La 12-17.Cdr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen in Der Probstei 01
VERANSTALTUNGEN IN DER PROBSTEI 01. September – 31. Dezember 2019 MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN Freitag, 6. Dezember Hotel am Rathaus, Schönberg Kowalew © www.veranstaltungen.probstei.de Kaffeeküste PRIVATRÖSTEREI LABOE Kaffeespezialitäten von Hand geröstet in Laboe Erleben Sie live wie der perfekte Kaffee entsteht. Im traditionellen Trommelröster entwickelt die Bohne ihr mildes Aroma. In unserem Café können Sie unsere Spezialitäten auch direkt genießen. Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH Parkstr. 4 • 24235 Laboe • Tel. 04343-4945595 www.kaffeekueste.de Lachmöwen Theater GODE GEISTER Komödie von Pam Valentine Ndt. von Hartmut Cyriacks und Peter Noissen 20.07. bis 30.10.2019 Karten unter Tel. 0 4343/4946440 oder www.lachmoewen.de Lachmöwen Theater Katzbek 4 · 24235 Laboe Besuchen Sie auch unsere Gastronomie: 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab 14.30 Uhr vor den Vorstellungen am Sonntagnachmittag. 2 Was ist los in: Barsbek, Bendfeld, Brasilien, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf und Gödersdorf, Hohenfelde, Holm, Kalifornien, Krokau, Krummbek und Ratjendorf, Laboe, Lutterbek, Neuschönberg, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen, Schönberg, Schönberger Strand, Schwartbuck, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Marina Wendtorf, Wisch und Heidkate Sonntag, 01.09.2019 08:30 Yoga auf der Seebrücke Schönberg Hatha Yoga. Kosten: 14 € /10 € ermäßigt. Seebrücke Wenn vorhanden, bitte Yoga-Matte mitbringen. Anmeldung: 0178/3129521. Nicht bei Regen. Anfänger herzlich willkommen. 09:00 Die Ostsee tanzt Schönberg Hochklassiges Tanzturnier für Senioren. Festsaal Ostsee- Wettkämpfe in Standard- und Lateintänzen für Ferienpark Holm verschiedenen Altersklassen. Tageskarte 10 € 09:30 Trau Dich und probier's doch mal! Schönberg Windsurf- oder Segelkurs für Schwimmer von WETWIND-Beach, 6-99 Jahren. Badekleidung nicht vergessen. Strandterrasse Schuhe möglichst mitbringen, Neoprenanzug leihen wir Euch. -
Radfahren in Der Probstei (3,4 Mib)
Unsere Vermieter vor Ort sind für Sie da Entfernung zum Fahrradvermietung und -reparatur mit E-Bikes Bett & Bike Betriebe Ostseeküsten-Radweg Der Ort für • Ostsee-Fahrradvermietung Gerd Schäfer • Hotel-Restaurant „Witt‘s Gasthof“ 5 km schönste Hänger/Parkplatz 2/Ostseeklinik, Im Dorfe 9, 24217 Krummbek 24217 Schönberg-Holm Tel. 04344/1568 Tel. 04344/5108 oder 0151/12348497 www.witts-gasthof.de Radtouren • Zweiradhaus Probstei, Bernd Schmidt √ • Ferienwohnung Riitta 3 km Georg-Thorn-Str. 4, 24217 Schönberg Strandstr. 214, 24217 Neuschönberg Tel. 04344/2810 oder 0171/1805259 Tel. 04385/1008 www.zweiradhaus-probstei.de www.fe-wo-ostsee.com • Fahrradvermietung Geert Gnutzmann √ • Jugendherberge Schönberg 3,5 km Seesternweg 2, 24217 Schönberg-Kalifornien Stakendorfer Weg 1, 24217 Schönberg Tel. 04344/2221 Tel. 04344/2974 ohne Reparatur www.jugendherberge.de/jh/schoenberg • Fahrradverleih Jens Wetzel √ • Naturfreundehaus Kalifornien 0,1 km Törn 7, 24235 Marina Wendtorf Deichweg 1, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 0152/02583451 – ohne Reparatur im Juli/Aug. Tel. 04344/1342 www.fahrradverleih-wendtorf.de www.naturfreundehaus-kalifornien.de • Fahrradvermietung Laboe, Dirk Rothöft √ • Pension Seemöwe 0,1 km Strandstr. 28, 24235 Laboe Deichweg 4, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 04343/7002 oder 0171/2151780 Tel. 04344/41690 www.fahrradverleih-laboe.de Noch www.ostsee-pension-seemoewe.de • Fahrradvermietung Hörster leichter • Fischerwiege am Passader See 7 km Strandstr. 14, 24235 Laboe unterwegs An de Laak 11, 24253 Passade Tel. 04343/494735 Tel. 04344/4138616 www.fi scherwiege-passade.de LADESTATIONEN: Fahren, Heikendorf, Hohenfelde, Krummbek, • Ferienwohnung Hof Wiese 0,6 km Kiek Laboe, Mönkeberg, Probsteierhagen, Schönberg, Schönkirchen Oberdorf 18, 24235 Laboe mol an! Tel. 04343/1001 © SECRA GmbH, Sierksdorf | Foto: SECRA GmbH, Archiv Probstei Tourismus Marketing GbR, Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. -
Entwurf (Amt Probstei in Schönberg / Holstein)
Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde [Name einfügen] (HundeStSa 2010) Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schleswig-Holstein 2003, S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.03.2009 (GVOBl. 2009, S. 93) und der §§ 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schleswig- Holstein 2005, S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.07.2007 (GVOBl. 2007, S. 362), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom TT.MM.JJJJ folgende Satzung erlassen: § 1 Steuergläubigerin Die Gemeinde [Name einfügen] (Steuergläubigerin) erhebt eine Hundesteuer als örtliche Aufwands- teuer im Sinne des Artikels 105 Abs. 2 a des Grundgesetzes. § 2 Begriffsbestimmungen [1] Halten eines Hundes ist die Aufnahme eines Hundes in den Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse oder im Interesse von Angehörigen für einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum. [2] Halter eines Hundes ist jede natürliche Person, die einen Hund in ihrem eigenen Interesse oder im Interesse ihrer Angehörigen in ihren Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb aufnimmt. Halter eines Hundes ist auch eine natürliche Person, mit deren Einverständnis oder Duldung der Hund in den Haushalt oder den Wirtschaftsbetrieb aufgenommen wird. Als Halter eines Hundes gilt auch eine natürliche Person, die einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen aufgenommen hat, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Haltung des Hundes in einer anderen inländischen Gemeinde der Steuerpflicht unterliegt oder von der Besteuerung befreit ist. Es wird unwi- derlegbar vermutet, dass der Hund gehalten wird, wenn die Pflege, Verwahrung oder die Haltung auf Probe oder zum Anlernen im Sinne des Satzes 2 den Zeitraum von zwei Monaten überschreitet. -
Schönberg - Laboe (- Heikendorf)
120 Schönberg - Laboe (- Heikendorf) Verkehrstag Montag bis Freitag Fahrt-Nr 1205121001120531200312005120071203112097 12009 1201112099120151201712019120211202312047 12025 Verkehrsbeschränkungen E E H E E E E E Informationen zur Fahrt 30 Schönberger Strand ab 5.00 5.00 6.00 6.38 6.45 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 12.00 13.00 Schönberg, Ostseestr. an 5.14 5.14 6.14 6.59 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 13.14 Schönberg, Bahnhof ab 5.16 5.25 5.46 6.05 6.25 6.25 7.05 7.10 7.40 8.05 8.35 10.35 11.35 12.20 12.35 13.12 Schönberg, Bahnhofstraße 5.17 5.26 5.47 6.06 6.26 | 7.06 | 7.11 7.41 8.06 8.36 10.36 11.36 12.21 12.36 13.13 Schönberg, Schule | | | | | | | | | | | | | | 12.25 | E 13.15 Schönberg, Ostseestraße 5.18 5.27 5.48 6.07 6.27 | 7.07 | 7.12 7.42 8.07 8.37 10.37 11.37 12.28 12.37 13.17 Schönberg, Strandstraße 5.19 5.28 5.49 6.08 6.28 | 7.08 7.13 7.13 7.43 8.08 8.38 10.38 11.38 12.29 12.38 13.18 Krokau | | | | | | | | 7.16 7.47 | | | | 12.33 | | Wisch, B 502 5.22 5.31 5.52 6.11 6.30 6.51 7.11 7.14 | 7.50 8.10 8.41 10.41 11.41 12.36 12.41 13.21 Barsbek, Wiese 5.23 5.32 5.53 6.12 6.31 6.52 7.12 | | 7.51 8.11 8.42 10.42 11.42 12.37 12.42 13.22 Barsbek, Heuer 5.24 5.33 5.54 6.13 6.33 6.54 7.13 | | 7.53 8.13 8.43 14 10.43 11.43 12.38 12.43 13.23 Prasdorf, Abzw. -
Kieler Woche 2019 RB 76 Kiel - Schönberg (Holstein) - Schönberger Strand Fr 21.6.- Mo 1.7.2019 2:00 Uhr
133 Kieler Woche 2019 RB 76 Kiel - Schönberg (Holstein) - Schönberger Strand Fr 21.6.- Mo 1.7.2019 2:00 Uhr Stand 5.3.2019 Kieler Woche Zusatzverkehr, gültig Fr 21.6.2019 15:00 - Mo 1.7.2019 2:00 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 Zugtyp RB RB RB RB RB RB RB RB P RB RB RB RB P RB RB RB Zugnummer 11957 11959 11961 11963 11965 11967 11969 11969 1003 21559 11971 11973 11973 1005 21543 11975 11977 Verkehrstag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa+So Sa+So Sa+So TGL Mo-Fr Sa+So Sa+So Sa+So TGL Mo-Do km Von: 0 Kiel Hbf 5:24 6:07 7:24 8:07 9:07 10:07 11:07 11:07 11:24 12:07 13:07 13:07 13:24 14:07 15:07 4 Kiel Schulen am Langsee X 5:29 X 6:12 7:30 X 8:12 X 9:12 X 10:12 X 11:12 X 11:12 X 11:29 X 12:12 X 13:12 X 13:12 X 13:29 14:12 X 15:12 6 Kiel-Ellerbek 5:31 6:14 7:32 8:14 9:14 10:14 11:14 11:14 11:31 12:14 13:14 13:14 13:31 14:14 15:14 9 Kiel-Oppendorf o 5:35 o 6:18 o 7:36 o 8:18 o 9:18 o 10:18 o 11:18 11:19 o 11:35 o 12:18 o 13:18 13:19 o 13:35 o 14:18 o 15:18 11 Schönkirchen 11:23 13:23 16 Probsteierhagen 11:38 13:38 18 Passade | | 20 Fiefbergen | | 22 Schönberg (Holst.) o 11:53 13:53 Schönberg (Holst.) 12:15 14:15 24 Stakendorf 12:23 14:23 26 Schönberger Strand o 12:30 14:30 Nach: RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 RB76 Zugtyp RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB P RB RB RB RB P Zugnummer 11988 11950 11952 11954 11956 21558 11958 11958 11960 21538 11962 1002 11962 11964 21540 11966 1004 Verkehrstag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Sa Mo-Fr Sa+So TGL Sa+So Mo-Fr Sa+So -
Pressemitteilung (Word)
Pressemitteilung Glasfaserausbau Probstei – Startschuss für Aktionsgebiet Zwei • Vermarktung im zweiten Aktionsgebiet startet Ende April • Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlosen Glasfaseranschluss sichern • Beratungstermine in den Gemeinden beginnen am 28. April Kiel, 25.04.2018 – Nach dem ersten Aktionsgebiet startet Ende des Monats auch Gebiet Zwei in die Vermarktung für das Solidarprojekt „Glasfaserausbau in der Probstei“. Gemeinsam mit dem Breitbandzweckverband Probstei lädt die TNG Stadtnetz GmbH in dieser Woche zu mehreren Informationsveranstaltungen ein und bietet ab der kommenden Woche zahlreiche Beratungstermine in den Gemeinden Fahren, Fiefbergen, Höhndorf, Lutterbek, Passade, Prasdorf und Stoltenberg an. „Wir erfahren eine große Unterstützung aus den Gemeinden und freuen uns nun darauf, auch die Bürgerinnen und Bürger für den Bau eines flächendeckenden, kommunalen Breitbandnetzes zu begeistern, das unsere Region mit schnellem Internet versorgen und damit fit für die Anforderungen der Zukunft machen wird“, sagt Wolf Mönkemeier, Verbandsvorsteher des BZV Probstei. Den Beginn der Vermarktung in jedem Gebiet macht stets eine Reihe von Informationsveranstaltungen, die in dieser Woche u.a. in Stoltenberg (25. April, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 6) und Höhndorf (26. April, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Schulkoppelweg 4) stattfinden. Ab Samstag, den 28. April bieten TNG-Mitarbeiter bei zahlreichen Beratungsterminen die Möglichkeit, sich über einen Glasfaseranschluss zu informieren und Verträge abzugeben. Vertragsabschlüsse sind außerdem auch bequem von zuhause - online unter www.tng.de/onlinebestellung - möglich. Erste Beratunstermine finden an folgenden Terminen statt: Samstag, 28. April, 10-13 Uhr, Prasdorf – Dörpshus, Dorfstraße 29 Mittwoch, 9. Mai, 16-19 Uhr, Fiefbergen – Dorfgemeinschaftshaus, St. Florian-Weg 1 Freitag, 11. Mai, 15-18 Uhr, Höhndorf – Dorfgemeinschaftshaus, Schulkoppelweg 4 Samstag, 12. Mai, 10-13 Uhr, Prasdorf – Dörpshus, Dorfstraße 29 Dienstag, 15. -
Hein Schönberg: AKN Startet Mit Instandsetzungsarbeiten Schönberg (T)
Buchung & Preisabfrage www.derhinbringer.de 0431-2407587 Transfers zu allen norddeutschen Flughäfen und Kreuzfahrtterminals sowie DAS UNABHÄNGIGE FAMILIENWOCHENBLATT PARTNER Theatertransfers zu Musikals und Opernhäusern, Transfers zu Messen und Feierlichkeiten, Sonderfahrten für Geschäftsleute. www.probsteer.de · Tel. 0431 / 24 36 24 Mittwoch, 8. November 2017 Nr. 45 Fußpflege-Praxis Fit sein für den Ernstfall Gesa Stocker Seenotretter informierten über ihre Arbeit 24217 Schönberg · Lampsche Koppel 83 Und Zweigstelle: 24148 Kiel-Ellerbek · Posadowsky Str. 8 Termine unter 04344 - 819157 u. 0173 - 2429125 RENO und/oder Schreibkraft in Teilzeit nach Vereinbarung als Krankheitsvertretung gesucht. rbw Rusitska Rechtsanwälte und Notar Brandenburg Schönberger Landstraße 144a Witt 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 91 31 60 Heizung · Sanitär • · BäderSanitär · Solar · Kernbohrungen• Bäder 24211 Preetz · Tel. 04342- 800080 · Industriestraße 1 www.petersen-preetz.de und Beratung, Aufmaß · Insektenschutz · Markisen – kostenlos + Rollladen Angebot · Terrassenüberdachungen unverbindlich! Garagentore · Vordächer · Außenjalousien Besuchen Sie die HEFA-Musterschau! HANS EGGERT FAHL GmbH www.hefa-fahl.de 24143 Kiel …im Hause Knutzen! Bahnhofstraße 14 · Tel. (0431) 2595863 Mo.-Fr. 8.30 bis 19 Uhr · Sa. 9 bis 16 Uhr 2 8. November 2017 500 Besucher beim Laternenumzug des TV Laboe Laboe (uwr). Traditionell lud am Angeführt vom Musikzug des vergangenen Freitag der TV La- Wellingdorfer Turnvereins wuchs boe in Kooperation mit dem DRK der leuchtende Lindwurm auf der Kindergarten zum Laternenum- zwei Kilometer langen Strecke zug ein. Schon zum Treffpunkt weiter an. Überall warteten Fami- am Parkplatz Ostlandstraße/ lien an den Hauseingängen und Teichstraße kamen schon viele schlossen sich den Umzug mit kleine und große Teilnehmer. selbstgebastelten oder bunt blin- kenden Laternen an. Die Herzen der großen und kleinen Laternen- liebhaber eroberten im Sturm die gebastelten Laternen des DRK Kindergartens. -
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 18 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018 Herausgegeben am: 27. März 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 18 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Flygtningene Og Sydslesvigs Danske Bevægelse 1945-55
MARTIN KLATT Flygtningene og Sydslesvigs danske bevægelse 1945-1955 Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig Flygtningene og Sydslesvigs danske bevægelse 1945-1954 Forsidebilledet Mærkat “De stimer mod Grænsen” udgivet af Sydslesvigsk Udvalg af 5/5-1945. Mærkaten er i farverne sort, hvid og rød og blev solgt af Sydslesvigsk Udvalg for 2 øre pr. stk. i ark med 50 stk. Mærkaten bidrog til at udbrede budskabet om flygtningene som trus- sel mod det danske mindretal i Sydslesvig, mod drømmen om Sydslesvigs “genforening” med Danmark og mod selve Danmark. MARTIN KLATT Flygtningene og Sydslesvigs danske bevægelse 1945-1955 Udgivet af Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig Nr. 44 Flensborg 2001 Martin Klatt: Flygtningene og Sydslesvigs danske bevægelse 1945-1955 Udgivet af Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Flensborg 2001 e-mail: [email protected] Sats og tryk: Winds bogtrykkeri A/S, Haderslev Bogbind: J. P. Møller Bogbinderi, Haderslev Redaktion: Lars N. Henningsen © Forfatteren og Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig I kommission hos Padborg Bog & Idé, Nørregade 16, DK 6330 Padborg e-mail: [email protected] ISBN 87-89178-30-0 ISSN 1397-4343 Indhold Emnet: danske contra flygtninge . 9 Tiden . 11 Begrebet “flygtninge” . 11 Disposition . 12 Teoridannelse-forskningsoversigt . 14 Kildemateriale . 18 Danmark, Sydslesvig og flygtningene . 24 Flygtninge til Slesvig-Holsten . 24 Maj-juli 1945: Sydslesvig hjem eller Grænsen ligger fast? . 26 Mindretallets første aktiviteter . 28 Fælles fjendebillede Preussen . 31 Sommeren 1945: fælles indsats for flygtningenes fjernelse . 32 Et nyt emne i dansk politik: flygtningene . 36 Danmark overtager flygtningekravet . 41 Mindretallets propaganda . 47 De grænsepolitiske tidsskrifter . 51 Den offentlige mening . 69 Sydslesvigerne og flygtningene . -
Feuerwehrtagebuch 1940
450 Die Tätigkeit vom 1. April 1942 bis 20. September 1942 Am .... wurde das L.L. Gruppengerät geliefert. Am 11.4. wurde das Gerät durch den Kreiswehrführer Henke, Harriesleefeld, abge- nommen. 1. Gruppe war zur Abnahme befohlen. Das Gerät wurde von dem Wehrführer Kahl und dem Maschinisten Strelow nach Plön zur Zulassung gefahren. Am 26.4. wurde eine Übung und Ausbildungsfahrt der Maschinisten mit dem L.L. Gerät durchgeführt. Die Fahrt ging über Schlesen, Dobersdorf, Probsteierhagen nach Schönberg. Am 6.5. mußte die Wehr dringend zu einer Neueinteilung für den Angriff auf Kiel vorgenommen werden. In der Nacht vom 7. - 8.5. wurde ein feindlicher Flieger durch die Abwehr des Scheinwerferzuges „Holm“ abgeschossen. Der L.L. Gruppenwagen und die 1. Gruppe rückte sofort nach Kalifornien aus. Das Feuer war schon gelöscht. Die Mannschaft kehrte sofort zurück. Am 10.5. mußte das neue „Magirus-800 Liter-Gerät“ von Preetz geholt werden. Die Kameraden Kahl, Happe, Strelow und Kummerfeld waren die Beauftragten. Am 12.5. wurde das 800 Liter Gerät durch den Kreisführer abgenommen, der Gemeinderat war zugegen. Am 13.5. mußte der Wehrführer Kahl nach Kiel, die Löschwasser- und Anlegestellen wurden allen Führern der Einsatzgruppen durch den Major Müller der Feuerschutz- Polizei gezeigt. Am 20.5. mußte mit der I. Gruppe eine Übung am Gerät abgehalten werden. Am 2.6. Übung der I. Gruppe am Gerät auf dem Sportplatz. Am 4.6. wurde eine Übung der II. Gruppe befohlen, die Übung fiel aus wegen gerin- ger Beteiligung. Am 8.6. wurde im Lichtspieltheater der Film „Alarmstufe V“ gezeigt. 23 Kameraden nahmen daran teil. -
Stellungnahme Passade
ORNITHOLOGISCHE STELLUNGNAHME ZU DER WINDENERGIE-VORRANGFLÄCHE PR2_PL0_002 (KREIS PLÖN, GEMEINDEN PASSADE, FIEFBERGEN, FAHREN) von Dipl.Biol. BERND KOOP Waldwinkel 9, 24306 Plön Tel. 04522 5035541, und Dipl.Biol. NATASCHA GAEDECKE, Westensee Brennhorsten 13, 24259 Westensee Tel: 0178-1831807, 04305-9913404 09. Dezember 2018 Ornithologische Stellungnahme zur WEA-Vorrangfläche Passade, Fiefbergen, Fahren PR2_PLO_002 2! Inhalt 1. Anlass der Untersuchung 3 2. Datengrundlage: 3 3. Artkapitel der einzelnen Vogelarten 4 3.1. Brutvögel 4 Seeadler 4 Rotmilan 7 Mäusebussard 9 3.2. Rastvögel/Wintergäste 10 Zwergschwan und Singschwan 10 Goldregenpfeifer 12 Nordische Gänse 14 3.3. Vogelzug 15 4. Gesamtbewertung des Untersuchungsgebietes sowie des Gefährdungs- 18 potenzials für Greifvögel sowie Rast- und Zugvögel 5. Literatur 19 6. Anhang 20 Ornithologische Stellungnahme zur WEA-Vorrangfläche Passade, Fiefbergen, Fahren PR2_PLO_002 3! 1. Anlass der Untersuchung Die Windenergie-Vorrangfläche PR_PLO_002 gehört zu den Gemeinden Passade, Fiefbergen und Fahren und hat eine Gesamtfläche von 71,4 ha. Sie erstreckt sich über eine weitläufige, landwirtschaftlich genutzte Offenlandschaft mit einigen Knicks, Baumreihen und Feldgehölzen und ist mit sieben älteren WEA vorbelastet. Die Vorrangfläche und ihr gesamtes Umfeld hat eine hohe Bedeutung für eine Vielzahl von gefährdeten und teilweise streng geschützten Vogelarten. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung für viele im Umkreis der Fläche brütende Greifvogelarten wie Seeadler und Rotmilan. Durch die Lage der -
2017-10-04 Fiefbergen Präsentation
Agenda Infoveranstaltung Gemeinde Fiefbergen, 4. Oktober 2017 18:30 Einlass 19:30 Veranstaltungsbeginn Begrüßung durch Wolfgang Seyb, Vorstand der AKN Eisenbahn AG Grußwort von Silke Lorenzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Fiefbergen Kurzvorstellung des Gesamtprojekts durch Lukas Knipping, Projektverantwortlicher bei der NAH.SH Präsentation zur Planfeststellung „Hein Schönberg“ in der Gemeinde Fiefbergen Heiko Metzger, Projektverantwortlicher bei der AKN Eisenbahn AG Diskussion Ca. 21:00 voraussichtliches Ende der Veranstaltung Moderation: Sabine Vesper Agenda Infoveranstaltung Gemeinde Fiefbergen, 4. Oktober 2017 18:30 Einlass 19:30 Veranstaltungsbeginn Begrüßung durch Wolfgang Seyb, Vorstand der AKN Eisenbahn AG Grußwort von Silke Lorenzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Fiefbergen Kurzvorstellung des Gesamtprojekts durch Lukas Knipping, Projektverantwortlicher bei der NAH.SH Präsentation zur Planfeststellung „Hein Schönberg“ in der Gemeinde Fiefbergen Heiko Metzger, Projektverantwortlicher bei der AKN Eisenbahn AG Diskussion Ca. 21:00 voraussichtliches Ende der Veranstaltung Moderation: Sabine Vesper Agenda Infoveranstaltung Gemeinde Fiefbergen, 4. Oktober 2017 18:30 Einlass 19:30 Veranstaltungsbeginn Begrüßung durch Wolfgang Seyb, Vorstand der AKN Eisenbahn AG Grußwort von Silke Lorenzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Fiefbergen Kurzvorstellung des Gesamtprojekts durch Lukas Knipping, Projektverantwortlicher bei der NAH.SH Präsentation zur Planfeststellung „Hein Schönberg“ in der Gemeinde Fiefbergen Heiko Metzger, Projektverantwortlicher