I am the Alpha and the Omega

Die Darstellung der Johannesoffenbarung in der Fernsehserie

Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades

eines Master of Arts

eingereicht von

Ina Maria Holzer

bei

Ao. Univ. Prof.in DDr.in Theresia Heimerl

Institut für Religionswissenschaft

an der Katholisch-Theologischen Fakultät

der Karl-Franzens-Universität Graz

Graz 2014 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG

Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.

Graz, 2014 ……………………………………………….. (Unterschrift)

Institut für Religionswissenschaft 2 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort 5

2 Einleitung 7 2.1 Fragestellung...... 9 2.2 Herangehensweise Analyseteil (Dexter 6) ...... 10

3 Fernsehen und Wissenschaft 11 3.1 Von Cultural Studies zu Television Studies ...... 11 3.1.1 Cultural Studies ...... 12 3.1.2 Television Studies ...... 12 3.1.3 Exkurs: Lasswell und Hall ...... 13 3.1.3.1 Lasswell: Lasswell-Formel ...... 13 3.1.3.2 Hall: Encoding/Decoding-Modell ...... 15

4 Fernsehen und Apokalypse 20 4.1 Die Offenbarung des Johannes ...... 20 4.1.1 Thema und Inhalt ...... 21 4.1.2 Autor, Entstehung und zeitliche Einordnung ...... 22 4.1.3 Kommunikationssituation ...... 24 4.1.4 Grundstruktur ...... 26 4.1.5 Besonderheiten ...... 28 4.1.6 Bedeutung in der Bibel ...... 30 4.2 Die Johannesoffenbarung in Film und Fernsehen ...... 32 4.2.1 Gemeinsamkeiten apokalyptischer Film- und Fernsehliteratur ..... 33 4.2.2 Apokalypse und Offenbarung in konkreter Umsetzung: Beispiele für apokalyptische Film- und Fernsehproduktionen ...... 35

5 Dexter wird „religiös“ – Dexter und die Offenbarung des Johannes 38 5.1 Fernsehserie Dexter ...... 38 5.1.1 Produktion ...... 38 5.1.2 Genre und Thema ...... 39 5.1.3 Figuren und Figurenkonstellation ...... 39 5.1.3.1 ...... 40 5.1.3.2 ...... 41 5.1.3.3 ...... 42 5.1.3.4 Arbeitskollegen und Vorgesetzte ...... 42 5.1.3.5 Familie ...... 43 5.2 Die Johannesoffenbarung in Dexter – Staffel 6 ...... 44 5.2.1 Inhalt Staffel 6 ...... 44 5.2.1.1 Wichtige Figuren der sechsten Staffel ...... 46

Institut für Religionswissenschaft 3 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.1.1.1 Die zwei Zeugen: Travis Marshall und James Gellar ..... 46 5.2.1.1.2 Bruder Sam...... 48 5.2.2 Allgemeine religiöse Themen der 6. Staffel ...... 48 5.2.3 Motive und Narrative des Johannesoffenbarung und deren filmische Umsetzung ...... 50 5.2.3.1 Mordtableau 1: Sieben Schlangen ...... 50 5.2.3.2 Mordtableau 2: Die apokalyptischen Reiter ...... 63 5.2.3.3 Mordtableau 3: Todesengel ...... 71 5.2.3.4 Mordtableau 4: Die Hure Babylon ...... 77 5.2.3.5 Mordtableau 5: Schalen des Zorn ...... 83 5.2.3.6 Mordtableau 6: Wermut ...... 89 5.2.3.7 Mordtableau 7: Feuersee ...... 94 5.2.3.8 Nebentableau 1: Die Waage der Gerechtigkeit ...... 99 5.2.3.9 Nebentableau 2: Das Lamm ...... 102

6 Alles für die (Einschalt)Quote: Religion in Dexter 6 als Quotenbilder 112 6.1 Religion, Unterhaltung und Quote ...... 112 6.2 Dexter und die Religion: Quotenerfolg oder Quotenflop ...... 114

7 Schlussbemerkung 117

8 Literaturverzeichnis 119

9 Quellenverzeichnis 126

10 Abbildungsverzeichnis 134

Institut für Religionswissenschaft 4 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

1 Vorwort

Die Idee zur Verwirklichung dieser Masterarbeit entstand in mehrphasiger Entwicklung:

Bereits in meinem Grundstudium Germanistik habe ich mich mit dem Thema Film und Fernsehen beschäftigt. In einem selbstgewählten Medienschwerpunkt standen Literaturverfilmungen, Fernsehdokumentarismus, sowie Filmpoesie und das Kennenlernen der Grundlagen der Film- und Fernsehwelt im Mittelpunkt.

Durch Beginn des Masterstudiums Religionswissenschaften verstärkte sich mein bereits vorhandenes Interesse an filmischen Umsetzungen religiösen Inhalts. Zufällig ergab sich genau in dieser Phase, dass sich die sechste Staffel der Fernsehserie Dexter – eine meiner Lieblingsserien – mit solch religiösem Inhalt beschäftigte. Die Umsetzung der Johannesoffenbarung, die Adaption in einem Fernsehformat sowie die Vermittlung religiösen Inhalts erweckte mein Interesse.

Dieses Interesse wurde endgültig durch den Besuch der Vorlesung „Das Geschlecht des Bösen. Geschlechterrollen und Darstellungsformen des Bösen im Film“ bei Frau Prof. Theresia Heimerl und Herrn Prof. Christian Wessely verstärkt. Der Entschluss eine Masterarbeit auf dem Gebiet Film und Religion zu schreiben wurde gefasst.

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Verknüpfung zwischen Religion und Medienwelt in der Gegenwart zu geben. Ein Blick auf Television Studies und Cultural Studies im US-amerikanischen Raum sowie die konkrete Umsetzung der Adaption der Johannesoffenbarung in der Fernsehserie Dexter bilden den Kern der Arbeit. Dabei wird Augenmerk auf die Verwendung und Umsetzung von religiösen Themenbereichen und Symbolen samt deren (Aus)Wirkung beim Zuseher gelegt.

Institut für Religionswissenschaft 5 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Abschließen möchte ich meine Masterarbeit mit der Beantwortung der Frage, ob Religion generell ein filmischer Quotenbringer ist und wie sich die religiöse Thematik von Dexter – Staffel 6 für den Erfolg der Serie auswirkt.

Für die Entstehung dieser Masterarbeit gilt vielen Personen Dank. Ganz zu Beginn meiner Betreuerin Frau Ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Phil. et theol. Theresia Heimerl für ihre Unterstützung, ihre enthusiastische Art und Weise filmische Themen zu lehren und zu präsentieren sowie für ihre Hilfsbereitschaft, ihren Einsatz und unzählige Hilfeleistungen bei Studentensorgen und Studentenfragen.

Weiters möchte ich mich bei Herrn Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler und Frau Mag. Dr. phil. Lisa Kienzl für ihre großartige Unterstützung bei der Literatursuche bedanken.

Bedanken möchte ich mich auch bei meinem privaten Umfeld – zuallererst bei meinen Eltern und meinen Schwestern, die mich auf dem langen Weg zum Studienabschluss begleitet, gefördert und unterstützt haben. Sie haben meinen Entschluss eines späten Studienwechsels respektiert und unterstützt – dafür ein herzliches Dankeschön!

Weiters bedanken möchte ich mich bei meinem Freund. Durch seine Unterstützung konnte ich genug Mut und Kraft aufbringen, um den Studienwechsel zu vollziehen. Herzlichen Dank für den Rückhalt und das erbrachte Verständnis in den letzten rast- und ruhlosen Arbeits- und Universitätsjahren.

Mein allgemeiner Dank gilt allen Verwandten, Freunden, WG-Kollegen und Studienkollegen, welche mich auf die unterschiedlichsten Weisen auf meinem Weg zum Studienabschluss beeinflusst und begleitet haben.

Institut für Religionswissenschaft 6 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

2 Einleitung

Cultural Studies, Television Studies, die Verbindung von Religion und Fernsehen sowie die allgemeine Verwendung und Umsetzung von religiösen Symbolen und Inhalten in medialen Formaten sind Hauptthemen meiner Überlegungen. Besonderes Augenmerk wird in der vorliegenden Arbeit auf die US-amerikanische Fernsehserie Dexter gelegt. Jene, seit dem Jahr 2006 im amerikanischen Sender Showtime ausgestrahlte Serie des Genres Krimi bzw. Thriller erschien in 8 Staffeln – die serienabschließende Staffel endete am 22. September 2013. Die Serie basiert auf den Büchern des US-amerikanischen Autors . Zentrales Thema sind Verbrechen und Selbstjustiz sowie Kanalisierung des eigenen Bösen.

Im Mittelpunkt der Handlung steht Dexter Morgan, Blutspurenanalytiker am Miami Metro Police Departement, der durch ein traumatisches Erlebnis in seiner frühesten Kindheit – er wird Zeuge der brutalen und blutigen Ermordung seiner Mutter – seit jeher einen imaginären "dunklen Begleiter" an seiner Seite hat. Jener "dunkle Begleiter" erweckt in Dexter bereits als Kind den Drang bzw. das Verlangen Morde zu begehen. Harry Morgan, Polizist am Miami Police Departement, und seine Ehefrau adoptieren Dexter nach dem Tod der leiblichen Mutter. Harry ist es, der schon früh Dexters mörderische Neigung erkennt. Er ist es auch, der den jungen Dexter lehrt, den Drang zu morden nicht zu unterdrücken, sondern zu kanalisieren und für das Gute einzusetzen. Dexter soll gewisse Regeln und Vorgaben beachten: Harrys Codex lautet von nun an Verbrecher zu töten, welche durch das Raster der Polizei fallen und so einer strafrechtlichen Verfolgung bzw. Bestrafung entgehen. Zusätzlich muss die Schuldhaftigkeit der Verbrecher eindeutig geklärt sein, kein Unschuldiger soll Dexter zum Opfer fallen. So soll Dexter das Böse aus der Welt schaffen.

Institut für Religionswissenschaft 7 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Viele Jahre später arbeitet Dexter an der Seite seiner Adoptivschwester Debra. Debra ist erst Polizistin, später Lieutenant am Miami Metro Police Departement. Dexter ist als Blutspurenanalytiker tätig. Seinem heimlichen Hobby, dem Verbrechermord, geht er immer noch in Serientätermanier nach.

Im Kontext dieser Handlung kommt es in der sechsten Staffel der Serie zu Morden in Anlehnung an die Johannesoffenbarung. Religiöser Wahn, religiöser Fundamentalismus und psychische Krankheit bündeln sich in der Person Travis Marshall zu einem mörderischen Pulverfass. Er begeht zahlreiche Morde nach dem Vorbild der Offenbarung des Johannes. Sein Ziel ist es, die Apokalypse herbeizuführen, um so den Beginn einer neuen Welt einzuleiten. Bildliche Darstellungen von religiösen Symbolen und Inhalten sowie Umsetzungen von Motiven der Johannesoffenbarung bilden so den Kern der sechsten Staffel.

In dieser Arbeit soll, neben den allgemeinen religiösen Themen innerhalb der Serie, ein Blick speziell auf die Darstellung der Elemente der Johannesoffenbarung gelegt werden. Ein kurzer allgemeiner Blick auf die Cultural Studies und die Entstehung der Television Studies steht dabei zu Beginn meiner Überlegungen. Allgemeine Grundlagen und Fakten zur Johannesoffenbarung und der fernsehmedialen Umsetzung apokalyptischer Literatur sind weitere Basis der vorliegenden Masterarbeit. Darauf aufbauend werden die innerhalb der sechsten Staffel der Fernsehserie Dexter, verwendeten religiöse Symbole einer Analyse unterzogen. Ihre Darstellung und Umsetzung soll näher analysiert werden. Kernstück der Analyse ist neben der filmischen und audiovisuellen Umsetzung das Verhältnis zwischen Filmemacher und Publikum. Fragen nach der Intention des Filmemachers und der Rezeption bzw. Wahrnehmung durch das Publikum sowie die Umsetzung und Hinterfragung konkreter biblischer Inhalte werden behandelt. Abschließender Themenbereich dieser Arbeit ist die Frage nach der Effektivität von religiösen Themen im Fernsehen und die Auswirkung auf die Einschaltquote.

Institut für Religionswissenschaft 8 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

2.1 Fragestellung

Seit den ersten Gehversuchen des Fernsehens können sich religiöse Sendungen zum Stamminventar des Fernsehens zählen. Waren es zuerst Jesus- und Bibelverfilmungen, sind es nun Endzeitfilme oder Filme betreffend Sinnsuche und Spiritualität, die medial erfolgreich sind und vom Publikum positiv aufgenommen werden. Fernsehen und Medien gestalten und prägen im 21. Jahrhundert den menschlichen Alltag. Religion und Fernsehen gehören ganz selbstverständlich zum Leben der meisten Menschen. In dieser Kombination hat die Verbindung von Fernsehen und Religion eine Vielzahl von Funktionen: Jene Verbindung unterhält, lehrt, bildet, lässt uns mit anderen Menschen in Verbindung treten, kümmert sich um unsere Sorgen und versucht Lösungsansätze für unsere Probleme zu finden.

Im Hauptteil der vorliegenden Arbeit geht es um das Medium Fernsehen und um die Darstellung religiöser apokalyptischer Inhalte in Film und Fernsehen. Dabei ergeben sich viele Fragen, die ich im Zuge dieser Arbeit beantworten zu versuche. Zuallererst stellt sich die Frage nach der Art bzw. Beschaffenheit der Verbindung der Bereiche Fernsehen und Religion. Von welchen Bedingungen der Fernsehkommunikation ist diese Verbindung abhängig und wie sieht eine solche Verbindung im Konkreten aus? Als nächstes stellt sich die Frage nach Sinn und Zweck der Verbindung: Stellt sich das Fernsehen als Medium für die Religion dar? Bedient sich das Fernsehen des Themas Religion für den eigenen Zweck?

Nach Betrachtung der vorangegangenen Fragekomplexe wird die Frage aufgeworfen, ob Religion unterhalten darf und ob das Medium Fernsehen den Unterhaltungsfaktor Religion für Quotenerfolg (aus)nutzen darf. Welche religiösen Symbole und Inhalte dienen der filmischen Unterhaltungsadaption, wie werden jene um- und eingesetzt und wie werden religiös-filmische Adaptionen vom Endverbraucher, dem Zuseher, aufgenommen?

Institut für Religionswissenschaft 9 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega 2.2 Herangehensweise Analyseteil (Dexter 6)

Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung bzw. Darstellung der Johannesoffenbarung in der Fernsehserie Dexter. Um jene Inhalte und Elemente analysieren bzw. näher betrachten zu können, war es notwendig, die einzelnen Folgen der sechsten Staffel in Unterkategorien zu unterteilen. Um diese Unterteilung sinn- und inhaltsgerecht zu treffen, habe ich mich dabei an die in der Serie getroffene Einteilung in unterschiedliche Doomsday-Tableaus gehalten. Sieben Haupttableaus und zwei Nebentableaus bilden den Kern des religiösen Inhalts der Serie:

Haupttableaus Nebentableaus

1. The Seven Headed Serpent – Sieben Schlangen 1. The Scales of Justice – Waage der Gerechtigkeit 2. The Four Horsemen – Die apokalyptischen Reiter 2. The Lamb – Das Lamm 3. The Engel of Death – Der Todesengel 4. The Whore of Babylon – Die Hure Babylon 5. The Bowls of Wrath – Schalen des Zorn 6. The Wormwood – Wermut 7. The Lake of Fire – Feuersee

Jedes Tableau behandelt einen Vorfall bzw. Mord, der in Verbindung mit Inhalten oder Symbolen der Johannesoffenbarung steht. Um diese Verbindung näher betrachten zu können und eine genauere Betrachtungsweise von Darstellung und Umsetzung zu ermöglichen, habe ich jede Tableaudarstellung in weitere Unterkategorien unterteilt. So beschreibe ich einführend den Inhalt des jeweiligen Tableaus. Anschließend behandle ich die innerhalb der filmischen Umsetzung verarbeiteten oder angesprochenen Themenkomplexe der Johannesoffenbarung, bevor ich zur konkreten Darstellung der filmischen Umsetzung weitergehe. Den abschließenden Unterpunkt eines jeden Tableaus bilden Anmerkungen zur filmischen Umsetzung sowie weitere filmische Besonderheiten, Zusatzinformationen und nähere Ausführungen.

Institut für Religionswissenschaft 10 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

3 Fernsehen und Wissenschaft

Schon seit mehreren Jahrzehnten gibt es wissenschaftliche Thesen und Erkenntnisse bezüglich Fernsehen und Fernsehkonsum. Die Anerkennung des Fernsehens als Thema der Wissenschaft blieb dem jungen Medium jedoch lange verwehrt. Auch deshalb, weil es schwierig war die mannigfaltigen Themen und Aspekte unter einem Sammelbegriff und in einem wissenschaftlichen Feld zu vereinen. Hinzu kam, dass es keine einzige (allumfassende) "history of the field"1 gibt bzw. gab. Der Charakter des Fernsehens ist durch viele unterschiedliche Aspekte und Kategorien spezifisch. Sprache, Herkunft, Kultur, Politik, u.v.m. machen den Bereich des Fernsehens zu einem heterogenen Wissenschaftsbereich und seine Ausgestaltung länder- und regionsspezifisch. Daher brauchte es bis zur Entstehung der akademisch-wissenschaftlichen Disziplin der Television Studies, welche über die Cultural Studies führte, einige Zeit.2

3.1 Von Cultural Studies zu Television Studies

Bis zu einer wissenschaftlich anerkannten Verbindung der Bereiche Religion und Fernsehen brauchte es eine Entwicklung die sich über mehrere Jahrzehnte hin erstreckte. Die Forschungsparadigmen Cultural Studies und Television Studies bereiteten den Weg für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Verbindung aus beiden Themen.

1 Allen, Robert Clyde: Frequently asked questions: A general introduction to the reader, in: Allen, Robert Clyde/ Hill, Annette (Hg.): The television studies reader, London/ New York: Routledge 2004, 1- 26, 3.

2 Vgl. ebd.

Institut für Religionswissenschaft 11 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega 3.1.1 Cultural Studies

Die Cultural Studies sind eine junge intellektuelle Herangehensweise an Kultur und popkulturelle Erscheinungen. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und nach Beendigung des 2. Weltkrieges begannen Wissenschafter und Theoretiker, aus dem meist angloamerikanischen Bereich, die Kultur als umfassende Lebensweise bzw. als ein miteinander vernetztes Geflecht zu betrachten. Die Kultur im Alltag sowie die Kultur und ihr Zusammenhang mit soziostrukturellen Aspekten werden seitdem in diesem Forschungsgebiet betrachtet und analysiert. Dabei wird auch Augenmerk auf unterbehandelte und minder-diskutierte Kulturen und soziale Schichten gelegt. Weitere Beobachtungsaspekte und Analysemerkmale in Verbindung mit Kultur sind u. a. Klasse, Schicht, Geschlecht bzw. Gender, Ethnie, politische Ausrichtung oder sexuelle Orientierung. Allgemein kann gesagt werden, dass sich Cultural Studies mit dem allgemeinen Verhältnis zwischen Kultur und Gesellschaft auseinandersetzen. Dabei ist es erklärtes Ziel die Wichtigkeit und Auswirkung von Kultur im Alltag bzw. im gesellschaftlichen und politischen Leben aufzuzeigen.3

3.1.2 Television Studies

Eine Weiterentwicklung bzw. Spezialisierung des Forschungsfeldes Cultural Studies stellen die Television Studies dar. Unter Kultur, den Beschäftigungsbereich der Cultural Studies, fällt alles was innerhalb einer Gesellschaft hervorgebracht wird. Zu den durch die Gesellschaft erzeugten Produkten gehören u. a. auch Medien wie Fernsehen, Radio und Internet. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich der Prozess der medialen Kommunikation und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, schon früh zu einem eigenständigen Bereich innerhalb der Cultural Studies entwickelte. Berücksichtigt werden hier die Zusammenhänge zwischen alltagskulturellen Phänomenen und deren Beziehung zum einzelnen Individuum bzw. der Gesamtheit der Gesellschaft. Seit der Entwicklung und schnellen Verbreitung

3 Vgl. Jacke, Christoph: Lexikon der Filmbegriffe. Cultural Studies, in: http://filmlexikon.uni- kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=8136 [abgerufen am 10.08.2014]. & Vgl. Winter, Rainer: Spielräume des Vergnügens und der Interpretation. Cultural Studies und die kritische Analyse des Populären, in: Engelmann, Jan (Hg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies Reader, Frankfurt/ New York: Campus-Verlag 1999, 35 – 49, 37f.

Institut für Religionswissenschaft 12 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega des Mediums Film und Fernsehen entwickelte sich auf dem Gebiet der Cultural Studies somit das eigene Forschungsfeld der Television Studies. Hier geht es u. a. um die Analyse von trivial unterhaltenden Produktionen der Massenmedien wie z.B. Film- und Fernsehproduktionen. Dabei setzen sich die Television Studies aus Analyseaspekten unterschiedlichster Wissenschaftsbereiche zusammen. Literatur-, Medien-, Kommunikations-, Geschichts- und Kulturwissenschaft sowie Soziologie, Pädagogik, Philosophie und Ethnologie bilden den Grundstock des Wissenschaftsbereichs und beleuchten das Thema auf unterschiedlichste Arten und Weisen.4

3.1.3 Exkurs: Lasswell und Hall

Cultural Studies und Television Studies beginnen sich durch die Beschäftigung mit den Themenbereichen Kultur und Fernsehen zu überschneiden. Um diesen Prozess der Überschneidung bzw. dazugehörige Folgeerscheinungen zu verdeutlichen, dienen den Wissenschaftlern verschiedene Erklärungsmodelle. Modelle wie die Lasswell-Formel des amerikanischen Kommunikationstheoretiker Harold Dwight Lasswell oder das Encoding/Decoding-Modell des britischen Soziologen Stuart Hall, dienen der Veranschaulichung. Stuart Halls Encoding/ Decoding-Modell erwies sich dabei als Weiterentwicklung Lasswells Formelmodells und als völlig neue Modellform zur Erklärung und Veranschaulichung theoretischer Überlegungen.

3.1.3.1 Lasswell: Lasswell-Formel

Lasswells Kurzformel für ein Kommunikationsmodell wurde 1940 im Rockefeller Foundation Report erstmals behandelt und im Jahr 1948 veröffentlicht. Seit damals stellt es eines der Gründungsdokumente der Kommunikationswissenschaft dar. Dabei handelt es sich um die Grundstufe eines Erklärungsmodells. Die Beschreibung in seinen eigenen Worten lautet: „A convenient way to describe an act

4 Vgl. Jacke, Christoph: Lexikon der Filmbegriffe. Cultural Studies, in: http://filmlexikon.uni- kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=8136 [abgerufen am 10.08.2014]. & Vgl. Gray, Jonathan/ Lotz, D. Amanda: Television Studies, Cambridge/ Malden: Polity 2012, 3f.

Institut für Religionswissenschaft 13 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega of communication is to answer the following questions: Who says what in which channel to whom with what effect?“5 Lasswells Formel formuliert somit die Kernelemente der Kommunikation: Wer hat was zu wem und auf welchem Kanal gesagt – wer nutzt es und welche Wirkung hat 6 dies.

Es lässt sich also eine lineare einfache Abfolge erkennen:

Abb. 1: Lasswell-Formel7

Dieses sehr einfach gehaltene Modell beschreibt den Kommunikationsprozess und bezieht sich dabei auf das Grundschema des Journalismus und der damit verbundenen medialen Kommunikation auf einem einseitigen Verlaufsweg. Es beschreibt die Produktion journalistischer Kommunikation, die Vermittlung von Inhalt und die Rezeption bzw. Nutzung des Inhalts durch den Empfänger. Zusätzlich legt Lasswell in seinem Modell Augenmerk auf das „Wie“ des Empfangens und das anschließende Wirken jener Inhalte beim Rezipienten.8

Lasswell vereint in seiner Formel fünf wichtige Komponenten des Kommunikationsprozesses: Unter „Wer“ wird der Produzent und Verbreiter der Kommunikation verstanden. Das „Was“ beschreibt den Inhalt, der über einen bestimmten „Kanal“ – also ein spezielles Medium – übermittelt wird. Als Empfänger

5 Lasswell-Formel, in: http://medienpsychologie.wikispaces.com/Lasswell-Formel [abgerufen am 10.08.2014].

6 Vgl. Krotz, Friedrich: Stuart Hall: Encoding/ Decoding und Identität, in: Hepp, Andreas/ Krotz, Friedrich/ Thomas, Tanja (Hg.): Schlüsselwerke der Cultural Studies, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 210 – 223, 214.

7 Bildquelle: nach eigener Umsetzung.

8 Vgl. Krotz, Encoding/Decoding und Identität, 214.

Institut für Religionswissenschaft 14 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega dient „Wer“, der nun, die auf diesem Weg gesendete Information erhält. Der bei ihm angekommene Inhalt erzeugt einen „Effekt“ bzw. entfaltet eine spezielle Wirkung. 9

Bei diesem Modell handelt es sich um einen ersten Versuch Kommunikationsprozesse allgemein gültig anhand eines Modells darzustellen. Dabei wird der Prozess jedoch so sehr vereinfacht, dass jenes Modell für Stuarts folgende Überlegungen nicht mehr in Frage kommt. Neben der starken Vereinfachung suggeriert die Lasswell-Formel fälschlicherweise auch ein Ende des Kommunikationsprozesses mit Einsetzen bzw. Entfaltung der Wirkung. Hinzu kommt, dass der Kommunikationsprozess hier einseitig linear dargestellt wird und eine Wechselwirkung von Kommunikationserzeuger und Kommunikationsempfänger ausgeschlossen scheint.10 Dennoch ist Lasswells Modell ein Meilenstein der Kommunikationswissenschaft und leistet durch seine 5 Modellkomponenten einen wichtigen Beitrag zur „Aufgliederung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsbereiche, auf die heute noch gelegentlich zurückgegriffen wird“.11

3.1.3.2 Hall: Encoding/Decoding-Modell

Stuart Hall entwickelt in Anlehnung an Lasswells Formel und in Weiterentwicklung ein neues und komplexeres Modell der Kommunikationstheorie. Hall kritisiert vor allem Lasswells Außerachtlassen des Verhältnisses zwischen Kultur und Gesellschaft innerhalb des medialen Kommunikationsprozesses und bezieht jene Faktoren in seine Überlegungen mit ein.12

Halls Encoding/Decoding-Modell gehört zu einem der wichtigsten Modellen der Cultural Studies und steht stellvertretend für den Beginn der Television Studies. Das Modell wird als Kritik an der bis dahin verstandenen traditionellen

9 Vgl. Arens, Markus: Lasswell-Formel, in: Sander, Uwe/ Gross, Friederike von/ Hugger, Kai-Uwe (Hg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 198-203, 198f.

10 Vgl. Dröge, Franz/ Haft, Henning/ Weißenborn, Rainer: Wirkungen der Massenkommunikation, Münster: Regensberg 1969, 162.

11 Zit. n. Arens, Lasswell-Formel, 198.

12 Vgl. Dröge/ Haft/ Weißenborn, Wirkungen der Massenkommunikation, 162. & Vgl. Hall, Stuart: Encoding/ Decoding, in: Hall, Stuart et al. (Hg.): Culture, media, language. Working papers in cultural studies, 1972 – 79, London/ New York: Routledge 1996, 128 – 139, 128.

Institut für Religionswissenschaft 15 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Massenkommunikationsforschung angesehen. Hall beschreibt den Vorgang der medialen Kommunikation in starker Abgrenzung zu bereits vorhandenen Modellen. Im Zentrum seiner Ansätze stehen semiotische Anknüpfungspunkte, verbunden mit sozialwissenschaftlichen Aspekten. Mediale Kommunikation stellt für Hall einen Prozess zwischen „encoding“, also der Produktion, und “decoding”, dem Aufschlüsseln bzw. der Rezeption, dar.13

Bildlich lässt sich dieser Prozess wie folgt darstellen:

Abb. 2: Encoding/Decoding.14

Stuarts Modell geht nun von einem neuen Ansatzpunkt innerhalb der Cultural Studies aus: Die Kommunikation ist für ihn ein diskursiver und gesellschaftlicher Kreislaufprozess – nicht wie bisher ein einfacher linearer Informationsprozess. In diesem Kreislauf durchläuft der Medieninhalt mehrere Stadien. Die unterschiedlichen Stadien lauten: Produktion, Zirkulation, Distribution/Konsumtion (Gebrauch) und

13 Vgl. ebd., 210 f. & Hepp, Andreas: Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften3 2010, 114ff.

14 Bildquelle: Eigene Darstellung, Daten/ Design entnommen aus: Hall, Encoding/ Decoding, 130. & Hepp, Andreas: Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften3 2010, 116.

Institut für Religionswissenschaft 16 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Reproduktion. Jene Stadien sind miteinander verknüpft und bringen eine komplexe Struktur hervor, die man nicht auf ihre einzelnen Elemente vereinfachen kann. Die Bereiche „encoding“ und „decoding“ haben keine eigenen einzelne Identitäten und können nur zusammen und im entsprechenden Kontext ihrer Artikulation betrachtet und verstanden werden.15

Hall bindet Kontext und institutionelle Strukturen in den Kommunikationsprozess ein. Hierzu zählen neben den als unterste Ebene genannten technischen Voraussetzungen auch die darauf aufbauenden Ebenen der Produktionsverhältnisse und des Wissensrahmens. Unter Produktionsverhältnisse versteht Stuart die üblichen Praktiken des Senders, Netzwerke der Produktion und die Organisationsstruktur innerhalb einer Produktion, Faktoren, die auf den ersten Blick für den Rezipienten unentdeckt bleiben, die jedoch die Grundstruktur eines medialen Produktes beschreiben.16 Die zu vermittelten Inhalte werden in einer vorgegebenen technischen Infrastruktur entwickelt und als Bedeutungselement kodiert. Bei dieser Kodierung müssen die bereits eingangs erwähnten Faktoren (Kultur, Gesellschaft, institutionelle Struktur, Organisationsstruktur, Produktionsnetzwerk, u. v. m.) miteinbezogen werden. Dabei wird nach dem jeweiligen Wissensrahmen der Empfängergruppe kodiert – d.h., dass das Wissen der Zielgruppe eingeschätzt und demnach eine Anpassung in der Kodierung erfolgt.17 Der Empfänger, das Publikum, ist also ein nicht wegzudenkender Faktor: Jede mediale Erscheinungsform hat einen Grundstock von Anhängern und Empfängern, die meist gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen und einer ähnlichen Gesellschaftssparte zugehören. So haben z.B. Zeitungen, Fernsehsendungen, Radiosender, Blogs, oder Social Communities unterschiedliche Zielgruppen von Konsumenten. Es wird davon ausgegangen, dass jene Zielgruppen unterschiedliche Interessen und Wissensstandards aufweisen. Je nach

15 Vgl. Hall, Stuart: Encoding, Decoding, in: During, Simon (Hg.): The Cultural Studies Reader, London/ New York: Routledge2 1999, 507-517, 508. & Vgl. Winter, Rainer: Der zu bestimmende Charakter von Kultur. Das Konzept der Artikulation in der Tradition der Cultural Studies, in: Srubar, Ilja/ Renn, Joachim/ Wenzel, Ulrich (Hg.): Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 271 – 289, & 276. 16 Vgl. Hepp, Cultural Studies und Medienanalyse, 116f.

17 Vgl. Hepp, Cultural Studies und Medienanalyse, 116f. & Schweiger, Wolfgang: Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2007, 326.

Institut für Religionswissenschaft 17 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Einschätzung der Zielperson bzw. Zielgruppe wird man dies beim Kodierungsprozess berücksichtigen – man passt den Prozess des Kodierens der Zielgruppe an.18

Dem Kodierungsprozess steht der Dekodierungsprozess gegenüber. Decoding kann als ein “Moment der medialen Produktion verstanden werden”19 und ist über den “sinnhaften Diskurs”20 mit dem Kodierungsprozess verbunden. Dies hat zur Bedeutung, dass der Rezipient nicht mehr als abgeschottetes einzelnes Element betrachtet wird. Er ist über den Kontext in den Kommunikationsprozess eingebunden und wird bei der Rezeption berücksichtigt. Es wird ständig zwischen Rezipienten und Medium bzw. präsentierten Inhalten vermittelt und kommuniziert. Der Dekodierungsprozess kann auch als Prozess der Bedeutungsproduktion bezeichnet werden, insofern die Bedeutung – wie zuvor erwähnt – erst in der Rezeption produziert wird. Dies ähnelt einer rückwirkenden Bedeutungszuschreibung. Dabei sind nun beide Prozesse miteinander verbunden und in einen gewissen Kontext eingebettet, der erst das entstehen des Bedeutungsproduktes ermöglicht. Dieser Prozess des Dekodierens ist gemäß Hall ebenfalls gewissen Außen- und Nebenfaktoren wie z.B. technischer Infrastruktur, Produktionsverhältnissen und Wissen unterworfen. Weitere Faktoren sind Herkunft, Kultur, der Bildungsstand und die gesellschaftliche Stellung des Zielpublikums. Auf dem Weg von Produktion zu Rezeption gibt es dabei nicht nur eine einzige, sondern viele unterschiedliche Kodierungs- und Dekodierungsphasen, die ein gelingen der medialen Kommunikation gewährleisten.21

Doch nicht alle medialen Kommunikationen laufen problemlos ab. Es muss nicht sein, dass Produktion und Rezeption dasselbe Ergebnis zum Vorschein bringen. Kodierungs- und Dekodierungsprozesse können Differenzen aufweisen, die dadurch produziert werden, dass beide Seiten nicht auf dieselben Codes bei Ver- und

18 Vgl. Hoover, Stewart M.: Audiences, in: Morgan, David (Hg.): Key words in religion, media and culture, London/ New York: Routledge 2008, 31-43, 31.

19 Hepp, Cultural Studies und Medienanalyse, 116.

20 Ebd.

21 Vgl. Marchart, Oliver: Cultural Studies, Stuttgart: UTB 2007, 145. & Vgl. Hepp, Cultural Studies und Medienanalyse, 116ff.

Institut für Religionswissenschaft 18 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Entschlüsselung zurückgreifen. Der Prozess des Kodierens kann somit nicht immer mit hundertprozentiger Sicherheit den Prozess des Dekodierens beeinflussen oder Ergebnisse und Wirkungen vorherbestimmen.22 Hall spricht in diesem Kontext von aktiver Rezeption. Darunter versteht er eine Rezipientengruppe, die nicht passiv zu sehen ist. Die Rezipienten bleiben unberechenbar und das Ergebnis unvorhersehbar. Das Verhalten des Rezipienten kann nicht vom Produzenten beeinflusst und bestimmt werden. Die Rezipienten bestimmen vielmehr selbst die Bedeutung von Medieninhalten, indem sie den Signifikationsprozess aktiv beeinflussen und verändern. Der Rezipient (z.B. der Fernsehzuseher) wird damit zu einem wirkmächtigen Element der Medienkommunikation.23

22 Vgl. ebd., 113.

23 Vgl. Marchart, Cultural Studies, 146f.

Institut für Religionswissenschaft 19 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

4 Fernsehen und Apokalypse

Obwohl heutzutage Apokalypse ein eher negativ geprägter Begriff ist, besteht großes Interesse an jener Thematik. Themen des Weltuntergangs und der Zerstörung der Menschheit sind beliebte Themen von Film und Fernsehen. Als thematische Vorlage vieler Filmproduktionen dient hier die neutestamentliche Offenbarung des Johannes.24

4.1 Die Offenbarung des Johannes

Die Offenbarung des Johannes ist die einzig prophetische Schrift des Neuen Testaments – sie nimmt dadurch eine Sonderstellung im neutestamentlichen Kanon ein. Als letzte Schrift des Neuen Testaments beschreibt sie Analysen der Unrechtsituation und „Hoffnungsbilder der Zeit“.25 Die Schrift weist viele Besonderheiten und spezielle Merkmale auf. Trotz oder gerade wegen ihrer Besonderheiten war sie jedoch lange Zeit in Kirche und Wissenschaft sehr umstritten. Beschäftigung und Behandlung mit der Offenbarung als wissenschaftliches Thema wurde nur sträflich unternommen. Erst in den letzten Jahrzehnten öffneten sich Wissenschaft und Kirche für einen ernsthaften Diskurs und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Johannesoffenbarung.26

24 Vgl. Müller, André: Film und Utopie. Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstradition und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen, Berlin: LIT 2010 /=Politica et ars 24), 238. & Vgl. Böhm, Uwe/ Buschmann, Gerd: Popmusik – Religion – Unterricht. Modelle und Materialien zur Didaktik von Popularkultur, Berlin: LIT3 2006, 201.

25 Sutter Rehmann, Luzia: Die Offenbarung des Johannes. Inspirationen aus Patmos, in: Schottroff, Luise/ Wacker, Marie-Theres (Hg.): Kompendium feministischer Bibelauslegung, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus3 2007, 725 – 741, 726. & Vgl. Riemer, Ulrike: Das Tier auf dem Kaiserthron?, Leipzig/ Stuttgart: Teubner 1998 (=Beiträge zur Altertumskunde 114), 1.

26 Vgl. Riemer, Das Tier auf dem Kaiserthron?, 1.

Institut für Religionswissenschaft 20 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega 4.1.1 Thema und Inhalt

Die Offenbarung des Johannes gehört zur Kategorie der apokalyptischen Literatur. Als Vertreter apokalyptischer Literatur bezieht sie sich auf eine bestimmte Weltsicht. Jene Weltsicht bzw. Denkbewegung wurzelt im Frühjudentum und ist eng verbunden mit poltisch-gesellschaftlichen Ereignissen der Zeit.27

Apokalyptische Literatur lässt sich wie folgt definieren:

“Apocalypse” is a genre of revelatory literature with a narrative framework, in which a revelation is mediated by an otherworldly being to a human recipient, disclosing a transcendent reality which is both temporal, insofar as it envisages eschatological salvation, and spatial, insofar as it involves another, supernatural world.28

Zwei Grundvoraussetzungen sind laut vorangegangener Definition notwendig um einen Text als apokalyptische Literatur einzustufen: Die erste Voraussetzung betrifft die Übermittlung. Der Text muss an einen menschlichen Empfänger von einem anderen jenseitigen Wesen, einem Wesen einer anderen Dimension, übermittelt bzw. offenbart werden. Zweite Grundvoraussetzung ist der transzendentale Inhalt des offenbarten Textes. Jener Inhalt bezieht sich auf immanente Realitäten. Diesseits und Jenseits stehen in dieser Beziehung zueinander in Verbindung.29 Konkreter apokalyptischer Inhalt der Johannesoffenbarung ist die von Johannes geschaute, gehörte und erfahrene Offenbarung.30

Zu apokalyptischen Schriften und Büchern zählen weiters u. a. Daniel, Henoch, Baruch sowie IV Esra. Allen Schriften gemein ist ihr Zweck und Hintergrund: Den Schriften geht es um „die Gewinnung der Gegenwart der AdressatInnen, die

27 Vgl. Lohse, Eduard: Die Offenbarung des Johannes, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht15 1993 (= Das Neue Testament deutsch 11), 1. & Vgl. Schreiber, Stefan: Die Offenbarung des Johannes, in: Ebner, Martin (Hg.): Einleitung in das neue Testament, Stuttgart: Kohlhammer2 2013 (= Kohlhammer Studienbücher Theologie 6), 559 – 585, 559. & Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 726.

28 Nicklas, Tobias: Diesseits aus der Sicht des Jenseits: Die Sendschreiben der Offenbarung des Johannes (Offb 2-3), in: Nicklas, Tobias et al.: Other worlds and their relation to this world: early Jewish and ancient Christian tradition, Leiden/ Boston: Brill 2010 (= Supplements to the Journal for the study of Judaism 143), 248.

29 Vgl. ebd.

30 Vgl. Gradl, Hans-Georg: Buch und Offenbarung. Medien und Medialität der Johannesapokalypse, Freiburg: Herder 2014 (= Herders Biblische Studien 75), 30 und 104.

Institut für Religionswissenschaft 21 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega schwierig und leidschaffend ist“31. Angesetzt sind die Geschehnisse in einem Hintergrund der politisch-religiösen Krise. Die Menschen stehen vor einer großen Wende bzw. Entscheidung – ein Umbruch ist spürbar. Jener Wende- bzw. Entscheidungspunkt besteht in der Frage nach der Gestaltungsart der Zukunft: Soll die Entscheidung für einen nahenden Anbruch oder eine Hinausschiebung des Reichs Gottes fallen? In dieser Situation trifft man die Adressaten jener Schriften an. Ihnen wird eine Entscheidungsmöglichkeit angeboten – sie sollen sich so für ein Leben mit oder ohne Gott entscheiden.32

Hauptthema apokalyptischer Literatur ist der Endkampf – ein letzter Kampf zwischen Gott und sämtlichen bösen Mächten. Die Johannesoffenbarung schildert diesen Endkampf, der eine Abfolge von Visionen enthält. Abwechselnd kommt es zu Himmelsvisionen und irdischen Visionen. Dabei wird in den Himmelsvisionen auf die Herrlichkeit und Schönheit Gottes verwiesen, die irdischen Visionen hingegen zeigen die Gräuel und Übel auf Erden. Auf Erden kommt es zu Schrecken und Gefahr, welche das Ende der Zeit ankünden. Krieg, Angst, Tod, Seuchen, Krankheit und Plagen prüfen die Menschheit. Das Böse, das meist in Form von Tiergestalten über die Erde herfällt, erzielt dabei vielfach große Erfolge. Am Ende des Kampfes gewinnt jedoch das Gute. Das Böse wird bekämpft, besiegt und seiner gerechten Strafe zugeführt.33

4.1.2 Autor, Entstehung und zeitliche Einordnung

Verfasser und zeitliche Einordnung der Johannesoffenbarung sind in der Wissenschaft umstrittene Themen. Als Autor wird Johannes anerkannt. Auf Grund der starken Verbreitung jenes Namens, ist eine eindeutige Zuschreibung zu einer bestimmten Person sehr schwierig zu treffen. Als Autoren diskutiert werden der Seher Johannes, der Apostel und Zebedäussohn, ein Presbyter namens Johannes, Johannes der Täufer, ein einfacher Christ, ein Märtyrer, ein Wandermissionar bzw.

31 Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 726.

32 Vgl. ebd.

33 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 5.

Institut für Religionswissenschaft 22 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Wanderprophet oder ein „priesterlich gebildeter und schriftgelehrter Judenchrist“34 u.v.m..35 Fakt ist, dass es sich bei dem Namen Johannes um kein Pseudonym handelt. Der Autor verschleiert seine Identität nicht. Er nennt sogar mehrfach gezielt seinen Namen bzw. wird durch Fremdzuschreibung Johannes genannt (Vgl. Offb 1,4.9; 22,8; 1,1). Der Verfasser besitzt ein prophetisches Selbstverständnis, indem er sich selbst in den Bereich der urchristlichen Prophetie einordnet (Vgl. Offb 1,3; 19,10; 22,7.10.18f). Er hört und sieht – d.h. es kommt zu Auditionen und Visionen. Heute wird angenommen, dass es sich bei Johannes um ein führendes Mitglied der urchristlichen Gemeinde mit hoher Anerkennung und Autorität handelt.36

Johannes schreibt sich selbst jedoch keine Amtsautorität zu, dazu ist aus der Schrift nichts bekannt. Der kulturelle Hintergrund des Autors ist in der judenchristlichen Denkwelt beheimatet. Seine Visionen widerfahren Johannes auf der Insel Patmos (Vgl. Offb 1,9). Wissenschafter gehen davon aus, dass Johannes als Kritiker des Kaiserkultes nach Patmos verbannt wurde und dort im Exil in der Strafkolonie sein Dasein fristet.37 Die Offenbarung spricht davon, dass Johannes „um des Wortes Gottes und des Zeugnisses Jesu Willen“ (Offb 1,9) nach Patmos gekommen war. Dies ist insofern zu deuten: Man geht davon aus, dass Magie, Astronomie, Wahrsagerei und Prophetie zu jener Zeit stark verfolgt und bestraft wurden. Aus Angst vor Aufwiegelung, Kritik am Staat und Aufruhr unter dem Volk könnte so Johannes auf die Insel Patmos verbannt worden sein.38

34 Böcher, Otto: Die Johannesapokalypse, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1975 (= Erträge der Forschung 41), 31.

35 Vgl. Böcher, Die Johannesapokalypse, 31 & Vgl. Backhaus, Knut: Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2001 (= Stuttgarter Bibelstudien), 207. & Vgl. Riemer, Das Tier auf dem Kaiserthron?, 6 & Vgl. Giesen, Heinz: Die Offenbarung des Johannes, Regensburg: Pustet 1997, 36f & Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 566.

36 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 568; 566. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 36.

37 Vgl. ebd., 567 und 568. & Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 725.

38 Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 725.

Institut für Religionswissenschaft 23 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Eine zweite Möglichkeit für seine Anwesenheit auf Patmos könnte ein persönlicher Rückzug bzw. eine Flucht vor einer drohenden Anzeige bei den römischen Behörden sein. Es drohte ihm, aufgrund seines Anders-Denkens und seiner Kritik soziale Bedrohung aufgrund diverser Auffälligkeit (wie z.B. prophetische Zeugnisse Christi). Nun auf Patmos angekommen, war Johannes von jeglichem Kontakt zur Außenwelt abgeschottet. Kontakt zu anderen Menschen und zu anderen (Christen)Gemeinden war ihm nur über die Schrift möglich. In diesem Zusammenhang sind die Sendschreiben an die sieben Gemeinden zu verstehen. Die Sendschreiben und die Offenbarung in Briefform sind bzw. waren die einzige Möglichkeit um mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können und Visionen und Auditionen kundzutun.39

Zur zeitlichen Einordnung gibt es keine genaue Angabe innerhalb des Textes. Ein Gesamtüberblick von einzelnen Indizien und ein Zusammenschau der Gesamtsituation und der Krisensymptome innerhalb der einzelnen Gemeinden – so ist z.B. das Leid unter der römischen Macht eindeutig herauszulesen40 – ergibt eine zeitliche Einordnung des Textes in das 1. Jh., zur Regierungszeit Domitians.41

4.1.3 Kommunikationssituation

Die Grundstruktur apokalyptischer Literatur besteht in der Übermittlung von verborgenem Sinn und zukünftig geschehenden Ereignissen an eine bestimmte Person, welche das Medium darstellt. Die Übermittlung erfolgt meist in Visionen, Träumen oder Wahnvorstellungen. Dabei bedient sich apokalyptische Literatur einer speziellen und mythologischen Bildersprache. Jene Bildsprache ist Charakteristikum apokalyptischer Literatur, macht diese mehrfach und uneindeutig interpretierbar und führt häufig zu Problemen in ihrer eindeutigen Zuordnung und Auslegung.42 Im konkreten Fall stellt Johannes das Medium zwischen Gott samt himmlischer Welt

39 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 568.

40 Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 726.

41 Vgl. Mahr, Dominik: Bibellexikon. Domitian, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/domitian-2/ch/b2fb0078e5e6c7b2b251f3668969c7ab/ [abgerufen am 10.08.2014]. & Vgl. Riemer, Das Tier auf dem Kaiserthron?, 7. & Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 570. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes 41.

Institut für Religionswissenschaft 24 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega und den Menschen auf der Erde dar. Ihm werden die Visionen und Auditionen offenbart, welche er verschriftlicht um sie den Menschen zu überbringen. Er ist als Absender Mittler zwischen Gott und den Menschen.43 Innerhalb dieser großen Christusvision (Vgl. Offb 1,9 – 20) sind die Briefe an die sieben Gemeinden eingebettet. Jene Briefe sind jedoch nicht als reale Briefe zu verstehen. Sie sind vielmehr, als „fiktive himmlische Korrespondenz“44 zu klassifizieren, die auf irdisches Geschehen Bezug nimmt und somit einen großen Autoritätsanspruch für sich beansprucht.45

Es lassen sich zusammenfassend also zwei Adressatenkreise erkennen. Die Adressaten, welche innerhalb der Offenbarung explizit genannt werden sind die in Offb 1,11 genannten sieben Adressatengemeinden in Kleinasien (Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodizea). Auf der anderen Seite gehört auch der gemeine Leser des Gesamttextes der Offenbarung zum Adressatenkreis.46 Zur Nennung von exakt sieben Gemeinden Kleinasiens hat sich eine eigene Theorie, welche in der Zahlensymbolik wurzelt, herausgebildet. Die Zahl Sieben ist eine in der Bibel sehr häufig genannte und angeführte Zahl. Sieben steht dabei in der Bibel für Komplett- bzw. Gesamtheit. Das bedeutet, dass hiermit eigentlich nicht sieben Einzelgemeinden Kleinasiens gemeint sind, sondern alle Gemeinden Kleinasiens. Die einzige Einschränkung die gemacht werden kann ist, dass es sich lediglich um die Gesamtheit der gefährdeten Gemeinden oder um die Gesamtheit der Gemeinden mit Bereitschaft zur Verhaltens(ver)änderung handelt. Weshalb genau jene sieben Namen der Gemeinden von Johannes angeführt wurden kann daran liegen, dass er jene Gemeinden persönlich kannte und sie stellvertretend für alle

42 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 559.

43 Vgl. Nicklas, Diesseits aus der Sicht des Jenseits, 257. & Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 565.

44 Nicklas, Diesseits aus der Sicht des Jenseits, 251.

45 Vgl. ebd., 257; 179.

46 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 569. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 42.

Institut für Religionswissenschaft 25 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Gemeinden in den Focus stellen wollte. Gesicherte Belege hierfür gibt es jedoch nicht.47

4.1.4 Grundstruktur

Die Offenbarung ist in 22 Kapitel unterteilt. Den Beginn bzw. die Einleitung bildet das Vorwort (Offb 1,1-3), gefolgt vom Präskript (Offb 1,4-8). Das Präskript ist in Briefform angelegt. Auf das Präskript folgt die Beauftragungsvision (Offb 1,9-20), in welcher der erhöhte Jesus dem Seher aufträgt, das Gesehene und Gehörte in einem Buch aufzuzeichnen.48

Kapitel 2 bis 3 beinhalten die sieben Sendschreiben (Offb 2,1 – 3,22), die sich an die zuvor genannten sieben Gemeinden in Kleinasien richten. Jene Kapitel behandeln die Probleme der Gemeinden und schlagen Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten vor. Hier werden auch die Gemeinden für etwaiges gottgefälliges Verhalten gelobt.49

Der Hauptteil umfasst die Kapitel 4 bis 22 und schildert die Visionen Johannes', in welchen das Ende der Zeit geschildert wird: Kapitel 4 und 5 beinhalten die Thronsaalvision (Offb 4,1 – 5,14), bei der dem Seher ein Blick in den Himmel gewährt wird. Dort sieht er den Thron Gottes, die 24 Ältesten und die Geschehnisse im Himmelreich. Die Sieben Siegel-Visionen (Offb 6,1 – 8,1) bilden den Beginn der drei großen Siebenerreihen der Offenbarung (Sieben Siegel Visionen, Sieben Posaunen-Visionen, Sieben Schalen-Visionen). Das Buch, das mit sieben Siegeln verschlossen ist, soll geöffnet werden. Nur das Lamm kann die Siegel brechen und somit das Buch öffnen. Mit jedem einzelnen vom Lamm geöffneten Siegel erscheint ein neues Bild: Die ersten vier Siegel lösen Bilder rund um die apokalyptischen

47 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 569.

48 Vgl. Giese, Offenbarung des Johannes, 48.

49 Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 726. & Vgl. Riemer, Das Tier auf dem Kaiserthron?, 5.

Institut für Religionswissenschaft 26 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Reiter aus. Das fünfte Siegel lässt das Bild Ermordeter erscheinen, welche das Unrecht auf Erden nicht mehr ansehen können und Gottes Handeln und Gerechtigkeit fordern. Das sechste Siegel zeigt die Erde, die ebenfalls Gottes Tun und Gerechtigkeit einfordert. Die Erde will nicht mehr länger mit Gewalt und Unrecht zu tun haben oder mit ihr in Verbindung stehen. Sie hält die Luft an, es herrscht Stille und Schweigen. Das siebente und letzte Siegel wird in Offb 8,1 geöffnet. Mit dieser Öffnung setzen die Sieben Posaunen-Visionen (Offb 8,2 – 11,19) ein. Sieben Engel mit Posaunen bringen Bilder von großer Gefahr und großem Schrecken mit sich. Diese Zeichen stehen für das nun Bevorstehende. Den Menschen wird jedoch noch eine Möglichkeit zur Buße gegeben. Jene nehmen diese Gelegenheit nicht wahr und es folgen Schrecken, Übel und Elend für die Menschheit. Die Kapitel 12,2 bis 14,20 beschreiben unter dem Titel „Drache und Lamm“ die Konfrontation zwischen dem Drachen und der gebärenden Frau. Der Drache, bedroht die Frau und will ihr Kind nach der Geburt verschlingen. Er entreißt ihr das Kind, die Frau jedoch kann in die Wüste fliehen, wo sie eine Gemeinde als Zufluchtsort findet.50

Der Drache, als Symbol für das Böse, Gefahr und Bedrohung, wird anschließend in Offb 12,7 von Michael und den Engeln aus dem Himmel geworfen. Durch den Rauswurf des Drachens wird die Gefahr jedoch nur kurzfristig gebannt und neue böse Elemente entstehen und versuchen Erde und Menschheit zu bedrohen und zu bedrängen.51

Die nächste große Siebener-Erscheinung stellen die Sieben Schalen Visionen (Offb 15,1 – 16,21) dar. Das Ausgießen der sieben großen Zornschalen Gottes über die Menschheit bewirkt großes Leid und Sterben. Dennoch, im Angesicht dieses Elends, kommen die Menschen nicht zur Einsicht. Sie lästern über Gottes Namen und zeigen keine Buße. Sie wenden sich Gott nicht zu. Auch die Erde erkennt die

50 Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 729f.

51 Vgl. ebd., 732. & Vgl. Backhaus, Theologie als Vision, 155.

Institut für Religionswissenschaft 27 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Uneinsichtigkeit der Menschen und zieht ihre eigene Konsequenz daraus: Sie beginnt mit einem Erdbeben zu grollen und zu beben und zu protestieren.52

Es folgt die Darstellung der Hure Babylon und des Gerichts über die Hure Babylon (Offb 17,1 – 19,10). Den Schluss des Hauptteiles bilden die Kapitel 19,11 bis 22,5: Visionen der endzeitlichen Neuschöpfung und Visionen des neuen Jerusalems zeigen wie die Zukunft sein könnte. Das Ende der Gewalt wird prophezeit. Gewalt soll nun nicht mehr das Leben der Menschen beherrschen und die neue Schöpfung, die in Gestalt der neuen heilige Stadt sichtbar wird, soll die Menschheit in ein das neue Leben führen.53 Den Schluss der Johannesoffenbarung bilden die Kapitel 22,6 bis 22,21. Das Nachwort (Offb 22,6 – 22,20) wird gefolgt vom Gnadenwunsch bzw. Schlussgruß (Offb 22,21), welcher in Briefform gehalten ist. Jener stellt das Ende des Offenbarungstextes dar.54

4.1.5 Besonderheiten

Die Offenbarung des Johannes weist viele Besonderheiten auf. Einige von ihnen werde ich im Folgenden anführen.

Die Erzählstruktur als konzipiertes Werk ist hervorzuheben, ebenso wie ihre konstant auftretende Wahl-Struktur. Immer wieder wird der Mensch zu einer Entscheidung für sein Leben gedrängt: Die Menschen sollen sich für ein Leben mit Gott oder einem Leben ohne Gott entscheiden. Das Eine ist eine Entscheidung für das Gute und das ewige Leben, das Andere eine Entscheidung für das Böse und für Verdammnis.55

52 Vgl. Sutter Rehmann, Die Offenbarung des Johannes, 733.

53 Vgl. ebd., 734.

54 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 562f.

55 Vgl. ebd., 563. & Vgl. z.B. Offb 13,1 bis Offb 14,5.

Institut für Religionswissenschaft 28 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Neben den auf das Sehen beschränkten Visionen spielt auch das Hören eine große Rolle. Dadurch wird der Text zu einer Schrift mit theatralischem und szenischem Charakter.56 Die Offenbarung lehnt sich betreffend Bilderauswahl, Motivik und bestimmter Handlungsfiguren stark an andere alttestamentliche Texte an. Wichtige Bilder, Motive und Handlungsfiguren werden aus Ezechiel, Jesaja, Sacharja, Joel, aus den Psalmen sowie der apokalyptischen Literatur Daniels entlehnt und übernommen.57

Die wohl bedeutsamste und auch problembelastete Besonderheit ist die aus der alttestamentlichen und frühjüdischen Tradition übernommene Sprache und Bildwelt, woraus sich eine hohe Bildlichkeit ergibt.58 Jene starke Bildsprache führt zu unterschiedlichsten Deutungs- und Auslegungsversuchen sowie zu negativ engen Auslegungen und Deutungen. Die Johannesoffenbarung wurde so z.B. lange Zeit von der Kirche zu eng interpretiert. Aus jener Zeit stammen die Bilder des Sünders in der Hölle bzw. im Fegefeuer oder das Bild und die Vorstellung des apokalyptischen Antichristen.59

Kaum überseh- bzw. überlesbar ist die hohe Zahlensymbolik und Zahlenmystik der Offenbarung. Die bedeutendsten Zahlen sind die Fünf, die Sechs, die Sieben und die Acht. Die Fünf und Sieben drücken Vollständigkeit und Komplettheit aus (siehe u. a. Komplettheit der sieben Gemeinden in Kleinasien). Die Sieben setzt sich wiederum aus der Drei und der Vier zusammen. Die Sechs symbolisiert Harmonie und Vollkommenheit, ist jedoch gleichzeitig die Zahl der Unvollständigkeit, da ihr Eins zur perfekten Zahl der Komplettheit (= Sieben) fehlt. Der Mensch wurde von Gott am sechsten Tage erschaffen, somit ist die Zahl Sechs stark dem Menschen zugeschrieben. Die Acht ist eine Glückszahl. Sie steht einen Wert über der Sieben und ist somit wie ein Neubeginn zu deuten. Die Acht steht für Ewigkeit und

56 Vgl. Pezzoli-Olgiati, Daria: Babylon und Jerusalem als Frauenfiguren in der Offenbarung. Visionen, Traditionen und Intermedialität, in: Fischer, Irmtraud et al. (Hg.): Evangelien. Erzählungen und Geschichte, Stuttgart: Kohlhammer 2012 (= Die Bibel und die Frauen 2,1), 246 – 264, 248.

57 Vgl. Schreiber, Die Offenbarung des Johannes, 563f.

58 Vgl. ebd., 563.

59 Vgl. Riemer, Das Tier auf dem Kaiserthron?, 1.

Institut für Religionswissenschaft 29 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Göttlichkeit, im negativen Sinne kann die Acht aber auch den Tod und großes Unheil bedeuten.60

4.1.6 Bedeutung in der Bibel

Die Johannesoffenbarung ist die einzige christliche Apokalypse die Eingang in den biblischen Kanon gefunden hat – sie schließt als solche das Neue Testament ab.61

Auf Grund ihrer oftmals falsch ausgelegten Bildlichkeit und der starken Endzeiterwartung hatte die Offenbarung des Johannes keinen leichten Stand betreffend Kanonisierung. Durch die Zeit hinweg kam es immer wieder zu abwechselnder Ablehnung, Annahme sowie Fehlinterpretation der Offenbarung. Sehr lange Zeit galt sie als äußerst umstritten.62

Gegen die Offenbarung sprachen sich u. a. Marcion und Dionysios von Alexandrien aus. Marcion (ca. 140 n. Chr.) war nicht nur großer Kritiker der Offenbarung sondern lehnte alle Johannesschriften im Gesamten ab.63 Dionysios von Alexandrien (um 250) störte sich an Sprache und Stil der Johannesoffenbarung und kritisierte sie deshalb stark. Die Sprache zeige laut Dionysios, dass die Johannesoffenbarung und das Johannesevangelium nicht von ein und demselben Autor verfasst wurden. Das Evangelium sei in fehlerfreiem Griechisch und im hohen Stil verfasst. Dem gegenüber steht der Text der Johannesoffenbarung, welcher in unreinem Griechisch und in schlechtem Stil

60 Vgl. ebd., 82 bis 85.

61 Vgl. ebd., 1; 5.

62 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 45. & Vgl. Taeger, Jens-Wilhelm: Einige neuere Veröffentlichungen zur Apokalypse des Johannes, in: Taeger, Jens-Wilhelm/ Bienert, David C. (Hg.): Johanneische Perspektiven. Aufsätze zur Johannesapokalypse und zum johanneischen Kreis 1984- 2003, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 29 – 58, 35. & Vgl. Giesen, Die Offenbarung des Johannes, 46f.

63 Vgl. Maier, Gerhard: Die Johannesoffenbarung und die Kirche, Tübingen: Mohr 1981 (=Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 25), 80.

Institut für Religionswissenschaft 30 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega verfasst sei. Daher sei der Stellenwert der Johannesoffenbarung minderwertig und kein Autoritätsanspruch gegeben.64

Die Offenbarung fand aber auch viele Befürworter. So sprachen sich u. a. Justin, Irenäus und Tertullian für die Offenbarung als anerkennungswürdigen Text aus. Sie alle waren vom Chiliasmus geprägt bzw. befürworteten jenen Glauben, der die Wiederkunft Jesu Christi und das tausendjährige Friedensreich ins Zentrum stellte.65

Die endgültige Anerkennung der Verfasserschaft durch Johannes ließ die Offenbarung besonders im Westen an Autorität gewinnen. Heute ist die Offenbarung eine Schrift mit hohem Autoritätsanspruch, welchen sich der Text durchaus selbst verleiht.66 Dies ist aus mehreren Textpassagen herauslesbar:

Ich bezeuge jedem, der die prophetischen Worte dieses Buches hört: Wer etwas hinzufügt, dem wird Gott die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. Und wer etwas wegnimmt von den prophetischen Worten dieses Buches, dem wird Gott seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt wegnehmen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. (Offb 22,18-19)

Bei der zuvor angeführten Textstelle handelt es sich um eine Art Kanonisierungsformel, die ihre Bedeutsamkeit selbst hervorbringt.67 Offb 22,7f.10 verstärkt dieses Bild und unterstützt die Einordnung in den christlichen Kanon. Die Huldigung jener, die sich inhaltlich nach der Offenbarung richten, kommt einer Seligpreisung nahe (Vgl. Offb 22,7). Die Worte sollen nicht verschlossen sondern weitergetragen und weiterverbreitet werden.68

64 Vgl. Bauer, Thomas Johann: Das tausendjährige Messiasreich der Johannesoffenbarung. Eine literarische Studie zu Offb 19,11-21,8, Berlin: De Gruyter 2007 (= Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 148), 71.

65 Vgl. Maier, Johannesoffenbarung und Kirche, 79. & Vgl. Van der Pot, Johan Hendrik Jacob: Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte. Eine systematische Übersicht der Theorien und Auffassungen, Leiden/ Boston/ Köln: 1999, 125.

66 Vgl. Stuhlmacher, Peter: Grundlegung Von Jesus zu Paulus, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht3 2005 (= Biblische Theologie des Neuen Testaments 1), 4.

67 Vgl. Karrer, Martin: Die Johannesoffenbarung als Brief. Studien zu ihrem literarischen, historischen und theologischen Ort, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1986 (= Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 140), 274f.

68 Vgl. Langenberg, Heinrich: Die Apokalypse Jesu Christi, Hamburg: Schriftenmission Langenberg 2011, 492f.

Institut für Religionswissenschaft 31 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Siehe, ich komme bald. Selig, wer an den prophetischen Worten dieses Buches festhält. Ich, Johannes, habe dies gehört und gesehen. Und als ich es hörte und sah, fiel ich dem Engel, der mir dies gezeigt hatte, zu Füßen, um ihn anzubeten. Und er sagte zu mir: Versiegle dieses Buch mit seinen prophetischen Worten nicht! Denn die Zeit ist nahe. (Offb 22,7-8.10)

Diesem Kundtun und Weitertragen des Inhaltes der Offenbarung wird die Kanonisierung gerecht. Von nun an ist die Johannesoffenbarung elementarer Bestandteil der Bibel und fixer (Glaubens)Inhalt der christlichen Lehre.

4.2 Die Johannesoffenbarung in Film und Fernsehen

Heute genießt die Johannesoffenbarung allgemeine Akzeptanz und Anerkennung in Kirche und Wissenschaft, auch wenn noch häufig über genaue Bedeutung und Interpretation diskutiert wird.

Diese allgemeine Akzeptanz hat sich auch bei wissenschaftlichen und theologischen Laien durchgesetzt. Hier ist aus Akzeptanz und Interesse große Faszination geworden. In unterschiedlichen Gruppierungen und zu unterschiedlichen Phasen der Geschichte spielen Begriffe der Offenbarung eine wichtige Rolle. Lamm Gottes, Alpha und Omega, die Sieben Siegel, das Zeugen-Dasein, das tausendjährige Reich, u.v.m. sind nur einige Beispiele für wiederkehrende Begriffe und Bedeutungszuschreibungen in der Zeitgeschichte. Guter Nährboden für Faszination und Verbreitung bzw. Weiterentwicklung dieser Ideen stellen Medien wie Literatur, Film und Fernsehen dar. Apokalyptische und postapokalyptische Literatur-, Film- und Fernsehproduktionen verbreiten das Bild der Offenbarung in heutiger Zeit. Produktionen dieser Art sind meist dem Genre Science-Fiction zugeordnet und zeigen die Welt aus den Fugen geraten. Die Welt ist bedroht von Katastrophen, Krieg, gefährlichem technischen Fortschritt oder anderen Lebensformen. Seit der Entstehung dieses Filmgenres in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts –

Institut für Religionswissenschaft 32 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega geprägt von Weltkriegen und Atombombenabwurf – haben sich unterschiedlichste Unterkategorien auf dem Gebiet der apokalyptischen Filmliteratur herausgebildet.69

4.2.1 Gemeinsamkeiten apokalyptischer Film- und Fernsehliteratur

Offenbarung und Apokalypse werden heutzutage vielfach unter dem Synonym Katastrophe und Weltuntergang medial umgesetzt. Dabei sind einige Konstanten in der Umsetzung zu erkennen.70

Allgemein neigen apokalyptische Filme zur Selbst-Transzendentierung, d.h. sie versuchen eine Wirksamkeit bzw. Geltung vorzuspielen, die über den eigentlichen medialen Rahmen hinausgeht. Für den Zuseher hat das jenen Effekt, dass sich die Grenzen zwischen Film- und Realwelt auflösen. Es erscheint möglich, dass Geschehnisse die eigentlich nur medial präsentiert werden auch im wirklichen Leben eintreten.71

Die Apokalypse bildet in der medialen Umsetzung meist nur einen narrativen Grundrahmen. In diesem Grundrahmen finden die eigentlichen Geschehnisse und Handlungen statt, bei denen es meist um Liebe, Hass, Freundschaft, Macht oder Gier geht. 72

Die Apokalypse zeigt, dass es zu einem Umbruch kommen muss bzw. wird. Dieser Umbruch ist verbunden mit der Konsolidierung neuer Ordnungen.73

Die Katastrophe und die nachfolgende Weltdeutung und Sinnsetzung sind in der medialen Adaption meist säkular gewendet (außer es handelt sich um eine

69 Vgl. Borstnar, Nils/ Pabst, Eckhard/ Wulff, Hans Jürgen: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Stuttgart: UTB2 2008 (= UTB 2362), 76.

70 Vgl. Krah, Hans: Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe. Narrationen vom „Ende“ in der Literatur und Film 1945-1990, Kiel: Ludwig 2004 (= LIMES 4), 364.

71 Vgl. Krah, Weltuntergangsszenarien, 365.

72 Vgl. ebd.

73 Vgl. Müller, Film und Utopie, 238.

Institut für Religionswissenschaft 33 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Bibelverfilmung). Die Apokalypse ist meist menschgemacht, vom Menschen fahrlässig verursacht oder es handelt sich um eine wissenschaftlich erklärbare Naturkatastrophe. Die von Gott gewollte Apokalypse wandelt sich hier in ein rein weltliches bzw. naturwissenschaftlich begründbares Phänomen.74

Die Endzeit wird häufig als Möglichkeit eines Neuanfangs dargestellt, bei welchem die Defizite der Jetztzeit überwindbar scheinen. Die Endzeit stellt somit eine Neustartfunktion dar, welche den Weg in Richtung humanitäre und gesellschaftliche Utopie geht. Die kulturelle Reorganisation folgt dabei einem historisch orientierten Muster. Zusätzlich scheint der Neustart in der Zukunft häufig offen und gestaltbar zu sein. Am Ende kann eine utopische Gesellschaft stehen, aber auch die Wiederholung des bereits Geschehenen. So kann die Menschheit zurück zur alten Ordnung im Sinne eines zyklischen Geschichtsbildes der ewigen Zerstörung und Erneuerung oder zu einer neuen Ordnung in Dystopie geführt werden.75

Besonders innerhalb des Filmgenres kommt es zur kontinuierlichen Vorführung von Weltzerstörung durch Bomben, Kometen, Aliens, Naturgewalten, Krankheiten, u.v.m. – sie bilden die Hauptaspekte von Angriff und Gefahr, welche auf spektakuläre Art und Weise beschrieben bzw. umgesetzt werden.76

74 Vgl. ebd.

75 Vgl. ebd., 238f.

76 Vgl. Kleiner, Marcus S.: Apocalypse (Not) Now? Performative Bildungsprozesse in populären Medienkulturen – am Beispiel der US-amerikanischen Fernseh-Serie „The Walking Dead“, Wiesbaden: Springer 2013, 225-252, 225f.

Institut für Religionswissenschaft 34 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega 4.2.2 Apokalypse und Offenbarung in konkreter Umsetzung: Beispiele für apokalyptische Film- und Fernsehproduktionen

Das apokalyptische Filmgenre ist in viele Kleinkategorien unterteilt. Zu den einzelnen Unterkategorien zählen u. a. Filme mit folgenden Inhalten bzw. Themen:

- Alieninvasion:

Alieninvasionsfilme haben die Ankunft übernatürlichen Lebens auf Erden und den Kampf der Menschen gegen die Alien-Machtübernahme zum Inhalt. Prominent wurde dieses Genre durch die klassischen Alienfilme der 50er-Jahre, welche stark vom Kalten Krieg geprägt wurden. Aus jener Zeit bekannt sind Filme wie Invasion of the Body Snatchers, Invaders from Mars oder I Married a Monster from Outer Space.77 Das Genre hat sich bis heute aufrechterhalten. Heute bekannte Filme dieses Genres sind u. a. Der Tag an dem die Erde stillstand, Independence Day und Krieg der Welten.78

- Atomkrieg und Atomkatastrophe:

Ebenfalls vom Kalten Krieg beeinflusst, entstand das Subgenre des Atomfilms. Damals war die Gefahr einer atomaren Katastrophe allgegenwärtig. Aus dieser Zeit stammt u. a. Stanley Kramers Film Das letze Ufer (Originaltitel: On the Beach) aus dem Jahr 1959.79 Seitdem hat sich dieses Genre durch die Gefahr von Reaktorunfällen aktuell gehalten. Nuklearkatastrophen – wie 1986 in Tschernobyl – haben das Genre der Atomfilme neu aufleben lassen. In dieser Zeit entstand u. a. der Animationsfilm Wenn der Wind weht (Originaltitel: When the Wind blows).80 Die drohende Gefahr eines Dritten Weltkrieges und die Möglichkeit von atomaren

77 Vgl. Booker, M. Keith: Alternate Americas. Science fiction cinema and American culture, Westport/ London: Praeger 2006, 71.

78 Vgl. Thompsen: Liste Endzeitfilme / Postapokalyptische Filme, in: http://www.blackfear.de/liste- endzeit-filme/4 [abgerufen am 09.06.2014].

79 Vgl. IMDb: Das letzte Ufer, in: http://www.imdb.com/title/tt0053137/ [abgerufen am 09.06.2014].

80 Vgl. IMDb: When the Wind Blows, in: http://www.imdb.com/title/tt0090315/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 09.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 35 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Waffeneinsatz verstärkt das Interesse an diesem Genre. Heute bekannte Filme dieses Subgenres sind u. a. Babylon A. D., The Book of Eli und Aftershock.81

- Dystopie:

Unter Dystopie versteht man eine in der Zukunft spielende Erzählung mit negativem Ausgang. Jener Ausgang ist das Gegenbild der Utopie.82 Film-apokalyptisch gesehen handelt es sich dabei um Erzählungen in denen die Gesellschaft auf einem falschen Weg ist. Filme dieses Inhalts sind u. a. Aeon Flux, Equilibrium, I, Robot und Surrogates.83

- (Natur)katastrophen:

Filme die Katastrophen thematisieren gab es seit Beginn des Films. Die Wurzel des Genres liegt in den frühen Sensationsfilmen. Seinen ersten Höhepunkt hatte das Genre in den 50er Jahren. In den 70er Jahren kam es zu einem erneuten Höhepunkt. Jene Phase führte auch dazu, dass das Genre die heutige Bezeichnung Katastrophenfilm erhielt. Seinen letzten Höhepunkt erreichte das Genre in den 90er Jahren durch die neuen Möglichkeiten der computerunterstützten Tricktechnik. Inhaltliche Ursache der Katastrophe sind meist Erscheinungen der Natur (Vulkane, Erdbeben, Kometen, Hochwasser, Tsunamis), Größenwahn oder Schuld auf Basis des Individuums (Ungenauigkeit, Hab- und Raffgier, Terroranschläge). Aus dieser von der Katastrophe geprägten Handlung kristallisieren sich starke Charaktere heraus. So gibt es Helden, Egoisten, Versager, Opferbereite, u.v.m., die aus dieser Situation und aus jenen Konflikten heraus entstehen. Am Ende ist es meist ein Held (oder mehrere Helden) der die unschuldigen Schwachen vor oder aus der Katastrophe rettet und sich dabei häufig zu Gunsten des Kollektivs selbst opfert.84

81 Vgl. Thompsen: Liste Endzeitfilme / Postapokalyptische Filme, in: http://www.blackfear.de/liste- endzeit-filme/4 [abgerufen am 09.06.2014].

82 Vgl. Duden. Dystopie, in: http://www.duden.de/rechtschreibung/Dystopie [abgerufen am 09.06.2014].

83 Vgl. Thompsen: Liste Endzeitfilme / Postapokalyptische Filme, in: http://www.blackfear.de/liste- endzeit-filme/4 [abgerufen am 09.06.2014].

84 Vgl. Juhnke, Karl: Lexikon der Filmbegriffe. Katastrophenfilm, in: http://filmlexikon.uni- kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=920 [abgerufen am 09.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 36 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Bekannte Filme des Genres Katastrophenfilm aus den letzten Jahren sind u. a. Armageddon, The day after tomorrow, Waterworld oder Titanic.85

- Viren und Zombies & Viren-Zombies:

Das Auftreten von Killer Viren und das Auferstehen bereits Verstorbener haben Katastrophenfilme über Viren und Zombies zum Inhalt. Beide Ausgestaltungen der Gefahr bringen Sterbensangst und unzählige Tote auf Erden mit sich. Zu bekannten Filmen dieses Genres gehören u. a. 12 Monkeys, I am Legend oder Dawn of the Dead.86 Zusätzlich zum einzelnen Auftreten beider Erscheinungen gibt es auch Tendenzen Virus- und Zombie-Erscheinungen zu kombinieren. So gibt es Filme, die das Auftreten von Zombies durch den Befall von Viren erklären: Zombies sind virusinfiziert. Zu Filmen dieser Kategorie gehört u. a. die Resident Evil-Reihe.87

Doch nicht nur Filmdrehbücher und große Kinoproduktionen beschäftigen sich mit dem Ende der Welt und der bevorstehenden Apokalypse. In den letzten Jahren haben sich Fernsehserien entwickelt, die entweder innerhalb der Gesamtserie, einzelnen Staffeln oder auch nur wenigen Folgen das Thema Apokalypse und Offenbarung behandeln bzw. filmisch umsetzen. Zu diesen Serien zählen u. a. Revelations – Die Offenbarung, Sleepy Hollow, The Walking Dead sowie die sechste Staffel der Krimi- und Dramaserie Dexter.88

85 Vgl. Thompsen: Liste Endzeitfilme / Postapokalyptische Filme, in: http://www.blackfear.de/liste- endzeit-filme/4 [abgerufen am 09.06.2014].

86 Vgl. ebd.

87 Krautkrämer, Florian: A Matter of Life and Death. Leben und Tod im Zombiefilm, in: Fürst, Michael/ Krautkrämer, Florian/ Wiener Serjoscha (Hg.): Untot: Zombie, Film, Theorie, München: Belleville 2011, 19 – 36, 11. & Vgl. IMDb: Resident Evil: Apocalypse, in: http://www.imdb.com/title/tt0318627/?ref_=fn_al_tt_8 [abgerufen am 09.06.2014].

88 Vgl. IMDb: Revelations, in: http://www.imdb.com/title/tt0403795/?ref_=fn_al_tt_3 [abgerufen am 09.06.2014]. & Vgl. IMDb: Sleepy Hollow, in: http://www.imdb.com/title/tt2647544/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 10.08.2014]. & Vgl. IMDb: The Walking Dead, in: http://www.imdb.com/title/tt1520211/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 10.08.2014]. & Vgl. IMDb: Dexter, in: http://www.imdb.com/title/tt0773262/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 09.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 37 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5 Dexter wird „religiös“ – Dexter und die Offenbarung des Johannes

Viele Fernsehserien beschäftigen sich mit religiösen Themen. Eine vermehrte Verbreitung religiöser Fernsehsendungen und Fernsehproduktionen lassen sich vor allem im amerikanischen Raum erkennen. Viele dieser Sendungen befassen sich in ihrem Gesamtkonzept mit Religion und Glaube, so wie etwa 7th Heaven oder Father Dowling Mysteries – andere Serien behandeln das Thema Religion in einzelnen Staffeln oder lediglich in einzelnen Episoden. Eine jener Serien, die die Umsetzung eines religiösen Themas innerhalb einer komplett konzipierten Staffel veranschaulicht, ist die Kriminal-Fernsehserie Dexter. Die sechste Staffel der US- amerikanischen Erfolgsserie beschäftigt sich mit allgemeinen religiösen Themen sowie im Speziellen mit dem Themenkomplex der Johannesoffenbarung.

5.1 Fernsehserie Dexter

Die Fernsehserie Dexter zählte in den USA zu einem TV-Überraschungserfolg des Jahres 2006. Eine neue Art von Fernsehheld erblickte mit dem TV-Charakter Dexter Morgan die Medien- und Fernsehwelt: Der Serienkiller mit Prinzipien und Ehrenkodex wurde geboren.89

5.1.1 Produktion

Die US-amerikanische Krimiserie Dexter wurde von 2006 bis 2013 in 8 Staffeln und 96 Episoden ausgestrahlt. Der Inhalt der Serie basiert auf mehreren Büchern Jeff P.

89 Vgl. Dexter (Show), in: http://dexter.wikia.com/wiki/DEXTER [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 38 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Freundlichs, der seine Dexter-Buchserie unter dem Pseudonym Jeff Lindsay veröffentlicht. Originalsprache der Serie ist Englisch, ergänzt durch spanische Wort- und Phraseneinwürfe. Die erste Staffel startete in den Vereinigten Staaten am 1. Oktober 2006, die letzte und achte Staffel startete am 30. Juni 2013 und endete am 22. September 2013. Amerikanischer Ausstrahlungssender war der Kabelsender Showtime. Im deutschsprachigen Raum erwarb Premiere die Erstausstrahlungsrechte der US-amerikanischen Fernsehserie. Premiere strahlte seit dem 28. Februar 2008 die einführende erste Staffel aus.90

5.1.2 Genre und Thema

Dexter wird dem Genre Drama und Krimi zugeordnet. Hauptcharakter der Serie ist Dexter Morgan, welcher am Miami Metro Police Departement als Forensiker bzw. Blutspurenanalytiker beschäftigt ist. Durch eine Traumatisierung in der Kindheit besitzt er starke Mordlust und übt so nebenberuflich Selbstjustiz an erwiesenen Kriminellen und Straftätern aus.91

5.1.3 Figuren und Figurenkonstellation

Die Figuren der Serie gruppieren sich rund um die Hauptperson Dexter Morgan und sind den Bereichen Familie, Arbeit (Miami Metro Police Departement) und Kriminalität zuzuordnen. Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die Hauptcharaktere der Gesamtserie gegeben.

90 Vgl. IMDb: Dexter, in: http://www.imdb.com/title/tt0773262/ [abgerufen am 24.07.2014].

91 Vgl. ebd.

Institut für Religionswissenschaft 39 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Abb. 3: Figurenkonstellation Dexter.92

5.1.3.1 Dexter Morgan

Dexter Morgan ist Forensiker am Miami Metro Police Departement und für Blutspurenanalyse und damit verbundene Mordermittlung verantwortlich. Seine Affinität und Begeisterung für Blut beruht auf Ereignisse seiner frühesten Kindheit: Durch die Anwesenheit beim grausamen und blutreichen Mord seiner Mutter traumatisiert, verspürt Dexter seit frühester Kindheit den Drang zu töten, ist gefühl- und emotionslos und unfähig Bindungen zu anderen Menschen einzugehen. Dexter pflegt keine engeren Beziehungen zu Freunden oder Familie. Seine Arbeitskollegen sind Ersatz für Freundschaften und in findet er eine ebenfalls traumatisierte Persönlichkeit, die ihm als Zweckbeziehung dient. Seine gesamten menschlichen und sozialen Kontakte und Beziehungen sind ein Konstrukt aus Lügen und Schein. Er selbst sieht seine sozialen Kontakte als (Be)Trug und Vorspielung falscher Tatsachen. Er fingiert all seine menschlichen Beziehungen und meint darüber selbst: „[…] people fake an awful lot of everyday human contact. I just fake all of it. I fake it very well, and the feelings are never there. (But I like kids.)”93. Die einzige Konstante in seinem Leben ist seine Adoptivschwester Debra Morgan, welche ebenfalls am Morddezernat arbeitet und auf Verbrecherjagd geht. Was sie

92 Bildquelle: Eigene Darstellung.

93 Lindsay, Jeff: Darkly dreaming Dexter, London: Orion 2005, 14.

Institut für Religionswissenschaft 40 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega nicht ahnt: Ihr Bruder Dexter ist ein Serienkiller. Dexter leidet, wie bereits Eingangs erwähnt, an starker Mordlust. Zum Morden wird er von seinem imaginären Begleiter bzw. seinem dunklen Seelen-Ich, er nennt ihn dark passenger (= dunkler Begleiter), verleitet. Morden erzeugt Gefühl und Zufriedenheit in ihm. Er selbst erkennt: „Killing makes me feel good.“94 Dexters Adoptivvater Harry Morgan, welcher ebenfalls bis zu seinem Selbstmord als Polizist am Miami Metro Police Department tätig war, erkannte schon früh diese mörderische Neigung. Da ihm bewusst war, Dexters dunklen Begleiter nicht besiegen zu können, entwickelte er für seinen Adoptivsohn einen Kodex, nachdem er von nun an in einem Akt der Selbstjustiz erwiesene Straftäter töten solle, welche mittels amerikanischem Rechtssystem nicht bzw. nicht mehr belangt werden können. In dieser Situation treffen wir Dexter Morgan: Er führt ein Doppelleben zwischen Mord und Mordermittlung zwischen Familien- und Scheinleben.95

5.1.3.2 Debra Morgan

Debra Morgan, Dexters Adoptivschwester, ist so wie ihr Vater Polizistin am Miami Metro Police Departement. Debra ist Dexters einzige Bezugsperson, für sie kann er noch am ehesten Gefühle empfinden, auf ihre Meinung legt er Wert. Über sie meint er: “One of the few people who does have things to say to me is Deborah Morgan, my foster sister. A cop, just like her father.”96 Ist sie erst eher unauffällig und mit ihrem Polizisten-Beruf unzufrieden, wird sie mit Fortlauf der Serie zu einem selbstbewussten und erfolgreichen Lieutenant. Debra ist hauptcharakterisiert durch ihre direkte Art und ihre derbe Ausdrucksweise, die auch als Kriterium des Sich- Durchsetzens in einer männerdominierten Berufswelt gesehen werden kann. Sie ahnt lange Zeit nichts von dem Verbrecher-Dasein ihres Bruders. Erst am Ende der sechsten Staffel erkennt sie Dexters dunkles und wahres Ich und versucht von da an mit dieser Realität klarzukommen.97

94 Ebd., 13.

95 Vgl. Dexter Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Dexter_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

96 Lindsay, Darkly dreaming Dexter, 15.

97 Vgl. Debra Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Debra_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 41 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.1.3.3 Harry Morgan

Harry Morgan, Polizist am Miami Metro Police Department, ist einer der leitenden Ermittler im Kriminalfall rund um die Ermordung Dexters' Mutter. Nach deren Tod nimmt er Dexter in seiner Familie auf und erzieht ihn gemeinsam mit seiner Ehefrau wie einen eigenen Sohn. Er ist es, der Dexters mörderische Neigung erkennt und ihn, unter der Leitung von Neuro-Psychiaterin Dr. Evelyn Vogel, anweist, jene Mordlust zu kontrollieren und zu kanalisieren:

"What happened to you when you were a little kid has shaped you. I’ve tried to straighten that out, but", He shrugs. "It was too strong, too much. It got into you too early and it’s going to stay there. It’s going to make you want to kill. And you can’t help that. You can’t change that. But," 98 he says, and he looks away again, to see what I can’t tell. "But you can channel it. Control it.”

Harry arbeitet bis zu seinem frühen Tod, er begeht Selbstmord, am Miami Metro Police Department. Für Dexter ist er jedoch auch noch nach seinem Tod eine wichtige Person. Er tritt als Ratgeber in Form eines „Schutzengels“ für Dexter in Erscheinung. In dieser Erscheinung ist er Gewissen für Dexter und Gegenspieler für dessen dunklen Begleiter.99

5.1.3.4 Arbeitskollegen und Vorgesetzte

Dexters Arbeitsumfeld setzt sich in erster Linie aus seinen Kollegen Angel Batista100, Vince Masuka101 und Joseph Quinn102 sowie aus der Vorgesetzten Maria LaGuerta103 zusammen. Sie ersetzen Familien- und Freundeskreis und arbeiten zusammen mit Dexter an den unterschiedlichsten Mord- und Kriminalfällen. Mit zunehmender Verstricktheit Dexters in einige Mordfälle wird ihre Skepsis immer größer und die Vermutung, Dexter könne ein Serienkiller sein, kommt auf. Vor allem Maria LaGuerta ist eine große Skeptikerin. Sie ermittelt aktiv gegen Dexter und

98 Lindsay, Darkly dreaming Dexter, 40f.

99 Vgl. Harry Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Harry_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

100 Vgl. , in: http://dexter.wikia.com/wiki/Angel_Batista [abgerufen am 24.07.2014].

101 Vgl. Vince Masuka, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Vince_Masuka [abgerufen am 24.07.2014].

102 Vgl. , in: http://dexter.wikia.com/wiki/Joey_Quinn [abgerufen am 24.07.2014].

103 Vgl. Maria LaGuerta, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Maria_LaGuerta [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 42 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega kommt dessen Wahrheit und seinem wirklichen Ich zu nahe. Dies kostet sie am Ende der siebten Staffel das Leben.104

5.1.3.5 Familie

Neben Debra und Harry gibt es in Dexters Leben einen erweiterten bzw. neuen Familienkreis. Dexters Unfähigkeit Emotionen zu empfinden verhindert das Entstehen einer Liebesbeziehung zu einer Frau. Um jedoch für sein Umfeld ein glaubwürdiges Privatleben präsentieren zu können, geht er mit Rita Bennett erst eine Beziehung und später eine Ehe ein. Er hat keine Gefühle für sie, sie scheint ihm jedoch durch ihre eigene emotionale Traumatisierung eine geeignete Partnerin für eine Zweckehe: „I had no interest in a sexual relationship. I wanted a disguise; Rita was exactly what I was looking for.”105 Rita bringt zwei Kinder, Astor und Cody, aus ihrer ersten Ehe in die Beziehung mit ein. Aus ihrer Ehe mit Dexter stammt der gemeinsame Sohn Harrison, der nach seinem Großvater Harry benannt ist. Rita wird am Ende der dritten Staffel von einem Gegenspieler Dexters, genannt Trinity-Killer, ermordet. Dexter erzieht seinen Sohn Harrison von nun an alleine.106

Einziger noch lebender Blutsverwandter Dexters ist sein Bruder Brian Moser, den er in der ersten Staffel der Serie als Rudy Cooper bzw. als Kühllasterkiller kennen lernt. Brian, der wie sich später herausstellt in Kindesalter ebenfalls Zeuge der Ermordung der gemeinsamen Mutter wurde, führt Jahrzehnte nach diesem Geschehnis ein Leben als Serienkiller. Um mit seinem Bruder Dexter in Kontakt treten zu können begeht er mehrere Morde als Kühllasterkiller und geht zeitgleich eine Beziehung mit Dexters Adoptivschwester Debra ein. Als Brian am Ende der ersten Staffel versucht Debra zu töten, wird er von Dexter, seinem eigenen Bruder, ermordet.107

104 Vgl. ebd. 105 Lindsay, Darkly dreaming Dexter, 53.

106 Vgl. Rita Bennett, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Rita_Bennett [abgerufen am 24.07.2014]. & Vgl. Harrison, Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Harrison_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

107 Vgl. Brian Moser, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Brian_Moser [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 43 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega 5.2 Die Johannesoffenbarung in Dexter – Staffel 6

Abb. 4: The Avenging Angel Returns.108

Die sechste Staffel der Fernsehserie Dexter verfügt über 12 Episoden, welche sich mit allgemeinen religiösen Themen sowie im Speziellen mit der Thematik der Johannesoffenbarung beschäftigen. Bereits der Untertitel der sechsten Staffel „The Avenging Angel Returns“ (Der Racheengel kehrt zurück) lässt diesen religiösen Bezug erkennen.109

5.2.1 Inhalt Staffel 6

Das Team des Miami Metro Police Departements ist einem neuem Serienkiller auf der Spur. Jener mordet nach religiösen Motiven und benutzt Mordopfer um szenische Bilder der Johannesoffenbarung, so genannte Tableaus, nachzustellen. Schnell wird den Ermittlern klar, dass es sich hier um Täter mit großem Fachwissen in Apokalyptik und Kunst handeln muss. Als Täter kristallisieren sich der Universitätsprofessor und Apokalyptiker James Gellar und dessen Schüler und Mitarbeiter eines Kunstmuseums, Travis Marshall, heraus. Immer mehr Morde in

108 Bildquelle: URL: https://image-cdn.zap2it.com/images/dexter-season-6-avenging-angel-psoter.jpg, [05.09.2013]. 109 IMDb: News for the Avenging Angel, in: http://www.imdb.com/title/tt0112423/news [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 44 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Anlehnung an die Johannesoffenbarung geschehen in Miami. Dexter nimmt unterdessen Kontakt zu Travis Marshall auf und versucht diesen von seinem Mentor James Gellar loszulösen. Dexter glaubt, Travis stehe unter Gellars Einfluss und würde von Gellar zum Morden angehalten werden. Als Bruder Sam, ein ehemaliges Bandenmitglied, am Miami Metro Police Departement auftaucht, glaubt Dexter ein neues Opfer für sich und seinen dunklen Begleiter gefunden zu haben. Bruder Sam, der als ehemaliges Bandenmitglied für viele Verbrechen und Straftaten verantwortlich ist, führt nun ein neues Leben. Er wurde durch den Glauben bekehrt und führt nun eine Autowerkstatt, in der er andere Kriminelle und Bandenmitglieder zurück auf den rechten Weg führen will und sie durch Gottes Wort und einem Leben im Glauben resozialisieren will. Dexter glaubt ihm jedoch diesen Wandel von Saulus zu Paulus nicht und spioniert Sam nach. Dabei lernt er diesen näher kennen und die beiden Männer freunden sich an. Bruder Sam wird ein Freund mit offenem Ohr für Dexters Sorgen. Er bringt ihn auch in Kontakt mit Religion und Glaube. Dexter denkt viel über den Sinn des Lebens, Glauben, Religion und die Zukunft seines Sohnes Harrison nach – er scheint sich nach einem Leben ohne Mord und ohne blutige Verbrecherjagd zu sehnen. Als Bruder Sam von einem seiner Schützlinge schwer verletzt wird und an den Folgen dieses Angriffs stirbt, schwört Dexter dessen Tod zu rächen. Dadurch fällt Dexter in alte Verhaltensmuster zurück, seine Mordlust ist wieder geweckt. Zu diesem Zeitpunkt erkennt Dexter auch, dass es sich bei dem Mordduo der Apokalypse nur um einen einzelnen Täter handelt. Er hat sich in Travis Marshall geirrt, der in Wirklichkeit nicht das Opfer James Gellars darstellt. In Wirklichkeit hat Travis Marshall seinen Mentor James Gellar bereits vor Jahren getötet und begeht nun als Einzeltäter religiöse Serienmorde. Sein Ziel ist es, das Ende der Welt und den Anbruch eines neuen Zeitalters herbeizuführen. Gegen Ende der sechsten Staffel wird Dexter persönlich von Travis Marshall angegriffen: Erst versucht jener Dexter, anschließend dessen Sohn Harrison, zu töten. Am Ende ist es Dexter, der Travis Marshall tötet und für seine Taten zur Rechenschaft zieht.

Institut für Religionswissenschaft 45 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.1.1 Wichtige Figuren der sechsten Staffel

Die sechste Staffel erweitert die allgemeine Figuren- und Charakterliste um drei Figuren, welchen allesamt religiöser Hintergrund zugeschrieben werden kann.

5.2.1.1.1 Die zwei Zeugen: Travis Marshall und James Gellar

Travis Marshall ist Mitarbeiter eines Kunstmuseums. Seine Eltern sind in seiner Kindheit bei einem Autounfall, den wie später bekannt wird Travis vorsätzlich herbeigeführt hat, gestorben. Seine einzige Verwandte ist seine Schwester Lisa, die zu einem seiner späteren Mordopfern wird. Travis lebt mit einer gespaltenen Persönlichkeit. So wie Dexter, hat auch Travis einen dunklen Begleiter. Jener dunkle Begleiter ist Prof. James Gellar, den Travis vor Jahren mit dem fiktiven Schwert des Johannes getötet hat um ihm seine Unsterblichkeit und Auserwähltheit zu beweisen. Seit diesem Zeitpunkt verdrängt Travis den Tod des Professors und Prof. James Gellar ist von nun an Travis' imaginärer Begleiter. Dieser imaginäre Begleiter hält Travis an Opfer zu suchen und Morde in Anlehnung an die Johannesoffenbarung zu begehen. Damit wird Travis Marshall zum alleinigen Antagonisten der sechsten Staffel.110

Professor James Gellar ist ein in der sechsten Staffel auftretender imaginärer Charakter. Er ist Travis Marshalls dunkler Begleiter und wird in vielen Szenen als real interagierende Persönlichkeit dargestellt. Zu Lebzeiten war James Gellar Universitätsprofessor und besonders bewandert in der Thematik der Apokalypse. Zu seinen Hobbies zählte u. a. die Malerei, so sind es Offenbarungsskizzen früherer Jahre, die das Ermittlerteam erst auf James Gellars und anschließend Travis Marshalls Spur führt. 111

Exkurs 1: Die zwei Zeugen der Johanneoffenbarung Travis Marshall und James Gellar werden von den Ermittlern, als diese erkennen, dass es sich um religiös motivierte und an die Offenbarung angelehnte Morde handelt, als Dooms-Day-Killer (DDK) bezeichnet. Sie selbst bzw. Travis bezeichnet

110 Travis Marshall, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Travis_Marshall [abgerufen am 24.07.2014].

111 Professor James Gellar, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Professor_Gellar [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 46 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega sie als die zwei Zeugen. In der Offenbarung ist die Identifikation der beiden vorkommenden Zeugen nicht eindeutig geklärt. Sie können allegorisch auf konkrete alttestamentliche Gestalten deutbar sein aber ebenfalls auch auf die allgemeine Fähigkeit von christlichen Propheten. In der Offenbarung, so wird angenommen, handle es sich um symbolhafte Gestalten, die im prophetischen Dienst der Kirche stehen bzw. Christen, welche „das Zeugnis Jesu haben“ (Offb 12,17). Ihre Hauptaufgabe liegt also im prophetischen Dienst bzw. in prophetischen Tätigkeiten.112 Die Zeugenanzahl ist zwei. Laut Offb 11 sind es zwei Zeugen die von Gott auf die Erde gesandt werden um dort 1260 Tage prophetisch zu sprechen. Die Zahl Zwei begründet sich vermutlich auf das alttestamentliche Zeugenrecht. Das alttestamentliche Zeugenrecht verlangte vor Gericht die Anzahl von zwei Zeugen (Vgl. Num 25,30 & Dtn 19,15 & Mt 18,16).113

Exkurs 2: Die zwei Zeugen in filmischer Umsetzung In der sechsten Staffel von Dexter sind die zwei Zeugen in den Personen Travis Marshall und Prof. James Gellar dargestellt. Wie sich später herausstellt handelt es sich bei ihrer Zweigestalt jedoch um ein Symptom des schizophrenen Krankheitsbildes Travis'. In der filmischen Darstellung handelt es sich also lediglich um einen einzelnen realen Zeugen und dessen Imagination eines dunklen Begleiters. Dies hat zur Konsequenz, dass Prof. James Gellar immer nur dann in Erscheinung tritt, wenn Travis zugegen ist. Ein Auftreten James Gellars ist ohne Travis nicht möglich. Akustisch ist das Auftreten der beiden Zeugen durch ein musikalisches Hauptthema begleitet. Die zwei Zeugen werden mit mystischer, packender bis hin zu bedrohlicher Musik, ähnlich einer Erkennungsmelodie, dargestellt. Je nach Vorgehen und zunehmender Gefährlichkeit ihrer Taten wird die Musik in Intensität und Tonpegel verstärkt.

112 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 248. & Vgl. Vögtle, Anton: Das Buch mit den sieben Siegeln. Die Offenbarung des Johannes in Auswahl gedeutet, Freiburg/ Basel/ Wien: Herder 1981, 88.

113 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 156.

Institut für Religionswissenschaft 47 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.1.1.2 Bruder Sam

Bruder Sam ist ehemaliges Bandenmitglied und aktuell Betreiber einer Autowerkstatt. Dort versammelt er Straftäter um sich, gibt ihnen Arbeit und schenkt ihnen so wieder einen Sinn im Leben. Als geläuterter Straftäter lehrt er den anderen die Bibel und verkündet Gottes Wort. Er glaubt daran, dass Menschen sich und ihre Lebensweisen ändern können. So hofft er seine Schützlinge fern von zukünftigen Straftaten zu halten und sie zu einem Leben mit Gott zu begeistern. In der sechsten Staffel wird er zu einem Freund Dexters, der ihn in Fragen des Glaubens und des Lebens berät und ihm in bangen Minuten beisteht. Bruder Sam sieht Dexters helle als auch dunkle Seite und versucht mit seinen Worten auch ihn zu einem besseren Leben zu führen. Doch dazu kann es nicht mehr kommen: Bruder Sam wird von Nick, einem seiner Schützlinge, in Zuge eines Bandenkampfes vorsätzlich angeschossen. Bruder Sam stirbt an den schweren Verletzungen. Ans Sterbebett holt er sich Dexter, den er bittet seinen Tod ungerächt zu lassen und ein Leben im Glauben zu leben. Doch durch Sams Tod sieht Dexter sich wieder verpflichtet zu morden: Sein erstes Opfer ist Sams Mörder Nick.114

5.2.2 Allgemeine religiöse Themen der 6. Staffel

Die sechste Staffel der Fernsehserie ist stark von allgemein religiösen Themen gekennzeichnet. Hauptthema ist der Glaube und viele damit verbundene Fragen (z.B.: Was ist Glaube?, Soll man glauben?, An was soll man glauben?, Was soll man für wahr halten? Wem kann man im Glauben vertrauen? Macht Glaube Sinn und wenn ja, welche Auswirkungen hat der Glaube auf das eigene Leben?, …). Bereits in der ersten Episode der sechsten Staffel werden diese Glaubensfragen filmisch eingeführt. Dexter ist gezwungen sich über seinen eigenen (Nicht)Glauben und den Glauben seines Sohns Harrison Gedanken zu machen. Wie soll das Leben seines Sohnes Harrison in Zukunft aussehen? Um Harrison in einer katholischen Elitevorschule anzumelden, muss Dexter sich mit seinem eigenen Glauben auseinandersetzen. Auf die Frage der Kindergartenleiterin – einer kirchlichen Schwester – welcher Religion Dexter angehöre, muss er zugeben,

114 Vgl. Brother Sam, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Brother_Sam [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 48 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega dass er sich keiner Religion zugehörig fühle. Auf die darauf folgende Frage nach seinem Glauben bzw. an was er überhaupt glaube, muss er erkennen und zugeben, dass er an nichts glaubt. Entsetzt von Dexters Ungläubigkeit stellt ihn anschließend Debra zur Rede: Debra: What you said in there, do you really believe that? You really believe in nothing? Dexter: Yeah, I suppose I believe in a certain set of principles. Debra: What kind of principles? Dexter: A set of rules on how to conduct myself in the world – so that I don’t get into trouble. […] Debra: Yeah! I don’t know. You can believe whatever you wanna believe – Or not believe whatever you wanna believe. But it’s not just about you any more. You are a father. What about Harrison? You have to think about what you want him to believe in. Dexter: Right!115

Verbunden mit der Frage nach Sinn und Ausgestaltung des Glaubens macht sich Dexter Gedanken über Gott. Er, der bisher keine Verbindung zu Gott hatte und sich nur von Prinzipien seines Vaters und seines dunklen Begleiters leiten und führen ließ, sieht sich nun mir einem neuen übernatürlichen Wesen und einer höheren Macht konfrontiert.

Da er und seine Schwester nicht religiös erzogen wurden ist sein Kollege, der praktizierende Christ Angel Batista die erste Anlaufstelle und Informationsquelle zu diesem Themengebiet. Er bittet Angel ihm die Existenz Gottes und dem dahinter stehenden Sinn der Existenz einer höheren Macht zu erklären: Dexter: Look! I know this is a little basic, but how do we even know there is a God? You know - just so I can explain it to Harrison. Angel: Oh, well... Well, there is a God, because in... In every one of us there is a moral sense of goodness. Dexter: [OK] Angel: But honestly! When you really get down to it, it’s all about faith. It’s something you feel – not something you can explain. This is very hard to put into words.116

Bruder Sam versucht für Dexter den Glauben an eine höhere Macht über die Verbindung zur Wissenschaft herzustellen. So muss Dexter erkennen, dass selbst er an etwas glaubt. Auch wenn sein Glaube nicht auf Gott gerichtet ist, so glaubt er doch an Naturgesetze und Erkenntnisse der Wissenschaft. In jene setzt er seinen Glauben und sein Vertrauen: Sam: It’s about surrender to something greater than yourself. Dexter: I don’t get it!?

115 6.01 Those Kinds of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

116 6.01 Those Kinds of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

Institut für Religionswissenschaft 49 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Sam: Man! Just look around. You think you can make the sun come up in the morning? You think you can make the tide come in? Dexter: No! But that’s the Earth rotating on its axis, the pull of the moon. Sam: So you do believe in something greater than yourself.117

Neben der Glaubensfrage kommt es noch zu vielen weiteren allgemeinen Themen des religiösen Bereichs. Jene sind u. a. der Sinn des Lebens, der Wahrheitsanspruch der Bibel, Vergebung, Taufe, Tod, Gebet, Sünde, Beichte, Buße, Bekehrung, die Errettung durch Gott, der Wille Gottes, Gut gegen Böse, religiöser Fanatismus sowie Atheismus.

5.2.3 Motive und Narrative des Johannesoffenbarung und deren filmische Umsetzung

Die Umsetzung einzelner Motive und Themenkomplexe der Johannesoffenbarung in Dexter – Staffel 6 erfolgt mittels einzelner Tableaus. Der Begriff Tableau, der eigentlich aus der Theatersprache entlehnt ist, steht dabei für die Inszenierung von Mordschauplätzen und Mordopfern. Mit sieben Haupt- und zwei Nebentableaus werden Szenen und Handlungen der Johannesoffenbarung dargestellt.

5.2.3.1 Mordtableau 1: Sieben Schlangen

Inhalt:

Das erste Tableau ist in seiner Darstellungsweise zweigeteilt. Er setzt sich aus dem eigentlichen Mord – den „Baum des Lebens“-Teil- –, und der Inszenierung des Ermordeten – dem „Sieben Schlangen“-Teil – zusammen. Verbindendes Glied zwischen beiden Bereichen stellt das Nebentableau „Waage der Gerechtigkeit“ dar, welches zu einem späteren Zeitpunkt näher ausgeführt wird.

Baum des Lebens: Travis und Prof. Gellar sitzen in einem Auto, das sich an einer Strasse in der Rand- bzw. Außenzone der Stadt (nahe eines Industriegebietes) befindet. Ihr Blick ist auf einen Obst- und Gemüseverkäufer und seinen Verkaufsstand gerichtet. Travis will das Auto verlassen und auf die andere

117 6.04 A Horse of a Different Color, Ausgestrahlt am: 23.10.2011.

Institut für Religionswissenschaft 50 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Straßenseite gehen, um dem Verkäufer gegenüberzutreten. Prof. Gellar ermahnt ihn noch kurz abzuwarten und gibt ihm wenige Sekunden darauf die Anweisung nun zur Tat zu schreiten. Travis steigt aus dem Auto aus, nimmt aus dem Kofferraum des Autos eine Tasche, und geht auf den Verkaufsstand zu. Dort angekommen und vom Verkäufer nach seinen Wünschen gefragt, zitiert er eine Bibelstelle und zieht kurze Zeit danach ein Schwert aus seiner Tasche. Mit jenem Schwert erschlägt er den Obstverkäufer, weidet seinen Körper aus und legt seine Organe und Gedärme in die Obstwaage am Verkaufsstand.

Sieben Schlangen: Etwas später wird der Obstverkäufer, der im Späteren als Omar Rivera – ehemaliges Gang-Mitglied und resozialisierter Krimineller – identifiziert wird, am Strand von einer Joggerin gefunden. Sein Körper wurde ins Meer geworfen und an den Strand gespült. Die Ermittler begutachten Fundort und Leiche und entdecken eine in den Brustkorb des Opfers eingeschnittene und zugenähte Naht in Form des Großbuchstaben A und eines umschließenden Hufeisens. Quinn erkennt jene Zeichen als griechisches Alpha- und Omega-Zeichen. Die Naht dieser Zeichen beginnt sich plötzlich zu bewegen. Es scheint sich etwas im Inneren der angeschwemmten Leiche zu bewegen. Dexter schneidet die Naht auf und sieben Baby-Schlangen kriechen aus dem Inneren des Opfers. Jene Schlangen - es handelt sich um Nachkommen einer lebendgebärenden Wasserschlange - wurden von Travis und Prof. Gellar in der Nacht zuvor in den Everglades gesucht. Nach der Ausweidung des Mordopfers wurden die Organe Omar Riveras durch jene sieben Schlangen ersetzt. In den Schlangen entdecken die Ermittler später einen kleinen Zettel auf dem die Zahl 1237 notiert ist.118

118 Anmerkung: Auch bei einigen folgenden Mordopfern werden Zettel mit Zahlencodes gefunden (Nathan Roberts – 1242; Erin Bear – 1244). Jene Zahlencodes gehören zu einem „Count up“, der auf die Zahl 1260 hinzählt. Jene Zahl ist eng verbunden mit den zwei Zeugen. Wie zuvor erwähnt, werden jene von Gott für 1260 Tage auf die Erde gesandt um dort prophetisch zu sprechen ehe das Ende der Welt anbricht.

Institut für Religionswissenschaft 51 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung – „Baum des Lebens“:

Die Filmemacher spielen innerhalb des ersten Mordtableaus mit mehreren Zeichen, Andeutungen und Textpassagen der Offenbarung. Thematisch und bildlich wird der Baum des Lebens, das Tier aus dem Meer, Anfang und Ende Gottes (Alpha und Omega) sowie die Symbolik von Schlangen und das Böse an sich aufgegriffen.

In der Szene kurz vor Omar Riveras Ermordung zitiert Travis einen Vers der Offenbarung. Auf Omars Frage was Travis zu kaufen wünsche, antwortet dieser „In the midst of the street was the tree of life […], which bare twelve manner of fruits, and yielded her fruit every month“119 (Vgl. Rev 22,2). Damit nimmt er direkt Bezug auf den Baum des Lebens.

Der Baum des Lebens findet mehrfach Eingang in die Offenbarung. So wird er bereits im Brief an die Gemeinde in Ephesus erwähnt. Hier werden erstmals Standort des Lebensbaumes und Berechtigte seiner Frucht genannt: „Dem Überwindenden, geben werde ich ihm zu essen vom Baum des Lebens, der im Paradies Gottes steht.“ (Offb 2,7). Wieder aufgenommen wird das Bild des Lebensbaums in der Vision vom neuen Jerusalem (Vgl. Offb 22,2) und ebenfalls am Schluss der Offenbarung (Vgl. Offb 22,9.14). Der Baum des Lebens stellt somit eines der wichtigsten Symbole für das (ewige) Leben in der Johannesoffenbarung dar.120

Der Baum des Lebens ist Symbol für eine von Christus verheißene Trennung von Gottlosen und Gerechten. Er sichert den Gerechten den verdienten Lohn für ihre Gottestreue zu. Der Lohn besteht unter anderem aus zukünftigem Heil, die Strafe für die Gottlosen soll hingegen das erwartende Endgericht und Verdammnis sein. Einzige voraussetzende Handlung um am Baum des Lebens teilhaben zu können, soll die Bewahrung des Glaubens in Bedrängnis und Not sein. Der Gerechte soll nicht vom Weg Gottes und von seiner Lehre abkommen. Wer sich nun so in seinem Glauben bewährt, der besitzt Anrecht auf den Baum des Lebens wie er in Offb 22,2

119 6.01 Those Kinds of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011. 120 Vgl. Hasitschka, Martin: Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes. Überblick und theologische Deutung, in: Labahn, Michael/ Lang, Manfred (Hg.): Lebendige Hoffnung – ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2007 (= arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 24), 265 – 286, 270.

Institut für Religionswissenschaft 52 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega beschrieben ist. Gleichzeitig mit dem Anrecht am Baum des Lebens erhält der Gerechte Unsterblichkeit und ewiges Leben. Es ist somit ein Geschenk Gottes an all jene, die seinen Glauben zeitlebens wahren und seinem Glauben gerecht werden. Der ihnen zustehende Anteil am Baum des Lebens entfaltet sich aber nicht bereits mit der gottesfürchtigen und gottgerechten Handlung an sich. Die Frucht des Baum des Lebens wird ihnen erst bei Anbrechen der neuen Welt zuteil.121

Offenbarung 22,2 verbindet zwei Darstellungen und Vorstellungen von Bäumen. Die Textstelle verbindet das Bild der fruchttragenden Bäume (Ez 47,12) mit dem Baum des Lebens in Gen 2,9122:

Zwischen der Straße der Stadt und dem Strom, hüben und drüben, stehen Bäume des Lebens. Zwölfmal tragen sie Früchte, jeden Monat einmal; und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker. (Offb 22,2)

An beiden Ufern des Flusses wachsen Gott, der Herr, ließ aus dem Ackerboden alle Arten von Obstbäumen. Ihr Laub allerlei Bäume wachsen, verlockend wird nicht welken und sie werden nie anzusehen und mit köstlichen Früchten, ohne Frucht sein. Jeden Monat tragen in der Mitte des Gartens aber den Baum sie frische Früchte; denn das Wasser des Lebens und den Baum der des Flusses kommt aus dem Heiligtum. Erkenntnis von Gut und Böse. (Gen 2,9) Die Früchte werden als Speise und die Blätter als Heilmittel dienen. (Ez 47,12)

Ezechiel 47,12 und Gen 2,9 werden so zum Baum des Lebens, der sich im Paradies befindet, verbunden.

121 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 487f. 122 Vgl. Hasitschka, Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes, 284.

Institut für Religionswissenschaft 53 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung - „Baum des Lebens“

123 124 Abb. 5: The Seven Headed Serpent. Abb. 6: Tableau “Sieben Schlangen”, [6.01 Those Kinds of Things].

Der erste Mord wird am helllichten Tag am Rande der Stadt begangen. Die Strasse an dem sich der Obststand befindet ist vielbefahren und führt in ein in der Nähe gelegenes Industriegebiet. Auch in Wirklichkeit befindet sich dieser Drehort in einem Randgebiet der Stadt und grenzt an ein stillgelegtes Industriegebiet in Long Beach (CA) an.125 Die vielbefahrene Strasse ist durch das Geräusch von vorbeifahrenden Autos und andere Umgebungsgeräusche gekennzeichnet. Was die Tonebene konstant während der ganzen ersten Mordhandlung bestimmt, ist der von Omar Rivera gehörte Radiosender. Es handelt sich dabei um einen spanischen Radiosender, welcher im Off zu hören ist. Das Auftreten Travis' und sein Weg zu Omar wird mittel leiser bedrohlicher Musik untermalt, welche bei Herausziehen der Mordwaffe aus der mitgebrachten Tasche deutlich intensiver wird. Mit dem Erschlagen des Opfers, welches nicht filmisch umgesetzt ist, sondern durch Blende bzw. abruptes Ende der Einstellungsszene endet, verstummt auch die bedrohlich intensive Musik. Das plötzliche Ende von Szene und Ton lassen jedoch das Folgende, den Tod des Verkäufers, für den Seher sehr wahrscheinlich werden.

123 Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111209183720/dexter/images/f/f9/SerpentArt.jpg, [05.09.2013].

124 Bildquelle: URL: http://criticallycondemned.files.wordpress.com/2011/10/vlcsnap-2011-10-03- 09h57m04s2111.png, [05.09.2013].

125 Vgl. Dexter Filming Locations Season 6. The Fruit Vendor Murder, in: http://www.seeing- stars.com/dexter/FruitVendorMurder.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 54 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Omar wird als freundlicher Verkäufer dargestellt, der Travis nach seinen Wünschen fragt. Sein Tod wird nicht filmisch gezeigt. Travis zieht das Schwert aus der Tasche, was in Detailaufnahme gezeigt wird, danach wird die Szene ausgeblendet. Das nun Kommende, der Tod Omars, wird dadurch dem Zuseher nicht direkt vor Augen gezeigt, jedoch scheint ein tödlicher Ausgang der Situation wahrscheinlich. Der Zuseher erfährt erst später, als die Ermittler an den Tatort kommen bzw. das Opfer am Strand finden, dass Omar Rivera erst mit dem Schwert auf den Hinterkopf zu Boden gebracht, danach damit erstochen und anschließend ausgeweidet wurde. Seine Organe in der Verkaufswaage erkennt der Zuseher bereits in einer der ersten Einstellungen bei Ankunft der Ermittler am Tatort. Am Rande zu sehen, erkennt der Zuseher die blutigen und von Fliegen umschwirrten Organe und Gedärme und erhält damit bereits Gewissheit für die Vermutung, dass Omar getötet wurde. Dexters Blick bleibt in einer Szene länger auf der Waage samt Organ-Inhalt. Hier sieht man für einen kurzen Moment etwas genauer auf die Überreste Omar Riveras. Diese Einstellung und das Einstellungsobjekt bilden eines der beiden Nebentableaus, die „Waage der Gerechtigkeit“, die zu einem späteren Zeitpunkt näher behandelt wird.

Der erste Teil des ersten Mordtableaus beschäftigt sich mit dem Themenkomplex "Baum des Lebens". Filmisch aufgegriffen wird dieses Thema mit einem direkten Zitat aus Offb 22,2. Travis, der auf den Obstverkäufer zutritt, antwortet auf die Frage was er kaufen wolle: "In the midst of the street was the tree of life, which bares twelve manner of fruit and yielded her fruit every month."126 Mit diesem Zitat aus Offb 22,2 ist bereits zu Beginn der sechsten Staffel in Episode 1 ein direkter Bezug zur Bibel und zur Johannesoffenbarung hergestellt. An dieser Stelle kann der Zuseher diese Verbindung jedoch noch nicht komplett herstellen – es bleibt erstmals eine Andeutung.

Ein weiterer Bezug zur Johannesoffenbarung stellt die Reisetasche Travis' dar. Sie wird zu Beginn der Sequenz in das Interesse des Sehers gezogen. Durch die mehrfache Einblendung der Tasche in Detaileinstellung und die genaue Darstellung des Herausholens der Tasche aus dem Kofferraum des Autos, wird die Wichtigkeit der Tasche bewusst. Der eigentliche Inhalt bleibt dem Seher noch unbekannt.

126 6.01 Those Kinds of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

Institut für Religionswissenschaft 55 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Nachdem Travis zu Omar gegangen ist und aus Offenbarung 22,2 zitiert hat, zieht er, in halbnaher Einstellung und Detaileinstellung gezeigt, ein Schwert aus der Reisetasche. Akustisch begleitet ist das Herausziehen aus der Tasche von einem metallischen Geräusch, das die Echtheit und Gefährlichkeit der Waffe darstellen soll. Von Beginn bis Ende des Tableaus wird hier ein Schwert filmisch eingeführt, dessen Hintergrund und Symbolik erst nicht klar ist. Erst später erfährt der Zuseher, dass es sich bei dem Schwert um das fiktive Schwert des Apostel Johannes handle, welches somit erneut eine Verbindung zur Johannesoffenbarung darstellt. Jenes Schwert wird als Besitz Johannes' bezeichnet, welcher als Verfasser der Johannesoffenbarung gilt. Das Schwert ist ein wichtiges Verbindungselement zwischen Travis Marshall und Prof. James Gellar. Das Schwert, welches im Besitz der Universität Tallahassee war, wurde von Travis Marshall im Jahr 2008 gestohlen um Prof. James Gellar von deren beiden Zeugenschaft zu überzeugen. Prof. Gellar wurde daraufhin beschuldigt das Schwert selbst gestohlen zu haben und wurde von der Universität entlassen. In einem späteren Überzeugungsversuch Travis', dass Prof. Gellar einer der zwei unsterblichen Zeugen sei, ersticht Travis seinen Mentor, der von nun an nur mehr in Travis' Vorstellungen weiterlebt.127

Anmerkung filmische Umsetzung - „Baum des Lebens“:

Travis' erste Opferwahl scheint für den Seher völlig zufällig getroffen zu sein. Dies erscheint erst so, weil das Opfer filmisch nicht eingeführt wird. Man erfährt vor dem Mord an Omar nichts über das bisherige Leben des Opfers und meint einen einfachen mexikanischen Straßenverkäufer in ihm zu sehen. Es stellt sich jedoch heraus, dass seine Wahl kein Zufall ist: Wie sich später herausstellt, handelt es sich bei dem Obstverkäufer um einen ehemaligen Straftäter bzw. ein ehemaliges Gangmitglied, das mit dem Verkauf der Obst- und Gemüseware nun ein zweite Chance und einen Neustart im Leben beginnt. Damit lässt sich auch die Lage seines Standes interpretieren: Omar Rivera, der nach Gefängnisaufenthalt nun ein neues Leben aufzubauen versucht, kann dies nicht in der pulsierenden Stadt machen. Er

127 Vgl. Sword of John the Revelator, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Sword_of_John_the_Revelator [abgerufen am 17.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 56 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega ist an den Rand der Gesellschaft und somit auch an den Rand der Stadt gedrängt, von wo aus er nun sein Leben führt. Die Wahl Omar Riveras als Opfer ist auch deshalb nicht willkürlich, als das Travis Marshall seinen göttlichen Plan und ein Exempel an ihm statuieren möchte. Wie bereits zuvor erwähnt ist das Bild des Lebensbaums ein biblisch häufig zitiertes Bild, das auch häufig in Verbindung mit der Paradiesesschlange und Verführung steht. Im Christentum steht der Baum des Lebens, der sich im Paradies Gottes befindet, für das ewige Leben welches den Christen durch die Baumesfrucht in Form der Eucharistie gegeben wird. Wer in Gottes Sinne und in seinem Glauben lebt, wird Anrecht am Baum des Lebens haben. Es verspricht unendliche Lebensfülle sowie Glück und Segen in Gottes Welt.128 Omar Rivera, der durch Bruder Sam und dessen Hilfe zum Glauben und zu Gott gefunden hat, ist nun einer dieser Anwärter auf das ewige Leben. Nicht bestätigt, jedoch vermutet werden kann, dass dies seine Auswahl als Opfer unterstützt. Als bekannter ehemaliger Straftäter anerkennt Travis Omars Bekehrung nicht. Für ihn ist er weiterhin ein Gottesungläubiger oder vielleicht noch schlimmer, ein Heuchler oder Lügner, der den Glauben und Gott für die eigenen Zwecke ausnutzt. Damit steht ihm als Sünder kein Anrecht am Paradies und am ewigen Leben zu.

Der Filmemacher und das Drehbuch lassen hier offen, weshalb Omar tatsächlich Opfer des ersten Tableaus geworden ist. Aus dem späteren Kontext und der dazugehörigen Bekehrungs-Thematik kann man (wenn man will) den Lebensbaum- Kontext herauslesen. Internetforen sprechen aber auch von rein persönlichen Gründen Travis' oder der praktischen Tatsache, dass Omars Verkaufsstand mit den dort verkauften Früchten einen Bezug zu dem von Travis zitierten Bibeltext (Vgl. Offb 22,2) aufweist.129

128 Vgl. Bibelkommentare. Eden, Der Garten, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=151&jumped_id=2107 [abgerufen am 17.06.2014].

129 Vgl. Omar Rivera, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Omar_Rivera [abgerufen am 17.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 57 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung – „Sieben Schlangen“:

Der zweite Teil des ersten Tableaus behandelt thematisch das Themengebiet „Tier aus dem Meer“.

Gemäß Offb 12,10-12 ist Satan der Gegner der Christen, der nach dem Fall aus dem Himmel auf die Welt gekommen ist, um dort die Menschen zu verführen. Für seine Machenschaften gegen die Christen bedient er sich gemäß Offb 13 Repräsentanten, dem „Tier aus dem Meer“ und dem „Tier vom Land“. Jene stehen im Dienste des Kaiserkultes und des Götzendienstes und beten somit falsche Götter und Reiche an. Sie haben sich abgekehrt von Gott und dessen Reich. Konkret steht das Tier aus dem Meer, für den römischen Kaiser und sein Reich, das Tier vom Land steht für die Propaganda zugunsten des Kaiserkultes. Das Tier aus dem Meer ist somit einer der Hauptfeinde und Gefahren der Christen.130

Das Tier aus dem Meer hat dieselben Merkmale und Kennzeichen wie die vier Tiere aus Dan 7,2-7. Hier setzten dich die sieben Köpfe der Tiere aus drei einköpfigen und einem vierköpfigen Tier zusammen. Das Tier aus dem Meer vereint in einem Tier sieben Köpfe. Vielfach wird fälschlicherweise das Tier aus der Offenbarung den Tieren aus Daniel 7 gleichgesetzt.131

Filmische Umsetzung - „Sieben Schlangen“

Schauplatz bzw. Fundstelle des Mordopfers ist der Strand von Miami früh morgens. Die Stimmung die mittels Sonnenaufgang und Meeresrauschen erzeugt wird, ist eine ruhige und friedliche, die vom Mordfund unterbrochen wird. Eine Joggerin entdeckt den leblosen Körper am Strand, dabei stößt sie einen kurzen Aufschrei aus. Die gefundene Leiche wird hier nur ab dem Hals abwärts gezeigt, um wen es sich hier als Toten handelt ist dem Zuseher dadurch nicht sofort klar. Die vorangegangenen Vorkommnisse am Obstverkaufsstand an der Strasse lassen jedoch bereits vermuten, dass es sich bei dem Toten um den Obstverkäufer handelt.

130 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 114 und 270.

131 Vgl. Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 265. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 300.

Institut für Religionswissenschaft 58 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Es ist schnell Gewissheit, dass der Tote der Straßenverkäufer ist. Omar, dessen toter Körper von Travis ins Meer geworfen wurde, und einige Stunden später wieder an einen nahegelegenen Strand gespült wird, ist somit gefunden. Damit erscheint er für die Ermittler wie aus dem nichts, ähnlich wie das Tier aus dem Meer, das aus dem Meer kommt. (Vgl. Offb 13,1).

Die Ermittlungen werden unter eine Brücke am Strand fortgeführt, wo die Leiche des Obstverkäufers nun liegt. Dem Sonnenstand bzw. der Helligkeit nach handelt es sich nun um einige Stunden nach dem Leichenfund. Umgebungs- und Meeresgeräusche dominieren die Tonebene der Szene. Die Umgebungsgeräusche treten bei Dialogen der Ermittler untereinander in den Hintergrund. Zentrales Bildmotiv ist die Leiche des Obstverkäufer, um welche das Ermittlerteam versammelt steht. Die Leiche wird vermehrt ab dem Hals abwärts gefilmt. Der Zoom liegt dabei auf dessen Oberkörper, auf dem das eingeschnittene und zugenähte Alpha- und Omega-Zeichen zu sehen ist. Erstmals wird hier der Name des Obstverkäufers genannt, die Ermittler finden dessen Personalausweis bei der Leiche. Der Ausweis wird in Detailaufnahme eingeblendet und es ist zu erkennen, dass es sich hier um Omar Rivera handelt. Der Bildfokus liegt auf dem Oberkörper des Toten, sodass dem Zuseher die Wichtigkeit des dort abgebildeten Zeichens klar wird. Das Zeichen wirkt plakativ und demonstrativ eingesetzt. Eine Zufälligkeit der Zeichen-Einsetzung kann ab diesem Moment ausgeschlossen werden. Das Alpha- und Omega-Zeichen ist von nun an Begleiter aller folgenden Morde und wird von den Tätern ähnlich einem Erkennungsmerkmal eingesetzt. In der filmischen Darstellung nimmt es bei den einzelnen Morden eine herausragende Stellung ein und ordnet jeden Mord Travis Marshall zu. Zusätzlich vertieft wird der Fokus auf das Alpha- und Omega-Zeichen im aktuellen Mordtableau durch die sich plötzliche bewegende Bauchdecke. Die Bewegung lässt Spannung und gleichzeitig Neugier beim Seher entstehen. Jene Spannung wird durch Kameraeinstellungen in Detailaufnahme (auf den Bauch und das Alpha- und Omega-Zeichen gerichtet) und mystisch-aufgewühlte Musik, die zugleich Dexters Interesse und Begeisterung am Bauchinhalt widerspiegelt, verstärkt. Diese Bewegung und die anschließende Öffnung der Bauchdecke sowie das Herauskriechen der Schlangen werden in Detailaufnahme gezeigt. Damit wird der Zuseher auf diesen kleinen Bildausschnitt fokussiert, sein Blick ist nicht mehr von den umstehenden Ermittlern abgelenkt. Die Wirkung die dadurch erzeigt wird, ist

Institut für Religionswissenschaft 59 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega zum einen abstoßender Art, auf der anderen Seite spiegelt es auch Dexters faszinierten Blick auf das Geschehen wieder. Jene Faszination ist auch durch einen Kameraschwenk auf Dexter belegt. Sein Gesicht spiegelt seine Begeisterung wieder, er (an)erkennt die Art der Darstellung des Toten durch den Mörder mit Bewunderung.

Im Bauchinneren Omar Riveras befinden sich sieben Schlangen. Die Zahl Sieben ist bedeutsam. Zahlen spielen eine große Rolle in der Bibel und ganz speziell in der Offenbarung. Es gibt kaum Zahlen ohne symbolischen Wert. Die Zahl Sieben ist – wie bereits Eingangs erwähnt – Zahl der Vollständigkeit und Ganzheitlichkeit und kann dabei auch Vollkommenheit der göttlichen Handlungen bedeuten.132 Sieben ist eine häufig vorkommende Zahl in der Offenbarung. Sie kommt u. a. in folgenden Zusammenhängen vor: Der Seher schreibt seine Sendschreiben an sieben Gemeinden (Vgl. Offb 1,4.11), geöffnet werden soll das Buch mit den 7 Siegeln (Vgl. Offb 5,1), das Lamm besitzt sieben Hörnern und sieben Augen (Vgl. Offb 5,6), die sieben Engel besitzen sieben Posaunen (Vgl. Offb 8,2), Gottes sieben Schalen werden über die Menschheit ausgegossen und lässt sieben Plagen über die Gottesverachter kommen (Vgl. Offb 15,1 – 16,21), u.v.m.. Omar Riveras Leichnam lässt sich in der filmischen Umsetzung ebenfalls in diese Siebener-Reihe einfügen. Die sieben Wasserschlangen, die aus seinem Inneren ans Tageslicht kommen sind in filmischer Umsetzung Symbol für die Siebenköpfigkeit des Tieres. In Offenbarung 13,1 – 13,3 wird das Aussehen des Tieres beschrieben. Dort heißt es u. a.: „Und ich sah: Ein Tier stieg aus dem Meer, mit zehn Hörnern und sieben Köpfen.“

Hinzu kommt, dass hier in der filmischen Darstellung auf Schlangen zurückgegriffen wird, welche bereits seit dem Alten Orient als Symbol für Macht, Weisheit, Lebenskraft aber auch Tod und bevorstehendes Unheil anzusehen sind. Im Alten Testament wandelt sich ihre Funktion ganz ins Negative. Es wird über ihre Gefahr, Gefährlichkeit und List berichtet. Weiters wird die Schlange oft in Verbindung mit

132 Vgl. ebd., 43.

Institut für Religionswissenschaft 60 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Satan gebracht und gilt somit als Repräsentant und Helfer des Bösen und der Versuchung.133

Anmerkung filmische Umsetzung – „Tier aus dem Meer“:

Die Anspülung des toten Körpers Omar Riveras und die am Ende der ersten Folge zitierte Bibelstelle, lassen einen Zusammenhang mit dem Themenkomplex „Tier aus dem Meer“ erkennen. Am Ende der ersten Folge der sechsten Staffel wird der Beginn der Herbeiführung der Apokalypse bzw. der Beginn der Tableau-Umsetzung von Prof. Gellar und Travis mit den Worten „I stood upon the sand of the sea, and I saw a serpent rise up out of the sea, having seven heads … and upon his heads the name of blasphemy“134 (Vgl. Rev 13,1) kommentiert.

Ein Symbol, das der Filmemacher nach dem ersten Tableau immer wieder einsetzt, ist – wie bereits zuvor erwähnt – das Zeichen von Alpha und Omega, welches ebenfalls in der Offenbarung vorkommt. Offb 1,8 („Ich bin das Alpha und das Omega!“), Offb 21,6 („Ich bin das Alpha und das Omega – das Erste und das Letzte.“) und Offb 22,13 („Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.") beinhalten somit einen den zentralsten Sätze der Offenbarung.135 All diese Sätze weisen auf die ewige Existenz Gottes hin. Die Schrift lässt jedoch erkennen, dass diese ewige Existenz auch für Gottes Sohn zutrifft. Damit nehmen Gott und Christus eine besondere Stellung in der Offenbarung ein. Sie sind Schöpfer und Vollender, sind damit Anfang und Ende. Sie haben die Macht über Anfang und Ende zu entscheiden.136

133 Vgl. Frey-Anthes, Henrike: Schlange, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/schlange-4/ch/3657eaf67825283045375cc7f9b24dc9/ [abgerufen am 18.07.2014].

134 6.01 Those Kinds of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

135 Sigismund, Marcus: Alpha und Omega, in: http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=122486 [abgerufen am 18.07.2014].

136 Vgl. Bauckham, Richard: Theology of the book of Revelation, Cambridge/ New York: Cambridge University Press 1993, 27. & Vgl. Bibelkommentare. Alpha, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=137 [abgerufen am 03.07.2014]. & Vgl. Bibelkommentare. Omega, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=527&jumped_id= [abgerufen am 03.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 61 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Warum der Drehbuchautor dieses Symbol einsetzt hat mehrere Gründe. Zum einen ist es, wie bereits zuvor erwähnt, eine vielzitierte Bibelstelle. Somit handelt es sich dabei um ein Symbol, das dem Zuseher bereits bekannt ist, sei es durch den eigenen Glauben, den alltäglich/sprichwörtlichen Gebrauch oder die inflationäre Benutzung des Symbols als Apokalypse-Marker im Filmgenre. Es eignet sich somit in der filmischen Umsetzung gut als Erkennungssymbol. Obwohl es eigentlich nicht der erste und einzige Hinweis auf den apokalyptischen Inhalt der Staffel ist (zuvor gab es schon das Textzitat aus Offb 22,2), ist es der erste ernstzunehmende und offensichtlich erkennbare Hinweis für den Bibellaien, dass es sich hier um ein religiöses Grundthema handeln könnte. Es handelt sich um ein sehr starkes Grundmotiv und Symbol.

Die filmische Umsetzung der Siebenköpfigkeit des Tieres ist für den Zuseher so gut wie nicht erkennbar. Die sieben Schlangen die aus Omar Riveras Bauchraum kriechen stellen diese Siebenköpfigkeit dar. Was dabei als erstes auffällt ist die Anzahl der Schlangen. Die Sieben ist, wie bereits zuvor erwähnt, eine wichtige Zahl der Offenbarung und der Bibel. Auch im Alltag hat sich dieses biblische Wissen verbreitet. Ebenso bekannt als biblisches Symbol für das Böse (vor allem in filmischer Umsetzung) ist die Verwendung von Schlangen. Die Kombination aus beiden Elementen (Schlangen und die Zahl Sieben), welche das siebenköpfige Tier der Offenbarung darstellt, kann von den meisten Bibellaien nicht erkannt werden. Durch die Eindeutigkeit der Einzelelemente kann das apokalyptische Grundthema der filmischen Umsetzung jedoch trotzdem erkannt werden.

Institut für Religionswissenschaft 62 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.3.2 Mordtableau 2: Die apokalyptischen Reiter

Inhalt:

Travis täuscht abends auf einer Laufstrecke eine Sportverletzung vor. Ein vorbeikommender Jogger, Nathan Roberts, eilt ihm zu Hilfe, wird vom vermeintlich verletzten Travis überwältigt und in die Kirche Santa Maria de Laredo gebracht. Dort wird Nathan angekettet, in einem Seitenraum der Kirche gefangen gehalten. Nathan soll seine Sünden gestehen, jene bereuen und Gott wahrhaftig um Vergebung bitten um errettet zu werden. In einem unbeachteten Moment gelingt es Nathan sich von seinen Ketten loszureißen, er versucht zu fliehen. Im Hauptschiff der Kirche jedoch wird er von einem Pferd erschrocken und anschließend von Travis und Prof. Gellar aufgehalten. Er bittet seine beiden Peiniger um Vergebung und Errettung. Wenig später sieht man in einer belebten Strasse, in der gerade ein Musik- Straßenfest stattfindet, vier Pferde unterschiedlicher Farbe die Straße entlang reiten. Auf den Pferden sitzen Reiter, welche aus zusammengefügten Körperteilen Nathans und Körperteilen einer Kleiderpuppe bestehen. In Nathans Körperteilen finden die Ermittler später bei genauerer Betrachtung erneut einen Zettel mit einer aufgemerkten Zahl – die Zahl lautet 1242.

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Bei den dargestellten Szenen handelt es sich um den Themenkomplex der apokalyptischen Reiter, welche in den Kapiteln 6,1 bis 6,8 der Offenbarung näher ausgeführt sind. Wörtlich wird keine Textstelle der betreffenden Offenbarungskapitel zitiert. Durch die Darstellung von Reitern auf vier unterschiedlich farbigen Pferden, die den Farben der Pferde der apokalyptischen Reiter aus der Johannesoffenbarung entsprechen, und der auf den Pferden angebrachten Alpha- und Omega-Zeichen ist die Verbindung zur Johannesoffenbarung gegeben. Bei diesem Tableau handelt es sich auch um das erste Tableau an dem innerhalb der Serie erkannt wird, und somit auch dem Zuseher explizit mitgeteilt wird, dass es sich um Morde gemäß der Johannesoffenbarung handelt.

Institut für Religionswissenschaft 63 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Jene Verbindung zur Johannesoffenbarung wird durch die dargestellten Pferde bzw. Reiter getroffen. Mit den Reitern der Apokalypse werden Krieg, Hunger, Pest und Tod bildlich dargestellt. Jene Plagen und Gefahren bringen Gott und Christi in ihrem Kampf gegen das Tier über einen Teil der Menschheit. So versuchen sie sich gegen jenen Teil der Menschheit zu wehren, der unbelehrbar dem Tier folgt und das Tier verehrt. Nur diese gottlosen Menschen sind von den Plagen der Reiter betroffen, gottesgläubige Menschen stehen unter Gottes Schutz. Den Anhängern des Tieres wird so ein Zeichen gesetzt, dass die Endzeit bevorsteht und das Ende der Welt nahe ist. Es ist ein Krieg Gottes gegen die Ungläubigen.137

Das weiße Pferd wird in Offb 6,2 geschildert. Auf ihm sitzt ein Reiter mit Bogen und Kranz, der so als Sieger gekennzeichnet ist. Sein Umhang ist weiß, wie sein Pferd. Die Farbe weiß ist einerseits Farbe der Unschuld aber auch eschatalogische Farbe. Er ist so der eschatologische Eroberer, der von Sieg zu Sieg reitet.138 Der Bogen in seiner Hand ist Zeichen, dass er als Krieger einen Auftrag hat. Jener Auftrag kommt von Gott, in seinem Dienst steht er. Der weiße Reiter steht somit für den reinen Glauben, der das Böse besiegen kann.139 Als Zeichen für diesen Sieg steht auch der Kranz auf dem Kopf des Reiters. Jener lässt erkennen, dass er bereits gesiegt hat und man annehmen kann, dass er erneut siegen wird.140 Der Reiter ähnelt stark der Gestalt Christi aus Offb 19, 11-16. In Offb 19,11 und Offb 19,13 findet man das Bild eines weißen Pferdes. Auf ihm sitzt der Reiter, der gemäß seiner Eigenschaften treu und wahrhaftig ist. Sein Name ist "das Wort Gottes" (Offb 19,11 u. 19,13). Das "Wort Gottes" ist im Johannesevangelium gleichzusetzen mit Jesus. In Johannes 1,14 heißt es:

137 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 179.

138 Vgl. ebd., 175.

139 Vgl. Speyr, Adrienne von: Apokalypse. Betrachtungen über die geheime Offenbarung, Wien: Herold 1950, 256f.

140 Vgl. Öhler, Markus: Die vier Reiter (Apk 6, 1-8): Die Apokalypse des Johannes und ihre Rezeption, in: Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (Hg.): Wiener Jahrbuch für Theologie, Wien/ Berlin: Lit 2006 (= Wiener Jahrbuch 6 – Schwerpunktthema: Die Bibel in ihrer Auslegung), 85 - 98, 88.

Institut für Religionswissenschaft 64 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Und das Wort ist Fleisch geworden - und hat unter uns gewohnt - und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.

Der erste Reiter wird daher in der Literatur und Wissenschaft häufig positiv interpretiert. In Offb 19,14 kommt Jesus, der gerecht Krieg führt, von Heeren des Himmels gefolgt. Sie sind ebenfalls in weiß gekleidet und reiten auf weißen Pferden. Sie kommen um das Böse, das Tier und all seine Anhänger zu besiegen. Diese Ähnlichkeit des Reiters mit Christi und die Tatsache, dass er selbst keine Plage mitbringt, sondern lediglich den Sieg darstellt, verstärkt die Gleichsetzung bzw. positive Auslegung des ersten Reiters.141

In dieser positiven Deutung wird der Kranz des Reiters auch häufig nicht nur als reiner Siegeskranz sondern auch als Lebenskranz wie er in Offb 2,10 und 3,11 angeführt ist gedeutet. Er ist als Heilszeichen zu verstehen142:

Fürchte dich nicht vor dem, was du noch erleiden musst. Der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, um euch auf die Probe zu stellen, und ihr werdet in Bedrängnis sein, zehn Tage lang. Sei treu bis in den Tod; dann werde ich dir den Kranz des Lebens geben. (Offb 2,10)

„Ich komme bald. Halte fest, was du hast, damit kein anderer deinen Kranz bekommt.“ (Offb 3,11)

Das zweite in der Johannesoffenbarung angeführte Pferd ist das rote Pferd. Offenbarung 6,3-4 berichtet von einem feuerroten Pferd auf dem ein Reiter mit Schwert sitzt. Der Reiter bringt Krieg mit sich, er wird Unfrieden und Hass unter den Menschen säen sodass es zu Bürgerkriegen kommt. Er verdrängt mit seinem Erscheinen den Frieden von der Welt. Sein Erscheinen zeigt die Uneinheit der Menschen auf, die bislang verschwiegen und verdeckt wurde. Jene Uneinheit wird jedoch von den Menschen nicht erkannt oder akzeptiert und es kommt zu Querelen und Kämpfen unter den Menschen, die mit Krieg und Tod enden. Die Farbe rot steht für diese Unruhe und Uneinheit. Sein Erscheinen ist somit Aufdeckung des bislang herrschenden Scheinfriedens der Menschen untereinander.143

141 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 175.

142 Vgl. Taeger, Neuere Veröffentlichungen, 140. 143 Vgl. Speyr, Apokalypse, 258f. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 176.

Institut für Religionswissenschaft 65 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Das dritte und schwarze Pferd wird in Offenbarung 6,5 bis 6,6 beschrieben. Es steht für Hunger und Tod. Auf ihm sitzt ein Reiter mit einer Waage in der Hand. Die schwarze Farbe des Pferdes symbolisiert Finsternis und alles Negative auf Erden. Die Waage symbolisiert den Auftrag, der dem Reiter gegeben wurde: E kommt um Teuerung und damit verbunden großen Hunger und Tod zu verbreiten. Preis und Leistung stehen im Symbol der Waage gegenüber. Passt das Verhältnis zwischen den beiden Aspekten nicht mehr. Wird der Preis zu Hoch und die Gegenleistung geringer, kommt es zu Not, Elend, Hunger und Existenzgefahr. Die Waage ist Symbol für dieses Ungleichgewicht und die Rationalisierung der Lebensmittel. Die Preise steigen an. In diesem Gleichnis sind Weizen und Gerste und deren Rationalisierung symbolisch für die armen und mittellosen Menschen zu verstehen. Öl und Wein, die in der Bibel immer wieder synonym für Reichtum und Überfluss stehen, stehen hingegen für die wohlhabenden Menschen. Das Ungleichgewicht herrscht somit auch zwischen den Menschen. Es gibt reiche und arme Menschen. Die Armen brauchen Hilfe und Nahrung, die Reichen wollen jedoch nicht mit ihnen teilen bzw. ihnen helfen.144

Das letzte in der Offenbarung, in den Versen 6,7-8, angeführte Pferd trägt die Farbe des Todes – es ist fahl. Die fahle undefinierte Farbe bringt Elend und Tod und steht in Verbindung mit dem Auftrag des Reiters. Er bringt den Tod, der in Kriegs- und Elendszeiten oftmals in Form von Pest über die Menschen gekommen ist. Führt er seinen Auftrag erfolgreich aus, so können die von ihm Befallenen einen Blick in die Unterwelt werfen. Nach dem Tod werden sie in Verdammnis in der Unterwelt leben.145

144 Vgl. Speyer, Apokalypse, 259f. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 177. & Vgl. Öhler, Die vier Reiter, 88.

145 Vgl. Speyr, Apokalypse, 261f. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 178f. & Vgl. Öhler, Die vier Reiter, 88.

Institut für Religionswissenschaft 66 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung:

146 Abb. 7: The Four Horsemen. Abb. 8: Tableau “Die Apokalyptischen Reiter”, 147 [6.04 A Horse of a Different Color].

Die apokalyptischen Reiter haben immer wieder Rolle in Kunst, Literatur und Film gespielt. In der Fernsehserie Dexter sind sie die ausschlaggebende Erscheinung für die eindeutige Identifizierung der Geschehnisse als apokalyptische Ereignisse:

Die herantrabenden Pferde samt Reiter werden mittels Detailaufnahmen in das Geschehen eingeführt. Im Detail und in herabgesetztem Zeitraffer werden einzelne Körperteile (Beine, Nüstern) sowie das auf den Pferden aufgezeichnete Alpha- und Omega-Zeichen eingeblendet. Im Hintergrund, aus dem Off, ist mexikanische Musik zu hören. Wie sich später in einer Totalaufnahme herausstellt, ist es die Musik des Straßenfestes, das soeben auf der von den Pferden benutzten Straße stattfindet. Zur Straßenfestmusik mischen sich hallende Geräusche der herantrabenden Pferdehufe sowie das Schnauben der Tiere. Zeitraffer und die Montage der Detailaufnahmen von tierischen Körperteilen in Verbindung mit den zuvor genannten Geräuschen erzeugt eine bedrohlich beängstigende Grundstimmung. Die Grundstimmung wird verstärkt durch die Einblendung einzelner menschlicher Körperteile in Detailaufnahme. Auf der Tonebene wird diese Steigerung der Gefahr durch Verstummen der Straßenfestmusik und dem Einsetzen von bedrohlicher Musik sowie dem lauten Wiehern der Tiere umgesetzt. Es häufen sich Einblendungen und Detailaufnahmen des Alpha- und Omega-Zeichens auf Stirn und Brustkasten der Pferde. Einzelne zusammengenähte Körperteile der Reiter werden im Detail gezeigt.

146 Bildquelle: URL: http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20111209183904/dexter/images/6/65/FourHorsemanArt.jpg, [05.09.2013].

147 Bildquelle: URL: http://pixel.nymag.com/imgs/daily/vulture/2012/10/29/29-dexter-6.o.jpg/a_560x375.jpg, [10.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 67 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Den Höhepunkt der bedrohlichen Szene bildet die letzte Kameraeinstellung, die einen Kopf eines Reiters zeigt. Die Szene ist unterlegt mit eindringlicher Musik. Gezeigt wird ein Reiter mit Nathans Kopf und einem in Kampfhaltung gehaltenen Schwert. Abruptes Verstummen der Musik und Schwarzblende beenden die Szene und gleichzeitig auch die Episode.

Die Farben, der in der Serie gezeigten Pferde, sind weiß, schwarz, hellrot und fahl (hellbraun). Damit entsprechen die Farben exakt den Farben der in Offenbarung 6,1 bis 6,8 geschilderten Pferde. In der filmischen Umsetzung sitzen Reiter aus zusammengefügten menschlichen Körperteilen (Nathan Roberts) und künstlichen Körperteilen von Schaufensterpuppen auf den Pferden. Die Pferde sind allesamt mit Alpha- und Omega-Zeichen auf Stirn und Brustkasten gekennzeichnet. Jene Zeichen ordnen den Fall für Ermittler und Zuseher automatisch zu dem vorangegangenen Fall zu. In der Zuordnung der Reiter zu den Pferden bzw. der zu den Reitern gehörenden Attributen variiert die Serie jedoch. Es kommt zu einer Abweichung der Textstelle. Hinzu kommt, dass einige Details durch Schnitt und spezielle Fokussetzung auf andere Elemente der apokalyptischen Reiter in den Hintergrund geraten oder nur sehr schlecht sicht- und erkennbar sind. Jene Details sind jedoch aus Sekundärquellen (Bildern, welche rund um das Set gemacht wurden und Produktionsmaterialien) erkennbar.

In der filmischen Umsetzung sitzt auf dem weißen Pferd ein Reiter mit einer großen Sichel in der Hand. Die Sichel hat hier den Bogen ersetzt. Sein Gesicht ist weder aus menschlichen noch aus künstlichen Körperteilen. Der Kopf ist ein Schädel, der mit seinen schwarzen Augenhöhlen wohl den Tod symbolisiert. Die Gestaltung des Kopfes in weißer und schwarzer Farbe scheint dem mexikanischen Calavera-Stil entlehnt. Der Gesamtkörper besteht aus drei menschlichen Körperteilen, alle restlichen Körperteile sind von Schaufensterpuppen. Weiters trägt der Reiter einen Ledergürtel mit weißem kurzem Schurz daran.148

148 Vgl. Dexter, Four Horseman Dodie Diagram Production pages, in: http://www.yourprops.com/Four- Horseman-Dodie-Diagram-Production-original-production-material-Dexter-TV-2006-YP57244.html [abgerufen am 17.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 68 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Auf dem roten Pferd sitzt ein Reiter mit weißem Umhang und Siegeskranz in Form einer dornenbesetzten Lederkrone. Quer über seinen Oberkörper trägt er einen weißen Umhang. Sein Körper besteht ebenso wie der des ersten Reiters aus drei menschlichen Körperteilen, die verbleibenden Körperteile sind durch Kleiderpuppenteile ersetzt.149

Auf dem schwarzen Pferd sitzt ein Reiter mit Brustpanzer aus Leder und braunem langen Umhang. Er besteht ebenso wie die Reiter vor ihm aus drei menschlichen und etlichen von den Schaufensterpuppen entnommenen Körperteilen. 150

Auf dem letzten Pferd – in der filmischen Umsetzung ist es ein hellbraunes Pferd – sitzt ein Reiter mit Nathans Kopf. Als Attribut hat er in seiner rechten Hand das Attribut, welches gemäß der Offenbarung dem Reiter des roten Pferdes beigegeben ist. In der rechten Hand hält er kampfbereit und hochgestreckt ein großes Schwert. So zieht er in den Kampf. Er trägt einen kurzen Umhang aus Leder und blutüberströmten weißen Stoff am Oberkörper. An seinen Schultern, Unterarmen und Unterbeinen trägt er Metallschutz, wie ihn Krieger tragen. Der einzig menschliche Körperteil an diesem Reiter ist Nathans Kopf. 151

Anmerkung filmische Umsetzung:

Das Tableau der apokalyptischen Reiter ist jenes Tableau, bei welchem das Ermittlerteam endgültig den apokalyptischen Hintergrund der Morde erkennt. Der neue Detective – Mike Anderson – erkennt die Zusammenhänge der Morde und ordnet sie der Offenbarung des Johannes zu: He's saying it's the end of the world, something like that. Four horseman of the apocalypse - white, red, pale and black. Doesn't take a genius to figure it out. The killer is showing us a 152 scene from the Book of Revelation.

149 Vgl. ebd.

150 Vgl. ebd.

151 Vgl. ebd.

152 6.04 A Horse of a Different Color, Ausgestrahlt am: 23.10.2011.

Institut für Religionswissenschaft 69 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Damit sind nun Zuseher und Ermittler auf demselben Wissensstand (bislang hatte man als Zuseher einen Wissensvorsprung – schon seit längerem ist dem Zuseher der apokalyptische Inhalt bekannt).

Als religiöses Hauptsymbol wird hier wieder das Alpha- und Omega-Zeichen eingesetzt. In diesem Tableau kann man von einem inflationär eingesetzten Zeichen sprechen: Die vier Pferde tragen das Zeichen auf Stirn und Bauch. Das Symbol und der apokalyptische Zusammenhang sind nicht mehr zu übersehen.

Die filmische Darstellung von Pferden und Reitern hält sich – wie zuvor besprochen – nur in groben Zügen an die Textvorlage. Die Zuordnung der Reiter zu den einzelnen Pferden sowie die Attribute und Kleidungsstücke der Reiter variieren bzw. halten sich nicht an den Text. Dies hat zum einen keinen Einfluss auf die Erkennbarkeit des Dargestellten und auch nicht auf den Inhalt bzw. die Handlung des Tableaus. Die Anzahl der Reiter und Pferde, die düstere Grundstimmung, die vielfache Verwendung der Alpha- und Omega-Zeichen sowie die vorangegangenen Tableaus reichen aus, um beim Fernsehpublikum einen Erkennungseffekt auszulösen: Es ist klar, dass es sich hier um die vier Reiter der Apokalypse handelt.

Warum Nathan Roberts als Opfer des Tableaus der apokalyptischen Reiter auserwählt wurde, ist dem Zuseher unklar. Eine Sünde in seiner Vergangenheit könnte dafür der Grund sein. Travis erwähnt in Nathans Gegenwart immer wieder seine Schuld und hält ihn an seine Sünden wahrhaftig zu bereuen. Durch dieses wahrhaftige Bereuen würde er rein werden und Errettung sei möglich. Was Nathan aber nicht weiß ist, dass die erlangte Reinheit nicht die von ihn erhoffte Errettung in Form von Freilassung bedeutet. Er ist in den Augen der beiden Zeugen lediglich bereit um Akteur im nächsten Mordtableau zu sein.

Institut für Religionswissenschaft 70 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.3.3 Mordtableau 3: Todesengel

Inhalt:

Travis Marshall lernt in einem Cafe die Kellnerin Erin Bear kennen, die sich sofort zu ihm hingezogen fühlt. Auch Travis scheint von der jungen Frau angetan und geht abends, trotz Warnung Professor Gellars, mit Erin aus. Es kommt zum Austausch von Intimitäten zwischen den jungen Leuten – Travis und Erin schlafen miteinander. Am nächsten Morgen wacht Travis alleine im Bett auf. Er eilt in die Küche und sieht dort Erin am Küchenboden gefesselt und geknebelt hocken. Neben Ihr sieht Travis Professor Gellar stehen, der ihn darauf aufmerksam macht, dass er damit rechnen musste, dass Erin in diese Situation gerät. Travis bittet Professor Gellar die junge Frau freizulassen, er würde sie mögen. Travis scheitert jedoch mit seiner Bitte und eilt davon.

Wenig später wird die Miami Metro Police von einem Gärtner angerufen, der bei einem seiner Glashäuser merkwürdige Zeichen und seltsame Begebenheiten bemerkt haben will. Das Team eilt zum Gewächshaus und entdeckt, neben den bereits vom Gärtner erwähnten Symbolen und Zeichen, Blutspuren. In der Ahnung einen Tatort vor sich zu haben betreten sie das Gewächshaus. Dort sehen sie über den Pflanzen hängend die geknebelte Erin Bear, die im weißen Stoff und mit großen weißen Flügeln als Engel verkleidet, noch lebend um Rettung hofft. Um ihren Hals ist ein nagel- bzw. stachelbesetztes Halsband angelegt. Was die Ermittler nicht gleich erkennen, ist der mit dem Halsband verbundene Mechanismus. Über Fang- bzw. Berührungsseile am Boden des Gewächshauses ist das Halsband Erins mit dem Mechanismus verbunden. Bei Berührung der Seile wird der Mechanismus ausgelöst, Erin fällt zu Boden und ihre Aorta wird von dem Halsband durchtrennt. Debra erkennt die Falle zu spät und kann die ihr vorangehende Polizistin nicht mehr aufhalten. Der Mechanismus wird ausgelöst, Erin fällt einige Meter aus der Luft herab und wird durch Durchtrennung ihrer Halsschlagader sofort getötet. Das Ermittler-Team versucht ihr dennoch zu Hilfe zu eilen, was jedoch zu spät ist. Gleichzeitig ertönt etwas entfernt ein Surren und Brummen, das Dexter in einem Seitenlager ortet. Batista öffnet die Tür zum Seitenlager und eine Vielzahl von Heuschrecken fliegt über das Team hinweg, durch die Gewächshaustür hinaus ins Freie, wo Travis Marshall das Geschehen aus sicherer Entfernung beobachtet. Auch bei Erin Bears

Institut für Religionswissenschaft 71 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Leiche wird ein Zettel mit einer vermerkten Zahl gefunden. Die Zahl die sich bei Erin befindet ist die 1244.

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Offenbarung 9,1 bis 9,12 berichtet von dem Übel, welches durch die fünfte Plage über die Menschen kommt. Es ist eine Plage, die sich direkt gegen die Menschen wendet: Heuschrecken, die einen Teil der Menschheit quälen und verletzen, jedoch nicht töten, fallen über das Volk her. Diesem Ereignis geht ein Sternenfall aus dem Himmel voraus. Ein Stern in Gestalt eines Engels fällt in Gottes Auftrag vom Himmel. Der Engel, im Auftrag Gottes handelnd, hat die Aufgabe den Schacht des Abyss (= Abgrund) zu öffnen. Der Abyss, der mittels Schacht mit der Oberwelt verbunden ist, ist ein Feuerschlund und gleichzeitige Heimat der Dämonen. Jene Dämonen soll er durch Öffnung des Abgrundes freilassen. Die Öffnung des Abgrunds hat eine Überflutung der Welt mit Rauch und eine Verfinsterung der Sonne zur Folge. Aus den Rauchschwaden heraus steigen Heuschrecken auf, die nun über die Oberwelt herfallen. Ihr göttlicher Auftrag ist es, alle Menschen (mit Ausnahme der Gottesfürchtigen) zu quälen – sie sind ein Werkzeug Gottes. Dabei handelt es sich nicht um Heuschrecken der Natur. Es sind dämonische Wesen, was bereits aus ihrem Aussehen zu folgern ist.153 Ihre Erscheinung ist teils tierisch, teils menschlich. Sie können die Gestalt von Pferden einnehmen und sind daher einer anderen Größe als normale Heuschrecken zuzuschreiben. Sie sind zum Kampf bereit, haben Zähne wie Löwen, teilweise menschliche Gesichter, Haare wie Frauenhaare und Goldkränze auf ihren Häuptern (Goldkränze = erfolgreiche Eroberer). Ihr ganzes Erscheinungsbild soll darauf verweisen, dass sie gefahrbringend, wild und zum Kampf bereit sind.154 Das Handeln und die Qualenverbreitung der Heuschrecken ist mehrfach beschränkt: Einerseits dürfen sie nur peinigen und nicht töten, auf der anderen Seite ist ihre

153 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 217f.

154 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 218f. & Vgl. Backhaus, Theologie als Vision, 152f.

Institut für Religionswissenschaft 72 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Herrschaft nur auf 5 Monate begrenzt.155 Eine weitere Begrenzung besteht in Form eines übergeordneten Herrschers dem sie unterstehen. Ihr König ist der „Engel des Abgrundes“ (Offb 9,11), der auch als Abbadon bekannt ist. Ihm sind sie unterstellt und weisungsgebunden.156

Betrachtet man Offb 9,1 bis 9,12 auf Hinblick der Orte der Geschehnisse und Handlungen, so lässt sich eine Dreiteilung der Welt erkennen. Die Dreiteilung besteht aus drei über Tore und Schächte verbundenen Ebenen. Die drei Ebenen sind Himmel, Erde und Unterwelt. Die nicht vorhandene strikte Abtrennung der Bereiche voneinander und die Verbindungen von einer Ebene zur anderen lassen erkennen, dass ein Auf- und Abstieg innerhalb des Ebenensystems möglich ist. Die gesamte Schöpfung ist in diese drei Ebenen eingeteilt. Das Ebenensystem ist ein in der Bibel weitverbreitetes Modell. So berichtet u. a. Phil 2,10 von den Bereichen „Himmel, auf der Erde und unter der Erde“ (Phil 2,10).157

Filmische Umsetzung:

158 159 Abb. 9: The Angel of Death. Abb. 10: Tableau “Todesengel”, [6.04 A Horse of a Different Color].

155 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 217f. 156 Vgl. ebd., 220. 157 Vgl. Hofius, Otfried: Der Christushymnus 2, 6-11. Untersuchungen zu Gestalt und Aussage eines urchristlichen Psalms, Tübingen: Mohr2 1991 (=Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 17), 53. 158 Bildquelle: URL: http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20111106193209/dexter/images/6/65/Angelofdeath01.jpg, [05.09.2013]. 159 Bildquelle: URL: http://pixel.nymag.com/imgs/daily/vulture/2012/10/29/29-dexter- 1.o.jpg/a_560x375.jpg, [10.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 73 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

In der filmischen Darstellung des Tableaus „Todesengel“ kommt es zu keiner Nennung eines direkten Textmotives der Johannesoffenbarung, allerdings wird auf mehrere Textpassagen in der Offenbarung indirekt in Umsetzung von Bildmotiven Bezug genommen. Der Hauptthemen- und Bildkomplex ist den Kapiteln 8 bis 10 der Offenbarung entnommen.

Die gezeigte Szene im Gewächshaus wurde in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der California State University in Northridge gedreht.160 Vor Ort treffen wir das Ermittlerteam Angel, Quinn und Debra an. Sie sind bereits mit Ermittlungsarbeiten beschäftigt als Dexter zu ihnen stößt. Ist die Grundstimmung anfangs noch sachlich, Debra zeigt Dexter die bisherigen Indizien und Funde, wird sie mit dem Auffinden von Blutspuren zunehmend angespannt und von einer enormen Erwartungshaltung geprägt. Mit Betreten des Gewächshauses und bei Anblick der im Raum hängenden und noch lebenden Erin wird die Stimmung durch mystisch packende Hintergrundmusik verstärkt. Der Blick der Ermittler auf Erin wird in totaler Kameraeinstellung gezeigt. Erin, in weißem Tuch und mit weißen Flügeln gekleidet, hängt zentral von der Decke des Gewächshauses. Sie ist visuell als Engel dargestellt. Der Raum um sie herum ist lichtdurchflutet, hinter ihr scheint grelles Sonnenlicht durch das Gewächshaus. Zusätzlich umgeben ist sie von Blumen und großen gelben Engelstrompeten. Erins Wimmern und (durch Knebelung gehemmtes) Schreien bzw. Flehen tritt auf der Tonebene in den Vordergrund. Die nächste Kameratotale zeigt Erins Kopfschütteln, mit welchem sie die Ermittler am Näherkommen hindern will. In der nächsten Kameratotalen kommt es zu einem Wechsel des Bildmotivs bzw. der Bildakteure. Erin wird in der Bildeinstellung von den Ermittlern bzw. den vorausgehenden Polizisten verdeckt. Damit werden die Ermittler und das kommende Geschehen ins Zentrum der Handlung gerückt. Die Hintergrundsmusik wird bedrohlicher. Das Auslösen des Fallmechanismus und der anschließende Fall Erins werden in Detail- und Totalaufnahme gezeigt. Erins toter und blutüberströmter Körper wird so, wie auch einige einzelne Körperteile, in Detailaufnahme gezeigt. Auf der Tonebene ist das Zu-Boden-Tropfen des Blutes zu hören. Das Miami Metro Police-Team wirkt enttäuscht bzw. von der Verursachung

160 Vgl. Dexter Filming Locations Season 6. The Botanical Garden, in: http://www.seeing- stars.com/dexter/DyingAngel.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 74 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega des Todes betroffen. Die Situation und Atmosphäre beruhigt sich auf der Ebene der Bildkonstruktion sowie Tongestaltung langsam, bis plötzlich auf der Tonebene eine Änderung eintritt. Im Off ist ein leises Surren und Brummen zu hören, das sich mit Andauern der Szene intensiviert. Das Öffnen der Seitentür, in dem das Surren akustisch von den Ermittlern vermutet wird, wird gezeigt. Ebenfalls gezeigt und mit lautem Surren auf der Tonebene begleitet, wird das Ausschwärmen der Heuschrecken aus dem Seitenlager. Aus der Sicht von oben, die auch als Gottes Sicht auf die Menschen gedeutet werden kann, wird das Überfliegen der Ermittler durch die Insekten umgesetzt. Das Surren der Insekten sowie das (Auf)Schreien und Jammern der Ermittler, die teilweise von den Tieren angeflogen werden, bilden die Tonebene der Szene. Sich schützende und duckende Ermittler werden aus der Obersicht gezeigt. Die nächste Kameraeinstellung zeigt in der Totalen, wie Heuschrecken aus dem Gewächshaus hinausströmen und über die im Außenbereich stehenden Menschen hinweg fliegen. Ihr Flug in Richtung Himmel wird durch Einblendung von Himmel, Sonne, einer Palme und der davonfliegenden Heuschrecken umgesetzt. Mit dem Hinwegfliegen der Heuschrecken wird auch ihr Surren immer leiser und anschließend von geheimnisvoll-mystischer Musik abgelöst. Jene mystische Musik wird in der Intensität am Stärksten, als Dexters Blick auf Travis Marshall trifft, der das Geschehen am Tatort beobachtet.

Anmerkung filmische Umsetzung:

Erin, die den gefallenen Stern aus Offenbarung 9,1 symbolisiert, wird als gefallener Engel dargestellt. Die Darstellung eines gefallenen Engels ist ein beliebtes Thema der Bibel. Dargestellt werden so Engel die sich der göttlichen Ordnung widersetzen und infolge dessen aus dem Himmel geworfen werden. Als Gründe für den Rauswurf aus den Himmel kommen zahlreiche in Betracht, zu den wichtigsten und bekanntesten zählen Hochmut (Vgl. z.B. Ez 28,11-28,19), sich über Gott erheben zu wollen (Vgl. z.B. Jes 14,12 - 14,15) sowie Lust (Vgl. z.B. 1.Buch Henoch).161

161 Vgl. Bibelkommentare. Engel, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1827 [abgerufen am 17.07.2014]. & Vgl. Losekam, Claudia: Die Sünde der Engel. Die Engelfalltradition in frühjüdischen und gnostischen Texten, Tübingen: Francke 2010 (= Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 41), 68.

Institut für Religionswissenschaft 75 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Die Wahl Erins als Akteurin des Tableaus Todesengel kann sich auf die Aspekte Gottähnlichkeit und Lust stützen. Erin lenkt Travis von seinem Plan und von Gott ab. Durch sie widmet er nicht mehr sein ganzes Leben und seine volle Aufmerksamkeit Gott. Plötzlich nimmt sie in Travis' Leben den Platz Gottes ein. Auf der anderen Seite steht sie aber auch für Lust. Travis und Erin fühlen sich einander sexuell hingezogen, was dazu führt, dass beide intim miteinander werden. In dieser Kombination stellt sie die perfekte Wahl als Darstellerin des gefallenen Engels dar.

Noch lebend am Fallmechanismus befestigt und von der Decke des Gewächshauses hängend, ist Erin bereits in weiß und Flügelkostüm als Engel zu erkennen. Ihre tatsächliche Engelsdarstellung wird aber erst durch den Fall filmisch dargestellt. Durch den Fall breitet sie ihre Flügel aus und das Bild des gefallenen Engels wird vervollständigt. Gleichzeitig mit dem Fall öffnet sie den Schacht des Abgrundes, der das Austreten der Heuschrecken ermöglicht.

Schauplatz des Tableaus Todesengel ist ein Gewächshaus. Dort hängt Erin inmitten vieler Pflanzen. Bildlich dominant, aufgrund der intensiven gelben Farbe, ist die Pflanze Engelstrompete. Damit wird einerseits auf das Engel-Dasein Erins Bezug genommen aber auch auf die mehrfach von den Engeln innerhalb der Offenbarung geblasenen Trompeten bzw. Posaunen. Mit dem Blasen der sieben Posaunen bzw. Trompeten in Offenbarung 8,7 bis 11,19 kommt eine Reihe von Plagen und Übel über die Menschen und die Erde, welche sie für ihr gottloses Verhalten bestrafen und zu einer Umkehr zu Gott bewegen sollen.

Die in Offenbarung 9,7 bis 9,11 beschriebenen angsteinflößenden, gefährlichen, übelbringenden und übernatürlichen Heuschrecken werden in der filmischen Umsetzung als eine Vielzahl natürlicher Heuschrecken umgesetzt. Ihre Gefahr wird durch ihre Vielzahl, durch ihr lautes Surren und das Anfliegen der Ermittler (was einen Angriff symbolisieren soll) verdeutlicht.

Institut für Religionswissenschaft 76 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.3.4 Mordtableau 4: Die Hure Babylon

Inhalt:

Travis ist auf der Suche nach seinem nächsten Opfer für das Tableau der Hure Babylon. Travis' erste Versuche ein passendes Opfer zu finden scheitern an seiner plötzlich auftretenden Unfähigkeit bzw. Milde. Das erste Opfer – eine Partybesucherin am Yachthafen – kann entkommen da Dexter bei ihrer Überwältigung von vorbeikommenden Männern gestört und in seinem Vorhaben unterbrochen wird. Das zweite Hurenopfer, Holly Benson, das bei einem abendlichen Spaziergang mit ihrem Liebhaber von Travis und Gellar angefahren und entführt wird, wird aus Milde von Travis am Strand freigelassen. Gellar ist enttäuscht von Travis' Unfähigkeit ein Hurenopfer zu finden und teilt ihm mit, nun die Sache selbst in die Hand nehmen zu wollen. Das spätere Hurenopfer ist schnell in Travis' Schwester, Lisa Marshall, gefunden. Sie wird tot an ihrem Arbeitsplatz – dem Spielplatz eines Kindergartens – als Hure Babylon verkleidet, gefunden. Bei sich trägt sie Debras Visitenkarte, die jene ihr einen Tag zuvor bei Ermittlungsarbeiten überreicht hat.

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Der hier angesprochene und umgesetzte Themenkomplex ist der, der Hure Babylon. Johannes sieht in einer seiner Visionen eine Frau sitzend auf einem scharlachroten Tier. Die Gestalt die Johannes sieht ist die Hure Babylon aus Kapitel 17 der Offenbarung. Sie symbolisiert kurz zusammengefasst eine gottlose Welt.162 Die Darstellung der Frau ist in Offb 17,3 bis 17,6 beschrieben. Die Frau sitzt auf einem scharlachroten Tier. Das Tier ist Symbol der Gotteslästerung. Es besitzt sieben Köpfe und zehn Hörner. Die auf ihm sitzende Frau ist in Purpur und Scharlach gekleidet, mit Gold und Edelsteinen geschmückt und hält den Becher der

162 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 69.

Institut für Religionswissenschaft 77 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Hurerei in ihrer Hand. Auf ihrer Stirn steht der Name Babylon. Sie ist betrunken vom Blut der Heiligen und vom Blut der Zeugen.163

Gemäß Lohmeyer lässt sich die Position, das Sitzen der Frau auf dem Tier, auf orientalische Götterbilder rückführen. Hier war es allein göttlichen Wesen vorbehalten in dieser Position dargestellt zu werden.164 Die Farbe des Tieres und die Farben der Frauenkleidung, das Scharlach und Purpur, stehen für Reichtum, Üppigkeit und Luxus. Jene Üppigkeit wird der römischen Weltmacht zugeschrieben, von der großer Schrecken und große Gräuel ausgehen.165 Jenes Verhalten ist damit auch für die Frau zutreffend. Schmuck und Zier der Frau unterstreichen die Macht und den Prunk der Frau und des römischen Reiches. Der Becher, den die Frau in ihrer Hand hält, ist ebenfalls aus Gold. Er ist befüllt mit den Untaten und dem Schmutz ihrer Unzucht und Verführung. Damit hat sie die gesamte Welt, so wie mit Wein, betrunken und von ihr abhängig gemacht.166 Die Hure Babylon ist Symbolbild für Gottlosigkeit. Jene Gottlosigkeit und Sünden lassen sich auf die Stadt Rom bzw. das römische Reich zentrieren. Rom als Stadt der Sünde wird zwar nicht wörtlich genannt, jedoch in Offb 17,9 durch die Anführung „sieben Berge“ und in Offb 17,8 als „die große Stadt, die die Herrschaft hat über die Könige der Erde“ angedeutet.167

Die Nennung der Stadt Babylon ist Symbol für Macht und Königtum: Babylon hat eine besondere Verbindung zur Macht und wird mit königlichen Merkmalen gekennzeichnet: Sie sitzt auf einem Tier wie auf einem Thron, ist in die königlichen Farben Purpur und Scharlach gekleidet und mit wertvollen Materialien wie Gold, Edelsteinen und Perlen geschmückt. Die Negativität Babylons wird jedoch weniger mit diesen Attributen hervorgehoben, sondern vielmehr mit den Beziehungen, die sie charakterisiert. Ihr Verbündeter ist das Tier, eine Figur, die eine willkürliche und unterdrückte Macht repräsentiert; in ihrem Kelch befindet sich Abscheuliches. Babylon ist trunken vom Blut ihrer Opfer, der 168 Heiligen und Märtyrer.

163 Vgl. Offb 17,3 – 17,6.

164 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 70. & Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 95.

165 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 70. & Vgl. Giessen, Offenbarung des Johannes, 371.

166 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 371f.

167 Vgl. ebd., 372.

168 Pezzoli-Olgiati, Frauenfiguren in der Offenbarung, 250.

Institut für Religionswissenschaft 78 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Der Name Babylon ist ihr deshalb gegeben, da Babylon bzw. Rom das Zentrum der Gottlosigkeit darstellt. Was Gott anstrebt ist der Untergang bzw. Fall Babylons. Ihre Unzucht, gemeint ist damit weltweite Verführung der Menschen zum Götzendienst wie z.B. Kaiserkult oder Anbetung falscher Götter, gilt es zu unterbinden und mit ihrem Fall zu beenden. Sie ist nicht nur Kennzeichen dieser Untaten sondern sie ist sogar die Mutter jener Sünden. In Offb 17,5 wird sie als „Mutter der Huren und aller Abscheulichkeiten der Erde“ genannt. Damit ist sie die Quelle von Sünde und Verführung. 169 Ihr Luxus und Reichtum wehrt jedoch nicht ewig. In nur einer Stunde kann sie gestürzt werden und ihr ganzer Reichtum vergehen (Vgl. Offb 18,17 und 18,19). Jener Sturz wird von allen Christen positiv und mit Jubel aufgenommen. Sie, die unter der Herrschaft und unter den Machenschaften der Hure gelitten haben, freuen sich über den endgültigen Sturz der Hure (Vgl. Offb 19, 1-3).

Filmische Umsetzung:

170 171 Abb. 11: The Whore of Babylon. Abb. 12: Tableau “Hure Babylon”, [6.08 Sin of Omission].

Das Tableau „Hure Babylon“ ist auf dem Spielplatz an Lisas Arbeitsstätte, dem Kindergarten, umgesetzt. Dort befindet sich in der Mitte ein Baldachin, der aus rotem Vorhangstoff hergestellt ist. Die Farbe ist in diesem Tableau zentral. Rote Textilien sollen die purpurnen und scharlachroten Stoffe, in die die Hure gekleidet ist,

169 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 367 und 391.

170 Bildquelle: URL: http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20111209184231/dexter/images/thumb/6/69/BabylonArt.jpg/250px- BabylonArt.jpg, [10.08.2014].

171 Bildquelle: 6.08 Sin of Omission, Ausgestrahlt am: 20.11.2011.

Institut für Religionswissenschaft 79 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega symbolisieren (Vgl. Offb 17,4). Der Vorhang des Baldachins wird geöffnet und der Kameraschwenk zeigt im Detail erst ein siebenköpfiges Krokodil und etwas später eine wenig bekleidete Frau die auf dem Tier sitzt. Die Frau ist in einem roten Schurz gekleidet und trägt Goldschmuck. Ebenfalls in Detaileinblendung wird das auf den Oberkörper befindliche Alpha- und Omega-Zeichen gezeigt. Die Frauenarme sind nach oben gebunden, auf dem Kopf trägt sie eine Maske die einem Widderkopf ähnelt. Das Entfernen der Maske wird gezeigt: Nun wird erkennbar, dass es sich bei dem Opfer um Lisa Marshall, Travis' Schwester, handelt. Unter der Maske verbirgt sich auf der Stirn in die Haut eingeritzte Schrift. Erst ist die Schrift nur kurz zu sehen, sie wird jedoch etwas später nochmals in Detailaufnahme eingeblendet. Auf der Tonebene sind Umgebungsgeräusche sowie erneut mystisch-bedrohliche Musik dominant. In den Kameraeinstellungen ist immer wieder der rote Stoff bzw. Samt zentral.

Anmerkung filmische Umsetzung:

Rot ist die dominante Farbe dieses Tableaus. Jene Farbe wird in der Bibel vielfach gedeutet. Zu den Deutungsvarianten gehören u. a. Verlangen, Sünde (Vgl. Jer 1,18) und Götzenanbetung (Vgl. Weish 13,14). In der konkreten Umsetzung steht die Farbe rot für die Hure, die sich von Gott abwendet, Menschen verführt und zur Götzenanbetung führt. Bereits Jeremia 4,30 berichtet von einer Frau, welche sich scharlachrot kleidet um Männern zu gefallen:

Du aber, was tust du? Wie kannst du in Purpur dich kleiden, mit Goldschmuck dich zieren, dir mit Schminke die Augen weiten? Umsonst machst du dich schön. Die Liebhaber verschmähen dich; sie trachten dir nach dem Leben.

Was wir bei Jeremias Beschreibung der in rot gekleideten Frau ebenfalls wiederfinden, ist der Goldschmuck, der auch bei der Beschreibung der Hure Babylon in Offb 17,4 genannt wird.

Die Benennung einer Frau als Hure bzw. einer Stadt als Hure, ist in der Bibel symbolisch zu sehen. Allgemein kann Hurerei für Untreue stehen und ist nicht an das weibliche Geschlecht gebunden. Im Alten Testament wird ihr Symbol u. a. bei Jes 23,17 oder 2. Chr 21,11,13 als Symbol für Untreue bzw. die Abwendung von

Institut für Religionswissenschaft 80 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Gott verwendet.172 Lisa sitzt auf einem mehrköpfigen Krokodil. Bei genauerem Blick lassen sich sieben Köpfe erkennen. Jene sieben Köpfe stehen für die sieben Köpfe des Tieres. In der Bibel sind jene sieben Köpfe mit sieben Bergen gleichgesetzt. Damit wird nochmals deutlich gemacht, dass es sich dabei um die sieben Berge Roms handelt und die Hure Babylon ein Sinnbild für die götzendienerische weltliche Welt ist, deren Zentrum Rom ist.173 Inwiefern Lisa in diesem Kontext als Hure zu verstehen ist, ist auf den ersten Blick nicht eindeutig. Sie erscheint in ihrer filmischen Umsetzung weder als Männerverführerin noch als Ungläubige oder Götzenanbeterin. Es scheint die Möglichkeit zu bestehen, dass Lisa aus einem ähnlichen Grund wie Erin Bear zu Travis' Opfer geworden ist: Ähnlich wie Erin, will Lisa Travis für sich beanspruchen. Sie will gemeinsame Zeit mit ihrem Bruder verbringen. So versucht sie Travis für sich zu gewinnen und hält ihn von seinem eigentlichen Plan und von seinem Dienst an Gott ab.

Die Inschrift auf Lisas Stirn ist erst nur kurz, später etwas besser, nie jedoch wirklich gut lesbar zu sehen. Erst durch zusätzliche Recherche wird der wahre Inhalt des Textes, der Anhand der Beschreibung in Offb 17 bereits vermutet werden kann, bestätigt. Die in Lisas Stirn eingeritzte und blutverschmierte Iateinische Inschrift lautet: MYSTERIUM BABYLON MAGNA MATER FORNICATIONUM ET ABOMINATIONUM TERRAE174. Die Textstelle verweist auf Offb 17,5, dort heißt es: „Auf ihrer Stirn stand ein Name, ein geheimnisvoller Name: Babylon, die Große, die Mutter der Huren und aller Abscheulichkeiten der Erde.“ Damit handelt es sich bei dieser Inschrift um den ersten und einzigen Textbeleg innerhalb des Tableaus „Hure Babylon“. In lateinischer Sprache wird Offb 17,5 wiedergegeben. Es ist ein eindeutiger Hinweis auf die Hure in der Johannesoffenbarung.

172 Vgl. Bibelkommentare. Hurerei, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1234 [abgerufen am 17.07.2014].

173 Vgl. Bibelkommentare. Babylon die Große, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1465 [abgerufen am 17.07.2014].

174 6.08 Sin of Omission, Ausgestrahlt am: 20.11.2011.

Institut für Religionswissenschaft 81 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

In der filmischen Umsetzung hält sich das Produktionsteam erkennbar ziemlich exakt an die Textvorgabe: Vorhanden ist die in Purpur und Scharlach gekleidete Frau, die mit Gold und Schmuck gekleidet ist und auf einem siebenköpfigen Tier sitzt. Die Schrift in der Stirn vervollständigt das Bild. In der filmischen Umsetzung fehlen nur der goldene Becher sowie die Bluttrunkenheit der Frau. Jene Bluttrunkenheit fehlt jedoch nur in der Endumsetzung des Tableaus. In Offb 17,6 wird erwähnt, dass „die Frau betrunken war vom Blut der Heiligen und vom Blut der Zeugen Jesu“. Das eigentliche Hurenopfer, Holly Benson, welches Travis aus Milde zuvor freigelassen hatte, war trunken vom Blut der Heiligen. Travis, der sich und den imaginären Gellar für die zwei Zeugen hält, nahm sich selbst Blut ab, das er anschließend der gefangenen Holly Benson zu trinken gab. Da jene freigelassen wurde und schnell ein neues Opfer in Lisa Marshall gefunden werden musste, war für diese Prozedur – so kann filmisch rückgeschlossen werden – keine Zeit mehr.

In der filmischen Umsetzung hinzugefügt wurde das immer wiederkehrende Erkennungsmotiv und Apokalypse-Symbol Alpha und Omega sowie die Maske die Lisa auf ihrem Kopf und über ihrem Gesicht trägt. Hierbei handelt es sich um einen Ziegenbock- bzw. Widderkopf, der wiederum Macht symbolisiert. Im Gegenteil dazu kann der Ziegenbock auch Schönheit, Zartheit, Schwäche und Opfer bedeuten.175 Warum die Ziegenbockmaske in diese Szene eingebaut wurde ist nicht eindeutig belegt. Sie kann symbolisch für einen der zuvor genannten Aspekte stehen oder auch nur aus Gründen der filmischen Spannung eingesetzt worden sein. Am Wahrscheinlichsten ist seine Symbolisierung von Sünde bzw. des Sündeopfers.176 Die Maske verhüllt zu Beginn die Identität des Hurenopfers. Erst durch Anheben der Maske wird erkennbar, dass es sich um Lisa Marshall handelt. Es kann so ein Effekt sein um den Spannungsbogen für eine kurze Zeit aufrecht zu halten.

175 Vgl. Frey-Anthes, Henrike: Ziege/ Ziegenbock, in: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/ziege-ziegenbock- 3/ch/f5c972717e657c169ecea479460315bb/ [abgerufen am 24.05.2014].

176 Vgl. Bibelkommentare. Ziegenbock, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=2215 [abgerufen am 24.05.2014].

Institut für Religionswissenschaft 82 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

5.2.3.5 Mordtableau 5: Schalen des Zorn

Inhalt:

Die Miami Metro Police wird an den nächsten Tatort, die Universität von Miami, geholt. Dort finden sie auf der Bühne eines Hörsaales das nächste Opfer des Dooms-Day-Killers. Der leblose und halbnackte Körper des Universitätsprofessors Trend Casey, einem bekennenden Atheisten und Lehrenden von atheistischen Ideen und Theorien, befindet sich dort auf einem Tisch liegend. Ihm ist die rechte Hand abgetrennt worden, sie befindet sich nicht am Tatort, in seinen Oberkörper ist das Alpha und Omega-Zeichen eingeschnitten. Die Ermittler heben an jener Stelle die Bauchdecke an und erkennen, dass sich keine Organe und kein Tropfen Blut in Caseys Körper befindet. Da die Ermittler mittlerweile wissen, dass es sich bei diesem Tableau um das Tableau „Schalen des Zorn“ handeln muss, steht die Frage im Raum, wo sich nun die Schalen des Zorns befinden und was mit Casey genau geschehen ist. Um dies herauszufinden beschließen sie Caseys Leichnam für weitere Untersuchungen und Nachforschungen ins Miami Metro Police Departement zu bringen. Bei Anheben der Leiche ergießen sich sieben über den Ermittlern an der Decke des Hörsaales hängende Gefäße gefüllt mit Caseys Blut über das Ermittlerteam.

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Angesprochen ist hier das in Offb 16 beschriebene Ausgießen des göttlichen Zorns.177 Sieben Engel gießen sieben Schalen des Zorns über die Erde und vergiften damit u. a. auch die “Tiere” und deren Anhänger. Vorbild für die sieben Plagen der Schalen des Zorns sind, wie auch bei den Posaunenvisionen, die ägyptischen Plagen aus Ex 7,1 -11,10.178

177 Vgl. Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 262.

178 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 136. & Vgl. Holinski, Rüdiger: Die frohe Prophezeiung für Christen. Die Offenbarung des Johannes; eine illustrierte Auslegung mit Bildern alter Meister, Oberding: Reimo 2012, 114. & Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 92.

Institut für Religionswissenschaft 83 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Gott befiehlt den Engeln die Schalen über die Erde und die Menschheit auszugießen. Die Plagen treffen nur die gottlosen Menschen, sie können den Christen nicht schaden, sie stehen unter Gottes Schutz.179

Die erste Schale ruft Geschwüre an den Menschen hervor. Die Anhänger des Tieres bzw. des Kaiserkultes, welche bereits durch ein Mal – das Prägezeichen in Form eines Brandzeichen oder Tattoos – gekennzeichnet sind, werden dadurch zusätzlich mit einem zweiten Zeichen gekennzeichnet.180

Die Schalen zwei bis vier verschmutzen sämtliches Gewässer. Die zweite Schale trifft das Meer und ist in ihrem Ausmaß eine Steigerung der ägyptischen Plage. Zwar wird auch hier jegliches Wasser in Blut verwandelt, jedoch handelt es sich hier gemäß Offb 16,3 um das Blut einer Leiche.181 Die dritte Schale verschmutzt Flüsse und Quellen und lässt das Wasser zu Blut werden. Gemeinsam ist den Plagen der zweiten und dritten Schale, dass sie den Tod von vielen Meereslebewesen und Landlebewesen hervorrufen.182 Die vierte Schale lässt die Sonne stärker werden. Sie überkommt die Menschen mit großer Hitze und versengt Teile der Erde. Nahrung wird knapp und viele Menschen sterben an Hunger und Hitze.183

Auf Geschwüre und Verwüstung von Land, Meer und Gewässer folgt die Bestrafung der Unterwelt durch die fünfte Schale. Der Engel gießt seine Schale über den Thron des Tieres aus. Der fünfte Engel erzeugt damit Finsternis und die Menschheit verfällt in der auftretenden Dunkelheit in Angst und Panik. Sie zerbeißen sich aus Angst die Zungen, sie werden als orientierungslos und verzweifelt dargestellt. Dennoch verfluchen sie Gott, anstelle sich seiner zuzuwenden. Dadurch soll ihre Abkehr und Entfernung von Gott besonders deutlich gemacht werden. Die Finsternis soll ein

179 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 349.

180 Vgl. Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 264 und 267. Vgl. Giessen, Offenbarung des Johannes, 350. & Vgl. Holinski, Frohe Prophezeiung für Christen, 114.

181 Vgl. Giessen, Offenbarung des Johannes, 350.

182 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 136.

183 Vgl. ebd.

Institut für Religionswissenschaft 84 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Vorzeichen und eine Vorwarnung für den bevorstehenden Tod und die Verdammnis sein. Die fünfte Schalenplage bewirkt durch ihre Schmerzen also keine Umkehr und kein Einsehen bei den Menschen. Vielmehr vermehrt die fünfte Schale den Zorn der Menschen auf Gott.184

Die sechste Schale verursacht die Austrocknung des Euphrat, die es ermöglicht, dass der König des Osten über das Land hereinfällt. Eine Heerschar an Anhängern des Tieres und Armeen unter dämonischen Einfluss rücken weiter in das Land vor. Jene bösen Mächte kommen nun über den vertrockneten Euphrat ins Land und versammeln sich am Harmagedon, wo sie kampfbereit auf die endzeitliche Kampfauseinandersetzung warten. (Vgl. Offb 16,1 - Offb 16,16)185

Auf das Ausgießen der siebten Schale über die Luft folgt ein großes Erdbeben und der Weltuntergang, der durch den Zerfall der „großen Stadt“ (Offb 16,19) symbolisiert wird. Das größte Erdbeben seit Beginn der Menschheit lässt Städte einstürzen und vernichtet sämtliche Städte der Ungläubigen. Die irdisch-menschliche Ordnung bricht damit zusammen, zurück bleiben Trümmer und Schutt.186 Gott selbst überreicht Babylon den „Becher mit dem Wein seines rächenden Zornes“ (Offb 16,19) – das Ende Babylons ist damit besiegelt. Mit dem Untergang Babylons kommt es gleichzeitig zu einer „Erschütterung der kosmischen Ordnung“187, die Inseln und Berge verschwinden lässt (Vgl. Offb 16,20).

Die Plagen der Zornesschalen können als letzter Versuch Gottes gesehen werden, um die Menschen zur Umkehr und Einsicht zu bewegen. Aber die Menschen reagieren auf keine der Plagen und ändern nichts an ihrem Verhalten.188

184 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 136f. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 355.

185 Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 93f. & Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 108f.

186 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 139. & Vgl. Giesen. Offenbarung des Johannes, 364 bis 366.

187 Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 111.

188 Vgl. Riemer, Tier auf dem Kaiserthron?, 139.

Institut für Religionswissenschaft 85 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung:

189 190 Abb. 13: The Bowls of Wrath. Abb. 14: Tableau “Schalen des Zorn”, [6.09 Get Gellar].

Das Tableau wird auf der Bühne eines Universitäts-Hörsaales, dem Arbeitsplatz von Trend Casey, inszeniert. Als Dexter zu den anderen Ermittlern stößt, sieht er den halbentblößten Trend Casey in der Mitte der Bühne auf einem Tisch liegen. Der Schauplatz wird in totaler Kameraeinstellung gezeigt und ist in dunklem Licht gehalten. Bildlich dominiert das im Hintergrund befindliche bestrahlte Kosmosbild, das für einen großen Teil der Helligkeit in der Szene sorgt. Neben dem Hintergrundbild beleuchten zwei zusätzliche Scheinwerfer auf der Bühne den Schauplatz. Inmitten des Kreises von Ermittlern befindet sich der Tisch auf dem Trend Casey liegt. Begleitet ist die Eingangsszene des Tableaus von schwacher bzw. leiser düsterer Musik. Die nächste Kameraeinstellung zeigt Trend Caseys Körper. In einer Detailaufnahme ist der Bereich von Caseys Oberschenkel bis Hals gezeigt, zentral ist das auf dem Oberkörper eingeschnittene Alpha- und Omega-Zeichen. In Aufsicht (Obersicht) wird der ganze Körper des Opfers gezeigt. Man sieht Dexter und Vince Masuka. Zusätzlich erkennt man, dass dem Opfer die rechte Hand abgetrennt wurde. Jene Körperstelle der Handabtrennung sowie das Alpha- und Omega-Zeichen werden im Detail gezeigt. Ebenso im Detail wird das Öffnen der Bauchdecke, auf der Tonebene mit lauter werdender bzw. eindringlicherer Musik begleitet, gezeigt. Die Ermittler

189 Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111209184341/dexter/images/f/f2/BowlsofWrathart.jpg, [05.09.2013].

190 Bildquelle: 6.09 Get Gellar, Ausgestrahlt am: 27.11.2011.

Institut für Religionswissenschaft 86 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega erkennen, dass dem Körper sämtliches Blut fehlt. Aus Untersicht werden die Schalen bzw. Behältnisse, welche an der Decke hängen, eingeblendet. Die Musik steigert sich nun immer mehr. Die Leiche wird zu Ermittlungszwecken angehoben, was in der Halbtotalen gezeigt wird. Im Bildausschnitt sieht man Dexter, Vince Masuka und den leblosen Körper Trend Caseys. Auf der Tonebene wird die Szene von einem Schrei Dexters begleitet, der dadurch das Anheben verhindern will. Sein Schrei kommt zu spät. Aus der Vogelperspektive wird das Ergießen der Schalen umgesetzt. Eine kurze Top-Shot-Position, in der nur die Oberköpfe und Schultern der Ermittler zu sehen sind, bildet das Ende dieser Szene. Das Geräusch des Ausgießens der Schalen ist auf der Akustikebene vorrangig. Ergänzt wird die Tonebene durch das Schreien und Fluchen der Ermittler sowie zusätzlicher düsterer Musik.

Anmerkung filmische Umsetzung:

Das Opfer in diesem Tableau ist Trend Casey, ein bekennender Atheist. Seine Einstellung gegenüber Gott und Religion übt er allerdings nicht nur im Privaten, sondern auch im Beruflichen aus. Er lehrt an der Universität von der Erschaffung der Welt aus naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei bedient er sich der kosmischen Ordnung und der Thermodynamik bzw. dem zweiten Gesetz der Thermodynamik (2LOT – Second Law Of Thermodynamics), was auch in einer Randnotiz in der filmischen Umsetzung angemerkt wird. Der Ort an dem Trend Caseys Tod inszeniert ist, ist daher kein Zufall: Es ist der Ort an dem er seine atheistischen Thesen verkündet und nun dafür von Travis bestraft wird. Dem Atheismus, der symbolisch durch das im Hintergrund befindliche Urknall-Kosmos-Bild dargestellt wird, wird das Alpha- und Omega-Zeichen auf Trend Caseys Bauch entgegengesetzt.

Die abgetrennte rechte Hand deutet auf eine Körper- bzw. Verstümmelungsstrafe hin.191 Eine Möglichkeit ist es jedoch auch, dass die Filmproduktion sich hier auf Amputationsstrafen, wie sie auch in Markus 42 bis 43 genannt werden, bezieht:

191 Vgl. Freuling, Georg: Strafe, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/strafe-3/ch/e6f8a14e9de8444dfeff10fd67f0cba9/#h10 [abgerufen am 3.05.2014].

Institut für Religionswissenschaft 87 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde. Wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab; es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Händen in die Hölle zu kommen, in das nie erlöschende Feuer.

Der Körperteil (der rechten Hand) ist in den Rechtsbereich versetzt worden. Bereits im altorientalischen und alttestamentlichen Hintergrund kommt es zu Körpersanktionen. Die bekannteste Körpersanktion jener Zeit ist die Talionsformel, welche nach Dtn 19,21 bzw. ähnlich Ex 21, 23-25 und Lev 24,20 „Leben für Leben. Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand, Fuß für Fuß.“ lautet. In jener Anlehnung sind Körperstrafen dieser Art zu verstehen.192

Kameraeinstellungen und Kameraperspektiven aus Ober- bzw. Untersicht sind in dieser Tableau-Umsetzung sehr präsent. Die Obersicht vermittelt dabei den Eindruck, als würde jemand von Oben auf die Ermittler blicken. Dies kann als Gottes Blick auf sein Volk gedeutet werden. Die Untersicht wiederum symbolisiert, dass in der Höhe (Himmel) noch etwas (Gott) präsent sein muss. Es symbolisiert bildlich die Ausgeliefertheit des Volkes bzw. der Ermittler gegenüber Gott und dem Kommenden. Man hat als Seher immer wieder das Gefühl, dass etwas von Oben kommen bzw. passieren wird. In der filmischen Umsetzung bewahrheitet sich dieses Übel das von Oben kommt mit den Schalen, aus denen das Blut Caseys über die Ermittler gegossen wird.

Der blutleere Körper Caseys ist in der Offenbarung nicht näher ausgeführt. Dabei kann es sich um die Idee handeln, dass das menschliche Blutt von Gott beansprucht wird (Vgl. 1. Mo 9,5). Demnach ist die Seele mit dem Blut gleichzusetzen und daher von besonderer Wichtigkeit. Blut darf nicht gegessen oder sinnlos vergossen werden.193 In der filmischen Umsetzung beansprucht Travis Marshall Caseys Blut im Auftrag Gottes indem er es als Inhalt für seine Zornesschalen benutzt. Zusätzlich nimmt die filmische Umsetzung auf das Blut der Zornesschalen (Schale 2 und 3) der Johannesoffenbarung Bezug. Das Blut in der filmischen Umsetzung erzeugt beim

192 Vgl. Wagner, Andreas: Körper, in: www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/koerper/ch/e7f5338753db2379dbf283a933be8 [abgerufen am 05.06.2014].

193 Vgl. Blut, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1831 [abgerufen am 07.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 88 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Serienseher vorrangig Ekel und Abneigung. Der Überraschungseffekt der die Ermittler durch das Ausgießen der Schalen trifft, tritt beim Zuseher nicht ein. Durch oftmalige Einblendung der in der Höhe befindlichen Schalen und die vielfach verwendete Ober- und Untersicht ist der Zuseher bereits filmisch in das Geschehen (das Ausgießen) eingeweiht.

5.2.3.6 Mordtableau 6: Wermut

Inhalt:

Travis droht Dexter, einen seiner früheren Fehler wiedergutmachen zu wollen. Er denkt dabei an sein zweites Hurenopfer, Holly Benson, das er aus Mitgefühl in die Freiheit entlassen hat. Er sucht sie auf dem Schiff ihres Vorgesetzten und Geliebten auf und tötet sie zusammen mit seinen neu gefundenen Anhängern Steve und Beth Dorsey. Mit dem Ehepaar Dorsey bereitet er alles für das nächste Tableau namens Wermut vor. Dabei handelt es sich um einen Giftgasanschlag, der im Miami Metro Police Departement stattfinden soll. Dexter verfolgt Travis auf das Schiff und beschließt etwas später Travis dort zu übermannen. Jener befindet sich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht auf dem Schiff. Dexter findet dort lediglich Steve Dorsey an, den er unwissentlich für Travis hält und tötet. Dabei erkennt er das Vorhaben Travis' und warnt die Polizei vor einem Giftgasanschlag. Er weiß jedoch noch nicht, wo dieser Anschlag stattfinden soll. Für das Vorhaben der Giftgaszündung auserwählt ist Beth Dorsey, die so ihre Treue Travis und Gott gegenüber beweisen soll. Mit der Zugangskarte Angel Batistas, der von Travis überwältigt wurde und sich in der Zwischenzeit in dessen Gewahrsam befindet, betritt Beth – mit dem Giftgasrucksack bewaffnet – das Miami Metro Police Departement. Dort gibt sie vor, mit Debra sprechen zu wollen. Als Debra Beth in einen Besprechungsraum bittet, erkennt Dexter in letzter Minute Beth und ihr Vorhaben. Er schubst Beth in den Beratungsraum und hält sie dort gefangen. Beth die bereits den Auslöser der Giftgasbombe betätigt hat kommt dort zu Tode. Dexter wird als Retter und Held gefeiert, ist jedoch leicht durch das aus dem Raum austretende Giftgas angeschlagen und beeinträchtigt.

Institut für Religionswissenschaft 89 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Die dritte Posaune der Posaunenvision lässt einen Stern vom Himmel fallen, der ein Drittel des Süßwassers auf Erden vergiftet. Der Fall eines Sternes ist ein beliebtes Zeichen um die Endzeit anzukündigen. Der Name des Sternes lautet Wermut. Die Namensgebung bezieht sich auch auf die Wirkung des Sternenfalls, das Vergiften des Wassers. Wermut ist eine Pflanze, die selbst nicht tödlich ist, aber Bitterstoffe enthält. Im Alten Testament und im Zusammenhang mit Vergiftung von Wasser ist es ein Element der göttlichen Strafe. Auch der Text selbst spricht nicht davon, dass das Süßwasser vergiftet wird, sondern lediglich vom bitteren Geschmack des Wassers. Das ist auch der Grund, weshalb nicht alle, jedoch viele Menschen beim Verzehr des Wassers sterben. Das Süßwasser ist von nun an ungenießbar.194 In der Bibel kommt Wermut allgemein nur metaphorisch vor. In Deuteronomium 29,17 werden die Hinwendung zum Götzendienst und die Abkehr Gottes mit einer Wurzel verglichen, die Wermut produziert:

Es soll keinen unter euch geben, weder Mann noch Frau, weder Sippe noch Stamm, der heute sein Herz vom Herrn, unserem Gott, abwendet und anfängt, den Göttern dieser Völker zu dienen. Es soll bei euch keine Wurzel wachsen, die Gift und Wermut hervorbringt

Weitere biblische Fundstellen die sich mit Wermut und dessen Gift befassen sind u. a. Amos 6,12; Spr 5,4; Jer 9,14; Jer 23,15 und Klgl 3,15.19.195

194 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 213f.

195 Vgl. Bibelkommentare. Wermut, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=4452&jumped_id= [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 90 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung:

196 197 Abb. 15: The Wormwood. Abb. 16: Tableau “Wermut”, [6.11 Talk to the Hand].

Das Tableau Wermut ist ein filmisch sehr kurz und knapp umgesetztes Tableau. Einen Großteil der Umsetzung des Tableaus Wermut machen Vorbereitungshandlungen aus: Man sieht Travis und seine Anhänger bei gemeinsamen Vorbereitungsarbeiten am Schiff. Gemeinsam bereiten sie sich auf das Ende der Welt vor, töten Holly Benson, halten Angel Batista gefangen, entwenden Angels Polizeiausweis und mischen das Gift für den bevorstehenden Giftanschlag. Dominant ist in diesen Szenen wiederum mystische Musik sowie die Darstellung eines zielsicheren und erfolgsbestrebten Travis, der sich in der Wahl der Dorseys als Mithelfer bestärkt fühlt. Travis wird daher häufig von der Kamera erfasst, die den siegessicheren Ausdruck seines Gesichts zeigt.

Zum eigentlichen Tableau:

Beth nähert sich dem Miami Metro Police Departement. Ihr Vorbeigehen an Polizisten und Polizeiwägen wird in der Halbtotalen sowie in detaillierter Einstellung dargestellt. Die Szene wird zusätzlich von Umgebungsgeräuschen sowie von Sirenen der Polizeiwagen begleitet. Beth betritt mit Angels Polizeiausweis das Miami Metro Police Departement. Sie wird in ihrem Verhalten unsicher und nervös dargestellt. Die sie begleitende Hintergrundmusik ist ereigniserwartend und hält den Spannungsbogen aufrecht. Mit Fortschreiten der Handlung wird die Musik

196 Bildquelle: URL: http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20111216020424/dexter/images/1/16/WormwoodPainting.jpg, [05.09.2013].

197 Bildquelle: 6.11 Talk to the Hand, Ausgestrahlt am: 11.12.2011.

Institut für Religionswissenschaft 91 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega zunehmend beängstigend. Das Durchschreiten der ersten Sicherheitstür, an der sie den Ausweis Angels benutzen muss, wird von den Piep-Geräuschen des Kartenlesegerätes begleitet. Ihr Telefongespräch mit Travis, bei dem sie ihr Eintreffen im Miami Metro Police Departement bestätigt, wird in der nahen Einstellung gezeigt und ist auf der akustischen Ebene vom Piepsen und Läuten des Handys begleitet. Zusätzlich bleibt im Hintergrund die spannungserhaltende Musik aufrecht. Das Telefongespräch mit Travis wird filmisch durch das Einblenden des Gesprächspartners dargestellt: So ist es Travis den der Zuseher hier in der nahen Einstellung zu sehen bekommt. Er befiehlt Beth eindringlich ins Morddezernat zu gehen um dort bei Debra Morgan den Giftanschlag zu begehen. Beth versucht daraufhin näher an Debra Morgan zu kommen. Sie geht durch das Departement. Dargestellt ist dies durch den Kamerablick aus den einzelnen Büros hindurch. Die Kamera blickt durch Bürofenster und Fensterrollos auf eine herumirrend dargestellte Beth Dorsey. Sie kommt bis zu einem Büro-Officer, der sie nach ihrem Ziel fragt. Beth antwortet, sie wolle zu Debra Morgan um ihr Informationen zum Doomsday- Killer zu übermitteln. Die Äußerung ihres Vorkommgrundes wird unter ausschließlicher Darstellung ihres Kopfes bzw. Gesichtes umgesetzt. Damit wird Eindringlichkeit und Entschlossenheit dargestellt. Das Gespräch zwischen Beth und dem Büro-Officer wird in Schuss/Gegenschuss-Technik gezeigt, in der die Kameraeinstellung zwischen den Dialogpartnern ständig wechselt. Der Zuseher wird in der Verfolgung des Gesprächs als beteiligter Dritter in das Geschehen eingebaut. Beth darf daraufhin auf Debra warten. Erstmalig wird die Kameraeinstellung demonstrativ auf Beths Rucksack gelenkt. Er wird in Detailaufnahme und mit spannungserzeugender Musik hinterlegt gezeigt. Damit wird die Wichtigkeit des Rucksackes verdeutlicht – in diesem Rucksack befindet sich das Giftgas. Debra kommt in der Zwischenzeit in ihr Büro und wird nach einiger Zeit vom Büro-Officer über das Warten Beth Dorseys informiert. In erneuter Schuss/Gegenschuss-Technik wird der Informationsaustausch zwischen dem Officer und Debra filmisch dargestellt. Als der Officer meint, die wartende Frau – die ihm nicht unter ihrem eigentlichen Namen bekannt ist – habe Informationen zu dem Tableau Wermut, kommt es zu einer Reaktion Debras. Die Reaktion auf diese Information spiegelt sich in Detailaufnahme in Debras Gesicht wieder: Ihr Gesicht spiegelt Neugier, Faszination und hohe Erwartungshaltung wieder. Sie bittet den Officer Beth zu ihr zu bringen. Die Hintergrundmusik wird zunehmend rasanter und eindringlicher. Der Zuseher erkennt

Institut für Religionswissenschaft 92 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega anhand dieser musikalischen Umsetzung, dass ein großes Ereignis bzw. ein Wendepunkt in der gezeigten Handlung bevorsteht. Die nächste Kameraeinstellung zeigt Debras Blick. Durch die Rollläden ihres Bürofensters hindurch trifft ihr Blick auf eine sich erhebende Beth Dorsey, die das Büro Debras ansteuert. Zeitgleich durchforstet Dexter Steve Dorseys Kriminalakte. Er hat mehrere unbezahlte Strafzettel für Falschparken. In der Akte bzw. im Internet erblickt er auf einem Foto Steve und seine Frau Beth. Die Kameraeinstellung fixiert Beth auf einem der Fotos, der Bildausschnitt wird im Detail gezeigt. Die nächste Kameraeinstellung zeigt Dexters Blick durch die Bürorollos hindurch. Dort erkennt er die Frau auf dem zuvor gesehenen Bild – er erkennt Beth Dorsey. Die Hintergrundmusik wird schneller und hektischer und unterstützt so akustisch Dexters hektischen und schnell gefassten Plan: Er muss Beth Dorsey aufhalten! Er sieht wie Beth seiner Adoptivschwester in das Besprechungszimmer folgt. Die Kameraeinstellung zeigt Dexters Blick, der auf den Beths Rucksack fällt. In Detailaufnahme wird das Symbol auf dem Rucksack eingeblendet. Ebenso in Detailaufnahme wird das Aktivieren des am Rucksack befindlichen Zündmechanimus zum Auslösen der Giftgasbombe gezeigt. Auf der Tonebene wird das Auslösen des Zündmechanismus durch ein Klicken umgesetzt. Dexter muss eingreifen um seine Adoptivschwester zu retten. Aus dem Off hört man bereits das Ausströmen des Giftes, als Dexter Beth übermannt und in ein Büro stößt. Gefahrandrohende Musik sowie das Schreien Beth Dorseys dominieren die Tonebene der Szene. In der halbtotalen und nahen Einstellung wird Dexter gezeigt, der die Tür zu dem Büro, in dem sich Beth nun befindet, zudrückt. Während Debra das Departement evakuiert, was von hektischer Musik begleitet wird, wird Beths Kampf hinter der Bürotür und ihr Sterben aufgrund des ausströmenden Gifts in der nahen Einstellung sowie Detailaufnahme gezeigt. Ihr Kampf wird akustisch durch das Geräusch des Ringens nach Luft sowie vom weiterhin ausströmenden Giftgas begleitet. Auch Dexter und dessen Kampf gegen das Giftgas, welches durch die Bürotür austritt, wird in halbtotaler bzw. naher Einstellung sowie in Detailaufnahme gezeigt.

Anmerkung filmische Umsetzung:

Das Tableau Wermut ist das erste der Haupttableaus das misslingt. Aus dramaturgischer Sicht ist das aus zwei Gründen interessant. Einerseits lässt es

Institut für Religionswissenschaft 93 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega weitere Spannung entstehen, da man als Seher nicht weiß, ob sich nun Travis' Plan trotz Scheitern erfüllen wird, auf der anderen Seite zeigt es, dass das Gute gegen das Böse kleine Teilerfolge feiern kann. Das Scheitern wertet Travis in Folge nicht als Misserfolg sondern nur als Teilerfolg, d.h. das Tableau ist in seinen Augen nicht gescheitert.

Religiöse Symbole werden in der endgültigen filmischen Umsetzung bzw. Inszenierung von Wermut keine eingesetzt. In diesem Tableau geht es dem Produktionsteam viel mehr um den religiösen Fanatismus, der sich in Gestalt des Ehepaares Dorseys manifestiert.

5.2.3.7 Mordtableau 7: Feuersee

Inhalt:

Dexter lockt Travis an den Hafen. Dort will er Travis töten und so seiner, so wie er meint, gerechten Strafe zukommen lassen. Er will seine Taten stoppen. Travis folgt Dexters Ruf. Er nimmt sich vor seinen neu ernannten Erzfeind, den falschen Propheten, zu töten. In einem Kampf unterliegt der vom Giftgas geschwächte Dexter seinem Gegner. Jener bringt Dexter nachts in einem mit Benzinkanistern befüllten Beiboot ins offene Meer hinaus. Als Dexter dort nach dem Kampf aus seiner Benommenheit erwacht, setzt Travis das durch ihn benzingetränkte Meer und Dexters Beiboot in Brand und kehrt an Land zurück. Dexter kann dem Flammenherd und der Benzinkanisterexplosion durch das Abtauchen ins Meer entfliehen und rettet sich zurück an Land.

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

Umgesetzt wird hier der Themenkomplex des Feuersees. Die Bezeichnung Feuersee bzw. Feuerpfuhl meint die ewige Strafe im Feuer und ist der altjüdischen

Institut für Religionswissenschaft 94 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Gehenna-Vorstellung nahe. Im Feuersee sind alle gottlosen Menschen, böse Mächte sowie Satan vernichtbar.198 Dargestellt wird der Feuersee meist als ein brennender See der von Schwefel umgeben ist. Diese Vor- bzw. Darstellung geht zurück auf den Untergang von Sodom und Gomorra. Hier hat Gott Schwefel und Feuer auf die beiden Städte regnen lassen. Eine weitere Anlehnung kann an die Weissagung in Jes 34,9 gemacht werden. Hier verwandeln sich Wasser, Land und Boden in Pech und Schwefel.199

Der Feuersee wird auch als “zweiter Tod” bezeichnet und ist nicht mit Vernichtung sondern mit qualvoller Existenz in der Verdammnis (Vgl. Offb 20,10) verbunden. Jene Existenz schließt das ewige Leben aus für immer aus. Es ist somit erneutes Symbol für die gottlose Grundhaltung vieler Menschen und der dazugehörigen Konsequenz.200 Wer von den Christen zum Kaiserkult überläuft und sich damit dem Tier ergibt, der wird unter das göttliche Strafgericht gestellt. Dabei soll der Abtrünnige, ähnlich den gottlosen Bewohner von Sodom und Gomorra, mit Feuer und Schwefel gequält werden. Alles was nicht mit Gott in Verbindung stehtm, wird im Feuersee seinen Tod finden – darunter neben dem Tier und dem falschen Propheten (Vgl. Offb 19,20), der Teufel (Vgl. Offb 20,10) der Tod selbst und die Totenwelt (Vgl. Offb 20,14) sowie alle Anhänger des Kaiserkultes (Vgl. Offb 20,15; 21,8). Johannes spricht hier von dem zweiten Tod vor Gott, der nach der allgemeinen Totenauferstehung (Vgl. Offb 20,13) erfolgt.201 Den zweiten Tod erleiden, wie bereits zuvor erwähnt, nur ausgewählte Gruppen. Vor allem trifft er jene, deren Name nicht in das Buch des Lebens geschrieben ist. Ihnen wird das ewige Leben nicht zuteil. Als solche nennt Offenbarung 21,8 Menschen die aus Angst das Tier oder Götzen anbeten; Ungläubige, welche nach Außen ihren

198 Vgl. Offb 19,20; 20,10.14f & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 221. & Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 265.

199 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 222.

200 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 448.

201 Vgl. Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 119. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 448f.

Institut für Religionswissenschaft 95 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Glauben vertreten aber ihn nach Innen ablehnen; Frevler, Mörder, Unzüchtige, Zauberer bzw. Beherrscher der Magie und Götzendiener jeglicher Art.202 Das Buch des Lebens findet an mehreren Stellen der Johannesoffenbarung Erwähnung. Es wird in den Sendschreiben (Vgl. Offb 3,5), mehrmals im Hauptteil (Vgl. u. a. Offb 13,8; 17,8) und im Schlussteil (Vgl. Offb 21,27) erwähnt.203 Vorlage für das Lebensbuch war das Listen- und Registersystem, in das Zugehörige des Volkes Israel oder anderer nationaler und politischer Gemeinschaften eingetragen wurden. Bei Verstößen gegen Recht und System konnte man aus diesen Listen gestrichen werden. Gleichzeitig mit dieser Streichung erfolgte auch der Verlust des Bürgerrechts, gesellschaftliche Ächtung und am Ende sogar der totale Ausschluss aus dem System. Das Buch des Lebens ist in Analogie dazu zu sehen. Nicht die Löschung aus dem Buch, sondern die Eintragung in eben jenes ist anzustreben.204 In der Offenbarung ist das Buch des Lebens einerseits eine Heilszusage an die Gläubigen auf der anderen Seite aber auch eine Mahnung. Die Aufgabe besteht darin, sein Leben so zu führen, dass die Eintragung ins Lebensbuch gelingen kann. Die Mahnung besteht darin, sein Leben so zu führen um nicht aus dem Lebensbuch gelöscht zu werden.205 Gott beschließt so für die Gottlosen den endgültigen und unausweichlichen Tod. Alle gotttreuen Menschen (Vgl. Offb 2,11) sowie die christlichen Märtyrer (Vgl. Offb 20,6) bleiben von dieser Strafe verschont.206 So heißt es im Brief an die Gemeinde von Smyrna: „Der Überwindende wird keinesfalls geschädigt werden vom zweiten Tod“ (Offb 2,11). Weiters kommt dieser Schutz vor dem endgültigen Tod in Offenbarung 20,6 zum Ausdruck. Wer an der ersten Auferstehung teilhat bleibt auch hier vom Feuersee verschont.207

202 Vgl. Offb 21,8. & Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 448f.

203 Vgl. Gradl, Buch und Offenbarung, 364.

204 Vgl. ebd., 365.

205 Vgl. ebd., 366.

206 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 330f.

207 Vgl. Hasitschka, Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes, 270.

Institut für Religionswissenschaft 96 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung:

208 209 Abb. 17: The Lake of Fire. Abb. 18: Tableau “Feuersee”, [6.11 Talk to the Hand].

Das Tableau Feuersee ist in der filmischen Umsetzung von Dunkelheit und düsterer Grundstimmung, welche vor allem musikalisch erzeugt wird, gekennzeichnet. Nach Beendigung diverser Vorbereitungsarbeiten auf Seiten Dexters und Travis' ist das Setting des eigentlichen Tableaus der Hafen der Stadt bzw. das offene Meer. Der Zuseher sieht einen benommenen Dexter, der in Kompletter Dunkelheit in einem Beiboot. Er ist umgeben von mehreren Benzinkanistern. Die Kameraeinstellung entfernt sich in Kamerafahrt von Dexter weg und zeigt das Szenario aus der Vogelperspektive. Anschließend geht die Kamerafahrt zurück auf Dexter. Diese Szene begleiten düstere Musik, das Rauschen des Meeres sowie ein aus dem Off ertönendes Geräusch von Wasserplätschern. Das Wasserplätschern tritt mittels Kameraschwenk auf ein zweites Boot aus dem Off ins On. Im Hintergrund von Dexters Beiboot erkennt man Travis, der das Plätschern durch das Ausleeren von vollen Benzinkanistern ins offene Meer erzeugt. Das Boot auf dem Travis steht ist im Gegensatz zu der ganzen anderen Umgebung hell bzw. vom Mond angeleuchtet. Travis beginnt mit Dexter zu sprechen. Abwechselnd sehen wir Kameraeinstellungen in der Nahen bzw. Halbtotalen in denen Travis spricht bzw. Dexter sich versucht aus seiner Lage zu befreien. Als Travis eine Fackel entzündet, das benzingetränkte Meer entflammt und dabei den Satz „Es ist zu Ende!“ spricht, sieht man in der Totalen Dexter im Beiboot sitzen. Im Hintergrund sieht man Travis auf dem großen Boot

208 Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111216020449/dexter/images/thumb/1/10/TheBeastDexter.jpg/1 80px-TheBeastDexter.jpg, [05.09.2013].

209 Bildquelle: 6.11 Talk to the Hand, Ausgestrahlt am: 11.12.2011.

Institut für Religionswissenschaft 97 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega stehen. Beide Männer blicken sich an, zwischen Ihnen steht das Feuer des Meeres. Dem Zuseher wird klar, dass das Feuer die Auseinandersetzung der beiden beenden soll. Neben spannender Musik wird auf der akustischen Ebene das Anzünden und Entflammen des Feuersees umgesetzt. Travis flieht – diese Handlung wird aus Dexters Blickwinkel umgesetzt: Die Kameraeinstellung zeigt einen Bildausschnitt der Dexters Blick darstellt. Der Bildausschnitt ist umrankt von lodernden Flammen. Neben den Geräuschen der Flammen wird das Fliehen Travis' durch die akustische Umsetzung des Motorengeräusches des davonfahrenden Bootes umgesetzt. In Aufsicht sieht man daraufhin inmitten des Schwarz des Meeres Dexter im Beiboot sitzend, umgeben von einem großen Feuerkreis, der die Lichtquelle der Szene ausmacht. Das Geräusch von auflodernden Flammen und bedrohlicher Musik bleibt auf der akustischen Ebene vorrangig. In einer näheren Kameraeinstellung – umrankt von Flammen – sieht man daraufhin Dexter, der sich von seinen Fesseln befreien kann. Aus Aufsicht und im Detail sieht man mehrere Explosionen. Travis, der sich immer weiter von dem Feuersee entfernt, wird in nahen und halbtotalen Einstellungen gezeigt, als er aus der Dunkelheit der Nacht einen letzten Blick auf das helle Feuerinferno und die Explosionen wirft. Unter konstant bedrohlicher Musikbegleitung und den Motorengeräuschen wird sein davonfahrendes Boot von der Hinteransicht gezeigt. Nochmals zeigt eine Kameraeinstellung den Feuerkreis im Meer aus der Vogelperspektive. Eine Kamerafahrt näher an das Feuer und unter die Wasseroberfläche lässt, begleitet von spannender Musik, den im Wasser tauchenden Dexter erkennen. In einer der letzten Einstellungen taucht jener hinter dem Feuerkreis auf: Im Vordergrund ist der auftauchende Dexter zu erkennen, der einen Blick auf den hinter sich befindlichen Feuersee wirft. Das Dunkel des Meeres und der Nacht und das Hell des Feuers bilden dabei zwei Gegensätze. Eine Kamerafahrt in die Vogelperspektive zeigt Dexter und den Feuersee aus der Sicht von Oben und beendet gleichzeitig das Tableau Feuersee.

Institut für Religionswissenschaft 98 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Anmerkung filmische Umsetzung:

Die Textvorlage lässt der filmischen Umsetzung des Tableaus Feuersee einen großen Spielraum. Es gibt keine konkrete Beschreibung der Gestalt des Feuersees. So halten sich die Filmemacher an die 2 Kernelemente des wörtlichen Begriffs, der sich aus Feuer und See (= Wasser) zusammensetzt. Feuer und Wasser sind daher auch in der filmischen Darstellung dominant: Die Gegensätze Feuer (= Helligkeit) und Wasser (= Dunkelheit) stehen sich so gegenüber. Die Dunkelheit der Nacht und des dunklen Meeres dominiert die filmische Umsetzung des Tableaus. Zusammen mit der düsteren Hintergrundmusik, mit Travis' vehementer Entschlossenheit und Dexters scheinbarer Ausgeliefertheit, wird eine bedrohliche Grundstimmung bei den Zusehern erzeugt.

Bei Betrachtung der filmischen Umsetzung des Feuersees der Johannesoffenbarung bleibt die Frage offen, weshalb Dexter in den Feuersee geworfen wird. Travis bezeichnet Dexter als falschen Propheten. Ein falscher Prophet ist er für ihn deshalb, weil Dexter ihn einerseits zuvor von seinem dunklen Begleiter trennen wollte und andererseits, weil Dexter Gott spottet und ein gottloses Leben führt. Mit der Bezeichnung Dexters als falschen Propheten nimmt Travis direkt auf Offb 19,20 und 20,10 Bezug. Demnach wird der falsche Prophet gemeinsam mit dem Teufel und dem Tier sein Ende im Feuersee finden.210

5.2.3.8 Nebentableau 1: Die Waage der Gerechtigkeit

Inhalt:

Bei dem Tableau „Waage der Gerechtigkeit“ handelt es sich um kein eigenständiges Tableau, es gehört zum ersten Tableau und dem Mord an Omar Rivera. Das Nebentableau stellt die sich in der Verkaufswaage des Verkaufsstandes befindlichen Organe Omars dar. Sie sind der erste Anhaltspunkt für Omar Riveras Ermordung.

210 Vgl. Bauer, Tausendjähriges Messiasreich, 119 bis 121.

Institut für Religionswissenschaft 99 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Religiöse Themenkomplex(e): Die Waage der Gerechtigkeit ist ein häufig verwendetes Symbol für Gerechtigkeit in der Bibel. Dabei bezeichnet Gerechtigkeit nicht das rechtskonforme Handeln gemäß einer Norm. Es beszeichnet ein Verhalten, dass sich an der großen Gemeinschaft und an einem friedlichen Miteinander orientiert. Diese Gerechtigkeit im Mit- und Zwischeneinander besteht auch zwischen Gott und seinem Volk. Die gottestreuen Menschen versprechen Gottes Regeln und Gebote einzuhalten (Vgl. Dtn 6,25) und als Gegenleistung spricht Gott ihnen Beistand und Schutz zu (Vgl. Ps 40,11; 71,2; 71,15; 85,14). Auch unter den Menschen soll eine aus Leistung und Gegenleistung bestehende Beziehung bestehen, die immer auf das Gemeinwohl hin ausgerichtet ist. Unsolidarisches Verhalten und Egoismus sind abzulehnen.211 Gerechtigkeit ist somit das Gegenteil von Sünde, Gott- bzw. Gesetzlosigkeit und Verrat.212 Gerechtigkeit ist zudem ein eschatalogisches Modell, das seine volle Entfaltung und Wirkung erst mit anbrechen des Gottesreichs erreicht. Damit ist es bis zum Anbruch dieses Reiches ein ewiger Balance-Akt, der die Gerechtigkeit aufrecht hält. Die Waage ist bildliche Darstellung für die Einhaltung bzw. Nicht-Einhaltung dieses Gleichgewichts in der Beziehung zwischen Gott und den Menschen sowie der Menschen untereinander.213

211 Vgl. Bibelwerk. Gerechtigkeit/ Gericht, in: https://www.bibelwerk.de/Materialpool.12795.html/Material+zu+biblischen+Themen.36618.html [abgerufen am 23.05.2014].

212 Vgl. Bibelkommentare. Gerechtigkeit, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=4388 [abgerufen am 23.05.2014].

213 Vgl. Jähnichen, Traugott: Gerechtigkeit als Solidarität – Eine biblische Erinnerung, in: Hofheinz, Marco/ Mathwig, Frank/ Zeindler, Matthias (Hg.): Wie kommt die Bibel in die Ethik? Beiträge zu einer Grundfrage theologischer Ethik, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2011, 41 – 58, 41.

Institut für Religionswissenschaft 100 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Filmische Umsetzung:

214 Abb. 19: Tableau “Waage der Gerechtigkeit”, [6.01 Those Kinds of Things].

In der filmischen Umsetzung handelt es sich bei der „Waage der Gerechtigkeit“ um eine Verkaufswaage am Verkaufsstand Omar Riveras, die mit den blutverschmierten Organen und Innereien des Obstverkäufers befüllt ist. Die Waage steht dabei im Mittelpunkt des Geschehens – sie ist der erste Anhaltspunkt für einen Mord. Auch in der filmischen Umsetzung wird die Waage als zentral umgesetzt. Die Waage wird zu Beginn der Szene am Verkaufsstand bereits kurz eingeblendet. Dexters Blick auf die gefüllte Waage wird aus Untersicht auf Waage und den davorstehenden Dexter gezeigt. Der musikalische Hintergrund ist beschwingt und spiegelt die Faszination der Ermittler und besonders die Begeisterung bzw. Bewunderung Dexters für diesen Fall bzw. Täter wider. Nach der Einführung in die Szene, wird bald über ein mögliches Mordopfer gesprochen. Dabei stehen die Ermittler um die Verkaufswaage, die sich so wieder im Zentrum befindet. Ihre Blicke auf die Gedärme in der Waage werden durch Kameraschwenk auf jene umgesetzt. Die Waage samt Inhalt und herumschwirrender Fliegen wird in Detailaufnahme gezeigt. Die Musik ändert ihren Grundton und wird zunehmend geheimnisvoller, hinzu gesellen sich Geräusche der herumsurrenden Fliegen, die vom Inhalt der Waage angelockt werden. Immer wieder sieht man die Ermittler um die Waage stehend. Ihre Blicke bzw. Köpfe sind auf den Inhalt der Waage gerichtet.

214 Bildquelle: 6.01 Those Kind of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

Institut für Religionswissenschaft 101 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Anmerkung filmische Umsetzung:

Das Nebentableau „Waage der Gerechtigkeit“ ist kein eigenständiges Tableau sondern ist im ersten Tableau „Sieben Schlangen“ beinhaltet. Die Waage der Gerechtigkeit steht somit von Beginn an erkennbar für den Zuseher in Zusammenhang mit dem Tod Omar Riveras. Das Tableau selbst enthält keine offensichtlich religiösen Symbole oder direkte Bezüge zur Johannesoffenbarung. Dennoch bildet es den Beginn der (Mord)Serie: Das Tableau macht den Einstieg in die Staffel (für den Zuseher) interessanter. Es wird nicht sofort erkennbar, dass es sich in dieser Staffel um religiös-motivierte Morde handeln wird. Mit diesem ersten Mord werden alle drei neuen religiösen Charaktere in die Serie eingeführt: In Zusammenhang mit Omar Riveras Tod werden dem Zuseher Travis Marshall, Prof. James Gellar sowie Bruder Sam vorgestellt.

5.2.3.9 Nebentableau 2: Das Lamm

Inhalt:

So wie die „Waage der Gerechtigkeit“, stellt auch „das Lamm“ kein eigenes filmisches Tableau der Johannesoffenbarung dar. Travis muss jedoch nach Inszenierung und Herbeiführung aller Tableaus an einem bestimmten Ort und in bestimmter Gesellschaft auf den Anbruch des neuen Jerusalems warten. Mit dem geschlachteten Lamm soll er auf einem Berg dem neuen Reich entgegenblicken. Als Berg sucht er sich ein Hochhaus und als Zeit die Stunde der Sonnenfinsternis aus. Für das Lamm ist er auf der Suche nach Unschuld. Diese Unschuld findet er in Dexters Wohnung, als er erkennt, dass sein Feind einen Sohn hat. Der kleine Junge steht für Unschuld und Reinheit und wird in Folge von Travis entführt und zu besagter Zeit an die Spitze des Hochhauses gebracht. Dort ist alles bereit für die Opferung bzw. Schlachtung des Lammes. Dexter verfolgt jedoch Travis und kann so das Lamm – seinen eigenen Sohn – aus den Fängen des Entführers und Mörders befreien.

Institut für Religionswissenschaft 102 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Themenkomplex(e) der Johannesoffenbarung:

In Offb 5 wird erstmal das Lamm eingeführt, das alleine würdig ist das Buch mit den sieben Siegeln zu öffnen: Und ich sah: Zwischen dem Thron und den vier Lebewesen und mitten unter den Ältesten stand ein Lamm; es sah aus wie geschlachtet und hatte sieben Hörner und sieben Augen; die Augen sind die sieben Geister Gottes, die über die ganze Erde ausgesandt sind. (Offb 5,6)

Ohne einer näheren Erklärung wird der Begriff „Lamm“ immer wieder in der Schrift verwendet. Es handelt sich dabei um einen Titel, der den Adressaten und Lesern bereits bekannt ist: Es beschreibt den christlichen Messias, der auch der kommende Erlöser ist.215 Die Offenbarung nennt Christus 28mal „das Lamm“, 2mal führt Johannes die Bezeichnung „Lamm Gottes“ (Vgl. Offb 1,29.36) ein.216 In Offb 5,6 ist das Aussehen des Lammes beschrieben: Es sieht wie geschlachtet aus und hat sieben Hörner sowie sieben Augen. In der Offenbarung, in der das Lamm gleichzusetzen ist mit Jesu Christus, nimmt es einen der Hauptplätze neben Gott ein. Durch das Schreiten zum Thron und den Empfang des Buches mit den sieben Siegeln wird es gottgleich und mächtig. Doch die Menschen können seine Herrschaft und Macht noch nicht erkennen. Jene wird ihnen erst mit Anbrechen des neuen Jerusalems bewusst.217 Das Lamm ist zentraler Anbetungspunkt (Vgl. Offb 5,8f) und nur das Lamm allein kann das Buch mit den 7 Siegeln öffnen (Vgl. Offb 5,5). Somit ist das Lamm Hauptakteur der Offenbarung. Es setzt mit Öffnung der Siegel die Offenbarung in Gang und mit der „Hochzeit des Lammes“, in der am Ende der Offenbarung in Kapitel 21,9 das Ende der Zeiten anbricht, beendet es die Offenbarung. Das Lamm führt die erlöste Menschheit als „Braut“ zu Gott (Vgl. Offb 21,9).218 Das Lamm ist also von Gott in die Welt gesandt um das endzeitliche Geschehen zu starten und es anschließend in seinem Sinne zu vollenden.219

215 Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 43.

216 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 38.

217 Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 44.

218 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 464.

219 Vgl. Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 45.

Institut für Religionswissenschaft 103 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Johannes scheint Christus als Passalamm (= Opferlamm) zu betrachten, das Rettung mit sich bringt. Durch sein Blut soll er die Menschen von den Sünden erlösen. Sie sollen nun an Gottes Glauben und Religion teilhaben.220 Doch seine Definition und Zuschreibung geht weit über das reine Opferlamm hinaus. Das Lamm ist das Bestehende und Bleibende. Es erträgt sämtliches Leid und Elend, um die Menschen in das neue Jerusalem zu führen. Es ist nicht nur passiv sondern aktiv beteiligt. Es ist nicht nur ein von Gott Beauftragter und Untergebener sondern eigenständig stark. Es ist kein „Lämmlein“, sondern ein „Lamm“, welches auch als „Widder“ gesehen werden kann. Als Widder besitzt es große Macht. Es erweckt neues Leben, d.h. mit Christus beginnt eine neue Zeit, was insofern passend ist, da das Lamm mit der Öffnung der sieben Siegel ein neues Zeitalter und damit die Heilsgeschichte in Gang setzt.221

Filmische Umsetzung:

Abb. 20: Tableau „Das Lamm“, [6,12 This is the Way the World Ends].222

220 Vgl. Trummer, Peter: Aufsätze zum Neuen Testament, Graz: Institut für Ökumenische Theologie und Patrologie 1987 (= Grazer theologische Studien 12), 193. & Lohse, Die Offenbarung des Johannes, 44.

221 Vgl. Trummer, Aufsätze zum Neuen Testament, 194f.

222 Bildquelle: 6.12 This is the Way the World Ends, Ausgestrahlt am: 18.12.2011.

Institut für Religionswissenschaft 104 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Für die Umsetzung dieses Nebentableaus haben sich die Filmmacher als Ersatz für den Berg ein Hochhaus ausgesucht. Dort – am Dach – soll die Opferungsszene stattfinden. Das Hochhaus wird in der Serie als das 23 Etagen hohe Transcorp Building bezeichnet. In Wirklichkeit wurden die Szenen am Dach eines Bank- und Bürohochhauses, dem Comerica Bank Tower, in Long Beach (CA) gedreht.223

Zum Vorfeld des Tableaus gehören Vorbereitungshandlungen Travis'. Er findet heraus, dass der falsche Prophet (Dexter) ein Kind hat. Harrison ist für ihn das perfekte Symbol für Unschuld und Reinheit. Travis verfolgt Dexter und Harrison und findet sie bei der Theatervorstellung des Kindergartens wieder. Harrison ist als Löwe verkleidet und wird am Ende der Vorstellung von Travis entführt.

Zum eigentlichen Tableau: Das eigentliche Tableau findet am Dach des Hochhauses statt, wo Travis auf die nahende Sonnenfinsternis – beginnend um 15:28 Uhr – wartet und Harrison als Lamm opfern will. Die erste Kameraeinstellung zeigt in einer totalen Einstellung das Hochhausdach und den dort stationierten Wachmann. Er ist mit einer Waffe ausgestattet und wartet auf ein mögliches Verbrechen. Die Hintergrundmusik klingt gefährlich. Plötzlich ist im Hintergrund der als Löwe verkleidete Harrison zu sehen, der – unter ausstoßen von Kinderlauten – seinem Entführer davonläuft. Travis ist jedoch nicht zu sehen. In einer näheren Einstellung ist der Wachmann zu sehen, der seinen Blick in Richtung Harrison wirft. In seinem Hintergrund erkennt man einen Teil der Stadt samt dazugehörigem Hafen. Der Wachmann versucht Harrison aufzuhalten und folgt ihm. Die Kameraeinstellung wechselt dabei die Position. In halbnaher Position wird der Wachmann abwechselnd von vorne und hinten gezeigt. Die Musik bleibt gefährlich und angsteinflößend. Mit Einsetzen eines packenden Zwischentons auf der Tonebene, sieht man in der Hinteransicht plötzlich eine zweite Person hinzutreten. Es ist Travis, der in halbnaher Einstellung und unter bedrohlicher werdender Musik den Wachmann mit einem Schwerthieb tötet. Die erste Szene am Dach des Hochhauses ist damit beendet. Es folgt eine Filmszene mit dem Ermittlerteam. Zurück am Hochhaus, sieht man den toten Wachmann am Boden liegen. Die Musik wechselt wieder zu bedrohlich und

223 Vgl. Dexter Filming Locations Season 6. The Transcorp Building Rooftop, in: http://www.seeing- stars.com/dexter/TranscorpRooftop.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 105 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega gefährlich. Ein Kameraschwenk zeigt einen neben der Leiche hockenden Travis (samt Schwert), der das Funkgerät des Wachmannes nimmt um kundzutun, dass auf dem Dach alles in Ordnung sei. Die Musik wird bedrohlicher. Die nächste Kameraeinstellung zeigt Harrison, der auf dem Dach spielt. Die bedrohliche Hintergrundmusik bleibt erhalten wird jedoch von Spiellauten Harrisons ergänzt. Travis geht zu Harrison. Das Kindergeräusch verstummt und man sieht Travis, der Harrison an der Hand hält, weggehen. Die Kameraposition ist dabei von hinten auf beide gerichtet. Harrison sieht man in einem Medium-Shot, d.h. er wird von Kopf bis Hüfte gezeigt. Der größere Erwachsene – Travis – wird nur in einem Bildausschnitt gezeigt: Er wird von Taille bis Mitte des Unterschenkels gezeigt. Mit seiner rechten Hand hält er Harrisons Arm, mit seiner linken Hand hält er das Schwert des Johannes eng umschlossen. Das Voranschreiten auf dem Dach wird akustisch umgesetzt. Die nächste Kameraeinstellung macht einen Schwenk vom Boden des Daches in Gesichtsposition. Am Boden steht ein Sockel auf dem sich ein Korb bzw. eine Wiege samt Kerzen befindet. In der obersten Position dieser Kameraeinstellung sieht man Harrison. der von Travis getragen wird. Auf akustischer Ebene bleibt bedrohliche Musik erhalten. Hinzu kommt in dieser Sequenz Travis' Gesang – er singt ein Lied, das die Bereuung von Sünden zum Inhalt hat. In einer halbnahen Einstellung sieht man wie Travis auf die Uhr blickt. Im Hintergrund sieht man wiederum einen Teil der Stadt samt Hafen bzw. Meer. Der Blick auf die Uhr wird in Detailaufnahme gezeigt – nur die Hand die die Taschenuhr öffnet und die Uhr samt Uhrzeit werden gezeigt. Der Hintergrund ist hell bzw. lichtdurchflutet gestaltet, was den Zuseher darauf schließen lassen soll, dass die Sonnenfinsternis noch nicht begonnen hat. In der Halbnahen werden daraufhin Travis und Harrison gezeigt. Travis macht einen Blick zur Sonne, um den Fortschritt der Sonnenfinsternis zu beobachten. Die Kamera zeigt den Fortschritt durch Einblenden der Sonne am Himmel im Detail. In der nächsten Einstellung sieht man Travis, der Harrison zum Opferaltar trägt. Der Opferaltar ist nun zum ersten Mal in seiner Gesamtheit zu sehen: Der Zuseher sieht ein Podest auf dem sich eine Wiege bzw. ein Korb befindet. Unter dem Korb befindet sich Feuerholz. Vor der Opferungswiege sind Kerzen sowie ein Kreuz aufgestellt. Das Tageslicht ist noch uneingeschränkt vorhanden. Im Hintergrund sieht man die Dachkulisse der Stadt. Travis nimmt das Schwert und lässt es über das Stahlpodest gleiten. Das Kratzen des Schwertes auf dem Stahl ist auf der Tonebene umgesetzt. Travis stellt sich (weiter in halbtotaler

Institut für Religionswissenschaft 106 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Kameraeinstellung) mit Travis hinter den Altar und will mit der Opferung beginnen. Harrison ist wach, leistet jedoch keinen Widerstand. Eine Wende in der Handlung tritt für den Zuseher ein: Die Kameraposition wechselt weg von der beginnenden Opferung und zeigt die Lifttür des Hochhauses. Auf der Tonebene kündet das Signalläuten des Liftes die Ankunft eines Fahrstuhles an. Die Lifttür öffnet sich und Dexter wird in halbnaher Kameraeinstellung gezeigt. Er verlässt den Lift eilend. Sein Eilen auf das Dach wird mittels Kamerafahrt und Großaufnahme seines Gesichtes filmisch umgesetzt. Um den Fortgang der Opferung im Blick zu haben und die Spannung zu intensivieren wird die Kameraeinstellung zurück auf Travis gelenkt, der in halbnaher Kameraeinstellung den nun ängstlichen Harrison auf dem Arm hat. Dexter rennt weiter unbemerkt über das Dach, erkennt den toten Wachmann aus einiger Entfernung und kommt Travis und Harrison näher. Als Travis das Schwert in Richtung Harrison bewegt, macht sich Dexter akustisch bemerkbar und versucht Travis von der Tat abzuhalten. Eine Kamerafahrt begleitet Dexter auf seinem Weg zum Opferungsaltar. Auf akustischer Ebene ist die Szene begleitet von immer bedrohlicher werdender Musik und Dexters lauten Nein-Schreien. In abwechselnden Kameraeinstellungen werden in halbnaher bzw. naher Kameraposition Dexter und sein Gegenspieler (samt Harrison) gezeigt. Eine Aufsicht-Kameraeinstellung zeigt daraufhin die ganze Szenerie: Dexter befindet sich in einigen Metern Abstand von Travis und Harrison entfernt. Travis steht immer noch hinter dem Opferaltar und hat Harrison auf seinem Arm. Er streckt sein Schwert in abwehrender Haltung gegen Dexter. Die Kameraeinstellungen wechseln weiterhin ab: Der Dialog zwischen Dexter und Travis wird in Schuss/Gegenschuss-Technik bzw. durch abwechselndes Einblenden der Gesichter der aktuell Redenden umgesetzt. Zu bedrohlicher Musik gesellt sich auf akustischer Ebene Harrisons Weinen. Die Einblendung der Sonne am Himmel im Detail zeigt Dexters Blick auf den Beginn der Sonnenfinsternis. Die Dialogführung in Schuss/Gegenschuss-Technik wird fortgesetzt. Der Dialog wird durch Travis' Forderung an Dexter, sich selbst seine Betäubungsspritzen zu verabreichen um Harrison gehen zu lassen, beendet. Die Kameraeinstellung in Over- Shoulder-Position zeigt wie Travis (mit Harrison) auf Dexter zugeht. Seine Schritte werden auf akustischer Ebene durch das Schreiten auf dem Hochhausdach – der darauf befindliche Kies ist zu hören – umgesetzt. Die Over-Shoulder-Einstellung wechselt nun auf Dexters Seite und zeigt seinen Blick auf die Situation. Die Akteure drehen sich im Kreis – Travis hält das Schwert weiterhin auf Dexter gerichtet. Jener

Institut für Religionswissenschaft 107 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega versucht Harrison mit Worten zu beruhigen. Die Kameraeinstellung zeigt sein Gesicht in Großaufnahme – im Off ist weiterhin Harrisons Weinen zu hören. In Full- Shot-Aufnahme wird gezeigt, wie sich Travis mit Harrison von Dexter entfernt. Er geht in den Schatten, den bauliche Teile des Hochhauses werfen. Die Kameraeinstellung zeigt Travis mit Harrison auf der dunklen Seite und Dexter – in etwas Entfernung – in der von der Sonne erhellten Seite. Dexter geht weiter auf Travis und Harrison zu. Sein Blick wird mittels Over-Shoulder-Kameraeinstellung auf seinen Sohn und dessen Entführer umgesetzt. Die Musik bleibt angsteinflössend bzw. spannend. Abwechselnd in Schuss/Gegenschuss-Technik werden die Hauptakteure der Szene von der Kamera erfasst. In erneuter Over-Shoulder-Technik (über Dexter) wird Travis gezeigt, der im Halbdunklen der Dachkonstruktion Harrison in den hinter sich befindlichen Lift abzusetzen versucht. Das Ankommen des Liftes wird durch das Läuten des Liftsystems angekündigt. Weiter abwechselnd in Schuss/Gegenschuss-Technik wird der sprechende und fordernde Travis und der (re)agierende Dexter in halbnaher Einstellung gezeigt. Immer bildlich umgesetzt und durch die Kamera erfasst sind dabei die jeweiligen Attribute der beiden Hauptakteure: Travis richtet sein Schwert gegen Dexter, jener hält vor sich die Betäubungsspritze, die er sich nun selbst verabreichen soll. In halbnaher Position zeigt die Kamera, wie sich Dexter die Betäubungsspritze in den Hals verabreicht. Travis' Reaktion wird darauffolgend in naher Einstellung gezeigt. Im Hintergrund schließt sich die Lifttür hinter der sich Harrison befindet. Das Zusammenbrechen Dexters wird gezeigt. In Schuss/Gegenschuss-Technik zeigt die Kamera den triumphierenden Travis und den am Boden liegenden Dexter. Travis' Blick zum Himmel und zur Sonnenfinsternis wird durch eine Detailaufnahme umgesetzt. Die Sonne ist bereits fast zur Gänze verdunkelt. Im Medium-Shot und mit Einstellung von hinten auf Travis gerichtet wird gezeigt, wie Travis auf den am Boden liegenden Dexter zugeht. Dexter liegt genau auf der Trennlinie zwischen Dunkel und Helligkeit des Hochhausdachs. Travis' Schreiten und Niederknien neben Dexter wird akustisch durch das Knirschen der Kieselsteine am Boden umgesetzt. In Großaufnahme sieht der Zuseher Travis' Gesicht, das sich gegen Himmel bzw. Sonne wendet. Er hebt unter bedrohlicher Musik die Arme, in welchen sich das Johannesschwert befindet und versucht die Opferung nun an Dexter zu vollenden. In Full-Shot-Einstellung wird die Szene aus einem anderen Blickwinkel – aus dem Hintergrund – und in der Dunkelheit des Schattens bzw. der verdunkelnden Sonne gezeigt. Dexter erwacht

Institut für Religionswissenschaft 108 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega jedoch frühzeitig und kann der Opferung entkommen. Der darauf folgende Kampf der beiden wird mittels halbnaher Einstellungen sowie einiger Groß- und Detailaufnahmen gezeigt. Auf der Tonebene wird der Kampf durch Kampflaute der beiden sowie meist höchst-bedrohlicher Musik umgesetzt. Dexter gewinnt den Kampf indem er Travis einen Knockout verpasst. Sein Entfliehen aus der Situation wird in Full-Shot-Einstellung gezeigt. Er flieht in der Dunkelheit der Sonnenfinsternis vom Hochhaus – Travis bleibt im Dunkeln am Boden liegen. Dexter flieht zum Lift. Das Öffnen des Lifts wird akustisch umgesetzt. Das Öffnen der Lifttüre wird gezeigt: Dahinter befindet sich – in Medium-Shot von der Kamera eingefasst – der gerettete Harrison. Die Hintergrundmusik wechselt von bedrohlich kampfbereiter Musik zu gelöster beruhigter Musik. In Medium-Shot-Einstellung wird Dexter gezeigt, der seinen Sohn beschützend auf den Arm nimmt. Die vorletzte Kameraeinstellung zeigt Dexters Blick in Richtung Himmel: In Detailaufnahme wird die nun vollständig verdunkelte Sonne gezeigt, die nun die Phase der Ringförmigkeit erreicht hat und dabei nur mehr wenig Helligkeit abgibt. Die Hochphase der Dunkelheit und der Sonnenfinsternis ist damit erreicht. Die letzte Kameraeinstellung zeigt die Skyline Miamis samt Meer im Vordergrund. Die Sonne über der Skyline wandelt sich dabei von dunkel zu hell und erhellt die ganze Stadt, was das Ende der Sonnenfinsternis symbolisieren soll.

Anmerkung filmische Umsetzung:

Warum wird Harrison symbolisch als Lamm gesehen? Das Lamm wird traditionell als Zeichen des Lebens und der Unschuld verstanden. Das weiße Fell symbolisiert die innere Reinheit und Frömmigkeit. Das Lamm, das für ein Opfer erwählt wurde, musste rein und unschuldig sein – zusätzlich wird in vielen Stellen der Offenbarung das Lamm als junges Lamm benannt (Vgl. z.B.: Offb 5,6-13; 6,1.16; 7,9-17;12,11; 14,1-10; 15,3, 17,14; 19,7.9; 21,9-27; und 22,1.3).224 Es liegt daher nahe ein Kind diese Opferrolle in der filmischen Umsetzung übernehmen zu lassen. Ein Kind gilt

224 Vgl. Bibelkommentare. Lamm, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=100&jumped_id= [abgerufen am 26.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 109 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega allgemein anerkannt als unschuldig und unbedarft – seine Reinheit und Unschuld kann mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden.

Harrison als Löwe verkleidet soll das Opferlamm in all seiner Stärke und mit all seiner Macht darstellen: Das Lamm setzt mit Öffnen der Sieben Siegel das Heilsgeschehen in Gang. Hier setzt das Lamm das Geschehen nicht in Gang, aber durch seine Opferung vollendet es das Heilsgeschehen bzw. bringt die neue Zeit hervor. Da Harrison aufgrund der zuvor stattgefundenen Arche Noah- Kindergartentheateraufführung als Löwe verkleidet ist, ist er optisch mehr dem Löwen als dem Lamm zuzuordnen. Dies kann eine Anlehnung an Offenbarung 5, 5-6 sein: Und einer von den Ältesten sagte mir: Weine nicht! Siehe, gesiegt/ überwunden hat der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, (um) zu öffnen das Buch und seine sieben Siegel. Und ich sah inmitten des Thrones und der vier Lebewesen und inmitten der Ältesten ein Lamm stehend, wie geschlachtet, habend sieben Hörner und sieben Augen, welche sind die sieben Geister Gottes, gesandt auf die ganze Erde.

Der Älteste spricht hier den siegreichen Löwen an – Johannes, der in die Runde blickt, sieht jedoch nur ein Lamm. Hier steht der starke und mächtige Löwe, dem wehrlosen und ohnmächtigen Lamm gegenüber. Beide (der Älteste und Johannes) sehen jedoch das Gleiche: Das Lamm ist als Löwe, aus dem Stamm Juda zu deuten, das durch seine freiwillige Opferung und Lebenshingabe gesiegt hat. Das Lamm ist zwar geschlachtet, es kann jedoch trotzdem stehen. Der Löwe aus dem Stamm Judas wird mit dem geschlachteten Lamm gleichgesetzt.225

Das Hochhaus der filmischen Umsetzung ist als Berg Zion zu verstehen. Auf dem Berg macht sich das Lamm als Gegenspieler zu dem „Tier“ bereit für den letzten Kampf (Vgl. Offb 21,9 - 21,11 und Offb 14,1-5). Mit ihm auf dem Berg sind die 144.000 Geretteten (Gottesfürchtige; 144000 steht für eine unmessbare Zahl). Hier soll sich die Offenbarung vollenden226: Und es wird geschehen: Wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet. Denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem gibt es Rettung, wie der Herr gesagt hat, und wen der Herr ruft, der wird entrinnen. (Joel 3,5).

225 Vgl. Hasitschka, Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes, 272f. & Vgl. Bibelkommentare. Löwe, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3871 [abgerufen am 01.08.2014].

226 Vgl. Giesen, Offenbarung des Johannes, 320.

Institut für Religionswissenschaft 110 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Die Sonnenfinsternis – die ebenfalls filmisch umgesetzt ist – ist in Joel 3 belegt. Demnach kommt der Messias bzw. die endzeitliche Rettung, wenn sich die Sonne in Finsternis verwandelt227: „Die Sonne wird sich in Finsternis verwandeln und der Mond in Blut, ehe der Tag des Herrn kommt, der große und schreckliche Tag.“ (Joel 3,4)

227 Vgl. ebd., 470.

Institut für Religionswissenschaft 111 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

6 Alles für die Quote: Religion in Dexter 6 als Quotenbilder

Das Verhältnis von Kirche und Massenmedien war lange Zeit als sehr schwierig einzustufen. In erster Linie beschränkte sich das Fernsehen darauf Verkündungssendungen und Gottesdienste zu übertragen. Eine weitere Beschäftigung mit dem Thema Religion war nicht erwünscht. Aber auch die Kirche tat sich schwer damit, das Medium Fernsehen zu akzeptieren. Die Kirche hatte immer die Gefahren der Medien in Betracht: So käme es durch die Medien u. a. „zur Verschiebung von Wertmaßstäben, zum Realitätsverlust, zum Aufbau von Angst“228 oder es erschlage bzw. zerstöre „auf Dauer die sensible Botschaft vom Gott Israels und Jesu, der eigenartigerweise eine Schwäche für das Detail, den einzelnen, für das Unscheinbare hat“.229 So dauerte es bis beide Seiten die Vorzüge einer Zusammenarbeit erkannten.230

6.1 Religion, Unterhaltung und Quote

In einem uferlosen Markt härter werdender Konkurrenz um mediale Aufmerksamkeit scheint Kirche im TV-Unterhaltungsformat die ideale Schiene zu sein, um größere Zielgruppen zu 231 erreichen.

Unterhaltungsformate im Fernsehen bleiben dem Zuseher besonders im Gedächtnis. Das Eingangs angeführte Zitat spiegelt jene Erkenntnis der katholischen Kirche

228 Da Re, Stephan: Religion und Kirche in den Medien. Die christliche Botschaft unter den Bedingungen der Fernsehkommunikation, Marburg: Tectum 2003, 17.

229 Ebd.

230 Vgl. ebd., 16f.

231 Zit. n. Da Re, Religion und Kirche in den Medien, 16f – Fußnote 26.

Institut für Religionswissenschaft 112 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega wider. Serien wie „Um Himmels Willen“ (ARD), „Oh Gott, Herr Pfarrer“ (ARD) oder „Mit Leib und Seele“ (ZDF) spiegeln für den Zuseher zugeschnittenes Pfarr- und Klosterleben sowie religiösen Alltag wider. In dieser Funktion wird Religion einem breiten Publikum zugänglich. Mag man daran auch viel Kritik üben, so bleibt dennoch das Faktum erhalten, dass diese Art der Religionsverbreitung eine sehr wichtige ist. Bei aller Unterhaltung und Anpassung des religiösen Inhalts für das Fernsehpublikum, bleiben viele zentrale christliche Anliegen in jenen Formaten erhalten. Würde man diese Art der religiösen Wissensübermittlung abschaffen, so würde der Wissensstand über Religion und Glaube ebenfalls abnehmen.232

Die Kirche sieht in Serien des Unterhaltungsgenres (speziell in Pfarrersserien) eine Chance für ihre eigenen Ziele. Man versucht damit das Verschwinden von Kirchlichkeit und Religion im öffentlichen Bereich aufzuhalten bzw. dem entgegenzuwirken. Den Zusehern soll auf unterhaltsame Weise Kirche und Religion nähergebracht und so das Interesse an Religion geweckt und gefördert werden.233

Auf der anderen Seite sind es Filmemacher, Produzenten und Fernsehsender, die vom Unterhaltungsfaktor Religion und Kirche profitieren. Hohe Einschaltquoten und viele Sendejahre sind Beleg für den Erfolg und die große Beliebtheit jener Produktionen: So war „Um Himmels Willen“ (ARD) im Jahr 2012 mit 7,1 Millionen Zusehern und einem Marktanteil von 21,6% die beliebteste und meistgesehene Fernsehserie Deutschlands234; „Pfarrer Braun“ (ARD und ORF) hielt sich von 2003 bis 2014 als Dauerbrenner im Fernsehen235 und „Mit Leib und Seele“ (ZDF)

232 Vgl. Funiok, Rüdiger: Medienreligiosität. Religiosität als anthropologische Dimension und ihre medienvermittelten Formen, in: Pietraß, Manuela (Hg.): Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Verlag für Sozialwissenschaften 2010 (= Medienbildung und Gesellschaft 14), 180. & Vgl. Derenthal, Brigitta: Medienverantwortung in christlicher Perspektive. Ein Beitrag zu einer praktisch-theologischen Medienethik, Berlin: Lit 2006 (= Theologie und Praxis 29), 102.

233 Vgl. Derenthal, Brigitta: Medienverantwortung in christlicher Perspektive. Ein Beitrag zu einer praktisch-theologischen Medienethik, Berlin: Lit 2006 (= Theologie und Praxis 29), 102f.

234 Vgl. TV-Hits: Die meistgesehenen Sendungen 2012, in: http://www.dwdl.de/magazin/38850/tvhits_die_meistgesehenen_sendungen_2012/page_1.html [abgerufen am 13.07.2014]. 235 Vgl. IMDb: Pfarrer Braun, in: http://www.imdb.com/title/tt0891405/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 15.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 113 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega flimmerte von 1989 bis 1993 durch die deutschsprachigen Fernsehkanäle und ließ die Quote der Fernsehsender steigen236.

6.2 Dexter und die Religion: Quotenerfolg oder Quotenflop

Heißt dies nun, dass religiöse Themen im Unterhaltungsfernsehen im Allgemeinen als Erfolgsgaranten zählen? Was bedeutet dies für die „religiöse“ Staffel 6 von Dexter?

Dexter war von Anbeginn der Serie ein Erfolg der überraschte. Die US- amerikanischen Einschaltquoten zur Erstausstrahlung der einzelnen Staffeln lagen im Durchschnitt zwischen 1,865 Millionen (Staffel 3) und 2,36 Millionen (Staffel 8). Die von mir behandelte Staffel 6 liegt in diesem Ranking mit durchschnittlich 1,918 US-amerikanischen Zusehern pro Folge an vorletzter Stelle der Staffelwertung.237 Auch was die Beliebtheit bei den Zusehern angeht, ist Staffel 6 ein Negativerfolg. Bei den Zusehern wurde Dexter als Gesamtserie überwiegend positiv aufgenommen, trotzdem kam es in der Zuschauergunst zu großen Unterschieden die einzelnen Staffeln betreffend. Ein Blick auf die Kritikenstatistik der Zuseher spiegelt jenes Bild wider. Der Barometer veranschaulicht die Kritiken von zwei englischsprachigen Websites, welche Zuseher-Rezensionen von Filmen und Fernsehserien sammelt. Die blaue Linie veranschaulicht die Rezensionen der Website „Rotten Tomatoes“238, die rote Linie die Rezensionen der Website “Metacritic“239:

236 Vgl. IMDb: Mit Leib und Seele, in: http://www.imdb.com/title/tt0096655/ [abgerufen am 15.07.2014].

237 Vgl. Wikipedia. List of Dexter episodes, in: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Dexter_episodes [abgerufen am 21.03.2014].

Anmerkung: Es ist anzumerken, dass es für die ersten drei ausgestrahlten Staffeln keine gesicherten Daten bzgl. Einschaltquoten der Erstausstrahlung gibt – berücksichtigt wurden hier daher nur die Staffeln 4 bis 8.

238 Vgl. Rottentomatoes, in: http://www.rottentomatoes.com/ [abgerufen am 07.08.2014].

239 Vgl. Metacritic, in: http://www.metacritic.com/ [abgerufen am 07.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 114 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Abb. 21: Kritikenbarometer.240

Bewertet und grafisch umgesetzt wurden hier eine Vielzahl an Zuseherkommentaren. Auffallend ist dabei, dass bei Rotten Tomatoes Staffel 2 und 5 den absoluten Höchstwert von 100% erreichten, wobei es bei Metacritic Staffel 2 und 7 waren die die Höchstwerte (jedoch keine 100%) erreichen konnten. Beiden Websites gemein ist, die von den Zusehern als Tiefpunkt der Serie bewertete sechste Staffel.

Bei genauer Betrachtung der Zuseherrezensionen konnten u. a. folgende Positiv- und Negativbewertungen ausgemacht werden:

Die neuen Charaktere, die aufgrund des religiösen Inhalts in die Serie aufgenommen wurden, werden als positiv bewertet. Vor allem ist es Mos Defs (Brother Sam) schauspielerische Leistung die gewürdigt wird, wohingegen Colin Hanks' (Travis Marshall) Schauspielleistung eher negativ beurteilt wird. Positiv anerkennen die Zuseher auch das neue Konzept eines religiösen Grundthemas, welches sich über eine ganze Staffel hindurch aufrecht hält. In diesem Zusammenhang ist auch das Auftreten einer neuen Art von Antagonisten positiv bewertet: Travis Marshall als schizophrener und fanatischer Mörder fasziniert. Weitere positive Aspekte liegen im allgemeinen Grundinhalt der Serie, in der Schauspielerbeliebtheit des Main-Casts sowie an der filmischen Umsetzung von Dexters eigenwilligen Art und Weise zu denken und zu handeln. Auf der negativen Kritikseite stehen Aspekte wie der

240 Bildquelle: URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Dexter_%28Fernsehserie%29#mediaviewer/Datei:Dexter_Kritikenbaromete r.JPG, [10.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 115 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Reizverlust des Hauptthemas (Selbstjustiz), das Töten welches zu reiner Gewohnheit wird, der Verlust einer guten durchgehenden Story sowie mehrfach auftretende Plot-Löcher, die dem schlechten Drehbuch und der Vielzahl an Autoren geschuldet ist.241

Auffallend bei Durchsicht der Zuseherrezensionen ist, dass das religiöse Thema der Staffel kaum angesprochen wird. In erster Linie wird der experimentelle und neuartige religiöse Inhalt z.B. als „the fresh idea to take religion as the central theme“242 gelobt. Negativ wird u. a. auch der inflationär eingesetzte religiöse Charakter der Serie betont („Part of the problem lies with the overuse of these religious overtones […].“243). Beides wird jedoch keiner weiteren Analyse oder Bewertung unterzogen. Auch sonst wird von den Sehern nicht näher auf die Umsetzung bzw. Darstellung einzelner religiöser Symbole und Themen eingegangen. Es scheint so als wäre der US-amerikanische Fernsehkonsument an filmische Umsetzungen religiöser Themen gewohnt bzw. hält jene nicht für spektakulär oder provokant. Religion ist in den USA ein elementarer Bestandteil des öffentlichen Lebens, so auch im Bereich von Film und Fernsehen.244 Auf der anderen Seite kann man das Fazit ziehen, dass das religiöse Thema alleine noch keinen Erfolg und Quotenhit erzeugen muss. Das religiös apokalyptische Grundthema von Dexter – Staffel 6 kann nicht über diverse Mängel der Produktion hinweghelfen – Einschaltquote und Beliebtheit der Serie bleiben niedrig.

241 Vgl. Dexter: Season 6, in: http://www.metacritic.com/tv/dexter/season-6/user-reviews [abgerufen am 07.08.2014]. & Vgl. Dexter: Season 6 Reviews, in: http://www.rottentomatoes.com/tv/dexter/s06/reviews/ [abgerufen am 07.08.2014].

242 Dexter: Season 6, in: http://www.metacritic.com/tv/dexter/season-6/user-reviews [abgerufen am 07.08.2014].

243 Ebd.

244 God´s Own Country. Die Bedeutung der Religion in den Vereinigten Staaten, in: http://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10727/religion?p=all [abgerufen am 07.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 116 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

7 Schlussbemerkung

In dieser Arbeit wurde veranschaulicht, dass es im Alltag immer wieder zu Überschneidungen der Bereiche Medien und Wissenschaft kommt. Ein solches Überschneidungsfeld erzeugt u. a. die Verbindung aus Fernsehen und Religion.

In der deutschsprachigen Literatur wurde diese Verbindung bislang kaum erforscht oder näher behandelt – der US-amerikanische Sprach- und Wissenschaftsraum ist hierfür Vorreiter. Hier wurden die Gemeinsamkeiten auf struktureller und inhaltlicher Basis bereits sehr früh betrachtet und analysiert. Diese wissenschaftliche Betrachtung ermöglichte einen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs über die Wichtigkeit von Film und Fernsehen. Film und Fernsehserien gestalten heutzutage häufig den Alltag und das Leben der Menschen. Es wird u. a. unterhalten, gelehrt und belehrt, es werden Probleme aufgegriffen und diskutiert sowie Gemeinschaften und Kollektive erschaffen. Diese alltagsumfassenden Funktionen des Fernsehens sind der Grund, warum das Fernsehen aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Unterhaltungs- und Belehrungsfunktion des Fernsehens bündeln sich in der filmischen Umsetzung religiöser Inhalte. Hier wird für die Zuseher Wissen, Glaube, Religion und Unterhaltung in Einem geboten. In der filmischen Adaption der sechsten Staffel von Dexter wurden religiöse Elemente und Symbole in Anbetracht des Faktors Unterhaltung eingesetzt. Auf den ersten Blick überwiegen die unterhaltenden Elemente des apokalyptischen Grundthemas. Erst auf einen zweiten Blick, der oftmals von Zusehern nicht getätigt wird, wird der genaue religiöse Hintergrund erkennbar. Jenen zweiten Blick wagt die vorliegende Masterarbeit.

Institut für Religionswissenschaft 117 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Ob der religiöse Hintergrund von den Zusehern positiv bewertet wird, zeigt schlussendlich die Einschaltquote einer Film- bzw. Fernsehproduktion. Am konkret vorliegenden Beispiel (Dexter 6) kann so erkannt werden, dass das religiöse Basisthema keine positive Auswirkung auf die Einschaltquote der Serie hatte.

Institut für Religionswissenschaft 118 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

8 Literaturverzeichnis

ALLEN, Robert Clyde: Frequently asked questions: A general introduction to the reader, in: Allen, Robert Clyde/ Hill, Annette (Hg.): The television studies reader, London/ New York: Routledge 2004, 1 - 26.

ARENS, Markus: Lasswell-Formel, in: Sander, Uwe/ Gross, Friederike von/ Hugger, Kai-Uwe (Hg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 198-203.

BACKHAUS, Knut: Theologie als Vision. Studien zur Johannesoffenbarung, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2001 (= Stuttgarter Bibelstudien 191).

BAUCKHAM, Richard: The theology of the book of Revelation, Cambridge/ New York: Cambridge University Press 1993.

BAUER, Thomas Johann: Das tausendjährige Messiasreich der Johannesoffenbarung. Eine literarische Studie zu Offb 19,11-21,8, Berlin: De Gruyter 2007 (= Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 148).

BÖCHER, Otto: Die Johannesapokalypse, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1975 (= Erträge der Forschung 41).

BÖHM, Uwe/ Buschmann, Gerd: Popmusik – Religion – Unterricht. Modelle und Materialien zur Didaktik von Popularkultur, Berlin: LIT3 2006.

Institut für Religionswissenschaft 119 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

BOOKER, M. Keith: Alternate America. Science fiction cinema and American culture, Westport/ London: Praeger 2006.

BORSTNAR, Nils/ PABST, Eckhard/ WULFF, Hans Jürgen: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Stuttgart: UTB2 2008 (= UTB 2362).

DA RE, Stephan: Religion und Kirche in den Medien. Die christliche Botschaft unter den Bedingungen der Fernsehkommunikation, Marburg: Tectum 2003.

DERENTHAL, Birgitta: Medienverantwortung in christlicher Perspektive. Ein Beitrag zu einer praktisch-theologischen Medienethik, Berlin: LIT 2006 (= Theologie und Praxis 29).

DRÖGE, Franz/ HAFT, Henning/ WEIßENBORN, Rainer: Wirkungen der Massenkommunikation, Münster: Regensberg 1969.

FUNIOK, Rüdiger: Medienreligiösität. Religiösität als anthropologische Dimension und ihre medienvermittelten Formen, in: Pietraß, Manuela (Hg.): Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Verlag für Sozialwissenschaften 2010 (= Medienbildung und Gesellschaft 14).

GIESEN, Heinz: Die Offenbarung des Johannes, Regensburg: Pustet 1997.

GRADL, Hans Georg: Buch und Offenbarung. Medien und Medialität der Johannesapokalypse, Freiburg: Herder 2014 (= Herders Biblische Studien 75).

GRAY, Jonathan/ LOTZ, D. Amanda: Television studies, Cambridge/ Malden: Polity 2012.

HALL, Stuart: Encoding, Decoding, in: During, Simon (Hg.): The Cultural Studies Reader, London/ New York: Routledge2 1999, 507-517.

Institut für Religionswissenschaft 120 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

HALL, Stuart: Encoding/ Decoding, in: Hall, Stuart et al. (Hg.): Culture, media, language. Working papers in cultural studies, 1972 - 79, London/ New York: Routledge 1996, 128 - 139.

HASITSCHKA, Martin: Bilder des Lebens in der Offenbarung des Johannes. Überblick und theologische Deutung, in: Labahn, Michael/ Lang, Manfred (Hg.): Lebendige Hoffnung – ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2007 (= Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 24), 265 - 286.

HEPP, Andreas: Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften3 2010.

HOFIUS, Otfried: Der Christushymnus 2, 6-11. Untersuchungen zu Gestalt und Aussage eines urchristlichen Psalms, Tübingen: Mohr2 1991 (=Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 17).

HOLINSKI, Rüdiger: Die frohe Prophezeiung für Christen. Die Offenbarung des Johannes; eine illustrierte Auslegung mit Bildern alter Meister, Oberding: Reimo 2012.

HOOVER, Stewart M.: Audiences, in: Morgan, David (Hg.): Key words in religion, media and culture, London/ New York: Routledge 2008, 31-43.

JÄHNICHEN, Traugott: Gerechtigkeit als Solidarität – Eine biblische Erinnerung, in: Hofheinz, Marco/ Mathwig, Frank/ Zeindler, Matthias (Hg.): Wie kommt die Bibel in die Ethik? Beiträge zu einer Grundfrage theologischer Ethik, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2011, 41 - 58.

KARRER, Martin: Die Johannesoffenbarung als Brief. Studien zu ihrem literarischen, historischen und theologischen Ort, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1986 (= Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 140).

Institut für Religionswissenschaft 121 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

KLEINER, Marcus S.: Apocalypse (Not) Now? Performative Bildungsprozesse in populären Medienkulturen – am Beispiel der US-amerikanischen Fernseh-Serie „The Walking Dead“, Wiesbaden: Springer 2013, 225-252.

KRAH, Hans: Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe. Narrationen vom „Ende“ in Literatur und Film 1945-1990, Kiel: Ludwig 2004 (= LIMES 4).

KRAUTKRÄMER, Florian: A Matter of Life and Death. Leben und Tod im Zombiefilm, in: Fürst, Michael/ Krautkrämer, Florian/ Wiener Serjoscha (Hg.): Untot: Zombie, Film, Theorie, München: Belleville 2011, 19 - 36.

KROTZ, Friedrich: Stuart Hall: Encoding/ Decoding und Identität, in: Hepp, Andreas/ Krotz, Friedrich/ Thomas, Tanja (Hg.): Schlüsselwerke der Cultural Studies, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 210 - 223.

LANGENBERG, Heinrich: Die Apokalypse Jesu Christi, Hamburg: Schriftenmission Langenberg 2011.

LINDSAY, Jeff: Darkly dreaming Dexter, London: Orion 2005.

LOHSE, Eduard: Die Offenbarung des Johannes, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht15 1993 (= Das Neue Testament deutsch 11).

LOSEKAM, Claudia: Die Sünde der Engel. Die Engelfalltradition in frühjüdischen und gnostischen Texten, Tübingen: Francke 2010 (= Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 41).

MAIER, Gerhard: Die Johannesoffenbarung und die Kirche, Tübingen: Mohr 1981 (=Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 25).

MARCHART, Oliver: Cultural Studies, Stuttgart: UTB 2007.

Institut für Religionswissenschaft 122 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

MÜLLER, André: Film und Utopie. Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstradition und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen, Berlin: LIT 2010 (= Politica et ars 24).

NICKLAS, Tobias: Diesseits aus der Sicht des Jenseits: Die Sendschreiben der Offenbarung des Johannes (Offb 2-3), in: Nicklas, Tobias et al.: Other worlds and their relation to this world: early Jewish and ancient Christian tradition, Leiden/ Boston: Brill 2010 (= Supplements to the Journal for the study of Judaism 143).

ÖHLER, Markus: Die vier Reiter (Apk 6, 1-8): Die Apokalypse des Johannes und ihre Rezeption, in: Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (Hg.): Wiener Jahrbuch für Theologie, Wien/ Berlin: Lit2006 (= Wiener Jahrbuch 6 – Schwerpunktthema: Die Bibel in ihrer Auslegung), 85 - 98.

PEZZOLI-OLGIATI, Daria: Babylon und Jerusalem als Frauenfiguren in der Offenbarung. Visionen, Traditionen und Intermedialität, in: Fischer, Irmtraud et al. (Hg.): Evangelien. Erzählungen und Geschichte, Stuttgart: Kohlhammer 2012 (= Die Bibel und die Frauen 2,1), 246 - 264.

RIEMER, Ulrike: Das Tier auf dem Kaiserthron?, Leipzig/ Stuttgart: Teubner 1998 (=Beiträge zur Altertumskunde 114).

SCHREIBER, Stefan: Die Offenbarung des Johannes, in: Ebner, Martin (Hg.): Einleitung in das neue Testament, Stuttgart: Kohlhammer2 2013 (= Kohlhammer Studienbücher Theologie 6), 559 - 585,

SCHWEIGER, Wolfgang: Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2007.

SPEYR, Adrienne von: Apokalypse. Betrachtungen über die geheime Offenbarung, Wien: Herold 1950.

Institut für Religionswissenschaft 123 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

STUHLMACHER, Peter: Grundlegung Von Jesus zu Paulus, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht3 2005 (= Biblische Theologie des Neuen Testaments 1).

SUTTER REHMANN, Luzia: Die Offenbarung des Johannes. Inspirationen aus Patmos, in: Schottroff, Luise/ Wacker, Marie-Theres (Hg.): Kompendium feministischer Bibelauslegung, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus3 2007, 725 - 741.

TAEGER, Jens-Wilhelm: Einige neuere Veröffentlichungen zur Apokalypse des Johannes, in: Taeger, Jens-Wilhelm/ Bienert, David C. (Hg.): Johanneische Perspektiven. Aufsätze zur Johannesapokalypse und zum johanneischen Kreis 1984-2003, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 29 - 58.

TRUMMER, Peter: Aufsätze zum Neuen Testament, Graz: Institut für Ökumenische Theologie und Patrologie 1987 (= Grazer theologische Studien 12).

VAN DER POT, Johan Hendrik Jacob: Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte. Eine systematische Übersicht der Theorien und Auffassungen, Leiden/ Boston/ Köln: 1999.

VÖGTLE, Anton: Das Buch mit den sieben Siegeln. Die Offenbarung des Johannes in Auswahl gedeutet, Freiburg/ Basel/ Wien: Herder 1981.

WINTER, Rainer: Der zu bestimmende Charakter von Kultur. Das Konzept der Artikulation in der Tradition der Cultural Studies, in: Srubar, Ilja/ Renn, Joachim/ Wenzel, Ulrich (Hg.): Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 271 - 289.

Institut für Religionswissenschaft 124 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

WINTER, Rainer: Spielräume des Vergnügens und der Interpretation. Cultural Studies und die kritische Analyse des Populären, in: Engelmann, Jan (Hg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies Reader, Frankfurt/ New York: Campus- Verlag 1999, 35 - 49.

Institut für Religionswissenschaft 125 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

9 Quellenverzeichnis

Bibelfassungen

King James Bible. The Official King James Bible Online – Authorized Version (KJV), in: http://www.kingjamesbibleonline.org/ [abgerufen am 03.04.2014].

Universität Innsbruck: Die Bibel in der Einheitsübersetzung, in: http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ [abgerufen am 03.04.2014].

Dexter-Episoden:

„Those Kinds of Things.“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 2. Okt. 2011.

„Once Upon a Time... .“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 9. Okt. 2011.

“Smokey and the Bandit.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 16. Okt. 2011.

“A Horse of a Different Color.“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 23. Okt. 2011.

“The Angel of Death.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 30. Okt. 2011.

“Just Let Go.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 6. Nov. 2011.

“Nebraska.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 13. Nov. 2011.

„Sin of Omission.“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 20. Nov. 2011.

“Get Gellar.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 27. Nov. 2011.

„Ricochet Rabbit.“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 4. Dez. 2011.

„Talk to the Hand.“ Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 11. Dez. 2011.

“This is the Way the World Ends.” Dexter 6 (season 6). Showtime (USA). 18. Dez. 2011.

Institut für Religionswissenschaft 126 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Internetquellen:

Angel Batista, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Angel_Batista [abgerufen am 24.07.2014].

Bibelkommentare. Alpha, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=137 [abgerufen am 03.07.2014].

Bibelkommentare. Babylon die Große, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1465 [abgerufen am 17.07.2014].

Bibelkommentare. Eden, Der Garten, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=151&jumped_id=21 07 [abgerufen am 17.06.2014].

Bibelkommentare. Engel, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1827 [abgerufen am 17.07.2014].

Bibelkommentare. Gerechtigkeit, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=4388 [abgerufen am 23.05.2014].

Bibelkommentare. Hurerei, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1234 [abgerufen am 17.07.2014].

Bibelkommentare. Lamm, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=100&jumped_id= [abgerufen am 26.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 127 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Bibelkommentare. Löwe, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=3871 [abgerufen am 01.08.2014].

Bibelkommentare. Omega, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=527&jumped_id= [abgerufen am 03.07.2014].

Bibelkommentare. Wermut, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=4452&jumped_id= [abgerufen am 24.07.2014].

Bibelkommentare. Ziegenbock, in: www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=2215 [abgerufen am 24.05.2014].

Bibelwerk. Gerechtigkeit/ Gericht, in: https://www.bibelwerk.de/Materialpool.12795.html/Material+zu+biblischen+Themen.3 6618.html [abgerufen am 23.05.2014].

Blut, in: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1831 [abgerufen am 07.07.2014].

Brian Moser, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Brian_Moser [abgerufen am 24.07.2014].

Brother Sam, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Brother_Sam [abgerufen am 24.07.2014].

Debra Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Debra_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 128 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Dexter (Show), in: http://dexter.wikia.com/wiki/DEXTER [abgerufen am 24.07.2014].

Dexter Filming Locations Season 6. The Botanical Garden, in: http://www.seeing- stars.com/dexter/DyingAngel.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Dexter Filming Locations Season 6. The Fruit Vendor Murder, in: http://www.seeing- stars.com/dexter/FruitVendorMurder.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Dexter Filming Locations Season 6. The Transcorp Building Rooftop, in: http://www.seeing-stars.com/dexter/TranscorpRooftop.shtml [abgerufen am 17.06.2014].

Dexter Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Dexter_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

Dexter, Four Horseman Dodie Diagram Production pages, in: http://www.yourprops.com/Four-Horseman-Dodie-Diagram-Production-original- production-material-Dexter-TV-2006-YP57244.html [abgerufen am 17.07.2014].

Dexter: Season 6 Reviews, in: http://www.rottentomatoes.com/tv/dexter/s06/reviews/ [abgerufen am 07.08.2014].

Dexter: Season 6, in: http://www.metacritic.com/tv/dexter/season-6/user-reviews [abgerufen am 07.08.2014].

Dexter: Season 6, in: http://www.metacritic.com/tv/dexter/season-6/user-reviews [abgerufen am 07.08.2014].

Duden. Dystopie, in: http://www.duden.de/rechtschreibung/Dystopie [abgerufen am 09.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 129 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Freuling, Georg: Strafe, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/strafe- 3/ch/e6f8a14e9de8444dfeff10fd67f0cba9/#h10 [abgerufen am 3.05.2014].

Frey-Anthes, Henrike: Schlange, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/schlange- 4/ch/3657eaf67825283045375cc7f9b24dc9/ [abgerufen am 18.07.2014].

Frey-Anthes, Henrike: Ziege/ Ziegenbock, in: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/ziege-ziegenbock- 3/ch/f5c972717e657c169ecea479460315bb/ [abgerufen am 24.05.2014].

God´s Own Country. Die Bedeutung der Religion in den Vereinigten Staaten, in: http://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10727/religion?p=all [abgerufen am 07.08.2014].

Harrison, Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Harrison_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

Harry Morgan, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Harry_Morgan [abgerufen am 24.07.2014].

IMDb: Das letzte Ufer, in: http://www.imdb.com/title/tt0053137/ [abgerufen am 09.06.2014].

IMDb: Dexter, in: http://www.imdb.com/title/tt0773262/ [abgerufen am 24.07.2014].

IMDb: Dexter, in: http://www.imdb.com/title/tt0773262/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 09.07.2014].

Institut für Religionswissenschaft 130 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

IMDb: Mit Leib und Seele, in: http://www.imdb.com/title/tt0096655/ [abgerufen am 15.07.2014].

IMDb: News for the Avenging Angel, in: http://www.imdb.com/title/tt0112423/news [abgerufen am 24.07.2014].

IMDb: Pfarrer Braun, in: http://www.imdb.com/title/tt0891405/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 15.07.2014].

IMDb: Resident Evil: Apocalypse, in: http://www.imdb.com/title/tt0318627/?ref_=fn_al_tt_8 [abgerufen am 09.06.2014].

IMDb: Revelations, in: http://www.imdb.com/title/tt0403795/?ref_=fn_al_tt_3 [abgerufen am 09.06.2014].

IMDb: Sleepy Hollow, in: http://www.imdb.com/title/tt2647544/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 10.08.2014].

IMDb: The Walking Dead, in: http://www.imdb.com/title/tt1520211/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 10.08.2014].

IMDb: When the Wind Blows, in: http://www.imdb.com/title/tt0090315/?ref_=fn_al_tt_1 [abgerufen am 09.06.2014].

Jacke, Christoph: Lexikon der Filmbegriffe. Cultural Studies, in: http://filmlexikon.uni- kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=8136 [abgerufen am 10.08.2014].

Joey Quinn, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Joey_Quinn [abgerufen am 24.07.2014].

Juhnke, Karl: Lexikon der Filmbegriffe. Katastrophenfilm, in: http://filmlexikon.uni- kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=920 [abgerufen am 09.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 131 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Lasswell-Formel, in: http://medienpsychologie.wikispaces.com/Lasswell-Formel [abgerufen am 10.08.2014].

Mahr, Dominik: Bibellexikon. Domitian, in: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/domitian- 2/ch/b2fb0078e5e6c7b2b251f3668969c7ab/ [abgerufen am 10.08.2014].

Maria LaGuerta, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Maria_LaGuerta [abgerufen am 24.07.2014].

Metacritic, in: http://www.metacritic.com/ [abgerufen am 07.08.2014].

Omar Rivera, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Omar_Rivera [abgerufen am 17.06.2014].

Professor James Gellar, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Professor_Gellar [abgerufen am 24.07.2014].

Rita Bennett, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Rita_Bennett [abgerufen am 24.07.2014

Rottentomatoes, in: http://www.rottentomatoes.com/ [abgerufen am 07.08.2014].

Sigismund, Marcus: Alpha und Omega, in: http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=122486 [abgerufen am 18.07.2014].

Sword of John the Revelator, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Sword_of_John_the_Revelator [abgerufen am 17.07.2014].

Thompsen: Liste Endzeitfilme / Postapokalyptische Filme, in: http://www.blackfear.de/liste-endzeit-filme/4 [abgerufen am 09.06.2014].

Institut für Religionswissenschaft 132 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Travis Marshall, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Travis_Marshall [abgerufen am 24.07.2014].

TV-Hits: Die meistgesehenen Sendungen 2012, in: http://www.dwdl.de/magazin/38850/tvhits_die_meistgesehenen_sendungen_2012/pa ge_1.html [abgerufen am 13.07.2014].

Vince Masuka, in: http://dexter.wikia.com/wiki/Vince_Masuka [abgerufen am 24.07.2014].

Wagner, Andreas: Körper, in: www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das- bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/koerper/ch/e7f5338753db2379dbf283 a933be8 [abgerufen am 05.06.2014].

Wikipedia. List of Dexter episodes, in: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Dexter_episodes [abgerufen am 21.03.2014].

Institut für Religionswissenschaft 133 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

10 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Bildquelle: nach eigener Umsetzung.

Abb. 2: Bildquelle: Eigene Darstellung, Daten/ Design entnommen aus: Hall, Stuart: Encoding/ Decoding, in: Hall, Stuart et al. (Hg.): Culture, media, language. Working papers in cultural studies, 1972 - 79, London/ New York: Routledge 1996, 128 - 139, 130. & Hepp, Andreas: Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften3 2010, 116.

Abb. 3: Bildquelle: Eigene Darstellung.

Abb. 4: Bildquelle: URL: https://image-cdn.zap2it.com/images/dexter-season-6-avenging-angel-psoter.jpg, [05.09.2013].

Abb. 5: Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111209183720/dexter/images/f/f9/SerpentArt.j pg, [05.09.2013].

Abb. 6: Bildquelle: URL: http://criticallycondemned.files.wordpress.com/2011/10/vlcsnap-2011-10-03- 09h57m04s2111.png, [05.09.2013].

Abb. 7: Bildquelle: URL: http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20111209183904/dexter/images/6/65/FourHorse manArt.jpg, [05.09.2013].

Abb. 8: Bildquelle: URL: http://pixel.nymag.com/imgs/daily/vulture/2012/10/29/29-dexter- 6.o.jpg/a_560x375.jpg, [10.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 134 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Abb. 9: Bildquelle: URL: http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20111106193209/dexter/images/6/65/Angelofdea th01.jpg, [05.09.2013].

Abb. 10: Bildquelle: URL: http://pixel.nymag.com/imgs/daily/vulture/2012/10/29/29-dexter- 1.o.jpg/a_560x375.jpg, [10.08.2014].

Abb. 11: Bildquelle: URL: http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20111209184231/dexter/images/thumb/6/69/Bab ylonArt.jpg/250px-BabylonArt.jpg, [10.08.2014].

Abb. 12: Bildquelle: 6.08 Sin of Omission, Ausgestrahlt am: 20.11.2011.

Abb. 13: Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111209184341/dexter/images/f/f2/BowlsofWrat hart.jpg, [05.09.2013].

Abb. 14: Bildquelle: 6.09 Get Gellar, Ausgestrahlt am: 27.11.2011.

Abb. 15: Bildquelle: URL: http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20111216020424/dexter/images/1/16/Wormwood Painting.jpg, [05.09.2013].

Abb. 16: Bildquelle: 6.11 Talk to the Hand, Ausgestrahlt am: 11.12.2011.

Abb. 17: Bildquelle: URL: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20111216020449/dexter/images/thumb/1/10/The BeastDexter.jpg/180px-TheBeastDexter.jpg, [05.09.2013].

Abb. 18: Bildquelle: 6.11 Talk to the Hand, Ausgestrahlt am: 11.12.2011.

Abb. 19: Bildquelle: 6.01 Those Kind of Things, Ausgestrahlt am: 02.10.2011.

Abb. 20: Bildquelle: 6.12 This is the Way the World Ends, Ausgestrahlt am: 18.12.2011.

Institut für Religionswissenschaft 135 Masterarbeit I am the Alpha and the Omega

Abb. 21: Bildquelle: URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Dexter_%28Fernsehserie%29#mediaviewer/Datei:Dexter _Kritikenbarometer.JPG, [10.08.2014].

Institut für Religionswissenschaft 136