Pdf 1 06.12.16 11:02
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Europameisterschaften.Pdf (41,4 Kib)
Tiroler Medaillengewinner Europameisterschaften im Naturbahnrodeln Jahr Ort Bewerb Rang Name Achenrainer Fabian/Scheikl 2020 Moskau (RUS) Team 2. Michael/Unterberger Tina 2018 Winterleiten (AUT) Hr. Einsitzer 1. Thomas Kammerlander Doppelsitzer 2. Rupert Brüggler / Tobias Angerer Mannschaft 1. Thomas Kammerlander Mannschaft 2. Rupert Brüggler / Tobias Angerer 2016 Passeier (ITA) Hr. Einsitzer 1. Thomas Kammerlander 2014 Umhausen (AUT) Hr. Einsitzer 2. Thomas Kammerlander 2012 Novouralsk (RUS) Da. Einsitzer 2. Melanie Batkowski Mannschaft 3. Melanie Batkowski 2010 St. Sebastian (AUT) Hr. Einsitzer 2. Thomas Kammerlander Mannschaft 1. Melanie Batkowski Mannschaft 1. Thomas Kammerlander Mannschaft 3. Gerald Kammerlander 2008 Olang (ITA) Hr. Einsitzer 1. Robert Batkowski 2006 Umhausen (AUT) keine Tiroler Stockerlplätze 2004 Hüttau (AUT) keine Tiroler Stockerlplätze 2002 Frantschach (AUT) Doppelsitzer 2. Reinhard Beer/Herbert Kögl Hr.-Einsitzer 2. Robert Batkowski 1999 Szcyrk (POL) Da.-Einistzer 2. Elvira Holzknecht Hr.-Einsitzer 2. Robert Batkowski Doppelsitzer 1. Helmut Ruetz/Andi Ruetz Doppelsitzer 2. Peter Lechner/Peter Braunegger 1997 Passeier (ITA) Da.-Einsitzer 2. Elvira Holzknecht Doppelsitzer 1. Helmut Ruetz/Andi Ruetz Doppelsitzer 3. Reinhard Beer/Herbert Kögl Kandalakscha 1995 Da.-Einsitzer 3. Elvira Holzknecht (RUS) Doppelsitzer 1. Helmut Ruetz/Andi Ruetz 1993 Stein/Enns Da.-Einsitzer 3. Elvira Holzknecht (AUT) Doppelsitzer 3. Reinhold Buchmann/Manfred Als 1991 Völs/Schlern (ITA) Doppelsitzer 3. Georg Eberharter/Walter Mauracher Garmisch 1989 Doppelsitzer 3. Reinhold Buchmann/Manfred Als (GER) Niedernsill 1981 Doppelsitzer 1. Alfred Kogler/Franz Huber (AUT) Aosta 1979 Doppelsitzer 1. Werner Prantl/Florian Prantl (ITA) Aurach 1978 Hr.-Einsitzer 2. Werner Prantl (AUT) Hr.-Einsitzer 3. Alfred Kogler Da.-Einsitzer 3. Ruth Oberhöller Feld a. See 1975 Da.-Einsitzer 1. -
WCF-Ausschreibung2019-Small
•••• •••• •••• •••• �� BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN �� OSTERREICHOSTERREICH ** BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN OSTERREICHOSTERREICH ** II II IIII FIS Nordische Ski-WM Seefeld, 19.02. - 03.03.2019 Aktuelle News und spannende Geschichten rund um den Spitzensport www.sport.tirol © Olympiaregion Seefeld Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Rodelfans! Mit Spannung blicken wir auf das Weltcupfinale im Naturbahnrodeln 2019: Wer wird sich in diesem Jahr zum weltbesten Na- turbahnrodler und zur weltbesten Naturbahnrodlerin küren? Die bisherige Saison war wieder eine äußerst spannende, diesmal ging es für die Rodlerinnen und Rodler sogar nach Moskau und Vatra Dornei in Rumänien. Es freut mich deshalb umso mehr, dass das Finale in den nächsten Tagen hier im Ötztal ausgetragen wird. Die Tiroler Natur bietet uns so vieles, unter anderem perfekte Bedingungen für Winter- und Sommersportevents auf höchstem Niveau. Der Titelverteidiger bei den Herren kennt diese Strecke wie seine Westentasche – der Lauf von Thomas Kammerlander vom SV Umhausen wird sicher eines der High- lights dieses Weltcupfinales. Ich freue mich, dass die Investition in die Rodelbahn hier im Ötztal vor fast 20 Jahren Früchte trägt und zum Ansehen Tirols als Sportdestination beiträgt. Mit Freude übernehme ich den Ehrenschutz für diese Veranstaltung und bedanke mich bei den Organisatorinnen und Organi- satoren für ihren unermüdlichen Einsatz, ohne den Veranstaltungen wie diese nicht möglich wären! Ich wünsche allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg und ein spannendes Rennen! Günther Platter Landeshauptmann von Tirol Liebe Rodelfans! Als Sportreferent freut es mich außerordentlich, dass das Land Tirol Austragungsort so vieler hochkarätiger Veranstaltungen ist. Nach den Weltmeisterschaften im Klettern und Straßenradfahren im vergangenen Jahr findet in Kürze auch die Nordische Ski WM in Seefeld statt. -
Erfolgsbilanz EM/WM
Medaillenbilanz des Österreichischen Sports 2007 Ein Service der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) mit den Ergebnissen der - Weltmeisterschaften - Europameisterschaften der Allgemeinen Klasse in in von den österreichischen Sportfachverbänden betreuten Sportarten. Weltmeisterschaften 108 Gold 30 Silber 38 Bronze 40 Europameisterschaften 134 Gold 33 Silber 47 Bronze 54 BSO-Erfolgsbilanz 2007 - Stand: 29.12.2007 1/ 10 Weltmeisterschaften Bahnengolf Damen Einzel1. Elisabeth GRUBER MGSC Leobersdorf N Mannschaft2. Andrea HACKL ASKÖ MGC Knittelfeld St Claudia SCHUSTER ASKÖ MGC Bischofshofen S Elisabeth GRUBER MGSC Leobersdorf N Elisabeth BERGER RELLA Post SV Wien W Herren Einzel3. Christian FREILACH WAT 21 Floridsdorf W Behindertensport Leichtathletik Frauen F44 / Diskus2. Andrea SCHERNEY ABSV-Wien W F44 / Kugel2. Andrea SCHERNEY ABSV-Wien W F44 / Weitsprung1. Andrea SCHERNEY ABSV-Wien W Männer F11 / Diskus3. Bil MARINKOVIC ABSV-Wien W F11 / Speerwurf1. Bil MARINKOVIC ABSV-Wien W F54 / Kugel1. Georg TISCHLER BBSV B 3. Andreas GRATT RSCTU T F54 / Speerwurf2. Andreas GRATT RSCTU T T44 / 100 m2. Robert MAYER NÖVSV N 3. Michael LINHART NÖVSV N T44 / 200 m1. Robert MAYER NÖVSV N T44 / 400 m1. Michael LINHART NÖVSV N 2. Robert MAYER NÖVSV N T52 / 400 m2. Thomas GEIERSPICHLER RSV Salzburg S Radfahren Männer CP 2 / Straße - EZF 9,9 km2. Helmut WINTERLEITNER NÖVSV N CP 2 / Straßenrennen - 19,8 2. Helmut WINTERLEITNER NÖVSV N km HC A / Straße - EZF 9,9 km1. Wolfgang SCHATTAUER ABSV-Wien W 3. Christoph ETZLSTORFER RSC heindl OÖ O HC A / Straßenrennen - 39,6 1. Wolfgang SCHATTAUER ABSV-Wien W km 3. Christoph ETZLSTORFER RSC heindl OÖ O LC 1 / Bahn-EZF 1 km3. Wolfgang EIBECK NÖVSV N LC 1 / Bahn-Verfolgung 4 km2. -
MAGAZINE Vol. 1
FIL Vol. 1 - June 2013 Vol. MAGAZINEOffi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation Natalie Geisenberger/GER gewinnt Europameisterschaft 2013, Weltmeisterschaft 2013 und Viessmann-Gesamtweltcup 2012/2013. Natalie Geisenberger/GER wins 2013 European Championship, 2013 World Championship and 2012/2013 Viessmann Overall World Cup. Foto/photo: © Dietmar Reker We are the tranSPORTspecialist Regardless which sports equipment you want to transport worldwide from point A to point B: CONCEPTUM SPORT LOGISTICS is your first choice for the competitive sports. With the best know-how for your sports equipment and reliable transportation concept – with a belt and braces approach. www.conceptum-sport-logistics.com [email protected] Conceptum Logistics GmbH Aero | Hessenring 13A | 64546 Moerfelden-Walldorf | Tel.-Nr.: +49 6105 40 80-0 | Fax: +49 6105 40 80-241 RZ_Conceptum A4 Anzeige_engl.indd 1 14.04.11 09:56 Magazin 01-2013_A4 05.06.13 10:19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS 44. FIL-Weltmeisterschaften in Whistler/CAN 6-8 44th FIL World Championships in Whistler/CAN Höhepunkte des Viessmann-Weltcups 2012/2013 8-9 Highlights from the 2012/2013 Viessmann World Cup Amerika-Pazifik-Meisterschaften 2013 10 2013 America-Pacific Championships Veranstaltungs-Posterwettbewerb 11 Event Poster Contest Sochi als russische „Herzensangelegenheit“ 12-13 Sochi is a „matter of the heart for Russia“ Saisonrückblick Naturbahn 2012/2013 14-17 Season Review Natural Track 2012/2013 Hornschlitten: Eine Sektion nimmt Abschied von der FIL 18-19 Horn Sled: a Section says Goodbye to the FIL Offensive Naturbahn: Was bisher geschah 20-21 Natural Track Luge Campaign Proclaimed: What happened.. -
WM-Statistik
Siegertafel FIL-Naturbahnrodel-Weltmeisterschaften Albo d’oro Campionati del Mondo FIL di slittino su pista naturale FIL World Championships - Natural Track Männer / uomini / men: Frauen / donne / women: Doppelsitzer / doppi / double: 1979 1. Werner Prantl (AUT) 1. Delia Vaudan (ITA) 1. Damiano Lugon/Andrea Millet (ITA) Inzing (AUT) 2. Damiano Lugon (ITA) 2. Ingrid Zameter (ITA) 2. Werner Mücke/Helmut Huter (AUT) 3. Erich Graber (ITA) 3. Roswitha Fischer (ITA) 3. Werner Prantl/Florian Prantl (AUT) 1. Erich Graber (ITA) 1. Delia Vaudan (ITA) 1. Oswald Pörnbacher/Raimund Pigneter (ITA) 1980 2. Damiano Lugon (ITA) 2. Christa Fontana (ITA) 2. Martin Jud/Harald Steinhauser (ITA) Passeier (ITA) 3. Otto Bachmann (ITA) 3. Roswitha Fischer (ITA) 3. Werner Mücke/Helmut Huter (AUT) 1. Gerhard Pircher (AUT) 1. Herta Hafner (ITA) 1. Andreas Jud/Ernst Oberhammer (ITA) 1982 2. Otto Bachmann (ITA) 2. Hilde Fuchs (AUT) 2. Alfred Kogler/Franz Huber (AUT) Feld am See (AUT) 3. Werner Prantl (AUT) 3. Paula Peintner (ITA) 3. Werner Prantl/Florian Prantl (AUT) 1. Alfred Kogler (AUT) 1. Delia Vaudan (ITA) 1. Andreas Jud/Ernst Oberhammer (ITA) 1984 2. Giuseppe Cerise (ITA) 2. Paula Peintner (ITA) 2. Martin Jud/Harald Steinhauser (ITA) Kreuth (GER) 3. Willi Danklmaier (AUT) 3. Irmgard Lanthaler (ITA) 3. Alfred Kogler/Franz Huber (AUT) 1. Gerhard Pilz (AUT) 1. Irmgard Lanthaler (ITA) 1. Almir Bentemps/Corrado Herin (ITA) 1986 2. Damiano Lugon (ITA) 2. Delia Vaudan (ITA) 2. Andreas Jud/Ernst Oberhammer (ITA) Fénis-Aosta (ITA) 3. Harald Steinhauser (ITA) 3. Helga Pichler (ITA) 3. Arnold Lunger/Gunther Steinhauser (ITA) 1988 Montreux (SVI) ausgefallen / cancellato / cancelled 1. -
Gewinnt Ersten Viessmann-Weltcup in Russland Alex Gough
FIL MAGAZINE 1 - May 2011 Vol. Offi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation Alex Cough (CAN) gewinnt ersten Viessmann-Weltcup in Russland Alex Gough (CAN) wins fi rst Viessmann World Cup in Russia Foto/Photo: Mikhail Chikin Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS 42. FIL-Weltmeisterschaften Kunstbahn in Cesana/ITA 6-7 42nd FIL World Championships artificial track in Cesana/ITA Viessmann-Weltcup im nacholympischen Winter 8-9 Viessmann World Cup in post-Olympic winter FIL Team-Staffel nun olympische Disziplin 10-15 FIL Team Relay now Olympic discipline 59. FIL-Kongress in Berlin 16 59th FIL Congress in Berlin 17. FIL-WM auf Naturbahn in Umhausen/AUT 17-19 17th FIL World Championships NT in Umhausen/AUT Weltcup auf Naturbahn 2010/2011 20-21 2010/2011 World Cup on Natural Track Hornschlitten-Saison 2010/2011 22-23 2010/2011 Horn Sled season Neue Naturbahnen in Rumänien und Türkei 24-25 New natural tracks in Romania and Turkey Historische Trophäen von Kanada nach Österreich 26-27 Historic Luge trophies come from Canada to Austria FIL trauert um drei verdienstvolle Persönlichkeiten 28 FIL mourns the loss of three meritorious personalities INTERVIEW INTERVIEW Interview mit Alex Gough 30-33 Interview with Alex Gough REPORTAGE COVERAGE Bruno Banani oder der Exot im Eiskanal 34-35 Bruno Banani or the novelty on the track WAS MACHEN EIGENTLICH ... WHAT ARE THEY DOING NOW ... Margit Schumann und Harro Esarch 36-37 Margit Schumann and Harro Esmarch BAHNPORTRAIT TRACK PROFILE Paramonovo: Premiere mit Paukenschlag 38-39 Paramonovo: premiere with a bang PERSONALIEN 40 PARTICULARS 7 FRAGEN AN .... -
Weltmeisterschaften Im Naturbahnrodeln
Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln Jahr Ort Bewerb Rang Name 2021 Umhausen (AUT) Herren-Einsitzer 1. Thomas Kammerlander Christoph Regensburger/Dominik Doppelsitzer 3. Holzknecht Tina Unterberger (OÖ), Thomas Teambewerb 2. Kammerlander 2019 Latzfons (ITA) Herren-Einsitzer 2. Thomas Kammerlander Tina Unterberger (OÖ), Thomas Teambewerb 2. Kammerlander, Michael Scheikl (STMK) Vatra Dornei 2017 Doppelsitzer 1. Rupert Brüggler/Tobias Angerer (ROU) Herren-Einsitzer 3. Thomas Kammerlander Tina Unterberger (OÖ), Thomas Teambewerb 1. Kammerlander, Brügler/Angerer 2015 Mariazell (AUT) Doppelsitzer 2. Rupert Brüggler/Tobias Angerer Deutschnofen 2013 Doppelsitzer 3. Schopf/Andreas Schöpf (ITA) 2011 Umhausen (AUT) Herren-Einsitzer 1. Gerald Kammerlander 2. Robert Batkowski Melanie Batkowski, Gerald Teambewerb 2. Kammerlander, Schatz/Mühlbacher 2009 Passeier (ITA) Herren-Einsitzer 2. Thomas Kammerlander Melanie Batkowski, Schopf, Teambewerb 2. Schopf/Schopf Grand Prairie 2007 Damen 3. Melanie Batkowski (CAN) Melanie Batkowski, Schwab, Teambewerb 1. Schatz/Mühlbacher Wagner, Kammerlander Gerald, Reinhard Teambewerb 3. Beer/Herbert Kögl Latsch Melanie Batkowski, Robert Batkowski 2005 Teambewerb 1. (ITA) Reinhard Beer/Herbert Kögl Zelezniki 2003 Herren-Einsitzer 1. Robert Batkowski (SLO) kein Teambewerb Stein a. d. Enns 2001 Da.-Einsitzer 3. Sandra Mariner (AUT) Doppelsitzer 3. Peter Lechner/Peter Braunegger Peter Lechner/Peter Braunegger (mit Pilz Teambewerb 2. und Wagner) 2000 Olang (ITA) Da.-Einsitzer 3. Elvira Holzknecht Doppelsitzer 2. Reinhard Beer/Herbert Kögl Rautavaara 1998 Doppelsitzer 1. Helmut Ruetz/Andi Ruetz (FIN) Doppelsitzer 3. Reinhard Beer/Herbert Kögl Oberperfuss 1996 Da.-Einsitzer 2. Elvira Holzknecht (AUT) Da.-Einsitzer 3. Sandra Mariner Doppelsitzer 1. Reinhard Beer/Herbert Kögl Doppelsitzer 2. Helmut Ruetz/Andi Ruetz Bad Goisern 1992 Da.-Einsitzer 2. Elvira Holzknecht (AUT) Doppelsitzer 2. -
N Ovem Ber 2013
Magazin 02-2013 aktuell_A4 25.11.13 16:51 Seite 1 3 1 0 2 r e FIL b m e v o N - 2 . l o MAGAZINE V Offi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation We are the tranSPORTspecialist Regardless which sports equipment you want to transport worldwide from point A to point B: CONCEPTUM SPORT LOGISTICS is your first choice for the competitive sports. With the best know-how for your sports equipment and reliable transportation concept – with a belt and braces approach. www.conceptum-sport-logistics.com [email protected] Conceptum Logistics GmbH Aero | Hessenring 13A | 64546 Moerfelden-Walldorf | Tel.-Nr.: +49 6105 40 80-0 | Fax: +49 6105 40 80-241 RZ_Conceptum A4 Anzeige_engl.indd 1 14.04.11 09:56 Magazin 02-2013 aktuell_A4 25.11.13 16:51 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS FIL-Präsident Fendt beim 61. FIL-Kongress in Istanbul 6 FIL President Fendt at the 61st FIL Congress in Istanbul Innsbruck-Igls führt 47. FIL-WM 2017 durch 7 Innsbruck-Igls organize the 47th FIL Worlds in 2017 Serbien nun Vollmitglied der FIL 7 Serbia now a full member of the FIL Walter Plaikner mit Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet 8 Walter Plaikner receives Medal of Honor in Gold Neuigkeiten von den Youth Olympic Games 8 News from the Youth Olympic Games Hartmut Kardaetz erhält Ehrenmitgliedschafts-Urkunde 9 Hartmut Kardaetz receives FIL Honorary Member certificate FIL-Präs. Fendt dankt scheidendem IOC-Präsident Rogge 10 Fendt -
Pdf 1 06.12.16 11:02
•••• •••• •••• •••• �� BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN �� OSTERREICHOSTERREICH ** BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN OSTERREICHOSTERREICH ** II II IIII Sportland Tirol Alles was Spitzensport braucht. www.sport.tirol Eva-Maria Brem, Österreichische Skirennfahrerin, Riesenslalom Gesamtweltcupsiegerin 2015/2016, Goldmedaillengewinnerin (Teamevent) bei den Weltmeister- schaften in Vail/Beaver Creek 2015 © EXPA / ERI 1015_17 Sport.Tirol Inserat Naturbahnrodeln.indd 1 19.12.17 08:49 Im Zeichen des Zusammenhalts Wir überdachen seit vielen Jahrzehnten Sportveranstaltungen aller Art. Mit Erfah- rung, Genauigkeit und Begeisterung – für ein sportliches Miteinander. www.tiroler-zeltverleih.at SportW_RZ.indd 2 04.08.16 09:57 Metallbau in Vollendung Firmenstandort in Roppen Mit der fundierten Erfahrung von drei Generationen im Rücken hat die in Roppen ansässige Stahl- und Metallbau Hörburger GmbH maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Tiroler Spitzenprojekte zur Zufriedenheit aller Beteiligten erfolgreich abge- schlossen werden konnten. Seit 2013 ist das Unternehmen nach ÖNORM EN1090-2, EXC3 zertifiziert. Die Qualitätsarbeit der Firma Hörburger ist nicht nur in Tirol, sondern auch Sondertüren und -elemente für verschiedene Anforderungen darüber hinaus gefragt. Vor allem bei Großprojekten zählt man auf Hörburger. Die Firma Hörburger hat sich auch auf die Herstellung, Lieferung und Montage von Sondertüren und -elementen für außergewöhnliche An- Zahlreiche Unternehmen vertrauen Hörburger forderungen spezialisiert. Ob Brandschutzelemente von E30 bis EI90 für 1.500 -
Am Gipfel Des Erfolges
- Nr. 46 Sport Samstag/Sonntag, 23./24. Februar 2008 39 Das WM-Programm in Schlinig Samstag, 23. Februar 9.30 Uhr: Qualifikation Sprint Junioren/Juniorinnen (Freistil) 11.30 Uhr: Finale Sprint Junioren/Juniorinnen (Freistil) 20.00 Uhr: Eröffnungsfeier Sonntag, 24. Februar 9.30 Uhr: Qualifikation Sprint Unter 23 (Freistil) 11.30 Uhr: Finale Sprint Unter 23 (Freistil) Montag, 25. Februar 9.30 Uhr: 5-km-Lauf Juniorinnen (klassisch) 11.00 Uhr: 10-km-Lauf Junioren (klassisch) Dienstag, 26. Februar 9.30 Uhr: 10-km-Lauf Unter 23 Damen (klassisch) 11.30 Uhr: 10-km-Lauf Unter 23 Herren (klassisch) Mittwoch, 27. Februar 9.30 Uhr: 10 km Massenstart Juniorinnen (Freistil) 10.30 Uhr: 10 km Massenstart Junioren (Freistil) Donnerstag, 28. Februar 9.30 Uhr: 15 km Massenstart Unter 23 Damen (Freistil) Dietmar 11.30 Uhr: 30 km Massenstart Unter 23 Herren (Freistil) Nöckler ist Freitag, 29. Februar der einzige 9.30 Uhr: Staffel Juniorinnen (4 x 3,3 km Mixed) Südtiroler, der 11.30 Uhr: Staffel Junioren (4 x 5 km Mixed) zum Auftakt der Langlauf- Junioren-WM Skispringen in Schlinig im Einsatz sein Fünf Südtirolerinnen bei Junioren-WM wird. Im Sprint sind Zakopane (d) – seine Während in Ambitionen Schlinigl der- allerdings eher zeit die Lang- bescheiden. lauf- Junio- Foto: „D“/os ren-WM läuft, müssen Südti- SKI NORDISCH rols Skisprin- gerinnen den umgekehrten Weg einschla- Nöckler versucht sich als Sprinter gen. Die ur- sprünglich im Heute beginnt Junioren- und Unter-23-WM in Schlinig – Petter Northug ist der Star polnischen Szcyrk geplante Ju- Schanze der Größe HS-94, Schlinig (os) – Die Norwegerin wertung. -
Hall of Fame Hall of Fame Rennrodeln Auf Naturbahnen Rennrodeln Auf Naturbahnen
Photo: Florian Scherl / Breonix - Chris Walch •••• •••• •••• •••• �� BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN �� OSTERREICHOSTERREICH ** BRABRA :tdNIO ..:tdNIO.. NN OSTERREICHOSTERREICH ** II II IIII TRUE SPORT Jetzt bist du an der Reihe. Erlebe dein Abenteuer. www.tirol.at Zum Geleit! In jedem Winter zeigt sich aufs Neue, welche Spitzenathletinnen und -athleten unser Land hervorbringt. Wir sind ohne Zweifel ein Land des Sports – nicht zuletzt des Wintersports – das sich auch international einen Namen gemacht hat. Und so finden in Tirol regelmäßig Wettbewerbe statt, die es unseren Sportlerinnen und Sportlern erlauben, sich international miteinander zu messen. Auf diese Weise lenken hochkarätige Sportveranstaltungen wie das Weltcup-Finale im Naturbahnrodeln nicht nur die interna- tionale Aufmerksamkeit auf Tirol, sondern stärken unsere Vernetzung über die Landesgrenzen hinaus. Sie bieten einen Ort des Austauschs, an dem uns die Begeisterung zum Sport nicht trennt, sondern uns vielmehr näher zusammenrücken lässt. Es freut mich, die Größen im Naturbahnrodeln hier in Tirol beim Weltcup-Finale versammelt zu wissen, und ich bedanke mich bei den Organisatorinnen und Organisatoren, die diese Zusammenkunft erst möglich gemacht haben. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich viel Erfolg und einen verletzungsfreien Wettkampf. Günther Platter Landeshauptmann von Tirol Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Rodelfans! Von 13. bis 15. Februar 2020 steht Umhausen wieder ganz im Zeichen des Rodelsports. Beim Weltcupfinale auf der Naturbahn Grantau werden die besten Rodlerinnen und Rodler um die letzten möglichen Punkte für die Gesamtwertung kämpfen. Für das Publikum bedeutet das Spannung und sportliche Höchstleistungen vor winterlicher Traumkulisse im Ötztal. Für den Rodelsport, aber auch Tirol als Sportland sind Events wie dieses unverzichtbar. Zum einen profitieren die heimischen Athletinnen und Athleten von der wachsenden Aufmerksamkeit und der damit einhergehenden Verbesserung der Trainings- möglichkeiten. -
Staatsmeister Im Naturbahnrodeln – Tiroler Sieger
Staatsmeister im Naturbahnrodeln – Tiroler Sieger Jahr Damen Herren Doppelsitzer 2021 Thomas Kammerlander Fabian Achenrainer/Simon Achenrainer 2020 Thomas Kammerlander Fabian Achenrainer/Simon Achenrainer 2019 Thomas Kammerlander Rupert Brüggler/Tobias Angerer 2018 Thomas Kammerlander Rupert Brüggler/Tobias Angerer 2017 Thomas Kammerlander Rupert Brüggler/Tobias Angerer 2016 Florian Glatzl Rupert Brüggler/Tobias Angerer 2015 Thomas Kammerlander Rupert Brüggler/Tobias Angerer 2014 Thomas Kammerlander 2013 Thomas Kammerlander Schopf/Andreas Schöpf 2012 keine Tiroler Sieger 2011 Melanie Batkowski Thomas Kammerlander 2010 Melanie Batkowski Thomas Kammerlander Thomas Kammerlander/ 2009 Melanie Batkowski Robert Batkowski Christoph Regensburger 2008 Melanie Batkowski 2007 Melanie Batkowski Reinhard Beer/Herbert Kögl 2006 Reinhard Beer/Herbert Kögl SV Bad Goisern/SC Kufstein 2005 Sandra Mariner Gerald Kammerlander Reinhard Beer/Herbert Kögl SU Inzing SV Umhausen SV Bad Goisern/SC Kufstein 2004 Sandra Mariner Reinhard Beer/Herbert Kögl SU Inzing SV Bad Goisern/SC Kufstein 2003 Sandra Mariner Robert Batkowski SU Inzing SV Schönberg 2002 Reinhard Beer/Herbert Kögl SV Bad Goisern/SC Kufstein 2001 Sandra Mariner SU Inzing 2000 Elvira Holzknecht SV Längenfeld 1999 Elvira Holzknecht Georg Eberharter Helmut Ruetz/Andi Ruetz SV Längenfeld SVG FF Stumm SV Sellrain 1998 Elvira Holzknecht Reinhard Beer/Herbert Kögl SV Längenfeld SV Bad Goisern/TSU Wörgl 1997 Manuela Zanona Helmuth Ruetz/Andi Ruetz WSV Schönberg SV Sellrain 1996 Elvira Holzknecht Martin Schneebauer/Peter