Bericht zur Grundlagenetappe zum Projekt für Regionale Entwicklung (PRE) Wildes Calancatal Stand 2. März 2015 Autoren: D. Rigonalli, P. Papa Koordination zur Verfassung des Dokuments: G. Giuliani, S. Berger, R. Rudolf von Rohr Val Calanca, Zürich, 2. März 2015 Sonneggstrasse 30 CH-8006 Zürich Telefon: +41 (0)44 252 11 33 Fax: +41 (0)44 252 11 36
[email protected] www.flury-giuliani.ch IMPRESSUM Autoren D. Rigonalli, P. Papa Kontakt Paolo Papa Via Cantonale 67 6547 Augio
[email protected] Flury&Giuliani GmbH Sonneggstrasse 30 CH-8006 Zürich Telefon: +41 (0)44 252 11 33 Fax: +41 (0)44 252 11 36
[email protected] www.flury-giuliani.ch Bezugsquelle Paolo Papa, Via Cantonale 67, 6547 Augio Zitierweise Rigonalli D., Papa P., 2014. Wildes Calancatal. Bericht zur Grundlagenetappe 2014. Titelbild Sibylle Berger, Alp Naucal Management Summary (d) Die wilde Naturlandschaft des Calancatals birgt interessante Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen regionale Spezialitäten und Agrotourismus. Die Erschliessung dieses Wertschöpfungspotentials soll Familieneinkommen sichern und die Abwanderung aus dem Tal soweit möglich bremsen. Der vorliegende Bericht hält die Resultate aus der Vorabklärungsphase, deren Arbeiten bis ins Jahr 2010 zurückreichen, und aus der Grundlagenetappe fest. Im Dokument wird im Einzelnen aufgezeigt, wie das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) realisiert werden soll und welche Schritte in Richtung eines selbsttragenden Projekts führen. Zur Erreichung dieser Hauptzielsetzung sind folgende Realisierungen vorgesehen: - Im Vordergrund des Projekts zur regionalen Entwicklung PRE „Wildes Calancatal“ steht die Erhöhung der Wertschöpfung aus der Milchproduktion im Calancatal. Dazu ist die Errichtung einer Sennerei in einem neuen Gebäude geplant. Die neu zu erstellende Käserei zielt auf eine rationelle, lokale Verarbeitung und damit höhere Wertschöpfung im Tal ab.