Buchrücken 1200 Stück:Layout 1 04.04.2008 14:39 Seite 1 Die Steppe lebt Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich Heinz Wiesbauer (Hrsg.) Die Steppe lebt ISBN 3-901542-28-0 Die Steppe lebt Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich Heinz Wiesbauer (Hrsg.) Mit Beiträgen von Roland Albert, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Hans-Martin Berg, Peter Buchner, Erhard Christian, Margret Bunzel-Drüke, Manuel Denner, Joachim Drüke, Michael Duda, Rudolf Eis, Karin Enzinger, Ursula Göhlich, Mathias Harzhauser, Johannes Hill, Werner Holzinger, Franz Humer, Rudolf Klepsch, Brigitte Komposch, Christian Komposch, Ernst Lauermann, Erwin Neumeister, Mathias Pacher, Wolfgang Rabitsch, Birgit C. Schlick-Steiner, Luise Schratt-Ehrendorfer, Florian M. Steiner, Otto H. Urban, Henning Vierhaus, Wolfgang Waitzbauer, Heinz Wiesbauer und Herbert Zettel St. Pölten 2008 Die Steppe lebt – Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Hainburg an der Donau Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 3-901542-28-0 Die Erstellung des Buches wurde aus Mitteln von LIFE-Natur gefördert. LIFE-Natur-Projekt „Pannonische Steppen und Trockenrasen“ Gestaltung: Manuel Denner und Heinz Wiesbauer Lektorat: caout:chouc Umschlagbilder: Heinz Wiesbauer Druck: Gugler Druck, Melk Medieninhaber: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1 A-3109 St. Pölten Bestellung: Tel.: +43/(0)2742/9005-15238 oder
[email protected] © 2008 Autoren der jeweiligen Beiträge, Bilder: Bildautoren Sämtliche Rechte vorbehalten Inhalt 1. Einleitung 5 2. Eiszeitliche Steppen und Großsäuger 9 2.1 Was ist Eiszeit? 11 2.2 Die Tierwelt der Eiszeit 14 2.3 Der Einfluss von Großherbivoren auf die Naturlandschaft Mitteleuropas 17 3.