평창 방문을 환영합니다 Destens 50 Prozent Der Fördermittel Für Die An- Liegen Der Vereine Einzusetzen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

평창 방문을 환영합니다 Destens 50 Prozent Der Fördermittel Für Die An- Liegen Der Vereine Einzusetzen Verlagspostamt 1130 Wien · Aufgabepostamt 1239 Wien · Sponsoring Post · 03Z035189 S Newsletter Zeitschrift des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Ausgabe 4.2017 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Mit dem Jahr 2017 geht die kurze, aber an Neue- rungen reiche Amtsperiode von Sportminister Doskozil zu Ende. Mit der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit wurde uns eine fordernde Aufgabe im Bildungsbereich überantwortet. Die Dach- verbände arbeiten mit ihren qualifizierten Be- wegungscoaches intensiv an einer Verbesserung der motorischen Kompetenzen unserer Kinder. Damit kommen wir der von der BSO vehement erhobenen Forderung nach einer „täglichen Turnstunde“ einen Schritt näher, wiewohl die Zusammenarbeit mit den Schulen noch opti- miert werden muss und die flächendeckende Durchführung eine Zukunftsaufgabe ist. z Doppelweltmeister Andi Prommegger – vierter Anlauf zu erster Olympiamedaille Anfang 2018 tritt auch das neue Bundes-Sport- förderungsgesetz in Kraft. Vor kurzem wurden die Geschäftsführer der Bundes-Sport GmbH. vorgestellt, in der künftig sämtliche Förderan- sätze zusammenlaufen. Für den Breitensport bringt das neue Gesetz die Verpflichtung, min- 평창 방문을 환영합니다 destens 50 Prozent der Fördermittel für die An- liegen der Vereine einzusetzen. Der ASVÖ wird Die Freude ist – behaupten wir – groß. Bald ist wieder Olympia-Zeit! diesem Auftrag gerne nachkommen. Seit jeher Und die Winterspiele 2018 in Südkorea eröffnen ein „Triple“ des hat er seine Verbandsarbeit an diesem Hauptziel ausgerichtet und die Förderung seiner Vereine in größten Sportevents der Welt in Asien, das in Tokio (2020) und den Mittelpunkt gestellt. Peking (2022) fortgesetzt wird. Aber für den Augenblick heißt es: Diese Schwerpunktsetzung des ASVÖ kam bei Herzlich Willkommen in PyeongChang! Wahl des Sportvereins des Jahres 2017 deutlich zum Ausdruck. Der Inline Skate Verein „Tigers“ So vieles wird negativ vermeldet, wenn es um Spiele verspricht, übersieht, es nicht selbst in der Stegersbach wurde für seine vorbildliche Ver- Olympische Spiele und die dazu gehörenden Ver- Hand zu haben. Von PyeongChang zur nordkorea- einsarbeit mit dem BSO-Cristall ausgezeichnet. bände und Institutionen geht. Carlos Nuzman, nischen Grenze sind es 80 Kilometer. Von Innsbruck Mit dem Sport- und Kulturverein FC-Donald Organisationschef der Spiele in Rio 2016 – wegen nach St. Anton am Arlberg sind es läppische 20 km erreichte ein weiterer ASVÖ-Verein den zweiten Korruptionsverdacht hinter Gittern. Packeleien von mehr. Platz. Diese Erfolge bestätigen uns in der Fokus- Samsung und Korean Air mit Sport-Weltverbän- sierung auf die Arbeit an der Vereinsbasis. Viele den im Jahr vor der Vergabe der Winterspiele – das Unabwägbarkeiten und Negativ-Nachrichten en z Janine Flock ist eine der rot-weiß-roten Olympia- positive Rückmeldungen zeigen uns immer IOC verwarnte, das war’s. Das russische Team für masse also, und dennoch: Die (Vor-)Freude ist hoffnungen im Eiskanal Fotos: GEPA wieder, wie sehr sie geschätzt wird. die Winterspiele 2018 – wegen systematischen groß. Olympia-Zeit ist die Hoch-Zeit des Sports. Dopingverdachts immer noch in der Teilnehmer- Stehen die fünf Ringe auch im Zeichen von Mäch- Ausgetragen werden die olympischen Wettbe- Ich möchte bei dieser Gelegenheit allen freiwilli- Warteschleife (Entscheidung im Dezember). Die ten und Moneten, so geht es von 9. bis 25. Februar werbe an zwölf Stätten, von denen sechs neu gen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren weltbesten Eishockeyspieler – in PyeongChang 2018 vorrangig um sportliche Exzellenz. Auf der errichtet wurden. Die „Spiele der kurzen Wege“ Vereinen meinen Dank für ihr unermüdliches nicht dabei, weil die National Hockey League sich koreanischen Halbinsel werden Helden auf Schnee könnten Realität werden, alle Stadien, die sich Engagement aussprechen. Es ist nicht selbst- gegen eine Unterbrechung der Meisterschaft aus- und Eis gekrönt. in zwei Clustern, in den Bergen und an der Küste verständlich, dass landauf, landab die sportliche gesprochen hat. Umweltschäden mit der Rodung (in Gangneung) befinden, sind innerhalb von 40 Betätigung im Verein so umfassend unterstützt von zehntausenden bis zu 500 Jahre alten Bäumen, PyeongChang liegt rund 130 km östlich der Haupt- Minuten erreichbar. 70 Prozent der Zuseher sollen wird, wie das in allen unseren Landesverbänden um die Abfahrtsstrecke zu realisieren – geschenkt. stadt Seoul in dem größten Gebirgszug der Ko- den Hoffnungen des Organisationskomitees nach der Fall ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Der Kartenvorverkauf in Korea – schleppend, reanischen Halbinsel, dem Taebaek-Gebirge. Die Koreaner sein, und diese würden die Tickets im ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Fernost liegt für die Fans aus den Kernländern des Stadt zählt 44.000 Einwohner, liegt auf 700 Metern letzten Moment kaufen. Dass das olympische Flair Neuen Jahr! 8 Wintersports quasi am Ende der Welt. Das Nach- Meereshöhe und somit auf jener Höhe, auf der Ko- im Gastgeberland zusammen mit dem Fackellauf, haltigkeits-Konzept – na ja. Die aktuelle politische reaner den größten Einklang mit der Natur, für ein der seit 1. November stattfindet, steigt, ist anzu- Kons. Siegfried Robatscher Präsident Lage – alles andere als prickelnd, und wer sichere gesundes und fröhliches Leben, vermuten. nehmen. 7.500 Fackelträger bringen das Feuer in (weiter Seite 2) z Sechster Weltcupgesamtsieg in Aspen, sechsmal WM-Gold, Olympiagold peilt Marcel Hirscher in PyeongChang an. z Lisa Hauser visiert in dieser Saison einen Stockerlplatz an, am Besten bei Olympia … Fotos: GEPA alle Teile des Landes. Großes Rätselraten herrscht Rahmen sprengen. Toni Innauer, Andreas Widhölzl, ein ASVÖ-Sportler, Snowboard-Doppelweltmeis- Korruption, Geldverschwendung, Megalomanie – jetzt schon, wer das Feuer entzünden wird. Ein gu- Andreas Goldberger, Thomas Morgenstern oder ter Andreas Prommegger ist einer. Und um die der zur Befragung gerufenen Bevölkerung. ter Tipp: Yuna Kim, Koreas Eiskunstlauf-Olympia- auch Jacqueline Seifriedsberger und Cornela Roider Kunstbahnrodler nicht zu übersehen: Die Tradition siegerin von 2010 und Weltmeisterin 2009 und sprangen und springen für ASVÖ-Vereine. Bei den von Josef Feistmantl, Markus Prock und Andreas Die Verantwortlichen des Internationalen Olympi- 2013. Aber eben auch nur ein Tipp. Nordischen Kombinierern waren dies in Vergan- und Wolfgang Linger wird heute von Wolfgang schen Komitees haben den Bewerbungsvorgang genheit Klaus Sulzenbacher, Hansjörg Aschenwald, Kindl und Georg Fischler (zusammen mit Doppel- entschlackt und schlanker gestaltet, und aktuell 102 Medaillensätze werden bei den XXIII. Olympi- Klaus Ofner, Günther Csar, Felix Gottwald, und bei Partner Peter Penz) fortgesetzt. Sicher ist: Auch in scheinen sich Interessenten aus allen Kontinenten schen Winterspielen vergeben, so viele wie noch den Langläufern sind Markus Gandler, Alois Stad- Südkorea werden ASVÖ-Sportler und -Sportlerinnen in Stellung zu bringen: Calgary und Salt Lake City, nie zuvor, wobei die Zahl der Sportarten (7) und lober, dessen Nachwuchs Luis und Teresa, Harald Grund zum Jubeln haben. Lillehammer und Sion, Erzerum und Almaty, und Disziplinen (15) gleich blieb. Neu im Programm Wurm, Bernhard Tritscher hervorzuheben. Die auch Sapporo, Ausrichter der Spiele 1972, über- sind vorrangig Mixed-Konkurrenzen, im Ski Alpin, Crème de la Crème des Alpinen Skisports versam- Auf Winterspiele im eigenen Land müssen sie legt eine erneute Bewerbung. Ob aus dem „Triple“ im Curling, im Eisschnelllauf. Ganz neu sind die Big melt sich in ASVÖ-Klubs, in Vergangenheit waren noch länger warten. Vorsichtig formuliert: Für PyeongChang-Tokio-Peking eine mehr oder weniger Air-Wettbewerbe, bei denen Österreich mit Anna es Toni Sailer, Egon Zimmermann, Franz Klammer, die meisten wird es sich im Laufe ihrer Karriere (nur von Paris 2024 unterbrochene) asiatische Deka- Gasser eine der Top-Favoritinnen stellt. Ganz gestri- Leonhard Stock, Fritz Strobl, Benjamin Raich, heute nicht mehr ausgehen. Denn die Bürgerbefragung de Olympischer Spiele wird? „Derzeit ist Sapporo die chen, zum Leidwesen der rot-weiß-roten Boarder- sind es Stars wie Marcel Hirscher, Michael Matt, in Tirol, ob sich Stadt Innsbruck und das Bundes- heißeste Aktie für die Spiele 2026“, sagt niemand stars, wurde der Snowboard-Parallelslalom. Ottmar Striedinger, Romed Baumann und andere. land Tirol für die Olympischen Winterspiele 2026 Geringerer als Gian Franco Kasper, Präsident des Gleiches Bild herrscht bei den Frauen: Halten nun- bewerben sollten, brachte im Oktober ein „Nein“. Internationalen Ski-Verbandes (FIS). Winterspiele sind ASVÖ-Spiele mehr Anna Veith, Bernadette Schild u. a. die Fah- Müßig ist es, an dieser Stelle über die Ursachen Olympische Winterspiele stehen – zumindest in nen hoch, so waren es vor Jahrzehnten Annemarie der ablehnenden Haltung zu sinnieren. So gut das Dann würde sich der Willkommensgruß folgender- der österreichischen Sportlandschaft – seit jeher Moser, Roswitha Stadlober-Steiner, Renate Götschl Konzept der Olympia-Werber auch klang, zu groß maßen lesen: 札幌へようこそ. Willkommen im Zeichen des ASVÖ. Alle zu nennen würde den oder Marlies Schild. Biathlet Ludwig Gredler war waren die eingefahrenen Zweifel – Stichwort: in Sapporo. 8 max Salcher freut sich auf paralympisches Publikum Der Kärntner Skisportler Markus Salcher ist eines der österreichischen Aushängeschilder bei Behindertensport-Winterspielen. Er ist einer der unbestrittenen Stars in der Behinder- tensport-Szene des Winters: vierfacher Weltmeister in Abfahrt und Super G (2013, 2017), Doppel-
Recommended publications
  • FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 Aktuell 105X205 19.10.17 08:49 Seite 4
    HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017 / 2018 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 XXIII OLYMPIC WINTER GAMES 2018 PYEONGCHANG / KOREA LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSORENHAUPTSPONSOREN DERDER FIL FIL FIL Guide LogoUmschlag 3MAIN 2010_222,5x205: MAIN1 SPONSORS SPONSORS 31.10.11 13:18 Seite OFOF 2 THETHE FIL FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL GuideMAIN Umschlag 2010_222,5x205SPONSORS 31.10.11 OF 13:18THE Seite FIL 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERSPARTNER DER OF DERFIL THE FIL FIL PARTNERSPARTNERS OF THE OF FILTHE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfoto / Cover photo: POCOG FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT6 DES PRÄSIDENTEN...................
    [Show full text]
  • The 1964 Innsbruck Torch: a Rare Piece of Olympic Memorabilia *
    The 1964 Innsbruck torch: a rare piece of Olympic memorabilia * By Gerhard Siegl Introduction the first time and burned day Fig. 1: The official IOC and night until the Closing photo taken of the In March 2016, the Ceremony.3 A torch relay torch at the Olympic most prominent did not take place until the Museum in Lausanne. object in an Olympic 1936 Games in Berlin (Summer © CIO_1964w_PHO10233190 Games memorabilia Games) and Oslo 1952 (Winter mail bid auction was the Games).4 The start of the relay in Ancient 1964 Innsbruck torch (Fig. 1). Olympia was a novelty specific to the 1964 With a minimum bid of $225,000, it was Innsbruck Winter Games. also by far the most expensive item. The torch One week prior to the Opening Ceremony, the highlighted the auction and was described flame travelled by car from Olympia to Athens and, as “very rare” and “of utmost importance”. from there, by air to Vienna. After an overnight It was sold at a spectacular price. Given the stay in Vienna, the flame was flown to Innsbruck. high sales price, it is surprising that relatively On the day of the Opening Ceremony, a group of little is known about this torch. Unlike most athletes drove the flame from historic downtown other Olympic torches, there is scant research to the Bergisel Stadium. So far, the flame had on its origins. There is little information been transported in a safety (miners’) lamp, available and the existing knowledge is either but the relay ended at the stadium and the contradictory or from hearsay.
    [Show full text]
  • Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S
    Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S. 1) Erfolgreichste Sportler/innen WM-Titel Herren WM-Titel Damen WM-Titel Doppelsitzer Armin Zöggeler 6 Tatjana Hüfner 4 Patric Leitner/Alexander Resch 4 Georg Hackl 3 Margit Schumann 4 Stefan Krauße/Jan Behrendt 4 Felix Loch 3 Sylke Otto 4 Bernd Hahn/Ulrich Hahn 3 David Möller 2 Susi Erdmann 3 Andre Florschütz/Torsten Wustlich 3 Alle Weltmeister (Olympiasieger grau) Herren Damen Doppelsitzer Team 1955 Anton Salvesen NOR Karla Kienzl AUT Hans Krausner/Josef Thaler AUT 1957 Hans Schaller FRG Maria Isser AUT Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1958 Jerzy Wojnar POL Maria Semczyszak POL Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1959 Herbert Thaler AUT Elly Lieber AUT 1960 Helmut Berndt FRG Maria Isser AUT Reinhold Frosch/Ewald Walch AUT 1961 Jerzy Wojnar POL Elisabeth Nagele SUI Roman Pichler/Raimondo Prinroth ITA 1962 Thomas Köhler GDR Ilse Geisler GDR Giovanni Graber/Gianpaolo Ambrosi ITA 1963 Fritz Nachmann FRG Ilse Geisler GDR Ryszard Pedrak/Lucjan Kudzia POL 1964 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Josef Feistmantl/Manfred Stengl AUT 1965 Hans Plenk FRG Ortrun Enderlein GDR Wolfgang Scheidel/Michael Köhler GDR 1967 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Klaus Bonsack/Thomas Köhler GDR 1968 Manfred Schmid AUT Erica Lechner ITA Klaus Michael Bonsack/Thomas Köhler GDR 1969 Josef Feistmantl AUT Petra Tierlich GDR Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1970 Josef Fendt FRG Barbara Piecha POL Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1971 Karl Brunner ITA Elisabeth Demleitner FRG Paul Hildgartner/Walter Plaikner ITA
    [Show full text]
  • ISU WORLD FIGURE SKATING CHAMPIONSHIPS ® 2012, Nice
    ISU WORLD FIGURE SKATING CHAMPIONSHIPS® 2012 March 26 – April 1, 2012, Nice / France Protocol of the ® ISU World Figure Skating Championships 2012 including preliminary rounds organized by Fédération Française des Sports de Glace with the authorization of the International Skating Union held in Nice / France March 26 – April 1, 2012 The events of the Championships took place at the “Palais des Expositions” an artificial and heated indoor ice surface. Official ISU Sponsors ISU WORLD FIGURE SKATING CHAMPIONSHIPS® 2012 March 26 – April 1, 2012, Nice / France International Skating Union (ISU) Council President: Ottavio Cinquanta Italy 1st Vice President Figure Skating: David M. Dore Canada 2nd Vice President Speed Skating: Jan Dijkema Netherlands Members Figure Skating: Marie Lundmark Finland Junko Hiramatsu Japan Phyllis Howard U.S.A. Tjasa Andrée-Prosenc Slovenia Speed Skating: György Martos Hungary German Panov Russia Lan Li China Roland E. Maillard Switzerland ISU Director General Fredi Schmid Switzerland ISU Chair Sports Directorate Peter Krick Germany ISU Figure Skating Sports Director Krisztina Regöczy Hungary ISU Speed Skating Sports Director Hugo Herrnhof Italy Technical Committees Single & Pair Skating Chairperson: Alexander Lakernik Russia Members: Fabio Bianchetti Italy Rita Zonnekeyn Belgium Susan Lynch Australia Appointed Skater: Patrick Meier Switzerland Appointed Coach: David P. Kirby U.S.A. Ice Dance Chairperson: Halina Gordon-Poltorak Poland Members: Robert Horen U.S.A. Gilles Vandenbroeck France Alla Shekhovtsova Russia Appointed Skater: Sylwia Nowak-Trebacka Poland Appointed Coach: John Dunn Great Britain Synchronized Skating Chairperson: Christopher Buchanan Great Britain Members: Mika Saarelainen Finland Karen Wolanchuk USA Philippe Maitrot France Appointed Skater: Helena Johansson Finland Appointed Coach: Cathy Dalton Canada Official ISU Sponsors ISU WORLD FIGURE SKATING CHAMPIONSHIPS® 2012 March 26 – April 1, 2012, Nice / France ISU Event Officials ISU Representative: Mr.
    [Show full text]
  • 2019-20 U.S. FIGURE SKATING MEDIA GUIDE Nathan Chen 2019 World Champion Vincent Zhou 2019 World Bronze Medalist TABLE of CONTENTS
    2019-20 U.S. FIGURE SKATING MEDIA GUIDE Nathan Chen 2019 World champion Vincent Zhou 2019 World bronze medalist TABLE OF CONTENTS U.S. FIGURE SKATING U.S. Ladies Team .....................31 Marketing & Communications Staff ...... 2 U.S. Men’s Team ......................45 Media Credential Guidelines ............ 3 U.S. Pairs Team ......................63 Headquarters ..........................6 U.S. Ice Dance Team .................75 Figure Skating on Television ............ 7 HISTORY & RESULTS Streaming Figure Skating Online . .8 History of Figure Skating ..............88 Figure Skating by the Numbers .........9 World & U.S. Hall of Fame ............ 90 Figure Skating Record Book .......... 94 VIEWERS GUIDE TO FIGURE SKATING Olympic Winter Games ............... 102 Disciplines ............................ 10 World Championships ................108 Ladies & Men’s .........................11 World Junior Championships ......... 128 Pairs .................................12 Four Continents Championships ...... 138 Ice Dance ............................13 Grand Prix Final. .144 INTERNATIONAL JUDGING SYSTEM Junior Grand Prix Final ...............150 Overview .............................14 Skate America ....................... 156 Judges & Officials .....................15 U.S. Championships .................. 165 Program Components .................16 IJS Best Scores ...................... 185 Calculations ..........................17 U.S. Qualifying Best Scores ........... 189 Scales of Values (SOV) ................18 Skate America Best
    [Show full text]
  • OLYMPISKE MEDALJØRER I KUNSTLØP (1908-) 1924 - 2002 Utarbeidet Av Magne Teigen, NSF/SG Kvinner, Single År Sted OLYMPISK MESTER SØLV BRONSE
    OLYMPISKE MEDALJØRER I KUNSTLØP (1908-) 1924 - 2002 Utarbeidet av Magne Teigen, NSF/SG Kvinner, single År Sted OLYMPISK MESTER SØLV BRONSE 1908 London Madge Syers GBR Elsa Rendschmidt GER Dorothy Greenhough-Smith GBR 1920 Antwerpen Magda Julin SWE Svea Norén SWE Theresa Weld USA 1924 Chamonix Herma Planck-Szabo AUT Beatrix Loughran USA Ethel Muckelt GBR 1928 St. Moritz Sonja Henie NOR Fritzi Burger AUT Beatrix Loughran USA 1932 Lake Placid Sonja Henie NOR Fritzi Burger AUT Maribel Vinson USA 1936 Garmisch-Partenkirchen Sonja Henie NOR Cecilia Colledge GBR Vivi-Anne Hultén SWE 1948 St. Moritz Barbara Ann Scott CAN Eva Pawlik AUT Jeannette Altwegg GBR 1952 Oslo Jeannette Altwegg GBR Tenley Albright USA Jacqueline du Bief FRA 1956 Cortina d’Ampezzo Tenley Albright USA Carol Heiss USA Ingrid Wendl AUT 1960 Squaw Valley Carol Heiss USA Sjoukje Dijkstra NED Barbara Ann Roles USA 1964 Innsbruck Sjoukje Dijkstra NED Regine Heitzer AUT Petra Burka CAN 1968 Grenoble Peggy Fleming USA Gabriele Seyfert GDR Hana Mašková TCH 1972 Sapporo Beatrix Schuba AUT Karen Magnussen CAN Janet Lynn USA 1976 Innsbruck Dorothy Hamill USA Dianne de Leeuw NED Christine Errath GDR 1980 Lake Placid Anett Pötzsch GDR Linda Fratianne USA Dagmar Lurz FRG 1984 Sarajevo Katarina Witt GDR Rosalyn Sumners USA Kira Ivanova URS 1988 Calgary Katarina Witt GDR Elizabeth Manley CAN Debi Thomas USA 1992 Albertville Kristi Yamaguchi USA Midori Ito JPN Nancy Kerrigan USA 1994 Lillehammer Oksana Bayul UKR Nancy Kerrigan USA Chen Lu CHN 1998 Nagano Tara Lipinski USA Michelle Kwan USA Chen Lu CHN 2002 Salt Lake City Sarah Hughes USA Irina Slutskaya RUS Michelle Kwan USA Menn, single År Sted OLYMPISK MESTER SØLV BRONSE 1908 London Ulrich Salchow SWE Richard Johansson SWE Per Thorén SWE 1920 Antwerpen Gillis Grafström SWE Andreas Krogh NOR Martin Stixrud NOR 1924 Chamonix Gillis Grafström SWE Willy Böckl AUT Georges Gautschi SUI 1928 St.
    [Show full text]
  • Weltmeisterschaften Im Kunstbahnrodeln
    Weltmeisterschaften im Kunstbahnrodeln Jahr/Ort Medaille Name 2021 Königssee (GER) Gold Sprint Nico Gleirscher Bronze Sprint David Gleirscher Bronze David Gleirscher Silber U-23 Lisa Schulte Madeleine Egle, David Gleirscher, Thomas Steu / Gold Teamstaffel Lorenz Koller 2020 Sochi (RUS) Silber Sprint David Gleirscher Bronze Wolfgang Kindl Bronze U-23 Madeleine Egle 2019 Winterberg (GER) Silber Reinhard Egger Bronze Thomas Steu/Lorenz Koller Bronze Sprint Thomas Steu/Lorenz Koller HannahProck, Reinhard Egger, Thomas Silber Teamstaffel Steu/Lorenz Koller 2017 Igls (AUT) Gold Wolfgang Kindl Gold Sprint Wolfgang Kindl Silber Sprint Peter Penz/Georg Fischler 2016 Königssee (GER) Silber Sprint Peter Penz/Georg Fischler Bronze Wolfgang Kindl 2015/Sigulda (LAT) Silber Peter Penz/Georg Fischler Bronze Wolfgang Kindl 2013/Whistler (CAN) Bronze Andreas Linger/Wolfgang Linger 2012/Altenberg (GER) Gold Andreas Linger/Wolfgang Linger Bronze Peter Penz/Georg Fischler 2011/Cesana (ITA) Gold Andreas Linger/Wolfgang Linger 2009/Lake Placid(USA) Bronze Daniel Pfister Team (Nina Reithmayer, Daniel Pfister, Peter Silber Penz/Georg Fischler) 2008/Oberhof (GER) Bronze Tobias Schiegl/Markus Schiegl 2007/Igls (AUT) Silber Tobias Schiegl/Markus Schiegl Team (Nina Reithmayer, Daniel Pfister, Peter Bronze Penz/Georg Fischler) 2005/Park City (USA) 2004/Nagano (JPN) 2003/Sigulda (LAT) Gold Andreas Linger/Wolfgang Linger Silber Tobias Schiegl/Markus Schiegl Bronze Rainer Margreiter Team (Sonja Manzenreiter, Rainer Margreiter, Bronze Andreas Linger/Wolfgang Linger) 2001/Calgary
    [Show full text]
  • 1914–2014« Vor 100 Jahren War Der Erste Weltkrieg Ausgebrochen
    Ausg. Nr. 127 • 3. Februar 2014 Unparteiisches, unabhängiges Monats- magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at »1914–2014« Vor 100 Jahren war der Erste Weltkrieg ausgebrochen. Foto: http://anno.onb.ac.at/ Sie sehen hier die Variante A4 mit 72 dpi und geringer Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 127 / 03. 02. 2014 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, in der ersten Ausgabe in diesem Jahr müssen wir leider von zwei Todesfällen berichten: Am 11. Jänner ist mit Prof. Fritz Molden eine der profiliertesten Persönlichkeiten der Zweiten Republik gestorben. Ihm widmen wir auf der Seite 92 einen Nachruf. Knapp drei Wochen später, am 1. Feber, ist Schauspielerlegende Maximilian Schell ge- storben. Lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe einen ausführlichen Bericht über einen der größten Darsteller des deutschsprachigen Raums. Serie »1914 – 2014« S 45 Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Der Inhalt der Ausgabe 127 Serie zur Europawahl 2014: Bischöflicher Besuch in Toronto 73 Diesmal geht's um mehr! 3 Historischer Gutshof als Faymann: Dürfen uns nicht an Armut Genußkompetenzzentrum 76 und Arbeitslosigkeit gewöhnen 12 Startschuß für die Offene Kurz: Die ersten Wochen des Bühne Burgenland 77 neuen Außenministers 14 SPÖ: 150 Jahre Hainfeld S 59 ---------------------- Klug: Sicherheitspolitik darf kein Elitenthema sein 21 Führungswechsel in Südtirol 79 Südtirols Landeshauptmann EU-Kommission: Freizügigkeit 80 auf Antrittsbesich in Wien 26 2014 im Zeichen der Österreich übernahm ZEI-Vorsitz 29 Konjunkturerholung 81 Höchste französische Neue Tourismusrekorde 82 Auszeichnung für B. Prammer 30 Teuerung in Österreich 83 Premierminister-Gattin besucht Rekordumsatz beim Weinexport 84 Haus der Barmherzigkeit 31 Bargeldlose Gesellschaft? 85 EU für Österreichs Jugend 100 Jahre Grazer Flughafen 87 komplex, aber wichtig 32 Prof.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2011-2012 2011-2012
    JAHRESBERICHT 2011-2012 2011-2012 JAHRESBERICHT 2011-2012 des Österreichischen Olympischen Comités www.lotterien.at Ein Gewinn für den Sport! Glücksmomente. Erfolgreiche Sportler tragen zum guten Image unseres Landes bei und sind Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Jährlich gehen 80 Millionen Euro der Österreichischen Lotterien in die Sportförde- rung, die für die Finanzierung des heimischen Spitzen- und Breitensports unverzichtbar ist. Gut für Österreich. 01_sporthilfe_2013_210x297.indd 1 29.04.13 14:14 EDITORIAL London 2012 als Neubeginn? Wenn man die letzten beiden Jahre Revue passieren 5.600 VIP`s wie Bundeskanzler Faymann, Sportminister lässt, dann darf man aus ÖOC-Sicht auf eine Reihe von Norbert Darabos, Mode-Ikone Vivienne Westwood und Dingen stolz sein: Wer IOC-Präsident Jacques Rogge Hermann Maier nicht mit eingerechnet. Dazu kommt, am Schlusstag der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele dass die Gesamtkosten von 1,1 Millionen € zur Gänze in Innsbruck begleiten durfte, sah die offen zur Schau aus privaten Mitteln fi nanziert werden konnten. Nicht ge- getragene Erleichterung und Begeisterung des Belgiers: nug: Auch die internationale Aufmerksamkeit hätte kaum „Wir haben die Premiere der Jugendspiele nach Öster- größer sein können: Die weltweit größten Nachrichten- reich vergeben, weil es keine besseren Wintersport-Ver- agenturen wählten das „Austria House Tirol“ in die Top-3 anstalter als die Österreicher gibt. Und ihr habt diesen aller Ländervertretungen, NBC, BBC, France 1 und ARD/ Ruf bestätigt.“ Rogges Dankeschön war für uns ein Rit- ZDF standen um Live-Schaltungen regelrecht Schlange. terschlag, der nach den Turbulenzen der Nach-Turin-Ära umso wohler tat. Nüchterner fällt leider die sportliche Bilanz von London aus - ohne die 17 Top-Ten-Platzierungen unserer Athleten Die Tage von Innsbruck waren aber nicht nur rein orga- schmälern zu wollen.
    [Show full text]
  • 2014 Winter Olympic Competing Nations ALBANIA (ALB)
    2014 Winter Olympic Competing Nations We list below detailed historial Olympic information for every IOC Member Nation that has previously competed at the Olympic Winter Games and that will compete in Sochi, as of 27 January 2014. There appear to be 88 qualified NOCs that have met IF quota requirements as of 24 January, and have accepted them (the previous record for a Winter Olympics is 82 in 2010 at Vancouver). Unfortunately, after reallocation of some quotas, only the skiing federation (FIS) has published the final quotas as of 26 January. We have tried to list below the sports for which each NOC has qualified but there is a small chance, with reallocations, that there may be minor differences in the final allocation by sport. There are seven nations that will compete in Sochi that have never before competed at the Olympic Winter Games – Dominica, Malta, Paraguay, Timor-Leste (East Timor), Togo, Tonga, and Zimbabwe. Their factsheets have been published previously on olympstats.com – see http://olympstats.com/2014/01/23/new-winter-olympic-nations-for-sochi/, which came out on 23 January. One problem nation is listed below and that is DPR Korea (North). They have not qualified any athletes for Sochi. They had the 1st and 2nd reserves for pairs figure skating but those do not appear to have been chosen by final reallocation of quota sports by the International Skating Union (ISU). However, yesterday (26 January), DPR Korea has petitioned the IOC for redress to allow them to have Olympic athletes compete in Sochi. So they are included below but it is unknown if they will compete.
    [Show full text]
  • MAGAZINE Vol. 1
    FIL Vol. 1 - June 2013 Vol. MAGAZINEOffi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation Natalie Geisenberger/GER gewinnt Europameisterschaft 2013, Weltmeisterschaft 2013 und Viessmann-Gesamtweltcup 2012/2013. Natalie Geisenberger/GER wins 2013 European Championship, 2013 World Championship and 2012/2013 Viessmann Overall World Cup. Foto/photo: © Dietmar Reker We are the tranSPORTspecialist Regardless which sports equipment you want to transport worldwide from point A to point B: CONCEPTUM SPORT LOGISTICS is your first choice for the competitive sports. With the best know-how for your sports equipment and reliable transportation concept – with a belt and braces approach. www.conceptum-sport-logistics.com [email protected] Conceptum Logistics GmbH Aero | Hessenring 13A | 64546 Moerfelden-Walldorf | Tel.-Nr.: +49 6105 40 80-0 | Fax: +49 6105 40 80-241 RZ_Conceptum A4 Anzeige_engl.indd 1 14.04.11 09:56 Magazin 01-2013_A4 05.06.13 10:19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS 44. FIL-Weltmeisterschaften in Whistler/CAN 6-8 44th FIL World Championships in Whistler/CAN Höhepunkte des Viessmann-Weltcups 2012/2013 8-9 Highlights from the 2012/2013 Viessmann World Cup Amerika-Pazifik-Meisterschaften 2013 10 2013 America-Pacific Championships Veranstaltungs-Posterwettbewerb 11 Event Poster Contest Sochi als russische „Herzensangelegenheit“ 12-13 Sochi is a „matter of the heart for Russia“ Saisonrückblick Naturbahn 2012/2013 14-17 Season Review Natural Track 2012/2013 Hornschlitten: Eine Sektion nimmt Abschied von der FIL 18-19 Horn Sled: a Section says Goodbye to the FIL Offensive Naturbahn: Was bisher geschah 20-21 Natural Track Luge Campaign Proclaimed: What happened..
    [Show full text]
  • Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S. 1) Erfolgreichste Sportler/Innen Alle Weltmeister (Olympiasieger Grau)
    Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S. 1) Erfolgreichste Sportler/innen WM-Titel Herren WM-Titel Damen WM-Titel Doppelsitzer Armin Zöggeler 6 Tatjana Hüfner 4 Patric Leitner/Alexander Resch 4 Georg Hackl 3 Margit Schumann 4 Stefan Krauße/Jan Behrendt 4 Felix Loch 4 Sylke Otto 4 Bernd Hahn/Ulrich Hahn 3 David Möller 2 Susi Erdmann 3 Andre Florschütz/Torsten Wustlich 3 Natalie Geisenberger 2 Tobias Wendl/Tobias Arlt 2 Alle Weltmeister (Olympiasieger grau) Herren Damen Doppelsitzer Team 1955 Anton Salvesen NOR Karla Kienzl AUT Hans Krausner/Josef Thaler AUT 1957 Hans Schaller FRG Maria Isser AUT Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1958 Jerzy Wojnar POL Maria Semczyszak POL Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1959 Herbert Thaler AUT Elly Lieber AUT 1960 Helmut Berndt FRG Maria Isser AUT Reinhold Frosch/Ewald Walch AUT 1961 Jerzy Wojnar POL Elisabeth Nagele SUI Roman Pichler/Raimondo Prinroth ITA 1962 Thomas Köhler GDR Ilse Geisler GDR Giovanni Graber/Gianpaolo Ambrosi ITA 1963 Fritz Nachmann FRG Ilse Geisler GDR Ryszard Pedrak/Lucjan Kudzia POL 1964 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Josef Feistmantl/Manfred Stengl AUT 1965 Hans Plenk FRG Ortrun Enderlein GDR Wolfgang Scheidel/Michael Köhler GDR 1967 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Klaus Bonsack/Thomas Köhler GDR 1968 Manfred Schmid AUT Erica Lechner ITA Klaus Michael Bonsack/Thomas Köhler GDR 1969 Josef Feistmantl AUT Petra Tierlich GDR Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1970 Josef Fendt FRG Barbara Piecha POL Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1971 Karl Brunner ITA Elisabeth
    [Show full text]