Theatergemeinde KÖLN Schauspiel Ihr Weg zur Kultur Oper Querschnitt Kabarett & Komödie Spezielles Konzerte

Spielzeit 2011/ 2012 2 Schauspiel Editorial

Herzlich willkommen Oper zur Spielzeit 2011/2012.

Folgen Sie uns auf den für Sie neu konzipierten Seiten unseres Angebots und lassen Sie sich von der Vielfalt und den Möglichkeiten, die wir Ihnen anbieten, Querschnitt anregen und begeistern.

Wir freuen uns, Ihnen trotz schwieriger, kulturpolitischer Entscheidungen und den damit verbundenen Auswirkungen auf die gesamte Szene, die neuen Kabarett & Komödie Programme präsentieren zu können.

Hohes, künstlerisches Niveau der Veranstalter, gepaart mit unserem bewährten Serviceangebot, lässt Sie die kommende Spielzeit genießen. Spezielles

So wünschen wir Ihnen und uns eine spannende Entdeckungsreise und gute Unterhaltung. Konzerte

Ihre Marina Reinartz

3 Unser Angebot

Unser neuer Prospekt bietet Ihnen die Möglichkeit, noch schneller Ihr Wunsch-Abonnement zu finden. Soll es Schauspiel oder Oper sein, oder lieben Sie die Vielfalt? Unsere Abonnements sind übersichtlich nach Sparten sortiert, die Ihnen die Auswahl erleichtern. Und wenn Sie noch Fragen haben: Greifen Sie einfach zum Telefonhörer – wir beraten Sie gerne!

Schauspiel Drama, Komödie, Erzähltheater... die Auswahl der Kölner Theater ist groß. Wir stellen für Sie die schönsten Inszenierungen zusammen und senden Ihnen die Karten automatisch zu. Seite 6 - 13

Oper Eine Auswahl der Kölner Inszenierungen und der Opernhäuser in NRW, zusammengefasst in Abonnements, die Sie nach Ihren Tageswünschen buchen können. Seite 14 - 23

Querschnitt Im Bereich Querschnitt bieten wir Ihnen genreübergreifende Programmangebote aus den Sparten Theater, Oper und Konzert. Seite 24 - 35

4 Kabarett & Komödie Schauspiel Eine spritzige, amüsante Zusammenstellung auf kleinen und großen Bühnen. Erleben Sie kurzweilige Abende mit bekannten Kabarettisten und charmanten Komödien. Seite 36 - 39 Oper

Spezielles Für alle, die das Spezielle lieben. Wir haben für Sie die Höhepunkte aus Tanz, Liederabenden und Lesungen zusammengestellt. Seite 40 - 43 Querschnitt

Spezielles für unsere Kleinen Mit der ganzen Familie ins Theater. Aus einem reichhaltigen Angebot können Sie Abonnements für verschiedene Altersgruppen buchen. Die Aufführungen finden jeweils am Wochenende nachmittags statt. Seite 44 - 51 Kabarett & Komödie

Konzerte

Erleben Sie große Kompositionen, gespielt von bekannten Orchestern, genießen Sie die besondere Atmosphäre Spezielles eines Kammerkonzertes oder schwelgen Sie in der traumhaften Musik eines Operettenabends. Seite 52 - 95

Reisen, Opern- & Museumsfahrten, Das müssen Sie wissen Konzerte Natürlich bietet Ihnen die Theatergemeinde Köln noch mehr. Alles Wissenswerte finden Sie hier Seite 96 - 98

5 Schauspiel

Toller Foto: Wolfgang Weimer

Drama, Komödie, Erzähltheater... die Auswahl der Kölner Theater ist groß. Wir stellen für Sie die schönsten Inszenierungen zusammen und senden Ihnen die Karten automatisch zu.

Schauspiel...... 7 Kleine Bühnen...... 11 Theater modern...... 8 Premieren Schauspiel Köln...... 12 Schauspiel nach Wahl...... 9 Schauspiel Köln...... 13

6 002 Schauspiel Preis: € 148,50 Schauspiel Jugend: € 72,-

9 Aufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Horizont Theater Die Marquise von O... Novelle von Heinrich von Kleist

Metropol Theater Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel frei nach Oscar Wilde Querschnitt Schauspielhaus Köln Die Letzten Familiensaga von Maxim Gorki / Regie: Karin Beier

Theater Tiefrot Schöne Bescherungen Komödie von Alan Ayckbourn Kabarett & Komödie Theater der Keller Othello Toller Tragödie nach William Shakespeare von F. Zaimoglu und G. Senkel Foto: Wolfgang Weimer Schauspielhaus Köln Herr Puntila und sein Knecht Matti Wussten Sie schon? Ein Volksstück von Bertolt Brecht / Regie: Herbert Fritsch Spezielles Sie erhalten Ihre Theater im Bauturm Der Goldene Drache Eintrittskarten und eine Schauspiel von Roland Schimmelpfennig / Regie: Rüdiger Pape detaillierte Werkeinführung Theater am Sachsenring Szenen einer Ehe zur jeweiligen Psychogramm nach dem Film von Ingmar Bergman

Veranstaltung Konzerte Freies Werkstatt Theater Wilhelm Meisters Lehrjahre bequem per Post. Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe von Stefan Herrmann und Gerhard Seidel

7 003 Preis: € 127,- Theater Modern Jugend: € 63,- 8 Aufführungen in verschiedenen Spielstätten

Theater der Keller Der Geizige Ein Familiengemälde nach Molière von Peter Licht

Studiobühne Köln / Die Sonne auf der Zunge A.tonal.Theater Multimediales Projekt von Werner Fritsch

Theater im Bauturm Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner

Theater Tiefrot Klassenkampf Politkrimi von Felix Huby

ARTheater Gehirne am Strand Schauspiel von Gerd Buurmann

Horizont Theater Blinde Träume Schauspiel von David Moat

Theater die Baustelle King Kongs Töchter Schauspiel von Theresia Walser

Halle Kalk Die Ringe des Saturn - Eine englische Wallfahrt Schauspiel von W.G. Sebald Regie: Katie Mitchell

8 008 Schauspiel Preis: € 123,- Schauspiel nach Wahl Jugend: € 59,-

7 Schauspielproduktionen Ihrer Wahl! Oper

Monatlich erstellen wir exklusiv für Sie aus dem vielfältigen Angebot der Kölner Theaterszene eine Auswahl der spannendsten und Querschnitt unterhaltsamsten Inszenierungen.

Sie wählen - wir organisieren! Kabarett & Komödie

Das Angebot und die gewünschten Karten senden wir Ihnen rechtzeitig zu. Spezielles

Natürlich können Sie diese Angebote auch online auf unserer Homepage einsehen und bestellen! www.theatergemeinde-koeln.de Konzerte

Bolero Foto: Froncois Paolini

9 www.theatergemeinde-koeln.de

Auf unseren Internetseiten bieten wir Ihnen die vollständige Übersicht unseres ganzen Angebotes.

Stöbern Sie in aller Ruhe nach passenden Terminen und spannenden Stücken, bestellen Sie gleich bequem online.

Verwalten Sie Ihr Abonnement über Ihr eigenes Kundenkonto im Login. Hier können Sie Ihre Bestellungen und Zuteilungen einsehen, Ihre Daten verwalten und erhalten exklusive Infos nur für unsere Mitglieder!

Wir bieten Ihnen zu jedem Stück eine Werkeinführung.

Erfahren Sie die neuesten Nachrichten aus der Kulturszene und entdecken Sie interessante Angebote, die einen Blick hinter die Kulissen bieten.

Neugierig geworden? Dann schauen Sie schnell nach!

10 012 Schauspiel Preis: € 142,- Kleine Bühnen Jugend: € 69,50

9 Aufführungen in verschiedenen privaten Spielstätten Oper

Theater im Bauturm Faust - Der Tragödie erster Teil Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe

Freies Werkstatt Theater Orlando Schauspiel nach Virginia Wolffs berühmtestem Roman

in einer Fassung von Diana Anders Querschnitt

Theater der Keller Ewiges Schwanken und Sehnen Eine Ausfahrt nach Richard Wagners „Tristan und Isolde“ mit Texten von Daniela Drösche

Theater Tiefrot Ginger und Fred

Schauspiel von Gerold Theobalt nach der Filmsatire von Federico Fellini Kabarett & Komödie

Horizont Theater Eine Sommernacht Komödie von D. Greig & G. McIntyre

Metropol Theater Das kunstseidene Mädchen

Schauspiel von Irmgard Keun Spezielles

Schlosserei Agrippina - Die Kaiserin aus Köln Römisches Hysterienspiel mit Puppen und Sandalen von Suse Wächter

Studiobühne Köln / Eumeniden Deutsch-Griechisches Theater Drama von Aischylos Konzerte

Theater am Sachsenring Traumfrau, verzweifelt gesucht Komödie Tony Dunham

Agrippina 11 Foto: David Baltzer 016 Preis: € 104,- Premieren Schauspiel Köln 7 Premieren mit festen Terminen / nur Hochparkett

nur wenige Schauspielhaus Köln Freitag, Demokratie in Abendstunden Plätze frei Eine Lehrprobe von Elfriede Jelinek 30.09.2011 Regie: Karin Beier

Schauspielhaus Köln 100 Prozent Köln Donnerstag, Eine Statistische Kettenreaktion 10.11.2011 Regie: Helgard Haug, Stefan Kaegi & Daniel Wetzel

Schauspielhaus Köln Die Letzten Dienstag, Familiensaga von Maxim Gorki 22.12.2011 Regie: Karin Beier

Schauspielhaus Köln Herr Puntila und sein Knecht Matti Dienstag, Ein Volksstück von Bertolt Brecht 27.01.2012 Regie: Herbert Fritsch

Schauspielhaus Köln Ödipus / Bêt Noir Freitag, Tanz-Schauspiel von Jan Decorte 10.02.2012 Regie: Wim Vandekeybus

Schauspielhaus Köln Der demografische Faktor Freitag, Ein musikalisches Ereignis von Blomberg, Kürst- 16.03.2012 ner, Stemann u.a. Regie: Nicolas Stemann

Schauspielhaus Köln Der Idiot Freitag, Schauspiel nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski 20.04.2012 Regie: Karin Henkel

12 017 Schauspiel Preis: € 129,- Schauspiel Köln Jugend: € 47,-

7 Aufführungen Oper

Schauspielhaus Köln Demokratie in Abendstunden Eine Lehrprobe von Elfriede Jelinek Regie: Karin Beier

Schauspielhaus Köln 100 Prozent Köln

Eine Statistische Kettenreaktion Querschnitt Regie: Helgard Haug, Stefan Kaegi & Daniel Wetzel

Schauspielhaus Köln Die Letzten Familiensaga von Maxim Gorki Regie: Karin Beier Kabarett & Komödie Schauspielhaus Köln Herr Puntila und sein Knecht Matti Ein Volksstück von Bertolt Brecht Regie: Herbert Fritsch

Schauspielhaus Köln Ödipus / Bêt Noir Tanz-Schauspiel von Jan Decorte Spezielles Regie: Wim Vandekeybus

Schauspielhaus Köln Der demografische Faktor Ein musikalisches Ereignis von Blomberg, Kürst- ner, Stemann u.a. Regie: Nicolas Stemann Konzerte Schauspielhaus Köln Der Idiot Schauspiel nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski Regie: Karin Henkel

Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen 13 Foto: David Baltzer Oper

Eine Auswahl der Kölner Inszenierungen und der Opernhäuser in NRW, zusammengefasst in Abonnements, die Sie nach Ihren Tageswünschen buchen können.

Oper am Mittwoch...... 15 Oper am Sonntag...... 20 Oper am Donnerstag...... 16 Oper am Sonntagnachmittag...... 21 Oper am Freitag...... 17 Oper nach Wahl...... 22 Oper am Samstag...... 19 Opernhäuser in NRW...... 23

14 503 Schauspiel Preis: € 207,- Oper am Mittwoch Jugend: € 59,-

6 Abende Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Mittwoch, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew 28.09.2011 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Mittwoch, Querschnitt Opera seria in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 19.10.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Mittwoch, Oper in einem Aufzug von 14.12.2011 19.30 Uhr

Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg Kabarett & Komödie

Opernhaus Köln Rigoletto Mittwoch, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi 21.03.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Katharina Thalbach

Opernhaus Köln Der Fliegende Holländer Mittwoch, Spezielles Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner 09.05.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Oper am Dom / Tosca Mittwoch, Musical Dome 13.06.2012 19.30 Uhr Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini Konzerte Inszenierung: Thilo Reinhardt

15 504 Preis: € 205,- Oper am Donnerstag Jugend: € 59,- 6 Abende

Opernhaus Köln Körper Donnerstag, Tanzabend mit der Sasha Waltz Dance Company 06.10.2011 19.30 Uhr Choreographie: Sasha Waltz

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Donnerstag, Opera seria in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 10.11.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Donnerstag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss 08.12.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Rigoletto Donnerstag, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi 29.03.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Katharina Thalbach

Oper am Dom / Tosca Mittwoch, Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 06.06.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Thilo Reinhardt

Palladium Alcina Donnerstag, Oper in 3 Akten von Georg Friedrich Händel 05.07.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Ingo Kerkhof

Wussten Sie schon? Als Mitglied einer Theatergemeinde sind Sie Mitglied aller Theatergemeinden und können auch in anderen Städten vergünstigt Eintritskarten erwerben.

16 505 Schauspiel Preis: € 207,- Oper am Freitag Jugend: € 59,-

6 Abende Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Freitag, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew 23.09.2011 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Freitag, Opera seria in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 21.10.2011 19.30 Uhr Querschnitt Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Freitag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss 02.12.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg Kabarett & Komödie Palladium Il Ritorno D’Ulisse in Patria Freitag, Oper in 4 Akten von Claudio Monteverdi 09.03.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Bernd Mottl

Opernhaus Köln Freitag,

Der Fliegende Holländer Spezielles Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner 11.05.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Oper am Dom / Tosca Freitag, Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 15.06.2012 19.30 Uhr

Inszenierung: Thilo Reinhardt Konzerte

Don Giovanni 17 Foto: Paul Leclaire 18 L‘Incoronazione di Poppea Foto: Paul Leclaire 506 Schauspiel Preis: € 206,- Oper am Samstag Jugend: € 59,-

6 Abende Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Samstag, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew 08.10.2011 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Samstag,

Opera seria in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 12.11.2011 19.30 Uhr Querschnitt Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Rigoletto Samstag, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi 31.03.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Katharina Thalbach Kabarett & Komödie Palladium L‘Incoronazione di Poppea Samstag, Opera musicale in 3 Akten von Claudio Monteverdi 21.04.2012 19.00 Uhr Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Oper am Dom / Tosca Samstag, Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 02.06.2012 19.30 Uhr Spezielles Inszenierung: Thilo Reinhardt

Palladium Alcina Samstag, Oper in 3 Akten von Georg Friedrich Händel 07.07.2012 19.30 Uhr

Inszenierung: Ingo Kerkhof Konzerte

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde erhalten Sie Ihre (Zusatz-)Karten zu stark ermäßigten Preisen.

19 507 Preis: € 207,- Oper am Sonntag Jugend: € 59,- 6 Abende

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Sonntag, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew 18.09.2011 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Sonntag, Opera seria in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 23.10.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Sonntag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss 04.12.2011 19.30 Uhr Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Opernhaus Köln Rigoletto Sonntag, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi 25.03.2012 18.00 Uhr Inszenierung: Katharina Thalbach

Oper am Dom / Tosca Sonntag, Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 27.05.2012 19.30 Uhr Inszenierung: Thilo Reinhardt

Palladium Alcina Sonntag, Oper in 3 Akten von Georg Friedrich Händel 24.06.2012 18.00 Uhr Inszenierung: Ingo Kerkhof

Wussten Sie schon? Unser Service-Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Die Telefonummer lautet: 0221 - 92 57 420

20 508 Schauspiel Preis: € 187,- Oper am Sonntagnachmittag Jugend: € 59,-

6 Aufführungen Oper

Opernhaus Köln La Traviata Sonntag, Melodramma in 3 Akten von Giuseppe Verdi 16.10.2011 18.00 Uhr Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Sonntag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss 11.12.2011 16.00 Uhr Querschnitt Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg

Palladium Il Ritorno D’Ulisse in Patria Sonntag, Oper in 4 Akten von Claudio Monteverdi 04.03.2012 16.00 Uhr Inszenierung: Bernd Mottl Kabarett & Komödie Opernhaus Köln Rigoletto Sonntag, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi 18.03.2012 16.00 Uhr Inszenierung: Katharina Thalbach

Opernhaus Köln Sonntag,

Der Fliegende Holländer Spezielles Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner 13.05.2012 16.00 Uhr Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Oper am Dom / Tosca Sonntag, Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 17.06.2012 16.00 Uhr

Inszenierung: Thilo Reinhardt Konzerte

Die Csárdásfürstin 21 Foto: Paul Leclaire 509 Preis: € 179,- Oper nach Wahl Jugend: € 55,- 5 Abende an Terminen Ihrer Wahl

Sie wählen fünf Opern aus dem Spiel­plan der Kölner Oper und entscheiden, zu welchen Ter­minen Sie die Veran­staltungen be­suchen möchten.

Eine Terminübersicht senden wir Ihnen rechtzeitig zu!

Natürlich können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren. Unter www.theatergemeinde-koeln.de sind alle Termine veröffentlicht.

Sie wählen - wir organisieren!

22 510 Schauspiel Preis: € 179,- Opernhäuser in NRW Jugend: € 96,-

5 Abende Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Sonntag, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew 18.09.2011 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Opernhaus Bonn Manon Lescaut Sonntag, Dramma lirico in 4 Akten von Giacomo Puccini 04.12.2011 18.00 Uhr Querschnitt Inszenierung: Christine Mielitz

Opernhaus Düsseldorf Der Barbier von Sevilla Sonntag, Komische Oper in 2 Akten von Gioacchino Rossini 29.01.2012 18.30 Uhr Inszenierung: Claus Guth Kabarett & Komödie Aalto Theater Essen Eugen Onegin Samstag, Lyrische Oper in 3 Aufzügen von Peter Iljitsch Tschaikowsky 10.03.2012 19.00 Uhr Inszenierung: Michael Sturminger

Opernhaus Duisburg Samstag, Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart 30.06.2012 19.30 Uhr Spezielles Inszenierung: Karoline Gruber Konzerte

Wussten Sie schon? Der Einstieg in ein Abonnement ist auch während der Spielzeit durch individuelle Anpassung (Kürzung der Stückanzahl, Änderung der Stückauswahl, Terminverlegung) jederzeit möglich.

23 Querschnitt

Rinaldo Foto: Paul Leclaire

Für Freunde der Vielfalt! Mit den Querschnitt-Abonnements haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen quer durch die Kölner Kulturszene zu erleben. Für nahezu jeden Wochentag gibt es ein Abonnement mit festen Terminen.

Städtische Bühnen...... 25 Kultur am Donnerstag...... 31 Theater - Oper - Konzert nachmittags...... 26 Kultur am Freitag I...... 32 Theater - Oper - Konzert...... 27 Kultur am Freitag II...... 33 Kultur am Dienstag...... 28 Kultur am Samstag...... 34 Kultur am Mittwoch...... 29 Kultur am Sonntag...... 35 24 004 Schauspiel Preis: € 192,- Städtische Bühnen Jugend: € 86,-

9 Aufführungen Oper

Studiobühne Köln Thomas Manns „Dr. Faustus“ Lese-Schaupiel von c.t.201

Opernhaus Köln Sasha Waltz: Körper Mittwoch, 06.10.2011, 19.30 Uhr Tanz mit der Sasha Waltz Dance Company Donnerstag, 07.10.2011, 19.30 Uhr

Diese meistgespielte Choreographie schrieb Tanzgeschichte. Querschnitt

Schlosserei Jede Minute mit einem Illegalen ist besser als wählen Eine Show mit Gintersdorfer & Klaßen

Schauspiel- Die Letzten

haus Köln Familiensaga von Maxim Gorki / Regie: Karin Beier Kabarett & Komödie

Theater am Dat Schönste Dienstag, 08.03.2012, 20.00 Uhr Tanzbrunnen Heiteres Medizinisches Kabarett mit Doktor Stratmann Mittwoch, 09.03.2012, 20.00 Uhr

Schauspiel- Der Idiot haus Köln Schauspiel nach Fjodor M. Dostojewski / Regie: Karin Henkel Spezielles

Oper am Dom / Tosca Musical Dome Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini / Inszenierung: Thilo Reinhardt

WDR Sendesaal „Von Kopf bis Fuß...Falling in Love again“ Samstag, 05.05.2012, 20.00 Uhr Konzerte Liederabend zum 20. Todestag von Marlene Dietrich mit Pe Werner & Tim Fischer

Schauspiel- Ödipus / Bêt Noir haus Köln Tanz-Schauspiel von Jan Decorte / Regie: Wim Vandekeybus

25 007 Preis: € 193,- Theater - Oper - Konzert nachmittags Jugend: € 82,- 8 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten

Philharmonie 1 Konzert aus der Reihe „Kölner Sonntagskonzerte“ nach Wahl jeweils 18.00 Uhr Sie entscheiden, was Sie hören! Eine Terminübersicht senden wir Ihnen zu.

Kammeroper Köln My Fair Lady Samstag, Musical von Alan Jay Lerner & Frederick Loewe 01.10.2011, 16.00 Uhr Sonntag, 02.10.2011, 16.00 Uhr

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Sonntag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 11.12.2011, 16.00 Uhr

Schauspielhaus Köln Die Letzten Sonntag, Familiensaga von Maxim Gorki / Regie: Karin Beier 08.01.2012, 16.00 Uhr

Theater im Bauturm Wolke 9 Samstag, Schauspiel von Rüdiger Pape nach dem Film 11.02.2012, 16.00 Uhr von Andreas Dresen Sonntag, 12.02.2012, 16.00 Uhr

Opernhaus Köln Rigoletto Sonntag, Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi / Inszenierung: Katharina Thalbach 18.03.2012, 16.00 Uhr

Theater am Dom In jeder Beziehung April 2012 Komödie mit Jochen Busse, Claudia Rieschel u.a. Termin wird rechtzeitig mitgeteilt!

Opernhaus Köln Der Fliegende Holländer Sonntag, Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner / Inszenierung: Dietrich Hilsdorf 13.05.2012, 16.00 Uhr

26 011 Schauspiel Preis: € 199,- Theater - Oper - Konzert Jugend: € 95,-

8 Aufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Schauspielhaus Köln Demokratie in Abendstunden Schauspiel von Elfriede Jelinek Regie: Karin Beier

Schauspielhaus Köln Der Idiot

Schauspiel nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski Querschnitt Regie: Karin Henkel

Freies Werkstatt Theater Orlando Schauspiel nach Virginia Woolfs berühmtestem Roman in einer Fassung von Diana Anders Kabarett & Komödie Opernhaus Köln Krieg und Frieden Oper nach Tolstois berühmtem Roman von Sergej Prokofjew Inszenierung: Nicolas Brieger

Opernhaus Köln Eine Oper nach Wahl Sie entscheiden, was Sie sehen! Spezielles Eine Terminübersicht senden wir Ihnen zu.

Scala Theater Trude zum Dessert Ein Potpourri der guten Laune, voller Schabernack, Live-Gesang und Tanz von Walter Bockmayer Konzerte Philharmonie Zwei Sinfoniekonzerte

Wussten Sie schon? Sie erhalten Ihre Eintrittskarten und eine detaillierte Werkeinführung zur jeweiligen Veranstaltung bequem per Post. 27 Don Giovanni Foto: Paul Leclaire 090 Preis: € 39,- Der Theaterclub Jugend: € 17,- Die Alternative

Sie möchten flexibel entscheiden? Dann wählen Sie doch unseren Theaterclub! Unser Team stellt exklusiv für Sie ein monatliches Kulturprogramm­ aus der Vielfalt der Kölner Häuser zusammen.

Ihre Vorteile:

• Ermäßigungen gegenüber dem Kassenpreis • Zusendung des monatlichen Angebots • Zusätzlich zum monatlichen Angebot können Sie aus dem kompletten Programm der Theatergemeinde Karten bestellen - selbstverständlich zu ermäßigten Preisen. • Schriftliche Werkeinführung zu jeder Veranstaltung Zusendung der rheinkultur und des Jahresführer Theater / Konzerte / Museen • Angebote über Kulturreisen, Opernfahrten, Museums- und Ausstellungsbesuche • Keine Abnahmeverpflichtung von Karten 091 Preis: € 35,- Der Theaterclub ONLINE Jugend: € 13,-

Sie erledigen vieles online? Am liebsten wählen Sie Ihre nächste Veranstaltung über unsere Homepage? Dann buchen Sie gleich den Online-Theaterclub. Hier genießen Sie dieselben Vorteile, erhalten das monatliche Angebot aber immer per Mail. Und ganz nebenbei helfen Sie auch noch der Umwelt.

28 102 Schauspiel Preis: € 226,- Kultur am Dienstag Jugend: € 94,-

9 Abende mit festen Terminen Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Mittwoch, Oper in 13 Bildern von Sergej Prokofjew / Inszenierung: Nicolas Brieger 28.09.2011, 19.00 Uhr

Schauspielhaus Köln Warten auf Godot Dienstag, Schauspiel von Samuel Beckett 25.10.2011, 19.30 Uhr Querschnitt Philharmonie Philharmonisches Staatsorchester Kiew Dienstag, Werke von Rossini, Rachmaninow, Tschaikowsky 15.11.2011, 20.00 Uhr

Freies Werkstatt Theater Orlando Dienstag, Schauspiel nach Virginia Woolfs berühmtestem Roman 24.01.2012, 20.00 Uhr

in einer Fassung von Diana Anders 31.01.2012, 20.00 Uhr Kabarett & Komödie

Opernhaus Köln Unleash Dienstag, Tanz mit dem Nederlands Danse Theater 27.03.2012, 19.30 Uhr

Palladium L‘Incoronazione di Poppea Dienstag, Opera musicale in 3 Akten von Claudio Monteverdi 17.04.2012, 19.00 Uhr Spezielles Inszenierung: Dietrich Hilsdorf

Kammeroper Köln Die Willi-Ostermann-Story Dienstag, Ein Musikalisches Porträt von Volker Hein & H.P. Katzenburg 08.05.2012, 20.00 Uhr

Privattheater Best of Juni 2012 Konzerte Das Beste des Tages, von unserem Team aktuell ausgewählt

Palladium Alcina Dienstag Oper von Georg Friedrich Händel / Inszenierung: Ingo Kerkhof 03.07.2012, 19.30 Uhr

29 Warten auf Godot Foto: David Baltzer 103 Preis: € 232,- Kultur am Mittwoch Jugend: € 92,- 9 Abende mit festen Terminen

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Mittwoch, Oper nach Tolstois berühmtem Roman von Sergej Prokofjew 21.09.2011, 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Schauspielhaus Köln Demokratie in Abendstunden Mittwoch, Schauspiel von Elfriede Jelinek / Regie: Karin Beier 12.10.2011, 19.30 Uhr

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Mittwoch, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 30.11.2011, 19.30 Uhr

Freies Werkstatt Theater Ein langer, süßer Selbstmord - Der Fall Oscar Wilde Mittwoch, Schauspiel von Inken Kauter & Kay Link 07.12.2011, 20.00 Uhr 21.12.2011, 20.00 Uhr

Palladium Il Ritorno D’Ulisse in Patria Mittwoch, Oper von Claudio Monteverdi / Inszenierung: Bernd Mottl 29.02.2012, 19.30 Uhr

Philharmonie Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Mittwoch, Werke von Webern, Wagner, Beethoven 07.03.2012, 20.00 Uhr

Opernhaus Köln Rigoletto Mittwoch, Oper von Giuseppe Verdi / Inszenierung: Katharina Thalbach 04.04.2012, 19.30 Uhr

Kammeroper Köln Die Willi-Ostermann-Story Mittwoch, Ein Musikalisches Porträt von Volker Hein & H.P. Katzenburg 09.05.2012, 20.00 Uhr

Privattheater Best of Juni 2012 Das Beste des Tages, von unserem Team aktuell ausgewählt

30 Oscar Wilde Foto: Meyer Originals 104 Schauspiel Preis: € 242,- Kultur am Donnerstag Jugend: € 105,-

9 Abende mit festen Terminen Oper

Schauspielhaus Köln Warten auf Godot Donnerstag, Schauspiel von Samuel Beckett 06.10.2011, 19.30 Uhr

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Freitag, Opera seria in 2 Akten von Wolfgang A. Mozart / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 04.11.2011, 19.30 Uhr Querschnitt Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Donnerstag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 08.12.2011, 19.30 Uhr

Theater der Keller Othello Donnerstag, Tragödie von William Shakespeare 12.01.2012, 20.00 Uhr

26.01.2012, 20.00 Uhr Kabarett & Komödie

Theater am Dat Schönste Donnerstag, Tanzbrunnen Heiteres Medizinisches Kabarett mit Doktor Stratmann 08.03.2012, 20.00 Uhr Highlights aus fünf Kabarett-Programmen

Philharmonie Dresdner Philharmonie Donnerstag, Spezielles Werke von Bach, Bruckner 26.04.2012, 20.00 Uhr

Kammeroper Köln Die Willi-Ostermann-Story Donnerstag, Ein Musikalisches Porträt von Volker Hein & H.P. Katzenburg 10.05.2012, 20.00 Uhr

Opernhaus Köln Die Meistersinger von Nürnberg Donnerstag, Konzerte Oper von Richard Wagner / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 07.06.2011, 16.00 Uhr

Palladium Alcina Donnerstag Oper in 3 Akten von Georg Friedrich Händel / Inszenierung: Ingo Kerkhof 05.07.2012, 19.30 Uhr

31 Oscar Wilde Foto: Meyer Originals 105 Preis: € 231,- Kultur am Freitag I Jugend: € 92,- 9 Abende mit festen Terminen

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Freitag, Oper nach Tolstois berühmtem Roman von Sergej Prokofjew 23.09.2011, 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Freitag, Werke von Puccini, Ravel, Beethoven 14.10.2011, 20.00 Uhr

Freies Werkstatt Theater Orlando Freitag, Schauspiel nach Virginia Woolfs berühmtestem Roman 28.10.2011, 20.00 Uhr in einer Fassung von Diana Anders 04.11.2011, 20.00 Uhr

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Freitag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 02.12.2011, 19.30 Uhr

Palladium Die Csárdásfürstin Freitag, Operette von Emmerich Kálmán 27.01.2012, 19.30 Uhr

Theater am Dat Schönste Freitag, Tanzbrunnen Heiteres Medizinisches Kabarett mit Doktor Stratmann 09.03.2012, 20.00 Uhr Highlights aus fünf Kabarett-Programmen

Schauspielhaus Köln Der Idiot Freitag, Schauspiel nach Fjodor M. Dostojewski / Regie: Karin Henkel 27.04.2012, 19.30 Uhr

Opernhaus Köln Der Fliegende Holländer Freitag, Oper von Richard Wagner / Inszenierung: Dietrich Hilsdorf 11.05.2012, 19.30 Uhr

Privattheater Best of Das Beste des Tages, von unserem Team aktuell ausgewählt Juni 2012

32 115 Schauspiel Preis: € 236,- Kultur am Freitag II Jugend: € 88,-

9 Abende mit festen Terminen Oper

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Freitag, Oper nach Tolstois berühmtem Roman von Sergej Prokofjew 23.09.2011, 19.00 Uhr Inszenierung: Nicolas Brieger

Kammeroper Köln My Fair Lady Freitag,

Musical von Alan Jay Lerner & Frederick Loewe 07.10.2011, 19.30 Uhr Querschnitt

Oberlandesgericht La Clemenza di Tito Freitag, Opera seria in 2 Akten von Wolfgang A. Mozart / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg 18.11.2011, 19.30 Uhr

Schauspielhaus Köln Herr Puntila und sein Knecht Matti Freitag,

Ein Volksstück von Bertolt Brecht 03.02.2012, 19.30 Uhr Kabarett & Komödie

Comedia / Die Eumeniden Freitag, Deutsch-Griechi- Drama von Aischylos 02.03.2012, 20.00 Uhr sches Theater

Opernhaus Köln Rigoletto Freitag, Spezielles Oper von Giuseppe Verdi / Inszenierung: Katharina Thalbach 23.03.2012, 19.30 Uhr

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Freitag, Werke von Sibelius, Schönberg, Brahms 20.04.2012, 20.00 Uhr

Kammeroper Köln Die Willi-Ostermann-Story Freitag, Konzerte Ein Musikalisches Porträt von Volker Hein & H.P. Katzenburg 11.05.2012, 20.00 Uhr

Oper am Dom / Tosca Freitag, Musical Dome Oper von Giacomo Puccini / Inszenierung: Thilo Reinhardt 15.06.2012, 19.30 Uhr

33 Die Csárdásfürstin Foto: Paul Leclaire 106 Preis: € 224,- Kultur am Samstag Jugend: € 80,- 9 Abende mit festen Terminen

Opernhaus Köln Krieg und Frieden Samstag, Oper von Sergej Prokofjew / Inszenierung: Nicolas Brieger 08.10.2011, 19.00 Uhr

Freies Werkstatt Theater Wilhelm Meisters Lehrjahre Samstag, Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe 19.11.2011, 20.00 Uhr in einer Fassung von Stefan Herrmann & Gerhard Seidel 26.11.2011, 20.00 Uhr

Schauspielhaus Köln Die Letzten Samstag, Familiensaga von Maxim Gorki / Regie: Karin Beier 07.01.2012, 19.30 Uhr

Theater im Bauturm Wolke 9 Samstag, Schauspiel von Rüdiger Pape nach dem Film von Andreas Dresen 11.02.2012, 20.00 Uhr

Comedia / Die Eumeniden Samstag, Deutsch-Griechi- Drama von Aischylos 03.03.2012, 20.00 Uhr sches Theater

Opernhaus Köln Rigoletto Samstag, Oper von Giuseppe Verdi / Inszenierung: Katharina Thalbach 07.04.2012, 19.30 Uhr

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Samstag, Werke von Haydn, Strawinsky 12.05.2012, 20.00 Uhr

Oper am Dom Tosca Samstag, Musical Dome Oper von Giacomo Puccini / Inszenierung: Thilo Reinhardt 02.06.2012, 19.30 Uhr

Palladium Alcina Freitag, Oper von Georg Friedrich Händel / Inszenierung: Ingo Kerkhof 29.06.2012, 19.30 Uhr

34 Wolke 9 Foto: Anja Reiermann 107 Schauspiel Preis: € 244,50 Kultur am Sonntag Jugend: € 94,-

9 Abende mit festen Terminen Oper

Theater im Bauturm Faust - Der Tragödie erster Teil Sonntag, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe 18.09.2011, 20.00 Uhr 25.09.2011, 20.00 Uhr

Opernhaus Köln La Traviata Sonntag,

Melodramma von Giuseppe Verdi / Inszenierung: Dietrich Hilsdorf 16.10.2011, 18.00 Uhr Querschnitt

Schauspielhaus Köln Demokratie in Abendstunden Sonntag, Schauspiel von Elfriede Jelinek / Regie: Karin Beier 20.11.2011, 19.30 Uhr

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos Sonntag, 18.12.2011, 18.00 Uhr Oper in einem Aufzug von Richard Strauss / Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg Kabarett & Komödie

Kammeroper Köln My Fair Lady Sonntag, Musical von Alan Jay Lerner & Frederick Loewe 08.01.2012, 20.00 Uhr

Philharmonie Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Sonntag, Werke von Strauss, Ravel, Respighi 05.02.2012, 20.00 Uhr Spezielles

Comedia / Die Eumeniden Sonntag, Deutsch-Griechi- Drama von Aischylos 04.03.2012, 20.00 Uhr sches Theater

Opernhaus Köln Der Fliegende Holländer Sonntag, Konzerte Oper von Richard Wagner / Inszenierung: Dietrich Hilsdorf 06.05.2012, 18.00 Uhr

Oper am Dom / Tosca Sonntag, Musical Dome Oper von Giacomo Puccini / Inszenierung: Thilo Reinhardt 17.06.2012, 16.00 Uhr

35 Wolke 9 Foto: Anja Reiermann Kabarett & Komödie

Eine spritzige, amüsante Zusammenstellung auf kleinen und großen Bühnen. Erleben Sie kurzweilige Abende mit bekannten Kabarettisten und charmanten Komödien.

Komödie Pur...... 37 Komödie - Unterhaltung...... 38 Kabarett - Komödie - Kleinkunst...... 39

36 009 Schauspiel Preis: € 91,- Komödie Pur Jugend: € 43,-

5 Veranstaltungen Oper

Horizont Theater Der Impressario aus Istanbul Ein heiterer, lustiger Theaterabend mit allen Klischees, die man über Schauspieler und Gastarbeiter so kennt nach Carlo Goldoni von Aydin Isik

Theater am Sachsenring Gibt‘s ein Leben über 40? Querschnitt Eine Groteske über die heitere Vergeblichkeit des Strebens von Thomas Reis

Theater Tiefrot Der eingebildete Kranke Komödie von Molière

Der bekannteste Komödiendichter nimmt die naive Medi- Kabarett & Komödie zingläubigkeit reicher Kranker gekonnt aufs Korn

Freies Werkstatt Theater Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner Ein komisch-polemischer Abend mit wohltätigem Abgang von Ingrid Lausund Spezielles Theater die Wohngemeinschaft Der Krawattenclub Komödie von Fabrice-Roger Lacan Geschickte Komik und anrührende Elemente vermi- schen sich zu einem perfekten Theatercocktail. Konzerte

Wussten Sie schon? Detailierte Infrormationen zu den einzelnen Werken finden Sie unserem Kulturführer oder auf unserer Homepage

37 013 Preis: € 159,- Komödie - Unterhaltung Jugend: € 75,- 7 Veranstaltungen

Volkstheater Millowitsch Für eine handvoll Flöns nur Mi, Do, Fr Schwank von Barbara Schöller und Peter Millowitsch (So 17.00 Uhr)

Theater am Dom Sei lieb zu meiner Frau So - Do 20.00Uhr Komödie von René Heinersdorff mit So am Nachmittag 17.00 Uhr Hugo Egon Balder, Dorkas Kiefer u.a. vorwiegend Seitenplätze

Theater am Dom Endstation Irgendwo So - Do 20.00 Uhr Komödie von René Heinersdorff mit So am Nachmittag 17.00 Uhr Claus Biederstaedt, Jenny Jürgens u.a. vorwiegend Seitenplätze

Theater am Dom In jeder Beziehung So - Do 20.00 Uhr Komödie von Lars Albaum & Dietmar Jacobs mit So am Nachmittag 17.00 Uhr Jochen Busse, Marko Pustisek, Claudia Rieschel u.a. vorwiegend Seitenplätze

Theater am Dom Der Mann, der sich nicht traut So - Do 20.00 Uhr Komödie von Curth Flatow mit Markus Majowski, So am Nachmittag 17.00 Uhr Simone Pfennig u.a. vorwiegend Seitenplätze

Kammeroper Köln My Fair Lady Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe

Opernhaus Köln Rigoletto Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi Inszenierung: Katharina Thalbach

38 045 Schauspiel Preis: € 149,- Kabarett - Komödie - Kleinkunst Jugend: € 85,-

8 Veranstaltungen Oper

Bühne der Kulturen Zu Gast bei Freunden Kabarett mit Aydin Isik

Kabarett A-Z Schamlos Ehrlich - Eine Achterbahn der Gemeinheiten Kabarett mit Corinne Walter & Frank Zöllner, die al-

les persiflieren, was lügt und trügt Querschnitt

Horizont Theater Publikumsbeschimpfung Ein WortLustSpiel von Peter Handtke

Diverse Spielstätten 21. Köln Comedy Festival 13. - 29.10.2011

Eine Produktion Kabarett & Komödie

Theater am Tanzbrunnen Dat Schönste Donnerstag, Heiteres Medizinisches Kabarett mit Doktor Stratmann 08.03.2012, 20.00 Uhr Highlights aus fünf Kabarett-Programmen Freitag, 09.03.2012, 20.00 Uhr Spezielles Comedia Theater Respekt Mittwoch, 20.06.2012 Ein bitterböser Kabarett-Trip vom Feinsten mit Wolfgang Nitschke Donnertag, 21.06.2012 Freitag, 22.06.2012 jeweils 20.00 Uhr

Senftöpfchen Eine Produktion Konzerte

Atelier Theater Eine Produktion

39 Kabarett A-Z Spezielles

Für alle, die das Spezielle lieben. Wir haben für Sie die Höhepunkte aus Tanz, Liederabenden und Lesungen zusammengestellt.

Tanzevents...... 41 Lieder und mehr...... 42 Kölner lesen...... 43

40 005 Schauspiel Preis: € 123,- Tanzevents Jugend: € 44,-

5 Tanzabende Oper

Schauspielhaus Köln Can we talk about this? Tanztheaterproduktion im Dokumentarstil Donnerstag, 01.12.2012 DV8 Physical Theatre Lloyd Newson über Redefreiheit, Zensur und Beleidigung. Freitag, 02.12.2012

Alte Feuerwache Revolver 4 Choreographien aus 3 Ländern

Internationale Tanzproduktion mit dem Querschnitt movingtheatre.de

Opernhaus Köln Unleash Eine Produktion, die die einzigartige Handschrift Dienstag, 27.03.2012 Zweiteiliger Ballettabend mit dem des charismatischen Choreografen-Duos 19.30 Uhr Nederlands Dans Theater Lightfoot / Leon trägt. Kabarett & Komödie Schauspielhaus Köln Tezuka Eine Mischung aus Tradition, Science-Fiction Donnerstag, 03.05.2012 Faszinierender Tanzabend und zeitgenössischer Wirklichkeit Japans. Freitag, 04.05.2012

Opernhaus Köln Les Balletts de Monte Carlo Das Programm stand bei Druck- Samstag, 02.06.2012 Tanzabend unter der Leitung von legung noch nicht fest! Spezielles Sonntag, 03.06.2012 Jean-Christophe Maillot 19.30 Uhr Konzerte

Wussten Sie schon? Ihre Wunschtage werden gerne berücksichtigt. Tage, an denen Sie keine Karten wünschen, können Sie bis 4 Wochen vor Aufführungstermin sperren.

41 014 Preis: € 105,- Lieder und mehr Jugend: € 57,- 5 musikalisch-theatralische Abende

Theater am Sachsenring Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn Maritimer musikalischer Monolog, der den Zuschauer lustvoll in den Abgrund reißt von Andreas Marber

Theater im Bauturm Edith Piaf - Süchtig nach Liebe Schauspiel von Ludwig Martell & Wolfgang Wittig

Theater der Keller Die Blumen des Bösen Lyrische Liederversuchung von Charles Baudelaire

Scala Theater Trude zum Dessert Ein Potpourri der guten Laune, voller Schabernack, Live-Gesang und Tanz von Walter Bockmayer

Freies Werkstatt Theater Die fromme Helene Rasante One-Woman-Show mit Barbara Kratz von und nach Wilhelm Busch

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde kommen Sie bevorzugt in den Genuss interessanter Angebote für Kulturreisen, Opern- und Museumsfahrten im In- und Ausland.

42 015 Schauspiel Preis: € 59,- Kölner lesen Jugend: € 45,-

5 Lesungen im Theater im Bauturm Oper

KÖLNER LESEN ZU ZWEIT

Zwei bekannte Kölner Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport und Fernsehen lesen aus einem ihrer Lieblingsbücher. Zu zweit wird geschmökert und erzählt. Querschnitt

5 Abende, jeweils um 20.00 Uhr

Kabarett & Komödie

Die Termine und das Programm der Lesungen standen bei Drucklegung noch nicht fest! Spezielles Konzerte

Herr Fuchs mag Bücher 43 Foto: Meyer Originals Spezielles für unsere Kleinen

Schnewittchen Foto: Matthias Baus

Mit der ganzen Familie ins Theater. Aus einem reichhaltigen Angebot können Sie Abonnements für verschiedene Altersgruppen buchen. Die Aufführungen finden jeweils am Wochenende nachmittags statt.

Für Kinder ab 2 Jahren...... 45 Musik für die Familie...... 48 Für Kinder ab 4 Jahren...... 46 Für Kinder ab 9 Jahren...... 49 Für Kinder ab 6 Jahren...... 47 Für Jugendliche ab13 Jahren...... 51

44 602 Schauspiel Preis: € 21,- Für Kinder ab 2 Jahren Kinder: € 17,-

3 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Horizont Theater Die kleine Eidechse Die kleine Eidechse kommt aus ihrer bekannten Welt in eine Kinderstück von Piro Rempel ihr unbekannte Gegend. Für die Kinder verhält es sich beim Be- trachten des Geschehens auf der Bühne umgekehrt. Die ur- sprüngliche Natur, aus der die Eidechse stammt, ist ihnen frem-

der als die menschliche Welt, in die die Eidechse gerät. Querschnitt

Bürgerhaus Stollwerck / Federfein und Kratzebein Mit ihrem musikalischen Theater-Spiel laden Andrea Lucas und Thomas Theater monteure Musikalisches Theater-Spiel von Marey zu einer poetisch-sinnlichen Entdeckungsreise ein: Es geht um Andrea Lucas & Thomas Marey unser größtes Sinnesorgan, die Haut. Sie finden Berührungen, die bewegen und Töne, die man spüren kann. Aus einer federfeinen Empfin-

dung entsteht ein Kitzel-Tanz und aus kräftigen Klatschklängen Musik. Kabarett & Komödie

Comedia Jeder Tag besteht aus einer nicht endenden Kette von großen Aben- Schnewittchen Raus aus dem Haus Foto: Matthias Baus Kinderstück von teuern - und seien die Anlässe noch so klein: Ein Zweig auf dem Weg Ingeborg von Zadow kann eine Entdeckung sein, ein Käfer gar eine Sensation. Die Zwei in diesem Stück lassen ihr Publikum an einem solchen aufregenden

Weg teilhaben. Raus aus dem Bett. Schnell aufs Klo. Hose an, fertig. Spezielles Konzerte

Wussten Sie schon? Unsere Jugendpreise gelten für Kinder, Jugendliche, Studenten und Azubis bis 35 Jahre. Ein entsprechender Nachweis muss erbracht werden.

Ferfein und Kratzebein 45 Foto: monteure 604 Preis: € 33,- Für Kinder ab 4 Jahren Kinder: € 25,- 4 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten

Horizont Theater Oh, wie schön ist Panama Der kleine Bär und der kleine Tiger sind beste Freunde und fürchten sich vor Kinderstück nach Janosch nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind - bis der kleine Bär eine Bana- nenkiste aus Panama findet. Mit der Hilfe der Krähe, der Kuh und des Hasen machen sie sich auf die Suche nach dem Land ihrer Träume. Dort ist sicher alles viel schöner, größer und herrlicher als zu Hause. Aber ob das wirklich stimmt?

Metropol Theater Peterchens Mondfahrt Eines Abends landet der kleine Maikäfer Herr Sumsemann in dem Kin- Kinderstück frei nach derzimmer der beiden Kinder Peter und Anne. Er braucht dringend die Gerdt von Bassewitz Hilfe von zwei mutigen Kindern. Denn der böse Mondmann schlug beim Holzfällen auch ein Beinchen von dem armen Käferherrn ab.

Casamax Theater Herr Schmitt und Herr Schmitt spielt Cello in einem großen Orchester. Eines Tages zieht Herr Schmidt Herr Schmidt neben Herrn Schmitt ein. Er spielt Saxofon in einer Band. Kinderstück von Beide geben sich Mühe gute Nachbarn zu sein. Doch für Herrn Schmitt Daniel Zambra ist Herr Schmidt ein bisschen komisch. Für Herrn Schmidt ist Herr Schmitt zu langweilig. Kann die Musik die Beiden zu einander führen?

Kölner Künstler Theater Der kleine Lord Die Geschichte des Halbwaisenjungen Cedric aus New York, dem Schau- und Figurenspiel es gelingt, die Menschenfeindschaft seines englischen Großvaters zu besiegen und die Familie zu versöhnen. Mit seinem weltoffe- nen Charme und seinem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen erweicht der Junge seinen verbitterten Großvater.

46 Foto: Kölner Künstler Theater 606 Schauspiel Preis: € 41,- Für Kinder ab 6 Jahren Kinder: € 30,- 5 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Metropol Theater Alice im Wunderland Seltsame Dinge geschehen an diesem wundersamen Nachmittag. Alice folgte dem Ein märchenhaftes Abenteuer Kaninchen in den Kaninchenbau und seitdem ist nichts mehr so, wie es war... mit Musik frei nach Lewis Carrol

Kammeroper Köln Hänsel und Gretel Phantastische, farbenfrohe Kostüme und die ungebremste Spielfreude der Sän- Querschnitt Kinderoper von ger und Sängerinnen machen diese Oper zu einem echten Vergnügen. Engelbert Humperdinck

Studiobühne Köln Mach nich‘ so‘n Theater Max ist sechs und genervt. Seine Eltern meinens unheimlich gut. Seine Leh- Kinderstück des Ensembles rer finden er könnte sich ruhig etwas mehr anstrengen. Und Freunde fin- Kabarett & Komödie der Studiobühne Köln den war mit vier auch echt einfacher. Max hat genug und steigt aus.

Comedia Emil und die Detektive Ausgestattet mit Blumenstrauß und 140 Mark, fährt Emil mit der Bahn alleine nach Kinderstück in einer Fassung Berlin. Mit ihm Abteil ein merkwürdiger Mann mit Hut. Das Entsetzen ist groß, als für drei Schauspieler nach seine Tasche plötzlich leer ist. Doch Emil kann sofort die Verfolgung aufnehmen. Erich Kästner Dabei kommen ihm Gustav und dessen Freunde, eine Bande Berliner Jungs, zu Hilfe. Spezielles Diese Verbrecherjagd kann doch gar nicht mehr schiefgehen!

Bühne der Pippi Langstrumpf Auf einer spannenden Reise mit Pippi und ihren Freunden erleben die Zu- Kulturen Kinderstück des Svetlana Fourer schauer wilde Kletterpartien auf der Villa Kunterbunt, Tanz- und Akroba- Ensembles nach Astrid Lindgren tiknummern und eine packende Zirkusvorstellung mit echten Artisten. Konzerte

Wussten Sie schon? Die Abonnements der Jungen Theatergemeinde und des Kinderkulturprogramms können auch noch mit dem zum Ende der Spielzeit zugeschickten Wahlschein gekündigt werden.

Foto: Kölner Künstler Theater 47 607 608 Preis: € 50,- Preis: € 50,- Musik für die Familie Kinder: € 10,- Kinder: € 10,- jeweils 4 Matineekonzerte des Gürzenich-Orchester Köln

Die Konzertreihe für Jung und Alt! Während sich die Erwachsenen die erste Hälfte des Konzertes alleine anhören, erhalten die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine Einführung für die zweite Hälfte. Nach der Pause sitzen dann alle gemeinsam im Konzertsaal und lauschen der Musik. So können auch die Jüngsten ganz wie die Erwachsenen die Konzerte des Gürzenich-Orchesters genießen!

Abo 607 Abo 608

Philharmonie Smetana Die Moldau Philharmonie Haydn Sinfonie Nr. 90 Sonntag, Schumann Klavierkonzert Sonntag, 16.11.2011, 11.00 Uhr 06.11.2011, 11.00 Uhr

Philharmonie Neruda Trompetenkonzert Philharmonie Ravel „Alborada del gracioso“ Sonntag, Saariaho Laterna magica Sonntag, Rachmaninow Symphonische Tänze 04.12.2011, 11.00 Uhr 08.01.2011, 12.00 Uhr

Philharmonie Strauss Sinfonia domestica Philharmonie Haydn „Chaos“ Sonntag, Sonntag, Strawinsky „Le sacre de printemps“ 29.01.2012, 11.00 Uhr 26.02.2012, 12.00 Uhr

Philharmonie Milhaud „!La création du monde“ Philharmonie Messiaen „Un sourire“ Sonntag, Saint-Saens 1. Cellokonzert Sonntag, Poulenc Sinfonietta 22.04.2012, 11.00 Uhr 03.06.2012, 12.00 Uhr

48 609 Schauspiel Preis: € 53,- Für Kinder ab 9 Jahren Kinder: € 35,-

5 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Comedia Die Wanze Wanze Muldoon ist eigentlich ein Käfer und der beste Schnüffler im ganzen Gar- Ein Insektenkrimi von ten. In Dixies Bar trifft er andere Krabbler und Flieger oder auch eine Gang pu- Karin Eppler und bertierender Schaben. Und dort machen schreckliche Gerüchte die Runde: Seit Gerd Ritter einiger Zeit verschwinden Insekten - einfach so. Irgendwas stimmt auch nicht mit

den Ameisen. Als dann bei Dixie zwei Ameisensoldaten auftauchen, und Wan- Querschnitt ze Muldoon zu ihrer Königin entführen, schwant ihm endgültig nichts Gutes.

Schauspielhaus Köln Hänsel und Gretel Das Grimmsche Märchen, das von Hungersnot, zwei Kindern, die von ihren El- NT Gent Singspiel für Kinder tern ausgesetzt werden und einer Hexe, die Menschen frisst, erzählt. Aber auch und Erwachsene von von der Klugheit der Kinder, die sie alle Gefahren überstehen lässt, von Lie-

Engelbert Humperdinck be, Tapferkeit, Vertrauen, Zuversicht, die über alle Bedrohung siegen. Kabarett & Komödie

Kammeroper Köln Aschenputtel Aschenputtel ist eine Kinderoper zum Mitleben. Wenn der kluge, wit- Kinderoper nach der zige Diener und Philosoph Alidoro die Kinder durch die Geschich- Märchenoper von te führt, sind alle, Klein und Groß, begeistert bei der Sache. Gioachino Rossini Spezielles Cassiopeia Theater Niemandskind Bin ich niemands Kind?, fragt sich der kleine Elf Sammy, als er erfährt, dass Kinderstück von er nicht das leibliche Kind seiner „Eltern“ ist, denn diese haben ihn schla- Claudia Hann fend in einer Blume gefunden. Sammy bricht auf zu einer Reise ins Unbe- kannte und wandert dem Wind entgegen auf der Suche nach sich selbst.

Theater der Keller Bist du schon auf der Auf der Bühne treffen sich eine Schauspielerin und eine Tänzerin zu einer gro- Konzerte Sonne gewesen? ßen Abenteuerreise. Als Fahrkarten haben sie Gedichte von Joachim Ringelnatz RingelnatzTanz- im Gepäck. Aber wo und wie kann man diese Fahrkarten einlösen? Ausgestat- TheaterStück tet mit Neugier und Entdeckergeist beginnt die Erforschung der Gedichte.

Aschenputtel 49 Foto: Rolf Franke Die Junge Theatergemeinde KÖLN ...,

kurz JTG, hat sich mit ihren über 2000 Mitgliedern zur größten Publikumsorganisation für Jugendliche und junge Erwachsene in Köln entwickelt.

Als Vermittler bringt sie junge Menschen, die noch in der Schule oder in der Ausbildung sind, mit dem Kölner Theater- und Konzertleben in Kontakt.

Der Jugendreferent der JTG, Volker Hein, berät in Fragen „rund ums Theater“, empfiehlt Inszenierungen und stellt neben unseren Jugend-Abos auch individuelle Schüler- Abonnements (Ticket4U) aus dem Spielplan-Angebot aller Kölner Theater zusammen - sowohl der Städtischen Bühnen als auch der freien und privaten Theater. Er vermittelt Kontakte zu Theatern und Theatermachern, organisiert Besuche bei Proben und Gespräche mit Schauspielern und ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen.

Darüber hinaus ist das Jugendreferat mit Kontakten und Anregungen behilflich, wenn es um den Einsatz von szenischem Spiel im Unterricht geht.

Seit 1987 organisiert die JTG die „theatergruppe köln“, die mit ihren jährlichen Inszenierungen schon große Erfolge gefeiert hat. Die Truppe wird jedes Jahr neu aus Schülern, Auszubildenden und Studenten zusammengestellt, um eine Produktion in eigener Verantwortung mit allem, was dazugehört, auf die Bretter zu stellen.

Mitglied der Jungen Theatergemeinde können Schüler, Studenten und Azubis bis 35 Jahre werden.

50 613 Schauspiel Preis: € 49,- Für Jugendliche ab 13 Jahren Jugend: € 36,-

5 Wochenendaufführungen in verschiedenen Spielstätten Oper

Bürgerhaus Stollwerck Schattenriss „schattenriss“ ist ein Plädoyer für die Erkenntnis, dass der eigene Körper nicht nur Monteure Tanztheater mit Live-Musik eine nach bestimmten Maßstäben formbare Masse ist, sondern einzigartig. über den Hunger nach Leben von Andrea Lucas Querschnitt Freies Werkstatt Theater Über das Leben Ein spartenübergreifendes Theaterstück mit Schauspiel, Tanz und Musik über movingtheatre.de Jugendstück von Freundschaft, Gerechtigkeit und Zivilcourage, über Jugendliche im Widerstand während Beate Albrecht des Dritten Reiches, deren Grundrechte nur unter großen Gefahren lebbar waren.

Kulturbunker Mülheim Lena & Paul Lena und Paul sind schon seit dem Kindergarten zusammen und leben wie ein

Jugendstück Ehepaar. Beide sind 18 Jahre und auf dem Weg zum Abi. Lena, dickköpfig wie ein Kabarett & Komödie Hornochse, und Paul, eifersüchtig wie ein Sizilianer, spielen sich eine Komödie vor und denken, es sei Realität. Bis beide auf die blöde Idee kommen, zusammen zu ziehen.

Comedia Patrick anderthalb Es ist der große Tag: Heute wird Herr Heinonen von der Adoptionsbehörde mit Eine Adoptionskomödie Patrick vorbeikommen. Anderthalb Jahre ist der Kleine. Aber Herr Heinonen von Michael Druker ist krank und so kommt Patrick allein. Er ist geschlagene 15 Jahre alt und vor- Spezielles bestraft. Was zunächst wie ein Sozialdrama anmutet, entpuppt sich in Dru- kers Stück schnell als eine Komödie voller überraschender Wendungen.

Horizont Theater Nathans Kinder Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Moslems, Christen und Juden streiten darüber, Jugendstück von wessen Gott der wahre Gott ist. Der Kreuzritter Kurt rettet Recha aus einem Ulrich Hub brennenden Haus. Aber als er erfährt, dass sie die Tochter des Juden Nathan Konzerte ist, wäre er lieber am Haus vorbeigegangen. Bis er Recha kennen lernt.

TürkischGold 51 Foto: Meyer Originals Konzerte

Erleben Sie große Kompositionen, gespielt von bekannten Orchestern, genießen Sie die besondere Atmosphäre eines Kammerkonzertes oder schwelgen Sie in der traumhaften Musik eines Operettenabends.

Festliche Konzerte...... 54 Philharmonische Highlights...... 65 Gürzenich-Orchester Köln am Montag...... 56 Sinfoniekonzerte...... 66 Gürzenich-Orchester Köln am Dienstag...... 58 Konzerte mit besonderer Note...... 68 Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag I...... 60 WDR-Sinfonieorchester und mehr I...... 70 Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag II...... 62 WDR-Sinfonieorchester und mehr II...... 72 Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag III...... 63 SWDR-Sinfonieorchester und mehr III...... 73 52 Schauspiel Oper Querschnitt Kabarett & Komödie

Saal der Philharmonie Foto: Matthias Baus Spezielles Philharmonische Sonntage...... 75 Für Freunde der Musik...... 87 Operette und mehr I...... 76 Vocale Highlights...... 88 Operette und mehr II...... 77 Raderbergkonzerte...... 89

Symphonische Begegnungen...... 78 Jazz...... 90 Konzerte Kammermusik am Nachmittag...... 79 Matinee am Sonntag...... 91 Klaviervirtuosen...... 80 Alte Musik...... 92 Solist & Orchester...... 82 Bewegte Bilder...... 93 Musikalische Sonntage...... 84 Internationale Orchester...... 95 Junge Talente...... 85 53 Festliche Konzerte 7 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Rolf Wallin Konzert für Trompete und Orchester (UA) Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 16.09.2011 Håkan Hardenberger Trompete

Philharmonie NDR Sinfonieorchester Joseph Haydn Sinfonie D-Dur Hob. I:70 Mittwoch, Thomas Hengelbrock Dirigent Sergej Prokofjew Konzert für Violine Nr. 2 g-Moll op. 63 09.11.2011 Lisa Batiashvili Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Philharmonie Chamber Orchestra Wolfgang A. Mozart Serenade G-Dur KV 525 Sonntag, of Europe „Eine kleine Nachtmusik“ 04.12.2011 Lorenza Borrani Violine und Leitung Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320d) Antoine Tamestit Viola Franz Anton Hoffmeister Konzert für Viola und Orchester D-Dur Bernd Alois Zimmermann Konzert für Streichorchester

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ 20.01.2012 Barbara Hannigan Sopran Drei Arien für Koloratursopran und Orchester Béla Bartók Celesta Sz 106

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde erhalten Sie weitere aktuelle Informationen rund um die Kultur durch die regelmäßige und kostenlose Zusendung unseres Kulturjournals rheinkultur.

54 018 Schauspiel Preis: € 196,- Festliche Konzerte Jugend: € 132,-

7 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Rolf Wallin Konzert für Trompete und Orchester (UA) Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 16.09.2011 Håkan Hardenberger Trompete

Philharmonie NDR Sinfonieorchester Joseph Haydn Sinfonie D-Dur Hob. I:70

Mittwoch, Thomas Hengelbrock Dirigent Sergej Prokofjew Konzert für Violine Nr. 2 g-Moll op. 63 Querschnitt 09.11.2011 Lisa Batiashvili Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Jukka-Pekka Saraste Philharmonie Chamber Orchestra Wolfgang A. Mozart Serenade G-Dur KV 525 Foto: WDR Sonntag, of Europe „Eine kleine Nachtmusik“ 04.12.2011 Lorenza Borrani Violine und Leitung Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320d)

Antoine Tamestit Viola Franz Anton Hoffmeister Konzert für Viola und Orchester D-Dur Kabarett & Komödie Bernd Alois Zimmermann Konzert für Streichorchester Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Jean-Féry Rebel „Le cahos“ aus: „Les Élémens“ Montag, Markus Stenz Dirigent Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“ Philharmonie Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 WDR Sinfonieorchester Köln 27.02.2012 Renaud Capuçon Violine Joseph Haydn Nr. 1a Einleitung - „Die Vorstellung des Freitag, György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ Jukka-Pekka Saraste Dirigent Gautier Capuçon Violoncello Chaos“ aus: „Die Schöpfung“ Hob. XXI:2 20.01.2012 Drei Arien für Koloratursopran und Orchester Barbara Hannigan Sopran Frank Braley Klavier Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“ Béla Bartók Celesta Sz 106 Spezielles Philharmonie Polnische Wolfgang A. Mozart Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200 (173e, 189k) Freitag, Kammerphilharmonie Konzert für Klavier Nr. 17 G-Dur KV 453 - 23.03.2012 Wojciech Rajski Dirigent „2. Ployer-Konzert“ Cédric Pescia Klavier Joseph Haydn Sinfonie G-Dur Hob. I:100 „Militärsinfonie“ Konzerte Philharmonie Kölner Kammerorchester Wolfgang A. Mozart „Cassation“ Nr.1 G-Dur KV 63 Mittwoch, Wolfram Christ Viola und Leitung Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“ 23.05.2012 Raphael Christ Violine Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320d)

55 Gürzenich-Orchester Köln am Montag 8 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Montag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 17.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Montag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 07.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 3. Akt

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Montag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester 05.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 3. Akt

Philharmonie Ulf Schirmer Dirigent Wolfgang A. Mozart Konzert für Violine und Orchester Montag, Patricia Kopatchinskaja Violine Nr. 4 D-Dur KV 218 30.01.2012 Richard Strauss „Symphonia domestica“ F-Dur op. 53

Philharmonie Simone Young Dirigentin Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Montag, Jörg Widmann Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 26.03.2012

* 3. Akt Markus Stenz erweitert seine Gürzenich-Konzerte mit dem zusätzlichen „3. Akt“: nach dem angekündigten­ zweiteiligen Programm folgt ein unbekannter dritter Teil.

56 021 Schauspiel Preis: € 182,- Gürzenich-Orchester Köln am Montag Jugend: € 112,-

8 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Montag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 17.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Querschnitt Montag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 07.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 3. Akt

Philharmonie Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur

Markus Stenz Dirigent Kabarett & Komödie Montag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester Gürzenich-Orchester 05.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Foto: Catrin Moritz 3. Akt

Philharmonie Ulf Schirmer Dirigent Wolfgang A. Mozart Konzert für Violine und Orchester Philharmonie Dmitrij Kitajenko Dirigent Darius Milhaud „La Création du monde“ op. 81 Montag, Patricia Kopatchinskaja Violine Nr. 4 D-Dur KV 218 Montag, Leonard Elschenbroich Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello Nr. 1 a-Moll op. 33 Spezielles 30.01.2012 Richard Strauss „Symphonia domestica“ F-Dur op. 53 23.04.2012 Violoncello Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Es-Dur „7. Sinfonie“

Philharmonie Simone Young Dirigentin Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Philharmonie Markus Stenz Dirigent Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ Montag, Jörg Widmann Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Montag, Lars Vogt Klavier Julian Anderson „Symphony for orchestra“ 26.03.2012 21.05.2012 Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 15 Konzerte

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Montag, 25.06.2012

57 Gürzenich-Orchester Köln am Dienstag 8 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Dienstag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 18.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Dienstag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 08.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 3. Akt

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Dienstag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester 06.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 3. Akt

Philharmonie Andrés Orozco-Estrada Dirigent Michail Glinka Ouvertüre aus: „Ruslan i Ljudmila“ Dienstag, Johannes Moser Violoncello (Ruslan und Ljudmila) 10.01.2012 Peter I. Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester Maurice Ravel „Alborada del gracioso“ für Or- chester aus „Miroirs“ Sergej Rachmaninow „Sinfonische Tänze“ op. 45 für Orchester

* 3. Akt Markus Stenz erweitert seine Gürzenich-Konzerte mit dem zusätzlichen „3. Akt“: nach dem angekündigten­ zweiteiligen Programm folgt ein unbekannter dritter Teil.

58 022 Schauspiel Preis: € 182,- Gürzenich-Orchester Köln am Dienstag Jugend: € 112,-

8 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Jean-Féry Rebel „Le caho“s aus: „Les Élémens“ Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Markus Stenz Dirigent Dienstag, Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“ Dienstag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 Renaud Capuçon Violine 18.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 28.02.2012 Gautier Capuçon Violon- Joseph Haydn Nr. 1a Einleitung - „Die Vorstellung des Chaos“ aus: „Die Schöpfung“ Hob. XXI:2 „Fantaisies symphoniques“ cello Frank Braley Klavier Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Querschnitt Philharmonie Simone Young Dirigentin Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Dienstag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 08.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Dienstag, Jörg Widmann Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 27.03.2012 3. Akt Philharmonie Dmitrij Kitajenko Dirigent Darius Milhaud „La Création du monde“ op. 81 Philharmonie Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Dienstag, Camille Saint-Saëns Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Markus Stenz Dirigent Leonard Elschenbroich Kabarett & Komödie Dienstag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester 24.04.2012 Violoncello Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Es-Dur „7. Sinfonie“ 06.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 3. Akt

Philharmonie Andrés Orozco-Estrada Dirigent Michail Glinka Ouvertüre aus: „Ruslan i Ljudmila“ Philharmonie Christian Zacharias Joseph Haydn Sinfonie g-Moll Hob. I:83 „La Poule“

Dienstag, Johannes Moser Violoncello (Ruslan und Ljudmila) Dienstag, Dirigent und Klavier Francis Poulenc Sextett für Klavier und Bläserquintett Spezielles 10.01.2012 Peter I. Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur 05.06.2012 Oliver Schwarz Klarinette Olivier Messiaen Sinfonietta FP 141 op. 33 für Violoncello und Orchester „Un sourire“ op. I/57 Horst Eppendorf Oboe Maurice Ravel „Alborada del gracioso“ für Or- Fagott chester aus „Miroirs“ Rainer Schottstädt Sergej Rachmaninow „Sinfonische Tänze“ op. 45 für Orchester Markus Wittgens Horn Konzerte

Wussten Sie schon? Als Mitglied einer Theatergemeinde erhalten Sie den Kulturführer, der einen Überblick über die aktuelle Spielzeit ermöglicht, kostenlos per Post.

59 Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag I 10 Konzerte um 11.00 Uhr

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Sonntag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 16.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Sonntag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 06.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 3. Akt *

Philharmonie Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Markus Stenz Dirigent Gürzenichorchester Köln Sonntag, Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester Bruno Feldkircher Trompete Foto: Catrin Moritz 04.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 3. Akt *

Philharmonie Paul Daniel Dirigent Britta Byström „Der Vogel der Nacht“ für Orchester (DE) Sonntag, Jan Lisiecki Klavier Frédéric Chopin Konzert für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 11 18.12.2011 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Philharmonie Ulf Schirmer Dirigent Wolfgang A. Mozart Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Sonntag, Patricia Kopatchinskaja Richard Strauss „Symphonia domestica“ F-Dur op. 53 29.01.2012 Violine

Wussten Sie schon? Als registriertes Mitglied auf unserer Homepage www.theatergemeinde-koeln.de haben Sie in Ihrem persönlichen Login-Bereich Zugriff auf viele weitere interessante Angebote und Informationen rund um das Thema Kultur.

60 023 Schauspiel Preis: € 220,- Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag I Jugend: € 138,-

10 Konzerte um 11.00 Uhr Oper

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Philharmonie Markus Stenz Dirigent Jean-Féry Rebel „Le caho“s aus: „Les Élémens“ Sonntag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 Sonntag, Renaud Capuçon Violine Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“ 16.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 26.02.2012 Gautier Capuçon Violoncello Joseph Haydn Nr. 1a Einleitung - Die Vorstellung des „Fantaisies symphoniques“ Chaos aus: „Die Schöpfung“ Hob. XXI:2 Frank Braley Klavier Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Querschnitt Sonntag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 Philharmonie Simone Young Dirigentin Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester 06.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Sonntag, Jörg Widmann Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 25.03.2012 3. Akt * Philharmonie Dmitrij Kitajenko Dirigent Darius Milhaud „La Création du monde“ op. 81 Philharmonie Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur

Markus Stenz Dirigent Kabarett & Komödie Sonntag, Leonard Elschenbroich Camille Saint-Saëns Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Sonntag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester 22.04.2012 Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Es-Dur „7. Sinfonie“ 04.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Violoncello 3. Akt * Philharmonie Christian Zacharias Joseph Haydn Sinfonie g-Moll Hob. I:83 „La Poule“ Sonntag, Francis Poulenc Sextett für Klavier und Bläserquintett Philharmonie Paul Daniel Dirigent Britta Byström „Der Vogel der Nacht“ für Orchester (DE) Dirigent und Klavier 03.06.2012 Olivier Messiaen Sinfonietta FP 141 Sonntag, Jan Lisiecki Klavier Frédéric Chopin Konzert für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 11 Oliver Schwarz Klarinette Spezielles 18.12.2011 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 „Un sourire“ op. I/57 Philharmonie Markus Stenz Dirigent Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Philharmonie Ulf Schirmer Dirigent Wolfgang A. Mozart Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Sonntag, Sonntag, Patricia Kopatchinskaja Richard Strauss „Symphonia domestica“ F-Dur op. 53 24.06.2012 29.01.2012

Violine Konzerte

* 3. Akt Markus Stenz erweitert seine Gürzenich-Konzerte mit dem zusätzlichen „3. Akt“: nach dem angekündigten­ zweiteiligen Programm folgt ein unbekannter dritter Teil.

61 024 Preis: € 122,- Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag II Jugend: € 73,- 5 Konzerte um 11.00 Uhr

Philharmonie Markus Poschner Dirigent Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Sonntag, Elisabeth Leonskaja Klavier Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 16.10.2011 Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Johann B. G. Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Sonntag, Bruno Feldkircher Trompete Kaija Saariaho „Laterna Magica“ für Orchester 04.12.2011 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 3. Akt

Philharmonie Ulf Schirmer Dirigent Wolfgang A. Mozart Konzert für Violine Nr. 4 D-Dur KV 218 Sonntag, Patricia Kopatchinskaja Violine Richard Strauss „Symphonia domestica“ F-Dur op. 53 29.01.2012

Philharmonie Simone Young Dirigentin Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Sonntag, Jörg Widmann Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 25.03.2012

Philharmonie Christian Zacharias Joseph Haydn Sinfonie g-Moll Hob. I:83 „La Poule“ Sonntag, Dirigent und Klavier Francis Poulenc Sextett für Klavier und Bläserquintett 03.06.2012 Oliver Schwarz Klarinette Olivier Messiaen Sinfonietta FP 141 „Un sourire“ op. I/57

62 025 Schauspiel Preis: € 122,- Gürzenich-Orchester Köln am Sonntag III Jugend: € 73,-

5 Konzerte um 11.00 Uhr Oper

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Charles Ives „Three places in New England“ Sonntag, Thomas Zehetmair Violine „Orchestral Set“ Nr. 1 06.11.2011 Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Sz 112 Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:90 3. Akt Querschnitt Philharmonie Paul Daniel Dirigent Britta Byström „Der Vogel der Nacht“ für Orchester (DE) Sonntag, Jan Lisiecki Klavier Frédéric Chopin Konzert für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 11 18.12.2011 Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Jean-Féry Rebel „Le caho“s aus: „Les Élémens“

Sonntag, Renaud Capuçon Violine Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“ Kabarett & Komödie 26.02.2012 Gautier Capuçon Violoncello Joseph Haydn Nr. 1a Einleitung - „Die Vorstellung des Chaos“ aus: „Die Schöpfung“ Hob. XXI:2 Frank Braley Klavier Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“

Philharmonie Dmitrij Kitajenko Dirigent Darius Milhaud „La Création du monde“ op. 81 Spezielles Sonntag, Leonard Elschenbroich Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello Nr. 1 a-Moll op. 33 22.04.2012 Violoncello Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Es-Dur „7. Sinfonie“

Philharmonie Markus Stenz Dirigent Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Sonntag, 24.06.2012 Konzerte

Wussten Sie schon? Die Vorteile Ihres persönlichen Login-Bereiches sind u.a.: Frühzeitige Informationen und Bestellmöglichkeit. Bequeme Bestellung von Zuhause aus. Übersicht der persönlichen Aufführungstermine. Einfache Kontaktaufnahme mit unserem Service-Center u.v.m. 63 Isabell Faust Foto: Marco Borggreve 64 026 Schauspiel Preis: € 178,- Philharmonische Highlights Jugend: € 118-

6 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie English Chamber Orchestra Benjamin Britten Variations on a Theme of Frank Bridge op. 10 Freitag, Isabelle Faust Violine Wolfgang A. Mozart Konzert für Violine Nr. 4 D-Dur KV 218 07.10.2011 Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a) Edward Elgar Introduction und Allegro op. 47

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47 Querschnitt Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 18.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie Deutsches Symphonie- Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Freitag, Orchester Berlin Alban Berg Konzert für Violine „Dem An-

06.01.2012 Kent Nagano Dirigent denken eines Engels“ Kabarett & Komödie Thomas Zehetmair Violine Arnold Schönberg „Pelléas und Melisande“ op. 5

Philharmonie Die Deutsche Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 Donnerstag, Kammerphilharmonie Bremen Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 22.03.2012 Paavo Järvi Dirigent Jean Sibelius Zwei Humoresken für Violine op. 87 Vier Humoresken für Violine op. 89 Spezielles

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ Dienstag, Markus Stenz Dirigent Julian Anderson Symphony for orchestra 22.05.2012 Lars Vogt Klavier Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 15

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Béla Bartók Konzert für Orchester Sz 116 Konzerte Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 2 B-Dur op. 83 15.06.2012 Arcadi Volodos Klavier

Isabell Faust Foto: Marco Borggreve 65 Sinfoniekonzerte 8 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Montag, Markus Poschner Dirigent Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 17.10.2011 Elisabeth Leonskaja Klavier Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 19.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Britta Byström „Der Vogel der Nacht“ für Orchester (DE) Montag, Paul Daniel Dirigent Frédéric Chopin Konzert für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 11 19.12.2011 Jan Lisiecki Klavier Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Franz Schreker Kammersinfonie in einem Satz Freitag, David Zinman Dirigent Gustav Mahler „Das Lied von der Erde“ 03.02.2012 Christian Elsner Tenor Sinfonie nach Hans Beth- Christian Gerhaher Bariton ges „Die chinesische Flöte“

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Dienstag, Simone Young Dirigentin Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 27.03.2012 Jörg Widmann Klarinette

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius „Der Barde“ Sinfonische Dichtung op. 64 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Arnold Schönberg Konzert für Violine op. 36 21.04.2012 Frank Peter Zimmermann Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

66 028 Schauspiel Preis: € 185,- Sinfoniekonzerte Jugend: € 111,-

8 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Bedrich Smetana „Vltava“ (Die Moldau) aus: „Má Vlast“ Montag, Markus Poschner Dirigent Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 17.10.2011 Elisabeth Leonskaja Klavier Bohuslav Martinu Sinfonie Nr. 6 H. 343 „Fantaisies symphoniques“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47 Querschnitt Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 19.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Britta Byström „Der Vogel der Nacht“ für Orchester (DE) Montag, Paul Daniel Dirigent Frédéric Chopin Konzert für Klavier Nr. 1 e-Moll op. 11 19.12.2011 Jan Lisiecki Klavier Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Kabarett & Komödie

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Franz Schreker Kammersinfonie in einem Satz Freitag, Gustav Mahler „Das Lied von der Erde“ David Zinman Dirigent Jukka-Pekka Saraste 03.02.2012 Christian Elsner Tenor Sinfonie nach Hans Beth- Foto: WDR

Christian Gerhaher Bariton ges „Die chinesische Flöte“ Spezielles

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Jörg Widmann Elegie für Klarinette und Orchester Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ Dienstag, Simone Young Dirigentin Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Montag, Markus Stenz Dirigent Julian Anderson Symphony for orchestra 27.03.2012 Jörg Widmann Klarinette 21.05.2012 Lars Vogt Klavier Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 15 Konzerte Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Béla Bartók Konzert für Orchester Sz 116 Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius „Der Barde“ Sinfonische Dichtung op. 64 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 2 B-Dur op. 83 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Arnold Schönberg Konzert für Violine op. 36 16.06.2012 Arcadi Volodos Klavier 21.04.2012 Frank Peter Zimmermann Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

67 Konzerte mit besonderer Note 8 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie West-Eastern Divan Orchestra Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Mittwoch, Daniel Barenboim Dirigent Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 24.08.2011

Philharmonie Mahler Chamber Orchestra Dmitrij Schostakowitsch Kammersinfonie c-Moll op. 110a Mittwoch, Teodor Currentzis Dirigent / Rudolf Barschai Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 02.11.2011 Malena Ernman Mezzosopran Benjamin Britten „Phaedra“ op. 93 Sinfonietta op. 1 Sergej Prokofjew Quintett g-Moll op. 39 Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“

Philharmonie hr-Sinfonieorchester Richard Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 Sonntag, Paavo Järvi Dirigent Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine e-Moll op. 64 11.12.2011 Hilary Hahn Violine Carl Nielsen Sinfonie Nr. 6 „Sinfonia semplice“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Franz Schreker Kammersinfonie in einem Satz Samstag, David Zinman Dirigent Gustav Mahler „Das Lied von der Erde“ 04.02.2012 Christian Elsner Tenor Sinfonie nach Hans Beth- Christian Gerhaher Bariton ges „Die chinesische Flöte“

Philharmonie The Knights Franz Liszt „Von der Wiege bis zum Grabe“ S 107 Sonntag, Eric Jacobsen Dirigent Dmitrij Schostakowitsch Konzert für Violoncello Nr. 1 Es-Dur op. 107 25.03.2012 Jan Vogler Violoncello Morton Feldman „Madame Press Died Last Week at Ninety“ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksals-Sinfonie“

68 029 Schauspiel Preis: € 249,- Konzerte mit besonderer Note Jugend: € 175,-

8 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie West-Eastern Divan Orchestra Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Mittwoch, Daniel Barenboim Dirigent Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 24.08.2011

Philharmonie Mahler Chamber Orchestra Dmitrij Schostakowitsch Kammersinfonie c-Moll op. 110a Mittwoch, Teodor Currentzis Dirigent / Rudolf Barschai Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 Querschnitt 02.11.2011 Malena Ernman Mezzosopran Benjamin Britten „Phaedra“ op. 93 Sinfonietta op. 1 Sergej Prokofjew Quintett g-Moll op. 39 Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 © HR/Anna Meuer/Tim Wegner „Symphonie classique“ Kabarett & Komödie Philharmonie hr-Sinfonieorchester Richard Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 Sonntag, Paavo Järvi Dirigent Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine e-Moll op. 64 Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Darius Milhaud „La Création du monde“ op. 81 11.12.2011 Carl Nielsen Sinfonie Nr. 6 „Sinfonia semplice“ Hilary Hahn Violine Dienstag, Dmitrij Kitajenko Dirigent Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello Nr. 1 a-Moll op. 33 24.04.2012 Leonard Elschenbroich Violoncello Peter I. Tschaikowsky Sinfonie Es-Dur „7. Sinfonie“ Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Franz Schreker Kammersinfonie in einem Satz Spezielles Samstag, David Zinman Dirigent Gustav Mahler „Das Lied von der Erde“ Philharmonie Staatskapelle Weimar Franz Liszt „Les Préludes“ S 97 04.02.2012 Sinfonie nach Hans Beth- Christian Elsner Tenor Mittwoch, Stefan Solyom Dirigent Sinfonische Dichtung Nr. 3 ges „Die chinesische Flöte“ Christian Gerhaher Bariton 16.05.2012 Ewa Kupiec Klavier Richard Strauss Burleske d-Moll TrV 145 für Klavier Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“ Philharmonie The Knights Franz Liszt „Von der Wiege bis zum Grabe“ S 107

Sonntag, Eric Jacobsen Dirigent Dmitrij Schostakowitsch Konzert für Violoncello Nr. 1 Es-Dur op. 107 Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Nikolaj Rimskij-Korsakow „Svetlyj prazdnik“ (Russische Ostern) op. 36 Konzerte 25.03.2012 Jan Vogler Violoncello Morton Feldman „Madame Press Died Last Week at Ninety“ Freitag, Eivind Gullberg Jensen Dirigent Ouvertüre für Orchester Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 29.06.2012 Håkan Hardenberger Henri Tomasi Konzert für Trompete und Orchester „Schicksals-Sinfonie“ Trompete Dmitrij Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

69 WDR-Sinfonieorchester und mehr... I 8 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Kölner Kammerorchester Wolfgang A. Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546 Sonntag, Christian Ludwig Dirigent Konzert für Klarinette A-Dur KV 622 16.10.2011 Daniel Ottensamer Klarinette Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 19.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Ouvertüre c-Moll zu Heinrich Joseph von Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Collins Trauerspiel „Coriolan“ op. 62 09.12.2011 Kirill Gerstein Klavier Arnold Schönberg Konzert für Klavier op. 42 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ 20.01.2012 Barbara Hannigan Sopran Drei Arien für Koloratursopran und Orchester Béla Bartók Musik Sz 106

Philharmonie Radio-Sinfonieorchester Richard Strauss „Ein Heldenleben“ op. 40 Sonntag, Stuttgart des SWR Maurice Ravel Concerto pour la main gauche D-Dur 05.02.2012 Stéphane Denève Dirigent Ottorino Respighi „Pini di Roma“ Bertrand Chamayou Klavier

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde haben Sie durch den Info-Kanal der Theatergemeinde Köln Zugriff auf neueste Kulturinformationen Ihrer Stadt.

70 030 Schauspiel Preis: € 197,50 WDR-Sinfonieorchester und mehr... I Jugend: € 125,-

8 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Kölner Kammerorchester Wolfgang A. Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546 Sonntag, Christian Ludwig Dirigent Konzert für Klarinette A-Dur KV 622 16.10.2011 Daniel Ottensamer Klarinette Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47

Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Querschnitt 19.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Ouvertüre c-Moll zu Heinrich Joseph von Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Collins Trauerspiel „Coriolan“ op. 62 WDR Sinfoieorchester Foto: WDR 09.12.2011 Kirill Gerstein Klavier Arnold Schönberg Konzert für Klavier op. 42

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 :-Kabarett & Komödie Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Antonín Dvorák „Stabat Mater“ op. 58 Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ Freitag, Juraj Valcuha Dirigent für Soli, Chor und Orchester 20.01.2012 Barbara Hannigan Sopran Drei Arien für Koloratursopran und Orchester 30.03.2012 Béla Bartók Musik Sz 106 Simone Schneider Sopran

Annely Peebo Alt Spezielles Philharmonie Radio-Sinfonieorchester Richard Strauss „Ein Heldenleben“ op. 40 Maximilian Schmitt Tenor Sonntag, Stuttgart des SWR Maurice Ravel Concerto pour la main gauche D-Dur Zdenek Plech Bass 05.02.2012 Stéphane Denève Dirigent Ottorino Respighi „Pini di Roma“ Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius „Der Barde“ Sinfonische Dichtung op. 64 Bertrand Chamayou Klavier Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Arnold Schönberg Konzert für Violine op. 36

20.04.2012 Frank Peter Zimmermann Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Konzerte

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Béla Bartók Konzert für Orchester Sz 116 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 2 B-Dur op. 83 16.06.2012 Arcadi Volodos Klavier

71 031 Preis: € 112,- WDR-Sinfonieorchester und mehr... II Jugend: € 67,- 4 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Kölner Kammerorchester Wolfgang A. Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546 Sonntag, Christian Ludwig Dirigent Konzert für Klarinette A-Dur KV 622 16.10.2011 Daniel Ottensamer Klarinette Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Ouvertüre c-Moll zu Heinrich Joseph von Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Collins Trauerspiel „Coriolan“ op. 62 09.12.2011 Kirill Gerstein Klavier Arnold Schönberg Konzert für Klavier op. 42 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ 20.01.2012 Barbara Hannigan Sopran Drei Arien für Koloratursopran und Orchester Béla Bartók Musik Sz 106

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius „Der Barde“ Sinfonische Dichtung op. 64 Freitag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Arnold Schönberg Konzert für Violine op. 36 20.04.2012 Frank Peter Zimmermann Violine Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

72 032 Schauspiel Preis: € 110,50 WDR-Sinfonieorchester und mehr... III Jugend: € 65,50

4 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Jean Sibelius Konzert d-Moll für Violine op. 47 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ 19.11.2011 Nikolaj Znaider Violine

Philharmonie Radio-Sinfonieorchester Richard Strauss „Ein Heldenleben“ op. 40 Sonntag, Stuttgart des SWR Maurice Ravel Concerto pour la main gauche D-Dur Querschnitt 05.02.2012 Stéphane Denève Dirigent Ottorino Respighi „Pini di Roma“ Bertrand Chamayou Klavier

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Antonín Dvorák „Stabat Mater“ op. 58 Freitag, Juraj Valcuha Dirigent für Soli, Chor und Orchester.

30.03.2012 Simone Schneider Sopran Kabarett & Komödie Annely Peebo Alt Maximilian Schmitt Tenor Zdenek Plech Bass

Philharmonie WDR Sinfonieorchester Köln Béla Bartók Konzert für Orchester Sz 116 Samstag, Jukka-Pekka Saraste Dirigent Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 2 B-Dur op. 83 Spezielles 16.06.2012 Arcadi Volodos Klavier Konzerte

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde werden Sie monatlich durch unseren Newsletter per Email über das Kulturleben ihrer Stadt informiert.

73 MCO © Sonja Werner 74 034 Schauspiel Preis: € 123,- Philharmonische Sonntage Jugend: € 82,50

5 Konzerte um 18.00 Uhr Oper

Philharmonie Rotterdams Philhar- Wolfgang A. Mozart Konzert für Violine Nr. 3 G-Dur KV 216 Sonntag, monisch Orkest Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 02.10.2011 Yannick Nézet-Séguin Dirigent Veronika Eberle Violine

Philharmonie Mozarteumorchester Salzburg Franz Schubert Ouvertüre C-Dur op. 26 aus: Querschnitt Sonntag, Ivor Bolton Dirigent „Rosamunde, Fürstin von Zypern“ D 797 20.11.2011 Lars Vogt Klavier Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Wolfgang A. Mozart Konzert für Klavier Nr. 20 d-Moll KV 466 „Thamos, König in Ägypten“ KV 345 (336a) Zwischenaktmusiken Kabarett & Komödie Philharmonie Düsseldorfer Symphoniker Dmitrij Schostakowitsch „Gamlet“ (Hamlet) op. 116 Sonntag, Andrey Boreyko Dirigent Filmmusik 15.01.2012 Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ op. 30 TrV 176

Philharmonie Mahler Chamber Orchestra Claude Debussy Jeux L 126 Poème dansé Sonntag, Esa-Pekka Salonen Dirigent Jean Sibelius „Pohjolas Tochter“ op. 49 Spezielles 26.02.2012 Vilde Frang Violine Konzert für Violine d-Moll op. 47 MCO Academy NRW Olivier Messiaen „Un sourire“ op. I/57 Esa-Pekka Salonen „Foreign Bodies“

Philharmonie Die Deutsche Robert Schumann Konzert für Violine d-Moll woO 1 Sonntag, Kammerphilharmonie Bremen Wolfgang Rihm Konzert in einem Satz Konzerte 17.06.2012 Jonathan Stockhammer Dirigent Johannes Brahms Variationen für Orchester B-Dur op. 56a Carolin Widmann Violine

MCO © Sonja Werner 75 035 Preis: € 154,- Operette und mehr I Jugend: € 89,- 5 Abende

Philharmonie WDR Rundfunkorchester Köln Johann Strauß „Wo die Zitronen blühn“ u.a. Samstag, Friedrich Haider Dirigent 26.11.2011, 20.00 Uhr Ainhoa Arteta Sopran Dominik Wortig Tenor

Opernhaus Düsseldorf Die lustige Witwe Wie staatspolitische Interessen, Stolz und Samstag, Operette von Franz Lehár falsches Ehrgefühl zwei Menschen, die sich 14.01.2012, 19.30 Uhr lieben, daran hindern, sich ihre Liebe einzugestehen, das hat Franz Lehár in seinem Operettenklassiker mit viel Witz und unvergesslichen Melodien erzählt.

Philharmonie WDR Rundfunkorchester Köln Leo Fall „Brüderlein fein“ Samstag, Axel Kober Dirigent Altwiener Singspiel in einem Akt. 24.03.2012, 20.00 Uhr (Konzertante Aufführung) „Paroli“ (Frau Denise) Komische Oper in einem Akt.

Oper Bonn Hair Kaum ein anderes Musical gab in all Sonntag, Musical von Galt MacDermot seinen Konflikten seiner Zeit derma- 13.05.2012, 19.30 Uhr ßen Ausdruck wie die gefeierte Sen- sation HAIR in ihren Rockballaden.

Philharmonie WDR Rundfunkorchester Köln Sigmund Romberg „The Student Prince in Heidelberg“ Sonntag, John Mauceri Dirigent Operette 23.06.2012, 20.00 Uhr Dominik Wortig Tenor Libretto von Dorothy Donnelly nach Anja Petersen Sopran „Alt-Heidelberg“ von Wilhelm Meyer-Förster (Konzertante Aufführung)

76 135 Schauspiel Preis: € 167,- Operette und mehr II Jugend: € 108,-

5 Abende Oper

Philharmonie Strauß-Festival-Orchester Wien Operettenseligkeit verspricht das Strauß-Festival- Donnerstag, Peter Guth Dirigent Orchester Wien, wenn es zusammen mit den 29.09.2011, 20.00 Uhr Karina Chepurnova Sopran Gesangssolisten vom Staatlichen Theater der Aleksandr Trofimov Tenor Musikalischen Komödie St. Petersburg die Köl- ner Philharmonie im Walzertakt erobert. Querschnitt Oper Bonn Hair Kaum ein anderes Musical gab in all seinen Kon- Samstag, Musical von Galt MacDermot flikten seiner Zeit dermaßen Ausdruck wie die 26.11.2011, 19.30 Uhr gefeierte Sensation HAIR in ihren Rockballaden.

Philharmonie Orchester, Ensemble und Chor Jacques Offenbach „La Grande-Duchesse de Gérolstein“

Samstag, der Staatsoperette Dresden Opéra bouffe in drei Akten. Kabarett & Komödie 04.01.2012, 20.00 Uhr Ernst Theis Dirigent Thomas Runge Einstudierung Die „Großherzogin von Gerolstein“ gehört zu den Meisterwerken Jacques Offenbachs, die zur Zeit ihrer Uraufführung ganz Paris auf den Kopf stellten.

Opernhaus Düsseldorf Die lustige Witwe Wie staatspolitische Interessen, Stolz und falsches Spezielles Samstag, Operette von Franz Lehár Ehrgefühl zwei Menschen, die sich lieben, daran 16.02.2012, 19.30 Uhr hindern, sich ihre Liebe einzugestehen, das hat Franz Lehár in seinem Operettenklassiker mit viel Witz und unvergesslichen Melodien erzählt.

Sendesaal WDR Rundfunkorchester Köln George Gershwin Ouvertüre zum Musical „Of Thee I Sing“ Konzerte Sonntag, Wayne Marshall, Leitung und Klavier Concert in F für Klavier und Orchester 08.06.2012, 20.00 Uhr „Kubanische Ouvertüre“ „Porgy and Bess“ - A symphonic Picture

Die lustige Witwe 77 Foto: Hans Jörg Michel 036 Preis: € 271,- Symphonische Begegnungen Jugend: € 201,50 7 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie West-Eastern Divan Ludwig van Beethoven „Leonoren-Ouvertüre“ Nr. 3 C-Dur zu op. 72 Dienstag, Orchestra Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 23.08.2011 Daniel Barenboim Dirigent Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Philharmonie Philharmonisches Gioachino Rossini Ouvertüre aus: „Guillaume Tell“ (Wilhelm Tell) Dienstag, Staatsorchester Kiew Sergej Rachmaninow Konzert für Klavier Nr. 2 c-Moll op. 18 15.11.2011 Mykola Dyadyura Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 „Kleinrussische“

Philharmonie Russische Franz Liszt „Mazeppa“ Sinfonische Dichtung Nr. 6 Mittwoch, Nationalphilharmonie Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine e-Moll op. 64 30.11.2011 Vladimir Spivakov Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky „Roméo et Juliette“ / „Dornröschen“-Suite

Philharmonie Orchestre de la Suisse Carl Maria von Weber Ouvertüre aus: „Oberon“ JV 306 Donnerstag, Romande Robert Schumann Konzert für Klavier a-Moll op. 54 26.01.2012 Marek Janowski Dirigent Camille Saint-Saëns Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgel-Sinfonie“

Philharmonie Budapest Festival Orchestra Johann Sebastian Bach „Herr, gehe nicht ins Gericht mit Donnerstag, Iván Fischer Dirigent deinem Knecht“ BWV 105 01.03.2012 Eszter Wierdl Sopran Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107

Philharmonie Polnische Wolfgang A. Mozart Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200 (173e, 189k) Freitag, Kammerphilharmonie Konzert für Klavier Nr. 17 G-Dur KV 453 23.03.2012 Wojciech Rajski Dirigent Joseph Haydn Sinfonie G-Dur Hob. I:100 „Militärsinfonie“

Philharmonie Orchestre National du Sergej Rachmaninow Konzert für Klavier Nr. 3 d-Moll op. 30 Mittwoch, Capitole de Toulouse Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“ 09.05.2012 Tugan Sokhiev Dirigent

78 037 Schauspiel Preis: € 68,- Kammermusik am Nachmittag Jugend: € 47,50

5 Konzerte um 15.00 Uhr Oper

Philharmonie Kammerensemble des Ludwig van Beethoven Streichquartett A-Dur op. 18,5 Samstag, Gürzenich-Orchester Köln Arnold Schönberg Streichquartett D-Dur 17.09.2011 Johannes Brahms Streichquartett a-Moll op. 51,2

Philharmonie Kammerensemble des Johann Sebastian Bach Musikalisches Opfer BWV 1079

Samstag, Gürzenich-Orchester Köln „O holder Tag, erwünschte Zeit“ BWV 210 Querschnitt 15.10.2011

Philharmonie Kammerensemble des Wolfgang A. Mozart Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt-Trio“ Samstag, Gürzenich-Orchester Köln Quintett Es-Dur KV 452 04.02.2012 August Klughardt „Schilflieder“ op. 28 5 Fantasiestücke für Klavier, Oboe und Viola Kabarett & Komödie Philharmonie Kammerensemble des Paul Hindemith Ouvertüre „Der fliegende Holländer“ Samstag, Gürzenich-Orchester Köln „Deutsche Tänze. Im flot- 12.05.2012 ten Ländlertempo“ op. 30 „Minimax“ Repertorium für Militärorchester

„Rosen aus dem Süden“ op. 388 Spezielles Johann Strauß / „Lagunenwalzer“ op. 411 Arnold Schönberg „Kaiserwalzer“ op. 437

Philharmonie Kammerensemble des Richard Strauss „Till Eulenspiegel einmal anders!“ Samstag, Gürzenich-Orchester Köln Hugo Wolf Fünf Mörike-Lieder 16.06.2012 Richard Wagner Fünf Gedichte WWV 91A „Wesendonck-Lieder“ Konzerte Jean Françaix Oktett

79 Klaviervirtuosen 7 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Kristian Bezuidenhout Wolfgang A. Mozart Sonate G-Dur KV 283 (189h) Mittwoch, Klavier Präludium und Fuge C-Dur KV 394 (383a) 28.09.2011 Menuett D-Dur KV 355 (594a, 576b) Gigue G-Dur KV 574 Fantasie d-Moll KV 397 (385g) Zwölf Variationen Es-Dur „Je suis Lindor“ KV 354 (299a) Sonate B-Dur KV 333 (315c) „Linzer Sonate“

Philharmonie Kit Armstrong Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge für Orgel g-Moll BWV 542 Dienstag, Klavier Präludien und Fugen 25.10.2011 Fis-Dur BWV 858 / fis-Moll BWV 859 G-Dur BWV 860 / g-Moll BWV 861 aus: „Das Wohltemperierte Klavier“ I BWV 846-869 Franz Liszt Appassionata aus: „Etudes d‘exécution transcendante“ S 139

Philharmonie András Schiff Johannes Brahms 3 Intermezzi op. 117 Samstag, Klavier Jörg Widmann Intermezzi 03.12.2011 György Kurtág „Adieu Haydée I & II“ Robert Schumann Thema mit Variationen Es-Dur „Geistervariationen“ Ludwig van Beethoven 33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120 „Diabelli-Variationen“

80 038 Schauspiel Preis: € 173,- Klaviervirtuosen Jugend: € 122,-

7 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Kristian Bezuidenhout Wolfgang A. Mozart Sonate G-Dur KV 283 (189h) Philharmonie Olga Scheps Nikolaj Karlowitsch Medtner „Sonata-Reminiscenza“ op. 38,1. Mittwoch, Klavier Präludium und Fuge C-Dur KV 394 (383a) Dienstag, Klavier Sergej Rachmaninow Prélude D-Dur op. 23,4 28.09.2011 Menuett D-Dur KV 355 (594a, 576b) 12.02.2012 Prélude g-Moll op. 23,5 Gigue G-Dur KV 574 „Variations sur un thème de Corelli“ op. 42 Fantasie d-Moll KV 397 (385g) Peter Iljitsch Tschaikowsky „Natha-Valse“ op. 51,4

Zwölf Variationen Es-Dur „Je suis Lindor“ „Valse sentimentale“ op. 51,6 Querschnitt KV 354 (299a) Alexander Skrjabin Valse As-Dur op. 38 Sonate B-Dur KV 333 (315c) „Linzer Sonate“ Frédéric Chopin Nocturne c-Moll op. posth. Nocturne Des-Dur op. 27,2 Philharmonie Kit Armstrong Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge für Orgel g-Moll BWV 542 Ballade Nr. 1 g-Moll op. 2 Dienstag, Klavier Präludien und Fugen

25.10.2011 Fis-Dur BWV 858 / fis-Moll BWV 859 Philharmonie Grigory Sokolov Klavier Das Programm stand bei Druck- Kabarett & Komödie G-Dur BWV 860 / g-Moll BWV 861 aus: Mittwoch, legung noch nicht fest. „Das Wohltemperierte Klavier“ I BWV 846-869 29.02.2012 Franz Liszt Appassionata aus: „Etudes d‘exécution transcendante“ S 139 Philharmonie GrauSchumacher Piano Duo Johannes Brahms „Walzer“ op. 39 Mittwoch, Götz Schumacher Klavier Wolfgang Rihm Mehrere kurze Walzer Philharmonie András Schiff Johannes Brahms 3 Intermezzi op. 117 28.03.2012 Andreas Grau Klavier Peter Iljitsch Tschaikowsky Walzer aus dem Ballett „Schwanensee“ op. 20 Spezielles Samstag, Klavier Jörg Widmann Intermezzi André Jolivet „Hopi Snake Dance“ 03.12.2011 György Kurtág „Adieu Haydée I & II“ Frank Martin „Ouverture et foxtrot“ Robert Schumann Thema mit Variationen Es-Dur Maurice Ravel „La Valse“ Poème chorégraphique „Geistervariationen“ Ludwig van Beethoven 33 Veränderungen C-Dur über einen Philharmonie Murray Perahia Werke von Walzer von Anton Diabelli op. 120 Donnerstag, Klavier Johann Sebastian Bach, Johannes Konzerte „Diabelli-Variationen“ 10.05.2012 Brahms und Ludwig van Beethoven

András Schiff 81 Foto: Brigitta Kowsky Lars Vogt 82 Foto: Felix Broede 039 Schauspiel Preis: € 142,- Solist & Orchester Jugend: € 101,-

5 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Kölner Wolfgang A. Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546 Sonntag, Kammerorchester Konzert für Klarinette A-Dur KV 622 16.10.2011 Christian Ludwig Dirigent Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ Daniel Ottensamer Klarinette

Philharmonie Mozarteumorchester Salzburg Franz Schubert Ouvertüre C-Dur op. 26 D 797 Querschnitt Sonntag, Ivor Bolton Dirigent Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 20.11.2011 Lars Vogt Klavier Wolfgang A. Mozart Konzert für Klavier Nr. 20 d-Moll KV 466 „Thamos, König in Ägypten“ KV 345 (336a) Zwischenaktmusiken

Philharmonie hr-Sinfonieorchester Richard Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 Kabarett & Komödie Sonntag, Paavo Järvi Dirigent Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine e-Moll op. 64 11.12.2011 Hilary Hahn Violine Carl Nielsen Sinfonie Nr. 6 „Sinfonia semplice“

Philharmonie Cappella Andrea Barca Wolfgang A. Mozart Konzert für Klavier Nr. 9 Es-Dur KV 271 Mittwoch, András Schiff Klavier und Leitung „Jeunehomme“ 01.02.2012 Franz Schubert Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 Spezielles Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier Nr. 5 Es-Dur op. 73

Sendesaal WDR Sinfonieorchester Köln Joseph Haydn „Die Schöpfung“ Hob XXI:2 Sonntag, Håkan Hardenberger Konzert Es-Dur für Trompete Hob VIIe:1 04.05.2012 Trompete und Leitung Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 „Der Philosoph“ Konzerte Michael Haydn Konzert Nr. 2 C-Dur für Trompete Igor Strawinsky Concerto in Es „Dumbarton Oaks“ HK Gruber 3 MOB Pieces

83 046 Preis: € 112,- Musikalische Sonntage Jugend: € 79,- 5 Konzerte um 11.00 Uhr

Sendesaal WDR Rundfunkorchester Köln PROMS Franz von Suppé, Wolfgang Amadeus Mozart Sonntag, Alfred Eschwé Leitung „Wien, Wien, nur Johann Strauß, Franz Schubert, Joseph Lanner 23.10.2011 Kristiane Kaiser Sopran du allein“ Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold Franz Lehár, Fritz Kreisler u.a.

Philharmonie Kölner Kammerorchester Pietro Antonio Locatelli Concerto grosso f-Moll op. 1, 8 Sonntag, Christian Ludwig Dirigent „Weihnachtskonzert“ 11.12.2011 Daniel Rothert Blockflöte, Flautino Tomaso Giovan- Adagio in sol minore für Streicher und Orgel Collegium vocale Siegen ni Albinoni Konzert c-Moll RV 441 Ulrich Stötzel Einstudierung Antonio Vivaldi Konzert C-Dur RV 443 Johann Sebastian Bach Chöre & Choräle Weihnachtsoratorium BWV 248

Sendesaal WDR Rundfunkorchester Köln PROMS Jacques Offenbach Sonntag, Helmuth Froschauer Dirigent „Mit Offenbach ins Josef Hellmesberger 08.01.2012 Yeree Suh Sopran Neue Jahr“ Johann Strauß Reinhard Ehritt Trompete

Philharmonie Kölner Kammerorchester Antonio Vivaldi Concerto für Streicher A-Dur RV 158 Sonntag, Konzert für Violine a-Moll op. 3,6 RV 356 04.03.2012 Konzert für zwei Violinen d-Moll op. 3,11 RV 565 Konzert für Laute D-Dur RV 93 Konzert für vier Violinen h-Moll op. 3,10 RV 580 Konzert für zwei Mandolinen G-Dur RV 532

Trinitatiskirche Kammermusikensemble Luigi Boccherini Streichquintett E-Dur op. 11,5 Sonntag, des Neuen Rheinischen Franz Schubert Streichquintett C-Dur D 956 18.03.2012 Kammerorchesters

84 047 Schauspiel Preis: € 96,- Junge Talente Jugend: € 70,-

5 Konzerte um 16.00 Uhr Oper

Philharmonie Modigliani Quartett Juan Crisóstomo de Arriaga Quartett für zwei Violinen, Viola und Sonntag, Philippe Bernhard Violine Violoncello Nr. 3 Es-Dur 18.09.2011 Loïc Rio Violine Claude Debussy Streichquartett g-Moll op. 10 Laurent Marfaing Viola Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett a-Moll op. 13 François Kieffer Violoncello Querschnitt Philharmonie Jakob Koranyi Violoncello Johannes Brahms Sonate Nr. 1 e-Moll op. 38 Sonntag, Simon Crawford-Phillips György Ligeti Sonate für Violoncello solo 06.11.2011 Klavier Esa-Pekka Salonen „knock, breath, shine“ für Violoncello solo Dmitrij Schostakowitsch Sonate d-Moll op. 40

Philharmonie Khatia Buniatishvili Klavier Franz Liszt Sonate für Klavier h-Moll S 178 Kabarett & Komödie Sonntag, „Der Tanz in der Dorfschänke“ S 514 25.03.2012 Frédéric Chopin Scherzo h-Moll op. 20 / b-Moll op. 31 / Scherzo Des-Dur op. 31 / cis-Moll op. 39 Igor Strawinsky „Trois Mouvements de Pétrouchka“

Philharmonie Erik Bosgraaf Blockflöte Werke von Spezielles Sonntag, Izhar Elias Barockgitarre Jacob Van Eyck, Francesco Corbetta und 20.05.2012 Alessandro Pianu Cembalo Luciano Berio

Philharmonie Tetraktys String Quartet Nikos Skalkottas Suite für Streichquartett (Zehn Skizzen) Sonntag, Giorgos Panagiotidis Violine Alberto Ginastera Streichquartett Nr. 2 op. 26 Konzerte 03.06.2012 Konstantinos Panagiotidis Violine Ludwig van Beethoven Streichquartett e-Moll op. 59,2 Ali Basegmezler Viola „Rasumowsky-Quartett Nr. 2“ Dimitris Travlos Violoncello

85 Gürzenichorchester Köln 86 Foto: Catrin Moritz 049 Schauspiel Preis: € 207,- Für Freunde der Musik Jugend: € 101,-

2 Opern und 4 Konzerte Oper

Palladium Gürzenich-Orchester Köln Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“ Dienstag, Markus Stenz Dirigent Inszenierung: Clemens Bechtel 03.11.2011, 19.30 Uhr

Philharmonie Orquestra de Cadaqués Juan Chrisostomo de Arriaga Sinfonia a gran orquesta D-Dur Montag, Ginandrea Noseda Dirigent Joaquin Rodrigo / Querschnitt 14.11.2011, 20.00 Uhr Xavier de Maistre Harfe Nicanor Zabaleta Concierto de Aranjuez Maurice Ravel Pavanae pour une infante défunte Georges Bizet Sinfonie Nr. 1 C-Dur

Opernhaus Köln Ariadne auf Naxos

Freitag, Oper in einem Aufzug von Richard Strauss Kabarett & Komödie 16.12.2011,19.30 Uhr Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg

Philharmonie Orchester des Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper Dienstag, Nationaltheaters Prag „Der Freischütz“ op. 77 06.03.2012, 20.00 Uhr Petr Vronsky Dirigent Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Spezielles Shirley Brill Klarinette Antonín Dvorák 9. Sinfonie e-Moll „Aus der Neuen Welt“

Oper am Dom Tosca Freitag, Oper in 3 Akten von Giacomo Puccini 25.05.2012, 19.30 Uhr Inszenierung: Thilo Reinhardt Konzerte Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Dienstag, Markus Stenz Dirigent 26.06.2012, 20.00 Uhr

87 050 Preis: € 162,- Vocale Highlights Jugend: € 101,- 6 Liederabende um 20.00 Uhr

Philharmonie Juliane Banse Sopran Werke von Donnerstag, Wolfram Rieger Klavier Carl Loewe 15.09.2011 Michael Jarrell, Hugo Wolf

Philharmonie Angelika Kirchschlager Werke von Sonntag, Mezzosopran Johannes Brahms 30.10.2011 Jean-Yves Thibaudet Klavier Franz Liszt

Philharmonie Julian Prégardien Tenor Werke von Mittwoch, Götz Payer Klavier Ludwig van Beethoven, 07.12.2011 Franz Schubert, Franz Liszt, Henri Duparc

Opernhaus Köln Anne Schwanewilms Sopran Werke von Samstag, Prof. Manuel Lange Klavier Claude Debussy 14.01.2012 Richard Strauss , Hugo Wolf

Philharmonie Martina Janková Sopran Werke von Samstag, Thomas Quasthoff Bariton Robert Schumann 28.01.2012 Bernarda Fink Mezzosopran Johannes Brahms Michael Schade Tenor Justus Zeyen Klavier Camillo Radicke Klavier

Philharmonie Georg Nigl Bariton Werke von Sonntag, Tzimon Barto Klavier Wolfgang Rihm 15.04.2012 Robert Schumann

88 Thomas Quasthoff Foto: WDR 051 Schauspiel Preis: € 70,- Raderbergkonzerte Jugend: € 54,-

6 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Sendesaal Raderberg Vladimir Babeshko Viola Michail Glinka Sonate für Viola und Klavier d-Moll Dienstag, Ksenia Bashmet Klavier Sergej Prokofjew Auswahl aus dem Ballett „Romeo und Julia“ 27.09.2011 Johannes Brahms Sonate für Viola und Klavier Es-Dur, op. 120 Paul Hindemith Sonate für Viola und Klavier, op. 11 Nr. 4

Sendesaal Raderberg Quartetto di Cremona Luigi Boccherini Quartett C-Dur, op. 2 Nr. 6 Querschnitt Dienstag, Cristiano Gualco Violine Béla Bartók Quartett Nr. 4 18.10.2011 Paolo Andreoli Violine Ludwig van Beethoven Quartett e-Moll, op. 59 Nr. 2 Simone Gramaglia Viola Giovanni Scaglione Violoncello

Sendesaal Raderberg Trombone Unit Paul Dukas, Enrique Crespo, Originalkompositionen und Bearbeitungen Kabarett & Komödie Dienstag, Hannover Claude Debussy, Derek für Posaunenoktett 22.11.2011 Bourgeois und Saskia Apon

Sendesaal Raderberg Gabriel Schwabe Ludwig van Beethoven Sonate g-Moll, op. 5 Nr. 2 Dienstag, Violoncello Benjamin Britten Suite für Violoncello solo Nr. 1, op. 72 10.01.2012 Evgenia Rubinova Klavier Alexander Skrjabin Fantasie für Klavier h-Moll, op. 28 Spezielles Sergej Prokofjew Sonate C-Dur op. 119

Sendesaal Raderberg Duo d’Accord Sergej Rachmaninow Suite Nr. 1 g-Moll, op. 5 / Nr. 2 C-Dur, op. 17 Dienstag, Lucia Huang Klavier Bohuslav Martinu „La Fantaisie“ für zwei Klaviere 07.02.2012 Sebastian Euler Klavier Maurice Ravel „La Valse“. Poème choréographique Konzerte

Sendesaal Raderberg Michael Nagy Bariton Robert Schumann Lieder nach Gedichten von Justinus Kerner Dienstag, Gerold Huber Klavier Othmar Schoeck / Lieder nach Gedichten von Jo- 13.03.2012 Erich W. Korngold seph von Eichendorff

Thomas Quasthoff 89 Foto: WDR 052 Preis: € 152,- Jazz Jugend: € 106,- 6 Konzerte um 20.00 Uhr

Philharmonie Chucho Valdés & Afro Cuban Messengers „Chucho‘s Steps“ Mittwoch, Chucho Valdés p / Mayra Caridad Valdés voc 20.10.2011 Lázaro Rivero Alarcón b / Juan Carlos Rojas Castro dr / Yaroldy Abreu Robles perc

Philharmonie Fanfare Ciocarlia „Balkan Brass Battle“ Zum ersten Mal stehen sich Dienstag, Boban & Marko Markovic Orkestar die berühmtesten Gypsy Brass Bands Rumäni- 01.11.2011 ens und Serbiens auf der Bühne gegenüber.

Philharmonie Götz Alsmann „Paris!“ Montag, Altfrid Maria Sicking Vibraphon, Xylophon In seinem neuen Programm präsentieren Götz Als- 28.11.2011 Markus Paßlick Percussion mann und seine Band eine Auswahl großartiger fran- Michael Müller Bass / Rudi Marhold Schlagzeug zösischer Chansons der 30er bis 60er Jahre.

Philharmonie Paul Kuhn & seine Big Band „Jazz-Pops XXVI“ Montag, Paul Kuhn Leitung Paul Kuhn ist einer der dienstältesten Jazzer hierzulande und 26.12.2011 hat mit seinem Charme ganze Generationen verzaubert.

Philharmonie Dominic Miller & Band Mit seinem gefühlvollen und virtuosen Spiel zog der Jazz- Samstag, Dominic Miller git / Pino Palladino b gitarrist Dominic Miller Musikgrößen wie Phil Collins, 14.01.2012 Vinnie Colaiuta dr / Mike Lindup p & Guests Tina Turner oder Luciano Pavarotti in seinen Bann.

Philharmonie Jason Moran p „In my mind: Monk at Town Hall 1959“ Samstag, & Band Thelonious Monk gilt als Mitbegründer des Bebop und 10.03.2012 bedeutender Erneuerer des Modern Jazz. Das Konzert im Februar 1959 genießt unter Jazzfreunden bis heute Kultstatus.

90 Götz Alsmann Foto: Tomas Rodriguez 053 Schauspiel Preis: € 132,- Matinee am Sonntag Jugend: € 88,-

5 Konzerte um 11.00 Uhr Oper

Philharmonie Kölner Kammerorchester Pietro Antonio Locatelli Konzert f-Moll op. 1, 8 „Weihnachtskonzert“ Sonntag, Christian Ludwig Dirigent Tomaso Giovanni Albinoni Adagio in sol minore für Streicher und Orgel 11.12.2011 Daniel Rothert Blockflöte, Flautino Antonio Vivaldi Konzert c-Moll RV 441 Collegium vocale Siegen Konzert C-Dur RV 443 Ulrich Stötzel Einstudierung Johann Sebastian Bach Chöre & Choräle Weihnachtsoratorium BWV 248 Querschnitt Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Michail Glinka Ouvertüre aus: „Ruslan i Ljudmila“ Sonntag, Andrés Orozco-Estrada Dirigent Peter I. Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 08.01.2012 Johannes Moser Violoncello Maurice Ravel „Alborada del gracioso“ aus „Miroirs“ Sergej Rachmaninow „Sinfonische Tänze“ op. 45 für Orchester

Philharmonie Kölner Kammerorchester Antonio Vivaldi Concerto für Streicher A-Dur RV 158 Kabarett & Komödie Sonntag, Raphael Christ Violine Konzert für Violine a-Moll op. 3,6 RV 356 04.03.2012 Konzert für zwei Violinen d-Moll op. 3,11 RV 565 Gitarrenduo Los Romeros Konzert für Laute D-Dur RV 93 Celin & Lito Romero Gitarre Konzert für vier Violinen h-Moll op. 3,10 RV 580 Konzert für zwei Mandolinen G-Dur RV 532 Spezielles Trinitatiskirche Kammermusikensemble Luigi Boccherini Streichquintett E-Dur op. 11,5 Sonntag, des Neuen Rheinischen Franz Schubert Streichquintett C-Dur D 956 18.03.2012 Kammerorchesters

Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ Konzerte Sonntag, Markus Stenz Dirigent Julian Anderson Symphony for orchestra 20.05.2012 Lars Vogt Klavier Johannes Brahms Konzert für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 15

Götz Alsmann 91 Foto: Tomas Rodriguez 054 Preis: € 94,- Alte Musik Jugend: € 76,- 6 Konzerte

Forum VHS / L’entretien des Muses Georg Friedrich Händel, Musik für Violine und Cembalo Rautenstrauch-Joest-Museum Hélène Schmitt Violine François Couperin, Sonntag, Jörg-Andreas Bötticher Cembalo Jean-Philippe Rameau 09.10.2011, 17.00 Uhr u.a.

Sendesaal WDR Sinfonieorchester Köln Ferdinand Ries „Die Räuberbraut“ Freitag, Howard Griffiths Dirigent Oper in drei Akten op. 156 02.12.2011, 20.00 Uhr (konzertante Aufführung)

Sendesaal WDR Sinfonieorchester Köln Carl Stamitz „Ouverture du Bal donné au Grand Duc Freitag, Reinhard Goebel Dirigent de Russie a la Haye“ 10.02.2012, 20.00 Uhr Nicola Jürgensen-Jacobsen Johann Wilhelm Wilms Konzert B-Dur op. 40 Klarinette Antoine Fodor Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 19

Forum VHS / Amphion Bläseroktett Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20 Rautenstrauch-Joest-Museum Rondino Es-Dur WoO 25 Sonntag, 11.03.2012, 17.00 Uhr

Trinitatiskirche Seitenweise Saitenweisen Europäische Barockmusik für Salte- Sonntag, Elisabeth Seitz Salterio rio, Harfe, Laute und Barockgitarre 22.04.2012, 17.00 Uhr Johanna Seitz Harfe

Sendesaal WDR Sinfonieorchester Köln Wolfgang A. Mozart Ouvertüre „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492 Freitag, Christopher Hogwood Dirigent Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“ 01.06.2012, 20.00 Uhr Antonín Dvorák Serenade d-Moll op. 44 Joseph Suk „Sankt Wenzel“ für Streichorchester op. 35a

92 055 Schauspiel Preis: € 69,- Bewegte Bilder Jugend: € 49,-

3 Konzerte um 20.00 Uhr Oper nur diese Sendesaal WDR Rundfunkorchester Köln Eduard Künneke Stummfilm mit Live-Musik Spielzeit Donnerstag, Frank Strobel „Das Weib des Pharao“ 15.09.2011 Leitung und Synchroneinrichtung Deutschland 1922 Regie: Ernst Lubitsch Musik: Eduard Künneke

Filmlänge (unvollständig, rekonstruiert) Querschnitt ca. 115 min

Sendesaal WDR Rundfunkorchester Köln Patrick Doyle Soundtrack : Patrick Doyle - A Portrait Freitag, Niklas Willén Dirigent Musik aus den Filmen 04.11.2011 Manfred Behrens Moderation „Harry Potter“

„Much ado about nothing“ Kabarett & Komödie „Henry V“ „Hamlet“ „Gosford Park“ und anderen

Philharmonie WDR Rundfunkorchester Köln James Horner A tribute to James Horner Spezielles Samstag, Niklas Willén Dirigent Musik aus den Filmen 21.01.2012 „Titanic“ „Rocketeer“ „Willow“ und vielen anderen Konzerte

Wussten Sie schon? Als Mitglied der Theatergemeinde erhalten Sie Ihre (Zusatz-)Karten zu stark ermäßigten Preisen.

93 Sir Simon Rattle 94 Foto: Thomas Rabsch 057 Schauspiel Preis: € 267,- Internationale Orchester Jugend: € 203,-

5 Konzerte um 20.00 Uhr Oper

Philharmonie Israel Philharmonic Isaac Albéniz / „Trianaaus“ / „El Puerto“ / „El Cor- Montag, Orchestra Enrique Fernández Arbós pus en Sevilla“ aus: Iberia 12.09.2011 Zubin Mehta Dirigent Nikolaj Rimskij-Korsakow „Capriccio espagnol“ op. 34 Claude Debussy „Ibéria. Par les rues et par les chemins - Les Parfums de la nuit - Le matin d‘un jour

de fête“ aus: „Images pour orchestre“ L 122 Querschnitt Maurice Ravel „Boléro“

Philharmonie Residentie Orkest Den Haag Antonín Dvorák Konzert für Violoncello h-Moll op. 104 Sonntag, Neeme Järvi Dirigent Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 06.11.2011 Mischa Maisky Violoncello Kabarett & Komödie Philharmonie Cappella Andrea Barca Wolfgang A. Mozart Konzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“ Mittwoch, András Schiff Klavier und Leitung Franz Schubert Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 01.02.2012 Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier Nr. 5 Es-Dur op. 73

Philharmonie Budapest Festival Orchestra Johann Sebastian Bach „Herr, gehe nicht ins Gericht mit Donnerstag, Iván Fischer Dirigent deinem Knecht“ BWV 105 Spezielles 01.03.2012 Eszter Wierdl Sopran Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Atala Schöck Mezzosopran

Philharmonie Orchestra of the Age of Gabriel Fauré „Pelléas et Mélisande“ op. 80 Sonntag, Enlightenment Maurice Ravel Concerto pour la main gauche D-Dur 08.06.2012 Sir Simon Rattle Dirigent Claude Debussy „Prélude à l‘après-midi d‘un faune“ L 86 Konzerte Pierre-Laurent Aimard Klavier „La mer“ L 109 - Drei sinfonische Skizzen

95 Sie lieben Kultur? Sie verreisen gerne?

Erleben Sie mit uns Sternstunden der Kultur!

Verbringen Sie den Jahreswechsel stilvoll in Prag oder Weimar. Oder entdecken Sie mit uns das Opernfest Malta mit Verdis „Il Trovatore“. Malta bietet auf kleinem Raum eine einmalige Konzentration von Kunst- und Kulturschätzen: Kirchen, Tempelanlagen, Naturwunder gibt es zu erleben…..und eine charmante mediterrane Lebensart.

Wir organisieren Kurzreisen mit kompetenter Reisebegleitung zu bekannten Festivals und Opernhäusern. Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unsere Reiseprospekte.

Theatergemeinde Köln & Bonn Abteilung Reisedienst Auf dem Berlich 34 50667 Köln

[email protected] www.theatergemeinde-koeln.de

96 Schauspiel Kultur unterwegs

Museumsfahrten Oper

Wir bieten Ihnen die interessantesten Museumbesuche in Köln und Umgebung. Für eine professionelle Führung, komfortab­ ­len Trans­­port und Reisebegleitung sorgen wir. Querschnitt

Opernfahrten

Fahren Sie mit uns zu den Opernhöhepunkten der Umgebung! Sie reisen bequem mit dem Bus an, während der Fahrt erhalten Kabarett & Komödie Sie eine kurze Ein­führung und vor Ort ge­nießen Sie bemerkens- werte Produktionen der Musiktheater­ szene.­ Spezielles

Einen Jahresprospekt und auf Wunsch individuelle Benachrichtigung erhalten Sie bei der Theatergemeinde Köln unter Tel. 0221 / 9 25 74 20 Konzerte oder im Internet unter www.theatergemeinde-koeln.de

97 Kinderkulturprogramms können auch noch mit dem zum Ende Das müssen Sie wissen der Spielzeit zugeschickten Wahlschein gekündigt werden.

> Jugendermäßigung > Aufführungen Die Jugendermäßigung gilt für Schüler, Studenten und Azubis Die Karten zu den Veranstal­tun­­gen werden Ihnen, zusammen bis 35 Jahre. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. mit einer Werkeinführung, rechtzeitig zugesandt. Kostenlos erhalten Sie darüber hinaus regelmäßig das Kulturjournal > Abo-Wechsel „rheinkultur“ sowie zu Beginn der Spielzeit den „Theater- und Auch nach Ablauf der Kün­di­gungs­­frist ist ein Abo-Wechsel Konzertführer“. In den Aboprei­sen sind jeweils EUR 25,- (EUR möglich. 7,- für Schüler, Studenten, Azubis bis 35 Jahre) Verwal­tungs­ beitrag enthalten. > Datenschutz Ihre persönlichen Daten werden in unserer EDV gespeichert > Kartenverteilung und ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft verwandt. Alle Mitglieder erhalten im Wech­­sel Plätze der verschiedenen Platzgruppen (Rollsystem). Wünsche hinsichtlich bestimmter > Konto Wochentage werden nach Möglichkeit berücksichtigt.­ Pax-Bank Köln 22 020 013 (BLZ 370 601 93)

> Urlaub/ Verhinderungen > Impressum Zeiträume und Termine, zu denen­ Sie keine Vorstellungen Herausgeber: besuchen­ können, bitten wir Sie, uns spätestens vier Wochen Theatergemeinde Köln vorher mitzuteilen (telefonisch, schriftlich, per Fax oder per Stand: E-Mail). Fällt deshalb eine an­gekündigte Vorstellung für Sie Juli 2011 aus, vergeben wir nach Möglichkeit einen Ersatztermin. Ein Redaktion: Umtausch bereits zugesandter Karten ist leider nicht möglich, Marina Reinartz wir sind jedoch bemüht, Tauschtermine vorzuschlagen. Norbert Reiche Layout: > Änderungen des Spielplans Alexander Stirnberg Trotz unserer Bemühungen kann es im Laufe der Spiel- Peter S. Herff zeit aus ver­­schiedenen Gründen zu Änderun­gen kommen. Fotos: Spielplanabweichun­­ gen­ müssen wir uns daher leider in allen wie angegeben Abos vorbehalten. Druck: Druckerei Hachenburg GmbH > Dauer der Mitgliedschaft/Kündigung Das Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31. März schriftlich gekündigt 98 wird. Die Abonnements der Jungen Theatergemeinde und des 99 Theatergemeinde KÖLN Ihr Weg zur Kultur Unser Serviceteam

Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie rund um alle Fragen zum Abonnement und helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an, oder schauen Sie einfach in unserem Servicecenter vorbei.

Telefon: 0221 - 92 57 420 | Fax: 0221 - 92 57 427 Tina Lücke [email protected] www.theatergemeinde-koeln.de Manuela Jakobs

Unser Servicecenter Franziska Geiger

Theatergemeinde Köln Auf dem Berlich 34 50667 Köln

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr