Mitteilungen Des Freiberger Altertumsvereins
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 100. Heft 2007 (29. Heft Neue Serie) Freiberg · 2007 Autorenverzeichnis – Jürgen Bellmann, Am Mühlteich 5, 09599 Freiberg, [email protected] – Dr. Heinrich Douffet, Wernerstraße 5, 09599 Freiberg – Dr. Gisela-Ruth Engewald, Chemnitzer Straße 113, 09599 Freiberg, [email protected] – Hartmut Gierth, Lessingstraße 33, 09599 Freiberg – Dipl.-Lehrer Christel Grau, Lindenweg 33, 01445 Radebeul, [email protected] – Dr. Günter Griesche, Tschaikowskistraße 7, 09599 Freiberg – Horst Hermsdorf, Grillenburger Straße 61, 09627 Bobritzsch, OT Naundorf – Dipl.-Rest. (FH) Yves Hoffmann, Rehefelder Straße 31, 01127 Dresden, [email protected] – Dr. Frieder Jentsch, Am Rosenhag 28, 09114 Chemnitz – Prof. Dr. Karl-Hermann Kandler, Enge Gasse 26, 09599 Freiberg – Dr. Werner Lauterbach, Hainichener Straße 3, 09599 Freiberg – Dr. Dieter Löwe, Ziolkowskistraße 4, 09599 Freiberg – Dipl.-Bibl. Karin Mittenzwei, An der kleinen Striegis 54, 09669 Frankenberg – Dr. Stefan Monecke, Burckhardtstraße 12, 01307 Dresden, [email protected] – Dipl.-Germ. Hannelore Monecke, Reimannstraße 17, 09599 Freiberg – Prof. Dr. Jochen Monecke, Reimannstraße 17, 09599 Freiberg, [email protected] – Knut Neumann, Chemnitzer Straße 115, 09599 Freiberg – Dieter Reuß, Franz-Kögler-Ring 30, 09599 Freiberg – Dipl.-Hist. Uwe Richter, Zuger Straße 30, 09599 Freiberg, [email protected] – Maria Sauter, Untere Dorfstraße 7, 09618 Brand-Erbisdorf, [email protected] – Dr. Ulrich Thiel, Hermann-Mulert-Straße 11, 09627 Niederbobritzsch, [email protected] – Dr. Rüdiger Wirth, Querstraße 4, 09573 Augustusburg, [email protected] – Christine Zimmermann, Obere Dorfstraße 26, 09600 Niederschöna, [email protected] Inhaltsverzeichnis 5Editorial 7 Karl-Hermann Kandler Prof. Dr. Dr. Günter Wartenberg verstorben 9 Ulrich Thiel Gisela-Ruth Engewald – Engagement für die Geschichte des Freiberger Landes 11 Heinrich Douffet Das Wirken von Professor Dr. Otfried Wagenbreth für Freiberg Eine Würdigung zum 80. Geburtstag 15 Ulrich Thiel Konrad Knebel (1856–1933) – Vorsitzender des Freiberger Altertumsvereins von 1899 bis 1922 39 Christel Grau Bibliografie Konrad Knebel (1856–1933) 45 Horst Hermsdorf, Yves Hoffmann Über das Setzen von Steinkreuzen. Zum Neufund eines mittelalter- lichen Steinkreuzes in Naundorf bei Freiberg 59 Uwe Richter Ein Schmelztiegel aus Graphitkeramik im Stadt- und Bergbaumuseum 63 Uwe Richter Freiberger Bauchronik. Bauhistorische Untersuchungen an den Gebäuden Schloßplatz 3, Aschegasse 1 und Pfarrgasse 33 101 Ulrich Thiel Rudolf und Margarethe von Bünau – Porträts von Freiberger Persönlichkeiten aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts 111 Rüdiger Wirth Ein wiederentdecktes sächsisches Bronzegeschütz des Nürnberger Stückgießers Endres Pegnitzer d. Ä. 123 Günter Griesche Klappsonnenuhren aus Elfenbein im Freiberger Stadt- und Bergbaumuseum 139 Stefan Monecke, Hannelore Monecke, Jochen Monecke Die Pest in Freiberg 1613–1614. Mikrobiologie und Epidemiologie der Pest 171 Frieder Jentsch Abraham von Schönberg (1649–1684) aufWittgensdorfundein historischer Irrtum 181 Christine Zimmermann Samuel Keyser († 1751), Schulmeister und Organist in Niederschöna von 1703 bis 1751 193 Christine Zimmermann Barocker Grabstein in Oberschaar entdeckt – Ein alter Stein erzählt 199 Werner Lauterbach Ernst Gottfried Freiherr von Odeleben (1774–1828) 223 Maria Sauter Einführung der Landgemeindeordnung in Erbisdorf in den Jahren von 1839 bis 1841 241 Gisela-Ruth Engewald Familie Johann Adam Opitz, ehemals Müller und Besitzer der Oberen Ratsmühle. Teil 6: Tagebuch des Müllers Julius Hermann Opitz vom 12. April bis 31. Oktober 1856 (Schluss) 283 Gisela-Ruth Engewald Familie Johann Adam Opitz, ehemals Müller und Besitzer der Oberen Ratsmühle – ein Nachtrag zur Familiengeschichte 287 Dieter Löwe Vom Pferdegeschirr zum Truck – Die Entwicklung des betrieblichen Transportwesens im Hüttenwerk Halsbrücke 305 Uwe Richter Zwei sogenannte Wächterhäuser in Kleingartenanlagen der Stadt Freiberg 311 Wolfgang Jobst (†), Werner Lauterbach, Dieter Reuß: Woher unsere Straßen ihren Namen haben – Teil 14 (Schluss). Die Straßen und Wege des Ortsteiles Zug/Langenrinne 317 Hartmut Gierth Die Straßennamen der Stadt Freiberg – zur Beitragsreihe „Woher unsere Straßen ihre Namen haben“ 325 Neuerscheinungen 341 Jürgen Bellmann 5. Verleihung des Andreas-Möller-Geschichtspreises 343 Karin Mittenzwei Wertvoller Nachlass an die Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ übergeben 345 Knut Neumann Kalendarium 347 Personenregister 355 Inhaltsverzeichnis der Hefte ab Heft 81 (1998) Editorial Mit dem vorliegenden Heft kann der Freiberger Altertumsverein e. V. auf ein nicht alltägliches Jubiläum verweisen: Seit dem ersten im Jahre 1862 erschiene- nen Heft sind mit der vorliegenden Publikation 100 Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins erschienen; bis 1942 waren es 71 Hefte und nach exakt einem halben Jahrhundert Unterbrechung erfolgte im Jahre 1992 mit Heft 72 (Heft 1 der „Neuen Serie“) der Neubeginn. In der Bergstadt war im Jahre 1860 unter seinem ersten Vorsitzenden Heinrich Gerlach der Freiberger Altertumsver- ein als einer der ältesten städtischen Geschichtsvereine Mitteldeutschlands ge- gründet worden. Bis zur zwischenzeitlichen Einstellung der Publikationstätig- keit im Jahre 1942 war der Freiberger Altertumsvereins auch der mit Abstand produktivste städtische geschichtsforschende Verein in Sachsen. Daran konn- te mit der Neugründung im Jahre 1990 unter dem Vorsitzenden Ulrich Thiel angeknüpft werden. Dabei galt es an die hohe Qualität der Vorkriegspublika- tionen anzuschließen, was unseres Erachtens nach anfänglichen Schwierigkei- teninzwischenauchgelungenist. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatten die Mitteilungen des Freiberger Altertums- vereins (kurzzeitig auch Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein)einho- hes Ansehen nicht nur in Freiberg, sondern auch in ganz Sachsen. Neben den zahlreichen orts-, kunst- und regionalgeschichtlich wichtigen Untersuchungen vermochte es der Freiberger Altertumsverein auch immer wieder, landesge- schichtliche Studien in seiner Schriftenreihe zu publizieren. Als Beispiele sol- len hier nur die auch heute noch gültige Untersuchung mit Quellenedition von Otto Coith zu Kunz von Kauffungen in den Heften 12 und 13 (1875 und 1876), die umfangreichen Darstellungen verschiedener (Kunst-)Handwerke und Künstler durch den Vereinsvorsitzenden Konrad Knebel (siehe den Auf- satz von Ulrich Thiel und die Knebel-Bibliografie von Christel Grau in die- sem Heft) und die Beiträge zur Freiberger Bergchronik von Franz Heucke in den Heften 47–53 (1911–1920) sowie zahlreiche Quelleneditionen erwähnt werden. Autoren wie etwa Hubert Ermisch, Johannes Langer und Walter Schellhas bürgten für die wissenschaftliche Qualität der Vereinszeitschrift, für die die Vereinvorsitzenden und Redakteure Heinrich Gerlach (Hefte 1– 34 [1862–1898]), Konrad Knebel (Hefte 35–54 [1899–1923], Paul Knauth (als stellvertretender Vorsitzender; Hefte 55–57 [1925–1927] und Walter Herrmann (Hefte 58–71 [1928–1942]) verantwortlich zeichneten. Nach der Wiedergründung des Vereins im Jahre 1990 war es Werner Lauter- bach, der sich der Redaktionsarbeit annahm und sich so unschätzbare Ver- 5 Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 100 (2007) dienste erwarb (vgl. die Würdigung in MFA 98 [2006], S. 5–6). Neben den selbstverständlich wiederum überwiegenden Aufsätzen zu Freiberg und sei- nem Umland sind als über Freiberg hinaus bedeutende Untersuchungen bei- spielsweise die von Herbert Kaden zur Bergverwaltung (Hefte 72 [1992], 78 [1997], 93 [2003]) oder die Studie Heinrich Douffets zum geplanten Neubau von Türmen auf dem Freiberger Dom im frühen 20. Jahrhundert (Heft 99 [2007]) zu erwähnen. Nicht zuletzt haben die thematischen „Bierhefte“ und die von Werner Lauterbach verfassten Hefte zu berühmten Freibergern überregional große Aufmerksamkeit erfahren. Es ist aber auch die Bandbreite von unterschiedlichsten Themen, die zum Erfolg der wissenschaftlichen Ver- einszeitschrift beitragen. Dafür sind die vorliegenden Mitteilungen des Freiber- ger Altertumsvereins als das diesjährige Jahresheft mit einigen jährlich wieder- kehrenden Rubriken geradezu typisch. Mit dem vorliegenden Heft haben die Mitteilungen des Freiberger Altertumsver- eins ein neues Layout erhalten – nachdem auch in der Vergangenheit das Er- scheinungsbild des Heftes mehrmals umgestaltet worden war. Farbige Bilder aufdemUmschlagwarenzuvorschonbeidenthematischenHeftenverwendet worden; diese sollen nun – in gewissem Sinne eine Beugung vor dem Zeitge- schmack, aber auch eine Nutzung der heute gegebenen technischen Möglich- keiten – immer das Erscheinungsbild der Vereinszeitschrift prägen. Frau Brita Schlegel sei für die Erstellung des Layouts herzlich gedankt! Außerdem hat es sich als notwendig erwiesen, einen anderen Schrifttyp zu wählen, da die bis- her verwendete Schrift vor allem bei nichtdeutschen Schriftzeichen große Pro- bleme bereitete. Die Redaktion der Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins e. V. hofft, dass das neugestaltete Mitteilungsheft angenommen wird, und wünscht allen Ver- einsmitgliedern, aber auch allen sonstigen Lesern der „MFA“ weiterhin eine gute Resonanz der in den Heften publizierten wissenschaftlichen Arbeiten! Die Redaktion 6 Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 100 (2007), S. 7–8 Karl-Hermann Kandler Prof. Dr. Dr. Günter Wartenberg verstorben Im Alter von 64 Jahren verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Prof. Dr. theol. habil. Dr. phil.