An einen Haushalt – P.b.b. AMTLICHE Zulassungsnummer: MITTEILUNG 51393W90U Medieninhaber:Marktgemeinde Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann 2253 Weikendorf, Eigene Vervielfältigung Rathausplatz 1 Erscheinungsorte: www.gdeweikendorf.at ______Dörfles, Stripfing, Tallesbrunn, Weikendorf

W E I K E N D O R F E R

Gemeindenachrichten Juli 2009

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Der um eine Gruppe erweiterte und generalsanierte Kindergarten in Weikendorf wurde am 1. Juli 09 von unserem Pfarrer Mag. Christoph Pelczar gesegnet und von Frau Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner in Anwesenheit zahlreicher Ehren- und Festgäste feierlich eröffnet.

FOTO vl: Josef Dirnberger, Mag. Christoph Pelczar, Hofrat Dr. Karl Gruber, Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Gebhard König, Herbert Nowohradsky, Dir. Renate Brückner, Ing. Johann Zimmermann

Nach einer Rekordbauzeit von genau einem Jahr (Beginn der Bauarbeiten am 30.6.2008) konnten wir unseren Kindergarten offiziell seinen Bestimmungen übergeben. Aus dem Zubau einer 4. Kindergartengruppe samt einigen Sanierungs- und Umbauarbeiten ist im Laufe der einjährigen Bauzeit gleich eine Generalsanierung geworden, die vom Land NÖ mit der neuen ,,Superförderung’’ mitfinanziert wird. Ca. 60 % der Baukosten ( rund 700.000 €) kommen vom Land als nicht rückzahlbare Beihilfe, 25 % werden über ein Darlehen aus der FSA des Landes finanziert (Land NÖ zahlt bis zu 3% der Zinsen, Laufzeit 15 Jahre), ca. 15% bringt die Marktgemeinde Weikendorf aus Eigenmittel während der Bauzeit auf.

Die Marktgemeinde Weikendorf hat die Eigenmittel von insgesamt 140.000 € bereits im Finanzjahr 2008 aufgebracht. Durch diese großartige Finanzierungsaktion auf Initiative unseres Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll können nun alle Kinder ab 2,5 Jahren unseren Kindergarten besuchen.

Aufgrund der intensiven Regenfälle der letzten Wochen kam es leider zu einer Verzögerung der Bauarbeiten. Durch den engagierten Einsatz unserer Gemeindebediensteten und der Arbeiter der Baufirmen konnten wir trotz der widrigen Umstände die Bauarbeiten fast fertig stellen und ein schönes Fest feiern.

Ich danke allen, die an den Vorbereitungsarbeiten mitgewirkt haben, besonders auch dem Betreuerteam unseres Kindergartens unter der Leitung von Dir. Renate Brückner. Mein Dank gilt auch den Mitgliedern der Kindergartenkommission des Landes NÖ, die unser Projekt wohlwollend mit bester Beratung begleitet haben.

770.000 € sind eine Menge Geld, die das Land NÖ und Marktgemeinde Weikendorf für den Ausbau unseres Kindergartens aufwendeten, aber es ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder für die nächsten Jahrzehnte.

Es grüßt Sie freundlich Ihr Bürgermeister

Neues Altstoff - Sammel - Zentrum in der Deponie in Stripfing seit 4. Juli 2009 in Betrieb.

Nach einer Bauzeit von knapp zwei Monaten können wir die Entsorgung unserer Abfälle und Altstoffe auf einer befestigten Fläche erledigen. 16 Containerstellplätze wurden betoniert, eine ca. 500m² große Asphaltfläche für Bauschuttübernahme hergestellt, die Restfläche mit Grädermaterial befestigt. In den nächsten Wochen wird noch die Einzäunung hergestellt. Auch diverse Säuberungen im Bereich der Böschung sind noch erforderlich. Die offizielle Eröffnung ist für 21. August 2009 durch Herrn Landesrat Dr. Stephan Pernkopf vorgesehen.

Goldenes Wasserwehrleitungsabzeichen für die FF- Stripfing

Die Stripfinger Zillenbesatzung ABI Reinhard Schuller und BI Franz Brandhuber haben in Linz den 1. Platz bei dem Wettkampf um das Wasserwehrleistungsabzeichen Gold errungen. Das Besondere an dieser Leistung war, dass sämtliche Oberösterreichischen Teilnehmer um 18 Punkte geschlagen wurden. Bei diesem Bewerb wurde nicht nur das Zillenfahren auf Zeit bewertet, es mussten auch Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Knotenkunde beherrscht werden. ABI Reinhard Schuller hat mit diesem Leistungsabzeichen alle Goldenen im Zillenfahren errungen: NÖ, Steiermark und OÖ

Die Marktgemeinde Weikendorf gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg.

Die Bauarbeiten zur Errichtung der Lärmschutzwände in Neu- Wörth und Tallesbrunn gehen zügig voran.

Anfang Juli bis Mitte Juli Kabelarbeiten und Fundamentierungsarbeiten (Stahlrohre) Abschnitt Weikendorf und Tallesbrunn.

Mitte Juli bis Ende Juli Stahlsteher in die gesamten Stahlrohre versetzen, Verbreiterung der Brücke (Feilbach) und des Personendurchganges.

Anfang August bis Mitte August Pappeln im Bereich der Anrainergrundstücke abtragen (Zustimmungserklärung), Betonfertigteilbretter (tragender Bauteil für die Lärmschutzpanele)

Mitte August Gleisbauarbeiten

Ende August bis Anfang September Versetzen der Lärmschutzpanele,

Anfang September bis Mitte September Straßenbauarbeiten und Rückbau der temporären Baustraßen, diverse Fertigstellungsarbeiten (zB. Absperrung Serviceweg)

Mitte September Baustellenräumung

Wir bemühen uns, die Beeinträchtigung im Zuge der Bauarbeiten für die Reisenden und Anrainer möglichst gering zu halten und bedanken uns für ihr Verständnis. Bei Fragen zum Lärmschutzwandprojekt stehen ihnen der Baumanager Herr Wagendristel Ernst 0664/6176145 gern zur Verfügung. Polier von der Fa. Strabag ist Herr Zlatko 0664/5157958.

Auf Initiative von Ortsvorsteher Herrn Leopold Schmid wurde die Obstbaumallee entlang des Weges von Tallesbrunn nach Stripfing wieder mit neuen Bäumen ergänzt.

Kanalbau BA 07 und BA 08 kollaudiert

Am 24. Juni 2009 erfolgte die Kollaudierung der Bauabschnitte BA 07 und BA 08.

BA 07: (Kanalsanierung samt Neubau der Kanalstränge beiderseits der B8, Neubau des Sammelbeckens in Tallesbrunn samt Transportleitung zur Kläranlage Weikendorf, Kanalbau in der Lehengasse in Stripfing) Zwischen 2001 bis 2008 wurden dafür € 1.087.691,-- an förderfähigen Kosten aufgewendet, davon Förderung des Bundes 130.000 € und des Landes NÖ 56.583 €.

BA 08: Sanierung Kläranlage Weikendorf (Erneuerung Transportschnecke und Reinigungsanlage) Gesamtkosten: € 141.416,-- (förderfähig € 68.630,-- davon des Bundes € 5.490,-- und des Landes NÖ € 3.431,--)

Damit ist auch der letzte Teil unserer Abwasserentsorgungsanlage fördertechnisch abgerechnet.

Mit dem Bau wurde 1976 begonnen. Insgesamt wurden auf heutiges Preisniveau hochgerechnet ca. € 8,5 Millionen verbaut.

Wichtige Beschlüsse- alle einstimmig- aus der letzten Gemeinderatssitzung vom 29. Juni 2009:

◄ Im Zuge des Ausbaues des Hintausweges in Dörfles soll im Bereich der „Schwemme“ eine größere Ausfahrtstrompete das Abbiegen Richtung Feuerwehrhaus erleichtern. Dazu werden ca. 70m² Privatgrund vom Garten der Familie Van Linthoudt durch die Marktgemeinde Weikendorf angekauft.

◄ Der Straßenbauausschuss wurde mit Planung und Ausschreibung der Zufahrt zum Veranstaltungssaal und des Parkplatzes beauftragt. Die Arbeiten sollen im September/ Oktober 2009 ausgeführt werden. Das Projekt wird mit € 10.000- vom Land Niederösterreich gefördert.

◄ Der Begleitweg entlang der Nordbahn vor der Haltestelle Tallesbrunn Richtung Reitplatz Dörfles (Länge ca. 1.100 m) wurde vor etwa 35 Jahren nur als Grobasphaltdecke hergestellt und benötigt dringend eine Verschleißdecke mit Feinasphalt. Kosten: ca. € 36.000- Bürgermeister Johann Zimmermann konnte vom Land NÖ eine 50 % ige Förderung erreichen. Auch die OMV leistet einen erheblichen Kostenbeitrag zur Erhaltung der Wege im Gasspeicherfeld.

Durch diese Maßnahme können wir die Lebensdauer dieses Asphaltweges wieder um einige Jahrzehnte verlängern.

◄ Neue Kindergartenhelferin Frau Margit Fitzek war bereits seit September 2008 als provisorische Vertretung für die erkrankte Helferin Josefine Stanzl im Kindergarten tätig. Nun beschloss der Gemeinderat, Margit Fitzek ab 01. Juli 2009 in ein unbefristetes Dienstverhältnis zu übernehmen. Wir wünschen unserer neuen Kindergartenhelferin viel Freude bei ihrer Arbeit in unserem Kindergarten! Frau Stanzl geht in Pension Josefine Stanzl war von 1.10.1987 bis zu ihrer Erkrankung als Helferin im Kindergarten Weikendorf tätig. Am 13. Juli 2009 feiert sie ihren 60. Geburtstag und kann somit ab 01. August 2009 die Alterspension antreten.

Die Marktgemeinde Weikendorf dankt Frau Josefine Stanzl für ihre langjährige engagierte Mitarbeit und wünscht ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Genesung!

◄ Darlehensaufnahmen aus der FSA des Landes Niederösterreich Das Land zahlt bis zu 3% der Zinsen. Zwei Darlehen wurden an den Bestbieter BAWAG- PSK vergeben: Für Straßenbau € 50.000- Laufzeit 10 Jahre Für Kindergarten € 65.000- Laufzeit 15 Jahre

◄ Neubau ASO in Gänserndorf Im Zuge des Ausbaues der Volksschule Gänserndorf wird die neue Sonderschule in dieses Gebäude integriert. Der Gemeinderat beschloss eine Vereinbarung über die Finanzierung des Baues und eine Aufteilung der Betriebskosten zwischen der Stadtgemeinde Gänserndorf und dem ASO- Schulverband, dem auch die Marktgemeinde Weikendorf angehört.

◄ Raiffeisen Leasing kauft Grundstücke in Stripfing von drei privaten Grundeigentümern an. Der Gemeinderat beschloss den Text des Mustervertrages, den Raiffeisen nach erfolgter Parzellierung und Freigabe als Bauland- Wohngebiet durch die Marktgemeinde Weikendorf zum Weiterverkauf der Bauplätze an Bauwerber verwenden wird.

◄ Seit Jahresbeginn 2009 wurden bereits 11 Solaranlagen von der Marktgemeinde Weikendorf mit jeweils € 1.000,-- gefördert.

◄ Beim Kanal- Pumpwerk am Oberen Bachweg in Weikendorf kommt es bei Hochwasser des Weidenbaches zum Einfließen von Bachwasser in das Überlaufbecken. Dies führt zu groben Verschmutzungen und Problemen in der Kläranlage. In Zukunft soll dies durch den Einbau einer Rückschlagklappe verhindert werden. Der Gemeindevorstand vergab den Auftrag an die Firma Lahofer aus Gänserndorf zum Preis von € 8.500-

◄ Die Sanierung der Friedhofsmauern in Stripfing und Weikendorf wurde ebenfalls an die Firma Lahofer als Bestbieter zum Preis von € 9.200- vergeben.

◄ Zwei neue Ringschlüsse bei der Wasserleitung werden von unserem Wassermeister in Eigenregie errichtet: in Weikendorf von der Kolomangasse entlang des Weidenbaches zur Elisabethgasse in Tallesbrunn, vom Haus Kirisits bis zur B8.

Die Gemeindechronik der Gemeinde Weikendorf ist als Buch um € 16.-- am Gemeindeamt erhältlich.

Der Rathausplatz wurde nach Fertigstellung einer verkehrstechnischen Überprüfung durch einen Verkehrssachverständigen unterzogen. An der Kreuzung Rathausplatz- Obere Hauptstraße wurde wegen schlechter Einsicht beim Rechtsabbiegen vom Sachverständigen eine ca. 8m lange Sperrfläche verordnet.

Die Gemeinde gratuliert:

Geburtstag:

Frau Hermine Patter aus Weikendorf, Forsthausweg 2 zum 80. Geburtstag am 04. Juni 2009. Frau Anna Artbauer aus Weikendorf, Untere Hauptstraße 18 zum 80. Geburtstag am 24. Juni 2009. Frau Maria Wagner aus Stripfing 62 zum 80. Geburtstag am 01. Juli 2009. Herrn Kurt Brunat aus Stripfing 75 zum 80. Geburtstag am 12. Juli 2009. Frau Rosa Wagner aus Stripfing 24 zum 80. Geburtstag am 16. Juli 2009.

Zum 80. Geburtstag von Frau Fellner Aloisia aus Weikendorf, Obere Hauptstraße 30.

Herrn Reichl Leo, Bahnstraße 19, aus Weikendorf zum 85. Geburtstag.

Geburt:

Scheidl Katharina und Lukas aus Weikendorf, Kastanienallee 3, zur Geburt ihres Sohnes Maximilian am 18. Juni 2009.

Veranstaltungen in unserer Gemeinde:

17.07.09 PREMIERE d. Wkdf. Sommerspiele ,,Der Floh im Ohr’’ 19.07.09 Wkdf. Sommerspiele 24.07.09 Wkdf. Sommerspiele Beginn: jeweils um 20.00 Uhr 25.07.09 Wkdf. Sommerspiele 25.07.09 FF–Heuriger in Tallesbrunn, Beginn: 16.00 Uhr 31.07.09 Wkdf. Sommerspiele 01.08.09 Wkdf. Sommerspiele 23.08.09 FF–Heuriger in Stripfing, Beginn: 14.00 Uhr 05.09.09 FF-Nassbewerb in Dörfles

Die Marktgemeinde Weikendorf gratuliert Doris Huber zum 2. Platz bei den Landesmeisterschaften im Dressurreiten.

Bläserklasse ab September 2009 in der Volksschule Weikendorf Im kommenden Schuljahr werden in den beiden dritten Klassen der Volksschule Weikendorf Bläserstunden abgehalten. Nähere Information erhalten Sie in den nächsten Gemeindenachrichten.

Vernissage im Pavillon

des Rathauses Weikendorf

am 31. Juli 2009,

von den Künstlern Traude Marhold und Gabriele Koubek.

Beginn: 18.00 Uhr

Thema „Forum’’

Seit einigen Jahren präsentiert sich die Marktgemeinde Weikendorf im Internet auf einer gut gestalteten Homepage (www.gdeweikendorf.at), die von den Mitarbeitern der Gemeindekanzlei betreut wird. Auf dieser Homepage ist auch ein ,,Forum“ installiert. Diese moderne Kommunikationsplattform ist für Internetteilnehmer vorgesehen, die Meinungen, aber auch Kritik zum aktuellen Geschehen in unserer Gemeinde veröffentlichen wollen. Leider ist diese Einrichtung immer mehr auf ein Niveau gesunken, das sich die Bürger der Marktgemeinde Weikendorf nicht verdient haben. Einzelpersonen versuchen anscheinend unter dem Deckmantel der Anonymität persönliche Fehden auszutragen. Meinungen, für die der Verfasser mit seinem Namen gerade steht, sind herzlich willkommen. Wer aber zu feig ist, zu seiner Meinung zu stehen, sollte es lieber bleiben lassen. Bürger, die unentgeltlich in Vereinen oder sonstigen Organisationen unserer Gemeinde mitarbeiten, verdienen es nicht, dass sie von feigen Neidern oder Miesmachern durch den Schmutz gezogen werden!

Aus diesem Grund habe ich das,, Forum“ für anonyme Eintragungen schließen lassen. Wir veröffentlichen aber gern Ihren namentlichen Beitrag, wenn Sie diesen per Datenträger in der Gemeindekanzlei vorbeibringen.

Bürgermeister Hans Zimmermann

Für alle interessierten Leser, die sich mit den Geschehnissen in unserem Gebiet vor 200 Jahren befassen, ist das Buch: ,,200 Jahre Marchfeldschlachten, Aspern und Wagram 1809 – 2009“ zum Preis von 19 € am Gemeindeamt - Bürgerservice - erhältlich.

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST DES SPRENGELS MARCHFELD-OST im III. QUARTAL 2009 für die Ärzte der Sanitätsgemeindegruppe Angern, , , , Oberweiden und Weikendorf. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Samstag um 07,00 Uhr und endet am Montag um 07,00 Uhr. An Feiertagen beginnt er am Vortag um 20,00 Uhr. Der diensthabende Arzt ist nur in dringlichen Fällen (akute Erkrankungen und Unfälle) erreichbar. Berufungen sind vormittags bis 10,00 Uhr anzumelden! Besuche in der Ordination bitte telefonisch anmelden!!

Juli 2009 Sa./So. 04./05. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226

Sa./So. 11./12. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900

Sa./So. 18./19. Dr. Al-Kinani, Untersiebenbrunn, Kirchengasse 3 02286/2104 Sa./So. 25./26. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216

August 2009 Sa. 01. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291 So. 02. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900 Sa. 08. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900 So. 09. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291 Sa./So. 15./16. Dr. Werny, Lassee, Stift Melkgasse 3 02213/34588 Sa. 22. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291 So. 23. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226 Sa./So. 29./30. Dr. Al-Kinani, Untersiebenbrunn, Kirchengasse 3 02286/2104

September 2009 Sa./So. 05./06. Dr. Werny, Lassee, Stift Melkgasse 3 02213/34588 Sa./So. 12./13. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226 Sa./So. 19./20. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900 Sa. 26. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216 So. 27. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 02214/2291

Adressen und Telefonnummern:

Dr. Al-Kinani Kirchengasse 3, Untersiebenbrunn Tel.: 02286/2104 Dr. Butea-Bocu Oberweiden 54 Tel.: 02284/2900 Dr. Fragner Haydngasse 1, Engelhartstetten Tel.: 02214/2291 Dr. Kamenski Mannersdorferstraße 144, Angern Tel.: 02283/2226 Dr. Loewit Bahnstraße 7, Marchegg Tel.: 02285/6216 Dr. Werny Stift-Melkgasse 3, Lassee Tel.: 02213/34588 Ordinationsfreie Tage:

Dr. Al-Kinani Donnerstag Vertreter: Dr. Werny Dr. Butea-Bocu Donnerstag Vertreter: Dr. Kamenski Dr. Fragner Mittwoch Vertreter: Dr. Loewit Dr. Loewit Dienstag Vertreter: Dr. Fragner Dr. Werny Dienstag Vertreter: Dr. Al-Kinani Dr. Kamenski Dienstag Vertreter: Dr. Butea-Bocu

Die Gemeinderäte, die Ortsvorsteher,

der Bürgermeister und die Bediensteten der Marktgemeinde Weikendorf

wünschen allen

Bürgerinnen und Bürgern

eine erholsame Urlaubszeit

und

den Kindern schöne Ferien!