6 | 29. Mai 2019 | P FERDE W OCHE

CSIO5* St.Gallen vom 30. Mai bis 2. Juni Hopp Schwiiz

Der Pferdesport steht beim Longines CSIO St. Gallen – dem Outdoorhighlight des Jahres – noch mehr im Fokus. Das traditionelle Sportprogramm mit den bewährten Höhepunkten wurde durch eine Youngstertour, den Les Trois Rois Schweizer Cup Final und ein Six Barres angereichert. Zwischen den Prüfungen unterhalten Künstler im Festival-Stil auf dem ganzen Gelände das Publikum und am Abend sorgen Livemusik und Party für Stimmung. Dazu lockt ein umfang- reiches Kulinarikangebot sowie ein ausgebauter Ausstellerbereich. Für das Volks- fest in der Ostschweizer Metropole ist alles angerichtet. PFERDEWOCHE | 29. Mai 2019 | 7

er Longines FEI Nationenpreis der Schweiz ist und bleibt das Kernstück und bil- det auch dieses Jahr D den stimmungsvollen Abschluss der vier Turniertage am Sonntag. Das Grosse Land Rover Jagdspringen am Samstag und der Longines Grand Prix am Freitag sind die weiteren sportlichen Höhe- punkte. Alle neun internationalen Prüfungen des letzten Jahres wurden beibehalten. Sieben davon berechti- gen zu Punkten für die Weltrangliste. Mit dem neuen Youngstercup der Bücheler Unternehmungen kommen drei internationale Prüfungen für sie- ben- und achtjährige Pferde hinzu. Zwei Wertungsprüfungen am Frei- tag- und Samstagmorgen plus der Final am Sonntagvormittag. Die Reit- stars können mit diesen zusätzlichen zehn nationale Springreiter quali- Fünfsternprüfungen, drei internatio- Nationenpreis- Startmöglichkeiten ihre zukünftigen fiziert. Unter ihnen mit Steve Guer- nalen Prüfungen für junge Pferde Teamstütze Martin Toppferde an den Spitzensport he - dat und Martin Fuchs zwei Reiter aus plus den nationalen Prüfungen der Fuchs mit Chaplin. ranführen und den Besuchern präsen- den besten fünf der Weltrangliste und CSIO Goodwill Trophy, Schweizer Fotos: Katja Stuppia tieren. Erstmals findet der Les Trois mit Pius Schwizer der Rekordsieger Cup Final und Six Barres bietet der Rois Schweizer Cup Final dieses Jahr mit bereits sieben Erfolgen. Den CSIO St. Gallen 2019 so viel Pferde- in St.Gallen statt. Für die 41. Austra- Freitagabend schliesst ein neues Six sport wie noch nie. Das gesamte gung am Samstagnachmittag –siehe Barres für Pferde mit grosser Sprung- Preisgeld beträgt rund 750 000 Fran- auch Seite 12 – haben sich wiederum kraft ab. Mit neun internationalen ken.

WIR† BEWEISEN† LEISTUNGSFƒ HIGKEIT.† SIE† IHREN† MUT.

Verabschieden†S ie†s ich†v om†A lltag†u nd†b eweisen†S ie†I hren†M ut:†M it†e iner† besonderen†P robefahrt†d er†l egend‰ ren†A llrad- Modelle†v on†L and†R over†i m† vielseitigen† Offroad- Parcours.† Unverbindlich† und† kostenlos. Wir† freuen† uns† auf† Ihren† Besuch,† vom† 30.†5.†ñ †2.†6.†2019† im† Erlebnispark† † des† Longines† CSIO† St.†Gallen. 8 | 29. Mai 2019 | P FERDE W OCHE

Zeitplan Mittwoch, 29. Mai 14–16.30 Uhr CSIO Kindernachmittag der Herzog Küchen AG

Donnerstag, 30. Mai 8.15 Uhr Türöffnung 8.45 Uhr CSIO Goodwill Trophy der Tralog AG Nationales Zweiphasenspringen, 125 11.00 Uhr CSIO Goodwill Trophy der Tralog AG Nationales Zeitspringen, 125 13.00 Uhr Preis Krüger & Co. AG Degersheim Springprüfung, 140, Wertung A 15.30 Uhr Preis Domus & Walter Knoll Zweiphasenspringen, 145 18.15 Uhr Preis Metzgerei Gemperli Springprüfung, 150, Wertung A, 1 St. Teilnehmer

Freitag, 31. Mai 2019 Mannschaften Nationenpreis 9.00 Uhr Türöffnung Brasilien Italien 9.30 Uhr Bücheler Unternehmungen Youngstercup Felipe Amaral Emanuele Gaudiano Springprüfung für 7- und 8-jährige Pferde Stephan de Freitas Barcha Lucia Le Jeune Vizzini 135/140, Wertung A Pedro Junqueira Muylaert Giulia Martinengo Marquet 11.30 Uhr Preis Liebherr International AG Marlon Modolo Zanotelli Luca Marziani Springprüfung, 145, A, 1 St. (1. Teil) Pedro Veniss Riccardo Pisani EC: Pedro Paulo Lacerda EC: Duccio Bartalucci 13.00 Uhr Vorstellung Para Equestrian Riding 13.15 Uhr Preis Liebherr International AG (2. Teil) Dänemark Norwegen 15.30 Uhr Öffentliche Parcoursbesichtigung Kim Kristensen Pål Flam Søren Pedersen Johann-Sebastian Gulliksen 16.00 Uhr Longines Grand Prix der Schweiz Søren Møller Rohde Victoria Gulliksen Springprüfung, 160, Wertung A mit Siegerrunde Thomas Sandgaard Marie Valdar Longem 19.15 Uhr Six Barres – Barrierenspringprüfung Andreas SChou Marit Haarr Skollerud mit maximal vier Stechen EC: Bo Kragsig Møller EC: Mikael Kolind

Samstag, 1. Juni Frankreich Österreich Nicolas Delmotte Julia Houtzager-Kayser 7.30 Uhr Türöffnung Guillaume Foutrier Felix Koller 8.00 Uhr Bücheler Unternehmungen Youngstercup Emeric George Roland Englbrecht Zweiphasenspringen für 7- und 8-jährige Pénélope Leprevost Anna Markel Pferde, 135/140 Magdalena Margreiter EC: Thierry Pomel EC: Marcus Wallishauser 10.15 Uhr CSIO Goodwill Trophy Final der Tralog AG und reitsport.ch Nationales Springen, 125, A, 2 Umgänge Grossbritannien Schweiz 11.30 Uhr Vorstellung Para Equestrian Riding Harry Charles Paul Estermann William Funnell Martin Fuchs 12.15 Uhr Preis MS Direct AG Laura Renwick Springprüfung, 150, Wertung A, 1 Stechen Holly Smith Niklaus Rutschi 14.30 Uhr Final der Pony Mounted Games Herzog Guy Williams Pius Schwizer Küchen AG mit den vier besten Teams EC: Di Lampard EC: Andy Kistler des CSIO Kindernachmittags 15.30 Uhr Les Trois Rois Schweizer Cup Final Einzelreiter Schweden Nationales Springen, 150, A, 2 Umgänge Henrik von Eckermann 17.00 Uhr Galoppi-Plausch – Reiter und prominente Ostschweizer Belgien meistern als Team diverse Herausforderungen Gregory Wathelet Schweiz 18:15 Uhr Grosses Land Rover Jagdspringen Bryan Balsiger Zeitspringen, 150 Dänemark Elian Baumann Arthur da Silva Karen Møller Rohde Sonntag, 2. Juni Melanie Freimüller Walter Gabathuler Frankreich 8.45 Uhr Türöffnung Yannick Jorand 9.15 Uhr Preis Stadt und Kanton St. Gallen Michel Robert Alain Jufer Springprüfung, 145, A, 1 Stechen Christina Liebherr Deutschland Werner Muff 11.30 Uhr Final Bücheler Unternehmungen Pia Reich Youngstercup, Springprüfung für Jane Richard Philips Edouard Schmitz 7- und 8-jährige Pferde, 140/145, A, 1 Stechen Irland Barbara Schnieper 13.45 Uhr Öffentliche Parcoursbesichtigung Billy Twomey Edwin Smits 14.15 Uhr Parade der Nationen Janika Sprunger Niederlande Annina Züger 15.00 Uhr Longines FEI Nationenpreis der Schweiz Jeroen Dubbeldam Springprüfung, 160, Wertung A, 2 Umgänge USA 16.30 Uhr Longines FEI Nationenpreis der Schweiz Peru Wilton Porter 2. Umgang Alonso Valdez Prado Paris Sellon PFERDEWOCHE | 29. Mai 2019 | 9

Das Ziel – ein Heimsieg Der Auftakt zur Nationenpreissaison ist der Schweiz mit dem Sieg in La Baule (FRA) vollends gelungen. Für den Heim-CSIO hat Equipenchef Andy Kistler Steve Guerdat, Martin Fuchs, Pius Schwizer, Niklaus Rutschi und Paul Estermann für die Mann- schaft nominiert. Wer über die «Klippe» springen muss, wird wie im- mer kurz vorher entschieden. «Der Sieg in La Baule vor zwei Wochen war schlicht fantastisch. Nun setzen wir alles daran, endlich wieder einmal den Heim-CSIO zu gewinnen. Das ist eines unserer Saisonziele», sagt Andy Kistler. «Ich bin auch privilegiert, dass unsere Weltnummer eins stets an alle Nationenpreise kommt. Steve Guer- dat ergänzt: «Dem eigenen Land den Sieg zu ermöglichen, ist eines der schönsten Gefühle. Wegen solchen Momenten liebe ich unseren Sport 2000, damals in Luzern, datiert. Der mit Teamleader Max Kühner – der je- Im Aufwind: Niklaus und zu gerne möchte ich das auch in letzte Triumph auf dem Gründen- doch wegen einer Schulteroperation Rutschi mit Cardano CH. St.Gallen erleben. Albführen’s Bi- moos gelang 1996. Die Gegner der passen muss – überzeugend in die Di- anca war in der vergangenen Saison Schweiz sind: Olympiasieger und Ti- vision I aufgestiegen. Dazu Brasilien noch etwas unerfahren. Sie hat in der telverteidiger Frankreich, angeführt mit Pedro Veniss, Dänemark mit Zwischenzeit viele Fortschritte er- von Kevin Staut und Pénélope Lepre- Sören Pedersen und Norwegen mit zielt.» vost. Italien, das den Nationenpreis den Geschwistern Gulliksen. St.Gal- Bei den vielen Erfolgen der Schwei- der Schweiz vor zwei Jahren gewann. len ist das zweite von insgesamt sie- zer Springreiter ist es fast unglaublich, Der 13-fache Sieger Grossbritannien, ben Qualifikationsturnieren der Eu- dass der letzte Heimsieg aus dem Jahr zuletzt 2014. Österreich, letztes Jahr ropa Division I. Anfang Oktober

Pferde† ermˆ glichen† das† Vorankommen.† Dank† Ihrer† Spende† finanziert† die† Stiftung† Cerebral† Therapien† mit† Pferden† f¸ r† Auch† f¸ r† behinderte† Menschen behinderte† Menschen.

Unterst¸ tzen† Sie† das† therapeutische† Reiten† f¸ r† cerebral† bewegungsbehinderte† Menschen. Sie† sind† auf† Hilfe† angewiesen:† Auf† jede† Spende,† auf† alle,† die† mit† einem† Legat† ¸ ber† ihr† Leben† hinaus† Gutes† tun† wollen,† und† auf† Unternehmen,† welche† einzelne† Projekte† finanzieren.

Die† Stiftung† Cerebral† unterst¸ tzt† Betroffene† und† ihre† Familien† in† der† ganzen† Schweiz.

Helfen† verbindet Schweizerische† Stiftung† f¸ r† das† cerebral† gel‰ hmte† Kind Erlachstrasse† 14,† 3001† Bern,† Telefon† 031† 308† 15† 15,† Postkonto† 80- 48- 4,† www.cerebral.ch 10 | 29. Mai 2019 | P FERDE W OCHE

1975 Eric Wauters BEL Pomme d’Api Sieger im Grossen Preis der Schweiz 1976 Willi Melliger SUI Rhonas Boy 1977 Ferdi Tyteca BEL Ranosme 1909 Prinz Capece Zurlo ITA St. Hubert II 1978 Nelson Pessoa BRA Bunny 1910 Guy de Vaucelles FRA Pink Paper 1979 Eric Leroyer FRA Bayart du Peray 1911 Henri Leclerc FRA Blue Moon 1980 Hugo Simon AUT Sorry 1912 René Richard FRA Erion 1981 Bruno Candrian SUI Van Gogh 1913 Henri Leclerc FRA Psyché 1982 Bruno Candrian SUI Van Gogh 1914 Leone Tappi ITA Don Brasilio 1983 Granziano Mancinelli ITA Gitane B 1924 Adam Krolikiewicz POL Picador 1984 Willi Melliger SUI Van Gogh 1925 Joseph Laame BEL Biscuit 1985 Jürgen Kenn GER Feuergeist 1926 Jean Gailly de Taurines FRA Vermouth 1986 Pierre Durand FRA Jappeloup 1927 Camile de Montergon FRA Barnes 1987 Kathrine Burdsall USA The Natural 1928 Francesco Formigli ITA Montebello 1988 NED Doreen 1929 Guilio Borsarelli ITA Crispa 1989 Pierre Durand FRA Narcotique 1930 Baudoin de Brabandères BEL Acrobate 1990 Eric Navet FRA Quito de Baussy 1931 Alessandro Bettoni ITA Aladino 1991 nicht ausgetragen 1933 Nikolaus Odescalchi HUN Dcvolé 1992 Eric Navet FRA Roxane de Gruchy 1934 Christian de Castries FRA Wednesey 1993 GBR Dollar Girl 1935 Lequio de Assaba ITA Nereide 1994 Markus Beerbaum GER Poker 1936 François Durand FRA Olivette 1995 IRL Laina (EM Einzel-Final) 1937 Daniel J. Jerry IRL Red Hugh Michael Whitaker GBR Midnight Madness (GP SG) 1938 John Lewis IRL Limerick I ace 1996 Willi Melliger SUI Calvaro 1939 Lilian Wittmack DAN Mister 1997 GER For Pleasure 1947 Gerado Conforti ITA Encomiabile 1998 Trevor Coyle IRL Cruising 1948 Victor Saucedo-Carillo MEX Poblano 1999 John Whitaker GBR Welham 1950 GBR Foxhunter 2000 Markus Fuchs SUI Tinka’s Boy 1952 Harry Llewellyn GBR Foxhunter 2001 GER Gladdys 1954 Pierre Jonqueres FRA Voulette 2002 GER For Pleasure Ferdinand Béghin FRA Vengeur 2003 Robert Splaine IRL Coolcorron Cool Diamond 1956 Brigitte Schokaert BEL Muscadin 2004 Meredith Michaels-B. GER Shutterfly 1958 Fritz Thiedemann GER Godewind 2005 Michael Whitaker GBR Portofino Hans Günter Winkler GER Fahnenjunker 2006 Nick Skelton GBR Arko III 1960 Pat Smythe GBR Flanagan 2007 Markus Fuchs SUI Nirmette 1962 Piero d’Inzeo ITA The Rock 2008 Christina Liebherr SUI No Mercy Hans-Günter Winkler GER Romanus 2009 Billy Twomey IRL Je t’aime Flamenco 1964 Hans Möhr SUI Troll 2010 Carsten-Otto Nagel GER Corradina 1966 Kathy Kusner USA Untouchable 2011 Nick Skelton GBR Carlo 1968 FRA Garant 2012 Marcus Ehning GER Plot Blue 1969 Raimondo d’Inzeo ITA Bellevue 2013 witterungsbedingt nicht ausgetragen 1970 Paul Weier SUI Wildfeuer 2014 Paul Estermann SUI Castlefield Eclipse 1971 Raimondo d’Inzeo ITA Fiorello 2015 Romain Duguet SUI Quorida de Treho 1972 Hugo Arrambide FRA Camelote 2016 Hans-Dieter Dreher GER Cool and Easy 1973 Hendrick Snoek GER Rasputin 2017 Bertram Allen IRL Hector van d’Abdijhoeve 1974 Robert Ridland USA Almost Persuaded 2018 Luciana Diniz POR Fit For Fun

1972 Luzern Deutschland 2. SUI Sieger im Nationenpreis der Schweiz 1973 Genf Deutschland 2. SUI 1974 Luzern England 3. SUI 1927 Luzern Frankreich 1975 Genf Deutschland 4. SUI Genf Schweiz 1976 Luzern USA 6. SUI 1928 Luzern Italien 1977 Genf England 6. SUI Genf Italien 1978 St. Gallen Deutschland 6. SUI 1929 Luzern Schweiz 1979 Genf England 5. SUI Genf Deutschland 1980 Luzern England 2. SUI 1930 Luzern Italien 1981 Genf England 6. SUI Genf Italien 1982 Luzern England 2. SUI 1931 Luzern Irland 1983 Genf Schweiz 1933 Luzern Deutschland 1984 Luzern Deutschland 4. SUI Genf Frankreich 1985 St. Gallen Deutschland 3. SUI 1934 Luzern Frankreich 1986 Luzern Frankreich 6. SUI Genf Belgien 1987 Luzern Frankreich 3. SUI 1935 Luzern Irland 1988 Luzern Frankreich 2. SUI 1936 Luzern Irland 1989 St. Gallen England 4. SUI 1937 Luzern Irland 1990 Luzern Frankreich 2. SUI 1938 Luzern Frankreich 1991 St. Gallen Schweiz Genf Deutschland 1992 Luzern Schweiz 1939 Luzern Irland 1993 St. Gallen Frankreich 4. SUI 1947 Luzern Frankreich 3. SUI 1994 Luzern Schweden 5. SUI Genf Italien 3. SUI 1995 St. Gallen Schweiz EM* 1948 Luzern USA 4. SUI 1996 St. Gallen Schweiz 1949 Genf England 4. SUI 1997 St. Gallen USA 4. SUI 1950 Luzern England 6. SUI 1998 Luzern Frankreich 4. SUI 1951 Genf Deutschland 3. SUI 1999 St. Gallen Holland 3. SUI 1952 Luzern Argentinien 5. SUI 2000 Luzern Schweiz 1953 Genf Frankreich 5. SUI 2001 St. Gallen Deutschland 2. SUI 1954 Luzern Deutschland 5. SUI 2002 Luzern Deutschland 7. SUI 1955 Genf Italien 5. SUI 2003 St. Gallen Irland 2. SUI 1956 Luzern England 2. SUI 2004 Luzern Holland 7. SUI 1957 Genf Deutschland 4. SUI 2005 St. Gallen Frankreich 2. SUI 1958 Luzern Deutschland 5. SUI 2006 Luzern Deutschland 2. SUI 1959 Genf Italien 5. SUI 2007 St. Gallen Holland 5. SUI 1960 Luzern USA 5. SUI 2008 St. Gallen Holland 2. SUI 1961 Genf Deutschland 5. SUI 2009 St. Gallen USA 3. SUI 1962 Luzern England 4. SUI 2010 St. Gallen Frankreich 5. SUI 1963 Genf Schweiz 2011 St. Gallen Holland 2. SUI 1964 Luzern Schweiz 2012 St. Gallen Holland 2. SUI 1965 Genf Spanien 5. SUI 2013 St. Gallen Grossbritannien 2. SUI 1966 Luzern USA 3. SUI 2014 St. Gallen Grossbritannien 4. SUI 1967 Genf Brasilien 2. SUI 2015 St. Gallen Belgien 2. SUI 1968 Luzern Schweiz 2016 St. Gallen Irland 6. SUI 1969 Genf Deutschland 6. SUI 2017 St. Gallen Italien 2. SUI 1970 Luzern USA 4. SUI 2018 St. Gallen Frankreich 2. SUI 1971 Genf Deutschland 4. SUI (*zählt nicht für die Nationenpreisstatistik) PFERDEWOCHE | 29. Mai 2019 | 11

kommt es zum Final in Barcelona. verschiedenster Stilrichtungen. Unter den maximal 28 Einzelrei- Natürlich nicht fehlen dürfen das Preisgeldübersicht tern befinden sich mit Henrik von Ponyreiten und das vom Zirkus Eckermann (SWE) und Gregory Mugg betreute Kinderparadies Donnerstag, 30. Mai Wathelet (BEL) einige Hochkarä- mit Clowns, Schminken und Bas- Preis der Krüger & Co. AG Degersheim Fr. 10 000.– ter und mit Jeroen Dubbeldam telecke. Wer sich traut, versucht Preis der Domus AG & Walter Knoll Fr. 15 000.– (NED) und Michel Robert (FRA) seine Fahrkünste im Off- Preis der Metzgerei Gemperli Fr. 30 000.– zwei Legenden. Dubbeldam ist roadparcours von Land Rover der einzige aktive Reiter, der be- oder testet ein E-Bike. Die Schwei- Freitag, 31. Mai reits Einzelolympiasieger, Welt- zer Armee erlaubt einen Einblick Bücheler Unternehmungen Youngstercup Fr. 2000.– und Europa meister war. Robert in das Feldcamp mit Stallungen Preis der Liebherr International AG Fr. 30 000.– gewann auch diverse Medaillen an und Schmiede einer Traineinheit. Championaten, zog sich 2013 aus Eine neue Rekordzahl an Ausstel- Longines Grand Prix der Schweiz Euro 150 000.– dem internationalen Sport zurück lern bie tet alles, was das (Reiter-) Six Barres Fr. 10 000.– und gibt nun in St.Gallen mit 70 Herz begehrt und Sporttip bietet Jahren sein Comeback auf Fünf- jeden Tag spannende Wetten auf Samstag, 1. Juni sternniveau. 15 Startplätze sind die Prüfungen an. Die Gastro- Bücheler Unternehmungen Youngstercup Fr. 2000.– für Schweizer Einzelreiter vorge- nomiebetriebe bleiben für ein Final Goodwill Trophy Tralog AG/reitsport.ch Fr. 15 400.– sehen. Es wird sich zeigen, wer sich gemütliches Abendessen offen, im Preis der MS Direct AG Fr. 30 000.– dabei für höhere Aufgaben emp- VIP-Zelt lädt Livemusik zum Buf- Les Trois Rois Schweizer Cup Final Fr. 32 200.– fehlen kann. fetdinner und in der Champagner- Grosses Land Rover Jagdspringen Fr. 65 000.– bar sorgt der Alpenchique-DJ für Unterhaltung Partystimmung bis weit nach Mit- Sonntag, 2. Juni für die ganze Familie ternacht. Preis der Stadt und des Kantons St. Gallen Fr. 30 000.– Zwischen den Prüfungen und im Noch sind für alle Tage Sitz- und Final Bücheler Unternehmungen Youngstercup Fr. 6000.– Erlebnispark Breitfeld stehen eine Stehplatztickets erhältlich. Für den Longines FEI Nationenpreis der Schweiz Euro 200 000.– Fülle an Angeboten für die ganze Auffahrtsdonnerstag und den Bonus für Doppelnuller Euro 50 000.– Familie auf dem Programm. Artis - Samstag sind die Stehplätze sogar Longines Leading Rider Trophy Fr. 15 000.– ten und faszinierende Luftakroba- kostenlos. ten begeistern mit ihren Vor- Total (ca.) Fr. 742 600.– führungen genauso wie Musiker www.csio.ch A NA O P HY OptimaOptimalal-Zero

Melasse- † und† haferfrei ù † mit† P anzenˆ l† statt† Melasse TV-Tipps ù † ohne† Hafer Freitag, 31. Mai † mit† Biotinù 15.55 Uhr SRF zwei Longines Grosser Preis der Schweiz ù † Kombifutter† mit† hohem† Flockenanteil ù † sehr† schmackhaft Samstag, 1. Juni ù † f¸ r† Sport- † und† Freizeitpferde 18.05 Uhr SRF Info Grosses Land Rover Jagdspringen

Sonntag, 2. Juni 15.00 Uhr SRF zwei Longines FEI Nationenpreis der Schweiz

Donnerstag bis Sonntag live auf clipmyhorse.de Alle Prüfungen ausser Grand Prix, In† Ihrer Jagdspringen und Nationenpreis hypona.ch LANDI 12 | 29. Mai 2019 | P FERDE W OCHE

Les Trois Rois Schweizer Cupfinal erstmals in St. Gallen Pius Schwizer zum Achten?

Erstmals findet der Les Trois Rois Schweizer Cupfinal der Springreiter in St. Gallen statt. Eingebettet in den CSIO erfolgt am Samstagnachmittag die 41. Austragung. Zehn nationale Reiter haben sich für den Final, der in zwei Runden ausgetragen wird und mit 32 200 Franken dotiert ist, qualifiziert. Titelverteidiger ist der siebenfache «Cupholder» Pius Schwizer.

Peter Wyrsch wird, weiss er noch nicht. Weil der attraktive Wett- Infrage kommen entweder bewerb der Top Ten in den Die folgenden Reiter erneut Balou Rubin oder CSIO integriert wurde, (alphabetische Reihen- der Niederländerschim- sind diesmal auch Cracks folge) sind am Start: Bryan mel Grand Cooper. In St. wie Steve Guerdat oder Balsiger, Roland Grimm, Gallen, wo der Cupfinal in Martin Fuchs am Start, Aurelia Loser, Melanie den kommenden drei Jah- die derzeit mit verschiede- Freimüller, Barbara ren ausgetragen wird, ist nen Pferden auf einer aus- Schnieper, Pius Schwizer, der Routinier aber mehr sergewöhnlichen Erfolgs- Steve Guerdat, Edwin gefordert als auch schon. welle reiten. Smits, Martin Fuchs und Alain Jufer. Altmeister Walter Gabathuler ver- Les Trois Rois Schweizer Cup zichtet, weil er sich mit sei- nem Spitzenpferd Silver 1979 Landiwiese Zürich Willi Melliger Surfer ganz auf seine 1980 Landiwiese Zürich Walter Gabathuler Einsätze am CSIO kon- 1981 Landiwiese Zürich Jürg Friedli zentrieren will. Von sei- 1982 Tramelan BE Philippe Guerdat nem Forfait profitiert 1983 Landiwiese Zürich Markus Fuchs hätte der St. Galler Ma- 1984 Landiwiese Zürich Beat Grandjean thias Schibli. Doch der Rekordsieger Pius Schwizer, hier mit Uderzo de Rance 2017 1985 Landiwiese Zürich Philippe Guerdat dreifache Familienvater, beim Final in St. Moritz. Foto: Katja Stuppia 1986 Aarau AG Markus Fuchs der mit seinem beruflichen 1987 Poliez Pittet VD Alois Fuchs Compagnon Bruno Fuchs Pferdes geht vor. Wenn Hattrick von Schwizer? 1988 Frauenfeld TG Beat Grandjean seit zehn Jahren das Ryter- Quno nicht fit ist und ich Pius Schwizer triumphierte 1989 Aarau AG Markus Fuchs land in Henau führt, muss- mich mit ihm nicht wie ge- im Vorjahr in Ascona mit 1990 Basel Schänzli Stefan Lauber te kurzfristig passen. Sein wünscht vorbereiten kann, Balou Rubin zum siebten 1991 Bülach ZH Max Hauri zehnjähriger Holsteiner- macht ein Start keinen Mal und baute damit sei- 1992 Aarau AG Markus Fuchs wallach Quno, mit dem er Sinn», sagt Horseman nen Schweizer Rekord aus. 1993 Elgg (Halle) ZH Stefan Lauber 1994 wie im Vorjahr im GP des Schibli und bedauert. Es Auch 2017 in St. Moritz Elgg (Halle) ZH Beat Grandjean 1995 Elgg (Halle) ZH Stefan Lauber Osterspringens in Amris- wäre seine erste Cupfinal- liess sich der bald 57- 1996 Elgg (Halle) ZH Willi Melliger wil guter Sechster gewor- Teilnahme gewesen. Profi- jährige Luzerner aus Oen- 1997 Elgg (Halle) ZH Urs Fäh den war, hat sich ein Bein teur von Schiblis Absage singen als Sieger krönen, 1998 Neuendorf SO Pius Schwizer vertreten und muss vom ist Roland Grimm aus Nie- damals im Sattel von 1999 Münchwilen TG Markus Fuchs Tierarzt behandelt wer- derbüren. Auch er ein St. Uderzo. Welches Pferd er 2000 Tramelan BE Beat Röthlisberger den. «Die Gesundheit des Galler. im Gründenmoos satteln 2001 Humlikon ZH Walter Gabathuler 2002 Humlikon ZH Pius Schwizer 2003 Wiesendangen (Halle) ZH Pius Schwizer erstes grosses Saisonziel. Ich men hat, hält der ehemalige Profiteur Grimm schien es mit meinem Hanno- Kaderreiter sehr viel: «Cap- 2004 Wiesendangen (Halle) ZH Daniel Etter veraner Captain nach einem tain ist ein fantastisches Pferd 2005 Schaffhausen Werner Muff Des einen Leid, des andern fünften Platz in Amriswil und mit allen Möglichkeiten. 2006 Schaffhausen Werner Muff Freud: Im Leben und auch im dem 16. Platz nach einem Ab- Zwar sind wir beide nicht die 2007 Ascona TI Niklaus Rutschi Sport gibt es Pechvögel und wurf im GP von Uster knapp schnellsten, aber wir wollen in 2008 Ascona TI Beat Mändli Glücksraben. Doch diesmal verpasst zu haben. Doch nun St. Gallen zeigen, was wir 2009 Ascona TI Pius Schwizer ist von Pferden die Rede – bin ich doch noch dabei», drauf haben. Es kommt gut, 2010 Ascona TI Werner Muff von guten Springpferden. freut sich der gelernte Huf- wenn ich nicht versage... 2011 Ascona TI Beat Mändli Weil Mathias Schibli wegen schmied aus Niederbüren, der Grimm hat im Gegensatz zu 2012 Ascona TI Pius Schwizer einer Blessur seines Spitzen- mit seiner Lebenspartnerin, Schibli Cupfinalerfahrung. 2013 Ascona TI Martin Fuchs pferdes Quno auf einen Ein- der Dressurreiterin Patricia Vor genau 20 Jahren wurde er satz im Cupfinal verzichten Sarasin, seit Jahren die Gest- in Münchwilen Finalzweiter 2014 Humlikon ZH Niklaus Schurtenberger muss, rutscht sein St. Galler matt führt. hinter dem fünffachen Cup- 2015 Humlikon ZH Fabio Crotta Nachbar Roland Grimm ins Vom neunjährigen Captain, sieger Markus Fuchs, in des- 2016 Humlikon ZH Martin Fuchs Zehnerfinalfeld nach. «Die den er vor drei Jahren von sen Diensten er einst Bereiter 2017 St. Moritz GR Pius Schwizer Cupfinalteilnahme war mein Beat Röthlisberger übernom- war. 2018 Ascona TI Pius Schwizer PFERDEWOCHE | 29. Mai 2019 | 13

Im Gespräch mit Werner Muff Wieder Freude am Reiten

Erfolgreichster Reiter am CSI Mannheim, Dritter im Grossen Preis von Nörten-Hardenberg: Nach seiner fünfmonatigen gesundheitsbedingten Absenz meldet sich Werner Muff eindrücklich auf der sportlichen Bühne zurück. Die «PferdeWoche» sprach mit dem 45-jährigen Springreiter über seine Zwangspause, den Verlust seines Spitzenpferdes und seine Zukunftspläne.

Angelika Nido Wälty zu früh zu viel riskieren. Und wie sehen Sie Ihren Doch es ging von Tag zu Weg – in diesem Jahr und «PferdeWoche»: Sie muss - Tag rasant besser. Anfang längerfristig? ten fast ein halbes Jahr April startete ich bereits Ich nehme es nun einfach pausieren. Wie geht es Ih- das erste Mal wieder in vorweg und möchte in ers- nen heute? Gorla Minore, war ter Linie wieder einmal Werner Muff: Ich bin fit schmerzfrei und hatte ein für mich selber schauen. und es geht mir sehr gut. richtig gutes Gefühl. Und Für mich geht es nun Im November musste ich seit dem 1. Mai bin ich darum, wieder selber in mich einer mehrstündigen gemäss meinem Arzt wie- Bestform zu kommen und Operation an der Ober- der voll arbeitsfähig. meine aktuellen Pferde schenkelmuskulatur unter- weiter aufzubauen. Ein ziehen. Diese hinterliess Konnten Ihre Pferdebesit- paar CSI habe ich nun eine grosse offene Wunde, zer nicht abwarten, bis Sie schon wieder bestritten in die Zeit zum Verheilen wieder gesund waren? Sie Hagen, Mannheim oder brauchte. Um diesen Pro- verloren in dieser Zeit Ihr Nörten-Hardenberg und zess zu fördern, stellte ich Spitzenpferd Daimler und ich würde sagen, dass es sogar meine Ernährung Cornet MM. gar nicht ganz so schlecht um. Die Heilung verlief je- Ich hatte Marlies und Urs Das Lächeln ist zurück: Werner Muff scherzt mit Hans-Dieter gelaufen ist. Ich hatte doch sehr gut und schnel- Mühlebach über meine be- Dreher am CSI in Nörten Hardenberg (GER). Foto: Stefan Lafrentz keine Erwartungen, nie- ler, als von den Ärzten vo- vorstehende Operation so- mand hatte Erwartungen rausgesagt. Am 20. März wie den prognostizierten akzeptieren: Es sind ihre Sie haben Daimler zusam- an mich, also bin ich völlig sass ich das erste Mal wie- Heilungsverlauf informiert Pferde und die Mühle- men mit dem mittlerweile befreit an diese Turniere der auf dem Pferd. und sie darüber auf dem bachs können damit ma- verstorbenen Willi Melli- gefahren, konnte es ge- Laufenden gehalten. An- chen, was sie für richtig ger entdeckt und viel Zeit niessen und hatte wieder Spüren Sie keine Beein- fang Januar wurde mir halten. Ich bin Marlies und und Geduld in seinen einmal so richtig Freude trächtigungen mehr? dann schriftlich mitgeteilt, Urs Mühlebach dankbar, Aufbau investiert. Was am Reiten. Das war eine Die ersten Male im Sattel dass sie Daimler und Cor- dass ich ihre Pferde in den bedeutete sein Abgang ganze Weile lang nicht fühlten sich nach der lan- net MM zu einem anderen vergangenen zehn Jahren für Sie? mehr der Fall. Ich weiss, gen Pause seltsam an und Reiter (siehe Kasten) ge- reiten durfte. Das hat sehr wehgetan, was ich kann und darauf ich bin nach ein paar Minu- ben werden. Ich war natür- denn Daimler ist ein ganz vertraue ich auch in Zu- ten wieder abgestiegen. lich unglaublich ent- Denken Sie, dass auch die besonderes Pferd für mich. kunft. Ausserdem habe Schmerzen hatte ich zwar täuscht. Obwohl ich den WM in Tryon eine Rolle Ich wusste von Anfang an, ich nach wie vor ein paar keine, aber ich war sehr Entscheid nicht nachvoll- bei dieser Entscheidung dass er eines Tages grosse gute Pferde unter dem vorsichtig und wollte nicht ziehen kann, muss ich ihn gespielt hat? Preise gewinnen wird, aber Sattel. Zum Beispiel den Natürlich, das sicher auch. ich habe mir noch nie über zehnjährigen Schimmel Im Nachhinein ist man im- ein Pferd so den Kopf zer- Jazoe van’t Steenpaal, der Und wie geht ten Vorderbein» diagnosti- mer schlauer, aber es wäre brochen wie über Daimler Markus und Thomas ziert worden. «Nichts Tragi- von Anfang an das Beste am Anfang unserer Zu- Hauri gehört und der es Daimler? sches, aber wir gaben Daim- ler viel Zeit, sich zu erho- gewesen, wenn ich nicht für sammenarbeit. Er war so schon bewiesen hat, dass «Daimler geht es sehr gut!», len», erklärt Jufer, der in Paul Estermann einge- schwierig, dass ich mir er Grand Prix gehen sagte Alain Jufer, seit Januar den höchsten Tönen von sprungen und mit Daimler wünschte, dass er mit mir kann, oder die zehn- der neue Reiter des elfjähri- den Qualitäten des Cham- zu Hause geblieben wäre. spricht und mir sagt, was er jährige belgische Stute Jo- gen Niederländerwallachs, pionatspferdes schwärmt Es gab schon im Vorfeld der braucht, wie er geritten lie van het Molenhof, die auf Anfrage. «Er befindet und es kaum erwarten kann, Weltreiterspiele Unstim- werden will. Als wir dann ein tolles Pferd ist, aber sich wieder voll in der Ar- mit ihm loszulegen: «Ich migkeiten, die mir schwer angefangen haben, uns zu noch Zeit braucht. Aus- beit.» Der 41-jährige Juras- hoffe, dass wir zu einem er- sier erzählt, dass er Daimler folgreichen Paar werden.» zu schaffen machten und verstehen, waren das magi- serdem habe ich zwei viel- kaum einen Monat unter Ihren ersten Auftritt hatten mich stark verunsicherten. sche Momente. Nachdem versprechende junge dem Sattel hatte, als sich das die beiden am vergangenen Durch diese Unruhe war Daimler abgeholt wurde, Pferde, die mir gehören: Pferd nach einem auswärti- Wochenende am CS Bern für mich kein Umfeld für hatte ich einige schlaflose den achtjährigen Livexus gen Springtraining «etwas eingeplant mit einem Hors- Bestleistungen mehr gege- Nächte. Aber ich weiss, Z und den siebenjährigen steif» bewegte. Darauf sei Concours-Ritt in einem ben, was sich dann auch in dass er seinen Weg gehen Flying Rocky, den ich sel- eine «leichte Entzündung Parcours über 130 Zentime- den entsprechenden Resul- wird und ich wünsche ihm ber gezogen habe und der des Fesselträgers am rech- ter. taten gezeigt hat. dabei nur das Beste. mir viel Freude bereitet.