Erstklassiges Globalobjekt in

1 Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Die Partnerstädte Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Die Ruhrstadt unterhält gute Kontakte zu Ihren Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, Karstadt Städtepartnern in China, England, Finnland, Warenhaus GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen Frankreich, Israel, Polen und Russland. ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Dabei stehen nicht nur die hochoffiziellen politischen Was viele Besucher angesichts der modernen Essener und wirtschaftlichen Verbindungen im Vordergrund. Skyline verblüfft: Vielmehr dienen die Städtepartnerschaften dazu, quer durch Europa und über die ganze Welt hinaus Bande Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, von Mensch zu Mensch zu knüpfen und besonders Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 jungen Leuten die Welt zu öffnen. das 1150 jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. Die Städtepartnerschaften sollen anregen, Menschen aus den verschiedenen Ländern und Kulturen Quelle: Stadtporträt_E (essen.de) kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. 2 Lage & Beschreibung

Essen befindet sich in der Metropolregion Rhein-, einer Wirtschaftsregion und einem städtischen Ballungsraum im Westen Deutschlands. Die Region zählt zu den größten Verdichtungsräumen innerhalb der europäischen Megalopolis und ist somit der größte Ballungsraum in Deutschland. In den 20 kreisfreien Städten und zehn Kreisen der Region leben rund elf Millionen Einwohner auf knapp 10.000 km² (Stand 2005). Etwa neun Millionen Menschen leben in einem Umkreis von 50 Kilometern um Essen. Essen ist eines der vier großen Zentren des Ruhrgebiets, neben , und .

Die Lage der Stadt an der nördlichen Grenze der Mittelgebirge bestimmt den geographischen Bauplan Essens und des gesamten Ruhrgebietes, das eine deutliche Ost-West-Ausstreckung zwischen Ruhrtal im Süden über die Hellwegebene bis zur Emschertalung im Norden aufweist. Die beiden von Ost nach West verlaufenden Flüsse Ruhr und Emscher geben der Landschaft ihre eigene Prägung. Die aus dem Sauerland kommende Ruhr windet sich um die Hügel der südlichen Stadtteile und bildet Auenlandschaften sowie die Stauseen Baldeneysee und Kettwiger See. Die Emscher im Norden und parallel dazu der Rhein-Herne-Kanal verlaufen schnurgerade durch das Stadtgebiet und münden, wie die Ruhr, bei Duisburg in den Rhein.

Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 21 Kilometer und in West-Ost-Richtung 17 Kilometer.

Die Länge der Stadtgrenze beläuft sich auf 87 Kilometer.

3 Nah & Fernverkehr

Der Flughafen Essen/Mülheim ist bereits 1925 entstanden. Er liegt an der Grenze zwischen den beiden Städten Essen und Mülheim an der Ruhr im Südwesten des Ruhrgebietes. Der Flughafen verfügt über eine 1.553 m befestigte Start- und Landebahn und ist mit einer Befeuerungsanlage ausgestattet. Es wird nach Sichtflugregeln geflogen. Linienflugverkehr und Touristik-Charter werden nicht angeboten.

Bundesautobahnen

Die Bundesautobahn 42 (Abkürzung: BAB 42) – Kurzform: 42 (Abkürzung: A 42) verläuft von West nach Ost im nördlichen Ruhrgebiet von Kamp-Lintfort über den Norden Duisburgs, Oberhausen, Bottrop, den Essener Norden, , Herne und Castrop Rauxel nach Dortmund. Sie wird auch Emscherschnellweg genannt.

Die Bundesautobahn 40 (Abkürzung: BAB 40) – Kurzform: Autobahn 40 (Abkürzung: A 40) – verläuft fast genau in West-Ost-Richtung in einer Länge von derzeit 5,4 Kilometern von der niederländischen Grenze bei Straelen über den ländlichen linken Niederrhein durchdie Ruhrgebiets- Großstädte Moers, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Bochum bis nach Dortmund.

4 Objekt: Gerlingstr. 14 in 45127 Essen

Kaufpreis: 3.5000.000,00 € Möblierung im Vorderhaus & Sanierung im Kaufpreis enthalten 5 Lage und Sonstiges

Das Objekt befindet sich in zentraler Lage in Essen, nur wenige Gehminuten vom Stadtkern (100m) und der Universität (600m) entfernt.

Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel, sowie Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls fußläufig erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.

Die zentrale Lage sowie die Wohnungsgrößen von durchschnittlich 28m² eignen sich ideal für die Nutzung als Studentenwohnheim.

6 Objektbeschreibung

Bei dem Objekt handelt es sich um ein Appartementhaus mit insgesamt 18 Wohneinheiten und einem weiteren Appartementhaus mit 2 Wohneinheiten im Innenhof, aus dem Jahr 1957. Das Vorderhaus war ursprünglich ein Wohn- und Geschäftshaus, welches vom Eigentümer derzeit, zum Zweck einer wirtschaftlich rentablen Nutzung, in ein vollmöbliertes Wohnhaus für Studenten und junge Erwachsene umgebaut wird.

Im Zuge der Nutzungsänderung wird das Objekt vollständig saniert und möbliert. Dabei wird besonders auf die Zweckmäßigkeit und ein modernes Erscheinungsbild geachtet.

Des weiteren wird das Objekt bei dr Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus-Niveau KfW 85 umgebaut.

Sowohl die Sanierung als auch die Möblierung des Vorderhauses sind im genannten Kaufpreis enthalten.

7 Ausstattung

Außenanlage Heizung Der Hofraum ist mit Bäumen und Buschwerk bepflanzt Fernwärme; wird erneuert

Keller Sanitärausstattung Vollunterkellerung Neue Bäder mit Dusche, Waschbecken, WC; Wandfliesen in unterschiedlicher Höhe; mittlerer Ausstattungsgrad; alle Bäder Außenwände, Fassaden modernisiert in 2017 Mauerwerk; Fassaden mit Putz und Anstrich tlw. Riemchen Elektroausstattung Innenwände Tragende Wände massiv, nichttragende Wände tlw. Im Trockenbau Neue Ausstattung für Wohnbedarf (2017),

Decken Leitungssysteme und Unterverteilung nachgerüstet Kappendecke über dem Kellergeschoss, darüber Beton Warmwasser Treppenhäuser Fernwärme Geschosstreppen und Geländer in Metall, restauriert mit Anstrich; Hausflure in Stein Belag, Wände in Putz und Anstrich Balkone/Terrassen Neue Balkone mit Geländer Dach Satteldach; wird neu gedämmt Schall-/ und Wärmeschutz Schutzmaßnahmen entsprechen den Hauseingänge Anforderungen der Baujahre Neue Eingangstür (2017), Klingel- und Haussprechanlage Fenster Kunststoff-Fenster mit Isolierverglasung Innentüren Glatte abgesperrte Holztüren und Metallzargen, tlw. erneuert Oberböden Laminat; in Feuchträumen Fliesen

8 Bad Küche Wohnzimmer

9 Lageplan

10 Sanierungsaufstellung

 Entkernung der Wohnungen, inkl. Elektro- und Sanitäranlagen  Umbau des EG Ladenlokals zu zwei Wohneinheiten Bauzeit:  Aufteilung der Wohneinheiten im 1.OG zu insgesamt 3 Wohneinheiten  Sanierung der unteren Hausfassade vorne inkl. Putz  Erneuerung der Briefkastenanlage 6 Monate  Erneuerung der Gegensprechanlage  Erneuerung der Fenster im EG (Ladenlokal) nach Notartermin  Dämmung des Dachs  Erneuerung der gesamten Elektronik  Sanierung und Modernisierung aller Bäder (inkl. Fußböden und Fliesen)  Neue Bodenbeläge in Wohnräumen und Fluren (Laminat) Decken und Wände werden in Raufaser tapeziert und gestrichen  Treppenhaus wird neu gestrichen (inkl. Geländer)  Neue Zimmertüren und Stahlzargen in allen Wohneinheiten  Einbau einer neuen Hauseingangstür  Türanlagen in Fluren werden erneuert  Neue Heizkörper in allen Wohneinheiten  Balkone werden saniert  Mauerwerk im Innenhof und Hausrückwand wird neu gestrichen  Befestigung der Parkplätze im Hof  Erneuerung der Dachrinnen 11  Kellerräume werden neu gestrichen 12 Prospektherausgeber: Kontakt:

GFV Gesellschaft für Baumanagement mbH

An der Stadtmauer 4 41061 Mönchengladbach

E-Mail: [email protected]

Telefon: 02161 247 3368

Bei den Darstellungen handelt es sich um unverbindliche Illustrationen . Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Bei weiteren Fragen und zur Vereinbarung einer Besichtigung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 13