Caputh - Auf den Spuren Einsteins Ferch - Malerisches entdecken und erleben

Schiffsanlegestelle Schiffsanlegestelle An der Gabelung des Seeweges Schräg gegenüber des Entlang der Dorfstraße passieren rechts halten und daraufhin Kossätenhauses Sie die um 1630 entstandenen Weisse Flotte: Caputh-Schloss Hinweis Weisse Flotte: Ferch-Haus am See gleich rechts abbiegen reetgedeckten Häuser Ferchs, die Die Mitnahme von Fercher Fischerkirche Weg durch den Schlosspark „Lange Reihe“. Linkerhand steht Im Schlossgarten Fahrrädern auf den Zum Japanischen Bonsai- Museum der Havellän- Um 1630 entstanden, ist es das der Fercher Backofen. Kavalierhaus Fahrgastschiffen ist Heimathaus Caputh garten, Fußweg: ca. 20 Min. dischen Malerkolonie wichtigste Baudenkmal des Ortes. nur bedingt möglich! Straße der Einheit entlang Am Fercher Backofen links Um 1830 von General von Thü- Gezeigt wird das Leben der Caputher Japanischer Bonsaigarten Das reetgedeckte Kossätenhaus in Besichtigungsdauer: ca. 10 Min. abbiegen zur Anlegestelle zur Jahrhundertwende. der Beelitzer Straße 1 dient als Mu- men in Auftrag gegeben, besticht Stülerkirche Der beliebte Garten befindet sich in (Schlüssel im Kossätenhaus) seum der Havelländischen Maler- es durch seinen italienischen und Gegenüber dem Schloss Die evangelische Dorfkirche wurde der Fercher Straße 61. Genießen Sie Schiffsanlegestelle antiken Stil. Tel. 033209-84630 geöffnet: Sa und So 15-18 Uhr kolonie. Im 18. Jahrhundert erbaut, 1844-1852 auf Wunsch König Fried- die Atmosphäre der japanischen Entlang der Dorfstraße Weisse Flotte: Ferch-Strandbad Bürgerhaus der Ge- und nach Vereinbarung zählte es zu den beliebtesten Moti- rich Wilhelms IV. im italienischen Pflanzenwelt bei einer Tasse Tee. Das Schiff fährt Richtung Petzow. Tel. 033209-80932 oder 71225 ven der Landschaftsmaler. Auf zwei Am See entlang meinde Schwielowsee Stil erbaut. Fercher Obstkistenbühne Etagen werden Gemälde, Grafiken, Besuchen Sie die Ausstellung des geöffnet: April bis Oktober Tel. 033209-71440 Schloss Caputh Straße der Einheit entlang Fotografien und Dokumente gezeigt. Initiativkreises Albert-Einstein- geöffnet: Mai bis Mitte Oktober Di-So 10-18 Uhr Das einzige fast vollständig erhal- Haus Caputh„ Einsteins Sommer- Besichtigungsdauer: ca. 5 Min., Entweder Überfahrt mit der Seilzug- Eintritt: 2 EUR (ermäßigt 1 EUR, Strandbad Ferch tene Lustschloss des Großen Kur- geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr idyll in Caputh“ . offene Kirche, Tel. 033209-70607 Fähre „Tussi II“ über das Caputher Führung mit Voranmeldung) Tel. 033209-70295 fürsten wurde 1662 erbaut. Mit Besichtigungsdauer: 30 Min., (Pfarrer Heilmann) Gemünde (Preis: 0,50 EUR pro Per- Tel. 033209-72161 seinem Schlosspark, gestaltet von Eintritt: 2 EUR (Kinder und geöffnet: April bis Oktober son) oder zur Anlegestelle der Weis- Lenné, und dem berühmten Saal Jugendliche bis 16 Jahre frei) Di-So 11-17 Uhr von der Stülerkirche zum Ein- sen Flotte (Weg ca. 5 Min.) Fercher Uferpromenade und mit über 7500 Fayencefliesen Tel. 033209-21025 geöffnet: November bis März anschließend Seeweg zählt es zu den wichtigsten Bau- steinhaus, Fußweg ca. 25 Min. Fr-So 11-17 Uhr Linkerhand Weg am Wasser denkmalen im Land Brandenburg. Albert-Einstein-Haus In wunderschöner Lage befinden Besichtigungsdauer: ca. 20 Min., Strandbad Caputh sich an der Uferpromenade Häuser Als Sommerhaus Albert Einsteins geöffnet: 1.5. bis 31.10. Eintritt: 2 EUR, berühmter Maler, die in Ferch 1929 erbaut, genoss er hier drei Tel. 033209-80851 Di-So 10-18 Uhr Tel. 033209-217772 ihren Lebens- und Wir- wunderbare Sommer mit seiner geöffnet: 1.11. bis 30.4. kungskreis fanden. Familie und Freunden. Über die Eisenbahnbrücke zur Im Bürgerhaus finden Sie auch das Sa/So/Feiertage 10-17 Uhr Uferpromenade und Anlegestelle Büro des Schwielowsee-Tourismus Besichtigungsdauer: ca. 30 Min., e. V. geöffnet: April bis Oktober Schiffsanlegestelle Dauer der Führung: ca. 1 Stunde Sa und So 10-18 Uhr (bitte mit (Führungszeiten n. Absprache), geöffnet: Voranmeldung), Eintritt: 5 EUR Weisse Flotte: Caputh-Gemünd schwielowsee Eintritt: 4 EUR (Kinder ab 6 Jahre Mo-Fr 11-16 Uhr (ermäßigt 2,50 EUR), Einstein- Das Schiff fährt in Richtung Petzow tourismus e.v. 3 EUR), Tel. 033209-70345 Sa und So 11-14 Uhr forum Tel. 0331-271780 bzw. Geltow Baumgartenbrücke.

Straße der Einheit 3, 14548 Schwielowsee OT Caputh Tel. 033209-70899,Fax 033209-70898 Ferienparadies [email protected] SchwielowseeSchwielowsee Geltow www.schwielowsee-tourismus.de Radeln im Havelseengebiet Schiffsanlegestelle Weisse Flotte: Geltow-Baum- gartenbrücke nie 607 Oberhalb der Baumgartenbrücke Ausflugsbusli Gedenkstein Ferdinand Von Mitte Juni bis Anfang Okto- von Schill geöffnet: Februar bis Mitte Dez. ber verkehrt der Bus zusätzlich Di-So 11-17 Uhr an Wochenenden und Feiertagen Erinnerung an Major Ferdinand von Eintritt: 2,50 EUR (erm. 1,50 EUR), rund um den Schwielowsee. Schill und sein Husarenregiment. Route F 1, ca. 35 km Tel. 033209-55272 Straße Baumgartenbrück linker- Straße Am Wasser entlang Potsdam - Insel Hermannswerder - Fahrradtouren hand folgen bis Am Grashorn Richtung Wildpark West, - Forsthaus Templin - Kirche Fußweg ca. 20 Min. Marienquelle - Caputh - Ferch - Route 4, ca. 11,5 km Petzow mit „Schloss Petzow“, Kirche Route 3, ca. 5 km Lienewitzsee Die rote Backsteinkirche ist mit dem Wildpark West und Park - Geltow / Baumgarten- Caputher See auffallenden Muster aus farbigen Interessante Sehenswürdigkeiten brücke - Petzinsee - Campingplatz Caputh - Schmerberger Weg in Dachsteinen eine besondere Zierde. wie die drei Forsthäuser, die Reiher- Sanssouci - Pirschheide - Wildpark - Caputh Zentrum - Seestraße - Ufer- Richtung Westen vorbei an ehe- kolonie, die Wildmeisterei und die Kaiserbahnhof - Potsdam weg am See entlang - am Ende des maliger Gärtnerei - Flottstelle - geöffnet: ab Pfingsten Entenfängerteiche mit angrenzen- Sees an allen Abzweigungen rechts Waldweg - Kopfsteinpflaster- Europa-Radweg Sonntag 11-17 Uhr dem Wanderrastplatz und informa- Route 2, ca. 24 km halten - Schmerberger Weg - straße nach links - Lienewitzsee Grenzenlosen Fahrspaß garantiert Caputh Zentrum der R1entlang am Schwielow - tiven Schautafeln laden zum Ver- Werder () Straße Am Wasser weilen ein. oder Caputh - Schmerberger Weg see, vorbei an Ferch, über Petzow Handwebereimuseum Werder - Caputh - Ferch - Wiesen- Die Rundtour führt über Wald- und und kurz hinter der alten Gärt- und Geltow, nach Potsdam. Von Schiffsanlegestelle steg - Petzow mit „Schloss Petzow“, Sandwege, liegt fern von Verkehrs- nerei nach links - Waldweg - Potsdam aus kann man nach Ber- „Henni-Jaensch-Zeymer“ Kirche und Park - Insel Werder mit straßen und ist ideal für eine Fahrt Kopfsteinpflasterstraße - Bade- lin (ca. 40 km) radeln und auch Im 250 Jahre alten ehemaligen Fi- Weisse Flotte: Geltow-Baum- den Kirchen Heilig-Geist und Maria mit Kindern. Rastplätze laden zum strand des großen Lienewitzsees über den Fläming bis in das Nach- schwielowsee scherhaus pflegt das aktive Museum gartenbrücke Meeresstern, Bockwindmühle und Picknick ein und an vielen Badestel- barland Sachsen-Anhalt. Selbst- tourismus e.v. die traditionelle Kunst der Handwe- Das Schiff fährt weiter Richtung Ostbaumuseum - Anlegestelle len können Sie sich erfrischen (auf An Verpflegung und Getränke verständlich ist auch dieser Rad- berei mit antiken Webstühlen. Werder (Havel). Weisse Flotte - Caputh eigene Gefahr). denken, es gibt keine Gaststätten. weg ausgeschildert.