Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN erleben&genießen Sie haben Glück mit Vent!

In den Bergen zu sein bedeutet, ein besonderes Gefühl der Freiheit zu erleben. Was die Bergwelt rund um Vent so faszinierend macht, ist die Vielfalt an Eindrücken. Vom Gletscher und Eismeer zur Felskulisse, von Wasser­ fällen, die ins Tal rauschen, zu imposanten Gipfeln, findet sich hier im Herzen der Ötztaler Alpen ein 2 | 3 unbeschreibliches Bergerlebnis nach dem anderen wieder. Und der Winter hat in Vent seinen speziellen Reiz. Die Höhenlage auf 1.900 m bietet ein einmaliges Schnee- und Skierlebnis. Dieser Facettenreichtum, aber auch die Stille der Berge öffnen den eigenen Horizont für Neues. Ein paar Tage Ferien in Vent erden, geben Kraft, inspirieren und rücken Wertvolles ins Bewusstsein. Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Wir nennen dieses Zeit des Erlebens und Genießens » Venter Tage «. angekommen.

Eintauchen in eine ganz andere Welt. Funkelndes Weiß, kristallklare Luft 4 | 5 und stahlblauer Himmel. Vent, 1.900 m.

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

Einer der landschaftlich eindrucksvollsten Rodelwege Tirols führt von Stablein nach Vent. Hinauf geht‘s am bequemsten mit dem Doppelsessellift Wildspitze. vent. frei sein.

6 | 7

Schritt um Schritt in unvergessliche Erlebnisse – dabei genügend Zeit, Es ist nicht mehr weit neue Horizonte zu eröffnen. zum Gipfel des Venter Hausbergs – der Talleitspitze, 3.406 m. ein erster blick auf die gletscher.

8 | 9

Mitten aus dem Ort schwebt der Doppelsessellift Wildspitze hinauf auf Stablein. Hier eröffnet sich das erste grandiose Panorama Venter Tage auf die Venter Berg- und Gletscherwelt. IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Von der Terrasse des Panoramarestaurants Stablein lässt sich das Panorama natürlich auch genießen. genuss-erlebnis.

Regionale Köstlichkeiten – die fünf bäuerlichen Betriebe von Vent pflegen nicht nur die schöne Landschaft, sondern produzieren nachhaltig und natürlich für die Region.

10 | 11

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Ötzi war vor 5.000 Jahren Bereits vor rund 9.000 Jahren wohl nicht der Erste, der über das durchstreiften jungsteinzeitliche Jäger Hauslabjoch wanderte. die Venter Hochgebirgswelt.

Heute noch folgen über 3.000 Schafe diesen Urpfaden und queren den Niederjoch- ferner auf ihrem Weg von den Venter Hochweiden. Vor rund 800 Jahren wurde Vent dauerhaft besiedelt und das erste Gasthaus 12 13 gibt’s seit 1728. | Alle Infos zur reichen Geschichte von Vent finden Sie in der Naturpark- Ausstellung im Widum Vent, täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr über geöffnet. 9.000 jahre faszinierende geschichte. venter pioniergeist

Wussten Sie? Hier in Vent liegt der Ursprung des Tiroler Bergführerwesens. Franz Senn, damals Kurator in Vent, ließ 1860 Wege anlegen, Schutzhütten bauen, war 1869 Mitbegründer des Deutschen Alpenvereins und gilt als Pionier des Fremdenverkehrs in Tirol. Leander Klotz aus Rofen bestieg 1848 als Erster den Südgipfel der Wildspitze und bot danach als „Bergführer“ seine Dienste an. Seinen Spuren folgten und folgen Bergführer­persönlichkeiten mit so typischen Venter Namen wie Fimml, Granbichler, Gstrein, 14 | 15 Kleon, Klotz, Pirpamer, Scheiber, Schöpf. Mit sicheren Schritten auf unvergesslichen Pfaden. bergführer.

Mit „seinem“ Bergführer in die Berge zu steigen – wie hier am Weg zur Wildspitze – hat nicht nur Tradition. Der Erlebniswert geführter Touren ist unvergleichlich und mehr Spaß macht`s obendrein.. Infos oder Buchung einfach bei Ihrem Gastgeber oder den Bergführerstellen.

16 | 17

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

Der Venter Berg- und Skiführer Manuel Kleon. vent – ort mit charakter.

18 | 19

Umrahmt von Kräuterwiesen, Zirbenwäldern und den höchsten Bergen Tirols leben 150 Menschen auf 1.900 m in einem bemerkenswerten Dorf. Das Widum Vent ist ein kleines Juwel. Das Pfarrhaus war auch Schule kultur und und ist jetzt ein Museum. Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, bietet es bei freiem Eintritt einen reichen Blick in die natur erleben. Venter Natur und Kultur. Übrigens, in Vent wurde Hier finden sich faszinierende Geschichten. mehrmals Geschichte geschrieben: Der Fund des „Ötzi“ ist nur eine davon ... Ein Besuch des Widums ist sehr empfehlenswert!

20 | 21

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN vent. klein, aber oho!

Hier gibt es das noch – ein lebendiges Dorf mit zahlreichen Gasthäusern, Restaurants und kleinen Geschäften. Man kennt sich und natürlich seine Gäste.

22 | 23 In Vent gibt es noch fünf Man ist mit wenigen Schrit­ venter tage intakte Bauernhöfe, die ten mitten in der Natur. allesamt auf Nachhaltigkeit Die Kinder genießen das, im herzen setzen. Was immer möglich, die Eltern um so mehr. kommt aus ortseigener Produktion auf den Tisch. Und der größte Schatz von der ötztaler alpen. Vent ist auf den Bergen zu Vent ist anders. Alles hier ist finden. Hier, an der Wiege herrlich zentral. In wenigen des Tiroler Berg­tourismus, Nach Sölden, bei Zwiesel­ Der kleine Ort mit seinen Schritten hat man alles, was entstanden die ersten Schutz­ stein geht´s rechts rein und 150 Einwohnern wird man braucht. Der kleine Ort hütten. Seitdem werden schon scheint die Zeit umrahmt von den höchsten am Talschluss hat eine Sommer wie Winter Gäste gemächlicher zu laufen. Bergen Tirols. Vent hat über­raschend reiche Infra­ aus aller Welt hinauf in die Es öffnet sich eine neue seinen dörf­ichen Charakter struktur mit zahlreichen Berge geführt. Beeindru­ Welt. Steile Bergwälder und wunderbar erhalten. Prak­ Restaurants, Einkehrmög­ ckende Gletscher und Gipfel Wiesen, geschmückt mit tisch jede der Venter Famili­ lichkeiten, Lebens­mittel­- und die gemütlichen Hütten mutig in den Hang gebauten en betreibt ein Hotel oder und Sportshops . Im Winter sind begehrte Ziele. Höfen. Meter um Meter Restaurant, vermietet wohnt man mitten im Doch was Vent so einmalig verstärkt sich das Gefühl, Zimmer und Appartements, eigenen Ski- macht, sind die den Alltag zu verlassen, und bewirtschaftet die umlie­ gebiet und die herz­li­chen schon taucht die unverkenn­ genden Schutzhütten oder Gäste schätzen Venter Tage Menschen und bare Silhou­ette von Vent führt ein Geschäft. Vent ist IM HERZEN die ausgezeich­ DER ÖTZTALER ALPEN die einzigartige auf. Das Venter Kirchlein ein ausgesprochenes Berg­ nete Skischule. Atmosphäre, und die Fassaden kommen führer- und Skilehrerdorf, Rund um den Ort die besonders jene immer näher. Angekom­ man lebt hier in, mit und gibt es Spazier- und anzieht, die bewusst men. Die Luft ist herrlich. von den Bergen. Wanderwege. das Andere suchen. Venter Tage kraftplätze! IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

26 | 27

Ob auf den Bergwiesen rund um Vent, im Zirbenwald, auf dem Mutsbichl oder ganz oben auf einem der Gipfel ... Raum genug, um sich zu finden. nord-süd-route.

Seit Jahrtausenden ist Vent ein begehrter „Durchzugsort“ für Wanderer auf dem Weg in den Süden oder Norden.

28 | 29

War es früher die kurze und sichere Alpenpassage, die Menschen nach Vent führte, sind Mag sein, dass dieser Abschnitt es heute die unvergleichliche zwischen Tiefenbachferner­ und Landschaft und die guten Hotels. Vent ein Teil ihres Weges entlang Die zwei Wanderer hier am des 3.200 km langen Europäischen Panorama-Höhenweg genießen Fernwanderweges E5 ist. Auf jeden die Morgen­sonne. Fall ist Vent ihr heutiges Ziel. magische gletscher.

30 | 31

Vent ist von mehr als einem Dutzend Gletschern und Fernern umgeben. Venter Tage Das ewige Eis der Gletscher IM HERZEN ist ständig in Bewegung. DER ÖTZTALER ALPEN Eishöhlen wie diese sind rar, entstehen und vergehen. Ihr Bergführer weiß mehr. Venter Tage IM HERZEN einmalig. DER ÖTZTALER ALPEN

32 | 33

Blick auf Österreichs höchstgelegene und dauerbesiedelte Ein herrlicher Rundwanderweg führt von Vent – Bergbauernhöfe auf 2.011 m: Die Rofenhöfe der Familien Klotz, vorbei an den Weiden wunderschöner Haflinger-Pferde und rund 100 Höhenmeter oberhalb von Vent, sind immer eine Einkehr wert. über eine Hänge­brücke – hinauf zu den Rofenhöfen. Das von Thomas Pirpamer bewirtschaftete Hochjoch-Hospiz der DAV-Sektion Berlin liegt auf 2.413 m. unvergesslich. Im Hintergrund die Hintereisspitzen, bis 3.485 m.

34 | 35

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN augenweide.

36 | 37

Mitten im Naturpark Ötztal. Nicht nur die Schafe auf den Venter Hochweiden genießen den privilegierten Blick auf die Gletscherzunge des fast 7 Kilometer langen Hintereisferners. Zu erleben zum Beispiel bei einer geführten Wanderung. Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Blick auf die von Paul Grüner privat geführte „Schöne-Aussicht“ auf 2.842 m. Die Aufnahme entstand während des Schafübertriebes schöne aussicht. Mitte September. Mehr als 3.000 Schafe werden über die Jöcher von den Venter Hochweiden zurück ins Südtiroler Schnalstal getrieben.

38 | 39

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Unweit von hier – oberhalb des Tisenjochs – auf ötzis wurde 1991 vom Ehepaar Simon aus Nürnberg die weltberühmte und über 5.250 Jahre alte spuren. Gletschermumie „Ötzi“ entdeckt. Im Hintergrund der 3.606 m hohe Gipfel des Similaun, die Marzellspitzen und die Hintere Schwärze.

40 | 41

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Auf 3.019 m am Niederjoch und bereits auf italienischer Seite liegt die im Besitz von Markus Pirpamer aus Vent befindliche Similaunhütte. bilateral. Herrlicher Blick auf den Niederjochferner und den Gipfel des Similaun, 3.606 m.

42 | 43

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN Venter Tage lust zur einkehr! IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

44 | 45

Die Martin-Busch-Hütte der DAV-Sektion Berlin liegt auf 2.501 m. Die Schutzhütte wird von der Familie Scheiber bewirtschaftet. Sie ist Ausgangspunkt zahlreicher Touren und lohnendes Tagesziel. Hoch über dem Gepatsch- und Kesselwandferner thront das Brandenburgerhaus der DAV-Sektion Berlin. gletscherschloss. Bewirtschaftet wird die Hütte von Hüttenwirtin Anna Pirpamer.

Höchste Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins auf 3.277 m.

46 | 47

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN sehnsuchtsort.

48 | 49

Sonnenaufgang mit Blick über den Kesselwandferner auf die Weißkugel, 3.738 m. Blick auf die von Martin Scheiber bewirtschaftete Vernagthütte der DAV-Sektion Würzburg, 2.755 m. aufbruchs- Im Hintergrund der Vernagtferner. stimmung.

50 | 51

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN hochgefühle.

52 | 53

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

Die beiden Venter Gerhard Moser und Kilian Scheiber frühmorgens am Gipfel der Wildspitze, 3.774 m. Herrlich klarer Herbstmorgen nach einem nächtlichen ersten Schneefall aufgeklart. auf der Breslauer Hütte, 2.844 m. Die Hütte der DAV-Sektion Breslau wird von Alexander Scheiber geführt.

54 | 55

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN atemberaubend.

56 | 57

Blick auf den Taschachferner und den höchsten Berg Tirols, die Wildspitze, 3.774 m. Firnabfahrt belohnung. bei strahlender Frühjahrssonne.

58 | 59

Venter Skirunde: Die fünftägige Tour im Herzen der Ötztaler Alpen führt über Tirols höchste Dreitausender, wie: Venter Tage Similaun, 3.606 m IM HERZEN Finailspitze, 3.514 m DER ÖTZTALER ALPEN Weißkugel, 3.739 m Fluchtkogel, 3.500 m Wildspitze, 3.774 m Eintauchen in eine weiße Wunderwelt! Nicht nur die Kinder freut das Venter Schneeerlebnis. Grund dafür? Hier im Herzen der Ötztaler Alpen fällt häufig Schnee. schnee-erlebnis. Die Höhenlage von 1.900 m sorgt dafür, dass dieser auch lange bis ins Frühjahr erhalten bleibt. Einzigartig und richtig toll für Kinder ist der Schneespielplatz gleich neben dem Kirchlein von Vent.

60 | 61

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN stammgäste.

62 | 63

Venter Tage IM HERZEN Kinder lieben Vent. Es ist der ideale Ort, das Skifahren zu lernen. DER ÖTZTALER ALPEN Es geht gemütlich zu. Kein Anstehen, kein Bus, auf den man warten muss. Alles ist so übersichtlich. Man ist zu Fuß in wenigen Schritten auf der Piste. Und die Venter Skilehrer sind mit Herz und Seele dabei. vent. wohnen mitten im skigebiet.

64 | 65 Talabfahrt

Ochsenkopflift tolle Piste, perfekt für die größeren Skikinder, übersichtlich und Rodelbahn Gampenlift ideal für Anfänger direkt am Ortsrand. und Skischüler

Venter Kinderskischule Venter Schneespielplatz Hier sind Anfänger und die Kleinsten gut aufgehoben. Venter Langlaufloipe freie fahrt.

66 | 67

Das Skigebiet der Venter Bergbahnen bietet Einzigartiges und vor allem viel Raum für Skigenuss – auch für anspruchsvolle Skifahrer. Die Höhenlage von 1.900 - 2.680 m ist perfekt für maximalen Schneekomfort und Schneesicherheit bis ins Frühjahr. Venter Tage IM HERZEN Garantiert kein Anstehen und Warten, keine überfüllten Pisten – DER ÖTZTALER ALPEN im Skigebiet sind praktisch nur Venter Gäste und Einheimische unterwegs. Man ist unter sich und genießt die freie Fahrt oder den Einkehr- schwung im Panoramarestaurant Stablein bei Anna und Attila Manko. vent. absoluter skigenuss.

68 | 69

... und ein Panorama zum Nimmer-satt-sehen. ferien nach lust und laune.

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

70 | 71

Lust, kurz mal Skifahren zu gehen? Mittägliches Familientreffen auf der sonnigen Hotelterrasse? Schnell mal sehen, was der Skinachwuchs so treibt? Im Nu ist man bei den Liften der Venter Bergbahnen, in der Kinderskischule oder in der Unterkunft. In Vent ist alles so herrlich zentral und einfach zu erreichen – Sie werden diese Freiheit lieben. »hauptverkehrs- knotenpunkt«

In Vent genießt man noch ein besonderes „Wintererleben“, denn am Talschluss gibt es kaum Autoverkehr. Alle Straßen und Wege sind oft bis spät in den Winter mit Schnee bedeckt. So genießt man beim Spazierengehen das typische Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen, kann bequem seine Kinder am Schlitten ziehen oder mit angeschnallten Skiern bis vor die Haustüre fahren. 72 | 73

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN familienausflug.

74 | 75

Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

Fünf Kilometer purer Landschaftsgenuss und Rodelspaß von Stablein hinab nach Vent. Rauf geht´s mit dem Doppelsessellift Wildspitz. Die Leihrodeln bekommt man im Panoramarestaurant Stablein, in der Sport-Alm Scheiber oder im Venter Kaufhäusl. Ein besonderes Erlebnis auf dieser Strecke ist das Nachtrodeln im Fackelschein. zeit und raum für sich selbst.

76 | 77

Venter Tage im Herzen der Ötztaler Alpen haben eine besondere Qualität. Venter Tage IM HERZEN In kurzer Zeit ist man ganz in einer DER ÖTZTALER ALPEN anderen Welt angekommen. Reines Entspannen und bewusstes Genießen. Hier zählt nicht das Tempo, sondern der Moment. natur spüren.

78 | 79

Geführte Schneeschuhwanderung am Feldkögele. »après-ski- stimmung«

80 | 81

Worauf haben Sie jetzt Lust? Nach dem Einkehrschwung Venter Tage noch ein bisschen Stille lauschen? IM HERZEN In Vent locken die Lichter DER ÖTZTALER ALPEN in die warmen Hotelstuben oder die gemütlichen Venter Restaurants zum geselligen Tagesausklang. Similaun 3.606 m

Hochwilde 3.482 m Hintere Schwärze 3.624 m Similaunhütte

Marzellspitze 3.540 m 3.019 m L G Schalfferner a urg Marzellferner n ler g F Ötzi-Fundstelle Fineilspitze 3.514 m Schöne Aussicht t er vent. herz der a n 3.210 m 2.842 m l e e r r Mutmalspitze 3.522 m Querkogel 3.448 m F e Hochjoch- r n ferner e r Martin-Busch-Hütte Saykogel 3.355 m ötztaler alpen. r e 2.501 m n 3.537 m r Weißkugel fe Hochwildehaus is 3.738 m Brizzisee re 2.866 m te DiemfernerDiemkogel 3.368 m in Die Ötztaler Alpen sind die Was Bergfreunde in H größte Masseerhebung der besonderem Maße Kreuzspitze 3.455 m 3.490 m Hochjoch-Hospiz Ostalpen. In keiner anderen begeistert, ist die 2.413 m Langtalereckhütte Ramolhaus Gruppe der Ostalpen gibt es Abgeschieden­heit und 2.430 m 3.005 m Mutspitze 3.257 m 3.424 m Talleitspitze 3.408 m K Kaser 2.300 m es Dahmannspitze 3.397 m se eine so große Fläche in das dadurch ausgeprägte Ramoljoch 3.189 m lw Guslarspitzen 3.128 m a n Brandenburgerhaus d f 3.272 m Höhenlagen über 3.000 m Naturerleben. Satte Gr. Ramolkogel 3.550 m 18 83 e r Schönwieshütte Hörnle 2.406 m r e n n 2.226 m e r Vernagthütte Hintergraslspitze r fe ü. d. M. Die Berge rund um Kräuter­wiesen, seltene h Latschferner 2.755 m 3.325 m sc at Mutsbichl Rofenhöfe 2.011 m ep Vent bilden das Herz der Alpenblumen, wunder­ G 2.361 m Fluchtkogel 3.500m Ötztaler Alpen mit deren schöne Zirbenwälder und Panoramarestaurant Stablein 2.350 m Guslarf Rauhekopfhütte Breslauer Hütte 2.844 m ern er 2.731 m höchster Erhebung – beeindruckende Gletscher OBERGURGL Wildes Mannle Großer der Wildspitze, 3.774 m. prägen das Bild von Vent. 3.023 m Vernagtferner Feldkögele 2.018 m Wildspitze 3.774 m Hochvernagtspitze 3.585m

Taschachferner r ne er WINTERSTALL gf er lb Venter Tage e t t Taschachhaus IM HERZEN i M 2.432 m DER ÖTZTALER ALPEN

Konzept, Gestaltung: awp IM SINNE DER MARKE, www.awp.cc VENTER TAL Fotografie: Ötztal Tourismus, Bernd Ritschel (4/5, 6/7, 28/29, 58/59, 76/77, 80/81) Tiefenbachferner P Anton Brey (52/53, 62/63, 66/67, 68/69, 74/75) · Ernst Lorenzi (60/61) Startpunkt Whgler Wikimedia (12/13, 38/39, 44/45) · Hotel Post, Chris Grüner (22/23, 64/65, 78/79) Panorama-Höhenweg photo lohmann, Oetz (34/35, 36/37, 46/47, 48/49, 50/51, 56/57, 70/71, 72/73) nach Vent Thomas Grüner (42/43) · Anton Klocker (54/55) · Wildspitze, Isidor Nösig (Einschlagseite) Venter Tage IM HERZEN DER ÖTZTALER ALPEN

Familie Kleon Venter Straße 28 | 6458 Vent | Ötztal · Tirol · Austria Tel. +43-5254-8123 | Fax +43 5254-8123-10 [email protected] | www.zirmhof-vent.com Blick auf die Wildspitze, 3.774 m