1 von 57

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016

74. Verordnung: NÖ Luftfahrthindernisverordnung

Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 20. Oktober 2016 aufgrund des § 85 Abs. 4 des Luftfahrtgesetzes, BGBl. Nr. 253/1957 in der Fassung BGBl. I Nr. 61/2015, verordnet:

NÖ Luftfahrthindernisverordnung § 1 Gebiete Folgende Gebiete werden – sofern sie nicht in die Sicherheitszone eines Flugplatzes fallen – in Niederösterreich festgelegt, deren besondere Geländebeschaffenheit für Such- und Rettungsflüge eine Gefährdung darstellen kann: (1) Autobahnen: Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der - A 1 - A 2 Süd Autobahn - A 3 Südost Autobahn - A 4 - A 5 - A 6 - A 21 Wiener Außenring Autobahn - A 22 Donauufer Autobahn (2) Schnellstraßen: Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der - S 1 Wiener Außenring Schnellstraße - S 2 Wiener Nordrand Schnellstraße - S 3 Weinviertler Schnellstraße - S 4 Mattersburger Schnellstraße - S 5 Stockerauer Schnellstraße - S 6 Semmering Schnellstraße - S 33 Kremser Schnellstraße (3) Landesstraßen B: Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der - B 1 Wienerstraße - B 1a Wiener Straße Abzweigung St. Pölten - B 2 Waldviertler Straße - B 3 Donau Straße - B 3a Melker Straße - B 4 Horner Straße - B 7 Brünner Straße - B 8 Angerner Straße - B 9 Pressburger Straße www.ris.bka.gv.at NÖ LGBl. Nr. 74/2016 - Ausgegeben am 27. Oktober 2016 2 von 57

- B 10 Budapester Straße - B 14 Klosterneuburger Straße - B 16 Ödenburger Straße - B 17 Wiener Neustädter Straße - B 19 Tullner Straße - B 20 Mariazeller Straße - B 21 Gutensteiner Straße - B 21a Felixdorfer Straße - B 21b Gutensteiner Straße, Abzweigung Steinfeld - B 25 Erlauftal Straße - B 37 Kremser Straße - B 37a Verlängerung Kremser Straße - B 49 Bernstein Straße - B 210 Badener Straße - B 303 Weinviertler Straße (4) Gebiete mit besonderer Geländebeschaffenheit für Such- und Rettungsflüge: a) Die Donau sowie die von beiden Ufern gemessenen 100 m breiten Geländestreifen. b) Alpine Gebiete (Koordinatenpunkte in WGS 84):

Östlicher Nördlicher Eckpunkt Längengrad Breitengrad - Hochkar Anlage 1 1 14°55‘52“ 47°48‘30“ 2 14°59‘47“ 47°46‘38“ 3 15°00‘36“ 47°43‘39“ 4 14°55‘45“ 47°41‘17“ 5 14°52‘23“ 47°44‘00“ - Hohe Wand Anlage 2 1 16°02‘53“ 47°52‘22“ 2 16°07‘59“ 47°52‘22“ 3 16°02‘17“ 47°47‘37“ 4 15°59‘15“ 47°47‘52“ 5 15°59‘15“ 47°50‘15“ - Ötscher Anlage 3 1 15°08‘58“ 47°52‘14“ 2 15°18‘37“ 47°51‘18“ 3 15°17‘46“ 47°48‘54“ 4 15°08‘56“ 47°48‘45“ - Peilstein Anlage 4 1 16°01‘27“ 48°01‘40“ 2 16°04‘29“ 48°01‘53“ 3 16°02‘57“ 47°59‘45“ - Schneeberg Anlage 5 1 15°46‘07“ 47°48‘32“ 2 15°50‘46“ 47°47‘22“ 3 15°54‘23“ 47°45‘20“ 4 15°47‘37“ 47°44‘05“ 5 15°43‘53“ 47°46‘23“ - Rax Anlage 6 6 15°47‘37“ 47°44‘05“ 7 15°48‘43“ 47°42‘21“ 8 15°45‘57“ 47°40‘27“ 9 15°39‘44“ 47°42‘48“ 10 15°40‘07“ 47°44‘22“ 11 15°46‘17“ 47°44‘54“ - Semmering Anlage 7 1 15°48 ‘02“ 47°39 ‘32“ 2 15°51‘51“ 47°39‘08“ 3 15°53‘07“ 47°36‘52“ 4 15°48‘28“ 47°36‘48“

www.ris.bka.gv.at NÖ LGBl. Nr. 74/2016 - Ausgegeben am 27. Oktober 2016 3 von 57

(5) Zivile Flugfelder (ohne Hubschrauber-Flugplätze): Die in den Anlagen A bis K gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 3 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:

Flugfeld Östlicher Nördlicher Längengrad Breitengrad Altlichtenwarth Anlage A 16°49‘30“ 48°39‘58“ Dobersberg Anlage B 15°17‘47“ 48°55‘20“ Krems -Langenlois Anlage C 15°38‘04“ 48°26‘47“ Ottenschlag Anlage D 15°12‘56“ 48°25‘07“ Seitenstetten Anlage E 14°39‘45“ 48°03‘02“ Spitzerberg Anlage F 16°56‘01“ 48°06‘00“ St. Georgen am Ybbsfeld Anlage G 14°57‘04“ 48°06‘12“ Stockerau Anlage H 16°11‘30“ 48°24‘33“ Völtendorf Anlage I 15°35‘15“ 48°09‘37“ Vöslau Anlage J 16°15‘44“ 47°57‘53“ Wiener Neustadt/Ost Anlage K 16°15‘34“ 47°50‘36“

(6) Hubschrauberflugplätze bei Krankenanstalten: Die in den Anlagen AMK, BNK, HLK, HOK, KSK, MIK, MDK, NKK, PK, SBK, TUK, WNK, WYK und ZTK gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:

Krankenhaus Östlicher Nördlicher Längengrad Breitengrad Amstetten -Krankenhaus Anlage AMK 14°52‘51“ 48°07‘36“ Baden -Krankenhaus Anlage BNK 16°15‘21“ 48°00‘02“ Hollabrunn -Krankenhaus Anlage HLK 16°05‘30“ 48°33‘46“ Horn -Krankenhaus Anlage HOK 15°39‘39“ 48°40‘09“ Krems -Krankenhaus Anlage KSK 15°36‘55“ 48°24‘46“ Mistelbach -Krankenhaus Anlage MIK 16°34‘52“ 48°34‘02“ Mödling -Krankenhaus Anlage MDK 16°17‘54“ 48°05‘22“ Neunkirchen -Krankenhaus Anlage NKK 16°05‘11“ 47°43‘36“ Scheibbs -Krankenhaus Anlage SBK 15°09‘46“ 48°00‘40“ St. Pölten -Krankenhaus Anlage PK 15°37‘40“ 48°12‘48“ Tulln -Krankenhaus Anlage TUK 16°03‘54“ 48°19‘20“ Wiener Neustadt -Krankenhaus Anlage WNK 16°14‘50“ 47°48‘57“ Waidhofen an der Ybbs- Krankenhaus Anlage WYK 14°47‘17“ 47°57‘10“ Zwettl -Krankenhaus Anlage ZTK 15°09‘49“ 48°35‘59“

(7) Hubschrauberlandestellen bei Krankenanstalten Die in den angeführten Anlagen gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:

Krankenhaus Östlicher Nördlicher Längengrad Breitengrad Gmünd Anlage GD 14°58‘31“ 48°45‘41“ Hainburg Anlage BL H 16°57‘32“ 48°08‘35“ www.ris.bka.gv.at NÖ LGBl. Nr. 74/2016 - Ausgegeben am 27. Oktober 2016 4 von 57

Klosterneuburg Anlage TU K 16°19‘29“ 48°18‘30“ Korneuburg Anlage KO K 16°20‘13“ 48°20‘37“ Lilienfeld Anlage LI L 15°34‘52“ 48°00‘36“ Mauer Anlage AM M 14°48‘13“ 48°05‘35“ Melk Anlage ME M 15°20‘22“ 48°13‘36“ Stockerau Anlage KO S 16°12‘17“ 48°23‘12“ Waidhofen/Thaya Anlage WT T 15°17‘09“ 48°48‘45“

(8) Sonstige Hubschrauberlandestellen: Die in den Anlagen 7 - 12 gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:

Landestelle Östlicher Nördlicher Längengrad Breitengrad Institute of Science and Technology Austria, Gugging Anlage 7 16°15‘26“ 48°18‘31“ Hirtenberger Metallfabrik Anlage 8 16°11‘27“ 47°55‘22“ RehabilitationszentrumWeißer Hof, Klosterneuburg Anlage 9 16°16‘32“ 48°19‘28“ Rotes Kreuz Korneuburg Anlage 10 16°20‘11“ 48°20‘19“ Rotes Kreuz Ybbs Anlage 11 15°05 ‘10“ 48°09 ‘54“ OMV Schwechat Anlage 12 16°29 ‘21“ 48°08 ‘39“

(9) Sonstige Hubschrauberflugplätze Die in den Anlagen GD GD, ME K, KR Ö, ME P, WN Ö und AM Ö gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:

Flugplatz Östlicher Nördlicher Längengrad Breitengrad Gmünd Anlage GD GD 14°58‘29“ 48°47‘07“ Kilb Anlage ME K 15°25‘42“ 48°05‘10“ Krems -ÖAMTC Anlage KR Ö 15°37‘44“ 48°26‘47“ Pöchlarn -Wörth Anlage ME P 15°15‘20‘‘ 48°12‘52‘‘ Wiener Neustadt – ÖAMTC Anlage WN Ö 16°15‘06“ 47°50‘43“ Ybbsitz – ÖAMTC Anlage AM Ö 14°56 ‘22“ 47°58‘09“

§ 2 Schlussbestimmungen Diese Verordnung tritt mit dem 1.1.2017 in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisher geltende NÖ Luftfahrthindernisverordnung, LGBl. 8760/1-0, außer Kraft.

Pröll Landeshauptmann

www.ris.bka.gv.at Dieses Schriftstück wurde amtssigniert. Hinweise finden Sie unter: www.noe.gv.at/amtssignatur