Herzlich Willkommen Im Landkreis Peine

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Herzlich Willkommen Im Landkreis Peine Arbeit/Beruf Herzlich willkommen Beratung im Landkreis Peine Bildung Gesundheit Jugend Kindertagesstätten (Kitas) Kultur Schule Soziales Sport Eine Orientierungshilfe für Neuzugewanderte und Einheimische im Landkreis Peine Landkreis Peine Zunehmend bestimmt die kulturelle Vielfalt der Menschen das Bild der hiesigen Gesellschaft und führt zu grundlegenden Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse. Momentan leben im Landkreis bei einer Gesamtbevölkerung von etwa 135.000 Einwohne- rinnen und Einwohnern über 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Steuerungsgruppe Integration mit dieser Willkom- mensmappe einen Beitrag dazu leistet, in unserem Landkreis die Beratungs- und Informati- onsstruktur für Neuzugewanderte, wie auch für Einheimische zu optimieren. Integration betrifft alle Landkreisbewohnerinnen und –bewohner, einheimische ebenso wie ausländische. Der integrationsrelevante Handlungsbedarf leitet sich aus den gesellschaftli- chen Bedingungen und realen Problemlagen und Benachteiligungen ab. Alle gesellschaftlichen Kräfte, Organisationen und Institutionen sind deshalb aufgefordert, zukunftsorientiert mit geeigneten Maßnahmen auf diese Veränderungen zu reagieren sowie die vorhandenen Potenziale zu nutzen. Wichtige Merkmale einer gelungenen Integration sind Partizipation und Chancengerechtig- keit. Ich hoffe, dass die Willkommensmappe Ihnen als Neuzugewanderten, wie auch als Einhei- mische einen schnellen Überblick über die verschiedenen Institutionen und Beratungsein- richtungen ermöglicht und für Sie eine gute Hilfe zur Orientierung über die Möglichkeiten der Teilhabe am öffentlichen Leben im Landkreis Peine ist. Ihr Franz Einhaus Landrat داة ـــــــــــــــــــ ّد اّع اري س اةﺹرة ا اّ ودي ا ﺕـاتﺝرّ وف ا واﺡال اّ. ا اﺽ ااة ا اد اّ ﻥﺡا 135.000 ا وا 10.000 ﺵ ّ ّ هة. وا دوا ﺱوري ا أن ﺕّم اﺝ "اﻥج" ّ اﺡ ها ه ّ ى ار ﺕ ارﺵد وات ﺝ اد وه ا ا ا ا. ـّ اﻥجﺝ ات وا ااة،أه ا واﺝﻥ ﺡّ ﺱاء . وﺕُّ اﺝ إ اﺕذ إﺝاءات اﻥﺝّ اوف اﺝّ وأوﺽع اآ اّ . وا ُ ﺝ اّت اﺝّ واّت واﺱّت أن ﺕ وﻥ أ ا - ه اات ﺝاءات ﺱ وأن ﺕ أ َ ارات اّة. و اّت اّ ﻥج ﻥﺝ ه ارآ واا ﺕز اص. أن َُّـَُ " اﺡ " ها آﺝﺝد وأه إء ﻥة ﺱ اﺱّت واآ اﺝ وارﺵد وأن ن ﻥ ًﺝّا ً ﺱﺵد ّ ﻥّت ارآ اة اّ داة ــ. ا Franz Einhaus Landrat District of Peine The image of today's local society is increasingly influenced by the cultural diversity of its inhabitants and leads to fundamental changes in the living and working conditions of such societies. At the moment, there are 135,000 inhabitants living in the County of Peine and over 10,000 of those have a migrant background. I am therefore pleased that the Steering Committee Integration contributes in streamlining the advisory and informational structures in our County of Peine with this Welcome Folder not only for those newly immigrating but to the native population as well. Integration affects all inhabitants of the county, native as well as foreign residents. The need for action is based on the social conditions, specific problems and challenges related to inte- gration in a given society. All powers of organizations and institutions are therefore sum- moned to react with suitable, future-orientated measures to these changes, as well as using the inherit potential presented by these same opportunities. I hope the Welcome Folder provides a quick overview of the different institutions and infor- mational infrastructures for those newly arriving to our county, as well as serving as a guide for possible participation in public life for those already residing in our district. Yours Franz Einhaus Head of the District Authority Район Пайне Все более определяет культурное многообразие людей картину здешнего общества и ведет к коренным изменениям условий труда и жизни. В настоящее время население района насчитывает около 135.000 жителей, 10.000 из них имеют миграционное прошлое. Поэтому я очень рад, что группа управления Интеграция вносит этой приветственной папкой свой вклад в оптимизацию консультационных и информационных структур, как для недавно прибывших иммигрантов, так и для местных жителей. Интеграция касается всех жителей района, и местных и иностранных. Необходимость принятия мер, касающихся интеграции происходит из общественных условий, реальных проблемных обстоятельств и ущемления интересов. Все бщественные силы, организации и учреждения призываются в связи с этим реагировать на эти изменения соответствующими мерами, с ориентацией на будущее и используя все имеющиеся возможности. Важными признаками успешной интеграции являются участие и справедливость возможностей. Я надеюсь, что приветственная папка даст Вам, недавно прибывшим иммигрантам, как и местным жителям, возможность быстрого обзора различных учреждений и консультационных организаций и поможет сориентироваться в возможностях участия в общественной жизни района Пайне. Ваш Franz Einhaus Landrat Peine Đlçesi Đnsanlarımızın kültürel çeşitliliği toplumumuzun görünümünü gitgide daha fazla belirliyor ve çalışma ve yaşam koşullarımızda temel değişikliklere neden oluyor. Halihazırda ilçemizin yaklaşık 135.000’lik nüfusunun 10.000’den fazlasının göçmenlik geçmişi vardır. Bu nedenle Entegrasyon Kontrol Grubu’nun bu Hoş Geldiniz Atlası ile hem ilçemizin yerli nüfusunun hem de göçlerle gelen yeni nüfusun danışma ve bilgi edinme kültürünün gelişmesine katkıda bulunuyor olması bizi sevindirmektedir. Entegrasyon, ilçemizin yerli nüfusunu olduğu kadar yabancı kökenli nüfusunu da aynı ölçüde ilgilendirmektedir. Hem toplumsal koşullar hem de reel sorun alanları ve mağduriyetlerden dolayı entegrasyon odaklı bir eylem ihtiyacı doğmaktadır. Bütün toplumsal güçler, örgütlenmeler ve kuruluşların bu nedenle gelecek odaklı uygun çalışmalarla bu değişimlere ayak uydurması ve mevcut potansiyellerden yararlanması gerekmektedir. Katılım ve fırsat eşitliği başarılı bir entegrasyonun önemli unsurlarıdır. Hoş Geldiniz Atlası’nın ilçemize yeni taşınan siz göçmenlere olduğu kadar ilçemizin yerli nüfusuna da Peine ilçesindeki çeşitli kurumlara ve danışma kuruluşlarına çabucak ulaşma olanağı sağlamasını ve kamusal hayata katılım olanakları açısından iyi bir yol gösterici olmasını umarız. Ihr Franz Einhaus Landrat Wie finde ich, was ich suche? Guten Tag, Sie halten eine Menge Papier in der Hand. Und Sie haben bestimmte Fragen. Wie kommen Sie schnell zur einer Antwort? Die Willkommensmappe für neu in den Landkreis Peine zugezogene Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund möchte Ihnen eine schnelle Orientierung bieten. Dazu wurden verschiedene Bereiche gebildet, die Ihnen die Suche erleichtern. Arbeit,/Beruf: z.B.: Wie kann ich mich weiterbilden? Beratung: z.B.: Wer berät mich, in welchen Fragen? Bildung: z.B.: Wo kann ich die Deutsche Sprache noch besser erlernen? Wo kann ich einen Schulabschluss nachholen? Gesundheit: z.B.: Wo kann ich mich über das Thema „Schwangerschaft“ informieren? Wo kann ich mich impfen lassen? Jugend: z.B.: Welche Angebote gibt es im Landkreis Peine für meine Kinder? Kindertagesstätten (Kitas): z.B.: Wo ist die nächste Kita? Kultur: z.B.: Welche Kulturangebote gibt es im Landkreis Peine? Schule: z.B.: Welche Schule ist in der Nähe? Wo kann ich mich über Schulthemen informieren? Soziales: z.B.: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Sport: z.B.: Welche Vereine gibt es in meiner Nähe? Wenn Sie Fragen habe, die Sie in der Aufzählung nicht finden, hilft Ihnen der Caritasverband für den Landkreis Peine mit Integrationslotsen und Kulturdolmetscher/Innen (siehe Anlage: Soziales, Caritasverband, Kulturdolmetscher/Innen). Mit freundlichen Grüßen Ihr Landkreis Peine ﻙٌﻑ ﺃﺝﺩ ﻡﺍ ﺃﺏﺡﺙ ﻉﻥﻩ ؟ ﻥﻩﺍﺭﻙﺱﻉٌـــﺩ، ّﺇﻥﻙ ﺕﻡﺱﻙ ّﺏﻙﻡٌﺓ ﻡﻥ ﺍ .ﻭﺭﺍﻕ ﻑ ً ٌﺩﻙ . ﻭﻝﺩٌﻙ ﺃﺱﺉﻝﺓ ّﻡﺡﺩﺩﺓ . ﻑﻙٌﻑ ﺕﺹﻝ ﺏﺱﺭﻉﺓ ﻝﻝﺝﻭﺍﺏ ّﺍﻝﺹﺡٌﺡ ؟ ٌّﻭﺩ ّﻡﻝﻑ ﺍﻝﺕﺭﺡ ٌﺏ ّﻝﻝﺫٌﻥ ﺇﻥﺕﻕﻝﻭﺍ ﺡﺩٌﺙﺍ ً ﻝﺩﺍﺉﺭﺓ ﺏﺍٌﻥﺓ ﻡﻥ ﺍﻝﻡﻭﺍﻁﻥﺍﺕ ﻭﺍﻝﻡﻭﺍﻁﻥٌﻥ ﺍﻝﻝﺫٌﻥ ﻝﺩ ٌﻩﻡ ّﺥﻝﻑٌﺓ ﻩﺝﺭﺓ ﺃﻥ ٌّﻕﺩﻡ ﻝﻩﻡ ﺕﻭﺝٌﻩﺍ ً ﺱ ﺭٌﻉﺍ ً. ﻭﻝﻩﺫﺍ ﺍﻝﻍﺭﺽ ﻑﻕﺩ ّﺕﻙﻭﻥﺕ ﻡﺝﺍﻻﺕ ّﻡﺕﻉﺩﺩﺓ ّﺕﺱﻩﻝ ﻉﻝٌﻩﻡ ﺍﻝﺏﺡﺙ. ﺍﻝﻉﻡﻝ / ﺍﻝﻡﻩﻥﺓ: ًﻡﺙﺙ: ﻙٌﻑ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺃﻥ ّﺃﻙﻡﻝ ﺕﺩﺭٌﺏ ً ﺍﻝﻡﻩﻥ ً ؟ ﺍﻝﻡﺵﻭﺭﺓ: ﻡﺙﺙ ً: ﻡﻥ ٌّﻕﺩﻡ ﻝ ً ﺍﻝﻡﺵﻭﺭﺓ، ﻭﻑ ً ّﺃٌﺓ ﻡﺱﺍﺉﻝ ؟ ﺍﻝﺕﻉﻝٌﻡ: ﻡﺙﺙ ً: ﺃٌﻥ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺃﻥ ّﺃﺕﻉﻝﻡ ﺍﻝﻝﻍﺓ ﺍﻷ ّﻝﻡﺍﻥٌﺓ ﺏﻁﺭٌﻕﺓ ﺃﻑﺽﻝ ؟ ﻭﺃٌﻥ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺕﻉﻭٌﺽ ﺍﻝﺡﺹﻭﻝ ﻉﻝﻯ ﺵﻩﺍﺩﺓ ﺇﺕﻡﺍﻡ ﻡﺭﺡﻝﺓ ّﺩﺭﺍﺱٌﺓ ؟ ﺍﻝﺹﺡﺓ: ًﻡﺙﺙ: ﺃٌﻥ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺃﻥﺃﺱﺕﻑﺱﺭ ﻉﻥ ﻡﻭﺽﻭﻉ "ﺍﻝﺡﻡﻝ" ؟ ﻭﺃٌﻥ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺍﻝﺡﺹﻭﻝ ﻉﻝﻯ ﻝﻕﺍﺡ ؟ ـﺍﻝﺵﺏـﻱﺏﺓ: ًﻡﺙﺙ: ّﺃٌﺓ ﻉﺭﻭﺽ ﻡﻭﺝﻭﺩﺓ ﻑ ً ﺩﺍﺉﺭﺓ ﺏﺍٌﻥﺓ ﻷﻁﻑﺍﻝ ً ؟ ﺡﺽﺍﻥﺍﺕ اﻷطفال: ًﻡﺙﺙ: ﺃٌﻥ ﺕﻭﺝﺩ ﺃﻕﺭﺏ ﺡﺽﺍﻥﺓ ﺃﻁﻑﺍﻝ ﺏﺍﻝﻥﺱﺏﺓ ﻝ ً ؟ ﺍﻝﻉﺭﻭﺽ ّﺍﻝﺙﻕﺍﻑٌﺓ: ًﻡﺙﺙ: ﺃٌﺓ ﻉﺭﻭﺽ ّﺙﻕﺍﻑٌﺓ ﻡﻭﺝﻭﺩﺓ ﻑ ً ﺩﺍﺉﺭﺓ ﺏﺍٌﻥﺓ ؟ ﺍﻝﻡﺩﺭﺱــﺓ: ًﻡﺙﺙ: ّﺃٌﺓ ﻡﺩﺭﺱﺓ ﻡﻭﺝﻭﺩﺓ ﻑ ً ﺍﻝﺝﻭﺍﺭ ؟ ﺃٌﻥ ﺃﺱﺕﻁٌﻉ ﺃﻥ ﺃﺱﺕﻑﺱﺭ ﻉﻥ ﺍﻝﻡﻭﺍﺩ ﺍﻝﺩﺭﺍﺱٌﺓ ؟ ﺍﻝﺵﺉﻭﻥ ﺍﻹ ّﺝﺕﻡﺍﻉٌﺓ: ًﻡﺙﺙ: ﻡﺍ ﻩﻭ ّﻡﺕﻭﻑﺭ ﻡﻥ ّﺇﻡﻙﺍﻥٌﺍﺕ ﺍﻝﻡﺱﺍﻉﺩﺓ ؟ ﺍﻝﺭٌﺍﺽﺓ: ًﻡﺙﺙ: ﺃٌﺓ ﺇﺕﺡﺍﺩﺍﺕ ّﺭٌﺍﺽٌﺓ ﻡﻭﺝﻭﺩﺓ ﺏﺝﻭﺍﺭﻱ ؟ ﺇﺫﺍ ﻙﺍﻥ ﻝﺩٌﻙ ﺃﺱﺉﻝﺓ ﻍٌﺭ ﻡﺩﺭﺝﺓﻑ ً ﺍﻝﻕﺍﺉﻡﺓ ﺃﻉﺙﻩ، ٌﺱﺍﻉﺩﻙ ﺇﺕﺡﺍﺩ ﺍﻝﻙﺍﺭٌﺕﺍﺱ ﻝﺩﺍﺉﺭﺓ ﺏﺍٌﻥﺓ ﺏﻡﺭﺵﺩٌﻥ ّﻡﺕﺥﺹﺹٌﻥ ﻑ ً ﺍﻹﻥﺩﻡﺍﺝ ﻭﻡﺕﺭﺝﻡﺍﺕ ﻭﻡﺕﺭﺝﻡٌﻥ ﺡﺽﺍﺭﻱ ـٌﻥ )ﺃﻥﻅﺭ /ﻱ ﺍﻝﻡﺭﻑﻕﺏﻉﻥﻭﺍﻥ "ﺵﺉﻭﻥ ّﺇﺝﺕﻡﺍﻉٌ ﺓ" ﻻتحﺍﺩ ﺍﻝﻙﺍﺭٌﺕﺍﺱ – ﻡﺕﺭﺝﻡﺍﺕ ﻭﻡﺕﺭﺝﻡٌﻥ ـﺡﺽﺍﺭﻱٌﻥ(. ﻡﻉ ّﺍﻝﺕﺡٌﺍﺕ ّﺍﻝﻁٌﺏــــــــــــــﺓ ﺍﻝﻡﺥﻝﺹﺓ ﻝﻙﻡ ﺩﺍﺉﺭﺓﺏﺍٌﻥـــﺓ How to find what I am looking for? Hello and Welcome, You have been provided with lots of information and do not know where to start ? Let us help you find the answers. The Welcome Folder offers a quick orientation for new residents with migrant backgrounds to the County of Peine. For this purpose, different areas are refined to make the search for information much easier for you. Work/Career: for example: How can I enhance my education or skills ? Counseling: for example: Who can provide advice, and to which questions? Education: for example: Where can I improve my German? Where can I obtain a leaving school certificate? Health: for example: Where can I
Recommended publications
  • Organigramm-KJF.Pdf
    ORGANIGRAMM (KJF) KREISJUGENDFEUERWEHR PEINE (KJFA) Kreisjugendfeuerwehrausschuss Peine (KJFL) Kreisjugendfeuerwehrleitung Peine (KJFW) Beisitzer Fachbereiche Leitungsstab Kreisjugendfeuerwehrwart (KBM) FBL Öffentlichkeitsarbeit Kassierer Kreisbrandmeister FBL Kinderfeuerwehr Schriftführer oder benannter FBL Wettbewerbe (stv. KJFW) Vertreter stv. Kreisjugendfeuerwehrwart FBL Lehrgänge (SJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (KJspr) (KJspr) Stadtjugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Kreisjugendsprecherin Kreisjugendsprecher Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (stv. SJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) stv. Stadtjugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (KJuFo) (GJuFo) Beisitzer (SJuFo) (GJuFo) (GJuFo) (GJuFo) Kreisjugendforum (GJuFo) Gemeindejugendforum (GJuFo) weitere Fachbereiche Stadtjugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Stadtugendsprecher KJuFo Schriftführer weitere Fachbereiche Lengede Peine Edemissen
    [Show full text]
  • Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße
    Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Begründung zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße Klein Ilsede Bülten Groß Ilsede Ölsburg Groß Bülten © OpenStreetMap-Mitwirkende 04/2021 §§ 3 (1)/ 4 (1) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Bearbeiter: Dipl.-Ing. Th. Görner B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 2 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Inhaltsverzeichnis: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Plans/Rechtslage 6 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung; Ziele, Zwecke und Auswirkungen des Bebauungsplans 7 2.0 Planinhalt/Begründung 8 2.1 Baugebiete 8 2.2 Erschließung/Straßenverkehrs- und Wegeflächen 10 2.3 Grünflächen 11 2.4 Ver- und Entsorgung 11 2.5 Brandschutz 12 2.7 Spielflächen 13 2.8 Baugrund 13 2.9 Kampfmittel 13 3.0 Umweltbelange 14 3.1 Natur und Landschaft 14 3.2 Immissionsschutz 16 3.3 Bodenschutz/Altlasten 17 4.0 Flächenbilanz 18 5.0 Hinweise aus Sicht der Fachplanungen 18 6.0 Ablauf des Planaufstellungsverfahrens 18 7.0 Der Gemeinde voraussichtlich entstehende Kosten 18 8.0 Bodenordnende oder sonstige Maßnahmen, für die der Bebauungsplan die Grundlage bildet 18 9.0 Maßnahmen zur Verwirklichung des Bebauungsplans 19 10.0 Verfahrensvermerk 19 Anhang: Pflanzenliste 20 Büro für Stadtplanung GbR Dr.-Ing. W. Schwerdt Braunschweig B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 3 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine 1.0 Vorbemerkung 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung Die Gemeinde Ilsede liegt im Städtedreieck der Oberzentren1) Hannover – Braun- schweig – Hildesheim und grenzt nach Norden unmittelbar an die Kreisstadt Peine, die Mittelzentrum ist.
    [Show full text]
  • Generation 1 Generation 2 Generation 3 Generation 4
    GENERATION 1 GENERATION 2 GENERATION 3 GENERATION 4 GENERATION 5 GENERATION 6 GENERATION 7 GENERATION 8 GENERATION 9 GENERATION 10 GENERATION 11 GENERATION 12 GENERATION 13 GENERATION 14 1550- 1580 - 1610 - 1650 - 1680 - 1720 - 1750 - 1780 - 1810 - 1840 - 1870 - 1900 - 1930 - 1960 - --------------------------- -- ---------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- -- ------------------------------ -- -------------------------- -- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- Clausthal-Zellerfeld-LowerSaxony branch |-- Christoph Heberle------------------- |-- Magdalena Heberle |-- Sophie Caroline Heberle as at 16.5.2011 | b c1600 d 20.2.1648 CZ | b 23.3.1645 CZ d x.4.1647 CZ | b20.11.1833CZ, migratedUSA1854 Years 1550 - present | m Paul Fuchs 31.8.1617 | | Family trees NG2, NG3 | b c1605 |-- Matthias Heberle |-- Carl Heinrich Friedrich Heberle Completeness of this family tree - guess 92% | m Magdalena Lippert 1.11.1629 CZ | b 25.10.1646 CZd20.2.1648CZ | b1.2.1835CZ, migratedUSA1854 | b c1620 | | NOTE THAT SOME GUESSWORK IS INVOLVED IN CONSTRUCTING | |-- Catharina Lisabeth Heberle |-- Carl Ludwij Heberle FAMILY TREES, SO THERE COULD BE ERRORS. | | b x.12.1647 CZ | b16.12.1837CZ, migratedUSA1854 | |-- Carl Friedrich Heberle------------------ | Persons in bold not counted as Heberle |-- Wolff
    [Show full text]
  • Invitation EN
    Internationales Forschungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. und die Gemeinde Vechelde 2. Forum on Energy Transition in Germany Friday, June 29 2012 16:30 – 19:30 Venue: Kraftfeld (Powerfield) Vechelde, Fabrikstr. 6 in 38159 Vechelde Organisers: IFEED e.V. - Community Vechelde Ladies and Gentlemen, The term "energy revolution" stands for the dawn of the new energy era of renewable energy and energy efficiency. As a result of the disaster in Japan, the Federal Government has decided the speedy and final phase-out of use of nuclear energy. The aim of the Act on Granting Priority to Renewable Energy from 12.22.2011 is in the interest of the climate and environment. This will enable sustainable development of energy supply and gradually increase to 80% the share of renewables in the electricity supply up to 2050. This is a much longer time and a very ambitious goal, and thus one of the biggest challenges in the 21st Century to secure the future of subsequent generations. On this basis, states and municipalities are now also required to make their contribution to the implementation of energy policy. Decentralized energy production is an essential building block for the power supply on site. The municipalities will receive this new perspective and learn to strengthen their local supply. Last year the first Forum was held with international participation, and the 2nd Forum will deal with the regional implementation for the energy transition to inform the citizens about the current situation and offer them the opportunity to participate in discussions. We cordially invite you to attend. Admission is free.
    [Show full text]
  • Nordsee-Brise Stadtwerke Investieren in Windkraft
    das magazin der stadtwerke peine 10 | 02 leben und geniessen Soccer City Fußball WM 2010 aktuell Woltorf Peiner Geschichten persönlich Im Interview Wilfried Grobe Nordsee-Brise Stadtwerke investieren in Windkraft STADTWERKEPEINE Nähe hat Zukunft. strom erdgas wärme wasser baden parken strom erdgas wärme wasser baden parken Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine Unabhängig davon, ob Sie auf eine moderne Heizung oder ein Erdgas-Fahrzeug umsteigen wollen: Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Ihren Schritt durch attraktive Förderprogramme. Und das gleich nebenan in unserem Kundenzentrum. inhalt editorial Stark in der Region. ✖ aktuell 2 Tipps Gut für die Region. 3 Veranstaltungskalender Liebe Leserinnen und Leser von nebenan, 11 Sommerspaß im Freibad Peine eigentlich sagt der Titel dieses Magazins schon alles: Die Stadtwerke Peine ver­ technik und wissen stehen sich als regionales Unternehmen, als Unternehmen von nebenan. 4 Zahl des Monats Die Stadtwerke sind im Peiner Land verwurzelt, sie sind Teil der Region, den 4 Kreuzworträtsel Menschen und Unternehmen vor Ort verpflichtet. 5 Stadtwerke investieren in Windkraft Dieses Selbstverständnis gibt es jetzt auch schwarz auf weiß. Stadt und Stadt­ 6 Wir übernehmen Verantwortung werke haben eine Zielvereinbarung miteinander geschlossen, in der regionales Engagement als Unternehmensziel der Stadtwerke verankert wird. nebenan leben und geniessen verrät Ihnen, was das konkret für Handwerksbetriebe und Arbeitsmarkt, für die 8 Soccer City Stadion Energieversorgung und die Umwelt und natürlich für Sie als Kunden bedeutet. 9 Foto­Wettbewerb 9 Rezept Sosaties Regionalität heißt aber keinesfalls Provinzialität. nebenan erläutert Ihnen 12 Woltorf deshalb, warum die Stadtwerke Peine in Windkraft vor der deutschen Nord­ seeküste investieren — und warum auch das gut für unsere Region ist.
    [Show full text]
  • Getting to PTB in Braunschweig
    Getting to PTB in Braunschweig PTB is located on the western outskirts of Braunschweig, on Arriving by train/long-distance bus the road between the districts of Braunschweig-Kanzlerfeld The long-distance bus station is located right next to Braun- and Braunschweig-Watenbüttel. schweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), where Address ICE trains stop. To reach PTB from Braunschweig Central Station, you can take a taxi (approx. 15 minutes) or use public Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) transportation (approx. 30 minutes, see “Public transportation Bundesallee 100 in Braunschweig”). 38116 Braunschweig Phone: +49 (0) 531 592-0 Public transportation in Braunschweig Arriving by car Braunschweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), local bus stop A: take bus number 461 to “PTB”. Get off at the Braunschweig is conveniently located for the federal motor- last stop “PTB”. The bus stop is located right in front of the ways: the A 2 running from east to west (Berlin-Ruhr Area) and main entrance to PTB. Since the PTB site is very large, you will the A 39 going from north to south (Braunschweig-Salzgitter). want to plan enough time for walking to your final destination. • Coming from Dortmund (A 2 eastbound): Exit the motor- Alternatively, you can ask your host to pick you up at the main way at the “Braunschweig-Watenbüttel” exit. Turn right, entrance. following the signs towards Braunschweig. In Watenbüttel, turn right at the second set of traffic lights. After approx. 2 Arriving by plane km, you will see PTB‘s entrance area on your left. • From Hannover Airport, go to Hannover Central Station • Coming from Berlin (A 2 westbound): At the interchange (Hannover Hauptbahnhof) for example, by S-Bahn (com- “Braunschweig-Nord”, take the A 391 towards Kassel.
    [Show full text]
  • "Am Lebenstedter Wege" Mit Örtlicher Bauvorschrift, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine
    BEGRÜNDUNG IN KRAFT GETRETENE FASSUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, GEMEINDE LENGEDE, ORTSCHAFT BROISTEDT, LANDKREIS PEINE BEARBEITET IM AUFTRAG DER GEMEINDE LENGEDE 1999 BÜRO FÜR STADTPLANUNG, BRAUNSCHWEIG, DR.-ING. W. SCHWERDT MITARBEITER: DIPL.-ING. HELGA ROSCHEN; A. HOFFMANN; I. BÜSING, B. FRICKE - 2 - BEGRÜNDUNG Stand: IN KRAFT GETRETENE FASSUNG zum Bebauungsplan NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine 1.0 ALLGEMEINES Die Gemeinde Lengede liegt im Ordnungsraum Hannover/Braunschweig 1) und grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet von Salzgitter. Lengede gehört zum Landkreis Peine. Nach dem Regionalen Raumordnungsprogramm 2) ist Lengede als GRUNDZEN- TRUM mit den Schwerpunktaufgaben SICHERUNG UND ENTWICKLUNG VON WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN im südöstlichen Teil des Landkreises ausgewie- sen. Der Ort liegt im Städtedreieck Braunschweig - Salzgitter - Peine. Lengede liegt an der Eisenbahnlinie Braunschweig - Hildesheim. Der Bahnhof befin- det sich in der Ortschaft Broistedt. Autobahnanschluß besteht im Stadtbereich von Salzgitter an die A 39 Braunschweig-Salzgitter-Dreieck sowie im Bereich von Peine an die Autobahn Berlin - Hannover - Ruhrgebiet. Die weitere regionale Einbindung erfolgt über das klassifizierte Straßennetz der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Die Gemeinde Lengede zählt zur Zeit ca. 12.000 Einwohner. In der Ortschaft Broi- stedt leben ca. 2.900 Einwohner. 1.1 ENTWICKLUNG DES PLANS/ RECHTSLAGE/ RAUMORDNUNG Der vorliegende Bebauungsplan wird aus der wirksamen Fassung des Flächennut- zungsplans der Gemeinde Lengede (Stand: Neuaufstellung) entwickelt. Im Regionalen Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2) ist die Fläche des Plangebietes als Fläche ohne Zuweisung einer besonderen Aufgabe und damit als Ortsentwicklungsfläche dargestellt. Angrenzend befinden sich Vorsorgege- biete für die Landwirtschaft, bzw.
    [Show full text]
  • A Short Review of Precambrian and Phanerozoic Sedimentary Iron (± Mn, P) Ore Deposits
    AG Mueller: Iron ore deposits 1 2/08/19 A short review of Precambrian and Phanerozoic sedimentary iron (± Mn, P) ore deposits Review and explanatory notes of photographs by Andreas G. Mueller, 12a Belgrave Street, Maylands W.A. 6051, Australia E-mail: [email protected] July 2019 Contents Page 1. Technical aspects and copyright 1 2. Introduction 1 3. Archean Algoma-type iron formations 2 4. Proterozoic Lake Superior iron formations, Minnesota-Michigan, USA 5 5. Proterozoic iron formations in the Quadrilatero Ferrifero, Brazil 7 6. Proterozoic iron and manganese deposits in South Africa 8 7. Archean-Proterozoic iron formations, Pilbara, Western Australia 8 8. Miocene fluviatile ironstones, Robe River, Pilbara, Western Australia 11 9. Mesozoic marine oolitic and detrital ironstones in Europe 13 10. Paleozoic marine oolitic ironstones in North America and Europe 17 11. Mesozoic-Cenozoic marine oolitic manganese deposits 18 12. References 19 1. Technical aspects and copyright The images stored in folders are high-quality (200 dpi) JPEG-files saved with the color profile “Adobe RGB 1998”. The Adobe color space has a broader range than the older “sRGB IEC6-1966-2.1” profile. The Microsoft and Apple operating systems allow selection of the color profile for the display screen in the “System Preferences” under “Displays”. The embedded color of each photograph can be changed in Adobe Photoshop Creative Suite (CS) and in Adobe Photoshop Elements, computer programs available at most universities. The author releases the images and these explanatory notes for teaching purposes at universities and other public institutions. The photographs are available as free downloads from the SGA website (e-sga.org, Publications, Archive).
    [Show full text]
  • Bus Linie 501 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 501 Fahrpläne & Netzkarten 501 Bründeln Ort - Peine Bahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 501 (Bründeln Ort - Peine Bahnhof) hat 20 Routen (1) Bründeln Ort: 06:00 - 19:00 (2) Groß ilsede Zob: 05:18 - 19:31 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 501 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 501 kommt. Richtung: Bründeln Ort Bus Linie 501 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bründeln Ort LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:00 - 19:00 Dienstag 06:00 - 19:00 Groß Ilsede Zob Zum Wasserturm 2, Ilsede Mittwoch 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Friedhof Donnerstag 06:00 - 19:00 Gerhard-Lukas-Straße 20, Ilsede Freitag 06:00 - 19:00 Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße Samstag 06:00 - 18:00 Gerhard-Lukas-Straße 60, Ilsede Sonntag Kein Betrieb Groß Bülten Apotheke Zuckerweg 6, Ilsede Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße Mühlenfeldstraße 14, Germany Bus Linie 501 Info Richtung: Bründeln Ort Lahstedt-Adenstedt Molkereistraße Stationen: 18 Molkereistraße 2, Germany Fahrtdauer: 39 Min Linien Informationen: Groß Ilsede Zob, Ilsede- Lahstedt-Adenstedt Amselweg Ölsburg Friedhof, Ilsede-Ölsburg Frehenbergstraße, Große Straße 82, Germany Groß Bülten Apotheke, Lahstedt-Adenstedt Mühlenfeldstraße, Lahstedt-Adenstedt Solschen Ortsmitte Molkereistraße, Lahstedt-Adenstedt Amselweg, Hauptstraße 6a, Germany Solschen Ortsmitte, Solschen West, Stedum am Hettberg, Stedum Schaperjahn, Bierbergen Dorfplatz, Solschen West Hohenhameln Zimmerplatz, Hohenhameln Lahweg 2, Germany Einkaufszentrum, Hohenhameln Sparkasse, Soßmar
    [Show full text]
  • Die Vogelbestände Der Fuhsewiesen Kl. Ilsede/Handorf 2009-2012- Noch Immer Einmalig Ungeachtet Des Entwässerungswüten 2009 Und 2013 Von Hans Oelke
    Die Vogelbestände der Fuhsewiesen Kl. Ilsede/Handorf 2009-2012- noch immer einmalig ungeachtet des Entwässerungswüten 2009 und 2013 Von Hans Oelke Abb. 1-3: Drei Detail­ aufnahmen singender Weißstemiger Blaukehlchen im Röhricht. April 2012, Photo: Matthias Meyer Zusammenfasssung. Der Versuch 2009 der technokratischen, ökologisch unreflektierten Totalent- Wässerung der Fuhsewiesen Kl, Ilsede/Handorf (Peine) scheiterte bisher an der Regenerationskraft der Natur und extrem hohen Kosten. In den Folgejahren 2009-2012 schieden als Brutvögel wegen zu geringer und flacher Wasserstände Arten wie Schwarzhalstaucher, Rothals Staucher, Höckerschwan als Brutarten aus. Der Brutbestand der Lachmöwe halbierte sich von ca. 200 auf 100 Brutpaare. Das Blaukehlchen füllte als Neusiedler eine Lücke. Der Gesamtvogelbestand behielt mit 410 Brutpaaren und 57 Brutarten (14 Zunahmen, 21 Rote Liste Arten) seine überregional hohe Bedeutung (Tab. 1). Dank exquisiter Beobachter hat sich die Gesamt­ zahl der bisher in den alten Fuhsewiesen nachgewiesenen Vogelarten auf 210 erhöht. Die Attraktivität des Gebietes für Wasser- und Röhrichtvögel ist ungebrochen. Eine kommentierte Artenliste detailliert die Beschreibung. Ende Februar 2013 haben dennoch die Peiner Wasserbauer einen weiterer Versuch unternommen, rücksichtlos gegen­ über den Belangen des Artenschutzes das Gebiet trocken zu legen. Der offizielle Naturschutz lehnt es ab, die Fuhsewiesen als reelles Schutzgut und Schutzziel zu akzeptieren. Summary: The bird population in the Fuhse wetlands Kl. Ilsede/Handorf, county of Peine, Lower Saxony - still nationally distinguished despite official scorn .The technical attempt ecologicayly unreflected to dewater the Fuhse wetlands Kl. Ilsede/Handorf (Peine) was repulsed by nature and extreme high financial costs. Following 2009 some species as Black-necked Grebe, Red-necked Grebe, Mute Swan stopped breeding due to loss of wider and deeper water ponds.
    [Show full text]
  • (Pdf)Stadtradeln-Flyer Herunterladen
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, stadtradeln.de gemeinsam für den Klimaschutz radeln: Wir freuen Eine Kampagne des Klima-Bündnis uns, dass sich der Landkreis Peine und die Gemeinden in diesem Jahr zum ersten Mal am STADTRADELN Europäische Kommunen in beteiligen. Partnerschaft mit indigenen Völkern – Klima-Bündnis Die Corona-Pandemie hat unsere Freizeitgestaltung für lokale Antworten auf den sehr verändert. Das Fahrrad ist aktuell das beste Ver- globalen Klimawandel kehrsmittel, um sich mit möglichst geringem Infek- tionsrisiko fortzubewegen oder auch einfach, um klimabuendnis.org einmal aus dem Haus zu kommen. Wer in die Pedale tritt, statt mit dem Auto zu fahren, leistet zudem einen Ihr Landrat und Ihre Bürgermeister wünschen Ihnen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, bleibt fit und viel Spaß beim STADTRADELN 2021: gesund und entdeckt ganz neue Seiten und Orte im Peiner Land. Wir wünschen uns, dass sich möglichst viele Men- schen, die im Landkreis wohnen, arbeiten, in einem Verein sind oder eine Schule besuchen, beim STADTRADELN vom 08.05. bis 28.05.2021 beteiligen Franz Einhaus Klaus Saemann Maren Wegener Lutz Erwig und in den 21 Tagen so viele Kilometer wie möglich Landkreis Peine Stadt Peine Lengede Hohenhameln sammeln. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Viel Spaß beim STADTRADELN 2021 im Landkreis Peine! Gerd Albrecht Otto Fründt Ralf Werner Frank Bertram Mit sportlichen Grüßen Wendeburg Ilsede Vechelde Edemissen Ihr Landrat und Ihre Bürgermeister Franz Einhaus (Landkreis Peine), Kontakt im Landkreis Peine Klaus Saemann (Stadt Peine), Der Landkreis Peine Inga Heine & Gonhild Kunst | Tel.: 05172/94 92 610 Maren Wegener (Gemeinde Lengede), Lutz Erwig (Gemeinde Hohenhameln), Email: [email protected] | [email protected] ist dabei! Gerd Albrecht (Gemeinde Wendeburg), 08.05.
    [Show full text]
  • Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany)
    Quaternary Science Journal GEOZON SCIENCE MEDIA Volume 60 / Number 1 / 2011 / 27–46 / DOI 10.3285/eg.60.1.02 ISSN 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Spatial analysis of loess and loess-like sediments in the Weser- Aller catchment (Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany) Bianca Wagner Abstract: A spatial compilation and visualization of loess parameters was carried out for the Pleistocene loess and loess-like sediments in the Weser-Aller catchment (southern Lower Saxony and northern Hesse, NW Germany), one of the loess regions of Central Europe. As far as available, data about main loess characteristics like thickness, granulometry and stratigraphy were combined for the first time with spatial information extracted from maps. Data storage and analysis in a geographical information system (GIS) permitted creation of large-scale thematic loess maps. The loess thickness map displays an increase of the thickness in valleys and basins and from north to south. The granulometry map presents main granulometrical facies types of the loess cover. Furthermore, several loess locations with unusual thickness were identified and their special geological and geomorphological conditions are discussed. In summary, the loessic sediments in the northern part of the study area are of Upper Weichselian age, whereas in the south- ern upland regions incomplete or detailed Weichselian loess sequences were identified. In conclusion, highly detailed maps of regional loess-property patterns can be created even if only heterogeneous historically published data are taken into account. [Räumliche Analyse von Lössen und löss-ähnlichen Sedimenten im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen, NW-Deutschland)] Kurzfassung: Eine räumliche Kompilation und Darstellung von Löss-Parametern wurde für die pleistozänen Lösse und löss-ähnlichen Sedi- mente im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nordhessen, NW-Deutschland), einer der Lössregionen in Mit- teleuropa, durchgeführt.
    [Show full text]