Newsletter #6 DVV-Frauen: Gelingt der Start in China? Gegner-Vorstellung Teil 2 – die Türkei & Video-Challenge FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland | Dom. Republik | Serbien | Türkei Gelingt der Start in China?

Am 3. Juli beginnt für die DVV-Frauen der Grand reen Apitz, Saskia Hippe, Wiebke Silge und Jenni- Prix. Dann trifft die Mannschaft von Bundestrai- fer Geerties. Nach dem Turnier in China wird es ner Luciano Pedullà in Ningbo/CHN auf Russland abermals Wechsel innerhalb des Teams geben. (10.00 Uhr deutsche Zeit). Weitere Gegner beim ersten von drei Vorrundenturnieren sind China „Der Grand Prix wird eine große Herausforderung, und die Dominikanische Repbulik. allein, wenn man sich die Gegner hier in China anschaut. Aber wir wollen das Grand Prix-Finale Pedullà will von seinen Spielerinnen den nächs- in den USA erreichen. Dafür müssen wir ab dem ten Schritt sehen! In Baku bei den European ersten Spiel sehr gut spielen und erfolgreich sein. Games deuteten Margareta Kozuch & Co ihr Po- Dann halten wir uns die Chance auf den Finalein- tenzial an, beispielsweise beim 3:0 gegen die Nie- zug offen und können vielleicht in der dritten Run- derlande, oftmals litt das Spiel aber großen Leis- de, vor heimischem Publikum in Stuttgart, den tungsschwankungen. Einem starken Satz folgte Einzug perfekt machen. Das wäre natürlich eine oftmals ein schwächerer Durchgang. Viele tolle Sache für uns“, meinte Pedullà vor dem ers- Schwächen dürfen sich die „Schmetterlinge“ in ten Aufschlag in China. Alle Ergebnisse gibt es China, in Sao Paulo/Brasilien (dort findet vom 10.- unter www.volleyball-verband.de 12. Juli das zweite Vorrunden-Wochenende ge- gen Thailand, Belgien und Brasilien statt) und dann beim Heimauftritt in Stuttgart nicht erlauben. Denn der italienische Bundestrainer möchte die Weltreise fortsetzen, möchte die Finalrunde der besten sechs Teams in Omaha/USA (22.-26. Juli) erreichen.

Um alle seine Spielerinnen im Wettkampf zu se- hen, aber auch die Belastung zu steuern, wech- selte Pedullà nach den vier Spielerinnen: Denise Hanke, Jana-Franziska Poll, Julia Schaefer und Marie Schölzel ersetzten Ma-

FIVB Grand Prix 2015 Frauen | Stuttgart „Sondertraining“ und Videobeweis

Der TSV Wernau hatte bei dem Gewinnspiel für zweimal die Möglichkeit, liegt er mit seiner Chal- den Grand Prix das große Los gezogen: eine Trai- lenge falsch, verfällt diese. ningseinheit bei einem Trainer der Frauen-Natio- nalmannschaft. Überprüft werden kann a) ob der Ball „in“ oder „aus“ ist b) ob die Spielerinnen die Aufschlag-, Nun ist klar, wann, wie und wo das Ganz stattfin- Hinterfeld- oder Mittellinie übertreten haben c) ob det. Zunächst erklärte sich Bundestrainer Luciano Spielerinnen das Netz berührt haben d) ob es eine Pedullà höchstselbst bereit, die Spielerinnen des Berührung („Tusch“) beim Block gab. TSV Wernau anzuleiten. Doch damit nicht genug: Die Video Challenge ist bei den großen Turnieren Die Trainingseinheit findet am 14. Juli (ab 19.00 mittlerweile gang und gäbe, so gab es den Einsatz Uhr) in der Porsche-Arena statt und somit auf in Deutschland beispielsweise bei der Frauen-EM dem Feld, das auch die Top-Stars der vier Natio- 2014 oder beim Champions League Final Four nalteams bespielen. Unmittelbar vor dem „Son- 2015 in Berlin. dertraining“ haben die deutschen „Schmetterlin- ge“ ihre Einheit, sodass auch Gelegenheit für Mit zusätzlichen 16 (!) Kameras werden die Aktio- Fotos und Autogramme ist. Es dürfte ein Training nen der Spielerinnen überwacht. werden, was die Spielerinnen des TSV Wernau nicht so schnell vergessen.

Videobeweis erstmalig in Stuttgart

Die Zuschauer in Stuttgart kennen das „Hawk Eye“ vom Tennis, nun gibt es den Videobeweis auch im Volleyball. Und das läuft so: Jedes Team hat pro Satz zweimal die Möglichkeit, die soge- nannte Video Challenge in Anspruch zu nehmen. Innerhalb von fünf Sekunden nach Ende des Ball- wechsels muss der Trainer den Videobeweis an- fordern. Liegt der Trainer richtig, hat er weiterhin

FIVB Grand Prix 2015 Frauen | Stuttgart Gegner-Vorstellung Teil 2 - die Türkei

In der Türkei spielen die stärksten Mannschaften Die größten Erfolge der Türkei der Welt! Dies ist anhand der drei Champions League-Titel in Serie (Vakifbank 2013, Eczacibasi Olympische Spiele: 9. Platz 2012 2015) sowie der letzten zwei Titel bei den Klub- Weltmeisterschaften: 6. Platz 2010, 9. Platz 2014, Weltmeisterschaften (Vakifbank 2014, Eczacibasi 10. Platz 2006 2015) sicherlich nicht übertrieben. Zahlreiche Europameisterschaften: 2. Platz 2003, 3. Platz ausländische Super-Stars heben das Niveau an 2011 und machen die einheimischen türkischen Spiele- rinnen besser. Der letzte Vergleich aus deutscher Sicht Das zeigt sich auch in der Nationalmannschaft – 27. Mai 2015 Internationales Turnier in Montreux: die Türkei zählt zu den besten europäischen GER – TUR 1:3 (25-17, 22-25, 16-25, 14-25) Teams. Die erstmalige Olympia-Teilnahme 2012 und Medaillen bei der EM zeugen davon, sind Länderspielbilanz Deutschland – Türkei dem ambitionierten Verband aber immer noch zu 48 Spiele, davon 32 Siege und 16 Niederlagen wenig: es sollen Titel her, wie auf Vereinsebene. Das „Material“ dazu hat die Türkei: mit Außen- angreiferin Gözde Sonsirma, Diagonalspielerin oder Zuspielerin , Cousine von Fußballstar Ilkay Gündogan, ist das Team auch auf den entscheidenden Positionen glänzend besetzt.

Bei der WM 2014 missriet die Mission. Grund ge- nug, mit dem jungen Trainer Ferhat Akbas einen neuen Angriff zu starten. Der Start verlief glän- zend: In Montreux und bei den European Games siegten die Türkinnen, beim Grand Prix soll es weitergehen und dann in EM-Titel 2015 und Olym- pia-Teilnahme 2016 gipfeln.

FIVB Grand Prix 2015 Frauen | Stuttgart Der Spielplan in der Porsche-Arena

Do, 16.07.2015 17:00 Uhr: Türkei – Serbien 20:00 Uhr: Deutschland – Dominikanische Republik

Fr, 17.07.2015 18:00 Uhr: Deutschland – Türkei 21:00 Uhr: Dominikanische Republik – Serbien

Sa, 18.07.2015 15:00 Uhr: Dominikanische Republik – Türkei 18:00 Uhr: Serbien – Deutschland

Presse-Akkreditierung

Journalisten können sich ab sofort für den Grand Prix in Stuttgart akkreditieren. Dies erfolgt ausschließ- lich online über die Internetseite der FIVB unter www.fivb.org/en/media/accreditation.asp Diejenigen, die bereits einen Zugang bei der FIVB haben, loggen sich unter www.fivb.org/vis2009/ ein und beantra- gen dort ihre Akkreditierung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die DVV-Pressestelle.

TICKETS FÜR STUTTGART TICKETMASTER unter www.ticketmaster.de und 01806-999 0000 EASYTICKET unter www.easyticket.de und 0711-2 555 555

FIVB Grand Prix 2015 Frauen | Stuttgart