Ausgabe 01|2021 BERLINER

Magazin des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung Corp. e.V.

HAPPY BIRTHDAY 180 Jahre Tierschutzverein für Berlin

GEFAHR VON ZOONOSEN Tierschutz ist auch Menschenschutz HAUSTIERE UND CORONA Die schwere Rückkehr zur Normalität the world with b TIERHEIM AKTUELL nge eau INHALT Grußwort 04 a t 180 Jahre Tierschutzverein für Berlin 05 Ch y! BERLINER TIERFREUND AUSGABE NR. 1 / 2021 Traurige Folgen des Corona-Haustierbooms 10 Besondere Happy Ends 12 Die Geschichte der Tierschutzberater 14 Ein Tier im Rampenlicht 15 Tiere suchen ein Zuhause 16 Tierisch gute Taten 22 100% KINDER & JUGEND * Tolle Spendenaktionen fürs Tierheim Berlin 18 Spende Bärenstarker Kreativwettbewerb 19 Für Kinder: 180 Jahre Tierschutzverein für Berlin 20

SERVICE 180 Jahre Haustiere und Corona: Die schwere Rückkehr zur Normalität 24 Tierschutzverein für Berlin 05 Hundekekse zum Selberbacken 27 TIERSCHUTZ AKTUELL Zoonosen: Tierschutz ist auch Menschenschutz 28 Neues aus Turgutreis 30 In ehrendem Gedenken 31 Tierschutz im Wandel der Zeit, Teil 1: 1841-1901 32 Tierschutzdialog: Augen auf beim Welpenkauf 34 Tierschutz Total: Für mehr Tierglück 35 Vorstandsarbeit im TVB 36 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 37

INFORMATIONEN Traurige Folgen Termine 38 des Corona-Haustierbooms 10 Wichtige Kontakte / Impressum 39

Unseren Titel ziert diesmal ein Bild aus unserem historischen Archiv, denn der Tierschutzverein für Berlin feiert seinen 180. Geburtstag! In diesem Heft gibt‘s Geschichte und Geschichten rund um unser Jubiläum zu entdecken. 100% Spende* und Pflege – das erfrischende Tierschutz Edition Duschgel von i+m NATURKOSMETIK BERLIN vereint beides. Denn 100% der Einnahmen

Deutscher aus dem Verkauf kommen dem TIERHEIM BERLIN zugute (*abzgl. MwSt.). Nachhaltigkeitspreis 2020 Haustiere und Corona:

TOP 3 Anlässlich des 180-jährigen Jubiläums unterstützt i+m NATURKOSMETIK KMU Die schwere Rückkehr BERLIN den Tierschutzverein für Berlin mit dieser Sonderedition. zur Normalität Titelbild: TVB Der Berliner Tierfreund wird auf 100%-Umweltpapier24 gedruckt, das aus Altpapier hergestellt wird. Das schont die Umwelt und die Lebensräume für Tiere. Erhältlich bei: Sollten Sie diesen Tierfreund gelesen haben, so geben Sie ihn doch einfach an Freunde oder Nachbarn weiter, statt ihn wegzuwerfen. www.iplusm.berlin 03 LIEBE TIERFREUNDIN, LIEBER TIERFREUND, heute halten Sie die erste unserer drei Jubiläumsausgaben in Wir arbeiten schon heute an einem den Händen. In diesem Jahr feiern wir 180 Jahre Tierschutz- Plan, wie wir die Flut an Tieren nach verein für Berlin! dem Lockdown stemmen können und welche Weichen ggf. auch politisch Das sind 180 Jahre voller Tiergeschichten, Höhen und Tiefen gestellt werden müssen, um Tierleid zu sowie etlicher Herausforderungen. Unvergessen unser Um- verhindern. Einige der täglichen Ver- zug von Lankwitz nach Falkenberg. Wir nehmen Sie mit auf mittlungsanfragen zeigen leider, dass eine historische Reise von den Anfängen der Tierschutzbewe- Tiere für den momentanen Zeitvertreib gung bis zum Haustierboom in Corona-Zeiten. gesucht werden. Welche Spuren das Hin und Her auf den Seelen der Tiere Ob sogenanntes Nutz- oder Haustier – die Sicht auf Tiere und hinterlässt, spielt oft keine Rolle. der Umgang mit ihnen hat sich über die Jahrzehnte gewan- delt. Immer mehr Menschen hinterfragen die Massentierhal- In diesem Jahr wird der Vorstand neu gewählt. Wenn Sie In- tung und damit ihre Essgewohnheiten, lehnen Pelz und Leder teresse daran haben, im Vorstand des Vereins mitzuwirken, ab, gehen für mehr Tierschutz auf die Straße und beschäftigen empfehle ich Ihnen unseren Tierschutzdialog am Dienstag, sich mit Tierethik und moralischer Rücksicht. Alles Themen, den 20. April 2021 (mehr Infos dazu auf Seite 34). Vorstands- mit denen wir uns ebenfalls als Verein jeden Tag befassen. arbeit ist Denkarbeit und erfordert den strategischen Weit- blick, um Berlins Tieren eine starke Stimme zu geben. Die immer noch ungebremste Nachfrage nach Haustieren hat unzählige Hobby-Züchter*innen auf den Plan gerufen Wie gern würden wir in diesem Jahr mit Ihnen unser 180. Jubi- und dem illegalen Welpenhandel erneuten Aufwind gegeben. läum feiern. Doch der feste Griff der Pandemie lässt es nicht Allein in diesem Jahr haben wir schon 40 kleine Welpen zur zu, dass wir eine Party planen können. Stoßen Sie mit uns in Beobachtung aufnehmen müssen. Krank und ohne Papiere Gedanken oder natürlich auch mit einem Gläschen auf noch müssen sie in Quarantäne. Oftmals allein. Wie lang die Tage viele tierisch gute Jahre an! ohne Spielgefährten werden können, hat uns Menschen Co- rona gelehrt. Viel Spaß beim Lesen.

Dabei trägt jede/r Verantwortung für diese kleinen Ge- Herzliche Grüße schöpfe. In Berlin ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Hunde, die jünger als ein Jahr sind, nur noch von sachkundigen Per- sonen erworben werden dürfen. Eine Errungenschaft des Hundegesetzes, die nur wenigen bekannt ist. Also erzählen Ihre Sie es ruhig weiter! Eva Rönspieß HAPPY BIRTHDAY 180 JAHRE TIERSCHUTZVEREIN FÜR BERLIN Wie die Zeit doch rennt: Wieder steht ein runder TVB-Geburtstag an. 180 Jahre alt werden wir dieses Jahr. Da hat sich natürlich viel getan. Und in allen Wirren der Zeiten waren wir doch eine beständige Institution für Berlin. Nachstehend ein kleiner Ein- blick in unsere Geschichte.

04 GRUßWORT TIERHEIM AKTUELL 05 1841 D I 1872 an. Hilfsmittel, Nahrungoder Ware nicht mehr nur ausschließlichals Mitgeschöpfe undsehendiese immer mehr Menschenfür ihre gen. Von nunanengagierensich lin seineKinderschuheangezo Damit hatder Tierschutz inBer Groschen pro Jahr festgelegt. der Mitgliedsbeitragwirdauf 10 Verein hatrund90Mitglieder, General Peter vonColomb.Der Tierquälerei“. Präsidentwird Oktober 1841 den„Verein gegen Schulanstalt gründeter am6. Gemeinsam mitKollegen seiner schwer misshandeltwird. Pferd durchseinen Kutscher Mühlendamm Zeuge, wieein 1.000 Mitglieder. Der Verein hatinzwischenfast Recht einer juristischen Person. einer Körperschaft verliehene nannte Korporationsrecht, das verleiht dem Verein dassoge 18. Augustdesselben Jahres Kaiserliche Kabinettsorder vom Tierschutzverein zu Berlin“. Die Namensänderung in„Deutscher Fast zeitgleich erfolgtdie Nationalsozialisten aufgelegt. Machtübernahme durchdie ersten Mal.Siewirdbis zur Vereinszeitschrift „Ibis“ zum m Januar 1872 erscheintdie J.C. GerlachwirdamBerliner er Predigtamtskandidat Dr. 06 TIERHEIM AKTUELL - - - 1898 A alt undhatbaldrund12.000 Mitglieder, erste Schuljugendgruppen sind gegründet. pflege undsogar derenBestrahlungmit„Höhensonne“. Der Verein istinzwischen60 Jahre damalige Zeit sehr fortschrittlich –samtmoderner Tierarztpraxis, einemBereichfür Hunde Tierheim Lankwitz gelegt, am22. Juni 1901 feierlich DieAusstattungistfür eröffnet. die fast einer Knappein halbenMillionEuro). Jahr später wirdder Grundstein für dasspätere nis deswohlhabendenRestaurateurs MooreinHöhevon60.000 Mark (entsprächeheute stück ander Ecker und Zietenstraße. Dessauer- Möglichwurdedasdurch Vermächt m 25. Oktober 1898 der erwirbt Verein inLankwitz für 45.000 Mark eingroßesGrund - - -

Fotos: TVB / Historisches Archiv der BVG F 1934 amerikanischen Sektors inBerlin tätigwerden. sche Organisationanerkannt undkann damitauchaußerhalbdes gung. Der Tierschutzverein wirdvondenAlliierten alsnichtpoliti trotz allemihr Bestes. Ab1948 hilftdie Luftbrücke beider Versor vorMark. Estrifft allemMischlinge. Die Tierschützer aber geben deklarierten Hundeschenkel zahlt manauf demSchwarzmarkt100 ernähren hungernde Berliner*innen.Für einenalsHammelkeule selbst machtgroßeRückschritte –„Hammelkeulen vomHund“ die finanzielleLage des Vereins istdesaströs.Auchder Tierschutz witz 1943 zerstört. Tiere können nur versorgtwerden, notdürftig musste zur Front. SchwereLuftangriffe hatten das Tierheim Lank und anerkannte Stelle für denpraktischen Tierschutz“. Er istseitdem21. November 1938 „einzige amtlich zugelassene Verein jetzt Tierschutzverein für BerlinundUmgebung Corporation. Osten. Gemäß Verfügung desReichsministers desInnernheißtder den Tierschutz, gleichzeitig rollenDeportationszüge Richtung 1941 wirbtdie Jugend auf denStraßender Reichshauptstadtfür Halt machten. brutalen Versuchen amMenscheninKonzentrationslagern nicht schungen verbraucht wurdenunddieNationalsozialisten auchvor verbietet unter anderemdasAussetzen vonHaustierenundenthält sie den Tierschutz für ihreideologischePropaganda.DasGesetz Deutsche Tierschutzgesetz inKraft.Fortan instrumentalisieren Am 1. Februar 1934 trittunter denNationalsozialisten daserste 1946 dem Tierheim stark zugesetzt. Eingroßer Teil der Belegschaft rühjahr 1946: Der Zweite Weltkrieg hatauchdem Verein und in kriegswichtigen For ist bekannt, dass Tiere näher erläutert. Heute Zweck wirddabeinicht quälen. Der vernünftige tigten Zweck unnötig zu vernünftigen, berech auch, ein Tier ohne suchen. Esuntersagt mungen zu Tierver umfangreiche Bestim ------1955 B den Tieren nahebringen. tierschutz istwieder aktivundwillschon denKleinsten Respekt vor Sie istbis1986 Vereinspräsidentin. und AuchderJugend Kinder- ein. ErnaGraff schreibtBittbriefe, organisiertUmzüge undFeste. singen dastaufrische Tierschutzlied „Freund Tier“ auf Schallplatte und Brigitte Mirafür die Tiere auf, dieSchöneberger Sängerknaben gewinnen. Sotreten nebenanderendieSchauspieler Paul Hörbiger Werbung sindihreSpezialitätundsiekönnen vielegroßeNamen bereits wieder angeschoben –vor allemÖffentlichkeitsarbeit und von ihnenim Tierheim untergebracht werden. Kraftwagen für die Tiere imEinsatz.Pro Jahr müssenbis zu 3.000 tätig sind, gibtes zumindest Futtermittelkarten. Der Verein hat zwei Lebensmittellagern oder Samengroßhandlungen alsMäusejäger einzuführen. Für Katzen gibteskeine Scheine;für solche, diein dem Haupternährungsamt Futtermittelbedarfsscheine für Hunde Oktober 1939 gelingt es, nachunermüdlichen Verhandlungen mit Futterverteilung undhilftinNotgeratenen Tierhaltern. Am13. Im Zweiten Weltkrieg kümmert sichder Verein umeinegerechte bensgefährte HerbertKramer dieArbeitdes Tierschutzvereins is Anfang 1955 habendieneueChefin ErnaGraff undihr Le TIERHEIM AKTUELL 07 - - 60er & 70er 2002 2012 2017

n den 60er und 70er Jahren kommt der Tierschutzverein mit it dem steigenden Bewusstsein für Tierleid zum Beispiel in Iseinem Tierheim immer mehr in den Herzen der Berliner*innen Mder Intensivtierhaltung, in Zirkussen oder bei Tierversuchen an. Tierheim-Feste, Weihnachtsbescherungen, Führungen – nicht wird auch die Stimme des Tierschutzvereins für die Rechte unserer mehr wegzudenken aus den Kalendern der Stadt. Und immer mehr Mitgeschöpfe immer lauter. 2012 lädt der Verein zum ersten Prominente besuchen das Tierasyl: Bundespräsident Dr. Heinrich politischen Neujahrsempfang ein, um noch engere Kontakte zu Lübke, Willy Brandt (als Berlins Regierender Bürgermeister), Schau- Behörden und Politikern zu knüpfen. 2013 gehen zum ersten Mal spielerin Judy Winter und viele andere kommen, wenn Erna Graff tausende Berliner*innen mit uns auf die Straße unter dem Motto ruft. Und: Es gibt sogar eine Tierheim-Boutique, in der Webpelz- „Forschung ja – Tierversuche nein“, es gibt aufsehenerregende Kleidung verkauft wird, um so zu zeigen: Pelz ist überhaupt nicht Aktionen gegen das Leid der Kutschpferde in der City und für nötig. Ein ungewöhnlicher Vorstoß damals. Stadttauben.

m 4. Februar 2017 stirbt mit Wolfgang Apel der „Vater“ des ABerliner Tierschutzes der Nachwendezeit. Er setzte Meilen- is Ende 2011 wächst das Tierheim Berlin etwa zu dem, was steine und sorgte dafür, dass der Tierschutz politisch endlich mehr Bes heute ist. Vieles wurde ergänzt, gebaut, erweitert, neu ge- Beachtung fand. Die 1. TVB-Vorsitzende Ines Krüger führt sein schaffen: 2002 eine Station für verletzte Wasservögel, 2005 das Vermächtnis weiter. Sie sucht besonders engen Kontakt zur Ber- Vogelhaus „Loras Laube“, 2006 das Mutterkatzen-Haus, 2008 liner Politik, arbeitet mit ihr unter anderem intensiv für die Einfüh- der Tierschutz-Bauernhof mit dem „tierischen Klassenzimmer“, rung des Verbandsklagerechts zusammen, das es auch Vereinen 2009 Exotenstation, Seniorenkatzenhaus und Katzenfreigehege, in Berlin ermöglichen soll, Klage gegen eklatante Verstöße gegen 2011 das Hundetrainings- und Rehazentrum, 2011 eine Pho- das Tierschutzgesetz einzureichen. Am 1. September 2020 tritt tovoltaikanlage. Im gleichen Jahr feiert der Verein seinen 170. das „Gesetz zur Einführung des Tierschutzverbandsklagerechts“ Geburtstag mit einer Spendengala im „Tipi am Kanzleramt“ und schließlich in Kraft. Kurz zuvor musste Ines Krüger schweren Her- rund 400 Gästen. zens aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niederlegen.

1989 2016 2020 ie Mauer fällt am 9. November 1989. Die DDR ist bald Ge- Thema war. Die Grundstücks- und Baukosten belaufen sich auf 65 u seinem 175. as Jahr 2020 bringt Dschichte, die Zeiten werden sich wieder einmal gründlich Millionen DM. Am 31. August 2001 ziehen 103 Hunde, 40 Katzen ZGeburtstag im Ddem Tierschutzverein ändern. Jahre des Auf- und Umbaus. Wolfgang Apel ist inzwischen und 20 Kleintiere nach Falkenberg – drei Jahre nach Grundsteinle- Jahr 2016 zeigt sich für Berlin wie der ganzen Vorstandsmitglied. Unter seiner Ägide ist der Tierschutzverein an gung. Traurige Randnotiz: Der der Tierschutzverein Welt eine neue, nie dage- der Rettung vieler „Mauer- großzügigere Bau scheint zu in ganz Berlin mit wesene Herausforderung: hunde“ beteiligt – Hunden vermitteln, es sei jetzt endlos der Plakatkampagne die Corona-Pandemie. der DDR-Grenztruppen. Quasi Platz für ungewollte Tiere. „Ich bin Berliner“, Eva Rönspieß hat als über Nacht werden rund In den ersten zwei Monaten die verschiedene Stellvertretende Vorsit- 6.000 Tiere arbeitslos und so- nach dem Umzug werden Tierschutz-Themen zende die anspruchsvolle mit „überflüssig“. Die Rettung 335 Hunde, 544 Katzen, großformatig Aufgabe, den Verein und der Hunde wird zu einer der 309 Kleintiere und 48 Vögel und eindringlich das Tierheim durch die ersten großen deutsch-deut- abgegeben oder ausgesetzt. anspricht. Im schwierige Zeit zu bringen schen Kooperationen: Der April findet in der – und es gelingt. Obwohl Deutsche Tierschutzbund, der Kulturbrauerei unser das Tierheim seit März Tierschutzverein für Berlin erstes Tierschutz- 2020 geschlossen ist und und das Ostberliner Tierheim Festival statt. vor allem der Wegfall der arbeiten eng mit der Natio- TVB-Präsident beliebten Veranstaltungen nalen Volksarmee der DDR Wolfgang Apel wird (zum Beispiel Tag der offenen Tür, Tierschutz-Festival, Weihnachts- zusammen. im selben Jahr im fest und Trödel-Wochenenden) besonders schmerzt, läuft der Be- Roten Rathaus mit trieb reibungslos weiter: Die Tiere werden ohne Einschränkungen Das Ostberliner Tierheim in der Schicklerstraße wird nach der dem Verdienstorden weiter erstklassig versorgt und vermittelt, das Tierheim bleibt für Wiedervereinigung abgewickelt, das Tierheim Lankwitz ist für die des Landes Berlin die Berliner*innen über die Medien und sozialen Kanäle präsent. Belange aller Berliner Haustiere in Not zu klein; man sucht nach ausgezeichnet und Auch dies ist wie schon viele Epochen vorher keine leichte Zeit einer Alternative. 1998 wird ein passendes Grundstück für ein neu- damit für sein unermüdliches Engagement für den Tierschutz in für den Tierschutzverein; und doch werden wir sie einmal mehr eres, größeres Tierheim gefunden: das Gelände einer Schweine- Berlin geehrt. Mit der Tierschutz-Gala im Friedrichstadt-Palast geht gemeinsam überstehen … nicht zuletzt dank Ihrer Unterstützung. mastanlage im Nordosten Berlins. Tierschutz dort, wo er einst kein das ereignisreiche Jubiläumsjahr zu Ende. Beate Kaminski Übrigens: Auf Seite 32/33 in diesem Heft finden Sie weitere spannende Erzählungen darüber, wie sich der Tierschutz in den vergangenen 180 Jahren entwickelt und gewandelt hat. 08 TIERHEIM AKTUELL TIERHEIM AKTUELL 09 ge von Geldgier und gnadenloser Geschäftemacherei mit der Ware Tierkind.

Die Maßnahmen schienen bei Lulu anfangs zu wirken. Sie bekam wieder ein wenig Glanz in die Augen und schaute inte- ressiert in die Kamera ihrer Pflegerin, als die sie fotografierte. Doch Parvovirose ist tückisch. Lulus Zustand war nicht stabil, und irgendwann hatte sie keine Kraft mehr zu kämpfen. Sie wurde nicht einmal zwei Monate alt.

Lulus Schicksal ist typisch für die seltsame Zeit, in der wir le- DER LANGE ARM ben. Der Tierhandel, legal oder illegal, erlebt seit Corona einen DER CORONA-PANDEMIE nie dagewesenen Boom. Berliner Tierarztpraxen sprechen von geschätzt 25 Prozent mehr Welpen unter ihren neuen Pa- tienten seit Beginn der Pandemie. Wie groß die Dunkelziffer ist, mag man sich gar nicht ausmalen. Aktuell leben etwa eine Million mehr Heimtiere in deutschen Haushalten als noch vor einem Jahr.* In den Medien wird landauf, landab über den il- legalen Welpenhandel berichtet, auch für den TVB ist er ein sehr wichtiges Thema (lesen Sie dazu mehr auf S. 34). Eigent- lich müsste die Botschaft mittlerweile bei allen angekommen Auch Mojag stammt aus dem illegalen Welpenhandel. Er überlebte die Stra- sein: Kauft keine Tiere bei dubiosen Welpenhändlern! Doch pazen, mußte aber mehrere Wochen in Tollwut-Quarantäne. die Sehnsucht nach dem eigenen Hund scheint größer als die Vernunft. Man wünscht sich ein Tier, das man behüten und Temperament in die richtige Bahn zu lenken wissen. Fehlen klare Ansagen und eine freundliche, aber bestimmte Führung, dann schlagen sie schnell über die Stränge. Ein trauriger Trend zeichnet sich ab: Der derzeitige Haustierboom in Deutschland führt zu einer steigenden Zahl an heimatlosen Tieren, besonders Hunden. Erst vor kurzem angeschafft, Zeno bekam zu Hause nichts von dem, was er über eine rein physische Versorgung gebraucht hätte. Keine Erziehung, kei- um die Einsamkeit und Langeweile der Lockdown-Monate zu vertreiben, finden sich mittler- ne Regeln, keine Struktur, an der er sich hätte orientieren können. Zeno war im wahrsten Sinne des Wortes „haltlos“ weile auffällig viele jüngere Hunde im Tierheim wieder – teils in erschreckendem Zustand – ohne Halt in einer Welt, die er nicht verstand. Also über- oder mit starken Verhaltensauffälligkeiten im Gepäck. nahm er selbst das Kommando. Er begann, seine Menschen zu tyrannisieren, weil er einfach nicht wusste, wohin mit sich. Sein Leben wurde ein permanenter Stressfaktor, und daraus as braune Hundekind mit den samtigen Klapp- anbot, schnüffelte sie müde, leckte auch mal daran – doch resultierend kam es zu Verhaltensauffälligkeiten. ohren wurde Mitte März mutterseelenallein in dann wurde ihr schlecht und sie musste erbrechen. Gelbe Friedrichshain auf der Straße gefunden. Viel zu Gallenflüssigkeit, denn etwas anderes hatte sie schon lange Zeno fing an, Ressourcen vehement gegen seine Familie zu dünn, durchgefroren und sehr krank. Die kleine nicht mehr im Magen. verteidigen – und zwar nicht nur „nachvollziehbare“ Ressour- Hündin kam zu uns ins Tierheim, wo sie als Not- cen wie Futter oder Spielzeug, sondern auch sein eigenes Dfall in der Tierarztpraxis behandelt wurde. Sie war apathisch Lulu, wie wir sie genannt haben, litt an der gefürchteten Par- Erbrochenes, falls ihm ein Unglück passiert war. Beim Spa- und fiebrig, ausgezehrt vom Durchfall. Wenn man ihr Futter vovirose. Diese hochansteckende Infektionskrankheit ver- zierengehen neigte er dazu, sich in Stresssituationen in der läuft oft tödlich. Vor allem, wenn sie die Jüngsten trifft, die viel Leine zu verbeißen oder gar nach seinem Leinenführer zu zu früh von der Mutter weggenommen und ohne Impfschutz schnappen. Für seine Besitzer wurde die Situation mit der von skrupellosen Welpenhändlern verschachert werden. Zeit untragbar. Und so kam es, dass Zeno im Alter von einem Jahr im Tierheim abgegeben wurde – ein lebendes Zeugnis Lulu machte sich zunächst recht gut bei uns. Die Kleine war menschlichen Totalversagens in Sachen Hundehaltung. Er ist Frecher Bengel mit Unschuldsblick: Zeno ist ein ganz normaler Junghund, so tapfer - sie wollte leben, unbedingt. Das Praxisteam tat al- doch seine Familie war komplett überfordert. nur einer von Dutzenden völlig unerzogenen Junghunden, mit les Menschenmögliche, um sie zu retten. Ihre Pfleger*innen denen wir seit Beginn der Pandemie zu tun haben. wechselten sich mit Lulus Betreuung ab. Es war nicht damit umsorgen kann und das ganz nebenbei beim Streicheln für getan, ihr Krankenlager zu reinigen, sie zu säubern, ihren Tropf die tägliche Dosis Endorphine sorgt. Zeno hat inzwischen ein neues Zuhause bei kompetenten zu erneuern und Leckerbissen anzubieten. Sie mussten ein- Hundemenschen gefunden. Er hat im zweiten Anlauf Glück fach bei ihr sein, sie streicheln, mit ihr sprechen. Denn das Auch Zeno hat seine Menschen anfangs sicher sehr glücklich gehabt – leider haben viele Welpen aus dem illegalen Handel Schlimmste für die kleinen Patienten in Seuchenquarantäne gemacht. Einen wunderschönen Welpen legal vom Züchter nicht mal eine faire erste Chance. Wie Lulu. Und so ist es ist die Einsamkeit. Doch eine Tierheim-Praxis kann beim be- ergattert zu haben, wo es derzeit so schwierig ist, einen jun- heute wichtiger denn je, dass wir als Tierschützer*innen uns sten Willen keine 24-Stunden-Rundumbetreuung leisten. Und gen Hund zu bekommen – das war beinahe wie ein Lotto- auch weiterhin unermüdlich stark machen für unsere Mitge- Lulus letztes Foto. Sie hatte nicht mehr die Kraft, ihr Köpfchen zu heben. somit ist auch die Einsamkeit der traurigen Hundewelpen in gewinn. Golden Retriever sind als ausgezeichnete Familien- schöpfe, die keine eigene Stimme haben. Am nächsten Morgen war sie tot. Quarantäne vermeidbares Leid, denn sie ist letztlich eine Fol- hunde bekannt. Allerdings muss man ihr übersprudelndes Julia Sassenberg *Erhebung im Auftrag des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e.V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF).

10 TIERHEIM AKTUELL TIERHEIM AKTUELL 11 BESONDERE SCHWEIN GEHABT: HAPPY ENDS TINKERBELL IM GLÜCK FELLINI HAT ENDLICH EIN ZUHAUSE as Wohl unserer Tierheim-Tiere liegt uns am Her- zen. Da ist es aber nicht getan mit Futter, Unter- m ver- deckten, war es – Zitat – um sie geschehen. Und schnell war bringung und medizinischer Versorgung. Ob sich gange- klar: Das kann was werden. ein Schützling wohlfühlt, hängt nicht zuletzt von nen Heft der artgerechten Haltung ab. So sind zum Beispiel haben wir Einen Monat lang kamen die neuen „Dosenöff- Dweitaus mehr Tiere in Gruppenhaltung am glücklichsten, als die schöne ner“ mehrfach die Woche ins Tierheim, verbrach- man denkt. Auch bei Schweinen ist das so: Sie möchten un- Igraue Samtpfote Fel- ten Zeit mit Fellini und sprachen viel mit ihren ter ihresgleichen sein, kommu- lini vorgestellt – mehr Tierpflegerinnen. Ein umfangreicher Eingewöh- nizieren können. als sieben Jahre war- nungsplan wurde erstellt, sogar Audioaufnahmen tete sie bei uns auf ihre von Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschine und Da unsere Tinkerbell nach Menschen. Und jetzt Türklingel zum Gewöhnen abgespielt – damit Fel- mehreren traurigen Verlusten hat’s endlich geklappt! lini sich im neuen Zuhause vor nichts erschreckt. bei uns keine schweinische Ge- Wir können es irgendwie Seit Mitte Januar wohnt unser ehemaliges Sorgenfell- sellschaft mehr hatte, zog sie noch gar nicht richtig fas- chen nun bei seinen Anfang März beim Tierschutz- sen. neuen Menschen, er- verein Lasst die Tiere leben e.V. kundet die Wohnung, in eine Schweinegruppe. Der Fellini war ein besonderes gewöhnt sich an die Ge- Abschied fiel uns nicht leicht - Sorgenfellchen. Sie neigte räusche im ganzen Haus, aber ihr Glück liegt uns einfach ursprünglich zu Aggressi- schmust, schläft, spielt. am Herzen. Wenn alles klappt, onen, war unausgeglichen. Sie hat ein eigenes Reich nimmt die Gruppe sie nach und nach auf, sie hat Schweine- Viel Engagement und Kompe- zum Zurückziehen, einen freunde und ein tolles Leben unter ihresgleichen. Ihre ersten tenz ihres Pflegeteams halfen bei ihrer Balkon und scheint endlich Tage im neuen Zuhause waren vielversprechend und die Kum- Entwicklung. Sie ist immer noch äußerst schreck- angekommen zu sein. Wir pels sind auch schon ganz neugierig. haft, weiß die Liebe der Menschen aber sehr freuen uns unglaublich und Beate Kaminski zu schätzen. Sie suchte ein Zuhause, das auf sie fühlen uns bestätigt: Man Rücksicht nimmt, mit viel Zeit und Fingerspitzengefühl. Als darf die Hoffnung eben nie ihre neuen Besitzerinnen sie auf unserer Internetseite ent- aufgeben.

MIT FACEBOOK ZUM HAPPY END

nd auch unser Fuko hat Anfang dieses Jahres das Und der kam ganz selbstverständlich mehrmals zum Kennen- große Los gezogen – nach fast sieben Jahren. Im lernen vorbei, ließ Fuko ihn in aller Ruhe um seine Pfote wi- Dezember stellten wir fest, dass wir das Bild mit ckeln und adoptierte ihn schließlich. Sein Happy End schaffte seinem Weihnachtswunsch nach einem Zuhause es sogar in eine Berliner Tageszeitung. genau sechs Jahre zuvor auf unserer Facebook- U Seite gepostet hatten. Und Inzwischen ist Fuko aus seinem neuen Zuhause nicht mehr 2020 war sein Wunsch wegzudenken. Oliver Nolte erzählt, sein neuer vierbeiniger noch immer nicht in Erfül- Kumpel hat seinem Leben wieder einen ganz anderen Sinn lung gegangen! gegeben. Das hast Du gut gemacht, Fuko. Und wir freuen uns so sehr für Dich. Damit zusammen bleibt, Verzweifelt teilten wir das- selbe Bild nochmal auf Facebook – und diesmal sah es genau der richtige was zusammen gehört! Mensch. Oliver Nolte hat sich „schockverliebt“, wie er sagt. Und bei seinem 40 Jahre Haustierregister Besuch im Tierheim stand fest: Das beruht auf Ge- des Deutschen Tierschutzbundes genseitigkeit. Auch Fuko schien zu merken, dass Seit 40 Jahren registrieren wir Haustiere und helfen Ihnen und Ihrem da ein ganz besonderer Liebling, wieder zueinander zu fi nden, falls Sie sich einmal verlieren. Mensch vor ihm steht. Sein

Mensch! TVB / privat Fotos:

Erfahren Sie mehr auf www.fi ndefi x.com TIERHEIM AKTUELL 12 oder folgen Sie uns auf Social Media. PRAKTISCHER TIERSCHUTZ AUF DEN STRASSEN BERLINS EIN TIER IM RAMPENLICHT WANN KOMMT DAS GROSSE GLÜCK ZU DREIBEIN ROSEL? Einen essentiellen Anteil an der Arbeit des TVB haben seit langem unsere Mitarbeiter*innen im Außendienst, die Hinweisen aus der Bevölkerung auf Tierquälerei oder Missstände bei der privaten und gewerblichen Tierhaltung nachgehen. Sie helfen Tieren in akuter Not und beraten Berliner*innen in Fragen der Tierhaltung.

chon 1894 wurden die ersten sogenannten Stra- aufklärten. Dank prominenter Unterstützung durch die Berli- s ist immer was los im Tierheim Berlin – Tiere kom- ihr trotz ihres Handicaps einen ßeninspektoren eingestellt. Die Notwendigkeit, ner Opernsängerin Lilli Lehmann-Kalisch (1848-1929) konnte men und gehen, sogar einige Sorgenfellchen wurden vollwertigen Hund sehen und sie Rosel auf einen Blick: praktischen Tierschutz auch außerhalb der Vereins- die Anzahl der Inspektoren bald von zwei auf fünf aufgestockt in den vergangenen Monaten vermittelt … aber Ro- auch so behandeln. Erziehung und ž|Š}z}†}Š8k{€ ~}Š€†|Ee‹{€„† mauern zu lehren und vorzuleben, darf sicher als werden. Jeder von ihnen bekam innerhalb von Berlin sein sel ist noch immer da. Und das schon über fünf Jah- Konsequenz sind genauso wichtig ž}z‡Š}†8{yF8b†8JHIK herausragende Errungenschaft bezeichnet werden eigenes Revier inklusive der angrenzenden Vororte zur Über- re. Das muss sich endlich ändern. Deshalb möchten wie Liebe und Geborgenheit. „Hier ž‹{€Œ8}†8}z}†}Š|}‹8r€y‹} S– denn Tierschutz war im 19. und auch im frühen 20. Jahr- wachung. Ewir in diesem Heft das lebensfrohe Dreibein ins Rampenlicht ist Hundeerfahrung gefragt. Be- Â8 Œ8`†|}}Š~y€Š† ž }€Š}Š}8c}††}†„}Š†EZ}‹{€}8†Œ hundert eine sehr junge Bewegung. Über die Bedürfnisse von rücken. kommt sie nämlich Sicherheit von žc‡†ŒyƒŒR8z}†‚XŒ}Š‹{€Œ’Ez}Š„†F|}D Tieren dachten die meisten Menschen in jener Zeit nur we- TIERSCHUTZ VON NAZIS INSTRUMENTALISIERT ihrem Menschen, lässt sie sich pri- 888l}„}~‡†8HKH8ON8PPPEJIJ nig nach. Tiere hatten Die Nationalsozialisten nutzten das Thema Tierschutz gna- Rosel wurde Ende 2015 mit einer verletzten und stark entzün- ma lenken“, sagt Ines. zu funktionieren, in ir- denlos für ihre Propaganda aus. Nach jahrelangen Bemü- deten Pfote gefunden. Trotz intensiver Behandlung leckte sie gendeiner Hinsicht ei- hungen etlicher Politiker*innen und Tierschützer*innen trat sich die offenen Stellen immer wieder wund. Nach und nach Als verwöhnte Einzelprinzessin sucht Rosel sich auch ihre nen Nutzen zu erfüllen. am 1. Februar 1934 mit dem Reichstierschutzgesetz das mussten ihr deshalb erst mehrere Zehen und schließlich das Hundekumpels aus. Da sie zu Eifersucht neigt, sollte sie ihr erste deutsche Regelwerk zum Schutz der Tiere in Kraft. In- gesamte linke Vorderbein amputiert wer- künftiges Zuhause nicht teilen müssen Die Straßeninspek- folgedessen erhielten die Straßeninspektoren des Tierschutz- den. Aber von ihrem Handicap lässt sich – weder mit anderen Hunden, noch mit toren des Tierschutz- vereins jährlich bis zu 4.000 Anzeigen auf Tierquälerei, denen die hübsche Rosel nicht einschränken, Kindern. „Obwohl ihr Handicap sie im vereins leisteten Pi- sie zum Wohl der Tiere nachgingen. sie fühlt sich wohl und ist auf drei Beinen täglichen Leben nicht stört, sollte das onierarbeit, indem fast genauso unterwegs wie vorher. Zuhause außerdem ohne Treppen sein“, sie Kettenhunde be- Aus den „Straßeninspektoren“ wurden nach einigen Jahren erklärt Ines Bernhardt. Denn: Rosel lässt freiten, geschundene „Tierschutzinspektoren“ und ab 2005 „Tierschutzberater“. Bei uns im Tierheim ist Rosel ein Sonnen- sich auch ungern die Treppen hoch- oder Zugpferde retteten, Schließlich machen die Beratung und Aufklärung in Sachen schein, spielt, schmust und verzückt ihre runtertragen. „Haus mit Garten in ruhiger Tierquälern die Polizei Tierschutz damals wie heute einen wesentlichen Bereich der ehrenamtlichen Gassigeher beim Spazie- ländlicher Lage wäre ein Traum. In der ins Haus schickten Außendienstarbeit aus. Die Arbeitsschwerpunkte haben sich ren. „Zu Hause möchte sie aber Bestim- Stadt kommt sie nicht gut zurecht.“ und unermüdlich die mit der Zeit noch erweitert, z.B. wurde die gezielte Kastration merin sein“, erzählt Tierpflegerin Ines Berliner*innen über der Berliner Straßenkatzen zur Populationseindämmung erst Bernhardt. Deshalb kam sie auch schon Wir sind sicher: Auch für Rosel gibt es da Tiere und die rich- in den 1960er Jahren ein Thema. Doch die Tierschutzberater von einer Vermittlung zurück. Ihr Zuhau- draußen die richtigen Menschen. Und wir tige Tierhaltung nach sind noch immer tagtäglich im Dienste der Tiere in unserer se, ihr Sofa, ihre Regeln – so kann das wünschen uns so sehr, dass sie endlich Undatiertes Foto zweier Tierschutz-Inspek- toren bei der Hunderettung, vermutlich aus besten Erkenntnissen Stadt unterwegs. natürlich nicht funktionieren. Was Rosel durch unsere Tür kommen. den 1930er-Jahren der damaligen Zeit Julia Sassenberg deshalb braucht, sind Menschen, die in Beate Kaminski

14 TIERHEIM AKTUELL TIERHEIM AKTUELL 15 TIERE8km[`]f8]af8rm`Ymk]

Alfi und Luise, Vermittlungs-Nr. 21/429 & 430 Fifty, Vermittlungs-Nr. 20/1638 Tapsi, Vermittlungs-Nr. 20/3830 Mufasa & Sarabi, Vermittlungs-Nr. 20/529 & 967 Widderkaninchen Terrier-Mix EKH Nymphensittiche Bugs Bunny-Haus Struppi-Haus Garfieldhaus 1 Vogelhaus Geb. 2019 Geb. 07/2009 Geb. 10/2016 Alter unbekannt Im Tierheim seit: 24.02.2021 Im Tierheim seit: 29.12.2018 Im Tierheim seit: 19.07.2020 Im Tierheim seit: 17.02.2020

Alfi und Luise kamen gemeinsam als Fund ins Fifty ist ein netter Kerl, der sehr auf seine ver- Tapsi ist eine zutrauliche, neugierige, aber auch Mufasa und Sarabi haben sich im Tierheim ken- Tierheim. Sie suchen liebevolle Menschen, die trauten Menschen bezogen ist. Er ist aber trotz- ein wenig vorsichtige Katze, die sich sehr eng nen- und lieben gelernt. Während Mufasa ge- ihnen eine artgerechte Außenhaltung bieten kön- dem kein Schoßhündchen – Fifty braucht eindeu- an ihren Menschen binden möchte. Sie liebt sund, neugierig und sehr aufmerksam ist, ist die nen. Alfi ist zutraulich und aufgeschlossen, Luise tige Regeln und feste Strukturen. Er fährt gern es, draußen herumzustreifen, und ist besonders einbeinige Sarabi ein kleines Sorgenvögelchen. eher etwas vorsichtig; sie taut aber schnell auf. mit dem Auto mit. Der Kleine wünscht sich ein nachts sehr aktiv. Sie möchte selbst entschei- Sie wünscht sich viele verschiedene Kletter- Da die beiden einer größeren Kaninchenrasse Zuhause in eher ruhigerer Wohnlage, vielleicht in den, wann sie kommt und geht, deshalb wäre möglichkeiten und gepolsterte Sitzbretter, um angehören, brauchen sie auch mehr Platz, des- einem Stadtbezirk mit viel Grün und einem Park eine Katzenklappe ideal. Für Tapsi wünschen wir ihren kranken Fuß auch mal zu entlasten. Der halb sollte ihr Gehege eine Grundfläche von min- in der Nähe. Seine Bezugspersonen sollten ihm uns ein Plätzchen als Einzelprinzessin in länd- Fuß muss regelmäßig kontrolliert werden, was destens acht Quadratmetern haben. Kaninchen eine klare Führung sowie Rückhalt und Sicher- licher Umgebung. Sie braucht geduldige, kat- bei uns in der Tierarztpraxis kostenlos erfolgt. sind von Natur aus sehr neugierig und brauchen heit geben. Je nach Sympathie könnte er auch als zen- erfahrene Menschen, die gut auf sie achten Die Mindestmaße einer Voliere für zwei betragen viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Ohren Zweithund vermittelt werden. Kinder im Haushalt und sie „lesen“ können. In ihrer Kommunikation 1,20m x 0,9m x 0,9m – mehr Platz wäre aber der beiden sollten regelmäßig kontrolliert wer- sollten bereits im jugendlichen Alter sein. Bei ist sie sehr klar, wenn man auf ihre Signale ein- natürlich sehr schön. Täglicher Freiflug ist außer- den. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Interesse melden Sie sich bitte unter struppi@ geht. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter dem notwendig. Bei Interesse melden Sie sich [email protected]. tierschutz-berlin.de. [email protected]. bitte unter [email protected].

Kheops, Vermittlungs-Nr. 19/1572 Jagdhund-Mix Struppi-Haus Geb. 07/2014 Sammy, Vermittlungs-Nr. 20/2923 Hotte, Vermittlungs-Nr. 20/2640 Joschi, Vermittlungs-Nr. 11/7885 Luna, Vermittlungs-Nr. 20/1358 Im Tierheim seit: 30.05.2019 EKH Zwerghahn Schäferhund-Malamute-Mix EKH Garfieldhaus 1 Bauernhof Trainingszentrum Garfieldhaus 1 Unser Kheops ist Menschen gegenüber Geb. 06/2011 Alter unbekannt Geb. 13.05.2009 Geb. 29.09.2013 freundlich, braucht aber eine sehr klare Füh- Im Tierheim seit: 09.09.2020 Im Tierheim seit: 20.08.2020 Im Tierheim seit: 17.10.2011 Im Tierheim seit: 28.05.2020 rung, da er sich sonst bei Hundebegegnungen unausgeglichen zeigt. Er lernt schnell und Die schöne Katzendame Sammy ist eine selbst- Der hübsche Zwerghahn Hotte freut sich auf ein Joschi ist ein ruhiger und personenbezogener Luna ist eine sehr sanfte, sensible und ver- gern. Seiner Bezugsperson folgt er freudig, bewusste Samtpfote, die grundsätzlich gern neues Leben in einer Hühnergruppe in einem Hund, der eine Weile braucht, bis er Vertrau- schmuste Katzendame. Sie war in ihrem frü- wenn man ihm in Ruhe zeigt, wie er sich ver- schmust und spielt. Sie möchte sich aber auch geräumigen Stall mit Sitzstangen, Nestern und en gefasst hat. Joschi bewacht sein Territorium heren Umfeld manchmal unsauber, aber im halten soll. Kheops wünscht sich souveräne, mal zurückziehen können. Mit dem nötigen Frei- ausreichend Platz. Der Auslauf sollte abwechs- und würde sich über Zugang zu einem sicher Tierheim benutzt sie ihre Toilette vorbildlich. sportliche und hundeerfahrene Zweibeiner, raum zeigt sie sich als aufgeweckte, freche Kat- lungsreich bepflanzt und gegen Raubvögel abge- eingezäunten Garten in ruhiger Umgebung sehr Luna hat generell eine sensible Verdauung und die ihm Sicherheit vermitteln und sich viel ze, mit der es nie langweilig wird. Wir wünschen sichert sein, Sandbäder, Schattenplätzchen und freuen. Eventuell könnte er zu einer souveränen nimmt nur schwer zu. Körperlich ist sie anson- Zeit für ihn nehmen können. Ein eingezäunter uns für Sammy ein Zuhause in ruhiger Umgebung Versteckmöglichkeiten bieten. Eine artgerechte Hündin ziehen. Seine liebste Freundin im Tier- sten gesund. Für Luna wünschen wir uns katze- Garten wäre ideal. In seinem neuen Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen. Die Möglichkeit Nachtunterkunft ist ebenso notwendig. Hotte heim ist die ältere Schäferhund-Dame Tinga – nerfahrene, einfühlsame Menschen, die ihr viel wäre er gern Einzelprinz. Für Kinder ab etwa zum Freigang sollte gegeben sein. Mit anderen freut sich auf eine neue Aufgabe. Neben ihm wenn möglich, würde er sehr gern gemeinsam Zeit und ein ruhiges, kinderloses Zuhause mit 12 Jahren ist Kheops durchaus geeignet. Bei Katzen oder Hunden möchte Sammy ihre Men- warten übrigens noch mehr Hähne und Hühner mit ihr ausziehen. Fremde Personen und fremde Freigang bieten können. Luna wäre am liebsten Interesse melden Sie sich bitte unter struppi@ schen nicht teilen. In unserer Tierarztpraxis wird bei uns auf ein neues Zuhause. Bei Interesse mel- Hunde mag er nicht, lässt sich aber an diesen gut Einzelprinzessin – sie ist zwar nicht unverträg- tierschutz-berlin.de. sie lebenslang kostenlos auf Hüftdysplasie und den Sie sich bitte unter exotenhaus@tierschutz- vorbeiführen und kennt das Tragen eines Maul- lich, aber die Anwesenheit anderer Katzen be- Arthrose behandelt. Bei Interesse melden Sie berlin.de. korbs. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter deutet für sie Stress. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter [email protected]. [email protected]. sich bitte unter [email protected].

16 TIERHEIM AKTUELL TIERHEIM AKTUELL 17 KREATIVWETTBEWERB: „TIERSCHUTZBÄR SELBST GEBASTELTES AUF TATZE“ SPIELZEUG FÜR UNSERE TIERHEIM-SCHÜTZLINGE iebe Kinder, wusstet Ihr, dass unser Tierschutzverein Bild. Oder Ihr könnt einen großen Bären in diesem Jahr stolze 180 Jahre alt wird? Und habt Ihr ausfüllen mit Bildern oder Collagen.Oder schon mal unser Logo genauer betrachtet? Richtig, dort Ihr könnt eine Geschichte oder ein Bild selbst ist ein Bärchen abgebildet. Unser Tierschutzbärchen mit unserem Tierschutzbären gestalten. Ihr dürft jede nur er- begleitet den Tierschutzverein und sein Berliner Tier- denkliche Technik benutzen (malen, kleben, schreiben, sticken Lheim schon seit sehr langer Zeit. Das Tierschutzbärchen möch- u.v.m.) – wir wünschen uns eine bunte Vielfalt an Werken rund te in unserem Jubiläumsjahr einen kleinen Ausflug machen und um das Tierschutzbärchen, die wir dann später bei uns im Tier- die Welt des Tierschutzes entdecken. Es macht sich mit seinen heim zeigen können. Der Fantasie und Kreativität sind keine großen Tatzen nun auf den Weg vom Logo zu Euch nach Hause Grenzen gesetzt! oder in Eure Schule, um gemeinsam mit Euch an einem Kre- ativwettbewerb teilzunehmen. WELCHES MATERIAL WIRD BENÖTIGT? Zugelassen sind alle Gestaltungstechniken und Gestal- tungsmittel. Wichtig ist nur, dass Ihr Eure Bilder mindestens im A4-Format oder gern auch größer (Querformat oder Hochformat) gestaltet. Weißes Kopierpapier oder farbiger m Ethikunterricht haben sich die Schü- um den Hunden Abwechslung im Tierheim- Tonzeichenkarton eignen sich zum Beispiel sehr gut als lerinnen und Schüler der Berliner Biesal- Alltag zu geben. Mit vielen versteckten „Leinwand“. Die Bärchenvorlagen stehen als Download auf Iski-Schule mit den Themen Tierrechte Leckerlis in den Matten haben die Hundena- unserer Webseite zur Verfügung – Ihr findet sie unter der und Tierschutz beschäftigt. Schnell hatten sen ordentlich was zu tun. „Die Herstellung Rubrik „Downloads“ und dann unter „Tierschutzjugend“. die Kinder den großen Wunsch, sich nun hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Der Die Vorlagen können ausgedruckt und beliebig vervielfäl- auch selbst für die Tiere einzusetzen und gute Zweck vereint mit Wissen über Beschäf- tigt werden. etwas Gutes zu tun. Sie machten sich ans tigungsmöglichkeiten für Tiere war sehr inte- Werk und brachten viele tolle Geschenke ressant für die Schülerinnen und Schüler“, WER DARF MITMACHEN? für die Tiere vorbei: zwei Holzhäuschen für schrieb uns die Lehrerin als Rückmeldung. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren. Kaninchen und Meerschweinchen, acht Wir danken von ganzem Herzen auch im Ihr könnt als Einzelperson, Gruppe, Familie, Freundes- Schnüffelmatten und 21 Spielknoten für Hunde sowie 29 Kat- Namen unserer Tiere für das tolle Engagement! Tipp: Wer auch kreis, Schulklasse, Hortgruppe, ganze Schule oder Ju- zenminzekissen für unsere Samtpfoten! Die Freude war bei Tierspielzeug für unsere Tiere basteln möchte, kann gern eine gendeinrichtung am Kreativwettbewerb teilnehmen. den Tierpfleger*innen, aber vor allem bei unseren Tieren sehr E-Mail an [email protected] schreiben. Wir Ziel des Wettbewerbs Einsendeschluss ist der 23. Juni 2021. groß. Gerade die Schnüffelmatten wurden sehnlichst erwartet, schicken dann Bastelanleitungen zu. sind mindestens 180 gestaltete Bilder rund um das Tier- schutzbärchen – eins für jedes Jahr des Bestehens unseres WOHIN MIT DEN BILDERN? Tierschutzvereins. Gemeinsam schaffen wir das! Also: „Ran Auf der Rückseite der Bilder notiert Ihr bitte unbedingt noch Eu- TOLLE SPENDENAKTIONEN JUNGER TIERSCHÜTZERINNEN ans Bärchen, Stifte, Pinsel, Farben, Scheren, fertig, los“ ren Namen, Euer Alter und eine E-Mail-Adresse und dann geht und mitgemacht! Wir sind schon ganz gespannt auf Eure Kunst- die Post an: harlotte Neumann hat an ihrer Schule Geld für unsere ie Freundinnen werke und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corp. e.V. Tiere gesammelt. Dafür hielt sie ein Referat über das Hannah und Pia Kreativwettbewerb Jugendtierschutz CTierheim Berlin und hat dieses tolle Plakat entworfen. Es Dhaben ihre alten WAS IST DAS MOTTO? Hausvaterweg 39 hinterließ offen- Spielsachen verkauft. Wir wünschen uns, dass Ihr unser Tierschutzbärchen mit Leben 13057 Berlin bar einen nach- Statt sich mit dem Er- füllt! Wie Ihr das macht, könnt Ihr natürlich selbst entschei- haltigen Eindruck lös von 154,96 Euro den. Wichtig ist nur, dass das Bärchen vorkommt und Ihr könnt Eure Bilder auch fotografieren oder mit 300 dpi ein- – durch Char- das Taschengeld auf- Euer Bild etwas mit Tierschutz zu tun scannen – dann sendet Ihr die Dateien einfach per E-Mail an: lottes Engage- zubessern, haben die hat. Vielleicht nutzt Ihr die [email protected] ment kamen 200 beiden Mädchen die Druckvorlage mit dem

Euro zusammen! gesamte Summe dem TVB / pixabay Fotos: Bärchen, die wir Euch Hinweis: Mit der Zusendung der Bilder erklären die Eltern bzw. Eine super Akti- Tierheim Berlin ge- zur Verfügung stellen, Erziehungsberechtigten, dass sie mit einer Veröffentlichung on dieser jungen spendet! Vielen lieben druckt ganz viele klei- einverstanden sind. Informationen zum Kreativwettbewerb gibt Nachwuchstier- Dank, wir haben uns ne Bärchen aus und es auch telefonisch unter 030 76 888 119. schützerin! riesig gefreut! gestaltet damit Euer Dr. Ulrike Pollack Fotos: TVB / privat Fotos: Dr. Ulrike Pollack

18 KINDER & JUGEND KINDER & JUGEND 19 bm_]f\la]jk[`mlr 180 JAHRE 1991 Erst Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die TIERSCHUTZVEREIN FÜR BERLIN industrielle Intensivtierhaltung, wie wir sie heute kennen. Der Konsum von Fleisch und tierischen Seit seiner Gründung setzt sich der Tierschutzverein für Produkten wurde zur Normalität. Berlin unermüdlich für Tiere ein. In dieser Illustration zeigen wir Dir einige wichtige Meilensteine in der Geschichte unseres Vereins.

1961 1841 Zunehmend wurden auch exotische Tiere Anlass der Gründung des Tierschutzvereins wie Papageien in Wohnungen gehalten. im Jahr 1841 war die Misshandlung eines Es war modern und dekorativ, die Tiere in Kutschpferdes auf dem Mühlendamm in runde Käfge zu setzen. Für Vögel ist das Berlin. Quälerei, vor allem, wenn sie auch noch allein leben müssen.

1871 Pferde, aber auch Hunde, waren damals vor allem Arbeitstiere. Hunde wurden sogar vor Wagen gespannt, um Milchkannen oder Kartofeln zu transportieren – genau wie Pferde und Esel.

2021 Im Jahr 2001 zog das Tierheim von Lankwitz nach Hohenschönhausen um. Es beherbergt bis heute viele verschiedene Tierarten wie Hunde, Katzen, Vögel, Reptilien, Afen, Kanin- chen, Ratten und Meerschweinchen. Diese Vielfalt gab es damals noch nicht, die Tierschutzprobleme jedoch 1931 sind geblieben. 1901 Damals war es normal, dass die Familien sich Im Jahr 1901 wurde ein für damalige Verhältnisse modernes sogenannte Nutztiere wie Kühe, Schweine Tierheim gebaut. Es befand sich bis 2001 im Stadtbezirk Berlin- und Hühner auf den Berliner Hinterhöfen in Lankwitz, genau 100 Jahre lang. Während des Zweiten Weltkriegs Ställen hielten.

zerstört, wurde es wieder aufgebaut und erweitert. Severynovska Anna Illustrationen von ©2021

20 KINDER & JUGEND KINDER & JUGEND 21 Diesen gewaltigen Berg an tollen Sachspenden haben wir - von unserem langjährigen Un terstützer Sebastian Krause Durch die Unterstützung der (2.v.r.) bekommen, der eine Firma Kulturplakatierung Großsammlung fürs Tierheim Berlin GmbH sind unsere Berlin organisiert hat. Jens Plakate seit Wochen an Schwan (li.) vom Zug der Liebe vielen verschiedenen Stellen hat einen großen Transporter in ganz Berlin zu sehen! zur Verfügung gestellt, mit Ein riesiges Dankeschön dem die Spenden ins Tierheim an Mihai Danzke und sein gebracht wurden. Tausend großartiges Team! Dank an alle Beteiligten!

Amelie Korella, Clara Schrag und Daniel Eichhorn haben im Rahmen ihres Unipro jekts „ 6 Hände für Pfoten“ eine Online-Spendenaktion gestartet und insgesamt- VIELEN DANK 1.020 Euro fürs Tierheim Berlin gesammelt. Herzlichen Dank an dieses tolle Team! ^j8a`j]8`ad^]98 Das Tierheim Berlin finanziert sich fast aus- schließlich aus Spenden. Spenden von lieben Tierfreundinnen und Tierfreunden wie Ihnen und denen, über deren Aktionen Sie hier lesen können. Ohne Sie könnten wir unsere Arbeit nicht machen – ohne Sie gäbe es das Tierheim nicht. Wir bedanken uns im Namen unserer Die Bewohner*innen der Seniorenresidenz Haus Steglitz haben unsere Tiere mit selbstgebasteltem Spielzeug sowie einer Geldspende Tiere für Ihre großartige Unterstützung! in Höhe von 153,12 Euro überrascht. Kater Zlatko und seine Freunde bekamen neue Kratzpappen, Ziegensittich Olivia traute sich als Erste, eines der schönen neuen Spielzeuge für die Vögel zu untersuchen. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz, wir freuen uns riesig!

Brammibal‘s Leckere vegane Donuts für den guten Zweck gibt es bei Donuts. Jeden Monat wird in den Shops ein spezieller „Spendendonut“- angeboten. Von jedem verkauften Spendendonut geht ein Teil des Ver kaufspreises an eine gemeinnützige Organisation. Im Januar war wieder das Tierheim Berlin an der Reihe. Wir freuen uns riesig über die Spende in Höhe von 7.830 Euro. Vielen Dank an Jessica Jeworutzki, Bram van Montfort und ihre tollen Mitarbeiter*innen! Wollen auch Sie eine Spendenaktion starten? So gehts! „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, in diesen Zeiten etwas zurückzugeben.“ So beginnt die liebe Karte, die uns mit einer Spende überreicht wurde. Die 35. Einsatzhundertschaft (Lankwitz) der Polizei Berlin hat für unsere Tiere gesammelt. Dabei sind 700 Euro zusam mengekommen. Wir sind unfassbar gerührt ob der tollen Aktion und haben uns riesig über - den Besuch der Polizist*innen gefreut. Danke für dieses große Herz - oder besser gesagt 100 Herzen! Vielleicht möchten auch Sie Ihren näch- Die Hilfe der OHLRO Hart- sten Geburtstag oder einen anderen An- schaum GmbH kam Anfang lass nutzen, um für unsere Tiere zu sam- März genau richtig. Mehr als 50 meln? Besonders wichtig in der aktuellen Thermoboxen im Gegenwert Zeit: Das Ganze geht problemlos online. von rund 1.000 Euro hat das Bereits mit wenigen Klicks haben Sie auf OHLRO-Team erneut an uns unserer Webseite Ihre eigene Spenden- gespendet. Die Boxen sind ein aktion erstellt. Unter www.tierschutz- überlebenswichtiger Kälte- berlin.de/onlinespendenaktion finden Sie schutz für freilebende Katzen nähere Informationen und können direkt in Berlin. Luna und Stichel loslegen. Wir freuen uns über alle, die uns haben eine fertig präparierte auf diesem Weg unterstützen und sagen Mit einer großen Futterspendenaktion hat Box schon mal stellvertretend Pets Deli das Tierheim Berlin schon jetzt: Herzlichen Dank für die Hilfe! für ihre freilebenden Kumpels unterstützt. Die Kund*innen konnten von November 2020 bis Januar unter die Lupe genommen. 2021 für die Tiere spenden. Unsere Schützlinge freuen sich riesig über Ihr Fazit: 1A. Lieben Dank für Futter im Wert von rund 11.000 Euro. Ganz herzlichen Dank für diese diese Aktion, die so sehr hilft! großartige Hilfe!

22 TIERHEIM AKTUELL TIERHEIM AKTUELL 23 Partnertier zu adoptieren. Wichtig: Die neue Katze sollte bei Egal, was Sie sich Tolles ausdenken: Wichtig ist, dass nicht so- Ihnen einziehen, bevor sich Ihr Alltag vom Corona-Modus wie- fort Ruhe einkehrt, wenn Sie das Haus verlassen. Die Katze der in die Normalität umstellt. Und zwar nicht ein paar Tage, sollte im Anschluss noch für mindestens 15 Minuten intensiv sondern mindestens vier Wochen vorher. Denn so lange kann beschäftigt sein. Falls Ihre Katze extrem an Ihnen hängt: Legen der Prozess des Kennenlernens und Eingewöhnens dauern. Sie ihr ein getragenes Kleidungsstück an ihren Lieblingsschlaf- platz. Der Geruch der geliebten Bezugsperson tröstet. Auch Noch ist Corona FÜR BESCHÄFTIGUNG SORGEN Pheromonstecker oder ein dezent aufgedrehtes Radio können nicht überstan- Ist eine zweite Katze keine Option, kann man mit etwas Fan- hilfreich sein. Klaviermusik kommt übrigens besonders gut an. tasie der eigenen Samtpfote zu Freude und Entspannung Es gibt sogar spezielle Entspannungsmusik für Katzen. den – doch es wird die verhelfen, auch wenn niemand zu Hause ist. Geben Sie doch Zeit kommen, wenn ein in der Wohnung der Katze immer mal etwas Neues zu ent- BESUCH VOM KATZENSITTER decken. Das kann etwas ganz Einfaches sein wie z.B. mal Für extrem menschenbezogene Einzelkatzen ist es hilfreich, Großteil der Bevölkerung eine Decke über einen Stuhl zu legen oder einen großen übergangsweise für Betreuung des Tieres zu sorgen, wenn durchgeimpft und das Pappkarton hinzustellen – schon hat man neue Katzenhöhlen man selbst länger unterwegs ist. Ob tierliebe Nachbarin oder HAUSTIERE UND CORONA geschaffen, mit denen sich auch prächtig spielen lässt. Sie mobiler Tierbetreuungsservice: Zunächst einmal am Tag, spä- Virus beherrschbar gewor- können kostengünstig selbst Fummelspielzeuge basteln, aus ter vielleicht seltener, kommt eine katzenerfahrene Person DIE SCHWERE den ist. Darauf sollten sich denen die Katze mit der Pfote Leckerlis herausfischen kann. bei Ihnen vorbei und beschäftigt sich mit Ihrer Samtpfote. Oder Sie stellen einen Trinkbrunnen auf – viele Miezen sind Danach ist die Zeit, bis Sie wieder nach Hause kommen, auch RÜCKKEHR ZUR Hunde- und Katzenhalter*innen von dem plätschernden Wasser fasziniert. gar nicht mehr so lang. schon jetzt einstellen, denn auf NORMALITÄT unsere Haustiere rollt eine gravie- rende Umstellung zu. Warum das so ist und wie Sie Hund oder Katze den (Wieder-) Einstieg ins normale Leben erleichtern können, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

atzen sind bekanntermaßen eigen. Gleichzei- tig lieben sie Struktur und Routineabläufe, denn diese vermitteln Sicherheit. Besonders für Woh- nungskatzen ist Corona ein Segen: Ihre Men- schen sind beinahe ständig zu Hause und haben Kviel Zeit, sich mit den Bedürfnissen der Mieze auseinander- zusetzen. Auch Freigänger ohne eigene Katzenklappe haben Vorteile: Es ist fast immer jemand da, um ihnen die Tür zu öffnen, egal ob sie rein oder raus möchten. Und egal wann. Paradiesische Zustände!

VERÄNDERUNGEN LANGSAM EINFÜHREN Wenn sich unser gesellschaftliches Leben irgendwann wie- der normalisiert, bedeutet das automatisch auch eine neue

Situation für unsere Haustiere. Katzen kommen aber gene- rell nicht gut mit großen Veränderungen klar, deshalb sollten plötzliche Umstellungen im Tagesablauf vermieden werden. Ansonsten können schnell Verhaltensprobleme wie Gereizt- heit, Unsauberkeit oder Aggression aus Frust auftreten. Man- che Katzen werden auch depressiv und ziehen sich von der Außenwelt zurück. Bitte lassen Sie Ihre Katze also nicht von heute auf morgen den ganzen Tag allein, wenn Sie wieder zur Arbeit gehen. Gewöhnen Sie das Tier schon im Vorfeld all- mählich daran, öfter mal ein paar Stunden ohne Sie zu sein.

Falls Sie eine einzelne Katze haben, die vom Wesen her neu-

gierig und aufgeschlossen ist: Überlegen Sie, ein passendes TVB / pixabay Fotos: Schon mit ganz einfachen Mitteln können Sie Ihrer Katze zu Spaß und Beschäftigung verhelfen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

24 SERVICE SERVICE 25 HUNDEKEKSE k]dZkl8_]eY[`l HUNDE: IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Wenn es Katzen zu viel wird, ziehen sie sich zurück und kom- iesmal wird in unserer DIY-Serie nicht genäht, men erst wieder raus, wenn die Luft rein ist. Hunde dagegen sondern gebacken. Nämlich Leckeres für den lieben es, überall dabei zu sein – auch über das gesunde Maß Hund. Diese knusprigen Hundekekse sind einfach hinaus. Da sind sie ähnlich wie kleine Kinder. Seit Beginn gemacht. der Pandemie hat natürlich meistens jemand Lust und Zeit, mit dem Hund zu spielen oder rauszugehen. Besonders die D [„yŠy8fy}Ž8‹Œ8c†|}ŠƒŠy†ƒ}†‹{€}‹Œ}Š8†8}†}Š8 Wochenenden werden vollgepackt mit Freiluftaktivitäten für c†|}Šˆ‹‘{€yŒŠ}8†|8y†}€}†|}8]Š† €Š†‹z}E ŠyŒ}Š†8~Š8n}y†‹ ‹F8k}8„}zŒ8†8h‡Œ‹|y 8†|8 die ganze Familie, inklusive Hund. Für den ist so viel Action Zutaten €yŒ8€Š}†8z}‹Œ}†8^Š}†|8r‡ŠŠ‡8 8l}Š€} 8Z}Š„†8 allerdings nicht nur toll, sondern auch anstrengend. Hunde für ca. 50 Kekse y|‡ˆŒ}ŠŒF8Y~8a†‹ŒyŠy 8’}Œ8‹}8†Œ}Š8Ž}y†E brauchen nämlich sehr viel Ruhe. Zwischen 15 und 20 Stun- ~Œw{„yŠy8c‡{€E8†|8Zy{ƒŠ}’}ˆŒ}D8`†|}yƒŒŽŒ Œ}†8 den am Tag sollten es schon sein. • 1 Banane †|8kˆ‡ŠŒEz†}†F • 1 Karotte CHAOS ZU HAUSE = HEKTISCHER HUND • 50g Haferflocken Doch wenn um ihn herum ständig was los ist, leidet der Hund. • bei Bedarf 1-2 EL Olivenöl Wird er dauerhaft daran gehindert, seinem Ruhebedürfnis on“ klarzukommen. Keine leichte Aufgabe, denn je nachdem • bei Bedarf 20ml Wasser nachzukommen, kann das zu unerwünschtem Verhalten oder wie lange Sie ihn schon haben, hat Ihr Hund im Ernstfall seit gar zu Verhaltensstörungen führen. Ob hysterische Bellatta- mehr als einem Jahr in einer Art Blase gelebt. Er war ständig 1.) 2.) cken bei jedem ungewohnten Geräusch, Ressourcenverteidi- mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen, aber von der Außen- gung oder Zerstörungswut: Ein permanent überdrehter Hund welt hat auch er viel weniger mitbekommen, als das unter wird zur Gefahr für sich selbst und seine Umwelt. Und leider normalen Umständen der Fall gewesen wäre. landen solche Kandidaten auch ganz schnell im Tierheim. AUF TIERSCHUTZGERECHTES Gerade aktiven, temperamentvollen Hunden fällt es sehr HUNDETRAINING ACHTEN schwer, einen beliebigen Reiz nicht sofort mit einer Aktion zu Wenn es nun hoffentlich bald Lockerungen gibt und das öf- „beantworten“. Sie müssen richtiggehend lernen, zur Ruhe zu fentliche Leben langsam wieder anrollt, nutzen Sie bitte die Zerstampfen Sie die Banane und reiben Vermischen Sie alle Zutaten mit den kommen. Solche Hunde muss man für feste Auszeiten in ihr Gelegenheit, Ihren Hund peu a peu (wieder) ungewohnten Sie die Karotte klein. Händen in einer Schüssel zu einem Brei. Körbchen schicken, wo sie niemand stört. Außenreizen auszusetzen. Nach monatelangem Homeoffice also ruhig mal wieder über belebte Straßen gehen, ein paar 3.) 4.) Dann ist es aber doch für den Hund gut, wenn seine Men- Stationen mit der U-Bahn fahren oder Ähnliches. Wenn er schen wieder zur Arbeit und in die Schule gehen dürfen? So es noch nicht kennt, muss er außerdem schrittweise lernen, einfach ist es keineswegs. Ruhe bedeutet für den Hund ja gelegentlich einige Stunden allein zu bleiben. Und solange nicht, zehn Stunden allein zu Hause die Wand anzustarren, die Hundeschulen noch nicht wieder geöffnet haben: Es gibt während er sehnsüchtig darauf wartet, dass Sie von der Ar- inzwischen gute Online-Hundekurse, die beim Training sehr beit nach Hause kommen. Hunde sind Rudeltiere, Alleinsein hilfreich sein können. Ganz wichtig ist allerdings, sich vorab ist ihnen ein Graus. Sie möchten ihre Bezugspersonen auch über hundegerechte Ausbildungsmethoden nach modernen dann in ihrer Nähe haben, wenn sie schlafen. Das ist aber wissenschaftlichen Erkenntnissen zu informieren. Wenn Sie Anschließend formen Sie kleine 3-5 cm Die Kugeln kommen bei ca. 180 Grad für Auskühlen lassen und voilà: frische Leckereien für Ihren

in normalen Zeiten kaum möglich – jede/r muss schließlich diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an uns – wir privat Fotos: große Kugeln. 30 Minuten in den Ofen. vierbeinigen Liebling. auch mal ohne Hund länger irgendwo hin. Ihr Hund wird also beraten Sie gern. notgedrungen lernen müssen, mit der „Nach-Corona-Situati- Julia Sassenberg

26 SERVICE AFFEN FÜR IMPFSTOFFENTWICKLUNG MISSBRAUCHT In Versuchslaboren leiden ebenfalls Tiere unter der Pandemie. Neben vielen weiteren Tierarten wurden im vergangenen Jahr so viele Primaten für die Corona-Forschung und die Impfstoff- entwicklung verwendet, dass die Labore zwischenzeitlich ei- nen „Affenmangel“ beklagten. Besonders absurd ist, dass die Affenversuche teilweise durchgeführt wurden, während oder nachdem die Impfstoffe bereits Tausenden Menschen in kli- nischen Studien injiziert wurden. Hier zeigt sich erneut das Problem der mangelnden Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tierversuchen: Tiere entwickeln keine komplexen Symp- tome nach einer Infektion mit Sars-CoV2 - also dem Virus, das bei uns Menschen die gefürchtete Krankheit COVID-19 GEFAHR VON ZOONOSEN: auslöst.

Geflügel auf einem typischen asiatischen Markt. Viele Tiere zusammenge- TIERSCHUTZ IST AUCH pfercht unter unhygienischen Bedingungen - ein Paradies für Viren. MENSCHENSCHUTZ Zoonosen geschaffen. Studien zeigen, dass das Risiko von Zo- onosen wie auch ihr Ausmaß parallel zur steigenden Nachfra- ge nach tierischen Produkten in der Welt zunimmt. Gleichzei- tig verschärft die Pandemie bestehende tierschutzrelevante Problemstellungen. Tiere sind in verschiedenen Bereichen die Leidtragenden dieser menschengemachten Krise.

In zwölf Ländern wurde das Coronavirus auf Nerzfarmen nachgewiesen. Ähnlich wie auf Wildtiermärkten sind die Tiere hier auf engstem Raum eingesperrt und stehen unter Dau- erstress. Das schwächt ihr Immunsystem und macht sie an- Seit über einem Jahr hält Corona die Welt in Atem. Das Virus stellt unser Leben auf fälliger für Viren. Da Viren wie SARS-CoV-2 in der Lage sind, den Kopf, zwingt uns, gewohnte Verhaltensweisen aufzugeben und unseren Alltag zwischen Mensch und Nerz hin- und herzuspringen und da- Rhesusaffe in seinem Laborkäfig. Unzählige Tiere wurden weltweit in Labo- bei zu mutieren, stellen Pelzfarmen ein erhebliches Risiko für ren für die Impfstoffentwicklung gegen Sars-CoV2 benutzt. radikal einzuschränken. Doch was hat das alles mit Tierschutz zu tun? die öffentliche Gesundheit dar. Infolgedessen haben Länder wie Dänemark ihre Nerze millionenfach präventiv gekeult Tierversuche sind in den meisten Ländern bei der Medika- und entsorgt. Die tierschutzwidrige Pelztierhaltung verur- mentenentwicklung gesetzlich noch immer vorgeschrieben. inerseits ist die Entstehung der Pandemie eng mit Weltweit diskutieren wir, mit welchen Maßnahmen der Pan- sacht nicht nur Tierleid, sondern ist ein enormes Risiko für die Das bedeutet jedoch nicht, dass man ohne sie keine effek- unserem Umgang mit Tieren und insbesondere dem demie am effektivsten entgegenzutreten ist. Vergleichsweise menschliche Gesundheit. Daher muss sie endlich der Vergan- tiven und verträglichen Impfstoffe entwickeln könnte. Impf- globalen tierbasierten Ernährungssystem verknüpft. wenig thematisiert wird hingegen, wie derartige Pandemien genheit angehören. stoffe wie der von BioNtech/Pfizer wurden anhand der gene- Andererseits hat die Coronakrise zahlreiche tier- entstehen und künftig verhindert werden können. Bei Co- tischen Merkmale des von Menschen isolierten Virus mithilfe schutzrelevante Auswirkungen – ob auf Tiere in Ver- vid-19 handelt es sich um eine Zoonose, also eine Krankheit von computergestützten Analysen konstruiert. Basierend auf Esuchslaboren oder auf Pelzfarmen. tierischen Ursprungs, die auf den Menschen übergesprungen der am Tier nachgewiesenen Wirkung hätten wir heute noch ist. Auch SARS, MERS, die Schweinegrippe oder Ebola fallen keinen Impfstoff. Vielmehr war die schnelle Entwicklung mög- unter diese Kategorie. Das Rezept für solch eine Katastrophe lich, weil die üblichen Tierversuche verkürzt oder gleichzeitig ist überraschend einfach: Ein Tier, eine Mutation, ein Mensch mit den Tests an Menschen gemacht wurden. Die Corona- und ein Kontaktpunkt sind alles, was es braucht, um die Welt Impfstoffe sind somit ein weiterer Beleg für die Notwendig- zum Stillstand zu bringen. Gewilderte Tiere, die auf Märkten keit einer modernen, am Menschen orientierten Forschung. in Wuhan zum Verzehr angeboten wurden, sind in dieser Pan- demie zum Symbol für die Gefahr von Zoonosen geworden. Die Coronakrise ist eine historische Zäsur. Als solche birgt Wildtiermärkte sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. sie neben all dem Schrecken auch die Chance, neue Wege einzuschlagen. Die Verbindung zwischen unserem Umgang PROBLEM: HANDEL MIT WILDTIEREN mit Natur und Tieren und der aktuellen Krise herzustellen, UND MASSENTIERHALTUNG ist ein entscheidender erster Schritt, um zukünftige pande- Neben der Nutzung von Wildtieren als Nahrungsmittel spielt mische Ausbrüche zu verhindern. Wir müssen nachhaltige die Massentierhaltung hier eine Schlüsselrolle. Durch die Zer- Lösungen für ein gesundes Zusammenleben von Mensch und störung von Ökosystemen sowie die stetig wachsende Anzahl Tier entwickeln. Wegen einer besonders gefährlichen Corona-Mutante wurden im vergan- immer größerer Mastbetriebe, in denen tausende Tiere auf Lena Tischler genen Jahr 15 Millionen Nerze auf dänischen Pelztierfarmen gekeult. Tier- schützer hoffen nun auf ein endgültiges Verbot der grausamen Pelzindu- engstem Raum zusammengepfercht werden, wird der idea- Quellen: Ärzte gegen Tierversuche e.V., ProVeg e.V., The Institute, The strie in Dänemark. le Nährboden für die Entstehung und die Übertragung von Shutterstock Fotos: , World Health Organization (WHO)

28 TIERSCHUTZ AKTUELL TIERSCHUTZ AKTUELL 29 IN EHRENDEM GEDENKEN

TIERE IN NOT AUSGANGSSPERRE IN TURGUTREIS

Das Coronavirus stellt uns alle täglich vor neue Herausforderungen. Besonders hart trifft die Pandemie das Tierheim der türkischen Hafenstadt Turgutreis, das der TVB seit einigen Jahren unterstützt.

ufgrund der Ausgangssperren ist es den ehren- etliche Errungenschaften Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei amtlichen Helfer*innen kaum noch möglich, für die Tiere. So sollen Tiere helfen, die Hunde von Turgutreis auch das Tierheim aufzusuchen. Jedoch ist ebendie- fortan rechtlich nicht mehr in Krisenzeiten zu unterstützen! Vielen se Unterstützung bei der Pflege und Betreuung wie Sachen behandelt, Dank für Ihren Einsatz! der über 200 Hunde eine enorme Stütze. Die sondern als fühlende Lebe- Tierschutzverein für Berlin ATierpfleger*innen arbeiten aktuell sieben Tage die Woche, um wesen anerkannt werden. IBAN: DE68 1002 0500 0001 0379 00 BIC: BFSWDE33BER die Versorgung ihrer Schützlinge sicherzustellen. Gleichzeitig Ferner soll Tierquälerei mit Bank für Sozialwirtschaft müssen alle Spendenveranstaltungen abgesagt werden, auf höheren Strafen belegt KENNWORT: Hunde von Turgutreis deren Erlöse das Tierheim dringend angewiesen ist. werden.

Viel stärker unter der Pandemie leiden allerdings die streu- Neben Regelungen zur Kennzeichnung von Haustieren oder nenden Hunde und Katzen. Aufgrund der Reisebeschrän- zum Tierhandel enthält das Gesetz außerdem Verpflichtungen kungen kommen nur wenige Tourist*innen ins Land. Ohne sie für Kommunen, streunende Tiere zu kastrieren und Tierheime gibt es kein zusätzliches Futter für zu betreiben. Dies soll durch staat- die Straßentiere. Restaurants, deren liche Subventionen unterstützt wer- Müll für die Tiere eine wichtige Fut- den. Erst durch solche groß ange- TIERE BRAUCHEN MENSCHEN terquelle darstellt, bleiben geschlos- legten Kastrationsprojekte kann das sen. Während Deutschland aktuell Elend der türkischen Straßentiere - dieser einfache Satz leitet die Arbeit eines jeden Tierschützers. einen regelrechten „Haustier-Boom“ nachhaltig eingedämmt werden. Der Tierschutzverein für Berlin wird von Menschen unterstützt, die nicht nur ein Herz für Tiere haben, erlebt, lässt sich in der Türkei die ge- sondern auch etwas bewegen wollen — manche von ihnen auch über den Tod hinaus. Für dieses außerordentliche gensätzliche Entwicklung beobach- Wir setzen darauf, dass das Ge- Engagement zugunsten der Tiere bedanken wir uns von ganzem Herzen. Wir werden sie nicht vergessen. ten. Im letzten Jahr wurden dort be- setz zeitnah in Kraft tritt, damit der sonders viele Tiere ausgesetzt, was Tierschutz in der Türkei endlich Ruth Abraham, Helmut Beier, Karl-Heinz Bensing, Lutz und Christine Berger, Monika Bobber, Bettina Burde, Bernd Burwitz, die Futterknappheit verschärft. Zu- gesetzlich festgeschrieben wird. Ingrid Busam-Kühn, Horst Discher, Gunter und Ute Einsporn, Gisela Endenthum-Pronk, Gerd Finzelberg, Dr. Wolfgang Gestrich, dem sind Vergiftungen noch immer Und wir hoffen, dass wir in diesem Klara Goepel, Dr. Doris Greiner-Mai, Joachim Gross, Marlen Größchen, Dagmar Grothe, Gerda Grund, Ingrid Haupt, Brigitte an der Tagesordnung. Jahr endlich wieder nach Turgutreis Hallmann, Annemarie Hertwig, Monika Hofer, Eveline Hopke, Peter und Helga Horenburg, Dr. Renate Jacobi, Ferdy und Helga reisen können, um die türkischen Kaufmann, Egon und Ingeborg Knöppken, Mignon Krubeck, Hanna Kuner, Margot Langwaldt, Walter Lilienthal, Karin Losansky, Doch es gibt Licht am Ende Kolleg*innen zu unterstützen. Bis Gertraut Lück, Helga Maschke, Ursula Mehlhase, Karin Moritz, Helga Müller, Ursula Neumann, Betty Neumann, Margot Neuzeit des Tunnels: Die türkischen dahin bleiben wir über die Distanz in Greta Pachur, Virginia-Karin Rahlke, Jutta Rector, Dr. Manfred und Marita Rexin, Rosa Saynisch, Gisela Schäfer, Peter und Tierschützer*innen erwarten hoff- engem Kontakt und stellen zusätz- Anne-Rose Schröder, Wolfgang Stettin, Hans Trinks, Ilse Vorlob, Irmtraud Weigelt, Christa Zerahn nungsvoll eine Novelle des Tier- liche Mittel zur finanziellen Kompen- schutzgesetzes. Diese soll in den sierung der Ausfälle des Tierheims Berlin im April 2021 Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter kommenden Wochen im Parlament Die Hunde leiden darunter, dass sie nicht mehr so viel bereit. des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung Corp. e.V. verabschiedet werden und enthält Aufmerksamkeit bekommen wie gewohnt. Lena Tischler pixabay Foto:

30 TIERSCHUTZ AKTUELL TIERSCHUTZ AKTUELL 31 Tiere waren dem Menschen meist untertan. Ein enges Verhältnis, wie wir es heute zu unseren Haustieren pflegen, gab es bis in die frühe Neuzeit fast gar nicht. Erst mit der industriellen Revolution Anfang des 19. Jahrhunderts zogen immer mehr Menschen vom Land in die Städte. Diese Urba- nisierung veränderte das Mensch-Tier- Verhältnis, denn plötzlich lebten die Menschen nicht mehr so eng mit den Tieren zusammen und waren wirtschaftlich unabhängig von ih- nen. Das beste Beispiel hierfür ist der Hund, denn dieser findet im städtischen und bürgerlichen Bild ab dem 17. Jahrhundert den Weg vom Hof in die Wohnzim- mer. Sogenannte Haustiere wurden Freunde, und das Verhältnis zu vie- len Tieren veränderte sich. Empa- thie und die Anerkennung dessen, dass Tiere leidensfähig sind, eb- neten den Weg für die Tierschutzbe- Illustration der Berliner Kurfürstenstraße im 19. Jahrhundert wegung in Deutschland. Ein „Karrenköter“ bei der Arbeit – im 19. Jahrhundert ein alltägliches Bild auf den Straßen TIERSCHUTZ IM WANDEL DER VERGANGENEN 180 JAHRE Ideen und Theorien, die vornehmlich in bürgerlichen Denk- stuben erdacht wurden, fanden rasch Akzeptanz in allen Teil 1: Bewusstseinswandel, Tierliebe und die Gründung erster Tierschutzvereine im 19. Jahrhundert gesellschaftlichen Schichten. So blieb der Tierschutz kein exklusiv bürgerliches Phänomen. Arthur Schopenhauer, Von Victoria Müller der selbst Mitglied des Münchner Tierschutzbunds war, be- gründete die Notwendigkeit des Tierschutzes und entspre- chender Vereine folgendermaßen: „Die Welt ist kein Mach- „Grausamkeiten gegen Tiere [sind] mit Hilfe aller zu Gebote stehender Mittel zu verhindern.“ werk und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch. Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit sind wir den Tieren er Tierschutzverein für Berlin und Umgebung ist der frühen Neuzeit noch gängige Unterhaltungsformen, regte schuldig.“ einer der ältesten noch existierende Tierschutz- sich in vielen Städten langsam Widerstand gegen die schlech- vereine in Deutschland. Tierschutz ist für uns te Behandlung von Tieren. In der Aufklärung gab es einen Be- Kurz nach der Gründung des Berliner Vereins gab es bereits heute normal und fest im Grundgesetz verankert. wusstseinswandel innerhalb der Bevölkerung, der sich auch einen kleinen Erfolg zu verzeichnen: Im Jahr 1851 wurde der Tierquälerei wird weder gesellschaftlich noch juri- auf den Umgang mit Tieren auswirkte. Tierschutzparagraf ins Preußische Strafgesetzbuch aufge- Dstisch geduldet. Das war nicht immer so. Die Gründung von nommen. Allerdings wurde die Durchsetzung des entspre- Tierschutzvereinen im 19. Jahrhundert hat diese Entwicklung Der Stuttgarter Tierschutzverein war der Erste seiner Art chenden Paragrafen nicht kontrolliert. Somit hatte sich nur maßgeblich vorangetrieben. Schauen wir uns die Anfänge der in Deutschland. Die Gründung geht auf den Pfarrer Albert in der Theorie etwas verbessert, in der Praxis jedoch vorerst organisierten Tierschutzarbeit einmal genauer an. Knapp (1798-1864) zurück, der die Notwendigkeit eines Ver- nicht. eins zum Schutz der Tiere mit christlichen Werten begründe- Im Sommer 1841 wurde der preußische Beamte C.J. Gerlach te. Er berief sich hier auf seinen Freund und Lehrer, den lu- Seit dem 18. August 1872 hieß der Verein nun „Deutscher auf dem Berliner Mühlendamm Zeuge einer schrecklichen Tat: therischen Pfarrer Christian Adam Dann (1758-1837). Seines Tierschutzverein zu Berlin“. Im gleichen Zug bekam er die Ein Kutscher verprügelte sein Pferd. Gerlach und mehrere Zeichens selbst Tierschutzpionier, proklamierte Dann, Tiere Corporationsrechte durch Kaiser Wilhelm I. verliehen. Die Passanten waren entrüstet ob dieses Spektakels. Allerdings seien Mitgeschöpfe des Menschen, somit ebenso von Gott Mitgliederzahl stieg stetig, ein deutliches Indiz für das gestei- gab es keinen entsprechenden Paragrafen im preußischen geliebt. Das Quälen von Lebewesen verstoße gegen die Ver- gerte Interesse am Tierschutz und der Notwendigkeit einer Strafgesetz, und so kam der Kutscher ungeschoren davon. antwortungsethik. Der 1837 von Knapp gegründete Stuttgar- Tierschutzarbeit. Zum Ende des 19. Jahrhunderts bekam der Gerlach nahm dieses Erlebnis zum Anlass, eine Vereinigung ter Tierschutzverein existiert übrigens noch heute. Verein polizeiliche Unterstützung bei der Verfolgung von Tier- zum Schutz der Tiere zu gründen. Oberste Prämisse war es, quälerei. Ab 1888 übernahm er sogar den „fiskalischen Hun- „Grausamkeiten gegen Tiere mit allen zu Gebote stehenden Zurück nach Berlin. Der neugegründete „Verein gegen Tier- defang“, welcher nach Einführung der Hundesteuer in Berlin Mitteln zu verhindern“. quälerei“, wie er zu Beginn noch hieß, zählte im Jahr 1842 im Jahr 1830 dafür sorgen sollte, dass Streuner nicht in den gerade einmal 90 Mitglieder. Doch das sollte sich schnell än- Straßen herumliefen. Man kann es als Zeitgeist deklarieren, dass sich immer mehr dern, denn die Akzeptanz der Tierschutzarbeit setzte sich all- Menschen mit dem Schutz der Tiere befassten. Waren Hah- mählich durch. Dazu muss man das Leben zwischen Mensch Lesen Sie in der nächsten Ausgabe des Tierfreunds über die

nenkämpfe und andere Grausamkeiten im Mittelalter und und Tier kurz in den zeitlichen Kontext setzen. / Landeskirchliches Archiv Verkehrsseiten Archiv Berliner Fotos: Pionier der Tierschutzbewegung in Deutschland: Pfarrer Gründung der ersten Tierasyle in Deutschland.

32 TIERSCHUTZ AKTUELL TIERSCHUTZ AKTUELL 33 TIERSCHUTZ TOTAL FÜR MEHR TIERGLÜCK

it der neuen Veranstaltungsreihe „Tierschutz To- Tiere sind empfindungs- tal“ kommt der TVB vorerst digital zu Ihnen nach fähig und so obliegt es Hause und möchte für Tierschutz- sowie Tier- uns, moralisch auf sie rechtsthemen begeistern. Weit über die Beton- Rücksicht zu nehmen und mauern in Falkenberg hinaus wollen wir Denkan- ihr Wohlergehen zu fördern. Egal wel- Mstöße geben, um echten und gelebten Tierschutz in Berlin und chem Ansatz wir folgen – Pathozentrik, Bio- Umgebung voranzubringen. zentrik oder Mitleidsethik: Gemeinsam müs- sen wir uns ins Bewusstsein rufen und an Dabei entscheidend ist, welchen Wert wir Tieren geben. Denn Emotionen appellieren, jedes Tier besser zu dies bestimmt, inwieweit wir als Gesellschaft und Einzelperson behandeln. AUGEN AUF die artgerechte Haltung sicherstellen sowie den guten Umgang Eva Rönspieß BEIM WELPENKAUF mit jedem einzelnen Tier.

Tiere werden oft als dem Menschen untergeordnet und als rei- NÄCHSTER TERMIN ne Wirtschafts- oder Bespaßungsgüter betrachtet. Doch wie können wir diese Sichtweise beeinflussen, um „Nutz-“, Haus- 4. MAI, 18-19:30 UHR und Versuchstieren ein besseres Leben zu ermöglichen? Mit Thema: „Das Kuscheltierdrama – wie Haustiere unter der Auftaktveranstaltung „Das Tier in Dir. Der lange Weg zur Qualzuchten leiden“ Tierethik“ haben wir uns auf den Weg gemacht, Antworten zu Referent*innen: Prof. Dr. Achim Gruber, Ph.D., FU Berlin, finden. Gemeinsam mit der Philosophin Dolly Constanza Rod- Diana Plange, ehemalige Berliner Tierschutzbeauftragte, Dr. Heidemarie Ratsch, Präsidentin der Tierärztekammer Berlin riguez sind wir auf eine spannende Zeitreise durch die Tierethik

gegangen. Der philosophische Wandel über die Jahrhunderte ist Über Ihre Anmeldung unter veranstaltung@tierschutz-berlin. enorm - vom seelenlosen Geschöpf ohne Empfindung zum lei- de freuen wir uns sehr! densfähigen Lebewesen.

as Angebot ist gerade erst zehn Minuten online und schreiben Anbieter und Suchende regelmäßig an, informieren schon haben sich 800 Personen den braunen Hund und hinterfragen die Herkunft der Welpen. Wann immer es mit olivfarbenen Augen auf die Merkliste gesetzt. möglich ist, arbeiten sie mit den zuständigen Veterinärämtern Preis, Rasse und Herkunft spielen oft keine Rolle. zusammen und versuchen, Nach ein, zwei weiteren Klicks reiht sich auch diese den grausamen Handel zu un- WIR BIETEN DTiergeschichte in den derzeitigen Haustierboom ein. terbinden. Trotz der unermüd- lichen Öffentlichkeitsarbeit Der Tierschutzdialog ist eine viertel- jährlich stattfindende Info- und Dis- Egal ob zwei oder vier Beine – die Nachfrage nach kleinen, süßen besteht leider weiterhin sehr kussionsveranstaltung des TVB, an IHREM VERMÖGEN und flauschigen Tieren ist riesig. Das Angebot von sachkundigen viel Aufklärungsbedarf, denn der alle Interessierten teilnehmen Anbietern reicht längst nicht aus, und so bietet sich ein immer ein Großteil der Menschen ist können. Im Mittelpunkt steht jeweils größerer Absatzmarkt für Händler*innen, denen Tierwohl nichts noch nicht ausreichend für ein Tierschutzvortrag mit Tierheim- EIN ZUHAUSE. bezug, anschließend gibt es eine of- bedeutet und die nur am schnellen Geld interessiert sind. das Tierleid sensibilisiert. fene Fragerunde. Der nächste Termin findet am 20. April ab 18 Uhr digital Immer wieder bringt uns der illegale Welpenhandel an unsere Dabei wäre es ganz einfach, statt und thematisiert die Vorstands- Weder Bulle noch Bär bringen uns aus der Ruhe. Grenzen und stellt uns vor enorme finanzielle und pflegerische sich an geltendes Gesetz zu arbeit im TVB. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Herausforderungen. Allein in diesem Jahr haben wir schon 40 halten. Berlins Hundeverord- Welpen zur Beobachtung aufnehmen müssen. Krank, ungeimpft nung schreibt vor, dass Hunde und ohne Papiere müssen sie zur Sicherheit für mehrere Wo- unter einem Jahr nur bei sachkundigen Personen erworben wer- chen in Quarantäne. Ein trauriges Schicksal für die jungen den dürfen. Das heißt jede Person, die einen Hund erwirbt, ist Tiere, das sie oftmals ohne Artgenossen zum Spielen durchste- gesetzlich verpflichtet, sich eine entsprechende Bescheinigung hen müssen. Was das bedeutet, können wir uns sicherlich alle über die Sachkunde des Verkäufers ausstellen zu lassen. Aus der in Corona-Zeiten vorstellen. sogenannten Erwerbsbescheinigung muss zudem die Identität hervorgehen sowie die Herkunft und Rasse des Hundes. Auf Ver- Der Titel des ersten Tierschutzdialogs 2021 lautete daher: langen muss dieses Papier der zuständigen Behörde vorgelegt „Illegaler Tierhandel – wie gehen wir als Verein damit um?“. werden. Das Geschäft der dubiosen Welpen-Verkäufer*innen hat an Ak- tualität und Grausamkeit nicht verloren. Es läuft mittlerweile nur Helfen Sie uns und den Tieren, den illegalen Handel zu beenden, Private Banking · Asset Management anders ab. Früher fand man auf Online-Portalen unzählige Ange- und informieren Sie Freunde und Bekannte über diesen rechtli- Corporate Banking · Capital Markets bote, heute reagieren die Anbieter auf Gesuche. Das macht die chen Passus. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Kontrolle noch schwieriger. Unsere Tierschutzberater*innen Eva Rönspieß Behrenstraße 36 · 10117 Berlin Telefon +49 30 88421-0 · www.mmwarburg.de 34 TIERSCHUTZ AKTUELL EINLADUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021

Liebes Mitglied,

wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung Corp. e.V. am Samstag, den 30. Oktober 2021, 11:00 Uhr im Julius-Itzel-Saal (Tierheim Berlin), Hausva- terweg 39, 13057 Berlin, ein. Im Hinblick auf die andauernde Pandemielage durch die Corona-Krise und ggf. erforderliche Sicherheitsmaßnahmen bitten wir zur Planung um eine Anmeldung in der Mitgliederver- waltung per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 030 76888-117 bzw. -118.

Die Jahreshauptversammlung hat folgende Tagesordnung:

VORSTANDSARBEIT IM TVB 1. Begrüßung und Eröffnung TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND 2. Feststellung der Zahl der anwesenden Mitglieder und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 24. Oktober 2020 4. Tätigkeitsbericht der stellvertretenden Vorsitzenden für das Kalenderjahr 2020/2021 Auf der Jahreshauptversammlung – hier ein Archivbild von 2019 – berichtet der Vereinsvorstand über seine Arbeit und steht den Mitgliedern Rede und Antwort. 5. Bericht der Schatzmeisterin für das Kalenderjahr 2020 Sie haben ein Herz für alle Tiere, verfügen über strategisches 6. Bericht der Rechnungsprüfer für das Kalenderjahr 2020 7. Entlastung des Vorstands für das Kalenderjahr 2020 Denkvermögen und treten begeistert für Tierrechte ein? 8. Abstimmung über die Satzungsänderung Dann brauchen Berlins Tiere genau Sie! 9. Wahl des Vorstands gemäß § 9 der Satzung 10. Wahl der Rechnungsprüfer gemäß § 12 der Satzung 11. Wahl der Mitglieder des Schlichtungsausschusses gemäß § 13 der Satzung m Samstag, dem 30. Oktober 2021, wählen die legen, darf aber keinesfalls in das Tagesgeschehen und die 12. Abstimmung über die hauptamtliche Vorstandstätigkeit Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung ei- Arbeitsabläufe eingreifen. Bei allen Entscheidungen sind die 13. Verschiedenes nen neuen Vorstand. Grundvoraussetzung für ein Vorgaben des Deutschen Tierschutzbundes umzusetzen und Vorstandsamt ist die dreijährige Mitgliedschaft* die Rechte der Angestellten, die durch den Betriebsrat ver- im TVB. Damit persönliche Erwartungen nicht treten werden, zu wahren. Im nächsten ‘Berliner Tierfreund’ informieren wir Sie detailliert über die Satzungsänderungsbeschlussvor- Aenttäuscht werden, möchten wir Ihnen folgend einen realis- Die Vorstandsarbeit um- lagen. Anträge zu den Punkten der Tagesordnung werden gemäß Satzung mit kurzer Begründung bis zum tischen Einblick auf die Wirkungsmöglichkeiten geben. Was fasst keine Pflege oder 22. Oktober 2021 (Datum des Poststempels) erbeten. Später eingehende Anträge können aus organi- bedeutet Vorstandsarbeit im TVB konkret? Betreuung von Tierheim- Wichtige Termine satorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Zutritt zur Jahreshauptversammlung haben nur 20.04. Tierschutzdialog zu Vorstandsarbeit Tieren und hat keinen Ein- bis 30.8. Ankündigung einer Kandidatur Mitglieder mit der Mitgliedskarte 2021 oder mit ihrem Personalausweis zusammen mit dieser Einladung. Der Vorstand ist verantwortlich für die strategische, wirt- fluss auf den individuellen 12.9. Kandidat*innen-Treff schaftliche und tierschutzpolitische Ausrichtung des Vereins. Umgang mit tierischen 30.10. Jahreshauptversammlung Wir freuen uns, Sie am 30. Oktober 2021 zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können. Um 9:30 Das bedeutet in erster Linie Teamwork und Denkarbeit, um Schützlingen. Uhr findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Tierheim statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. das große Ganze im Blick zu behalten. Erfahrungen aus frühe- rer Vorstands- sowie Vereinsarbeit sind wünschenswert, denn Was ist noch wichtig? Es stehen bis zu sieben Ämter zur Wahl: Mit freundlichen Grüßen für den Vorstand Kenntnisse von Vermögensverwaltung, Kosten-Nutzen-Ab- die/der Vorstandsvorsitzende, zwei stellvertretende Vorsitzen- wägungen sowie politischen Prozessen sind überaus hilfreich de, die/der Schatzmeister*in sowie null bis drei Beisitzer*innen. und erleichtern den Einstieg in die ehrenvollen Ämter. Ferner Die Legislatur beträgt vier Jahre, eine Wiederwahl ist erlaubt. sollten mögliche Kandidat*innen zeitlich flexibel sein, um No- Die Bewerbungen der Kandidat*innen müssen bis spätestens tar- und Banktermine innerhalb der Geschäftszeiten wahrneh- acht Wochen vor der Wahl dem Vorstand gemeldet werden. Eva Rönspieß men zu können. Vorstandssitzungen sowie der Austausch mit In diesem Jahr ist neu, dass nicht nur alle Kandidat*innen im Stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung können digital durchgeführt werden „Berliner Tierfreund“ vorgestellt werden, sondern darüber und so ist eine Vor-Ort-Präsenz nicht immer notwendig. hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Bewerber*innen beim Auszug aus der Satzung gemäß § 8, Absatz 5: „Die Jahreshauptversammlung und jede au- Kandidat*innen-Treff persönlich kennenzulernen. ßerordentliche Mitgliederversammlung ist mindestens drei Wochen vor ihrem Zeitpunkt unter Der TVB ist nicht gleichzusetzen mit dem Tierheim Berlin. Er Angabe der Tagesordnung den Vereinsmitgliedern schriftlich mitzuteilen (Posteinlieferung). Es ist lediglich Betreiber von Europas größtem und moderns- Sie haben Fragen rund um die Vorstandsarbeit oder möchten ist ausreichend, die Einladung in der Vereinszeitschrift in der gleichen Frist abzudrucken. Die tem Tierheim. Das Tierheim entspricht einem mittelstän- sich dazu austauschen? Dann schreiben Sie uns gern eine Einladung zur Jahreshauptversammlung gilt für jedes beitragszahlende Familienmitglied, wenn dischen Unternehmen mit allen Rechten und Pflichten für Nachricht an [email protected] es auf den Versand des ‘Berliner Tierfreund’ verzichtet hat.“ die Arbeitnehmer*innen. Aus diesem Grund hat der Vorstand

des TVB zwar das Recht, den strategischen, finanziellen und *Mit einer Zweidrittel-Mehrheit kann die Wahl schon nach einer kürzeren Mitglied-

inhaltlichen Rahmen für den Betrieb des Tierheims festzu- schaft erfolgen. pixabay Fotos:

36 36 TIERSCHUTZ AKTUELL TIERSCHUTZ AKTUELL 37 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wurde im März Opfer eines weltweiten Cyber-Angriffs. Allein in Deutschland sind laut Bun- SO ERREICHEN SIE UNS desamt für Sicherheit in der Informationstechnik seit Anfang März mehr als 57.000 Systeme von den Microsoft-Sicherheitslücken be- WICHTIGE TELEFONNUMMERN FÜR TIERFREUNDE troffen. (Quelle: www.bsi.bund.de) Tierschutzverein für Berlin und Geschäftsführung/Nachlässe Tiernotarzt Berlin (24h Notruf) IMPRESSUM Umgebung Corp. e.V. Tel. 030 76888-110/-193 Tel. 0174 1601606 In unserem Fall betrifft es den E-Mail-Server. Bis jetzt fehlen Hin- Hausvaterweg 39, 13057 Berlin weise dafür, dass die Angreifer tatsächlich Daten abgeführt haben. (Falkenberg) Veranstaltungen Landestierschutzbeauftragte Berliner Tierfreund Tel. 030 76888-0 Tel. 030 76888-101 bei der Senatsverwaltung für Herausgeber und Anschrift der Redaktion: Die Sicherheitsprobleme wurden durch die Hersteller-Updates Fax 030 76888-150 Justiz und Verbraucherschutz Tierschutzverein für Berlin und Umgebung von Microsoft inzwischen behoben. Wir werden in den nächsten E-Mail: [email protected] Pressestelle Dr. Kathrin Herrmann Corp. e.V. (Herausgeber) www.tierschutz-berlin.de Tel. 030 76888-114/-115 Salzburger Str. 21-25 Sitz der Redaktion: Hausvaterweg 39 Wochen mit Hilfe von IT-Spezialdienstleistern unsere Systeme 13057 Berlin (Falkenberg) 10825 Berlin Telefon: 030 76888-115 sehr genau beobachten und den Vorfall akribisch aufarbeiten. Öffnungszeiten Verwaltung Kinder- und Jugendtierschutz Aufgrund der Corona- Telefax: 030 76888-150 Mo-Fr 9-17 Uhr Tel. 030 76888-119/-234 Telefon: 030 90132752 Internet: www.tierschutz-berlin.de Krise bleibt das Tierheim Fax: 030 90132000 Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene E-Mail: [email protected] ÖffnungszeitenBerlin bis auf Tierheim Weiteres Tierschutzberater E-Mail: tierschutzbeauftragte@ Daten in falsche Hände geraten sind. Wir raten daher dringend Mi-So 13-16 Uhr (8-10 Uhr, sonst Anrufbeantworter) senjustva.berlin.de Vorstand: allen Personen, die per E-Mail mit uns in Kontakt waren, zu fol- Mo,für Di den Ruhetag Besucherverkehr Tel. 030 76888-135 Eva Rönspieß (stellv. Vorstandsvorsitzende) geschlossen. Tierver- VETERINÄRÄMTER Sieglinde Stasny (Schatzmeisterin) genden Maßnahmen: Brigitte Jenner (Schriftführerin) Öffnungszeitenmittlungen sindTierarztpraxis jedoch Mitgliederbetreuung/Spenden • Wählen Sie ein sicheres, ggf. neues Kennwort für Ihr persönliches Mi-So 13-16 Uhr Tel. 030 76888-117/-118 Zur Meldung von Verstößen Claudia Hämmerling (erw. Vorstand) Mo,mit Di Termin13-15 möglich. Uhr Notdienst Alle gegen das Tierschutzgesetz Julia Edelmann (erw. Vorstand) E-Mail-Konto. Feiertage 10-12 Uhr Notdienst Ehrenamt/Tierfriedhof/Führungen wichtigen Infos finden Geschäftsführer: Jan Berge • Seien Sie achtsam im Umgang mit E-Mails, insbesondere Tel. 030 76888-122 alle Ämter im Internet: Sie auf unserer Webseite www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/ E-Mail-Anlagen und Hyperlinks. Öffnungszeiten Bücherstube Redaktion: Sa www.tierschutz-berlin.de11-16 Uhr Fundraising veterinaer-lebensmittelauf- Eva Rönspieß • Nutzen, ggf. installieren Sie eine aktuelle Antiviren-Software. Tel. 030 76888-103/-104 sichtsaemter/ Redaktionsleitung: Annette Rost (V.i.S.d.P.), • Seien Sie achtsam bei der Herausgabe personenbezogener Julia Sassenberg Daten. Spendenkonto TIERÄRZTE Charlottenburg-Wilmersdorf Bank für Sozialwirtschaft Tel. 030 902918407 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter cyberangriff@tierschutz- IBAN: DE68100205000001037900 Die genannten Tierärzte Beate Kaminski, Dr. Ulrike Pollack, berlin.de zur Verfügung. BIC: BFSWDE33BER stellen keine Empfehlung des Friedrichshain-Kreuzberg Clara Rechenberg, Petra Schomburg, Tierschutzvereins dar. Sie dienen Tel. 030 902988700 Lena Tischler, Bastian Gies, Petra Felkel, Oliver Tronnier, Anika Jentzen, ACHTUNG: Wenn Sie Ihren Mit- vielmehr jenen Tierfreunden, Anna Severynovska, Victoria Müller, die im Notfall dringend Hilfe gliedsbeitrag überweisen, geben Lichtenberg Clara Nagev Sie bitte das Stichwort „Mitglieds- benötigen! Die Dienstleistungen Tel. 030 902967070 beitrag“ an! Mitgliedsbeiträge sind der Tierärzte sind kostenpflichtig Namentlich gekennzeichnete Beiträge steuerlich absetzbar. und richten sich nach der Marzahn-Hellersdorf stellen die Meinung des Verfassers, nicht Gebührenordnung. Tel. 030 902936500 aber unbedingt die der Redaktion dar. Die TERMINE Redaktion behält sich vor, Leserzuschriften Tierärzte in Ihrer Umgebung Mitte und Beiträge sinnwahrend zu kürzen. 20. APRIL 2021, 18-20 UHR Tel. 11880 (1,37 Euro/min) Tel. 030 9018-43328 TIERSCHUTZDIALOG Grafik/Satz: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Neukölln sam&white UG Züricher Str. 42, 28325 Bremen Thema: „Vorstandsarbeit im Tierschutzverein für Berlin – Von Anfang (Ansage der diensthabenden Tel. 030 90239-3443 bis Ende mitgedacht!“ | Online-Veranstaltung per Zoom Sie finden uns auch in den sozialen Praxen) Fotos: Anmeldung per E-Mail über: [email protected] Medien unter TierschutzBerlin und Tel. 030 83229000 Pankow TVB außer anders vermerkt tvbberlin (Twitter) Tel. 030 90295-5130 22. APRIL 2021, 19-21 UHR Tierarztpraxis am Tierheim Druck: TIERHEIM BERLIN Dr. Annica Nerlich Reinickendorf Druckerei H. Heenemann GmbH & Co. FORSCHUNG DER ZUKUNFT Hausvaterweg 39 Tel. 030 90294-5112/-5117 Bessemerstraße 83-91, 12103 Berlin Thema: „Human-relevante tierfreie Forschungsmethoden als Gebot Tierheimleitung/ 13057 Berlin Tierheim-Sekretariat Tel. 030 93662200 Spandau Unser Beitrag für die Umwelt: der modernen Forschung“ | Online-Veranstaltung per Zoom Tel. 030 76888-116/-127 Tel. 030 90279-2526/-3000 Der Berliner Tierfreund wird auf Anmeldung per E-Mail über: [email protected] Fax 030 76888-164 Öffnungszeiten: 100-prozentig recyceltem Altpapier gedruckt. Mo-Fr 10-20 Uhr Steglitz-Zehlendorf Sa-So 10-17 Uhr Tel. 030 90299-8550 4. MAI 2021, 18-19.30 UHR Tiersammelstelle im Tierheim Postverlagsort: Berlin ISSN 0936-3815 TIERSCHUTZ TOTAL Tel. 030 76888-200/-201/-203 Feiertage 11-14 Uhr TELEFON: 686 60 87 Fax 030 76888-202 Tempelhof-Schöneberg Für unverlangt eingesandte Manuskripte Eine neue Gesprächsreihe mit Tierschutzthemen aus aller Welt Klinik für Klein- und Heimtiere Tel. 030 90277-7371 und Dokumente wie Fotos wird keine Tiervermittlung allgemein Alt-Biesdorf 22 Gewähr übernommen. Abdruck, auch Thema: „Das Kuscheltierdrama – wie Haustiere unter Qualzuchten Tel. 030 76888-0 12683 Berlin (Biesdorf) Treptow-Köpenick auszugsweise, ist nur mit vorheriger leiden“ | Referent*innen: Prof. Dr. Achim Gruber, Diana Plange und Fax 030 76888-153 Tel. 030 5143760 Tel. 030 90297-4811 Genehmigung des Herausgebers gestattet. Dr. Heidemarie Ratsch | Online-Veranstaltung per Zoom Verkaufspreis: 1,60 Euro Anmeldung per E-Mail über: [email protected] Tierarztpraxis des Tierheims Klinik für Kleintiere Veterinärwesen beim Amt für (nur für Tierheim-Tiere!) Dr. Gisa Löwe Gesundheit und Soziales (der Verkaufspreis ist durch den gezahlten Mitgliedsbeitrag abgegolten). Tel. 030 76888-250/-251 Märkische Allee 258 (Tierseuchenbereich, 30. OKTOBER 2021 Fax 030 76 888-257 12679 Berlin (Marzahn) Tierarzneimittel, Tierversuche) Anzeigen: Tierschutzverein für Berlin Tel. 030 9322093 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Tel. 030 90229-2401 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit TIERSCHUTZVEREIN BERLIN Telefon 030 76888-103 für Mitglieder des TVB Freie Universität Berlin Außerhalb der Sprechzeiten ist E-Mail: [email protected] Vorstand Klinik und Poliklinik die Polizei für Notfälle zuständig. (Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2019) Achtung: Änderungen in jedem Fall vorbehalten. Bitte beachten Sie auch unsere Informatio- nen in der Presse und im Internet unter www.tierschutz-berlin.de. Vergewissern Sie sich bitte Tel. 030 76888-112 für kleine Haustiere Die Wache in Ihrer Nähe können vorab, ob die Termine noch aktuell sind. Infos erhalten Sie unter Tel. 030 76888-101 oder per Oertzenweg 19b Sie unter Tel.: 030 4664-4664 Leserbriefe richten Sie bitte an den E-Mail an [email protected]. Patenschaften 14163 Berlin (Zehlendorf) erfragen. Herausgeber (siehe oben). Tel. 030 76888-116 Tel. 030 83862356 Stand: April 2021. Alle Angaben ohne Gewähr

38 INFORMATIONEN INFORMATIONEN 39 SPENDEN macht tierisch GLüCKLICH TIERHEIM BERLIN

www.tierschutz-berlin.de/spenden