Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Für den Zeitraum von Juli 1813 bis Dezember 1816 lassen sich insgesamt 392 Briefe, darunter 153 von und 239 an Friedrich Schleiermacher be- legen. Darunter sind 77 Briefe, also ein gutes Fünftel erschlossen, 315 sind in Form von Handschriften, Abschriften oder Drucken überliefert (Briefe *4049a und *4123a wurden während des Satzes erschlossen und tragen daher eine a-Nummer). Neben den Hinweisen aus Briefen sind in vielen Jahren in der Regel auch Schleiermachers Tageskalender eine wich- tige Quelle für die Erschließung von Briefen, insofern Schleiermacher hier auch Briefein- und -ausgänge verzeichnete. Allerdings liegen für den hier relevanten Zeitraum keine Tageskalender vor. Die in diesem Band angeführten Briefe enthalten Schleiermachers per- sönliche Korrespondenz für diesen Zeitraum sowie ausgewählte Briefe der amtlichen Korrespondenz. Insgesamt treten von Juli 1813 bis Dezem- ber 1816 81 namentlich genannte oder ermittelte Korrespondenzpartner/ -innen in Erscheinung, darunter ein Viertel Frauen. Darüber hinaus sind drei Briefe von nicht ermittelten Personen zu verzeichnen. Die amtliche Korrespondenz (sofern Korrespondenzpartner oder -partnerin nament- lich bekannt ist, wird er bzw. sie ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge unter den Korrespondenzpartnern oder -partnerinnen angeführt) umfasst eine Auswahl von insgesamt 21 Briefen aus Schleiermachers Tätigkeit an der Akademie der Wissenschaften, der Universität sowie der Dreifaltig- keitskirche. Die drei umfänglichsten Briefwechsel führt Schleiermacher in diesen Zeitraum mit seiner Schwester Charlotte Schleiermacher (69 Brie- fe), mit der Schwester seines 1807 verstorbenen Freundes Ehrenfried von Willich, Luise von Willich (28 Briefe), sowie mit seinem Freund, dem französisch-reformierten Prediger Ludwig Gottfried Blanc (24 Briefe). Insgesamt werden in diesem Briefband 215 Briefe zum ersten Mal gedruckt (42 von Schleiermacher, 173 an ihn), 45 bereits gedruckte Briefe werden erstmals vollständig wieder gegeben (darunter 26 von Schleier- macher und 19 an ihn). Erstmals textkritisch wiedergegeben werden ins- gesamt 55 Briefe, darunter 20 an und 35 von Schleiermacher. Die folgende Liste ist alphabethisch nach Korrespondenzpartner/-in- nen sortiert. Ihr folgt eine Liste der Korrespondenz mit nicht identifizier- ten Personen sowie der amtlichen Korrespondenz. XLII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Das * vor der Briefnummer bezeichnet erschlossene Briefe.

Frau Bach Witwe des 1814 verstorbenen Organisten an der Dreifaltigkeitskirche Gottfried Bach 4038. An Frau Bach (auch von den Kirchenvorstehern der Dreifaltigkeitskirche). , Mittwoch, 22.6.1814 ...... 153

Baier, Hermann Christoph (1775–1822) Sohn der Margarethe Amalia Baier, Hauslehrer, dann Pfarrer in Alten- kirchen auf Rügen, Bekannter Schleiermachers *4320. An Herrmann Baier. Berlin, vor dem 1.1.1817 ...... 507

Bekker (Becker), Immanuel (1785–1871) Altphilologe, Schleiermacherhörer, seit 1810 Professor in Berlin *4166. Von Immanuel Bekker. Paris, vor dem 20.8.1815 ...... 327 4171. An Immanuel Bekker. Berlin, Sonntag, 17.9.1815 ...... 333 4178. An Immanuel Bekker. Berlin, Freitag, 20.10.1815 ...... 341

Biester, Johann Erich (1749–1816) Aufklärer; Bibliothekar und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin 4237. An Johann Erich Biester. Berlin, vor dem 20.2.1816 ...... 406

Blanc, Ludwig Gottfried (1781–1866) 1806 französisch-reformierter Prediger in Halle, ab 1809 dort Dom- prediger, 1811–13 in Haft 3979. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 6.11.1813 ...... 67 3981. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Freitag, 12.11.1813 ...... 69 3984. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 16.11.1813 ...... 74 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel XLIII

3985. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 20.11.1813 ...... 75 3989. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Dienstag, 23.11.1813 ...... 84 3991. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 23.11.1813 ...... 85 3997. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Montag, 29.11.1813 ...... 92 4001. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Montag, 6.12.1813 ...... 97 4002. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Dienstag, 14.12.1813 ...... 99 4006. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Donnerstag, 23.12.1813 ...... 105 4017. Von Ludwig Gottfried Blanc. Meaux, Montag, 28.3.1814 ...... 125 4018. Von Ludwig Gottfried Blanc. Palaiseau, Sonntag, 3.4.1814 ...... 129 4043. Von Ludwig Gottfried Blanc. Rollingergrund, Mittwoch, 6.7.1814 ...... 158 4064. Von Ludwig Gottfried Blanc. Luxemburg, Freitag, 12.8.1814 ...... 186 4103. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Mittwoch, 21.12.1814 ...... 243 4105. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Dienstag, 27.12.1814 ...... 247 4117. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Montag, 6.3.1815 ...... 261 4129. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Dienstag, 4.4.1815 ...... 272 4138. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Freitag, 5.5.1815 ...... 290 4145. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Montag, 19.6.1815 ...... 299 4148. Von Ludwig Gottfried Blanc. Kassel, Mittwoch, 28.6.1815 ...... 304 4167. Von Ludwig Gottfried Blanc. Paris, Mittwoch, 23.8.1815 ...... 327 4263. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 23.4.1816 ...... 436 XLIV Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4279. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Montag, 5.8.1816 ...... 455

Buttmann, Philipp Karl (1764–1829) seit 1796 Sekretär der Königlichen Bibliothek in Berlin, seit 1806 Mit- glied der Berliner Akademie der Wissenschaften und 1811–1826 Sekretär der historisch-philologischen Klasse 4152. Von Philipp Buttmann. Berlin, Juni oder Anfang Juli 1815 ...... 312

Le Coq, Paul Ludwig (1773–1824) Polizeipräsident von Berlin 3940. An Paul Ludwig Le Coq. Berlin, Sonnabend, 17.7.1813 ...... 13 3966. Von Paul Ludwig Le Coq. Berlin, Sonnabend, 25.9.1813 ...... 50 3967. An Paul Ludwig Le Coq. Berlin, Freitag, 1.10.1813 ...... 52

Delbrück, Johann Friedrich Gottlieb (1768–1830) Theologe und Pädagoge, seit 1800 Prinzenerzieher im Preußischen Königshaus, 1810 Privatgelehrter in Berlin; 1817 Superintendent in Zeitz 4085. Von Friedrich Delbrück. Berlin, Mittwoch, 26.10.1814 ...... 221

Dohna-Schlobitten, Alexander Graf zu (1771–1831) preußischer Staatsmann, 1808–1810 preußischer Innenminister, Freund Schleiermachers 4012. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Freitag, 7.1.1814 ...... 117 4016. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 12.3.1814 ...... 124 4116. An Alexander Graf von Dohna-Schlobitten. Berlin, Montag, 6.3.1815 ...... 260 4211. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonntag, 24.12.1815 ...... 378 4239. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 27.2.1816 ...... 408 *4264. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 9.5.1816 ...... 439 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel XLV

*4265. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 10.5.1816 ...... 439 4266. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Freitag, 10.5.1816 ...... 439

Dohna-Schlobitten, Alexander Fabian Graf zu (1781–1850) Bruder des Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten (1771–1831), ehema- liger Zögling Schleiermachers in seiner Zeit als Hauslehrer in Schlobitten *4210. Von Fabian Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 24.12.1815 ...... 377

Dohna-Schlobitten, Wilhelm Graf zu (1773–1845) Bruder des Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten 4019. An Wilhelm Graf zu Dohna-Schlobitten. Freitag, 8.4.1814 ...... 130

Dräseke, Johann Heinrich Bernhard (1774–1849) 1804 Pfarrer an St. Georg auf dem Berge bei Ratzeburg 4022. Von Johann Heinrich Bernhard Dräseke. Ratzeburg, Mitte April 1814 ...... 132

Duisburg, Friedrich Carl Gottlieb (um 1765–1822) Studienfreund Schleiermachers in Halle, dritter Lehrer an der reformier- ten Schule in Danzig, Schriftsteller 3999. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Samrodt, Donnerstag, 2.12.1813 ...... 94

Eberts (Ebertz), Karl Christoph (1768–1831) 1796 reformierter Pfarrer in Kreuznach, 1802 Superintendent 4316. Von Karl Christoph Eberts. Kreuznach, Dienstag, 24.12.1816 ...... 501 *4319. An Karl Christoph Eberts. Berlin, Dienstag, 31.12.1816 ...... 507

Eylert, Rulemann Friedrich (1770–1852) seit 1806 Hofprediger in Potsdam, 1818–34 zugleich Bischof 4046. Von Rulemann Eylert. Potsdam, Donnerstag, 14.7.1814 ...... 164 XLVI Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Fischer, Karoline geb. Lommatzsch; Wahrsagerin, Freundin der Henriette Schleiermacher 4290. An Karoline Fischer. Berlin, Dienstag, 27.8.1816 ...... 469

Frentzel, Karl Heinrich (1758–1824) Kriegsrat, Sekretär im Departement der Auswärtigen Angelegenheiten, seit 1791 Archivar der Berliner Akademie der Wissenschaften 4205. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonnabend, 9.12.1815 ...... 373 4206. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonntag, 17.12.1815 ...... 374 4253. An Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Freitag, 29.3.1816 ...... 426 4258. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Dienstag, 2.4.1816 ...... 430 4259. An Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonnabend, 6.4.1816 ...... 431 4260. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonntag, 7.4.1816 ...... 432

Froriep, Ludwig Friedrich von (1779–1847) Arzt, seit 1804 Professor der Medizin in Halle 4311. Von Ludwig Friedrich von Froriep. , Freitag, 29.11.1816 ...... 494

Furchau, Adolf Friedrich (1787–1868) Dichter, Hauslehrer im Hause Kathen, mit Christiane von Kathen verheiratet, Pastor in Stralsund 4175. Von Adolf Friedrich Furchau. Stalsund, Montag, 9.10.1815 ...... 338 4194. Von Adolf Friedrich Furchau. Stalsund, Mittwoch, 22.11.1815 ...... 354 4216. An Adolf Friedrich Furchau (auch von Henriette Schleier- macher an Christiane Furchau). Berlin, Donnerstag, 28.12. bis Sonnabend, 30.12.1815 ...... 382 4223. Von Adolf Friedrich Furchau. Sonntag, 7.1.1816 ...... 390 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel XLVII

4226. An Adolf Friedrich Furchau. Berlin, Donnertag, 18.1.1816 ...... 394 4252. Von Adolf Friedrich Furchau. Stralsund, Dienstag, 26.3.1816 ...... 425 *4268. Von Adolf Friedrich Furchau. Stralsund, vor dem 22.5.1816 ...... 442 4269. An Adolf Friedrich Furchau. Berlin, um den 23.5. bis Donnerstag, 30.5.1816 . . . 442

Gaß, Joachim Christian (1766–1831) ab 1810 Kirchenrat, ab 1811 auch Professor der Theologie in Breslau, Freund Schleiermachers 4000. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 5.12.1813 ...... 96 4004. An Joachim Christian Gaß. Berlin, Sonnabend, 18.12.1813 ...... 102 4024. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 17.4.1814 ...... 134 4075. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 2.10.1814 ...... 203 4083. An Joachim Christian Gaß. Berlin, Dienstag, 25.10. bis Sonnabend, 29.10.1814 216 4122. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Montag, 27.3. bis Donnerstag, 30.3.1815 . 266 4161. An Joachim Christian Gaß. Berlin, Sonnabend, 5.8.1815 ...... 319 4203. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Dienstag, 5.12.1815 ...... 369 4212. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 24.12.1815 ...... 379 4256. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 31.3.1816 ...... 428 4312. Von Joachim Christian Gaß. Breslau, Sonntag, 1.12.1816 ...... 495 4318. An Joachim Christian Gaß. Berlin, Sonntag, 29.12.1816 bis Donnerstag, 2.1.1817 ...... 504 XLVIII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Geßler (Gessler), Karl Friedrich Graf von (1752/53–1829) Kammerherr, Finanzrat in Schmiedeberg, seit 1786 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin 4219. Von Karl Friedrich Graf von Geßler. Schmiedeberg, Dienstag, 2.1.1816 ...... 386

Gneisenau, August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von (1760–1831) preußischer General *4156. An August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. Berlin, Sonnabend, 15.7.1815 oder früher ...... 314 4168. Von August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. Paris, Mittwoch, 30.8.1815 ...... 329 4169. An August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. Berlin, Mittwoch, 13.9.1815 ...... 330 4228. Von August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. , Sonnabend, 20.1.1816 (oder Freitag, 26.1.1816) ...... 396

Groote, Eberhard von (1789–1864) Germanist, Kunstsachverständiger, 1816–1827 Assessor bei der Bezirks- regierung in Köln 4250. An Eberhard von Groote. Berlin, Freitag, 22.3.1816 ...... 423

Hardenberg, Karl August Freiherr (ab 1814 Fürst) von (1750–1822) preußischer Staatsmann und Reformer, seit 1810 Staatskanzler 3973. Von Karl August Freiherr von Hardenberg. Leipzig, Freitag, 22.10.1813 ...... 60 3978. An Karl August Freiherr von Hardenberg. Berlin, Dienstag, 2.11.1813 ...... 66 4236. Von Karl August Fürst von Hardenberg. Berlin, Freitag, 9.2.1816 ...... 406 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel XLIX

Hartmann, Anton Theodor (1774–1838) Theologe und Orientalist, seit 1811 Professor der Theologie in Rostock 3992. Von Anton Theodor Hartmann. Rostock, Dienstag, 23.11.1813 ...... 87

Hering, Christlieb Benjamin (gest. 1827) Kaufmann in Stolp; Bekannter Schleiermachers, Pate seiner Tochter Elisabeth *4114. An Christlieb Benjamin Hering. Berlin, Sonntag, 26.2.1815 ...... 259 4230. Von Christlieb Benjamin Hering. Stolp, Mittwoch, 24.1.1816 ...... 397

Herz, Henriette (Jette) (1764–1847) geb. de Lemos, Salonnie`re, sehr gute Freundin F. Schleiermachers *4054. An Henriette Herz. Vor dem 27.7.1814 ...... 171 4063. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher und Henriette Herz (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Donnerstag, 11.8. bis Mittwoch, 17.8.1814 182

Huschke, Immanuel Gottlieb (1761–1828) Philologe an der Universität Rostock, später auch Rektor der Universität und Leiter der Universitätsbibliothek *3993. Von Immanuel Gottlieb Huschke. Rostock, vor dem 24.11.1813 ...... 89 *4007. An Immanuel Gottlieb Huschke. Vor dem 28.12.1813 ...... 106 4008. Von Immanuel Gottlieb Huschke. Rostock, Dienstag, 28.12.1813 ...... 107

Kathen, Charlotte von (1777–1850) geb. von Mühlenfels, Freundin F. Schleiermachers, Schwester von Henriette Schleiermacher, Salonnie`re auf Rügen 3932. An Charlotte von Kathen. Berlin, Dienstag, 6.7.1813 ...... 4 4041. An Charlotte von Kathen. Berlin, erste Hälfte 1814 ...... 156 *4047. Von Charlotte von Kathen (auch an Henriette Schleiermacher) Vor dem 19.7.1814 ...... 165 L Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4062. An Charlotte von Kathen (auch von Henriette Schleiermacher) Schwalbach, Montag, 8.8.1814 ...... 180 4130. An Charlotte von Kathen. Berlin, Dienstag, 4.4.1815 ...... 274 *4215. Von Charlotte von Kathen (auch an Henriette Schleiermacher) Vor dem 28.12.1815 ...... 382

Körte, Friedrich Heinrich Wilhelm (1776–1846) Literaturhistoriker, heiratete Wilhelmine Wolf *4278. Von Wilhelm Körte. Vor dem 5.8.1816 ...... 455

Konopak, Christian Gottlieb (1767–1841) 1802 Professor der Rechte in Halle, 1807 in Rostock, 1817 in Jena 3947. Von Christian Gottlieb Konopak. Juli 1813 ...... 20 *3953. An Christian Gottlieb Konopak. Vor dem 14.8.1813 ...... 33 3954. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Sonnabend, 14.8.1813 ...... 33 *3968. An Christian Gottlieb Konopak. Vor dem 9.10.1813 ...... 54 3969. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Sonnabend, 9.10. bis Dienstag, 12.10.1813 ...... 54 3987. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Montag, 22.11. bis Dienstag, 23.11.1813 79 *4005. An Christian Gottlieb und Luise Konopak. Berlin, um den 20.12.1813 ...... 104 4009. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Ende Dezember 1813 ...... 108 4028. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Dienstag, 3.5.1814 ...... 141 4091. Von Christian Gottlob Konopak. Vor dem 12.11.1814 ...... 226 *4092. An Christian Gottlieb Konopak. Sonnabend, 12.11.1814 ...... 228 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LI

4135. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Dienstag, 25.4.1815 ...... 284 4201. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Freitag, 1.12. bis Sonntag, 3.12.1815 .... 366 *4209. An Christian Gottlieb und Luise Konopak. Berlin, Freitag, 22.12.1815 ...... 377 4217. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Donnerstag, 28.12. bis Sonnabend, 30.12.1815 ...... 384 4238. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Montag, 26.2.1816 ...... 407 4300. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Sonnabend, 14.9.1816 ...... 482 4303. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Mittwoch, 9.10.1816 ...... 486

Konopak, Wilhelmine Konradine Luise (gest. 1857) geb. Witte, Ehefrau des Christian Gottlieb Konopak *4005. An Christian Gottlieb und Luise Konopak. Berlin, um den 20.12.1813 ...... 104 *4209. An Christian Gottlieb und Luise Konopak. Berlin, Freitag, 22.12.1815 ...... 377

Levi (Levin), Rahel (1771–1833) Schriftstellerin und Salonnie`re *4055. Von Rahel Levin. Wohl Berlin, Mittwoch, 27.7.1814 ...... 171

Lücke, Gottfried Christian Friedrich (1791–1855) Theologe, 1813 Repetent in Göttingen, 1816 Privatdozent der Theologie in Berlin, 1818 außerordentlicher Professor in Bonn 4233. Von Friedrich Lücke. Göttingen, Donnerstag, 1.2.1816 ...... 400 4242. An Friedrich Lücke. Berlin, Sonnabend, 2.3.1816 ...... 413 LII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Marwitz, Friedrich August Ludwig von der (1777–1837) preußischer Offizier und Politiker, Bruder des Alexander von der Marwitz (1787–1814) 3980. An Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Berlin, Montag, 8.11.1813 ...... 68

Metger, Friedrich Severin (1775–1834) Schleiermachers Nachfolger als reformierter Prediger an der Charite´ (1802) und in Stolp (1807/08), Schleiermacherhörer in Halle 3970. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Dienstag, 12.10.1813 ...... 58 4144. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Sonnabend, 17.6.1815 ...... 298 4174. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Sonnabend, 30.9.1815 ...... 336 4176. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Dienstag, 10.10.1815 ...... 339

Mühlenfels, Adolph von (1793–1822) Jurist, Neffe zweiten Grades der Henriette Schleiermacher 4247. Von Adolph von Mühlenfels. Groß Kordshagen, Sonntag, 10.3.1816 ...... 419

Mühlenfels, Gustav Anton von (1767–1849) Vetter zweiten Grades der Henriette Schleiermacher, Pfandträger auf Groß-Cordshagen *4245. An Gustav Anton von Mühlenfels. Berlin, vor dem 10.3.1816 ...... 417 4246. Von Gustav Anton von Mühlenfels. Groß Kordshagen, Sonntag, 10.3.1816 ...... 418 *4254. An Gustav Anton von Mühlenfels. Berlin, Sonnabend, 30.3.1816 ...... 427

Mühlenfels, Ludwig von (1793–1861) Sohn des Gustav Anton von Mühlenfels, Neffe zweiten Grades der Henriette Schleiermacher 4227. An Ludwig von Mühlenfels. Berlin, Sonnabend, 20.1.1816 ...... 395 4234. Von Ludwig von Mühlenfels. Heidelberg, Montag, 5.2.1816 ...... 403 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LIII

Müller, Elise (1782–1849) Tochter des Wilhelm Christian Müller, Musikerin 4039. An Wilhelm Christian und Elise Müller. Berlin, vor dem 26.6.1814 ...... 154 *4051. Von Wilhelm Christian und Elise Müller. Vor dem 24.7.1814 ...... 169

Müller, Wilhelm Christian (1752–1831) Musiker, Schriftsteller, Kantor und Pädagoge in Bremen *4026. An Wilhelm Christian Müller. Vor dem 30.4.1814 ...... 139 4027. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Sonnabend, 30.4.1814 ...... 139 4033. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Dienstag 7.6.1814 ...... 146 4039. An Wilhelm Christian und Elise Müller. Berlin, vor dem 26.6.1814 ...... 154 4040. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Sonntag, 26.6.1814 ...... 154 *4051. Von Wilhelm Christian und Elise Müller. Vor dem 24.7.1814 ...... 169 4086. Von Wilhelm Christian Müller. Hamburg, Sonnabend, 29.10.1814 ...... 223 *4100. An Wilhelm Christian Müller. Berlin, vor dem 15.12.1814 ...... 239 4101. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Donnerstag, 15.12.1814 ...... 240 4241. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Freitag, 1.3.1816 ...... 411 *4308. An Wilhelm Christian Müller. Vor dem 24.11.1816 ...... 491 4309. Von Wilhelm Christian Müller. Bremen, Sonntag, 24.11.1816 ...... 491

Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig (1767–1839) Schwiegersohn der Tochter von Goethes Schwester Cornelia, Theologe, ab 1808 Direktor des Departements für Kultus und öffentlichen Unter- richt in Berlin 4310. Von Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Berlin, Donnerstag, 28.11.1816 ...... 493 LIV Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Niemeyer, August Hermann (1754–1828) Pädagoge, Philologe und Dichter, Professor der Theologie in Halle und Direktor der Franckeschen Stiftungen ebendort 4079. Von August Hermann Niemeyer. Halle, Ende September/Anfang Oktober 1814 ..... 213 *4082. An August Hermann Niemeyer. Berlin, vor dem 25.10.1814 ...... 216 4084. Von August Hermann Niemeyer. Halle, Dienstag, 25.10.1814 ...... 219 *4088. An August Hermann Niemeyer. Berlin, Montag, 7.11.1814 ...... 225 4095. Von August Hermann Niemeyer. Halle, Donnerstag, 17.11.1814 ...... 232 *4098. An August Hermann Niemeyer. Berlin, Montag, 5.12.1814 ...... 238 4112. Von August Hermann Niemeyer. Halle, Dienstag, 21.2.1815 ...... 257 *4314. An August Hermann Niemeyer. Vor dem 22.12.1816 ...... 499 4315. Von August Hermann Niemeyer. Halle, Sonntag, 22.12.1816 ...... 499

Pistorius, Charlotte (1777–1850) geb. Pritzbuer, Dichterin, Frau des Pfarrers Johann Philipp Pistorius *4073. Von Charlotte Pistorius. Ende September 1814 ...... 201 *4180. An Charlotte und Johann Philipp Pistorius und Friedrich Samuel Theodor Pritzbuer. Vor dem 29.10.1815 ...... 344 4181. Von Charlotte Pistorius. Garz, Sonntag, 29.10.1815 ...... 344

Pistorius Johann Philipp (1767–1823) Pastor in Garz auf Rügen, Mann der Charlotte Pistorius *4180. An Charlotte und Johann Philipp Pistorius und Friedrich Samuel Theodor Pritzbuer. Vor dem 29.10.1815 ...... 344 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LV

Pritzbuer, Friedrich Samuel Theodor (1731–1819) seit 1787 Propst in Garz auf Rügen, Vater der Charlotte Pistorius *4180. An Charlotte und Johann Philipp Pistorius und Friedrich Samuel Theodor Pritzbuer. Vor dem 29.10.1815 ...... 344

Realschulbuchhandlung 4277. An die Realschulbuchhandlung. Berlin, vor dem 3.8.1816 ...... 455

Reichardt, Luise (1779–1826) Komponistin und Chorleiterin, Tochter des Johann Friedrich Reichardt aus erster Ehe 4072. Von Luise Reichardt. Hamburg, Dienstag, 20.9.1814 ...... 200

Reimer, Georg Andreas (1776–1842) Verleger und enger Freund Schleiermachers in Berlin 3944. An Georg Andreas Reimer. Berlin, Sonnabend, 24.7.1813 ...... 16 3961. An Georg Andreas Reimer (auch von Wilhelmine Reimer). Berlin, Dienstag, 14.9.1813 ...... 43 3962. Von Georg Andreas Reimer. Woltersdorf, Sonnabend, 18.9.1813 ...... 45 3983. An Georg Andreas Reimer. Berlin, Sonntag, 14.11.1813 ...... 73 3995. Von Georg Andreas Reimer. Biederitz, Freitag, 26.11.1813 ...... 90 4267. An Georg Andreas Reimer. Berlin, Dienstag, 14.5.1816 ...... 441 4274. An Georg Andreas Reimer. Berlin, vor Mitte Juli 1816 ...... 451 LVI Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Riquet, Franz August (1778–1839) 1805–1811 französisch-reformierter Prediger in Dresden, 1811 franzö- sisch-reformierter Prediger in Stettin, Direktor des dortigen französischen Gymnasiums 4025. Von August Riquet. Stettin, Donnerstag, 21.4.1814 ...... 138

Rühs, Christian Friedrich (1781–1820) Historiker, Professor in Berlin 3938. Von Christian Friedrich Rühs. Stralsund, Mittwoch, 14.7.1813 ...... 11 *3941. Von Christian Friedrich Rühs. Sonntag, 18.7.1813 ...... 14 3942. An Christian Friedrich Rühs. Berlin, Freitag, 23.7.1813 ...... 14

Sack, Karl Heinrich (1789–1875) Sohn des Friedrich Samuel Gottlieb Sack, Enkel von Johann Joachim Spalding, seit 1818 Professor der Theologie und Pfarrer in Bonn *3955. Von Karl Heinrich Sack. Vor dem 15.8.1813 ...... 36 3956. An Karl Heinrich Sack. Berlin, Sonntag, 15.8.1813 ...... 36 *4248. Von Karl Heinrich Sack. Göttingen, vor dem 12.3.1816 ...... 420 4249. An Karl Heinrich Sack. Berlin, Dienstag, 12.3.1816 ...... 421 4291. An Karl Heinrich Sack. Berlin, Dienstag, 27.8.1816 ...... 470

Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Wilhelm Fürst zu (1770–1851) preußischer Minister 4213. Von Wilhelm Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein. Berlin, Montag, 25.12.1815 ...... 380

Schlegel, August Wilhelm (1767–1845) Schriftsteller, Übersetzer, Philologe, Bruder des Friedrich Schlegel 3934. Von August Wilhelm Schlegel. Greifswald, Donnerstag, 8.7.1813 ...... 6 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LVII

3937. Von August Wilhelm Schlegel. Greifswald, Sonntag, 11.7.1813 ...... 10 3939. Von August Wilhelm Schlegel. Greifswald, Donnerstag, 15.7.1813 ...... 12 3945. Von August Wilhelm Schlegel. Stralsund, Sonntag, 25.7.1813 ...... 18 *3958. An August Wilhelm Schlegel. Berlin, um den 29.8.1813 ...... 39 3959. Von August Wilhelm Schlegel. Treuenbrietzen, Freitag, 3.9.1813 ...... 40

Schleiermacher, Anne (Nanny) Maria Louise (1786–1869) F. Schleiermachers Halbschwester, heiratet 1817 Ernst Moritz Arndt 4048. Von Anne (Nanny) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Donnerstag, 21.7.1814 ...... 165 4050. An Charlotte (Lotte) und Anne (Nanny) Schleiermacher (auch von Henriette Schleiermacher). Weimar, Sonnabend, 23.7.1814 ...... 169 4053. Von Anne (Nanny) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Sonntag, 24.7.1814 ...... 170 4056. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, Donnerstag, 28.7.1814 ...... 171 4057. An Anne (Nanny) Schleiermacher. am Main, Freitag, 29.7.1814 ...... 173 4058. Von Anne (Nanny) und Elisabeth Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Sonnabend, 30.7. bis Sonntag, 31.7.1814 . . 174 *4060. An Charlotte (Lotte) und Anne (Nanny) Schleiermacher und die Kinder (auch von Henriette Schleiermacher). Vor dem 4.8.1814 ...... 179 4065. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 13.8. bis Sonntag, 14.8.1814 . . 188 4069. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Frankfurt am Main, Freitag, 26.8.1814 ...... 195 *4163. An Anne (Nanny) Schleiermacher (auch von Henriette Schleiermacher). Vor dem 15.8.1815 ...... 322 LVIII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4165. Von Anne (Nanny) und Elisabeth Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Freitag, 18.8. bis Sonnabend, 19.8.1815 . . . 325 *4187. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Pleß, vor dem 11.11.1815 ...... 350 4188. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 11.11.1815 ...... 350 *4193. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Breslau, vor dem 22.11.1815 ...... 354 4196. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Breslau, Sonntag, 26.11.1815 ...... 356 4202. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Breslau, Sonntag, 3.12.1815 ...... 368

Schleiermacher, Clara Elisabeth (1810–1881) Tochter von Friedrich und Henriette Schleiermacher 4058. Von Anne (Nanny) und Elisabeth Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Sonnabend, 30.7. bis Sonntag, 31.7.1814 . . 174 4165. Von Anne (Nanny) und Elisabeth Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Freitag, 18.8. bis Sonnabend, 19.8.1815 . . . 325

Schleiermacher, Friederike Charlotte (Lotte) (1765–1831) Schleiermachers Schwester und intime Briefpartnerin, Erzieherin und Lehrerin in Gnadenfrei und Habendorf, seit Herbst 1813 in Berlin, 1814–16 Erzieherin bei Familie von Block in Potsdam 3943. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Freitag, 23.7.1813 ...... 15 3949. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Anfang Juli 1812 oder vor dem 9.8.1813 ...... 30 3950. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Montag, 9.8.1813 ...... 30 3971. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Dienstag, 12.10.1813 ...... 59 *3972. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 16.10.1813 ...... 60 3976. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Sonntag, 24.10.1813 ...... 64 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LIX

3986. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Sonnabend, 20.11.1813 ...... 77 3990. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 23.11.1813 ...... 85 4050. An Charlotte (Lotte) und Anne (Nanny) Schleiermacher (auch von Henriette Schleiermacher). Weimar, Sonnabend, 23.7.1814 ...... 169 *4052. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Donnerstag, 24.7.1814 oder früher ...... 169 4059. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Sonntag, 31.7. bis nach dem 4.8.1814 ..... 175 *4060. An Charlotte (Lotte) und Anne (Nanny) Schleiermacher und die Kinder (auch von Henriette Schleiermacher). Vor dem 4.8.1814 ...... 179 4061. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Freitag, 5.8.1814 ...... 179 4063. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher und Henriette Herz (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Donnerstag, 11.8. bis Mittwoch, 17.8.1814 182 4070. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Mittwoch, 14.9.1814 ...... 196 4078. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Sonntag, 9.10.1814 ...... 210 4087. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Sonnabend, 29.10.1814 ...... 224 *4089. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 9.11.1814 ...... 226 4090. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Mittwoch, 9.11.1814 ...... 226 4099. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 6.12.1814 ...... 238 4102. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Dienstag, 20.12.1814 ...... 241 4104. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Montag, 26.12.1814 ...... 245 LX Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4106. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Sonnabend, 31.12.1814 ...... 250 4107. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Montag, 23.1.1815 ...... 251 4108. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 24.1.1815 ...... 253 4109. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Mittwoch, 15.2.1815 ...... 254 4110. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Donnerstag, 16.2.1815 ...... 255 *4111. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 20.2.1815 ...... 257 4113. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 21.2.1815 ...... 258 4119. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, vor dem 20.3.1815 ...... 264 *4123. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 28.3.1815 ...... 268 4124. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 28.3.1815 ...... 269 *4128. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 1.4.1815 ...... 272 4131. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, vor dem 5.4. bis nach dem 5.4.1815 .... 276 4139. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Sonntag, 14.5. bis Mittwoch, 17.5.1815 . 291 *4141. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Vor dem 3.6.1815 ...... 294 4142. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Sonntag, 4.6.1815 ...... 295 4146. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 20.6.1815 ...... 300 4149. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Donnerstag, 29.6.1815 ...... 306 4157. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Sonntag, 23.7. bis Donnerstag, 27.7.1815 315 *4158. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, um den 27.7.1815 ...... 317 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXI

4160. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Freitag, 4.8.1815 ...... 318 4164. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Berlin, Dienstag, 15.8.1815 ...... 323 4172. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam und Berlin, Mittwoch, 27.9.1815 ...... 334 4179. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Freitag, 27.10.1815 ...... 343 4184. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, nach dem 24.10. und vor dem 7.11.1815 346 *4190. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor Mitte November 1815 ...... 351 4191. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Mitte November 1815 ...... 352 4200. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Freitag, 1.12.1815 ...... 364 4214. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, Montag, 25.12. bis Mittwoch, 27.12.1815 ...... 380 *4221. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 7.1.1816 ...... 390 *4222. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, vor dem 7.1.1816 ...... 390 4224. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Sonntag, 7.1.1816 ...... 392 *4229. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 24.1.1816 ...... 396 4231. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Mittwoch, 24.1.1816 ...... 398 4240. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Donnerstag, 29.2.1816 ...... 410 4244. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette Schleiermacher). Potsdam, vor dem 6.3.1816 ...... 416 4251. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Freitag, 22.3.1816 ...... 424 LXII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4255. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 30.3.1816 ...... 427 4261. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Sonntag, 7.4.1816 ...... 433 4270. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher (auch an Henriette und Anne (Nanny) Schleiermacher). Potsdam, Montag, 27.5.1816 ...... 445 4271. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Montag, 3.6.1816 ...... 446 4272. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Donnerstag, 13.6.1816 ...... 448 *4275. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, vor dem 23.7.1816 ...... 453 4276. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, Dienstag, 23.7.1816 ...... 453 4296. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonntag, 1.9. bis Montag, 2.9.1816 ...... 476 *4297. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Vor dem 4.9.1816 ...... 477 4299. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Donnerstag, 12.9. bis Donnerstag, 19.9.1816 ...... 479 4302. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Potsdam, nach September 1814 und vor Anfang Oktober 1816 ...... 485

Schleiermacher, Henriette (Jette) (1788–1840) geb. von Mühlenfels, verw. von Willich, seit 1809 Friedrich Schleier- machers Frau 4021. An Henriette Schleiermacher (auch von Henriette Herz). Lanke, um den 13.4.1814 ...... 131 4023. An Henriette Schleiermacher. Lanke, Sonntag, den 17.4.1814 ...... 133 4283. An Henriette Schleiermacher. Berlin, Mittwoch, 15.8.1816 ...... 462 4284. An Henriette Schleiermacher. Berlin, Sonntag, 18.8.1816 ...... 463 4286. An Henriette Schleiermacher. Berlin, Donnerstag, 22.8.1816 ...... 465 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXIII

*4287. Von Henriette Schleiermacher. Vor dem 23.8.1816 ...... 467 4288. An Henriette Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 24.8.1816 ...... 467 *4289. Von Henriette Schleiermacher. Vor dem 26.8.1816 ...... 469 4292. An Henriette Schleiermacher (auch von Charlotte (Lotte) Schleiermacher). Berlin, Dienstag, 27.8.1816 ...... 471 4293. An Henriette Schleiermacher. Hamburg, Sonnabend, 31.8. bis Dienstag, 3.9.1816 ...... 473 4294. Von Henriette Schleiermacher. Götemitz, Ende August 1816 ...... 475 4298. Von Henriette Schleiermacher. Götemitz, Mittwoch, 11.9.1816 ...... 478

Schmalz Louise Elisabeth (geb. 1760) geb. Edelmann, seit 1787 Frau des Theodor Anton Heinrich Schmalz *4225. An Luise Schmalz. Berlin, wohl Mitte Januar 1816 ...... 393 4232. Von Luise Schmalz. Berlin, zweite Januarhälfte 1816 ...... 399

Schmidt, Johann Ernst Christian (1772–1831) Professor der Theologie in Gießen 4093. Von Johann Ernst Christian Schmidt. Vor Mitte November 1814 ...... 228 4097. An Johann Ernst Christian Schmidt. Berlin, Dienstag, 29.11.1814 ...... 236

Schopenhauer, Arthur (1788–1860) Philosoph, Schleiermacherhörer in Berlin, ab 1820 zeitweise an der Ber- liner Universität als Privatdozent tätig 3994. Von Arthur Schopenhauer. Weimar, Mittwoch, 24.11.1813 ...... 89 LXIV Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Schopenhauer, Johanna (1766–1838) Schriftstellerin und Salonnie`re, Mutter Arthur Schopenhauers, seit 1806 in Weimar 4049. An Johanna Schopenhauer. Weimar, Sonnabend, 23.7.1814 ...... 166 *4049a. Von Johanna Schopenhauer. Weimar, Sonnabend, 23.7.1814 ...... 169

Schröder, Karl Gottfried Kriegsrat, Schatzmeister der Akademie der Wissenschaften 4120. An Karl Gottfried Schröder. Berlin, Sonnabend, 25.3.1815 ...... 265 4125. Von Karl Gottfried Schröder. Berlin, Dienstag, 28.3.1815 ...... 270

Schubert, Gotthilf Heinrich (1780–1860) Arzt, Naturforscher und Naturphilosoph 4140. Von Gotthilf Heinrich Schubert. Nürnberg, Freitag, 26.5.1815 ...... 293 4143. An Gotthilf Heinrich Schubert. Berlin, Sonnabend, 17.6.1815 ...... 296 4150. Von Gotthilf Heinrich Schubert. Nürnberg, Montag, 3.7.1815 ...... 307

Schuckmann, Friedrich von (1755–1834) königlich preußischer Staatsminister; 1812 Leiter des Polizeideparte- ments, 1814–1830 Minister des Innern 3946. An Friedrich von Schuckmann. Berlin, Dienstag, 27.7.1813 ...... 20 4126. Von Friedrich von Schuckmann. Berlin, Donnerstag, 30.3.1815 ...... 270 *4115. Von Friedrich von Schuckmann. Vor dem 6.3.1815 ...... 259 4313. An Friedrich von Schuckmann (auch von der Theologischen Fakultät). Berlin, Dienstag, 10.12.1816 ...... 497 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXV

Schulze, Johannes Karl Hartwig (1786–1869) Theologe und Philologe, Schleiermacherhörer in Halle, ab 1813 Kon- sistorial- und Oberschulrat im Koblenz, 1818 Rat im Kultusministerium in Berlin 4066. Von Johannes Schulze. Hanau, Sonntag, 14.8.1814 ...... 191 4068. Von Johannes Schulze. Hanau, Montag, 22.8.1814 ...... 194 4077. Von Johannes Schulze. Hanau, Freitag, 7.10.1814 ...... 209 4133. Von Johannes Schulze. Hanau, Donnerstag, 20.4.1815 ...... 282 *4182. Von Johannes Schulze. Sommer oder Herbst 1815 ...... 345 4204. Von Johannes Schulze. Hanau, Donnerstag, 7.12.1815 ...... 371

Schwarz, Friedrich Heinrich Christian (1766–1837) seit 1804 Professor der Theologie und Pädagogik in Heidelberg 4080. Von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Heidelberg, Freitag, 14.10.1814 ...... 214 *4081. An Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Berlin, Anfang oder Mitte Oktober 1814 ...... 216 4132. An Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Berlin, Sonnabend, 15.4.1815 ...... 279 4273. An Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Berlin, Mittwoch, 3.7.1816 ...... 449 4301. Von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Heidelberg, Dienstag, 24.9.1816 ...... 483 4305. An Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Berlin, Dienstag, 15.10.1816 ...... 487 4317. Von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Heidelberg, Freitag, 27.12.1816 ...... 502

Schwerin-Putzar, Carl Wilhelm Ludwig Heinrich Graf von (1776–1839) Gutsbesitzer, Landrat, Landschaftsdirektor *4197. An Heinrich Graf von Schwerin-Putzar. Vor dem 28.11.1815 ...... 356 LXVI Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

Steffens, Henrich (1773–1845) norwegischer Naturphilosoph, Schleiermacherfreund, ab 1811 Professor der Physik in Breslau 4037. Von Henrich Steffens. Breslau, Sonnabend, 18.6.1814 ...... 151 *4121. An Henrich Steffens. Vor dem 27.3.1815 ...... 265 4162. Von Henrich Steffens. Breslau, Montag, 7.8.1815 ...... 321 *4189. An Henrich Steffens. Wohl Berlin, Sonnabend, 11.11.1815 ...... 351 4199. Von Henrich Steffens. Breslau, Mittwoch, 29.11.1815 ...... 359 4235. Von Henrich Steffens. Breslau, Mittwoch, 7.2.1816 ...... 404

Steffens, Johanna (Hanne) (1785–1855) geb. Reichardt, Tochter von Johann Friedrich und Johanna Reichardt, seit 1803 Frau des Henrich Steffens 3960. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Montag, 6.9.1813 ...... 41 3964. Von Johanna (Hanne) Steffens (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Breslau, Dienstag, 21.9.1813 ...... 47 3965. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Donnerstag, 23.9.1813 ...... 49 *3977. An Johanna (Hanne) Steffens. Oktober 1813 ...... 66 3982. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Sonnabend, 13.11.1813 ...... 71 *3998. An Johanna (Hanne) Steffens. Zweite Hälfte November 1813 ...... 94 4011. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Sonnabend, 1.1.1814 ...... 113 4015. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Sonntag, 13.2.1814 ...... 124 4020. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Dienstag, 12.4.1814 ...... 131 4029. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Mittwoch, 4.5.1814 ...... 142 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXVII

4177. Von Johanna (Hanne) Steffens (auch an Henriette Schleier- macher). Breslau, Dienstag, 10.10.1815 ...... 340 4192. Von Johanna (Hanne) Steffens. Breslau, Sonntag, 19.11.1815 ...... 353

Tralles, Johann Georg( 1763–1822) Mathematiker und Physiker, seit 1810 ordentlicher Professor für Mathematik an der Berliner Universität 4170. An Johann Georg Tralles. Berlin, Sonnabend, 16.9.1815 ...... 332

Twesten, August Detlev Christian (1789–1876) Schleiermacherhörer in Berlin, ab 1814 Professor für systematische Theologie in Kiel 4035. An August Twesten. Berlin, um den 10.6.1814 ...... 149 4096. Von August Twesten. Kiel, Mittwoch, 23.11.1814 ...... 234 4147. Von August Twesten. Kiel, Montag, 26.6.1815 ...... 302 4151. An August Twesten. Berlin, Mittwoch, 5.7.1815 ...... 310 4173. Von August Twesten. Husum, Freitag, 29.9.1815 ...... 335 4183. Von August Twesten. Kiel, Mittwoch, 1.11.1815 ...... 345 4220. An August Twesten. Berlin, Sonnabend, 6.1.1816 ...... 388 4262. Von August Twesten. Meldorf, Sonntag, 14.4.1816 ...... 434 4280. Von August und Catharina Twesten. Kiel, Montag, 5.8.1816 ...... 457 4282. An August und Catharina Twesten. Berlin, Freitag, 9.8.1816 ...... 460

Twesten Catharina Amalia Margarethe geborene Behrens, Frau des August Twesten 4280. Von August und Catharina Twesten. Kiel, Montag, 5.8.1816 ...... 457 LXVIII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4282. An August und Catharina Twesten. Berlin, Freitag, 9.8.1816 ...... 460

Uhden, Johann Daniel Wilhelm Otto (1763–1835) preußischer Beamter und Diplomat *4123a. An Wilhelm Uhden. Berlin, Dienstag, 28.3.1815 ...... 269 4127. Von Wilhelm Uhden. Berlin, Donnerstag, 30.3.1815 ...... 271

Voß, Luise Sophie Caroline Gräfin von (1780–1865) geb. von Berg, seit 1800 Frau des August Ernst Graf von Voß *3935. Von Luise Sophie Caroline Gräfin von Voß. Vor dem 9.7.1813 ...... 8 3936. An Luise Sophie Caroline Gräfin von Voß. Berlin, um den 9.7.1813 ...... 9 3957. An Luise Sophie Caroline Gräfin von Voß. Berlin, um den 20.8.1813 ...... 39 4010. An Luise Sophie Caroline Gräfin von Voß. Berlin, Freitag, 31.12.1813 ...... 111

Wegscheider, Julius August Ludwig (1771–1849) ab 1810 Professor für Theologie und Philosophie in Halle 4134. Von Julius Wegscheider. Halle, Sonntag, 23.4.1815 ...... 284

Wette, Wilhelm Martin Leberecht de (1780–1849) Theologe, seit 1807 Professor in Heidelberg, seit 1810 in Berlin (1819 abgesetzt), seit 1822 in Basel 4257. Wohl An Wilhelm Martin Leberecht de Wette. Berlin, wohl März 1816 ...... 430

Willich, Ehrenfried von (1807–1880) Sohn von Henriette Schleiermacher aus ihrer erster Ehe mit Ehrenfried von Willich (1777 oder 1773–1807) 4053. Von Anne (Nanny) Schleiermacher und Ehrenfried von Willich (auch an Henriette Schleiermacher) Berlin, Sonntag, 24.7.1814 ...... 170 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXIX

Willich, Heinrich Christoph von (1759–1827) Sohn Philipp Georg und Marianne Regina von Willichs, Pastor in Sagard auf Rügen *3951. An Heinrich Christoph von Willich. Berlin, vor dem 11.8.1813 ...... 32 3952. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, Freitag, 13.8.1813 ...... 32 4067. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, Sonntag, 21.8.1814 ...... 192 *4118. An Heinrich Christoph von Willich. Berlin, Donnerstag, 16.3.1815 ...... 263 4137. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, April 1815 ...... 288 *4153. An Heinrich Christoph von Willich. Berlin, Freitag, 7.7.1815 ...... 312 4243. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, Montag, 4.3. bis Sonntag, 10.3.1816 ...... 414

Willich, Margarethe Dorothea (Doris) von geb. Bokelmann, verw. Simon, dritte Ehefrau des Heinrich Christoph von Willich 4281. An Margarethe Dorothea (Doris) von Willich. Berlin, Dienstag, 6.8.1816 ...... 459

Willich, Maria Christiane Luise von (1767–1849) Schwester des verstorbenen Feldpredigers und engen Schleiermacher- freundes Ehrenfried von Willich 3931. Von Luise von Willich. Poseritz, Donnerstag, 1.7.1813 ...... 3 3933. An Luise von Willich. Berlin, Dienstag, 6.7.1813 ...... 5 3948. Von Luise von Willich. Poseritz und Sagard, Dienstag, 3.8. bis Freitag, 13.8.1813 ...... 23 3963. Von Luise von Willich. Sagard, Montag, 20.9.1813 ...... 46 3974. Von Luise von Willich (auch an Henriette Schleiermacher). Sagard, Sonnabend, 23.10.1813 ...... 61 LXX Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

3988. Von Luise von Willich. Poseritz, Montag, 22.11. bis Sonntag, 28.11.1813 . 80 3996. An Luise von Willich. Berlin, Sonntag, 28.11.1813 ...... 92 4003. An Luise von Willich. Berlin, Freitag, 17.12.1813 ...... 101 4013. Von Luise von Willich. Poseritz und Götemitz, Sonntag, 30.1. bis Montag, 31.1.1814 ...... 119 4036. Von Luise von Willich. Schwerinsburg, Sonnabend, 11.6.1814 ...... 149 4042. An Luise von Willich. Berlin, Sonntag, 3.7.1814 ...... 157 4044. Von Luise von Willich (auch an Henriette Schleiermacher). Poseritz, Sonntag, 10.7.1814 ...... 161 4071. An Luise von Willich. Berlin, Sonnabend, 17.9.1814 ...... 197 4074. Von Luise von Willich. Poseritz, Ende September 1814 ...... 201 4076. Von Luise von Willich (auch an Henriette Schleiermacher). Poseritz, Sonntag, 2.10.1814 ...... 206 4094. Von Luise von Willich. Poseritz, Dienstag, 15.11. bis Sonntag, 27.11.1814 228 4154. An Luise von Willich. Berlin, Freitag, 7.7.1815 ...... 312 4155. Von Luise von Willich. Montag, 10.7.1815 ...... 313 4185. Von Luise von Willich. Greifswald, Dienstag, 7.11.1815 ...... 347 *4195. An Luise von Willich. Berlin, vor dem 24.11.1815 ...... 355 4198. Von Luise von Willich. Putzar, Dienstag, 28.11.1815 ...... 357 4207. An Luise von Willich (auch von Henriette Schleiermacher). Berlin, vor dem 20.12.1815 ...... 374 4208. Von Luise von Willich (auch an Henriette Schleiermacher). Putzar, Mittwoch, 20.12. bis Donnerstag, 21.12.1815 ...... 375 Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel LXXI

4218. Von Luise von Willich. Zwischen Sonntag, 25.9.1814 und Sonntag, 31.12.1815 ...... 385 *4285. Von Luise von Willich. Poseritz, vor dem 20.8.1816 ...... 465 4304. Von Luise von Willich. Putzar, Mittwoch, 9.10.1816 ...... 486 *4306. An Luise von Willich. Berlin, vor dem 23.10.1816 ...... 490 4307. Von Luise von Willich. Putzar, Sonnabend, 26.10.1816 ...... 490

Zelter Karl Friedrich (1758–1832) Komponist, Musiker, Leiter der Berliner Singakademie 4030. An Karl Friedrich Zelter. Berlin, Sonnabend, 28.5.1814 ...... 143 4032. An Karl Friedrich Zelter (auch von den Kirchenvor- stehern der Dreifaltigkeitsgemeinde). Berlin, Freitag, 3.6.1814 ...... 145

Briefwechsel mit nicht ermittelten Personen 3975. An Unbekannt. Berlin, Sonntag, 24.10.1813 ...... 64 4014. An Unbekannt. Berlin, Freitag, 4.2.1814 ...... 123 *4295. Von Unbekannt. Vor dem 1.9.1816 ...... 476

Amtlicher Briefwechsel

Schleiermachers Tätigkeit an der Dreifaltigkeitskirche 4030. An An Karl Friedrich Zelter. Berlin, Sonnabend, 28.5.1814 ...... 143 4031. An die Kirchenvorsteher der Dreifaltigkeitsgemeinde. Berlin, Ende Mai 1814 ...... 144 4032. An Karl Friedrich Zelter (auch von den Kirchen- vorstehern der Dreifaltigkeitsgemeinde). Berlin, Freitag, 3.6.1814 ...... 145 4034. An das Oberkuratorium des Friedrich-Wilhelm- Gymnasiums und der Realschule (auch von den Kirchenvorstehern der Dreifaltigkeitsgemeinde). Berlin, Freitag, 10.6.1814 ...... 148 LXXII Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

4038. An Frau Bach (auch von den Kirchenvorstehern der Dreifaltigkeitskirche). Berlin, Mittwoch, 22.6.1814 ...... 153 *4045. An die kurmärkische Regierung in Potsdam. Berlin, vor dem 14.7.1814 ...... 164 4159. An die Geistliche und Schuldeputation der Kur- märkischen Regierung (auch von den Kirchenvorstehern der Dreifaltigkeitskirche). Berlin, Freitag, 28.7.1815 ...... 317

Schleiermachers Tätigkeit an der Universität 4014. An Unbekannt, Berlin, Freitag, 4.2.1814 ...... 123 4170. An Johann Georg Tralles. Berlin, Sonnabend, 16.9.1815 ...... 332 4186. An die Sektion des Kultus und des öffentlichen Unterrichts (auch von der Theologischen Fakultät). Berlin, Mittwoch, 8.11.1815 ...... 348 4313. An Friedrich von Schuckmann (auch von der Theologischen Fakultät). Berlin, Dienstag, 10.12.1816 ...... 497

Schleiermachers Tätigkeit an der Akademie der Wissenschaften 4120. An Karl Gottfried Schröder. Berlin, Sonnabend, 25.3.1815 ...... 265 *4123a. An An Wilhelm Uhden. Berlin, Dienstag, 28.3.1815 ...... 269 4125. Von Karl Gottfried Schröder. Berlin, Dienstag, 28.3.1815 ...... 270 4127. Von Wilhelm Uhden. Berlin, Donnerstag, 30.3.1815 ...... 271 4136. An den Geldverwendungsausschuss bei der Akademie der Wissenschaften. Berlin, Mittwoch, 26.4.1815 ...... 287 4205. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonnabend, 9.12.1815 ...... 373 4206. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonntag, 17.12.1815 ...... 374 4253. An Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Freitag, 29.3.1816 ...... 426 4258. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Dienstag, 2.4.1816 ...... 430 4259. An Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonnabend, 6.4.1816 ...... 431 4260. Von Karl Heinrich Frentzel. Berlin, Sonntag, 7.4.1816 ...... 432