Volkshochschule Melsdorf

Herbstprogramm 2018 1 Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

smart EQ fortwo für nur 159,– € im Monat1 inkl. kostenloser Wallbox.

Exklusiv für Stromkunden der Stadtwerke . Mit Ökostrom herumstromern. Bei Abschluss des Stromtarifes E-SmartNatur erhal- Privatkunden-Leasingangebot1: 1Zzgl. 703,– € Überführungs- und Zulassungskosten, ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemens - ten Sie 100 % Ökostrom und das einmalig günstige Fahrzeugpreis (inkl. Herstellerprämie): 19.600,– € straße 7, 70469 Stuttgart, nur solange der Vorrat reicht. Leasingangebot der Stadtwerke Rendsburg für den Sonderzahlung: 2.000,– € 2 2.000,– € Rückerstattung als Umweltbonus vom Bund nach 2 Zulassungsnachweis (Antrag und Verwendungsnachweis beim vollelektrischen smart EQ fortwo inkl. kostenloser Umweltbonus : -2.000,– € BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, ist vom Wallbox zum schnellen Laden für Zuhause. Gesamtkreditbetrag: 19.600,– € Leasingnehmer vorzunehmen). Der Umweltbonus vom Bund in Höhe von 2.000,– € gilt für antragberechtigte Antragsteller, er Laufzeit: 48 Monate endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätes- z.B. smart EQ fortwo 60 kW (82 PS) Gesamtfahrleistung: 20.000 km tens jedoch am 30. Juni 2019. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Stromverbrauch (kombiniert): 13,0-12,9 kWh/100km Sollzins (gebunden) p. a.: -0,10 % In Kooperation mit: CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km. Effektiver Jahreszins: -0,10 % Gesamtbetrag: 9.632,– € 48 Monatsraten à: 159,– €

Weitere Leasingvarianten und Informationen unter: www.stadtwerke-rendsburg.de oder Tel.: 04331 / 209-457 VHS Meldorf

Inhalt

Begrüßung Seite 4

Politik, Gesellschaft und Umwelt Seite 5

Kultur und Gestalten Seite 12

Junge VHS Seite 16

Gesundheit Seite 18

Sprachen Seite 24

Arbeit und Beruf Seite 28

Organisatorisches Seite 30

Widerrufsbelehrung Seite 31

Anmeldeformular Seite 32

SEPA-Mandat Seite 33

Datenschutzbestimmung Seite 34

So finden Sie uns, Impressum Seite 36

In der Mitte des Heftes befindet sich eine praktische Übersicht unseres VHS-Programms zum Herausnehmen und Aufhängen.

3 VHS Melsdorf

Begrüßung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Interessierte, im neuen Herbstsemester präsentieren wir Ihnen wieder ein ganz buntes, vielfältiges Kursangebot der VHS Melsdorf, nun unter neuer Leitung.

Wir haben eine spannende Exkursion geplant, bei der Sie in die Tiefe hinabsteigen und unter Wasser, aber trotzdem trockenen Fußes neue Einblicke in die Energiever- sorgung in und um Kiel erhalten.

Hoch hinauf dagegen geht es bei der Naturwanderung zum Kieler Berg, der mit 94 m der höchste Berg im Naturpark ist. Die Naturschutzgebiete rund um den Westensee bieten auch vielen Vögeln, darunter den seltenen Eisvögeln, Seeadlern oder auch Zugvögeln aus den hohen Norden wertvollen Lebensraum. Auf ausgewähl- ten Wanderstrecken gibt es an vier Terminen mit fachkundiger Begleitung von Diplom Biologinnen viel zu entdecken.

Von aktueller Bedeutung sind die beiden Veranstaltungen zur digitalen Selbstverteidi- gung. Im zweiten Teil wird es um praktische Möglichkeiten zum Schutz Ihrer persönli- chen Daten gehen, die gleich umgesetzt werden können.

Ein weiterer interessanter Abend, bei dem wir eine Fahrschule bei uns zu Gast haben, wird sich mit den Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung und anderen wichtigen Themen rund ums Autofahren befassen.

Es gibt noch viel mehr Neues zu entdecken, aber auch Altbewährtes ist natürlich wie- der dabei. Freuen können Sie sich zum Beispiel auf das Herbstkonzert mit Alice Fiur.

Wir möchten gern auch noch auf Folgendes hinweisen: Sicher haben Sie schon von der neuen Datenschutzgrundverordnung gehört. Wir haben daher Datenschutzhinwei- se mit in das Programmheft aufgenommen. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden. Neu sind auch die Anmeldeformulare, die Sie uns jederzeit in den Briefkasten werfen oder an uns schicken können.

Zum Semesterbeginn haben wir unsere Bürozeiten wie immer für Sie verlängert! Wir hoffen, dass im Programmheft Interessantes für Sie dabei ist. Ihre Wünsche, Fragen und Anregungen nehmen wir gerne auf. Schauen Sie doch mal bei uns im Büro vorbei. Wir freuen uns!

Ihr Team von der VHS Melsdorf Andrea Multerer, Anke Meyer zu Eissen-Becker und Beate Stuhr

4 Politik Gesellschaft und Umwelt

Die Veranstaltungen und Kurse dieses Programmbereichs möchten Ihnen viel- fältige Möglichkeiten bieten, sich neue Kompetenzen anzueignen, Horizonte zu erweitern, das Alltagsleben zu verbessern – und natürlich eine interessante Zeit in netter Runde zu verbringen.

Wintergäste am Westensee

Kurs-Nr. 182-1.1 Der Westensee hat für viele Wasservogelarten und Zugvögel in Wann: Samstag, den Wintermonaten eine große Bedeutung als Nahrungs- und 24.11.2018 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Rückzugsgebiet. Oft sammeln sich hier hunderte von Wasser- Dauer: vögeln, darunter viele Haubentaucher, Gänsesäger, Höcker- 1 Termin à 5,33 UE und Singschwäne sowie viele verschiedene Entenarten. Auf Gebühr: EUR 12,00 einer Wanderung von Wrohe bis zur Hohenhuder Bucht haben Treffpunkt: wir an vielen Stellen die Gelegenheit, mit Fernglas und Fern- Seeweg 21, rohr die Wasservögel zu bestimmen und zu beobachten. 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle Bitte mitbringen: Natascha Gaedecke warme, wetterfeste Kleidung, Notizblock, Fernglas und Vogelbuch ( falls vorhanden).

Greifvogelexkursion zum Westenseer Tüteberg

Kurs-Nr. 182-1.2 Vom Tüteberg haben wir einen wunderbaren Weitblick auf den Wann: Samstag, Westensee und die umliegenden Wälder. Von hier lassen sich 25.08.2018 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit Fernglas und Fernrohr viele verschiedene Greifvogelarten Dauer: ausgezeichnet beobachten, darunter Turmfalke, Rotmilan, 1 Termin à 5,33 UE Seeadler, Mäuse- und Wespenbussard. Nach einer etwa Gebühr: EUR 12,00 30-minütigen Wanderung von der Jugendherberge Westensee bleiben wir auf dem höchsten Punkt des Tütebergs lange Kurs-Nr.: 182-1.3 Zeit stehen und suchen gemeinsam den Himmel nach Greif- Wann: Samstag, 15.09.2018 vögeln ab. 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wir lernen, die Greifvögel nach ihren Gefiedermerkmalen, aber Dauer: auch nach den Flugbildern und charakteristischen Verhaltens- 1 Termin à 5,33 UE Gebühr: weisen zu bestimmen. Nebenbei wird viel Wissenswertes über EUR 12,00 diese beeindruckenden Vögel erzählt. Bitte mitbringen: warme und wetterfeste Kleidung, evtl. Sitz- Treffpunkt: jeweils Parkplatz kissen/ Klapphocker, Notizblock, Fernglas, Kamera und Vogel- Jugendherberge buch (falls vorhanden). Westensee Natascha Gaedecke 5 Politik Gesellschaft und Umwelt

Naturkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Nordöstlicher Westensee

Kurs-Nr. 182-1.4 Die Entdeckung der Langsamkeit Wann: Sonntag, Im Schneckentempo haben sich Weichtiere über 500 Millionen 23.09.2018 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jahre sehr erfolgreich und vielfältig an das Leben vom Wasser Dauer: zum Land angepasst. Auf der rund 6 km langen, teilweise wild- 1 Termin à 4 UE nisnahen Strecke zu den Muschelbänken im Naturschutzgebiet Gebühr: EUR 10,00 € nehmen wir uns Zeit, die besondere Vielfalt und ökologische Treffpunkt: Bedeutung dort vorkommender Schnecken und Muscheln Seeweg 21, sowie seltene Pflanzen am Wegesrand näher zu betrachten. 24259 Wrohe, Parkplatz Badestelle Schneller als im Schneckentempo wandern wir aber trotzdem. Campingplatz Bitte denken Sie an wildnis- Gudrun Aschenbach angepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas, Sitzkissen.

Botanische Wanderung auf den Kieler Berg bei Groß Vollstedt „Geschichten von Hülsen, Hügeln und Hünen“

Kurs-Nr. 182-1.5 Nicht der besser bekannte Tüteberg mit seinen 88 m ist der Wann: Samstag, höchste Berg im Naturpark Westensee, sondern der Kieler 27.10.2018 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Berg mit 94 m. Lässt sich wegen der dichten Bewaldung Dauer: seines Gipfels von dort auch kein Panoramablick genießen, 1 Termin à 4 UE kann das Auge doch während der Wanderung weit über Gebühr: EUR 10,00 eiszeitlich geformte Landschaft und bronzezeitliche Hügel- Treffpunkt: gräber schweifen. Neben den herbstlich geschmückten Bäu- 24802 Groß Vollstedt, men und Sträuchern erfahren die Spuren frühzeitlicher L48, zweiter Wande- rerparkplatz zwischen Besiedlung auf einer etwa 5 km langen Strecke unsere Auf- Emkendorfer Kreuz merksamkeit. (L255/L48) und Groß

Vollstedt (Luftballon) Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Notizblock Gudrun Aschenbach und Fernglas.

6 Politik Gesellschaft und Umwelt

Exkursion mit der VHS Melsdorf: Besichtigung des Schwentinetunnels

Kurs-Nr. 182-1.6 Eine Führung durch den Fernwärmeversorgungstunnel mit den Wann: Dienstag, Stadtwerken Kiel 04.09.2018 16.00 bis 17.00 Uhr Der Fernwärmeversorgungstunnel ist begehbar und führt vom Dauer: Ost- zum Westufer der Schwentine, um die Fernwärmeversor- 1 Termin à ca. 1.33 UE gung des Westufers im Rahmen des Kieler Ringsystems zu Gebühr: EUR 3,00 gewährleisten. Er wurde 1988 in Betrieb genommen, ist 477 Treffpunkt: Meter lang, hat einen Durchmesser von drei Metern und liegt Eichenbergkamp, bis zu 21,3 Meter tief unter dem Wasserspiegel. Er diente als Fachhochschule, Kiel-Dietrichsdorf Vorbild für den „großen Bruder“, den Fördetunnel, der über 1.368 Meter lang ist und danach gebaut worden ist Der Tunnel wird vom Ostufer her durchlaufen. Am Westufer wird ein kurzer Abstecher auf den Seefischmarkt gemacht. Dann tritt die Gruppe den Rückweg durch den Tunnel an. Für die Tunnelbegehung wird ein Sicherheitshelm gestellt. Die Besichtigung wird aller Voraussicht nach ca. eine Stunde dauern. Skizze mit Treffpunkt und Park- platzmöglichkeiten kann den angemeldeten Teilneh- mern vor der Veran- staltung auf Wunsch per E-Mail zuge- schickt werden. Teilnahmevoraus- setzungen: Die Teilnehmer benötigen für die Begehungen festes Schuhwerk und eine gute Kondition, um Treppenstufen und starke Temperaturschwan- kungen zu bewältigen. Das Tragen eines vor Ort gestellten Sicherheitshelmes ist in einigen Anla- gen vorgeschrieben. Für Gebäude und Motoren-Anlagen gilt: Aufgrund der elektromagnetischen Felder ist eine Begehung für Träger von Herzschrittmachern leider nicht geeignet. Maximal 10 Personen

7 Politik Gesellschaft und Umwelt

Kanada – Alaska Lockruf der Wildnis

Kurs-Nr. 182-1.7 Über ein Jahr bereiste der Reisejournalist Bernd Naumann die Wann: Freitag, grenzenlosen Weiten des Westens Kanadas und Alaskas – 16.11.2018 19.00 Uhr bis „The last Frontier“ – das letzte Grenzland - im eigenen Wohn- ca. 21.30 Uhr mobil, zu Fuß und mit dem Kanu. Dauer: Der Westen Kanadas zwischen Pazifik und Rocky Mountains 1 Termin à ca. 3,33 UE Gebühr: ist eine Sinfonie in Wald, Eis und Seen mit faszinierenden EUR 6,00 bar Naturerlebnissen im berühmten Banff und Jasper Nationalpark. Ort: Die jugendliche Metropole Vancouver, die sich gern als Gemeindezentrum „schönste Stadt Kanadas“ bezeichnet, hebt sich durch ihre Raiffeisenstr. 2 imposante Lage zwischen Bergen und Pazifik hervor. 24242 Felde Der Mythos der alaskanischen und kanadischen Wildnis lebt: Bernd Naumann Kanutouren auf dem Yukon sowie auf einsamen Seen gehören zu den größten Abenteuern. Die Zeit des Goldrausches, in der hundert- tausende von Goldsuchern über die 1.000 km lange „Inside Passage“ in Alaska zu den Goldfeldern des Klon- dike nach Dawson City strömten, spürt man noch heute an vielen Orten. Auf den Pribilof-Inseln wird der Ankömmling von Millionen von Seevögeln, Pelzrobben und See- löwen begrüßt. Der Denali Nationalpark beeindruckt sowohl durch arktische Tundra, als auch durch riesige Taigawälder. Karibus, Dall Schafe, Elche und Grizzlies sind auf Wanderungen ständige Wegbegleiter. Der majestätische Mount Mc. Kinley ist mit 6.194m der höchste Berg Nordamerikas. An unzähligen Wasserfällen – insbesondere im Katmai Na- tionalpark – kann man den atemberaubenden Lachsaufstieg beobachten, Mit scheinbarer Leichtigkeit fischen dabei Braun- bären ihre Lieblingsspeise aus den reißenden Wildbächen. Bernd Naumann vermittelt mit seiner grandiosen Dia Show in Digitaltechnik, das Gefühl als befände man sich „mitten drin“.

8 Politik Gesellschaft und Umwelt

Digitale Selbstverteidigung I Diktatur der Daten - Informationsabend

Kurs-Nr. 182-1.8 Kostenlose Apps und Malware wollen Ihre Daten. Auch im In- Wann: Freitag, ternet werden möglichst viele Daten über jeden Nutzer gesam- 14.09.2018 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr melt und verwertet. Wofür? Sie wollen möglichst viel über Sie Dauer: wissen: z.B. Ihre Interessen, welche Seiten Sie wann besucht 1 Termin à 2,67 UE haben und was Sie dort gemacht haben. Ihre gesammelten Gebühr: EUR 6,00 bar Profile speichern sie, so lange sie wollen, verkaufen und nut- Ort: zen sie, um möglichst viel Profit aus Ihnen und Ihren Daten zu VR-Bank Räume erzielen. Dorfplatz 1 Dr. Björn Tylkowski Die Verbreitung und persönliche Nutzung von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, nimmt immer weiter zu. Nicht nur Computer, Internettelefonie und Smartphone sondern auch Smart-TV, Smart-Home und unsere Bezahlkarten gehören dazu. Die Entwicklung geht weiter zu vernetzten Autos, Uhren, Brillen, Kleidung usw. Alle diese Geräte erfassen, speichern und übermitteln unsere Daten. Solange wir von der Verarbei- tung dieser Daten wissen und sie kontrollieren können, können wir diese Medien mit bewusstem Risiko nutzen. Diese Infor- mationsveranstaltung möchte für das Thema weiter sensibili- sieren, indem sie das alltägliche Geschäft mit unseren Daten durch Datensammler und Datenhändler umreißt sowie Ansätze und Möglichkeiten zum Schutz unserer persönlichen Daten darstellt. Dieselben Methoden schützen auch oft vor Schad- software, wie Viren und Trojanern. Die Vermittlung weiterer Details, insbesondere bzgl. der Auswahl und Einstellung von Schutzmechanismen, erfolgt im 2. Teil des Kurses über digitale Selbstverteidigung.

9 Politik Gesellschaft und Umwelt Neues aus der

Neue Verkehrsregelungen und Co. - Aktuelles rund um den Straßenverkehr

Kurs-Nr. 182-1.9 Vieles im Straßenverkehr Wann: Mittwoch, hat sich mittlerweile 19.09.2018 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr geändert: Dauer: Neue Verkehrs- 1 Termin à 2 UE regelungen, bessere Gebühr: EUR 5,00 Autos, moderne Ort: Sicherheitstechniken, VR-Bank Räume, anderes Fahrverhalten Dorfplatz 1 Heiner Lemke der Verkehrsteilnehmer usw. Mobilität jedoch ist uns ein wichtiges Gut und bedeutet Lebensqualität. Daher bieten wir in Kooperation mit der Fahrschule Lemke, , eine Informations- veranstaltung zum Auffrischen Ihrer Kenntnisse im Straßen- verkehr an.

Es werden u.a. folgende Themenbereiche besprochen: n Die überarbeitete StVO nach April 2013 n Der Checkkartenführerschein und die Klassen nach Januar 2013 n Fahreignungsbewertungssysteme n Welche Assistenzsysteme gibt es und was nützen diese?

Auch auf spezielle Fragen wird eingegeangen, wie z.B.: Wie verhalte ich mich, wenn sich ein Polizeifahrzeug mit Martinshorn von hinten nähert? Wie fädele ich mich ein beim Übergang von 2 Spuren auf eine Spur, bei Ein- und Aus- fädelungsstreifen und bei Überleitungsstreifen? Gern werden natürlich auch alle Ihre Fragen beantwortet!

10 Politik Gesellschaft und Umwelt

Wohnprojekte – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Kurs-Nr. 182-1.10 Gemeinschaftlich und selbstbestimmt das Wohnumfeld gestal- Wann: Montag, ten, sich im Alltag gegenseitig unterstützen, Freizeit mit- 19.11.2018 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr einander verbringen und trotzdem die Möglichkeit nutzen, sich Dauer: 1 Termin à 2 UE in die eigenen vier Wände zurück ziehen zu können, Gebühr: das sind vorrangige Ziele dieser Wohnform. Doch von einer EUR 5,00 Ort: ersten Idee bis zum Einzug gibt es viele Fragen zu klären und VR-Bank Räume, nicht zuletzt müssen sich Menschen finden, die gemeinsam Dorfplatz 1 leben möchten. Matthias Thormann Bei Interesse kann an einem weiteren Termin auch ein fertig- gestelltes Projekt besucht werden.

Das bisschen Haushalt … Hausputz mit Know-how Hygiene im Haushalt zwischen Hysterie und Notwendigkeit

Kurs-Nr. 182-1.11 Braucht man das wirklich alles? Wann: Mittwoch, In diesem Kurs wird das Trugbild des Marktes durchleuchtet, 12.09.2018 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr es werden aus dem Überangebot in den Kaufhausregalen Dauer: notwendige Mittel und Gerätschaften herausgefiltert. 1 Termin à 2 UE Das kann Kosten sparen und die Umwelt schonen! Gebühr: EUR 5,00 Die Begriffe: Reinigung, Hygiene und Desinfektion werden Ort: definiert. Verhaltensmuster im Reinigungsprogramm werden VR-Bank Räume, überdacht und optimiert. Dorfplatz 1 Inge Jess Welcher Haushaltstyp sind Sie? Wir ermitteln den individuellen Haushaltstyp und erstellen hierfür die richtige Strategie, damit die Hausarbeit nicht zur Belastung wird.

Carsten Knaack __ Heizung Lüftung Sanitär Solar ______Rotenhofer Weg 4 24109 Melsdorf Carsten04340/40261 1KnaackFax 04340/402605 __ Heizung Lüftung Sanitär Solar ______Rotenhofer Weg 4 24109 Melsdorf 04340/402611 Fax 04340/402605

11

St.-Nr.: 20 0640 1376 IBAN: DE31 2105 0170 0002 0075 99 BIC: NOLADE21KIE Fördesparkasse Kto.2007599 BLZ 21050170

St.-Nr.: 20 0640 1376 IBAN: DE31 2105 0170 0002 0075 99 BIC: NOLADE21KIE Fördesparkasse Kto.2007599 BLZ 21050170 Kultur und Gestalten

Kulturelle Bildung heißt, Neues kennen zu lernen über die verschiedensten kulturellen Bereiche, wie Bilder, Skulpturen, Musik oder Theater. Sie vermittelt Bewusstsein für eigene und fremde Lebenszusammenhänge und Traditionen. Sie sensibilisiert für verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks und setzt sich mit ihnen auseinander. Sie macht Mut zu Fantasie und Experiment. Kreatives Gestalten – Mit unseren Angeboten zum künstlerischen und kreativen Gestalten können Sie ausprobieren wie viel Spaß Kreativität machen kann, wie sie die Fantasie fördert und welchen erholsamen Ausgleich sie bieten kann.

Kurs-Nr. 182-2.1 H E R B S T K O N Z E R T bei Kaffee und Gebäck

und Freunde präsentieren Ich liebe das Leben

Sonntag, 04.11.2018 um 16 Uhr Evergreens - Pop - Musical

Bürgerhaus Melsdorf Karkkamp 4 · 24109 Melsdorf

Eintritt frei. Es wird um eine „Hutspende“ gebeten. w w w . a l i c e – f i u r . d e

12 Kultur und Gestalten

Atelierbesuch Kay Prinz

Kurs-Nr. 182.2.2 Wir möchten Ihnen mit den Besuchen in Künstlerateliers, Kunst Wann: Montag, und Kunstschaffen in der Region näher bringen. Nach dem 29.10.2018 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Auftakt im letzten Semester mit dem Atelierbesuch in Dauer: bei dem Bildhauer Jörg Plickat, werden wir in 1 Termin á 2 UE diesem Herbst zu Gast bei dem Maler Kay Prinz sein. Gebühr: EUR 5,00 Sie haben die Gelegenheit in seinem Atelier am Westensee Ort: Wiesenweg 22 Einblick in das Werk zu erhalten und mit dem Künstler 24242 Felde über seine Bilder und Arbeitstechniken zu sprechen. Kay Prinz Kay Prinz ist weit über die Grenzen der Region bekannt und war an vielen Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt. Neben seinen druckgraphischen Arbeiten, sind seine klein bis großformatigen Bilder oft von abstrahierter Gegenständlichkeit und besonderem Farbsinn geprägt. Es wird sicherlich ein informativer Abend mit Kunstgenuss.

Klavier

Kurs-Nr. 182-2.3 Das Klavierspielen kann jeder lernen, wagen Sie sich einfach Wann: montags, mal heran. Hier haben Sie und Ihr die Chance, egal wie der 03.09.2018 bis 14.01.2019 Wissensstand ist, unter geduldiger Anleitung der erfahrenen 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr Kursleitungen Gabriele Schroeter und Alfredo Atencio, das Zeiten nach Klavierspiel im individuell angepassten Tempo zu erlernen oder Rücksprache Alter: ab 5 Jahre auch bereits Erlerntes wieder aufzufrischen. Dauer: 15 Termine Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr in zwei Teilbeträgen Gebühr: zu bezahlen. EUR 360,00 bei ¾ Stunde Bitte setzen Sie sich wegen der Terminabstimmung vorab mit EUR 249,00 uns in Verbindung. bei ½ Stunde Ort: Bürgerhaus Melsdorf Alfredo Atencio

Kurs-Nr.: 182-2.4 Wann: donnerstags, 06.09.2018 bis 20.12.2019 13.50 Uhr bis 14.20 Uhr Alter: ab 5 Jahre Dauer: 13 Termine Gebühr: EUR 216,00 bei ½ Stunde Ort: Bürgerhaus Melsdorf Gabriele Schroeter

13 Kultur und Gestalten

Malen macht Freude - Kunstwerkstatt am Dienstag

Kurs-Nr. 182.2.5 Für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet dieser Kurs die Wann: Dienstag, Möglichkeit, verschiedene Zeichen- und Maltechniken (außer 11.09.2018 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Ölmalerei) zu erlernen oder zu erweitern. Alle Stilrichtungen, Dauer: alle Mischtechniken sind möglich. In jeder Wasser vermalbaren 15 Termine Technik (z.B. Acryl, Gouache, Dispersion, etc.) kann gearbeitet á 2 UE = 30 UE werden. Gebühr: EUR 90,00 Materialempfehlungen: Ort: VHS Felde, www.kay-prinz.de/Kurse/Materialliste Dorfstr. 93, 24242 Felde Kay Prinz

Haben Sie Lust, sich Ihre individuelle Mode zu kreieren? Oder als Nähanfänger ein ganz neues Hobby zu erobern?

Kurs-Nr. 182-2.6 In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Nähen zu lernen Wann: dienstags, oder Kenntnisse zu erweitern, um Ihre individuellen Designs 13.11.2018 bis 29.01.2019 zu verwirklichen. In kleiner Runde wird vom Zuschneiden bis 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr hin zur nähtechnischen Ausführung alles gezeigt, was für eine Alter: ab 16 Jahre eigene Kreation benötigt wird. Dauer: 9 Termine à 3,33 UE = 30,00 UE Wer möchte, sammelt jetzt schon mal seine kreativen Ideen! Gebühr: Natürlich muss nicht alles zum ersten Kurstermin mitgebracht EUR 74,00 werden, Sie können sich auch erst einmal inspirieren lassen… Ort: Bürgerhaus Melsdorf Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Susanne Schöwe Telefon: 04347 5222 Bitte mitbringen: eine eigene Nähmaschine, Stoffschere mittlerer Größe, Steck- und Nähnadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster, Schneiderkreide und -papier.

14 Kultur und Gestalten

Adventsgebinde selbstgemacht

Kurs-Nr. 182-2.7 Wie wäre es mit einem selbstgemachten Adventsgesteck oder Wann: donnerstags, Adventskranz? Oder ein paar neuen Anregungen dazu? 27.09. (Vorbesprechung und Ein Autodidakt mit 40-jähriger Erfahrung und Begeisterung für Planung), sein Hobby, gibt Ideen, Beratung und Hilfestellung. 15.11. und 22.11.2018 So klappt es ganz bestimmt! Übrigens wäre das auch ein 19.00 – 21.00 Uhr Dauer: 3 Termine schönes Geschenk. à 2,67 UE = 8 UE Beim ersten Termin Vorbesprechung mit Entwurf und Planung Gebühr: des Materialbedarfs. EUR 16,00 ggf. zzgl. Material Bitte mitbringen: Papier und Bleistift Ort: VHS Felde, Dorfstr. 93 und Werkraum der Grundschule Felde, 24242 Felde Martin Tollkühn 04305-731

Es gibt jetzt einen VHS Kreativtreff !

Es treffen sich hier Kreative alle 14 Tage in den VR Bank Räumen um zusammen zu werkeln und sich bei der Fertigstellung Ihre Werke Inspirieren zu lassen.

Hier wird derzeit gestrickt, gehäkelt und genäht oder Ähnliches und sich dabei ausgetauscht und unterhalten. Nächster Termin ist:

Montag, 03.09.2018 ab 18 Uhr

Wer kommen mag, der kommt (ganz ohne Anmeldung vorab.)

Ihr VHS-Team

15 Junge VHS

Die „junge VHS“, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule, möchte Kindern und Jugendlichen interessante, spannende und hilfreiche Veranstal- tungen zu verschiedenen Themen anbieten.

Grundnähkurs für Kinder und Erwachsene

Kurs-Nr. 182- 0.1 Nachdem sich dieser Kurs so gut etabliert hat und sich die Wann: Samstag, Nachfragen der Angehörigen weiter häufen, doch auch 06.10.. 20.10., 03.11., 17.11. und 01.12.2018 mitmachen zu können, öffnen wir diesen beliebten Kurs für alle jeweils von Altersgruppen. Nun haben alle, ob jung oder alt, die Möglich- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr keit unter fachfrauischer Anleitung gleich zweier Kursleiterin- Dauer: 5 Termine à 4 UE = 20 UE nen den Nähspaß zu erlernen oder auch aufzufrischen. Nach Gebühr: EUR 56,00 dem Kennenlernen der eigenen oder auch geborgten Näh- Ort: VR Bank Räume maschine (einfädeln, Spannung einstellen etc.) werden Grund- Dorfplatz 1 Regina Tyldal, kenntnisse in versch. Sticharten erklärt und die Benutzung Herta Etowski der versch. Nähmaschinenfüße gezeigt. Dann kann das Nähen Telefon: 0431 1280878 einer ersten eigenen Kreation starten und gesteigert werden. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und deren Bedienungsanleitung, Stoffe, Schere

Hinweis zu Kochkursen in Felde! Bitte bei der Anmeldung zu den Kochkursen Unverträglichkeiten, Allergien und ggf. Vegetarier mit angeben, so kann dies bei der Rezeptauswahl berücksichtigt werden. Bitte bezahlen Sie die Lebensmittelumlage in bar bei der Kursleitung. Auch die Kursgebühr kann bar bezahlt werden oder per SEPA (wenn vorhanden oder neu ausgestellt) nach Kursende abgebucht werden.

Kochen in Felde: Papa, koch mit mir

Kurs-Nr. 182-0.2 Jedes Team „Vater und Kind“ kocht ein einfaches Gericht Wann: Samstag, nach Rezeptvorgabe. Anschließend essen wir gemeinsam. 29.09.2018 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr Ungeübte sind willkommen! Dauer: 1 Termin à 3 UE Bitte mitbringen: Gebühr: EUR 7,00 p.P. Schneidemesser, Schürze, Geschirrtuch, Getränk, ggf. Restebehälter Kochgeld/Kopien: EUR 6,00 p. P. Ort: Küche Grundschule Felde, Dorfstr.93 Elke Käding

16 Junge VHS

Ein Tag in Schweden (für Kinder von 6-12 Jahren)

Kurs-Nr. 182-0.3 Hast du schon mal von Pippi Langstrumpf, dem stärksten Wann: Samstag, Mädchen der Welt, gehört? 08.12.2018 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Oder dem Lausbub Michel aus Lönneberga? Dauer: Ja? Und weißt du auch, wo sie herkommen? 1 Termine à 4 UE Richtig, aus Schweden! Gebühr: EUR 10,00 Ort: VHS Felde An diesem Nachmittag möchte ich mit dir eine Reise nach Dorfstr. 93, Schweden machen. Dabei werde ich dir die Sprache und Kultur 24242 Felde durch Geschichten von Astrid Lindgren und „typisch schwedi- Annika Kreft schen Dingen“ näher bringen. Dabei darf es natürlich nicht an Kreativität und Mitmach- Aktionen fehlen! Daher werden wir auch gemeinsam singen und tanzen und uns einfach einen gemütlichen Nach- mittag in dieser oft leider doch sehr stressigen Vor- weihnachtszeit machen. Hoppas att vi ses snart!

Fledermausexkursion

Kurs-Nr. 182-0.4 Für viele Menschen sind Fledermäuse beängstigend und ge- Wann: Samstag, heimnisvoll. Warum, wo diese faszinierenden Tiere doch sogar 01.09.2018 20.00 – ca. 22.00 Uhr sehr nützlich für uns sind? Dauer: In der aufkommenden Dämmerung werden wir die „Batmans“ 1 Termin und „Draculas“ der Tierwelt ganz aus der Nähe beobachten à ca. 3,33 Gebühr: EUR 8,00 und belauschen. Was sind das für Jäger der Nacht? Wo leben Treffpunkt: sie? Was machen sie? Diese und viele andere Fragen zum VHS Felde Dorfstr. 93, Leben der Fledermäuse werden dabei beantwortet. Als beson- 24242 Felde Iris Pretzlaff deres Highlight werden die Ultraschalltöne hörbar und sichtbar gemacht. Geeignet für Erwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren und für Blinde bzw. sehbehinderte Menschen mit Begleitper- son. Bitte mitbringen: bequemes, festes Schuhwerk, witterungsgerechte Kleidung, Taschenlampe 17 Gesundheit

Immer mehr Menschen wollen die eigene Gesundheit erhalten und fördern. Unser wohnortnahes Angebot der Gesundheitsbildung soll Sie dabei unter- stützen, einen passenden, gesundheitsfördernden Weg zu finden.

Eine Ruheinsel im Alltag

Kurs-Nr. 182-3.1 Am Wochenende Innehalten und zur Ruhe kommen mit Wann: Samstag, praktischen Entspannungsübungen. Dieser Samstag holt sie 27.10.2018 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr aus dem Alltag, direkt auf ihre Ruheinsel. Mit dem Erlernen Dauer: und Einüben von einfachen Methoden, wie der Progressiven 1 Termin à 5,33 UE Muskelentspannung, dem Autogenen Training, Meditation, Gebühr: EUR 20,00 (ermäßigungsfähig) Achtsamkeitsübungen und Phantasiereisen werden sie an diesem Tag, Ruhe, Entspannung und Energie für ihren Alltag Kurs-Nr.: 182-3.2 finden. Wann: Samstag, 24.11.2018 Dieser Tag ist für alle geeignet, die in Ruhe und mit Ent- 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr spannung an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten Dauer: wollen. 1 Termin à 5,33 UE Gebühr: EUR 20,00 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decken, Kissen, etwas zum trinken (ermäßigungsfähig) und einen Pausensnack.

Ort: Bürgerhaus Melsdorf Tanja Langer Telefon 04194 9880441

Yoga für den Rücken

Kurs-Nr. 182-3.3 Yoga bietet ein ideales Rundum-Programm um den Rücken Wann: donnerstags, gesund zu erhalten. Spezielle Yoga-Übungen mobilisieren 20.09.2018 bis 31.01.2019 den Rücken, fördern die Durchblutung der Muskulatur, Kein Kurs am 04.10., verbessern die Beweglichkeit, bauen Kraft in Bauch und 11.10. und 06.12.! Rücken auf. Bewusstes Atmen, systematische Entspannung 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Dauer: 13 Termine und Meditationsübungen verhelfen zu mehr Gelassenheit à 2 UE = 26 UE und Ausgeglichenheit. So kann der Rücken im wahrsten Sinne Gebühr: EUR 78,00 des Wortes wieder aufatmen! Eine Probestunde ist möglich. (ermäßigungsfähig) Ort: Bürgerhaus Bitte mitbringen: Yoga- oder Isomatte, Wolldecke, kleines Kissen Melsdorf Anette Bock Telefon: 0431 698939

18 Gesundheit

YOGA am Abend – für Anfänger – ganzheitlich und achtsam

Kurs-Nr. 182-3.4 Yoga ist mehr, als nur Körperübungen zu praktizieren! Wann: dienstags, Das soll in diesem Kursus vermittelt werden. Wir beginnen 04.09. bis 27.11.2018 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr mit einer kleinen Meditation, üben die wichtigsten Asanas und Dauer: 10 Termine lernen zudem einige Atemübungen kennen. Außerdem wollen à 2,00 UE = 20 UE wir den Sonnengruß erlernen. Eine Endentspannung rundet die Gebühr: EUR 60,00 (ermäßigungsfähig) Stunde ab. Ort: VR Bank Räume, Dorfplatz 1 Bitte mitbringen: Yoga/Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung und ein Jutta Kröning festes Kissen oder Yogakissen. geprüfte Yogalehrerin IYGK

Feldenkrais ®

Kurs-Nr. 182-3.5 Durch Feldenkrais wird die Empfindungsfähigkeit für den Wann: montags, eigenen Körper geweckt und die Beweglichkeit gefördert. Die 17.09.2018 bis 07.01.19 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Teilnehmenden werden angeleitet, eigene Bewegungsweisen Dauer: 12 Termine bewußt wahrzunehmen und zu variieren. Durch das gestei- à 2 UE = 24 UE gerte Selbstempfinden werden Alltagsbewegungen harmoni- Gebühr: EUR 64,00 (ermäßigungsfähig) scher und die Aufrichtung leichter. Beeinträchtigende Muskel- Ort: VR Bank Räume, spannungen können erkannt werden und verschwinden. Die Dorfplatz 1 Veränderung der eigenen Haltung wirkt sich positiv auf unser Roswitha Dreßler Telefon 0431 93426 Selbstbild aus. Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer/ innen werden lokalisiert und fließen mit ein. Eine Probestunde und auch ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe, Schläger können kostenlos geliehen werden.

19 Gesundheit

Senioren-Rückengymnastik

Kurs-Nr. 182-2.6 Ein ganzheitliches und abwechslungsreiches Bewegungspro- Wann: donnerstags, gramm für alle, die den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Sport- 30.08.2018 bis 17.01.2019 lerleben suchen und die verschiedensten Arten der Bewegung Kein Kurs am 06.12.! mit Gleichgesinnten unter kompetenter Anleitung kennenlernen 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr wollen! Dieses Bewegungs- und Trainingsprogramm eignet Dauer: 15 Termine à 1,33 UE = 19,95 UE sich besonders für Menschen, die es auch mal etwas langsa- Gebühr: EUR 55,00 mer angehen lassen wollen und/oder die die eine oder andere (ermäßigungsfähig) körperliche Einschränkung mitbringen. Bleiben oder werden Ort: Bürgerhaus Meldorf Sie fit! Die einfachen, aber effektiven Übungen stärken die Franziska Kent Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und das Koordinations- vermögen. Eine Probestunde ist möglich. Kein Kurs am 06.12. !

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Yogamatte o.ä. und etwas zu trinken

Pilates für Fortgeschrittene

Kurs-Nr. 182-2.7 Die Pilates-Methode ist ein Training, in dem vor allem die tief Wann: donnerstags, liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen 30.08.2018 bis 17.01.2019 angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Kein Kurs am 06.12.! Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübun- 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr gen, Stretching und bewusste Atmung. Angestrebt werden Dauer: 15 Termine à 1,33 UE = 19,95 UE die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Bewe- Gebühr: EUR 55,00 gungskoordination und der Körperhaltung, die Anregung des (ermäßigungsfähig) Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage Ort: Bürgerhaus Meldorf aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhou- Franziska Kent ses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelen- ke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Voraussetzung für den Besuch dieses Kurses ist, dass Sie bereits einen Pilates-Kurs absolviert haben. Eine Probestunde ist möglich! Kein Kurs am 06.12. !

Bitte mitbringen: dicke Socken, großes Handtuch und Isomatte bzw. Decke

20 Gesundheit

Tanzkreis für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

Kurs-Nr. 182-2.8 Sport und Spaß, Zweisamkeit und Gesellschaft – das alles Wann: dienstags, bietet dieser Tanzkreis. Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, 04.09.2018 bis 27.11.2018 Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgrei- 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr che Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungs- Dauer: 10 Termine à abläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes 2 UE = 20 UE Verhältnis zum eigenen Körper. Alle Paare, die nicht zum Gebühr: EUR 62,00 allerersten Mal überhaupt tanzen und daher über ein paar (ermäßigungsfähig) wenige Vorkenntnisse verfügen und diese gerne mal wieder Ort: Bürgerhaus Melsdorf auffrischen und erweitern möchten sind herzlich willkommen. Nika Lehmhaus Bei Interesse ist eine Fortsetzung des Kurses möglich. Eine Probestunde ist gerne gesehen!

21 Gesundheit

Hinweis zu Kochkursen in Felde! Bitte bei der Anmeldung zu den Kochkursen Unverträglichkeiten, Allergien und ggf. Vegetarier mit angeben, so kann dies bei der Rezeptauswahl berücksichtigt werden. Bitte bezahlen Sie die Lebensmittelumlage in bar bei der Kursleitung. Auch die Kursgebühr kann bar bezahlt werden oder per SEPA (wenn vorhanden oder neu ausgestellt) nach Kursende abgebucht werden.

Schwedische Küche

Kurs-Nr. 182-3.9 Endlose Küsten, eindrucksvolle Schären, ausgedehnte Wälder Wann: Dienstag, und verstreute Holzhäuser in klassischem Rot. Schweden ist 27.11.2018 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr ein Urlaubsparadies, das mit der Vielfalt seiner Land- Dauer: 1 Termin à 4 UE schaften jeden Naturliebhaber in den Bann schlägt. Und eben- Gebühr: EUR 9,00 so reichhaltig, klar und naturbelassen wie das Land stellt sich Kochgeld/Kopien: EUR 12,00 auch seine Küche dar. Und es gibt nicht nur Fisch, sondern Ort: Küche, auch Elch und das eine oder andere Überraschende. Und wer Grundschule Felde mag kann die Lebensmittelumlage auch in Kronen bezahlen André Weidtkamp Telefon 0162 3315118 (100 nkr / 100 skr / 100 dkr).

Bitte mitbringen: scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter

Party- und Mitternachtssuppen

Kurs-Nr. 182-3.10 Irgendwann ist jedes Chili mal gegessen und jede Hack-Käse- Wann: Dienstag, Lauch-Suppe sauer geworden! So gerne man sie isst, 29.01.2019 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr mittlerweile hat man doch Lust mal auf was Neues. Daher Dauer: 1 Termin à 4 UE kochen wir heute, neue, leckere und vor allen Dingen Gebühr: EUR 9,00 überraschende Suppen die nächste Party oder das nächste Kochgeld/Kopien: EUR 10,00 Essen mit Freunden oder der Familie. Ort: Küche, Grundschule Felde Bitte mitbringen: einen großen Kochtopf, scharfes Messer, Getränk, Trochen- André Weidtkamp tuch und Restebehälter Telefon 0162 3315118

22 Gesundheit

Feierabendküche

Kurs-Nr. 182-3.11 Wer nach einem langen Arbeitstag spät nach Hause kommt, Wann: Freitag, hat selten Lust, noch lange am Herd zu stehen. Daher wollen 16.11.2018 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr wir in diesem Kurs herzhafte und einfache Kleinigkeiten Dauer: 1 Termin à 4 UE probieren, die ganz fix zubereitet sind und die sicher auch der Gebühr: EUR 9,00 ganzen Familie schmecken. Kochgeld/Kopien: EUR 9,00 Bitte mitbringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Restebe- Küche, Ort: hälter Grundschule Felde Kerstin Buschmann Telefon 04305 1288

Kräuterküche

Kurs-Nr. 182-3.12 Sie geben vielen Speisen den entscheidenden Kick und Wann: Freitag, bereichern so manches Alltagsgericht: Kräuter sind reich an 02.11.2018 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Vitaminen und ätherischen Ölen und sie zeichnen sich durch Dauer: 1 Termin à 4 UE ihren ganz speziellen und intensiven Geschmack aus. Ob Gebühr: EUR 9,00 Basilikum, Bärlauch, Dill, Rosmarin, Wachholder oder Zitronen- Kochgeld/Kopien: EUR 9,00 melisse; für jedes Kraut gibt es das passende Gericht. Ort: Küche, Grundschule Felde Bitte mitbringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Restebe- Kerstin Buschmann hälter Telefon 04305 1288

23 Sprachen

Die Sprachen der Welt – die Welt der Sprachen Zur leichteren Einordnung der Kurse gibt es Niveauangaben (von A1: Anfänger bis C2: etwa muttersprachlich)

Englisch Klasse 1 und 2

Kurs-Nr. 182- 4.1 Der Melsdorfer Kindergarten ist zweisprachig. Um die Lücke Wann: donnerstags, bis zur Fortführung des Englischunterrichtes in der Grund- 30.08.2018 bis 31.01.2019 schule Melsdorf ab der 3. Klasse zu füllen, bietet die VHS Un- 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr terricht durch eine lang erprobte und beliebte Muttersprachlerin Dauer: ca. 18 Termine an. Seit dem Frühjahr 2016 sind die Klassen 1 und 2 gemein- à 1 UE = 18 UE Gebühr: sam erfolgreich im Sprachunterricht. Die Kinder erhalten in der EUR 47,00 Schule einen gesonderten Anmeldezettel. Ort: Grundschule Melsdorf Dr. Caroline Heinrich

Spanisch für Anfänger

Kurs-Nr. 182-4.2 Zielgruppe: Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse A1 Wann: mittwochs, Spanisch lernen von Anfang an! Der Kurs richtet sich an 24.10.2018 bis 16.01.2019 Anfänger, die bei Null anfangen und führt zum ersten 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Sprechen. Sie werden lernen sich vorzustellen und über Dauer: 10 Termine Ihre Biografie zu sprechen, sich mit einfachen Fragen und à 2 UE = 20 UE Gebühr: wichtigen Redewendungen in einer fremden Umgebung EUR 52,00 zurechtzufinden und am Alltagsgeschehen, beim Einkauf oder Ort: VR Bank Räume in Restaurants, teilzuhaben. Interaktion ist der Schwerpunkt. Dr. Angeles Pitarch Gil

24 Sprachen

Spanisch für Wiedereinsteiger

Kurs-Nr. 182-4.3 Zielgruppe: Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen A2 Wann: donnerstags, Sie haben schon einmal Spanisch gelernt und möchten nun 25.10.2018 bis 10.01.2019 wieder einsteigen und Ihre Kenntnisse auffrischen. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr In intensiver Weise werden Sie die Kenntnisse der A1 Dauer: 10 Termine auffrischen und darauf aufbauend das praxisnahe Sprechen à 2 UE = 20 UE Gebühr: für Situationen des Alltags trainieren. Selbstverständlich EUR 52,00 haben Sie auch ausreichend Gelegenheit, das freie Sprechen Ort: VR Bank Räume zu üben. Dorfplatz 1 Dr. Angeles Pitarch Gil

Alle Jahre wieder…

Vorweihnachtszeit in Melsdorf Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr wird es in Melsdorf einen lebendigen Adventskalender geben. Da Beate Stuhr die Organisation abgeben wird, ist noch offen in welcher Form der lebendige Adventskalender weitergeführt wird.

Weitere Infos werden bekannt gegeben.

25 VHS Programm Frühjahr 2018 Diese Doppelseite heraustrennen und gut sichtbar an z.B. Ihre Pinnwand hängen. QR-Code scannen und direkt anmelden: n Einzelveranstaltung n Kurs Samstag 25.08. Greifvogelexkursion Westensee donnerstags ab 30.08. Engisch Klasse 1 und 2 Grundschule Melsdorf donnerstags ab 30.08. Senioren-Rückengymnastik Bürgerhaus Melsdorf donnerstags ab 30.08. Pilates für Fortgeschrittene Bürgerhaus Melsdorf Samstag 01.09. Fledermausexkursion VHS Felde montags 03.09. Klavier Bürgerhaus Melsdorf montags ab 03.09. Kreativtreff VHS-Räume Dorfplatz 1 Dienstag 04.09. Besichtigung des Schwentinetunnels Dietrichsdorf dienstags ab 04.09. Yoga am Abend VHS-Räume Dorfplatz 1 dienstags ab 04.09. Tanzkreis Bürgerhaus Melsdorf donnerstags 06.09. Klavier Bürgerhaus Melsdorf Montag 10.09. Vorbesprechung PC-Kurse Grundschule Felde dienstags ab 11.09. Malen macht Freude - Kunstwerkstatt VHS Felde Mittwoch 12.09. Hausputz mit Know-how VHS-Räume Dorfplatz 1 Freitag 14.09. Digitale Selbstverteidigung I VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 15.09. Greifvogelexkursion Westensee montags ab 17.09. Feldenkrais ® VHS-Räume Dorfplatz 1 montags ab 17.09. Grundlagen am PC für Fortgeschrittene Grundschule Felde dienstags ab 18.09. Grundlagen am PC für Anfänger Grundschule Felde Mittwoch 19.09. Neues aus der Fahrschule VHS-Räume Dorfplatz 1 donnerstags ab 20.09. Yoga für den Rücken Bürgerhaus Melsdorf Sonntag 23.09. Naturkundliche Wanderung Wrohe donnerstags ab 27.09. Adventsgebinde selbstgemacht VHS Felde Samstag 29.09. Papa, koch mit mir Grundschule Felde samstags ab 06.10. Grundnähkurs für Kinder und Erwachsene VHS-Räume Dorfplatz 1 mittwochs ab 24.10. Spanisch für Anfänger VHS-Räume Dorfplatz 1 donnerstags ab 25.10. Spanisch für Wiedereinsteiger VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 27.10. Eine Ruheinsel im Alltag Bürgerhaus Melsdorf Samstag 27.10. Botanische Wanderung Kieler Berg Groß Vollstedt Montag 29.10. Atelierbesuch Kay Prinz Felde Freitag 02.11. Digitale Selbstverteidigung II Gemeindezentrum Felde Freitag 02.11. Kräuterküche Gemeindezentrum Felde Sonntag 04.11. Herbstkonzert Alice Fiur Bürgerhaus Melsdorf dienstags ab 13.11. Nähkurs Bürgerhaus Melsdorf Freitag 16.11. Feierabendküche Grundschule Felde Freitag 16.11. Reisevortrag Kanada - Alaska Gemeindezentrum Felde Montag 19.11. Wohnprojekte VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 24.11. Wintergäste am Westensee Wrohe Samstag 24.11. Eine Ruheinsel im Alltag Bürgerhaus Melsdorf Dienstag 27.11. Schwedische Küche Grundschule Felde Samstag 08.12. Ein Tag in Schweden VHS Felde Dienstag 29.01.19 Party- und Mitternachtssuppen Grundschule Felde VHS Programm Frühjahr 2018

n Einzelveranstaltung n Kurs Samstag 25.08. Greifvogelexkursion Westensee donnerstags ab 30.08. Engisch Klasse 1 und 2 Grundschule Melsdorf donnerstags ab 30.08. Senioren-Rückengymnastik Bürgerhaus Melsdorf donnerstags ab 30.08. Pilates für Fortgeschrittene Bürgerhaus Melsdorf Samstag 01.09. Fledermausexkursion VHS Felde montags 03.09. Klavier Bürgerhaus Melsdorf montags ab 03.09. Kreativtreff VHS-Räume Dorfplatz 1 Dienstag 04.09. Besichtigung des Schwentinetunnels Dietrichsdorf dienstags ab 04.09. Yoga am Abend VHS-Räume Dorfplatz 1 dienstags ab 04.09. Tanzkreis Bürgerhaus Melsdorf donnerstags 06.09. Klavier Bürgerhaus Melsdorf Montag 10.09. Vorbesprechung PC-Kurse Grundschule Felde dienstags ab 11.09. Malen macht Freude - Kunstwerkstatt VHS Felde Mittwoch 12.09. Hausputz mit Know-how VHS-Räume Dorfplatz 1 Freitag 14.09. Digitale Selbstverteidigung I VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 15.09. Greifvogelexkursion Westensee montags ab 17.09. Feldenkrais ® VHS-Räume Dorfplatz 1 montags ab 17.09. Grundlagen am PC für Fortgeschrittene Grundschule Felde dienstags ab 18.09. Grundlagen am PC für Anfänger Grundschule Felde Mittwoch 19.09. Neues aus der Fahrschule VHS-Räume Dorfplatz 1 donnerstags ab 20.09. Yoga für den Rücken Bürgerhaus Melsdorf Sonntag 23.09. Naturkundliche Wanderung Wrohe donnerstags ab 27.09. Adventsgebinde selbstgemacht VHS Felde Samstag 29.09. Papa, koch mit mir Grundschule Felde samstags ab 06.10. Grundnähkurs für Kinder und Erwachsene VHS-Räume Dorfplatz 1 mittwochs ab 24.10. Spanisch für Anfänger VHS-Räume Dorfplatz 1 donnerstags ab 25.10. Spanisch für Wiedereinsteiger VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 27.10. Eine Ruheinsel im Alltag Bürgerhaus Melsdorf Samstag 27.10. Botanische Wanderung Kieler Berg Groß Vollstedt Montag 29.10. Atelierbesuch Kay Prinz Felde Freitag 02.11. Digitale Selbstverteidigung II Gemeindezentrum Felde Freitag 02.11. Kräuterküche Gemeindezentrum Felde Sonntag 04.11. Herbstkonzert Alice Fiur Bürgerhaus Melsdorf dienstags ab 13.11. Nähkurs Bürgerhaus Melsdorf Freitag 16.11. Feierabendküche Grundschule Felde Freitag 16.11. Reisevortrag Kanada - Alaska Gemeindezentrum Felde Montag 19.11. Wohnprojekte VHS-Räume Dorfplatz 1 Samstag 24.11. Wintergäste am Westensee Wrohe Samstag 24.11. Eine Ruheinsel im Alltag Bürgerhaus Melsdorf Dienstag 27.11. Schwedische Küche Grundschule Felde Samstag 08.12. Ein Tag in Schweden VHS Felde Dienstag 29.01.19 Party- und Mitternachtssuppen Grundschule Felde Arbeit und Beruf

Arbeit · Beruf · Computer

Grundlagen am PC für Anfänger auch für Senior(inn)en, ganz entspannt und ohne Überforderung

Kurs-Nr. 182-5.1 n Grundeinstellungen und Problemlösungen am PC Wann: Dienstag, n Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows 7 18.09.2018 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr n Arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Word Dauer: 6 Termine n Arbeiten mit Grafikprogrammen, Powerpoint und Excel à 2 UE= 12 UE n Erstellen einer Email-Adresse und sicheres „Bewegen“ Gebühr: EUR 39,00 im Internet u.a.! Ort: Grundschule Felde, Wie umfassend die einzelnen Themen erarbeitet werden und Dorfstr. 93, EDV-Raum ob ggf. weitere Themen hinzukommen, entscheiden die Kurs- Jens Lersmacher teilnehmer/innen gemeinsam.

Achtung: Vorbesprechung am 10.09.18 um 17.00 Uhr

Grundlagen am PC für Fortgeschrittene

Kurs-Nr. 182-5.2 Fortsetzung aus dem letzten Semester oder Einsteiger mit Wann: Montag, Vorkenntnissen. 17.09.2018 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Arbeiten mit Wechseldatenträgern (USB-Stick, Digitalkamera, Dauer: 6 Termine MP3-Player etc.), Bearbeiten von Photos (Einstieg über à 2 UE= 12 UE iPhotoPlus) und Weiterverwendung dieser Bilder, Vertiefen der Gebühr: EUR 39,00 Themenbereiche aus dem Anfängerkurs Ort: Grundschule Felde, Achtung: Dorfstr. 93, EDV-Raum Vorbesprechung am 10.09.18 um 17.00 Uhr Jens Lersmacher

28 Arbeit und Beruf

Digitale Selbstverteidigung II Meine Daten kriegt Ihr nicht! - Sicherheit im Internet

Kurs-Nr. 182-5.3 Im realen Leben ist Privatsphäre eine Selbstverständlichkeit. Wann: Freitag, Im Internet ist es genau umgekehrt. Von jedem Nutzer werden 02.11.2018 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr möglichst viele Daten gesammelt und verwertet, um Interes- Dauer: sens- und Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Dies führt zu 1 Termin à 4 UE personalisierter Werbung und individuellen Preisen, kann zu Gebühr: EUR 12,00 bar Identitätsdiebstahl und zu Nachteilen bei Versicherungen, Ort: Banken oder Vermietern führen. Gemeindezentrum Dieser Kurs zeigt die Methoden von Datensammlern, Daten- Felde, Raiffeisenstr. 2, händlern und Kriminellen sowie einfache Möglichkeiten zum 24242 Felde Schutz, um das Internet spurenarm und sicherer nutzen zu Dr. Björn Tylkowski können. Dabei geht es z.B. um

n Browser inkl. Einstellungen, Zusatzprogrammen und Suchmaschinen, n Online-Banking und Bezahlmethoden, n Betriebssysteme, Antiviren-Programme und Firewalls, n WLAN u.v.m.

Die dargestellten und besprochenen Maßnahmen können auch gleich am mitgebrachten Gerät (z.B. Notebook) durchgeführt werden.

29 VHS Melsdorf

Organisatorisches

Zeiten 1 UE (Unterrichtseinheit) = 45 Minuten (an Feiertagen und in den Schulferien findet kein Unterricht statt) Orte (Lagepläne und Wegbeschreibungen unter www.VHS-melsdorf.de) VHS-Büro: Dorfplatz 1, Melsdorf (VR Bank Räume) Bürgerhaus: Karkkamp 4, Melsdorf Grundschule: Dorfstraße 13, Melsdorf (Zugang über den Schulhof) Anmeldung und Abmeldung Adresse/Büro: VHS Melsdorf, Dorfplatz 1, 24109 Melsdorf Homepage: www.VHS-melsdorf.de Bürozeit: montags 17-18 Uhr, zu Semesterbeginn am 20.08.2018 von 16 -18.00 Uhr, (weitere Zeiten nach Rücksprache möglich) Eine Anmeldung ist für alle Kurse, falls nicht anders im Kurstext vermerkt, erforderlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr und ist an die Erteilung eines Lastschriftmandates gebunden. Einen Vordruck finden Sie im Internet und im Programmheft. Die Kursgebühren werden per Lastschriftverfahren vom Amt nach Beginn des jeweiligen Kurses eingezogen. Bei Veranstaltungen kann bar vor Ort gezahlt werden (siehe jeweilige Ausschreibung). Die Widerrufsbelehrung für Fernabsatzverträge finden Sie im Heft. Abmeldungen sind kostenfrei bis eine Woche vor Kursbeginn oder Veranstaltungstermin schriftlich per Mail möglich! Ein Rücktritt von der Kursteilnahme längerfristig stattfindender Kurse muss binnen 6 Tagen nach der ersten Kursteilnahme schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt während des weiteren Kursverlaufes auf Grund einer längerfristigen Erkrankung ist ein ärztliches Attest beizubringen. Auslage / Verteilung Es können derzeit leider aus organisatorischen Gründen keine Hefte mehr verschickt werden. Wir verteilen in Melsdorf und in Schönwohld . Hefte liegen in der VR Bank/VHS, bei der Bäckerei Günther, im Bürgerhaus, im Kindergarten, in der Regen- bogenschule, beim TSV Melsdorf und in der Betreuten Grundschule sowie in den umliegenden Gemeinden und in Kiel-Mettenhof sowie Russee aus. Zahlungsweise Die Teilnehmerentgelte werden mit der Anmeldung fällig, bitte aber das Zustandekommen des Kurses ab- warten. Bei den mit „Barzahlung“ gekennzeichneten Veranstaltungen sind sie vor Ort bar bei der VHS- oder Kursleitung zu entrichten. Bei den übrigen Kursen wird die Gebühr nach Kursbeginn im Laufe des Semesters vom Amt Achterwehr durch Lastschrift eingezogen. Wenn Sie die Kursgebühr lieber über- weisen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei uns.

Materialkosten Materialkosten sind in den Kursgebühren in der Regel nicht enthalten und werden nach Ankündigung antei- lig auf die Teilnehmenden umgelegt und direkt an den Kursleiter entrichtet. Ermäßigung Folgende Personen erhalten bei den als ermäßigungsfähig gekennzeichneten Kursen auf Antrag bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung von 50 %: Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD, FSJ, FÖJ, jugendliche Arbeitslose sowie Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Es gibt keine Ermäßigungen für Vorträge, Wochenend- und Tagesseminare sowie Fahren. Haftung Die Volkshochschule haftet nicht für eventuelle Sachschäden, Unfälle oder Eigentumsverluste. Die Teilnahme an Kursen, Workshops, Vorträgen und Exkursionen erfolgt auf einige Gefahr. Die VHS ist Gast in den Veranstaltungsräumen. Bitte behandeln Sie diese schonend, hinterlassen Sie sie ordentlich (ggf. auch gesaugt) und vermeiden Sie bitte, was zu Beschwerden führen kann! Schulferien In den Schulferien findet in der Regel kein Unterricht statt. Bitte beachten Sie jedoch die eventuellen Aus- nahmen in den Kursbeschreibungen. Das Semester beginnt am 20.08.2018 und endet am 31.01.2019. Schulferien 2. Halbjahr 2018: Herbstferien vom 01. – 21.10.18., Weihnachtsferien vom 21.12. bis 07..01.2019

30 VHS Melsdorf

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Grün- den in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbin- dung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzei- tige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

Gemeinde Melsdorf Volkshochschule Dorfplatz 1 24109 Melsdorf

E-Mail: [email protected]

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren be- ziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

31 VHS Melsdorf

Anmeldeformular VHS Melsdorf Bitte die Anmeldung senden an: VHS Melsdorf, Dorfplatz 1, 24109 Melsdorf. Oder direkt unter www.VHS-melsdorf.de anmelden. Hiermit melde ich mich verbindlich zu den/dem folgenden Kurs/en an:

Kursnr.: Kurstitel

Kursnr.: Kurstitel

Kursnr.: Kurstitel

Kursnr.: Kurstitel

Kursnr.: Kursttitel

Name* Vorname*

Straße* Hausnr.*

PLZ* Ort*

Die mit * gekennzeichneten Angaben benötigen wir für die Kursanmeldung. Um Ihnen zeitnah aktuelle Hinweise und eventuelle Änderungen zu den gebuchten Kursen mitteilen zu können, sowie für eventuelle Rückfragen, teilen Sie uns bitte eine Telefonnummer und E-Mailadresse mit (diese Angaben sind freiwillig):

Vorwahl/ Tel. Nr.

Handynr.

E-Mail Adresse

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Die zur Kursabwicklung nötigen personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert. Bitte beachten Sie die datenschutzrechtlichen Hinweise.

Unterschrift Kursteilnehmer/-in bzw. Erziehungsberechtigte/r* Wenn Sie sich schriftlich anmelden wollen, senden Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben an die VHS Melsdorf

Zahlen Sie Ihre VHS Kursgebühren bequem per Lastschrift. Seit dem 1. Februar 2014 gelten neue Regeln im Zahlungsverkehr mit dem Euro. Grund ist der SEPA-Standard. Bitte erteilen Sie uns hierzu das sogenannte SEPA-Lastschriftmandat, eine vom Kontoinhaber unterschriebene Ermächtigung zum Einzug der Kursgebühren im SEPA-Lastschriftverfahren. Mit dem SEPA-Mandat ermächtigen Sie uns - bis auf Widerruf - Ihre zu entrichtenden Kursgebühren über das Amt Achterwehr bei Ihrer Bank zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Das SEPA-Mandat gilt für alle von Ihnen gebuchten VHS-Kurse, die nicht bar bezahlt werden. Nach 3 Jahren ohne Kursbuchung verfällt das SEPA Mandat. Füllen Sie dazu das nebenstehende Formular aus und senden Sie es uns mit der Kursanmeldung zu. SEPA Mandat liegt bereits vor. Bitte nur ankreuzen, wenn ein Mandat bereits erteilt wurde.

32 VHS Melsdorf

Einzugsermächtigung – SEPA-Lastschriftmandat

Amt Achterwehr - Der Amtsdirektor - Finanzabteilung Inspektor-Weimar-Weg 17 24239 Achterwehr

____ Ich ermächtige die Amtskasse der Amtsverwaltung Achterwehr (Gläubiger-ID DE11ZZZ00000017328), die nachfolgende/n Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Amtskasse Achterwehr auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen (Zutreffendes bitte nachstehend ankreuzen):

Grundsteuer A / B Hundesteuer Wasser / Abwasser / Klärschlamm Kindergartengebühren Straßenreinigung Niederschlagswasser Rücklastschriftgebühren VHS Melsdorf / Kursgebühren

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Frist für die Pre-Notification (Vorankündigung der Abbuchung) von der Amtskasse bis auf (mindestens) 2 Tage verkürzt werden kann.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Nr...... Bankleitzahl ......

Name Kreditinstitut ......

Bitte unbedingt auch ausfüllen!!!:

IBAN*

BI C* optional (8 oder 11 Stellen) abzurufen. Kassenzeichen o. Mandatsreferenz (bitte unbedingt angeben) Name und Vorname d. Kontoinhabers: Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf.

Wenn Sie sich schriftlich anmelden wollen, senden Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben an die VHS Melsdorf Telefonnummer für etwaige Rückfragen: ______(optional)

Wenn Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, senden Sie die Einzugsermächtigung ausgefüllt und unterschrieben an die VHS Melsdorf ……………………………………… ……………………………………… Ort, Datum Unterschrift

Gebucht (nur von der Verwaltung auszufüllen):

Datum: ______* Die Angaben finden Sie auf Ihren Kontoauszügen. Namenszeichen: ______33 VHS Melsdorf

Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Die VHS Melsdorf, Dorfplatz 1, 24109 Melsdorf (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ ge- nannt) ist als Einrichtung Gemeinde Melsdorf Verantwortliche im Sinne des Daten- schutzrechts.

2. Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr können wir erheben, um si- cherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrun- gen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburts- datums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschrift- mandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

34 VHS Melsdorf

3. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen und – soweit angegeben – Telefonnummer und/oder E-Mailadresse, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteil- nehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Speicherdauer und Löschung

NachVertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen ge- setzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugs- ermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschrift- mandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Gemeinde Melsdorf.

35 VHS Melsdorf

So finden Sie uns:

Richtung Karkamp Ottendorf Gemeindeverwaltung Kindergarten und Bürgerhaus K ie le r We g

e Grundschule TSV ß a Melsdorf Melsdorf r t

s

f Richtung r Richtung o Kiel D S c h VHS m eg Dorfstraße ie W d e k Dorfplatz o p p e l Kieler Birke nweg

Ba hnhof straße Richtung BAB

Impressum: Gemeinde Melsdorf Herausgeber: Volkshochschule Volkshochschule Melsdorf Dorfplatz 1 der Gemeinde Melsdorf 24109 Melsdorf Telefon: 04340 402929 E-Mail: [email protected] www.VHS-melsdorf.de Telefon 04340 402929 Gestaltung: [email protected] Thorsten Hardel, www.39punkt.de Druck: www.VHS-melsdorf.de Flyeralarm, Auflage:2000 Stück

Manchmal sieht man das Meer vor lauter Wasser nicht. Sie sind auf der Suche nach einem Werbegrafiker in der Nähe, der Ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen hilft? Egal ob ein Flyer oder ein ansprechender Firmenauftritt; ob eine Illustration oder ein Comickurs für Kinder. Ich bin hier.

Thorsten Hardel | 39punkt reklame Illustrationen | Werbegrafik | Zeichenkurse

Jütlandring 181, D-24109 Kiel Tel. 49 (0) 431 53719040 [email protected]

36 VHS Melsdorf

Notizen

37 32

Notizen Notizen

15 FUSSBALL-EVENT

Am Samstag 25.08.2018 um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz in Melsdorf. ugendmannschaften auf dem Sportplatz in Melsdorf. Erfahrene DFB-Trainer führen Übungen mit den E-und F-J (Jahrgänge 2008 - 2011) des TSV Melsdorf durch. Zusätzlich werden den Trainern der übrigen Mannschaften Übungen für altersgerechtes Training vorgeführt und Tipps rund umsFür Training das leibliche gegeben.Besucher Wohl ist gesorgt. und Interessierte sind herzlich willkommen.

Impressum

Herausgeber: Telefon: TSV Melsdorf von 1928 e.V. 04340-403513 Redaktion: E-Mail: Kai-Uwe Osbahr [email protected]

Wenn Sie das Heft um 180° drehen, gelangen Sie zum aktuellen VHS Melsdorf-Programm…

14

13

mit „Seestern“ Katja 0179-7997557 Katja „Seestern“ mit

Samstag 14.00 – 15.00 Uhr Uhr 15.00 – 14.00 Samstag

mit Steffi 0172-8793559 (Zumba Toning) (Zumba 0172-8793559 Steffi mit der Sporthalle Melsdorf. Sporthalle der

Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Uhr 20.00 – 19.00 Mittwoch 17.10. und 2.1. jeweils um 18 Uhr in in Uhr 18 um jeweils 2.1. und 17.10.

Termine im 2. Halbjahr 2018 sind: sind: 2018 Halbjahr 2. im Termine

mit Olivia 0176-47732214 Olivia mit

hier herzlich willkommen. herzlich hier

Montag 17.30 – 18.30 Uhr Uhr 18.30 – 17.30 Montag

Gäste,Einsteiger und Interessierte sind sind Interessierte und Gäste,Einsteiger

Die Kurse fi nden statt am statt nden fi Kurse Die

Kurse und Kursleiterinnen statt. statt. Kursleiterinnen und Kurse Handtuch.

gemeinsame Zumba-Veranstaltung aller aller Zumba-Veranstaltung gemeinsame Sportkleidung, Sportschuhe und ein ein und Sportschuhe Sportkleidung,

Jeweils in den Ferien fi ndet eine große große eine ndet fi Ferien den in Jeweils Erfahrungen haben. Mitzubringen sind sind Mitzubringen haben. Erfahrungen

Zumba Special Special Zumba Mitmachen kann jeder. Man muss keine keine muss Man jeder. kann Mitmachen

Arme, Rumpf und Unterkörper gestärkt. Unterkörper und Rumpf Arme,

Gleichzeitig werden bestimmte Zonen wie wie Zonen bestimmte werden Gleichzeitig

Rhythmusgefühl und die Koordination. Koordination. die und Rhythmusgefühl

ähnliche Toning Sticks unterstützen das das unterstützen Sticks Toning ähnliche

immer bei der Sache! Leichte, Maracas- Leichte, Sache! der bei immer

schen Rhythmen. Rhythmen. schen pen. So bleiben du (und deine Muskeln) Muskeln) deine (und du bleiben So pen.

und bewegen sich nach lateinamerikani- nach sich bewegen und riert man sich auf bestimmte Muskelgrup- bestimmte auf sich man riert

Lassen Sie sich von der Musik mitreißen mitreißen Musik der von sich Sie Lassen Sticks (oder leichten Gewichten) konzent- Gewichten) leichten (oder Sticks

und Fitness vereinen sich auf ideale Weise. Weise. ideale auf sich vereinen Fitness und mit der Verwendung von Zumba® Toning Toning Zumba® von Verwendung der mit

Zumba ist Tanz, Zumba ist Fitness. Tanz Tanz Fitness. ist Zumba Tanz, ist Zumba Durch das Hinzufügen von Widerstand Widerstand von Hinzufügen das Durch

Zumba Zumba Zumba Toning Zumba

bringt Sie in Bewegung mit Zumba mit Bewegung in Sie bringt

Der TSV Melsdorf Melsdorf TSV Der ZUMBA

32 BODY TONING

Der TSV Melsdorf macht Sie fit mit Body Toning

Ein effektives Training für den gesamten Zu motivierender Musik werden wir mit Körper und die Muskulatur. Das Training mit verschiedenen Hilfsmitteln (Hanteln, dem eigenen Körpergewicht und Zusatzge- Teraband, Bälle usw.) die Kondition räten trainiert die Kraft, Ausdauer, Koordi- unserer gesamten Körpermuskulatur nation und Beweglichkeit und fördert die trainieren. Bodytoning ist nicht nur sehr individuelle Athletik und Leistungsfähigkeit. effektiv, sondern auch abwechslungs- reich. Es erfüllt mehrere Ziele gleichzeitig: Eine Bodytoning-Stunde beginnt mit einem Muskelaufbau, Straffung des Gewebes einfachen Aufwärmen. Anschließend folgt und Verbesserung des Herz-Kreislauf- der Kräftigungsteil, für den eine Matte Systems. Zudem sorgt die Gruppen- benötigt wird. dynamik in Zusammenhang mit dem Einsatz von Musik für eine gleichbleibend hohe Motivation.

Kursangebot dienstags 16.00- 17.00 Uhr dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen, die es etwas ruhiger angehen möchten Leitung: NN

donnerstags 17.30 – 18.30 Uhr Leitung: Britta Salomon (0170-1433185)

12 BADMINTON

Der TSV Melsdorf macht schlagfertig

Nenn es Federball, nenn es Badminton – in unserer Melsdorfer Sporthalle finden alle, die diesen attraktiven Sport betreiben möchten, die richtige Mischung aus sport- lichem Einsatz und spielerischem Ehrgeiz!

Das aktuelle Team, das zurzeit jeweils mittwochs ab 20 Uhr zusammentrifft, möchte gerne seinen Spaß und seine Freude an diesem mit der Zielsetzung „Just for fun“ betriebenen Sport mit ande- ren teilen – komm, schau zu und spiel mit!

SCHNUPPER-GUTSCHEIN

Um sich ein Bild des TSV Meldorf zu machen, bieten wir 2 kostenlose Probetrainings einer Sportart. Einfach Lieblingssportart ankreuzen und den Gutschein zum nächsten Training mitbringen. Fertig.

Fußball Badminton

Tischtennis Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen

Hip Hop Krabbelgruppe

Body Toning Tennis

Handball Zumba

11 HIP HOP

Der TSV Melsdorf goes Hip Hop

Hip-Hop-Tanz ist eine Kombination aus Das heißt, dass jeder Tänzer seinen verschiedenen Tanzarten, die vor etwa 40 eigenen Stil entwickeln kann. Hip-Hop- Jahren in den USA berühmt wurden.Hip- Gruppen tanzen eine gemeinsame Hop-Tanz ist schnell, lässig und akroba- Choreographie. Dabei kommt es vor tisch. Und verdammt anstrengend. Sich auf allem auf korrekte Moves und zeitgleiche coole Musik zu bewegen macht aber jede Bewegungen an. Menge Spaß. Da ist auch der Muskelkater schnell vergessen. Die Kurse sind für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahre. Beim Hip-Hop lernst du, verschiedene Der Kurs findet immer sonntags um Körperteile wie z. B. Arme oder Kopf un- 13.00 Uhr in der Sporthalle Melsdorf abhängig vom Rest des Körpers zu bewe- statt. gen. Die isolierten Moves muss man zwar Trainerin: Gamze Yesilyurt 0176- häufig üben, bis sie richtig funktionieren. 43654294 Wenn du die Bewegungen einmal drauf hast, sehen sie aber nicht nur toll aus, sondern geben dir auch ein ganz neues Das Bild zeigt die Gruppe vor ihrem Auf- Körpergefühl.Die verschiedenen Bewegun- tritt auf der Kieler Woche am 24. Juni. gen und Schritte können im Hip-Hop frei kombiniert werden.

10 KINDERTURNEN

Eltern-Kind-Turnen (1 – 3 Jahre) Kinderturnen (3 – 6 Jahre) Die 1 bis 3-jährigen Kinder werden von Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren werden Mutter und/oder Vater begleitet und erfah- ohne ihre Eltern in ihrer Beweglichkeit ge- ren dadurch mit vertrauten Personen erste fördert und erweitern ihren Aktionsradius. Bewegungen in ungewohnter Umgebung. Die Koordination wird verfeinert, der sozi- Auch das Erkennen und Beobachten ale Umgang erlebt mit dem Fortschreiten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung der Sprachentwicklung neue Bereiche. sozialer Kompetenz. Die grobe Koordi- Spielerisch erlernen sie Grundformen nation wird spielerisch entwickelt. Später des Turnens wie Purzelbaum und Rollen. fördern Bewegungslandschaften Motorik, Neben Bällen, Springseil, Reifen usw. Gleichgewichtssinn und den Spaß am Klet- kommen klassische Turngeräte wie Kas- tern. Abwechslung und Vielfalt beleben die ten, Sprossenwand, Barren, Trampolin Neugier und die Lust an der Entdeckung oder Schwebebalken zum Einsatz. von Neuem. Die Stunden finden freitags statt von 15.00 – 16.00 Uhr (E-K-T) und 16.00 – 17.00 Uhr (KT)

Leitung: Lotte Vollbehr (0177-4834459), Katharina Evert, Rebana Werner.

9 KINDERTURNEN

Der TSV Melsdorf macht Sie und Ihre Kleinen fit

Kinderturnen (6 – 10 Jahre) Kinderturnen ist ein vielseitiges und kinderleichtes Bewegungsangebot, das die motorische Grundlagenausbildung von Kindern fördert sowie eine gesunde körperliche, geistige und soziale Entwick- lung unterstützt.

Die Inhalte im Kinderturnen orientieren sich an den Elementen „Bewegen“, „Üben“, „Spielen“, „Mitmachen“, „Erleben“ und „Können“. Die Kinder lernen spielerisch ihren Körper zu beherrschen, sie beginnen Spaß an Bewegung und Sport zu haben. Nicht zu vergessen: Durch das Gemein- Krabbelgruppe (bis 1 Jahr) schaftserlebnis in der Gruppe erwerben In unserer Gruppe wird ein Treffpunkt die Kinder fast nebenbei frühzeitig soziale geboten, der die Babys in ihrer Entwicklung Kompetenz, die für ihre Persönlichkeits- fördert, aber auch die Eltern begleitet. entwicklung prägend ist. Durch den frühen Kontakt zu anderen Das ganze wird in spielerische Abenteuer Gleichaltrigen wird das Sozialverhalten verpackt, wie z.B. das Haifischbecken, aufgebaut und es werden neue Fähigkeiten der Dschungelw oder wir sind zu Gast erlernt. bei Pippi Langstrumpf auf der Hoppe- tosse...... Neben dem Lernen kommt der Spaß natür- lich nicht zu kurz : Leitung: So werden wir die ersten Kniereiter, Finger- Anny Bolanos (01575-9692331) spiele machen und einfache Lieder singen. Zusätzlich können die Kleinen mit wöchent- lich anderen Materialien die Welt entde- cken. Nützliche Tipps rund ums Baby gibt’s dazu.

Leitung: Anny Bolanos (01575-9692331)

8 SCHWIMMEN

Der TSV Melsdorf bietet auch Schwimmkurse für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Schwimmschu- le Ehrig aus Kiel bieten wir Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kurse finden dreimal im Jahr statt. Die Orte und Zeiten sind unten aufgeführt. Für die im Sep- tember beginnenden Kurse können noch Restplätze frei sein. Bitte nachfragen.

Die nächsten Kurse beginnen im Januar und werden rechtzeitig auf der Home- page und durch Aushang bekannt gege- ben. Frühzeitige Anmeldung sichert den Wunschtermin, da nur 6 Kinder pro Kurs teilnehmen.

Mittwoch Max-Planck-Schule Kiel Sonntag 15.00 – 15.45 Uhr Anfänger Tenniscenter Courtside Kiel-Wik 15.45 – 16.30 Uhr Fortgeschrittene 1 09.30 – 10.15 Uhr Anfänger 16.30 – 17.15 Uhr Fortgeschrittene 2 10.15 – 11.00 Uhr Fortgeschrittene 1 17.15 – 18.00 Uhr Fortgeschrittene 3 11.00 – 11.45 Uhr Fortgeschrittene 2

Samstag Weitere Informationen auf unserer Tenniscenter Courtside Kiel-Wik Homepage unter Schwimmen. 09.00 – 09.45 Uhr Anfänger 09.45 – 10.30 Uhr Fortgeschrittene 1 10.30 – 11.15 Uhr Fortgeschrittene 2

7 TISCHTENNIS SCHWIMMEN

Tischtennis – Der TSV Melsdorf bietet auch ein Sport für alle Altersklassen! Schwimmkurse für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Schwimmschu- le Ehrig aus Kiel bieten wir Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kurse finden dreimal im Jahr statt. Die Orte und Zeiten sind unten aufgeführt. Für die im Sep- tember beginnenden Kurse können noch Restplätze frei sein. Bitte nachfragen.

Die nächsten Kurse beginnen im Januar und werden rechtzeitig auf der Home- page und durch Aushang bekannt gege- ben. Frühzeitige Anmeldung sichert den Wunschtermin, da nur 6 Kinder pro Kurs teilnehmen.

Mittwoch Der TSV Melsdorf bietet sowohl ein ange- Trainingszeiten: Max-Planck-Schule Kiel Sonntag leitetes Training für Kinder und Jugendliche dienstags 17:00 – 19:30 Uhr Kinder- und 15.00 – 15.45 Uhr Anfänger Tenniscenter Courtside Kiel-Wik als auch für Erwachsene an. Zudem gibt es Jugendtraining mit Dieter Ahrens, 15.45 – 16.30 Uhr Fortgeschrittene 1 09.30 – 10.15 Uhr Anfänger die Möglichkeit zum freien Training. An bis freitags 19:30 – 21:30 Uhr Erwachsenen- 16.30 – 17.15 Uhr Fortgeschrittene 2 10.15 – 11.00 Uhr Fortgeschrittene 1 zu sechs Tischen und bei Bedarf auch un- training mit Malte Heinrich terstützt durch eine Ballwurfmaschine wird 17.15 – 18.00 Uhr Fortgeschrittene 3 11.00 – 11.45 Uhr Fortgeschrittene 2 regelmäßig trainiert. Im Erwachsenenbe- dienstags und freitags 19:30 – 22:30 Uhr reich gibt es derzeit vier Mannschaften, die freies Training von der 2. Bezirksliga bis zur 6. Kreisklasse Samstag Weitere Informationen auf unserer aktiv sind. Im Kinder- und Jugendbereich Schon gewusst? Tenniscenter Courtside Kiel-Wik Homepage unter Schwimmen. sind die Spieler unter Anleitung unseres Das Ende der 09.00 – 09.45 Uhr Anfänger Jugendtrainers, Dieter Ahrens, zurzeit auch Zelluloid-Artisten naht, 09.45 – 10.30 Uhr Fortgeschrittene 1 ohne Punktspiele stets voll bei der Sache. ab Juli 2019 wird nur Mach mit beim Tischtennis! 10.30 – 11.15 Uhr Fortgeschrittene 2 noch mit Plastikbällen gespielt.

6 7 HANDBALL

Der TSV Melsdorf und der Handballsport

Die Handballabteilung des TSV Melsdorf Gerne wollen wir im Kinderhandball (bis spielt mit der Handballabteilung des TuS 14 Jahre) wieder vermehrt angreifen und Hasseldieksdamm/Mettenhof zusammen in Mannschaften melden. der Handballspielgemeinschaft 24109. Wir wollen die Mischung aus Spaß, Leistung Für weitere Fragen stehen Ihnen und Breitensport vereinen. Zurzeit sind Sascha Steltenkamp per E-Mail zwei Frauen-, vier Männer- sowie eine [email protected] oder unter männliche B- und eine D-Jugend gemeldet. 0175 6147858 sowie Martin Richter per Wir wollen aber auch wachsen und freuen E-Mail [email protected] uns über jeden neuen Sportler unabhänig oder unter 0431-2602665 zur Verfügung. vom Alter. Trainiert wird in den Sporthallen Melsdorf und Kiel-Mettenhof.

5 TENNIS HANDBALL

TSV Melsdorf – Der TSV Melsdorf und der Die Tennissparte stellt sich vor. Handballsport

Die Handballabteilung des TSV Melsdorf Gerne wollen wir im Kinderhandball (bis spielt mit der Handballabteilung des TuS 14 Jahre) wieder vermehrt angreifen und Hasseldieksdamm/Mettenhof zusammen in Mannschaften melden. der Handballspielgemeinschaft 24109. Wir wollen die Mischung aus Spaß, Leistung Für weitere Fragen stehen Ihnen und Breitensport vereinen. Zurzeit sind Sascha Steltenkamp per E-Mail zwei Frauen-, vier Männer- sowie eine [email protected] oder unter männliche B- und eine D-Jugend gemeldet. 0175 6147858 sowie Martin Richter per Wir wollen aber auch wachsen und freuen E-Mail [email protected] uns über jeden neuen Sportler unabhänig oder unter 0431-2602665 zur Verfügung. vom Alter. Trainiert wird in den Sporthallen Melsdorf und Kiel-Mettenhof.

Die Tennissparte des TSV Melsdorf bietet Für die Jugendlichen bietet der Verein auf seiner optimal im Grünen gelege- nicht nur professionelles Tennistraining nen Anlage die Möglichkeit sich auf drei an, sondern fördert dies auch - im Som- Sandplätzen auszutoben. Ein gemütliches mer wie auch im Winter. So werden in Clubhaus und die Terrasse zwischen den diesem Sommer 24 Jugendliche in Plätzen laden zum Verweilen vor oder nach 6 Gruppen trainiert. Und auch im Winter dem Sport ein. Hier lässt sich der Alltag werden wieder ca. 20 Jugendliche in schnell vergessen und dieser Sport in vol- unterschiedlichen Trainingsgruppen und len Zügen genießen. Hallen mit der gelben Filzkugel aktiv sein.

Gut 100 Mitglieder, davon etwa ein Drittel Für Interessierte bieten wir gerne die Jugendliche geben der Tennissparte ihr Möglichkeit an, die Anlage einmal zu Gesicht. Gespielt wird entweder im reinen testen. Für Rückfragen steht Ihnen Freizeitmodus, in sogenannten Hobbyrun- as Leitungsteam der Tennisabteilung den und natürlich auch in Punktspielen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten gegen andere Vereine. Im Jahr 2018 waren und weitere Informationen finden Sie Mannschaften im Bereich der Knaben (ab unter www.tsv-melsdorf.de in der Rubrik 11 Jahre) und der Erwachsenen im Herren- „Tennis“. (älter als 30 und 50 Jahre) und Damenbe- reich (älter als 50 Jahre) aktiv. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

4 5 FUSSBALL

Der TSV Melsdorf und der Fußball

Unsere Fußballabteilung umfasst zwei Herrenmannschaften, eine Altherren- sowie Jugendmannschaften in allen Altersgruppen. Auch reine Freizeitkicker ohne die Verpfl ichtung zu regelmäßigen Spielen sind aktiv. Gespielt wird auf 3 Rasenplätzen. Für unsere Jugendmannschaften suchen wir laufend Spieler in folgenden Altersklassen: B-Jugend: Jahrgänge 2002/03 E-Jugend: Jahrgänge 2008/09

C-Jugend: Jahrgänge 2004/05 G-Jugend: Jahrgänge 2012 und jünger

D-Jugend: Jahrgänge 2006/07 F-Jugend: Jahrgänge 20010/11 Weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fußball“. Wir suchen einen Platzwart: Der TSV Melsdorf sucht per sofort einen Platzwart auf 450-Euro-Basis. Aufgaben: Platzpfl ege, einfache Hausmeistertätigkeiten. Einsatzzeit nach Erfordernissen und teilweise frei zu bestimmen. Einarbeitung möglich. Sprechen Sie uns an. Kai-Uwe Osbahr 0160-96033413.

3 ÜBER UNS

Der TSV Melsdorf – wir bieten für jeden ein Angebot

Dieses ist nun die zweite Ausgabe des gemeinsamen Heftes der Volkshoch- schule Melsdorf und des TSV Melsdorf, in welchem beide ihre Angebote des zweiten Halbjahres 2018 vorstellen.

Weitere Informationen über unsere Kurse und Sparten fi ndet man auf unserer Homepage www.tsv-melsdorf.de, bei den Übungsleitern und Trainern oder beim Vorstand unter 04340-403513.

Kritik aber auch Lob, Anregungen oder Wünsche zu den laufenden oder neuen Kursen nehmen wir gerne unter geschä[email protected] entgegen. Unsere Geschäftsstelle am Sportplatz Karkkamp 17c ist jeweils montags von 18.00 – 19.00 Uhr (außer in den Ferien) geöffnet.

2 Heft 2 · Ausgabe Herbst 2018 Mein Verein TSV Melsdorf

Christiane Starke

cs-direkt Starke.Immobilien Vermietung·Verwaltung·Verkauf

Dorfstr. 21 · 24109 Melsdorf T: 04340 499 366 M: 0151 270 370 70 [email protected] www.cs-direkt.com