Die Suchstrategie für Ihr Profil – Eine Stelle plan- ders dann finanziell rentabel, wenn sie in Verbindung mit dem voll finden“ ohnehin notwendigen neuen Anstrich der Fassade oder der Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar- Erneuerung der Dachziegel durchgeführt werden müssen. „Eine Odenwald lädt interessierte Frauen zum Workshop „Die Suchstra- Wirtschaftlichkeitsrechnung berücksichtigt aber den Finanzauf- tegie für Ihr Profil – Eine Stelle planvoll finden“ am Mittwoch, wand für Instandhaltungsmaßnahmen nicht. Niemand erwar- 21. Februar 2018, 10 bis 13 Uhr, nach Sinsheim ins Landratsamt tet, dass sich ein neuer Fassadenanstrich oder neue Dachziegel Rhein-Neckar-Kreis, Muthstraße 4, ein. amortisieren“, macht Dr. Klaus Keßler von der KliBA deutlich. Im Workshop erhalten Interessierte Tipps und Tricks für die geziel- Deshalb würden bei einer seriösen Berechnung auch nur die Aus- te Suche nach einer passenden Stelle. Dabei stehen die individu- gaben für die energetischen Sanierungsmaßnahmen angesetzt. ellen Fähigkeiten und Wünsche im Zentrum, anhand derer die Bauexperten sind sich einig: Profitabel ist eine Maßnahme, wenn Teilnehmerinnen gezielte Suchstrategie entwickeln. Sie erhalten sie über ihre Lebensdauer weniger Gesamtkosten verursacht als Infos über unterschiedliche Formen von Stellenanzeigen und der unsanierte Zustand. Damit sind hier die Investitionskosten zu speziellen Strategien der Stellensuche auf dem verdeckten plus die Energie- und Unterhaltskosten gemeint. Für eine fun- Arbeitsmarkt. dierte Angabe müssten die zu erwarteten Investitionskosten und Als Landesprogramm unterstützen die Kontaktstellen Frau und Einsparungen des konkreten Projekts den Heizkosten des nicht Beruf seit 1994 in Baden-Württemberg Frauen in allen berufli- sanierten Zustandes gegenübergestellt werden. Ein sinnvoller chen Fragestellungen. In Kooperation mit dem Rhein-Neckar- Vergleich ist in der Regel nicht der zwischen einer umfassenden Kreis werden Angebote wie berufliche Beratung und Veranstal- Sanierung und dem Nichtstun, sondern der zwischen der Sanie- tungen im Kreis vor Ort bereitgestellt. 4 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Vorherige Anmeldung telefonisch unter der 0621 293 2590 oder Schöffen sind mit Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verur- per E-Mail unter [email protected] bis spätestens 15. teilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Februar 2018. Weitere Informationen unter www.frauundberuf- Gericht erforderlich. „Gegen beide Schöffen kann somit niemand mannheim.de. verurteilt werden“, beschreibt Schefcik die große Verantwortung, die dieses Ehrenamt mit sich bringt. Und fügt hinzu, dass den „Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten“ – ehrenamtlichen Richtern zudem große Kommunikations- und Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde im Landratsamt Dialogfähigkeit abverlangt werde. Rhein-Neckar-Kreis am 26. Februar 2018 in Lobbach-Loben- Interessenten für das Amt des Jugendschöffen richten ihre feld Bewerbung bis zum 31. März 2018 an das Bürgermeisteramt ihrer Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die zuständigen Wohngemeinde. Das entsprechende Bewerbungs- Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrneh- formular gibt es auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises men und verwirklichen zu können, müssen andere diese Ver- unter www.rhein-neckar-kreis.de. Wer sich darüber hinaus über antwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu das Schöffenamt informieren möchte, kann dies unter www. gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. schoeffenwahl.de tun. Im Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis steht Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form außerdem Herr Schefcik unter Telefon 06221-522 1551 für Rück- einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patienten- fragen zur Verfügung. verfügung können sich Interessierte informieren. Die Betreu- ungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet gemein- Innovationsorientierte Unternehmen aufgepasst! sam mit dem Betreuungsverein ARV – Rhein-Neckar am 26. Bewerbungen für das Programm „Spitze auf dem Land!“ Februar 2018 um 18 Uhr im Schulungsraum der Maienbachhalle bis zum 31. März 2018 möglich in Lobbach-Lobenfeld, Sportplatzweg 4 eine Informationsver- Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Lan- anstaltung an. Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, des Baden-Württemberg als eine der wirtschaftlich stärksten Betreuungsverfügung und Patientenverfügung beantworten und innovationsfähigsten Regionen in Europa. Der zunehmende Susanne Meny vom Betreuungsverein ARV und Tillmann Schönig globale Wettbewerb erfordert dauerhafte Anstrengungen zur von der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Stärkung der Innovationskraft, um nachhaltiges Wachstum und Die Bevölkerung ist zu diesem Informationsabend herzlich ein- Beschäftigung in der Fläche Baden-Württembergs zu erzielen. geladen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 522- Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ange- 2170 oder per Mail an [email protected] siedelten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Baden-Württemberg“ will die Landesregierung dazu beitragen, die Spitzenstellung Baden-Württembergs nicht nur zu erhal- Neue Jugendschöffen gesucht ten, sondern auch weiter auszubauen. Die Förderlinie wird zu Voraussetzung: Lebenserfahrung und Menschenkenntnis gleichen Teilen über das Land und den Europäischen Fonds für Bewerbungen ab jetzt regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 – 2020 Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit neue Jugendschöf- finanziert. fen für eine fünfjährige Amtszeit ab 2019 gewählt. Bewerbungen „Spitze auf dem Land!“ richtet sich an innovationsorientierte bei den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises sind bereits jetzt Unternehmen, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Tech- möglich. Um dieses Ehrenamt auszuüben, ist kein juristisches nologieführerschaft Baden-Württemberg zu leisten. Diese Unter- Fachwissen nötig, Alltags- und Lebenserfahrung sowie Men- nehmen sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen schenkenntnis sind hingegen von großer Bedeutung. Raum, da sie die ausgeglichene Struktur Baden-Württembergs Das Wahlverfahren ist bundesrechtlich einheitlich geregelt. Der prägen und Kerne für Innovationen und Zukunftsfähigkeit sind. Jugendhilfeausschuss des Rhein-Neckar-Kreises schlägt dabei Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten könn- doppelt so viele Kandidaten wie an Schöffen benötigt werden ten für ihre Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor. Dieser wählt mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die zu 10 Prozent. Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt Haupt- und Hilfsschöffen. Auf der Vorschlagsliste soll die Bevöl- 400.000 Euro. Bezuschusst werden Unternehmensinvestitionen kerung möglichst nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer in Gebäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirt- Stellung abgebildet sein. schaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produkte und Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in den Städ- Dienstleistungen. Zusätzlich sollten nachhaltige Beiträge zur ten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises wohnen und am 1. Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz im Produk- Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar tionsprozess erreicht werden. Die Möglichkeit, technologisch sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache aus- fortschrittliche Produkte unter Berücksichtigung ökologischer reichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von Aspekte effizienter und schneller zu produzieren, erhöht die mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen den ein internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, Bewerben können sich Gemeinden mit interessierten Unterneh- das zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, men bis zum 31. März 2018. ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder Weitere Informationen gibt es unter www.mlr.baden-wuert- für die Justiz Tätige wie beispielsweise Richter, Rechtsanwälte, temberg.de oder bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer oder Strafvollzugsbe- Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Ansprechpartnerin ist Barbara dienstete sowie Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt Schäuble, E-Mail: [email protected]. werden. Tourismus: Ein weiterer Sterne-Radweg führt durch den Organisiert wird die Wahl der Jugendschöffen beim Jugend- Rhein-Neckar-Kreis: Der Heidelberg-Schwarzwald-Boden- amt Rhein-Neckar-Kreis von Frau Braner-Pöltl, stellv. Amtsleiterin see-Radweg wurde vom ADFC mit drei Sternen zertifiziert / sowie Herrn Schefcik, Referatsleiter Besondere Soziale Dienste. Der Neckartal-Radweg hält seine vier Sterne „Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen. Das bedeu- Das Radfahren im Rhein-Neckar-Kreis macht einfach Spaß – was tet, das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld viele Radfahrer ohnehin wissen, wurde nun vom Allgemeinen beurteilen können“, beschreibt Schefcik die Voraussetzungen. Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) einmal mehr bestätigt: Über Auch werde von den Bewerbern Lebenserfahrung und Men- dem Neckartal-Radweg leuchten weiterhin vier Sterne, die den schenkenntnis erwartet. Darüber hinaus müssen die Schöffen Landesradfernweg als ADFC-Qualitätsradroute ausweisen. Damit Beweise würdigen können. Schöffen in Jugendstrafsachen soll- gehört die 367 Kilometer lange Strecke weiter zu den bes- ten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfü- ten in Deutschland. Auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart gen. Dieses verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maße zertifizierte der ADFC zusätzlich den Heidelberg-Schwarzwald- Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch Bodensee-Radweg als Qualitätsradroute mit drei Sternen. Beide geistige Beweglichkeit und gesundheitliche Eignung. Fernradwege führen auch durch den Rhein-Neckar-Kreis. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 5

Der Neckartal-Radweg führt unter anderem durch Eberbach, Neckargemünd, Heidelberg und Ladenburg nach Mannheim. AVR Nach dem Start des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Rad- wegs geht es schon bald durch den idyllischen Hardtwald auf Sandhäuser und Walldörfer Gemarkung vorbei an St. Leon-Rot Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter in den Landkreis Karlsruhe. Der Odenwald-Madonnen-Radweg AVR Kommunal GmbH gibt Tipps (von Tauberbischofsheim nach Speyer) ist übrigens der dritte der Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bio- zertifi zierten Fernradwege im Kreis. Im Mai 2016 wurde dieser abfälle in der BioEnergieTonne festfrieren. Damit es erst gar mit vier Sternen ausgezeichnet. „Die drei großen Radrouten ste- nicht so weit kommt, hält die AVR Kommunal GmbH einige hen exemplarisch für die vielen schönen Radtouren, die man im Tipps bereit. Rhein-Neckar-Kreis unternehmen kann“, sagt die Tourismusbe- Bioabfälle sollten gut in Zeitungspapier eingewickelt werden, auftragte des Kreises, Beate Otto. dies bindet eventuell austretende Flüssigkeiten. Außerdem ist es Kriterien für ADFC-Qualitätsradrouten hilfreich, den Tonnenboden mit kleinen Zweigen oder etwas Zei- Eine Qualitätsradroute muss mindestens 100 Kilometer lang sein tungspapier auszulegen. Dadurch wird verhindert, dass sich Flüs- und einen Qualitätsbeauftragen als zentralen Ansprechpartner sigkeit am Boden der Tonne ansammelt und festfriert. Auf keinen haben. Bei der Bewertung spielen Wegweisung, Oberfl äche, Ver- Fall sollte man den Biomüll in Plastiktüten verpacken, da diese kehrssituation und Serviceleistungen entlang der Strecke die nicht kompostierbar sind und den Rotteprozess verhindern. zentrale Rolle. Die Klassifi zierung gilt für drei Jahre und kann Bioabfälle bitte nicht in die BioEnergieTonne drücken. Locker danach auf Wunsch neu beantragt werden. eingefüllte Abfälle frieren weniger leicht fest. Falls möglich, sollte die BioEnergieTonne an einem witterungsgeschützten Platz wie Amt für Landwirtschaft und Naturschutz z.B. Garage, Schuppen oder an der Hauswand aufgestellt wer- den. Eventuell festgefrorene Abfälle bitte vor der Entleerung mit Ambrosia-Pfl anzen können Allergien auslösen einem Stock lösen. Bestände bitte melden Bei Fragen stehen die Abfallberater der AVR Kommunal GmbH „Wir warnen vor einer Ansiedlung und weiteren Verbreitung der unter Telefon: 07261/931-510 zur Verfügung. ursprünglich aus Nordamerika eingeschleppten Ambrosia-Pfl an- ze“, so Gerd Münkel, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Agentur für Arbeit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Als Folge des Klimawandels und der damit verbundenen wärmeren Witterung steige die Gefahr, dass die Pfl anze, die sich in südlichen Ländern Europas Berufe in Uniform vermehrt ausbreitet, auch hierzulande heimisch werden könne. Informationsveranstaltung im BIZ in der Woche der Ausbil- Die Pollen der Pfl anze wie auch einzelne Pfl anzenbestandteile dung gelten als hoch allergen. Mit einer weiteren Verbreitung der Vom 26. Februar bis zum 2. März 2018 veranstaltet die Bundes- Pfl anze sei zu befürchten, dass die Zahl der von einer Allergie agentur für Arbeit unter dem Motto #AusbildungKlarmachen betroff enen Menschen im Land weiter ansteige. „Durch den Kli- wieder die Woche der Ausbildung. In dieser bundesweiten Akti- mawandel fi ndet die Pfl anze günstigere Bedingungen vor und onswoche bringen wir Unternehmen und Jugendliche zum kann sich weiter ausbreiten. Deshalb sind wirksame Abwehrmaß- Thema Ausbildung zusammen. nahmen erforderlich“, so Münkel. In diesem Rahmen sind am Donnerstag, den 1. März 2018 von An die Bevölkerung appelliert er, dabei mitzuhelfen, die Ansied- 13:00 bis 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur lung der Pfl anze einzudämmen. Aufgefundene Pfl anzen soll- für Arbeit Heidelberg die Einstellungsberater der Bundespolizei, ten mit der Wurzel ausgerissen und über die Restmülltonne der Bundeswehr, der Polizei Baden-Württemberg und der Zoll- und nicht über den Kompost oder Biomüll entsorgt werden. verwaltung vor Ort. Sie informieren interessierte Jugendliche zu Größere Vorkommen des Gewächses sollten der Landesanstalt den Themen Ausbildung, Studium und berufl ichen Perspektiven. für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Sie denken über eine Ausbildung oder ein Studium in einem (LUBW) gemeldet werden. Denn eine Dokumentation und Kar- uniformierten Beruf nach? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und tierung von Ambrosiabeständen ist die Voraussetzung für eine lassen sich im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit erfolgreiche Eindämmung dieser Pfl anzenart in Deutschland. Heidelberg beraten. Wer mithelfen möchte, die Bestände einzudämmen, kann sich Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht mit Hansi Rau unter E-Mail [email protected] in Verbin- erforderlich. dung setzen. Weitere Infos gibt es auch unter www.ambrosia-rnk. de und www.lubw.baden-wuerttemberg.de. Kontakt BiZ E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06221 / 524 484 Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69/71, 69115 Heidelberg Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 Sprechzeiten: VHS Sinsheim Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Vortrag: „Wie entsteht eine Nachricht? Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Wahrheit! – „Lügenpresse?“ und nach Vereinbarung Das Unwort des vergangenen Jahres lautet Fake News. Erfundene Beratungsstelle Helmstadt-Bargen Nachrichten erregen mehr Aufmerksamkeit als gut recherchierte Presseartikel, Reportagen und Dokumentationen. Die Wahrheit Rathaus Zimmer 19 ist zur Ware verkommen und muss sich gegen Unterstellungen

Sprechzeiten: und falsche Nachrichten behaupten. Die Profession gut gemach- Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr ter Pressearbeit scheint nicht mehr gefragt zu sein. Dem möchte Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr das Bündnis für Toleranz in Kooperation mit der Volkshochschule 14.00 – 16.00 Uhr Sinsheim und der örtlichen Presse etwas entgegenhalten und und nach Vereinbarung Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmerlädt 06am Montag, 19. Februar, 20 Uhr, zu einem Vortrag mit

Ihr Ansprechpartner: Sprechzeiten: anschließender Diskussion unter dem Thema „Wie entsteht eine

Karl-Heinz Bitz, Telefon: 06221 - 522 2622 Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Nachricht? Wahrheit! – Lügenpresse?“ in den Vortragssaal der E-Mail: [email protected]: 14.00 – 17.30 Uhr Städtischen Musikschule ein. Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr

und nach Vereinbarung

6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Der Leiter der Sinsheimer Redaktion der Rhein-Neckar-Zeitung, Ölmalerei für Anfänger u. Fortgeschrittene Christian Beck, wird aus seiner Arbeit berichten. Wie wird aus 10 x ab Dienstag, 20.02.18, 18.15 – 19.45 Uhr einer Meldung eine gut recherchierte Nachricht? Wie steht es Salsa-Tanzkurs für Anfänger u. Fortg. tatsächlich um die Unabhängigkeit der Presse? Ist ein Redakteur 10 x ab Freitag, 23.02.18, 20.30 – 22 Uhr erpressbar oder Stimmungsmacher für eine bestimmte politi- Comics und Mangas zeichnen sche Richtung? Christian Beck ist den Sinsheimern als engagier- Samstag, 24.02.18., 9.30 – 16 Uhr ter Zeitungsmann bekannt, der mit seinen Artikeln versucht, die Literatur im Gespräch – Gesprächskreis Wirklichkeit abzubilden und den mündigen Bürgern die Gele- 6 x ab Montag, 28.02.18, 20.10 – 21.40 Uhr genheit gibt, sich ihre eigene Meinung zu bilden. Die Diskussion mit ihm ist wichtig in einer Zeit, in der Umfragen Flamenco für Kinder und Jugendliche (10 – 15 J.) und Wahlergebnisse bestimmen, was wahr ist und was Fake. Die Freude an der Bewegung entdecken und fördern. Warum nicht Bevölkerung ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. einmal zu temperamentvoller spanischer Musik? Auch für Jungs geeignet! (ehem. Grundschulgebäude Waibstadt, 10 x ab Don- Vortrag: „Knigge – wertvolle Tipps für gutes und sicheres nerstag, 22.02.18, 17.30 – 18.30 Uhr). Benehmen“ Zeichnen für Kinder (8 – 12 J.) Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 20. Februar, 20 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Unternehmensberater und In diesem Kurs kannst du alles zeichnen: Tiere, Comics, Manga, Knigge-Trainer Wolfgang Rau zum Thema „Knigge – wertvolle Trickfiguren, Star Wars, Aliens, Roboter, Autos, Flugzeuge, Meer- Tipps für gutes und sicheres Benehmen“ in den Vortragssaal jungfrauen, Feen, Kobolde und vieles mehr (Samstag, 24.02.18, der Städt. Musikschule ein (Eintritt: 5 Euro). 16.15 – 18.30 Uhr) Wer sich auf dem gesellschaftlichen Parkett sicher bewegen will, Englisch Schriftl. Abschlussprüfung Realschule 10. Kl. muss das wesentliche Einmaleins des guten Tons beherrschen. 10 x ab Montag, 26.02.18, 15.30 – 17 Uhr Doch wie verhält man sich heutzutage bei Freunden, beim Fei- Doppel-Kunstfahrt zu „Verborgene Schätze aus Wien“ und ern, im Restaurant oder auf der Arbeit? Gerade im beruflichen „HAP Grieshaber und der Holzschnitt“ in der Kunsthalle Miteinander ist ein souveränes Auftreten immer wichtiger, um Würth Schwäbisch Hall und im Museum Würth Künzelsau erfolgreich und entspannt ans Ziel zu kommen. Oftmals ist es Die erste Ausstellung zeigt über 400 Meisterwerke von über 200 hier notwendig, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen, Team- Künstlern aus den Sammlungen der Akademie der Bildenden fähigkeit zu beweisen und das Image des Unternehmens als Künste Wien (deren Gebäude zurzeit saniert werden). Sie umfasst Mitarbeiter/in positiv zu repräsentieren. Mit gutem Benehmen, unter anderem Werke von Dürer, Botticelli, Rembrandt, Rubens, Höflichkeit und Stil in jeder Situation kann jeder punkten. Knig- Amerling, Klimt und Hundertwasser und spannt den Bogen von ge-Trainer Wolfgang Rau wird an diesem Abend die modernen gotischen Bauaufrissen des Stephansdoms über die großen Kunst- Benimmregeln für den Alltag, den Beruf und bei besonderen epochen bis zur Gegenwartskunst. Ergänzt werden die Gemäl- Anlässen vorstellen. de durch Grafiken aus dem Kupferstichkabinett und Werke der Neue EDV-Kurse ab Februar 2018 Skulpturensammlung der Akademie. Erste Schritte am PC (mit Windows 10) Die Gruppe erhält eine 90-minütige fachkundige Führung zu 6 x ab Dienstag, 20.02.18, 18 – 21 Uhr ausgewählten Exponaten, und die Teilnehmer können danach PC-Grundlagen für Senioren – Anfängerkurs die Ausstellung noch auf eigene Faust genießen. Am Nachmittag 6 x ab Mittwoch, 21.02.18, 13 – 16 Uhr bringt der Bus die Gruppe noch zur zweiten Ausstellung zum WhatsApp – nicht nur für junge Leute Museum Würth in Künzelsau: „HAP Grieshaber und der Holz- schnitt“. Schon zur Eröffnung der über 100 Werke umfassenden Freitag, 23.02.18, 9 – 12 Uhr Schau kamen am 23. Oktober 2017 rund 500 Kunstfreunde, um Dias und Negative digitalisieren den 1981 verstorbenen „größten ... Holzschneider seiner Zeit“ 3 x ab Montag, 5.03.18, 19 – 20.30 Uhr (Sammlung Würth) zu feiern. HAP Grieshabers Werk zeichnet sich Powerpoint 2016 nicht nur durch einen großen Variantenreichtum in Themen und 3 x ab Mittwoch, 7.03.18, 18.30 – 21.30 Uhr Techniken aus, sondern zeigt auch oft die gesellschaftspolitische Android Smartphone und Tablet-PC – für Neueinsteiger u. Einmischung des Künstlers, der 1955 an die Karlsruher Akademie Computerneulinge berufen wurde. Im Zentrum der Ausstellung stehen Werke aus 3 x ab Montag, 12.03.18, 9 – 12 Uhr den Jahren 1960 bis 1980. Seine Person und Arbeitsweise wird Richtig bewerben – was Personalchefs wirklich interessiert durch eine 1970 erschienene Fotodokumentation aufgezeigt, die Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten, der über lang- in einem langjährigen Prozess mit dem Künstler erstellt wurde (in jährige Erfahrung im gesamten Spektrum der modernen Perso- Kooperation mit dem Kunstkreis Kraichgau – Samstag, 3.03.18, nalarbeit verfügt, eine Bewerbung, die das Interesse des Unter- 9.30 – 17 Uhr). nehmens weckt. Lernen Sie, wie eine gute Bewerbung aufgebaut Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, ist und welche Unterlagen sie enthalten sollte. Welche Fehler, die Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: immer wieder vorkommen, können Sie vermeiden und wie läuft [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Für alle Veran- ein Bewerbungsprozess eigentlich im Unternehmen ab (Sams- staltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer tag, 17.02.18, 10 – 13 Uhr) bei Abendkasse oder Eintritt frei). Selbstverteidigung – Schnupperkurs In diesem Schnupperkurs geht es um ein erstes Kennenlernen Johanniter-Haus Waibstadt von einfachen Techniken zum eigenen Schutz. Es geht nicht um den Angriff, sondern um die Verteidigung (Selbstverteidigung) und Tipps wie man anderen helfen kann, ohne sich selbst in Wenn das „alte Schachteln-Ballett“ auf die Kindergarde Gefahr zu bringen (Dienstag, 20.02.18, 19 – 21 Uhr, Kraichgau- trifft ... Realschule) ... ist wieder Fasching im Johanniter-Haus Noch bevor im Johanniter-Haus Waibstadt die in diesem Jahr Klöppeln für Anfänger, Fortgeschrittene u. Wiedereinsteiger frühe und kurze fünfte Jahreszeit mit Papiermasken an den 10 x ab Montag, 19.02.18, 18 – 20 Uhr Fenstern und bunten Girlanden an den Decken hergezaubert Aquarellmalerei für Anfänger u. Fortgeschrittene werden konnte, hatte bereits im Januar eine bunte Schar Besu- 10 x ab Montag, 19.02.18, 18.30 – 20 Uhr, Kraichgau-Realschule cherinnen mit viel Rhythmus und Tanz den musikalischen Reigen Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene eröffnet: Wie in den vergangenen Jahren stellte Andrea Uhde 15 x ab Montag, 19.02.18, 19 – 20.30 Uhr mit ihren unterschiedlichen Tanzgruppen wie den Zumba kids Orientalischer Tanz für Anfänger jr., den Wüstenrosen, mit Mafalda, Danza Latino Oriental und 15 x ab Montag, 19.02.18, 20.30 – 22 Uhr Zumba Gold, um nur einige der klingenden Namen zu nen- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 7 nen, ein begeisterndes Programm vor. Variantenreiche Tänze, die von ihr beauftragten Kräfte werden sich so verhalten, dass phantasievolle Kostüme, fremdartige rhythmische Klänge, ein schädliche Umwelteinwirkungen vermieden werden, soweit dies klingender Mix aus Orient, Afrika und Südamerika versprachen nach den Umständen des Einzelfalles möglich und zumutbar ist. einen stimmungsvollen Nachmittag. Wer wollte, konnte sich mit Angaben zu den Bauarbeiten: fröhlich anmutenden Musiktiteln wie „Tiki tiki babeloo“ oder Streckenabschnitt / Ort: Strecke 4110 Meckesheim – „Baladi“ schon mal einstimmen auf die traditionelle und beliebte Aglasterhausen, Gleis- und Weichenerneuerung Faschingsfeier des Hauses. Beschreibung der Baumaßnahme: Am vergangenen Mittwoch präsentierten sich Bewohner ebenso Gleis- und Weichenerneuerung wie Mitarbeiter aus Verwaltung, Betreuung und Pflege bunt und ausgelassen. Es blieb nicht aus, dass sich auch Fasnachtsmuffel Ausführungszeitraum: von der fröhlichen Stimmung, von Musik und Gesang anste- Vorarbeiten: cken ließen. Gründe dafür gab es mehr als genug: Als Basis lus- Montag, 26.02.2018; 22:00 Uhr – Donnerstag, 08.03.2018; tig geschmückte Tische, süße „Waibstadter Berliner“, Kaffee und 06:00 Uhr Getränke, herzhafte Pizza, Live-Musik und Gesang mit Christiane Hauptarbeiten: und Achim Löffler und darüber hinaus eine Narrenschar, die sich Donnerstag, 08.03.2018; 22:00 Uhr – Freitag, 23.04.2018; mit farbenfrohen Tüchern und Hüten, bunten Perücken und 06:00 Uhr durchgehend hier und da einem Hauch Schminke fasnachtlich geschmückt Nacharbeiten: hatte. Sich so neu und überraschend interessant gegenüber zu Freitag, 23.04.2018; 22:00 Uhr – Mittwoch, 02.05.2018; sitzen, machte sichtlich Spaß. Kai Schramm, Einrichtungsleitung, 06:00 Uhr konnte bei seiner Begrüßung einer fröhlichen Hausgemeinschaft zu ihrem närrischen Nachmittag ein kräftiges „Johanniter-Haus, ahoi!“ zurufen. VdK Brunnenregion Durch das sich anschließende bunte Programm führte Corinna Vettermann von der Betreuung. Wie schon oft eröffnete ein Neu seit 2018: Gedichtvortrag von Bewohnerin Anna Rühle das kurzweilige Kassen-Beitragsfestsetzung für Selbstständige Programm. Stark engagiert hatten sich die Damen der Betreuung Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung richten sich für in Lied und Textbeiträgen. Besonders hervorzuheben ist dabei als Selbstständige nach deren Arbeitseinkommen. Grundlage dafür einmaliger und großartig gelungener Schlusspunkt der Darbie- ist der Einkommensteuerbescheid. Bisher wurden Änderungen tungen das „Schachtelballett“. des Einkommens bei der Beitragsberechnung nur für die Zukunft Nicht wegzudenken ist der seit vielen Jahren mit Begeisterung berücksichtigt. Eine rückwirkende Anpassung der Beiträge erfolg- aufgenommene Besuch des Karnevalclubs Bargen. Belinda Kuhn te nicht. Seit 1. Januar 2018 gilt: Beiträge werden zunächst vor- hatte sie alle wieder dabei, die kleinsten, kleinen und großen läufig festgesetzt. Nach Vorlage des Einkommensteuerbescheids Mädchen samt einem tanzbegeisterten Jungen. Ob Garde, Bam- werden die festgesetzten Beiträge für das jeweilige Kalenderjahr binis oder Bauchtanztruppe, für ihre mehrfachen Auftritte wur- korrigiert – und zwar auf der Grundlage der tatsächlich erzielten den die Kinder mit herzlichem Applaus belohnt. Einnahmen. So kann es zu Nachzahlungen oder Erstattungen Narrenzeit ade, nicht aber die Aussicht auf Frohsinn und Heiter- von Beiträgen kommen. Diese rückwirkende Anpassung kann bis keit im nicht mehr weiten Frühling! zu drei Jahre nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres erfolgen. Diese und weitere Informationen für Patienten und Versicherte gibt es bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart (www.VdK.de/patienten-wohnberatung-bw), die telefonisch unter (0711) 2483395 erreichbar ist.

Ehrentafel des Alters

Epfenbach

16.02. Herr Helmut Janos 80 Jahre

Den krönenden Abschluss einer stimmungsvollen Faschingsfeier Helmstadt-Bargen im Johanniter-Haus Waibstadt machten die Mitarbeiterinnen der Betreuung bei ihrem „Schachtelballett“ Foto: Uschi Wetzel 20.02. Herr Abdullah Kapici 70 Jahre 22.02. Frau Elisabeth Faul 70 Jahre VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar Neckarbischofsheim Bauarbeiten auf der S-Bahnstrecke zwischen Meckesheim und Aglasterhausen Die DB Netz AG führt in der Zeit von 26.02. – 02.05.2018 auf der 16.02. Herr Franz Kuppelhuber 70 Jahre Strecke zwischen Meckesheim und Aglasterhausen unaufschieb- bare Bauarbeiten durch. Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechter- Reichartshausen haltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit 16.02. Frau Helga Lämmle 75 Jahre durchgeführt werden. Nach bundes- oder landesgesetzlichen Regelungen besteht keine Anzeige- oder Genehmigungspflicht. Waibstadt Wegen dem Einsatz von Großmaschinen und Warnmitteln ist an Sonn- und Feiertagen und nachts zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr mit Lärmbelästigung zu rechnen. Die DB Netz AG oder 17.02. Frau Edelgard Lenz 70 Jahre 8 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehr-Jahreshauptversammlung Reinhard Emmerich zum Ehrenkommandant ernannt Epfenbach www.epfenbach.de

Amtliche Bekanntmachungen

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung So sind wir für Sie erreichbar: Bleichweg 1, Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo: 09.00 – 12.00 Uhr Di:, Do:, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Mi: 15.00 – 18.00 Uhr Die Ernennung von Reinhard Emmerich zum Ehrenkommandanten Von links nach rechts: Kommandant Oliver Kohlhepp, stellv. Kom- Gemeinderatssitzung mandant Steffen Janko, Ehrenkommandant Reinhard Emmerich, Am Mittwoch, den 21. Februar 2018, findet um 19:00 Uhr im Bürgermeister Joachim Bösenecker Aufnahme: Rainer Ohlheiser Schulungssaal des Feuerwehrgerätehauses, Eschelbronner Stra- Nach seinem offiziellen Übertritt in die Alterswehr wurde Haupt- ße 23, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölke- brandmeister Reinhard Emmerich, der von 1983 bis 2001 als rung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss an Kommandant tätig war, bei der Jahreshauptversammlung im die öffentliche Sitzung findet noch eine nichtöffentliche Sitzung Feuerwehrgerätehaus zum Ehrenkommandanten ernannt. statt. Mannschaftstraining Tagesordnung: Das nächste Mannschaftstraining zum Thema „Technische Hilfe“ 1. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten (Maschinenunfall) findet am Montag, den 19. Februar um 20.00 Beschlüssen Uhr statt. Alle Wehrangehörigen werden um pünktliche Teilnah- 2. Fragezeit für Einwohner me gebeten. 3. Umstrukturierung des Datenverarbeitungsverbundes und Fusion der Zweckverbände Übung Absturzsicherungsgruppe 4. Bauantrag zum Aufstellen von Containern und Neubau von Am Mittwoch, den 21. Februar, trifft sich die Absturzsicherungs- Containerüberdachungen auf den Grundstücken Flst.-Nr. gruppe um 19.30 Uhr zu ihrer nächsten Übung. Alle Mitglieder 12700/17 und 12766, Eschelbronner Straße 53 – Änderungs- dieser Gruppe werden um pünktliche Teilnahme gebeten. planung Gruppenführerschulung (Voranzeige) 5. Bauantrag zum Wohnhausneubau mit Garagen auf dem Montag, den 26.02., Thema: Technische Hilfe (Maschinenunfall) Grundstück Flst.-Nr. 15391/3, Steige 2b 6. Bauantrag zum Wohnhausneubau mit Garage auf dem Grund- stück Flst.-Nr. 15391/4, Steige 2c 7. Bekanntgaben der Verwaltung 8. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Volkshochschule gez. Bösenecker, Bürgermeister

Meldungen aus dem Standesamt – Januar 2018 Das komplette VHS-Programm – immer aktuell www.vhs-sinsheim.de Geburten Amy Paris Hilde Jaschke, geb. am 09.01.2018, Osterhasenbäckerei für Kinder (6 – 10 Jahre) Eltern: Dirk Jaschke und Saskia Ehrhardt (Sabine Ernst/Lilia Metzler) Elizan Dinc, geb. am 10.01.2018, Ob Kneten, Formen oder Backen von Hasen, Küken und Osterei- Eltern: Caner und Anil Dinc ern, es gibt viel zu tun für alle Kinder. Ein abwechslungsreicher Vormittag mit Spaß am gemeinsamen Elias Noel Höllig, geb. am 12.01.2018, Backen ist Euch sicher. Eltern: Etienne und Nina Höllig Termin: 24.03.2018 Sterbefälle 1-mal samstags 10:00 – 13:45 Uhr In Spechbach verstarb am 12.01.2018 Wilhelmine Wieland Merianschule Epfenbach, Küche In Epfenbach verstarb am 12.01.2018 Frau Irmgard Helfrich Gebühr: 16,00 €; zzgl. ca. 7,00 € Lebensmittelkosten im Kurs Mitzubringen: Schürze, Vorratsbehälter oder Dosen Sprechstunde des Försters Anmeldungen nimmt Frau Ramona Haßlinger, Rathaus Aufgrund Erkrankung des Försters findet bis auf Weiteres keine Epfenbach, Tel. 07263/4089-0 bzw. ramona.hasslinger@ Sprechstunde statt. epfenbach.de entgegen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 9

Weitere Impressionen aus „Blick über den Zaun“ Aus dem Vereinsleben

Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.V.

Neue Kurseinheit – Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) Was ist das? Brazilian Jiu Jitsu wurde entwickelt, um kleine und schwächere Personen in die Lage zu versetzen, sich gegen größere, stärkere und aggressivere Personen durch Hebel- wirkung und dominante Positionierung zu verteidigen. In dieser Disziplin wird das Schlagen und Treten vermieden und zählt somit zu den Griffkämpfen. Das BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden ab. Ziel ist es, eine dominante und sichere Position einzunehmen und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern den Aggressor zur Aufgabe zu zwingen. Eine realitäts- bezogene Trainingsmethode mit enormer Vielfalt an Techniken und auch zur Förderung der Kraft-Ausdauer bestens geeignet. Wann? Donnerstags, von 20:00 – 21:00 h Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen & mitmachen! Budoclub die Orcas Helmstadt, Bankstraße 1 www.orcas1.de

Jugendchor Gesangverein Liederkranz Nachrichtenblatt KW 07 2018

Liederkranz Epfenbach

Jugendchor probt weiter Nach den Faschingsferien geht es mit den Proben beim Jugend- chor Epfenbach endlich weiter. Am Dienstag, den 20. Februar, treffen wir uns wieder um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus zum Singen von Liedern aus Rock, Pop, Musical, Film und mehr. Seit Jahresbeginn konnten wir schon eine ganze Reihe an neuen Sängerinnen begrüßen, das ist ganz fantastisch. Trotzdem kann man als Neueinsteiger immer noch mitmachen: Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab Klasse 5 und ist offen für die ganze Brunnenregion. Die Teilnahme ist kostenlos, Dirigent Eric Grun- wald leitet den Chor von Beginn an bis heute ehrenamtlich. Da der Chor Mitglied im Badischen Chorverband ist bekommt er die finanziellen Förderungen für Kinder- und Jugendchöre (und die Mitglieder sind auch kostenlos versichert). Also macht mit, wir brauchen euch!

Epfenbach Seals Tauchsport-Club

Kontakt: 1. Vorsitzender Arno Lang, E-Mail: [email protected], Tel. 0159-03 60 51 40 Ehrenchorleiter Heinz Funk Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüs- tung etc. bitte tel. vereinbaren – Tel.-Nr. s.o. Wir müssen Abschied nehmen von unserem hochverdien- ten Ehrenchorleiter Rektor i.R. Heinz Funk. Er verstarb am 7. Februar 2018 im Katharinenstift in Sinsheim. Unser Erfolgschorleiter Heinz Funk hatte den Liederkranz Evangelischer Kirchenchor In 27 Jahren, von 1967 – 1994, den wohl bedeutendsten Jahren in der langen Vereinsgeschichte, dirigiert. Mit dem in dieser Ära von ihm gegründeten Jugendchor Epfenbach Trauer um Ehrenchorleiter Heinz Funk und der Liederkranz Folkloregruppe feierte er zusammen Tief betroffen erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres mit dem Männerchor großartige Liederabende, Konzerte geschätzten Ehrenchorleiters Heinz Funk, der 33 Jahre lang von und Chorwettbewerbe. Sein noch heute nachwirkendess 1968 – 2001 sehr erfolgreich und mit vollem Einsatz die musikali- Schaffen - wir durften dies gerade beim 50. Weihnachts- schen Geschicke des Evangelischen Kirchenchors leitete. Ebenso konzert zusammen mit ihm feiern – hat in Epfenbach und war er als zuverlässiger Organist der Evangelischen Kirchenge- im Chorverband Elsenzgau unvergeßliche musikalische meinde Epfenbach über Jahrzehnte im Dienst. Nun ist Heinz Akzente gesetzt. Funk, dem der Kirchenchor auch in seinen letzten Lebensjah- In tiefer Trauer , erfüllt mit großem Dank, denken wir an die

unvergeßlichen chorischen Sternstunden mit Herrn Funk.

ren immer gerne ein Ständchen im Pflegeheim Katharinenstift in Sinsheim gesungen hatte, im Alter von 83 Jahren friedlich Chorleiter Christoph Heiß & Vorsitzender Norbert Hafner mit Sängerinnen, Sängern und Mitgliedern im Liederkranz

eingeschlafen. Es trauern, verbunden mit großem Dank für die gemeinsamen musikalischen Jahre: Chorobmann Werner Kuch, Den Termin der Tauerfeier mit Urnenbestattung Chorleiter Eric Grunwald sowie alle Sängerinnen und Sänger. bitten wir der Tagespresse zu entnehmen.

10 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Tonspur C h o r p r o b e Nach närrischen Tagen Großes Highlight im kommenden Jahr: 10 Jahre Im nächsten Jahr feiert Tonsur 10-jähriges Bestehen seit Vereins- geht es gutgelaunt weiter in der gründung! Das will gefeiert werden. Für die Tonspur-Jubiläums- Show im März 2019 sucht Tonspur Sängerinnen und Sänger, die hier gerne dabei sein wollen. Das neue Tonspur-Chorprojekt Singstunde des Gemischten Chores startet am Dienstag, den 6. März. am Mittwoch, 14. Februar - 20:00 Uhr Motto für Tonspur-Show und Chorprojekt ist: „Zurück in die Zukunft“. Tonspur blickt zurück auf die schönsten musikalischen Momente der vergangenen Jahre. Gleichzeitig blickt der Chor im Gasthaus zum Rössel

aber auch nach vorne und will noch viele musikalische Highlights erleben. Mit Chorleiter Friedemann Buhl wird ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das vieles zu bieten hat: Ever- Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach greens und ganz Modernes, Rockiges und Leises, Kurioses und Kreatives. Am 17./18. Februar 2018 sind die Züchter zum Besuch der Oden- Dem Tonspur-Chorleiter gelingt es immer wieder, die vielen ganz wald Baulandschau in das Züchterheim Mudau eingeladen. Die normalen Stimmen mit tollen Arrangements zu einem sagen- Schau ist jeweils ab 9 Uhr geöffnet. Schauende wird am Sonntag haften Chorklang zu vereinen. Gleichzeitig sind Spaß und gute ab 16 Uhr sein. Laune eine Selbstverständlichkeit bei Tonspur. Die nächste Versammlung für unseren Verein findet am Freitag, Also mitmachen und selbst ausprobieren. Tonspur freut sich auf den 23. Februar 2018 ab 20 Uhr in der Züchterhalle statt. jede Sängerin und jeden Sänger, der Lust hat beim Chorprojekt Die Tagesordnung umfasst den Rückblick auf die Odenwald Bau- „Zurück in die Zukunft“ teilzunehmen. landschau, die Tierbesprechung von Rexkaninchen sowie weitere Die Singstunden finden jeden Dienstag um 20 Uhr im Josefshaus Informationen zu Terminen auf Kreis- und Landesebene. Die in Epfenbach statt (Friedrich-Blink-Str. 6, Eingang Katholischer Züchter werden um Teilnahme an der Sitzung gebeten. Kindergarten, links Treppe runter). Am 6. März geht‘s los ... Probe und Jahreshauptversammlung LandFrauen Epfenbach Nach der kurzen Pause in den Faschingsferien findet die nächste Chorprobe am Dienstag, den 20. Februar, um 20 Uhr im Josefs- haus statt. Am 27. Februar ist die Tonspur-Jahreshauptversamm- Herzliche Einladung zum Wintertreff lung. am Montag, den 19. Februar, um 15.00 Uhr im Landfrauenraum.

Informationen zum Landfrauentag können auch dort noch erfragt werden.

Motorrad-Club 1984 e.V. Epfenbach

Am 17.03.2018 ab 20 Uhr lädt der Motorradclub Epfenbach alle recht herzlich zur „Irish Night“ ins Clubhaus ein. Bei irischer Dosenmusik können typische irische Nationalgetränke genossen werden und beim Darts und Kickerspielen, kann jeder sein Kön- nen unter Beweis stellen. Wir freuen uns darauf Sie bei unserer ersten Irish Night als Gäste im Clubhaus begrüßen zu dürfen.

Peru-Hilfe Kraichgau e.V. Epfenbach

Solidaritätsessen am Sonntag, den 25. Februar ab 11.30 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Herzliche Einladung zum Solidaritätsessen zugunsten des Mäd- chenheimes Casa Verde Cusco. Zuvor findet in der ev. Kirche ab 10.15 Uhr ein Gottesdienst zusammen mit der Peru-Hilfe statt. Wir bieten Ihnen einen Peru-Teller (selbstgemachter Empanada und Quinoa-Bratling) oder als Alternative einen Kammbraten und Salatbuffet an. Anschließend Kaffee und Kuchen. Danach wollen wir um eine Spende für das Heim bitten. Anmeldungen werden bis zum 20.2.18 telefonisch angenommen über Ilka Buss (Tel. 409170), Bettina Ernst (Tel. 1653), Isabel Ernst (Tel. 4213) oder über [email protected]. Der Vorstand der Peru-Hilfe-Kraichgau e.V. freut sich, Sie begrü- ßen zu dürfen. Tonspur startet einen neuen Projektchor. Am 6. März geht‘s los. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 11

Turnverein 1913 e.V. Epfenbach VdK Ortsverband Epfenbach

1. Vors. Frau Sigrid Schmitt 70 Jahre VdK-Ortsverband Epfenbach www.tv-epfenbach.de Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, den 18.02.2018 ab 14.30 Uhr im Carl-Ullmann-Haus statt. Hierzu laden wir die Mitglieder recht herzlich ein. Gäste sind ebenfalls willkommen. Bei der Mitgliederversammlung erinnern wir an die Gründung Abt. Schützen des Ortsverbandes im Februar 1948. Wir bieten Ihnen Beratung, Hilfe und rechtliche Vertretung im Sozialrecht. 7. Rundenwettkampf Luftgewehr und Luftpistole 2017-2018 Näheres finden Sie auch unter www.VdK.de/ov-epfenbach Kreisoberliga Luftgewehr

TV Epfenbach I Wettkampffrei Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1.Platz TV Epfenbach I 24 : 6 12 : 0 Verein für Heimatpflege Epfenbach 2.SV Elsenz I 19 : 11 8 : 4 3.KKS Stebbach I 18 : 12 8 : 4 4.KKS Reihen II 18 : 12 8 : 4 5.SVWaibstadt I 15 : 15 4 : 8 Während der Wintermonate Dezember/Januar/Februar ist das 6.SGi.Reichartshausen I 4 : 26 2 : 10 7.SSV Helmstadt I 7 : 23 0 : 12 Heimatmuseum am 1. Sonntag des Monats nur auf Anfrage

Kreisliga Gruppe B. geöffnet. – Telefon 07263/3874

SV Kirchardt I 1055 Ringe - TV Epfenbach II 1084 Ringe Epfenbach gewinnt mit 2 - 0 Mannschaftspunkte und 3 -0 Einzelpunkte Die Schützen auf Pos. 1.Matthias Ziegler 364 Ringe Pos.2.Werner Braun 358 Ringe und auf Pos.3.Sigrid Schmitt 362 Ringe. VfB 1924 e.V. Epfenbach Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1.Platz SV Elsenz III 16 : 2 12 : 0 2.TV Epfenbach II 14 : 4 10 : 2 3.SGes.Eppingen I 14 : 4 8 : 4 www.vfb-epfenbach.de 4.SSV Helmstadt II 7 : 11 4 : 8 5.SV Kirchardt I 6 : 12 4 : 8 [email protected] 6.SV Adersbach I 5 : 13 4 : 8 I. Vorsitzender: Marco Strebel 7.KKS Reihen IV 1 : 17 0 : 12

Kreisliga Gruppe C

TV Epfenbach III 1046 Ringe - SV Meckesheim I 1040 Ringe Blau-Weiß-Faschingsball Epfenbach verliert mit 0 – 2 Mannschaftspunkte und 1 – 2 Einzelpunkte Die Schützen auf Pos. 1.Björn Schwarzmannseder 357 Ringe, Pos.2.Bernd Schmitt 360 Ringe Die Stimmung kochte wieder im prall gefüllten Narrentempel und auf Pos.3.Marco Rodrigues mit 329 Ringe. Sport- und Kulturhalle beim Blau-Weiß-Faschingsball am vergan- Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1.Platz SV Meckesheim I 10 : 2 8 : 0 genen Samstag. Die beiden Vorstände Marco und Alex heizten 2.SV Elsenz IV 7 : 5 4 : 4 3.TV Epfenbach III 6 : 6 4 : 4 als Moderatoren wieder kräftig ein. Ein erster Höhepunkt waren 4.SGes.Eppingen II 4 : 8 4 : 4 die Caipirinha-Fätzer, Guggemusiker aus Bargen, welche sofort 5.SSV Hilsbach II 3 : 9 0 : 8 die Halle zum Beben brachten. Mit ihren Showtänzen wussten

Krei soberliga Luftpistole die Tanzgruppen des FC Asbach und Tanzsport Aglasterhausen sowie die Tanzgarde Binau das närrische Publikum gekonnt in KKS Sulzfeld I 1659 Ringe - TV Epfenbach I 1697 Ringe Epfenbach gewinnt mit 2 - 0 Mannschaftspunkte und 4 - 1 Einzelpunkte seinen Bann zu ziehen. Auch der Auftritt des Männerballetts Die Schützen auf Pos.1. Björn Schwarzmannseder 355 Ringe, Pos.2. Leo Schmitt 330 Ringe, „Neckario“ aus Neckarelz ließ wieder kein Auge trocken. Dann Pos.3. Jürgen Schenk 348 Ringe, Pos. 4. Bernd Schmitt 323 Ringe und auf Pos. 5. Kai Emmerich mit 341 Ringen. hieß es ein zweites Mal an diesem Abend: Auf die Stühle und Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte ordentlich getanzt, als die Guggemusiker der „Odama Katzbach- 1.Platz SV Eschelbronn I 17 : 13 8 : 4 gugga“ die Halle betraten. Sie sorgten mit ihren schrägen Tönen 2.KKS Sulzfeld I 16 : 14 8 : 4 3.SSV Helmstadt I 16 : 14 6 : 6 nochmals für einen kochenden Narrentempel. Zwischen den ein- 4.KKS Reihen I 15 : 15 6 : 6 zelnen Beiträgen heizte Alleinunterhalter Alex Irmler aus Waib- 5.SV Eschelbach II 15 : 15 6 : 6 stadt den Närrinnen und Narren ordentlich ein. Nach dem offizi- 6.TV Epfenbach I 14 : 16 4 : 8 7.SV Meckesheim I 12 : 18 4 : 8 ellen Programm ging es bei Barbetrieb, guter Musik von DJ „Willi“ und prächtiger Laune weiter bis in die frühen Morgenstunden. Kreisliga Gruppe D. Luftpistole

TV Epfenbach II Wettkampffrei Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1.Platz SV Kirchardt I 14 : 4 10 : 2 2.TV Epfenbach II 9 : 9 6 : 6 3.SSV Helmstadt III 7 : 11 4 : 8 4.SSV Hilsbach II 6 : 12 4 : 8

Kreisliga Gruppe E. Luftpistole

TV Epfenbach III Wettkampffrei Tabelle: Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1.Platz SV Waibstadt III 14 : 4 12 : 0 2.TV Epfenbach III 9 : 9 6 : 6 3.SSV Helmstadt IV 8 : 10 4 : 8 4.SV Babstadt II 5 : 13 2 : 10

Wie hier bei der Polonaise durch die Halle war stets gute Stim- mung angesagt. Aufnahme: Julian Wolf Fußball-Seniorenspielbetrieb Das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Auftakt zu den restli- chen Rückrundenspielen bestreitet die I. Seniorenmannschaft am Sonntag, 18.02. bei der SpVgg. Baiertal. Das Anspiel erfolgt um 14.30 Uhr. Gleichzeitig bestreitet die II. Mannschaft bereits das Nachhol- spiel auf eigenem Gelände gegen den VfB Bad Rappenau II. Zum Besuch der Spiele wird herzlich eingeladen. 12 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Voranzeige: So, 25.02. VfB – SV Reihen (Nachholspiel) 13.45 / 15.30 Uhr Umweltteam Spechbach der Evangelischen Kirchengemeinde So, 04.03. TSV Obergimpern – VfB 13.45 / 15.30 Uhr Klimafasten-Aktion Altpapiersammlung (Voranzeige) Klimaschutz und Gerechtigkeit Samstag, 21.04. ab 09.30 Uhr (im gesamten Ort) Auch unter der Zeit können an der Holzhütte Papier und Karto- nagen abgelegt werden. Es wird aufgrund einiger Vorfälle drin- gend darum gebeten, keine sonstigen Abfälle dort abzustellen!

Abt. Tischtennis Der VfB Epfenbach Abteilung Tischtennis berichtet: Am Freitag, den 16.02.2018, spielen die Jungen beim TTV Rohr- bach, Anspiel ist um 18:00 Uhr. Am Mittwoch den, 21.02.2018, um 19:30 Uhr treten die Herren beim SV Treschklingen an. Die Ausschreibung für den Schnupperkurs: Am Freitag, 16.02.2018, um 17:30 Uhr fangen wir einen Schnupperkurs für Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Anfänger an und der geht bis zum Dienstag den, 24.07.2018. Bis Wöchentlich samstags Fastenaustauschgruppe Ev. Kirche um 18.00 Uhr zu dem Dienstag den, 24.07.2018, kostet es nichts. Ihr solltet aber bis zu 80 % anwesend sein und mitmachen. Dann kann die TT- Samstag, 17.02., Film „Tomorrow“ Ev. Kirche Abteilung garantieren dass Ihr die Grundschläge im TT kennt und 19 Uhr noch viel mehr. Am 05.10.2018 führt die TT-Abteilung die Mini- Dienstag, 20.02. Fastenspaziergang Treffpunkt Martin- Meister aus, bis U13 können Buben und Mädchen mitmachen. 15.30 Uhr Luther-Haus

Es spielen die Altersklassen sowie Mädchen und Buben getrennt. Freitag, 2.03., Gottesdienst zum Weltgebetstag, Evangelische Kirche Für die Betreuer, Eltern und Großeltern sind noch Platten, Ball- 19 Uhr Thema „Bewahrung der Schöpfung“ Epfenbach maschine frei oder mit den Kindern spielen, einfach mitmachen. Sonntag, 4.03., nach Fastenfrühstück Martin-Luther-Haus Die Erwachsenen fangen bei null an, dann haben sie auch die Gottesdienst, Grundschläge und noch ein bisschen mehr drauf, bis zu den 11.30 Uhr

Sommerferien. Natürlich knüpfen wir auch an vorhandene Donnerstag, 15.03., Fastenspaziergang Treffpunkt, Martin- Kenntnisse an. 10.30 Uhr Luther-Haus Bis zum 28.09.2018 solltet Ihr wissen ob Ihr weitermacht als Freitag, 23.03., Mitternachtsgebet Ev. Kirche Hobby- oder Mannschaftsspieler. 23 Uhr Trainingszeiten: Samstag, 24.03., Themenabend „Bienen“ Ev. Kirche Schüler und Jugendliche montags von 17:00 bis 19:00 Uhr, diens- 19 Uhr tags ab 17:00 Uhr und freitags ab 17:30 Uhr solange Ihr Ausgang habt. Erwachsene dienstags ab 19:00 Uhr und freitags sogar schon ab 18:00 Uhr.

Was ist los in Spechbach? Sonstiges Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV

Am Samstag, dem 24. Februar 2018, findet von 13.30 – bis ca. Wochenmarkt in Epfenbach 18 Uhr das Seminar „Denn auch dem Gelde liegt ein Zauber inne“ mit dem Coach für Geldfreude und Geldbewusstsein Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und Sonja Auf dem Berge aus Waibstadt statt. In diesem Seminar freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz wird das Thema Geld nicht nur businessmäßig betrachtet, son- ein Wochenmarkt statt. dern ganz zauberhaft, damit sich viele Wege freundlich öffnen. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Was brauchen Sie für Ihren nächsten Schritt in Ihre liebevolle Obst und Gemüse vom Gemüsehof Bauer in Grombach Beziehung zum Geld? sowie Putenspezialitäten vom Weilerhöfer Bauernladen in Helmstadt-Bargen. Das Seminar findet im Artificium Kunst & Kultur Gut in Neiden- stein, Kirchgraben 7 statt und kostet 30 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Gäste. Anmeldung ist erforderlich bei Sonja Auf dem Berge, unter der Telefon-Nummer 07263 – 91 91 93 oder unter Pluspunkt und Hermes-Versand der E-Mail-Adresse [email protected]. Kreisental 2, Epfenbach, Telefon: 07263/4089821 Öffnungszeiten Mo. von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr Di. von 09.00 – 12.00 Uhr Mi. und Do. von 15.00 – 18.00 Uhr Fr. und Sa. von 09.00 – 12.00 Uhr Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Öffnungszeiten Postfiliale Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH Mo, Di, Fr, Sa: von 10.00 – 12.00 Uhr K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot Mi, Do: von 15.00 – 17.00 Uhr Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 • [email protected] • www.knvertrieb.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 13

Interessenten für das Amt des Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bis zum 31. März 2018 an das Bürgermeisteramt, Rabanstr. 14, 74921 Helmstadt-Bargen. Das entsprechende Bewerbungsformular gibt es auf der Home- page des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de Wer sich darüber hinaus über das Schöffenamt informieren möchte, kann dies unter www.schoeffenwahl.de tun. Im Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis steht außerdem Ulrich Schef- cik unter Telefon 06221/ 522-1551 für Rückfragen zur Verfügung. Helmstadt-Bargen Wochenmarkt in Helmstadt www.helmstadt-bargen.de Jeden Donnerstag findet von09.00 – 12.30 Uhr der Wochen- markt im Rathaushof in Helmstadt statt. Angeboten wird: Frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurst- Amtliche waren aller Art, Putenspezialitäten. Neu auf dem Wochenmarkt: Griechische Delikatessen. Bekanntmachungen Nutzen Sie nach wie vor die Angebote des Wochenmarktes.

Neue Jugendschöffen gesucht Widerspruchsrechte Voraussetzung: Lebenserfahrung und Menschenkenntnis 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bewerbungen ab jetzt Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit neue Jugendschöf- Anlage 4 BMGVwV fen für eine fünfjährige Amtszeit ab 2019 gewählt. Bewerbungen Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG auf das Recht, bei den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises sind bereits jetzt der Datenübermittlung nach § 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes möglich. Um dieses Ehrenamt auszuüben, ist kein juristisches widersprechen zu können. Dies gilt nur bei der Anmeldung von Fachwissen nötig, Alltags- und Lebenserfahrung sowie Men- Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das 18. Lebens- schenkenntnis sind hingegen von großer Bedeutung. jahr noch nicht vollendet haben. Nach § 58b des Soldatenge- Das Wahlverfahren ist bundesrechtlich einheitlich geregelt. Der setzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne Jugendhilfeausschuss des Rhein-Neckar-Kreises schlägt dabei des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu doppelt so viele Kandidaten wie an Schöffen benötigt werden leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersen- dung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor. Dieser wählt dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die aufgrund § 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. Haupt- und Hilfsschöffen. Auf der Vorschlagsliste soll die Bevöl- März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehö- kerung möglichst nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer rigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, Stellung abgebildet sein. 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Bei einem Widerspruch Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in den Städ- werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch ist bei der ten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises wohnen und am 1. Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache aus- reichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von 2 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich rechtliche Religionsgesellschaft durch den Famili- mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen den ein enangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG auf das das zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, Recht, der Datenübermittlung nach § 42 Abs. 2 BMG widerspre- ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder chen zu können. Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen für die Justiz Tätige wie beispielsweise Richter, Rechtsanwälte, Religionsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer oder Strafvollzugs- oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehö- bedienstete sowie Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen ren, darf die Meldebehörde gemäß § 42 Abs. 2 BMG von diesen gewählt werden. Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: 1. Vor- und Organisiert wird die Wahl der Jugendschöffen beim Jugendamt Familiennamen, 2. Geburtsdatum und Geburtsort, 3. Geschlecht, Rhein-Neckar-Kreis von Stefanie Braner-Pöltl, stellvertretende 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- Amtsleiterin des Kreisjugendamtes sowie Ulrich Schefcik, Refe- schaft, 5. derzeitige Anschriften, 6. Auskunftssperren nach § 51 ratsleiter Besondere Soziale Dienste. BMG sowie 7. Sterbedatum. Der Widerspruch gegen die Daten- „Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, das bedeu- übermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten für tet, das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich- beurteilen können“, beschreibt Ulrich Schefcik die Vorausset- rechtliche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird dem zungen. Auch werde von den Bewerbern Lebenserfahrung und Empfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch ist Menschenkenntnis erwartet. Darüber hinaus müssen die Schöf- bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Haupt- fen Beweise würdigen können. Schöffen in Jugendstrafsachen wohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung ver- 3 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Partei- fügen. Dieses verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maße en, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Abs. 5 BMG auf das Recht, der geistige Beweglichkeit und gesundheitliche Eignung. Datenübermittlung nach § 50 Abs. 1 BMG an Parteien, Wähler- Schöffen sind mit Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Ver- gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- urteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und dem Gericht erforderlich. „Gegen beide Schöffen kann somit kommunaler Ebene zu widersprechen. niemand verurteilt werden“, beschreibt Ulrich Schefcik die große Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 BMG Parteien, Wähler- Verantwortung, die dieses Ehrenamt mit sich bringt. Und fügt gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- hinzu, dass den ehrenamtlichen Richtern zudem große Kommu- menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und nikations- und Dialogfähigkeit abverlangt werde. kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vor- 14 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 angehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die 8 Hinweis auf weitere Möglichkeiten der Sperrung von Daten in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Anlässlich der Eintragung von Auskunftssperren weisen die Mel- Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung debehörden auf andere Ausforschungsmöglichkeiten Dritter hin, das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlbe- damit von der betroffenen Person ggf. weitere, eigene Schutz- rechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder maßnahmen ergriffen werden können. Dem Antragsteller soll Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die bewusst gemacht werden, dass seine Daten möglicherweise bei Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat anderen öffentlichen Stellen wie dem Finanzamt, dem Jugend- sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu amt und bei Gericht gespeichert sind und ggf. weitere Möglich- löschen oder zu vernichten. Bei einem Widerspruch werden die keiten zur Sperrung von Daten bestehen. Hierzu gehört auch Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch ist bei der Meldebe- die Möglichkeit der Sperrung von Daten in anderen öffentlichen hörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung einzule- Registern wie dem Ausländerzentralregister oder dem zentralen gen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Fahrzeugregister. Wenn Anhaltspunkte für die Gefährdung einer Frau bestehen, zum Beispiel durch häusliche Gewalt, Zwangs- 4 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass prostitution oder „Gewalt im Namen der Ehre“, soll die Meldebe- von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder hörde auf das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Rundfunk des Bundesamtes für Familie und zivil-gesellschaftliche Aufga- Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Abs. 5 BMG auf das Recht, der ben (www.hilfetelefon.de, Tel. 08000116016) hinweisen. Datenübermittlung nach § 50 Abs. 2 BMG zu widersprechen. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus 9 Widerspruch gegen die Zusendung von Informationen von dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- schlägen für ausländische Unionsbürger nach § 2 Abs. 3 BW nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 BMG Auskunft AGBMG i. V. m. § 50 Abs. 5 BMG erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Abs. 5 BMG auf das Recht, der 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubilä- Datenübermittlung nach § 2 Abs. 3 BW AGBMG zu widerspre- en sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und chen. ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Bei einem Wider- Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dür- spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch fen die Meldebehörden die in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeich- ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene Person neten Daten sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger zu dem Zweck 5 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- nutzen, ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und buchverlage anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Die betrof- Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Abs. 5 BMG auf das Recht, der fene Person hat das Recht, der Nutzung ihrer Daten nach Satz 1 Datenübermittlung nach § 50 Abs. 3 BMG an Adressbuchverlage zu widersprechen; § 50 Abs. 5 BMG findet entsprechend Anwen- widersprechen zu können. dung. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 BMG Adressbuch- Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Woh- verlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet nung oder Hauptwohnung einzulegen. Bei einem Widerspruch haben, Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, erfolgt keine Zusendung von Informationen von Parteien, Wäh- 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen. Er gilt bis Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adres- zu seinem Widerruf. senverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Bei einem 10 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Staatsministerium aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen spruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Abs. 5 BMG auf das Recht, der Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Datenübermittlung nach § 12 MVO zu widersprechen. 6 Belehrung zu § 202a StGB gemäß § 23 Abs. 5 BMG Die Meldebehörde übermittelt nach § 12 MVO dem Staatsmi- Es erfolgt eine Belehrung zu § 202a des Strafgesetzbuches für die nisterium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch die anmeldende Person bei Anmeldung mehrerer Personen gemäß Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten nach der Be- § 23 Abs. 5 BMG: „Mit Ihrer Unterschrift versichern Sie, dass Sie kanntmachung des Staatsministeriums über die Ehrung bei Ehe- berechtigt sind, die Daten aller auf dem Meldeschein einge- und Altersjubiläen vom 1. Dezember 1997 (GABl. 1998 S. 2) in tragenen meldepflichtigen Personen entgegenzunehmen. Der der jeweils geltenden Fassung folgende Daten der Jubilarinnen unberechtigte Empfang von Daten unter Vorspiegelung einer und Jubilare aus dem Melderegister: 1. Familienname, gegebe- Berechtigung ist eine Straftat, die gemäß § 202a des Strafgesetz- nenfalls auch abweichende Geburtsnamen, 2. Vornamen unter buches mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens (Rufname), 3. bestraft wird. Doktorgrad, 4. Geschlecht, 5. derzeitige Anschriften, Haupt- und Nebenwohnung, 6. Datum und Art des Jubiläums. 7 Hinweis aufgrund von Landesdatenschutzgesetzen Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Hinweise bei der Erhebung von Meldedaten können nach dem Widerspruch ist bei Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder jeweiligen Landesdatenschutzgesetz verpflichtend sein. Dies Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. kommt für die landesrechtlichen Regelungen in Betracht, nach Optionale Hinweise denen für die Erfüllung von Aufgaben der Länder weitere als die Beantragung von Auskunftssperren (§ 51 Abs. 1 BMG) in § 3 BMG aufgeführten Daten und Hinweise erhoben, verar- Die Meldebehörde trägt auf Antrag eine Auskunftssperre in das beitet und genutzt werden können. Die Datenschutzgesetze der Melderegister ein, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme Länder enthalten Aufklärungs- bzw. Hinweispflichten für den Fall, rechtfertigen, dass der betroffenen oder einer anderen Person dass personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erho- durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesund- ben werden. In diesem Falle ist sie über den Verwendungszweck heit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen aufzuklären. Die Aufklärungspflicht umfasst bei beabsichtigten erwachsen kann. Hierzu ist bei der Meldebehörde ein formloser Übermittlungen auch den Empfänger der Daten. Werden die Antrag auf Eintragung einer Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 Daten aufgrund einer Rechtsvorschrift erhoben, so ist die betrof BMG zu stellen, in dem die Gründe glaubhaft zu machen sind, fene Person in geeigneter Weise über diese aufzuklären. Soweit dass der betroffenen oder einer anderen Person durch eine Mel- eine Auskunftspflicht besteht oder die Angaben die Vorausset- deregisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönli- zung für die Gewährung von Rechtsvorteilen sind, ist die betrof- che Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen fene Person hierauf, sonst auf die Freiwilligkeit ihrer Angaben, kann. Die Meldebehörde kann im Einzelfall die Vorlage weiterer hinzuweisen. Nachweise vom Antragsteller fordern. Die Einrichtung der Aus- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 15 kunftssperre bewirkt, dass eine Auskunft aus dem Melderegister Ziel und Zweck der Planung nur erteilt wird, wenn eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Ziel und Zweck der Planung ist die Aufnahme eines für die Ent- Interessen ausgeschlossen werden kann. Die betroffene Person wässerung erforderlichen Einlaufbauwerkes in den Bebauungs- wird vor Erteilung einer Auskunft durch die Meldebehörde ange- plan. hört. Die Auskunftssperre wird im Melderegister im Datensatz Darüber hinaus werden die „Schriftliche Festsetzungen“ sowie zur eigenen Person eingetragen. Sie wird auch im Datensatz die „Begründung“ zum Bebauungsplan um ergänzende Vorgabe von Ehegatten oder Lebenspartnern, beim gesetzlichen Vertreter bzw. um Hinweise im Hinblick auf den Hochwasser- und Grund- oder minderjährigen Kindern als sogenannte beigeschriebene wasserschutz ergänzt. Daten berücksichtigt. Die Auskunftssperre wird auf zwei Jahre Beteiligung der Öffentlichkeit befristet und kann auf Antrag verlängert werden. Die Öffentlichkeit hat gemäß § 3 Abs. 2 BauGB im Rahmen einer Einrichtung bedingter Sperrvermerke (§ 52 BMG) Offenlage die Möglichkeit, sich über die Ziele und Zwecke der Wenn Personen in 1. einer Justizvollzugsanstalt, 2. einer Auf- Planung zu informieren sowie eine Stellungnahme vorzubringen. nahmeeinrichtung für Asylbewerber oder sonstige ausländische Der Änderungs-Entwurf des Bebauungsplanes liegt in der Zeit Flüchtlinge, 3. Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen vom 26.02.2018 bis 29.03.2018 im Rathaus der Gemeinde Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behin- 74921 Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, während der üblichen derter Menschen oder der Heimerziehung dienen, 4. Einrichtun- Dienststunden öffentlich aus. gen zum Schutz vor häuslicher Gewalt oder 5. Einrichtungen zur Im Verlauf der Auslegungsfrist können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Behandlung von Suchterkrankungen gemeldet sind, richtet die Anregungen schriftlich oder mündlich bei der Gemeinde Helm- Meldebehörde einen bedingten Sperrvermerk für diese Person stadt-Bargen, Rabanstraße 14, 74921 Helmstadt-Bargen, zur Nie- im Melderegister ein. Die Meldebehörde richtet den bedingten derschrift vorgebracht werden. Sperrvermerk nur ein, wenn sie Kenntnis darüber hat, dass die Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt Person sich in einer der o. g. Einrichtungen angemeldet hat. Für wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. den Fall, dass die Person sich in einer der o. g. Einrichtungen Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- angemeldet hat, soll die Einrichtung die Meldebehörde hierüber frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über unterrichten. den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Die Einrichtung des bedingten Sperrvermerks bewirkt, dass eine Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszule- Auskunft aus dem Melderegister an Private nur erteilt wird, wenn genden Unterlagen werden zusätzlich in das Internet eingestellt eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen ausgeschlos- und sind unter der Internet-Adresse www.helmstadt-bargen.de sen werden kann. Die betroffene Person wird vor Erteilung einer einsehbar. Melderegisterauskunft durch die Meldebehörde angehört. Helmstadt-Bargen, den 16.02.2018 Sonstiges Sofern Ihre Daten gemäß § 42 BMG an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden, können Sie einer Ver- öffentlichung Ihrer Daten durch die Kirche nur beim zuständigen Wolfgang Jürriens, Bürgermeister Pfarramt widersprechen.

Rechnungsamt Haupt-/Bauamt

Gemeinde Helmstadt-Bargen Gemeinde Helmstadt-Bargen Rhein-Neckar-Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde Helmstadt-Bargen hat in seiner Rhein-Neckar-Kreis öffentlichen Sitzung am 11.12.2017 den Aufstellungs-Beschluss Die Gemeinde Helmstadt-Bargen sucht zum für die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wohnen in der Müh- 01.09.2018 für den kommunalen Kindergarten lenaue“ gefasst, den Änderungs-Entwurf gebilligt und beschlos- im Ortsteil Bargen sen, eine Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB eine/n staatlich anerkannte/n Erzieherin/er durchzuführen. oder Fachkräfte nach dem erweiterten Fachkräftekatalog Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt auf der Grundlage (KiTaG) in Vollzeit. Die unbefristete Stelle ist grundsätzlich des § 13 BauGB im „vereinfachten Verfahren“, ohne Durchführung teilbar und kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB. Im Kindergarten Bargen gibt es eine Gruppe mit verlängerter Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplan-Änderung Öffnungszeit (3 – 6 Jahre), eine Ganztagsgruppe (3- 6 Jahre) ergibt sich aus dem nachfolgenden Kartenausschnitt und eine Kleinkindgruppe (2 Monate – 3 Jahre). Wir erwar- ten aufgeschlossene Mitarbeiter/Innen, die unsere päda- gogische Arbeit aktiv mitgestalten und unsere vorhandene Konzeption weiterentwickeln möchten. Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2018 an das Bürgermeister- amt Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, 74921 Helmstadt- Bargen oder gerne auch in digitaler Form an GV-Post@ helmstadt-bargen.de. Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Roe- len unter der Rufnummer 06268/822 oder der Personal- amtsleiter Herr Leinberger unter 07263/912016 gerne zur Verfügung.

Öffentliche Bekanntmachung Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg in der Fassung vom 20. Juli 2000 zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2015 hat der Gemeinderat am 5. Feb- ruar 2018 folgende 16 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Haushaltssatzung der Gemeinde Helmstadt-Bargen für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: Kindergartennachrichten § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 10.107.400,– € Kindergarten Bargen davon im Verwaltungshaushalt 9.054.200,– € Kaffee und Kuchen beim Bargener Flohmarkt im Vermögenshaushalt 1.053.200,– € Der Elternbeirat vom Kindergarten „Bargener Zwergentreff“ lädt Sie herzlich zum Frühjahrs-Shopping ein. Der Flohmarkt findet 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für am Samstag, den 10. März 2018 von 15.00 bis 16.30 Uhr in der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredit- Bargener Turnhalle (Schulstr. 14 A) statt. Angeboten wird „alles ermächtigung) von 0,– € rund um´s Kind“: gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Fahrzeu- 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen ge, Kindersitze, Bücher, Baby-Zubehör und anderes mehr. Für von 0,– € Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen – ist gesorgt. Die § 2 Tischgebühr beträgt 8 € bzw. mit Kuchen 5 €. Einlass für Ausstel- ler ist ab 13.30 Uhr. Anmeldungen für einen Tisch nimmt Claudia Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt Portula unter Tel. 06268/927580 gern entgegen. Die Veranstalter auf 1.250.000,– € freuen sich auf Ihren Besuch! § 3 Nachrichtlich:

Die Hebesätze wurden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v.H. b) für die Grundstücke Sa., 10.3.2018 15-16.30 Uhr (Grundsteuer B) auf 450 v.H. Wo? Turnhalle Bargen (Schulstr. 14 A) der Steuermessbeträge Was? Kleidung, Spielsachen, Bücher, Zubehör 2. bei der Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag Tischgebühr: 8 € bzw. 5 € mit Kuchen pro Tisch - Einlass für Aussteller ab 13.30 Uhr auf 340 v.H. Reservierung und Info über Claudia Portula unter Tel.: 06268/927580 der Steuermessbeträge Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat der Gemeinde Helm- stadt-Bargen am 05.02.2018 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wurde mit Verfü- gung vom 12.02.2018 durch das Landratsamt -Kommunalrechts- amt- bestätigt. Nach § 4 Abs. 4 GemO wird eine etwaige Verletzung von Ver- fahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung – sofern nicht der Schulnachrichten Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetz- widrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung der Satzung nach § 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat Grafeneckschule Helmstadt – von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Anmeldung der Helmstadter Schulanfänger 2018/2019 Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 werden alle Kinder schul- soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor- pflichtig, die bis einschließlich 30. September 2018 das sechste den ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften Lebensjahr vollendet haben, also im Zeitraum 01.10.2011 bis über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Sat- 30.09.2012 geboren wurden. Ein Einladungsschreiben geht den zung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt Eltern zu. worden sind. Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2018 bis 30.06.2019 sechs Jahre Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit alt werden, können von den Erziehungsberechtigten ebenfalls vom Montag den 19.02.2018 bis einschließlich Dienstag den angemeldet werden und sind dann schulpflichtig (sog. „Kann- 27.02.2018 im Rathaus Helmstadt, Rabanstraße 14, Zimmer 10 kinder“). zur Einsicht aus. Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am Helmstadt-Bargen, den 16.02.2018 Mittwoch, 7. März 2018 von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr Jürriens im Besprechungsraum der Grafeneckschule Helmstadt (OG, Bürgermeister Raum Nr. U2.04, direkt neben Sekretariat und Rektorat). Sollten Sie an diesem Termin nicht kommen können, melden Sie sich bitte telefonisch im Schulsekretariat (07263/777). Grund- und Gewerbesteuer Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. Anträ- ge auf Zurückstellung vom Schulbesuch um ein Jahr können am Die Grund- und Gewerbesteuerraten für das 1. Kalenderviertel- Anmeldetag ebenso gestellt werden. jahr 2018 werden am 15.02.2018 fällig. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Wir bitten unter Angabe des Buchungszeichens um terminge- - Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch rechte Überweisung. - Untersuchungsbescheinigung des Gesundheitsamtes Sollten Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden die fälli- - Anmeldeformular zum Eintritt in die Grundschule (liegt dem gen Beträge von Ihrem Konto abgebucht. Einladungsschreiben bei) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 17

Gemeinschaftsschule Helmstadt / Epfenbach gemeinsam lernen – individuell wachsen Tag der offenen Tür Mittwoch, 14. März 2018 17.00 – 19.00 Uhr in der Merianschule Epfenbach Die Gemeinschaftsschule bietet an vier Tagen die Woche Ganzta- Ihr Kind kann in jedem Fach auf einem anderen Niveau lernen. gesbetrieb (bis 16 Uhr). Die Schüler lernen im klassischen Unter- richt, in kooperativen Lernformen, im selbstorganisierten Lernen und wählen aus AG-Angeboten am Nachmittag. Wir freuen uns auf alle Interessierten! Dazwischen braucht es Raum und Zeit für Pause, Spaß und Erho- lung. Dank des Fördervereins der Grafeneckschule konnten für jede Klasse „Freizeitkisten“ angeschafft werden. Jede Klasse hat nun, neben den bisherigen Möglichkeiten der Mittagspausengestaltung (Mensa-Angebot mit warmem Essen, Tischkicker, Chillraum), zahlreiche Kleinspielgeräte wie Tisch- MENSA Tennis-Schläger, Dartscheibe, Fußball etc. um die einstündige Mittagspause erholsam und bewegt zu gestalten. Die Schüler Speiseplan 19.02.2018 – 23.02.2018 freuten sich Anfang des Jahres sehr über die tolle Spende des Fördervereins der Grafeneckschule. für Schüler und Jedermann im Rathaus Helmstadt Grundschule Bargen Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags)

Erste Winterolympiade der Grundschule Bargen KW08 - Mo 19.02.2018 Essen 1 Hähnchengeschnetzeltes in Rahmsoße, mit BIO-Couscous & Rohkost Essen 2 Rostbratwurst (Schweinefleisch) mit Soße, Kartoffeln & Mexikanisches Pfannengemüse Essen 3 (Veg.) Veg. Klopse in Kräuterrahm, dazu Salzkartoffeln Dessert Müsliriegel

KW08 - Di 20.02.2018 Essen 1 Rinderfrikadelle mit Soße und BIO-Reis, dazu BIO-Erbsen & BIO-Mais in Gemüsebrühe Essen 2 Wildgulasch mit BIO-Reis & Apfel-Rotkraut Essen 3 (Veg.) Gemüsepfanne mit Soße, dazu BIO-Reis Dessert Obst der Saison

KW08 - Mi 21.02.2018 Essen 1 Geflügelbratwurst mit Soße, Kartoffelbrei und Tomatensalat Essen 2 Schweinebraten mit Rahmsoße, Kartoffelbrei & BIO-Karotten in Gemüsebrühe Essen 3 (Veg.) Semmelknödel mit BIO-Champignons in Rahmsoße & Rohkost Dessert Obst der Saison

KW08 - Do 22.02.2018 Essen 1 Nudel-Gemüse-Auflauf, dazu Gurkensalat Essen 2 Schweineroulade "Hausfrauenart" mit Soße, Kartoffeln & Salat Essen 3 (Veg.) Broccoli-Nuss-Ecke mit Rahmkartoffeln Dessert Fruchtjoghurt

KW08 - Fr 23.02.2018 Essen 1 Spätzle mit Linsengemüse und Geflügelwienerle Essen 2 Gemüsepfanne mit Hähnchen, dazu BIO-Reis Essen 3 (Veg.) Kartoffelsuppe mit Gemüseeinlage, dazu Vitalbrötchen Dessert Vanillepudding

(Änderungen vorbehalten)

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grafeneckschule „Freizeitkisten“- sorgen für große Freude bei den Schülern der Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach Die Grafeneck-Gemeinschaftsschule startete im Schuljahr 2016/2017 mit einer Außenstelle in den Räumlichkeiten der Merian-Schule Epfenbach. Mittlerweile besuchen 51 Fünft-und Sechstklässler die Gemeinschaftsschule in Epfenbach. 18 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Gespannt waren die Kinder der Grundschule Bargen auf die bevorstehende außerschulische Sportveranstaltung. Eine Winter- Heimatverein Helmstadt olympiade gab es zuvor noch nie. Aufgrund der Platzverhältnisse musste man in die Schwarzbachhalle in Helmstadt ausweichen. Herzlichen Dank der Grafeneckschule hierfür. Nachdem sich alle Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereines findet am Kinder eingefunden hatten, wurden sie mit der olympischen Donnerstag, den 1. März um 20.00 im Gasthaus „Zum Cuchi“ in Fanfare begrüßt und das olympische Feuer wurde feierlich ent- Helmstadt, Rabanstr. 41, statt. zündet. Die Schüler wurden in altersgemischte Gruppen einge- Die Mitglieder haben bereits eine schriftliche Einladung mit teilt und nach einer kleinen Aufwärmphase konnte es endlich Tagesordnung erhalten. losgehen. So durchliefen die Kinder in Ländergruppen eingeteilt, Es sind aber auch Nichtmitglieder sehr herzlich willkommen. Vor verschiedene Stationen wie beispielsweise Bob fahren, Biathlon, allem die Arbeit rund um das Museum kann noch viele Helferin- Ski springen usw. Am Ende wurden alle Schüler für ihre Teil- nen und Helfer sinnvoll beschäftigen. nahme geehrt und erhielten eine Urkunde. Nachdem auch das Wer zu Hause abgeholt werden müsste, kann sich an Roland olympische Feuer wieder erloschen war, konnte man auf einen Schleihauf (Tel. 1269) oder Richard Sauler (Tel. 5628) wenden. gelungenen Sporttag zurückblicken. Vielen Dank an Frau Kier- Die aktiven Mitglieder des Heimatvereines treffen sich in der meier, die diese Veranstaltung organisiert und ins Leben gerufen Regel jeden Donnerstag um ca 20.00 Uhr im Museum in der hat. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen Helfern, ohne die alten Schule. Wer Interesse hat, kann an einem solchen Abend so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen einfach einmal vorbeischauen, sollte allerdings vorher anrufen, uns schon auf die nächste Winterolympiade. um ganz sicher zu gehen, dass jemand da ist. Das Team der GS Bargen Bürgerverein Bargen

Aus dem Vereinsleben 1225 Jahre Bargen – Unser kleines Jubiläum Der Bürgerverein Bargen präsentiert wöchentlich im Jubiläums- jahr ein Bild im Jahresverlauf und aus der Historie im Amtsblatt der Brunnenregion. Frauenfrühstück in Helmstadt Barge die Arge! Hellau! Saal unter der Kirche Dienstag, 20. Februar 2018, Die fünfte Jahreszeit hat 9 – 11 Uhr schon seit 1991 ihren festen Thema: Arzneimittel – Beipackzettel richtig verstehen Platz im Dorfgeschehen. Frau Silke Fahrinkrug, Apothekerin aus Sinsheim, stellt uns die Die Aktivitäten des CCB wer- verschiedenen Arzneiformen vor sowie mögliche gegenseitige den weit über die Region hin- Wechselwirkungen und Verträglichkeiten mit Lebensmitteln. aus bewundert. Sie gibt uns Hinweise darauf, was beim Lesen des Beipackzettels Unser Dorf hat selbstver- von Bedeutung ist. ständlich Zukunft, wie man Herzliche Einladung! am Nachwuchs der Bargener Das Frauenfrühstücksteam Helmstadt Krappen erkennen kann. Der Bürgerverein bittet Krappensamen beim Umzug 2018 darum, schickt uns Eure Figurentheater FEX schönsten Bilder, Ansichten oder Orte von Eurem und unseren Bargen. Die schönsten Fotos werden im Rahmen des Projekts und in einer Foto-Galerie veröffentlicht. Unter allen Einsendern, werden wir zum Abschluss einige Prä- sente verlosen. Also macht mit und lasst euch überraschen! Zusendungen über unsere Facebook-Seite oder per Mail an [email protected]

MGV Bargen

„Barge die Arge, Hellau – Hellau – Hellau“ - MGV nimmt mit Motto-Wagen am Faschingsumzug teil

Am vergangenen Sonntag ließ es sich die Sängerschar des MGV Eintracht Bargen nicht nehmen, beim traditionellen Faschings- umzug des CCB Bargen mitzuwirken. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 19

Das Motto „Wo isch unser Moschtkrug geblieweh ...?” war schnell gefunden. Das Team um Armin Hönig und Olaf Bäder setzte mit TSV Helmstadt viel Liebe zum Detail diese Vorgabe in einen schönen Faschings- wagen um. Badminton In kleinen, leider ausgeliehenen Krügen schenkten wir feinsten „Glühmoscht” aus, der reißenden Absatz bei den Zuschauern Nach zwei sehr erfolgreichen Turnieren möchte die Badminton- fand. Es war eine neue Erfahrung für viele von uns und wir waren abteilung des TSV Helmstadt das dritte Turnier in der Schwarz- uns am Ende schnell einig – nächstes Jahr sind wir wieder dabei. bachhalle Helmstadt am Samstag, den 14.04.2018 anbieten. „Barge die Arge, Hellau – Hellau – Hellau“ Der Start des Turniers ist für 14.00 Uhr vorgesehen. Anmeldun- gen zu diesem Turnier erfolgen bitte mit Angabe der Handy- nummer (für eventuell auftretende Änderungen oder sonstige kurzfristige Bekanntmachungen) bis spätestens 07.04.2018 über Die Wollenbachmusen e.V. Steffen Seifarth ([email protected]), eine Bestätigung erfolgt selbstverständlich zeitnah. In der Startgebühr in Höhe von 12,- € pro Person ist ein Getränkegutschein enthalten. Infoveranstaltung des Vereins Die Wollenbachmusen e.V. in Weitere Informationen zu unserem Turnier entnehmen Sie bitte Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein des ARV Rhein- der beigefügten Ausschreibung. Gespielt wird in gemischten Neckar e.V. Doppeln, so dass auch jeder Nichtaktive die Möglichkeit hat, Am Dienstag, d. 20.02.2018 um 18 Uhr findet im kath. Pfarr- an unserem Turnier teilzunehmen, bei diesem Modus hat jeder heim – Kälbertshäuserstr. 3 – in Bargen ein Vortragsabend die Möglichkeit zu gewinnen. Den Besten des Turniers erwarten statt: Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten. selbstverständlich wieder wertvolle Sachpreise, aber auch die Geraten Menschen plötzlich nicht ganz Vornplatzierten werden selbstverständlich nicht leer durch Unfall oder Krankheit in ausgehen. die Situation, ihre Interessen Für kleine Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen wird beim TSV nicht mehr selbstbestimmt an diesem Nachmittag bestens gesorgt sein, nach Beendigung wahrnehmen und verwirkli- ist die gemeinsame Siegerehrung im Clubhaus des TSV Helm- chen zu können, müssen stadt vorgesehen. andere diese Verantwortung Die Badmintonabteilung des TSV Helmstadt freut sich auf Ihre übernehmen. Selbst nahe zahlreichen Anmeldungen. Angehörige oder Ehepart- Steffen Seifarth, Abteilungsleiter Badminton TSV Helmstadt ner sind dazu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt ab dem 18. Lebens- jahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vor- sorge in Form einer Vorsor- gevollmacht, Betreuungs- verfügung oder Patien- tenverfügung können sich Interessierte kostenlos infor- mieren. Der Betreuungsverein des ARV Rhein-Neckar e.V. bietet eine Informationsveranstaltung an. Fragen zu diesen Themen beant- wortet die Dienststellenleiterin dieses Vereins, Susanne Meny, nach einem Lichtbildvortrag. Es ist notwendig, diese Vorträge immer wieder anzubieten. Der Bedarf ist riesig. Tritt der Notfall ein, lässt sich das Leid ein wenig leichter ertragen, wenn man wenigstens informiert ist und dann die richtigen Maßnahmen treffen kann. Frau Meny führt ständig Erfahrungsaustauschabende mit ihren Betreuergruppen durch und informiert diese auch über die neus- ten Vorgaben und Gesetzesänderungen. Nehmen Sie die INFO- Möglichkeit wahr. Bemerkenswerte Presseartikel können Sie auch in unserer Homepage – wollenbachmusen-bargen.com, Rubrik: „Interes- santes aus unserer Region“ nachlesen.

LandFrauen Helmstadt-Bargen

AH-Sport Mittwoch, 21.02.2018 Vortrag „Geschichten und Bilder aus Helmstadt“ mit Herr Keller AH-Fußball Wir beginnen an diesem Nachmittag mit dem Vortrag um 14.30 Am Samstag, den 16.02.2018, beteiligen sich die Fußballer am Uhr im LandFrauenraum in der alten Schule in Helmstadt und AH-Hallenspektakel des SV Waldwimmersbach. Nach dem Tur- freuen uns über viele interessierte Gäste. nierplan kommt es dort zu folgenden Spielen: 20.50 Uhr: TSV – ASV Eppelheim Vorschau: 21.30 Uhr: TSV – SpVgg Neckargemünd 06.03.2018 LandFrauentag in Epfenbach 22.20 Uhr: TSV – SG Spechbach/Epfenbach 21.03.2018 „Wir kochen gemeinsam“ „Selbstgemachte Nudeln & Die AH-Fußballer treffen sich um 20.00 Uhr in der Maienbachhal- Co.“ le in Lobenfeld. 20 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Termin: Samstag, den 17.02.2018 SV Fortuna Bargen Treffpunkt: evangelisches Gemeindehaus in Helmstadt Beginn: 19:30 Uhr www.svbargen.de Tagesordnung Die SV BARGEN APP! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jan Vollmer Habt ihr sie schon drauf? 2. Totenehrung 3. Bericht des Kassierers Immer topinformiert – egal 4. Bericht des Kassenprüfers wo ihr unterwegs seid. 5. Entlastung des Kassierers Das ermöglicht die kostenlose 6. Pause APP des SV Fortuna Bargen. 7. Bericht des Schriftführers Holt euch unsere SVB-APP 8. Bericht des 2. Vorstandes gleich auf euer Smartphone 9. Bericht des Jugendleiters oder Tablet. 10. Bericht des Gewässerwartes 11. Aussprache über die Berichte Kostenlos und topaktuell! 12. Entlastung der Vorstandschaft Einfach den gezeigten QR- 13. Ehrungen Code abscannen! 14. Verschiedenes Anträge die unter „Punkt 14 – Verschiedenes“ behandelt werden sollen, müssen bis spätestens 10.02.2018 beim 1. Vorsitzenden Jan Vollmer schriftlich eingereicht werden! In diesem Jahr bieten wir als warme Speise heiße Wiener mit frischen Brötchen an. Natürlich ist auch für Getränke bestens Freizeitsport gesorgt.

Freizeit Damengymnastikgruppe Bargen

Sämtliche SVB-Fanartikel kön- Einladung zur Generalversammlung nen nun bequem vom PC aus Die Mitglieder der FDG Bargen 73 e.V. sind herzlich zur General- bestellt werden. versammlung eingeladen. Schaut einfach mal rein. Ort: Hauptstraße 85, 74921 Helmstadt-Bargen, www-svbargen-de.shop.club- bei Brigitte Weber. solution.net Datum: Donnerstag, den 15. Februar 2018 um 19:30 Uhr oder scannt einfach den QR- Tagesordnung: Code ab! 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung der Kassiererin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der 1. Vorsitzenden und der Schriftführerin 7. Verschiedenes INFOrtuna Bargen | Ausgabe 315 Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Stadionzeitung des SV Bargen Mit freundlichen Grüßen Verpasst in Zukunft keine Ausgabe von INFOrtuna! Die Vorstandschaft Holt euch die neuste Ausgabe digital im PDF-Format gleich auf euer Smart- phone oder Tablet. Turnverein Froschhüpfer Bargen Einfach den gezeigten QR-Code abscannen, herunterladen und durchstöbern! Wir freuen uns auf Euer Interesse. Hallo liebe Froschhüpfer-Turnerinnen, Am Mittwoch, den 21.03.2018 findet nach unserer Turnstunde in der Bargener Turnhalle unsere diesjährige Mitgliederversamm- Sportfischerverein Helmstadt lung statt. Wir bitten um Vollzähligkeit, folgende Tagesordnungs- punkte stehen an: 1. Begrüßung Einladung zur Generalversammlung 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Kassier 4. Entlastung Vorstandschaft 5. Verschiedenes Unsere Turnstunden sind immer mittwochs von 20 Uhr bis 21 Uhr. Wir freuen uns über jedes neues Mitglied. Die Vorstandschaft

Budo-Club Die Orcas Helmstadt

Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- Der Vorstand des Sportfischervereins Helmstadt – Bargen e.V. schiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung recht herzlich ein. aus dem Judo, Aikido und Karate. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 21

NE-WAZA JIU JITSU bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, Die Teilnahme der örtlichen Vereine am Umzug, Bürgerverein, hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und MGV, und Sportverein bereichern dieses Ereignis in Bargen. Hier- Grappling eingebunden. bei wurden die innenpolitischen Themen wie der Bücherturm Trainingszeiten Jiu-Jitsu: oder die Reise des Mostkrugs klar aufgezeigt und in Szene Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do17:30 – 18:30 h gesetzt. Allen Beteiligten beim Umzug möchte ich meinen beson- Jugend / Erwachsene Di, Do18:30 – 20:00 h deren Dank aussprechen, denn hier kommt doch zum Ausdruck „Unser Dorf hat Zukunft“! – Aufgepasst – „Nach der Fastnacht ist FITNESS-Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training kombi- vor der Fastnacht“. Wir als CCB wünschen uns hiervon gerne eine niert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Koordina- Fortsetzung. tions- und Herz-Kreislauf-Training, Trainingszeiten Fitness-Kickboxen: Jugend / Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt Einfach vorbeikommen und mitmachen! Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! Naturfreunde sind für das neue Jahr gerüstet Euer ORCAS-Team Bei ihrer Mitgliederversammlung am letzten Samstag haben Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ die Naturfreunde Schwarzbachtal das vergangene Jahr Revue Kontakt: Günther Engelhard passieren lassen mit Berichten und Bildern ihrer Aktivitäten. Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail:[email protected] Krötenschutz, Sauerkrautmarkt, Kinderferienprogramm waren Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web:www.orcas1.de auch 2017 auf dem Programm. Die Vorstandschaft wurde ein- stimmig wieder gewählt, durch das Engagement in El Salvador, Neue Kurseinheit – Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) im Senegal und Kamerun hat die Ortsgruppe auch wieder einen Was ist das? Brazilian Jiu Jitsu wurde entwickelt, um kleine und kleinen Beitrag geleistet zur Verbesserung der Lebenssituation schwächere Personen in die Lage zu versetzen, sich gegen grö- der Menschen in diesen Ländern. Für das Jahr 2018 gibt es ßere, stärkere und aggressivere Personen durch Hebelwirkung auch wieder Pläne für Umwelt- und Naturschutz. So wird in den und dominante Positionierung zu verteidigen. In dieser Disziplin nächsten Wochen – wenn die Temperaturen steigen – wieder der wird das Schlagen und Treten vermieden und zählt somit zu den Krötenzaun an der Flinsbacher Straße zwischen Flinsbach und Griffkämpfen. Das BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden Helmstadt aufgebaut. ab. Ziel ist, es eine dominante und sichere Position einzuneh- men und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern Ausstellung der Bundesgruppe „Virtuelles Wasser“ am ASG den Aggressor zur Aufgabe zu zwingen. Eine realitätsbezogene in Neckarbischofsheim Trainingsmethode mit enormer Vielfalt an Techniken und auch Im Dezember und Januar stand am Adolf Schmitthenner Gymna- zur Förderung der Kraft-Ausdauer bestens geeignet. sium die Ausstellung „Virtuelles Wasser“. Wann? Donnerstags, von 20:00 – 21:00 h Die sichere Versorgung mit sauberem Wasser ist für ein Leben in Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbei kommen & mitmachen! Gesundheit und Würde unerlässlich. Das soll weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Auch in Deutschland ist der Schutz des Wassers ein zentrales Anliegen. Carneval Club Bargen Immer noch trinken weltweit 2,1 Milliarden Menschen verunrei- nigtes Wasser. Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, die Ver- schmutzung der Umwelt und der Klimawandel verstärken den Druck auf die globalen Wasserressourcen und die Ökosysteme der Gewässer. Damit besteht in bestimmten Regionen der Welt auch die Gefahr von sozialen und politischen Konflikten ums Wasser. Deutschland engagiert sich deshalb global und im eige- nen Land.

Wieder hieß es „Barge die Arge! - Hellau“. Der Carneval Club Bargen konnte auch in diesem Jahr eine große Narrenschar bei seinen Veranstaltungen begrüßen. Beim KVV am 3. Februar um 14 Uhr sollte sich etwas Besonderes ereignen. Durch die Karten- begrenzung bildeten sich bereits ab 7:30 vor dem Vereinsheim lange Personenschlangen. Wir als Veranstalter sind über dieses Interesse sehr erfreut und bedanken uns auch recht herzlich über diesen Zuspruch und hoffen, dass dies in der Zukunft auch weiter so sein möge. Die Karten waren dann in kurzer Zeit vergriffen. – Ausverkauft! Die Vorstandschaft und alle Aktiven möchten sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die Ausstellung „Virtuelles Wasser“ am Adolf Schmitthenner Gymnasi- bei unserer Veranstaltung im Einsatz waren, denn ohne ihre Mit- um Neckarbischofsheim hilfe könnten wir die Veranstaltungen nicht stemmen. -Danke-. Das Prinzenpaar „Christoph der Große von der Insel & Anna I. von Die Ausstellung war für Lehrer und Schüler Anlass, um das Thema hölzernem Haus“ meisterte sehr gekonnt die Sitzungen. Beson- des sorgfältigen Umgangs mit dem Gut Wasser im Unterricht zu ders stolz sind wir auf unseren Nachwuchs aus der Bütt, Hellen behandeln. An Stelltafeln und einer Mitmachstation „virtueller Moos & Ann-Katrin Geier. Wassershop“ konnten sich die Schüler darüber informieren, wie- Ein Zuschauer brachte die Prunksitzung auf einen Punkt mit der viel Wasser für die Bereiche des Alltags z.B. Nahrung, Kleidung Äußerung: „In Barge wird die Fasching noch richtig gelebt!“ verbraucht wird. 22 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

VdK Bargen

Treffen am 21.02.18 Am Mittwoch den 21.2.18 findet um 14.00 im Gasthaus „Zum Löwen in Wollenberg unser nächstes Treffen statt. Bei dieser Ver- sammlung soll Hr. Josef Peregovich, langjähriger Vorsitzende des OV, der zum Jahresende aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ENTDECKEN SIE DIE niederlegte, zum Ehrenvorsitzenden des VdK Bargen ernannt KATZENBUCKEL-THERME werden. Herr Seel vom Kreisverband wird die Ehrung vorneh- Entspannen, Erholen und Genießen men. Wir würden uns freuen, wenn wir hierzu zahlreiche Mitglie- der und Freunde begrüßen könnten. ÖFFNUNGSZEITEN BAD Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Dienstag bis Freitag 10.00 – 21.00 Uhr Samstag, Pony oder Ziege? „Hi, ich bin das kleine schwar- Sonn- und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr ze Pony Emma. Ihr glaubt mir nicht, dass ich ein Pony bin? ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Na gut, irgendwie tut das nie- mand. Scheinbar bin ich doch Dienstag (Damen) eine Ziege, auch wenn ich bis Freitag 14.00 – 21.00 Uhr mich eher wie ein Pony fühle. Mein bester Freund Seppl ist Samstag, ja schließlich auch eins. Ich Sonn– und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr habe schon immer mit Ponys zusammen gelebt, aber dann wurde ich abgegeben weil die komischen Menschen Angst hatten, dass ich den Kindern weh tun könnte. So ein Blöd- Emma´chen auf der Weide sinn. In meiner zweiten Hei- mat habe ich mir durch einen blöden Unfall ein halbes Horn abgerissen. So kam ich als Einhorn auch auf den Gnadenhof. So ganz habe ich bis heute den Unfall nicht verdaut, ich lasse mich nämlich nicht mehr anfassen. Naja, jetzt bin ich einige Zeit als Einhorn hier über den Hof marschiert, dieses Jahr habe ich aber auch mein zweites Horn verloren. Ich verrate aber niemandem wie, dann rätseln die Menschen näm- lich länger daran. Das ist lustig. Auch wenn ich immer noch nicht auf Schmuseeinheiten stehe, traue ich mich immer näher zu den Menschen und bin manchmal ganz schön aufmüpfig. Vor allem wenns Futter gibt, kann ich auch ganz schön aufdringlich sein, aber doch nur weil ich mich so freue, dass sich hier alle so toll um mich kümmern.“ Mehr Geschichten über unseren Hof und deren www.katzenbuckel–therme.de Bewohner, können Sie auf Facebook in der Gruppe Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau e.V. Helmstadt oder auf unserer Webseite www.gnadenhof-helmstadt.de, nach lesen. Mitglieder gesucht! Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Rufnummer: 0175/2057858 (Tamara Mielke). Tierische Grüße wünscht, Ihr Gnadenhof-Team. Spendenkonto IBAN: DE27672917000045021700

– Anzeigen – JETZT PROFITIEREN mit der

Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr!

Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSSBAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen.

Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 23

Mülleimern landet und womit die Umwelt sehr belastet wird. Den Nature Kids macht es augenscheinlich viel Spaß, die Umwelt auf diese Weise zu verbessern – eine Einstellung, die wirklich zu bewundern ist.

Steuererklärungen 2017 Die Vordrucke für die Steuererklärungen 2017 sind eingetroffen und sind im Bürgerbüro zu den üblichen Geschäftszeiten erhält- lich. Neckarbischofsheim Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung www.neckarbischofsheim.de Am Dienstag, dem 20. Februar 2018, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses, Hauptstraße 27 in Neckarbischofsheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung Amtliche statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Bekanntmachungen Tagesordnung: 01. Zustimmung zu der Sitzungsniederschrift vom 23. Januar Neckarbischofsheimer „NatureKids“ 2018 entsorgen Müll im Ort 02. Erweiterung und Umbau des Adolf-Schmitthenner-Gymna- siums hier: Auftragsvergabe Abbrucharbeiten 03. Beratung über den Haushaltsplanentwurf für das Haushalts- jahr 2018 04. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von öffentlichen Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Stadt Neckarbischofsheim hier: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Verwaltungsgebührensatzung 05. Fusionierung der Zweckverbände KIVBF, KDRS und KIRU zum Zweckverband 4IT zum 01.07.2018 sowie Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KIVBF, KDRS und KIRU zur Datenzentrale BW 06. Bekanntgaben der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung vom 23. Januar 2018 07. Bekanntgaben 08. Anfragen des Gemeinderats v.l.n.r.: Die Nature-Kids Marcello, Leon, Mika, Noah, Chiara und Laura 09. Fünfzehn Minuten Fragen und Antworten Seit nunmehr zwei Wochen sind die Nature Kids in unserem Ort Neckarbischofsheim, den 12. Februar 2018 unterwegs, um dort so oft es geht freiwillig Müll aufzusammeln Gez. Tanja Grether und so die Umwelt zu entlasten. Bürgermeisterin Die Nature Kids sind die aus Neckarbischofsheim stammen- de 4.-Klässlerin Chiara Hönig und die 5.-Klässler Laura Vanek, Baumpflegemaßnahmen Leon Hanke, Marcello Marques, Mika Bialas und Noah Horn, die in der Allee La Chapelle-Saint-Luc manchmal auch von Freunden unterstützt werden. Zusammen beschlossen die sechs Schüler, dass man etwas gegen den Müll, Die regelmäßige und fachgerechte Baumpflege dient der Erhal- der an Kinderspielplätzen und Wegen herumliegt, unternehmen tung von gesunden und bruchsicheren Bäumen. Da die letz- müsse. Mika kam auf den Namen und nach kurzer Überlegung ten Baumpflegearbeiten in der Allee La Chapelle-Saint-Luc waren sich alle über die Bezeichnung „Nature Kids“ – zu Deutsch schon längere Zeit zurück liegen, sind diese zum Schutz der „Natur-Kinder“ – einig. Allgemeinheit nun dringend notwendig. Am Montag, 26. Febru- Die Kinder organisieren sich komplett selbst; stehen somit also ar 2018 beginnen die Baumpflegearbeiten durch die Firma „Die unter keiner Leitung eines Erwachsenen. Baumläufer“. Der exakte Arbeitsaufwand ist noch nicht genau An bis zu fünf Tagen wöchentlich verabreden sich die Nature abzuschätzen, weshalb die Maßnahme auch mehrere Tage in Kids, um dann gewappnet mit drei Müllzangen und Müllsäcken, Anspruch nehmen kann. welche von der Stadt Neckarbischofsheim bereitgestellt werden, Durch die Arbeiten muss zeitweise mit Verkehrsbehinderungen und gelegentlich mit Hilfe eines Bollerwagens loszuziehen. Sie und -beeinträchtigungen sowie möglichen Sperrungen in der sammeln dann den Müll auf, der sich in der letzten Zeit zusam- Allee La Chapelle-Saint-Luc gerechnet werden. mengetragen hat – vor allem beim Kinderspielplatz im Wiesen- Die Fachfirma wird die Arbeiten schnellstmöglich abschließen. weg sei es immer sehr viel. Wir bitten Sie um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die Sobald ein paar Müllsäcke voll sind, werden diese beim Städ- durch diese Baumpflegearbeiten entstehen. tischen Bauhof abgegeben. Dort soll in naher Zukunft ein Bild der gesamten Menge an angefallenen Abfällen entstehen und KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur anschließend veröffentlicht werden, um so das Müll-Problem zu Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH visualisieren. Bürger, die die Nature Kids bereits bei ihrer Tätigkeit beobachtet Beratungstermin haben, sind begeistert und spenden den Schülern sogar teilwei- Die nächste KliBa-Beratung im Rathaus Neckarbischofsheim fin- se Geld aus Respekt vor so viel gemeinnützigem Einsatz. det am Montag 19.02.2018 zwischen 14.00 – 16.00 Uhr statt. Auf die Frage hin, ob sie noch weitere Aktionen geplant hätten, Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 wurde die Idee einer Müll-Statue in den Raum geworfen. Somit oder E-Mail: [email protected] könnte man den Bürgern vor Augen führen, wie viel Abfall neben Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 24 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Veranstaltungskalender Bildungseinrichtungen

Kinderferienprogramm Treffpunkt Stadtbücherei

Kinderferienprogramm 2018 Ob Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Am 26. Juli beginnen die diesjährigen Sommerferien. Damit bei Hörbücher, CDs, Zeitschriften oder DVDs – die den Kindern keine Langeweile auftritt, organisiert die Stadtver- Stadtbücherei im Nebengebäude des Gymnasiums waltung wieder ein Kinderferienprogramm. Um ein Angebot bietet für jeden etwas. Auch bei der Suche nach mit Spannung, Spiel und Spaß zusammenstellen zu können, Literatur für Referate, GFS etc. helfen wir gerne. ist die Stadtverwaltung auf die Mithilfe von Vereinen, Gruppen Neuer Prospekt erschienen und sonstigen Organisationen angewiesen. In den vergangenen Durch die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins ISBn e.V. Jahren konnte dank der beteiligten Vereine immer wieder ein konnte in diesen Tagen ein Werbeprospekt für die Stadtbücherei abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden. fertiggestellt werden. Der Prospekt wird nach den Winterferien in Falls wir das Interesse eines Vereins oder einer sonstigen Organi- den Schulen und Kindergärten verteilt. Ferner liegt der Prospekt sation geweckt haben, am Ferienprogramm mitzuwirken, bitten in den Neckarbischofsheimer Einzelhandelsgeschäften, bei den wir um Rückmeldung bis 15. April 2018. Banken und im Rathaus aus. Bitte beachten Sie, dass die Stadt in diesem Jahr neben dem Öffnungszeiten Kinderferienprogramm eine Ferienbetreuung vom 26.07. bis Montag – Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr 10.08.2018 anbietet. Die Ferienbetreuung findet unabhängig Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr vom regulären Kinderferienprogramm statt. in den allgemeinen Schulferien geschlossen. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Weide (Ferienbetreuung) unter Tel.-Nr. 07263/60713 oder Freiwilliges Engagement per E-Mail [email protected] und Die Öffnungszeiten der Bücherei werden überwiegend durch Frau Steck (Kinderferienprogramm) unter Tel.-Nr. 07263/60721 freiwilliges Engagement gewährleistet. oder per E-Mail [email protected] zur Verfü- Wer einmal in der Woche (auch 14-täglich möglich) für ca. 3 gung. Stunden Zeit hat, die Bücherei durch freiwilliges Engagement zu unterstützen, ist in unserem Team herzlich willkommen.  Bücher ausgeben und zurücknehmen, Bücher in die Regale zurückstellen. Das sind die hauptsächlichen Aufgaben in der Bitte dieses Blatt bis spätestens 15.04.2018 zurückgeben! Bücherei. Wichtig dabei ist der offene Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die den Großteil unserer Leser ausmachen. Aber Kinderferienprogramm im Jahr 2018 wir haben auch eine Menge an Literatur für Erwachsene. Unabhängig von einer möglichen Hilfe, begrüßen wir sie gerne als Leser oder Leserin in der Bücherei. ______(Verein/Verband oder Organisation – Tel.-Nr. des Ansprechpartners) Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an. Wir sind zu den Öffnungszeiten für Sie da. Oder Sie wenden sich an Herrn Hauck im Bürgerbüro der Stadt Neckarbischofsheim, Tel. Zur Erleichterung für die Zukunft erbitten wir Ihre E-Mail Adresse: 07263/607-14.

______

Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim Termin: (evtl. Ausweichtermin)

ISbN-Bücherstube jetzt regelmäßig geöffnet! ______Unsere gemütliche Bücher- Angebot: stube ist jeweils dienstags von 17-18.30 Uhr und samstags ______von 11-13 Uhr geöffnet. Besu-

cher können unter mehr als 6000 Büchern wählen – Roma- ______ne, Klassiker, Kinder- und Jugendbücher, Kochbücher,

Bücher über Geschichte und ______ferne Länder, Biografien, Anmerkungen: Naturbücher, überhaupt Sach- bücher aller Art, dazu LPs,

CDs, Bilder und andere nützli- ______che Dinge. Alle Bücher kann man gegen

Spende erwerben – die Spen- ______den kommen der Stadtbiblio- thek Neckarbischofsheim zum

Ankauf neuer Bücher zugute. ______Weitere Infos unter www.isbn-nbh.de.

ISbN-Vortragsabend: Schutz unserer heimischen Natur Donnerstag, 22. Februar, 19 Uhr

Neckarbischofsheim, den ______Unsere Region enthält noch viele Naturschönheiten, wenn sie auch (Unterschrift) etwas verborgen und vielfach den Einwohnern unbekannt sind. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 25

PlakBern Sonntag, 11. Februar 2018 Daher will ISbN über die berichtete über das vergangene Jahr. Die 23 aktiven Mitglieder Anstrengungen zum Erhalt wurden im Jahr 2017 zu 15 Einsätzen gerufen. Davon 9 Brand- unserer Natur informieren. einsätze, 4 Hilfeleistungseinsätze und 2 Sicherheitswachdienste. Zunächst wird die Geschäfts- Alexander Bauer, Jennifer Kratzel, Marco Krieger, Matthias Rödler führerin des vor ca. fünf Jah- und Marcel Wehrle wurden bei der Jahreshauptversammlung für ren gegründeten Landschafts- die nächsten 5 Jahre zum Abteilungsausschuss gewählt. Matthias erhaltungsverbands Sinsheim Rödler, Thomas Krieger und Steffen Scherb haben im vergan- (LEV) Nadja Salzmann ihren genen Jahr die meisten Übungen besucht und erhielten dafür Verein und seine Arbeit vor- eine kleine Anerkennung. Bürgermeisterin Tanja Grether hat bei stellen. Der LEV vermittelt den nachfolgenden Kameraden eine Beförderung durchgeführt. praktische Natur- und Land- Arno Lenz wurde zum Oberlöschmeister befördert. Eine Beförde- schaftsschutzmaßnahmen auf rung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Steffen Scherb, Marcel den Flächen seiner über 40 Wehrle und Benjamin Gebhard. Mitgliederkommunen des Rhein-Neckar-Kreises. Neckar- bischofsheim ist ebenfalls Mit- glied im LEV.

Seite 1 Anschließend geht es um die Gelbbauchunke, die Biologie und Ökologie dieser streng geschützten heimischen Amphibienart. Dr. Martin Berner wird von seiner Arbeit als Naturschutzwart in Neckarbischofsheim am Beispiel eines seit mehreren Jahren laufenden Projekts zum Erhalt und Schutz von Gelbbauchunken berichten. Dabei wird er tiefere Einblicke zur Biologie und Ökologie der Art und die daraus abgeleiteten Maßnahmenkonzepte und Untersuchungsmetho- den vorstellen. Der Vortragsabend findet statt am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses (ehemaliges Notariat), Hauptstraße 27, Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um Spenden, die der Stadtbücherei Neckar- bischofsheim zugute kommen.

Tanja Grether bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz und überbrachte die Grußworte der Stadtverwal- tung. Gesamtkommandant Thomas Ernst mit seiner Abordnung Freiwillige Feuerwehr der Abteilungswehr Neckarbischofsheim bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und bei allen Beteiligten im Rahmen der Fahrzeugbeschaffung des neuen Löschfahrzeugs. Oliver Kohl- hepp überbrachte die Grußworte der Kreisführung und unter- Abteilungswehr Neckarbischofsheim strich die Wichtigkeit von Abteilungsfeuerwehren. Denn gerade bei großen Unwetterereignissen können Feuerwehren vor Ort Einladung zur Jahreshauptversammlung sofort Hilfe leisten. Am Samstag, dem 24.02.2018, findet um 20 Uhr im Feuer- wehrhaus die Jahreshauptver- sammlung der Freiwilligen Aus dem Vereinsleben Feuerwehr Neckarbischofs- heim statt. Die Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sind hierzu mit ihren Lebenspartnern herzlich eingeladen. Angelsportverein Krebsbach Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Schriftführers des Angelsportverein Krebsbach 1983 e.V. 4. Bericht des Kommandanten Der Angelsportverein Krebsbach möchte sich bei allen Mitglie- 5. Bericht der Jugendfeuerwehr dern für ihre aktive Teilnahme an unserer Jahreshauptversamm- 6. Kassenbericht und Entlastung lung 2018 bedanken. 7. Wahl eines 2. stellvertretenden Kommandanten Ein besonderer Dank geht an unsere Ehrengäste Bürgermeisterin 8. Grußworte Tanja Grether und Gemeinderat Peter Haffelder für ihre Teilnah- me. Zur Jahreshauptversammlung 2018 stand auch die Neuwahl gez. Thomas Ernst des Schriftführers an. Es stellte sich dieser Aufgabe das Mitglied Kommandant. Dirk Kobisch und löst einstimmig Björn Schwarzmannseder ab. Jürgen Titzler (Kassierer) bedankt sich für die Arbeit des ehe- maligen Schriftführers der letzten Jahre. Der Angelsportverein Abteilungswehr Untergimpern konnte 4 Ehrennadeln in Silber für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft vergeben. Die Aufgabe übernahm unser Ehrengast Frau Bgm. Tanja Grether Jahreshauptversammlung 2018 (Bild Erste v.r.) und der 1. Vorstand Udo Rödler (Bild Dritter v.r.). Die Neubeschaffung des neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) Sie überreichten diese folgenden Mitgliedern: war für die Feuerwehr Untergimpern das Highlight im Jahr 2017. Dieter Hönig, Jürgen Titzler, Josef Riedel, Thorsten Fray. Auch die Zunächst begrüßte Abteilungskommandant Marco Hohrein Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft übernahmen Frau Bgm. die anwesenden Gäste zur Jahreshauptversammlung 2018 und Tanja Grether und der 1. Vorstand Udo Rödler. 26 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Sitzung 03. Totenehrung 04. Jahresbericht 2017 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Vorstands und des Kassiers 08. Investitionen 09. Ausblick auf 2018 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sowie Anregungen für Investitionen sind bis zum 16.02.2018 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Otto Ilzhöfer, Forststraße 8 einzureichen. Platz 1. Georg Steigleder Platz 2. Andreas Steiger Platz 3. Pattrick Benz Bürgerverein Untergimpern Frau Bgm. Tanja Grether wünscht dem Angelsportverein ein erfolgreiches Jahr 2018 und lobt die Vereinsarbeit. Der 1. Vorstand Udo Rödler möchte sich bei allen Mitgliedern für Stammtisch die aktive Mitgestaltung des Vereinslebens bedanken und auch Das monatliche Treffen des Bürgerverein Untergimpern findet für die zahlreichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. am 16. Februar 2018 ab 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Untergimpern statt. Bezirksimkerverein Neckarbischofsheim e.V. Wie immer sind auch Nichtmitglieder gern gesehene Gäste.

Neuer Anfängerkurs für Imker Der Bezirksimkerverein Ne- DRK Neckarbischofsheim ckar­bischofsheim bietet auch dieses Jahr wieder einen DRK Aktuell Anfängerkurs für Interessierte Termine für 2018 bitte vormerken und ausschneiden an. Der Kurs findet in der ehe- Blutspendeaktionen: 20.2., 24.7., 23.10. 2018 maligen Landwirtschaftsschu- Altkleidersammlung: 27.4. 28.9.2018 le in Neckarbischofsheim statt. Blutspende Unsere erste Aktion findet am Dienstag, 20.2.2018 zwischen Beginn: Donnerstag, 08.03.18, 19.00 Uhr. 14.30 Uhr und 19.30 Uhr wieder in der Zehntscheune in der Folgetermine: Donnerstag 15.03. und 22.03.18 jeweils 19.00 Uhr. Hauptstr. statt. Praxistermine werden im Rahmen der Imkertreffs abgehal- Eine kleine Statistik: nur rund 2 % der Bürger und Deutsch- ten. Diese Termine finden sonntagvormittags am Bienenstand land geben ihren Lebenssaft für andere, doch dies ist Hilfe, die an wechselnden Orten statt. Ort und Zeitpunkt werden noch gebraucht wird und auch ankommt. bekanntgegeben. Infos beim 2. Vorsitzenden Lars Elster, Telefon Zwischen zwei Spenden sollen 8 Wochen liegen, Männer dürfen 07263/7710370 oder lars.elster@imkerverein-neckarbischofs- 6 x und Frauen 4 x in 12 Monaten Blut spenden. heim.de. Infos auch auf unserer Homepage: www.imkerverein- Spenden kann jeder zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender neckarbischofsheim.de. dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für die Spende sollte eine gute Stunde eingeplant werden, von Jahreshauptversammlung 2018 der Aufnahme bis zum Imbiss. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, Unter der kostenlosen Hotline 0800/1194911 oder im Internet 04.03.18 ab 14.00 Uhr in der ehemaligen Gaststätte „Keller“ im unter www.blutspende.de erhalten Sie auch weitere Informati- Rathaus statt. onen rund ums Blutspenden. Tagesordnungspunkte: Das Team aus Mannheim und das DRK Neckarbischofsheim freut 1) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden sich auf Sie. 2) Bericht des Schriftführers 3) Bericht des Kassiers 4) Entlastung der Vorstandschaft Frauenchor „Eintracht“ Helmhof 5) Neuwahlen 6) Ehrungen 7) Sonstiges. Ehrungen beim Frauenchor Anträge sind schriftlich bis 02.03.18 an den 1. Vorsitzenden Dr. Die 1. Vorsitzende Andrea Bender hieß in ihrer Begrüßung alle Martin Berner, Uhlandstr. 4, 74924 Neckarbischofsheim oder mar- Sängerinnen und Gäste willkommen. [email protected] zu richten. Für regelmäßigen Singstundenbesuch wurden folgende Sänge- rinnen durch die 1. Vorsitzende mit einem Gutschein geehrt: Helga Fritsch, Brigitte Huth, Andrea Bender, Karin Berger, Irmgard Bürgerverein Helmhof Eyermann, Hildegard Raiser, Hanna Prüß und Christiane Schroth. Tatiana erhielt einen Gutschein von der Bäderwelt Sinsheim und ein kleines Präsent. Einladung zur Generalversammlung Alle Sängerinnen, die nicht in Helmhof wohnen bekamen eine am Mittwoch, den 21.02.2018 um 20:00 Uhr findet in der Flasche Sekt für den Anfahrtsweg geschenkt. Helga Fritsch, Brigit- Gemeinschaftshalle Helmhof die Generalversammlung des „Bür- te Huth, Larissa Hanke, Karin Berger, Bianka Greiner, Melanie Bohn, gerverein Helmhof e.V.“ statt. Barbara Demut, Sandra Stadler-Übelhör und Tatiana Sujakova. Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins Nun ging es zur Wahl der Vorstandschaft. herzlich einladen und freuen uns über Ihr Kommen. Bürgermeisterin Tanja Grether hat die Wahl geleitet. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 27

Es wurden folgende Frauen wieder einstimmig in die Vorstand- Dieser Kurs wird von zertifi- schaft gewählt: zierten Gewaltschutztrainern • 1. Vorsitzende: Andrea Bender unseres Vereins geleitet und • 2. Vorsitzende: Bianka Greiner findet in Kooperation mit • Kassiererin: Kirstin Arnold dem Polizeipräsidium Karlsru- • Schriftführerin: Elli Rupprecht he statt. Der Kurs findet Neue Sängerinnen oder die eine Schnuppersingstunde auspro- immer dienstags von 17.30- bieren wollen sind herzlichst willkommen. Singstundenbeginn 19.00 Uhr in der alten Land- ist jeden Dienstag für FreshUnNett um 19.15 Uhr und für den wirtschaftsschule in Neckarbi- Frauenchor „Eintracht“ um 20.20 Uhr. Wir würden uns über Ihren schofsheim statt. Treffpunkt Besuch freuen. ist der Parkplatz des Gymnasi- ums. Beginn: 27.02.18. Am ersten Termin werden wir interessierte Eltern über den Kurs informieren (Dauer: ca. 15-20 Minuten), danach beginnt der Kurs für die Kinder (ca. 17.45 Uhr). Es finden 7 Termine statt, in den Osterferien ist kein Kurs. Infos zu den Kursen beim 1. Vorsitzenden Dr. Martin Berner unter 07263/6052200 oder unter [email protected] oder unter www.kd-neckarbischofsheim.de.

Naturfreunde Neckarbischofsheim

Einladung zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung auf dem Zwingenberger Hof laden die NaturFreunde am Samstag, dem 10. März um 16.00 Uhr herz- lichst ein. Ehrungen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 04. November 2017 3. Genehmigung der Tagesordnung Generationen-Netzwerk Neckarbischofsheim 4. 2018: 25 Jahre Ortsgruppe Neckarbischofsheim 5. Berichte Einladung zur Generalversammlung - NaturFreundehaus Zwingenberger Hof - Naturkost- und Weltladen Löwenzahn Das „Generationen Netzwerk Neckarbischofsheim“ lädt alle Mit- - Finanzielle Entwicklung glieder zur Generalversammlung sehr herzlich ein. - Bericht der Kassenprüfung Termin: Donnerstag, 8. März 2018 6. Entlastung Uhrzeit: 19.00 Uhr 7. Wahlen Ort: „GNN-Treffpunkt“, Hauptstr. 15 a. Nachwahlen Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: b. Wahl der Delegierten zur Landeskonferenz am 5./6. Mai in 1. Begrüßung Offenburg 2. Jahresbericht 2017 8. Anträge 3. Kassenbericht 9. Termine 4. Bericht der Kassenprüfer 10. Verschiedenes 5. Entlastung der Vorstandschaft Mit einem herzlichen Berg frei (alter NaturFreunde-Gruß) 6. Wahl des Vorstandes Herbert Hauck, Vorsitzender 7. Wahl der Beisitzer Gäste sind herzlich willkommen, natürlich schon zum Kaffee und 8. Mandatserteilung durch Mitglieder Kuchen ab 15.30 Uhr. 9. Ausblick auf 2018 Spende zum Jubiläum 10. Verschiedenes Durch die Volksbank Neckartal e.G. erhielten die NaturFreunde Neckarbischofsheim in diesen Tagen eine Spende in Höhe von Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 01.03.2018 schriftlich bei 125.– € für das 25-jährige Jubiläum des Vereins. Herzlichen Dank! der 1. Vorsitzenden, Angelika Heller, Akazienstr. 2, einzureichen. Jubiläumswanderung Die NaturFreunde-Ortsgruppe Neckarbischofsheim wird in die- sem Jahr 25 Jahre jung. Aus diesem Anlass findet am Samstag, Karate-Dojo Neckarbischofsheim 7. April 2018 eine Jubiläumswanderung von Neckarbischofs- heim zum Zwingenberger Hof statt. Mit der Wanderung wer- Selbstverteidigungskurs für Frauen den die zwei zentralen Einrichtungen der NaturFreunde in den Mittelpunkt gestellt und die Länge der Route beträgt ca. 25 km. Unser 2. Selbstverteidigungskurs für Frauen beginnt am Don- Der Treffpunkt ist um 8.00 Uhr im Naturkost- und Weltladen nerstag, 08.03.18 ab 19.00 Uhr in der kleinen Halle des Gymnasi- Löwenzahn. Nach einem kurzen Frühstücks-Kaffee startet die ums. Der Kurs findet 4 Mal donnerstags jeweils von 19.00-20.30 Wanderung zum Zwingenberger Hof. Dort ist am Abend gemüt- Uhr statt. Vermittelt werden einfache und effektive Techniken zur liches Ausklingen und Fußpflege angesagt. Festes Schuhwerk Selbstverteidigung sowie Tipps zur Vermeidung und zum Verhal- und Rucksackverpflegung sind notwendig. Gäste sind herzlich ten in Gefahrensituationen. willkommen. Selbstbehauptung für Kinder von 8-10 Jahren Kontaktdaten Zwingenberger Hof: Diesen bewährten Kurs bieten wir bereits zum 7. Mal an. Vermit- Im Hoffeld 7 – 8, 69439 Zwingenberg am Neckar, Tel. 06263/520, telt werden Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins Mail: [email protected]; sowie Verhaltensweisen zur Vermeidung und Bewältigung von www. naturfreundehaus-zwingenberg.de Gefahrensituationen speziell für Kinder. Hausverwaltung: Rudolf Zaubek, Herbert Hauck 28 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Naturkost- und Weltladen Löwenzahn Sammelstation für: Reiterverein Krebsbachtal Korken für Kork – Briefmarken für Bethel – CDs + DVDs für Rohstoff-Recycling Veranstaltungen 2018 des Reitervereins Krebsbachtal e.V. Öffnungszeiten: Liebe Vereinsmitglieder! Montag – Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Wir laden Sie zur diesjährigen Jah- Montag – Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr reshauptversammlung am Mitt- Mittwochnachmittag geschlossen woch, den 14.03.2018 um 19.00 Der Naturkost- und Weltladen Löwenzahn wird durch die Uhr, im Reiterstübchen auf dem Mischung aus Angestellten und freiwilligen Helfern betrieben – Gelände unseres Vereins in Helm- Helferinnen und Helfer für Freitagnachmittag oder Samstagmor- hof ein. gen sind herzlich willkommen. In diesem Jahr findet wieder ein- Kontakt: mal ein Reitertag, am Dienstag, NaturFreunde Neckarbischofsheim e.V., von-Hindenburg-Str. 28, den 01.05.2018 statt. Es sind ver- 74924 Neckarbischofsheim, Tl. 07263/919179 schiedene Prüfungen, Essen und Trinken geplant. Um dies durch- führen zu können, benötigen wir Odenwaldklub Neckarbischofsheim Ihre Unterstützung, denn zuvor sind Arbeitseinsätze notwen- dig. Diese finden an vier Tagen statt, am17.03.18, 14.04.18, 28.04. und 29.04.18. Schneeflocken und Glühwein Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen. -Rückblick- Liebe Grüße Reiterverein Krebsbachtal e.V. Besser konnte es nicht kommen: Fast 40 Wanderfreudige erleb- ten einen 7 km Rundgang von Flinsbach aus in den Forstwald unter Führung von Werner Schütz, um abschließend in dem ein- zigartigen Pavillon unserer Region sich an wärmenden Glühwein SG Untergimpern und heißen Würsten zu laben. Der angekündigte „Blick in die Ferne“ war zwar durch saftigen Schneefall verhindert, was aber der guten Stimmung bei dieser Nachthemden vs. Schlafanzüge nun schon traditionellen Unternehmung keinen Abbruch tat. Einmal mehr zeigte sich, dass auch kleinere Wanderungen mit einem besonderen Glanzlicht (Glühwein!!) Interessenten anlockt, konnten doch 13 Teilnehmer unter der Rubrik „Gäste“ verzeich- net werden. Bei uns ist jedermann/jede Frau herzlichst willkommen!

Next Generation

Am vergangenen Freitag war es wieder soweit auf dem Unter- gimperner „Blutberg“. Zum Faschingsspiel traten die „Nacht- hemden“ gegen die „Schlafanzüge“ an und lieferten sich auf schneebedecktem Geläuf einen harten Kampf. Vor allem die Torschützen hatten wieder allerhand zu tun, mussten diese doch nach einem erzielten Treffer ein „gut gekühltes Blondes“ zu sich nehmen. Nach 60 Minuten bei frostigen Temperaturen stand noch das obligatorische „Elfmeterduell“ an. Die heiße Dusche hatten sich die Akteure wohlverdient, und dann ging es zum Weiterfeiern ins Sportheim. Bei gutem Essen, alkoholreichen Getränken und guter Musik wurde bis weit nach Mitternacht in Untergimpern der Fasching gefeiert. Vorbereitungsspiel gegen Hilsbach Die Senioren der SG Untergimpern bestreiten ihr nächstes Vorbe- reitungsspiel gegen den SV Hilsbach am Samstag, 17.02.2018 um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Hilsbach. Alle Fans und Freunde der SGU sind zu diesem Spiel sehr herzlich auf den Hilsbacher Sportplatz eingeladen. Einladung zur Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Untergimpern 1932 e.V. im Jahre 2018 findet am Freitag, 23.02.2018 um 20:00 Uhr im Sportheim der SG Untergimpern, Wagenbacher Weg, statt. Die Tagesordnung umfasst die üblichen Regularien einer Mitglie- derversammlung. In diesem Jahr stehen außerdem Wahlen zur Vorstandschaft an. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 29

Eine schriftliche Einladung an die Mitglieder der SG Untergim- Nach dem enttäuschenden 13. Tabel- pern erfolgt nicht mehr. lenplatz in der letzten Saison brachte Die Vereinsführung würde sich über einen guten Besuch der das Trainer-Duo Mahrt/Reichenbach diesjährigen Mitgliederversammlung sehr freuen. beide TSV-Teams frühzeitig auf die Weitere Informationen im Internet unter www.sg-untergimpern. Erfolgsspur. Unvergessen das forsche de. Auftreten im Baden-Pokal, das für positive Schlagzeilen über den Fuß- ballkreis Sinsheim hinaus sorgte. SGU - Alte Herren Erst im Achtelfinale musste man sich Einladung zur Abteilungsversammlung 2018 dem Verbandsligisten Espanol Karls- Die diesjährige Abteilungsversammlung der „Alten Herren“ der ruhe geschlagen geben. Mit diesem SG Untergimpern findet am Mittwoch, 21.02.2018 um 19:00 Uhr Schwung und enormen Selbstver- trauen ging die junge Elf in die neue im Sportheim der SG Untergimpern statt. Saison, Platz 5 mit Tuchfühlung nach Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: oben ist der Lohn dafür. Wahl der Abteilungsleiter Von allen 63 Kreisvereinen verfügt der TSV mit 8 Gegentreffern in Ausflug 2018 13 Kreisligaspielen „nur“ über die zweitbeste Defensive. Allgemeine Aktivitäten 2018 Das kann die „Erste“ aber leicht verschmerzen, denn momentan Die Mitglieder der AH-Abteilung werden gebeten, zahlreich zur belegt mit 6 Gegentreffern der TSV Neckarbischofsheim II in der Abteilungsversammlung zu kommen. Kreisklasse B den ersten Platz – es bleibt also alles in der Vereins- Familie. Mit 36 Punkten aus 12 Spielen setzt die „TSV-Zweite“ noch gehö- SGU - Damen rig einen drauf und marschiert mit großen Schritten Richtung Testspiel gegen Langenbeutingen Meisterschaft. Oliver Mahrt freut sich auf ein weiteres Jahr in Die Frauenmannschaft der SG Untergimpern bereitet sich mit „Bischesse“. „Es ist schön, Teil dieses toll geführten Vereins zu sein einem Testspiel auf die Rückrunde in der Landesliga Rhein- und ich bin sehr froh, in dieser spannenden Phase dabei zu sein Neckar/Odenwald vor. Gegner ist am Sonntag, 18.02.2018 der und an einer wichtigen Stellschraube mitarbeiten zu können. TSV Langenbeutingen. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr auf dem Ich coache eine talentierte, junge und willige Truppe, in die heimischen „Blutberg“. sicherlich noch weitere, gute Jungs aus unserer Jugendabteilung den Weg in die erste Mannschaft finden werden“. Alle Fans und Freunde der SGU-Frauen sind zu diesem Spiel sehr herzlich eingeladen. DER TSV IM TEST! SGU - Jugend FC Meckesheim/Mönchzell – TSV Neckarbischofsheim Altpapiersammlung der Jugend Sonntag, 18. Febr.`18 um 14:30 Uhr Helfen Sie mit beim Sammeln! Auch Ihre Hilfe zählt! Auch Sie können uns helfen! DER TSV IM TEST! Der Altpapiererlös ist für die Mittwoch, 21. Febr. 18 Finanzierung der Jugendar- beit bei der SG Untergimpern 19:00 Uhr: VfB Leimen – TSV ein wichtiges Standbein. Aus diesem Grund führt die Voranzeige Jugendabteilung der SGU wieder am Samstag, 10. März Nachholpartie 15. Spieltag / Kreisliga

2018 von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Altpapiersammlung in Eschelbach Untergimpern und Helmhof durch. „Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Kartonagen gut sichtbar vs. am Bordstein oder am Straßenrand ab.“ Es gibt aber auch die Möglichkeit, am Samstagmorgen das Altpa- pier direkt am Altpapiercontainer in Untergimpern abzugeben. (Standort wird noch mitgeteilt.) Neckarbischofsheim ______„Wenn jeder Haushalt seine Tageszeitungen und Werbeprospek- Sonntag, 25. Febr.`18 um 14:30 Uhr

te in den kommenden Wochen sammelt und am Tag der Altpa- piersammlung zur Sammlung bereitstellt, kommt sicherlich eine beträchtliche Menge an Altpapier zusammen!“ Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Sammlern schon jetzt TSV-Kreisklasse „B2“ recht herzlich für das Altpapier! Voranzeige

Nachholpartie 15. Spieltag / Kreisklasse „B 2“ TSV Neckarbischofsheim Eschelbach II DER TRAINER SAGT „JA“!

Der TSV Neckarbischofsheim kann auch weiterhin auf seinen vs.

Erfolgstrainer Oliver Mahrt setzen. Rechtszeitig vor dem Rück- rundenstart gab Mahrt in einem „6-Augen-Gespräch“ den beiden

TSV-Funktionären Heer und Last sein Ja-Wort für die neue Saison. Neckarbischofsheim II Die Freude ist beim ganzen Verein entsprechend groß, denn ______auch andere, namhafte Vereine buhlten in den letzten Wochen Sonntag, 25. Febr.`18 um 12:30 Uhr

um den 35-jährigen Spielertrainer. 30 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

TSV-Ehrenmitglieder und Senioren Bitte schon mal notieren: Auch in diesem Jahr veranstaltet die TTG Neckarbischofsheim ein Grümpelturnier für Nichtaktive.

Jede/r kann mitmachen, der/die in den vergangenen drei Jah-

Einladung ren nicht am Spielbetrieb teilgenommen hat. Gespielt wird am Samstag, 21. April 2017, ab 13.30 Uhr in der Sporthalle der zum Grundschule. Nähere Infos folgen. Wer sich bereits anmelden möchte, bitte bei Roland Karle, TTG-Hobbygruppe, Mail: roland@ Schlachtplatten - Essen roland-karle.de.

Sonstiges

Ein toller Erfolg beim Fasching für Ben und Lion Samstag, 03. März`18 Zum fünften Mal in Folge war der Kinderfasching im Schützen- ab 11:00 Uhr * Clubhaus haus ein Riesenerfolg. Rund 200 Gäste konnten die Veranstalter in diesem Jahr begrüßen. TSV Neckarbischofsheim Die Kinder hatten bei Mohrenkopf-Wettessen, Luftballontanz, Polonaise, Reise nach Jerusalem und vielen anderen Spielen, Reservierungen werden ab sofort von Ressortleiter Nico Bender entgegen genommen (bis 23.02.) Telefon: 0 72 63 / 919339 angeleitet durch Marie Burkert mit Unterstützung von Sonja Freund und Melanie Busch, ihren Spaß. Für musikalische Stim- mung sorgte auch in diesem Jahr wieder Norman Friedrich. TTG Neckarbischofsheim Und natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Die Kinder konnten sich über Gutscheine vom Café MeSoDi, der Fundgrube, des Freibadkiosks und des Schreibwa- Oberliga: Wichtiges Heimspiel gegen Gnadental renhandels Ette freuen. Hierfür geht ein großes Dankeschön an Zwei der drei ersten Rückrundenspiele in der Oberliga Baden- die Spender. Württemberg hat die 1. Mannschaft der TTG Neckarbischofs- Der Schützenverein sorgte mit Pommes, Hamburger und Geträn- heim gewonnen. Dem klaren 9:3-Sieg bei der TTG Kleinstein- ken für das leibliche Wohl der Närrinnen und Narren. Den Verkauf bach/Singen folgte ein zittriger 9:7-Heimerfolg gegen den Tabel- von Kaffee und gespendeten Kuchen organisierte Jasmin Bialas lenletzten 1. TTC Ketsch, dazwischen gab es eine 4:9-Niederlage zusammen mit Vera Huber und Eva Hübsch. in Ettlingen. Die TTG ist nun Sechster in einem Feld von zehn Mannschaften. Der Abstand zu den beiden direkten Abstiegs- plätzen erscheint ordentlich; Kleinsteinbach/Singen (9. Platz) und Schlusslicht Ketsch hinterlassen derzeit nicht den Eindruck, als ob sie noch allzu viele Begegnungen gewinnen werden und den Direktabstieg verhindern können. Der Tabellenachte muss in die Relegation; wer besser abschnei- det, qualifiziert sich unmittelbar für eine weitere Saison in der Oberliga. Hier sind im Moment Kirchheim (6-18 Punkte), Gnaden- tal (7-17) und Neckarbischofsheim (11-13) die härtesten Rivalen. Die TTG könnte am kommenden Samstag, 17. Februar 2018, einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Gegner ist der TTC Gnadental – und bei einem Heimsieg würde der Abstand auf den Tabellennachbarn auf sechs Punkte anwachsen. Das Duell am Samstag ist also wichtig und wegweisend für Kapi- tän Patrick Oberster, Michael Frey & Co. Die Mannschaft hat gegen Gnadental zudem etwas gutzumachen: In der Hinrunde geriet sie 0:5 in Rückstand und verlor am Ende 3:9. Das Spiel am Samstag beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt in die Grundschulsporthalle ist wie immer frei. Besonders gefreut haben sich alle über den Besuch von Ben, für Grümpelturnier für Nichtaktive dessen Therapie die Hälfte (nämlich 368,75 €) der Einnahmen aus Eintritt, Kaffee und Kuchen und einer aufgestellten Spendenkas- se gespendet wird. Lion, der die zweite Hälfte erhält, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Feier teilnehmen. Wir wünschen den beiden Jungs und ihren Familien viel Erfolg und Kraft bei den bevorstehenden Therapien. Ein besonderer Dank gilt den Kuchenspenderinnen, den Geld- und Sachspendern, den freiwilligen Helfern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und natürlich dem Schützenverein, für die Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Natürlich auch ein Dankeschön an Norman Friedrich, Marie Bur- kert, Sonja Freund und Melanie Busch, die den ganzen Nachmit- tag für gute Stimmung gesorgt haben. Ohne all diese hilfsbe- Blick zurück: 2017 wurde kräftig gegrümpelt. Auch in diesem Jahr reiten Menschen könnte der Kinderfasching nicht ausgerichtet richtet die TTG ein Freizeitturnier aus. Foto: TTG werden. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 31

Es würde mich freuen, wenn Sie zahlreich diese Informations- veranstaltung der BBV Rhein-Neckar besuchen und sich vor Ort direkt informieren. Ihr Frank Gobernatz Bürgermeister

Vorankündigung: Gemeinderatssitzung am 27. Februar Neidenstein Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 27.02.2018 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses www.neidenstein.de statt. Zu den öffentlichen Beratungen ist die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Die öffentliche Bekanntgabe der Tagesordnung zu dieser Sitzung erfolgt in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes. Anregungen und Hinweise jederzeit – gerne Amtliche auch über die Verwaltung. Bekanntmachungen Gemeinde Neidenstein Rhein-Neckar-Kreis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffentliche Bekanntmachung auch für die Gemeinde Neiden- Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung stein ist der Ausbau zukunftsge- des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Neidenstein rechter Glasfasernetze heutzuta- Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft Neiden- ge eine der wichtigsten kommu- stein hat in seiner Sitzung vom 19.12.2017 beschlossen, eine nalen Aufgaben. Nur wenn es Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagd- gelingt, mit einem Glasfaseraus- bezirks Neidenstein einzuberufen. bau den Gleichschritt mit den Die Versammlung findet am Städten und Ballungsräumen zu Montag, den 12. März 2018, um 19:00 Uhr halten, hat unser ländlicher Raum im Bürgersaal des Rathauses, eine Chance, seine wirtschaftli- Schlossstraße 9, 74933 Neidenstein chen Möglichkeiten und Attrakti- statt. vität zu wahren. Die Einberufung der Jagdgenossen ist aufgrund der Einführung Ob im Unternehmen, zu Hause des neuen Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG), das oder in der Freizeit: Durch neue am 1.4.2015 in Kraft getreten ist, erforderlich. Anwendungsbereiche, innovati- Alle Grundstückseigentümer im gemeinschaftlichen Jagdbezirk ve Dienste und technische Möglichkeiten im privaten wie im Neidenstein werden zu dieser Versammlung eingeladen. Ei- geschäftlichen Bereich, steigt der Bedarf an schnellem Internet gentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete stetig. Bezirke), gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind Die Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV) beabsichtigt somit nicht teilnahmeberechtigt. Die Versammlung ist nicht- mit ihrer Tochterfirma, der Breitbandversorgung Rhein-Neckar öffentlich. GmbH (BBV Rhein-Neckar), eine Reihe von Gemeinden im Raum Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Sinsheim mit schnellem Glasfaser-Internet zu versorgen. Neiden- 1. Begrüßung stein soll auch dazu gehören. Voraussetzung dafür ist jedoch, 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung dass in einer nun startenden Vorvermarktungsphase genügend 3. Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagd- Verträge durch gewerbliche und private Kunden abgeschlossen genossen und der durch sie gehaltenen Flächen werden. 4. Beschluss über die eventuelle Zulassung von Nicht-Jagdgenos- Es ist auf jeden Fall erstrebenswert, dass auch die Gemeinde sen Neidenstein mit der besten Technologie, die es derzeit am Markt 5. Allgemeine und rechtliche Erläuterungen gibt, zukunftsorientiert aufgestellt ist. Denn es ist eine Tatsache, 6. Beschluss über die Eingliederung „von Venningen`scher Wald“ dass der Internetanschluss für Anwohner und Gewerbetreibende nach § 10 Abs. 4 JWMG heutzutage fast genauso elementar ist, wie ein gut ausgebau- 7. Beschluss über die weitere Übertragung der Verwaltung der tes Straßennetz oder der Strom- und Wasseranschluss. Jegliche Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat Bemühungen sind hier also anzustrengen, um als Gemeinde für 8. Beratung und Beschlussfassung über die geänderte Satzung hier Wohnende und für Gewerbetreibende attraktiv und wettbe- der Jagdgenossenschaft werbsfähig zu bleiben. 9. Sonstiges Ich freue mich sehr, dass die BBV Rhein-Neckar ihr Interesse Der Bürgersaal im Rathaus ist ab 18:00 Uhr zum Zwecke der Vers- bekundet hat, ein hochmodernes Glasfasernetz in Neidenstein ammlung geöffnet. flächendeckend zu verlegen und zu betreiben. Damit Sie sich Da die Anwesenheit der Jagdgenossen registriert werden muss, einen ersten Eindruck über die Vorteile und Möglichkeiten der wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten. Jedes an der Versam- Glasfaser, die Kosten sowie die Rahmenbedingungen verschaffen mlung teilnehmende Mitglied der Jagdgenossenschaft muss sich können, führt die BBV Rhein-Neckar zum Auftakt eine Informati- gegebenenfalls durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen onsveranstaltung hier in Neidenstein durch. können. Miteigentümer eines Grundstückes, auch Eheleute, kön- Termin der Veranstaltung ist nen ihr Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheitlich und mit Montag, der 26. Februar 2018, um 19:00 Uhr schriftlicher Bevollmächtigung aller anderen Miteigentümer aus- in der von Venningen Halle Neidenstein üben. Jedes nicht anwesende Mitglied der Jagdgenossenschaft Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Ich möchte Sie alle bitten, sich kann sein Stimmrecht durch einen mit schriftlicher Vollmacht intensiv mit der Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses Ihres versehenen Vertreter ausüben lassen. Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Betriebs auseinanderzusetzen, Jeder Jagdgenosse erhält am Saaleingang eine Stimmkarte mit denn der Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes ist ein Angabe seiner bejagbaren Grundflächen, entnommen aus dem entscheidender Schritt in die digitale Zukunft unserer Gemeinde. aktuell aufgestellten Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Nei- 32 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 denstein. Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Ei- gentumsverhältnissen können bei der Stimmkartenausgabe nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbu- Schulnachrichten chauszüge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt werden. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehr- heit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Burgdorfschule Neidenstein Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Eigentümer von Grundstücken, die zu gesetzlichen Eigenjagd- Anmeldung der Schulanfänger bezirken gehören oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 sind alle Kinder, die bis Grundflächen nicht stimmberechtigt. einschließlich 30. September 2018 das sechste Lebensjahr voll- Der Entwurf der zu ändernden Satzung der Jagdgenossenschaft endet haben, verpflichtet die Grundschule zu besuchen. Neidenstein liegt in der Zeit vom 19.02.2018 bis 12.03.2018 Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis 30. Juni sechs während der üblichen Sprechstunden im Rathaus in Neidenstein, Jahre alt werden, können von den Erziehungsberechtigten eben- Schlossstraße 9, Zimmer 7, zur Einsichtnahme durch die Jagd- falls angemeldet werden und sind dann schulpflichtig (Kann- genossen aus. Kinder). Sofern ein „Kann-Kind“ angemeldet werden soll, setzen Neidenstein, den 08.02.2018 Sie sich bitte vorab unter der Telefonnr. 07263 – 2823 mit uns in Für den Gemeinderat: Verbindung, damit wir Ihnen die Anmeldeformulare zusenden gez. können. Frank Gobernatz, Bürgermeister Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am Diens- tag, der 6. März, 8:00 Uhr – 12:00 Uhr in der Burgdorfschule Die Eltern erhalten Einzeltermine. Die Terminliste hängt im AVR Kindergarten aus. Der jeweilige Termin wird den Eltern auch nochmal mit den Anmeldeformularen zugehen. Die Anmeldeformulare ver- Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter senden wir nach den Faschingsferien. AVR Kommunal GmbH gibt Tipps Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfäl- Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung le in der BioEnergieTonne festfrieren. Damit dies erst gar nicht so · Ihr Kind, weit kommt, hält die AVR Kommunal GmbH einige Tipps bereit. · die ausgefüllten Anmeldeformulare, Bioabfälle sollten gut in Zeitungspapier eingewickelt werden, · die Geburtsurkunde sowie dies bindet eventuell austretende Flüssigkeiten. Außerdem ist es · das gelbe Formular „Ergebnis der Vorschuluntersuchung“ hilfreich, den Tonnenboden mit kleinen Zweigen oder etwas Zei- mit, das Sie bei der Untersuchung durch das Gesundheitsamt tungspapier auszulegen. Dadurch wird verhindert, dass sich Flüs- erhalten haben! sigkeit am Boden der Tonne ansammelt und festfriert. Auf keinen Närrisches Treiben an der Burgdorfschule Fall sollte man den Biomüll in Plastiktüten verpacken, da diese nicht kompostierbar sind und den Rotteprozess verhindern. Bioabfälle bitte nicht in die BioEnergieTonne drücken. Locker eingefüllte Abfälle frieren weniger leicht fest. Falls möglich, sollte die BioEnergieTonne an einem witterungsgeschützten Platz wie z.B. Garage, Schuppen oder an der Hauswand aufgestellt wer- den. Eventuell festgefrorene Abfälle bitte vor der Entleerung mit einem Stock lösen. Bei Fragen stehen die Abfallberater der AVR Kommunal GmbH unter Telefon: 07261/931-510 zur Verfügung.

Freiwillige Feuerwehr

Am Freitag, den 09. Februar 2018 wurde in der Burgdorfschule lebhaft Fasching gefeiert. Ab der 3. Stunde marschierten wir in Feuerwehr Neidenstein einer Polonaise zum Rathaus. Dort wurden wir fröhlich vom Rat- hausteam, das wir beinahe nicht erkannten, in Empfang genom- men. Übungen der Feuerwehr: Im Büro von unserem Bürgermeister war es lustig und lehrreich, Dienstag, den 20.02.18 um 19:00 denn wir erfuhren, dass er beinahe Lokomotivführer geworden Fahrzeug- und Gerätekunde mit Eschelbronn in Neidenstein wäre und viele andere Dinge. Nachdem wir noch mit Schlecke- Montag, den 05.03.18 um 19:30 reien verwöhnt wurden, wanderten wir zur Schule zurück. Mit Themenabend Zeitungs-, Luftballontanzen und vielen anderen Spielen bei toller Musik hatten wir noch viel Spaß. Schön wars!!!

Die nächste Altpapiersammlung der Feuerwehr Neiden- stein findet am Samstag, den 17. März 2018 statt. Bitte unterstützen Sie diese Aktion und sammeln Sie bis IHRE BILDER FÜR dahin fleißig mit. ARTIKELSTAR Wir holen das Altpapier (Papier und Kartonagen) BELICHTUNG am Samstag, dem 17. März 2018 ab 09:00 Uhr bei Ihnen ab. ∙ Je mehr Tageslicht, desto besser. Bitte stellen Sie alles gut sichtbar an den Straßenrand. ∙ Doch fotogra eren Sie nie gegen das Licht! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 33

Edelweiß-Jugend Aus dem Vereinsleben

Generationenprojekt Neidenstein e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Generationenprojekt Neidenstein e.V. lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Frei- tag, den 02. März 2018 um 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der von Venningen Halle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Aussprache über die Berichte 11. Eingegangene Anträge 12. Verschiedenes Anträge, die zur Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen in schriftlicher Form spätestens bis zum 25. Febru- ar 2018 bei der 1. Vorsitzenden Monika Grab eingereicht werden. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte unter unserer Kontakt-Tel.-Nr.: 07263/918364.

SV Edelweiß e.V.

Generalversammlung beim SV „Edelweiß“ Neidenstein Am Freitag, dem 16.02.2018, um 19.00 Uhr findet die ordentli- che Mitgliederversammlung des SV „Edelweiß“ Neidenstein wie üblich im Vereinsheim des Vereins statt. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind hiermit recht herzlich eingeladen. TTC Neidenstein Auf der Tagesordnung stehen 1. Begrüßung / Totenehrung Spielergebnisse KW7 Verbandsrunde 2017/2018, 2. Jahresbericht des Schriftführers Bezirk Sinsheim 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Von der letzten Woche gibt es nichts zu berichten, da keine Ver- 4. Kassenbericht bandsspiele stattfanden aufgrund der Faschingswoche. 5. Bericht der Kassenprüfer Herren 1 Bezirksklasse: 6. Berichte der Abteilungsleiter spielfrei 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft Herren 2 Kreisklasse A Nord: - Pause - spielfrei 9. Teilvorstandswahlen Herren 3 Kreisklasse B Nord 10. Anträge / Wünsche spielfrei 11. Verschiedenes Herren 4 Kreisklasse C Staffel 2 Anträge von Mitgliedern müssen bis zum 13.02.2018 schriftlich spielfrei beim 1. Vorsitzenden Armin Marx, Allee 1, 74933 Neidenstein Jungen Kreisliga oder beim 2. Vorsitzenden Thomas Reidl, Am Leimengraben 62, spielfrei 69168 Wiesloch vorliegen. Die Vorstandschaft wird auf einstimmigen Beschluss einen Schüler Kreisliga Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge stellen. spielfrei -Herrenspielbetrieb- Schüler B Kreisliga Saisonauftakt mit Auswärtsspiel beim SV Sinsheim spielfrei Bereits am 18.02.18 beginnt für den SVN die Rückrunde mit dem Weibliche Tischtennis – Interessierte gesucht Nachholspiel beim SV Sinsheim. Spielbeginn in Sinsheim ist um Wir haben 2 Tischtennis-Frauen, die sich freuen würden, wenn 14:30 Uhr. noch andere Frauen dazukommen würden. Eine weitere Nachholpartie steht am Sonntag, 25.02.18, bei der Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahren, der Spaß sollte im SG Waibstadt II an. Vordergrund stehen. Wir haben dientags und freitags ab 18 Uhr Der SVN hofft auf die Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer. die Halle für das Tischtennis geöffnet. 34 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Spielevorschau Verbandsrunde 2017/2018: Unser Vizechorleiter Heinz Wick stimmte die Lieder gekonnt an Fr. 16.02.2018 18:15 Schüler – TTC Schwarz-Rot Hilsbach und begleitete die Sängerschar auf seiner Geige. 18:15 Schüler B – TTC Gemmingen Das Volksliedersingen soll zukünftig immer um 20 Uhr am ersten Sa. 17.02.2018 18:30 Herren – FV Wiesental II Mittwoch eines jeden Monats stattfinden. Ganz zwanglos soll es Di. 20.02.2018 18:15 Schüler – SG-Waldangelloch/Dühren ein Abend ohne Verpflichtung sein, ein Zusammentreffen nur aus 18:15 Schüler B – SG-TTC Ittlingen/Reihen II Spaß am Singen. Notenkenntnisse, Chorerfahrung und eine Mit- Fr. 23.02.2018 18:15 VfB Epfenbach – Jungen gliedschaft im Verein sind nicht erforderlich. Wir freuen uns über 20:00 DJK Balzfeld II – Herren III alle, die kommen, singen und zuhören ... Also, dann bis zum 20:00 TV Forst II – Herren nächsten Mal ... beim fröhlichen Singen und Beisammensein 20:15 SG-Zuzenh./Hoffenheim II – Herren II in unserem Sängerheim. 20:15 TTF Eschelba-Angelbachtal V – Herren IV / ahj.

Das erste offene Volksliedersingen: Zufriedene Gesichter,

Tischtennisbetrieb

ASV Neptun e.V.

Die Jahreshauptversammlung des ASV Neptun fand am Sams- tag, dem 03. Febr. 2018 statt. Nach dem Verlesen der verschiedenen Berichte konnte der 1. eine sehr schöne Liedbegleitung mit der Violine und Vors. Lars Hohrein zwei verdiente Mitglieder ehren. Robert Dresel wurde für 25 Jahre und Ludwig Kreß für 15 Jahre geehrt. Lars Hohrein bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die Mithil- fe im vergangenen Jahr und hofft auch zukünftig bei Vereinsakti- vitäten viele Helfer begrüßen zu können.

begeisterter Gesang bis lange in den Abend. (sgm)

Einladung Am Samstag, den 24. Februar 2018 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim der Concordia die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Neidenstein 1862 e.V. für das Kalen- derjahr 2017 statt. Tagesordnung: - Begrüßung Tennisclub ´80 e.V. - Totenehrung - Bericht der Vorstandsvorsitzenden - Bericht der Schriftführerin Generalversammlung - Bericht der Kassiererin am 07.03.2018, 19.30 Uhr im Vereinsheim TC Bitte Termin schon mal vormerken. Einladungen erfolgen geson- - Bericht des Dirigenten dert. - Entlastung der Gesamtvorstandschaft - Verschiedenes Gesangverein Concordia e.V. - Wünsche und Anträge Für Anregungen und konstruktive Mitarbeit ist die Vorstand- schaft stets dankbar. „Du, Du liegst mir am Herzen ...“ Unter diesem Motto startete Anträge müssen lt. Satzung bis zum 16. Februar schriftlich beim der Gesangverein Concordia am Mittwoch, dem 07. Februar, sein Vorstand eingereicht werden. offenes Volksliedersingen für alle. Schön war´s, und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich Die Vorstandschaft gleich beim ersten Termin einige Gäste eingefunden und eifrig Margit Klein mitgesungen haben. (Vorstand) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 35

Musikverein e.V. DRK-Ortsverein Neidenstein

Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung des Musikvereins Neidenstein e.V. am 03.03.2018 um 19.30 Uhr im UG der Von Venningen Halle laden wir alle Mitglieder ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: · Begrüßung · Berichte: 1. Gruppe Repräsentation 2. Gruppe Jugendleitung 3. Gruppe Finanzen · Stellungnahme der Kassenprüfer · Aussprache über die Berichte · Entlastung der Vorstandschaft · Wahl eines Kassenprüfers · Wahl eines Beisitzers · Verschiedenes (Ausflug) · Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bitte zeitnah an ein Mitglied der Vorstandschaft zu richten. Die Versammlung wird musikalisch umrahmt durch das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Alicia Kern.

Kerweverein e.V.

Kerweverein Neidenstein spendet 500-Euro an Johannes-Diakonie Mosbach

LandFrauen Neidenstein

Am 05. Febr. 2018 fand die Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins statt. Nach der Begrüßung und dem Bericht der Vorsitzen- den Brigitte Streib verlas die Der Kerweverein übergab die Spende an Karin Neufert, Leitung und Schriftführerin Gisela Kreß Diane Kaiser, Referentin der Abteilung Spenderbetreuung den Jahresbericht. Kassiererin Ingeborg Hohrein berichtete Der Neidensteiner Kerweverein trägt mit der Kerweschlumpel- über die Finanzlage und die Taufe und der Verlesung des Kerweblättl alljährlich zum Gelingen Kassenprüferin Elfriede Traut- der Kerweeröffnung bei. Die rührigen Vereinsmitglieder sind mann bescheinigte eine einwandfreie Führung. Die Entlastung aber nicht nur während der Kerwezeit aktiv. Die rund 20 Mitglie- der Vorstandschaft nahm die Ehrenvorsitzende Doris Kreß vor. der engagieren sich ganzjährig sozial. Sie sammeln Secondhand Seit 20 Jahren verwaltet Ingeborg Hohrein die Finanzen des Kleider und unterstützen mit dem Erlös soziale Zwecke. In diesem Vereins. Dies nahm die Vorsitzende zum Anlass, Frau Hohrein Jahr wurde die Johannes-Diakonie Mosbach bedacht. Schriftfüh- eine Ehrenurkunde und einen Blumengruß als Dankeschön zu rerin Hiltrud Bernhard, Kassenwartin Isabell Hauth und Initiatorin überreichen. Karin Kimmel übergaben im fideljo in Mosbach einen Scheck in Höhe von 500 Euro und nutzen die Gelegenheit, Einblicke in die Ein Ehrenamt zu bekleiden ist keine Selbstverständlichkeit, aber Arbeit der Johannes-Diakonie zu nehmen. Mit der Spende sollen ohne diese Personen kann ein aktives Vereinsleben nicht funktio- drei Projekte bezuschusst werden: die Erweiterung der Außenan- nieren. Daher wäre es wünschenswert, wenn sich viele BürgerIn- lage der Mosbacher Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nen im Vereinsleben engagieren würden. am Berg, die Reha-Klinik und eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung. Die Neidensteinerinnen zeigten sich nach dem BUND Besuch überzeugt: „Diese Projekte verdienen Unterstützung!“ Die Johannes-Diakonie Mosbach bedankte sich für die großzügige, mit eigener Hände Arbeit verdienten Spende sehr herzlich. Hallo liebe KUC- Kinder! Die Johannes-Diakonie Mosbach ist ein sozialwirtschaftliches Unser nächstes KUC-Treffen, findet amDienstag, den 20. Feb- Unternehmen in Baden-Württemberg mit den Schwerpunkten ruar 2018 statt. Wir treffen uns wie gewohntum 16.00 Uhr am Behindertenhilfe, Medizin und berufliche Bildung. Sie beschäftigt Rathaus Eschelbronn. annähernd 3.000 Mitarbeitende. Die Johannes-Diakonie verfolgt Was wir gemeinsam unternehmen hängt vom Wetter ab. Entwe- in verschiedenen Geschäftsfeldern das gemeinsame Ziel einer der wir sind wieder in der Schule oder auf dem Kallenberg! Also optimalen Förderung und Versorgung von Menschen mit Behin- denkt an gute Schuhe! derung und vergleichbarem Hilfebedarf als Beitrag zum gesell- Auf euer Kommen freuen sich, schaftlichen Inklusionsprozess. eure Betreuer 36 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- tens untersagt. Wir bitten freundlichst um Beachtung.

Bundesfreiwilligendienst Zum Schuljahr 2018/2019 hat die Gemeindeverwaltung Reich- artshausen wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu besetzen. Einsatzort ist die Cent Grundschule. Beginn am 10. Reichartshausen September 2018. www.reichartshausen.de Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Jungmann, Tel. 06262/9240-33. Gemeindeverwaltung Reichartshausen

Amtliche Die L-Bank informiert: Bekanntmachungen Für die Beantragung von Elterngeld bietet die L-Bank seit dem vergangenen Jahr einen Online-Antragsassistenten an. Mit des- sen Hilfe können junge Mütter und Väter ihren Elterngeldantrag Zeugenaufruf wegen Körperverletzung online über die Internetseite ausfüllen und bearbeiten. Dabei werden die Angaben überprüft und individuell nicht notwendi- Am vergangenen (Faschings-)Sonntag, den 11.02.2018, kam ge Fragen ausgespart. Außerdem werden die Dokumente und es zw. 01.00 und 01.30 Uhr, auf dem Rathausplatz Reicharts- Unterlagen, die bei Antragstellung beigefügt werden müssen, hausen zu einem Körperverletzungsdelikt, wobei der Geschädig- angezeigt. Am Ende des Vorgangs erhält man dann das aus- te nicht unerheblich verletzt wurde. Laut dessen Aussage ging gefüllte fertige Formular als PDF-Dokument. Das Ganze muss es dabei zwischen den Beteiligten ziemlich lautstark zu, weshalb dann nur noch ausgedruckt und unterschrieben an die L-Bank sich auch die dortige Anwohnerschaft „einmischte“ und durch geschickt werden. Zuruf um Ruhe bat. Insgesamt hielten sich dort -5- Personen auf. Dabei schlug und trat der Haupttäter (ca. 17-20 Jahre alt, 175 cm groß, vermut- Überprüfung der landwirtschaftlichen lich Südländer, ganz schwarz gekleidet, trug schwarze Strick- Zugmaschinen gemäß § 29 StVZO (HU) mütze mit einem kleinen „roten Rechteck“ an der Stirnseite) Um den Landwirten die lange Anfahrt zu den Prüfstellen des mehrfach auf den Geschädigten ein. TÜV zu ersparen, ist in auch in diesem Jahr speziell für landwirt- Wichtig wäre zu wissen, wie die (4) Täter zum Rathausplatz schaftliche Zugmaschinen („Schlepper“) und bremsenlose PKW- gelangt sind (wurden Kraftfahrzeuge benutzt, amtl. Kennzeichen Anhänger folgender Prüfungstermin eingeplant: bekannt ? mit dem Taxi ?) zumal man dort mit dem Geschädigten telefonisch einen Treffpunkt vereinbart hatte und die Personen Donnerstag, den 08. März 2018 in der Zeit von schon vor der ausgemachten Zeit dort eintrafen bzw. sich schon 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr länger dort aufhielten ... bei der Fa. Eckert in Reichartshausen, Neue Industriestr. 1 Nach der Tat sind die Täter angeblich von einem Taxi an der Bus- Weil diese Sondertermine in der Regel nur während der Win- haltestelle „Vogelstang“ abgeholt worden. Wer kann Angaben zu termonate durchgeführt werden, wird auch den Haltern von den Personen oder zum Sachverhalt machen? Zugmaschinen, die erst im Laufe des Jahres 2018 zur Hauptun- Hinweise bitte direkt an den Polizeiposten Waibstadt, tersuchung fällig sind, geraten, diesen Termin wahrzunehmen. 07263/5807 oder an das Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Hierdurch ergibt sich nur eine einmalige Verkürzung der Haupt- untersuchungsfrist. Wir bitten die Fahrzeughalter freundlichst um Beachtung. Freie Bauplätze in Reichartshausen Innerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen wer- KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur den nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten. Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht die Gemeindeverwaltung Reichartshausen Ihnen gerne zur Ver- Beratungstermin fügung. Kontakt: Gunter Jungmann, Zimmer 4, 06262/9240-33 Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet [email protected] am Donnerstag, den 08. März 2018, zwischen 15.30 – 17.30 Uhr statt. Private Bauplätze Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung oder E-Mail: [email protected] 759 803 m² Helmstadter Straße 7 Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 8845 1940 m² Industriestraße 2/5 9065/1 600 m² Ringstraße 68 Freiwillige Feuerwehr 10188/1 872 m² Feldstr. 7 10397 895 m² Schwester-Thekla-Str. 3 10438 626 m² Roter Weg 12 Feuerwehr Reichartshausen Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz der Gemeinde Aktive Am Montag, den 19.02.2018 findet um19.30 Uhr eine Übung der Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am letz- Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen statt. Zu dieser Übung ten Samstag jeden Monat in der Zeit von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr sind alle Kameradinnen und Kameraden der aktiven Abteilung geöffnet. Nächster Termin: Samstag, den 24. Februar 2018 herzlich eingeladen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 37

Ich bitte alle Kameradinnen und Kameraden an der Übung teil- 9. Grußworte der Gemeinde zunehmen. Bürgermeister Otto Eckert Auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen könnte Ver- 10. Neuwahlen der Vorstandschaft stärkung brauchen. Wahlleiter Otto Eckert Werden Sie Mitglied bei uns. 10. Liedvortrag, MGV Sollten Sie Interesse am Feuerwehrdienst haben, können Sie sich 11. Ehrungen jeder Zeit bei einer der Übungen informieren. CV Kurpfalz Heidelberg, Gerald Ernst Kommen Sie ganz unverbindlich vorbei. 12. Ehrungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 1. Vorsitzender Michael Bayer 13. Bericht des Chorleiters Chorleiter Eric Grunwald Jugendfeuerwehr 14. Anträge an die Vorstandschaft 1. Vorsitzender Michael Bayer Dienstplan Jugendfeuerwehr 15. Verschiedenes, Anregungen, Wünsche Datum Uhrzeit Treffpunkt Veranstaltung Gruppe 1. Vorsitzender Michael Bayer 17.02. 13.30-16.00 Sporthalle Indiaca Alle 16. Liedvortrag, MGV 19.02. siehe unten Gerätehaus Übung U14/U18 Euer Michael 24.02. 13.30-16.00 Sporthalle Indiaca Alle www.MGV-Reichartshausen.de 26.02. siehe unten Gerätehaus Übung U11/U17 mailto:[email protected] 175 Jahre MGV Reichartshausen vom 31.05.2019 bis 02.06.2019 Übungszeiten: U11 & U14: jeweils gem. Dienstplan montags zwischen 17.00 – 18.00 Uhr Volkshochschule Reichartshausen U17 & U18: jeweils gem. Dienstplan montags zwischen 18.30 – 19.30 Uhr VHS-Kurs: Neuer Termin für 2018 Jugendfeuerwehr Reichartshausen Die Programmhefte der Volkshochschule Sinsheim liegen im Rat- Die Jugendfeuerwehr haus, bei der Volksbank Neckartal und den örtlichen Geschäften sucht Dich am zur Mitnahme aus. Interesse an der Jugendfeuer- 10.03.2018 Darüber hinaus ist das gesamte Programmangebot ausführlich wehr oder Feuerwehr? Dann ab 13.00 Uhr im Internet unter www.vhs-sinsheim.de abrufbar. komm einfach zu unseren Folgende Kurse sind für Reichartshausen vorgesehen: Übungen zum Reinschnup- pern vorbei. Hatha-Yoga Wir haben viele interessan- (Sona Schwambergerova-Sigmund) te Veranstaltungen im Pro- Sind wir ehrlich – das Leben kann uns überrollen. Und die meis- gramm, auf unserer Home- ten von uns können nicht lange genug innehalten, um sich eine page unter ffw-reichartshau- richtige Pause zu gönnen. Befreien Sie Ihren Geist und lassen Sie sen.de erfährst Du mehr über Was wird gesammelt? einen Teil der Anspannung, die Frustration, den Stress, den Ärger uns. Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartons! und die Angst heraus, mit denen wir uns tagtäglich auseinander- Bitte keine Milchtüten/Getränkekartons/Folien ins Altpapier geben. setzen müssen. www.ffw-reichartshausen.de Wenn wir uns nicht davon befreien, speichern wir den Stress im Körper und schieben Spannungen letztendlich nur beiseite, in der Hoffnung, uns zu einem späteren Zeitpunkt davon zu befreien. Meistens begraben wir sie jedoch noch tiefer in den Aus dem Vereinsleben praktischen „Behältern“ unseres Körpers: dem Nacken, den Schul- tern, dem oberen und unteren Rücken, in den Lenden usw. Diese Anspannung in unserem Körper kann zu Schwäche, Erschöpfung und chronischen Schmerzen führen. Deshalb ist Yoga ein sehr nützliches Werkzeug. Yoga macht den ganzen Körper bewegli- MGV Reichartshausen cher und führt zur Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, Sitzkissen Generalversammlung des MGV Rathaus Centsaal „Liederkranz“ 1844 e.V. Reich- 10-mal montags 18.30 – 20.00 Uhr artshausen Bitte geänderten Beginn beachten! am Samstag, den 03. März 2018 Gebühr: 64,00 € um 19:00 Uhr im Gasthaus Beginn: 19.02.2018 Hirsch. Anmeldungen bitte an die örtliche VHS-Leiterin Heidrun Rimmler, Telefon: 06262/4492 bzw. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu unserer Gene- E-Mail: [email protected] oder direkt an die VHS-Geschäfts- ralversammlung ein. stelle Sinsheim unter der Tel.-Nr.: 07261/65770, E-Mail: info@ Tagesordnung vhs-sinsheim.de 1. Sängerspruch, MGV 2. Begrüßung, 1. Vorsitzender Michael Bayer 3. Totenehrung, 2. Vorsitzender Hermann Eckert 4. Liedvortrag, MGV NABU Kleiner Odenwald und Umgebung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 1. Vorsitzender Michael Bayer Einladung zum Landschaftspflegetag im Schutzgebiet 6. Bericht des Schriftführers „Uttenklinge“ in Reichartshausen Schriftführer Kevin Haag Am Samstag, den 24. Februar 2018 findet von 9:00 Uhr bis 7. Bericht des Kassiers – Kassier Thomas Diemer ca. 13:00 Uhr in Reichartshausen ein gemeinschaftlicher Land- 8. Bericht und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft schaftspflegetag statt, um im Schutzgebiet „Uttenklinge“ Kassenprüfer gemeinsam aktiv zu werden. 38 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich hierzu eingeladen. Der Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Rathausplatz in Reichartshausen Siedlergemeinschaft Reichartshausen (Rathausstraße 5). Ein Landschaftspflegetag ist eine Gemeinschaftsaktion mit frei- Reichartshausen-Helmstadt willigen Akteuren (ehrenamtlichen Naturschutzverbänden, Kom- Einladung mune, LEV, Grundstückseigentümern, Bürgern, Vereinen usw.), Jahreshauptversammlung 2018 bei der Maßnahmen im Sinne des Natur- und Landschaftsschut- Zu der zes umgesetzt werden. am Freitag, den 23. Februar 2018 um 19.30 Uhr Organisiert wird die Aktion vom Landschaftserhaltungsverband im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Reichartshausen Rhein-Neckar e.V. (LEV) in Zusammenarbeit mit dem NABU Klei- ner Odenwald und Umgebung e.V. und der Gemeinde Reicharts- stattfindenden Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder mit hausen. Partner/-in recht herzlich eingeladen. Im Rahmen dieses Aktionstages soll in Reichartshausen im Tagesordnung: Schutzgebiet „Uttenklinge“ zur Pflege und zum Erhalt des Schilf- 1. Eröffnung und Begrüßung biotops der Aufwuchs von Weiden, Erlen, Pappeln und Birken 2. Totenehrung reduziert und die Hecken abschnittsweise auf den Stock gesetzt 3. Tätigkeitsberichte werden. a) Gemeinschaftsleiter Das dortige Schilfbiotop ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für b) Schriftführer z.B. Neuntöter und Rohrammer sowie für weitere durchziehen- c) Kassier de Vogelarten der Kulturlandschaft. Es liegt inmitten intensiv d) Kassenprüfer genutzter Ackerflächen und ist somit ein wichtiger Trittstein im 4. Entlastung des Vorstandes Verbund mit anderen Biotopen. 5. Ehrungen Freiwillige Helfer sind für diese Aktion herzlich willkommen. 6. Verschiedenes Je nach Möglichkeit sollten Arbeitshandschuhe, Reb- oder Ast- Wir hoffen, bei der Jahreshauptversammlung 2018 viele Mitglie- scheren mitgebracht werden. Der LEV wird auch eine Auswahl der begrüßen zu können. verschiedener Geräte (Gartenscheren, Astscheren,...) mitbringen. Mit freundlichen Grüßen: Zum Abschluss des Aktionstages und als kleines Dankeschön an Heinrich Zimmermann alle freiwilligen Helfer/-innen bereitet die Gemeinde Reicharts- Gemeinschaftsleiter hausen einen kleinen Mittagsimbiss vor. Wenn Sie am Landschaftspflegetag teilnehmen möchten oder Fragen zu der Aktion haben, bitten wir Sie, sich beim Land- Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen schaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. – Nadja Salzmann (Telefon: 07261/9466-5384 oder E-Mail: „mailto:Nadja.Salzmann- [email protected]“) bis zum 21.02.2018 zu melden. Weltgebetstag 2018 – Einladung zur Vorbereitung Wir laden alle interessierten Frauen herzlich zur Vorbereitung des diesjähri- Schützengilde Reichartshausen gen Weltgebetstags ein. Wir treffen uns am Montag,19.02.2018 Vorstandsitzung um 19.30 Uhr im Saal der kath. Kirche Zu unserer nächsten Vorstandsitzung treffen wir uns am Mitt- und freuen uns auf Sie! woch, 21. Februar 2018 ab 20 Uhr im Schützenhaus. Bitte notiert Euch den Termin und seid pünktlich. Es stehen die Vorbereitun- gen der Jahreshauptversammlung an. Verbandsrunde Die Verbandsrunde mit den Luftdruckwaffen ist abgeschlossen. Impressum Anzeigenberatung: K. Nussbaum Für unsere Schützen ist die Runde zufriedenstellend verlaufen. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Die 1. Luftpistolenmannschaft konnte in der Landesliga Ost den Internet: www.knvertrieb.de verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- 2. Platz belegen und die gute Platzierung des Vorjahres wieder- gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: holen. Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisklasse B den 3. Platz. Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Eine gute Platzierung war man doch in diesem Jahr aufgestiegen. meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Die Luftgewehrschützen belegten den 6. Platz und hätten gerne Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr alle sonstigen Verlautbarungen und den einen oder anderen Einzelpunkt mehr erreicht. Mit dem Klas- Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Mitteilungen: Die Bürgermeister und Zusteller: www.gsvertrieb.de senerhalt konnte aber das Saisonziel erreicht werden. der Verbandsvorsitzende Die Kündigung des Abonnements ist Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum Halbjahresende mit einer Frist von Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 6 Wochen möglich. Seniorentreff 68789 St. Leon-Rot Bildnachweise: Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Wanderung Internet: www.nussbaum-medien.de Die nächste Wanderung findet am Montag, den 05. März 2018 statt. Interessenden die Lust haben zum Wandern treffen sich um Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten 10.15 Uhr beim Gasthaus Hirsch in Reichartshausen. Abmarsch Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden 10.30 Uhr. Freuen uns auch über neue Zugänge aus der Region. Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Hirsch. Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Freuen uns auf Euer Kommen. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: MfG bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Die aktive Gruppe Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 39

Reisigplatz hat geöffnet Den jährlichen Termin zur Reisigablieferung bietet die Ortschafts- verwaltung am Samstag, 24. Februar an. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr kann Reisig und Baumschnitt an der Sammelstelle in Dais- bach in der Waldstraße, gegenüber dem Kindergarten, kostenlos abgeliefert werden. Außerhalb dieser Annahmezeiten darf dort keinerlei Reisig und Schnittgut abgeladen werden.

Neue Schöffen gesucht Waibstadt Voraussetzung: Lebenserfahrung und Menschenkenntnis www.waibstadt.de Bewerbungen ab jetzt bis 16. März 2018 In diesem Jahr finden wieder die Wahlen der Schöffen für die fünfjährige Amtszeit von 2019 bis 2023 statt. Die Gemeinden müssen hierzu geeignete Vorschlagslisten für die Schöffen beim Amtliche Amtsgericht einreichen. Gesucht werden in Waibstadt insgesamt 7 Frauen und Männer, Bekanntmachungen die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Diese Personen werden dann auf die sogenannte Vorschlagsliste gesetzt. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöf- Öffentliche Gemeinderatssitzung fenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Es werden also nicht alle Per- Am Dienstag, dem 20. Februar 2018 findet um 19.00 Uhr sonen, die auf der Liste stehen, auch letztendlich Schöffe werden. im Bürgersaal des Rathauses Waibstadt eine öffentliche Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinderatssitzung statt. Gemeinde wohnen und am 1.1.2019 mindestens 25 und höchs- Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: tens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsange- Öffentliche Sitzung: hörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer 1. Fragen der Zuhörer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 23.01.2018 wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer gefassten Beschlüsse schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von 3. Hochwasserschutz in Waibstadt Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch - Rückblick auf das Hochwasserereignis am 04./05.01.2018 hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, 4. Bauanträge Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbediens- a) Neubau einer Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. tete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt 4580, Nelkenstr. 9 in Daisbach werden. b) Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Garage auf Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h., das dem Grundstück Flst. Nr. 28293, Pestalozzistr. 6 in Waibstadt Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen c) Nutzungsänderung: Laden in Wohnung auf dem Grundstück können. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, Flst. Nr.329, Hauptstr. 39 in Waibstadt d. h., die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Gesche- d) Neubau einer Hygieneeinrichtung und Einbau eines Erd- hen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus tanks auf dem Grundstück Flst. Nr. 3883, Birkenhof 1 in den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden Daisbach ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbrin- e) Umnutzung der Gewerbenutzung Schuhladen in Lebens- gen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaft- mittelladen auf dem Grundstück Flst. Nr. 253, lichem Engagement resultieren. Das verantwortungsvolle Amt Lange Str. 5 in Waibstadt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbst- 5. Auftragsvergabe Mehrzweckhalle Daisbach ständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglich- - Rohbauarbeiten keit. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt 6. Fusion und Umstrukturierung des Datenverarbeitungsverbun- nicht erforderlich. des (DVV) Baden-Württemberg Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede 7. Informationen des Bürgermeisters Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in 8. Anfragen des Gemeinderates dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantwor- Waibstadt, den 09.02.2018 ten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Joachim Locher, Bürgermeister Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen Schlagraumversteigerung kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. Am Donnerstag, den 22. Februar 2018 findet ab 17:00 Uhr im Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt oder Jugend- Bürgersaal der Stadt Waibstadt eine Versteigerung von Schlag- schöffenamt schriftlich bis spätestens16. März 2018 bei der raumlosen statt. Angeboten werden 20 Flächenlose im Distrik Stadt Waibstadt, Hauptamt. Den dazu notwendigen Vordruck Stadtforlen. Die Lose sind mit den entsprechenden Losnummern finden Sie auf der Homepage der Stadt Waibstadt oder erhalten markiert und können vorab besichtigt werden. Eine Karte mit diesen im Rathaus bei Herrn Fischer. der Loseinteilung ist im Rathaus oder unter www.waibstadt.de „Aktuelles“ erhältlich. KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Hallen–/Freibad am 24.02.2018 geschlossen Beratungstermin Am Samstag, den 24.02.2018 muss das Hallenbad leider auf- Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am grund einer großen Veranstaltung der DLRG für den normalen Donnerstag, 1. März 2018, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. Einen Besucherverkehr geschlossen bleiben. Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder Am Sonntag, den 24.02.2018 steht Ihnen das Schwimmbad wie- E-Mail: [email protected] der zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 40 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Stadtpfarrer Joachim Maier freute sich sehr, dass die Kinder jetzt die Möglichkeit haben, alles selbst auszuprobieren. Den Kindern Kindergartennachrichten wünschte er viel Spaß, Freude und Erfolg bei ihren Experimenten. Namens der katholischen Pfarrgemeinde bedankte sich Pfarrer Maier bei der Forscherstation Klaus Tschira Kompetenzzentrum und bei den Sponsoren für die großzügige Einrichtung der For- Katholischer Kindergarten Waibstadt scherstation im katholischen Kindergarten „St. Josef“.

Zur Erinnerung an die Einrichtung der Forscherstation erhielten die Sponsoren und der katholische Kindergarten eine Erinnerungs- urkunde. Von links: Jochen Luttenberger, Pfarrer Joachim Maier, Martina Pföhler, Ulrike Barutzki, Vinzenz Jambeck, Alexander Sche

Volkshochschule

VHS in Waibstadt

Ø Indian Balance – Anfänger (Stephanie Maschanka) Indian Balance, das fließende indianische Body-Mind-Soul-Pro- gramm trainiert Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Koordination während der Geist zu Entspannung und Ausge- glichenheit gelangt – „Den Körper trainieren, während die Seele Kath. Kindergarten Waibstadt erhielt Forscherstation ausruht“. Es verknüpft überlieferte Kenntnisse der Native Ame- Der Katholische Kindergarten „St. Josef“ in Waibstadt hat eine rican Indians mit moderner Bewegungslehre. Dieses Workout eigene Forscherstation. Hier finden die Kinder nun jederzeit für Rücken, Bauch, Beine und Po besteht aus einem ständigen Anregungen und Materialien, um die Welt um sie herum zu Wechsel zwischen fließenden Bewegungen, bewusster Atmung erforschen. Die Anregung für die Forscherstation geht auf das und Muskelkontraktionen, setzt innere Energie frei und schärft Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftli- die Körperwahrnehmung. Die speziell für das Training entwi- che Bildung in Heidelberg zurück. ckelte Musik fördert Konzentration, Motivation und Stressabbau Neben der „Knopfkiste“ hat das engagierte Kindergarten-Team und macht jede Übungsstunde zu einem einheitlichen Wohlfühl- noch 13 weitere sogenannte „Forscherkisten“ gepackt, die nun Erlebnis für Körper, Geist und Seele (ehem. Grundschulgebäude, jederzeit griffbereit im Regal stehen und auf ihren Einsatz war- 8-mal montags 18.30 – 19.30 Uhr ab 19.02.2018) ten. Alle Kisten enthalten Alltagsmaterialien und Anregungen, Ø NEU: Flamenco für Kinder und Jugendliche (10 – 15 Jahre) mit denen die Kinder Phänomenen um sie herum auf den Grund Freude an der Bewegung entdecken und fördern. Warum nicht gehen können. „Endlich haben die Kinder alles zur Verfügung, einmal zu temperamentvoller spanischer Musik? Auch für Jungs um auf ihre Entdeckungstouren zu gehen“, sagt Martina Pföh- geeignet! (ehem. Grundschulgebäude, 10-mal donnerstags, ler. Lupen, Pipetten, Taschenlampen sogar ein Beobachtungs- 22.02.18, 17.30 – 18.30 Uhr). kasten, alles ist da, was kleine Forscherherzen höherschlagen lässt. Die Idee zur Einrichtung einer Forscherstation kam Martina Ø NEU: Flamenco für Anfänger Pföhler beim Besuch einer Fortbildungsreihe des Heidelberger Flamenco, olé! Die Sevillana ist eine Tanzart des Flamencos und Kompetenzzentrums für frühe naturwissenschaftliche Bildung. wird auf vielen Volksfesten in Andalusien getanzt. Sie ist Aus- Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Barutzki hatte sie dort druck spanischen Lebensgefühls, ist voller Energie und macht naturwissenschaftliche Angebote selbst erleben können und viel Spaß (ehem. Grundschulgebäude, 10-mal donnerstags, Tipps bekommen, wie sie diese im Kindergartenalltag umsetzen 22.02.18, 19 – 20 Uhr). können. „Uns war schnell klar, dass wir eine solche Fülle an Ideen Ø Märchenhafte Auszeit – Märchen und Meditation und Material auch hier vor Ort haben wollen“, so Martina Pföhler. Entspannen, lauschen und uns begegnen. Nehmen Sie sich eine Im katholischen Kindergarten Waibstadt waren die Paten für „märchenhafte“ Auszeit, um wieder Kraft zu tanken für den All- die Forscherstation nach einem Elternabend, auf dem die Erzie- tag. Lassen Sie sich intensiv auf die heilsame Energie und Seelen- herinnen das Konzept der Forscherstation vorstellten, schnell bilder in den Märchen ein. Erleben Sie auf verschiedene Weisen gefunden, nämlich die zwei örtlichen Betriebe KBS Kunststoff- eine besondere Art des Wohlfühlens, der Entspannung und die Beschichtungs-Service GmbH und die Rößler Industrietore Begegnung mit sich selbst und anderen (ehem. Grundschulge- GmbH. bäude, Freitag, 23.02.2018, 18.30 – 20.45 Uhr) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 41

Ø Babyschwimmen (Petra Bernhard) 6. Berichte der Kassenprüfer (Hallenbad Waibstadt, 10-mal samstags ab 03.03.2018, 7. Entlastung der Kasse Kursbeginn: 9.30 Uhr (3 – 6 Monate) 8. Entlastung der Vorstandschaft Ø Türkische Küche (Yurdanur Selcuk) 9. Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer Typisch für die türkische Küche sind die kalten und warmen 10. Eingegangene Anträge zur Mitgliederversammlung Appetithäppchen; die Salate vielfach mit einer Marinade aus 11. Verschiedenes Olivenöl und Zitronensaft zubereitet; gegrilltes Fleisch, Kebap, Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 3 Tage Köfte, die Frikadellen in verschiedenen Varianten und eine große vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Auswahl an Süßspeisen. Erhalten Sie an diesem Kochabend Günter Immenroth, Kernerstr. 9 in 74924 Neckarbischofsheim einen Einblick in die türkische Küche mit frischen, jahreszeitge- schriftlich einzureichen. mäßen Zutaten für Salate, Teigtaschen, Fleischgerichte, Gemü- Mit freundlichen Grüßen segerichte, leckere Nachtische und vieles mehr. Beim gemütli- die Vorstandschaft chen Verzehr der selbstgemachten Speisen, untermalt mit tra- ditioneller Musik, klingt der Abend aus (Dienstag, 06.03.2018, 18.30 – 21.30 Uhr, Brunnenschule Waibstadt, Lehrküche) Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.V. Ø Gedächtnistraining – ab 50 Jahren (Silke Fahrinkrug) In diesem Kurs werden das Denken und die Fantasie ange- regt und gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis verbessert. Mit interessanten und unterhaltsamen Übungen können Sie in Buchspenden gesucht stressfreier und humorvoller Atmosphäre Ihre geistigen Kräf- te aktivieren und auff rischen. Der Kurs richtet sich an Perso- nen ab 50 Jahren, sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene Haben auch Sie Bücher zu Hause, die Sie (ehem. Grundschulgebäude, 6-mal dienstags 10 – 11.30 Uhr ab selbst nicht mehr lesen, aber viel zu 13.03.2018) schade zum Entsorgen sind? Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Vero- nika Guschl, Bleichwiesen 11, 74915 Waibstadt, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. Der Elternbeirat der Brunnenschule Waibstadt möchte im Rahmen der nächsten Fahrradbörse gerne erstmals einen Bücherflohmarkt ausrichten. Der Erlös Aus dem Vereinsleben kommt dem Förderverein der Brunnenschule und somit unseren Schulkindern zu Gute.

An folgenden Tagen nehmen wir Ihre Spenden in der CDU-Stadtverband Waibstadt Brunnenschule Waibstadt, Friedrich-Ebert-Str. 18 gerne entgegen: Der CDU Stadtverband informiert: Alle CDU Mitglieder sind recht herzlich zum mitgliederoff enen Samstag, 24.02.2018 von 10 – 12 Uhr Kreisparteitag am Sa 24.02.2018 10.00 h in Dossenheim, Mühlbachhalle, Am Sportplatz 1 eingeladen. Wir treff en uns zur Wir freuen uns über Ihre Buchspenden (sehr gut gemeinsamen Abfahrt um 9.00 h am Bahnhof Waibstadt. Teil- erhaltene Kinderbücher, Romane, Sachbücher, nahme per Mail oder Tel. 1454 Löffl er melden. Neben der Erstellung der Landesliste zur Europawahl wird der Reiseführer etc.) Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, unser Wahlkreisabgeordneter Daniel Caspary, MdEP zum Thema: Ihr Elternbeirat „Europa kraftvoll gestalten“ sprechen. der Brunnenschule Waibstadt Nachdem am vergangenen Mittwoch die Spitzen von CDU/CSU und SPD die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen vorge- stellt haben, bietet unser Kreisvorsitzender und Bundestagsabge- ordneter Dr. Stefan Harbarth, MdB der Basis die Gelegenheit an, ergänzend zu den europapolitischen Ausführungen auch die Vorstellung der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zu geben und lädt zur Aussprache darüber ein. Auf zahlreiche Inte- ressierte freut sich die Vorstandschaft. Chr.Löffl er, Vors. Förderverein Realschule Waibstadt e.V. Näheres auch auf unserer Website http://www.cdu-waibstadt.de/ Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der Realschule lädt herzlich zu seiner ordentli- DLRG Waibstadt chen Mitgliederversammlung am 27.02.2018 um 19.00 Uhr in die Aula der Realschule Waibstadt ein. Tagesordnung: Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung Liebe Kameradinnen und Kameraden, 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden am Sonntag, den 11.03.2018 fi ndet um 18.00 Uhr im Gasthaus 3. Bericht der Kassiererin Adler unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 4. Bericht der Kassenprüfer Es würde uns freuen, möglichst viele Mitglieder hierzu begrüßen 5. Aussprache zu den Berichten zu können. 6. Entlastung Tagesordnung: 7. Neuwahlen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 8. Verschiedenes 2. Grußworte der Gäste Anträge sind schriftlich bis zum 23.2.2018 an Martina Sigmann, 3. Genehmigung der Tagesordnung Zeisigweg 8, 74915 Waibstadt zu richten. 4. Ehrungen für 10-, 25-jährige Mitgliedschaft Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. 5. Berichte der Vorstandschaft Martina Sigmann im Namen der Vorstandschaft 42 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

5. Berichte: a) des Vorsitzenden; b) des Schriftführers; c) des Kassiers Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau e.V. d) der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte Einladung zur Jahreshauptversammlung 7. Entlastung der Vorstandschaft Die ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins „Jüdi- 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft sches Kulturerbe im Kraichgau e.V.“ findet amDonnerstag, den 9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes. 22. Februar, 19.30 Uhr in der Aula der Realschule Waibstadt statt. Einsprüche gegen diese Tagesordnung sowie Anträge müssen Tagesordnung: spätestens bis zum 08. März 2018 schriftlich beim Vorsitzenden 1. Begrüßung Otto Szobotka eingereicht werden. 2. Feststellung der ordungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Schützenverein 1904 Waibstadt e.V. 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Jahresrechnung und Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht des Kassenprüfers Ein Träumchen 6. Entlastung der Schatzmeisterin und der Vorstandschaft Waibstadter Schützen holen auf den Kreismeisterschaften fast 7. Neuwahl des Kassenprüfers alles, was geht 8. Bericht über neue Vereinshomepage Wer sich etwa angesichts des letztwöchigen Artikels über die 9. Projekte und Aktivitäten im Jahr 2018 höchst erfolgreiche Luftdruck-Runde noch verwundert die 10. Sonstiges Augen reibt, der braucht damit in dieser Woche zum guten Glück 11. Anträge auch gar nicht aufzuhören: Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen gemäß §8(1) Vergangenes Wochenende war nämlich Kreismeisterschaftswo- der Satzung dem Vorstand spätestens 14 Tage vor der Mitglieder- chenende. versammlung in schriftlicher Form vorliegen. Der Schützenverein Waibstadt startete nicht nur mit einer schier Mit freundlichen Grüßen, unglaublich hohen Zahl an SchützInnen (unser Bild zeigt nur die Marion Guttman Treppchenbenutzer!), sondern das Motto könnte aus Waibstadter 1. Vorsitzende Sicht ohne Probleme auch gelautet haben: Einmal abräumen Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau, e.V. bitte! Waibstadt stellt in diesem Jahr sage und schreibe 5 Einzel- kfd Waibstadt kreismeister sowie eine Kreismeister-Mannschaft, diverse Zweitplatzierungen und natürlich viele Qualifikationen zur Lan- Das sollte Frau beachten! desmeisterschaft. Hinzu kommt aber eben auch noch die sehr In diesen Wochen entsteht ein Buch zum 150-jährigen Jubiläum erfreuliche Bandbreite: unserer Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Darin sollen auch die Waibstadt schickte 2 Damenmannschaften an den Start (Luftpis- Gruppierungen unserer Pfarrgemeinde benannt und möglichst tole, Luftgewehr), eine Herren-Mannschaft in der Luftpistole – mit einem Bild vertreten sein. Zu einem aktuellen Fototermin und dazu noch eine Jugendmannschaft Luftgewehr: Derartig gut treffen sich deshalb die Mitarbeiterinnen und Verantwortlichen aufgestellt ist wohl kaum eine zweite Mannschaft im Kreis – das des Handarbeitskreises am Dienstag, 20. Februar um 19:00 Uhr spricht auch dafür, dass in Waibstadt äußerst solide Nachwuchs- im kfd-Raum im Obergeschoss des Josefshauses. arbeit betrieben wird – und das Vereinsklima absolut stimmt. Die Damen sind bereits alle persönlich eingeladen; dies ist eine Terminerinnerung. Tolle Ergebnisse gab’s auch: Jessica Seidel wird Kreismeisterin LG mit neuem Kreisrekord (auch nach „alter“ Gruppeneinteilung!), Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Fahrt nach Ötig- Michi Beck und Jonas Bauknecht erzielen trotz dieser Sonderbe- heim am Sonntag, 08. Juli zur Operette „Der Vogelhändler“ geht lastung ihre Saisonbestleistung. – Und dann ist da noch unser in diesen Tagen ein Informationsblatt zu. Im Augenblick sind frischgebackener Doktor Wäresch: Kaum darf er den einen Titel alle Plätze besetzt und eine Warteliste ist eingerichtet. Die Frau- tragen, holt er sich einen exotischeren noch dazu – und schießt, engemeinschaft bedankt sich für das große Interesse. eigentlich nur theoretisch möglich, mit der Luftpistole eine legen- Geplant ist außerdem eine Tagesfahrt nach Schönstatt bei Keve- däre 100er-Serie, heißt; 10 Zehner (<0,5cm) hintereinander. laer, Nähe Koblenz für Mittwoch, 16. Mai. Wer sich interessiert, kann sich anmelden und bekommt nähere Auskunft bei Beate Mit dieser Kreismeisterschaft haben die Waibstadter ihre Ergebnis- Schröpfer Tel. 07263-5198. se der fantastischen Runde nicht nur bestätigt, sondern mit einem Ausrufezeichen versehen: Sie dürften die erfolgreichste Mann- schaft im Kreis sein. – Wenn das nicht Laune macht auf mehr?! Kolpingsfamilie Waibstadt Winterwanderung am 18.02.2018 Wandern kann man zu allen Jahreszeiten, selbst im Winter. Jede Jahreszeit hat hierbei ihren eigenen Reiz. Gerade in der kalten Jahreszeit fällt es vielen schwer nach draußen zu gehen. In Gemeinschaft zu wandern ist aber immer schön. Und so lädt die Kolpingsfamilie zu ihrer Winterwanderung alle Wanderfreunde herzlich ein. Abmarsch ist am Sonntag, 18. Februar 2018 um 14.00 Uhr am Josefshaus. Die Kolpingsfamilie freut sich auf viele Mitwanderer. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 18. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Josefs- haus die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Waib- stadt statt. Hierzu laden wir fristgerecht alle Mitglieder der Kolpingsfamilie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung Stehend: Anne Bauknecht, Gerhard Bohn, Jonas Bauknecht, Georg 2. Totengedenken Seitz, Carolin Wäresch, Lutz Zipperer, Dominik Wäresch. Kniend: 3. Worte des Präses Patrick Brenner, Natalie Biebl, Doro Straub, Jessica Seidel, Justino 4. Ehrungen Rainer Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 43

Als Gastgeber gehen die U-18-Jungs bei der Heim-DM am SG Waibstadt e.V. 1919 24./25.3. ins Rennen. Die Vorbereitungen für das Event in der heimischen Schwimmbadsporthalle laufen auf Hochtouren. Am Samstag ab 9.00 Uhr wird die Vorrunde in zwei Fünfergruppen ausgetragen. Die Endrunde am Sonntag endet um ca. 15.00 Uhr mit dem Finale und der Siegerehrung. n:

Termine Abteilung SFZ Big Band !!Altpapiersammlung!!

SFZ BigBand begeistert knapp 500.000 Narren beim Rosen- 2018 montagsumzug in Mainz

Die SG Waibstadt sammelt auch 2018 Altpapier

17.02.2018

02.06.2018

29.09.2018

Was wird gesammelt??

Zeitungen, Papier, Zeitschriften, Bücher, Kartonage, usw.

Die SG Waibstadt bedankt sich jetzt schon für ihre Unterstützung!!!!

Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Musiker erschöpft aber überaus glücklich nach zwei Stunden Umzug durch die Domstadt Nach guten zwei Stunden mit viel Musik und viel Helau sind Abteilung Faustball die fast 60 Musikerinnen und Musiker der SFZ BigBand aus Waibstadt am Münsterplatz in Mainz angekommen. „Es war eine super Stimmung“, „ganz tolles Publikum, es gab überhaupt keine Die Zweitliga-Herren starten am Samstag, 24.2. (13.00 Uhr) in Leerstellen, wir haben voll durchgespielt“ war aus den Reihen Bad Liebenzell bei der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga Süd. der Musiker zu hören. Die Waibstadter hatten sich bereits am Beim eintägigen Viererturnier im Nordschwarzwald geht es um frühen Morgen von Waibstadt aus auf den Weg in die Dom- zwei freie Plätze im Oberhaus. Gegner der Waibstädter sind stadt gemacht, um rechtzeitig zur Startnummerabholung in der Westmeister Wünschmichelbach sowie aus der 2. BL Süd das Faschingsmetropole am Rhein zu sein. Nach kurzer Stärkung in schwäbische Duo Waldrennach und Gastgeber Unterhaugstett. der Goetheschule für alle Teilnehmer des Zuges, ging es zum Auf- Ebenfalls um den Aufstieg spielt am 24./25.2. die zweite Herren- stellungsplatz. Geduld war bei den Waibstadtern gefragt, denn mannschaft als Meister der Verbandsliga Baden. Bei der zweitä- mit Startnummer 135 war langes Warten vorprogrammiert. Aller- gigen Relegation zur 2. Bundesliga West in Diez/Lahn kämpfen dings bot sich den Musikern dadurch die einmalige Gelegenheit, fünf Vereine um zwei Plätze. Gegner der TVW-Reserve sind am den Zug in ganzer Länge anzuschauen. Sowohl die Motivwagen Samstag TV 1846 Bretten (Baden) und TuS Dieburg (Hessen) als auch die „Mainzer Schwellköpp“ sowie die vielen Fußgruppen sowie am Sonntag Gastgeber TV Dörnberg (Mittelrhein) und TSV und Musikkapellen waren sehr sehenswert und beeindruckend. Homburg (Saarland). Schlag 15:00 Uhr durfte sich die SFZ Bigband endlich in den Die Waibstädter U-18-Mädchen reisen am Samstag, 17.2. (11.00 Lindwurm einreihen, auf einem sehr ehrenvollen Platz, nämlich Uhr) zur Westdeutschen Meisterschaft ins mittelrheinische Alten- zwischen den bekannten Mainzer Hofsängern – begleitet vom diez. Dabei spielen fünf Vereine um zwei Startplätze für die nati- „Meenzer Mädche“ Margit Sponheimer – und dem Mainzer Car- onale Endrunde am 24./25.3. in Bad Staffelstein (Oberfranken). nevalsverein. Als Besonderheit zu ihrer Musik und um die Zuge- Bereits für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben sich hörigkeit zum Turnverein zu zeigen, waren drei Turner mitgereist, vom TV Waibstadt die U-14-Jungs (17./18.3. in Ronnenberg) die die Zuschauer mit viel akrobatischen Einlagen begeisterten. sowie die U-16-Mädchen (7./8.4. in Kellinghusen). Die Musiker selbst boten bei knapp 8 km Laufweg den Zuschau- ern an der vollbesetzten Zugstrecke beste Musik und eine tolle Show. Die Zuschauer dankten es mit riesigem Applaus und don- nerndem Helau. „Ich bin stolz auf unsere Leistung“ so dankte der musikalische Leiter Michael Lutz seinen Musikern nach über zwei Stunden Festumzug. „Anstrengend aber absolut lohnenswert“ so das Resümee der Musiker nach diesem weiteren Großereignis und Highlight in der Geschichte des SFZ.

IHE BIDE ATIETA BEIHTN

∙ e mehr Tageslicht, desto besser Die zehn besten U-18-Teams Deutschlands kämpfen Ende März in ∙ Doch fotogra eren Sie nie gegen das icht Waibstadt um die Medaille 44 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Heute will ich Gott einen besonderen Raum geben. Frühschicht in der Fastenzeit: Diesen Tag heute möchte ich Kirchliche Nachrichten gemeinsam mit anderen beginnen. Eine Frühschicht ist ein gemeinsames Morgenlob vor dem Weg zur Arbeit, ins Büro oder in die Schule. Anschließend besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Frühstücks im Pfarrsaal für alle, die noch etwas Zeit haben. Damit den Tag zu beginnen, kann ein besonderer Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt Akzent in der Fastenzeit sein. So sind wir für Sie erreichbar: Wann und wo sind Frühschichten? Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 Dienstag, 27.02. in Eschelbronn Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Dienstag, 06.03. in Reichartshausen Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Dienstag, 13.03. in Bargen Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 20.03. in Waibstadt im Josefshaus Homepage: www.se-waibstadt.de Beginn jeweils um 5.30 Uhr in der Kirche, ab ca. 6.00 Uhr gemein- In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 sames Frühstück im jeweiligen Pfarrsaal. Herzliche Einladung! Einkehrtag Liebfrauenhöhe am 13.03.2018 Meditative Kirchenführung in Waibstadt Nochmals herzliche Einladung zur österlichen Tagesfahrt bzw. für Firmanden, Eltern und Interessierte Besinnung zum Osterfest. Alle Gemeindemitglieder der Seelsor- geeinheit sind angesprochen. Bitte umgehend anmelden. Tele-

fon Frau Cäcilie Ziegler 07263-5560. Die Fahrt mit dem Busunter- nehmer Gfrerer kostet € 16,00. Abfahrtszeiten: Ehemaliges Altenheim Waibstadt 6.40 Uhr Eisdiele Waibstadt 6.45 Uhr Volksbank Neidenstein 6.55 Uhr Ortsmitte Eschelbronn 7.00 Uhr Bahnhof Meckesheim 7.10 Uhr Kirche Mauer 7.20 Uhr Zuzenhausen 7.30 Uhr Weitere Informationen fi nden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

…einmal die vertraute Kirche im Kerzenschein ganz neu wahrnehmen, die Stille in ihr spüren, unbekannte Orte in ihr kennenlernen Das Katholische Dekanat Kraichgau lädt ein:

Alle zwei Jahre laden wir Sie zu unserer meditativen Mit Gott durch den Wald Kirchenführung ein. Jedes Mal ändern wir die Stationen ein wenig, so dass es auch für Besucher der früheren Jahre Spiritualität in Bewegung „Neues“ zu entdecken gibt. Montag, 5., 12. und 19. März 2018, 16.30 bis 17.30 Uhr Die Kirchenführung wird von Gemeindereferentin Carola von Albedyll gestaltet und steht allen offen. Wann: Sonntag, 25. Februar 2018 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Waibstadt.

Erstkommunion 2018 Die Katecheten treff en sich am 20.02.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Waibstadt. Die nächsten gemeinsamen Messfeiern als Weggottesdienst für alle Kommunionkinder sind am 27.02.18 in Eschelbronn © blas - Fotolia.com 22.03.18 in Waibstadt jeweils um 18.00 Uhr in der Kirche. Treffpunkt: Parkplatz „Bärenbrückle“ an der Kreisstraße zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Adersbach links; Firmung 2018 – Abenteuer. Glauben. Leben. am Gemeindeverbindungsweg zwischen Sinsheim-Rohrbach und Die Firmanden sind herzlich zum Versöhnungsnachmittag ein- Adersbach rechts geladen. Hierfür stehen zwei Termine zur Auswahl: Samstag, Ablauf: Aufwärmen, Spiritueller Impuls, gemeinsam in Stille durch den Wald, 17.02.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr oder Samstag, 24.02.2018 einmal unterbrochen durch kurzen Austausch zu Zweit, Impuls, von 15.00 bis 18.00 Uhr, jeweils im Josefshaus in Waibstadt. stilles Gebet in Bewegung, Dehnen und Abschlusssegen. Der 1. Stationsgottesdienst wird am 04.03.2018 um 10.15 Uhr in Helmstadt gefeiert. Er wird von den Firmgruppen gestaltet. Leitung: Monika Rohfleisch, Pastoralreferentin (Dekanat) und Exerzitienleiterin Marietta Laub, Übungsleiterin und Läuferin Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme, dass Ihnen unsere Jugendlichen wichtig sind! Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Frühschichten in der Fastenzeit Information und Anmeldung bis 27. Februar 2018: Katholisches Dekanat Kraichgau, Geben Sie Ihrem Tag einen besonderen Akzent! Mail: [email protected]; Tel. 07261/9495460 (auch AB). Frühschicht in der Fastenzeit – das kann heißen: Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 45

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN Samstag, 17.02.2018 18.00 Uhr Eschelbronn M Messfeier mitg. vom Kirchen- chor Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Eschelbronn: Nach der Messfeier Generalversammlung des Kir- chenchors Sonntag, 18.02.2018 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier Dienstag, 20.02.2018 18.00 Uhr Eschelbronn kfd Wortgottes-Feier Die „Windelrenner“ starten wieder ab 1. März 2018! Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Eschelbronn: Nach der Wortgottes-Feier Vortrag über Teresa von Donnerstags 9.30 Uhr – 11 Uhr Ávila im Pfarrsaal im Josefshaus in Waibstadt (Dammstraße 13) Sonntag, 25.02.2018 10.15 Uhr Neidenstein N Messfeier 11.00 Uhr Eschelbronn W Tauffeier der Kinder Gemeinsames Singen, Spielen, Justin Mutschler und Odara Spaß haben & sich austauschen. das Neves Biersack, beide Eschelbronn

Für Kinder bis 3 Jahre, Meditatives Tanzen bei Bedarf bitte Krabbeldecke mitbringen. Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel Wir freuen uns auf euch! Kath. Kirchenchor Eschelbronn Herzliche Einladung zur Chorversammlung am 17. Februar 2018 Sandra Giovane & Melanie Trissler nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Das Vorstandsteam kfd Eschelbronn/Neidenstein Herzliche Einladung zu unserer Wortgottesfeier am Dienstag, den 20. Februar, 18.00 Uhr. Anschließend hören wir Interessan- tes aus der Lebensgeschichte von Teresa von Ávila. Wir würden uns freuen, viele Frauen begrüßen zu dürfen. Samstag, 17.02.2018 Das kfd-Team 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: KATH. GEMEINDE DAISBACH Waibstadt: Versöhnungsnachmittag der Firmanden im Josefshaus Samstag, 17.02.2018 Sonntag, 18.02.2018 18.00 Uhr Daisbach WGL Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Waibstadt N Messfeier Samstag, 24.02.2018 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 18.00 Uhr Daisbach V Messfeier Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Dienstag, 20.02.2018 Freitag, 16.02.2018 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 15.30 Uhr N’heim M Messfeier im ASB-Heim Waibstadt: 20.00 Uhr EK-Katechetentreffen im Sonntag, 18.02.2018 Josefshaus 18.00 Uhr N’heim V Messfeier Donnerstag, 22.02.2018 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Mittwoch, 21.02.2018 18.00 Uhr Waibstadt N Messfeier 17.30 Uhr N’heim Rosenkranz 18.00 Uhr N’heim N Messfeier Samstag, 24.02.2018 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Sonntag, 25.02.2018 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 8.45 Uhr N’heim N Messfeier Waibstadt: Versöhnungsnachmittag der Firmanden im Josefs- haus KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Sonntag, 25.02.2018 Freitag, 16.02.2018 10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier als Gedenkgottes- 18.00 Uhr Bargen N Messfeier dienst für die verstorbenen Sonntag, 18.02.2018 Mitglieder des Sängerkran- 10.15 Uhr Helmstadt WGL Wort-Gottes-Feier zes Waibstadt 10.30 Uhr Bargen M Messfeier 19.00 Uhr Waibstadt Meditative Kirchenführung Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Waibstadt: 13.00 Uhr Tag der offenen Tür im kath. Bargen: Nach der Messfeier Einladung zum Fastenessen im Kindergarten Pfarrsaal Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Dienstag, 20.02.2018 Jakobuskirche 18.00 Uhr Helmstadt V Messfeier 46 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Freitag, 23.02.2018 KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN 18.00 Uhr Bargen N Messfeier Samstag, 17.02.2018 Samstag, 24.02.2018 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz 17.00 Uhr Bargen Betstunde zur ewigen Anbe- 18.00 Uhr R’hausen N Messfeier tung Montag, 19.02.2018 18.00 Uhr Bargen N Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 17.00 Uhr Helmstadt Betstunde zur ewigen Anbe- R’hausen: 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den tung Weltgebetstag der Frauen in 18.00 Uhr Helmstadt M Messfeier der kath. Kirche Dienstag, 20.02.2018 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: R’hausen: 19.30 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrsaal Frauenfrühstück Samstag, 24.02.2018 18.00 Uhr R’hausen WGL Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst Arzneimittel -Beipackzettel richtig verstehen- Katholische Kirchengemeinde Reichartshausen

Einladung zum Familienwortgottesdienst

Liebe Kinder, liebe Erwachsene, wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Familienwortgottesdienst einladen.

Am 24. Februar um 18:00 Uhr

in der katholischen Kirche

Dienstag, 20.02.2018, 9.00 Uhr Reichartshausen

im Saal unter der katholischen Kirche Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern und Vortrag von Frau Silke Fahrinkrug, Apothekerin Gottes Wort hören und erleben. Die katholische Kirchengemeinde Helmstadt lädt dazu herzlich ein. Die Kinder, die sich an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen möchten, treffen sich bereits um 17:40 Uhr in der Kirche zu einer kurzen Probe. KATH. GEMEINDE EPFENBACH Wir freuen uns auf Euer Kommen. Sonntag, 18.02.2018 10.15 Uhr Epfenbach V Messfeier Donnerstag, 22.02.2018 Eure katholische Kirchengemeinde Reichartshausen 18.00 Uhr Epfenbach V Messfeier Sonntag, 25.02.2018 10.15 Uhr Epfenbach V Messfeier

Seniorenwerk Epfenbach Ökumenisches Friedensgebet zum Thema Lebensdurst – Zum 1. ökumenischen Treffen in diesem Jahr dürfen wir am Impulse für ein gutes neues Jahr Donnerstag, den 01.03.2018 um 15 Uhr im Carl-Ullmann- Am Montag, 05. Februar 2018, Haus zusammenkommen. Nach der Stärkung mit Kaffee und feierten die Katholische und Kuchen können wir uns auf einen lehrreichen und wichtigen Vor- Evangelische Kirchengemein- trag freuen. Herr Bitz vom Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis den Reichartshausen ein öku- stellt uns verschiedene indikationsbezogene Rollatoren vor und menisches Friedensgebet in erklärt die rechtlichen Grundlagen. der katholischen Kirche. Dazu Der Rollator-Nutzer muss sein Gefährt richtig kennen, denn fal- waren alle Mitglieder der sche Einstellung oder Nutzung kann zu Stürzen und Unfällen Gemeinden herzlich eingela- führen. Dem gilt es vorzubeugen. den. Angelika Baumgärtner zelebrierte das interessante, harmonische Er wird uns Tipps zum Aufstehen, Gehen, Wenden usw. geben. und zum Nachdenken anregende Friedensgebet. Musikalisch Ein Fachmann bietet außerdem auch eine kostenlose Überprü- umrahmt wurde die feierliche Andacht mit Liedern aus den fung der eigenen Rollatoren an. Kreuzungen. Nach dem gut besuchten Treffen gab es Musik, ein Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit zur Info und kommen Sie Heftchen zum Thema „Lebensdurst“ und den zuvor gesproche- recht zahlreich. nen Psalm für die rund 20 Gäste mit nach Hause. Herzliche Einladung von Pfarrerin Ulrike Walter und Elisabeth Witt- Gestärkt konnten die Gäste den Abend mit Gesprächen und mann! einem regen Austausch genießen und ausklingen lassen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 47

Die Begeisterung über die tolle Atmosphäre, den interessanten 18.30 Eucharistiefeier in der Kirche, anschl. und intensiven Abend, war in den Augen der Gäste abzulesen. Dankessen für Ehrenamtliche und Und jeder freut sich schon auf das nächste Friedensgebet. Angestellte Informationen, wann und wo das nächste Treffen stattfindet, Heinsheim 18.00 Rosenkranz folgen in den nächsten Wochen. Mittwoch, 21. Februar Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier 9.30 Ewige Anbetung der Gemeinde, 12.00 Sakramentaler Segen Seelsorgeeinheit Obergimpern 19.00 Salinenklinik, Salinenstr. 43: Kirche in der Klinik: Meditativer Tanz Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern Hüffenhardt 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- sakramentaler Segen nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin 18.30 Eucharistiefeier Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- Untergimpern 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt sakramentaler Segen Pfarrer: Vincent Padinjarakadan 18.30 Eucharistiefeier Grombach 18.30 Andere Andacht Gemeinsame Pfarrbüros: Bad Rappenau Donnerstag, 22. Februar Heinsheim 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, sakramentaler Segen E-Mail: [email protected], Internet: 18.30 Eucharistiefeier www.kath-badrappenau.de Obergimpern 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und Öffnungszeiten: sakramentaler Segen Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr 18.30 Eucharistiefeier Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, E-Mail: pfarramt. Siegelsbach 19.30 Georgsaal: 1. Ökumenischer [email protected] Themenabend Öffnungszeiten: Ökum. Gottesdienst anlässl. 20 Jahre Hospinzdienst Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr Herzliche Einladung zum Ökum. Gottesdienst am Sonntag, Freitag, 16. Februar 18.02.2018 um 10.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche (Salinenstr. Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde 11). Anschließend Feier im evang. Martin-Luther-Haus. Um 13.30 18.30 Eucharistiefeier Uhr beginnt der Vortrag von Dr. Daniela Tausch: Lass uns sprechen 19.00 Oaseabend (Anbetung und Lobpreis) vom Glück der Hoffnung. Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kir- Vorankündigungen: chenchor Ewige Anbetungen in der Zeit vom 20.-24. Februar Samstag, 17. Februar Die ewige Anbetung ist eine alte Tradition der katholischen Bad Rappenau 10.00 Gemeindezentrum: Thementreffen II Kirche. In jeder Gemeinde beten wir für Anliegen der Weltkir- in der Firmvorbereitung „Was glaub che. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Ewigen ich eigentlich? Gott in der Stadt Anbetung in ihren Gemeinden! Pfr. Vincent Padinjarakadan suchen. Ein eigenes Glaubensbe- Vortrag Kath. Bildungswerk kenntnis schreiben.“ Am 27.02.2018 hält Schwester Petra-Maria von der „Vita Commu- 14.00 Beichtgelegenheit nis“ in Waiblingen im Gemeindezentrum Herz Jesu Bad Rappe- Siegelsbach 17.00 Rosenkranz im Georgsaal nau (Salinenstr. 11) einen Vortrag über das Tuch von Manopello. Hüffenhardt 17.00 Tauffeier des Kindes Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen. Luis Andreas Burkert 17.45 Beichtgelegenheit 18.30 Sonntagvorabendmesse Kirchardt 18.30 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag L1: Gen 9,8-15, L2: 1 Petr 3,18-22, Ev: Mk 1,12-15 Bad Rappenau 10.30 Ökum. Gottesdienst anlässlich 20 Jahre Hospizwochen – anschl. Empfang und Vortrag im ev. Martin-Luther-Haus Heinsheim 9.00 Eucharistiefeier Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier in der ev. Kirche 18.00 Kreuzwegandacht im Georgsaal Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Grombach 10.00 Wort-Gottes-Feier Obergimpern 10.30 Eucharistiefeier

Hüffenhardt 18.00 Kreuzwegandacht DIE Mittwoch, A 21. Februar 2018 Montag, 19. Februar Bad Rappenau 16.00 Gemeindezentrum: Rosenkranz N 18.30 Uhr Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) D in Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz E GROMBACH R St. Margaretha Dienstag, 20. Februar ANDACHT Bad Rappenau 14.30 Gemeindezentrum: Seniorentreff: E Vortrag „Träume“ Herzliche Siegelsbach 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und Einladung! sakramentaler Segen, in der ev. Kirche „SPIEGELMOMENTE“ 18.30 Eucharistiefeier in der ev. Kirche - den Blick in den Spiegel wagen - Grombach 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde und sich selbst begegnen - Gott begegnen sakramentaler Segen 48 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Er wird uns Tipps zum Aufstehen, Gehen, Wenden usw. geben. Ein Fachmann bietet außerdem auch eine kostenlose Überprü- fung der eigenen Rollatoren an. Evang. Pfarramt Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit zur Info und kommen Sie Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach recht zahlreich. Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 Wochenspruch E-Mail: [email protected], Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teu- [email protected] fels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Homepage: www.evkes.de Bürozeiten: Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Samstag, den 17.02. Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach 18.00 Uhr Fastenaktion – Fastenaustausch im Martin-Luther- Haus in Spechbach Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- 19.00 Uhr Fastenaktion – Filmvorführung „Tomorow“ in der ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Kirche in Spechbach Der Film „Tomorow“ ist auch Bestandteil des Ökum. Weltge- Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. betstags Freitag, 16.02. Sonntag, den 18.02. – Invokavit LEGO-Tage – von 14.45 bis 18.30 Uhr. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter Martin aus Samstag, 17.02. Eschelbronn. Anschließend sind Sie zu einem Kir- LEGO-Tage – von 11.00 bis 18.00 Uhr mit gemeinsamem Mittag- chenkaffee eingeladen. essen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter Martin aus Sonntag, 18.02. Eschelbronn in Spechbach LEGO-Tage – von 10.30 bis 14.00 Uhr: Die Kollekten für diesen Sonntag sind für die eige- 10.30 Uhr Gottesdienst mit feierlicher Einweihung der LEGO- nen Kirchengemeinden bestimmt. Stadt, im Anschluss gemeinsames Mittagessen Dienstag, den 20.02. und freie Besichtigung. 10.00 bis Treffen der Krabbelgruppe Dienstag, 20.02. 11.00 Uhr „Windelflitzer“ im Carl-Ullmann-Haus 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen 19.00 Uhr Jugendchorprobe im Carl-Ullmann-Haus von 7 bis 12 J. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Carl-Ullmann-Haus Donnerstag, 22.02. Mittwoch, den 21.02. 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer – für Jungen und Mädchen 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Carl-Ullmann-Haus (4 bis 8 J.) 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Donnerstag, den 22.02. 20.00 Uhr Gebetskreis 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick in Spechbach mit Freitag, 23.02. Prädikant Kurt Wüst aus Neidenstein 20.00 Uhr EC-Jugendkreis Samstag, den 24.02. Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus in der Haupt- 18.00 Uhr Fastenaktion – Fastenaustausch im Martin-Luther- straße 47 statt. Haus in Spechbach Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel Sonntag, den 25.02. Reminiszere (Tel. 4086788) weitere Informationen. 10.15 Uhr Gottesdienst mit der Peru-Hilfe Kraichgau e. V. und www.epfenbach.lgv.org Taufe von Leni Reschling aus Spechbach. Anschlie- ßend lädt die Peru-Hilfe Kraichgau e. V. zum Soli- daritäts-Essen ins Carl-Ullmann-Haus ein. Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt 09.00 Uhr Gottesdienst in Spechbach Die Kollekte für diesen Sonntag ist für beson- Pfarramt: Waibstadter Straße 2, Tel. 07263/911041 dere Aufgaben der badischen Posaunenarbeit E-Mail: [email protected] bestimmt. Öffnungszeiten: Donnerstag, den 01.03. Mittwoch 16-18 Uhr 15.00 Uhr Ökumenischer Senioren-Nachmittag im Carl-Ull- Freitag 10-12 Uhr mann-Haus Invokavit (18. Februar) Herzliche Einladung von Pfarrerin Ulrike Walter und Elisa- Kein Gottesdienst in Helmstadt beth Wittmann 11 Uhr 15 Kindergottesdienst Zum 1. ökumenischen Treffen Sonntag Umweltteam Spechbach der Evangelischen Kirchengemeinde Klimafasten-Aktion in diesem Jahr dürfen wir am 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Klimaschutz und Gerechtigkeit Donnerstag, den 01.03.2018 Montag um 15 Uhr im Carl-Ullmann- 14 – 16.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Haus zusammenkommen. Dienstag Nach der Stärkung mit Kaf- 19.30 Uhr Kirchenchor Winterfeier fee und Kuchen können wir Mittwoch uns auf einen lehrreichen und 16 Uhr Konfi-Treffen in Bargen mit Fototermin wichtigen Vortrag freuen. 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff HerrHerzliche EinladungBitz zu denvom Veranstaltungen Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis stellt uns 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff Wöchentlich samstags Fastenaustauschgruppe Ev. Kirche um 18.00 Uhr verschiedene indikationsbezogene Rollatoren vor und erklärt die Samstag, 17.02., Film „Tomorrow“ Ev. Kirche Konfirmanden-Unterricht rechtlichen19 Uhr Grundlagen.

Dienstag, 20.02. Fastenspaziergang Treffpunkt Martin- Im ersten Konfirmandenunterricht nach den Ferien werden wir Der15.30 Uhr Rollator-Nutzer mussLuther sein-Haus Gefährt richtig kennen, denn fal- für den Gemeindebrief Fotos machen. Dazu sollten alle Konfis scheFreitag, 2.03., EinstellungGottesdienst zum Weltgebetstag, oder NutzungEvangelische Kirche kann zu Stürzen und Unfällen 19 Uhr Thema „Bewahrung der Schöpfung“ Epfenbach kommen und auch gekämmt sein! führen.Sonntag, 4.03., nach Dem Fastenfrühstück gilt es vorzubeugen.Martin-Luther-Haus Gottesdienst, 11.30 Uhr

Donnerstag, 15.03., Fastenspaziergang Treffpunkt, Martin- 10.30 Uhr Luther-Haus

Freitag, 23.03., Mitternachtsgebet Ev. Kirche Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 49

Vertretung Anmeldung: bis 17.02.18 bei Werner Ruppert, Tel. 07263-2367, Pfarrer Haselbach ist nach seiner Knie-Operation noch nicht Email: [email protected] (Bitte mit Essensangabe) im Dienst. Die Vertretung hat unser Vorsitzender des Kirchen- Kosten: auf freiwilliger Spendenbasis. gemeinderats Wolfgang Schieck (Tel. 3432) übernommen. Das Mittagessen zahlt jeder selbst Pfarramt ist zu den Sprechzeiten (Mittwoch 16-18 Uhr und Frei- Veranstalter: Männerkreis der Evang. Kirchengemeinden Flins- tag von 10-12 Uhr) zu erreichen. bach und Bargen Thementag zum Glaubensbekenntnis Passionsandachten Glaubensbekenntnisse verbinden die Christen unterschiedlicher Die Kirchengemeinde Flinsbach bietet in der Passionszeit 2018 Konfessionen und sie beschreiben die Identität der Christen. ein Abendgebet in der Flinsbacher Kirche an. Wir wollen nach Sie sind elementare Grundlagen unseres Glaubens. Die für die einer kleinen Liturgie singen und beten, die Passion Jesu Christi Kirchen Verantwortlichen werden auf die Glaubensbekenntnisse verpflichtet. nach dem Bericht des Evangelisten Matthäus hören und uns so Bei dem Thementag werden wir uns mit diesen Bekenntnissen auf Ostern vorbereiten. beschäftigen und sie für unser Leben fruchtbar machen. Unsere Fürbitte gilt verfolgten Christen in aller Welt. Herzliche Einladung für alle Interessierten (nicht nur Männer) Ort und Zeit: Ev. Gemeindehaus in Flinsbach am 24.2.18 von 9-17 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Programm: Vortrag/Gespräche; dazwischen Kaffeepausen; Mit- tagsgebet in der Kirche; für die Mittagspause (ab 12:30 Uhr) gibt es die Möglichkeit, eine Pizza zu bestellen oder Selbstverpfle- Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 gung mitzubringen. Tel. 07263 961145 Referent: Pfarrer i. R. Jürgen Lauer, Wiesenbach E-Mail: [email protected] Anmeldung an Werner Ruppert bis 17.2.18, Tel. 07263-2367 oder www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de E-Mail an [email protected] mit Angabe, ob Pizzaverpfle- Vakanz-Vertretung: Pfrin. Ulrike Walter, gung gewünscht wird. Epfenbach (Tel. 07263 5857) Kosten: Freiwillige Spendenbasis. Die Kosten für die Mittagsver- Bürozeiten: Mo. 8.30 – 11.30 Uhr pflegung trägt jeder selbst. Di. 15.00 – 17.00 Uhr Veranstalter: Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Fr. 8.30 – 10.30 Uhr Bargen-Flinsbach. Neckarbischofsheim Sonntag, 18.2. – Invokavit Evangelische Kirchengemeinden 10.10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Schuldekan i. R. Beisel) Bargen und Flinsbach Dienstag, 20.2. Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Kapplersgärten (Schul- Bürozeiten: Di. 16-18 Uhr u. Fr. 10-12 Uhr dekan i. R. Beisel) Tel. 06268 286 Untergimpern [email protected] Sonntag, 18.2. – Invokavit www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de 9.00 Uhr Gottesdienst (Schuldekan i. R. Beisel) Ev. Pfarramt Helmstadt Pfarrer Steffen Haselbach Tel. 07263 911041 [email protected] Sonntag, 18.02.2018 10.15 h Bargen, Gottesdienst mit Pfr. Haselbach, anschließend Kirchkaffee Montag, 19.02.2018 10.00 h Krabbelgruppe „Bibelhopser“, Gemeindehaus Flinsbach 20.00 h Passionsandacht, Evang. Kirche Flinsbach Mittwoch, 21.02.2018 16.00 h Konfirmandenunterricht in Bargen Donnerstag, 22.02.18 20.00 h Posaunenchorprobe, Verwaltungsstelle Flinsbach Samstag, 24.02.18 16.30 Jungschar, Gemeindehaus Bargen Thementag in Flinsbach, am Samstag, den 24.02.2018 Glaubensbekenntnisse verbinden die Christen unterschiedlicher Konfessionen und sie beschreiben die Identität der Christen. Sie sind elementare Grundlagen unseres Glaubens. Die für die Kirchen Verantwortlichen werden auf die Glaubensbekenntnisse verpflichtet. Bei dem Thementag werden wir uns mit diesen Bekenntnissen beschäftigen und sie für unser Leben fruchtbar machen. Herzli- che Einladung für alle Interessierten (nicht nur Männer). Ort und Zeit: Evang. Gemeindehaus Flinsbach am 24.02.18 von 9.00-17.00 Uhr Programm: Vortrag/Gespräche, dazwischen Kaffeepausen, Mit- tagsgebet in der Kirche, für die Mittagspause (ab 12.30 Uhr) gibt es die Möglichkeit, eine Pizza zu bestellen oder Selbstverpfle- gung mitzubringen. Referent: Pfarrer i.R. Jürgen Lauer, Wiesenbach Was machen Sie am ersten Freitag im März? 50 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Gebetsnetz Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- nym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag abend bei Dora Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Pfarrer Gerhard EckertTel. 06226/41856 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Öff nungszeiten: Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 UhrJugend- referent: Michael IsaakE-Mail: [email protected] Das Pfarramt ist Di 9.30–11.30 u. Do 15-17 Uhr Kirchliche Nachrichten ab So. 18. Februar 2018 mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Sonntag 18.02. Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, 9:45 Uhr Kindergottesdienst E-Mail: [email protected]. 10:10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; Bezirkskol- Pfarrerin Susanne Zollinger ist in Elternzeit. lekte: Jugendarbeit (bes. Schoko-Aktiv) / Pfarrer In Fragen des Gemeindelebens wenden Sie sich Schulz bitte an die Vorsitzende des Kirchengemeinderats, 9:00 Uhr Gottesdienst – Winterkirche in Eschelbronn / Pfarrer Silke Heiß, Tel. 06262-2384. Schulz Wochenspruch: Montag, 19.02. Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teu- 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle fels zerstöre. 1.Joh 3,8 16:30 Uhr Konfi rmandenunterricht in Eschelbronn Wir treff en uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Dienstag, 20.02. Sonntag, 18.02.2018 20:00 Uhr Posaunenchorprobe 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frey) 18:00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene – Info: M. Isaak Montag, 19.02.2018 Mittwoch, 21.02. 19.00 Uhr Elternabend der Konfi rmanden 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten im ev. Ge mein dehaus 19.30 Uhr Vorbereitung des diesjährigen Weltgebetstages Eschelbronn „Surinam – Gottes Schöpfung ist sehr gut“ in der 14:30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus Eschelbronn kath. Kirche 20:00 Uhr Bibelabend in Eschelbronn Dienstag, 20.02.2018 Donnerstag, 22.02. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Pfarrhaus 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Mittwoch, 21.02.2018 14:30 Uhr Frauenkreis in Eschelbronn 16.45 – Konfi -Unterricht im Centsaal 18:00 Uhr Teenkreis in der Teestube in Eschelbronn 17.45 Uhr Freitag, 23.02. Donnerstag, 22.02.2018 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn 10.00 Uhr Abschlusspräsentation und anschl. Jurysitzung zur Mehrfachbeauftragung Samstag, 24.02. 18.00 Uhr Kirche Reichartshausen im Centsaal 11:00 Uhr TIMO-Hallenfl ohmarkt in der Sport- und Kulturhalle 15.00 – Bücherei im Pfarrhaus Eschelbronn 17.00 Uhr 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn Sonntag, 25.02.2018 Sonntag, 25.02. 10.15 Uhr Gemeindeversammlung mit Vorstellung des 9:00 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Besondere Aufgaben der Gewinnermodells zur Kirchenrenovierung im badischen Posaunenarbeit / Pfarrer Eckert Centsaal 9:45 Uhr Kindergottesdienst

10:10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl – Winterkir- Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen che in Eschelbronn / Pfarrer Eckert Kirche im Kraichgau

Wochenspruch: 1. Johannes 3, 8b Gemeindeversammlung Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teu- am Sonntag 25. Februar 2018 fels zerstöre. um 10.15 Uhr im Centsaal Hallenfl ohmarkt in Eschelbronn Am Samstag, 24.02.2018 fi ndet der Hallenfl ohmarkt des TIMOT- Der Kirchengemeinderat lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierte zur Gemeindeversammlung HEUS Fördervereins Jugendreferent e.V. in der Sport- und Kultur- mit Vorstellung des Gewinnermodells zur Kirchenrenovierung ein. halle Eschelbronn statt. Alle Tische sind belegt. Tagesordnung: Terminvormerkung: Konfi -Elternabend 2018  Begrüßung  Informationen aus dem Kirchengemeinderat Am Donnerstag, 01.03.2018 fi ndet im Gemeindehaus Eschelbronn o Verkauf Gebäude Rathausstr. 5 mit Gemeindesaal um 19:00 Uhr der Elternabend für unsere diesjährigen Konfi r- o Verlegung Termin Jubelkonfirmation o Osterfrühstück und Mitarbeiterausflug manden statt. Hier geht es speziell um das Konfi rmandenge-  Vorstellung der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs und des spräch und die Konfi rmation. Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir Gewinnermodells durch den Architekten werden diese gemeinsam klären.  Finanzierung der Kirchenrenovierung o Aktueller Spendenstand o Spendenaktionen 2018 Terminvormerkung: Weltgebetstag der Frauen  Sonstiges Am ersten Freitag im März ist es soweit: Der Weltgebetstag der Im Anschluss an die Gemeindeversammlung eröffnen wir die Ausstellung mit allen Ent- Frauen fi ndet statt. Hierzu möchten wir alle Frauen aus Nei- würfen des Architektenwettbewerbs. denstein und Umgebung recht herzlich ins ev. Gemein dehaus Das Fundraisingteam lädt zum Stehempfang ein und zum Rundgang durch die Ausstel- Neidenstein einladen. In Zusammenarbeit mit den katholischen lung. Frauen wird der Weltgebetstag ökumenisch gestaltet. Es dreht Die Ausstellung ist am Sonntag bis 14 Uhr sich dieses Jahr alles rund um Surinam. Beginn ist um 19:00 Uhr. offen. Auch am Montag, Dienstag und Mitt- Wir freuen uns auf Sie. woch kann die Ausstellung der Modelle im Centsaal zu den Öffnungszeiten des Rathau- Hauskreise – Gebetskreis – Seelsorgegespräche ses besichtigt werden. Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 51

Weltgebetstag 2018 – Einla- Wochenspruch Sonntag INVOKAVIT: dung zur Vorbereitung Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teu- Wir laden alle interessierten fels zerstöre. Frauen herzlich zur Vorberei- (1. Joh. 3,8b) tung des diesjährigen Weltge- Montag, 19. Feb.: betstags ein. Waibstadt: Wir treff en uns am Montag, 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz (ev. Gemeinde- 19.02.2018 um 19.30 Uhr im haus). Saal der kath. Kirche und freu- en uns auf Sie! Mittwoch, 21. Feb.: Waibstadt: 17.30 Uhr Konfi rmandenunterricht (ev. Gemeindehaus). Freitag, 23. Feb.: Waibstadt: Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt 17:30 Uhr Kammerorchesterprobe; 20:30 Uhr Posaunenchor- probe (ev. Gemeindehaus). Daisbach: Pfarrer Jonas Rühle, Tel. 07261-2024. 15.00 Uhr Kinderchorprobe (Rathaus); 20.30 Uhr Posaunen- Evang. Pfarramt Daisbach, chorprobe in Waibstadt. Kirchstr. 4, 74915 Waibstadt. Tel. 07261/2024. [email protected]; Vorschau: www.Evangelisch-Waibstadt-Daisbach.de. Herzliche Einladung zum nächsten gemeinsamen Gottes- dienst: Bürozeiten der Sekretärin: Sonntag, 25. Feb.: 10.15 Uhr Daisbach anschl. Einweihung des Mi. u. Fr. von 8 – 12.30 Uhr. neuen Pfarramts. Freitag, 16. Feb.: Das Pfarramt erstrahlt im neuen Glanz und hält manche Überra- Waibstadt: schung parat u.a. eine wunderbare Leihgabe des Künstlers Renzo 15 Uhr Seniorengottesdienst im Johanniterhaus Ferreli. (Lange Str. 62). Zur Einweihung laden wir zum Gottesdienst und anschließen- Samstag, 17. Feb.: dem Sektempfang herzlich ein. Waibstadt: Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.Evangelisch-Waib- 18.00 Uhr AtemPause (Pfarrer Jonas Rühle). stadt-Daisbach.de Herzliche Einladung zum AtemPause-Gottesdienst mit dem Thema „Fasten – was bringt der Verzicht?“ Es wirken mit: „Tacheles“ Klezmermusik aus der Kurpfalz (Ltg. Alexander Rautnig). Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn Im Anschluss wird eingeladen zum Dampfnudelessen ins ev. Gemeindehaus. Termine 16.02., Fr. 17:00 Uhr Schwetzingen Trauergesprächskreis AtemPause 18.02., So. Der Gottesdienst für mich! 10:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst mit Übertragung, Mit neuen Liedern, Bezirksapostel aus Söllingen alltäglichen Themen, 19.02., Mo. guten Worten, 20:00 Uhr Eschelbronn Probe Gemeindechor netten Menschen und viel Zeit für Gott 21.02., Mi. und das Leben! 20:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst 22.02., Do. 14:30 Uhr Sinsheim Seniorentreff en Bezirk Eberbach Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein-

geladen. Unsere Kirche befi ndet sich in der Neidensteiner Str. 39 in

74927 Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde fi nden Sie im „Fasten – Internet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn Im Anschluss Dampfnudelessen im ev. Gemeindehaus. was bringt der Neuapostolische Kirchengemewinde Herzliche Einladung! Verzicht?“ Neckarbischofsheim Im Gottesdienst mit dabei: Samstag, 17. Feb. Fr., 16.02. 17:00 Schwetzingen Trauergesprächskreis für den Apos- 18.00 Uhr telbereich Karlsruhe, Hölderlinstr. 4 Ev. Kirche Waibstadt So., 18.02.

10:00 aus Söllingen Gottesdienst mit Bezirksapostel Gottesdienst mit M. Ehrich und Übertragung Pfarrer Jonas Rühle Mo., 19.02. 20:00 Örtliche Ämterversammlung Di., 20.02. 20:00 Chorprobe 52 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Mi., 21.02. Die Geburtshilfe-Abteilung der GRN-Klinik Sinsheim lädt für 20:00 Gottesdienst / Matthäus 14,14 Dienstag, 27. Februar 2018, 19 bis 20.30 Uhr, unter dem Titel Do., 22.02. „Zuerst die Milch – und dann?“ zu einer Informationsveranstal- 14:30 Sinsheim Seniorentreffen Bezirk Eberbach tung für Eltern im Babytreff-Raum der Klinik ein. Im Rahmen der (Rückschau 2017 / Vorschau 2018) Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeri- 18:30 Konfirmandenunterricht ums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Würt- temberg und in Zusammenarbeit mit dem Forum Ernährung des Fr., 23.02. Landratsamtes im Rhein-Neckar-Kreis wird Diplom-Haushalts- 19:30 Sinsheim Zusammenkunft aller Dirigenten ökonomin und BeKi-Referentin Corinna Bauder über die Ernäh- und Organisten aus den Bezirken rung im ersten Lebensjahr referieren. Interessierte Eltern von Eberbach, Bretten, Heidelberg, Babys ab fünf Monaten werden gebeten, sich unter der Telefon- Mannheim-Weinheim nummer 07261 66-17025 (Mutter-Kind-Zentrum) anzumelden. Sa., 24.02. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 10:30 Erbach – Die Informationsveranstaltung „Zuerst die Milch – und dann?“ Jugendherberge Jugendchorprobe der Bezirke HD beantwortet Fragen nach dem Übergang von der Muttermilch und Eberbach (Jugend-Wochenende zur Beikost. Unter anderem gibt die Referentin Tipps, wie die mit GD-Besuch am Sonntag in Breie ohne großen Aufwand selbst zubereitet werden können Michelstadt dann mit allen Jugendli- und welche Kriterien bei Gläschenkost zu beachten sind. chen der Bezirke) Anliegen der Initiative BeKi und deren Kooperationspartner ist So., 25.02. es, eine ausgewogene Ernährung von Anfang an zu fördern. 07:27 NAK Rundfunksendung SWR 1 Neben Informationsveranstaltungen und Kochkursen für Eltern 09:30 Gottesdienst / Psalm 65, 2-5 bietet BeKi auch Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher 10:45 Orchesterprobe, örtlich sowie Lehrerinnen und Lehrer an. Unterstützt wird die Veranstal- 10:00 Michelstadt Jugendgottesdienst mit Bezirksevan- tungsreihe von der AOK Rhein-Neckar-Odenwald. gelist K. Egolf für die Bezirke Heidel- Weitere Termine der BeKi-Veranstaltungsreihe berg und Eberbach Die Veranstaltung „Zuerst die Milch – und dann?“ findet im Wech- 10:00 Baiertal Kindergottesdienst mit Bezirksevan- sel mit dem zweiten Teil der BeKi-Reihe, „Übergang zur Familien- gelist P. Dambach für die Bezirke HD kost“, statt. Weitere Termine finden sich auf der GRN-Homepage und Eberbach (mit VoSoS) unter www.grn.de. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mitbür- gerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Informationsabend 2018 Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de für werdende Mütter und Väter GRN-Klinik Sinsheim – Babyfreundliches Krankenhaus Wir möchten Sie herzlich einladen uns kennenzulernen. Seit Jah- ren sind wir als „Babyfreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet Sonstiges und immer wieder rezertifiziert. Ärzte, Hebammen und unsere Still- und Laktationsberaterin informieren Sie über unsere Angebote rund um Schwanger- Flohmarkt schaft, Geburt, Wochenbett- und Stillzeit. Besichtigen Sie unsere freundlichen Entbindungsräume sowie „Rund ums Kind“ unser Mutter-Kind-Zentrum.

Sonntag, 11.März 2018 Wir veranstalten die Informationsabende jeweils am zweiten Dienstag und am letzten Freitag im Monat. Sonntag,14.00 – 11.März16.30 Uhr 2018 Häuselgrundhalle Zuzenhausen Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine Anmeldung zu den Aben- 14.00 – 16.30 Uhr den ist nicht notwendig. Veranstalter: Flohmarktkomitee Kinderreich Zuzenhausen Häuselgrundhalle Zuzenhausen Bei Rückfragen: Mutter-Kind-Zentrum Tel. 07261/ 661275 An 58 Ständen können Sie stöbern, feilschen, kaufen. Ferner Veranstalter: Flohmarktkomitee Kinderreich Zuzenhausen Praxis Dr. Schumacher Tel. 07261/ 661200 bieten wir eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln und heißen WürstenAn 58 Ständen (auch können Sie stöbern,zum feilschen, Mitnehmen), kaufen. Ferner bieten geöffnetwir eine ab 13.30 Weitere Informationen: Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln und heißen Würsten (auch Nächster Termin: 23.02.18 Uhr an. zum Mitnehmen), geöffnet ab 13.30 Uhr an.

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Sie können Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Sie können diese am Sonntag ab diese am Sonntag11.00 Uhr ab in der 11.00 Halle abgeben. Uhr in der Halle abgeben. TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.

Der Erlös (Standgebühr + Cafeteria) geht an das Kinderreich sowie ein Teil an Der Erlös (StandgebührKinder in Not. + Cafeteria) geht an das Kinderreich Tanzkreise und Versammlung im März 2018 sowie ein Teil anVorbeischauen Kinder in lohnt Not. sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neues Jahr und gute Vorsätze. Weg von Chips und Sofa und rein Vorbeischauen lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ins Tanzvergnügen. Der Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim bietet Tanzen für jedes Alter – egal ob Paar oder Single. Selbsthilfegruppe Anonyme Esssüchtige Gesellschaftstanzen für Paare: jeden Dienstag, Freitag, Samstagabend möglich sowie 14-täglich Für Frauen und Männer mit Esssucht, Magersucht, Bulimie oder am Sonntagnachmittag. Bitte informieren Sie sich unverbindlich einer Kombination daraus. Die Treffen finden jeden Samstag über die Geschäftsstelle, Stefanie Raifarth, Tel. 07260 / 8122. von 10.15 bis 11.45 Uhr in den Räumen des Bürgerkreises in der Line Dance und mehr für Single: Friedrichstraße 14, Nähe des Hauptbahnhofes, in Sinsheim statt. Line Dance, Cha Cha, Discofox und mehr für Alle, die „Fitness für Alle, die mit ihrem Essproblem nicht mehr alleine bleiben wollen, Körper und Geist“ auf Musik lieben. Rufen Sie an oder kommen sind herzlich eingeladen. einfach vorbei. Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr eine Stunde Freude Zusätzlich besteht jeden letzten Samstag im Monat die Möglich- haben. Infos bei Petra Lessmann, Tel. 07263 /3358 (vormittags). keit für Angehörige und Interessierte, an den Treffen teilzuneh- Alle Tanzkreise finden im Tanzsportzentrum Rot-Gold Sinsheim, men. Lilienthalstraße 13 (Nähe Flugplatz) statt. Während der Faschings- Telefonkontakt: Christiane: 07265-7764 ; Stephan: 06261-891896 ferien ist allerdings kein Trainingsbetrieb. Zuerst die Milch – und dann? Die Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Rot-Gold findet am Freitag, 16.3.2018 um 19 Uhr im Tanzsportzentrum Informationsveranstaltung in der GRN-Klinik Sinsheim zur statt. Alle Mitglieder sind eingeladen. Es stehen Neuwahlen des richtigen Ernährung von Babys ab dem sechsten Monat – um Präsidiums an. Der Tanzsportclub bittet um zahlreiches Erschei- Anmeldung wird gebeten! nen der Mitglieder. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 53

Wirtschaft regional

- Anzeige - Fa. Eisfeldt bietet barrierefreien Umbau Weitere Auszeichnung für Sanitärfachhändler (chs). Bereits im Herbst 2017 kommenden Jahren auch in der hat sich Jörg Eisfeldt mit Baubranche immer öfter in den seinem Unternehmen beim Fokus rücken“, so Jörg Eisfeldt, bundesweiten Wettbewerb und weiter „meine Mitarbeiter „Badplaner 2017“ erfolgreich und ich sind jetzt darauf gut vor- beteiligt; nun kann der Jung- bereitet“. Kunden, die sich über unternehmer bereits eine neue entsprechende Umbauten wie Auszeichnung für sich, sein einen barrierefreien Einstieg in Team und seine Kundschaft an die Duschkabine, herabsenkba- die Wand hängen. re Spiegel oder z.B. rollstuhlge- rechte Unterbauten im Sanitär- Der Sanitär-Fachhandel wurde bereich informieren möchten, von der Deutschen Gesellschaft können diese Neuerungen in Gerontotechnik, kurz GGT, zer- der großen Ausstellung in der tifiziert, barrierefreies Bauen Lempenseite besichtigen und nach Krankheitsbildern durch- Jörg Eisfeldt wurde für barrierefreien Umbau zertifiziert. Foto: chs sich vom fachkundigen Perso- zuführen. nal beraten lassen. Jörg Eisfeldt besuchte dafür atrischen Krankheitsbildern wie stellt wurden. „Aufgrund der Info: Sanitärfachhandel Jörg Eis- eine Schulung, bei der die Wün- die Farbgebung und der Ausbau demographischen Entwick- feldt GmbH, Lempenseite 48, sche und Bedürfnisse von geri- eines Bades ausführlich darge- lung wird dieses Thema in den Wiesloch, Tel. 06222 92840.

Heidelberger Druckmaschinen AG meldet Umsatzsteigerung Steigende Nachfrage nach neuen digitalen Produkten (pm/red). Die begonnene digi- tale Transformation der Hei- delberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) nimmt nach neun Monaten des Geschäfts- jahres 2017/18 (1. April bis 31. Dezember 2017) immer kon- kretere Formen an.

Die Nachfrage nach innova- tiven Digitaldruckmaschinen ist unverändert hoch, und in nahezu allen Regionen waren zuletzt deutlich ansteigen- de Auftragseingänge zu ver- zeichnen. Zudem hat Heidel- berg mit der „Heidelberg Digi- tal Unit“ ein neues Kompetenz- center für digitales Marketing und E-Commerce gestartet, wodurch unter anderem die E-Commerce-Umsätze in den nächsten Jahren auf rund 300 Standort Wiesloch-Walldorf Foto: HDM-AG Mio. € verdreifacht werden sollen. Darüber hinaus erfolg- ihrer Produkte betreut werden neuen Subskripitionsmodell garantiert wird. Die erfolgrei- te der Serienstart des „Heidel- können. unterzeichnet, bei dem den che Markteinführung dieses berg Assistant“ zunächst in Kunden ein über mehrere Jah- neuen Geschäftsmodells ist ein vier Ländern, womit die Kun- Neue Verkaufsmodelle re laufendes Performancepro- weiterer wichtiger Baustein, um den auf digitalem Wege über Außerdem wurden unter ande- dukt aus Maschine, Services, die künftigen Wachstumsziele den gesamten Lebenszyklus rem erste Verträge nach dem Verbrauchsgütern und Software zu erreichen.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Wirtschaft 54 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner 5% AbzüglichRabatt Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printabonnenten sind automatisch für Nussbaum Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. Club-Mitglieder* www.nussbaum-medien.de

Kurzurlaub mit Frühlingsgefühlen ErholsamE WEllnEss-auszEitEn jEtzt zum supErprEis Einfach aussuchen, buchen und genießen!

3 Tage MOSEL – Wohlfühlhotel in Bestlage in Löf an der Mosel ab € • 2x Übernachtung unter der Woche bis 15.03.2018 im DZ 79,50p.P. (Buchungen am WE gegen Aufpreis möglich (€ 10,- p. Zimmer/p. Nacht)) • Willkommensgetränk • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet • Eine Flasche Secco bei Anreise auf dem Zimmer • inkl. Nutzung des Relaxbereichs (Hallenbad, Biosauna & Dampfbad) • Das Angebot ist auch mit 3 oder 4 Nächten buchbar

Veranstalter: """S Hotel Lellmann Alte Moselstraße 36, 56332 Löf

3 Tage RHEINGAU – Wellness & Erholung in der Rosenstadt Eltville am Rhein ab € • 2x Übernachtung bis 01.04.2018 im Doppelzimmer 129 • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet p.P. • Ein Partner-Entspannungsbad (im Wert von € 40,-) • Pro Zimmer eine Flasche Sekt auf dem Zimmer • inkl. Nutzung der Wellnesslandschaft mit Saunen • inkl. Parkplatz • Verlängerungstage & Wellnessbehandlungen auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: """" Parkhotel Sonnenberg Friedrichstrasse 65, 65343 Eltville am Rhein GESCHENK 3 Tage TEGERNSEE – Aktivurlaub am wunderschönen Tegernsee in Bad Wiessee ab € • 2x Übernachtung bis 30.04.2018 im DoppelzimmerTIPP 109 • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet p.P. • Ein Welcomedrink p.P. • Einmal Eintritt in das Spielcasino vor Ort p.P. • inkl. TegernseeCard & Nutzung der RVO Busse im Tegernseer Tal • inkl. Saunanutzung im Hotel • Verzehr- & Wertgutschein für das Restaurant Weinbauer & Weinbauer‘s Hausladen Veranstalter: """ Hotel Bellevue Hirschbergstr. 22, 83707 Bad Wiessee Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de AUCH ALS

!

r Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 a b G GUTSCHEIN s e ö Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sc l he in sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. nk e -Tip re p: bis zu 3 Jah

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de nussbaum-5 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 55

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printabonnenten sind automatisch Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. www.nussbaum-medien.de Freuen Sie sich auf Dublin

Traumkreuzfahrt in den Sommerferien 2018

GRATIS für alle Nussbaum Club-Mitglieder* Haustürservice • inkl. Transfer zum Schiff im Wert von 139,- €**

TUI Cruises Inklusivleistungen • Schiff sreise in der gebuchten Kabi- 2-Bett Balkon Kabine nenkategorie (12 Übernachtungen) • Sämtliche Hafengebühren • Vollpension an Bord - in den Premium Inklusiv-Restaurants und Bistros • Leckere Snacks rund um die Uhr • Rund 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte • Nespresso-Maschine auf jeder Willkommen an Bord von Mein Schiff 3 Kabine. Täglich erhalten Sie einen Kaff ee oder Espresso auf der Kabine kostenlos. • Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft • Abwechslungsreiches Show- / Unterhaltungsprogramm an Bord • Freier Eintritt zu allen Shows an Bord • Qualifi zierte Kinderbetreuung • Bordsprache Deutsch • Deutsche Bordreiseleitung • Trinkgelder an Bord

Nicht enthalten / Extrakosten: Kabine / Kategorie Aktionspreis* Kind bis 14 J. Erwachsener Leistungen der Exklusiv-Restaurants an 1. / 2. Person im 3. / 4. Bett im 3. / 4. Bett Bord sowie nicht inkludierte Getränke • 2-Bett Innen Kabine 2.495,- € 120,- € 960,- € Kosten für Landausfl üge • persönliche Ausgaben, etc. 2-Bett Außen Kabine 2.895,- € 120,- € 960,- € 2-Bett Balkon Kabine 3.195,- € 120,- € 960,- € Stonehenge (Southampton) Die Kabinen-Nr. erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen mitgeteilt. Kabinen mit verbindlicher Kabinen-Nr. bei Buchung sind gegen Aufpreis in verschiedenen Kategorien buchbar.

* Die aufgeführten Aktionspreise gelten pro Person - Stand 24.01.2018 und können Nachfrage bedingten Schwankungen unter- liegen. Bei Buchung gilt der jeweilige Aktions-Tagespreis • limitiertes Kontingent • Preisangaben gelten pro Person • Veranstalter Kreuzfahrt: TUI Cruises GmbH, Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg • Haustürservice: ServicePLUS Reisen GmbH, Ladenburg Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien

** Nussbaum Club-Mitglieder beginnen ihre Traumkreuzfahrt direkt an der Haustür. Der ServicePLUS Reisen Haustürservice inkl. Gepäckservice / Bustransfer zum Schiff und zurück im 4-Sterne Luxus-Reisebus im Wert von 139,- € p. P. ist für sie GRATIS!

Vermittler: Buchungs-Code: ServicePLUS Reisen GmbH Tel. 06203 - 922 133 Hauptstr. 9 • 68526 Ladenburg Email: [email protected] Nussbaum1 56 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Kultur regional

Mozart im Barockschloss Mannheim Musik und Lieblingsspeisen eines Genies (ssg). Vor genau 240 Jahren Schlosses – dort, wo auch die konnte die kurfürstliche Resi- berühmte Hofkapelle vor 250 denz einen prominenten Gast Jahren ihre Konzerte abhielt. willkommen heißen: Wolfgang Diesmal bringen die vier Musi- Amadeus Mozart. Der Ruf des ker Streichquartette von Christi- berühmten Hoforchesters zog an Cannabich, Ignaz Holzbauer, viele Musiker an – so auch den Georg Joseph Vogler und Wolf- 21-jährigen Ausnahmekünst- gang Amadeus Mozart zur Auf- ler aus Salzburg. Von Oktober führung und erinnern damit an 1777 bis März 1778 hielt er sich den Aufenthalt des berühmten in Mannheim auf. Komponisten am Mannheimer Hof. Am 18. Februar erinnern die Bereits um 14.30 Uhr entführt Staatlichen Schlösser und Gär- eine neue Sonderführung in ten Baden-Württemberg an die- die verblüffende Geschichte der sen Aufenthalt. In Fortsetzung Tafelkultur – denn, im Gegen- der Reihe „Musik aus der Resi- satz zur heute noch auf allen denz“ spielt das Cramer-Quar- Cramer-Quartett Foto: ssg Konzertpodien präsenten Musik tett unter anderem ein Streich- des 18. Jahrhunderts betritt man quartett von Wolfgang Ama- Theodor spielte eine der größ- nach einer Anstellung als Pianist mit der Tischkultur dieser Zeit deus Mozart. Wer sich mehr ten, besten und zugleich inno- befand. In Mannheim sprach er eine fremde Welt. So war etwa für die Tafelkultur der Mozart- vativsten Hofkapellen Europas bei Kurfürst Carl Theodor vor. das Essen an einem Hof wie dem zeit interessiert, kann bei der in der Kurpfalz. In den Siebzi- Sieben kostbare Instrumente aus von Mannheim beherrscht von Führung „Haben eingemach- gerjahren des 18. Jahrhunderts der musikalischen Glanzzeit der Zeremonien und ausgeklügelten tes Kalbfleisch zum Mittags- zählte sie im Schnitt 75 Musiker. Kurpfalz sind im Trabantensaal Rangordnungen. Exotische Hof- mahl genommen“ – einem neu- Musikliebhaber aus ganz Euro- des Mannheimer Schlosses zu ämter wie der Vor- oder Auf- en Rundgang im Rahmen des pa kamen damals in die Kur- sehen. schneider gehörten dazu eben- aktuellen Themenjahrs „Von pfalz, um die Aufführungen des In einem weiteren Kammer- so wie ein verschwenderischer Tisch und Tafel“ – etwas über berühmten Hoforchesters mit- konzert in der Reihe „Musik Reichtum an Gerichten und das höfische Tafelzeremoniell zuerleben. So auch der junge – in der Residenz“ erklingen kostbarem Tafelgerät. und die Lieblingsspeisen der ehemalige – Kapellmeister aus vier von ihnen am 18. Februar Familie Mozart erfahren. Unter Salzburg: Wolfgang Amadeus um 15 Uhr, gespielt vom Cra- Weitere Informationen der Herrschaft von Kurfürst Carl Mozart, der sich auf der Suche mer-Quartett, im Rittersaal des www.schloss-mannheim.de

Theater und Orchester Heidelberg: 5. Philharmonisches Konzert Konzertanter Abend mit Ruzicka, Strauss und Beethoven (sz). Das Philharmonische se und Joseph von Eichendorff matstadt studierte sie zunächst riesen“ hat die Vierte eine eher Orchester Heidelberg unter der 1948 in der Schweiz. Die Titel Klavier und Komposition bevor zurückhaltende und klassizisti- Leitung von Constantin Trinks „Frühling“, „September“, „Beim sie 2001 ihr Gesangsstudium an sche Anmutung. Eine „schlan- lädt am Mittwoch, 21. Februar, Schlafengehen“ (Texte Hermann der Opernschule in Karlsruhe ke Maid“ deswegen, weil sie 20 Uhr, zum 5. Philharmoni- Hesse) und „Im Abendrot“ (Text aufnahm. Seit 2005 ist Alexand- für eine kleinere Orchesterbe- schen Konzert in die Stadthal- Joseph von Eichendorff) waren ra Lubchansky als freischaffende setzung geschrieben ist. Den- le Heidelberg ein. nicht als abgeschlossener Zyklus Sängerin tätig und mittlerweile noch hat sie kraftvolle Züge und gedacht. Vielmehr sind sie eine eine international gefragte Kon- erprobt die Extreme. Die „Fünf Bruchstücke“ von Auseinandersetzung mit Tod zertsängerin. dem 1948 in Düsseldorf gebore- und Abschied. Hintergrund der Für Robert Schumann war sie Das Konzert beginnt um 20.00 nen Peter Ruzicka wurden 1988 Entstehung war sicher der ver- eine „griechisch schlanke Maid Uhr in der Stadthalle Heidel- uraufgeführt und eröffnen das gangene Krieg sowie sein eige- zwischen zwei Nordlandriesen“ berg. Bereits um 19.15 Uhr gibt Programm des 5. Philharmoni- ner baldiger Tod. – Beethovens „4. Symphonie“. der Konzertdramaturg Stefan schen Konzerts in der Heidel- Entstanden ist sie im Jahr 1806 Klawitter eine Werkeinführung. berger Stadthalle. Alexandra Lubchnansky zwischen der Komposition der Die „Vier letzten Lieder“ des Begleiten wird dieses Konzert monumentalen „Dritten“ und Weitere Informationen und 1949 verstorbenen Komponisten von der aus St. Petersburg stam- der „Fünften“, der „Schicksals- Tickets unter www.theater- Richard Strauss entstanden nach menden Sopranistin Alexan- Symphonie“. Neben diesen zwei heidelberg.de oder Tel. 06221 Gedichten von Hermann Hes- dra Lubchansky. In ihrer Hei- symphonischen „Nordland- 5820.000.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Kultur Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Kultur Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 57

Sport regional

Online-Abstimmung bis 20. Februar Andy Schmid zum Welthandballer 2017 nominiert (pm/red). Die Nominierung an sich ist eine Ehre, die Konkur- renz riesengroß: Andy Schmid, Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen, steht zur Wahl als Welthandballers 2017. Die Wahl findet seit 1988 statt und wird von der Internationalen -Föderation (IHF) organisiert.

Dabei benennt eine Gruppe aus Experten und Nationaltrainern die ihrer Meinung nach fünf bes- ten Handballer des abgelaufenen Jahres, anschließend entschei- den die Fans. Bis zum 20. Feb- ruar können sie auf der Home- page der IHF (unter http://ihf. info/en-us/mediacentre/voting/ worldhandballplayers2017.aspx) abstimmen. Immer fokussiert und konzentriert: Der Schweizer Andy Schmid ist bei den Rhein-Neckar Löwen als Spielmacher seit Starke Konkurrenz Jahren der Erfolgsgarant. Foto: tam Die Konkurrenz für den vier- fachen MVP (Spieler der Sai- Mittelmann schnappte Karabatic verpasste. Sagosen hingegen hat einer illustren Gesellschaft wer- son) der Handball-Bundesliga mit Vardar Skopje den Königs- beim französischen Spitzenklub den: Neben den aktuell noch ist allerdings groß: Allen voran klassen-Titel vor der Nase weg. PSG den Durchbruch zur Welt- aktiven Karabatic (dreimal), darf sich Nikola Karabatic, der Zudem mit im Rennen befin- klasse geschafft und dies nicht (zweimal), bereits 2007, 2014 und 2016 den den sich Norwegens Rückraum- zuletzt auch als Anführer der Duvnjak und Daniel Narcis- Titel des Welthandballers ein- Spieler Sander Sagosen (Paris) aufstrebenden norwegischen se (je einmal) sind bisher unter heimste, große Chancen auf die und Kroatiens Spielmacher- Nationalmannschaft unteranderem Ivano Balic (2003 und Titelverteidigung ausrechnen – Genius , der Beweis gestellt. Mit den Wikin- 2006), (1994 zumal er 2017 Frankreich zum den THW Kiel in einer ansons- gern sicherte er sich bei der WM und 1996) und Veselin Vujo- Weltmeister machte und mit ten eher bescheidenen Saison 2017 den zweiten Platz und wur- vic (1988) zum Jahresbesten Paris St. Germain erst im Cham- 2016/17 immerhin noch zum de ins All-Star-Team gewählt. gewählt worden. Als einziger pions-League-Finale zu stoppen Pokalsieg führte. Gegen Duvn- Deutscher ist Daniel Stephan war. Ebenfalls gute Argumen- jak spricht, dass er die zwei- Illustre Gesellschaft 1998 diese Ehre zuteil geworden. te bringt Luka Cindric mit: Der te Saisonhälfte 2017 aufgrund Mit der Wahl zum Welthand- Ein Schweizer als Welthandbal- kleine, aber bissige und vielseitige einer Verletzung fast komplett baller würde Andy Schmid Teil ler wäre ein absolutes Novum.

Hungerecker und Kolarik verlängern Kaderplanungen der Adler Mannheim schreiten voran Mannheim. (pm/red). Seit aus an den Club zu binden. Hun- der Angreifer zogen in beidseiti- nischen Olympiakader berufen einigen Wochen laufen beim gerecker gehört zu den größten gem Einvernehmen eine vertrag- wurde und in Pyeongchang um hiesigen Eishockeyverein die Entdeckungen der laufenden Sai- lich vereinbarte Option und ver- Gold kämpfen wird, wechsel- Planungen für die kommende son. Der erst 23 Jahre junge Stür- längerten gleichzeitig den damit te im Sommer 2016 aus Kloten Spielzeit auf Hochtouren. mer, der durch seine unbeküm- bis 2019 laufenden Vertrag um nach Mannheim. Bereits in sei- merte Spielweise zu überzeugen ein weiteres Jahr bis 2020. ner ersten Saison für die Adler Nun ist es den Adlern gelun- weiß, absolviert derzeit seine ers- Kolarik, momentan mit 44 stellte Kolarik seine offensiven gen, mit Phil Hungerecker und te Spielzeit in der Deutschen Eis- Punkten (22 Tore/22 Vorlagen) Qualitäten unter Beweis. 25 Chad Kolarik die beiden treff- hockey Liga und ist mit seinen 17 Topscorer des Teams, bleibt den Mal trug sich der Flügelstürmer sichersten Angreifer des Eisho- Treffern aktuell zweitbester Tor- Adlern bis 2019 erhalten. Der in die Torschützenliste ein, zu 16 ckey-Teams über die Saison hin- schütze der Adler. Der Club und 32-Jährige, der in den amerika- Treffern leistete er die Vorarbeit.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Sport 58 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7

Gemeinsam gesund bleiben.

ie in vielen Familien ist gemeinsam verbrachte Zeit Mangelware. Und richtig genießen lässt sie sich nur dann, wenn alle Familienmitglieder gesund und gut drauf sind. Deshalb ist es Wratsam, gemeinsame Zeit auch für gesunde Mahlzeiten und sportliche Aktivitäten zu nutzen. Allerdings sollten Veränderungen Wie die meisten Kinderlebensmit- Langfristig schlank bleibt aber nur, nur Schritt für Schritt umgesetzt tel enthalten diese Produkte so viel wer sich regelmäßig bewegt. Zu- werden. Niemand kann sein Verhal- Zucker, dass sie als Süßigkeiten zu dem ist Sport ein wichtiger Aus- ten von jetzt auf gleich komplett betrachten sind. Und bei Süßigkei- gleich für Fernseher, Computer und umstellen. Es ist zu empfehlen, Kin- ten gilt: in Maßen genießen. Verbote Co. Vor allem die Kinder, die regel- dergaumen nach und nach umzu- sollte es aber keine geben. Die Vor- mäßig Sport treiben, haben eine gewöhnen. Der Speiseplan sollte lieben und Abneigungen des Kindes bessere Chance abzunehmen und grundsätzlich so abwechslungsreich müssen bei der Auswahl eine Rolle ihr Gewicht zu halten. Dabei mo- wie möglich zusammengestellt sein. spielen. tiviert gemeinsamer Sport mit der Auf diese Weise erhalten die Kinder ganzen Familie die Kinder deutlich alle notwendigen Nährstoff e. Obst Auch wer zu wenig trinkt, isst oft zu stärker, als wenn sie sich alleine ei- und Gemüse, Brot, Kartoff eln, Nu- viel: mindestens 1,2 bis 1,5 Liter pro nem Trainingsprogramm unterzie- deln oder Reis gehören täglich auf Tag sollten es sein. Wichtig ist auch, hen sollen. den Tisch. Milch, Joghurt, Quark, sich mit dem Kind beim Essen Zeit Zum Abnehmen sind Ausdauer- Käse, Fleisch, Wurst, Fisch und Ei sind zu nehmen und Nebentätigkeiten zu sportarten wie Schwimmen, Rad- wichtig für die Gesundheit, können vermeiden. Wenn neben dem Essen fahren und Inlineskaten am besten aber viele Kalorien enthalten. Kinder der Fernseher läuft oder Hausaufga- geeignet. Aber auch Fang- und Ver- sollten sich deshalb von diesen Le- ben gemacht werden, wird häufi g steckspiele, Ballspiele oder das Tan- bensmitteln nicht satt essen. unüberlegt und wahllos gegessen. zen im Wohnzimmer leistet einen Hin und wieder sollten Kinder beim Beitrag. Wichtig dabei ist: Der Spaß Was viele nicht wissen: Die Cornfl a- Kochen und Tischdecken helfen. So sollte an erster Stelle stehen. kes zum Frühstück oder der kleine schätzen sie mehr, was auf den Teller Kinderjoghurt zwischendurch kön- kommt, und probieren auch unge- Quelle: TK-Landesvertretung BW nen auf Dauer zum Problem werden. wohnte Zutaten aus. Foto: Thinkstock Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 16. Februar 2018 · Nr. 7 | 59

Die schönsten Kreuzfahrten!

METROPOLEN AB HAMBURG 1 NORWEGEN & SPITZBERGEN mit AIDAperla am 19.05. und 30.06.2018 mit AIDAaura vom 29.05. bis 16.06.2018

Pfi ngstferien!

Genießen Sie belgische Pralinen und freuen Sie sich auf Paris, die Stadt der Liebe Außergewöhnliche Route mit grandiosen Naturerlebnissen! Ihre Reiseroute: Ihre Reiseroute: Hamburg - London/Southampton - Paris/Le Havre - Brüssel/Zeebrügge - Kiel - Bergen - Hellesylt - Geirangerfj ord - Bodø - Spitzbergen (2 Tage) - Rott erdam -Hamburg Sortland - Trondheim - Haugesund - Århus - Kiel Leistungen: Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAperla Spezial-Preise* • 18 Übernachtungen auf AIDAaura (p.P. in Euro) • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Spezial-Preise* • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den (p.P. in Euro) Buff et-Restaurants (inkl. ausgewählter Buff et-Restaurants (inkl. ausgewählter 19.05. bis 26.05.2018 Getränke) Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Innenkabine 829,- 29.05. bis 16.06.2018 • Entspannung in der Saunalandschaft mit Snack Bars Meerblickkabine 949,- Innenkabine 1.979,- Verandakabine 999,- Meerblick • Schönwett ergaranti e unter dem Folien- Meerblickkabine 2.379,- Veranda Komfort 1.029,- • Entertainment der Spitzenklasse, Balkonkabine 4.679,- dom im Beach Club mit fantasti schen Shows und regionalen 30.06. bis 07.07.2018 • Acti vity-Deck mit Lazy River, Doppel-Was- Gastkünstlern 3./4. Person i. d. Kabine serrutsche über vier Decks, Videowand Innenkabine 829,- • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wis- Meerblickkabine 949,- Kind (2-15 J.) GRATIS • Entertainment der Spitzenklasse sen und Geschichten rund um Ihre Reise- Jgdl. (16-24 J.) 150,- Verandakabine 1.029,- ziele • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, Veranda Komfort 1.049,- Erw. (ab 25 J.) 200,- liebevolle Betreuung • AIDA Selecti on Service und vieles mehr... Anmeldeschluss: 26.02.2018 Anmeldeschluss: 26.02.2018 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limiti ertes Konti ngent. Einzel- und Mehrbett belegung auf Anfrage. Es gilt der *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limiti ertes Konti ngent. Einzel- und Mehrbett belegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebesti mmungen. Mindestt eilnehmerzahl: 16 Personen. Ver- aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebesti mmungen. Mindestt eilnehmerzahl: 16 Personen. Ver- anstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten. anstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.

NORWEGEN MIT LOFOTEN & NORDKAP OSTSEE 1 mit AIDAaura vom 28.07. bis 11.08.2018 mit AIDAmar am 30.06. und 28.07.2018

Sommerferien! Sommerferien!

Die Polarkreis-Region, ein magischer Ort mit zauberhafter Natur! ++ Freuen Sie sich auf die schönen Strände an der Ostsee ++ Ihre Reiseroute: Ihre Reiseroute: Kiel - Bergen - Hellesylt - Geirangerfj ord - Bodø - Leknes/Lofoten - Warnemünde - Tallinn - St. Petersburg - Helsinki - Stockholm - Warnemünde Nordkap/Honningsvåg (2 Tage) - Stavanger/Lysefj ord - Århus - Kiel Leistungen: • 14 Übernachtungen auf AIDAaura Leistungen: Spezial-Preise* Spezial-Preise* (p.P. in Euro) • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den (p.P. in Euro) • 7 Übernachtungen auf AIDAmar Buff et-Restaurants (inkl. ausgewählter • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den 30.06. bis 07.07.2018 Getränke) 28.07. bis 11.08.2018 Buff et-Restaurants (inkl. ausgewählter Innenkabine 979,- • Entspannung in der Saunalandschaft mit Innenkabine 2.099,- Getränke) Meerblickkabine 1.199,- Meerblick Meerblickkabine 2.399,- • Fitnessstudio und Sportaußendeck, Balkonkabine 1.349,- • Entertainment der Spitzenklasse, Balkonkabine 3.999,- über 30 Kurse pro Woche mit fantasti schen Shows und regionalen • Entertainment der Spitzenklasse, 28.07. bis 04.08.2018 Gastkünstlern 3./4. Person i. d. Kabine exklusiv von AIDA produziert Innenkabine • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wis- Kind (2-15 J.) 400,- 999,- Jgdl. (16-24 J.) 700,- • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord Meerblickkabine 1.249,- sen und Geschichten rund um Ihre Reise- Balkonkabine 1.449,- ziele Erw. (ab 25 J.) 1.000,- • und vieles mehr... • AIDA Selecti on Service und vieles mehr... Anmeldeschluss: 26.02.2018 Anmeldeschluss: 26.02.2018 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limiti ertes Konti ngent. Einzel- und Mehrbett belegung auf Anfrage. Es gilt der *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limiti ertes Konti ngent. Einzel- und Mehrbett belegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebesti mmungen. Mindestt eilnehmerzahl: 16 Personen. Ver- aktuelle AIDA Katalog Feb. 2018 bis April 2019 inklusive der Reisebesti mmungen. Mindestt eilnehmerzahl: 16 Personen. Ver- anstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten. anstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.

Informati on und Buchung: AtourO GmbH, Marti n-Luther-Straße 69, Sti chwort: 71636 Ludwigsburg 0800 - 263 42 66 (gebührenfrei) IT-WDS (1564)