Als PDF-Datei

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Als PDF-Datei Verzeichnis der Vorträge seit 1885 Ausnahmsweise abweichende Veranstaltungsorte sind in Klammern angegeben und mit * gekennzeichnet. 1885–1886 Vorträge im Clublokal Restaurant Lingner, Kochstraße 7 (Berlin[-Mitte]) (im Kleinen Saal) 1 8 8 5 17.02.1885 Franz Tismar: Hans Kohlhase 07.04.1885 Wilhelm Lackowitz: Klassische Musik 15.09.1885 Franz Tismar: Die Gipsbrüche von Sperenberg 03.11.1885 Albert Daumann: Märkische Sagen (* in den Arminhallen, Commandantenstr. 20) 1885 Wilhelm Pütz: Wie gebraucht man topographische Karten? 1 8 8 6 20.03.1886 Franz Tismar: Geschichte und Landschaft des Schenkenländchens 16.10.1886 N.N.: Der Spreewald, seine Geschichte und Sitten 1888–1889 Vorträge im Vereinshaus Wilhelmstraße 118 (Berlin[-Mitte]) 1 8 8 8 . 1888 Berginspektor Gerhardt: Die Rüdersdorfer Kalkberge 1 8 8 9 (uinvollständig) . 1889 Lehrer Heinrich Wagener, Potsdam: Jagdschloß Dreilinden . 1889 Lehrer J. D. Heinrich: Eine Fußreise von Berlin nach Torgau . 1889 Albert Daumann: Die Quitzows . 1889 Wilhelm Pütz: Bornholm . 1889 Wilhelm Pütz: Die Wirkung des Wassers auf die Erde . 1889 Dr. Carl v. Kalckstein: Aus der ältesten Geschichte Berlins 1890–1892 Vorträge im Clublokal Leipziger Straße 44 (Berlin[-Mitte]) 1 8 9 0 . 1890 Geh. Sekretair August Pflug: Reisen in Ungarn . 1890 Geh. Sekretair August Pflug: Reise durch die Provinz Hannover . 1890 Wilhelm Pütz: Die ältesten Spuren vom ersten Auftreten des Menschen in Europa, speciell in Deutschland . 1890 Wilhelm Pütz: Naturgenuß und Großstadt . 1890 Wilhelm Pütz: Touristisches Photographieren . 1890 Wilhelm Pütz: Das Riesengebirge 1 8 9 1 18.02.1891 Albert Daumann: Der geschichtliche Große Kurfürst und der „Neue Herr“ von Herrn von Wildenbruch 25.02.1891 Albert Daumann: Märkische Sitten und Gebräuche 04.03.1891 Dr. Carl v. Kalckstein: Berlin im Uebergange vom Mittelalter zur Neuzeit 18.03.1891 Albert Daumann: Der für falsch erklärte Waldemar 01.04.1891 Wilhelm Pütz: Ueber die sogenannte Endmoräne, ein Ueberbeleibsel ehemaliger Vereisung der Mark Brandenburg 23.09.1891 Albert Poppe: Theodor Körner. Zur Gedächtnißfeier des 100jährigen Geburtstages 14.10.1891 Lehrer Geisler, Mitglied der Historischen Vereniigung in Berlin: Henriette, die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten 28.10.1891 Wilhelm Pütz: Die vulkanische Eifel 25.11.1891 Albert Poppe: Die Persönlichkeit des Großen Kurfürsten 06.12.1891 A. Herrmann, Mitglied der Historischen Vereinigung in Berlin: Gräfin Elise von Ahlefeldt, die Gemahlin Adolph’s von Lützow 1 8 9 2 20.01.1892 Franz Tismar: Ferdiannd von Schill und seine Schaar 03.02.1892 Franz Tismar: Ferdiannd von Schill und seine Schaar 17.02.1892 Albert Poppe: Kaiser Maximilian von Mexiko 1864/67 02.03.1892 Wilhelm Pütz: Die Entwicklungsgeschichte der Baukunst 16.03.1892 Dr. phil. Pflug: Merkwürdige Aussichtspunkte im In- und Auslande 30.03.1892 Albert Poppe: Lützow und sein Freikorps 13.04.1892 Wilhelm Lackowitz: Beschlossener und unbeschlossener Adel in der Mark Brandenburg 1892 Vorträge im Clublokal Leipziger Straße 132 (Berlin[-Mitte]) (mittwochs abends) 27.04.1892 Wilhelm Pütz: Die Entstehung unserer heutigen Wasserläufe 24.05.1892 Albert Poppe: Elisabeth Christine, Gemahlin Friedrichs des Großen 09.11.1892 Wilhelm Pütz: Ueber Dünenwanderungen 1892–1896 Vorträge im Clublokal Restaurant Tettenborn Berlin(-Mitte), Wallstraße 91 (Ecke Grünstraße) (mittwochs abends) 23.11.1892 Fritz Eichberg: Markgraf Otto der Minnesänger (Lesung des Epos des Verfassers) 07.12.1892 A. Herrmann: Friedrich Wilhelm II. und die Rosenkreuzer 1 8 9 3 04.01.1893 Albert Daumann: Der Grunewald und seine Zukunft 18.01.1893 Hermann Sydow: Ueber Schneeschuhlaufen 01.02.1893 Dr. phil. Neubaur: Japan 15.02.1893 Dr. phil. Pflug: Die Bodennutzung im Deutschen Reiche 01.03.1893 Wilhelm Pütz: Ueber vorgeschichtliche Gräber in Norddeutschland, besonders in der Mark 15.03.1893 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Ueber die Herkunft der märkischen Thiere und Pflanzen 29.03.1893 Albert Poppe: Sophie Charlotte, Preußens erste Königin 12.04.1893 Fritz Eichberg: Der „Spandauer Knüttelkrieg“ und das „Lippehn’sche Trinkrecht“ (zwei humoristische Dichtungen) 26.04.1893 Rector Paul Bellardi: Königin Luise, ihr Leben und ihr Andenken in Berlin 27.09.1893 Albert Poppe: Graf Bülow von Dennewitz, der Retter der Mark 25.10.1893 Albert Poppe: Graf Bülow von Dennewitz, der Retter der Mark 08.11.1893 Wilhelm Pütz: Wanderungen an der Ostsee 06.12.1893 Hermann Lucke: Das Zellengefängniß zu Berlin 1 8 9 4 03.01.1894 Wilhelm Teschner jun.: Ueber das deutsche Bauernhaus 31.01.1894 Wilhelm Pütz: Gebirgswanderungen 14.02.1894 Albert Poppe: v. Brenkenhof, ein Wohlthäter der Mark 28.02.1894 Dr. phil. Richard Schillmann: Geschichte der Stadt Brandenburg 14.03.1894 Dr. phil. Hans Brendicke: Berliner Humoristen seit 1840 (mit Vorführung von Proben und Abbildungen) 28.03.1894 Rector Paul Bellardi: Ein vergessener Held aus Tirols und Preußens Freiheitskämpfen 11.04.1894 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Die ältesten Bewohner der Mark Brandenburg, die Semnonen 25.04.1894 Dr. phil. Pflug: Die deutsche Hochseefischerei 10.10.1894 Albert Poppe: Fürst Leopold von Anhalt-Dessau, der alte Dessauer 07.11.1894 Erich Schnösenberg: Der Spreewald (unter Vorführung photograph. Aufnahmen mittels eines Projections-Apparates [erster Vortrag mit Lichtbidlern]) 05.12.1894 Albert Poppe: Blücher, der Retter Preußens 1 8 9 5 16.01.1895 Friedrich Fontane: Christian Daniel Rauchs Leben und seine Werke 13.02.1895 Dr. Gustav Albrecht: Schloß Plaue und seine Geschichte 27.02.1895 Erich Schnösenberg: Bilder aus der Mark und dem Harze (mit Benutzung eines Projections-Apparates) 13.03.1895 Richard Puls: Märkischer Aberglaube 27.03.1895 Paul Kunzendorf: Märkische Dichter und Dichtungen 10.04.1895 Paul Münde: Allerlei aus Mecklenburg 14.04.1895 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Ueber Sinnestäuschungen 08.05.1895 Albert Poppe: Andreas Hofer 25.09.1895 Arthur Lindenberg/Friedrich Fontane: Reise-Erinnerungen 09.10.1895 Lehrer M. Leitzke: Die Ursachen des Krieges von 1870/71 06.11.1895 Johannes Ott: Reise-Erinnerungen 03.12.1895 Oberlehrer Dr. Paul Schwartz: Der Weinbau in der Mark 1 8 9 6 12.02.1896 Rektor Paul Bellardi: Berliner Berge, insbesondere der Kreuzberg und seine Geschichte 26.02.1896 Albert Poppe: Hans Adam von Schöning 11.03.1896 Julius Cornelius/Hermann Lucke: Ueber Reise-Erinnerungen 25.03.1896 Schriftsteller Paul Kunzendorf: Wilhelm Müller, ein deutsches Dichterleben 08.04.1896 Fritz Eichberg: Neue Lieder des Vortragenden 22.04.1896 Karl Schmedes: Gebirgswanderungen in Tyrol 06.05.1896 Albert Poppe: Meine Ferienreise 20.05.1896 Albert Poppe: Wörlitz und Dessau 07.10.1896 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Ueber Fußwanderungen mit Schülern in der Mark Brandenburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein 21.10.1896 Albert Poppe: Ueber Friedrich Wilhelm IV. 04.11.1896 Richard Peck: Der Blumenthal einst und jetzt 02.12.1896 Dr. Gustav Albrecht: Wallfahrtsstätten in der Prignitz 1897–1898 Vorträge im Clublokal „Brandenburger Haus“ Berlin-Mitte (Berlin W), Mohrenstraße 47, II. (mittwochs 20.30 Uhr) 1 8 9 7 10.02.1897 Rektor W. Bonnel: Spukgeschichten aus der Mark Brandenburg 24.02.1897 Paul Münde: Quer durch Deutschland 10.03.1897 Rektor Paul Bellardi: Aus dem Zillerthal ins Hirschberger Thal 21.04.1897 Lehrer Seidel, Mitglied der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: Kamerun, Land und Leute, unter Vorführung einer Reihe von Lichtbildern mittelst Projektions-Apparates 05.05.1897 Schriftsteller Paul Kunzendorf: Friedrich Friesen, ein Ideal der deutschen Jugend 19.05.1897 Albert Poppe: Aus dem Jahr 1848 22.09.1897 Albert Poppe: Der Wasunger Krieg 20.10.1897 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Aus der Urwelt der Mark (Eiszeit und die prähistorischen Menschen und Thiere) 1 8 9 8 09.02.1898 Prof. Dr. Paul Schwartz: Schmidt von Werneuchen in seinen Dichtungen 23.03.1898 Lehrer Albert Poppe: Hoffmann von Fallerleben, zu seinem hundertsten Geburtstage 20.04.1898 Rektor Seidel: Ueber das Togoland, mit Vorführung von Lichtbildern mittelst Projektionsapparates 1898–1900 Vorträge im Klublokal Restaurant „Zum Patzenhofer“ Berlin-Mitte (Berlin W), Friedrichstraße 71 (mittwochs 20.30 Uhr) 08.11.1898 Dr. Gustav Albrecht: Denkmale und Erinnerungen aus der Schwedenzeit in der Mark 1 8 9 9 21.03.1899 Rektor Paul Bellardi: Ein deutscher Wanderer in Australien 14.11.1899 Lehrer Albert Poppe: Das Lebnen des Freiherrn Friedrich von der Trenck 1 9 0 0 20.03.1900 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Ueber die Bergkrankheit (in den Alpen und bei den Ballonfahrern) 06.11.1900 Hermann Lucke: Die Quitzows und ihre Zeit 1901–1909 Vorträge im Klublokal Restaurant „Dräsels Festsäle“ Berlin-Mitte (Berlin C), Neue Friedrichstraße 35 (mittwochs 20.30 Uhr) 1 9 0 1 06.03.1901 Dr. Hans Brendicke: Leben und Wirken der Königin Luise 17.04.1901 Richard Peck: Das Wasser und seine Bewegung 16.10.1901 Paul Münde: Vom Fels zum Meer. Reise-Erinnerungen 13.11.1901 Albert Poppe: Kaiser Maximilian von Mexiko (1864–1867) 18.12.1901 Oscar Wendler: Die Cisterzienser und ihre Baukunst 1 9 0 2 22.01.1902 Dr. Gustav Albrecht: Aus der Urzeit der Mark Brandenburg 19.02.1902 Max Flügel: Eine Reise durch Spanien 19.03.1902 Ernst Schwarz: Unsere Volks- und Wanderlieder 16.04.1902 Prof. Dr. Karl Müllenhoff: Die Bienenzucht in der Mark 15.10.1902 Prof. Dr. Paul Schwartz: Ein süddeutscher Tourist zur Zeit des dreißigjährgen Krieges 12.11.1902 Paul Münde: Wanderungen an der mecklenburgischen Waterkant 03.12.1902 Albert Poppe: Christina, Gustav Adolfs Tochter 1 9 0 3 28.01.1903 Max Flügel: Eine Reise durch Italien 25.02.1903 Richard Peck: Das Meer und seine Wunder 25.03.1903 Oscar Wendler: Aus der Jugendzeit Friedrichs des Großen 02.12.1903 Dr. Hans Brendicke: Volksliederdichtung 1813/1815 und 1870/1871 1 9 0 4 10.02.1904 Adolf Loebel/August Reiche: Reise durch Tirol (Lichtbildervortrag) 17.02.1904 Provinzial-Konservator Georg Büttner: Die Dorfkirchen in der Mark (Lichtbildervortrag) 09.03.1904 Ferdinand Nicolai: Wanderungen auf Sardinien (Lichtbildervortrag) 26.10.1904 Prof. Dr. Ernst Georg Bardey: in märkischer Freiheitskämpfer aus der Zeit von 1813– 15 22.11.1904 Adolf Loebel/Richard Peck: Märkische Streifzüge (Lichtbildervortrag) 1 9 0 5 11.01.1905 Robert Mielke: Die Bauernhäuser in der Mark 22.02.1905 Prof.
Recommended publications
  • Umweltatlas Karte / Environmental Atlas Map
    416000 415000 414000 413000 5838000 412000 411000 410000 409000 408000 407000 406000 405000 404000 403000 402000 401000 400000 399000 398000 397000 396000 395000 394000 393000 392000 391000 390000 389000 388000 387000 386000 385000 384000 EnvironmentalUMWELTATLAS Atlas 383000 382000 381000 380000 379000 378000 377000 376000 375000 374000 373000 372000 371000 370000 5838000 369000 5837000 5837000 5836000 NutrientNährstoffversorgung Supply 5836000 Bergfelder andund SumSumme of Exchangeable austauschbarer Basic basischer Cations Kationen in the Topsoil str. Ute- Rosamunde- Invaliden- siedlung Oranienburger 5835000 weg weg Stadt-weg Hubertus- Rosamunde Chaussee weg (S-Value)des Oberbodens (S-Wert) stieg - Staehle- Jäger- weg stieg Hobrechtsfelder Jäger- 5835000 Bucher Chaussee Str. Dr.-Heim-Tbc-Krankenhaus 5834000 Straße zum Pölnitz- weg weg Ponyweg Str. M ewe Viereck- Rau s- Lipizzaner- entaler Geier- B str. runswicken- Wildkanzel- Mustangweg Schön erlin Dran- Nährstoff-Nutrient Supply der pfad Hörsten- weg Haflingerpfad Weg weg weg Str. weg SummeSum of austauschbarerExchangeable Level Stufe g Criollo- weg str. We Str. - Am Poloplatz Schwarzkittel weg Str. Bielcken- Fuchs- g Uhlen- str. we weg Straße ring Pilz weg Viereck- Rauentaler Buch Am Str. versorgung Rappen- weg Frohnau Malmedyer weg Str. Chaussee Hobrechtsfelder er Barth- Eupen weg W str. 7 Bergfelder Weg Haupt- iltberg- BasicKationen Cations Fuchs- ring weg Chaussee Str. Str. Rosenplüter- n- Groll- str. Bulgenbach- Str. Zeile w 6 eg Senheimer Hörste SchönfließerZerndorfer Straße Str. Str. Röbell- Bieselheider Gollancz- Str. Weislin gen- Schalauer Bauern- Bieselheider Schmetstorpweg Sudauer Gollancz- Straße str. weg 5834000 Hutten- weg weg Schönfließer Knigge- Gralsburg- Remstaler str. str. Str. Im Straße nach Arkenberge Sudauer 5 Königsbacher str. Röntgentaler Nibelungen- [molc/m²] Zepernicker S-Wert [molc/m²] Str.
    [Show full text]
  • Ausführliche Neufassung Der Vereinsgeschichte Während Der NS
    1 Der Verein für die Geschichte Berlins und seine Mitglieder 1933 – 1945 Von Martin Mende „Wir in Deutschland pflegen alles mit Hilfe von Vereinen zu meistern. Wir haben Vereine dafür und Vereine dagegen. Verein für die Geschichte Berlins – und sind doch nicht imstande, die Geschichte Berlins dorthin zu lenken, wohin wir sie haben wollen. Verein gegen Verarmung – und können doch nicht verhindern, dass wir alle miteinander verarmen. Bald werden wir nur noch unsere eigenen Attrappen sein. Die Dome auf dem Gendarmenmarkt haben es uns vorgemacht.“[1] Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt war jahrelang Sitz des Vereins gegen Verarmung und bis 1943 auch Heimat des VfdGB. Der Verfasser des Zitats Moritz Goldstein war kein Mitglied des Vereins, teilte aber das Schicksal seines Berufskollegen Egon Jameson (Mitglied seit 1931). Beide mussten aufgrund des im Oktober 1933 erlassenen Schriftleitergesetzes wegen ihrer jüdischen Vorfahren den Ullstein-Verlag verlassen und gingen ins Exil. Goldstein starb 1977 in New York, Jameson 1969 in London. Der 1865 gegründete Verein für die Geschichte Berlins (VfdGB) kann auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblicken. Die Brüche des 20. Jahrhunderts haben auch im Vereinsleben ihren Niederschlag gefunden. Seit Jahren genießt die Geschichte der Jahre 1933 bis 1945 eine hohe Aufmerksamkeit. Aus Anlass des Themenjahrs 2013 „Zerstörte Vielfalt – Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus“ wurde trotz erheblicher Quellenprobleme der Versuch unternommen, sich der Vereinsgeschichte des VfdGB in der NS-Zeit anhand der Akteure und der Schicksale der Mitglieder zu nähern. Bekanntlich lebt ein Verein durch seine Mitglieder. „In der Historie über die Geschichtsvereine sollte nach Möglichkeit von der bequemen Gewohnheit Abstand gewonnen werden, stets nur die politischen und geistigen Führer in den Mittelpunkt zu stellen.“[2] Im Folgenden werden daher auch biografische Angaben zu zahlreichen Vereinsmitglieder zusammengetragen, die nach 1933 neu in den Verein eintraten oder dem Verein verloren gingen.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Für Brandenburgische Landesgeschichte (Jblg) 1 (1950) – 70 (2019)
    JAHRBUCH FÜR BRANDENBURGISCHE LANDESGESCHICHTE (JBLG) 1 (1950) – 70 (2019) Inhaltsverzeichnisse aller Bände __________________________________________________________ Band 1 (1950) May, Walter: Zum Geleit, 1 (1950), S. 1 Lucke, Hermann: Theodor Fontane – ein Vermächtnis, 1 (1950), S. 2–3 Fricke, Hermann: Fontanes Bild berlinisch-brandenburgischer Dichtung, 1 (1950), S. 4–17 Faden, Eberhard: Berlin Hauptstadt – seit wann und wodurch? Eine notwendige Klarstellung, 1 (1950), S. 17–34 Ludewig, Albert: Die Askanierhofburg Spandau. Ergebnisse von Bauforschungen und Grabungen in den Jahren 1935–1944, 1 (1950), S. 35–40 Seeger, Joachim: Gemälde im Jagdschloß Grunewald, 1 (1950), S. 41–44 Michel, Georg: Auf dem Wege zu einer Grabstättenbildkartei für Berlin und die Mark Brandenburg, 1 (1950), S. 45–46 Stephan, Bruno: Der Hermsdorfer Milow, seine Familie und seine Zeit, 1 (1950), S. 47–49 Hoppe, Willy: Luther und die Mark Brandenburg, 1 (1950), S. 49–55 Schwartz, Emil: Die Kalandbruderschaft in Prenzlau, 1 (1950), S. 56–68 Der Neuruppiner Kaland. Johann, Bischof von Havelberg, bestätigt am 13. März 1391 den Kaland in Neuruppin. Orig. St. A. Prenzlau Nr. 218 Perg. Siegel zerbrochen. Bisher noch nicht gedruckt. Veröfftl. von Emil Schwartz, 1 (1950), S. 63–65 Methling, Harry: Schiffahrt auf der Ucker, 1 (1950), S. 65–68 Henning, Martin: Vom Wanderbericht zum Jahrbuch. Aus dem Leben der Vereinigung, 1 (1950), S. 68 Bücherschau, 1 (1950), S. 69 Namenverzeichnis, 1 (1950), S. 70–72 Band 2 (1951) Stein, Günter: Berlins Stadtmauer, 2 (1951), S. 1–3 Zornemann, Erich B.: Berlin im Leben und Werk Wilhelm Raabes, 2 (1951), S. 4– 8 Schacht geb. Mengel, Gertrud: Meine Erinnerungen an Theodor Fontane, 2 (1951), S.
    [Show full text]
  • 90 11 23 2018 Mittleres Alter
    5838000 369000 370000 371000 372000 373000 374000 375000 376000 377000 378000 379000 380000 381000 382000 383000 384000 385000 386000 387000 388000 389000 390000 391000 392000 393000 394000 395000 396000 397000 398000 399000 400000 401000 402000 403000 404000 405000 406000 407000 408000 409000 410000 411000 412000 413000 414000 415000 416000 5838000 5837000 5837000 Kleingartenentwicklungsplan 2030 5836000 5836000 Oranienburger Bergfelder Stadt- Bergfelder str. Ute- Rosamunde- weg sied Hubertus- lu weg - ng stieg weg Invaliden Staehle- ssee au weg Ch Mittleres Alter der Kleingartenpächter 5835000 5835000 Jäger- Bucher Gollancz- Pon haus yweg Rauentaler Str. Lipizzaner- -Tbc-Kranken m Wildka Geier- m Dr.-Hei nzel- Mustang- weg Straße zu Pölnitz- Haflingerpfad weg pfad Criollo- . Mewes- weg weg weg Senheimer Str Am Poloplatz Weg el- arzkitt Viereckw Schw Schöne weg rlind eg er Brunswicken- Fuchs- str. ring weg D weg ran- Rappen- weg Pilz 5834000 Frohnau Str. 5834000 r Str. eg Am W - Barth lheide Biese Bergfelder Chaussee Wiltberg- str. Weg Bieselheider Bielcken- weg Str. Str. Str. weg Zeile Str. str. An den Teichen Uh Rosenplüter- len B - ulgenbach- Zerndorfer Buch Senheimer H aupt- er weg str. feld ts Wei Malmed slingen- rech Hob Gollancz- i- lhe yer Schönfließer se g r Knigge- Bie ne Str. G r. der We weg ralsburg- st Eupe str. Str. weg weg Remstaler str. 7 str. Chaussee Im Amsel- - Nibelungen- Bauern Neubrücker Am Eichen- Str. Alemannen- Groll- Mittleres Alter en- Hutt Weg Str. weg weg steig Hörsten- 6 Hainbuchen- Gurnem Horandweg Str. Str. weg S an Straße nach Arkenberge cha z- Bundschuh- laue Ansga Weg Wa eg w Schm r- r hnfried- Hora Minheimer er Ze etstorpw rnd nd ach Str.
    [Show full text]
  • Berliner Wahlen 2016 Tel
    AfS 85 Berliner Wahlen 2016 Tel. 9021-3633 Zuordnung der Adressen zu den Wahlkreisen Wahlkreis Adressen Wahlkreis Adressen Mitte 1 Straße, Hausvogteiplatz, Hedwigskirchgasse, Heilige- Ackerstraße 1-51, 131-174, Adele-Schreiber-Krieger- geistkirchplatz, Heinrich-Heine-Platz, Heinrich-Heine- Straße, Albrechtstraße, Alexanderufer, Am Festungs- Straße, Henriette-Herz-Platz, Hinter der Katholischen graben, Am Kupfergraben, Am Nordbahnhof, Am Pan- Kirche, Hirtenstraße, Holzmarktstraße, Ifflandstraße, In kepark, Am Weidendamm, Am Zeughaus, Am Zirkus, den Ministergärten, Inselstraße, Jacobystraße, Jäger- An der Kieler Brücke, Anklamer Straße, Arkonaplatz, straße, Jerusalemer Straße, Jüdenstraße, Karl- Auguststraße 1-41, 44-92, Bauhofstraße, Bergstraße, Liebknecht-Straße, Karl-Marx-Allee, Keibelstraße, Bernauer Straße 1-50, 106-119, Bertolt-Brecht-Platz, Kleine Alexanderstraße, Kleine Gertraudenstraße, Bodestraße, Borsigstraße, Boyenstraße, Brunnenstra- Kleine Jägerstraße, Kleine Kurstraße, Kleine Präsiden- ße 1-50, 138-198, Bunsenstraße, Caroline-Michaelis- tenstraße, Kleine Rosenthaler Straße, Klosterstraße, Straße, Charitéplatz, Charitéstraße, Charlottenstraße Kommandantenstraße, Köpenicker Straße, Krausen- 39-45, Chausseestraße 1-61, 84-131B, Choriner Stra- straße, Krausnickstraße 1-12, Kreuzstraße, Kronen- ße, Claire-Waldoff-Straße, Döberitzer Straße, straße, Kurstraße, Legiendamm, Leipziger Platz, Dorotheenstraße, Ebertstraße 23-25, Eichendorffstra- Leipziger Straße, Lichtenberger Straße, Linienstraße ße, Elisabethkirchstraße, Elisabeth-Schwarzhaupt-
    [Show full text]
  • Jahrbuch Für Brandenburgische Geschichte. - 3.1952
    Jahrbuch für brandenburgische Geschichte. - 3.1952 Landesgeschichtl. Vereinigung Berlin 1952 eBooks von / from Digitalisiert von / Digitised by Humboldt-Universität zu Berlin hiv. m% Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschlehte 3, Band Herausgegeben im Auftrage der Landesgesehichtliehen Vereinigung für die Mark Brandenburg. e. V, von Martin Henning und Dr. Heinz Gebhardt Berlin 1 9 5 ,2 Auslieferung durch die Fontane-Buchhandlung Dora Pohlmann, Berlin-Neukölln, Hermannstr. 54 INHALT Dr. Berthold Schulze .* 200 Jahre staatlicher Verwaltungsbezirk Berlin (mit einer Karte) . 1 Dr. Hermann F r i c k e " Louis Vogel, Kleists Freund im alten Landeshause der Kurmark 0 Erich B. Zornemann : Brückenbauer zwischen Stadt und Land. Dem Berliner Heinrich Solmrey zum Gedächtnis (mit einem Bilde) 10 Beiträge zur Baugeschichte Dahlems 1. Dipl.-Ing. Ulrich Stroschein* Das Gutshaus (mit 3 Abbildungen und 6 Skizzen) 13 2. Dr. Hans E. Pappenheim: Das Rätsel der Dahlemer Dorfaue (mit 3 Zeichnungen und einer Abbildung) ,..,.,..... .17 Dr. Hermann K ü g 1 e r : • • . Gräberts Berliner Volkstheater. Mit einem-'Anhang: Wer war •Pietsch? . •••• . , , . ... .. ...;. * .-.,-. SO Dr, Günter Stein: Burg Liebenwald© in der Mark (mit 5 Abbildungen und 1 Skitose) 32 Herbert Hohn: Karl Ernst Albrecht Kunth. Zur Lebensgeschichte des Berliner Geologen (mit 5 Abbildungen und 2 Skizzen) 3(> Max K r ü g e 1 .* Buckow als Mediatstadt. Ein Beitrag 2ur 700-Jahrfeier 1953 (mit 2 Abbildungen und 1 .Karte) 42 Bücherschau: Schmidt-Ott, Erlebtes und Erstrebtes 18G0 1950 Deutsche Landschaft vor 100 Jahren (Wandkalender) Deutsche Kunst und Kultur im Germanischen National-Museum Gesamtverein der deutschen Geschichte- und Altertumsvereine 1852—1952 54 Aus dem Leben unserer Vereinigung 65 Personen- und Sachverzeichnis» Ortsverzeichnis 57 Berthold Schulze: 200 Jahre staatlicher Verwaltungsbezirk Berlin Im Hinblick auf die gegenwärtige und zukünftige wichtigen Städte des Landes.
    [Show full text]