Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 1

Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz

Sontheim v Brenz v Bergenweiler

59. Jahrgang Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35

Heimatmuseum Schloss Brenz Tag des offenen Denkmals

„Die Goldblattkreuze in Sontheim, , Der Förderverein Schloss Brenz gestaltet auch dieses Jahr Wittislingen“ wieder den Tag des offenen Denkmals am 9. September

Glaubenszeichen unserer Vorfahren

Am Sonntag, den 02.09.2018, wird im Heimatmuseum Schloss Brenz eine kleine Dokumentation über die Anfänge des Christentums um Sontheim vorgestellt. Die frühesten christlichen Spuren in unserer näheren Um- gebung sind neben der ersten Kirche in Brenz ohne Zweifel die Goldblattkreuze, die in den alamannischen Gräbern in Giengen, Sontheim, Wittislingen gefunden wurden.

Bei Kaffee und Kuchen und anderen deftigen Köstlichkei- ten können Sie einen gemütlichen und informativen Tag im Schloss Brenz verbringen. Einblicke in das Schloss bieten regelmäßig stattfindende Schlossführungen durch das Museum und andere Räum- lichkeiten. Bei den beliebten Führungen unterm Dach mit Peter Renner erfahren Sie alles über die Geschichte der um- fangreichen Renovierungsarbeiten, die nun auch schon ei- nige Jahre zurückliegen. Im ganzen Schloss stehen die Türen offen für ausführliche Erkundungen durch Jung und Alt. Wie viele der vor einigen Wochen noch 20 auf den Kaminen lebenden Störche uns noch Gesellschaft leisten werden, bleibt abzuwarten. Viel- leicht haben einige schon die Reise in den Süden angetre- ten? Sontheimer Goldblattkreuz, um 650 n.Chr. Genießen Sie einen geselli- Grab 83, Gräberfeld Hohweiher gen Tag im Schloss und las- sen Sie sich überraschen. Die kleine Zusammenstellung wird während der Öffnungs- zeiten des Heimatmuseums von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr er- Wir freuen uns auf Ihren Be- läutert. such!

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 Giengen/Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 2

Schulnachrichten Veranstaltungskalender vom 30. August bis 9. September 2018 Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien 01.09. FV Sontheim, Horst-Benz- Sportgelände Gedächtnisturnier A-Jugend FV Sontheim Sontheim Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 - 4 der 01.09.- RFV, WBO, Reitanlage 02.09. Dressur und Fahrturnier Grundschule, der Klassen 7 - 10 der Werkrealschule sowie der Klassen 6 - 10 der Realschule beginnt der Un- 02.09. Ev. Kirche Brenz Bergenweiler, Gemeindehaus terricht am Montag, den 10. September 2018, zur 2. Stun- Gottesdienst im Grünen Bergenweiler de, um 8.30 Uhr. Die Grundschüler treffen sich vor Unterrichtsbeginn in der 02.09. FV Sontheim, Jugendturnier Sportgelände Grundschulaula. B-, C-, D-Jugend FV Sontheim

Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle Klassen 02.09. SAV, Bahnfahrt nach Karlsruhe nach der 5. Stunde, also um 12.10 Uhr. 03.09.- Ev. Kirche Sontheim, Israel Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen der 11.09. Gemeindereise Realschule werden am Dienstag, den 11. September 2018, um 10.00 Uhr im Forum begrüßt. Hierzu sind die Eltern herz- 05.09. VdK Sontheim, Gasthaus lich eingeladen. Kaffeenachmittag Rotochsen

Die Einführung der zukünftigen Erstklässler erfolgt in die- 09.09. Tag des offenen Denkmals Schloss Brenz sem Jahr am Samstag, den 15. September 2018, um 10.00 Uhr im Forum des Schulzentrums. Zuvor findet um 9.00 Uhr 09.09. SAV, Familienausflug ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ statt. Die Eltern der Klassen 2a und 2b übernehmen an diesem besonderen Tag die Bewirtung. Die Angebote der Offenen Ganztagsschule (Mittagessen, Markierungsarbeiten Verkehrsübungsplatz EBA) stehen ab Dienstag, den 11. September 2018, zur Ver- Gemeindehalle und Hermann-Eberhardt-Halle fügung.

Brenz Die Erneuerung der Markierungen des Verkehrsübungs- Für die Klasse 2/3 beginnt der Unterricht am Montag, den platzes der Gemeinde Sontheim an der Brenz im Bereich 10. September 2018, zur 2. Stunde, um 8.30 Uhr. der Gemeindehalle und Hermann-Eberhardt-Halle haben Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle Klassen am Dienstag, den 28.08.2018 begonnen. Die Markierungs- nach der 5. Stunde, also um 12.10 Uhr. arbeiten werden von der Firma Kunick-Markierungen aus Neresheim durchgeführt. Die alten Markierungen wurden Rainer Schulz, Rektor bereits entfernt und in den nächsten Tagen werden die neuen Markierungen angebracht.

Standesamtliche Nachrichten

Sterbefall: in Sontheim an der Brenz: 15. August 2018 Theresia Schinagl geb. Beck, 92 Jahre Hohweiherstraße 5, Sontheim an der Brenz Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Geburtstage

Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser oder in der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Herrn Friedrich Bloch Wir begrüßen in Sontheim an der Brenz Fliederstraße 16, der am Sonntag, den 2. September, seinen 80. Geburtstag feiern kann. Martin Weigang und Vali-Alexandrina Bratu,

Hauptstraße 25/1 Herrn Manfred Wuggazer Starenweg 7, der am Montag, den 3. September, Wir veröffentlichen nur die Daten der Personen, die ihre Zu- seinen 85. Geburtstag feiern kann. stimmung erteilt haben.

2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 3

Kernzeitbetreuung in der Grundschule Sontheim an der Brenz

3 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 4

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 2. September 2018 Mo., Di., Do., von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Zentral-Apotheke Mi., von 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr Eugen-Jaekle-Platz 12, 89518 Heidenheim a.d. Brenz Fr., von 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr (Innenstadt) Feiertags: von 8.00 Uhr zum nächsten Tag 8.00 Uhr Tel. 0 73 21 / 2 18 24 Tel.-Nr. 116117 Antonius-Apotheke Günzburg Augsburger Straße 26, 89312 Günzburg

Öffnungszeiten Tel. 0 82 21 / 60 31 der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Angertor-Apotheke Langenau Heidenheim Hindenburgstraße 60, 89129 Langenau Tel. 0 73 45 / 58 55 Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Sa., So., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Notrufnummern der EnBW ODR Feiertags: 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Störung im Stromnetz: 0 79 61 / 93 36-14 01 Notfallpraxis Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich) Störung im Gasnetz: 0 79 61 / 93 36-14 02 Schlosshaustraße 100, 89522 NetCom BW: 08 00 / 3 62 92 64 (roter Eingang auf der linken Seite) Tel.-Nr. 0 73 21 / 48 00 50 Wasserversorgung Brenzgruppe Wasserstörung: 01 75 / 3 30 23 41 NEU

Polizei / Notruf 110, Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112, Wie Sie Ihr Eigentum Polizeiposten Sontheim 0 73 25 / 91 90 03 vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns kostenlos:

Zahnärztlicher Notfalldienst Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle An Wochenenden und Feiertagen des Polizeipräsidiums unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 Tel. 0731/188-1444 oder www.polizei-beratung.de

Gemeindeverwaltung Wochenenddienst Sontheim an der Brenz Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Brenzer Straße 25 89567 Sontheim an der Brenz, Tel. 0 73 25 / 17-0, Fax 0 73 25 / 17 47 Hospizgruppe [email protected]; Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 www.sontheim-an-der-brenz.de Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Mi., 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Der Pflegestützpunkt Mo., 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Landkreis Heidenheim Mi., 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Tel. 0 73 21 / 321-2473 oder 0 73 21 / 321-2424 Do., 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Mo., 14.00 – 16.00 Uhr, Fr., 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Di., Mi., Fr., 9.00 – 11.30 Uhr und Do. 14.00 – 17.30 Uhr. Ortsbücherei Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Tierärztlicher Notfalldienst Tel. 0 73 25 / 17 34, Tel. 0 73 25 / 17 20, Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Ortsbücherei: Mo. geschlossen Apotheken Di., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Mi., 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Festnetz kostenfreie Rufnummer 08 00 / 0 02 28 33 Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/Min Fr., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage für Apothekennotdienste Sa., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr www.aponet.de oder durch den Aushang an jeder Apotheke Volkshochschule Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Samstag, 1. September 2018 Tel. 0 73 25 / 17 72, E-Mail: [email protected] Apotheke Öffnungszeiten vhs: Fleinheimer Straße 1, 89564 Nattheim Mi., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0 73 21 / 97 08 10 Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

4 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 5

Jedermann kann die 1. Änderung des Flächennutzungs- plans mit der Begründung sowie der zusammenfassenden Erklärung mit den Angaben über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der 1. Änderung des Flächennut- zungsplans berücksichtigt wurden und aus welchen Grün- den der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht Freitag, 31.08.2018 Biotonne und kommenden anderweitigen Planungs möglichkeiten gewählt Restmüll wurde im Rathaus der Gemeinde Sontheim an der Brenz, Brenzer Straße 25, Bauamt, 89567 Sontheim an der Brenz Mittwoch, 05.09.2018 Gelber Sack während der üblichen Öffnungszeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Die 1. Änderung des Flächennutzungsplans umfasst fol- gende Flurstücke: Der Schornsteinfegermeister informiert Bereich „Zwischen den Bahnen“ Der Planbereich umfasst die Flurstücke 3925/1, 3926/2, In den Monaten September und Oktober beginnt der 3933 sowie teilweise die Flurstücke 3906, 3010/7 und 3933, Schornsteinfegermeister im Ortsteil Brenz mit der Hei- jeweils Gemarkung Sontheim. Östlich des Planbereichs be- zungsüberprüfung. Ihr Schornsteinfeger Martin Benz findet sich die Hermann-Eberhardt-Halle der Gemeinde Sontheim.

Das Fundamt meldet:

gefunden wurde:

1 Geldschein 1 Volvoschlüssel 1 Kinderfahrrad rot-schwarz 1 Schlüssel mit olivgrünem Mäppchen 1 Handy schwarz 1 Halskette aus Holz

Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740

Die gute Tat

20 Stück DIA Stapelboxen mit je 2 Einheitsmagazinen Genordet, unmaßstäblich gebraucht aber total funktionsfähig zu verschenken. Bereich „Kehrweg“ Das Plangebiet befindet sich am südlichen Ortsrand von Tel. 0160/92035716 Sontheim an der Brenz westlich des Bauhofs. Das Gebiet umfasst die Flurstücke: 2590/28, 2590/16, 2634, 2635, 2636/1, 2636/2, 2637, 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, Öffentliche Bekanntmachung 2653, 2654, 2655/1, 2655/2, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660/1, 2660/2, 2661, 2662, 2663/1, 2663/2, 2664, 2665/1, Öffentliche Bekanntmachung der Erteilung der 2665/2, 2666, 2667 und 2668, jeweils Gemarkung Sontheim. Genehmigung zur 1. Änderung des Flächen- nutzungsplans Sontheim-Niederstotzingen

Der Gemeindeverwaltungsverband Sontheim-Niederstot- zingen hat in seiner Sitzung am 05.12.2017 die 1. Änderung des Flächennutzungsplans in der Fassung vom 05.12.2017 festgestellt. Die Genehmigung wurde durch das Landrats- amt Heidenheim erteilt. Der Feststellungsbeschluss sowie die Genehmigung werden hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Be- kanntmachung wird die 1. Änderung des Flächennut- zungsplans wirksam. Genordet, unmaßstäblich

5 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 6

Bereich „Kapellenfeld II“ Das Plangebiet befindet sich am südlichen Ortsrand von Bergenweiler südlich des Kreislehrgartens. Das Gebiet um- fasst die Flurstücke 476 und 476/1 der Gemarkung Ber- genweiler.

Genordet, unmaßstäblich

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen Genordet, unmaßstäblich für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie Bereich „Bürgersolarpark beim Zeilbaum“ die Rechtsfolgen der §§ 214 und 215 BauGB bzw. § 4 Abs. 4 Satz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, je- Das Plangebiet befindet sich im Norden von Sontheim, weils in der derzeit geltenden Fassung, hingewiesen. westlich der Bahnlinie Ulm – Aalen. Am Plangebiet westlich liegt die Wasserfassung Versunkene Sohlen. Das Gebiet Unbeachtlich werden demnach gem. § 215 Abs. 1 BauGB umfasst die Flurstücke 4039, 4040, 4041, 4041/1, 4042, 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4077, 4078, Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- 4079, 4080, 4083, 4084, 4081, 4082, 4085, 4086, 4087, vorschriften, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab- 4097, 4098, jeweils Gemarkung Sontheim. wägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- res seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beacht- lich sind.

Sontheim, 30.08.2018 gez. Kraut Verbandsvorsitzender Bürgermeister Sontheim an der Brenz

Öffentliche Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung zur 2. Änderung des Flächen- nutzungsplans Sontheim-Niederstotzingen

Der Gemeindeverwaltungsverband Sontheim-Niederstot- zingen hat in seiner Sitzung am 13.03.2018 die 2. Änderung des Flächennutzungsplans in der Fassung vom 13.03.2018 festgestellt. Die Genehmigung wurde durch das Landrats- amt Heidenheim erteilt. Der Beschluss sowie die Genehmigung werden hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüb- lich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 2. Änderung des Flächennutzungsplans wirksam.

Jedermann kann die 2. Änderung des Flächennutzungs- plans mit der Begründung sowie der zusammenfassenden Erklärung mit den Angaben über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der 2. Änderung des Flächennut- Genordet, unmaßstäblich zungsplans berücksichtigt wurden und aus welchen Grün- den der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungs möglichkeiten gewählt Bereich „Eschenweg“ wurde im Rathaus der Gemeinde Sontheim an der Brenz, Das Plangebiet liegt am westlichen Ortsrand von Brenz und Brenzer Straße 25, Bauamt, 89567 Sontheim an der Brenz umfasst Teilflächen der Flurstücke 2936 und 2937, Gemar- während der üblichen Öffnungszeiten einsehen und über kung Brenz. deren Inhalt Auskunft verlangen.

6 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 7

Die 2. Änderung des Flächennutzungsplans umfasst fol- gende Flurstücke: Freiwillige Feuerwehr

Gemarkung Oberstotzingen: Flurstücke 722, 720, 719, jeweils anteilig. Altersabteilung der Gesamtwehr Gemarkung Niederstotzingen: Flurstücke 454, 455, 341, 342. Abfahrt zu unserem Ausflug ins Lechtal am Freitag, den 7. September 2018, um 7.00 Uhr am Sontheimer Feuer- wehrhaus und um 7.10 Uhr an der Brenzer Schlossmühle. Es sind noch einige Plätze frei. Euer Team

Folgende Angebote direkt nach den Ferien: (in folgenden Kursen sind noch Plätze verfügbar)

0.11 Kleiner Kräuterspaziergang am Ortsrand Termin: Mittwoch, 12. September 2018 Zeit: 17.30-18.30 Uhr Leitung: Luise Fetzer, Gaby Meissl Ort: Parkplatz Friedhof Sontheim Gebühr: 5,- €

3.04 Kreatives Gestalten mit Ton Beginn: Dienstag, 18. September 2018 Zeit: 18.30-20.30 Uhr Dauer: 5 Abende + 1 Abend (Glasurtermin) Leitung: Gerhild Mayer Ort: Töpferwerkstatt, Medlinger Str. 15, Brenz Gebühr: 82,- € + Materialkosten ca.10,- €/kg gebranntem Ton (beinhaltet die Kosten für Ton, Glasur und 2 Brände) Genordet, unmaßstäblich 3.00 Red kein Blech – Spiel es! Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen Beginn: Mittwoch, 19. September 2018 für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Zeit: 20.00-21.30 Uhr Formvor schriften und von Mängeln der Abwägung sowie Dauer: 12 UE (Sept.-Dez.) die Rechtsfolgen der §§ 214 und 215 BauGB bzw. § 4 Abs. Ort: Schloss Brenz, Gemeinderaum der 4 Satz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, je- Evang. Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler weils in der derzeit geltenden Fassung, hingewiesen. Gebühr: 45,- € + 10,- € Leihgebühr Instrument/Monat Die Gebühr beinhaltet: Qualifizierten Unterricht / Leihinstru- Unbeachtlich werden demnach gem. § 215 Abs. 1 BauGB ment / Unterrichtsmaterial. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Informationen bei: Pfr. Bareis, Tel. 0163-8269614 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- vorschriften, 5.05 Kochkurs: „Kürbis, gigantisch gut!“ 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab- Termin: Donnerstag, 20. September 2018 wägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- Zeit: 18.00-22.00 Uhr res seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans Leitung: Katrin Faigle oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Ort: Schule Sontheim, Küche unter Darlegung des die Verletzung begründenden Gebühr: 14,- € + Lebensmittelkosten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt (sind mit der Dozentin abzurechnen) entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beacht- Bitte mitbringen: Behälter, Getränke, Schürze, Geschirrtuch, lich sind. Lebensmittelgeld

Sontheim, 30.08.2018 4.10 Klangschalen-Meditation gez. Kraut Termin: 20. September 2018 Verbandsvorsitzender Zeit: 20.00-21.30 Uhr Bürgermeister Sontheim an der Brenz Leitung: Heike Mair, Klangmassage-Master Ort: Schule Sontheim, Ruheraum Gebühr: 7,50 € / 1 Treffen

Redaktionsschluss Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Wollde- Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten! cke und bequeme Kleidung

7 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 8

8.11 Kreatives Gestalten mit Ton Erleben Sie die Entstehungsgeschichte des weltberühmten für Kinder von 7 - 13 Jahren Liedes. Beginn: Freitag, 21. September 2018 15.30 Uhr „Stille Nacht ...“ – die alpenländische Weih- Zeit: 16.00-18.00 Uhr nachtsoper im Kurhaus Dauer: 3 Termine Lichterglanz & Weihnachtsmärchen Leitung: Gerhild Mayer Erleben Sie im Lichterglanz den Zauber der Märchen- und Ort: Töpferwerkstatt, Medlinger Str. 15, Brenz Sagenwelt im weihnachtlichen Bad Hindelang. Lassen Sie Gebühr: 47,- € + Materialkosten: ca.10,- €/kg sich verzaubern von magischen Momenten und genießen gebranntem Ton (beinhaltet die Kosten für Ton, Sie das Erwachen längst vergessener Kindheitserinnerun- Glasur und 2 Brände) gen. Ein echtes Erlebnis zum Staunen und Eintauchen in die Märchenwelt. 8.09 „Näh mit am Vormittag I” 18.00 Uhr Zauberhafter Weihnachtsumzug, Moderation Bri- Termin: Samstag, 22. September 2018 gitte Weber Zeit: 09.00-12.00 Uhr Termin: Freitag, 07.12.2018 Leitung: Petra Ziegler Zeit: 13.30 bis ca.19.30 Uhr Ort: Schule Sontheim, Handarbeitsraum Rückkehr: ca. 21.00/21.30 Uhr Gebühr: 9,- € Ort: Bad Hindelang, Allgäu

Abfahrt: 11.30 Uhr, Sontheim Gemeindehalle 8.09-2 „Näh mit am Nachmittag I” Gebühr: 59,- € (Busfahrt, Eintritt inkl. Weihnachtsoper, Termin: Samstag, 22. September 2018 Märchenzug) Zeit: 12.30-15.30 Uhr Leitung: Petra Ziegler Ort: Schule Sontheim, Handarbeitsraum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes: Gebühr: 9,- € Vortrag zum Thema

„Leistungen der Pflegeversicherung“ 0.12 Wildkräuter entdecken mit dem Fahrrad Termin: 12.09.2018 Termin: Mittwoch, 26. September 2018 Zeit: 15.00 Uhr Zeit: 14.00-17.00 Uhr Ort: Begegnungsstätte für Senioren Dauer: 1 Nachmittag Jakobstr. 20, Sontheim/Brenz Leitung: Luise Fetzer & Gaby Meissl Gebührenfrei! Ort: Sontheim, Bahnhof Gebühr: 12,- €

0.16 Kräuterabend: „Heilpflanzen für Kinder“ Das Programm der vhs Sontheim ist auch online unter Termin: Freitag, 28. September 2018 http://www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-soziales/vhs Zeit: 18.00-19.30 Uhr einsehbar. Leitung: Miriam Schöming, Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: exam. Pflegefachkraft & zert. Naturlehrerin zu den Geschäftszeiten der vhs Sontheim: Ort: Schule Sontheim, BK Saal 006 € Mittwochs 10.00-12.00 Uhr, donnerstags 15.00-18.00 Uhr Gebühr: 10,- Tel. 07325/17-72, per E-Mail: [email protected]

3.06 Offenes Tonatelier Termin: Samstag, 29. September 2018 Zeit: 10.00-13.00 Uhr Landratsamt Heidenheim Leitung: Gerhild Mayer an der Brenz Ort: Töpferwerkstatt, Medlinger Str. 15, Brenz Gebühr: 20,- € + Materialkosten: ca.10,- €/kg gebranntem Ton (beinhaltet die Kosten für Ton, Treffen behinderter Frauen und Mädchen Glasur und 2 Brände) im Café Walden

Den Beginn der fortlaufenden Kurse entnehmen Sie bitte Die kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises dem Programmheft Heidenheim, Iris Mack, will den regelmäßigen Austausch oder unter http://www.sontheim-an-der-brenz.de/ von und mit Menschen mit Behinderung fördern. Ein erstes bildung-soziales/vhs Treffen von Frauen und Mädchen mit Behinderung findet am Donnerstag, den 6. September 2018, 16.00 bis 18.00 NEUEINSTEIGER SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Uhr, im Café Walden (Talhof), Talhofstraße 1 in Heidenheim, statt. Die kommunale Behindertenbeauftragte Iris Mack wird sich 0.04 BERGROMANTIK & WEIHNACHTSZAUBER bei diesem Treffen vorstellen. Eine Anmeldung ist nicht er- !!!ANMELDESCHLUSS: 12. September 2018!!! forderlich. Das Café Walden ist behindertengerecht und Fahrt nach Bad Hindelang zum Erlebnis Weihnachtsmarkt man kann direkt bis vor die Eingangstüre fahren. mit Besuch der Weihnachtsoper „Stille Nacht“ und dem zauberhaftem Weihnachtsumzug Für Rückfragen stehen die Behindertenbeauftragte Iris Stille Nacht - die alpenländische Weihnachtsoper Mack, Telefon 07321/321-2464, und Regina Bass (Mitar- Ein Lied wird 200 Jahre – im Jahr 1818 komponierten Gru- beiterin des Landratsamtes), Telefon 07321/321-2376, zur ber und Mohr das berühmte Lied Stille Nacht, heilige Nacht! Verfügung.

8 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 9

Sonntag, 23.09.2018 Allgemeine Informationen Großer Apfel- und Kartoffelmarkt von 11.00 - 18.00 Uhr Die EnBW ODR AG überprüft Bunter Markt mit vielen Leckereien und Nützlichem aus der Region. Sortenbestimmung und Beratung, Kinder-Basteln, das Gasleitungsnetz Familienaktionen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen u.v.m.

In regelmäßigen Abständen müssen erdverlegte Gasleitun- Vorschau Oktober: gen auf Dichtheit überprüft werden. Dies geschieht mittels Sonntag, 21.10.2018 modernster Technik. Ein sogenannter Teppichsauger wird Aufspiel’s beim Wirt über die Leitungstrasse geführt. ab 14.00 Uhr Kleinste Leckagen werden somit mittels hochempfindlichen Geselliger Nachmittag mit „Forstliche Bläsergruppe Ostalb“, Sensoren aufgespürt. Gesang, schwäbische G’stanzln und Gedichte, Kuchen und Vesper In der 36./37. Kalenderwoche 2018 beginnt die Lecksuche in Sontheim, Brenz und Bergenweiler. Info/Anmeldung: Sollten Sie Nutzer der umweltfreundlichen Energie „Erdgas“ Umweltstation mooseum, Telefon: 07325/95 25 83 oder per sein, so wird auch Ihr bestehender Gas-Hausanschluss Mail: [email protected] kostenlos auf Dichtheit von uns überprüft. Bitte gewähren Sie unseren Monteuren den Zugang zu Ihrem Grundstück (Gas-Hausanschluss). Sprechstunde des Kreisseniorenrates Besten Dank für Ihr Verständnis und Entgegenkommen. am Freitag, den 7. September 2018

Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt der Kreisseniorenrat Umweltstation mooseum Heidenheim am Freitag, den 7. September 2018, von 10.15 Forum Schwäbisches Donautal bis 11.30 Uhr in Raum A 016 des Landratsamtes in der Fel- senstraße ein. Dabei können alle die Senioren betreffenden Fragen und Veranstaltungen der Probleme besprochen werden, und es wird Verbindung zu Umweltstation mooseum und Partnern im September zuständigen Stellen vermittelt, wenn dies notwendig ist. 2018: Die Broschüren „Wegweiser für ältere Menschen im Land- Sonntag, 02.09.2018 kreis Heidenheim“ und „Meine persönlichen Aufzeichnun- Familienaktionstag: Tolle Wolle gen“, der Flyer für Wohnberatung und Fahrfitnesstraining von 14.00 – 16.00 Uhr sowie anderes Informationsmaterial wird angeboten. Das Leitung: Verena Grandel (Gewässerführerin) Landratsamt ist mit den Buslinien 2 und 3 (Richtung Mittel- rain) von der ZOH über die Haltestelle „Landratsamt“ er- Sonntag, 09.09.2018 reichbar. In begrenztem Umfang stehen auch Parkplätze zur Vogelkundliche Exkursion zu den Herbstgästen im Do- Verfügung. naumoos - Spaziergang im Gundelfinger Moos zu den Watvögeln und den Beobachtungstürmen von 9.30 – 12.00 Uhr Leitung: Herr Harald Böck (Ornithologe) Der Pflegestützpunkt im Info/Anmeldung: ARGE Donaumoos, Tel.: 08221/7441 Landkreis Heidenheim informiert Sonntag, 16.09.2018 Donautal-Radelspaß 2018 rund um Syrgenstein Vortrag Pflegestützpunkt - Pflegebedürftig, was nun? von 10.00 – 18.00 Uhr Info/Anmeldung: Donautal-Aktiv, Tel.: 07325/9510100 Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim lädt am Dienstag, 18.09.2018 Mittwoch, den 12. September 2018, um 15.00 Uhr zu einem Vortrag in die Begegnungsstätte Sontheim ein Saftpressen . ➔ Achtung: Termin wurde vorgezogen! Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen und stellt die Betrof- ab 10.00 Uhr fenen und Angehörige oftmals vor eine große Herausforde- „Angis Mobile Mosterei“ kommt nach Bächingen. rung. Wie geht es weiter? Was bedeutet Pflegebedürftigkeit Eigene Apfel̈ können in naturreinen Saft verwandelt werden. und wo finde ich Hilfe zur Versorgung und Pflege für mich Donnerstag, 20.09.2018, 10 Abende (bis 29.11.2018): oder meine/n Angehörige/n? Der Pflegestützpunkt bietet Klöppeln in der KreativWerkstatt eine umfassende, neutrale und kostenlose Beratung und „Um die Ecke schauen“ Unterstützung rund um das komplexe Thema Pflege an. In ungezwungener Atmosphäre treffen sich interessierte Die Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Veronika Bruckner Personen jeden Donnerstag. Es werden fachliche Fragen wird an diesem Nachmittag die Arbeit des Pflegestütz- beantwortet, Vorgehensweise und Material besprochen, Er- punktes vorstellen und über Leistungen der Pflegeversi- fahrungen ausgetauscht und neue Klöppelarbeiten begon- cherung und damit verbunden über Angebote und Hilfen im nen. Gerne können Sie für Hilfestellungen, Tipps und Landkreis informieren. Anschließend steht sie gerne für Fra- Beratung auch nur an einem Abend zu uns kommen. gen zur Verfügung. TeilnehmerInnen: Erwachsene Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Ver- Leitung: Bernadette Häberle-Felix anstaltung ist kostenfrei.

9 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 10

Kirchliche Nachrichten

Nach einer Abendeinkehr werden wir gegen 21.00 Uhr dann Evangelische Kirchengemeinde wieder in Sontheim eintreffen. Sontheim/Brenz Alle interessierten Gemeindeglieder und Mitarbeiter sind sehr herzlich zum Gemeindeausflug eingeladen. Die Kos- Der Wochenspruch lautet: ten für die Busfahrt und der Rundgang im Kloster Andechs Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir sowie die Schifffahrt betragen 28 Euro für Erwachsene, 18 Gutes getan hat. Euro für Jugendliche (14-18 Jahre) und 15 Euro (6-13 Jahre) Psalm 103,2 bzw. 10 Euro für Kinder (4-5 Jahre). Die Verpflegungskosten Samstag, 1. September 2018 sind im Ausflugspreis nicht enthalten. Mitarbeiter bezahlen 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Max Dick und Stepha- keine Teilnahmegebühr. Anmeldungen sind bis Dienstag, nie geb. Bendele in der Nikolaikirche in Bä- 11. September, im Pfarrbüro möglich. chingen, Pfr. Palmer Sonntag, 2. September 2018 Bürozeiten: 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Gemeindehaus Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, in Bergenweiler, Pfr. Bareis Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel. 5257 In Sontheim findet kein Gottesdienst statt. E-Mail-Adresse: [email protected] Gottesdienst im Grünen in Bergenweiler Internetadresse: www.sontheim-evangelisch.de am Sonntag, 2. September 2018 Unsere Nachbargemeinde Brenz/Bergenweiler lädt am Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehaus, Neustr. 63 Sonntag zu einem Gottesdienst im Grünen mit Pfr. Bareis ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und am beim Gemeindehaus in Bergenweiler ein. Der Gottesdienst Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Tel. 951103 beginnt um 10.00 Uhr, der Posaunenchor wirkt dabei mit. E-Mail-Adresse: Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit [email protected] zu einem Imbiss. Bei schlechtem Wetter wird der Gottes- dienst ins Gemeindehaus in Bergenweiler verlegt. In der Ge- orgskirche findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt – herzliche Einladung nach Bergenweiler.

Von Montag, 3. bis Dienstag, 11. September, ist Pfr. Pal- Evangelische Kirchengemeinde mer und Vikar Kuczera auf der Gemeindereise in Israel, Brenz-Bergenweiler Vertretung hat Pfr. Erhardt aus Niederstotzingen, Tel. 07325/919180. Das Pfarrbüro ist am Freitag, 7. September, nicht besetzt. Samstag, 1. September: 13.30 Uhr Kirchliche Trauung von Rainer Scholz und Kirchenpflegebüro Heidrun geb. Oehrle in der Galluskirche Ab Montag, 3. September, ist Frau Neidhardt wieder zu den (Pfr. Bareis) üblichen Zeiten (Montag- und Dienstag-Vormittag) im Kir- Sonntag, 2. September (mit Geburtstagssegnungen): chenpflegebüro in der Neustraße zu erreichen. 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Gemeindehaus in Bergenweiler (Pfr. Bareis) Vorankündigung: Dienstag, 4. September: Anlässlich der Einweihung der IGS-Halle in Sontheim wird 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats herzlich zum Festgottesdienst mit Pfr. Bareis am Sonntag, im Gemeindehaus in Bergenweiler den 9. September, um 10.00 Uhr in die IGS-Halle eingela- Freitag, 7. September: den. Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst mit. Im 20.15 Uhr Posaunenchorprobe Evang. Gemeindehaus in Sontheim findet kein Gottesdienst im Gemeinderaum im Schloss statt. Einladung zur Kirche im Grünen Gemeindeausflug am Samstag, 22. September Am Sonntag, 2. Septem- Der diesjährige Gemeinde- und Mitarbeiterausflug unserer ber, um 10.00 Uhr laden Kirchengemeinde findet am Samstag, den 22. September, wir zu einem Gottes- statt und führt uns in diesem Jahr zum Kloster Andechs und dienst im Grünen am nach Herrsching am Ammersee. Gemeindehaus in Ber- Start ist um 8.00 Uhr am Gemeindehaus. Unser erstes Ziel genweiler ein. Im An- ist das Kloster Andechs. Hier besteht die Möglichkeit, die schluss an den Gottes- Wallfahrtskirche und die Außenanlagen um das Kloster auf dienst besteht die Mög- eigene Faust zu besichtigen oder im Bräustüberl oder Bier- lichkeit zum Mittages- garten die kulinarischen Köstlichkeiten oder das klosterei- sen. Die Sängereintracht Bergenweiler lädt dazu herzlich gene Bier zu kosten. Beim anschließenden „historischen ein. Bei schlechtem Wetter verlegen wir den Gottesdienst Rundgang“ erfahren wir dann mehr über die Geschichte des ins Gemeindehaus Bergenweiler. Wir freuen uns auf Sie! Kosters Andechs und seine Wirtschaftsbetriebe. Anschlie- ßend geht es weiter nach Herrsching am Ammersee. Nach Kirchen-Kaffee genügend freier Zeit zum Bummel am See oder einer Tasse Wir danken unserer Gruppe „Frauen im Gespräch“ für die Kaffee werden wir mit dem Schiff eine Rundfahrt auf dem Bewirtung sowie allen Spendern von Kuchen ganz herzlich Ammersee machen. für ihre Unterstützung.

10

Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 11

Das Pfarrbüro ist immer mittwochs bis freitags von 8.00 welt und gewinnen Geld für Projekte, die Menschen in Not Uhr bis 11.00 Uhr besetzt. Telefon 919697 unterstützen. Seit 2006 flossen durch die Aktion mehr als In seelsorgerlichen und anderen dringenden Angele- 709.793,88 Euro in soziale Projekte der Caritas für Men- genheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis auch unter der schen in Not in unserem Land. Tel. Nr. 0163/8269614 Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jährlich allein in Deutschland verbraucht. Davon landen mehr als 80 Pro- E-Mail-Adresse: zent nach einmaliger Benutzung im Restmüll und können [email protected] nicht mehr wiederverwendet werden. Dabei sind Drucker- Internetadresse: patronen kein Abfall, sondern eignen sich hervorragend für www.kirche-brenz-bergenweiler.de eine problemlose Wiederverwendung - und das sogar Evang. Kirchenpflege: mehrfach (sofern sie in einwandfreiem Zustand sind). In der Telefon 923857 CaritasBox werden alle gängigen Original-Druckerpatronen Unsere Bankverbindungen: aus Laser- und Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern Volksbank Brenztal, IBAN DE 58 6006 9527 0067 3040 01 und -faxgeräten gesammelt. Sie brauchen keine Vorsortie- Kreissparkasse HDH, IBAN DE 93 6325 0030 0001 1543 33 rung vorzunehmen. Im zertifizierten Fachbetrieb der Firma INTERSEROH Product Cycle GmbH wird der Inhalt sortiert, gereinigt und geprüft. Unversehrte Module werden an spe- Katholische Kirchengemeinde zialisierte Wiederbefüller weitergeleitet, beschädigte Module Sontheim/Brenz werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen ent- sorgt. Nicht in die Box dürfen beschädigte Kartuschen und Patro- Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, nen, Tonerflaschen und -behälter (aus Großkopierern) und du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir Tintentanks (ohne Platine/Druckkopf). Weitere Informationen finden Sie unter www.caritas.de/ca- rufen, reich an Gnade. (Ps 86,3.5) ritasbox

Freitag, 31. August 2018 Weil ich dich liebe 7.00 Uhr Morgen-Andacht Unter diesem Motto feiern wir mit allen Samstag, 1. September 2018 Jubiläumsehepaaren unserer Seelsor- Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis geeinheit Unteres Brenztal, die 25, 40, L1: Dtn 4,1-2.6-8 L2: Jak 1,17-18.21b-22.27 50, 60 oder 70 Jahre kirchlich verheira- Bild: Tanja vom Kolke Ev: Mk 7,1-8.14-15.21-23 tet sind, einen feierlichen, festlichen In: Pfarrbriefservice.de 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und fröhlichen Gottesdienst am Samstag, den 22. Sep- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, die Kollekte ist für liturgische tember 2018, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Vitus in Gewänder bestimmt Burgberg. Mittwoch, 5. September 2018 Wer so viele Jahre miteinander durch Höhen und Tiefen des 17.55 Uhr Eucharistische Anbetung und Segen Ehelebens gegangen ist, wer sich von Gott in der Gemein- 18.30 Uhr Eucharistiefeier samkeit getragen weiß, kann bei diesem Gottesdienst seine 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum gemeinsame Liebe feiern und Gott DANKE sagen: Danke Donnerstag, 6. September 2018 für die Partnerin und den Partner, für die Liebe und die 15.00 Uhr Offene Begegnung für trauernde Menschen Treue. Danke für all das, was in dieser gemeinsamen Zeit in Giengen, Kirche St. Maria, Kolpingraum gewachsen und entstanden ist. Danke für Kinder, Schwie- (Hintereingang Oggenhauser Straße) gerkinder und Enkelkinder, die die Familie ausmachen und Samstag, 8. September 2018 Freude schenken. Danke dafür, dass man in Freude und 14.00 Uhr Tauffeier Leid zusammenstehen konnte. So soll die Freude aneinan- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in der und die Freude an Gott bei diesem Gottesdienst im Mit- Giengen telpunkt stehen. Sonntag, 9. September 2018 Bei diesem Gottesdienst besteht am Ende auch die Mög- 10.30 Uhr Eucharistiefeier lichkeit, sich als Ehepaar für den weiteren Lebensweg seg- 11.40 Uhr Tauffeier des Kindes Malea Wirbeleit nen zu lassen. Kirchenchorproben starten wieder Alle Jubelpaare, die bei uns dokumentarisch mit ihrer kirch- Nach der Sommerpause beginnt unser Kirchen- lichen Trauung erfasst sind (50er, 60er und 70er) werden chor am Mittwoch, den 5. September 2018, um eine persönliche Einladung bekommen, mit der Bitte, sich 19.30 Uhr wieder mit den wöchentlichen Proben anzumelden, da es für diese Paare eine kleine Überra- im Gemeindezentrum. schung am Ende des Gottesdienstes geben wird. Alle Ehe- Wenn Sie gern mal reinschnuppern möchten, kommen Sie paare, die ein anderes Jubiläum in diesem Jahr feiern, sind doch vorbei, wir freuen uns auf Sie! ebenfalls herzlich eingeladen. Diejenigen Paare, die an anderen Orten geheiratet haben caritasbox - Sammelsystem für Kartuschen, Patronen, und ihr 50. oder 60. Jubiläumsjahr feiern, bitten wir, sich in Handy den Pfarrbüros anzumelden. In unserem Pfarrbüro haben wir eine Caritas- „Weil ich dich liebe“, feiern sie gerne ihre Liebe in die- Box, in die leere Tonerkartuschen, Drucker- sem Gottesdienst. Tintenpatronen und gebrauchsfähige Handys Gemeindereferentin Marianne Banner sowie Smartphones zur Wiederaufbereitung eingeworfen werden können. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sontheim in den Ferien Die CaritasBox ist eine Aktion der Caritas und der INTER- In der Zeit vom 26.07. bis 07.09.2018 ist das Pfarrbüro ge- SEROH Product Cycle GmbH. Damit entlasten wir die Um- öffnet jeweils:

11 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:41 Seite 12

montags 14.00 - 17.00 Uhr und mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr. Vereinsnachrichten Notfallnummer für seelsorgerische Angelegenheiten, Tel. 07322/960319. Fußballverein Sontheim/Brenz Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 www.FV-Sontheim.de Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Montag 14.00 – 17.00 Uhr E-Mail-Adresse: u Fußball [email protected] Homepage: Ergebnisse: http://se-unteresbrenztal.drs.de Sontheim I – Weilheim I 2-0 Bankverbindung: Tore: Christoph Renner und Ruben Ertle IBAN: DE89 6006 9527 0081 7350 06 Sontheim II – TKSV Giengen I 1-1 Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS Tor: Tim Urban Sontheim II Res – TKSV Giengen Res 3-1 Evangelische Bellenberg II Frauen – Sontheim Frauen 3-4 Chrischona-Gemeinde Sontheim Frauen – Ludwigsfeld Frauen 5-4

Vorschau: „Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahr- Samstag, 1. September 2018 lich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen 17.00 Uhr Neu-Ulm I - Sontheim I meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Spielort: Europastraße 15, 89231 Neu-Ulm Matthäus 25, Vers 40 Sonntag, 2. September 2018 13.00 Uhr Steinheim Res - Sontheim II Res 15.00 Uhr Steinheim I - Sontheim II Sonntag, 02.09.2018 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Sontheim Frauen Am Freitag, den 31. August 2018, veranstaltet der FV auf dem Sportgelände in Sontheim ein Turnier für Frauen- mannschaften. Turnierbeginn ist um 18.30 Uhr. Neuapostolische Kirche Der FV Sontheim lädt zu diesem Turnier recht herzlich Sontheim ein. Für ausreichende Bewirtung ist dabei bestens ge- sorgt.

Ich liebe Jesus, ... J unioren ... denn durch ihn kann ich selbstbewusst, stark und sicher Am Samstag und Sonntag (1. und 2. September 2018) ver- sein. anstaltet der FV auf dem Sportgelände in Sontheim Junio- renturniere für D-, C-, B- und A-Juniorenmannschaften. Donnerstag, 30. August 2018 Folgende Mannschaften nehmen an den Turnieren teil: 20.00 Uhr Gottesdienst A- Junioren Sonntag, 2. September 2018 Samstag, den 1. September 2018, Turnierbeginn: 11.35 Uhr, 9.30 Uhr Gottesdienst Horst-Benz-Gedächtnisturnier - SGM Nattheim/Schnaitheim Mehr unter www.nak-sued.de und - TSV Langenau www.nak-heidenheim.de - SGM Sontheim/ I + II B-Junioren Samstag, den 1. September 2018, Turnierbeginn: 11.00 Uhr Selbsthilfegruppe - TSV Hüttlingen „Lotsen“ - Union Wasseralfingen aus der Sucht - BC Schretzheim - SGM Ebnat - SGM Hermaringen/Sontheim Donnerstag, den 30.08.2018, um 18.30 Uhr im Katholi- C-Junioren schen Gemeindezentrum. Sonntag, den 2. September 2018, Turnierbeginn: 11.00 Uhr Lotsengruppe II: - Juniorteam Brenztal Kontakttelefon: Gustav Koch, Tel. 0176-63215370 - Union Wasseralfingen - FC Härtsfeld - SGM Neenstetten - SGM Lonetal - SGM Hermaringen/Sontheim D-Junioren Sonntag, den 2. September 2018, Turnierbeginn: 11.30 Uhr - SGM Kötz - TSG Nattheim

12 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 13

- TSG Schnaitheim Zimmerstutzenverein - FC Härtsfeld Sontheim 1913 e. V. - SGM Hermaringen/Sontheim I + II Der FV Sontheim lädt zu den Turnieren recht herzlich ein. Für ausreichende Bewirtung ist dabei bestens ge- Vom 17. bis 19. August fanden die diesjährigen Deut- sorgt. schen Meisterschaften im Bogenschießen im Freien in Wiesbaden statt. In Wiesbaden nehmen die besten deutschen Bogenschüt- Ski zinnen und -schützen unter anderem in der Disziplin Re- curvebogen teil. Von der Leitung des Deutschen Lauftreff für jedermann Schützenbund e.V. werden Limitzahlen festgelegt. Die Teil- Wir treffen uns immer mittwochs um 19.00 Uhr am Sport- nehmer müssen auf der vorgelagerten Landesmeisterschaft platz um gemeinsam zu joggen bzw. zu walken. mindestens diese Ringzahl erreicht haben, um sich für die Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Bei Meisterschaften im Freien werden nach den Regeln der FITA insgesamt 72 Pfeile geschossen. Jeder Pfeil kann ein Maximum von zehn Gymnastik Ringen erreichen, damit ergibt sich ein Maximalwert von 720 erreichbaren Ringen. Radtour jeden Dienstag, 17.30 Uhr, Gemeindehalle.

Reit- und Fahrverein Sontheim Unteres Brenztal

Arbeitsdienst Samstag, 01.09.2018, ab 9.00 Uhr: Für die Vorbereitung zu unserem Fahrertag und Dressurtur- nier gibt es noch einiges zu tun. Daher findet am Samstag, 01.09.2018, nochmal ein Arbeitsdienst statt. Ab 9.00 Uhr benötigen wir viele helfende Hände, um alle Aufgaben zu erledigen.

Kinderferienprogramm Am Montag, 20.08.2018, erschienen alle 10 angemeldeten Wie in den vergangenen Jahren erreichten Maximilian Mack Kinder im Reit- und Fahrverein Sontheim. Alle waren hoch- und Jessica Langer, beides Mitglieder des Zimmerstutzen- motiviert etwas über die Pferde zu erfahren und erste Er- vereins Sontheim 1913 e.V., die erforderlichen Ringzahlen fahrungen im Reiten zu sammeln. In den 3 Stunden durften und qualifizierten sich so für die Teilnahme an der Meister- die Kinder unsere beiden Schulpferde komplett versorgen. schaft. Insgesamt konnten sich 689 Teilnehmer aus 19 un- Nach einer kurzen Runde über unsere Anlage ging es schon terschiedlichen Disziplinen für die Teilnahme qualifizieren. ans Pferd putzen und satteln. Während bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften keine Fi- Zuerst haben wir mit beiden Pferden eine Runde im Ge- nals geschossen werden, treten ab der Landesmeister- lände gedreht wo natürlich jeder mal an der Reihe war mit schaft die 16 besten Schützen einer Klasse nach den ersten dem Reiten. Wieder am Stall angekommen überwand jedes 72 geschossenen Pfeilen in Duellen gegeneinander an, bis Kind einen Geschicklichkeitsparcour auf dem Pferd in der der Sieger feststeht. Besonders an der Meisterschaft in Halle. Wiesbaden war, dass das Gold- und Bronzefinale am Nachdem alle Pferde wieder gut versorgt in der Box stan- nächsten Tag auf einem anderen Platz stattfanden: Auf dem den, gab es ein kleines Vesper zur Stärkung. Wiesbadener Bowling Green vor dem Kurhaus – einer mehr Vielen Dank an Jana Schneider und auch an Sabrina, Ta- als beeindruckenden Kulisse im Herzen der hessischen mara, Hanna, Mona und Marvin die sich die Zeit genommen Landeshauptstadt. Damit muss an dieser Stelle auch die haben hier tatkräftig zu unterstützen. gute Organisation des Wettkampfs durch den Deutschen Schützenbund e.V. gelobt werden, lediglich die Parkplatzsi- tuation war angespannt. Auf dem Bowling Green stellten die besten 76 Schützen ihre Leistung vor Hunderten interes- sierten Zuschauern unter Beweis. Betreuern und mitgereis- ter Familie der Schützen war die Nervosität oftmals deutlicher anzusehen als den jeweiligen Schützen. Während die entscheidenden Pfeile geschossen wurden, konnte die Stille zwischen den Zuschauern beinahe mit den Händen gegriffen werden. Mit lautem Applaus wurden hingegen Treffer bejubelt, die die höchstmögliche Ringzahl erzielten. Im Wettkampf musste Maximilian Mack sich gegen 44 wei- tere Konkurrenten durchsetzen, Jessica Langer hatte 25 Konkurrentinnen, beide traten in der nach Geschlechtern getrennten Klasse der jugendlichen Recurveschützen an. Dabei erreichte Maximilian Mack mit 572 Ringen einen guten 31. Platz, Jessica Langer konnte sich gegen ihre Kon- kurrentinnen mit 549 Ringen behaupten und konnte damit

13 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 14

den 21. Platz erringen. Beide verpassten zwar das Finale tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, durch flei- und blieben hinter ihren persönlichen Erwartungen zurück, ßige Mithilfe während des Festes und vorheriges Kuchen- gehören jedoch trotzdem zu den besten Bogenschützen backen, oder in sonstiger Weise, recht herzlich bedanken! Deutschlands. Jetzt ein Instrument im Musikverein lernen Musik ist ein Hobby fürs Leben und fördert neben der mu- sikalischen Ausbildung auch die persönliche Entwicklung von Kindern. Neben dem Zusammenspiel in der Gruppe Schachklub Sontheim/Brenz werden auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Ak- tivität in der Gemeinschaft gefördert. Im Oktober beginnen wieder unsere neuen Ausbildungs- Terminhinweis: kurse der Musikalischen Früherziehung, Blockflötenschule Das Kinderferienprogramm Teil 2 wird am Freitag, den und der Instrumentalausbildung. 07.09.2018, um 18.00 Uhr stattfinden. Unser zweijähriges Musikangebot der musikalischen Früh- Weiterer Terminhinweis: erziehung richtet sich an alle Kinder im Alter von 4-6 Jah- Samstag, den 08.09.2018, 17.00 Uhr: Vereinsgrillfest im ren. Musikalische Spiele in der Gruppe, rhythmische Garten von Familie Weiß Übungen mit selbstgebastelten Instrumenten, musizieren auf Orff-Instrumenten, singen, Tanz und Bewegung gehö- Schachklub trauert um sein langjähriges Mitglied ren ebenso zum Unterrichtsprogramm, wie das Kennenler- Gerhard Blöck nen einzelner Musikinstrumente und die Grundlagen der Wie wir jetzt erst erfahren haben, ist unser langjähriges Mit- Notenschrift. glied Gerhard Blöck am 1. August im Alter von 76 Jahren Für Grundschulkinder im Alter von e6-7 bietet Jahr die verstorben. Über die rund 48-jährige reine Mitgliedschaft Blockflötenschule die Möglichkeit, sich auf spielerische Art hinaus war er ein Förderer unseres Schachklubs. In Dank- und Weise mit musikalischem Grundwissen vertraut zu ma- barkeit wollen wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. chen und sowohl das musikalische Gehör, die Konzentrati- ons- und Koordinationsfähigkeit, als auch das Rhythmus- Terminvorschau: gefühl beim Musizieren in der Gruppe zu fördern. Freitag, Für Kinder und Jugendliche ab dem 9. Lebensjahr startet 18.00 Uhr: Jugend-Übungsabend die Instrumentalausbildung. Egal ob Flügelhorn, Posaune, 20.00 Uhr: Trainingsabend Gesamtverein Saxophon, Horn, Tenorhorn, Tuba, Trompete, Querflöte, Dienstag, Klarinette oder Schlagzeug – die Auswahl an Holz-, Blech- 18.00 Uhr: Förderkurs mit ÜL Igor Frühsorger blas- und Schlaginstrumenten ist groß. 20.00 Uhr: Analyse- und Spielabend Bitte beachten Sie den baldigen Anmeldeschluss!

Musikverein „Harmonie“ Gesang-Verein „Sänger-Eintracht“ Sontheim/Brenz Sontheim/Brenz

Schöner musikalischer Sommertag beim „Brunnenfest“ Gemischter Chor

Liebe Sängerinnen und Sänger, wir starten am Dienstag, 04.09.2018, zur gewohnten Zeit um 20.00 Uhr nach der Sommerpause unsere Singstunden. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, das Singen einfach auch mal auszuprobieren. Denn regelmäßiges Singen unterstützt die Atemtätigkeit, stärkt das Herz, kurbelt die Darmaktivität an, bringt den Kreislauf in Schwung, reguliert den Blutdruck, erhöht die Sauerstoffsättigung im Blut, regt die Selbstheilungskräfte an, löst Verspannungen, sorgt für Ausgeglichenheit, baut Aggressionen ab, vertreibt Ärger und Stresssymptome, hebt Am Sonntag, den 19.08.2018, fand zum zweiten Mal unser die Stimmung, weckt die Lebensgeister, hält das Gedächt- Brunnenfest im Garten des Musikerheims statt. Bei herrli- nis in Schuss, fördert die Konzentrationsfähigkeit, macht chem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen kontaktfreudiger und selbstbewusster - Darum einfach zum fanden unsere Gäste wohltuenden Schatten unter den Bäu- Singen kommen! men im Garten. Der Musikverein lud zum Frühschoppen am Sonntagmorgen mit musikalischer Umrahmung ein – selbst- verständlich gab es auch schwäbische Spezialitäten, Bitte beachten Sie Schmankerl vom Grill und Kaffee und Kuchen. Zu unserem die Einwurfzeiten Brunnenfest, welches den Namen des Jubiläumsgeschenks in die Glascontainer von unseren Musikfreunden aus Messen (Schweiz) trägt, konnten wir zu unserer Freude wieder eine Vielzahl an Gäs- Werktags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr ten begrüßen. bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwer- Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen unseres Brun- fen von Glas in die Container ausgeschlossen. nenfestes beigetragen haben, sei es durch ihr Kommen, ihre

14 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 15

Gesang-Verein „Sängereintracht“ nen und dem Hermannsdenkmal folgte am Sonntag der große Festumzug mit Wanderverbänden aus ganz Deutsch-                               Bergenweiler land.

Gottesdienst im Grünen zum autofreien Sonntag am 02.09.2018 mit anschließender Bewirtung durch die Sän- gereintracht Bergenweiler Am autofreien Sonntag, 02.09.2018, veranstaltet die evan- gelische Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler im Garten des Gemeindehauses in Bergenweiler um 10.00 Uhr ihren traditionellen Gottesdienst im Grünen. Anschließend laden wir - die Sängereintracht Bergenweiler 1889 e.V. - die Be- völkerung herzlich noch zum Verweilen ein. Für das leibli- che Wohl ist mit einem Mittagstisch - traditioneller Bergenweiler Kartoffelsalat, Schnitzel und belegte Wecken sowie mit Kaffee und Kuchen - wie immer bestens ge- sorgt. Verweilen Sie im lauschigen Schattenplätzchen beim Gemeindehaus und kühlen Getränken ein wenig bei uns – herzliche Einladung an Jung und Alt! Bei unbeständiger Wetterlage werden Gottesdienst und Bewirtung ins Ge- meindehaus verlegt.

Weiter geht’s - die Sommerpause ist vorbei … Gut erholt und mit frischem Schwung starten wir am Don- nerstag, 06.09.2018, wie gewohnt um 19.30 Uhr mit unse- ren Chorproben. Und weil’s so viel zu erzählen gibt, ist im Anschluss unser nächster Monatsabend. Neubeginn nach den Ferien – eine gute Gelegenheit für alle, die gerne bei uns mitsingen möchten und bisher nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden haben. Schnuppert und hört in einer der nächsten Chorproben doch einfach bei uns rein! Komm – sing mit! Wir freuen uns auf dich, denn bei uns zählt jede Stimme!

Terminausblick: Am Sonntag, 16.09.2018, werden wir beim Donau-Radel- Spaß mit ein paar musikalischen Liedbeiträgen die Besu- cher bei ihrem Zwischenstopp bei der Bewirtungsstation der Vereinsgemeinschaft Bergenweiler unterhalten. Bitte deshalb die beiden Chorproben am 06.09. und 13.09. 2018 unbedingt vollzählig und pünktlich besuchen.

Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz

Bahnfahrt nach Karlsruhe Wir treffen uns am 02.09.2018 um 8.00 Uhr am Bahnhof Sontheim und fahren über Ulm nach Karlsruhe. In Karlsruhe besteht die Möglichkeit eine 2-stündige, interessante Stadt- rundfahrt mit dem Bus zu machen, den Karlsruher Zoo Der alljährlich stattfindende Deutsche Wandertag ist eine (Stadtgarten) zu besuchen oder die Stadt auf eigene Faust der weltweit größten Veranstaltungen dieser Art. zu erkunden. Verbindliche Anmeldung erbeten bis Freitag, 31.08.2018, Tour de Côte D`Albatre 18.00 Uhr unter Tel. 07325/4995 oder 0173 952 0473. Der Sontheimer Albverein auf dem „Fête de la Mer & des Freue mich über jeden Teilnehmer! Auch Nichtmitglieder Marins“ in der Normandie sind willkommen! Wanderführer Jürgen Benz Am Montagabend, den 06. August, trafen sich rund 50 Alb- vereinsmitglieder und folgten einer Einladung der Wander- Fünf Sontheimer beim Deutschen Wandertag freunde Les Randonneurs aus der Partnerstadt St.-Valery- in Detmold en-Caux zum diesjährigen Meeres- und Marinefest. Dort Vier junge Volkstänzer und ein Mitglied der Fahnenspiel- sollten die Volkstänzer, die Musikanten und das Fahnenspiel gruppe des Schwäbischen Albvereins Sontheim/Brenz nah- das Fest bereichern, welches rund um den Hafen vom 10. men vom 17. - 19. Juli an den Veranstaltungen zum 118. – 12. August stattfand. Deutschen Wandertag in Detmold teil. Aber zuerst einmal ratloses Staunen. Wie sollte das ganze Neben Wanderungen und Auftritten bei den kulturhistori- Gepäck in den Bus? Jeder Tänzer und Musikant hatte zu schen Highlights im Teutoburger Wald wie den Externstei- seiner normalen Kleidung ja noch seine Tracht und die In-

15 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 16

strumente sowie die Fahnen zu verstauen. Aber dieses Pro- Stadtführung in unserer Partnerstadt durch den Wander- blem wurde schnell gelöst und Punkt 19.00 Uhr begann die freund Thierry Fabarez hatten die Akteure ihren ersten Auf- Reise. tritt auf dem Fest. Der Auftritt begann mit dem Einzug des Mehr oder weniger ausgeschlafen traf die Gruppe dann um Fahnenspiels aus Sontheim und dem Hohenlohegau, an- 7.00 Uhr morgens in der Unterkunft in Cany-Barville ein, gekündigt vom schwäbischen Hirtenhorn, geblasen von dort wurde sie von Inge, die schon am Sonntag anreiste, Hannah Romes. Es folgte der Auftritt der Jugendgruppe mit einem wunderbaren Frühstück unter freien Himmel und als Höhepunkt der Bändertanz. Der Auftritt der Er- empfangen. Nach einem herzlichen Willkommen durch den wachsenengruppe sowie die Sozialtänze, bei denen Zu- Bürgermeister von Cany-Barville sowie dem Vorstand der schauer auf die Tanzfläche geholt wurden, rundeten das Randonneurs war der restliche Tag bis zum offiziellen Emp- Programm ab, welches mit viel Applaus der Zuschauer be- fang am Abend zur freien Verfügung. Manche nutzten die dacht wurde. Zeit zum ersten Bad im Meer an der Alabasterküste, man- che erkundeten den Ort und das Schloss Cany, wiederum andere holten einfach Schlaf nach. Am Abend wurde die Gruppe dann in der Unterkunft sehr herzlich von Bürger- meister von Cany-Barville Jean Pierre Thevenot und dem Vorstand der Randonneurs André Brandel mit französischen kulinarischen Häppchen empfangen. Der Mittwoch führte dann die Gruppe in die wunderschöne Hauptstadt der Normandie nach Rouen. Vom fünft größten französischen Hafen aus, ging es in die schön restaurierte Altstadt zum Place du Vieux-Marché, wo unweit die franzö- sische Nationalheldin „Jeanne d`Arc“ in den Wirren des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England 1431 verbrannt wurde. Höhepunkt der Stadtbesichtigung war die Besichtigung der gotischen Kathedrale von Rouen, der Grablege der normannischen Herzöge. Am Abend fand An dieser Stelle auch recht herzlichen Dank an den mitge- ein gemeinsames Paella-Essen mit den französischen Gast- reisten Fanclub. Die Akteure in ihren Trachten waren wäh- gebern statt, welches mit deutschen Bier abgerundet wurde rend des gesamten Aufenthaltes ein viel beachtetes und bei dem natürlich auch Musik und Tanz nicht fehlen Fotomotiv. Nach dem Auftritt wurde die französische Gas- durfte. tronomie besucht, bevor nach der Betrachtung des Son- nenunterganges und dem Abendglühen der Steilklippen die Rückfahrt nach Carny-Barville anstand.

Der Donnerstagmorgen begann mit Regen, was aber nicht weiter schlimm war, da die Besichtigung des Palais Béné- dictine auf dem Programm stand. Der wunderschöne 1888 eingeweihte Komplex enthält trotz seiner herrschaftlichen Fassade kein Schloss, sondern beherbergt die Produkti- onsstätte des weitverbreiteten Kräuterlikörs Bénédictine. Dieser wird nach einem alten benediktinischen Rezept aus Ein weiterer Höhepunkt des Aufenthaltes war die Wande- den 1510er-Jahren aus 27 Kräuter hergestellt. Natürlich rung an der Steilküste bei Étretat. Die Ortschaft Étretat ist durfte eine Verkostung der 3 Sorten Bénédictine (mit einem Ausgangs- bzw. Endpunkt der Wanderung zu den berühm- Hauch Honig), Bénédictine & Brandy sowie Bénédictine ten Felstoren der Normandie. Hinter jeder Biegung ergibt Single Cask (gereift in Fässern aus Limousin-Eiche) nicht sich ein wunderbarer Ausblick entlang der aus Kreide und fehlen. Nachdem das Wetter mittlerweile aufgeklärt hatte, Feuerstein bestehenden Steilküste, welche wegen ihrer wei- ging es in das wunderschöne romantische Örtchen Veules- ßen, hellen Farbe Alabasterküste genannt wird. Höhepunkt les-Roses. Nach einem kurzen Willkommen der Bürger- dieser Wanderung sind die zwischen 75 und 85 m hohen, meisterin von Saint-Valery-en-Caux ging es zum gemein- der Küste um einige 10 m vorgelagerten Felsnasen, welche samen Abendessen an den sehr schön gelegenen See zum Teil Felstore beinhalten. Wunderschöne Landschaft Caniel. pur! Nach diesem sehr schönen Ausflug rief am späten Am Freitag begann dann für die Volkstänzer, die Musikan- Nachmittag wieder die Pflicht: Aufritt der Tänzer, Musikan- ten und die Fahnenschwinger der „Ernst des Lebens“, die ten und dem Fahnenspiel vor einem begeistertem Publikum. Auftritte standen an. Aber zuerst wurde gut gefrühstückt; Der Sonntagmorgen begann mit einem Umzug durch das jeden Morgen fand sich ein „Brötchenholer“, welcher frische Städtchen Cany Barville, bevor es wieder nach St.-Valery- Baguette und Croissants vom Bäcker holte. Nach einer en-Caux ging. Dort hatte vor allem das Fahnenspiel viel zu

16 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 17

tun. 6 Auftritte an verschiedenen Orten ließen den einen Kleintierzüchter-Verein „Z 508“ oder anderen Arm doch etwas schwer werden. Nach dem Sontheim letzten Auftritt gab es am Hafen ein großes Abschiedses- sen mit den französischen Freunden. An dieser Stelle gab es dann viele Dankesworte an die hervorragende Planung Vereinsausflug: Sonntag, 2. September 2018 und Betreuung durch die Wanderfreunde der Randonneurs Abfahrt 7.00 Uhr bei der Gemeindehalle Sontheim. um Andre Brandel. Viel zu schnell ging die schöne Zeit in Rückfahrt vom Freizeitpark Tripsdrill gegen 17.00 Uhr. St. Valery zu Ende und es hieß zurück in die Unterkunft und packen. Nach einer ruhigen Fahrt kam die Gruppe dann am Montagabend wieder gut in Sontheim an; Dank an Martin unseren Busfahrer, der geduldig alles mitmachte und uns gut und wohlbehalten chauffierte.

Vorankündigung Als Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 – Sha- ring Heritage – findet am Samstag, 27. Oktober 2018, im Konzerthaus in Heidenheim wieder ein Abend der Schäfer- traditionen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Ein Höhepunkt des Abends wird unser Heidenheimer Schä- fertanz sein. Zur 1. Probe am 30. September treffen wir uns um 17.30 Uhr in der Brenzer Schule. Da wir nur wenige Proben haben, ist es wichtig, vollzählig mit 12 Paaren zu üben. Infos bei Dietmar, Tel.: 923550

Vielen Dank vor allem an Hadi Franz, welche diese schöne Interessengemeinschaft Sontheim Reise geplant und organisiert hat und nebenher noch die für Brauchtum & Technik e. V. ganzen Tage Dolmetscher spielen musste. Vielen Dank auch an Paul und Hannah Romes für das Managen des Fahnen- spiels und der Tanzgruppe. Einweihung IGS-Halle Jeder Teilnehmer wird sehr gerne an die Tage in Frankreich Liebe Vereinsmitglieder, für die bevorstehende Einweihung zurückdenken. unserer Vereinshalle beginnen wir mit den Aufbauarbeiten am Samstag um 8.00 Uhr und die ganze nächste Woche, abends ab 17.30 Uhr. Familiengruppe des SAV Wir bitten um zahlreiche Unterstützung. Weiterhin benötigen wir während der Festtage (Samstag, Jahresausflug 08.09. / Sonntag, 09.09.2018) noch Helfer für den Verkauf. Unser diesjähriger Tagesausflug in das Freilichtmuseum Wer kann, bitte melden bei: Wackershofen findet, wie geplant, am Sonntag, den 09. Erich Wykdal, Tel. 6253 September 2018 statt. oder per Mail: [email protected] Abfahrt: 9.30 Uhr. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Weitere Info’s gibt’s bei: Birgit, Tel.: 33 69; Hadi, Tel.: 92 35 50 Förderverein Schloss Brenz e. V.

Am Montag, den 3. September 2018, treffen wir uns wie- LandFrauen Sontheim-Brenz der in der Jägerwohnung im Schloss Brenz – wie immer ab 20.00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Unser Kurs „Gesundheitsbildung - Entspannung für Kör- per und Seele“ mit Frau Greiner beginnt am Montag, 24. September, um 16.00 Uhr im Ruheraum der Realschule in Sontheim. Der Kurs dauert bis 17.12.2018. Plätze sind noch frei. Bitte bei Friederike (Tel. 4906) anmelden.

Wir bieten einen neuen Gesundheitskurs an. „Gesund- Ordentliche Hundehalter heitsbildung - Gesundheitssport rundum, fit bis ins hohe beseitigen Alter“ mit Beate Schuck. Er findet 8-mal statt und beginnt am 26. September um 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (im Feuer- den Hundekot selber. wehrhaus in Brenz). Bitte bei Friederike (Tel. 4906) anmelden.

17 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 18

Alb-Guide Östliche Alb

Kreis Heidenheim und Nachbarregionen Der September ist der Übergang vom Sommer in den Herbst. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Natur- schutzbund lädt in diesem farben- und lichtintensiven Jah- resabschnitt zu interessanten natur- und landschafts- kundlichen Führungen in der Brenzregion und auf der Öst- lichen Alb ein. Los geht es am Samstag, 01. September, mit der Führung durch die moderne Apitherapie-Imkerei, die Imkermeister und NABU Alb-Guide Erich Fähnle leiten wird. Dabei erhal- Bei natur- und landschaftskundlichen Führungen erhält man ten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick zu Bienen- immer wieder neue Ein- und Ausblicke in die Heimatregion. produkten und deren Anwendung. Altes Erfahrungswissen und neueste Forschungsergebnisse werden vermittelt und Am Freitag, 28. September, ist NABU Alb-Guide und Kräu- auch die Frage beantwortet, was zu tun ist, wenn man von terpädagogin Martina Mack in Giengen unterwegs. Nach einer Biene gestochen wird. Es besteht Gelegenheit, viele einem Rundgang über die Wacholderheide, wo die Teilneh- unterschiedliche Honigsorten zu verkosten. Die Anmeldung mer die würzig duftenden Heidekräuter kennenlernen, geht ist erforderlich. Treffpunkt: 14.00 Uhr in der Hirscheckstraße es zur Schäferei Stegmayer. Hier gibt es nach einer Führung 29 in Königsbronn-Zang. Weitere Informationen unter Tel.: mit der Schäferin durch den Schafstall noch eigene Schaf- 07328/922022 produkte zu verköstigen. Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Schaf- hof der Familie Stegmayer. Info und Anmeldung: Tel. 0157- Am Freitag, 07. September, lädt NABU Alb-Guide und Kräu- 78979387 terpädagogin Martina Mack zu einem Feierabendspazier- gang ins Pfannental nach Gundelfingen ein. Die botanische Hinweis: Exkursion zu den Sommerkräutern dauert rund zwei Stun- Wer sich in den Ferien oder im Urlaub mit seiner Familie den. Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: 17.30 Uhr, Aus- oder mit seinen Gästen in der Heimatregion auf Spurensu- gangspunkt telefonisch erfragen. Info: Tel. 0157-78979387 che begeben möchte, findet Anregungen und auch indivi- Am Sonntag, 09. September, führt NABU Alb-Guide Karin duell vorbereitete Touren bei den Natur- und Land- Marquard-Mader „Von der Quelle des Königs zum Ritter- schaftsführern des Arbeitskreises Alb-Guide Östliche Alb: www.wetterglas.de/Alb-Guide/ schatz“. Auf dieser spannenden naturhistorischen Rund- wanderung um Königsbronn wird der Herwartstein be- Gutscheine für Alb-Guide-Führungen sucht, das Geheimnis des Ritterschatzes und der geheim- Für alle Führungen wird ein bescheidenes Entgelt erhoben. nisvollen Felsbildgalerie gelüftet, über die Hessen- und Kö- Die beliebten Gutscheine für Führungen des Arbeitskreises nigshöhle berichtet und über die wechselvolle Geschichte „Alb-Guide Östliche Alb“ sind ein ideales Geschenk; man des Ortes Königsbronn informiert. Anmeldung ist erforder- erhält diese in der Tourist-Information Giengen, Marktstraße lich. Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz Forstl. Bildungszen- 9, 89537 Giengen, Tel. 07322/952-2920, im TUI-Reise-Cen- trum, Itzelberg, Info: 0170-3268449, E-Mail: marquard- ter, In den Schlossarkaden, Karlstraße 12, 89518 Heiden- [email protected] heim, Tel. 07321/27380, in der Tourist-Information Heiden- Am Sonntag, 16. September, führt Nabu-Alb-Guide Erwin heim, Hauptstraße 24, Tel. 07321/3274900, in der Tourist-In- Pregel zu den Unesco-Welterbehöhlen im Lonetal. Als letz- formation, Hauptstraße 21, 73450 Neresheim, Tel. 07326/ ter Zeitzeuge der frühen archäologischen Grabungen be- 8149 und bei jedem Alb-Guide. richtet er über Details der Fund- und Grabungsgeschichte und über das Leben unserer Vorfahren. Die Führung dauert Gemeindeverwaltung Sontheim etwa zwei Stunden, Anmeldung ist nicht erforderlich. Treff- Brenzer Straße 25 punkt: 10.00 Uhr auf dem Lonetalparkplatz zwischen Bis- 89567 Sontheim an der Brenz singen und Öllingen. Anfahrt über den Kreisverkehr beim Telefon 0 73 25 / 17-0 Fax 0 73 25 / 17-47 Ortseingang Bissingen, Richtung Öllingen. Info: Tel. 07324/276 [email protected] Am Sonntag, 23. September, bietet NABU Alb-Guide Sieg- www.sontheim-an-der-brenz.de fried Conrad eine natur- und landschaftskundliche Radtour Öffnungszeiten des Rathauses:

ins Naturschutzgebiet Donaumoos. Dort grasen noch die Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Wildpferde, nagen die Biber und hunderte Wildgänse zie- Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr geschlossen hen ihre Bahnen. Stationen der Tour sind u.a. Schloss Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Brenz, die Galluskirche, der Sühnestein im Hartwald. Über Donnerstag: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr geschlossen das Kulturgewächshaus Birkenried, welches die Möglich- Freitag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr geschlossen keit zur Einkehr bietet, fährt man in den Donauwald, zur Öffnungszeiten der Ortsbücherei: Donau, mit Staustufe. So bietet diese landschaftskundlich geführte Fahrradtour mit regionaler Geschichte und der au- Montag: geschlossen geschlossen ßergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt einen erlebnisrei- Dienstag: geschlossen 15.00 Uhr - 18.00 Uhr chen Tag für die ganze Familie. Die Anmeldung ist Mittwoch: geschlossen 14.00 Uhr - 16.00 Uhr erforderlich. Treffpunkt: 13.00 Uhr am Bahnhof in Sont- Donnerstag: geschlossen 15.00 Uhr - 18.00 Uhr heim/Brenz. Info: Tel. 07325/6673 oder E-Mail an sieg- Freitag: geschlossen 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr geschlossen [email protected]

18 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 35-2018_Umbruch.qxp 29.08.18 13:42 Seite 19

SOZIALVERBAND Sozialverband VdK Ortsseniorenrat

Ortsverband Sontheim Gemeinsam wollen wir ältere Mitbürger im Alltag unterstüt- zen. Dazu bieten wir den Menschen, die es benötigen, fol- Einladung zum Kaffeenachmittag gende Hilfen an: Am Mittwoch, den 5. September 2018, findet unser Kaffee- Kleine Hilfen im Haushalt nachmittag um 14.00 Uhr im Gasthof Roter Ochsen in Sont- Da im Alter manche „Arbeiten“ - zum Beispiel eine Glüh- heim statt. Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag und lampe zu wechseln - zunehmend schwerer fallen, können freuen uns auf zahlreichen Besuch, bei dem auch Freunde wir helfen oder Hilfe vermitteln. und Interessenten gerne dabei sein können. Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Zielke, Tel.: 51 61

Die Wohnberatung informiert: ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀ Sicherheit beim Treppensteigen Das Treppensteigen kann viel sicherer gemacht werden, wenn beidseitig Handläufe angebracht werden. Ebenso ist es sicherer die Handläufe bei Fenstern und Podesten nicht zu unterbrechen, damit ein durchgängiger Halt gewährleis- Bitte beachten! tet ist. Eine Beleuchtung und eine griffsichere Ausführung der Die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes Handläufe verbessern den sicheren Halt. erhalten Sie am Wichtig ist es auch, die Handläufe 30 cm über die letzte Stufe hinauszuführen, denn der treppensteigende Mensch Donnerstag, den 06.09.2018 greift mit der Hand voraus, um sich halten und abstützen zu können. Text- und Anzeigenschluss für diese Ausgabe An den Podesten zwischen den Treppenabsätzen sollten ist am Sitzgelegenheiten mit der Möglichkeit zum Ausruhen ange- bracht werden. Gut ausgeleuchtete Stufen erhöhen ebenso die Trittsicher- Dienstag, den 04.09.2018 heit bei schlechtem Sehen wie auch das Anbringen von tak- tilen Elementen an den Handläufen, wodurch der Anfang 12.00 Uhr! und das Ende der Stufen „erspürt“ werden kann.

Weitere Hinweise oder eine persönliche und individuelle Be- ratung erhalten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich Zu diesem Zeitpukt muss Ihr Manuskript oder Ihre durch die Wohnberatung des Landkreises. E-Mail in der Redaktion sein! Kontaktvereinbarungen über den Kreisseniorenrat Heiden- heim unter Tel. Nr. 07323/5372 oder den Ortsseniorenrat Sontheim, Frau Zielke, Tel. 5161 oder Herr Bachmann, Tel. ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀ 6409. Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mitteln der gesetz- lichen Pflegeversicherung! Danksagungen

DRK Sontheim

Liebe Bereitschaftsmitglieder! Der erste Übungsabend nach der Sommerpause findet am Dienstag, den 04.09.2018, um 19.00 Uhr im ehemaligen FFW-Haus in Brenz statt. Über zahlreiche Teilnahme freut sich die Bereitschaftslei- tung. Sarah Poidinger, Ausbilderin

19 Anzeigen Sontheim KW 35.qxp 29.08.18 13:35 Seite 20



Anzeigen

ers enbau Hoflä art dl G Einkaufen direkt vom Landwirt e Angebot der Woche gek. Unterschalenschinken 100g 1,39 € Wiener 100g 1,09 € Paprikalyoner 100g 0,99 € Schweinehals o. Kn. 100g 0,89 € Grillwürste, Maultaschen, Suppeneinlagen u. Tellersülzen Heiße Theke Schälripple, Fleischküchle, Hals, Bauch, Leberkäse, Schnitzel u. Kartoffelsalat Familie Nieß · 89567 Sontheim · Hauptstr. 87 · Tel. 07325/4476 SÄNGEREINTRACHT 1889 BERGENWEILER e V

Silvia Klaiber Herzliche Einladung Heilpraktikerin SÄ Urlaub vom 07.09. - 25.09.2018 zum Albstr. 25, Niederstotzingen Tel. (0 73 25) 88 52 Gottesdienst im Grünen www.naturheilpraxis-klaiber.de

im Garten des Bergenweiler Gemeindehauses

am Sonntag, 02.09.2018, um 10.00 Uhr

mit anschließender Bewirtung durch die Sängereintracht 1889 Bergenweiler e.V.

Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ev. Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler und die Sängereintracht Bergenweiler

Bei unbeständiger Wetterlage werden Gottesdienst und Bewirtung ins Gemeindehaus verlegt.

20 Anzeigen Sontheim KW 35.qxp 29.08.18 13:35 Seite 21

Bergstr. 3 a 89567 Sontheim/Brenz Führerscheine aller Klassen Unterricht Dienstag und Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Beratung und Anmeldung jeweils an den Unterrichtstagen ab 17.45 Uhr oder telefonisch unter 0162-92 66 452 oder 0 73 25-62 79 KompaktkursBeginn: Montag, 03.09.2018, 9.00 Uhr

„Da bin ich TESLA FAHREN zu Hause“ ,-€ Kurzzeitpflege ab 99 . . . weil jeder Mensch mal Erholung braucht ! Kommen Sie zu uns! Telefon 0 73 25/95 00 www.pan-niederstotzingen.de TeslaRental.de

21 Anzeigen Sontheim KW 35.qxp 29.08.18 13:35 Seite 22

Praxis Dr. Wolf Facharzt für Allgemeinmedizin

Unsere Praxis ist vom 10.09. bis 21.09.2018 geschlossen.

Vertretung in dringenden Fällen übernimmt von Montag, 10.09. bis Mittwoch, 19.09.2018, die Hausarztpraxis Sontheim Dr. Cira (ehemals Praxis Pürckhauer) in Sontheim, Brenzer Straße 29, Tel. 4750, ab Donnerstag, 20.09. bis Freitag, 21.09.2018, übernimmt die Vertretung die Praxis Krechlak, Dr. Traeger in Niederstotzingen, Tel. 952990.

Essen – Trinken

Tagesmenü in der Metzgerei WOCHEN- Freitag, 31.08. von 11.00 - 12.30 Uhr TIPP Gefüllter vom 29.08. bis 01.09.2018 Schweinebauch Unsere Angebote mit Nudeln und Salat Cordon bleu 100 g/1,01 € Portion 6,90 € Vom Schwein Sie können auch gerne vorbestellen! Jagdwurst 100 g/1,19 € In der Wirtschaft Sonntagsmenü Bierwurst 100 g/1,11 € am 02.09.2018 Käsegriller 100 g/1,01 € von 11.00 bis 14.00 Uhr Variationen vom Frische -Tipps Mittwoch, ab 16.00 Uhr Spanferkel gekochte Knöchle und Kesselfleisch, mit Apfelblaukraut heißer Fleischkäse Freitag, ab 16.00 Uhr & Semmelknödel heißer Fleischkäse € Samstag: 13,90 frische Leberknödel ... und nach Karte

Wochenend-Tipp: Gekochte Ripple – Ochsenmaulsalat – Spare Ribs

22 Anzeigen Sontheim KW 35.qxp 29.08.18 13:35 Seite 23

23 Anzeigen Sontheim KW 35.qxp 29.08.18 13:35 Seite 24

24