DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 19-239071] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG) Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XIX/53 GESTA-Ordnungsnummer: C042 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 431/18 (bes.eilbed.)) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 431/18 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/4672 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/6153 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 971 , S. 377 - 380 1. Beratung: BT-PlPr 19/59 , S. 6585A - 6601C 2. Beratung: BT-PlPr 19/68 , S. 7819D - 7837C 3. Beratung: BT-PlPr 19/68 , S. 7837A - 7837B 2. Durchgang: BR-PlPr 973 , S. 489 - 489 Verkündung: Gesetz vom 18.12.2018 - Bundesgesetzblatt Teil I 2018 Nr. 48 21.12.2018 S. 2648 Inkrafttreten: 01.01.2019 Sachgebiete: Recht ; Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Inhalt

Änderungen in den Bereichen zulässige Miethöhe bei Mietbeginn in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten („Mietpreisbremse“) sowie Mietmodernisierungsrecht: vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters zu Ausnahmen von der zulässigen Miethöhe und Vereinfachung der Rüge zur Miethöhe sowie Absenkung der Modernisierungsumlage in ausgewiesenen Gebieten auf 8 v.H. für 5 Jahre mit Kappungsgrenze für Modernisierungen, vereinfachtes Modernisierungsverfahren bis zu Euro 10.000, Regelungen zum Schutz vor sog. Herausmodernisieren (gesetzliche Vermutung für schadensersatzpflichtige Pflichtverletzungen des Vermieters, „bauliche Veränderung in missbräuchlicher Weise“ als Ordnungswidrigkeit) Änderung §§ 555c, 556e,556g, 558 und 559 sowie Einfügung §§ 559c und 559d Bürgerliches Gesetzbuch, Ergänzung Art. 229 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche und Neufassung § 6 Wirtschaftsstrafgesetz 1954

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen in den Bereichen Mängel der vorvertraglichen Auskunftserteilung, Rüge der Miethöhe, Absenkung der Modernisierungsumlage (bundesweite Geltung, Kappung) und vereinfachtes Modernisierungsverfahren; Anwendung des Wohnraummietrechts auf Gewerbemietverhältnisse juristischer Personen des öffentlichen Rechts und anerkannter Träger der Wohlfahrtspflege bei Weitervermietung an Personen mit dringendem Wohnbedarf ("Weitervermietung aus sozialem Interesse"); Erneute Änderung §§ 556g und 559, Änderung § 559c und zusätzliche Änderung § 578 Bürgerliches Gesetzbuch sowie Änderung Art. 229 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Schlagwörter

Bausanierung ; Bürgerliches Gesetzbuch; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Gentrifizierung; Miete ; Mieterschutz; Mietpreisbremse; Mietrecht; Mietrechtsanpassungsgesetz ; Mietwohnung; Ordnungswidrigkeit; Schadensersatz; Vergleichsmiete; Wirtschaftsstrafgesetz 1954; Wohnheim

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 07.09.2018 - BR-Drucksache 431/18

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Ausschuss für Arbeit, Integration und Sozialpolitik, Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz, Wirtschaftsausschuss, Ausschuss für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 01.10.2018 - BT-Drucksache 19/4672

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239071.html[16.10.2019 14:34:42] DIP21 Extrakt

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 09.10.2018 - BR-Drucksache 431/1/18

Änderungsvorschläge - R, AV, Wi, Wo: zus. Stellungnahme

BR - 1. Durchgang 19.10.2018 - BR-Plenarprotokoll 971, TOP 30, S. 377 - 380

Dr. Dirk Behrendt, Stellv. MdBR (Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung), Berlin, Rede, S. 377 Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 379 Prof. Dr. Winfried Bausback, MdBR (Staatsminister der Justiz), Bayern, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 380 Olaf Lies, MdBR (Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz), Niedersachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 380 Dr. Sabine Sütterlin-Waack, MdBR (Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung), Schleswig- Holstein, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 380 Beschluss: S. 380 - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (431/18), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 19.10.2018 - BR-Drucksache 431/18(B)

BT - 1. Beratung 19.10.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/59, S. 6585A - 6601C

Dr. , Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 6585B , MdB, AfD, Rede, S. 6586D Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6587D Katharina Willkomm, MdB, FDP, Rede, S. 6589B , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 6590A , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 6591C Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 6592A Udo Theodor Hemmelgarn, MdB, AfD, Rede, S. 6593B Karsten Möring, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6594B Daniel Föst, MdB, FDP, Rede, S. 6595A , MdB, SPD, Zwischenfrage, S. 6595C Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 6596D , MdB, SPD, Zwischenfrage, S. 6597C Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6598B Michael Groß, MdB, SPD, Rede, S. 6599C , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 6600C Beschluss: S. 6601C - Überweisung (19/4672)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen

BT - Unterrichtung über Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg, Urheber: Bundesregierung 01.11.2018 - BT-Drucksache 19/5415

BT - Änderung der Ausschussüberweisung 08.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/61, S. 6786D - 6787B

Beschluss: S. 6787B - Überweisung (19/4672)

Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft und Energienachträgliche Überweisung

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 09.11.2018 - BT-Drucksache 19/5647

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Nachträgliche Überweisung der Stellungnahme BR und Gegenäußerung der BRg gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Änderung der Ausschussüberweisung 22.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/65, S. 7406B - 7406C

Beschluss: S. 7406C - Überweisung (19/4672)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239071.html[16.10.2019 14:34:42] DIP21 Extrakt

Ausschüsse: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugendnachträgliche Überweisung

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6153

Michael Groß, MdB, SPD, Berichterstattung Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Caren Lay, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Jens Maier, MdB, AfD, Berichterstattung Katharina Willkomm, MdB, FDP, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion DIE LINKE 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6157

Caren Lay, MdB, DIE LINKE, Änderungsantrag Dr. Gesine Lötzsch, MdB, DIE LINKE, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion DIE LINKE 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6158

Caren Lay, MdB, DIE LINKE, Änderungsantrag Dr. Gesine Lötzsch, MdB, DIE LINKE, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6159

Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6160

Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6161

Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - 2. Beratung 29.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/68, S. 7819D - 7837C

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 7820B Jens Maier, MdB, AfD, Rede, S. 7821A Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7822B Daniel Föst, MdB, FDP, Rede, S. 7823C Caren Lay, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 7824C Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 7825D Dr. Katarina Barley, Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 7827A Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7827D Michael Groß, MdB, SPD, Rede, S. 7828C Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7829A Beschluss: S. 7830A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6158) S. 7830A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6159) S. 7830A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6160) S. 7830B - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6157), Namentliche Abstimmung, 121:524:0 S. 7834A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6161), Namentliche Abstimmung, 121:519:0 S. 7837A - Annahme in Ausschussfassung (19/4672, 19/6153)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239071.html[16.10.2019 14:34:42] DIP21 Extrakt

BT - 3. Beratung 29.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/68, S. 7837A - 7837B

Beschluss: S. 7837A - Annahme in Ausschussfassung (19/4672, 19/6153)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 30.11.2018 - BR-Drucksache 611/18

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - 2. Durchgang 14.12.2018 - BR-Plenarprotokoll 973, TOP 17, S. 489 - 489

Dilek Kolat, MdBR (Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung), Berlin, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 489 Beschluss: S. 489 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (611/18), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 14.12.2018 - BR-Drucksache 611/18(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239071.html[16.10.2019 14:34:42]