Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 12/2020 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Weihnachten 1914: Die Geschichte des ersten Jahrhundertspiels

Liebe Fußballfamilie! Mitte November, am Tag nach der als Videokonferenz sich auf den Weihnachtsmärkten trifft, um den Stress des ausgetragenen Sitzung des NFV-Vorstandes, habe ich mich Alltags in Gemütlichkeit umzuwandeln. In diesem Jahr ist erstmals via eines Video-Podcasts an Sie gewandt. In diesem alles anders und das wird auch für das Fest der Feste, das habe ich dargelegt, warum wir im Vorstand einstimmig zu Weihnachtsfest, gelten. Immerhin dürfen vom 23. Dezember dem Ergebnis gekommen sind, den Spielbetrieb in diesem bis zum 1. Januar 2021 wieder bis zu zehn Menschen zu- Jahr nicht mehr aufzunehmen und warum Pausieren jetzt sammenkommen, so dass es zum Glück möglich ist, Weih- der beste Weg ist, um möglichst schnell wieder auf den Platz nachten im Kreis mehrerer Menschen feiern zu können. zurückkehren zu können. Die Resonanz für dieses neue For- 2020 war ein Jahr der ausgefallenen Jubiläumsveranstal- mat fiel sehr positiv aus und hat uns in unserem Vorhaben tungen. Ich denke da im Besonderen an „50 Jahre Frauen- bestärkt, den Video-Podcast, dem der Gedanke der laufen- fußball in Deutschland“ und an jene Vereine, die in diesem den Information und Transparenz zu Grunde liegt, zu einem Jahr 100 Jahre alt wurden. Seit vielen, vielen Monaten, ja festen, nahezu wöchentlichen Bestandteil der Kommunika- teilweise Jahren, haben sie sich mit sehr, sehr großem ehren- tion unseres Verbandes zu machen. amtlichen Herzblut auf die Feierlichkeiten vorbereitet und Darüber hinaus denken wir über ein weiteres Format mussten dann alles absagen. Das tut weh! nach, durch das Sie direkt mit mir oder anderen Präsidiums- Wie in jedem Jahr haben uns auch 2020 viele lieb ge- mitgliedern in Kontakt treten können. Der direkte Austausch wonnene Menschen verlassen. Der NFV verlor seine Ehren- ist von enormer Bedeutung. Dies unterstreichen nicht zuletzt mitglieder Hermann Lüken und Edmund Timm. Zwei heraus- die Vereinsdialoge, die immer wieder aufs Neue zeigen, wie ragende Persönlichkeiten, die unseren Verband maßgeblich wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und die mitgeprägt und die sich um die Entwicklung des Fußball- Ideen und Gedanken des Gegenübers aufzunehmen. sports in Niedersachsen große Verdienste erworben haben. Wenn Sie die aktuelle Ausgabe in Ihren Händen halten, Die Filmwelt verlor den Ur-Bond Sean Connery und der welt- dann sind es nur noch wenige Wochen bis zum Ende dieses weite Fußball Diego Maradona. Die Nachricht vom viel zu Jahres. Ein Jahr, mit dem eine neue Dekade begann und das frühen Tod des Argentiniers, unbestritten einer, wenn nicht in Anlehnung an das vorherige Jahrhundert viele Menschen sogar der größte Künstler, den diese Sportart je hervorge- fragen ließ: „Wie golden werden die Zwanziger diesmal?“ bracht hat, kam aufgrund seines Lebenswandels nicht über- Das Hamburger Nachrichtenmagazin „DER SPIEGEL“ stellte raschend. Dennoch hat sie weltweit Millionen von Menschen hierzu elf Prognosen auf und schrieb: „Im kommenden Jahr- in Trauer gestürzt. Unser Weltmeister Pierre Littbarski hat zehnt werden sich Deutschland und die Welt wohl stärker hierzu einen sehr treffenden Satz gesagt: „Diese Nachricht verändern als je zuvor.“ Zu diesem Zeitpunkt, es war Ende passt zu diesem schlimmen Jahr.“ Dezember 2019, konnte wohl noch niemand ahnen, wie Ganz ehrlich, auch ich bin froh, dass 2020 nun zu Ende schnell diese Vorhersage eintreten sollte. Eine Pandemie, geht. Verbunden ist dieses Gefühl mit der inständigen Hoff- zurückzuführen auf einen Virus namens COVID-19, auch nung, dass nicht auch 2021 zu einem Coronajahr wird. Ein genannt Corona, suchte unseren Planeten heim. Zunächst Wunsch, den wir alle hegen und der uns verbindet. Und zu wütete COVID in China und umrundete dann in nur weni- dessen Gelingen wir weiter mit unserem Verhalten einen gen Wochen die Welt. Am 27. Januar meldete das bayeri- großen Beitrag leisten können. Abstand halten, Maske tra- sche Gesundheitsministerium den bundesweit ersten Corona- gen, Rücksicht aufeinander nehmen – das sind auch weiter- Fall, es folgten Wochen der Ungewissheit und erschreckende hin die Gebote dieser Zeit. Es ist wie im Fußball: Der Kampf Bilder aus anderen Ländern wie zum Beispiel Italien, bis am gegen das Corona-Virus ist eine Mannschaftsleistung, bei 12./13. März das gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle dem es auf jeden Einzelnen ankommt. und sportliche Leben in Deutschland zum Erliegen kam. Liebe Fußballkameradinnen, liebe Fußballkameraden, Lockdown. Seitdem ist nichts mehr so, wie es einmal war. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben unser ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachtstage Leben gravierend verändert. Privat, beruflich, in der Freizeit und einen guten Jahreswechsel! und nicht zuletzt: in der Begegnung mit den Mitmenschen. Nach einer Phase der Lockerungen befinden wir uns seit dem 2. November wieder im Lockdown, wenn auch einem leichteren. Er trifft uns in einer Zeit, die in Deutschland so zelebriert wird wie sonst eigentlich nirgendwo sonst auf der Günter Distelrath Welt: Die Adventszeit. Normalerweise die Zeit, in der man Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

Dezember 2020 3 Inhalt Titel Das Halbfinale bei der WM 1970 in Editorial Mexiko zwischen Günter Distelrath über den Kampf gegen Corona 3 Deutschland und Italien (3:4) wird gerne als „Spiel des Historie Jahrhunderts“ be- Vor 106 Jahren spielten verfeindete Soldaten an Weihnachten zeichnet. 56 Jahre zusammen Fußball 6 davor gab es je- doch eine Begeg- nung, die auf ihre 10.Verbandsjugendbeirat ganz eigene Art Heinz Walter Lampe löst Walter Fricke als Verbandsjugendobmann ab 10 vielleicht das erste Jahrhundertspiel des Fußballs war. Mobilität An Weihnachten VWN stellt dem NFV zwei VW-Busse zur Verfügung 12 1914 spielten deutsche und britische Soldaten Vereinsdialog an der Westfront Beim FC Geestland bereitet nur die Suche nach Schiedsrichtern Sorgen 14 miteinander Fuß- ball und schufen damit ein bleiben- NFV-Verwaltung des Symbol für den Geschäftsstelle des NFV wird 1980 nach Barsinghausen verlegt 18 Sport als Gegenbild des Krieges. Auf den Seiten 6 bis 8 schreibt Journal-Redakteur Manfred Finger Vor 70 Jahren über die Geschichte dieser friedlichen Begegnung mit dem NFV-Verbandsheim: Richtfest am 16. September 1950 19 Feind, die bis heute vor allem auf der britischen Insel eine große Nachwirkung hat. Foto: Imago Frauenfußball Jessica Prelle aus Bennigsen: Auf ein Bier mit Maradona 20 Kinderfußball 50 Jahre Frauenfußball VfL-Dauerkarteninhaber ermöglichen Anschaffung von 15 Minitoren 25 Der DFB ruft zu digitaler Mitmach-Aktion auf 22 Junges Ehrenamt EUROGREEN „Beeindruckende Ideen“ beim Fortbildungslehrgang des NFV 26 Die Bespielbarkeit von Sportplätzen im Winter 23 Fußballheld ARAG Sportversicherung Niels Bardenhagen „will gar nicht ganz hoch hinaus“ 27 Versicherungsschutz für Vereine rund um Corona 24 Buchbesprechung Neues Standardwerk für offensives Training 28

Serie Der NFV zeigt seine Bezirks-Schiedsrichter, Teil 7 29 SSEITEEITE 2525 Bezirk Lüneburg 14 neue Trainer nach Lehrgangsmarathon 34

Bezirk Braunschweig TSV „Eintracht" Dungelbeck gefühlt mehrfach Fairness-„Dauersieger“ 38

Bezirk Hannover Die Ausbildung von Arbnor Aliu (Schalke 04) zahlt sich aus 41

Bezirk Weser-Ems 28 neue C-Lizenzler für NFV-Kreis Ostfriesland 45

NFV-Akademie Die Lehrgangsübersicht für das Sportjahr 2021 53

Im Oktober nahmen Vertreter von 15 Vereinen und Jugend- spielgemeinschaften aus den NFV-Kreisen Gifhorn, Helmstedt und Amtliche Mitteilungen Wolfsburg insgesamt 60 Minitore entgegen. Welche Rolle dabei Einladung zum 46. ordentlichen Verbandstag des NFV 57 die Dauerkarteninhaber des VfL Wolfsburg spielten, erfahren Sie auf Seite 25. Die Bälle stellte der Hersteller der Minitore zur Verfügung. Foto: regios24 NFV intern Die Akademietermine im Dezember 2020 58

4 Dezember 2020

Historie „Es wird erzählt, die Deutschen haben im Elfmeterschießen gewonnen“ Vor 106 Jahren ließen deutsche und britische Soldaten an Weihnachten die Waffen ruhen und spielten mitten im Ersten Weltkrieg Fußball

Von MANFRED FINGER trafen, um nicht mit dem Gewehr, sondern mit dem Ball zu schießen. Ein uf dem Marktplatz von Mesen, Spiel, das von einfachen Soldaten oh- der kleinsten Stadt Belgiens, ne Wissen und vor allem Wollen ihrer Asteht ein Denkmal, das an ein Generäle vereinbart wurde und das, Ereignis erinnert, in dem die Mensch- so die Frankfurter Allgemeine Zeitung lichkeit für die Dauer eines Spiels stär- (FAZ), „auf seine ganz eigene Art viel- ker war als die Barbarei. Das Denkmal leicht das erste Jahrhundertspiel des zeigt zwei Soldaten, die sich die Hand Fußballs war.“ 56 Jahre vor dem Thril- reichen. Einen deutschen, erkennbar ler im Aztekenstadion von Mexico- an der Pickelhaube auf seinem Kopf, Stadt zwischen Italien und Deutsch- und einen britischen. Zu ihren Füßen land (4:3) und 100 Jahre vor dem 7:1 liegt ein Ball. der deutschen Mannschaft gegen Geschaffen wurde das Werk von WM-Gastgeber Brasilien. dem englischen Künstler Andy Ed- Das Spiel war dabei nur eines von wards. Zunächst als Polyesterfiguren, vielen kleinen friedlichen Begegnun- wurden die beiden Soldaten ab dem gen, die sich an Weihnachten 1914, Heiligen Abend 2014 an verschiede- gut fünf Monate nach Ausbruch des nen europäischen Standorten auf- Weltkrieges, ereigneten. Im eng- und wieder abgebaut – zuletzt anläss- lischen wird dieser Weihnachtsfrieden lich des Fußball-Länderspiels zwischen als „Christmas truce“ bezeichnet, was Irland und England am 7. Juni 2015. „1:1“ übersetzt so viel wie „weih- Anschließend sammelte Edwards das nachtliche Waffenruhe“ heißt. Für nötige Geld, um sein Werk als Bronze- ein, zwei besinnliche Tage kamen die statur fest in Mesen zu installieren. Das 1999 errichtete Kreuz in der Nähe verfeindeten Lager damals zusam- Die kleine westflämische Stadt (1.000 des von Mesen gut vier Kilometer ent- men, um miteinander zu sprechen, zu Einwohner) gehörte im Ersten Welt- fernt gelegenen Dorfes Ploegsteert er- rauchen, zu trinken und zu tauschen. krieg, der von 1914 bis 1918 17 Mil- innert an den Christmas Truce von 1914. Uhren, Ringe und Fleischkonserven lionen Menschenleben forderte, zu ei- wechselten ihren Besitzer und man nem rund 30 Kilometer langen Front- bleibendes Symbol für den Sport als zeigte sich sogar stolz Fotos und Brie- abschnitt, der besonders umkämpft Gegenbild des Krieges gilt. Ein Spiel, fe von den Lieben daheim. war. zu dem sich vor 106 Jahren britische Möglich machten dies die Um- Zugleich steht die Gegend um und deutsche Soldaten auf einem stände. In seinen ersten Monaten war Mesen für ein Fußballspiel, das als hartgefrorenen Feld im Niemandsland der Erste Weltkrieg noch nicht der Ab- ➤

Im Niemandsland an der Westfront kamen über Weihnachten 1914 deutsche und britische Soldaten an mehreren Stellen zusammen, um Fußball zu spielen. Fotos (2): Imago

6 Dezember 2020 Historie nutzungskrieg, das apokalyptische Gas- und Granaten-Gewitter der spä- ten Jahre. Das Niemandsland zwi- schen den Fronten, aus dem später ki- lometerbreite Todesstreifen wurden, war 1914 vielerorts keine hundert Meter breit. Die Soldaten lagen in Ruf- weite, konnten die anderen noch als Menschen wahrnehmen. Zudem war es noch nicht der Hungerkrieg der kommenden Jahre und: die Feldpost funktionierte im ersten Kriegsjahr noch reibungslos. So konnte die Oberste Heeresleitung der Deutschen zehntausende Mini-Weihnachtsbäu- me an die Front schicken. Welche Auswirkungen diese hatten, beschrie- ben die Autoren Dirk Albrecht und Dirk Köster im Dezember 1984, als der Weihnachtsfrieden von 1914 schon einmal Gegenstand der Bericht- erstattung im Vorläufer des Fußball- Journals, dem Niedersachsen-Fußball, war. „Wie zum Trotz stellten die Land- ser die geschmückten Bäumchen, Symbole für Liebe und Verständigung, auf die Balustraden ihrer Schützengrä- ben. Die flackernden Kerzen erhellten gespenstisch das blutdurchtränkte Niemandsland, in dem nur einige Tier- kadaver unstete Schatten warfen. Langsam kam unter den frierenden Männern in den Schlammgräben eine festliche Stimmung auf … bis dann kaum hörbar aus einer der sächsi- schen Stellungen ein Weihnachtslied erklang. Nach und nach stimmten im- mer mehr Infanteristen in den Gesang mit ein, und bald übertönten die Klän- ge von ,Stille Nacht, heilige Nacht’ das Geräusch des Windes.“ Am Heiligabend 1914 näherte sich ein deutscher Soldat mit einem Mini-Weihnachts- Die Briten antworteten mit „The baum der britischen Linie. First Noel“ und so kam es, „dass sich der Krieg in die beschauliche Form ei- nes Sängerwettstreites verwandelte und sich der kriegerische Geist hüben wie drüben in Weihnachtsstimmung verlor“. So hat es der Offizier Johan- nes Niemann in seinen Erinnerungen festgehalten. Erst gegen Mitternacht versank der gesamte Frontabschnitt schließlich in eine festliche Ruhe. Am nächsten Morgen, dem 1. Weihnachtstag, trauten die briti- schen Soldaten ihren Augen nicht. Hierzu schreiben Albrecht und Köster: „Durch ihre Scherenfernrohre konnten sie erkennen, wie einige sächsische Soldaten aus ihren Gräben kletterten und mit in den Taschen ver- grabenen Händen auf die feindlichen Linien zuschlenderten.“ Anschließend, so die Autoren, wurde geplaudert und getauscht und Soldaten aus beiden Lagern gingen zusammen auf „Beutezug“. „Während die Hasen im Gelände An dem rund 30 Kilometer langen Frontabschnitt zwischen Mesen und Niewkapelle ob der plötzlichen Okkupation ihres kämpften mehr als 100.000 Briten und Deutsche gegeneinander. Nur an Weihnachten Lebensraumes wie wild umherliefen, 1914 nicht. Fotos (2): Imago ➤

Dezember 2020 7 Historie

klärte kaum auseinander zu halten sind. Nicht eben zur Glaubwürdigkeit tragen auch Ausführungen von Jo- hannes Niemann bei, die bodenlos ins Klischee abgleiten. So berichtet er: „Bei diesem Fußballspiel hatten unse- re Landser unter großem Hallo bald entdeckt, dass die Schotten unter ihrem Rock keine Unterhosen trugen, so dass das blanke Hinterteil deutlich sichtbar wurde, sobald der Rock ins Flattern kam. Das ergötzte uns sehr, und wir wollten es anfangs gar nicht glauben, bis wir darüber belehrt wur- den.“ Als ob irgendein Soldat aus Glasgow, Dundee oder Aberdeen im Frontgepäck einen Schottenrock da- bei gehabt hätte, den er dazu auch noch am ersten Weihnachtstag, ei- Der Chronist des weihnachtlichen Fuß- nem eisigen Wintertag, in einem Fuß- ballspiels: Johannes Niemann. ballspiel getragen hätte. Die Vermu- tung liegt nahe, dass in diesem Punkt weiskraft schlägt, ist eben jenes von mit Johannes Niemann wohl die Fan- Niemann erwähnte und von der 2014 weihte Prince William auf dem Ge- tasie durchgegangen ist. Times bestätigte 3:2. Die Erinnerung lände der zentralen nationalen Gedenk- Unstrittig, weil historisch ver- an den Weihnachtsfrieden 1914 wird stätte Großbritanniens in Staffordshire brieft, ist jedoch, dass es Weihnachten dabei in England stärker am Leben eine Skulptur ein, die die Verbrüderung 1914 an der Front zwischen Mesen gehalten als in Deutschland. Jährlich von britischen und deutschen Soldaten und Niewkapelle tatsächlich zu et- veranstaltet die im an Weihnachten 1914 symbolisiert. lichen „Christmas truce-Begegnun- gut elf Kilometer nördlich von Mesen gen“ zwischen den mehr als 100.000 gelegenen Ypern ein Christmas fanden sich Tommy (Bezeichnung für britischen und deutschen Soldaten Truce-Turnier für Jugendmannschaf- die Engländer; d. Red.) und Fritz (Be- gekommen ist. Mal rollte dabei der ten aus den damals am Kriegsge- zeichnung für die Deutschen; d. Red.) Ball, mal auch nicht. Doch was waren schehen beteiligten Ländern. Und zu kleinen Trupps zusammen, um die das für Spiele? Hierzu schrieb der 2014, zum 100. Jubiläum, weihte Tiere für einen Festtagsbraten mit der Journalist Christian Eichler in seinem Prince William in seiner Eigenschaft Hand zu jagen.“ 2014 in der FAZ veröffentlichten Arti- als Präsident des englischen Fußball- Der Hasenjagd schloss sich eine kel „Kriegsspiel“: „Realistisch be- verbandes (FA) in der zentralen briti- andere Jagd an: Die nach Toren. Als trachtet wird es ein wildes, regelfreies schen Gedenkstätte, dem National Chronist tritt dabei erneut Johannes Gerenne und Getrete von jungen Ker- Arboretum in Staffordshire, eine Niemann auf, ein Hamburger, der im len, halben Kindern noch, gewesen Skulptur ein, die den Handschlag 9. Königlich-Sächsischen Infanteriere- sein. Ein Herumtollen auf gefrorenem, beider Lager darstellt. Dabei ging der giment Nr. 133 diente. „Plötzlich von Kratern zerpflügtem Matsch, bei damalige FA-Vorsitzende Greg Dyke brachte ein Schotte einen Fußball an, dem in mindestens einem Fall kein auch auf das vermeintlich erste und es entwickelte sich ein regelrech- Ball, sondern eine Blechdose gekickt „Jahrhundertspiel“ ein und bewies tes Fußballspiel mit hingelegten Müt- wurde.“ dabei typisch britischen Humor: „Es zen als Toren. Zwar erreichte so man- Das bekannteste dieser Treffen, wird erzählt, die Deutschen haben che Flanke nicht ihr Ziel, denn der bei denen die Symbolkraft die Be- im Elfmeterschießen gewonnen.“ hartgefrorene Acker ließ ein richtiges Spiel eigentlich nicht zu. Aber alle Ak- teure und auch die Zuschauer waren erfüllt von friedlicher sportlicher Ge- meinsamkeit.“ Das Spiel, so Niemann, endete 3:2 für die Deutschen. Ein Ergebnis, das übrigens auch von der renommierten Times bestätigt wurde, die in ihrer Neujahrs-Ausgabe von 1915 berichte- te, „dass britische Soldaten ein Spiel gegen die Deutschen ausgetragen und 3:2 verloren haben.“ Dennoch kamen in den darauffol- genden Jahrzehnten immer wieder Zweifel auf, ob das Spiel tatsächlich stattgefunden hat. Dies liegt zum ei- nen daran, dass im Nachleben des Weihnachtsfriedens von 1914, be- dingt durch Zensur der Behörden und Sentimentalität der Beteiligten, das Die Bronzestatue steht auf dem Markplatz von Mesen und vor der Touristen-Informa- Faktische und Fiktionale sowie das his- tion. Im Ersten Weltkrieg war der Ort von besonderer strategischer Bedeutung, da ein torisch Verbürgte und romantisch Ver- kleiner Höhenzug in seiner Nähe verläuft. Fotos (2): Imago

8 Dezember 2020

10. Verbandsjugendbeirat „Eine herausragende ehrenam Karriere, die ihresgleichen su Heinz Walter Lampe setzt sich gegen Markus Schenke durch und wird Nachfolger

Von PETER BORCHERS

achablösung beim 10. Ver- bandsjugendbeirat des WNiedersächsischen Fußball- verbandes (NFV): Der 57-Jährige Heinz Walter Lampe (Essen/Olden- burg) ist neuer Vorsitzender des Ver- bandsjugendausschusses (VJA) des NFV und tritt damit die Nachfolge von Walter Fricke (Westoverledingen) an, der nach 18-jähriger Amtszeit den Vorsitz auf eigenen Wunsch ab- gab. Lampe, seit 2002 Spielleiter Ju- niorenfußball im VJA, setzte sich in einer geheimen Online-Wahl mit 28:14 Stimmen bei vier Enthaltungen gegen den Vorsitzenden des Nien- burger Kreisjugendausschusses Mar- Würdigte die „herausragende ehrenamtliche Karriere“ von Walter Fricke: NFV-Präsi- kus Schenke (Petershagen) durch, dent Günter Distelrath. Foto: Oltrogge der ebenfalls für den VJA-Vorsitz kandidiert hatte. durch den NFV-Verbandstag am 6. 21. Oktober 2002 fast genau seit 18 Neu in den Verbandsjugendaus- Februar 2021. Jahren. Der pensionierte Leiter einer schuss wurden Henning Niemann Novum beim Verbandsjugendbei- Grundschule ist damit nach Arnold (Bissendorf), Carim Blötz (Nörten- rat: Die Versammlung des Verbandsju- Sauer (1947 bis 1968) der zweit- Hardenberg) und Finn-Jasper Rut- gendausschusses mit den Vorsitzen- dienstälteste Jugendobmann des kowski (Uelzen) gewählt. Niemann den der Bezirks- und Kreisjugendaus- Verbandes. Fricke trat aus eigenem tritt die Nachfolge von Heinz Walter schüsse fand erstmals aufgrund der Wunsch zurück, wird aber seine Äm- Lampe als Juniorenspielleiter an, Corona-Pandemie in digitaler Form ter als Vorsitzender des DFB-Jugend- Blötz wird mit dem Zuständigkeits- statt. Auch NFV-Präsident Günter Dis- ausschusses (seit 2019) und als Vorsit- bereich Qualifizierung/Talentförde- telrath nahm an der Online-Konferenz zender des Jugendausschusses des rung Nachfolger von Tim Schwabe teil. Norddeutschen Fußball-Verbandes und Rutkowski folgt als Mitglied der Abschied nehmen hieß es für (seit 2009) weiter bekleiden. Er unter- jüngeren Generation auf Theresa Fel- Walter Fricke. Der 67-jährige zwei- strich: „Die Arbeit mit den Jugendver- schen (Gersten). Die Ergebnisse der fache Familienvater führte den Ver- tretern auf allen Ebenen hat mir im- Wahlen bedürfen einer Zustimmung bandsjugendausschuss seit dem mer sehr viel Spaß gemacht.“ ➤

Walter Fricke führte 18 Jahre lang den Verbandsjugendaus- Heinz Walter Lampe ist der neue Vorsitzende des Verbands- Auch Marku schuss des NFV. Fotos (3): Borchers jugendausschusses. gendobman

10 Dezember 2020 10. Verbandsjugendbeirat mtliche ucht“ r von Walter Fricke „In Niedersachsen endet heute eine herausragende ehrenamtliche Karriere, die ihresgleichen sucht“, würdigte Günter Distelrath den scheidenden Verbandsjugendob- mann. „Seit 1996, und damit seit nunmehr 24 Jahren, gehört Walter Fricke jenem Ausschuss an, von dem er heute Abschied nimmt. Es war ge- wiss keine einfache Zeit, denn die demografische Entwicklung und de- Walter Fricke und sein Nachfolger Heinz Walter Lampe bei einer Siegerehrung im ren Folgen wurden in den 2000er- August-Wenzel-Stadion. Archivfoto: Borchers Jahren immer deutlicher. Walters Ausschuss hat zahlreiche Maßnah- Paragraf 3 „Altersklasseneinteilung“ und das Erringen der Meisterschaft/ men initiiert, um dagegen zu steu- vorsieht. Demzufolge können auf Staffelsieges verwehrt. Spieler mit ern“, erinnerte Distelrath und nann- Kreisebene pro Spiel bei einer Mann- einem Zweitspielrecht für einen ande- te Stichwörter wie die Liberalisierung schaftsstärke von elf Spielern höchs- ren Verein können in der jüngeren der Jugendspielgemeinschaften, das tens bis zu zwei Spieler und bei einer Altersklasse nicht eingesetzt werden. Zweitspielrecht oder auch die Ju- geringeren Mannschaftsstärke nur ein Der Jugendausschuss hatte seinen gendfördervereine. Spieler des jeweiligen jüngeren Jahr- Antrag damit begründet, dass mit Hil- Der Präsident hob aber auch Wal- gangs der D- bis A-Junioren in der je- fe der Ergänzung Überhangspieler in ter Frickes „herausragendes Engage- weils niedrigeren Altersklasse einge- den Vereinen behalten werden und ment anlässlich des E-Jugend-Cups zu setzt werden, sofern im eigenen Ver- nicht mit Zweitspielrecht an andere Gunsten der Deutschen KinderKrebs- ein oder einer beteiligten Jugendspiel- Vereine „abgeschoben“ werden hilfe“ hervor. In seiner Amtszeit sei gemeinschaft in der jeweiligen Alters- müssen. Zudem soll hierdurch auch inzwischen eine Summe von über klasse keine Mannschaft zum Spielbe- ein Abwenden dieser Spieler vom Fuß- 400.000 Euro an die KinderKrebshilfe trieb gemeldet ist. Ein entsprechender ball verhindert werden. gespendet worden. Und Distelrath Antrag ist beim zuständigen Kreisju- Zudem sprach sich der Verbands- versprach: „Wir werden Deine Verab- gendausschuss einzureichen. Mann- jugendbeirat für eine Vereinheitli- schiedung auch noch einmal in einem schaften, die Spieler der höheren Al- chung von Verwaltungskosten aus, nicht-virtuellen Rahmen vornehmen, tersklassen einsetzen, bleibt der Auf- die auch ins Ordnungsrecht des Ver- wenn es denn die allgemeine Situa- stieg in die nächsthöhere Spielklasse bandes übertragen werden sollte. tion hergibt.“ Mit großer Mehrheit angenom- men wurde ein Antrag des Verbands- Der neue Verbandsjugendausschuss * jugendausschusses, der für die Ju- gendordnung eine Ergänzung des Vorsitz: Heinz Walter Lampe (Essen/Oldenburg) Schulfußball: Birgit Polz-Eckhardt (Holzminden) Spielleiter Juniorenfußball: Henning Niemann (Bissendorf) Qualifizierung/Talentförderung: Carim Blötz (Nörten-Hardenberg) Internationale Kooperationen und besondere Jugendmaßnahmen: Wolfgang Schönfeld (Bad Bevensen) Kooptiertes Mitglied Pressearbeit: Burghard Neumann (Sibbesse) Mitglied junge Generation: Finn-Jasper Rutkowski (Uelzen)

* Der Verbandsjugendausschuss muss durch den NFV-Verbandstag am 6. Februar 2021 bestätigt werden

Die Vorsitzenden des Verbandsjugendausschusses im Überblick: 1947 bis 1968: Arnold Sauer (Hannover) 1968 bis 1969: Hermann Schapals (Lehrte) 1969 bis 1979: Gerhard Ballschmiede (Hemmingen) 1979 bis 1988: Engelbert Nelle (Hildesheim) 1988 bis 2002: Lothar Bornhuse (Hinte) 2002 bis 2020: Walter Fricke (Westoverledingen) us Schenke hatte für das Amt des Verbandsju- Ab 2020: Heinz Walter Lampe (Essen/Oldenburg) nns kandidiert.

Dezember 2020 11 Vermischtes Kurzer Weg zur Einheit des deutschen Fußballs Der Sportverkehr mit dem Osten normalisiert sich – 3:2 gegen NFV-Auswahl: Sachsen-Anhalt meldet sich 1990 mit Paukenschlag zurück ereits zwei Wochen nach Öff- nung der Grenzen zur DDR emp- Bfängt die Reserve des VfL Duder- stadt im Spätherbst 1989 die Mann- schaft vom Obereichsfeld, BSG Fort- schritt Kirchworbis, zum deutsch- deutschen Fußballvergleich. Auch NFV-Präsident Engelbert Nelle lässt es sich nicht nehmen, nach der jahrzehn- telangen Zwangspause beim Spiel zwischen den Fußballern des Unter- und Obereichsfeldes dabei zu sein und heißt die DDR-Sportler herzlich willkommen. Die Hoffnung wird in diesen Ta- gen nach unzähligen spontanen Kon- takten zwischen Vereinen aus Ost und West genährt, dass einer vollständi- Freundschaftliche Zusammenarbeit: NFV-Präsident Engelbert Nelle (rechts) und gen Normalisierung des gemeinsamen Heinz Marciniak, Präsident des Fußball-Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Sportverkehrs beiderseits der Grenzen Archivfoto: Borchers auch künftig nichts mehr im Wege steht. einigung mit dem neuen Bundesland geber Niedersachsen schon in der Vor- Schon am 13. Dezember nehmen Sachsen-Anhalt ihre Fortsetzung fin- runde stolpern. NFV und der Magdeburger „Bezirks- det. Im größer gewordenen Deutsch- fachausschuss Fußball“ unter seinem Im ersten gemeinsamen Länder- land verändern sich 1991 schließlich Vorsitzenden, dem späteren DFV- pokal-Wettbewerb seit 1942 meldet auch die höchsten Spielklassen. Zwei Übergangs-Präsidenten und DFB-Vi- sich schließlich am 11. September Klubs der ehemaligen Oberliga Nord- zepräsidenten Dr. Hans-Georg Mol- 1990 der DDR-Landesverband Sach- ost, Hansa Rostock und Dynamo Dres- denhauer, ersten Kontakt miteinander sen-Anhalt mit einem Paukenschlag in den, dürfen ins auf 20 Vereine aufge- auf, woraus sich eine enge Partner- die gesamtdeutsche Fußballszene zu- stockte Fußball-Oberhaus einziehen, schaft entwickeln soll, die auch nach rück. Mit einem 3:2-Erfolg in Oste- sechs Ostteams kommen in die zweite einer rasanten politischen Wiederver- rode lassen die Ostdeutschen Gast- .

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) jetzt zwei VW-Busse des Typs T6.1 Caravelle zur Verfügung gestellt. Damit setzt das Unternehmen als langjähriger NFV-Partner sein Engagement für die Jugendarbeit des Verbandes fort. Die beiden Busse verbleiben für ein Jahr im Fuhrpark des NFV. Die beiden neuen VW-Busse sollen nun vorrangig in der Nachwuchsarbeit des Fußballverbandes zum Einsatz kommen und in der Jugend-Auswahlarbeit, in der Sparkassen-Fußball- schule, aber auch in der Jugendtrainerausbildung für Mobilität sorgen. Dazu NFV-Präsident Günter Distelrath: „Der NFV ist froh, mit Volkswagen einen starken Partner an seiner Seite zu wissen. Mit den beiden Bussen von VW-Nutzfahrzeuge können wir unsere logistischen Herausforderungen erheblich optimieren.“ Das Foto zeigt die Übergabe der Busse mit (v.r.) Torge Peldszus (VWN), NFV-Präsident Günter Distelrath, NFV-FSJler Malte Kinzel, Niels Hammermeister (VWN) und NFV-Mitarbeiterin Birgit Raum. bo/Foto: Oltrogge

12 Dezember 2020

Vereinsdialog „Selten einen Verein erlebt, der so innovativ unterwegs ist“ NFV-Präsident Günter Distelrath lobt den FUSSBALL CLUB Geestland – Sorgen bereitet nur die Suche nach neuen Schiedsrichtern Von MANFRED FINGER (Text und Fotos)

um Abschied steuerte Günter Distelrath noch einmal auf Vanes- Zsa Thomas zu. Dabei überreichte der NFV-Präsident der jungen Frau ei- ne Visitenkarte, die verbunden war mit der Einladung, „einfach mal nach Barsinghausen zu kommen und sich zu informieren, wie wir mit dem The- ma Nachhaltigkeit umgehen.“ Denn ebenso wie der NFV, der die Nachhal- tigkeit als zentralen Wert in seiner Verbandskultur verankert hat, setzt sich auch die 18-Jährige intensiv mit diesem Thema auseinander. Seit Ende August absolviert Vanessa ein Freiwil- liges Ökologisches Jahr im Sport. Ihre Einsatzstelle teilen sich dabei der FC Johann Wahlers (rechts), Vorsitzender eines der acht Stammvereine des FC Geestland, Geestland und die Stadt Geestland, stellte die Geestland-Halle im Ortsteil Elmlohe vor. Beheizt wird die Halle über eine wo für sie im dortigen Rathaus ein ei- benachbarte Bio-Gasanlage. genes Büro eingerichtet wurde. Beim Fußballverein, dort ist sie immer nach- Geestland während des Vereinsdia- noch sehr junger Klub ist. Beheimatet mittags, gehört die ökologische Aus- logs mit Vertretern des Niedersächsi- ist er in der Mitte des Landkreises Cux- richtung der Sportstätten genauso zu schen Fußballverbandes in Wort und haven. David Mc Allister, der ehemali- ihren Aufgaben wie ein nachhaltiges Bild vorstellt. 21 Minuten, die beein- ge Niedersächsische Ministerpräsi- Event- und Sportmanagement. drucken und die Günter Distelrath zu dent, wurde in dieser Gegend groß, Die Erläuterungen zur FÖJ-Stelle dem Schluss kommen lassen, „dass die Fernsehmoderatorin Ina Müller von Vanessa Thomas sind an diesem ich ganz selten einen Verein erlebt ha- auch. Die Fußballer aus Müllers Hei- Herbstabend Teil einer 21-minütigen be, der so innovativ unterwegs ist.“ matdorf Köhlen schlossen sich 2011 Powerpoint-Präsentation, mit der der Die Innovationsfreude mag daran mit den Kickern dreier weiterer Sport- Vorsitzende Jörg Schröder seinen FC liegen, dass der FC Geestland ein vereine zum FC Rot-Weiß Wesermün- de zusammen. Nicht der erste größere Fusionsvorgang in diesem weitläufi- gen Landkreis, denn bereits fünf Jahre zuvor, im Jahr des deutschen Som- mermärchens, hatten ebenfalls vier Vereine mit ihren Fußballsparten den FC Geeste 06 aus der Taufe gehoben. RW Wesermünde und Geeste 06 sollten aber nur sechs bzw. elf Jahre auf der niedersächsischen Fußball- Landkarte verweilen, denn 2017 ver- einigten sich beide zum FC Geestland. Damit folgten die Fußballer dem poli- tischen Beispiel, denn auch die gleich- namige Stadt gibt es erst seit 2015. Durch den Zusammenschluss der Stadt Langen mit der Samtgemeinde Bederkesa entstand damals die zweit- größte Flächenstadt in Niedersachsen und die zehntgrößte in Deutschland. „Unsere Fußballer sind räumlich weit voneinander getrennt. Das ist ei- ne unserer wesentlichsten Herausfor- Der Vereinsvorsitzende Jörg Schröder (links) informierte NFV-Präsident Günther derungen“, betont Jörg Schröder des- Distelrath über die Crowdfunding-Aktion, durch die der FCG zusammen mit der Stadt halb nicht von ungefähr. Denn die Geestland zehn Minitore für den Jugendfußball finanzierte. Spielstätten für die 25 Mannschaften ➤

14 Dezember 2020 Vereinsdialog verteilen sich auf acht Ortschaften. So hätte sein Verein erst vor Kur- Die Plätze von Köhlen im Süden und zem vier, fünf Jugendliche ausbilden Flögeln im Norden trennen zum Bei- und komplett einkleiden lassen. Doch spiel 18 Kilometer. Auf eine zentral nach nur einem Jahr, so Schröder, wa- gelegene Spielstätte verzichtet der FC ren sie größtenteils wieder weg. Da Geestland aber bewusst. „Wir wollen von den 25 FCG-Mannschaften zwölf den Sport in den Ortschaften lassen“, in Ligen spielen, deren Spiele mit sagt Schröder. Schiedsrichtern besetzt werden, Die erste Herrenmannschaft, die müsste der Verein zwölf Unparteiische in der spielt, hat ihre Spiel- stellen, die das Soll erfüllen (pro Sai- stätte in Kührstedt, das Frauenteam in son 15 geleitete Spiele und die Teil- Drangstedt und Bad Bederkesa. Die- nahme an fünf Lehrgängen). „Mo- ses Team, das in der Weststaffel der mentan lässt sich das aber einfach Oberliga auf Tore- und Punktejagd nicht realisieren“, sagt Schröder. Das geht, liegt Schröder besonders am Manko kostet Strafen und könnte, so Herzen, da er dort Teammanager ist befürchten es die Verantwortlichen, und seine Tochter Sarah in der Ab- irgendwann auch Punktabzüge nach wehr spielt. Überhaupt wird der Mäd- sich ziehen. chen- und Frauenfußball beim FC Wie sehr dem FC Geestland die- Geestland groß geschrieben. „Wir ha- Vanessa Thomas absolviert beim FC ses Thema unter den Nägeln brennt, ben in allen Mannschaften rund 500 Geestland ein Freiwilliges Ökologisches zeigt sich auch daran, dass über kein Spieler. Davon sind 100 weiblich. Im Jahr. anderes solange gesprochen wird. Ins- Dreieck Cuxhaven, Bremen und Stade gesamt dauert der Vereinsdialog, der haben wir uns zu einem Aushänge- aufgrund lokaler Bedingungen an die in der Geestland-Halle im Ortsteil Elm- schild für den Mädchen- und Frauen- Trainer weiterleiten, so dass der Be- lohe begann und dann im gut drei Mi- fußball entwickelt. Darauf sind wir trieb dadurch im wahrsten Sinne des nuten Fahrzeit entfernten „Kromba- stolz“, sagt der Vereinsvorsitzende. Wortes erst einmal geregelt war.“ cher Hof“ fortgesetzt wurde, 2 Stun- Die Zusammenarbeit mit den Der FC Geestland, dies wird wäh- den und 35 Minuten. 45 Minuten, NFV-Verantwortlichen auf Kreis- und rend des Vereinsdialogs immer wieder und damit eine ganze Halbzeit, ge- Bezirksebene bezeichnet er als bes- deutlich, ist an vielen Stellen hervorra- hören davon den Unparteiischen. tens. „Wir sind ein Vorstand, der gro- gend aufgestellt. Auch an der Unter- „Wenn Vereine Schiedsrichter gewin- ßen Wert auf eine direkte Kommuni- stützung durch die lokale Wirtschaft nen und auch halten wollen, müssen kation legt. Wenn etwas mal nicht so mangelt es nicht. „Ein Sponsor ist be- sie dafür das Umfeld schaffen, in dem läuft, wie es laufen sollte, dann grei- reit, etwas für einen Verein zu tun, die Leute Spaß haben, Schiedsrichter fen wir zum Telefon und unterhalten wenn er sieht, dass im Verein etwas zu sein. Die Vereine müssen alles da- uns darüber. Wenn man aufeinander läuft“, hat Schröder festgestellt. Aller- für tun, um die Schiris besser vor Be- zugeht, lassen sich Probleme schnell dings gibt es, so der Vorsitzende, „ein leidigungen und Angriffen zu schüt- vermeiden“, sagt Schröder und lobt in Kernproblem, dass uns seit der Ver- zen“, bemerkte hierzu der Lünebur- diesem Zusammenhang die Informa- einsgründung verfolgt und für das ger NFV-Bezirksvorsitzende Hans- tionspolitik des Verbandes in der Co- wir noch keine Lösung gefunden Günther Kuers. rona-Krise. „Der von euch zur Verfü- haben: Wir schaffen es nicht, ausrei- Werner Brickwedel, einer der ak- gung gestellte Leitfaden war klasse chend Schiedsrichter zu stellen und tivsten Schiedsrichter im FC Geest- und gut umsetzbar. Wir konnten ihn unsere jungen Schiedsrichter zu hal- land, stimmte dem generell zu, sieht mit einigen wenigen Anpassungen ten.“ die Problemlage bezogen auf seinen ➤

Vereinsdialog beim FC Geestland, von links: Heiko Wiehn (stellv. Vorsitzender NFV-Kreis Cuxhaven), FCG-Jugendleiterin Yvonne Hanschen, Johann Wahlers (1. Vorsitzender TSV Elmlohe), NFV-Präsident Günter Distelrath, FCG-Vorstandsmitglied Bernd Hilde- brandt, FCG-Vorsitzender Jörg Schröder, Matthias Daun (stellv. FCG-Vorsitzender), Walter Kopf (Vorsitzender NFV-Kreis Cuxhaven), Hans-Günther Kuers (Vorsitzender NFV-Bezirk Lüneburg).

Dezember 2020 15 Vereinsdialog

Verein aber nicht in Pöbeleien oder man nicht die neueste Regeländerung gar Gewalt gelagert. Hierzu erzählt er der FIFA kennt.“ Diesen Ansatz erteil- ein Beispiel von zwei jungen Schieds- te Kuers eine klare Absage: „Wenn ei- richtern, die sowohl ihn als auch sei- ner ein neutraler Schiedsrichter sein nen Bruder, der ebenfalls pfeift, im möchte, dann muss er zumindest die Gespann begleitet haben. „Die waren aktuellen Regeln kennen. Ohne Wenn richtig gut und standen bis zur Lan- und Aber.“ desliga an der Linie. Dann aber haben Gesprochen wurde auch über das sie sich entschieden, sonntags doch Patensystem, bei dem junge Schieds- lieber wieder selbst Fußball zu spielen. richter zu ihren ersten Einsätzen von Ich fände es gut, wenn für solche Leu- erfahrenen, älteren Kollegen begleitet te die Möglichkeit bestünde, unter der werden. Für Werner Brickwedel ein Woche U 13- oder Ü 50-Spiele zu lei- System, das nicht optimal ist. „Es ist ten und diese würden dann als Pflicht- auf zwei, drei Begegnungen aufge- spiele angerechnet. Das wäre viel- baut. Das sehe ich als zu wenig an, leicht ein Weg, sie zu halten und wir weil du dann noch nicht alles erlebt als Verein hätten davon auch einen hast. Die Paten sollten zumindest eine Nutzen.“ halbe Saison mitfahren. Nicht zu je- Eine andere Hürde sei die regel- dem Spiel, aber vielleicht zu jedem mäßige Teilnahme an den Lehraben- zweiten.“ Mit inzwischen 65 Jahren Cuxhavens NFV-Kreisvorsitzender Wal- den. Von den derzeit fünf verpflich- und seit kurzem Rentner, will Brickwe- ter Kopf (links) und der stellvertretende tend zu besuchenden Lehrabenden del demnächst verstärkt am Nachmit- NFV-Direktor Bernd Dierßen sitzen zu- sollten zumindest zwei nicht als Prä- tag in die Jugendmannschaften ge- sammen in der AG Finanzen des Nieder- senzveranstaltung angeboten wer- hen, um das Schiedsrichterwesen dar- sächsischen Fußballverbandes. den. „Wenn wir ganz junge Leute zustellen und zu bewerben. „Im ver- ausbilden, haben die noch keinen gangenen Frühjahr musste im NFV- und seit 15 Jahren 1. Vorsitzender des Führerschein und brauchen jeman- Kreis ein Anwärterlehrgang mangels TSV Kührstedt. Sollte man irgend- den, der sie zu den Lehrabenden hin- Masse abgesagt werden. Der Land- wann einmal keine Leute mehr fin- fährt. Insofern bitte ich Sie, einfach kreis Cuxhaven ist so groß wie das den, käme als letzter Ausweg irgend- mal den Vorschlag mitzunehmen, ob Saarland. Und wir kriegen noch nicht wann wohl nur eine Bezahlung des man das Fachwissen nicht vermehrt mal 14, 15 Fußballer für einen Vorstandes in Frage, hierfür hätte sich online abfragt. So wie das in Schulen Schiedsrichterlehrgang zusammen. vor Kurzem ja auch der Kreissport- und Universitäten auch längst der Fall Das kann es nicht sein.“ bund entschieden. „Das wäre der An- ist“, sagte Jörg Schröder zu den NFV- Auch die Gewinnung von Ehren- fang vom Ende, der erste Nagel im Vertretern. Zum Aspekt der Präsenz amtlichen stand an diesem Abend auf Sarg“, entgegnete Hans-Günther auf Lehrabenden beleuchtete Vor- der Agenda. Ein Thema, das sich für Kuers. standsmitglied Michael Kelle die Al- den FC Geestland mit seinen „fri- „Wir haben noch viel vor“ – Die- terspyramide von der anderen Seite. schen, interessierten und engagierten sen Satz sagt Jörg Schröder während „Vielleicht sollte man bei älteren Schi- Leuten“ (so ein Teilnehmer) derzeit des Vereinsdialogs mehrfach. Hierzu ris das Thema Lehrabende nicht mehr eher weniger stellt. Dafür aber umso zählt auch der Wunsch nach einem so hoch hängen. Wieso müssen die mehr für seine Stammvereine. „Das Ganzjahressportplatz. Ein Ziel, das noch jeden besuchen? Ohne Lehr- Durchhaltevermögen der Leute lässt derzeit aber nicht an oberster Stelle abende dürfen die dann zwar nicht immer mehr nach. Ich habe inzwi- der Tagesordnung steht, weil der Ver- mehr im Bezirk pfeifen, aber in der schen schon den vierten Schriftwart ein hierzu die Unterstützung der Stadt 3. Kreisklasse kann man mit viel Erfah- am Start“, sagt Matthias Schuster, und ggf. des Landkreises benötigt und rung auch dann überleben, wenn Vorstandsmitglied des FC Geestland die weitere Entwicklung in der The- matik „Kunstrasen und Mikroplastik“ abwarten muss. Für Hans-Günther Kuers war der Abend im Geestlander Ortsteil Elm- lohe ein ganz besonderer. „Dies war heute mein letzter Vereinsdialog. Auch er hat mich wieder begeistert. Die Vereinsdialoge sind etwas, was ich vermissen werde“, sagte der 69-Jähri- ge aus Eldingen (NFV-Kreis Celle), der auf dem kommenden Lüneburger Be- zirkstag im Januar 2021 nicht wieder als Vorsitzender kandidieren wird. Dieser Verzicht ist gleichbeutend mit dem Ende seiner über 40-jährigen ehrenamtlichen Karriere, die als Platz- wart bei seinem Heimatverein MTV Eldingen begann und die ihn zum Vor- sitzenden auf Vereins-, Kreis- und Be- zirksebene sowie zum Vizepräsiden- ten auf Verbandsebene werden ließ. Zur Schiedsrichtergewinnung will Werner Brickwedel (links) verstärkt in die Jugend- Eine einzigartige Laufbahn, die Kuers mannschaften des FC Geestland gehen. Rechts Lüneburgs NFV-Bezirksvorsitzender gerne als „Tellerwäscher-Karriere“ be- Hans-Günther Kuers. zeichnet.

15 Dezember 2020

Vor 40 Jahren Neue Schaltzentrale des NFV eingeweiht Geschäftsstelle des NFV wird 1980 nach Barsinghausen verlagert

Das Verwaltungsgebäude des NFV. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit konnte die Zentrale 1980 bezogen werden.

-Geschäftsstelle, Schiller- Mitgliedern bei der Bewältigung sei- 30 Jahre später, im Jahr 2010, NFVstraße 4, 3013 Barsing- ner vielfältigen Aufgaben stellt. residiert der NFV noch immer in der hausen – so lautet vor 40 Jahren Ein wenig futuristisch wirkt auf Schillerstraße 4, nun aber in 30890 die neue Verbandsanschrift des den ersten Blick die Fassade des Barsinghausen. Denn bereits 1993 Niedersächsischen Fußballverban- neuen Verwaltungsgebäudes. Betritt wurde das bisherige vierstellige Post- des. der Besucher die geräumige Emp- leitzahlsystem von der Deutschen In Barsinghausen an einem Ort fangshalle, so kann er auch schnell Bundespost für das wiedervereinigte zusammengefasst sind nun Verbands- feststellen, dass der Bauherr bei Deutschland in ein fünfstelliges um- heim, Sportschule, Jugendheim und seinen Planungen an alles gedacht gewandelt. das moderne Verwaltungsgebäude, hat. 2010 wird ein Teil des ehemaligen in das Verwaltungsdirektor Otto Auf insgesamt 649 Quadratme- Dachbodens im Zuge einer energeti- Gereke nach eineinhalbjähriger Bau- tern verteilen sich in zwei Etagen die schen Sanierung der NFV-Verwaltung zeit im Herbst 1980 mit seiner 22- klimatisierten Räume der Geschäfts- auf einer Fläche von rund 120 Qua- köpfigen „Mannschaft“ vom „Haus führung und der einzelnen Abteilun- dratmetern ausgebaut und bietet des Sports“ in Hannover umziehen gen, Besprechungs-Zimmer und eine nach fünfmonatiger Bauzeit Platz für kann. Cafeteria für die Mitarbeiter. drei Büros und einen Besprechungs- Auf einem 3.530 Quadratmeter Im Kellergeschoss ist zudem ein raum. Am 5. Oktober des Jahres be- großen, unmittelbar am Waldesrand großer Funktionstrakt entstanden. zieht hier, Tür an Tür mit dem NFV- gelegenen Grundstück ist – nur einen Eine moderne EDV-Anlage, auch in- Präsidenten, die Robert-Enke-Stiftung Katzensprung vom Verbandsheim stalliert für die zentrale Bearbeitung ihr neues Quartier. Weitere sechs Jah- entfernt – eine moderne NFV-Zentrale von Spielerpässen, und eine leistungs- re später erfolgt ein Ausbau der noch entstanden, die zweckmäßig konzi- fähige Druckerei erhöhen künftig den ungenutzten Dachgeschosshälfte und piert alle Bedürfnisse berücksichtigt, Dienstleistungsservice für Kreise und es entsteht das großzügige neue Prä- die ein Verband mit damals 530.000 Bezirke. sidialbüro mit drei Büroräumen.

18 Dezember 2020 Vor 70 Jahren

Idyllisch gelegen: Das neue Verbandsheim des NFV im Barsinghäuser Fuchsbachtal. Richtfest am 16. September 1950: Eigenes Heim für die Fußballer In Barsinghausen gibt es zunächst Widerstand gegen das NFV-Bauprojekt uf der Tagesordnung stehen ei- Bergwiesen, einige der sechs Privat- das der NFV stolz sein kann. Zwei-Bett- gentlich nur die Reform des Spiel- leute, von denen Grund und Boden Zimmer für 50 Lehrgangsteilnehmer, Aklassensystems und einige Sat- gekauft werden soll, zieren sich. Einer Gemeinschaftsschlafräume für etwa 80 zungsänderungen. Nur so nebenbei weigert sich ganz, vermietet aber sein Jugendliche, zusätzliche Zimmer für wird beim außerordentlichen NFV-Ver- Areal schließlich an den Verband. Sportverletzte und Erholungsbedürf- bandstag am 30. Juli 1949 über die Ver- Das NFV-Heim ist nicht mehr auf- tige, dazu Tagungs- und Aufenthalts- bandsfinanzen gesprochen. zuhalten. räume. Ein angenehmes Thema, denn dem Schon drei Monate nach besagtem Neben dem Heim sind Sportplätze Verband geht es gut. Die Einnahmen, Verbandstag ergeht der Bauauftrag. entstanden, und auch Arbeiten an ei- die ihm aus dem Toto-Spiel zufließen, Der Vorstand berät bereits am 26. Ok- nem Schwimmbecken mit international lassen Schatzmeister Karl Schoreit froh- tober 1949 über die Entwürfe von fünf gültigen Wettkampfmaßen haben be- locken. Architekten. Dipl.-Ing. Harry Lilje aus reits begonnen. Doch es stellt sich natürlich die Fra- Hannover erhält schließlich den Zu- 2,6 Millionen Mark kostet das ge- ge „Was tun mit dem Geld?“. Der NFV- schlag. samte Projekt, allein 1,2 Millionen wer- Vorsitzende weiß die Antwort, im Pro- Am 1. April 1950 erfolgt der erste den in das Verbandsheim investiert. tokoll vom 30. Juli 1949 so nachzule- Spatenstich, am 16. September dieses Mit dem Schmuckstück im Fuchs- sen: „Laue ist der Ansicht, dass das Jahres wird das Richtfest gefeiert. Und bachtal freunden sich bald auch alle Geld für ein eigenes Verbandsheim am 28. April 1951 findet schließlich die Barsinghäuser an. Gemeindedirektor verwendet werden könnte.“ feierliche Einweihung statt. Heß stellt jedenfalls schon zur Einwei- Die Debatten über diese Idee dau- Den zahlreichen geladenen Gästen hung fest, dass sich die Anlage vorteil- ern nicht lange, die Verbandstagsdele- präsentiert sich ein Verbandsheim, auf haft in das Gelände einpasst. gierten sind allesamt schnell einverstan- den mit dem Plan ihres Vorsitzenden. Sofort werden Nägel mit Köpfen gemacht. Denn Karl Laue hat natürlich auch schon einen geeigneten Standort für das NFV-Heim entdeckt, das Fuchs- in Bal bachtal in Barsinghausen. E l Gar nicht so einfach, den knapp 6.000 Einwohnern der idyllischen Deis- rbinde ter-Gemeinde, in der manche eine Zer- ve t störung ihrer Landschaft vorausahnen, das Projekt schmackhaft zu machen. Öffentliche Versammlungen im Beisein des Gemeinderats werden abgehalten, parallel dazu laufen Verhandlungen mit den Eigentümern des benötigten Ge- bietes. Die einst „königliche“ Klosterkam- NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. mer trennt sich problemlos von ihren

Dezember 2020 19 Frauenfußball Auf ein Bier mit Maradona Jessica Prelle aus Bennigsen ist jetzt Geschäftsstellenleiterin des Bundesligisten SC Sand

Jessica Prelle vor der Dubai-Kulisse des Burj Al Khalifa und ...... mit Diego Maradona. Fotos: privat

enn Jessica Prelle aus Bennig- Daheim kickte Jessica Prelle bei dem größten freizeitorientierten An- sen von ihrer mehrjährigen den Mädchen des FC Bennigsen und bieter IFA-Sports mehrere Teams vom WArbeit in Dubai (Vereinigte des SV Steinkrug, gründete später Mädchenalter an sowie eine Siebener- Arabische Emirate) erzählt, ist das Lei- das Frauenteam des TSV Gestorf mit. Kleinfeldliga, die auf Kunstrasen und denschaft pur für den Mädchen- und In Dubai suchte sie einen Club, um unter Flutlicht vor der spektakulären Frauenfußball. Ideale Voraussetzun- ihr Fußball-Hobby fortzusetzen. Nicht Kulisse Dubais trainiert und spielt. gen also, um zu dieser Saison die ganz einfach, denn Mädchen und Neben mittlerweile recht vielen 7er- Geschäftsstellenleitung beim Bundes- Frauen spielen im Islam nicht unbe- Teams gibt es auch leistungsorientier- ligisten SC Sand zu übernehmen. Dort dingt Fußball. Gefunden hatte sie te 11er-Teams in den Emiraten mit ist die 37-Jährige seit dem 1. Juli neu schließlich mit ihrer Schwester Re- Ausländerinnen, den sogenannten eingestiegen. Badische Weinberge becca den Phönix FC. Und dann ging Expatriots, und einheimischen Spiele- statt arabische Dünenwüste, Dorfidyl- alles sehr schnell. Denn die blonde rinnen. le statt Golfstaaten-Metropole. Deutsche wollte dort mehr als nur Vom mehrfachen Meister Phönix Im Alter von 22 Jahren zog es die eine Mitläuferin sein. Von der Kapi- FC, der 2018 auch ein internationales gelernte Werbekauffrau nach Dubai, tänin kam es zur Leitung mehrerer Turnier auf Bahrain gewann, und den mit der Absicht, mal ein Jahr im Aus- Ligen für Frauen und Mädchen. Die IFA Ladies ging Prelle zuletzt als Fuß- land zu verbringen. Von Bennigsen Karriere ging einen abenteuerlichen ballexpertin an die deutsche interna- ging es im Dezember 2005 in die gro- Weg. tionale Schule in Dubai zwecks Talent- ße weite Welt. Geworden sind aus „Irgendwann fragte der Verband, sichtung und -ausbildung. „Fußball ist dieser Idee 15 Jahre und ein höchst ob ich mein Hobby nicht zum Beruf mein Leben“, erklärte sie irgendwann ungewöhnlicher beruflicher Weg. machen wolle“, berichtet Prelle. „Ich einmal der großen englischsprachigen Eine Beziehung in die Emirate hatte hätte sechs Monate Zeit, etwas aufzu- arabischen Zeitung „Khaleej Times“. Prelle bereits, weil ihre beiden bauen.“ Für die Werbekauffrau eine Das Blatt bezeichnete Prelle schlicht- Schwestern mit Familie in Dubai interessante Herausforderung sonder- weg als „trailblazer“, also als Vorreite- leben. gleichen. Herausgekommen sind bei rin ihres Sports. ➤

20 Dezember 2020 Frauenfußball

Eine ihrer Zöglinge bei Phönix FC war die damalige Verlobte von Diego Maradona namens Rocio Oliva. Der vor wenigen Tagen verstorbene Superstar stand irgendwann auch als Zuschauer am Spielfeldrand. Mit der „Hand Gottes“ wurde sie gut be- freundet. „Ich habe aber kein signier- tes Trikot. Über dieses Stadium waren wir schnell hinaus“, verrät Jessica Prel- le. Aber mitunter ein gemeinsames Bier sei immer gerne drin gewesen. Dass es jetzt der SC Sand ist, um den sich Prelle nach ihrer Verände- rung kümmert, ist ein Wunsch ge- wesen und naheliegend zugleich. „Ich bin eben eher ein Dorfmensch“, sagt sie und wird in der Ortschaft Nußbach, wo sie direkt an einem Weinberg wohnt, von des Nachbars Hahn geweckt anstatt von einer dauersummenden Klimaanlage in Dubai. „Ich fühle mich auf dem Land sehr wohl und freue mich über die Aufgaben beim SC Sand. Das ist ab- solut genial, auch wenn das Leben wieder komplett anders ist, etwa die Post nicht 24 Stunden geöffnet hat. Dafür bin ich wieder näher an der Familie. Im Zug nach Hannover und dann nach Bennigsen dauert es nur vier Stunden.“ Rainer Hennies 2018 gewann Prelle (hockend, r.) mit Phönix ein internationales Turnier auf Bahrain.

Dubai-Meister 2018 Phönix FC mit Maradona, Jessica Prelle (l.) und Rocio Oliva (2.v.l.).

Dezember 2020 21 Vermischtes DFB ruft zu digitaler Mitmach-Aktion auf

er 31. Oktober 1970 markiert ei- nen Meilenstein in der Geschich- Dte des deutschen Frauenfußballs, der an diesem Datum vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) offiziell in seine Satzung aufgenommen wurde. Da die offiziellen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum dieses Da- tums wegen der derzeitigen Situation verschoben werden mussten, hat der DFB diese Woche eine Mitmach-Ak- tion in den sozialen Medien gestartet, um gemeinsam mit Vereinen, Spielern, Fans und der breiten Öffentlichkeit ein gemeinsames Ausrufezeichen für Frauen im Fußball zu setzen. Jede und jeder ist dazu aufgeru- fen, sich an der Aktion zu beteiligen, indem sie/er ein Bild mit Ball unter dem Arm macht, per Story-Funktion der sozialen Netzwerke eine 5 und den Text „Jahre Frauenfußball“ hinzufügt und das Motiv mit dem Hashtag #50JahreFF auf den eigenen Kanälen teilt. Somit können auch Freunde und weitere Unterstützer der Vereine auf die Aktion aufmerksam gemacht wer- den. Durch die Teilnahme an der Mit- mach-Aktion kann jede und jeder sei- ne Wertschätzung für die Spielerinnen teilen und sie gebührend feiern. Fans, Vereine und die Spielerinnen freuen sich schon auf die nächsten 50 Jahre Frauenfußball voller Emotionen, Span- Auch die Lüneburgerin Annika Hüller beteiligte sich an der digitalen Mitmach-Aktion nung und Leidenschaft. dfb des DFB. Foto: Borchers

Auch das Studio B54 des NFV hat coronabedingt derzeit seine Türen geschlossen. Die Mitglieder des Fitness-Studios brau- chen dennoch nicht auf ihr Training zu verzichten. Cybertraining heißt das Zauberwort. Studioleiter Sascha Derr und seine Mitarbei- ter bieten täglich ein virtuelles Coaching an, live und mit der gewohnt kompetenten Anleitung, nur eben per Bildschirm abrufbar. Ob Full Body Workout, Funktionelle Gymnastik, Joga oder Bauchintensivkurs – wie auf unseren Fotos begrüßt und angeleitet durch Studiomitarbeiter Suad Smailovic werden die B54-Mitglieder weiterhin auf Trab gehalten. Fotos: Borchers ➤

22 Dezember 2020 Anzeige Sportplatzpflege mit System Bespielbarkeit von Sportplätzen im Winter in Thema, das in den Wintermonaten immer wieder diskutiert wird: die Be- Espielbarkeit von Sportplätzen unter ungünstigen Witterungsbedingungen. Regen, Frost und Schnee setzen den Plätzen zu, und die Meinungen über die Verluste an Verfüllgranulat durch intensives Schneeschieben. Notwendigkeit einer Platzsperre gehen manchmal weit auseinander. Der DFB hat hierzu u. a. in der Broschüre „Erhaltung, Modernisierung, Erweiterung und Bodenaufbau und an den Gräsern, die nur mit hohem, zusätzlichen Aufwand Neubau von Sportplätzen” klare Aussagen getroffen. Die Entscheidung, ob ge- im nächsten Jahr zu beseitigen sind. Zudem müssen die Spiele der Rückrunde spielt wird oder nicht, obliegt der Sportplatzkommission. Diese setzt sich zu- dann meist auf einem Spielfeld stattfinden, das in Teilbereichen eher einem sammen aus einem Beauftragten des Platzeigentümers (Kommune oder Ver- Acker als einem Rasen gleicht. Auch aus diesem Grund gibt die o. a. Broschüre ein), einem Vertreter der spielleitenden Stelle und einem Mitglied des Schieds- Hinweise, wann eine Spielabsage anzuraten ist. richtergespanns. Gleiches gilt auch für Tennensportplätze. Allgemein glaubt man, dass Tennen- Besonderer Wert ist auf eine frühzeitige Entscheidung der Bespielbarkeit zu sportplätze immer und bei jeder Witterung bespielbar sind. Dies ist jedoch, legen, damit unnötige Reisetätigkeit und Kosten vermieden werden. Die Ent- auch im Sinne der Gesundheit der Spieler, nicht der Fall. Grundsätzlich ist zwar scheidung soll bis vier Stunden vor Spielbeginn getroffen sein, bei Vormittags- ein Tennensportplatz stärker belastbar als ein Rasensportplatz, aber auch für spielen am Vorabend des Spieltages. Sollten sich die Platzverhältnisse innerhalb ihn gibt es „Auszeiten“: Bei wassergesättigtem Tennenbelag, Frost, Eis oder dieses Zeitraumes entscheidend verschlechtert haben, so kann die Kommission während Frost-/Tauwechsel sollten Tennenflächen nicht bespielt werden. das Spiel noch bis zwei Stunden vor Spielbeginn absagen. Bei einer Gefahr für Kunststoffrasen sind nicht so witterungsempfindlich wie Rasen- und Tennen- die Gesundheit der Spieler kann der Schiedsrichter jederzeit das Spiel absagen. flächen. Aber auch bei ihnen gibt es während des Winters Sperrzeiten. Wenn Nässe, Reif, Frost, Eis, Schnee können die Nutzung von Rasensportplätzen ein- der Belag hart gefroren oder mit Eis überzogen ist oder wenn bei gefrorenem schränken. Oft kommt es bei ungünstigen Platzverhältnissen zu Schäden am Untergrund Wasser auf der Fläche steht, sollten auch diese Flächen nicht ge- nutzt werden. Vorsicht auch beim Schneeräumen: Hierbei kann das Verfüllma- terial mit weggeschoben werden. Klebt der Schnee am Belag fest oder greift das Räumschild in den Belag, sind auch Schäden am Kunststoffrasen nicht aus- zuschließen. Verbleibende Schneereste können durch das Betreten/Befahren auch zu rutschigen Eisstellen werden.

Bei Fragen zur Winternutzung oder generell zur Sportplatzpflege wen- den Sie sich bitte an: Nördliches Niedersachsen: Julian Lindstaedt, [email protected], Mobil 0151-19479260; Westliches Niedersachsen: Martin Woort-Menker, [email protected], Mobil 0175-5820127 Östliches Niedersachsen: Peter Bautz, So nicht: Intensivtraining auf kleiner Fläche sollte bei wassergesättigtem [email protected], Mobil: 0160-5386286 Boden unterbleiben. ARAG Sportversicherung Versicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona

Ab 2. November 2020 haben die trag versichert. Hierzu zählen zum Bei- Bewegen von Pferden auf der Vereins- Bundesländer neue einheitliche spiel Videokonferenzen im Rahmen anlage. Maßnahmen zur Eindämmung der einer Vorstands-/Abteilungssitzung, Abgeschlossene Pandemie beschlossen. Die ARAG auch wenn diese von außerhalb (zum Reiseversicherungen Sportversicherung wiederholt da- Beispiel dem eigenen Zuhause) ge- Sie haben eine Zusatzversiche- her ihre Zusage aus dem Frühjahr führt werden. rung für eine Vereinsreise abgeschlos- 2020: Das Coronavirus (SARS- Sport für Vereinsmitglieder sen, die jetzt nicht stattfinden kann? CoV 2) stellt die Gesellschaft Um den Sportbetrieb aufrecht zu Bitte geben Sie uns hierzu Nachricht. weiterhin vor Herausforderungen erhalten, finden vermehrt Kurspro- Wir heben dann diesen nicht mehr und beeinträchtigt dabei auch den gramme per Videokonferenzen statt. benötigten Vertrag auf und erstatten organisierten Sportbetrieb. Zu- Die Teilnahme an derartigen Online- Ihnen unkompliziert die Versiche- sammenkünfte in Vereinen und Angeboten des eigenen Vereins ist für rungsprämie. sonstigen Sport- und Freizeitein- die Mitglieder versichert. Erreichbarkeit und weitere richtungen sind derzeit nicht ge- Erweiterung Informationen zum stattet. Viele Vereine und deren Sport-Unfallversicherung Sportversicherungsvertrag Mitglieder haben bereits in der jün- Vorübergehend besteht der Ver- Ihre persönlichen Ansprechpart- geren Vergangenheit Kreativität sicherungsschutz der Sport-Unfallver- ner der ARAG Sportversicherung ar- bewiesen und unter Berücksichti- sicherung für Vereinsmitglieder nicht beiten für Sie vom Homeoffice aus gung behördlich angeordneter All- nur während der Anleitung durch und sind unverändert erreichbar. Bitte gemeinverfügungen sowie Erlasse den eigenen Verein, sondern zusätz- lassen Sie uns Ihre Anfrage bevorzugt alternative Aktivitäten entwickelt. lich bei der individuellen sportlichen per E-Mail oder telefonisch zukom- Fortgesetzt begleitet die ARAG Aktivität (Einzeltraining). Dies gilt so- men und nennen Ihre Kontaktdaten Sportversicherung die Vereine in wohl während der Ausübung der im (E-Mail-Adresse und/oder Telefon- dieser herausfordernden Zeit; des- Verein betriebenen Sportart als auch nummer), über die wir Sie am besten halb gilt derzeit weiterhin Folgen- zum Aufrechterhalten der dazu er- erreichen können. des: forderlichen Fitness, zum Beispiel auf Ihr zuständiges Versicherungsbü- dem Hometrainer bzw. bei einem all- ro beim LandesSportBund Niedersach- Der zwischen dem LandesSport- gemeinen Konditionstraining. Einer sen e.V. finden Sie mit allen Kontakt- Bund Niedersachsen e.V., dem Nieder- individuellen Anordnung dieser „Ein- daten auf www.ARAG-Sport.de. sächsischen Fußballverband e.V. (als zelunternehmungen“ durch den Ver- Dort erhalten Sie auch weitere Details gemeinsames Sozialwerk „Sporthilfe ein bedarf es nicht. Diese Erweite- zum Sportversicherungsvertrag über Niedersachsen“) und der ARAG ver- rung der Sport-Unfallversicherung das hinterlegte Merkblatt und Erklär- einbarte Sportversicherungsvertrag gilt, bis die Behörden den regulären video. gewährt den Vereinen bei der Durch- Sport- und Spielbetrieb der Vereine Gerne beraten wir Sie persönlich führung des satzungsgemäßen Ver- wieder zulassen. – vereinbaren Sie mit Ihrem Versiche- einsbetriebes sowie den Mitgliedern Tätigkeiten auf der Vereinsanlage rungsbüro online einen kostenlosen bei der Teilnahme daran Versiche- Weiterhin geduldete Aktivitäten Telefon- oder Video-Beratungstermin. rungsschutz. Dieser umfasst unter an- auf Sportanlagen fallen unter den Ver- Dies geht einfach und direkt über die derem eine Haftpflichtversicherung, sicherungsschutz. Hierzu gehören oben genannte Homepage. die sowohl die Sportorganisation als zum Beispiel die Instandhaltung der Bleiben Sie gesund und halten auch die Mitglieder bei Schadener- Sportanlage sowie die Pflege und das sich fit. satzansprüchen schützt. Die Sport- Unfallversicherung greift bei einem Unfall, zum Beispiel bei der Sportaus- übung oder auf dem Weg zu einer Vereinsaktivität, und steht ergänzend zur privaten Vorsorge zur Verfügung. Die Rechtsschutzversicherung schützt die rechtlichen Interessen der Vereine und deren Mitglieder. Soziales Engagement der Vereine Vereine organisieren im Rahmen ihres sozialen Engagements Einkaufs- hilfen für bedürftige Mitmenschen. Hier wird Solidarität gezeigt, die über den Sportversicherungsvertrag versi- chert ist. Organisation des Vereinsbetriebes Organisatorische Zusammenkünf- te über digitale Medien sind unverän- dert über den Sportversicherungsver-

24 Dezember 2020 Nachwuchsfußball VfL-Dauerkartenbesitzer ermöglichen Anschaffung von Minitoren Freude bei 15 Vereinen aus den NFV-Kreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg

VfL-Geschäftsführer Michael Meeske (vorne links) übergab im Juli den Scheck an Hans-Herbert Böhme (Vorsitzender KreisSport- Bund Gifhorn). Hinten von links: Birte Kallweit, Martin Roth (beide Sportreferenten der SportRegion OstNiedersachsen), Jonas Garzke (VfL Wolfsburg), Jürgen Nitsche (KSB-Vorsitzender Helmstedt), Ursula Sandvoß (Vorsitzende StadtSportBund Wolfsburg), Dieter Neubauer (Vorsitzender NFV-Ausschuss Qualifizierung). Foto: regios24

er Kinderfußball in Deutschland Suche nach einem Verwendungs- men. „Das Wichtigste ist die Kinder- verändert sich. Mehr Spaß, zweck für eine Spende in Höhe von und Jugendförderung. Dass der größ- Dmehr Ballkontakte, mehr Aktio- 15.000 Euro. Der Betrag war durch te Verein der Region uns dabei unter- nen, mehr Einsatzzeiten für alle – die die Dauerkartenbesitzer des VfL zu- stützt, ist ein großartiges Zeichen“, neuen Spielformen in der G-, F- und stande gekommen. Diese hatten die betonte Böhme. E-Jugend sollen den Nachwuchs dau- Heimspiele gegen Dortmund, Frank- Anfang Oktober war es dann so- erhafter für den Fußball begeistern furt, Freiburg und Bayern München weit: Bei einer Informationsveranstal- und ihn altersgerechter fördern. aufgrund der im März ausgebroche- tung im Club 45 der Volkswagen Bei den Spielformen, die mit nen Corona-Pandemie nicht besuchen Arena, bei der Marko Kresic (Leiter der Beginn der Saison 2020/21 in die können und standen nun vor der VfL-FußballWelt) die Vorteile der neu- nächste Stufe der Pilotphase gegan- Wahl: Entweder Geld zurück oder en Spielformen aufzeigte, nahmen die gen sind, wird alles etwas kleiner: die spenden. Für viele war die Entschei- Vertreter von folgenden Vereinen und Mannschaftsstärken (zum Beispiel drei dung klar. „Meiner Meinung nach ist Jugendspielgemeinschaften aus den gegen drei statt sieben gegen sieben), es immer wichtig, andere zu unter- NFV-Kreisen Gifhorn, Helmstedt und die Spielfläche und nicht zuletzt: die stützen. Deshalb war es für mich Wolfsburg jeweils vier Minitore in Tore. Pro Spielfeld sind es vier, die auf- überhaupt keine Frage, ob ich diesen Empfang: JSG Calberlah/Wasbüttel, grund ihrer „Größe“ (1,20 x 0,80 Me- Betrag spenden werde. Eine sehr ge- JSG Gifhorn-Nord, JSG RVR Maaßel, ter) Minitore genannt werden. Da ihre lungene Aktion“, meinte zum Beispiel TSV Meine, VfL Wittingen/Suderwit- Anschaffung für die Vereine finanziell Dauerkarteninhaber Veit Diepen- tingen (alle Gifhorn). FC Schunter, JSG nicht immer leicht zu stemmen ist, ka- kofen. Helmstedt, JSG Königslutter, JSG men Martin Roth, Geschäftsführer des „Danke an alle Fans, die auf die Nordkreis, JSG Schöningen (alle Helm- KreisSportBundes Gifhorn, und Jür- Rückerstattung verzichtet und diese stedt). VfB Fallersleben, FC Reislingen, gen Nitsche, Vorsitzender des Kreis- Spendenaktion unterstützt haben. SV Sandkamp, WSV Wendschott, JSG SportBundes Helmstedt, auf eine Der Breitensport ist enorm wichtig Heiligendorf/Hattorf/Mörse (alle recht praxisorientierte Idee, als der VfL und liegt uns am Herzen“, sagte VfL- Wolfsburg). Wolfsburg anklopfte. Geschäftsführer Michael Meeske bei Für die Finanzierung der Minitore Der Fußball-Bundesligist ist Ko- der symbolischen Scheckübergabe im wurden 10.000 Euro bereitgestellt. operationspartner der „SportRegion Juli, die in der Volkswagen Arena Die restlichen 5.000 Euro des Spen- OstNiedersachsen“, zu der neben den stattfand. Stellvertretend für die drei denbetrages will die „SportRegion KreisSportBünden aus Gifhorn und Sportbünde wurde der Scheck von OstNiedersachsen“ für diverse Sport- Helmstedt auch der StadtSportBund Hans-Herbert Böhme von der Kreis- geräte außerhalb des Fußballs ver- Wolfsburg gehört, und war auf der sparkasse Gifhorn entgegengenom- wenden. maf

Dezember 2020 25 Junges Ehrenamt

Die Teilnehmer/innen der Fortbildung in der NFV-Akademie in Barsinghausen. Foto: Finger „Beeindruckende Ideen“ 24 junge Ehrenamtler/innen bilden sich beim NFV fort engagierte junge Ehrenamtler Kinder- und Jugendtrainer?“ präsen- im Qualifizierungsausschuss im NFV- 24im Alter von 17 bis 31 Jahren tierte, wurde in der Akademie Kreis Cuxhaven) sowie Elisabeth haben jetzt in der NFV-Akademie in unterstützt durch seine Kommis- Haase (Qualifizierungsausschuss im Barsinghausen auf Einladung der NFV- sionsmitglieder Heiko Wiehn und NFV-Kreis Cuxhaven) drei Experten Kommission Ehrenamt an einer Fort- Alwin Harberts sowie NFV-Mitarbei- ab. Zu ihren Programmpunkten ge- bildung im Rahmen der DFB-Ehren- terin Andrea Hoffmeister. hörten die Workshops Torwarttrai- amtsaktionen „Betreuung Fußball- Den sportlichen Part deckten in ning, Life-Kinetik und Dribbeln und held/in und Förderung junges Ehren- Barsinghausen mit Thorsten Holz Fintieren sowie die DFB-Kurzschu- amt“ teilgenommen. Die einhellige (Vorsitzender Qualifizierungsaus- lungen Futsal 12 und Kinderfußball Meinung der NFV-Gäste: Es war eine schuss im NFV-Kreis Cuxhaven und 16. „Die Drei waren eine absolute zwischen Theorie und Praxis sehr aus- DFB-Stützpunkttrainer), Niels Bar- Bereicherung für unsere Veranstal- gewogenen Veranstaltung, die für die denhagen (Kreistrainer und Mitglied tung“, so Hermann Wilkens. tägliche Arbeit im Heimatverein sehr nützlich sein wird. Die Teilnehmer der Wochenendfortbildung: Sebastian Kleen, Florian Kleen Auch Hermann Wilkens, NFV- (beide Kreis Ostfriesland, SV Hinrichsfehn), Dennis Igelmann (Kreis Ostfries- Landesehrenamtsbeauftragter und land, SV Concordia Suurhusen), Dominik Antes (Kreis Cuxhaven, JFV Unter- Vorsitzender der NFV-Kommission weser), Kevin Walter (Kreis Holzminden, SV 06 Holzminden), Michael Müller Ehrenamt, zog zufrieden Bilanz: (Kreis Holzminden, MTSV Eschershausen), Tim Paul (Kreis Peine, SV Teutonia „Die jungen Fußballerinnen und Groß Lafferde), Laura Jungblut (Kreis Harburg, VfL Jesteburg), Katinka Oert- Fußballer haben beeindruckende zen (Kreis Harburg, JFV Ashausen-Scharmbeck/Pattensen), Florenz Reinsch Ideen entwickelt, wie ehrenamtliche (Kreis Hildesheim, MTV Almstedt), Hannes Eckert (Kreis Hildesheim), Steffen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Gröne, Nils Winking (beide Kreis Osnabrück-Land, SV Viktoria Gesmold), Felix unsere Vereine gewonnen werden Richter (Kreis Osnabrück-Land, SV BW Merzen), Leon Seelhöfer (Kreis Osna- können. Zudem blicken sie hinsicht- brück-Stadt, OTB Osnabrück), Tim Müller (Kreis Oldenburg-Land/Delmen- lich ihrer eigenen fußballerischen horst, TuS Hasbergen), Marius Kossmann (Kreis Oldenburg-Land/Delmen- Perspektive erstaunlich ideenreich horst, Harpstedter TB), Jela Schnabel (Kreis Jade-Weser-Hunte, GVO Olden- und selbstbewusst in die Zukunft.“ burg), Patrick Martini (Kreis Jade-Weser-Hunte, TSV Ostrhauederfehn), Malte Wilkens, der die DFB-Kurzschulun- Borchers (Kreis Rotenburg, FC Ummel), Selina Brennecke (Kreis Gifhorn, FC gen 14 „Wie gewinne ich ehren- Schwülper), Anna Kässens, Maria Brand (beide Kreis Emsland, SV Eintracht amtliche Mitarbeiter für den Ver- Neulangen/GW Dersum), Tim Niehoff (Kreis Grafschaft Bentheim, SV Wiet- ein?“ und 15 „Wie gewinne ich marschen). bo

26 Dezember 2020 Junges Ehrenamt „Ich will gar nicht ganz hoch hinaus“ Niels Bardenhagen aus Beverstedt ist das Musterbeispiel eines engagierten Fußballhelden

Das außerordentliche Engage- und Österreich an dieser Woche teil. ment von Bardenhagen ist auch dem Die lehrreichen Theorie- und Praxis- Fußballkreis Cuxhaven nicht verbor- einheiten wurden von 26 Referenten gen geblieben. Der berief den Ange- der verschiedenen Fußball-Landesver- stellten der Gemeinde Beverstedt bände geleitet. Außerdem gab es Ein- 2018 in den Qualifizierungsausschuss heiten mit dem Beachsoccer- bzw. und übertrug ihm das Amt des Kreis- dem Futsalnationaltrainer (Matteo trainers U 10/U 11. Marrucci & Marcel Loosveld), einen Und wo soll die Trainerreise noch Vortrag vom ehemaligen FIFA-Schieds- hingehen? „Irgendwann möchte ich richter Knut Kircher und einen Ausflug auch die DFB-Elite-Jugend-Lizenz er- nach Barcelona mit Besichtigung des werben. Und dann werde ich im Ju- legendären ,Camp Nou’, dem Stadion gendbereich bleiben. Mit Kindern zu des FC Barcelona. Das sind nur einige arbeiten, bereitet einfach viel Freude. der vielen Highlights. Manuel Baum, Ich will gar nicht ganz hoch hinaus. ehemaliger Coach des FC Augsburg, Hier im Dorf, das ist mir viel lieber, zeigte sich ebenfalls vor Ort. weil es einfach familiärer ist“, strebt Der DFB hat in Kooperation mit Bardenhagen die ganz große Karriere KOMM MIT eine grandiose Plattform nicht an. geschaffen, um junge Ehrenamtliche Dass er dabei aber durchaus nicht zwischen 18 und 30 Jahren zu würdi- abgeneigt ist, auch einmal die große gen und weiterzubilden. Leider ist die Aktiver Fußballer, Trainer und Junioren- weite Welt kennen zu lernen, verrät Aktion ,Junges Ehrenamt’ mit der Bil- Abteilungsleiter. Niels Bardenhagen hat ein Artikel, den er im vergangenen dungsreise als Preis noch viel zu unbe- sich mit Leib und Seele dem Fußball ver- Jahr auf der Homepage des NFV-Krei- kannt. Engagierte junge Leute gibt es schrieben. Foto: Finger ses Cuxhaven veröffentlichte: „Die viele, nur müssen sie auch dafür vor- letzte Woche durfte ich in Santa Su- geschlagen werden. Fazit: Ich bin al- „Es war ein Super-Wochenende, sanna in der Nähe von Barcelona auf len Beteiligten vor Ort unheimlich aus dem unter Corona-Bedingungen der ,Fußballhelden-Bildungsreise dankbar, die Organisation und Durch- wirklich das Beste gemacht wurde. 2019’ verbringen. Insgesamt nahmen führung war Weltklasse! Es war ein Alle Teilnehmer haben toll mitgezo- 200 junge ehrenamtliche Nachwuch- tolles Highlight in meiner jungen Trai- gen und so hat es als Referent viel strainer/Jugendleiter aus Deutschland nerlaufbahn.“ bo Spaß gemacht.“ – Niels Bardenhagen aus Beverstedt im NFV-Kreis Cuxhaven gehörte zum Referententeam des Workshops „Fußballheld/Förderung junges Ehrenamt“ in der NFV-Akade- mie. Der 29-Jährige, 2018 selbst zum Fußballhelden im Kreis Cuxhaven ge- kürt, ist ein Musterbeispiel dafür, wie- viel Verantwortung ein engagierter Fußballer bereits in jungen Jahren übernehmen kann. Im Alter von 13 Jahren hat Niels Bardenhagen bei der SG Frelsdorf-Ap- peln-Wollingst mit dem Fußballspielen angefangen und ist ihr bis heute als Spieler der zweiten Herrenmannschaft treu geblieben. Sein Einsatz im Verein beschränkt sich aber nicht allein auf das Kicken. Von 2014 bis 2016 beklei- dete er in der SG das Amt des Abtei- lungsleiters Juniorenfußball und grün- dete in dieser Funktion auch eine Bambinimannschaft. Seit 2015 ist er zudem Fußballfachwart im Verein. Seine Devise lautet: Ganz oder gar nicht. Um den ganz Kleinen ein quali- fiziertes Training anbieten zu können, absolvierte er 2016 deshalb erfolg- reich einen C-Lizenz-Lehrgang. Ak- tuell trainiert er die U 12 I und III der JSG Biber. Und nimmt in der NFV-Aka- demie in Barsinghausen inzwischen Highlight seiner noch jungen Trainerkarriere: Die Fußballhelden-Bildungsreise nach an einem B-Lizenz-Lehrgang teil. Spanien. Foto: Privat

Dezember 2020 27 Buchbesprechung Wie lernen Angreifer sich im „Zwei gegen Eins“ richtig zu entscheiden? Neues Standardwerk für offensives Training ernhard Peters und Andreas Schumacher zeigen in ihrem BBuch „Zwei gegen Eins“ den Kern des Angriffsspiels. Nur wenn der Ballbesitzer neben dem Dribbling auch die Option des Abspiels hat, ge- rät der Verteidiger in eine Zwickmühle der unlösbaren Entweder-oder Ent- scheidungen, dem 2v1! Wie lernen die Angreifer im 2v1 sich richtig zu entscheiden? Was for- dert das Spiel wirklich, um aus ei- nem rasanten Kombinationsspiel die richtigen Entscheidungen im 2v1 bis zum Torabschluss zu treffen? Die Au- toren trainieren und denken nicht in Übungen, sondern in aus dem Spiel abgeleiteten Spielsituationen. Dazu gehen sie von der Logik des Spiels aus, stellen die Interessen von An- greifern und Verteidigern einander Bernhard Peters (links), hier mit Julian Nagelsmann, war von 2014 bis 2018 Direktor gegenüber und beantworten eine Sport beim Hamburger SV. entscheidende Frage: Wie kann Überzahl in die jeweils nächste Ebe- dem wichtigen methodischen Hand- Im letzten Abschnitt des Buches ne in Richtung Tor übertragen, im- werkszeug zur Steuerung der Trai- zeigen die Autoren, wie das 2v1 auch mer wieder neue 2v1-Situationen ningsform viele hilfreiche Coaching- im Kindertraining den perfekten Ein- geschaffen und die Überzahl auch und Korrekturhinweise. stieg bietet. Sie geben die klare Emp- durch enge Korridore bis zum Torab- Es folgt die Vorstellung der offen- fehlung, Fußballtechniken in komple- schluss erfolgsstabil ausgespielt wer- siven Prinzipien und der offensiven xen Zusammenhängen durch kleine den? Je nach Position des Spielers Spielidee mit insgesamt neun Spiel- Spielformen, zum Beispiel im 3v3 auf ohne Ball im 2v1 – frontal, seitlich, elementen. Sie beschreiben im Coa- vier Tore, spielerisch zu trainieren. Mit dahinter, davor – lassen sich 2v1- ching-Kreislauf den stetig wiederkeh- dem Wahrnehmungs- und Entschei- Grundsituationen ständig aus realen renden Zyklus von Spiel zu Spiel und dungstraining kann nicht früh genug Spielsituationen ableiten, zu denen geben dem Leser mit dem Planungs- begonnen werden. Mit der Anwen- Peters und Schumacher erste vorbe- filter eine einzigartige Methode zur dung der Technik im 2v1 kommt es in reitende Trainingsformen präsentie- Hand, mit der es gelingt, die eigene den individuellen Bewegungspro- ren. Zudem erhält der Leser neben Spielidee zu stärken, indem man Trai- grammen zum persönlichen Stil der ningsformen direkt aus dem Spiel ab- Kinder. Die technischen Fertigkeiten leitet. Darüber hinaus zeigen die Au- Dribbling, Passspiel, Ballverarbeitung toren ihre Trainingstreppe, bei wel- sowie Wahrnehmungs- und Entschei- cher Trainingsformen von der Technik- dungsprozesse sollten früh verbunden übung in der Position ohne Gegner bis werden. Bernhard Peters und Andreas zur komplexen Spielform in dem je- Schumacher stellen hier das 2v1 im in- weiligen spezifischen Spielraum der tuitiven Spiel im Kinderfußball dar. Spieler eingeordnet werden. Es geht Spielen lernt man durch Spielen. um spielnahes Training in den jeweili- Das Buch ist dank seiner ausführ- gen Räumen. lichen, leicht verständlichen Beschrei- Es gilt, das 2v1 durch Training in bungen und zahlreicher Merkkästen

Das Buch von Bernhard Peters und Andreas Schumacher bringt vielen Situationen und Spielräumen in mit Kernaussagen für Trainer aller die Systematik und die Bedeutung von 2v1-Situationen im Fußball gekonnt und mit Detailtiefe auf den Punkt. Trainer und Praktiker aller Leistungs- und Altersklassen können davon den Fokus zu nehmen. Der praxisnahe Leistungsklassen geeignet. Das ge- -§%-N4)-  +-N Hansi Flick Hauptteil liefert eine Vielzahl von Trai- samte Buch wird begleitetet durch per   *#  % - %P ¦ (  %   und ihr Training strukturiert mit der so wichtigen taktischen Grundsituation des 2v1 als Basis darstellt. Jeder Trainer kann ningsformen der offensiven Spielpha- QR-Code abrufbarer Animationen zu   %  #  %- %ģ%,*$ģ-¦ (* $ģ- sich nutzen. Julian Nagelsmann sen für alle Spielräume und Positio- vielen Trainings- und Spielformen, die

Es gibt für die Analyse und das praxisnahe, moderne Training   %%- &%(P¦ ( $ģ-* .- -# % P)   nen. Peters und Schumacher präsen- direkt die Dynamik der Formen auf systematisch hergeleitet ist und für das Training eine beste- chende Vorlage bietet. Es geht um schnelles, erfolgreiches Entscheiden in vielen konkreten Spielsituationen. Hier wird mit dem 2v1 als Kern des Spiels für die Trainer eine Trainings- tieren hier spielnahe Trainingsformen YouTube aufzeigen. methodik nah am Spiel großartig erklärt und aufgezeigt. Jürgen Klinsmann direkt für die Praxis in kompetenter Kreative Trainer aller Alters- und Detailtiefe. Dabei unterteilen sie das Leistungsklassen kommen bei diesem Bernhard Peters/Andreas Schumacher: ZWEI GEGEN EINS - Starke Entscheider auf dem Platz 288 Seiten, zahlreiche Illustrationen, 34.80 € Besondere Zugabe: QR-Code im Buch zu ausgewählten animierten Trainingsformen Offensivspiel in neun Spielelemente in Fachbuch auf ihre Kosten. ZWEI 0251/23005-11 [email protected] www.philippka.de verschiedenen Räumen, Wiedererken- GEGEN EINS – starke Entscheider auf Das 288 Seiten starke Buch ist für 34,80 nungsmerkmalen und Coachingauf- dem Platz ist das neue Standardwerk Euro im Handel erhältlich. gaben. für offensives Training. ➤

28 Dezember 2020 Serie „Sie übernehmen Verantwortung!“ Der NFV zeigt seine Schiedsrichter: Obmann Thomas Rüdiger lobt seine engagierten jungen Unparteiischen

HI = NFV-Kreis Hildesheim NI = NFV-Kreis Nienburg RH = NFV-Kreis Region Hannover Fotos: NFV-Bezirk Hannover sowie Marco Haase

Die Serie „Der NFV stellt seine Schiedsrichter vor“ wird übrigens auch im neuen Jahr weitergehen – denn der NFV hat als einer der drei größten Ver- bände im DFB mit seinen 615.000 Mit- gliedern, 16.000 Mannschaften, 2.655 Vereinen und rund 7.400 Schiedsrichtern (Stand 01.01.2020) glücklicherweise auch eine stattliche Anzahl an aktiven Unparteiischen, wobei es gerade im Bereich der Basis auf Kreis- und Bezirksebene eine Her- ausforderung der Zukunft ist, für Nachwuchs zu sorgen, denn die Ten- denz ist leider rückläufig. Dies wird ei- ne der wichtigsten Aufgaben der Ver- „Wir haben engagierte erfahrene, aber auch junge Referees“ – der Vorsitzende des eine im Jahr 2021 werden – denn die Bezirksschiedsrichter-Ausschusses Hannover, Thomas „Tommy“ Rüdiger (l.), hier NFV-Klubs sind einzig und allein für gemeinsam in Vor-Corona-Zeiten mit seinen Kollegen Berthold Fedtke (Lüneburg), die Werbung geeigneter Fußballerin- Stefan Voth (Braunschweig) und Georg „Schorse“ Winter (Weser-Ems). In den kom- nen und Fußballer für die Aufgabe als menden NFV-Journalen werden die Bezirksliga-Unparteiischen aus dem NFV-Bezirk Unparteiische in der Verantwortung. Weser-Ems vorgestellt. In diesem Jahr 2020 konnten bis- her die Schiedsrichterinnen und Von Marco Haase die Unparteiischen in ihren Verei- Schiedsrichter der Bezirke Lüneburg, NFV-Schiedsrichter-Referent nen und Kreisen weitere Ehrenämter Braunschweig, Hannover und Weser- aus. Ems (hier die Landesliga-Referees) vor- ie ist ein gern gelesener Dauer- Der Vorsitzende des Bezirks- gestellt werden – all dies mit großarti- brenner online auf nfv.de sowie schiedsrichter-Ausschusses Hannover, ger Unterstützung der Bezirksschieds- Sim Journal, die Serie „Der NFV Thomas Rüdiger, ist insofern voll des richter-Ausschüsse um die Vorsitzen- stellt seine Schiedsrichter vor“. Weiter Lobes für seine 137 Referees, die im den Berthold Fedtke (Lüneburg), Ste- geht es in dieser Folge mit dem zwei- Bezirk aktiv sind, darunter sehr erfah- fan Voth (Braunschweig), Thomas Rü- ten Teil der Unparteiischen des NFV- rene Schiedsrichter, die unersetzlich diger (Hannover) und Georg Winter Bezirks Hannover. für den Spielbetrieb seien, so Thomas (Weser-Ems) sowie engagierter Aus- Die Gründe für das hohe Interesse Rüdiger im Gespräch mit nfv.de sowie schuss-Mitglieder. Die Serie ist indes aller Fußball-Liebhaber: dem Journal. Aber, mit noch nicht zu Ende: In den künftigen Es werden zum einen die Blick auf die Herausfor- Ausgaben des NFV-Journals werden Köpfe derjenigen enga- derungen der Zukunft, die noch ausstehenden Bezirksliga- gierten Referees des Be- ist der Bezirk aus Sicht Unparteiischen des NFV-Bezirks We- zirks dargestellt, die so- des ehemaligen DFB- ser-Ems portraitiert – die Produktion wohl in den Bezirks- und Schiedsrichters auch läuft bereits. Landesligen unterwegs für künftige Heraus- sind, aber oft auch an forderungen gut gerüs- der Basis in den Kreisen tet: „Mich freut es im- Auch online ist die Serie übrigens sowie als Assistenten in mer wieder, wie enga- abrufbar – alle Teile von „Der NFV höheren Spielklassen. giert unsere vielen jun- zeigt seine Schiedsrichter“ sind hier Zum anderen repräsen- gen Unparteiischen zu lesen: tieren die Schiedsrichte- sind, die wir in unse- rinnen und Schiedsrich- rem Bezirk haben und https://www.nfv.de/ ter sowohl ihre Kreise dabei Verantwortung spielbetrieb/schiedsrichter/ als auch ihre Vereine, schon in jungen Le- der-nfv-zeigt-seine- für die sie aktiv sind – bensjahren überneh- schiedsrichter/ und nicht selten üben men.“ ➤

Dezember 2020 29 Serie

Thomas Nowak, Liane Lindenberg, Hasan Akinci, Ümit Alval, TuS Hoheneggelsen, HI TuS Drakenburg, NI TSV Godshorn, RH TuS Mecklenheide, RH

Fabian Benje, Justus Bertram, Jan-Luca Biester, Steffen Bosselmann, TSV Poggenhagen, RH SV Eintracht Suttorf, RH TSV Ingeln-Oesselse, RH SG Hannover 1874, RH

Fynn Bothe, Nils Brandes, Laurence Büchner, Halil Cakir, TSV Kirchdorf, RH Heesseler SV, RH Hannover 96, RH TuS Marathon, RH

Ilja Chomjakov, Christoph Dieselhorst, Olaf Domeier, Gordon Eckert, SV Kickers-Vahrenheide, RH Hannover 96, RH BV Werder Hannover, RH 1. FC Wunstorf, RH ➤

30 Dezember 2020 Serie

Ivan Filipovic, Carsten Fistler, David-Raphael Frucht, Moritz Funke, SG Blaues TSV Havelse, RH FC Wacker Neustadt, RH SV Gehrden, RH Wunder Hannover, RH

Hendrik Garbe, Justin Gläsemann, Marvin Hartung, Johannes Häufler, VSV Benthe, RH SG Hannover 1874, RH TSV Bemerode, RH Hannover 96, RH

Alexander Jahn, Benedikt Junge, Lennart Kernchen, Mazlum Kilinc, TSG Ahlten, RH TSV Pattensen, RH TuS Wettbergen, RH SV Yurdumspor Lehrte, RH

Philipp Kittel, Lukas König, Gereon Koßmann, Nils Lange, Hannover 96, RH TuS Wettbergen, RH Hannover 96, RH Mellendorfer TV, RH ➤

Dezember 2020 31 Serie

Marc-Phillip Lehmann, Volker Mende, Finn Meyer, Hannah-Ursula Mitera, SV Borussia Hannover, RH VfL Eintracht Hannover, RH Hannover 96, RH TSV Germania Arpke, RH

Lorenz Müller, Felix Mutz, Manuel Niemeyer-Pop, Tore Padula, VSV Benthe, RH HSC Hannover, RH TSV Barsinghausen, RH TSV Dollbergen, RH

Thomas Platz, Alexander Puchinger, Malte Quoos, Christos Savvopoulos, LSV Alexandria, RH SV Ihme-Roloven, RH Hannover 96, RH TSV Stelingen, RH

Steven Schillgalies, Niklas Schumann, Niklas Seide, Dominik Stanislavchuk, TSG Ahlten, RH TSV Kirchdorf, RH Hannover 96, RH Hannover 96, RH ➤

32 Dezember 2020 Serie

Thorsten Strang, André Streuter, Anton Ushakov, SG Blaues Ihbe Visser, TuS Davenstedt, RH TSV Stelingen, RH Wunder Hannover, RH VSV Benthe, RH

Nils-Rene Voigt, Timm Winkler, Yannik Winterberg, Ilkay Yerli, Hannover 96, RH Hannover 96, RH Heesseler SV, RH FC Hannover 21, RH

Ridvan Ceylan, Fabio Errico, Julian Krisp, Noah Müller, SV Engern, SHG VfL Bückeburg, SHG SchW Enzen, SHG TSV Algesdorf, SHG

Gabriel Müller, Dennis Remus, Tim Wieggrebe, Iman-Mona Youssef, Pollha- TSV Algesdorf, SHG MTV Rehren, SHG TSV Algesdorf, SHG gen-Nordsehl-Lauenhagen, SHG

Dezember 2020 33 Bezirk Lüneburg

verbandes, einen Gutschein über 500 Euro sowie zehn Bälle entgegen. Ihr Verein gehört zu jenen neun Klubs des NFV-Kreises Heide-Wendland, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum be- gingen. Noch im Februar konnte der SCK mit 100 Gästen seinen Geburtstag anlässlich eines Sport- lerballs im Schützenhaus Westerweyhe feiern. Weitere geplante Veranstaltungen mussten an- schließend aufgrund der Corona-Pandemie aus- fallen. So der für den April vorgesehene Große Festakt, der für den Juni geplante „Nostalgie- und Familientag“ oder die für den 12. September terminierte SCK-Olympiade. Die Übergabe von Stevens erfolgte auf der vom März in den Sep- tember verschobenen Jahreshauptversammlung, die unter freiem Himmel stattfand. Auf der Ver- sammlung wurde auch die Vereinschronik zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert. Ein Exemplar kostet 12,90 Euro. Neben dem SC Kirch- und Westerweyhe wurden aus dem Heide-Wend- land-Kreis 2020 folgenden Vereine 100 Jahre alt: SV Eddelstorf, SV Emmendorf, SV Holdenstedt, Stefanie Feldhaus-Markefke, 1. Vorsitzende des SC Kirch- und TSV Jastorf, Germania Ripdorf, TSV Suhlendorf, Westerweyhe, nahm aus den Händen des Kreisehrenamtsbeauftragten Gisbert Sportverereinigung Sperber von 1920 Veerßen, Stevens die DFB-Ehrenplakette, die Ehrengabe des Niedersächsischen Fußball- TSV Wrestedt/Stederdorf. Foto: privat Eine Frau und 13 Männer beenden Lehrgangsmarathon erfolgreich Harburg:Ausbildung zog sich von Januar bis Oktober hin in denkwürdiger Trainer C- Gruppe der künftigen Traine- Inzwischen konnte er kus Behrens (TSV Gellersen), ELehrgang konnte im Sep- rinnen und Trainer ihr letztes aber nachgeprüft werden. So Markus Jordan (SV Holm-Sep- tember und Oktober nach Lehrgangs-Wochenende im freut sich der NFV-Kreis Har- pensen), Matthias Kelm (MTV längerer Unterbrechung doch Juli, während die andere An- burg nach einem Lehrgangs- Handorf), Ingo Radke (TSV noch erfolgreich zum Ab- fang September zusammen- marathon über die folgenden Winsen/Luhe), André Schmidt schluss gebracht werden. „Als kam. 14 neuen C-Lizenztrainer/in- (SG Scharmbeck-Pattensen). wir im Januar dieses Jahres Ende September fand nen: Annika Völz (VfL Ma- Olaf Baumann: „Ein mit der Ausbildung gestartet dann die Prüfung statt, doch schen), Robin Banning, Kai herzliches Dankeschön geht sind, haben wir uns alle nicht auch hier ließ es sich das Vi- Dierks, Jan-Hendrik Janus, Ole an alle Referenten und Prüfer träumen lassen, was im Laufe rus nicht nehmen, noch ein- Lilienthal, Armin Neumann, sowie die Eintracht Elb- des Jahres auf uns zukommen mal in den Lehrgang einzu- Maximilian Werner (alle Ein- marsch, die jederzeit für per- wird“, sagte der kommissari- greifen – ein Prüfling musste tracht Elbmarsch), Tolga Alaca fekte Rahmenbedingungen sche Vorsitzende des Aus- kurz vor dem Termin in Qua- (VfL Maschen), Mario während des Lehrgangs schusses für Qualifizierung im rantäne. Beecken (SG Elbdeich), Mar- sorgte.“ NFV-Kreis Harburg, Olaf Bau- mann. Geplant waren vier lange Wochenenden von Ja- nuar bis April und ein Prü- fungstag im Mai. „Doch da haben wir die Rechnung ohne Corona gemacht“, so Olaf Baumann. Das letzte Wochenende und der Prüfungstag fielen der Pandemie zum Opfer und so konnte der Lehrgang nach einer längeren Pause erst wie- der im Herbst aufgenommen werden. Aufgrund vorhandener Raumgrößen und den Vorga- ben der Landesregierung Niedersachsen musste der Kurs aufgeteilt werden. Als Das Prüferteam, hinten von links: Ulf Drewes, Peter Heinrich, Jürgen Miltzlaff, Frank Dunkler. Vor- Folge absolvierte die eine ne: Christopher Hehl und Olaf Baumann.

34 Dezember 2020 Bezirk Lüneburg Röhling-Rücktritt: Hartmut Jäkel übernimmt komissarisch Führungswechsel im Heide-Wendland-Kreis – Neuwahlen im Sommer 2021

Hartmut Jäkel (rechts) übernimmt kommissarisch das Amt von Christian Röhling. Foto: Klingebiel

ührungswechsel im Heide- Röhling hatte 2018 maß- im Lüneburger KreisSport- der- und Mannschaftszahlen FWendland-Kreis: Der bishe- geblich an der ersten und Bund übernahm und bis 2022 den Fußballsport attraktiv zu rige 1. Vorsitzende Christian einzigen Fusion im NFV-Be- noch gewählt ist. Der KSB Lü- halten. Der Lüneburger Bezirk Röhling ist Ende September zirk Lüneburg mitgewirkt neburg ist die Dachorganisa- hat in den vergangenen fünf auf der Vorstandssitzung mit und die Kreise Lüchow-Dan- tion von ca. 160 Sportverei- Jahren 585 Mannschaften sofortiger Wirkung von sei- nenberg, Lüneburg und Uel- nen sowie 13 Fachverbänden verloren. nem Amt zurückgetreten. Bis zen zu dem dann mit über mit rund 46.000 Mitgliedern Da Röhlings kommissari- zum Kreistag im Sommer 4.000 Quadratkilometer flä- in der Hansestadt und im scher Nachfolger Hartmut 2021 wird die Position vom chenmäßig größten NFV- Landkreis Lüneburg. Jäkel erkrankt ist, fungiert bisherigen stellvertretenden Kreis im Verband zusammen- Neben dem Amt als KSB- derzeit Thomas Behnken Vorsitzenden Hartmut Jäkel geführt. Vor seinem Amtsan- Vorsitzender sieht Röhling sei- (Lüchow) als Ansprechpart- kommissarisch übernommen. tritt im Juni 2018 als Vorsit- ne Zukunft an der Spitze des ner für die Belange des Krei- Der Grund für Röhlings zender des Heide-Wendland- Bezirks, die er als Stellvertre- ses. Der fünfköpfige ge- Demission ist seine bevorste- Kreises war er seit 2007 (für ter schon innehatte. Mit schäftsführende Kreisvor- hende Kandidatur für den Lü- Fritz Juschkus) Vorsitzender 125.258 Mitgliedern (Stand stand wird zurzeit nur von neburger Bezirksvorsitz. Der des NFV-Kreises Lüneburg, 01.01.2020) ist der NFV-Be- ehemaligen Kreismitgliedern von August auf November bei dem er zuvor als Presse- zirk Lüneburg mit seinen 539 aus Lüchow-Dannenberg und verschobene 16. Bezirkstag in wart gewirkt hatte. Vereinen in neun Kreisen der Uelzen geführt. Das kann Verden wurde nochmals, Der 53-jährige Boizenbur- flächenmäßig größte der vier sich aber mit den Neuwahlen Corona bedingt, auf den ger liebt undankbare Jobs im Bezirke im Niedersächsischen des gesamten Vorstands im 23. Januar 2021 verschoben. mittleren und unteren Mana- Fußballverband. Auch hier gilt Sommer 2021 ändern. Ne- Dort wird sich der aktuel- gement und sieht sich als In- es im neunköpfigen Bezirks- ben Jäkel und Behnken soll le Bezirksvorsitzende Hans- teressenvertreter der Basis. vorstand, in dem auch der auch Peter Hofmann, ehema- Günther Kuers (Eldingen), der „Ich bin sehr stolz darauf, Melbecker Jürgen Stebani als liger Adendorfer Eishockey- nach insgesamt 40 Jahren dass wir die Fusion geschafft Spielausschussvorsitzender Spieler und seit zwei Jahren Funktionärstätigkeit auf Kreis-, haben“, betont Röhling, der und zukünftig auch der Lüne- Vorsitzender des Kreisaus- Bezirks- und Verbandsebene sein Amt als Vorsitzender des burger Schriftführer Paul schusses für Qualifizierung, aufhören möchte, nicht mehr TuS Honstorf niederlegte, als Vollmer sitzen, in Zei- Interesse am Amt des Vorsit- zur Wiederwahl stellen. er im Juli 2012 den Vorsitz ten schrumpfender Mitglie- zenden haben. Michael Paul

Dezember 2020 35 Bezirk Lüneburg Kai Lehmann folgt auf Frank Dohnke Harburg: Kreisjugendtag in Maschen – Zahl der Auswechselspieler wird auf fünf erhöht

cherung als Versichertenbera- ter tätig. Frank Dohnke erklärte in seinem letzten Bericht als Ju- gendobmann: „Die vergange- nen zehn Jahre haben mir in diesem tollen Team viel Spaß gebracht. Die Jugend ist eine Herzensangelegenheit.“ Sein Dank ging dabei auch an die Jugendobleute der Vereine. „Die Gespräche habe ich oft als freundschaftlich empfun- den.“ Die Versammlung be- schloss, dass der Einsatz von Auswechselspielern von vier auf fünf erhöht wird. Marvin Schories, Lehrwart des Schiedsrichterausschusses, hielt einen Vortrag über das Frank Dohnke (links) übergab das Zepter an Kai Lehmann. Foto: Maak Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vor sexuellen m 22. Oktober fand un- der spielen Fußball und haben Jährige, der seit 17 Jahren bei Grenzverletzungen. Olaf Bau- Ater Einhaltung des Hygie- bzw. hatten ein Ehrenamt als Eintracht Elbmarsch das Amt mann zog Bilanz für die Arbeit nekonzeptes der Harburger Trainer oder Schiedsrichter. des Jugendobmanns ausübt. im Qualifizierungsausschuss. Kreisjugendtag in Maschen Meine Frau erledigt die Ver- Zum Ausgleich fährt der be- Auf Ehrungen wurde wegen statt. Austragungsort dieser einsverwaltung. Man kann kennende HSV-Fan gerne der Pandemie bei der knapp Veranstaltung, die zuvor auf- uns schon als Fußballfamilie Rad. Beruflich ist Lehmann bei zweieinhalbstündigen Veran- grund der Corona-Pandemie bezeichnen“, erklärte der 58- der Deutschen Rentenversi- staltung verzichtet. FD zwei Mal verschoben werden musste, war die dortige Schützenhalle. Kai Lehmann wurde einstimmig zum Vor- sitzenden des Frauen-, Junio- Dohnke unterstützt ren- und Juniorinnenaus- schusses gewählt. Sein Vor- gänger Frank Dohnke wird Keller-Appell den Vorsitz des Kreisverban- Sport-Talkrunde der Sparkasse Harburg-Buxtehude des übernehmen. Dieses Amt übt er seit dem Rücktritt von „Time-Out! Wie kommt sie Nachmittags dann nicht Platz zu stehen. Deshalb Manfred Marquardt bereits der Sport durch den erneu- zusammen kicken“, fragte hoffe und denke ich, dass es seit Juni 2020 kommissarisch ten Corona-Lockdown?“ – Dohnke und unterstrich: auch dieses Mal so kommen aus. dieser Frage widmete sich „Kinder und Jugendliche wird.“ Leiter des Hallenteams am 13. November die pro- brauchen einen Ausgleich – Neben Dohnke stellten wurde Jan Maak. Die Ver- minent besetzte Sport-Talk- nicht nur vor der Playsta- sich die Geschäftsführer sammlung bestätigte zudem runde der Sparkasse Har- tion.“ Marvin Willoughby (Ham- die Wiederwahl von Dieter Al- burg-Buxtehude. Zu den Darüber hinaus ging burg Towers/Basketball-Bun- lerding als stellvertretenden Gästen zählte auch der Dohnke auf die Hygienekon- desliga), Peter Prior (Buxte- Jugendvorsitzenden und Vor- kommissarische Vorsitzende zepte ein. „Wir alle wissen, huder SV/Handball-Bundes- sitzenden des Spielausschus- des NFV-Kreises Harburg, dass sich die Vorgaben nicht liga Frauen) und Klaus Ja- ses. Als Frauenreferentin Frank Dohnke. Der 57-Jähri- zu 100 Prozent umsetzen kobs (Hausbruch-Neugrabe- bleibt Susanne Struwe im ge unterstützte dabei den lassen. Doch überall wo ich ner Turnerschaft) den Fra- Amt. Appell von DFB-Präsident war, konnte ich beobachten, gen von Jörn Stolle, Leiter Der fünffache Familienva- Fritz Keller, der sich mit den dass sich die Vereine große Unternehmenskommunika- ter Kai Lehmann freut sich auf Präsidenten der Regional- Mühe gegeben haben.“ Ei- tion der Sparkasse Harburg- die neue Aufgabe: „Wir ha- und Landesverbände dafür nen Mitgliederschwund auf- Buxtehude. Stolles Unter- ben hier ein tolles Team, das ausgesprochen hatte, bun- grund der Corona-Pandemie nehmen unterstützt den sehr gut funktioniert. Das ist desweit den Trainingsbetrieb befürchtet er (vorerst) nicht. Breiten- und Spitzensport auch der guten Führungsar- für Kinder und Jugendliche „Beim ersten Lockdown hat- seit Jahrzehnten und ist stolz beit meines Vorgängers ge- wieder zuzulassen. „Die ge- te ich diesbezüglich große darauf, so der Moderator, schuldet.“ Als sein ältester hen morgens gemeinsam in Bedenken, aber als es dann „im Süden von Hamburg Sohn mit dem Fußballspielen die Schule und fahren zu- wieder losging, waren alle der Sportförderer Nummer begann, stieg Lehmann als sammen Bus. Warum sollen ganz heiß, wieder auf dem eins zu sein.“ maf Trainer ein. „Vier meiner Kin-

36 Dezember 2020

Bezirk Braunschweig Gefühlt Fairness-„Dauersieger“ VGH-Regionaldirektion Hannover-Hildesheim ehrt TSV „Eintracht" Dungelbeck

Fairness steht beim TSV „Eintracht“ Dungelbeck ganz hoch im Kurs. Das Foto zeigt die Siegerehrung mit der Mannschaft und im Vor- dergrund (v.l.) Jennifer Gliesmann, Tobias Jahns und Hans-Hermann Buhmann. Ganz besonders freut sich auch Alexander Bialas (links).

um wiederholten Mal ist Dungelbeck landete im Land len geehrt. Für den Kreisfuß- hoch im Kurs stehen.“ Tobias Zder TSV „Eintracht“ Dun- Niedersachsen unter 952 ballverband erfüllt der TSV Jahns als Mannschaftsführer gelbeck (NFV-Kreis Peine) im Mannschaften auf dem 25. Eintracht eine Vorbildfunk- der ersten Herren erklärte: Rahmen des VGH Fairness- Platz. Gliesmann übergab tion. Es zeigt sich, dass Fair- „Ich fühle mich mit meinen Cups ausgezeichnet worden. zwei Gutscheine im Gesamt- ness und Erfolg eng beieinan- Mitspielern gefühlt als Dauer- Die Dungelbecker belegten in wert von 1.300 Euro. derliegen“. sieger.“ Lachend sagt er zum der regionalen Wertung der Hans-Hermann Buh- Auch der Vereinsvorsit- Schluss: „Wir sind schon eine VGH-Regionaldirektion Han- mann, Vorsitzender des NFV- zende Alexander Bialas freute sehr faire Truppe, allerdings nover-Hildesheim Rang 2. Die Kreises Peine, der zusätzlich sich mit „seinen“ Fußballern: der eine etwas mehr als der VGH Vertriebsleiterin Jennifer zwei Spielbälle spendete, sag- „Ich bin sehr stolz auf unsere andere“. Gliesmann hob die sehr gute te: „Schon vor zwei Jahren Kicker, es ist eine ganz beson- Leider ging das folgende Leistung des Teams hervor wurde der TSV wegen hervor- dere Auszeichnung. Sie ist ein Punktspiel trotz großer Chan- und betonte die Bedeutung ragender Leistungen bei nur Symbol für unseren gesamten cen knapp verloren. von Fairness im Sport. Der TSV 18 gelben Karten in 16 Spie- Club, bei dem diese Werte Peter Baumeister

SV Groß Oesingen mit beeindruckender Fair Play-Statistik: Der Tabellenneunte der Corona-bedingt abgebrochenen Gifhorner Kreisligasaison 2019/20 erhielt nur 16 gelbe Karten in 15 Spielen. Niedersachsenweit ergab das mit einem Quotienten von 1,066 den 20. Platz im VGH-Fairness-Cup, bei 952 gewerteten Teams ab der bis zur 1. Bundesliga. Im Bereich der VGH-Regionaldirek- tion Celle reichte es sogar zum ersten Platz. Die Mannschaft erhielt jetzt von Michael Hundt (VGH-Versicherung) einen Fairness-Pokal und kann sich darüber hinaus über Sportausrüstung im Wert von 1.200 Euro für die Nachwuchsteams freuen. Sven Bärensprung/Foto: SV Groß Oesingen

38 Dezember 2020 Bezirk Braunschweig

Die Schiedsrichter-Anwärter online. Screenshot: Sascha Kordts

Der Dank des NFV-Kreis- vorstandes gilt Steven Ralphs, Sascha Kordts hat Grund Yannes Börstler, Joel Hanne- mann und Thomas Hahn. Alle haben tatkräftig bei den Ter- zum Strahlen minen geholfen und lehrrei- che Vorträge gehalten. Corona zum Trotz: der NFV-Kreis Helmstedt freut sich Die neuen Unpartei- über zehn neue Schiedsrichter-Online ischen: Marian Wilsch, Markus Gröbke, Stephan itte Oktober waren beim sowie für die Lehrwarte kein tens mit null oder einem Feh- Klaffehn, Jörn Wachs (alle MTSV Fichte Helmstedt ins- Problem. ler bestanden, sodass ich freu- SV Emmerstedt), Tom-Leon gesamt 13 Teilnehmer in ei- Im November stand destrahlend mitteilen kann, Schwesig (TSV Rottof/Groß nen Schiedsrichter-Anwärter- schließlich die Prüfung für dass der Kreis Helmstedt mit Steinum), Marcel Misch (SV lehrgang des NFV-Kreises zehn Teilnehmer (zwei waren dem heutigen Tag zehn bzw. Viktoria Königslutter), Kevin Helmstedt gestartet. Nach beruflich verhindert und ein elf – ein Teilnehmer muss nur Knopke (TSV Fichte Helm- drei Präsenzterminen mussten Teilnehmer hatte bereits die wieder aktiv gestellt werden – stedt), Tim Borchert (TSV aufgrund von Corona die wei- Prüfung bestanden) an. „Alle neue Schiedsrichter hat. Dies Danndorf), Gianluca Marci teren Termine online über zehn Teilnehmer haben die ist ein überragendes Ergeb- (TSV Germania Helmstedt), Teams stattfinden. Dies war Prüfung durch Bezirksschieds- nis“, freut sich Kreisschieds- Matthew Frohmüller (MTV allerdings für die Teilnehmer richterlehrwart Björn Maer- richterobmann Sascha Kordts. Frellstedt).

Helmstedts Kreisschiedsrichterobmann Sascha Kordts.

Dezember 2020 39 Bezirk Braunschweig „Qualität vor Quantität“ Wolfsburg: Schiedsrichterleistungsprüfung erfolgreich durchgeführt

ach der langen Corona- NZwangspause in der ers- ten Jahreshälfte freuten sich auch Wolfsburgs Schiedsrich- ter darüber, zwischenzeitlich einmal wieder gemeinsam auf dem Platz stehen zu dürfen. Im Rahmen der jährlich anste- henden Leistungsprüfung, die sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil umfasste, trafen sie sich im September im Wolfsburger Jahnstadion. Der Ablauf und das Hygienekonzept waren vorab mit dem Wolfsburger Gesundheitsamt abgestimmt worden. Ein Novum für die Wolfs- burger Schiedsrichter war, dass die Leistungsprüfung erstmalig auch dazu genutzt wurde, die Schiedsrichter in Leistungsklassen einzuteilen. Teilnehmer der Schiedsrichterleistungsprüfung im NFV-Kreis Wolfsburg. Die Ergebnisse der jeweiligen Prüfung entschieden darüber, Einführung dieses Leistungs- Für die Kreisligaqualifika- und zwar online auf dem ob ein Schiedsrichter zukünf- test möchten wir unserem, tion war der Helsen Test light Handy absolviert. Die Teil- tig in der Kreisliga oder der 1. aber auch dem Anspruch der abzulegen. Damit wäre nehmer bekamen ihre Er- und 2. Kreisklasse eingesetzt Vereine ´Qualität vor Quan- man auch für die Bezirksliga gebnisse sofort übermittelt. werden kann. Die jeweiligen tität` gerecht werden. Auch qualifiziert. Erfreulicherweise Obmann Claudio Menna be- Anforderungen wurden der wenn wir nach wie vor einen schafften auch viele junge dankte sich anschließend bei Leistungsklasse angepasst. Mangel in der Anzahl an Schiedsrichter diesen Lauftest Lehrwart Matteo Pilotta für Basierend auf diesen Ergeb- Schiedsrichtern verzeichnen, und empfahlen sich somit zu- die gute Organisation der nissen plant der Schiedsrich- möchten wir die Spiele, die mindest schon läuferisch für Veranstaltung und war sehr terausschuss zukünftig Anset- wir besetzen können, auch höhere Aufgaben und weitere zufrieden mit der hohen zungen und Fördermaßnah- auf gutem Niveau leiten las- Fördermaßnahmen. Teilnehmerzahl und den er- men. sen. Die neu eingeführte Ein- Eine weitere technische zielten Ergebnissen der Der Vorsitzende des teilung in Leistungsklassen Innovation gab es auch. Schiedsrichter beim Wieder- Schiedsrichterausschusses leistet dazu einen wichtigen Die theoretische Leistungs- sehen im Stadion. Claudio Menna sagt: „Mit der Beitrag“. prüfung wurde im Freien, Martin Thompson

SC HarzTor geehrt. Vor dem Spiel der Herren-Kreisliga B des NFV-Kreises Göttingen-Osterode zwischen SC HarzTor und FC Eis- dorf nahmen der Vertriebsleiter der VGH-Regionaldirektion Göttingen, Roland Stahl, und der Vorsitzende des Kreisspielausschusses, Klaus Henkel, auf der Augenquelle in Bad Lauterberg eine Ehrung im Rahmen des VGH-Fairness-Cups der Saison 2019/2020 vor. In der Endabrechnung der VGH-Regionaldirektion Göttingen belegte die 1. Mannschaft des SC HarzTor den zweiten Platz hinter der SG Bre- delem/Astfeld aus dem NFV-Kreis Nordharz. In der Gesamtwertung bedeutete das unter 952 beteiligten Teams Platz 119. Damit ließ die HarzTor-Mannschaft auch die niedersächsischen Bundesligisten deutlich hinter sich. Die Mannschaft und der 1. Vorsitzende, Matthias Körner bedankten sich für den Pokal und einen Ausrüstungsgutschein der Firma Sport Böckmann. Die Ehrung nahm Mario Duensing von der örtlichen VGH-Vertretung Hans-Jörg Fritzowsky zum Anlass, den Vertretern des SC HarzTor eine beträchtliche Anzahl an Trainingstaschen zu überreichen. Klaus Henkel übergab dem SC HarzTor einen Fußball vom NFV-Kreis Göttingen-Osterode. Auch hier gab es ein großes Dankeschön vom Vorsitzenden. Text und Foto: SC HarzTor

40 Dezember 2020 Bezirk Braunschweig

14 neue C-Lizenzler. Nach längerer Zeit hat der NFV-Kreis Northeim/Einbeck wieder eine C-Lizenz-Trainerausbildung angebo- ten. Vor über einem Jahr – im Oktober 2019 – wurde mit der Ausbildung und dem ersten Baustein („Profil Basiswissen“) begonnen. Kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie hatte sich Anfang März 2020 der zweite Baustein („Profil Kinder“) angeschlossen. Und gekoppelt an den dritten Baustein („Profil Junioren“) fand nun gerade noch vor dem „November-Lockdown“ und den neuen Kon- taktbeschränkungen die Prüfung statt. Ort der Ausbildung war Hohnstedt, wo unter besten Voraussetzungen das Lehrausschuss- Team mit Stefan Oppermann, Dominik Strüder und Karsten Großmann unter Leitung des Ausschuss-Vorsitzenden Dennis Runschke den neuen Trainern das Wissen rund um ihre qualifizierte Trainertätigkeit vermittelte. Glücklich und erleichtert hielten am Ende des Tages alle 14 Prüflinge ihre Urkunde über die bestandene C-Lizenz-Prüfung in der Hand. Das Prüfungskomitee bildeten Marcus Olm (Hannover), Thomas Hellmich (Göttingen) und Dennis Runschke (Northeim/Einbeck). Auf dem Foto sind folgende ausgebildete C-Lizenz-Trainer und ihre Ausbilder zu sehen (von links nach rechts): John Wolter, Stefan Oppermann (Lehrausschuss), Fabian Schaper, Frank Bobinac, Dennis Brieß, Patrick Laue, Christian Ulmitz, Sebastian Schimkowiak, Andre Harnau, Kay Kampen, Daniel Meyer, Andreas Schmidt, Karsten Großmann (Lehrausschuss), Nico Harenkamp, Markus Tenschert, Dennis Runschke (Lehrausschuss), Michael Keunecke, Marcus Olm (Prüfer) und Thomas Hellmich (Prüfer). Manfred Kielhorn

Bezirk Hannover Die Ausbildung von Arbnor Aliu zahlt sich aus Geldprämien für Eintracht Hameln und HSC BW Schwalbe Tündern

r gehört zu den Kindern, wahrsten Sinne des Wortes Edie Helmut Hanus, der ausgezeichnete Jugendarbeit. schon legendäre, 2010 ver- Ebenso lobte Werner Jorns, storbene Jugendleiter von Ein- der Vorsitzende des Kreisju- tracht Hameln, für den Fuß- gendausschusses, die Clubs ball begeisterte und zu den für ihr Engagement. Bambinis in sein Team holte: Arbnor Aliu machte Arbnor Aliu. 2007 war das. schnell auf sich aufmerksam. 13 Jahre später spielt Arbnor Sein fußballerisches Talent, Aliu nicht nur in der U 19 von sein Ehrgeiz und Trainingseifer Schalke 04, sondern ist auch weckten früh das Interesse U 18-Nationalspieler. Jetzt der Späher, und so kam, was kam er ins Vereinsheim von alle erwarteten: Als Zwölf- Eintracht Hameln zurück – jähriger wechselte der kleine und das aus einem besonde- Defensivkünstler von den ren Anlass: Für den Nieder- Schwalben zu Hannover 96, sächsischen Fußballverband und 2017 entschied er sich (NFV) zeichnete die Vorsitzen- Gruppenbild mit Corona-Abstand – vorne von links: Manfred gemeinsam mit seinen Eltern de der Kommission Schulfuß- Scholz, Birgit Polz-Eckardt, Arbnor Aliu, Heinrich Düvel; hinten für den Wechsel nach Gelsen- ball, Birgit Polz-Eckardt, die von links: Matthias Schober, Nasser Aliu und Thomas Hanus. kirchen. „Arbnor hat sich so- Eintracht und den HSC BW Foto: Henner-E. Kerl fort bei uns bestens inte- Tündern für die Ausbildung griert“, lobte Matthias Scho- von Arbnor Aliu mit Schecks angolischen Nationalspieler Und auch Hamelns ber den 17-jährigen Hamel- über 1.950 und 2.200 Euro und „Eurofighter“ Miguel Oberbürgermeister Claudio ner: „Er ist ein zweikampfstar- aus. Pereira sowie Arbnors Vater Griese ließ es sich nicht neh- ker Innenverteidiger und mit Arbnor Aliu hatte promi- Nasser an die Weser. Selbst- men, die Bedeutung der eh- seinen Tempodribblings auf nente Begleitung: Matthias verständlich gehörten auch renamtlichen Tätigkeit eben- einem guten Weg.“ Dazu Schober, einst Torwart unter all die zu den Gästen der so zu loben wie die seit Jah- komme das für den Bewunde- anderem bei Schalke 04, Feierstunde, die an der ren „vorbildliche Jugendaus- rer von Lionel Messi perfekte beim HSV und Hansa Ro- Ausbildung von Arbnor Aliu bildung“ beim HSC BW. Er Umfeld. Denn seine Familie stock und heute sportlicher bei Eintracht von 2007 und dankte den Vereinsvorsit- folgte ihm in den „Ruhrpott“, Leiter der U 8 bis U 19 bei von 2011 bis 2017 in Tün- zenden Heinrich Düvel (Tün- und so wohnt er nicht im den „Knappen“, kam ge- dern maßgeblichen Anteil dern) und Manfred Scholz Knappeninternat, sondern bei meinsam mit dem einstigen hatten. für die einmal mehr im seinen Eltern. Henner-E. Kerl

Dezember 2020 41 Bezirk Hannover Hallen-Veranstaltungen werden kontrovers diskutiert Jugendstaffeltag des NFV-Bezirks Hannover fand in Letter statt och vor dem sogenannten N„kleinen Lockdown“ hat- te der Jugendausschuss des Bezirks Hannover die Ver- einsdelegierten zu einer Prä- senzveranstaltung eines Ju- gendstaffeltages in den Seel- zer Ortsteil Letter im Kreis Re- gion Hannover eingeladen. Die Veranstaltung wurde durch den Ausschussvorsit- zenden Christian Münzberg und seine Mitstreiter bestens vorbereitet und unter Einhal- tung von Abstands- und Hy- gienemaßnahmen ordnungs- gemäß durchgeführt. Auch wenn nicht jeder Platz besetzt war, hatte sich eine Mehrheit der Vereinsdelegierten in Let- ter eingefunden. In seinem Grußwort be- richtete der Bezirksvorsitzen- de und NFV-Vizepräsident Au- wi Winsmann über das Ver- bandsgeschehen und ließ die Entwicklungen durch die Beste Jugendarbeit zahlt sich aus: (v.l.) Jens Grützmacher (Vorsitzender des Kreises Region Hanno- Corona-Pandemie und die ver), Enrico Kanne (Jugendleiter TSV Luthe), Eduard Hebaum (stellv. Spartenleiter TSV Bemerode) daraus resultierenden erfor- und Christian Münzberg (Vorsitzender des Bezirksjugendausschusses Hannover) bei der symboli- derlichen Prozesse und Ent- schen Scheckübergabe. Foto: Heinz Jäkel scheidungen Revue passieren. Dabei setzte sich Wins- appellierte Winsmann vor der len intensiven Vorbereitungen turniere zur Überbrückung mann vehement für die anschließenden Diskussion überhaupt gespielt werden der Winterpause“, war ein Te- Durchführung von Hallen- zur Erzielung eines Meinungs- könne, sei keinesfalls sicher. nor der allgemeinen Ausspra- meisterschaften auf Bezirks- bildes zu den Hallenspielen. Am Ende blieben die ausrich- che. ebene ein, insbesondere Aus den Reihen der Dele- tenden Vereine dann trotz in- Um den Spielbetrieb nachdem einige Kreise die gierten war indes deutliche tensiver Vorbereitungen auf handlungsfähig organisieren Hallenmeisterschaften bereits Zurückhaltung zu spüren. Der den Kosten sitzen, beispiel- zu können, forderte der Be- abgesagt hatten. „Ich bin in Aufwand zu Coronazeiten sei weise durch die Anmietung zirksjugendausschuss die Ver- großer Sorge, dass unseren unverhältnismäßig hoch. So von Sporthallen. eine auf, das Meldefenster zur Vereinen die Mitgliederzahlen gebe es trotz bestehender Hy- In dieser Hinsicht Mannschaftsmeldung für Hal- und damit ganze Mannschaf- gienekonzepte insbesondere wünschten sich die Delegier- lenmeisterschaften in Klein- ten insbesondere im Junioren- für Hallen-Veranstaltungen ten über die bisherige Form runden mit bis zu vier Teams bereich wegbrechen, wenn auf kommunaler Ebene große hinausgehende Unterstüt- zu nutzen. Dass nur wenige wir keinen Hallenspielbetrieb Hürden zu meistern, bei de- zung und klarere Umset- Tage später der gesamte über die Wintermonate anbie- nen die Messlatte zudem re- zungsvorschläge durch den Spielbetrieb durch die Ver- ten können. Die Pause ist gional unterschiedlich hoch Verband. „Organisiert bei schärfung der Corona-Lage dann einfach viel zu lang!“, gelegt werde. Und dass bei al- guter Wetterlage eher Blitz- wieder zum Erliegen kommen ➤ Meister/Ehrentafel der Spielserie 2019/20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren Bezirksmeister JFV Calenberger Land II JFV Calenberger Land II TSV Havelse Staffelsieger Bezirksliga 1 TuS Sulingen JSG Twistringen-Mörsen TuS Sulingen Staffelsieger Bezirksliga 2 SC Hemm.-Westerfeld HSC Hannover II TSV Krähenw./Kaltenw. Staffelsieger Bezirksliga 3 JSG Anderten/Ahlten JSG Nord/Kaspel JSG Samtgem. Niedernwöhren/Enzen Bezirkspokalsieger entfällt entfällt entfällt Futsalbezirksmeister VfV Borussia Hildesheim II TSV Pattensen HSC Hannover D-Junioren E-Junioren Bezirksmeisterschaft Halle JFV Calenberger Land TSV Havelse

42 Dezember 2020 Bezirk Hannover

würde, war zum Zeitpunkt wertung der B-Junioren führ- aus der Region Hannover. „Auch wenn die Akteure des Staffeltages allerdings te die JSG Nord/Kaspel vor Das Bonussystem des DFB, nicht dabei sein können, freue noch nicht absehbar. dem TSV Bemerode und VfL bei dem Prämien an die Ver- ich mich ganz besonders, die Auch wenn die Spielzeit Eintracht Hannover an. Bei eine ausgeschüttet werden, Auszeichnungen ihrer Hei- 2019/20 nicht zu Ende ge- den C-Junioren bewahrheite- die an der Ausbildung von matvereine in diesem würdi- spielt werden konnte, stand te sich eindrucksvoll, dass die Junioren-Nationalspielern be- gen Rahmen persönlich als Positivum neben den obli- Vorbildfunktion des Trainers teiligt waren, macht es mög- durchführen zu können“, sag- gatorischen Meisterehrungen sich auch auf das Team über- lich. Die Einsätze im Trikot te Christian Münzberg bei der der attraktive Fair Play-Cup tragen kann. In dieser Alters- mit dem Adler zahlten sich symbolischen Schecküberga- und dabei insbesondere die klasse belegte die JSG Liek- nun für die Heimatklubs be im Wert von 2.950 Euro an Auszeichnung der fairsten wegen/ Hevesen/Hespe den der Nationalspieler Philipp den Luther Jugendleiter Enri- Trainer im Mittelpunkt. Dabei ersten Rang vor dem TSV Schulze (sieben Länderspiele, co Kanne und 2.200 Euro an wurden Tom Cross vom VfL Pattensen und dem TuS Su- ehemals beim TSV Luthe, den stellvertretenden Spar- Bückeburg bei den B-Junio- lingen. jetzt in der U 19 des VfL tenleiter im TSV Bemerode ren und Mirko Baar von der Dass ausgezeichnete Ju- Wolfsburg) und Michael Eduard Hebaum, die er ge- JSG Liekwegen/Hevesen/Hes- gendarbeit immer wieder Kostka (sieben Länderspiele, meinsam mit dem Vorsitzen- pe bei den C-Junioren als auch belohnt wird, zeigte ehemals beim TSV Bemerode den des Kreises Region Han- fairste Übungsleiter geehrt. sich beim Höhepunkt des Eh- und jetzt in der U 19 bei RB nover Jens Grützmacher vor- Die Fair Play-Mannschafts- rungsreigens für zwei Vereine Leipzig) aus. nahm. Heinz Jäkel Sogar vier Zwölfjährige trauen sich zu pfeifen Region Hannover bildet erstmals Schiedsrichter unter 14 Jahren aus napp ein Jahr nach einem dabei an oberster Stelle“, sagt und in eine Lage bringen, die ver), Silas Ahrends (TSV KEntscheid der Kreisdele- der zufriedene Kreis-Schieds- sie gar nicht wollen“, positio- Kirchrode), Brain Efevberha gierten, nun erstmals auch richterlehrwart Nils Voigt. „Sie niert sich der Kreislehrwart (JFV Calenberger Land), Schiedsrichter unter 14 Jahren sollen sich auf und neben klar zur Neuausrichtung. Noah Leander Harms (TSV als Jungschiedsrichter auszu- dem Platz wohl fühlen und Neben 14 Jungen sind Bemerode), Maximilian Hinze bilden, betritt der NFV-Kreis nach und nach in die Rolle als auch zwei Mädchen unter (TV Badenstedt), Igor Ka- Region Hannover dieses abso- Spielleiter hineinwachsen“, so den Neu-Schiedsrichtern ver- ralash (Polizei SV Hannover), lute Neuland. Unter den ins- Voigt weiter. Zudem hätten im treten. Es bleibt zu hoffen, Marius Lazar (TV Mandels- gesamt 54 bestandenen Ab- Vorfeld der Lehrgangsmel- dass nach Wiederaufnahme loh), Leon Mahlin (Hannover solventen des letzten Anwär- dungen von U 14-Schiedsrich- des Spielbetriebs bald die ers- 96), Joleen Noack (Srpski ter-Lehrgangs (Online und tern intensive Gespräche mit ten Spielleitungen vergeben Fudbalski Klub Hannover), Präsenz) waren 16 Teilnehmer den Vereinen stattgefunden. werden können. Dafür ist den Sandrine Prinzhorn (TSV Ha- aus der für Schiedsrichter Dies war wichtig, um sicher zu mutigen Jungschiris viel Erfolg velse), Magnus Steenken (SV neuen Alterskategorie U 14 stellen, dass die ausgewählten und allseits „Gut Pfiff“ zu Ramlingen-Ehlershausen), Jo- dabei. Darunter sogar vier Jugendlichen der Aufgabe als wünschen. nathan Stiebritz (FC Neu- Zwölfjährige, die damit die Schiedsrichter bereits in die- Die erfolgreichen U 14- warmbüchen) Ali Mete Tekin jüngsten Schiris im NFV sind. sem Alter gewachsen sind. Absolventen sind: Jesse (SV Odin) und Fynn-Laurenz Die Absolventen haben „Wir möchten die Jugendli- Freels, Bjarne Schneider, Cas- Tschirch (TSV Gestorf). jüngst ihren ersten offiziellen chen keinesfalls überfordern par Vogel (alle OSV Hanno- Heinz Jäkel Lehrabend erlebt, warten je- doch auf Grund des derzeit unterbrochenen Spielbetriebs noch auf ihre ersten Anset- zungen. Wenn es soweit ist, werden diese Einsätze aller- dings mit einigen Besonder- heiten verbunden sein. So werden diese sehr jungen Schiedsrichter bei ihren Spiel- leitungen noch länger und in- tensiver als ohnehin üblich durch erfahrene Schiedsrich- terkollegen begleitet. Deswei- teren dürfen sie keine Spiele oberhalb der eigenen Alters- klasse leiten und bis auf Wei- teres muss selbstverständlich immer eine erwachsene Be- gleitperson dabei sein. „Der Schutz unserer Sie sollen sich auf und neben dem Platz wohl fühlen: Die mutigen U 14-Schiedsrichter des NFV-Krei- jüngsten Schiedsrichter steht ses Region Hannover. Foto: Heinz Jäkel

Dezember 2020 43 Bezirk Hannover „Sperren und Strafen allein lösen diese Konflikte nicht“ Der Fußballkreis Region Hannover arbeitet nach Gewaltvorfällen mit dem gemeinnützigen Mediationszentrum Waage e.V. zusammen n einem Sonntagnachmit- nächsten Aufeinandertreffen auf eine Mediation einzulas- Netzig erinnert sich noch Atag im September haben darf so etwas nicht wieder sen, sei hingegen groß. gut an den Fall zweier Herren- sich in einem Kreisklassen- passieren“, sagt Jens Grütz- Schließlich begegnen sich die teams, bei deren Spiel es zu duell schockierende Szenen macher, Vorsitzender des Krei- Konkurrenten in der Regel einer Massenprügelei gekom- abgespielt: Auf dem Sport- ses Region Hannover. Ergän- wieder. „Meist sind weitere men ist. „Es gab Videos von gelände des RSV Seelze liefer- zend bietet die Waage den Personen von den Vorfällen den Vorfällen, die haben wir ten sich Akteure des Gastge- Betroffenen eine zusätzliche betroffen, etwa die Kinder, uns bei der Mediation angese- bers und des SV Bosna Sand- Mediation an – ohne das Bei- die mitansehen mussten, wie hen. Die Spieler waren selbst zak eine brutale Schlägerei. sein der Sportfunktionäre. ihre Väter sich prügeln oder erschrocken über ihr aggressi- Fünf Personen wurden bei „Dadurch ist die Chance ge- Gewalt erfahren“, schildert ves Verhalten. Und sie erkann- dem Vorfall verletzt. Bei einer geben, die Hintergründe und der Diplom-Pädagoge und ten nun deutlich, dass sie ihre Partie, die schon etwas länger Folgen der Vorfälle aufzuar- Mediator. „Über die Gewalt- zuschauenden Kinder in zurückliegt, eskalierte die Si- beiten, Konflikte zu klären vorfälle wird im Internet und Angst und Schrecken versetzt tuation zwischen zwei Juni- und gemeinsam eine nachhal- den lokalen Medien berichtet, haben. Als Zeichen der Ver- orenteams, deren Kicker ver- tige Lösung zu entwickeln“, schnell hat ein Klub den Ruf söhnung feierten die betroffe- schiedenen Jugendgangs an- als Prügelverein weg, dadurch nen Vereine ein Familienfest gehören. Auch Gewalt gegen drohen Folgekonflikte. Häufig zusammen, dabei trugen sie Schiedsrichter ist im haben die Vorfälle eine inter- ein Freundschaftsspiel aus mit Amateurfußball keine kulturelle Problematik, man- gemischten Mannschaften. Seltenheit. Alle diese Fäl- che Spieler reagieren sehr Das wirkte auf mich sehr le landen vor dem Sport- stark auf Provokationen glaubwürdig. So etwas geht gericht. Doch eines ist und Beleidigungen, und weit über das hinaus, was ein klar: Strafen und Sper- mancher Gegner nutzt Sportgerichtsurteil bewirken ren allein sind keine das aus und taktiert da- kann.“ Lösung. Der Fußball- mit. Sperren und Strafen Das von der Niedersächsi- kreis Region Hanno- allein lösen diese Kon- schen Lotto-Sport-Stiftung ver arbeitet nach flikte nicht“, betont geförderte Modellprojekt ging Gewaltvorfällen Netzig. im Oktober 2019 an den Start mit dem gem- „Die Vorkomm- und läuft (erst mal) über zwei einnützigen Media- nisse beim RSV Seel- Jahre. Der ehemalige Fußball- tionszentrum Waage ze sind ein klassi- kreis Hannover Stadt hatte e.V. zusammen – das scher Fall, der nun bereits vorher mit der Waage Modellprojekt er- auf diesem Wege zusammengearbeitet. „Die probt alternative Wege der aufgearbeitet wird“, sagt bisherigen Erfahrungen sind Konfliktbewältigung und Grützmacher. Es habe sich sehr positiv und ermutigend“, Gewaltprävention. in der Vergangenheit ge- unterstreichen Grützmacher Im Vordergrund stehen zeigt, wie enorm wichtig und und Netzig einmütig. Seit schwerwiegende Fälle von führt Lutz Netzig, Mitarbeiter fruchtbar es sei, alle Betroffe- Neustem unterstützt die Swiss Gewalt und Bedrohungen, so- der Waage und Ansprechpart- nen an einen Tisch zu brin- Life Stiftung das Projekt, in wohl im Jugend- als auch im ner für das Modellprojekt, gen, Klärungshilfe zu leisten dem sie für einen jungen Fuß- Herrenbereich, bei denen es in aus. Unabhängig von der Me- und sie bei einer friedlichen ballaffinen Mann oder eine der Folge zu einem Spielab- diation kommt es in jedem Lösung zu unterstützen. Der engagierte Frau die Finanzie- bruch gekommen ist. Noch Fall zu einem Sportgerichts- Kreisvorsitzende führt als Bei- rung der Ausbildung zum Me- bevor der Fall vor dem zustän- verfahren. spiel den Fall von zwei rivali- diator und Konfliktmanager digen Sportgericht verhandelt „Manche Akteure errei- sierenden Jugendgangs an, übernimmt. „In einer Vielzahl wird, bringen der Vorstand chen wir nicht mehr, weil sie die bei einem Fußballspiel der Fälle spielt der kulturelle des NFV-Kreises Region Han- bereits vom Verein suspen- aufeinandergetroffen sind. Aspekt eine große Rolle. Des- nover und die Verantwortli- diert oder rausgeworfen wur- „Schon vor der Partie ha- halb sollte der Bewerber mög- chen von Waage e.V. die be- den. Und bei den Schiedsrich- tten sich die Gangs gegen- lichst einen Migrationshinter- teiligten Spieler und Trainer tern besteht die Schwierig- seitig beim Training „be- grund haben. Das würde sei- sowie Klubvertreter an einen keit, dass sie das Gefühl ha- sucht“, im Spiel ist das ne Akzeptanz erhöhen und Tisch. Dieses Gespräch findet ben, sich in diesen Ge- Ganze dann gewaltig eska- kann hilfreich sein, um inter- in den Räumlichkeiten der sprächen rechtfertigen zu liert. Später haben sich die kulturelle Konflikte und even- Waage statt; es geht vorran- müssen, oder sie haben nach Beteiligten zu einem Media- tuell auch sprachliche Proble- gig darum, akute Risiken und den schlimmen Erfahrungen tionsgespräch zusammenge- me auszuräumen“, sagt Net- präventive Maßnahmen zu sofort aufgehört, deshalb setzt und gemeinsam Regeln zig – denn im Gegenzug soll erörtern. „Beim Fußball sieht nehmen die Unparteiischen aufgestellt, damit so etwas der neu ausgebildete Media- man sich immer zweimal. Un- unser Angebot eher weniger nicht wieder vorkommt – das tor dann im Fußballprojekt ser Credo lautet, beim Rück- an“, sagt Netzig. Die Bereit- hat sehr eindrucksvoll funk- zum Einsatz kommen. spiel beziehungsweise dem schaft der Mannschaften, sich tioniert.“ Nicola Wehrbein

44 Dezember 2020 Bezirk Weser-Ems

Mit Sicherheitsabstand: Die neuen C-Lizenzler des NFV-Kreises Ostfriesland. Foto: Fußballkreis Ostfriesland 28 neue C-Lizenzler für Ostfriesland Klaus Panzer lobt die gute Organisation durch den Sportverein BW Filsum m Januar 2020 hatte in Fil- Michael Pleis und Harald nis Fischer, Ingo Höster und rel), Tom Schülke und Isum mit einem Informati- Collmann (alle BW Filsum), Uwe Müller (alle VfL Jhe- Vera Voß (beide FTC Hol- onsabend ein C-Lizenz-Lehr- Thomas Buß (Stern Schwer- ringsfehn), Burkhard Guder len), Stephan-Ewald Strat- gang des NFV-Kreises Ost- insdorf), Sven de Vries (TuS (VfL Holhusen), Julia Her- mann und Torsten Stratmann friesland begonnen, in des- Detern), Tobias Dittchrist mes, Svenja Kleen, Jasmin (beide TSV Ostrhauderfehn), sen Folge sich 29 Teilnehmer (Frisia Brinkum), Erik Tholen Schmidt, Nora Warncke (alle Mike ter Haseborg (SV anmeldeten. Die Teamleiter- und Rik Kuiper (beide Vik- Germania Wiesmoor), Die- Neufirrel), Hennig Grest und Prüfung konnte Mitte März toria Flachsmeer), Jana Chris- ter Janßen (SV Lammerts- Nico Scholl (beide Frisia noch durchgeführt werden, tiana Fecht (TSV Hesel), Den- fehn), Dikmar Oejen (GW Fir- Loga). der weitere Lehrgangsverlauf wurde dann aber von Co- rona unterbrochen. So ent- fiel auch der für den Trotz Corona Schiedsrichter- 25. April vorgesehene Prü- fungstermin. Anfang September Lehrgänge in Ostfriesland konnte der Lehrgang unter den vorgeschriebenen Hygie- ls erster Kreis in Nie- Anwärterlehrgang Anwärterlehrgang nemaßnamen fortgesetzt Adersachsen führte der beim SV Blomberg: Jan beim SC Leer: Sören werden. Trotz der sechsmo- Kreis Ostfriesland Schieds- Causemann, Lea Cause- Evers, Patrick Martini (bei- natigen Pause setzten 28 richter-Anwärter-Lehrgänge mann, Alina Janssen, Fent- de TSV Ostrhauderfehn), Teilnehmer den Lehrgang in der Corona-Krise durch. je Löschen, Joelle Moritz, Florian Hillebrand, Joris fort. Ende Oktober nahmen Um die Teilnehmerzahl Hannah Wendeling (alle Mülder (beide SV Concor- der aus Barsinghausen ange- aufzuteilen, wurden die TuS Horsten), Arne Bents, dia Ihrhove), Jörg-Martin reiste Marek Wanik und wei- Lehrgänge an drei ver- Christian Freese (beide SV Müller, Florian Piet (beide tere vier Prüfer die Lehrpro- schiedenen Orten (SV Ein- Blomberg-Neuschoo), Jonas SV SuS Steenfelde), Arne ben ab. Dafür standen 45 Ju- tracht Ihlow, SV Blomberg Carsjens, Lars Driesling Bents (SV Blomberg), Jule gendliche aus den Vereinen und SC 04 Leer) durch- (beide BSC Burhafe), Hen- de Boer (SC 04 Leer), BW Filsum, VfL Jheringsfehn geführt. Die Lehrgänge drik Claassen, Ole Piela Thorben Heeren (VfL und JFV Leer zur Verfügung. konnten auch aufgrund (beide SV Ochtersum), Ke- Fortuna Veenhusen), André Lehrgangsleiter Klaus Panzer eines ausgearbeiteten Hy- ven Steffens, Korinna Stef- ter Haseborg (SV Neufir- lobte die trotz schwieriger gienekonzeptes von Wal- fens (beide FC Frisia Neu- rel), Aylin Janssen (BSV Bedingungen gute Organisa- demar Schwab stattfin- harlingersiel), Florian Con- Wiegboldsbur), Nico Schöt- tion durch den Sportverein den. Matthias Olthoff vom rads (FT Groß-Midlum), Fe- telndreier (VfR Heisfelde). BW Filsum. Bezirksschiedsrichteraus- lina Wilkens (SuS Berumer- Lehrwarte Martin Brandt Folgende 28 Teilnehmer schuss nahm die Prüfun- fehn), Maximilian Zwerg (TuRa Westrhauderfehn), bestanden die Prüfung: Jan gen ab. Die neuen (SV Ardorf). Lehrwart Kai Waldemar Schwab (SV Berends, Christian Brink- Schiedsrichter: Steffens (TuS Esens). Concordia Ihrhove). mann, Holger Wollenberg,

Dezember 2020 45 Bezirk Weser-Ems Uhr und Urkunde für das Betreuerehepaar Annegret und Karl-Heinz Steenken engagieren sich seit sechs Jahren beim 1. FC Nordenham m Rahmen des Wettbe- Karl-Heinz Steenken abgege- Das ist schon etwas unge- sich neben den Wettkampf- Iwerbs um den DFB-Ehren- ben. Wegen der Covid-19 wöhnlich, dass ein Ehepaar in vorbereitungen auch die so- amtspreis 2020 im Fußball- Pandemie konnte nun erst einem Sportverein gemein- ziale Betreuung der Spieler kreis Jade-Weser-Hunte hatte jetzt vor dem Anpfiff sam die gleichen Funktionen mit auf die Fahne geschrie- auch der 1. FC Nordenham zur Kreisligabegegnung des ausübt. Es unterstützt seit der ben. Ihr Anliegen ist, dass sich über seinen Ehrenamtsbe- 1. FC Nordenham gegen Saison 2014/2015 das Trainer- die Sportler neben dem Spaß auftragten Gerd Hedemann den SV Eintracht Wiefelste- team und die erste Herren- am Fußballspielen auch unbe- eine Bewerbung für das Be- de die Ehrung vorgenom- mannschaft des 1. FC Nor- dingt wohlfühlen sollen im treuerehepaar Annegret und men werden. denham. Die Eheleute haben Verein. Sie gehen beide mit ganzem Herzen in der Be- treuerarbeit auf. Die beiden Nordenhamer sind ein Vor- bild für ehrenamtliche Tätig- keit, ohne die ein Verein nicht existieren kann. Die Auszeichnung soll auch Mo- tivation für andere sein, sich ebenfalls im 1. FC Norden- ham zu engagieren. Thorsten Böning, Ehrenamtsbeauftrag- ter des NFV-Kreises Jade-We- ser-Hunte, überreichte Anne- gret und Karl-Heinz Steenken Flankiert wurden Anneliese und Karl-Heinz Steenken bei der Auszeichnung im Rahmen der DFB- eine Urkunde sowie jeweils Ehrenamtsaktion von Max-Peter Michel (l.), 1. Vorsitzender des 1. FC Nordenham, und Thorsten eine DFB-Armbanduhr. Böning (r.), Ehrenamtsbeauftragter des NFV-Kreises Jade-Weser-Hunte. Foto: Gerd Hedemann Jürgen Hinrichs „Pfeiferei am Wochenende gehört einfach zu meinem Leben dazu“ Schleswig-Holsteiner Thomas Wronski auch im Ammerland als Unparteiischer im Einsatz n fast jedem Wochenende fußballbegeisterte Schleswig- „Da müssen wir heute Thomas Wronski öfter mal, Aist der in Preetz wohnhaf- Holsteiner. aber hohe Fahrtkosten bezah- wenn er mit Vereinsfunk- te Fußballschiedsrichter Tho- Der Fußballkreis Jade- len.“ Diesen nicht ganz so tionären auf den Ammerlän- mas Wronski als Unpartei- Weser-Hunte und der KFV ernst gemeinten Satz hört der Fußballplätzen bezüglich ischer im Einsatz. Eigentlich Holstein schlossen sich kurz seines Heimatvereins ins Ge- leitet der 54-jährige Kreisliga- und gaben völlig unkompli- spräch kommt. Das Ammer- und Kreisklassenspiele im ziert den Weg für diese wohl land hat es ihm einfach ange- Kreisfußballverband (KFV) einmalige Schiedsrichterun- tan. „Ich komme immer gerne Holstein im Bundesland terstützung zwischen den nach Westerstede. Die Pfeife- Schleswig-Holstein für seinen beiden Bundesländern frei. rei am Wochenende gehört Heimatverein SV Fortuna Bös- Dabei „schiebt“ Ingo Würde- einfach zu meinem Leben da- dorf. Aber auch auf Ammer- mann, verantwortlich im zu. Man lernt neue Leute und länder Plätzen ist Wronski re- Kreisschiedsrichterausschuss Mannschaften kennen und es gelmäßig unterwegs, um für die Region Ammerland, macht wirklich Spaß“, betont Spiele zu leiten. die betreffenden Spiele an der Unparteiische. „Meine Frau stammt ge- den KFV Holstein. Dieser Als Schiedsrichter im Ein- bürtig aus dem Ammerland. setzt Thomas Wronski dann satz ist Thomas Wronski, Seit drei Jahren haben wir ei- offiziell für Begegnungen im der bei der Telekom in nen Zweitwohnsitz in Wester- Ammerland bis zur zweiten Kiel arbeitet, bereits seit stede und sind regelmäßig vor Kreisklasse an. Mit seiner 1982. In jüngeren Jahren pfiff Ort. Da im Ammerland viele souveränen und auch energi- Der 54-jährige Thomas Wrons- er bis zur damaligen Bezirksli- Spiele freitagabends stattfin- schen Art hat Thomas ki ist in Schleswig-Holstein ga in Schleswig-Holstein. Seit den, habe ich mich entschlos- Wronski keine Probleme, die und seit Sommer 2019 auch im 2007 ist Wronski auch als sen, meinem Hobby auch hier Begegnungen problemlos zu Ammerland als Unparteiischer Schiedsrichterlehrwart im KFV nachzugehen“, erklärte der leiten. im Einsatz. Foto: Heino Schmidt Holstein tätig. Heino Schmidt

46 Dezember 2020 Bezirk Weser-Ems

D-Jugend-Coach Martin Rüther. Vertriebsleiter Wilfried Meyer von der VGH-Regional- direktion Lingen nahm zu- sammen mit dem stellvertre- tenden NFV-Bezirksvorsitzen- den Harald Koning und dem stellvertretenden Vorsitzen- den des NFV-Kreises Emsland Heinz-Gerd Evers die Ehrung vor. „In Emslage wird seit Jah- ren erfolgreich Fair Play ge- lebt. Das ist ein bisschen mehr, als sich nur an die Spiel- regeln zu halten“, sagte Evers. „Wir von der VGH ma- chen diesen Wettbewerb ger- Scheck- und Preisübergabe beim VfL Emslage: Vertreter der Mannschaft und des Vereins nahmen ne für die Vereine und fühlen an der Ehrung teil. uns der Region eng verbun- den“, erklärte Wilfried Meyer in seiner Laudatio. Mit der VfL Emslage als fairste Äußerung „Ihr habt damit auch sportlichen Erfolg ge- habt, seid aufgestiegen. Mit ein paar roten Karten hätte Mannschaft ausgezeichnet das wohl nicht geklappt“, NFV-Kreis Emsland belegt im Niedersachsen-Ranking Platz 1 wandte sich Koning an die an- wesende 1. Mannschaft des airness zahlt sich aus – zu- Vorsitzende Werner Rühl- lage unter 952 Senioren- Vereins. Fmindest für die Fußballer mann. teams den 10. Platz. Der VfL-Trainer Bernhold des VfL Emslage. Sie stiegen Emslage kam in 17 Par- Kreis Emsland ging als Sieger Nünning erklärte im Rahmen in der vergangenen Saison tien ohne Platzverweis aus aus dem Niedersachsen-Ran- der Ehrung, warum seine nicht nur als Kreisliga-Vize- und kassierte nur 16 gelbe king hervor (Vorjahr: Platz Mannschaft nicht zu den Kar- meister in die Bezirksliga auf, Karten. Beim VGH-Fairness- acht). tensammlern gehört. „Wir sondern stellten auch die fair- Cup 2019/2020 lag das Für Platz 1 im diesjähri- versuchen, mit gutem Stel- ste emsländische Mannschaft. Team im Emsland mit einem gen Ranking erhielt der Ver- lungsspiel in der Abwehr zu Im VGH-Fairness-Cup 2019/ Quotienten von 0,95 am En- ein 1.700 Euro, Bälle und ei- agieren und fiese Fouls zu ver- 2020 ist die 1. Herrenmann- de der abgebrochenen Sai- nen Pokal vom Namensgeber meiden. Mit der Strategie ha- schaft des Vereins als bester son vor dem SV Langen des Wettbewerbs. 1.200 Eu- ben wir wenig mit Karten zu Vertreter des Emslandes ge- (1,06), SV Bawinkel (1,12) ro bekam die erste D-Jugend tun. Trotzdem bin ich nicht ehrt worden, seit 2006 bereits und SC Spelle-Venhaus II des VfL und 500 Euro die der Trainer, der Fairness trai- zum dritten Mal. „Wir finden (1,26). Spelles U 23 war zwi- 1. Seniorenmannschaft. „Wir niert.“ Sein Mannschaftska- es super, dass die VGH nicht schen 2014 und 2018 in je- wollen uns einheitlich prä- pitän Philipp Hermes: „Wir die tollste und beste Mann- dem Jahr unter den Top drei sentieren und investieren das sind im ganzen Kreis für unse- schaft ehrt, sondern das fairs- des Emslandes. Niedersach- Geld in Anzüge für Spieler, re Fairness bekannt, egal ge- te Team“, erklärte der VfL- senweit belegte der VfL Ems- Betreuer und Trainer“, erklärt gen wen wir spielen.“

Dezember 2020 47 Bezirk Weser-Ems „Der Wille war ausschlaggebend“ Außenseiter SV Groß Hesepe gewinnt den Emsland-Pokal

da alle Heseper Schützen sou- verän verwandelten. Jens Backers, Trainer SV Groß He- sepe: „Geträumt haben wir davon, dass wir den Pokal ho- len, auch weil wir im Halbfina- le Emslage geschlagen haben. Wir haben nochmal alles raus- gehauen. Respekt hatten wir vor dem SV Surwold, aber letztlich verdient gewonnen. Der Wille war ausschlagge- bend, ich bin stolz auf meine Truppe“. Marketingleiter Kay-Uwe von Hebel vom Sponsor em- co: „Froh bin ich total, dass Cupsieger! Der SV Groß Hesepe bejubelt den Gewinn des emco-Kreispokals. Foto: Karl-Heinz Hasken das Finale überhaupt stattge- funden hat, dass es also m turbulenten Pokalfinale Auf der Sportanlage des Boden ging. Den fälligen spielerisch entschieden wur- Ider Saison 2019/2020 des SV Union Meppen wurde den Strafstoß schoss Maximilian de. Schön, dass der NFV- NFV-Kreises Emsland hat gut 400 Zuschauern einiges David halbhoch ins rechte Kreis Emsland eine Lösung der Außenseiter SV Groß geboten: Ein Schiedsrichter- Eck. zur Siegerermittlung in dieser Hesepe aus der 1. Kreisklas- wechsel in der Halbzeit, Ver- In der Nachspielzeit der Form gefunden hat. Auch se Emsland-Mitte den Kreis- längerung, eine rote Karte, Verlängerung hätte Groß He- schön, dass wir von emco ligisten SV Surwold nach Dramatik und Elfmeter- sepe den Lucky Punch setzen nicht nur eine Mannschaft intensiv geführten 120 schießen. können: Julius Janknecht setz- fördern, sondern den ganzen Spielminuten letztlich nach Der Kreisligist aus Sur- te sich links durch, verfehlte Kreis. Das ist für uns Team- Elfmeterschießen mit 6:5 wold ging nach Kombination aber das Tor. Zuvor hatte sein geist, was auch unsere ganze besiegt. Im Gegensatz zu von Michael Eissing und Teamgefährte Fabian Kessens Region auszeichnet: Immer anderen Regionen hat Thorsten Janzen in Führung. nach einem Foul gegen Jan- eine Lösung finden. Unsere der Kreispokalwettbewerb Groß Hesepe hatte keine sen die Rote Karte gesehen. Firmengruppe ist auch wei- im Emsland damit noch Möglichkeit, bis Surwolds Tor- Ein verschossener Elfme- terhin als Sponsor dieses ein sportliches Ende gefun- wart Oliver Wissmann mit Tim ter des SV Surwold hat am Wettbewerbs dabei“. den. Pohlmann rangelte, der zu Ende das Finale entschieden, Karl-Heinz Hasken

Übergeordnetes Ziel der Junior-Coach-Ausbildung ist Mädels aus Esterwegen es, interessierte Schüler*in- nen im Alter von 14 bis 18 Jahren zu befähigen, in der verstärken ihren SV Schule ihre Lehrer bei außer- Junior-Coach-Lehrgang fand in Sögel statt unterrichtlichen Sportangebo- ten, Projektwochen oder an- er Kreisfußballverband Regeln wieder einen Junior- die Grundlagen einer Trainer- deren Sportveranstaltungen DEmsland führte in Zusam- Coach-Lehrgang in der Sport- tätigkeit – angefangen von zu unterstützen. Im Verein menarbeit mit dem Nieder- schule Emsland in Sögel der Trainingsvorbereitung sind die Jugendlichen dazu sächsischen Fußballverband durch. In überwiegend prakti- über Basiswissen der ersten befähigt, sich als Betreuer, (NFV) unter strikter Einhaltung schen Lerneinheiten erfuhren Hilfe bis hin zu rechtlichen Kotrainer oder als Trainer zu der aktuell geltenden Corona- die Junior-Coaches alles über Aspekten. engagieren. Seit Bestehen des Junior-Coach-Projektes im Jahre 2012 ist es im Bereich Emsland und Grafschaft Bent- heim gelungen, bereits über 600 Junior-Coaches auszubil- den. Hervorzuheben ist, dass bei diesem JC-Lehrgang allein sechs Mädchen vom SV Ester- wegen anwesend waren, wo- durch der Verein auf einen Schlag sechs neue junge Mit- Die Teilnehmer*innen des Junior-Coach-Lehrgangs in Sögel mit den beiden NFV-Referenten Jörg arbeiterinnen gewonnen hat. Siekmann und Christian Jakobs. Friedhelm Forbriger

48 Dezember 2020 Bezirk Weser-Ems

Der SV Langen wird für sein Abschneiden im VGH-Fairness-Cup geehrt. Foto: Karl-Heinz Hasken „Herzensangelegenheit“ VGH zeichnet faires Team des SV Langen aus m Rahmen des VGH-Fairness- der Lathener VGH-Vertretung angelegenheit für uns, die wir „Sie setzen auf das richti- ICups 2019/2020 ist die in der Kuper & Preut oHG sowie Har- gerne fortführen“. Koning ge Pferd“, erklärte der stellver- Bezirksliga spielende erste Her- ald Koning als stellvertretender dankte zunächst der VGH, die tretende Vorsitzende des NFV- renmannschaft des SV Langen NFV-Bezirksvorsitzender und seit über 20 Jahren diesen Kreises Emsland, Heinz-Gerd für den dritten Platz in der Re- Heinz-Gerd Evers als stellver- Wettbewerb sponsert. Je 500 Evers dankend gegenüber den gion Emsland/Grafschaft Bent- tretender Vorsitzender des Euro bekamen die B1-Jugend beiden VGH-Vertretern. Je ei- heim geehrt worden. NFV-Kreises Emsland nahmen und die 1. Seniorenmann- nen Ball und Wimpel über- Dafür erhielt der Verein die Ehrung vor. schaft des SV Langen von der reichte Evers an die beiden 1.000 Euro, Bälle und einen „Das ist auch eine Vereins- Versicherung. Mit der Äuße- ebenfalls anwesenden Teams. Pokal von der VGH, dem Aus- leistung, nicht nur die der rung „Faires Verhalten wird „Diese Auszeichnungen neh- richter des Wettbewerbs. Ver- Mannschaft. Die Vereinskultur belohnt“ wandte sich Koning men wir gerne entgegen“, er- triebsleiter Wilfried Meyer von lebt in Langen“, erklärte Mey- an die beiden Mannschaftska- klärte der 1. Vorsitzende des der VGH-Regionaldirektion er in seiner Laudatio. „Dieser pitäne Janis Ohmann und Ste- SV Langen Hans Voßkuhl. Lingen und Stefan Preut von Wettbewerb ist eine Herzens- fan Raming-Freesen. Karl-Heinz Hasken

Dezember 2020 49 Bezirk Weser-Ems NFV-Kreis Osnabrück-Stadt mit neuer alter Führung Jugendausschuss sowie Frauen- und Mädchenausschuss wurden aufgelöst eim Kreistag des NFV-Krei- Bses Osnabrück-Stadt in der Vereinssporthalle am Limberg haben die stimmberechtigten Klubvertreter einige Entschei- dungen zur Neubesetzung von Positionen abgesegnet und zur Kenntnis genommen. Der Fußballkreis Osna- brück-Stadt will die Fusion zu Ende führen. Frank Schmidt bleibt Vorsitzender, Dennis Meinders ist Stellvertreter, der Jugendausschuss sowie Frau- en- und Mädchenausschuss wurde aufgelöst und der Der Vorstand des NFV-Kreises Osnabrück-Stadt mit (v.l.) Peter Müller (Ehrenamtsbeauftragter), Schiedsrichter-Ausschuss Frank Schmidt (Vorsitzender), Dennis Meinders (Schiedsrichterausschuss), Udo Rietmann (Spielaus- komplett neu besetzt. Mit der schuss), Andre Schmeier (Schriftführer und stellv. Vorsitzender), Jens Warnecke (Sportgericht), Neuformierung des Schieds- Bernhard Lampe (Lehrausschuss) und Rafael Schmidt (Schatzmeister). Es fehlt Björn Richter (Öffent- richterausschusses im Fußball- lichkeitsarbeit). Foto: Paetzel kreis Osnabrück-Stadt haben mit dem Ex-Vorsitzenden Tors- Wittland und Jan-Frederik fußballkreis-Vorsitzende hatte meinsamen Spielbetrieb mit ten Aderhold auch Tim Gel- Vossel als Jugendansetzer. zuvor die Herausforderungen dem Landkreis, in Werner hoet, Jens Pleister, Reinhard Wegen der Corona-Pandemie der Corona-Pandemie skiz- Gottschlich, Rainer Clausjür- Sanner und Claus Klusmann musste der Fußballkreis Osna- ziert und trotz aller Debatten gens und Uwe Haake (Ju- ihre Tätigkeit im Ausschuss brück-Stadt den Zusammen- im Detail für die Grundsatz- gend) sowie Friedhelm Fäh- beendet – letzterer nach 25 schluss mit dem Landkreis ver- Idee des aktuell reduzierten mel (Mädchen) arbeiten Jahren Ausschussarbeit. schieben und doch noch ein- Spielbetriebes geworben: Stadtvertreter aktuell bereits Ebenso traten Michaela mal eine neue Führung be- über Staffelverkleinerungen in kreisübergreifend agieren- Stallkamp (Frauen- und Mäd- stimmen. Diese ist weitestge- oder den Verzicht auf eine den Ausschüssen mit. Um da- chen) und Thomas Schocke hend die alte – einige wichti- Rückrunde wie in den Män- bei mitzuhelfen, dass auch bei (Jugend) nach langjähriger ge Veränderungen gibt es ner-Spielklassen der Stadt. den Männern ein reibungslo- Vorstandsarbeit zurück. Den aber doch. Die formale Fusion mit ser Übergang gelingt, wurde Schiedsrichterausschuss unter „Nach 20 Jahren im Amt dem Fußball-Landkreis soll Angel Perreiro, Teammanager dem neuen Vorsitzenden hätte ich nicht gedacht, dass nun im Sommer 2021 steigen der Kreisliga-Elf von Eintracht Dennis Meinders komplettie- ich noch mal hier stehe – aber – Fusionsligen nehmen frü- Osnabrück, zu einer Art Fu- ren nun Julian Meckfessel und es ist eine Selbstverständlich- hestens in der Saison 2022/23 sionsbeauftragten für die Nico Respondek als Lehrwart- keit für mich, dass ich weiter- den Betrieb auf. „Eine Qualifi- Stadtvereine ernannt. Tandem, Julian Korte und mache angesichts der ausge- kationssaison für die neuen Li- Als neuen Akzent brach- Matthias Rehbock als Senio- fallenen Fusion“, sagte Frank gen machen wir erst, wenn te Schiedsrichterobmann ren-Ansetzer sowie Niklas Schmidt. Der bestätigte Stadt- wieder mit Hin- und Rückrun- Meinders den Antrag ein, de gespielt werden kann – al- dass jeder Stadtverein ab so- so frühestens in der nächsten fort einen Schiedsrichterbe- Saison 2021/22“, bekräftigte treuer benennen muss. „Er Neue Schiris Schmidt. In diesem Prozess soll für uns als Schiedsrich- werden ihn wie bisher sein terausschuss Ansprechpart- Sohn Rafael als Schatzmeister, ner sein und in seinem Ver- Udo Rietmann als Leiter des ein dafür sorgen, dass bei je- für Osnabrück Spielausschusses, Jens War- dem Spiel jemand da ist, der uise Menke, Jacob Demmler, Alessio Godinho Pinto und necke als Vorsitzender des sich um den Schiedsrichter LAndreas Penkowski konnten erfolgreich die Anwärter- Sportgerichts und Bernhard kümmert“, erklärte Mein- prüfung absolvieren. Nach sechs Onlineterminen, bei de- Lampe als Chef des Qualifizie- ders. Angesichts einiger Ge- nen die Teilnehmer/innen von den Hannoveraner Kollegen rungsausschusses für Aus- waltvorfälle gegen Referees regelsicher gemacht wurden, nahm Verbandsschiedsrich- wahltraining sowie Fortbil- im Stadtkreis hofft Meinders terobmann Bernd Domurat die Prüfung ab und gratulierte dungen der Übungsleiter zur auf eine erhöhte Sensibilisie- anschließend zum Ergebnis mit maximal zwei Fehlern – Seite stehen. rung aller für das Problem. Spitze! Die Vereinsvertreter be- Der Antrag ging durch, es Jacob Demmler pfeift für den SSC Dodesheide, Luise schlossen zudem die Strei- war aber die einzige Abstim- Menke für den SC Schölerberg, während Alessio Pinto für chung des Jugendausschusses mung des Abends, bei der es den TSV Wallenhorst und Andreas Penkowski für die Spvg. sowie des Frauen- und Mäd- Gegenstimmen gab: Vom Fürstenau im Landkreis aktiv sind. Björn Richter chenausschusses der Stadt. TSV Osnabrück und vom TuS Hier gibt es bereits einen ge- Nahne. Björn Richter

50 Dezember 2020 Bezirk Weser-Ems

Aushängeschild für die Stadt Nordenham. „Da wollen wir wieder hin“, sagt Yasin Güngör. Großen Wert legt der Vor- sitzende dabei auf Disziplin und Fairness. „Das ist mir wichtiger als Ergebnisse“, sagt Yasin Güngör. Bisher habe bei- des gut geklappt. „Für unser Auftreten haben wir schon viel Lob bekommen – von den gegnerischen Mannschaften und sogar vom Fußballver- band.“ Neben der Fußballsparte gibt es inzwischen auch eine Box-Abteilung. Ein Dutzend Mitglieder, überwiegend Er- wachsene, trainieren seit ei- nem halben Jahr unter der Lei- tung von Ömer Akdogan, der schon Erfahrungen als Profi- Zum Vorstand des TuS Einswarden gehören (von links) Pressesprecher Melih Yildiz, Vorsitzender Kämpfer gesammelt hat. Yasin Güngör und der stellvertretende Vorsitzende Enes Calis. Foto: Jens Milde (Nordwest-Zeitung) Zwölf Frauen wollen eine Tanzgruppe gründen. Dafür brauchen sie aber noch eine Hallenzeit. Es gibt schon An- Sonntags ist „TuS-Tag“ fragen, eine Billard-Sparte zu Aufbruchstimmung im Nordenhamer Stadtteil Einswarden gründen. Eine E-Sport-Abtei- lung soll auch auf den Weg ie Neugründung des TuS der das blau-rote Wappen zende ist einer der wenigen, gebracht werden. „Wir wollen DEinswarden hat für eine tragen. die schon früher beim TuS versuchen, alle Interessen ab- Aufbruchstimmung gesorgt. Zwei Fußball-Mannschaf- Einswarden gekickt haben. Er zudecken“, sagt der stell- Schon jetzt gehören dem Ver- ten kicken in der vierten Kreis- weiß, dass der TuS einst über vertretende Vorsitzende Enes ein rund 80 Mitglieder an. Ne- klasse. Inzwischen könnten die Grenzen der Wesermarsch Calis. Jens Milde ben der Fußball- und der Box- die Einswarder schon eine drit- hinaus geachtet war – ein (Nordwest-Zeitung) abteilung gibt es unter ande- te Mannschaft anmelden. rem Pläne für eine E-Sport- Yasin Güngor will unbedingt Sparte. zur kommenden Saison eine Fünf Spiele, fünf Siege, 26 Jugendmannschaft an den Tore: Die Erste Mannschaft des Start bringen. Während an- TuS Einswarden gilt in der 4. dere Vereine in der Weser- Fußball-Kreisklasse Staffel 2 marsch aus Mangel an Spie- des NFV-Kreises Jade-Weser- lern fusionieren müssen, mau- Hunted als großer Aufstiegsfa- sert sich der TuS zu einem vorit. Und der Vorsitzende Ya- Selbstläufer. sin Güngör ist sicher, dass die Es herrscht Aufbruchstim- Kicker nach der Corona-Pause mung im Verein. „Die Spieler ihre Erfolgsbilanz ausbauen. kommen überwiegend aus Es läuft gut für den Ver- dem Stadtteil“, sagt Yasin ein, der sich im September Güngör, der nicht nur Vorsit- 2019 – 25 Jahre nach seiner zender ist, sondern auch Trai- Auflösung – neu gegründet ner. Er schätzt, dass etwa 80 hat. Und das macht Yasin Prozent der Mitglieder türki- Güngör nicht nur an den Er- sche Wurzeln haben. Beab- gebnissen der Fußballer fest, sichtigt ist das nicht. „Wir sondern vor allem an der Be- wollen kein türkischer Verein geisterung, die der Neustart sein, sondern ein Verein für al- des altehrwürdigen Turn- und le Einswarder“, betont Yasin Sportvereins bei vielen Eins- Güngör. „Jeder ist willkom- wardern ausgelöst hat. Er men.“ schwärmt von der großen Wenn die Fußballer ihre Gemeinschaft, von der Identi- Heimspiele am Luisenhof aus- fikation jedes einzelnen Mit- tragen, herrscht am Spiel- glieds mit dem Verein, von feldrand Hochbetrieb. Auf die der Unterstützung vieler Unterstützung ihrer Fans kön- Sponsoren im Stadtteil und nen sich die TuS-Kicker verlas- von dem Stolz, mit dem die sen. „Sonntag ist TuS-Tag“, inzwischen knapp 80 Mitglie- sagt Yasin Güngör. Der Vorsit-

Dezember 2020 51 Bezirk Weser-Ems Der Emder Fußball initiiert Spendenaktion „EMDEN KICKT CORONA“ statt Hallen-Stadtmeisterschaft rstmals seit 1982 werden Edie Emder Fußballfans zwi- schen Weihnachten und Neujahr auf den gewohnten Budenzauber in der Nordsee- halle verzichten müssen. Nachdem sich neben Oberli- gist Kickers Emden auch die Mannschaften von FT 03, RSV und dem SV Petkum an- gesichts weiter steigender Corona-Fallzahlen gegen ei- ne Teilnahme ausgesprochen hatten, stand die Absage der diesjährigen Emder Hallen- fußball-Stadtmeisterschaft um den OLB-Cup fest. „Da- mit macht eine Ausrichtung und auch eine weitere Pla- nung des Turniers keinen Sinn, zumal wir ohnehin nicht absehen können, ob die Veranstaltung am 27. und 28. Dezember über- haupt behördlich genehmigt werden könnte“, fasste der stellvertretende NFV-Kreisvor- sitzende Rainer Hoffmann die notwendige Konsequenz Auf die traditionelle Hallen-Stadtmeisterschaft müssen die Emder Fußballfans in diesem Jahr ver- aus den Entwicklungen der zichten. Stattdessen haben die ausrichtenden Emder Vereine unter dem Motto „EMDEN KICKT vergangenen Wochen zu- CORONA“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Foto: Ernst Weerts sammen. Gänzlich sinnlos sollen in eine solidarische Spenden- essen im Kreise der Kollegin- ger eingeladen, durch einen die Anstrengungen der Emder aktion zugunsten der Perso- nen und Kollegen erhalten“, kleinen Beitrag dafür zu sor- Vereine, die sich angesichts nen umwandeln, die inner- so Peter Bartsch, 2. Vorsit- gen, dass „EMDEN KICKT der momentanen Situation halb der Stadt Emden im Be- zender von SuS Emden. „Wir CORONA“ in einem be- rund um die Corona-Pande- reich von Gesundheit und hoffen hierbei natürlich auch scheideneren Rahmen ein mie in diesem Jahr solidarisch Pflege tätig sind. „Wir möch- auf die Beteiligung unserer ähnlicher Erfolg wird, um die Ausrichtung des Tur- ten gerade diejenigen, die im Werbepartner, die das Tur- wie die Aktion der Bayern- niers bemüht hatten, aber Zuge der Corona-Pandemie nier in den vergangenen Jah- Stars Kimmich und Goretz- doch nicht gewesen sein. Un- in diesem Jahr außerge- ren durch ihr Sponsoring ka. Dies wäre zumindest ein ter dem Motto „EMDEN wöhnliche Dienste geleistet maßgeblich mit unterstützt kleines Trostpflaster für KICKT CORONA“ wird der haben und leider auch noch haben, wofür wir ihnen sehr das in diesem Jahr so Emder Fußball stattdessen ei- weiter leisten müssen, unsere dankbar sind.“ schmerzlich vermisste Fuß- ne Spendenaktion durch- Wertschätzung entgegen Daneben sind auch alle ballfest in der Emder Nord- führen, angelehnt an die Ini- bringen und den Erlös all Emder Bürgerinnen und Bür- seehalle. tiative der deutschen Natio- denjenigen zugutekommen nalspieler Joshua Kimmich lassen, die tagtäglich dafür Unter dem #EmdenKicktCorona wurde zwischenzeitlich und Leon Goretzka, die unter sorgen, dass die Folgen der auch eine Instagram-Plattform eingerichtet. Der Stadt- dem Stichwort „WeKickCoro- Pandemie in unserer Stadt so SportBund Emden e.V. hält für die gemeinsame Aktion der na“ zum Zeitpunkt des Bun- glimpflich wie möglich ablau- Emder Fußballvereine das folgende Spendenkonto bei der desliga-Lockdowns im März fen. Die Idee ist, dass bei- Sparkasse Emden bereit: eine groß angelegte Spenden- spielsweise die Mitarbeiter IBAN: DE03 2845 0000 0100 2745 88 aktion ins Leben riefen, die bis der Pflegeheime, der Arzt- BIC: BRLADE21EMD heute mehr als 5 Millionen praxen oder des Klinikums Stichwort: Emden Kickt Corona Euro für soziale Zwecke ein- und des Gesundheitsamtes Schon in den ersten Tagen konnten die Initiatoren Spen- gebracht hat. am Ende der Pandemie oder dengelder in insgesamt vierstelliger Höhe verbuchen. Nicht In diesem Sinne wollen auch zwischendurch ein nur die teilnehmenden Vereine, auch die OLB als Haupt- die Emder Vereine bis zum ‚Dankeschön‘, sei es durch sponsor und Namensgeber des Turniers sowie mehrere 27. und 28. Dezember den einen Blumenstrauß, einen weitere Werbepartner und auch einzelne Emder Bürger Gedanken einer solidarischen gemeinsamen Ausflug oder beteiligten sich bereits an der gemeinschaftlichen Spen- Ausrichtung des Turniers nun einem gemeinsamen Abend- denaktion.

52 Dezember 2020 März Februar Januar (05105)75191 Fax (05105)75185oder-195 Tel. 30890 Barsinghausen Mozartweg 1 Akademie Barsinghausen Lehrgängen inder Informationen zuden 0-10.01TanrCAsidn,PüugQualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss Schiedsrichterausschuss Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschu Qualifizierungsausschuss Frauen-undMädchenfußballausschuss Jugendausschuss Jugendausschuss Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Eurogreen-Rasenpflege-Seminar Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 2Basiswissen KommissionSchulfußball/Jugendausschuss JuniorinnenU14/´07, Turnier mitHessen, SachsenundThüringen 15.-19.03.2021 Qualifizierungsausschuss 12.-14.03.2021 Trainer C-Ausbildung,Prüfung Jugendausschuss ???????? Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Teil 1Basiswissen Jugendausschuss Jahrestagung derKreisfrauen- undKreismädchen- Referentinnen Schiedsrichterausschuss 10.-11.03.2021 KommissionSchulfußball Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Teil 1Basiswissen 08.-12.03.2021 Qualifizierungsausschuss 08.-12.03.2021 Junioren U14/´07, GemeinschaftslehrgangmitFLVW inWestfalen Qualifizierungsausschuss Verbands-Frauen- undMädchenausschuss/Qualif 06.03.2021 Junioren U15/´06,Auswahllehrgang Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss/Verbands-Frauen- Jugendausschuss/Verbands-Frauen- undMädchenausschuss undMädchenausschuss 01.-03.03.2021 Junioren U16/´05,Auswahllehrgang Qualifizierungsausschuss 05.-07.03.2021 Weiterbildung fürSRderKreise Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss 05.-07.03.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Jugend 05.-07.03.2021 JuniorinnenU16/´05,GemeinschaftslehrgangmitFVBrandenburg 01.-05.03.2021 01.-03.03.2021 FortbildungfürMädchen-Stützpunkttrainer/innen, -koordinatoren/innen SitzungKommission SchulfußballinBarsinghausen Schiedsrichterausschuss Junioren U13/´08,Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands- Frauen-undMädchenfußball 27.-28.02.2021 26.-28.02.2021 Trainer Jugendausschuss B-Lizenz-Ausbildung,Prüfung 26.02.2021 EignungstestDFB-Elite-Jugend-Lizenz inHamburg JuniorinnenU12/´09,Norddeutsches Futsalturnier 24.-26.02.2021 Finale Junioren U12/´09,Hallen-Sichtungsturnier Jugendausschuss 24.-26.02.2021 Schiedsrichterausschuss Qualifizierungsausschuss 22.-23.02.2021 Qualifizierungsausschuss LeistungslehrgangfürBezirksschiedsrichter 20.02.2021 Qualifizierungsausschuss SchulungderJunior-Coach-Referenten 1 Schiedsrichterausschuss 19.-21.02.2021 Trainer KommissionSchulfußball/Qualifizierungsausschuss B-Lizenz-Ausbildung,Teil 3,Profil Erwachsene EignungstestBezirkHannover Qualifizierungsausschuss 19.-20.02.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 3,Profil Junioren 15.-19.02.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 15.-19.02.2021 JuniorinnenU16/´05,Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen undMädchenausschuss EignungstestBezirkBraunschweig Jugendausschuss 18.02.2021 EignungstestBezirkLüneburg 15.-17.02.2021 EignungstestBezirkWeser-Ems 15.02.2021 13.02.2021 Qualifizierungsausschuss Jugendaussschuss 11.02.2021 Qualifizierungsausschuss Schiedsrichter-Talentlehrgang (Talentkader desVerbandes) Jugendausschuss 10.02.2021 Schiedsrichter-Talent-Sichtungslehrgang Jugendausschuss Spielausschuss 12.-14.02.2021 JuniorinnenU12/´09,Sichtungslehrgang Qualifizierungsausschuss Qualifizierungsausschuss Verbands-Frauen- undMädchenfußballausschuss 12.-14.02.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung„DerWeg zurViererkette“ Verbands-Frauen- undMädchenfußballausschuss 12.-14.02.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Kindertraining Verbands-Frauen- undMädchenfußballausschuss 10.-12.02.2021 Junioren U16/05Auswahllehrgang Qualifizierungsausschuss KommissionSchulfußball/Qualifizierungsausschuss 08.-12.02.2021 JuniorinnenU12/´09,NFV-Mädchenstützpunktturnier (Halle) 07.-09.02.2021 Junioren U16/´05,Auswahllehrgang 06.-07.02.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung„Medieneinsatz“ 07.-09.02.2021 Trainer Schiedsrichterausschuss C-Ausbildung,Basiswissen 02.-04.02.2021 Jugendausschuss 01.-04.02.2021 JuniorinnenU16/´05,GemeinschaftslehrgangmitFLV Westfalen Junior-Coach-Ausbildung, Teil 1 30.01.-02.02.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Prüfung Qualifizierungsausschuss 29.-31.01.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Teil 2Basiswissen Qualifizierungsausschuss 27.-28.01.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung,Teil 2Basiswissen inHamburg U14/07Norddeutsches Hallenturnier NFV-Rechtsorgane, KommissionfürPrävention und 25.-29.01.2021 KommissionSchulfußball/Qualifizierungsausschuss SR-Halbzeittagung Qualifizierungsausschuss Jugendausschuss Qualifizierungsausschuss 25.-29.01.2021 23.-24.01.2021 Junioren U15/´06,Auswahllehrgang VJA-Sitzung1,mitVBJA Qualifizierungsausschuss 23.01.2021 Junioren U14/´07,Auswahllehrgang 22.-24.01.2021 22.-24.01.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung„Futsal“ 21.01.2021 Qualifizierungsausschuss Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Jugend QualifizierungvonSicherheitsbeauftragtenderOberligaNiedersachsen 20.-22.01.2021 Trainer B-Fortbildung„Futsal“ Staffeltag OberligaHerren 18.-22.01.2021 18.-20.01.2021 VFMA-/BFR-/BMR-Sit au eragatVerantwortlicher Ausschuss Lehrgangsart Datum kdme–As,Fort- und WeiterbildungAkademie – –NFV-GremienAus-, NFV-Veranstaltungen 2021 NFV-Akademie Dezember 2020 53 izierungsausschuss Sicherheit ss Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 15.-19.03.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 19.03.2021 VJA-Sitzung 2 Jugendausschuss 19.-21.03.2021 Juniorinnen U14/´07, Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 19.-21.03.2021 Junioren U13 /´08, Sichtungslehrgang Jugendausschuss 19.-21.03.2021 SRinnen-Lehrgang für Aufsteigerinnen aus den Kreisen Schiedsrichterausschuss 22.-25.03.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 26.-27.03.2021 Jahrestagung der Beauftragten für Schulfußball Kommission Schulfußball 26.-28.03.2021 Junioren U17/´04, Auswahllehrgang Jugendausschuss 27.-28.03.2021 Junioren U16/´05, Norddeutsches Turnier in Hamburg Jugendausschuss 27.-30.03.2021 Sparkassen-Fußballschule Nr. 2 Jugendausschuss 24.-28.03.2021 Juniorinnen U16/´05, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 28.03.-01.04.2021 Junior-Coach-Ausbildung Teil 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 29.03.-01.04.2021 Jung-Schiedsrichterlehrgang (Osterferien) Schiedsrichterausschuss 30.03.-02.04.2021 Sparkassen-Fußballschule Nr. 3 Jugendausschuss

05.-09.04.2021 Sparkassen-Fußballschule Nr. 4 Jugendausschuss 06.-09.04.2021 Schüler-Schiedsrichterlehrgang 1 (Osterferien) Schiedsrichterausschuss 06.-10.04.2021 Junior-Coach-Ausbildung Teil 3 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 12.-13.04.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „DFB-Spielauffassung“ Qualifizierungsausschuss April 14.-16.04.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „Spielanalyse/-beobachtung“ Qualifizierungsausschuss 12.-16.04.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 16.-17.04.2021 Jahrestagung der Sportrichter 17.-18.04.2021 Tagung der Bezirks- und Kreisschulfußballbeauftragten Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 17.-18.04.2021 Qualifizierung für SR-Lehrstabsmitglieder aus den Kreisen Schiedsrichterausschuss 17.-18.04.2021 Juniorinnen U14/06 Norddeutsches Turnier in Bad Malente Jugendausschuss 19.04.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 19.-23.04.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 19.-23.04.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 19.-23.04.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Torwart Qualifizierungsausschuss 23.-24.04.2021 Tagung Verbandsjugendbeirat Jugendausschuss 24.04.2021 Ü32-Meisterschaft in Barsinghausen Spielausschuss 26.-27.04.2021 Junioren U13/´08, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gr. 1 Jugendausschuss 28.-30.04.2021 Eignungstest DFB-Elite-Jugend-Lizenz Qualifizierungsausschuss 28.-30.04.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 30.04.-01.05.2021 Jahrestagung KAW-Trainer Mädchen & Jungen Qualifizierungsausschuss

03.-04.05.2021 Junioren U13/´08, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gr. 2 Jugendausschuss 05.-06.05.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 05.-07.05.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „DFB-Spielauffassung im Bereich der Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss Mai 06.-11.05.2021 Junioren U16/´05, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 07.05.2021 VFMA-Sitzung Frauen- und Mädchenfußballausschuss 07.-09.05.2021 Junioren U14/´07, Norddeutsches Turnier in Bremerhaven Jugendausschuss 10.05.2021 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss 10.-12.05.2021 Tagung der Kreis- und Bezirks-Spielausschussvorsitzenden Spielausschuss 12.05.2021 VJA-Sitzung 3 Jugendausschuss 13.05.2021 Finale NFV-Pokal (A- & B-Junioren)/Himmelfahrt (Platz 1) Spo 1 und Spo 2 Jugendausschuss/Spielausschuss 12.-16.05.2021 Juniorinnen U14/'07 DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss 17.-18.05.2021 Junioren U13/´08, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gr. 3 Jugendausschuss 18.-21.05.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 19.-21.05.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung „Saisonvorbereitung Sommer“ Qualifizierungsausschuss 19.-21.05.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „DFB-Spielauffassung im Bereich der Offensive und Defensive“ Qualifizierungsausschuss 22.05.2021 Finaltag der Amateure Spielausschuss 22.-25.07.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 5 Jugendausschuss 26.-27.05.2021 Junioren U13/´08, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gr. 4 Jugendausschuss 27.05.-01.06.2021 Junioren U14/´07, DFB-Turnier in Kamen, Kaiserau Jugendausschuss 28.-29.05.2021 NFV-SR-Lehrgang 2 für SRinnen Schiedsrichterausschuss 28.-29.05.2021 AOK C-Juniorinnen-Niedersachsen-Meisterschaft, Spo 1 und Spo 2 Jugendausschuss/Spielausschuss 29.05.2021 AOK B-Juniorinnen-Niedersachsenpokal, AWS-Stadion, 2 Plätze Jugendausschuss/Spielausschuss 29.-30.05.2021 Junioren U15/´06, Norddeutsches Turnier in Bad Malente Jugendausschuss 29.-30.05.2021 NFV-SR-Lehrgang 1 für SR Schiedsrichterausschuss 30.05.2021 NFV-Frauenpokalmeisterschaft Frauen- und Mädchenfußballausschuss 30.05.2021 AOK Frauen-Niedersachsenmeisterschaft Frauen- und Mädchenfußballausschuss 31.05.-01.06.2021 Junioren U13/´08, Avacon-Cup Sichtungsturnier Gr. 5 Jugendausschuss

02.06.2021 Eignungstest Bezirk Weser-Ems Qualifizierungsausschuss 02.-04.06.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung „Der Weg zur Viererkette“ Qualifizierungsausschuss 03.06.2021 Eignungstest Bezirk Lüneburg Qualifizierungsausschuss Juni 04.06.2021 Eignungstest Bezirk Braunschweig Qualifizierungsausschuss 04.-06.06.2021 Juniorinnen U12/´09, Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 04.-06.06.2021 Torwarttrainer-Lehrgang für Mädchen-/Frauentrainer/innen Qualifizierungsausschuss 05.06.2021 DFB-Mobil Teamer Tagung Qualifizierungsausschuss 07.-08.06.2021 Junioren U13/´07, Avacon-Cup Sichtungsturnier Finale Jugendausschuss 09.-11.06.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung „Koordinations- und Schnelligkeitstraining“ Qualifizierungsausschuss 11.-13.06.2021 Juniorinnen U18/´03 (+´04), Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 12.06.2021 Juniorinnen U12/´09, VGH Girls-Cup im AWS Jugendausschuss 12.-13.06.2021 Lehrgang für SR-Assistenten Schiedsrichterausschuss AOK C-Junioren NFV-Meisterschaft, AWS, Spo 1 und Spo 2 Jugendausschuss/Spielausschuss 14.-18.06.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 14.-18.06.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 17.-22.06.2021 Junioren U15/´06, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss

54 Dezember 2020 Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 18.-20.06.2021 Weiterbildung für Kreisschiedsrichter Qualifizierungsausschuss 19.06.2021 Junioren U11/´09, Finale Sparkassen-Fußball-Cup Jugendausschuss 19.-20.06.2021 Juniorinnen U12/´09, Norddeutsches Feldturnier in Bremen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 21.-25.06.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 21.-25.06.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 2 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 21.-25.06.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 27.06.2021 Staffeltag Niedersachsenliga Frauen VFMA 28.-29.06.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „Talentförderung“ Qualifizierungsausschuss 29.06.-02.07.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Kinder Qualifizierungsausschuss 29.06.-02.07.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 30.06.2021 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss

03.-04.07.2021 AOK Fair-Play-Cup Finale (Sporthotel) Jugendausschuss 03.-04.07.2021 Juniorinnen U13/´08 (+´09), NFV U13 Mädchenstützpunktturnier (Feld), Spo 1 und Spo 2 Jugendausschuss

Juli 05.07.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 05.-09.07.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 05.-09.07.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 07.-09.07.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung „Kinderfußball“ Qualifizierungsausschuss 09.-10.07.2021 Tagung der Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Nachhaltigkeit 13.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Mädchen (AWS) WK 2 Kommission Schulfußball 13.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Mädchen (AWS) WK 3 Kommission Schulfußball 14.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Mädchen (AWS) WK 4 Kommission Schulfußball 14.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Jungen (AWS) WK 4 Kommission Schulfußball 14.07.2021 Sitzung Kommission Schulfußball in Barsinghausen Kommission Schulfußball 12.-15.07.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen Qualifizierungsausschuss 15.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Jungen (AWS) WK 2 Kommission Schulfußball 15.07.2021 Jugend trainiert für Paralympics, Jungen (AWS) WK 2 Kommission Schulfußball 16.07.2021 Jugend trainiert für Olympia, Jungen (AWS) WK 3 Kommission Schulfußball 16.07.2021 Sitzung VJA Jugendausschuss 17.07.2021 Tag des Fußballs Verbandsspielausschuss 17.07.2021 Staffeltag A+B-Junioren Niedersachsenliga Verbandsspielausschuss/Jugendausschuss 18.07.2021 Staffeltag B-Juniorinnen Niedersachsenliga Verbandsspielausschuss/VFMA 19.-20.07.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 19.-21.07.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung „Modernes Torhüterspiel“ Qualifizierungsausschuss 22.-26.07.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 6 Jugendausschuss 22.-25.07.2021 Jung-Schiedsrichterlehrgang (Sommerferien) Schiedsrichterausschuss 23.-25.07.2021 Junior-Coach-Fortbildung Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 26.-30.07.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 7 Jugendausschuss 26.-28.07.2021 Junioren U13/´08 Talentferiencamp I Jugendausschuss 28.07.-01.08.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 30.07.-02.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 8 Jugendausschuss

02.-06.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 9 Jugendausschuss 02.-06.08.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 07.08.2021 Tagung der Schiedsrichter-Beobachter Schiedsrichterausschuss 06.-08.08.2021 Schiedsrichter-Talent-Sichtungslehrgang Schiedsrichterausschuss 06.-08.08.2021 Schiedsrichter-Talentlehrgang (Talentkader des Verbandes) Schiedsrichterausschuss 09.-13.08.2021 Trainer B-Ausbildung, Basiswissen Teil 2 Qualifizierungsausschuss August 09.-13.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 10 Jugendausschuss 13.-17.08.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 13.-16.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 11 Jugendausschuss 16.-20.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 12 Jugendausschuss 16.-18.08.2021 Schulung der Lehrkräfte Teil 1 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 18.-22.08.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 20.-24.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 13 Jugendausschuss 23.-24.08.2021 Junioren U13/´09, Talentferiencamp 1 Jugendausschuss 24.-25.08.2021 Junioren U13/´09, Talentferiencamp 2 Jugendausschuss 24.-27.08.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 14 Jugendausschuss 25.-26.08.2021 Junioren U13/´09, Talentferiencamp 3 Jugendausschuss 26.-27.08.2021 Junioren U13/´09, Talentferiencamp 4 Jugendausschuss 30.08.-01.09.2021 Juniorinnen U14/´08(+´09), Auswahllehrgang Jugendausschuss 30.08.-01.09.2021 Junioren U14/´08, Talentferiencamp II Jugendausschuss

01.-03.09.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung, „Erwachsenenfußball“ Qualifizierungsausschuss 02.-03.09.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung, „DFB-Spielauffassung im Bereich der Offensive“ Qualifizierungsausschuss 03.-05.09.2021 Junioren U18/´04, Norddeutsches Turnier in Barsinghausen Jugendausschuss 05.09.2021 29. Cup der Region Spielausschuss 06.-10.09.2021 Kompakt-Ausbildung zum Trainer C-Lizenz für Studenten der Sportwissenschaft Qualifizierungsausschuss 06.-10.09.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 06.-10.09.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen Teil 1 Qualifizierungsausschuss 07.09.2021 Eignungstest Bezirk Weser-Ems Qualifizierungsausschuss 10.09.2021 Eignungstest Bezirk Braunschweig Qualifizierungsausschuss September 10.09.2021 VFMA-Sitzung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 10.-12.09.2021 Juniorinnen U14/´08 (+´09), Auswahllehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 13.-15.09.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung, „DFB-Spielauffassung im Bereich der C-/B-/A-Junioren“ Qualifizierungsausschuss 13.-15.09.2021 Juniorinnen U186/´06 (+´07), Turnier mit FV Thüringen, FV Berlin, FV Mittelrhein beim Mittelrhein Jugendausschuss/Verbands-Frauen und Mädchenausschuss 13.-17.09.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen Teil 2 Qualifizierungsausschuss 15.-17.09.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung, „Methoden im Fußballtraining“ Qualifizierungsausschuss 17.09.2021 Sitzung Verbandsjugendausschuss Kommission Schulfußball 17.-19.09.2021 Junioren U15/´07, Auswahllehrgang Jugendausschuss

Dezember 2020 55 Datum Lehrgangsart Verantwortlicher Ausschuss 17.-19.09.2021 Junioren U14/´08, Auswahllehrgang Jugendausschuss 17.-19.09.2021 Leistungslehrgang für Bezirks-SR Schiedsrichterausschuss 20.-22.09.2021 Eignungstest zur DFB-Elite-Jugend-Trainer-Ausbildung DFB 20.-22.09.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 20.-24.09.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Torwart Qualifizierungsausschuss 23.-26.09.2021 Juniorinnen U16/´06 (+´07), Turnier mit FV Thüringen, FV Berlin, FV Mittelrhein beim Mittelrhein Jugendausschuss/Verbands-Frauen und Mädchenausschuss 24.-25.09.2021 Schulung der Junior-Coach-Referenten 2 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 24.-26.09.2021 Junioren U17/´05, Auswahl-Lehrgang Jugendausschuss 24.-26.09.2021 Junioren U16/´06, Gemeinschaftslehrgang mit FV Berlin in Berlin Jugendausschuss 24.-26.09.2021 Lehrgang für SRinnen aus den Bezirken und Kreisen Schiedsrichterausschuss 27.09.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Nachprüfung Qualifizierungsausschuss 27.09.-01.10.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Erwachsene Qualifizierungsausschuss 27.09.-01.10.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Profil Junioren Qualifizierungsausschuss 27.09.-01.10.2021 DFB-Elite-Jugend-Lizenz-Ausbildung, Woche 1 DFB 30.09.-04.10.2021 Juniorinnen U18/´04 (+´05), DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss

01.10.2021 Sitzung Kommission Schulfußball Schulfußball 01.-02.10.2021 DFB/NFV-Masterplan „Fußballhelden-Nachbetreuung“ Nachhaltigkeit 04.-06.10.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 04.-06.10.2021 Eignungstest zur DFB-Elite-Jugend-Trainer-Ausbildung Qualifizierungsausschuss 04.-08.10.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss 07.-12.10.2021 Junioren U18/´04, DFB-Turnier in Duisburg Jugendausschuss

Oktober 08.-10.10.2021 Juniorinnen U12/´09 (+´10), Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 08.-10.10.2021 Junioren U14/´08, Auswahllehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 09.-10.10.2021 Tagung der NFV-SR-Referenten Schiedsrichterausschuss 11.10.2021 Eignungstest Bezirk Hannover Qualifizierungsausschuss 11.-12.10.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung, „DFB-Spielauffassung im Bereich C-/B-/A-Junioren und Juniorinnen Qualifizierungsausschuss 11.-15.10.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 12.-13.10.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung Qualifizierungsausschuss 15.-17.10.2021 Leistungslehrgang für Bezirks-SR Schiedsrichterausschuss 15.-17.10.2021 Juniorinnen U14/´08 (+´09), Auswahllehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 17.-21.10.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 15 Jugendausschuss 18.-20.10.2021 Junioren U16/´05, Gem.-LG mit FV Mecklenburg Vorpommern in Mecklenburg Vorpommern Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 18.-21.10.2021 Schüler-Schiedsrichter-Lehrgang 2 (Herbstferien) Schiedsrichterausschuss 18.-22.10.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Kommission Schulfußball/ Qualifizierungsausschuss 21.-25.10.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 16 Jugendausschuss 21.-24.10.2021 Jung-Schiedsrichter-Lehrgang (Herbstferien) Schiedsrichterausschuss 23.10.2020 VJA-Sitzung 5 Jugendausschuss 25.-27.10.2021 Junioren U14/´08, Gem.-LG mit FV Mecklenburg Vorpommern, Sachsen und Brandenburg in McPomm Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 25.-29.10.2021 Sparkassen Fußballschule Nr. 17 Jugendausschuss 25.-29.10.2021 Junior-Coach-Ausbildung, Teil 3 Kommission Schulfußball/Qualifizierungsausschuss 29.-31.10.2021 Juniorinnen U13/´09 (+´10), Sichtungslehrgang Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss 29.-31.10.2021 Junioren U15/´07, Auswahllehrgang Jugendausschuss

01.-04.11.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Teil 1 Basiswissen Qualifizierungsausschuss 01.-05.11.2021 DFB-Elite-Jugend-Lizenz Woche 2 inkl. Prüfung DFB 05.-07.11.2021 Juniorinnen U16/´06 (+´07), Norddeutsches Turnier in Barsinghausen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 08.-12.11.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, FWDler Teil 2 Qualifizierungsausschuss 12.11.2021 VFMA-Sitzung VFMA/Qualifizierungsausschuss 12.-13.11.2021 Fortbildung für Mädchenstützpunkttrainer/-koordinatoren VFMA/Qualifizierungsausschuss 12.-14.11.2021 Junioren U16/´06, Auswahllehrgang Jugendausschuss 15.-18.11.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, insbesondere für Teilnehmerinnen, Basiswissen Qualifizierungsausschuss November 19.-21.11.2021 Vertiefungslehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Schiedsrichterausschuss 22.-24.11.2021 Trainer B-Lizenz-Ausbildung, Teil 4 Prüfung Qualifizierungsausschuss 22.-26.11.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung,Profil Kinder Qualifizierungsausschuss 24.-26.11.2021 Trainer C-Lizenz-Fortbildung „Futsal“ Qualifizierungsausschuss 26.11.2021 Sitzung Kommission Schulfußball in Barsinghausen Kommission Schulfußball 26.-28.11.2021 Basislehrgang für Futsal-Schiedsrichter/innen Schiedsrichterausschuss 26.-28.11.2021 Juniorinnen U13/´09 (+´10), Gemeinschaftslehrgang mit FV Niederrhein Jugendausschuss/ Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 26.-28.11.2021 Juniorinnen U14/´08, (+´09) Gemeinschaftslehrgang mit FV Niederrhein Jugendausschuss/ Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 26.-28.11.2021 Junioren U15/´07, Auswahllehrgang Jugendausschuss 29.11.-03.12.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Profil Jugend Qualifizierungsausschuss

03.12.2021 VJA-Sitzung 6 (auswärts) Jugendausschuss 03.-05.12.2021 Juniorinnen U13/´09, Gemeinschafts-Lehrgang mit FuLV Westfalen in Westfalen Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 03.-05.12.2021 Junioren U16/´06, Auswahllehrgang Jugendausschuss 04.-05.12.2021 Lehrwartetagung der Bezirks- + Kreis-SR-Ausschüsse Schiedsrichterausschuss 08.-09.12.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Teil 4 Prüfung Qualifizierungsausschuss 06.-08.12.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung, „Futsal“ Qualifizierungsausschuss 10.-12.12.2021 Juniorinnen U16/´06 (+´07) Gemeinschaftslehrgang mit FV Berlin in Berlin Jugendausschuss/Verbands-Frauen- und -Mädchenausschuss 13.-17.12.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Teil 3 für FWDler Qualifizierungsausschuss Dezember 13.-15.12.2021 Trainer B-Lizenz-Fortbildung, „Spielanalyse/Spielbeobachtung“ Qualifizierungsausschuss 17.-19.12.2021 Lehrgang für Trainer/innen von Frauenmannschaften Qualifizierungsausschuss 17.-19.12.2021 Juniorinnen U14/´09, Sichtungslehrgang Jugendausschuss 20.-21.12.2021 Trainer C-Lizenz-Ausbildung, Prüfung für FWDler Qualifizierungsausschuss

56 Dezember 2020 Amtliche Mitteilungen

Einladung II. den Mitgliedern des Be- Einladung 6. Bericht der Kassenprüfer zirksjugendausschusses 7. Genehmigung der Haus- zur 2. Sitzung des Bezirksju- III. den Vertretern der Mit- zum ordentlichen Kreistag des haltspläne 2020/21, 2021/22 gendbeirates im NFV-Bezirk gliedsvereine (pro Alters- NFV-Kreises Wolfsburg am Don- und 2022/23 Braunschweig am Sonntag, klasse der Junioren zwei nerstag, 14. Januar 2021, um 8. Anträge 10. Januar 2021, um 10.30 Uhr, Vertreter der Vereine, die 18 Uhr, als virtuelle Veranstal- 9. Wahl des Versammlungs- im Dorfgemeinschaftshaus Groß auf Bezirksebene spielen. tung. leiters Flöthe, Westengrasweg 1, Für Juniorinnen gilt ent- Tagesordnung: 10. Entlastung des Vorstandes 38312 Groß Flöthe. sprechendes, wenn der 1. Eröffnung und Begrüßung 11. Wahlen des geschäftsführen- Tagesordnung: Spielbetrieb vom Bezirksju- 2. Feststellung der stimmbe- den Vorstandes, der Aus- 1. Begrüßung der Gäste und gendausschuss abgewickelt rechtigten Delegierten schüsse, des Sportgerichtes, Delegierten wird). Die Vertreter werden 3. Grußworte der Gäste, der Kassenprüfer und Be- 2. Gedenken der verstorbenen auf den Staffeltagen be- Gedenken der Verstorbenen stätigung des Jugendaus- Sportkameraden/innen stimmt. 4. Rechenschaftsberichte des schusses 3. Grußworte b) Anträge zur Behandlung Vorstandes und seiner 12. Verschiedenes 4. Feststellung der stimmbe- beim Bezirksjugendbeirat sind Ausschüsse Svenja Heling, rechtigten Delegierten schriftlich bis zum 3. Janu- 5. Aussprache zu den Berichten stellv. Vorsitzende 5. Berichte des Bezirksjugend- ar 2021 an den Bezirksju- ausschusses und des Bezirks- gendobmann (BJO) zu rich- Vereinsneuaufnahmen sportgerichtes ten. 6. Ehrungen Hinweis: 7. Anträge Sollte es aufgrund der behörd- Durch Beschluss des Verbandspräsidiums ist die Aufnahme 8. Entlastungen lichen Lage nicht möglich sein, der folgenden Vereine als Mitglied im Niedersächsischen 9. Neuwahlen die Sitzung als Präsenzsitzung Fußballverband bestätigt worden: 10. Verschiedenes (u.a. Termine) durchzuführen, so wird die Sit- • Football Innovation Academy e.V., vertreten durch Bemerkungen: zung als Online-Videokonferenz Fabian Ernst, Zeißstr. 14, 30519 Hannover, NFV-Kreis a) Der Bezirksjugendbeirat setzt durchgeführt. Weitere Informa- Region Hannover sich zusammen aus: (§ 43 tionen folgen zu gegebener Zeit. • Afrikanischer Sportverein Hannover e.V., vertreten Abs. 2 Satzung des NFV) Jens Schulze, durch Elvis Mputu, Sahlkamp 29a, 30179 Hannover, I. den Vorsitzenden der Kreis- Vorsitzender NFV-Kreis Region Hannover jugendausschüsse Bezirksjugendausschuss Einberufung des 46. ordentlichen Verbandstages des Niedersächsischen Fußballverbandes e.V. am Samstag, 6. Februar 2021, Beginn 10.00 Uhr Der Verbandstag wird aufgrund der Beschränkungen zur Corona-Pandemie als Online-Verbandstag durchgeführt.

Tagesordnung: 15. Wahl bzw. Bestätigung der Verbandsausschuss- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten vorsitzenden 2. Grußworte der Gäste 16. Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden 3. Feststellung der stimmberechtigten Delegierten Vorsitzenden des Verbandssportgerichts und Obersten 4. Ehrungen Verbandssportgerichts 5. Rechenschaftsberichte des Präsidiums, der Verbands- 17. Wahl der Revisoren ausschüsse und der Verbandsrechtsorgane 18. Verschiedenes 6. Bericht der Revisionsstelle 7. Beschlussfassung über die Jahresrechnungen 2017, 2018 Delegierte zum Verbandstag und 2019 Die Anzahl der zum Verbandstag zu entsendenden stimmbe- 8. Anträge auf Änderung der Satzung rechtigten Delegierten richtet sich nach § 19 Abs. 3 der Ver- 9. Anträge auf Änderung der Ordnungen bandssatzung. Die Delegierten sind dem Verband spätestens 10. Sonstige Anträge vier Wochen vor dem Verbandstag namentlich zu benennen. 11. Festsetzung der Beiträge Jeder Delegierte des Verbandstages hat eine Stimme. 12. Genehmigung des Haushaltsplans für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt des folgenden Anträge zum Verbandstag Geschäftsjahres Anträge zum Verbandstag sind gemäß § 20 Abs. 4 der Ver- 13. Entlastung des Präsidiums, der Verbandsausschüsse bandssatzung bis zum 25.12.2020 schriftlich der Verbands- und des Verbandsvorstandes geschäftsstelle einzureichen. 14. Wahl bzw. Bestätigung des Präsidiums gemäß § 27 Günter Distelrath, Abs. 1 a) – d) Präsident

Dezember 2020 57 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Akademie-Termine Impressum 15. Dezember 2020 Fußball-Journal bis 15. Januar 2021 20. November bis 20. Dezember 2020 Jürgen Stebani, Niedersachsen Vorsitzender des Ver- Trainerausbildung Zeitschrift des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) bandsspielausschus- Mo. 30.11. bis Mi. 2. DFB-Elite-Jugend-Lizenz, Ausbildungsreihe 2, Prüfung ses, feiert am 21. De- Herausgeber: Mo. 30.11. bis Fr. 4. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 3 Niedersächsischer Fußballverband zember seinen 70. Schillerstraße 4 Geburtstag. Mi. 2. bis Fr. 4. Trainer-B-Lizenz-Fortbildung „Futsal“ 30890 Barsinghausen Mo. 7. bis Di. 8. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung für FWDler, Teil 4, Prüfung Telefon (0 51 05) 7 50 Hermann Wilkens, Telefax (0 51 05) 7 51 56 Vorsitzender der Mi. 9. bis Fr. 11. Trainer-C-Lizenz-Fortbildung „Futsal“ E-Mail: [email protected] NFV-Kommission Mo. 14. bis Mi. 16. Trainer-B-Lizenz-Fortbildung Internet: http://www.nfv.de Ehrenamt, wird am Verlag: „Spielanalyse/Spielbeobachtung“ Beteiligungs- und 13. Januar 71 Jahre Fr. 18. bis So. 20. Lehrgang für Trainer/innen von Frauenmannschaften Verwaltungs-GmbH des NFV alt. Schillerstraße 4 30890 Barsinghausen Schiedsrichter Telefon (0 51 05) 7 50 Sa. 5. bis So. 6. Lehrwartetagung der Bezirks- und Telefax (0 51 05) 7 51 56 Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse Redaktion: Redaktions- Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 E-Mail: [email protected] schluss Talentförderung (verantwortlich für den Inhalt) Fr. 4. bis So. 6. U 16-Junioren-Auswahllehrgang Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 für die nächste Ausgabe der E-Mail: [email protected] Amtlichen Mitteilungen Fr. 11. bis So. 13. U 14-Juniorinnen-Auswahllehrgang NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 ist der Fr. 18. bis So. 20. U 16-Juniorinnen-Gemeinschaftslehrgang mit FV Berlin 30890 Barsinghausen Telefax (0 51 05) 7 51 55 10. Dezember 2020. Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: Sonstiges Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) Fr. 4. bis So. 6. Trainingslager NFV-Futsalauswahl Friedrich-Ebert-Straße 19 Aufnahmegesuch 38315 Schladen E-Mail: [email protected] Cord Krüger (Hannover) Folgender Verein bittet um Vor dem Esch 13 Aufnahme in den Nieder- 27793 Wildeshausen sächsischen Fußballverband Die Redaktion des Fußball-Journal E-Mail: [email protected] Wolfgang Diekmann (Lüneburg) • Jugendfußballverein wünscht allen Mühlenfeld 2 Nordkreis e.V., vertreten 21702 Kakerbeck durch Carsten Herzog, Leserinnen und Lesern ein E-Mail: Carolinenhofstr. 10b, [email protected] frohes Weihnachtsfest und Andreas Huisjes (Weser-Ems) 26676 Barßel, NFV-Kreis Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim Cloppenburg einen guten Start ins neue Jahr. E-Mail: [email protected] Einsprüche können gemäß Verantwortlich für Amtliche Mitteilungen: § 9 der Verbandssatzung in- Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar nerhalb von vier Wochen Barsinghausen nach Veröffentlichung ein- Herstellung: Kornelia Schick gelegt werden. Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Günter Distelrath Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 Präsident E-Mail: [email protected] Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 D-34121 Kassel Redaktionsschlusszeiten 2021 Anzeigen: Beteiligungs- und für das Fußball-Journal Niedersachsen Verwaltungs-GmbH des NFV Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Schillerstraße 4 30890 Barsinghausen bedankt sich bei allen Januar 2021 10. Dezember 2020 4. Januar 2021 Telefon (0 51 05) 7 50 Telefax (0 51 05) 7 51 55 Kunden für das auch in Februar 2021 11. Januar 2021 29. Januar 2021 Das Fußball-Journal Niedersachsen er- den schwierigen Zeiten der März 2021 8. Februar 2021 26. Februar 2021 scheint monatlich. Es kann nur im Abon- Corona-Pandemie nement bezogen werden. Abonnements April 2021 8. März 2021 26. März 2021 zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- entgegengebrachte nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- Vertrauen. Mai 2021 12. April 2021 30. April 2021 waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- Wir wünschen allen Juni 2021 10. Mai 2021 28. Mai 2021 zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und Vereinen und Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im Juli 2021 14. Juni 2021 2. Juli 2021 Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- Mannschaften ein langt eingesandte Manuskripte, Fotos gesegnetes Weihnachtsfest, August 2021 12. Juli 2021 30. Juli 2021 usw. wird keine Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- spannenden und September 2021 16. August 2021 3. September 2021 porto beiliegt. erfolgreichen Fußball und Oktober 2021 13. September 2021 1. Oktober 2021 Artikel, die mit dem Namen des Verfas- vor allem gute Gesundheit sers gekennzeichnet sind, stellen nicht November 2021 11. Oktober 2021 29. Oktober 2021 unbedingt die Meinung des Nieder- im Jahr 2021. sächsischen Fußballverbandes oder der Dezember 2021 8. November 2021 26. November 2021 Journal-Redaktion dar. Ihr Eurogreen-Team Januar 2022 10. Dezember 2021 31. Dezember 2021

58 Dezember 2020