Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 14 · 2017/18 3. LIGA · 1,50 EUR

Klare Kante und Flagge zeigen!

24. Spieltag . Sa. 10.02.2018 . 14.00 Uhr . FC Carl Zeiss Jena -

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Klare Kante und Flagge zeigen Nach Chemnitz-Pleite ist deutliche Reaktion gegen Lotte von Nöten

Ein neues Jahr. Das alte Bild. Daheim erfolgreich, Ein Beispiel kann sich der FCC an den Sportfreun- aber auswärts ergebnismäßig schwach präsentiert den aus Lotte nehmen. Mit 0:5 gingen die sie zuletzt sich unsere Elf. Vor einer Woche hätte die Partie in in Paderborn unter. Für die Mannschaft aus dem Chemnitz nie und nimmer verloren werden dürfen. Tecklenburger Land war es die höchste Niederlage Chancenvorteile und ein optisches Plus brachten in ihrer Drittliga-Geschichte. Was folgte war ein an- am Ende dann das gewohnte Ergebnis, da selbst sehnlicher 2:0-Erfolg gegen Aalen. hunderprozentige Möglichkeiten ungenutzt blieben. Nun heißt es für unsere Elf, nach der Pleite von Unser Trainer musste wieder Chemnitz Kante und Flagge zu zeigen. Hart am Mann einmal seinem Pendant zu drei Punkten gratulieren. und mit Konsequenz vor dem Tor! Ansonsten droht in der Tabelle ein Trudeln in Richtung des ominösen Das 0:1 von Chemnitz war der letzte Warnschuss, Strichs. Unsere Fans zeigen schon vor der heutigen denn die Saison geht bis zum 38. Spieltag. Da kann Partie bei unserer nächsten Fotoaktion Flagge und nicht nur viel passieren, sondern auf dem langen werden das auch wieder während der 90 Minuten Weg dürfen in der Knochenmühle 3. Liga keine Punk- tun. Auf dem Platz steht unsere Elf in der Pflicht. te so leichtfertig liegen gelassen werden.

Titelfoto Das 2:1 im Saalederby gegen Halle war enorm wich- tig. Ein weiterer Dreier heute gegen Lotte ist zwin- Manchmal ist es wie in Chemnitz zum Haareraufen und Verste- cken. Heute gibt es eine neue Chance zu Punkten. (Foto: Corbus) gend, um den Abstand zur Abstiegszone zu halten.

3. LIGA, 24. SPIELTAG Unser heutiger Spieltagssponsor

VfL Osnabrück - Chemnitzer FC (Fr., 19.00 Uhr)

SC Paderborn 07 - FC Rot-Weiß Erfurt (Fr., 19.00 Uhr)

F.C. Hansa Rostock - Würzburger Kickers (Sa., 14.00 Uhr) vs.

1. FC Magdeburg - Preußen Münster (Sa., 14.00 Uhr) Impressum Karlsruher SC - Fortuna Köln (Sa., 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte (Sa., 14.00 Uhr) FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Roland-Ducke-Weg 1 . 07745 Jena VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach (Sa., 14.00 Uhr) Geschäftsführer: Chris Förster Anzeigenschluss: 18. Januar, 9.00 Uhr FSV Zwickau - SV Meppen (Sa., 14.00 Uhr) Redaktionsschluss: 22. Januar, 10.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de SV Wehen Wiesbaden - SV Werder Bremen II (So., 14.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de SpVgg Unterhaching - Hallescher FC (So., 14.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Foto: Thomas Corbus Ehrensache Der Chemnitzer FC zeichnete vor dem Anpfiff des Spiels gegen unseren FCC die Meistermannschaft von 1966/67 mit der Ehrenmitgliedschaft aus. Unter den geehrten Spielern war auch , der nach seinem Wechsel nach Jena im Jahre 1970 eine Legende als Spieler und Trainer wurde. Foto: Thomas Corbus Serientäter Cros, DennisSlamarundDavud Tuma. ren Saisonverlauf. Sehr zur Freude von Guillaume weite den für Ausgangsposition gute eine Elf re Mit dem 2:1 im Saalederby verschaffte sich unse FCC. des Heimerfolg nächste der er,war da Und - -

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.flächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.flächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Premiere im Paradies Trainerwechsel prägten bisherigen Saisonverlauf

Willkommen im Paradies! Erstmals in der Ver- ausgegeben. Völlig überraschend wechselte vor Sai- einsgeschichte tritt der VfL Sportfreunde Lotte sonbeginn der bisherige Erfolgscoach Ismail Atalan zu einem Pflichtspiel im Ernst-Abbe-Sportfeld an. nach Bochum. Nachfolger wurde Oscar Corrochano. Mancher verbindet Lotte eher mit dem Autobahn- Nach einer Auftaktniederlage und dem Vorwurf der kreuz als mit Fußball. Doch die Sportfreunde wei- Spieler eines vermeintlich zu laschen Trainings ver- sen eine lange Fußballhistorie auf. Schon um 1920 ließ Corrochano die Sportfreunde nach nicht einmal etablierten sich in Lotte, westlich von Osnabrück, zwei Wochen wieder. Am 27. Juli übernahm der in gelegen, Anfänge organisierten Trainingsbetriebs. Jena bekannte das Traineramt. Ähnlich wie in der Spielzeit 2008/09 beim FCC wurde Fascher Anfang der 1930er-Jahre nahm der Club erstmals an der dritte Cheftrainer der Saison. Aus 13 Spielen hol- Pflichtspielen teil. Doch fußballerische Erfolge wie die te Lotte unter Fascher vier Siege und zwei Remis bei Meisterschaft in der Kreisklasse Tecklenburger Land sieben Niederlagen, weshalb am 31. Oktober, mit ei- 1955 oder die Meisterschaft der Kreisliga A 1981/82 nem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze liegend, blieben regional begrenzt. Mit der Qualifikation zur für Fascher wieder Schluss war. dreigleisigen 2008 betrat der Verein nach vier Jahren Zugehörigkeit in der Regionalliga Als vierter Coach versucht sich Andreas Golombek. West erstmals die Bühne des Profifußballs. Unter ihm konnte das Team zwischen sich und dem ersten Abstiegsplatz einen ordentlichen Abstand Deutschlandweit wurde Lotte einem breiten Publikum schaffen. Vor der Winterpause triumphierte Lotte in durch die Relegation 2012/13 gegen das Millionen- Rostock wie auch im ersten Heimspiel des Jahres team aus Leipzig bekannt. Nach der Meisterschaft in gegen Zwickau. Die Sportfreunde erringen ihre Er- der , die mit nur vier Niederlagen folge durch mannschaftliche Geschlossenheit, denn errungen wurde, zeigte sich die Losfee ungnädig. Im bis auf die 0:5-Niederlage in Paderborn zum Auftakt Hinspiel mussten die Westfalen vor 30.000 erfolgs- der Rückrunde und gegen Rostock am ersten Spiel- begeisterten Enthusiasten im Zentralstadion antre- tag, gingen die Spiele immer knapp verloren. Großen ten. Trotz Unterstützung vieler Anhänger ostdeut- Anteil daran hat Routinier Tim Gorschlüter sowie der scher Traditionsvereine im Gästeblock unterlagen aus Elversberg verpflichtete Torjäger Maximilian Os- die Lotter 0:2. Im umkämpften Rückspiel glichen die terhelweg, der aus Paderborn gekommene Mittelfeld- Sportfreunde in der fünften Minute der Nachspielzeit kämpfer Marcus Piossek und der kanadische Natio- aus. Eine Sensation lag in der Luft. Doch durch ein Ei- nalspieler Adam Straith. Zwar verließ der ehemalige gentor und einen Elfer zum 2:2 in der Verlängerung FCC-Akteur Alexander Hettich die Lotter vor Saison- jubelten letztlich die Leipziger. Zwei Jahre später beginn, doch neben der Verletzung von Osterhelweg gelang dann gegen Waldhof Mannheim nach einem dürfte der Abgang von Torjäger Al Ghaddioui, der im torlosen Hinspiel ein 2:0-Auswärtssieg. Der ersehn- Hinspiel einen nicht unwesentlichen Anteil an der te Aufstieg in Liga Drei war perfekt. Niederlage unseres Teams hatte, deutlich schwerer wiegen, um die Saison erfolgreich zu bestreiten. . Da die zweite Saison in einer neuen Liga die schwers- . Michael Böhme te ist, wurde nach Platz 12 der Klassenerhalt als Ziel Gästeporträt | 11

Hinten (v.l.n.r.): Videoanalyst Pascal Koopmann, Ex-Cheftrainer Oscar Corrochano, Joshua Putze, Tobias Haitz, Hamadi Al Ghaddioui, Matthias Rahn, Maximilian Rossmann, Jonas Acquistapace, Tim Wendel, Torwarttrainer Bastian Görrissen, Athletiktrainer Chris Löffler. Mitte (v.l.n.r.): Physiotherapeutin Melanie Hubert, Nico Neidhart, , Luka Tankulic, Dennis Brock, Bernd Rosinger, Michael Hohnstedt, Alexander Langlitz, Moritz Heyer, Betreuer Can Özalp. Vorn (v.l.n.r.): Kevin Pires-Rodrigues, Jaroslaw Lindner, Andre Dej, Yannick Zummack, Benedikt Fernandez, David Buchholz, Tim Gorschlüter, Kevin Freiberger, Marco Hober. Foto: SF Lotte

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 04.05.1929

Zugänge: Vereinsfarben: Blau-Weiß

Hamadi Al Ghaddioui (Borussia Dortmund II), Marco Hober (Ar- VfL Sportfreunde Lotte e.V. von 1929 minia Bielfeld), Zidane Atalan, Michael Hohnstedt (beide VfL Os- Anschrift: Jahnstraße 8 nabrück), Adam Straith (FC Edmonton/USA), Jonas Acquistapace 49504 Lotte (FSV Zwickau), Maximilian Rossmann (FSV Mainz 05 II), Michael Schulze ( II), Mats Facklam (SV Eichede/ Telefon: (0 54 04) 48 55 Wintertransfer), Maximilian Oesterhlweg (SV Elversberg), Max Wegner (Erzgebirge Aue), Marcus Piossek (SC Paderborn), Jos- Telefax: (0 54 04) 34 40 hua Putze (Energie Cottbus) Internet: www.sf-lotte.de

Abgänge: Stadion: FRIMO Stadion Hamadi Al Ghaddioui (Jahn Regensburg/Wintertransfer), Nico Granatowski, Luka Tankulic (beide SV Meppen), Patrick Schikow- Fassungsvermögen: 10.200 Zuschauer ski (Rot-Weiß Oberhausen), Dennis Engel (SSV Jeddeloh), Phillipp Steinhart (TSV 1860 München), Gerrit Nauber (MSV Duisburg), 2016/17: 3. Liga, 12. Platz Saliou Sané (SG Sonnenhof Großaspach), Alexander Hettich (VfR Platzierungen der 2015/16: Regionalliga West, 1. Platz Marienhagen), Jonas Acquistapace (FSV Zwickau/Wintertrans- vergangenen Jahre: 2014/15: Regionalliga West, 6. Platz fer), Marcel Kaffenberger (FC Rot-Weiß Erfurt/Wintertransfer) 2013/14: Regionalliga West, 2. Platz

FCC-Lupe | 13

Die gemeinsamen Duelle Bisher bestritten der FCC und die Sportfreunde aus Lotte lediglich ein Pflichtspiel gegeneinander. Von gemeinsamen Duellen kann man also noch nicht re- den. Am 5. Spieltag der Hinrunde unterlag unser Team auswärts den Männern von Marc Fascher mit 0:4 und verhalf den Sportfreunden zu ihrem ersten Sai- sondreier.

Trotz folgender überraschender Siege in Köln und Marc Fascher als Trainer des FC Carl Zeiss Jena. Fascher hatte gegen Halle holten die Sportfreunde aus den ersten am 23. März 2009 René van Eck als verantwortlichen Trainer ab- 14 Spielen nur 14 Punkte. Dies führte im Oktober zur gelöst. Sein Vertrag wurde trotz des geschafften Klassenerhalts in der 3. Liga am Saisonende aufgelöst. (Foto: Jens Büchner) Trennung von Marc Fascher, da der Klassenerhalt als Saisonziel gefährdet schien. Unter Nachfolger Golombek gelangen acht Punkte aus sechs Spielen. Lotte über- winterte mit 22 Punkten auf Rang 14. Dass die Sportfreunde ein gefährlicher Gegner sind, mussten vor dem FCC schon viele namhafte Mannschaf- ten spüren. So stolperten im vergangenen Jahr Werder Bremen und Bayer Lever- kusen in der 1. bzw. 2. Runde im DFB-Pokal beim Drittli- gaaufsteiger. Nach einem weiteren Heimerfolg gegen 1860 München war erst im Viertelfinale gegen Borussia Dortmund Schluss im Pokal. Aber auch im Vergleich mit den ostdeutschen Teams ist Lotte überraschend stark. In 23 Vergleichen ging Lotte elf Unser heutiger Coach Mark Zimmermann (links) assistierte Marc Fascher wie in der Drittligapartie Mal als Sieger vom Platz und am 18.April 2009 beim VfR Aalen (2:3). Mit dem FCC zog er ins Endspiel des Thüringenpokals ein, verlor nur sieben Partien. verlor dort aber mit 2:3 gegen Rot-Weiß Erfurt. (Foto: Peter Poser)

FCC-Lupe | 15

Retour nach Zwickau So lief das Hinspiel... Beim FSV Zwickau spielte Jo- 30 Minuten war das Spiel offen, dann erzielte der nas Acquistapace zwischen Gastgeber vom 11-Meter-Punkt die Führung und Januar und Juli 2017 15 Mal. legte zwei Zeigerumdrehungen später nach. Da im Sommer die Verhand- Kapitän Eckardt sah seine Mannschaft gera- lungen über einen neuen Ver- de in der 2. Halbzeit „zu naiv“, da das bis dato trag scheiterten, wechselte Schlusslicht noch zu zwei weiteren Treffern der 28-Jährige zu den Sport- kam. Seine Elf hatte eine verunsicherte Lotte-Elf freunden nach Lotte. geradezu zum Toreschießen eingeladen. Jonas Acquistapace Dort reichte es nur für die Re- (Foto: Julia Mikoleit) Zeiss-Coach Zimmermann: „Wenn du kein Tor servistenrolle und sechs Ein- machst, muss man sehen, dass man so einen sätzen, so dass Acquistapace in der Winterpause die Punkt mitnimmt. Das war heute absolut nicht Koffer packte und nun wieder für Zwickau aufläuft. drin.“ Trikotwechsel Silvio Pagano war zur Saison 2006/07 von den Ama- teuren des 1. FC Köln zur Zweitligamannschaft nach Jena gekommen, verließ aber schon in der Winter- pause den FCC in Richtung des Nordrhein-Oberligisten SSVg Velbert. 2009/10 stand er in Lotte unter Vertrag.

Zum Schreien fand es Jan Löhmannsröben. Der FCC verlor zu deutlich und unter Wert in Lotte. (Foto: Böhme)

Statistik - 5. Spieltag Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 4:0 (2:0) Lotte: Fernandez - M. Schulze (64. Langlitz), Wendel, Straith, Neidhart - Putze - Dej (79. Hober), Heyer - Piossek (70. Lindner), Al Ghaddioui, Freiberger - Trainer: Marc Fascher Jena: Koczor - Brügmann, J. Gerlach, Slamar (51. Starke), Cros (46. Tuma) - Grösch, Löhmannsröben - Mauer (73. Bock), Sucsuz - Dietz, Eckardt - Trainer Mark Zimmermann Anstoß: So. 20. August 2017, 14.00 Uhr, FRIMO Stadion Unaufhaltsam und unwiderstehlich agierte Alexander Hettich Schiedsrichter: Skorczyk (Braunschweig) - Zuschauer: nicht nur im Regionalligaspiel des FCC gegen Hertha BSC II (4:1 1.923 – Tore: 1:0 Dej (32. Foulelfmeter), 2:0 Al Ghaddioui am 21. Februar 2015). Hettich schnürte danach ab Sommer 2015 (34.), 3:0 Piossek (49.), 4:0 Al Ghaddioui (74.) zwei Serien die Fußballschuhe für Lotte. (Foto: Peter Poser) 16 | FCC-Rückblick | 17 Verdienter Heimsieg im Saaleduell Timmy Thiele avancierte gegen Halle erneut zum Matchwinner

Gegenüber der unglücklichen Auswärtsniederlage Es wurde noch einmal spannend, als Zenga nach ei- in Köln veränderte Mark Zimmermann sein Team ner Ecke aus Nahdistanz traf (74.). Es war der Auf- auf drei Positionen. Slamar kehrte nach überstan- takt für eine turbulente Schlussviertelstunde, die ein dener Rotsperre in die Innenverteidigung zurück, gutes Ende nahm. Entsprechend erleichtert war das Pannewitz ersetzte den gelbgesperrten Eismann im Zeiss-Team, das damit zehn Punkte zwischen sich zentralen Mittelfeld und gab damit sein Startelfdebüt und den ersten Abstiegsrang bringen konnte. für den FCC. Im Sturm durfte der wieder genesene Thiele von Anfang an jenen Rasen betreten, auf dem Statistik er kurz vor Weihnachten seinen legendären Vierer- FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 2:1 (0:0) pack geschnürt hatte. Jena: Koczor - Brügmann, Slamar, J. Gerlach, Cros - Löhmannsröben, Pannewitz (65. Günther-Schmidt) - Mauer Der FCC agierte vom Anpfiff an aggressiv und suchte (80. Tuma), Eckardt - Starke (87. Grösch) - T. Thiele – den schnellen Ball in die Spitze. Was fehlte, waren Trainer: Mark Zimmermann Präzision und Ballsicherheit, so dass viele Aktionen Halle: Tom Müller - Schilk, Kleineheismann, Fennell, Baum- gärtel - Gjasula - Ajani, Zenga, M. Ludwig (46. El-Helwe), verpufften. Landgraf (73. Manu) - Fetsch (73. Pintol) - Trainer: In der 2. Halbzeit belohnte sich unsere Elf für den Anstoß: So. 28. Januar 2018, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Aufwand. Erst bediente Eckardt Thiele mustergültig Schiedsrichter: Reichel (Stuttgart) - Zuschauer: 7.260 (62.). Zehn Minuten später setzte Löhmannsröben Tore: 1:0, 2:0 T. Thiele (62., 72.), 2:1 Zenga (74.) unseren erfolgreichsten Stürmer in Szene.

Eingeprobte Choreografie beim Torjubel (v.l.): Jan Löhmannsröben, Justin Gerlach und Timmy Thiele.(Foto: Peter Poser)

FCC-Rückblick | 19 In Chemnitz mit Aufbauhilfe Ost Zimmermann hinterfragt Qualität nach 0:1-Niederlage

Acht Niederlagen in Serie, die mit 42 Gegentoren die verunsicherte Gastgeber. Zimmermann legte dann mit Abstand schlechteste Abwehr und ein bis dahin auch den Finger in die Wunde: „Die Chancenver- siegloser Neu-Trainer David Bergner: Für Chemnitz wertung war eine Vollkatastrophe. Das ist auch eine war es quasi die letzte Chance im Abstiegskampf, Qualitätsfrage. Ich kann es nicht mehr sehen und hö- noch einmal Hoffnung zu schöpfen. ren: Besser gespielt und verloren.“ Anstatt 14 Punk- te Vorsprung auf den CFC zu haben, sind es nur acht. Nach dem Abpfiff war Mark Zimmermann konster- niert. Seine Mannschaft hatte fünf Hochkaräter, die fahrlässig liegen gelassen wurden. Der CFC brachte Statistik in der gesamten Spielzeit einen Ball aufs Zeiss-Ge- Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena 1:0 (0:0) häuse - und der war drin (79.). Chemnitz: Kunz (6. Tittel) - Dartsch , Scheffel, M. Hoffmann, Sumusalo - Hansch, Reinhardt, Grote, Baumgart - Kluft (65. Vorangegangen war eine Minute zuvor eine un- Frahn), Slavov (76. Mlynikowski) - Trainer: David Bergner glückliche Ampelkarte für Guillaume Cros. Über eben Jena: Koczor - Brügmann, Slamar, J. Gerlach, Cros - Mauer (59. Günther-Schmidt), Löhmannsröben, Pannewitz (83. seine Abwehrseite fiel das Gegentor, weil die Mann- Sucsuz), Eckardt - Starke (73. Wolfram) - T. Thiele – schaft nicht abgesichert hatte. Zimmermann: „Das Trainer: Mark Zimmermann war wie bei einer A-Jugendmannschaft.“ Anstoß: Sa. 3. Februar 2018, 14.00 Uhr, Community4you- Arena - Schiedsrichter: Schwermer (Magdeburg) - Während der Spielzeit hatte Jena immer wieder Zuschauer: 7.017 versucht, mit Kombinationen nach vorn zu spielen. Tore: 1:0 Baumgart (79.)

Nur fehlte wieder einmal die Präzision beim letzten Bes. Vorkommnisse: Cros (78. Gelb-Rote Karte) Abspiel und beim Abschluss gegen harmlose und

Im Schneetreiben von Chemnitz sah Guillaume Cros in der 78. Minute seinen Gegner nicht und stattdessen die Gelb-Rote Karte. (Foto: Th. Corbus)

FCC-Nachrichten | 21

FCC-Lazarett & Zwangspause Im Halbfinale nach Borsch Mit Ausnahme von Niclas Erl- Im Rahmen der Thüringer beck, der in Donaustauf bei Hallen-Endrunde wurde die Klaus Eder, dem Physiothe- Auslosung der Halbfinal- rapeuten der DFB-National- begegnungen im Köstritzer mannschaft weilt, um dort Landespokal vorgenommen. die nun schon seit Monaten anhaltenden Probleme im Die Paarungen wurden von Rüdiger Eisen- Adduktoren-/Schambein- brand, dem Bürgermeister Apoldas, gezogen. bereich in den Griff zu be- Im Lostopf befanden sich der FC Carl Zeiss Jena kommen, und , (3. Liga), die BSG Wismut Gera (Oberliga Süd) Niclas Erlbeck der noch an Problemen im sowie die beiden Vertreter der 11teamsports Großzehgelenk laboriert, sind derzeit alle Spieler im Landesklasse FC Saalfeld (Staffel 1) und die SG Mannschaftstraining. SV Borsch 1925 (Staffel 3). Gegen Lotte muss Guillaume Cros passen, der letzte Auf dem Weg ins Endspiel, das im Erfurter Stei- Woche in Chemnitz die Ampelkarte sah. gerwaldstadion ausgetragen wird, muss der FCC (wahrscheinlich) am Ostermontag nach Späterer Anstoß Borsch reisen. An die Südthüringer hat man gute Erinnerungen. Im Achtelfinale 2008/09 gelang Das Spiel gegen den Halleschen FC begann mit einer vor 1.380 Zuschauern ein 6:0-Sieg. Schweigeminute für unseren ehemaligen Spieler Gert Brauer, der zuletzt verstorben ist. Wenig op- timal lief zuvor der Einlass der Gästefans. Dieser verzögerte sich aufgrund des Andrangs. Das andere Problem bleibt, dass der aktuelle Gästeblock für die Zahl von 900 Fans sehr klein ausgelegt ist und das „Zusammenrücken“ Zeit kostet.

Spielpraxis Maximilian Weiß (ZFC Meuselwitz) und Tom Krahnert (SpVgg Bayreuth) wurden bis zum Sommer ausge- liehen.

Derbytickets Erstmals im freien Vorverkauf erhältlich sind die BIKERTREFF Jena Karten für das Thüringenderby gegen Erfurt im Rah- Arend Meinhardt Löbstedter Str. 53 men des heutigen Heimspiels. Der freie Online-Vor- 07749 Jena Email: info@bikertreff-jena.de verkauf startet morgen um 10.00 Uhr. WWW: hhp://www.bikertreff-jena.de 22 | FCC-Nachrichten

Jubiläum Spielerwechsel Zuletzt gratulierten wir Die Drittligisten waren bei Wintertransfers eifrig unserem Kapitän René tätig. U.a. holte unser nächster Heimgegner, der FC Eckardt zum 200. Pflicht- Rot-Weiß Erfurt, drei neue Akteure. spiel für unseren Verein! Der FC Carl Zeiss Jena hat sich am 31. Januar, also Jens Weißenburger von kurz vor Ende der Transferperiode, die Dienste von FCC-Wiki hat noch einmal gesichert. Der 19-jährige Linksver- nachgerechnet: „Im Nach- teidiger des FC Schalke 04 erhielt einen Vertrag bis hinein hat sich rausgestellt, Saisonende und wird im Oberligateam zum Einsatz dass er erst gegen Köln kommen. sein 200. Spiel hatte. Aber das Spektakel gegen We- Ein Unbekannter ist Fiedler beim FCC nicht: Schon hen war eines Jubiläums zwischen 2011 und 2015 war der 19-Jährige in der René Eckardt wert.“ eigenen Jugend aktiv. Dann zog es ihn zu den Knap- pen. Treppchenplatz Bei den Königsblauen gehörte der in Gera geborene Abwehrspieler zuletzt zur U23, blieb aber ohne Ein- Timmy Thiele belegte nach der Partie gegen den satz. In Jena will der 19-Jährige nun durchstarten: Halleschen FC, in der er zwei Tore erzielte, in der „Ich will spielen und mich durch gute Leistungen an- Abstimmung bei liga3-online.de den 2. Platz. Pascal bieten“, so Fiedler. Sein Ziel ist es, in den Kader von Breier vom F.C. Hansa Rostock wurde zum „Spieler Mark Zimmermann aufgenommen zu werden. des 22. Spieltages“ gewählt. Verjüngungskur Fahnenparade Nein, ein neuer Vor Beginn des heutigen Spiels war ein großes Fan- Spieler war es foto geplant! So hatte der FCC bereits eine Stunde vor nicht, der gegen der offiziellen Stadionöffnung, nämlich ab 11.30 Uhr, Halle auflief. Nur die Zeiss-Fans eingeladen, sich im FCC-Trikot und hatte sich Jan nach Möglichkeit mit FCC-Fahne auf der Haupttribü- Löhmannsrö- ne zu einem großen Fanfoto einzufinden. ben von seinem Rauschebart Ziel ist es, neben vielen Fans auch so viele FCC-Ban- verabschiedet. ner und Fanclubfahnen wie seit vielen Jahren nicht Nun ohne Bart: Jan Löhmannsröben Ein ungewohntes mehr ins Stadion zu bekommen und so eine alte Je- Bild. Jan Löhmannsröben verriet der BILD augen- naer Fußballtradition wieder aufleben zu lassen. zwinkernd: „2018 ist das Jahr der Veränderung! Ich Chris Förster, FCC-Geschäftsführer: „Es gab wurde auf der Straße bereits gefragt, ob ich einen deutschlandweit mehr als 100 FCC-Fanclubs. Wir Krückstock brauche. Oder Leute haben mir im Bus haben die Fanclubs angeschrieben und wollen den Platz freigehalten, weil ich so alt aussah. Jetzt auch auf diesem Wege dazu aufrufen, zahlreich ins aber bin ich wieder in der U23 und fühle mich gleich Ernst-Abbe-Sportfeld zu kommen.“ viel frischer!“ FCC-Nachrichten | 23

Nächste Pokalüberraschung Zuschaueraktion Das hatte sich der Cham- Nach dem erfolgreichen Spiel des FCC im Saaleduell pions-League-Achtelfinalist gegen den HFC, das vor einer würdigen und stim- anders vorgestellt. Tottenham mungsvollen Kulisse ausgetragen wurde, geht die Hotspur, wie von uns berich- FCC-Zuschaueroffensive ComeBACK! #fussball- tet, musste in der 4. Runde des istimsportfeld mit dem Heimspiel gegen Lotte in die FA-Cups bei unseren Freunde zweite Runde. von Newport County antreten. Die Waliser trotzten So kommt zum Drittligaheimspiel gegen die Sport- dem Favoriten ein 1:1 und damit ein Wiederholungs- freunde die Region Weimar mit ihren vielen treuen spiel ab. Newport hatte vor 9.836 Zuschauern durch Zeiss-Fans in den Genuss eines besonders attrakti- ein Tor von Pádraig Amond (38.) lange geführt, bevor ven Angebots: Fans aus Weimar und dem Weimarer der englische Nationalspieler Harry Kane die Spurs Land erhalten sowohl online als auch vor Ort im Ti- acht Minuten vor dem Schlusspfiff rettete. cketcenter im Stadion und an den Tageskassen zum Die Partie wurde für letzten Mittwoch neu angesetzt. Spieltag die Eintrittskarte zum halben Preis. Und Das Ergebnis des Spiels, das übrigens wegen des obendrauf gibt es zum Heimspiel gegen die Würz- Neubaus der „New White Hart Lane“ im Wembley- burger Kickers (6. März) gegen Vorlage des Tickets stadion seine Austragung fand, lag bei Redaktions- vom Lotte-Spiel noch ein attraktives Aktions-T-Shirt schluss noch nicht vor. geschenkt!

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_107x76.indd 1 13.10.17 09:58

FCC-Nachrichten | 25

FCC-Museum in Vorbereitung Digitalisierung und Sammeln von Vereinsschätzen vorangetrieben

Unser Verein steht seit 1903 für Tradition im Fußball. Diese Tradition soll ab diesem Jahr lebendig werden und das schon lange angedachte und gewünschte FCC-Museum langsam aber sicher Gestalt an- nehmen. Freilich wird es bis zur endgültigen Umsetzung - nach Möglichkeit im neu erbauten Stadion - noch etwas dauern. Zeitdokumente werden aber schon seit Jahren zusammengetragen. gen Zu Beginn dieses Jahres machten sich Fotograf und Kata- Thomas Corbus und ANPFIFF-Redakteur Jens Büch- logen genutzt wer- ner daran, echte Schätze aus der Europapokalge- den können. Schon heute schichte des FCC zu digitaliseren. möchten wir daher aufrufen, In Zusammenarbeit mit unserem Mannschaftslei- Erinnerungsstücke, Fotoalben, ter Uwe Dern wurden die Wimpel der Begegnungen Souvenirs und sonstige Me- auf europäischer Ebene fotografiert und registriert. morabilen zur Verfügung zu stellen. Natür- Zwar sind aus der knapp 30-jährigen EC-Zeit nicht lich gern auch leihweise. Anprechpartner beim FCC mehr alle Spielwimpel vorhanden, aber die erhal- ist unser Pressesprecher Andreas Trautmann (Tel. tenen wurden akribisch so abgelichtet, dass sie in 0 36 41 / 76 51 30 bzw. E-Mail: pressesprecher@ Vereinsveröffentlichungen und später in Ausstellun- fc-carlzeiss-jena.de).

Zeitdokumente wie z.B. Fotografien - wie vom Viertelfinalspiel gegen Ajax Amsterdam (3:1) vom 4. März 1970 - sollen die Grundlage eines möglichen FCC-Museums sein. Die obere Abbildung zeigt den Spielwimpel des Halbfinal-Rückspiels 1980/81 von Benfica Lissabon (0:1).

28 | Aufgebot

Sportfreunde Lotte

Tor

1 David Buchholz 30 Benedikt Fernandez 33 Yannick Zummack

Abwehr

2 Michael Schulze 4 Maximilian Rossmann 5 Matthias Rahn

16 Adam Straith 22 Michael Hohnstedt 23 Alexander Langlitz

25 Tobias Haitz 27 Nico Neidhart

Mittelfeld

3 Tim Wendel 6 Tim Gorschlüter 7 Dennis Brock

8 André Dej 14 Marco Hober 15 Moritz Heyer

20 Kevin Pires-Rodrigues 29 Joshua Putze

Angriff

9 Mats Faklam 10 Bernd Rosinger 11 Maximilian Oesterhelweg

19 Kevin Freiberger 24 Jaroslaw Lindner 29 Max Wegner

Cheftrainer Andreas Golombek

Co-Trainer Joseph Laumann

Spezialtrainer Bastian Görrissen, Chris Löffler

Teamkoordination Manfred Wilke, Can Özalp, Pascal Koopmann

Medizinische Abteilung Melanie Hubert Aufgebot | 29

FC Carl Zeiss Jena

Tor

1 Raphael Koczor 12 Stefan Schmidt 22 Jo Coppens

Abwehr

2 Florian Brügmann 3 Guillaume Cros 4 Justin Gerlach

5 Matthias Kühne 15 Marius Grösch 21

Mittelfeld

6 Jan Löhmannsröben 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt

10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 17 Niclas Erlbeck

18 Davud Tuma 20 Firat Sucsuz 23 Sören Eismann

25 26 Kevin Pannewitz 27 Julian Günther-Schmidt

Angriff

7 Timmy Thiele 14 Dominik Bock 16 Timo Mauer

19 Florian Dietz

Cheftrainer Mark Zimmermann

Co-Trainer Martin Ullmann, Bernd Lindrath

Spezialtrainer Max Habereder

Teamkoordination Uwe Dern, Stefan Klasen, Sebastian Kupfer

Medizinische Abteilung Dr. Loos, Dr. Pietsch, Dr. Bischoff, Dr. Schulze, Fabian Carnarius antennethueringen.de Überzeugend: Ihre neue

9 Tage gratis testen!

Online unter: www.otz.de/9tage 32 | Statistik Tabelle der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N T:GT TORDIFF PKT NACH D. SPIEL

1. SC Paderborn 07 23 16 3 4 55:25 30 51 2. 1. FC Magdeburg 23 15 2 6 35:22 13 47 3. SV Wehen Wiesbaden 23 13 4 6 47:19 28 43 4. F.C. Hansa Rostock 22 12 4 6 32:20 12 40 5. Fortuna Köln 23 10 8 5 36:27 9 38 6. Karlsruher SC (A) 22 10 7 5 25:19 6 37 7. SpVgg Unterhaching (N) 23 11 2 10 34:35 -1 35 8. Würzburger Kickers (A) 23 10 4 9 31:32 -1 34 9. SG Sonnenhof Großaspach 22 9 5 8 30:31 -1 32 10. SV Meppen (N) 23 8 8 7 27:29 -2 32 11. VfR Aalen 23 8 7 8 31:31 0 31 12. Hallescher FC 23 7 7 9 32:33 -1 28 13. Sportfreunde Lotte 23 8 4 11 27:32 -5 28 14. Preußen Münster 23 7 6 10 28:32 -4 27 15. FC Carl Zeiss Jena (N) 23 7 6 10 25:31 -6 27 16. FSV Zwickau 23 7 6 10 25:33 -8 27 17. VfL Osnabrück 22 5 7 10 24:37 -13 22 18. Chemnitzer FC 23 5 4 14 29:42 -13 19 19. Werder Bremen II 23 3 8 12 20:38 -18 17 20. Rot-Weiß Erfurt 23 3 6 14 14:39 -25 15 Statistik | 33

Spielerstatistik des FCC (3. Liga)

AN- NETTO AUS- EIN- GELBE GELB- ROTE PUNKT- DURCH- TORVOR- NAME ZAHL SPIEL- WECHS- WECHS- KAR- ROTE KAR- SPIEL GESPIELT LAGEN SPIELE ZEIT LUNGEN LUNGEN TEN KARTEN TEN TORE Bock, Dominik 17 3 923 7 7 0 0 0 2 0 Brügmann, Florian 19 17 1657 2 0 3 0 0 1 1 Coppens, Jo 1 0 56 0 1 0 0 0 0 0 Cros, Guillaume 20 15 1637 4 0 6 1 0 0 2 Dietz, Florian 17 3 666 2 12 0 0 0 0 0 Eckardt, René 21 14 1700 7 0 1 0 0 2 2 Eismann, Sören 12 9 999 3 0 5 0 0 4 0 Erlbeck, Niclas 5 1 211 1 3 1 0 0 0 0 Gerlach, Justin 14 14 1260 0 0 1 0 0 0 0 Grösch, Marius 17 15 1383 0 2 1 0 0 1 0 Günther-Schmidt, Julian 17 10 1311 5 2 2 0 0 2 0 Koczor, Raphael 23 22 2014 1 0 4 0 0 0 0 Kühne, Matthias 6 1 403 5 0 3 0 0 0 0 Löhmannsröben, Jan 22 20 1962 1 0 3 1 0 1 6 Mauer, Timo 6 0 415 5 1 0 0 0 0 0 Pannewitz, Kevin 3 0 184 2 1 2 0 0 0 0 Schau, Justin 2 0 19 0 2 0 0 0 0 0 Slamar, Dennis 22 20 1897 1 0 4 1 0 0 0 Starke, Manfred 16 5 1058 7 4 2 0 0 2 1 Sucsuz, Firat 17 4 858 5 8 1 0 0 0 2 Thiele, Timmy 11 6 815 3 2 3 0 0 7 1 Tuma, Davud 15 2 695 5 8 1 0 0 1 3 Weiß, Maximilian 2 0 16 0 2 0 0 0 0 0 Wolfram, Maximilian 17 0 574 3 14 0 0 0 1 0 34 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 31. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . Sa. 09.12.2017 13:00 20. Spieltag . Sa. 16.12.2017 13:00 21. Spieltag . Sa. 20.01.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden SC Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena

22. Spieltag . So. 28.01.2018 14:00 23. Spieltag . Sa. 03.02.2018 14:00 24. Spieltag . Sa. 10.02.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte

25. Spieltag . Sa. 17.02.2018 14:00 26. Spieltag . So. 25.02.2018 14:00 27. Spieltag . Sa. 03.03.2018 14:00 Großaspach - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiß Erfurt SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena

28. Spieltag . Di. 06.03.2018 19:00 29. Spieltag . Sa. 10.03.2018 14:00 30. Spieltag . Sa. 17.03.2018 14:00 FC CZ Jena - Würzburger Kickers Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg

31. Spieltag . Sa. 24.03.2018 14:00 32. Spieltag . Sa. 31.03.2018 14:00 33. Spieltag . Sa. 07.04.2018 14:00 F.C .Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena

34. Spieltag . Sa. 14.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 21.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 28.04.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena

37. Spieltag . Sa. 05.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 12.05.2018 13:30 FC CZ Jena - SpVgg Unterhaching Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Aufsichtsratmitglieder Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Rico Tietze Telefon: (03641) 765100 Hans-Dieter John Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Tobias Knuschke www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Ronny Schultz [email protected] Jonas Zipf www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Andreas Wiese Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Vizepräsident Frank Jauch Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Schatzmeister Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Telefon: (03641) 765-129 Präsidiumsmitglied Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion Hans-Jürgen Backhaus (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Präsidiumsmitglied Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) Spielplan | 35

20. SPIELTAG · 15.-16. DEZEMBER 2017 21. SPIELTAG · 20.-22. JANUAR 2018 VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:2 14.02. SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 4:0 5:1 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 0:1 4:3 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 2:3 3:1 VfR Aalen - Fortuna Köln 0:1 1:1 SV Meppen - Preußen Münster 0:3 2:0 SC Paderborn 07 - Hallescher FC 4:4 0:0 Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Magdeburg 0:3 3:1 FSV Zwickau - Chemnitzer FC 0:1 3:2 Sonnenhof Großaspach - Hansa Rostock 0:0 20.03. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 2:0 0:3 Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - Sonnenhof Großaspach 1:4 3:0 Chemnitzer FC - SC Paderborn 07 2:3 0:2 Preußen Münster - Rot-Weiß Erfurt 1:1 5:0 Hallescher FC - VfR Aalen 1:2 3:2 SpVgg Unterhaching - SV Werder Bremen II 0:3 1:0 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 1:0 Würzburger Kickers - SV Meppen 2:2 2:0 SV Werder Bremen II - Würzburger Kickers 1:1 0:1

22. SPIELTAG · 26.-28. JANUAR 2018 23. SPIELTAG · 2.-4. FEBRUAR 2018 Karlsruher SC - SV Werder Bremen II 0:2 1:0 Hallescher FC - VfL Osnabrück 3:3 1:0 Preußen Münster - Würzburger Kickers 1:0 1:0 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 1:2 1:1 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 0:1 0:1 SV Werder Bremen II - Preußen Münster 1:0 2:4 VfL Osnabrück - Fortuna Köln 0:3 2:2 Würzburger Kickers - 1. FC Magdeburg 1:2 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 2:0 2:1 SV Meppen - Hansa Rostock 2:1 0:2 VfR Aalen - Chemnitzer FC 4:2 3:2 Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau 1:1 0:3 SC Paderborn 07 - Sportfreunde Lotte 2:1 5:0 Sonnenhof Großaspach - SC Paderborn 07 0:5 1:1 FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach 0:2 2:0 Sportfreunde Lotte - VfR Aalen 0:3 2:0 Hansa Rostock - Rot-Weiß Erfurt 1:0 3:1 Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - SV Meppen 2:1 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 2:2 0:0

24. SPIELTAG · 9.-11. FEBRUAR 2018 25. SPIELTAG · 16.-18. FEBRUAR 2018 SV Wehen Wiesbaden - SV Werder Bremen II 0:0 Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück 0:1 Hansa Rostock - Würzburger Kickers 3:0 Hallescher FC - Karlsruher SC 1:1 1. FC Magdeburg - Preußen Münster 1:0 Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden 1:1 Karlsruher SC - Fortuna Köln 0:4 SV Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg 1:4 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 2:1 Preußen Münster - Hansa Rostock 1:1 VfL Osnabrück - Chemnitzer FC 0:0 Würzburger Kickers - FSV Zwickau 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:4 SV Meppen - SC Paderborn 07 0:1 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 0:0 Rot-Weiß Erfurt - VfR Aalen 1:1 SC Paderborn 07 - Rot-Weiß Erfurt 1:0 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 0:0 FSV Zwickau - SV Meppen 0:4 Chemnitzer FC - SpVgg Unterhaching 2:4

26. SPIELTAG · 23.-25. FEBRUAR 2018 27. SPIELTAG · 2./3. MÄRZ 2018 Fortuna Köln - SV Werder Bremen II 2:1 Rot-Weiß Erfurt - VfL Osnabrück 1:0 SC Paderborn 07 - Würzburger Kickers 3:2 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching 4:1 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 0:1 Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg 0:2 Chemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden 1:2 SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 1:2 Hallescher FC - Fortuna Köln 1:1 Karlsruher SC - Chemnitzer FC 0:0 SV Werder Bremen II - Hansa Rostock 0:0 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 1:2 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 1:3 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 1:0 Preußen Münster - SC Paderborn 07 1:2 FC Carl Zeiss Jena - Rot-Weiß Erfurt 0:1 Würzburger Kickers - VfR Aalen 3:2 VfR Aalen - SV Meppen 1:1 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:2

28. SPIELTAG · 6./7. MÄRZ 2018 29. SPIELTAG · 9.-11. MÄRZ 2018 Hallescher FC - SV Werder Bremen II 2:1 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:2 Rot-Weiß Erfurt - Karlsruher SC 0:2 VfR Aalen - Preußen Münster 1:1 Sonnenhof Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:5 SC Paderborn 07 - 1. FC Magdeburg 0:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 3:0 FSV Zwickau - Hansa Rostock 1:1 Chemnitzer FC - Hallescher FC 3:0 Fortuna Köln - Chemnitzer FC 2:1 SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte 1:0 Hansa Rostock - SC Paderborn 07 1:2 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Magdeburg - VfR Aalen 1:0 SpVgg Unterhaching - Rot-Weiß Erfurt 2:0 Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 0:2 VfL Osnabrück - SV Meppen 0:1 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 0:4 36 | Spielplan | 37

30. SPIELTAG · 16.-18. MÄRZ 2018 31. SPIELTAG · 23.-25. MÄRZ 2018 Chemnitzer FC - SV Werder Bremen II 1:1 1. FC Magdeburg - VfL Osnabrück 2:0 SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers 2:0 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 2:2 VfL Osnabrück - Preußen Münster 1:4 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 1:0 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Fortuna Köln 0:2 VfR Aalen - FC Hansa Rostock 0:1 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:3 SC Paderborn 07 - FSV Zwickau 3:1 Sportfreunde Lotte - Chemnitzer FC 1:3 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:2 SV Werder Bremen II - SC Paderborn 07 1:7 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 3:1 FSV Zwickau - VfR Aalen 2:2 SV Wehen Wiesbaden - FC Rot-Weiß Erfurt 3:1 FC Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 0:1 Karlsruher SC - SV Meppen 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 0:1

32. SPIELTAG · 30./31. MÄRZ 2018 33. SPIELTAG · 6.-8. APRIL 2018 Sportfreunde Lotte - SV Werder Bremen II 1:1 FSV Zwickau - VfL Osnabrück 0:4 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 5:0 1. FC Magdeburg - Karlsruher SC 0:1 Karlsruher SC - Preußen Münster 1:1 Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden 2:6 SpVgg Unterhaching - 1. FC Magdeburg 3:0 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 1:2 VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock 0:2 SV Meppen - Hallescher FC 0:2 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 1:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC 0:1 VfR Aalen - SC Paderborn 07 0:3 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 Chemnitzer FC - Sonnenhof Großaspach 1:3 SV Werder Bremen II - VfR Aalen 0:1 Hallescher FC - FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena 1:3 Fortuna Köln - SV Meppen 0:1 FC Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 3:0

34. SPIELTAG · 13.-15. APRIL 2018 35. SPIELTAG · 20.-22. APRIL 2018 Sonnenhof Großaspach - SV Werder Bremen II 5:0 VfR Aalen - VfL Osnabrück 1:4 Hallescher FC - Würzburger Kickers 0:1 FSV Zwickau - Karlsruher SC 0:1 Fortuna Köln - Preußen Münster 1:1 FC Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 1:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 0:0 1. FC Magdeburg - Fortuna Köln 2:1 Karlsruher SC - FC Hansa Rostock 3:0 Preußen Münster - Hallescher FC 0:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 3:1 Würzburger Kickers - Chemnitzer FC 3:0 VfL Osnabrück - SC Paderborn 07 0:3 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 2:2 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 1:3 FC Rot-Weiß Erfurt - Sonnenhof Großaspach 0:1 Sportfreunde Lotte - FC Rot-Weiß Erfurt 3:2 SV Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena 1:2 Chemnitzer FC - SV Meppen 2:3 SC Paderborn 07 - SpVgg Unterhaching 3:0

36. SPIELTAG · 27.-29. APRIL 2018 37. SPIELTAG · 5. MAI 2018 FC Rot-Weiß Erfurt - SV Werder Bremen II 0:0 VfL Osnabrück - SV Werder Bremen II 2:2 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 1:2 VfR Aalen - Karlsruher SC 0:0 Chemnitzer FC - Preußen Münster 0:1 SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden 1:4 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 1:2 FSV Zwickau - Fortuna Köln 1:1 Fortuna Köln - FC Hansa Rostock 3:5 FC Hansa Rostock - Hallescher FC 2:0 SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 2:0 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC 3:2 Karlsruher SC - SC Paderborn 07 2:0 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 0:0 SpVgg Unterhaching - VfR Aalen 1:3 Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach 3:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Meppen - FC Rot-Weiß Erfurt 0:0 Sonnenhof Großaspach - SV Meppen 1:1 FC Carl Zeiss Jena -SpVgg Unterhaching 2:3

38. SPIELTAG · 12. MAI 2018 SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Würzburger Kickers 1:4 Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster 4:1 Sportfreunde Lotte - 1. FC Magdeburg 0:2 Chemnitzer FC - FC Hansa Rostock 1:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 1:1 Fortuna Köln - SC Paderborn 07 1:3 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 0:1 Karlsruher SC- FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Werder Bremen II - SV Meppen 2:2 38 | FCC-Nachwuchs Junge Wölfe holen begehrten Pott VfL Wolfsburg bei erster Teilnahme auf Anhieb Sieger beim Karl-Schnieke-Turnier

Beim Premieren-Gastspiel des VfL Wolfsburg in beit geleistet!“ Nach der Niederlage zu Turnierbeginn der Werner-Seelenbinder-Halle in Lobeda-West gegen Greuther Fürth, hatte die Jenaer „Erste“ ihre eroberten die Niedersachsen beim 31. Karl-Schnie- Leistung stetig steigern können und mit dem über- ke-Turnier am 13./14. Januar den begehrten Wan- ragenden 5:1-Sieg gegen den Chemnitzer FC zum derpokal. „Das Ding gleich bei unserer ersten Teil- Abschluss des ersten Tages sodann den Grundstein nahme zu gewinnen, ist ein toller Erfolg“, sagte Dirk für den Erfolg am Sonntag gelegt. „Wir sind eigent- Stammann, U14-Cheftrainer des VfL. lich keine Hallenmannschaft“, sagt Jörg Fleischer. Aber es sei toll zu sehen, was möglich sei, wenn sich die Jungs dann einmal hochkonzentriert im „Tunnel“ befänden. „Halle ist wie Schach“, so Fleischer: „Du musst einfach Geduld haben!“ Das Halbfinale gewann Jena zuvor gegen die bis dahin ungeschlagene SG Dynamo Dresden nach Neunmeter-Schießen mit 4:3. Am Ende der regulä- ren Spielzeit hatte es nach Toren von Jenas Benja- min Zank (1. Minute) und Dresdens Justin Bulang (9. Minute) 1:1-Unentschieden gestanden. Im zweiten Klaus ‚Bobby‘ Schwarz und ein großes Helferteam organisierten Halbfinale feierte Wolfsburg einen 3:2-Sieg gegen die 31. Auflage des Karl-Schnieke-Turniers. (Foto: Bene) Greuther Fürth. Im Spiel um Platz drei unterlagen die Sachsen den Franken dann mit 1:2. Enes Keskin hatte Im Laufe des Turniers habe sich seine Mannschaft Fürth in Führung geschossen, Jamy Kroll traf im Ge- gefunden und im „stimmungsvollen Finale“ eben genzug für Dresden. Den Siegtreffer erzielte Fürths jenes Glück gehabt, das es brauche, um ein Neun- Kenan Aydin in der Schlussminute. meter-Schießen zu gewinnen. Dass am Ende der Als viertplatzierte Mannschaft der Gruppe B spielte „rundum gelungenen Veranstaltung“ die Jenaer der FC Carl Zeiss Jena II in der Entscheidungsrunde Fußball-Legende Bernd Schneider höchstpersönlich die Sieger ehrte, imponiert Stammann. „Das ist ein klasse Erlebnis für die Jungs“, sagt der gebürtige Schweriner. Sein Gegenüber, Jenas U14-Cheftrainer Jörg Flei- scher, zieht trotz der Endspiel-Niederlage eine po- sitive Bilanz. „Wir sind total zufrieden mit dem zwei- ten Platz“, sagt er. Das ursprüngliche Minimalziel sei bereits mit dem Erreichen des Halbfinals erfüllt gewesen. Sein Dank richtet Fleischer insbesondere an seine Kollegen im Trainerteam: „Heiko Schwolow, Das Endspiel zwischen unseren Junioren und dem VfL Wolfsburg mein Sohn Robin und Christian Puta haben super Ar- endete 3:3 nach regulärer Spielzeit. (Foto: Peter Poser) FCC-Nachwuchs | 39

besten Torhüter an einen gleichermaßen überrasch- ten wie glücklichen Andy Wick (FC Augsburg). Das Endergebnis im Überblick: 1. VfL Wolfsburg, 2. FC Carl Zeiss Jena I, 3. SpVgg Greuther Fürth, 4. SG Dynamo Dresden, 5. Hertha BSC, 6. Chemnitzer FC, 7. 1. FC Union Berlin, 8. FC Carl Zeiss Jena II, 9. FC Augsburg, 10. FC Rot-Weiß Erfurt, 11. FC Erzgebirge Aue, 12. CS Viitorul Cluj (Rumänien), 12. Jupie Banska Bystrica (Slowakei), 13. KS Gornik Zabrze (Polen).

Für Jena spielten - FCC I: Maximus Babke, Milan Dörr, Jeremy Meinhardt, Ben- jamin Zank, Gabriel Ziegler, Carlos Ackermann, Shadab Shojai, Josia Walter, Erstmals am Start und gleich auf dem obersten Treppchen waren Leo Dietz, Simon Feistner. FCC II: Niclas Burkhardt, Joel Puta, Vincent Miclo, die „Jungen Wölfe“ aus Wolfsburg. (Foto: Bene) Sascha Winefeld, Eric Decker, Yannek Hofmann, Steven Rossbach, Michelle Smyla und Justin Smyla. gegen den 1. FC Union Berlin um den siebten Platz. Die Köpenicker siegten knapp mit 4:3. In der abschließenden Ehrungszeremonie wurden die besten Einzelspieler ausgezeichnet: Erfolg- reichster Torschütze ist Aydin Becovic (VfL Wolfs- burg, 9 Tore). Bester Spieler ist Jannick Wolter (VfL Wolfsburg). Die vom „Supporters Trust Jena“ ge- stifteten Ehrenpreise für den besten Torhüter und den besten Techniker gingen nach Augsburg und Dresden. Bernd Schneider zeichnete Jonas Oehmi- chen (SG Dynamo Dresden) mit dem „Bernd-Schnei- der-Pokal“ als besten Techniker aus und Gunner An beiden Turniertagen sicherten Eltern unserer Juniorenspie- ler die Versorgung ab. Der FCC sagt Danke! (Foto: Bene) Enke übergab den „Robert-Enke-Pokal“ für den

Unsere Nachwuchskicker und ihre Betreuer feierten das Abschneiden beim Karl-Schnieke-Turnier standesgemäß. (Foto: Bene)

FCC-Nachwuchs | 41 Auf Punktejagd in der Oberliga Morgen Start am „Hölzchen“ in Stendal - Daimu Go getestet

In einem Vorbereitungsspiel am 27. Januar besieg- te unsere U21 die Regionalligamannschaft vom VfB Auerbach mit 2:1 (2:0). Die Tore für unseren FCC er- zielten Daimu Go (9.) und Paul Grzega (26.). Für die Gäste aus dem Vogtland traf Amer Kadric (56.). Die sechs Tage zuvor anberaumte Testpartie gegen den FSV Zwickau musste abgesetzt werden. Unterdessen startet morgen das neue Oberligajahr für die Elf von Stefan Treitl. Um 13.30 Uhr hat unsere Nachwuchself beim 1. FC Lok Stendal im legendären Stadion „Am Hölzchen“ anzutreten. Die Partie war im Dezember ausgefallen.

Mit Weiß und Krahnert stehen zwei Stammkräfte Daimu Go, der zu einem zweiwöchigen Probetraining in Jena nicht mehr zur Verfügung. Dafür stieß Niclas Fiedler weilte und im Testspiel gegen Auerbach zum Einsatz kam, wurde nicht verpflichtet und ist wieder in seiner koreanischen Heimat. (Schalke 04) zu unserer U21, die zum Jahreswech- (Foto: Torsten Scherer) sel den 5. Rang belegte.

DIE ANSETZUNGEN UNSERER 2. MANNSCHAFT IN DIESEM KALENDERJAHR

So. 11.02. 13:30 1. FC Lok Stendal (A) Sa. 17.02. 13:00 SV Einheit Kamenz (H)

So. 25.02. 13:00 FSV Barleben (A)

So. 04.03. 14:00 SG Union Sandersdorf (H)

So. 11.03. 14:00 SV Schott Jena (A)

So. 18.03. 11:00 FC International Leipzig (H)

So. 25.03. 14:00 VFC Plauen (A)

So. 08.04. 14:00 BSG Wismut Gera (H)

Fr. 13.04. 14:00 FC Eilenburg (A)

Sa. 21.04. 14:00 SV Merseburg 99 (H)

Sa. 28.04. 14:00 VfL 96 Halle (H)

So. 06.05. 14:00 Bischofswerdaer FV (A)

Sa. 12.05. 14:00 FC Einheit Rudolstadt (H)

Sa. 19.05. 14:00 TV Askania Bernburg (H)

So. 27.05. 14:00 1. FC Lok Stendal (H) TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

44 | FCC-Historie Fast komplette Zeit in Unterzahl Jenas große Spiele: Die Endrunde der Deutschen Meisterschaft 1939/40 (Teil 5/6)

Die Kugel, die damals nicht immer rund, aber dafür noch keine halbe Stunde vorbei war. noch aus Leder war, rollte für den 1. SV Jena gegen Doch Jena steckte nicht auf und kam zwei Zeiger- den Eimsbütteler TV das letzte Mal in der Meister- umdrehungen vor dem Pausenpfiff durch Schönborn schaftsrunde im heimischen Stadion. zum verdienten ersten Treffer. Zu Beginn der zweiten Hälfte drückten die Gastgeber weiterhin und der Ausgleich lag in der Luft. Eims- büttel sah sich in die Defensive gedrängt. Man hatte nicht mehr das Gefühl, dass Jena nur zu zehnt spielte und dachte kaum mehr daran, dass Eimsbüttel das Die Männer aus dem Paradies konnten sich nicht 2:1 halten würde. mehr für das Halbfinale qualifizieren, da allein der 1. Vielmehr schien es Rang zur Teilnahme berechtigte. Eimsbüttels Hoff- eine Frage der Zeit nungen lebten. Dresden war noch in Schlagdistanz. zu sein, wann das 2:2 fallen wird. Dass die Gäste aus Hamburg am Ende wirklich an der Saale gewannen, lag aber nicht an der Tabellenkon- Und gerade in stellation. Der 1. SV Jena hatte einfach Pech. Pech, dieser Zeit glück- weil die Elf fast die komplette Spielzeit zu zehnt spie- te dem Nord- len musste. In der 5. Minute zog sich Bachmann einen mark-Meister Schlüsselbeinbruch zu und da es die Wechselregel einer der besten noch nicht gab, blieb nur die Unterzahl. Spielzüge. Der Ball Heinz Werner spielte bereits als wurde förmlich Der Kicker - Die deutsche Fußballillustrierte bewun- Jugendlicher seit 1921 für den 1. SV nach vorn ge- Jena. Er kam als Mittel- und Au- derte die Moral der Jenaer, denn während Bach- tragen. Es war in ßenläufer zum Einsatz. Nach dem mann im Krankenhaus behandelt werden musste, 2. Weltkrieg verschlug es ihn nach der 80. Minute, lieferten seine Mannschaftskameraden einen gro- Hamburg, wo er noch für den Ham- als wieder Manja burger SV spielte und als Trainer des ßen Kampf. Sogar ein Sieg war möglich, obwohl die I mit unhaltba- ASV Bergedorf tätig war. Im Jahr revanchelüsternden Gäste - das Hinspiel endete 1:0 1935 wurde Werner erstmals auch rem Schuss Patzl für Jena - einen großen Vorteil hatten. als Nationalspieler beim 4:2-Sieg überwand und die gegen Rumänien in Erfurt einge- Bis zur letzten Sekunde sollte Kowalski im ETV-Tor Vorentscheidung setzt. (Repro Kicker-Sammlerkar- te: Scherer-Sammlung) mehr zu tun haben als Patzl. gefallen war.

Zuvor spielten die Hamburger ihre zahlenmäßige Wer Udo Luy beim Sammeln Wer Torsten Scherer beim Überlegenheit clever aus. Stührk traf keine zehn Mi- alter Ergebnisse helfen kann Sammeln alter FCC- nuten nach Bachmanns Ausscheiden nach einer Ecke oder selbst Hilfe braucht: Materialien unterstützen E-Mail: [email protected] möchte: [email protected] per Kopf. Und Kurt Manja (Manja I) erhöhte (25.), als FCC-Historie | 45

5. Spieltag - Gruppe 2 Auch jetzt gab sich der 1. SV nicht geschlagen. In der 83. Minute belohnte sich die Mannschaft. König 1. SV Jena - Eimsbütteler SV 2:3 (1:2) traf aus zehn Metern zum 2:3. Alle weiteren Bemü- Jena: Patzl - Hädicke, Schüßler - Werner, Beckert, Schipphorst - Gans, Gorka, Bachmann, König, Schön- hungen nützten an diesem Tag nichts. Beckert, der born emsige Werner und alle anderen rackerten sich ab, Eimsbüttel: Kowalski - Lüdecke, Timm - Manja II, konnten die Niederlage letztlich aber nicht abwen- Baldauf, Schimowski - Weber, Risse, Manja I, Stührk, den. Meyer Anstoß: 9. Juni 1940, Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld Vielmehr hatte Eimsbüttel die Riesenchance zum Torfolge: 0:1 Stührk (14.), 0:2 Manja I (25.), 1:2 Schön- 4:2, als zügig aus der Abwehr herausgespielt wurde. born (43.), 1:3 Manja I (80.), 2:3 König (83.) Die Jenaer Abwehr war schon überspielt und Patzl aus dem Tor gekommen. Seine Fußabwehr sprang Die Ergebnisse einem norddeutschen Stürmer vor die Füße. Doch 1. SV Jena - Eimsbütteler TV 2:3 der verzog um Zentimeter. Der Ball rollte am Jenaer VfL Osnabrück - Dresdner SC 0:0 Tor vorbei. Pl. Gruppe 2 Sp Tore Pkt. Allgemein bestand die Meinung, dass Jena mit elf 1. Dresdner SC * 4 5:0 6:2 Mann wohl gewonnen hätte, so imponierend war der 2. Eimsbütteler TV * 4 6:4 5:3 kämpferische Auftritt gewesen. 3. VfL Osnabrück 5 8:10 4:6 Archiv Udo Luy, Archiv und Sammlung Torsten Quellen: 4. 1. SV Jena 5 7:12 3:7 Scherer, Archiv Udo Gräfe, FCC-Wiki Jens Büchner * Die Partie im Eimsbüttel wurde erst nach Abschluss aller Partien ausgetragen.

Das Stadion des 1. SV Jena mit seiner Holztribüne war Austragungsstätte der Heimspiele. Aus Anlass der Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung ging das vereinseigene Gelände an die Stiftung über. Am 26. August 1939 erfolgte die Namensgebung des Areals in Ernst-Abbe-Sportfeld. (Ansichtskarten-Repro: Scherer-Sammlung) 46 | Blaue Couch Knie und Uni brachten Ulle nach Jena Blaue Couch: Martin Ullmann hat seine Aufgabe als Trainer gefunden

Martin Ullmann ist seit Sommer 2016 Co-Trainer unserer 1. Mannschaft. Wie schon in der Saison 2015/16 assistiert er Mark Zimmer- mann. Damals trai- nierten beide die U19 unseres FCC. Der ehemalige Mittel- feld- und Angriffs- spieler kam in 41 Pflichtspielen des FCC zum Einsatz. Nach einem Jahr in der zwei- ten Mannschaft war erzur Saison 2008/2009 als Perspektivspieler in den Kader der ersten Mann- schaft aufgerückt. Er gab sein Pflichtspieldebüt am 14. Spieltag im Auswärtsspiel bei der 2. Ver- tretung des SV Werder Bremen als er von Trainer René van Eck in der Startformation aufgeboten wurde. Mitte August 2012 wechselte Martin Ull- mann zum FSV Zwickau. Fotos: Thomas Corbus Fotos: Du bist 31 Jahre jung, im besten Fußballeralter, könne. Ob ich Fußball spiele oder nicht – das Knie aber Du stehst auf der anderen Seite der Linie. sähe, wenn ich 30 Jahre alt sein werde, so oder so Was ist passiert? gleich aus. Also empfahl er mir, solange zu spielen, Noch bevor es mit einer eigentlichen Profikarriere wie ich es wollte und solang es eben ging. Ich war losging, war klar, dass diese wohl nicht sehr lang damals gerade an dem Punkt, dass es losgehen dauern würde. Ich hatte schon zuvor zwei schwere könnte, mit dem Fußball etwas Geld zu verdienen. Ich Knieverletzungen – einmal rechts, einmal links. Und habe die Gesundheit dafür geopfert, mal Profifußball da war bereits klar, dass die Karriere wohl frühzei- zu spielen. Also wollte ich nicht damit aufhören, be- tig enden wird. Als ich 18 Jahre alt war, sagte mir vor ich damit angefangen habe. ein Arzt, dass, wäre er mein Vater, er mir verbieten In Anbetracht dieser durchaus ernüchternden Pro- würde, Fußball zu spielen. gnose lesen sich 39 Drittligaspiele doch sehr gut! Und was hat Dein Vater (Dr. Peter Ullmann, aner- Immerhin! Denn letztlich habe ich im Grunde nur kannter Orthopäde und Sportmediziner; Anm. d. zwei Drittligasaisons gespielt – unter den Trainern Red.) dazu gesagt? und . Ansonsten war Er sagte, dass es nicht mehr schlimmer werden ich entweder in der 2. Mannschaft oder ich musste Blaue Couch | 47

verletzungsbedingt pausieren. Ich wusste, dass ich gibt viele besondere Momente, die ich mit dem Derby nicht viel Zeit haben würde und wollte mir aber un- verbinde. So habe ich einmal zu meinem 18. Geburts- bedingt beweisen, dass ich im Profifußball ankom- tag in der A-Junioren- das Derby in Jena men kann. Und das habe ich geschafft. Deshalb war spielen dürfen. es am Ende für mich relativ einfach, auch einen Cut Und es gab, dann im FCC-Trikot, einen tollen Der- zu machen. by-Moment für Dich! Auf Deiner Biografie liegt ein dunkler Schatten. Du Unvergessen! Das war sehr besonders. Wir spielten bist – und das kann man sich eben nicht aussuchen vor ausverkauftem Haus, 11.000 Zuschauer gegen - eine waschechte Puffbohne, bist also in Erfurt RWE, lagen 0:1 hinten. Das Spiel ist extrem präsent. geboren und hast beim an der Gera ansässigen Ich hatte zuvor alle acht Saisonspiele unter Trainer Fußballclub das Fußballspielen erlernt. Wie hast Du Wolfgang Frank absolviert, hatte bereits zwei Tore diese Rivalität zum FCC als Kicker im rot-weißen erzielt, und es lief recht gut. Und eine Woche vor Nachwuchs wahrgenommen und erlebt? dem Derby spielten wir beim starken VfR Aalen. Eines vorweg: Ich bin gern in Erfurt geboren – und Erfurt ist eine wunderschöne Stadt. Und wenn man von dort stammt, dann wird man fast automa- tisch auch in den dortigen Fußball hineingeboren. Ich bin dort aufgewachsen, meine gesamte Familie war oder ist mit RWE auf verschiedenste Weisen verbunden. Ich durfte diese Rivalität nun auch aus verschiedenen Perspektiven erleben: Aus Fansicht, Spielersicht und nun auch Trainersicht. Ich bin davon überzeugt, dass man niemandem, der hier aus der Region kommt, sagen muss: „Nächste Woche geht’s gegen Erfurt. Wollen wir uns das Spiel ansehen?“ Das weiß jeder, da geht jeder hin, das ist einfach da – einfach weil es immer so war und es in den Men- schen drin steckt. Und genau deshalb musst du auch als Trainer den Spielern nicht sagen: „Heute müsst ihr aber mal alles geben!“. Wie sind Deine Erinnerungen an die Derbys Deiner Nachwuchszeit? Alle Derbys waren besondere Spiele. Es gab für mich nichts Größeres, als ins Sportfeld zu fahren, schon von der Schnellstraße aus die riesigen Flutlichtmas- ten zu sehen – da war sofort die Anspannung da. Es

Die letzten Instruktionen in der Jenaer Kabine gibt Martin Ullmann gemeinsam mit Chefcoach Mark Zimmermann. 48 | Blaue Couch

Beim Spielstand von 0:0 wechselte Wolfgang Frank Als der allererste Anruf aus Jena kam – übrigens beide Stürmer aus. Erst Sebastian Hähnge in Minute von Stefan Treitl – konnte ich mir einen Wechsel 36 und dann in Minute 41 mich! Sagen wir mal so – ich nach Jena wirklich nullkommanull vorstellen. Mei- hatte nicht das beste Gefühl in Sachen Derbyeinsatz, ne erste Reaktion war, dass ich das nicht machen den ich mir so sehr gewünscht hatte. Und auch die kann und das auch nicht funktionieren würde. Stefan Trainingswoche lief nicht so gut und ich hatte das Treitl gab mir ein Wochenende Zeit, darüber nach- Gefühl, ich würde wohl nicht spielen. Das war sehr zudenken. Und am Ende war der ausschlaggebende hart für mich. Punkt meine Knieverletzung und die Tatsache, dass Jena eine Uni hat. Also dachte ich mir: Okay, Erfurt Aber es kam ja anders! will mich nicht mehr und ich weiß nicht, wie lang die Richtig. Das Spiel lief nicht gut. Wir lagen 0:1 hinten, Knie halten werden. Jena spielte damals in der 2. Orlando sah Gelb-Rot. Und dann kam ich zur zweiten Bundesliga und ich konnte mir vorstellen, in Jena ein Halbzeit ins Spiel, war sofort drin und dann kam der Studium anzufangen, die Karriere nach der Karriere Ball von Aykut Öztürk auf den langen Pfosten und ich zu planen und parallel mit der 2. Mannschaft in der pattete ein! Das ist mir noch total präsent. 4. Liga zu spielen. Vielleicht könnte ich mich ja sogar für Höheres empfehlen. Was soll ich sagen: Genauso Wie fiel Dein Jubel aus? Wie bei Sandro Wagner kam es! Ich habe also alles miteinander verbinden oder doch mit gebremstem Schaum? können. Somit war es damals zuallererst eine Ent- Ganz ehrlich: Mir geht diese Modeerscheinung auf scheidung der Vernunft, nach Jena zu gehen. den Geist, dass Spieler auf einmal nicht mehr jubeln, weil sie gegen ihren Ex-Verein getroffen haben. Das mag ja bei Raúl, wenn er mit Schalke gegen Real ge- troffen hätte… ,,, oder Ryan Giggs mit Jena gegen Manchester United… ..so sein. Aber die meisten Spieler im Profibereich haben heute doch bereits mehrere Clubs hinter sich. Dann dürfte ja im Grunde kaum noch einer jubeln. Ich finde, man spielt für den Club, hängt sich rein und dann soll man sich auch freuen und Anspannung loswerden dürfen, wenn man für seinen Verein trifft. Alles andere halte ich für aufgesetzt. Und, um auf den Ausgangspunkt zurückzukehren: Ich habe geju- belt und es war ein megageiles Gefühl, dieses Tor zu erzielen, auch wenn es dann am Ende leider nicht für einen Jenaer Sieg reichte. Du wechseltest mit 20 Jahren in Jenas zweite Mannschaft. Und dann geht man ja nicht nur von RWE weg, man geht direkt zum Klassenfeind. Das ist ja schon etwas Besonderes. Blaue Couch | 49

Du bist ja nicht der Erste, der beim FC Carl Zeiss ja auch naheliegend, zumal ich ja leider viel Zeit in Jena resozialisiert wurde. Stefan Treitl, der Dich Reha-Zentren als Patient verbringen musste. anrief, gehört ja auch zu denen, die für beide Clubs Ich dachte ja immer, dass Du irgendwann mal Hirn- aktiv waren. chirurg wirst – aber nie im Leben Trainer! Dabei ist Stefan Treitl für mich ein Ur-Jenaer! Eben Soll ich Dir was sagen: Ich auch! Aber dann gab es da ein Ur-Jenaer, der auch mal in Erfurt gespielt hat. einen ganz seltsamen Sonntag, der mein Leben auf Selbst Torsten Ziegner soll ja wohl mal dort ge- den Kopf stellte. spielt haben. Erzähl! Kann man kaum glauben – ist aber so! Und das sind Es war ein total verregneter Tag. Ich befand mich alles Jenaer, durch und durch. gerade in der Endphase meines Studiums, hat- Du sagtest, dass einer der ausschlaggebenden te keine Kurse mehr zu belegen und entsprechend Punkte für Deinen Wechsel nach Jena die Uni war. viel Freizeit. Ich wohnte in Jena und als ich an die- Was hast Du studiert? sem Sonntag früh aufwachte, hat mir der liebe Gott zugeflüstert, diesen verregneten Tag im Ernst-Ab- Ich habe meinen Bachelor in Sportwissenschaft be-Sportfeld zu verbringen. Also lief ich mit meinem gemacht, dann habe ich meinen Master in Reha- Regenschirm in Richtung Stadion, um mir ein Spiel bilitation und Prävention angeschlossen. Das war unserer Zweiten anzusehen. Ich saß auf den Steinen der Traverse um Platz 3. Da kam Mark Zimmermann vorbei und fragte mich im Vorbeigehen, was ich denn hier mache. Als ich ihm sagte, dass ich nichts Bes- seres zu tun hatte, fragte er: „Hast Du Lust, bei mir Co-Trainer zu sein?“ Am Tag darauf stand ich am Nachmittag in der Kabine unserer U19 – als Zimmes Co-Trainer. Nie bereut? Nie! Das war auch ein cooler Jahrgang, der mich sehr an meine eigene Zeit in dem Alter erinnert hat. Zum einen waren da richtig gute Jungs dabei – und sie haben als Freunde zusammengespielt. Die hatten Spaß. Das hat mir den Anfang auch sehr leicht ge- macht. Dennoch stand für mich fest, dass nach dem einen Jahr Schluss ist und es ins Ausland geht. Dort war eigentlich ein längerer Aufenthalt geplant. Aber das Jahr als Co-Trainer hatte mir so viel Spaß ge- macht und mich derart gefangen, dass ich mich dazu entschlossen habe, in diesem Bereich weiterzuma- chen. Und seitdem geht es nur bergauf!

FCC-Privat | 51

Das ist so und war für mich im Vorfeld nicht vor- stellbar, dass sich das so entwickeln könnte. Mark Zimmermann war ja dann in Köln, um seinen Fuß- balllehrer zu machen, so dass Stefan Treitl und ich nach einem halben Jahr Trainererfahrung jeweils von Montag bis Mittwoch die Mannschaft betreut haben.

Hattest Du Sorge, dass womöglich die Akzeptanz auf Seiten der Spieler fehlen könnte? Bei der U19 hatte ich diese Sorgen nicht. Die Spieler waren deutlich jünger als ich und wussten ja auch, noch jemanden hat, den man ansprechen und bei dass ich für den Verein bereits höherklassig gespielt dem man Dinge loswerden kann. hatte. Etwas Gedanken habe ich mir dann aber dar- Kommen wir zum heutigen Spiel gegen die Sport- über gemacht, wie es wohl im Männerbereich sein freunde Lotte. Was sollten wir aus dem Spiel dort würde und da gab es sicher mal den einen oder an- mitnehmen – oder vielleicht auch besser dort las- deren Moment gerade vor den ersten beiden Trai- sen – um heute erfolgreich zu sein? ningseinheiten mit der Mannschaft, in denen ich da- rüber nachdachte, wie es wohl sein wird. Immerhin Das Spiel in Lotte war schon etwas seltsam. Es war gab es ja einige Spieler, mit denen ich noch zusam- nicht so, dass Lotte uns völlig überrannt und an die mengespielt habe – und da war ich schon gespannt Wand gespielt hat. Trotzdem waren wir dort chan- darauf, wie sie diese Situation annehmen würden. cenlos. Wir haben uns zwar nach der Halbzeitpause Aber die leichten Zweifel waren unbegründet. Wir nochmals kurz aufgebäumt, hatten auch zwei gute haben sehr schnell eine gemeinsame Basis gefunden Möglichkeiten, um ein Tor zu schießen, wo dann und gut harmoniert. Das gegenseitige Vertrauen war vielleicht die Begegnung hätte kippen können. Dafür sehr schnell da. war das Spiel für uns aber absolut lehrreich, weil es ein typisches Drittligaspiel war. Dort haben wir am Ist es nach wie vor richtig, dass der Co-Trainer eigenen Leib erfahren, dass meist die Mentalität die auch die Funktion des Kummerkastens und Küm- Qualität schlägt. Das haben wir lernen müssen und merers hat, dem gegenüber sich ein Spieler doch über die Spiele bis heute auch gut verinnerlicht. Ich schneller mal öffnet und etwas anspricht als beim denke, man sieht auch von Spiel zu Spiel, wie wir Cheftrainer? uns da weiterentwickelt haben. Wir haben es ge- Für diese Dinge haben wir unseren Sportpsycholo- schafft, dass die Gegner mit viel Respekt nach Jena gen Peter Schneider. Aber es ist schon richtig, dass fahren, was ein klarer Verdienst der Mannschaft ist. es speziell jüngeren Spielern manchmal unange- Das wollen wir beibehalten. Jena ist eine Festung nehm ist, mit Problemen direkt zum Cheftrainer zu geworden – und das soll sie nach Möglichkeit auch gehen, obwohl sie das bei Mark Zimmermann auf gegen Lotte bleiben! jeden Fall könnten, da er ein entspannter, lockerer Wir helfen von Außen mit. Dann klappt es mit einem Typ ist, mit dem man über alles reden kann. Aber weiteren Heimsieg! Martin, schönen Dank für das dennoch ist bei jüngeren Spielern gegenüber dem unterhaltsame Gespräch! Cheftrainer immer eine Hemmschwelle da. Dann ist es immer ganz gut, wenn man mit dem Co-Trainer Andreas Trautmann

Blaue Couch ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 54 | Supporters Club

Im Gespräch mit Uwe Mlejnek Nachdem ich jahrelang passives Mitglied war, wollte ich von meiner SC-Mitgliedschaft nicht mehr nur bei den Auswärtsfahrten mit dem SC-Bus profitieren. Wir freuen uns, Euch heu- In einer Zeit, wo viele nur daran denken, wie man te unser neustes Mitglied von etwas profitieren kann, möchte ich mich aktiv in der AG Busse vorzu- einbringen und etwas zurückgeben. Deswegen un- stellen: terstütze ich jetzt das Team der AG Busse tatkräftig.

Uwe Mlejnek, geb. 1965 - Was macht den SC für dich aus? Berufliche Tätigkeit: Mess- techniker bei MDC Power Für mich sind die gemeinsamen Fahrten zu Aus- in Kölleda + Seine Rollen wärtsspielen unseres FCC mit Freunden und Fans im SC: Gründungsmitglied, sehr wichtig. Außerdem empfinde ich das Mitspra- „aktiver Busmitfahrer“und Mitarbeit in der AG Busse cherecht als Fan durch direkten Kontakt zum Verein als sehr guten Punkt des Supporters Club. Wie lange bist du schon Fan des FCC? Wir bedanken uns bei Dir für das Gespräch und Eigentlich von klein auf, also seit ich mich erinnern wünschen Dir jederzeit erfolgreiche und unter- kann. Ich habe meinen ersten FCC-Mitgliedsbeitrag haltsame Auswärtsspiele! im August 1987 bezahlt. Seit Juli 2007 bin ich Treue- mitglied im FCC. Außerdem bin ich Gründungsmit- glied und Kassenwart vom „Fanclub Fraggles“. Bei uns ist der Fußball Wie bist du zum Jenenser Fußballclub gekommen? zu Hause.

Das weiß ich nicht mehr genau. Ich weiß nur, dass ich schon im frühsten Alter bei Kindergeburtstagen Jenaer Fußballer „nachgespielt“ habe. Mein ers- tes Live-FCC-Erlebnis war am 7. September 1974 der 2:1-Auswärtssieg unseres FCC im Georgi-Di- mitroff-Stadion in Erfurt.

Was bewog Dich, Dich im SC einzubringen?

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr mdr.de/sport Fanprojekt | 55

Voraussichtlich vom 23. – 27. Juli sollen dann die „Blau-gelb-weißen Sommerferien 2018“ stattfin- den. Schüler*innen können schon einmal unverbind- Termine des Fanprojekts lich vorbeischauen und ihr Interesse bekunden. Im Jahr 2018 stehen neben den üblichen Spieltags- Im Zeitraum der Herbstferien soll die nächste Ju- begleitungen und Öffnungszeiten selbstverständlich gendbildungsreise nach Israel und Palästina ein- wieder viele Termine im Kalender des Fanprojektes. schließlich eines Besuchs in Jenas palästinensischer Partnerstadt Beit Jala stattfinden. Wir möchten euch einen ersten Überblick geben: Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene Aufgrund der kurzen Winterpause ist es uns leider können sich bereits gern unverbindlich beim Fan- nicht gelungen, einen geeigneten Termin für das projekt melden. traditionelle „Köstritzer“-Fanclub-Hallenturnier in Wurzbach zu finden. Wir prüfen, ob das Turnier zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Am 17. April wird Au- Zeitbilder tor Frank Willmann ab MITTENDRIN FUSSBALLFANS 19.03 Uhr sein neu- IN DEUTSCHLAND Anne Hahn und Frank Willmann estes Werk „Mitten- drin – Fußballfans in Deutschland“ präsen- tieren, der Veranstal- tungsort steht noch nicht endgültig fest und wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Thürin- ger Landeszentrale für politische Bildung. Im Jah- resverlauf sind weitere Buchvorstellungen, u.a. mit dem bekannten Autor Ronny Blaschke, ebenfalls mit Unterstützung der Landeszentrale, geplant. Selbstverständlich wird das Fanprojekt auch wieder mit einem Team am „FAN-Finale 2018“ der Bundes- arbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) teilneh- Frank Willmann kommt am 17. April zur Buchlesung. men und gemeinsam das DFB-Pokalendspiel im Ber- liner Olympiastadion besuchen. Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 In der Woche darauf ist eine erneute Teilnahme am Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und [email protected] Toleranz (BfDT) in Berlin angedacht. www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena

Auswärtsspiel | 57 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 17. Februar 2018 | bei Sonnenhof Großaspach | Anstoß: 14.00 Uhr

Das Stadion stellplätzen zur Verfügung (Zufahrt über P0-P2). Eine Vorreservierung per E-Mail unter ticket@sg94. Die im Jahr 2011 eröffnete „mechatronik Arena“ gilt de ist notwendig! als das sportliche Aushängeschild des Rems-Murr- Nahe des „Gewerbegebietes Forstboden“, westlich Kreises. Neben den Heimspielen der SG ist das Sta- von Großaspach, kann man zu ausgewählten Spie- dion bekanntermaßen auch Gastgeber für das regel- len ebenfalls den PKW parken. Ein ausgeschilderter mäßige „Andrea Berg Open Air“. Am 30. September Fußweg von circa 750 Metern (7-10 Gehminuten) 2010 symbolisierte der Spatenstich den offiziellen führt dann bequem zur „mechatronik-Arena“. Startschuss zum Stadion-Neubau im Fautenhau. Es entstand innerhalb von nur zehn Monaten eine kom- Gästeblock plett neue Arena. Für Gästefans stehen, je nach Bedarf, die Blöcke N, Die Heimfans M, L und K im Bereich der Nordtribüne zur Verfü- gung. Die „Spielregeln“ findet ihr in der Stadionord- „Wenige, aber treu!“, so präsentiert sich die Anhän- nung: http://www.sg94.de/index.php?id=334 gerschaft des „Dorfklubs“. Die Anfahrt Zugfahrer Der Spielort hat keinen Bahnanschluss. Lediglich Großaspach liegt am Rande des Schwäbisch-Frän- vom Backnanger Hauptbahnhof kann man zum Sta- kischen Waldes. Über die Autobahn (A81 Stutt- dion gelangen, indem man dort am angrenzenden gart-Heilbronn) kommend nimmt man die Auto- Busbahnhof in die OVR-Busse nach Großaspach bahnausfahrt 13, Mundelsheim. Nach etwa zwölf steigt. Die nahegelegenste Bushaltestelle zur me- Kilometern Richtung Backnang erreicht man Groß- chatronik Arena ist „Hohrot“, welche man mit der aspach. Die „mechatronik-Arena“ ist ab dann groß- Linie 367 erreicht. zügig ausgeschildert. Achtung: Bei Großveranstal- ms tungen wird die Strecke zwischen Großaspach und Allmersbach a.W. in eine Einbahnstraße umfunkti- oniert. Die Zufahrt zum Stadion kann dann nur über Großaspach erfolgen! Über 2.000 Stellplätze be- finden sich rund um die mechatronik Arena, davon sind 700 Parkplätze fest angelegt und die weiteren als unbefestigte Ausweichflächen ausgewiesen. Auf den Parkplätzen P1 und P2 ist das Abstellen von PKWs nur gegen Vorzeigen eines Parkausweises erlaubt. In der Großaspacher „mechatronik-Arena“ ist der FCC das Wichtige Infos für Behinderte: Unmittelbar an der erste Mal zu Gast. Das Hinspiel in Jena war 0:0 ausgegangen. (Foto: A. Jung) Arena steht eine begrenzte Anzahl an Behinderten- Fans & Partner des FC Carl Zeiss Jena Nur Gemeinsam! Exklusiv Partner | 59

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

E A G D-I-EElektroAG 60 | FCC Partner

Gesundheitspartner

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Teamplayer

R T S B O A P R S VEREINSLAMPEN.de A T M K M A R Business Club | 61

JENA BRÜCKENSTRASSE

R T S B O A P R S

A T M K M A R

Lackfarbe: RAL 5010

Druckfarbe: Pantone 2945

Folienfarbe: Oracal 751-067

Farbe Webcode: #004F7C

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Kreisverband Jena-Eisenberg- Stadtroda e.V.

Hertig GmbH & Co. Recycling KG IKTJ 62 | Club 1903

Apotheke am Steinborn Hundertmark Immobilien Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Augenoptik Stegmann I & M Mobau REHA aktiv 2000 GmbH B & O Wohnungswirtschaft GmbH i.B.b Jena Beratung + Planung GmbH Reichentalklinik Bäckerei Höfer IBA GmbH Ingenieure + Architekten Jena Reisebüro Schönfeld Bäckerei Scherer Zeulenroda ibnw GmbH REWE- Markt Tino Stützer OHG Baubetrieb Lätzsch Jekom GmbH REWE-Markt Antje Eismann OHG Berggaststätte Fuchsturm Jembo Motel & Freizeit Verwaltungs- REWE-Markt Ramona Roscher OHG BHW Immobilien GmbH REWE-Markt Tino Uhlstein OHG Bieräugel und Co. GmbH Jena TV RS Korrosionsschutz Biker-Treff Arend Meinhardt Jens Kipker S & L Szymanski GmbH Bodenleger Papke Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege sand-an-den-fuessen.de BS-Bauservice Torsten Scheffel KIG Kraftwerks-Instandhaltungs-GmbH (Ferienwohnungen) Burkhardt Oil Kirsche Heizungsbau Schroth Erdbau und Dienstleistungen cad & ava Bausoftware Kommunal Service Jena GmbH Catering Service Jacob KREUTZL - Fahrrad Heimsport Verleih SILICON CONTROL GmbH Centerline UG Kristalltherme Bad Klosterlausnitz Sportservice Panzer Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Landbäckerei Schleiz Stelzer & Kraft Ingenieure fassaden/Bedachungen Bludszuweit Laser Factory Jena TA Triumph Adler Dorian Möbel- und Güterspedition GmbH Lasos GmbH Teuber & Drabant Heizung-Sanitär-Jena Dr. Steffen Gerhardt Malerfachbetrieb Vogt Telegant GmbH Draht Seidel GmbH Merkur Bank KGaA Thüringer Agentur für Elektrodienstleistungen Theml Metallbau Leipner & Sohn Fachkräftegewinnung (ThAFF) Esquimaux Möbel- und Küchenmontagen Rene Rulsch Thüringer Hof Esso Tankstelle Theml Mörsdorfer Transport GmbH Tischlerei Hänsgen Evolution Holding GmbH MT Mörsdorfer Transport GmbH TRUCK-CENTER-JENA GmbH f2 Immobilien NeuLa GmbH TTM Tapeten- Teppichboden Markt GmbH Fahrschule Ukena Optics Balzers Jena GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Fair Hotel GmbH Peter Hein GmbH Peter Wilke Gärtnerei Delaporte Philips Viertakt Kommunikation und Werbung Gebhardt Instruments GmbH Pigmentpol Thüringen GmbH GmbH Geno Finanz Planungsbüro Bathke VW Volkswagenbetriebs GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Pongs Technical Textiles GmbH Wäscherei Böhm H & K Einrichtungen Postbank WDVS-REKO BAU GMbH Hausservice Schlegel Praxis Dr. Ferenc Steidl Wenk, Schulz & Partner GmbH & CO. KG HI Bauprojekt Raiffeisen Waren GmbH Werbemittel Rüppner GmbH & CO. KG HKL Baumaschinen Raumausstattung Wuttke-Schmitt Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer Holzkontor Apolda RE/MAX Immobilienzentrum Club 1903 DAS HABEN SIE SICH VERDIENT!

Ob als Belohnung für eine arbeitsreiche Woche oder als Motivation für Ihre Mitarbeiter: Genießen Sie neben dem sportlichen Erlebnis im Ernst-Abbe-Sportfeld das erstklassige V.I.P. Hospitality-Angebot des FC Carl Zeiss Jena. Neben einem Speisen- und Getränkeangebot, das von regionalen FCC- Partnern aufgetischt wird, bauen Sie Ihr eigenes Netzwerk aus und knüpfen so neue Kontakte in der Region. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie in unserem VIP- Bereichen des FCC begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 2 04.10.17 14:16 Gewinne einen signierten FCC Bierkrug!

Fotografi ere dich mit der großen Köstritzer Kellerbier-Flasche im Stadionumlauf und poste dein Foto auf der Facebook Seite des FCC.

Je Heimspiel gewinnen jeweils die 9 Bilder mit den meisten Likes. Die Aktion fi ndet bei den Heimspielen am 28.1.18, 10.2.18, 6.3.18 und 17.3.18 statt. Die Teilnahmebedingungen fi ndet ihr unter www.koestritzer.de/teilnahmebedingungen.

511_KOE_Tonkrug_FC_Carl_Zeiss_Plakat_420x594+3_v04.indd 1 17.01.18 10:57