MOWAG DURO IIIP als GMTF : mehr Schutz für unsere Infanterie

Autor(en): Maurer, Reto

Objekttyp: Article

Zeitschrift: ASMZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift

Band (Jahr): 174 (2008)

Heft 06

PDF erstellt am: 06.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-71419

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch RÜSTUNG DURO IUP als GMTF - mehr Schutz für unsere Infanterie

Die Bedrohungslage bei den aktuell wahrscheinlichsten Einsätzen der Rhemmetall Landsysteme speziell für Infanterie im Rahmen der Raumsicherung und bei subsidiären Einsätzen die Anforderungen der Bundeswehr anderem beweisen verlangt ein hoch geschütztes und trotzdem auch in urbanem Umfeld hergestellt. Unter die, als «YAK» bezeichneten DUROs einsetzbares Fahrzeug. Diesem Anspruch trägt die im seit 2004 ihre Leistungsfähigkeit und 2008 einer Tranche 220 Rüstungsprogramm vorgesehene Beschaffung ersten von Verlasslichkeit in der Friedensoperation Mehrzweckfahrzeugen DURO IUP als Geschütztes Mannschaftstransportfahrzeug «ISAF» in Afghanistan. Den zweiten (GMTF) Rechnung. Die jüngsten Verkaufserfolge des wichtigen Verkaufserfolg mit dem DURO IUP in Deutschland und Dänemark unterstreichen das Potenzial DURO IUP durfte die MOWAG im des Kreuzlinger Erfolgsproduktes. November 2006 feiern, als die Dänische Beschaffüngsbehörde (DAMC) 29 DURO IUP 6x6 als geschützte Reto Maurer* Ambulanzfahrzeuge bestellte. Damit wird auch bei den dänischen Streitkräften em einsatzbedingter Sofortbedarf an geschützten Aufgrund der potenziellen Bedrohung Fahrzeugen für internationale bei internationalen Einsätzen Missionen gedeckt. realisieren zahlreiche Streitkräfte Beschaffungsprogramme für neue, hoch geschützte Fahrzeuge, um die Sicherheit DURO IUP in der Schweizer Armee ihrer Soldaten im Einsatz zu verbessern. Das Schweizer Technologieunternehmen Bereits 2006 beschaffte armasuisse MOWAG, ein Unternehmen von sechs geschützte DURO IUP für die European Land // «SWISSINT», welche imJuni 2007 Systems, profitiert von diesem stark steigenden ausgeliefert wurden. Aufgrund der erfolgeichen Bedürfnis nach geschütztem Truppenerprobungen mit dem Transportraum, erfüllen doch die MOWAG- GMTF und den guten Erfahrungen mit Produkte den von den Kunden den DURO IUP «SWISSINT» sowie geforderten hohen Schutzgrad gegen ballistische den anderen über 3000 in der Schweiz Waffen, Minen und sogenannte eingesetzten Fahrzeugen des Typs «Improvised Explosive Devices» (IEDs) DURO (DURO I und DURO I sowie Komfort und Mobilität für die geschützt) setzt armasuisse beim GMTF Fahrzeugbesatzung. Nach dem internationalen klar auf den neuen DURO IHR Mit der Durchbruch mit Verkaufserfolgen ersten Beschaffungstranche von 220 in Deutschland und Dänemark setzt Fahrzeugen, wovon vier als Ambulanzfahrzeuge, nun auch die Schweizer Armee auf die sollen sechs Infanteriebataillone hoch geschützte Weiterentwicklung des Innenansicht GMTF mit acht Minen- und zwei Infanterie-Bereitschaftskompanien bewährten DURO's. schutzsitzen für die Inf Gruppe. i ausgerüstet werden.

DURO IUP - im internationalen Einsatz bewährt

Den ersten internationalen Verkaufserfolg des geschützten DURO IUP konnte die MOWAG in Deutschland verbuchen. Die Deutsche Bundeswehr hat zwischen 2003 und 2006 insgesamt 131 DURO IUP unter anderem im Rahmen eines einsatzbedingten n Sofortbedarfes bestellt. Diese Fahrzeuge werden in enger Zusammenarbeit mit I

* Oberstlt Reto Maurer C Tm im Stab der rm Pz Br 11 Kreuzungen

Aussenansicht GMTF mit geöffneter Ausstiegsklappe.

ASMZ Nr. 06/2008 RÜSTUNG

IIB lt

* «¦ fi.l¦ fi * •

Aussenansicht GMTF mit fernbedienbarer und stabilisierter Kongsberg Waffenstation «Protector». Bilder: armasuisse

Logistische Synergien nutzen und III weist das GMTF deutlich tiefere panzer. Dies ist gerade in Investitions- und Betriebskosten auf. Raumsicherungsoperationen und subsidiären Die meisten westlichen Streitkräfte Zudem sprechen auch einsatztaktische Einsätzen, zum Beispiel bei Einsätzen an sehen sich bei steigenden Anforderungen Argumente für das GMTF. So wirkt das Check-Points, ein echter Vorteil. mit stagnierenden oder sinkenden Radfahrzeug trotz hohem Schutzgrad Darüber hinaus bietet das GMTF unseren Finanzmitteln konfrontiert. Daher kommt und hoher Mobilität und Bewaffnung Soldaten auch bei offener militärischer den Betriebskosten einer Fahrzeugflotte deutlich weniger aggressiv und eskalierend, Gewaltanwendung die notwendige «Pro- eine entscheidende Bedeutung zu. Dank als ein Ketten- oder Radschützen¬ tected Mobility». der bewährten DURO-Plattform mit ¦ teilweiser Teilegleichheit auch mit den IV Fahrzeugen können die Logistik- undAusbildungskosten Fakten zum GMTF (MOWAG DURO IUP) tief gehalten werden. Logistische Synergien bestehen auch bei der Bewaffnung Das Geschützte Mannschaftstransportfahrzeug digkeit von 90 km/h, bewältigt Steigungen werden doch die zum Selbstschutz, GMTF gehört zur MOWAG bis 60 Prozent und Seitenneigungen bis 30 der fernbedienbaren GMTF mit gleichen DURO und EAGLE Familie von geschützten Prozent. Der 245 PS starke Cummins-Tur- Kongsberg Waffenstation «Protector» Radfahrzeuge in der 13 Tonnen bodieselmotor in Verbindung mit dem Al- wie das neue Kommando-Fahrzeug Gewichtsklasse. Als GMTF ist der DURO IUP lison-5-Stufen-Automatikgetriebe, das PIRA.NHA I 6x6 ausgerüstet. Beim 6.9 mlang,2.2 m breit und 2,7 m hoch.Das einzigartige De-Dion Achssystem mit GMTF wirdjedoch dieWäffenstation für den Transport von elf Soldaten — patentiertem Wankstabilisator, die Reifendruckregelanlage zusätzlich mit einer Stabilisierung versehen. Kommandant, Fahrer, Schütze und acht Infanteristen sowie der permanente — konzipierte Fahrzeug verfügt über Allradantrieb verleihen dem GMTF höchste einen sehr hohen, modular aufgebauten Mobilität sowohl on- als auch off-road. Alle Moderne Antwort Ballistik-, Minen- und IED-Schutz. Der 220 zu beschaffenden GMTF werden für auf aktuelle Herausforderungen Schutzgrad richtet sich nach dem den Einbau von Komponenten des internationalen Standard gemäss STANAG 4569 Führungsinformationssystems Heer (FIS HE) für diese Fahrzeugklasse. Auf der Strasse vorbereitet. In 72 Fahrzeuge werden diese Im Vergleich mit Kettenfahrzeugen erreicht das GMTF eine Höchstgeschwin¬ auch eingebaut. wie dem Schützenpanzer 2000 oder den Radschützenpanzern PIRANHA II

ASMZ Nr. 06/2008