TÄTIGKEITSBERICHT 2017 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Medienboard Berlin-Brandenburg Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH

TÄTIGKEITSBERICHT FÜR DAS JAHR 2017 DAS 1920ER-JAHRE-CRIME-EPOS BABYLON BERLIN SORGT WELTWEIT FÜR SPANNUNG IN SERIE.

2 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 INHALT

GRUSSWORT | MICHAEL MÜLLER UND DR. DIETMAR WOIDKE 5 GRUSSWORT | CHRISTIAN GAEBLER 7 1 DAS JAHR 2017 9 2 DAS MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG 11 2.1 AUFGABEN UND ZIELE 11 2.2 NEU ORGANISIERT: STRUKTUR UND GESCHÄFTSBEREICHE 12 2.3 BILANZ 13 3 GESCHÄFTSBEREICH FILMFÖRDERUNG 14 3.1 ZUKUNFTSINDUSTRIE (NICHT NUR) IM HIGHEND-SERIENFIEBER 16 3.2 AUSGEZEICHNETE FILMKUNST: WIR SIND LOLA & OSCAR! 18 3.3 KINOHITS 19 3.4 DER REGIONALEFFEKT 21 3.5 ANTRAGSZAHLEN 22 3.6 DREHARBEITEN IN DER HAUPTSTADTREGION 23 3.7 FILMLAND BRANDENBURG 25 3.8 BERLIN-BRANDENBURG – PLATTFORM FÜR WELTKINO 28 3.9 INTERNATIONALE KOOPERATIONEN 29 3.10 NACHWUCHSFÖRDERUNG 32 3.11 FESTIVALS & AWARDS 33 3.12 KINOFÖRDERUNG 37 3.13 DIGITALISIERUNG DES FILMERBES 37 3.14 GLEICHSTELLUNGSREPORT FILM 38 4 DIE SENDERPARTNER DES MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG 42 5 BERLIN BRANDENBURG FILM COMMISSION 43 6 GESCHÄFTSBEREICH NEW-MEDIA-FÖRDERUNG 46 6.1 DIGITALSTANDORT BERLIN-BRANDENBURG PROFITIERT VON MEDIENBOARD-FÖRDERUNG 48 6.2 INNOVATIVE AUDIOVISUELLE INHALTE 53 6.3 DIGI.TALE 60 6.4 SERIELLE FORMATE AUS ENTERTAINMENT, DOKU, FACTUAL & FICTION 61 6.5 CANADA GERMANY DIGITAL MEDIA INCENTIVE 64 6.6 PRÄSENTATION DES MEDIENSTANDORTS 65 6.7 GLEICHSTELLUNG IM BEREICH NEW MEDIA 67 7 VERANSTALTUNGSPROJEKTE FÜR FILME- & MEDIENMACHER*INNEN 68 7.1 MASSNAHMEN ZUR STÄRKUNG DES STANDORTS 68 7.2 FÖRDERUNG MEDIEN-VERANSTALTUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 71 7.3 INTERNATIONALE STANDORTPRÄSENTATIONEN DES MEDIENBOARD 76 8 FÖRDERBILANZ 2017 78 9 KOMMUNIKATION UND PRESSE 81 10 CREATIVE EUROPE DESK BERLIN-BRANDENBURG 84 11 BERICHT DES AUFSICHTSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2017 89 12 ALLE FÖRDERUNGEN 2017 90

Inhalt 3 MICHAEL MÜLLER, Regierender Bürgermeister von Berlin

DR. DIETMAR WOIDKE, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

4 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2017 WAR EIN SEHR GUTES JAHR für den Film- und Medienstandort Berlin-Brandenburg

Einmal mehr sind hier zahlreiche hervor- Ein besonders prominentes Beispiel für ragende Produktionen entstanden und das erfolgreiche Jahr 2017 ist die vom die bewegten Bilder aus unserer Region Medienboard geförderte Serie "Babylon haben auch weltweit großen Zuspruch Berlin". Die Erfolgsproduktion lässt das erhalten. Berlin der berühmten 'Goldenen Zwanzi- ger' auf dem Bildschirm wiederauferste- Der vorliegende Tätigkeitsbericht 2017 hen und wurde nach ihrem Erscheinen macht die erfolgreiche Arbeit sichtbar. zur zweiterfolgreichsten Serie, die der Das Medienboard Berlin-Brandenburg Sender Sky je im Angebot hatte. Ent- setzt weiterhin wichtige Impulse wie standen ist sie hier bei uns, in Berlin und etwa mit der Investitionsförderung für Brandenburg. Kinos, und es ist auch für die Herausforde- rungen der digitalen Welt gut aufgestellt. Solche Geschichten zeigen: Der Medien- Als Anlaufstelle für die Filmwirtschaft, als standort Berlin-Brandenburg ist auf einem Knotenpunkt für die Weiterentwicklung vielversprechenden Weg. Und vielleicht des Standorts und als dessen internatio- wird das kommende Jahrzehnt für die hie- naler Botschafter ist es von herausragen- sige Branche ja sogar zu neuen 'Goldenen der Bedeutung. Zwanzigern'.

Mit seiner finanziellen Förderung für Sicher ist: Wenn wir unseren Weg Filme, Serien und New Media trägt das gemeinsam weitergehen, werden wir Medienboard maßgeblich dazu bei, dass noch zahlreiche Erfolge feiern können. kreative Ideen Wirklichkeit werden kön- Im Namen unserer beiden Landesregie- nen. Seine Fördermittel ziehen ein Viel- rungen danken wir dem Medienboard faches an Investitionen in unserer Region Berlin-Brandenburg herzlich für die nach sich und sind damit auch ein wich- herausragende Arbeit im Jahr 2017 und tiger Faktor für die regionale Wirtschaft. wünschen weiterhin viel Erfolg! Berlin und Brandenburg haben 2017 ihr finanzielles Engagement für das Medien- board verstärkt und werden es auch in den kommenden Jahren bestmöglich unterstützen.

Grußwort | Michael Müller und Dr. Dietmar Woidke 5 CHRISTIAN GAEBLER, Chef der Berliner Senatskanzlei & Aufsichtsratsvorsitzender des Medienboard Berlin-Brandenburg

6 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 ZENTRUM DER AUDIOVISUAL CREATIVE INDUSTRIES Die Hauptstadtregion hat sich national und international als Key Player etabliert

Die internationale Koproduktion "Una mujer fantástica" hat nicht nur auf der Ber- linale 2017 den Silbernen Bären für das beste Drehbuch gewonnen, sondern auch den 15. Oscar für das Medienboard geholt. Neben Spitzenauszeichnungen wie Bären, Goldenen Palmen und Lolas bringen Filme und Serien aber auch jede Menge Wirt- schafts- und Marketingeffekte. In der Branche herrscht Vollbeschäftigung und es wird etwa das Fünffache der Fördersumme hier in der Region ausgegeben. Durch die HighEnd-Serien ist Berlin-Brandenburg auf den großen und kleinen Screens der Welt Dauergast: "Homeland", "Babylon Berlin", "Berlin Station", "You are Wanted", "Acht Tage", "Dogs of Berlin", "Counterpart", "Dark", "Milk and Honey", "Deutsch- land 86" erzählen fesselnde Geschichten, die mit unserem Land und unserer Stadt untrennbar verwoben sind.

Damit auch die Zukunft gesichert ist, wurde auf der MEDIA CONVENTION Berlin wieder profund mit zahlreichen Highlight-Speaker*innen und mit tausenden Besu- cher*innen über die Near-Future-Themen aus technologischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ordnungspolitischer Perspektive diskutiert. Die MCB hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für den Austausch aller Akteur*innen der Medien- wirtschaft in Europa etabliert, denn sie spannt den Bogen von den aktuellen medien- politischen Debatten über neue Geschäftsmodelle und Trends bis hin zu Case Studies erfolgreicher deutscher Film- und Serienproduktionen. Ein einzigartiger Themen- und Teilnehmermix!

Die digitale Szene der Hauptstadtregion, von deren innovativem Output schon längst auch andere Wirtschaftszweige profitieren, unterstützt das Medienboard seit mehr als zehn Jahren mit dem Förderprogramm für "Innovative Audiovisuelle Inhalte". Der Erfolg spiegelt sich auch in diesem Bereich – bei Games, Multiplattform-Projekten, bei Virtual und Augmented Reality – wider: Deutsche Computerspiel- und Entwickler- preise gehörten 2017 ebenso wie Rückzahlungen von am Markt erfolgreichen Projek- ten ("Scheck is back") zu den positiven Folgen der Förderung.

Ganz klar – "The Place to Be" ist hier und gerne setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, die Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene für diesen innovativen Wirtschaftszweig, von dem die Region in jeder Hinsicht profitiert, zu verbessern.

Grußwort | Christian Gaebler 7 KIRSTEN NIEHUUS, Geschäftsführerin Filmförderung, und HELGE JÜRGENS, Geschäftsführer New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg

8 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 1

2017 Ein erfolgreiches Jahr für Filme, Drama- Serien, Games & Virtual-Reality-Experiences

Bilder aus Berlin-Brandenburg gehen das Finale der "Fack ju Göhte"-Trilogie. der Hauptstadtregion wie für internatio- um die Welt! Ob Medienboard-ge- Auch künstlerisch war 2017 ein gutes nale Fachbesucher*innen ist die Games förderte Serien wie "Babylon Berlin", Jahr für Medienboard-Gefördertes: Die Week Berlin das jährliche Highlight. "4 Blocks", "You are Wanted", "Acht Gesellschaftssatire "The Square" gewann Tage", "Deutschland 86" oder die ohne die Goldene Palme in Cannes und 6 Euro- Im Bereich Medien-Veranstaltungen för- MBB-Mittel entstandenen -Shows päische Filmpreise in Berlin. Einen Aus- derte das Medienboard mit 3,7 Millionen "Berlin Station" und "Dogs of Berlin" lands-Oscar bekam Anfang 2018 Sebastián Euro u.a. Preisverleihungen wie den – die Hauptstadt spielt die Hauptrolle! Lelios Transgender-Drama "Una mujer Deutschen Film- und Computerspielpreis, An rund 5.000 Drehtagen fielen 2017 in fantástica". Das ist der 15. Oscar, der aufs Networking-Events sowie Professionali- der Region die Filmklappen. Der Sehn- Medienboard-Konto gegangen ist. sierungs- und Weiterbildungsprojekte. suchtsort für Vielfalt und Freiheit ist in den Wohnzimmern und auf den Screens Der Geschäftsbereich New-Media- Darüber hinaus arbeitet das Medienboard weltweit angekommen – dank Netflix, Förderung unterstützt Games, Apps, eng mit den regionalen Wirtschafts- Amazon und der neuen Kooperation mit Virtual-Reality-Experiences und serielle förderern zusammen, um Ansiedlungen dem Pay-TV-Sender Sky! Formate für TV und digitale Plattfor- und Existenzgründungen von Digital- men. Das Medienboard förderte mit unternehmen zu erreichen. Die Filmwirtschaft in der Region wächst rund 2 Millionen Euro 48 Projekte – mit kontinuierlich. Und daran hat das Medien- ausgezeichneten Effekten: 2017 erhielt Eine große Standortnews war 2017 die board entscheidenden Anteil. Denn 2017 das Game "The Inner World – Der letzte erfolgreiche Bewerbung der Stadt Pots- unterstützte die Filmförderung mit insge- Windmöch" den Deutschen Entwickler- dam als MediaTech Hub beim Bundesmi- samt rund 25,9 Millionen Euro 249 Film- preis und das Computerspielemuseum nisterium für Wirtschaft und Energie, die projekte, HighEnd-Drama-Serien, Verleih Berlin den DCP-Sonderpreis der Jury. das Medienboard mitinitiierte. und Vertrieb sowie Festivalauftritte. Das Ganz aktuell holte das Game "Monkey führte zu mehr als 115 Millionen Euro Swag" den DCP18 für das "Beste Kinder- Medienboard-Förderung als Motor der Ausgaben in der Region. spiel". regionalen Wirtschaft: Rund 31,6 Milli- onen Euro Gesamtetat der Geschäfts- Und nicht nur Serien werden millionen- Mit der MEDIA CONVENTION Berlin bereiche Filmförderung und New-Media- fach geguckt. 2017 gingen rund 25,6 gehört seit 2014 einer der wegweisen- Förderung lösten 2017 Ausgaben in Millionen Zuschauer*innen in deutsche den Medienkongresse in Europa zum Höhe von mehr als 130 Millionen Euro in Produktionen. Mehr als 16 Millionen – Portfolio des Medienboard, mit 9.000 der Hauptstadtregion aus! 2/3 aller Zuschauer*innen – entfielen auf Besucher*innen in der STATION Berlin für Medienboard-geförderte Filme, darunter MCB17 und rp17. Für die Gamesbranche

Das Jahr 2017 9 1 DEUTSCHER COMPUTERSPIELPREIS Das Computerspielemuseum Berlin gewinnt den Sonderpreis der Jury des DCP17.

2 UNA MUJER FANTÁSTICA von Sebatián Lelio gewann 2018 den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film.

3 4 Blocks Kida Khodr Ramadan spielt eine der Hauptrol- len in Marvin Krens Gangster-Serie "4 Blocks".

4 Die MEDIA CONVENTION Berlin ist einer der wegweisenden Medienkongresse in Europa.

5 Neue Berliner Straße Metropolitan Backlot "Neue Berliner Straße", Dreharbeiten "Babylon Berlin".

1 6 MONKEY SWAG Medienboard-gefördertes Game "Monkey Swag" gewinnt DCP18.

2 3

4

5

6

10 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2

DAS MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG

2.1

AUFGABEN UND ZIELE

Der Unternehmenszweck der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH ist die Förderung der Entwicklung der Medienregion, mit dem Ziel der Sicherung und Stärkung der medi- enwirtschaftlichen und filmkulturellen Infrastruktur unter künstlerischen, wirtschaftli- chen und technischen Gesichtspunkten.

Das Medienboard hat folgende Aufgaben:

—— Bildung einer zentralen Anlaufstelle für die Medien- und Kreativbranche —— Präsentation der Medienregion Berlin-Brandenburg im In- und Ausland —— Verbindung der Medienaktivitäten der Länder Berlin und Brandenburg —— Begleitung und Koordination der wesentlichen Standortprozesse —— Unterstützung der Wirtschaftsförderungen bei der Ansiedlung von Unternehmen in der Hauptstadtregion —— Beratung und Unterstützung von Produzent*innen bei der Herstellung von Filmen, Serien und anderen audiovisuellen Inhalten in der Region sowie insbesondere:

—— Förderung von Film-, Serien- und Fernsehproduktionen —— Förderung von "Innovativen Audiovisuellen Inhalten" —— Förderung von seriellen Formaten aus Entertainment, Doku, Factual und Fiction —— Förderung von Projekten zur Standortentwicklung

Das Medienboard Berlin-Brandenburg 11 2.2

NEU ORGANISIERT: STRUKTUR UND GESCHÄFTSBEREICHE

2017 hat das Medienboard seine Struktur und Geschäftsbereiche verändert: Zur Film- förderung gehört nun auch die Berlin Brandenburg Film Commission – 1. Anlaufstelle für Filmteams, die in der Hauptstadtregion drehen wollen. Der Geschäftsbereich Standortentwicklung heißt jetzt New-Media-Förderung. Neu bei den Zentralen Diens- ten eingegliedert ist die Abteilung Kommunikation und Presse.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

ZENTRALE NEW-MEDIA- FILMFÖRDERUNG DIENSTE FÖRDERUNG

FILMFÖRDERUNG NEW-MEDIA-FÖRDERUNG & FÖRDERUNG MEDIEN- JUSTIZIARIAT & FÖRDERUNG MEDIEN- VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

BERLIN BRANDENBURG FILM COMMISSION FINANZEN

CREATIVE EUROPE DESK KOMMUNIKATION BERLIN-BRANDENBURG & PRESSE

VERANSTALTUNGEN & SPONSORING

12 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2.31.3

BILANZ

EINNAHMEN 2017 AUSGABEN 2017 (Angaben in Mio. Euro) (Angaben in Mio. Euro)

Ländermittel 24,8 Förderung Film 27,1

Sendermittel Förderung New Media 1,9 (ProSiebenSat.1, ZDF, rbb, 7,9 ARD Degeto, RTL Television, Sky)

Förderung Medien-Veranstaltungen 3,7 Berlin-Brandenburg

Zwischensumme 32,7 Zwischensumme 32,7

Medienboard-Standortmaßnahmen Maßnahmen zur Stärkung des Standorts, 2,9 1,4 und Geschäftsbetrieb Sachkosten Förderung, Investitionen

Sonstige Erträge 1,1 Personal und Geschäftsbetrieb 2,6

Zwischensumme 4,0 Zwischensumme 4,0

EINNAHMEN GESAMT 36,7 AUSGABEN GESAMT 36,7

Abweichungen in Anzahl der Anträge und Zusagen entstehen durch Überhang aus dem Vorjahr.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg 13 3

GESCHÄFTSBEREICH FILMFÖRDERUNG Kommerziell & künstlerisch erfolgreich! 25,9 Mio. Euro Film- und Serienförderung

FILM & SERIEN… LÄUFT! 55 INTERNATIONAL… VERY ATTRACTIVE! Spielfilme gefördert FESTIVALS UND AWARDS… IMMER DABEI!

Preise auf großen internationalen Festi- darunter 55 Spielfilme, wurden mit 21,6 vals, klingelnde Kinokassen, ausgebuchte Millionen Euro gefördert. Diese Medien- Crews und vielfältige Motive – die Film- board-Mittel lösten das rund 5-fache an wirtschaft in der Hauptstadtregion blieb Ein Oscar für auch 2017 in der Erfolgsspur. Berlin-Bran- "Una mujer fantástica" denburg ist Deutschlands Top-Film- und Produktionsförderung als bester ausländischer Serienstandort und inzwischen DIE Film & 15. Oscar für von 105 Projekten! Medienboard-geförderte Plattform für internationale Koprodukti- Filme onen. Die Audiovisual Creative Industries sorgen für erhebliche Wirtschaftseffekte. Investitionen in der Region aus – mehr Und dazu trägt das Medienboard mit sei- als 106 Millionen Euro! Allein die 5 High- ner Förderung entscheidend bei. End-Drama-Serien, gefördert mit insge- samt 2,4 Millionen Euro, sorgten für das 2017 unterstützte der Geschäftsbereich 9-fache an Investitionen – und zwar für Filmförderung mit insgesamt rund Ausgaben von mehr als 22,3 Millionen 66% 25,9 Millionen Euro von 31,6 Millionen Euro. Das ist Spitze in Deutschland! Gesamtvolumen 249 Filmprojekte, High- End-Drama-Serien, Verleih und Vertrieb der Besucher*innen sowie Festivalauftritte. 105 Projekte, deutscher Filme sehen Medienboard-geförderte Filme

14 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2017 Filmförderung auf einen Blick

→→25,9 Millionen Euro Film- und Serienförderung führen zu rund 5-mal so hohen Investitionen, nämlich zu mehr als 115 Millionen Euro Ausgaben in der Region. →→ca. 5.000 Drehtage in Berlin und Brandenburg. →→Oscar 2018 für "Una mujer fantástica" als bester ausländischer Film – damit ging der 15. Oscar aufs Medienboard-Konto! Auf internationalen Awards und Festivals… immer dabei! →→Von "Babylon Berlin" bis "Berlin Station": Berlin-Serien sind der Hit – hier und international! →→2/3 der Besucher*innen aller deutschen Filme haben Medienboard- geförderte Filme gesehen – das sind mehr als 16 Millionen Zuschauer*innen. →→Immer mehr Projekte mit Regisseurinnen werden gefördert! Das Medienboard setzt sich gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung ein, fördert Kosten für Harassment-Beauftragte und Kinderbetreuung am Set.

BABYLON BERLIN

New-Media-Förderung 15 3.1

ZUKUNFTSINDUSTRIE (NICHT NUR) IM HIGHEND-SERIENFIEBER

Filme sind nicht nur Kunst und Unterhal- Für viele, viele Drehtage waren außer- "4 Blocks" von Marvin Kren. Anfang tung, sondern die Audiovisual Creative dem Medienboard-geförderte HighEnd- 2018 fiel in Berlin die 1. Klappe für die Industries sind eine Zukunftsindustrie, Drama-Serien verantwortlich, darunter 2. Staffel. Die Hacker-Thriller-Serie "You die in allen Lebensbereichen eine immer das Endzeit-Epos "Acht Tage" (Sky) oder are Wanted" von und mit Matthias größere Rolle spielt – und dabei auch die Spionage-Serie "Deutschland 86" Schweighöfer war der Hit 2017 beim noch umweltfreundlich ist! In der Haupt- (Amazon). Streamingdienst Amazon prime – dort stadtregion hängen schätzungsweise läuft momentan die 2. Staffel. 50.000 Arbeitsplätze an der Filmindu- DAS Home-Entertainment-Ereignis 2017 strie. Bei rund 5.000 Drehtagen in Ber- war national und international die fas- lin-Brandenburg herrschte 2017 erneut zinierende 1920er-Jahre-Crime-Saga »Babylon Berlin« – nahezu Vollbeschäftigung im Filmbu- "Babylon Berlin" (Sky, ARD) des Regie- DAS Serienereignis siness – zu verdanken etlichen Medien- Trios Tom Tykwer, Henk Handloegten board-geförderten Kinofilmen, die an und Achim von Borries. Die Medien- 2017... und noch mehr Schauplätzen in Brandenburg gedreht board-geförderte Mega-Serie feierte im wurden: Lars Kraume fand für sein Oktober 2017 in Los Angeles US-Pre- Serien in Serie! DDR-Widerstandsdrama "Das schwei- miere und wurde inzwischen in mehr als gende Klassenzimmer" die passende 60 Länder verkauft. Damit die "Babylon Kulisse in Eisenhüttenstadt, Til Schwei- Berlin"-Sucht weiter befriedigt werden Um erotische Spannung – junge Land- gers Buddy-Komödie "Klassentreffen kann, fördert das Medienboard Entwick- wirte ziehen einen Escort-Service für 1.0 – Die unglaubliche Reise der Silberrü- lung und Produktion der 3. Staffel. Damen auf – geht es in der VOX-Serie cken" entstand teilweise in Brandenburg "Milk & Honey", die seit Frühling 2018 im sowie Teile von Andreas Dresens Musi- Fortsetzung folgt auch für die telegenen Wilhelmshorst (Potsdam-Mit- ker-Biopic "Gundermann". Grimme-Preis-gekrönte Gangster-Serie telmark) entsteht. Nach dem Mystery-Hit "Dark" – hochkarätig besetzt u.a. mit Oli- ver Masucci und Louis Hofmann – kommt mit der Action-Serie "Dogs of Berlin" die 2. Netflix-Show aus der Hauptstadtre- gion. Spannung versprechen auch die US-Serien "Counterpart" und "Berlin Station 2", die in der Hauptstadt(region) ihre Agenten*innen loslassen. Kino- und Fernsehproduktionen aus der Hauptstadtregion stehen für Kreativi- tät, High-Quality, Experimente, Arbeit, Umsätze und einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung von Frau 1 und Mann. An- und aufregend sind sie sowieso!

16 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2

3

1 Acht Tage Die Endzeit-Serie von Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky läuft im Herbst 2018 auf Sky.

2 Das schweigende Klassenzimmer Das DDR-Widerstandsdrama von Lars Kraume feierte Weltpremiere bei der 68. Berlinale. 4 3 4 Blocks Marvin Krens Gangster-Saga spielt in den Straßen von Berlin-Neukölln.

4 Babylon Berlin Das 1920er-Jahre-Epos von Tom Tykwer, Henk Handloegten & Achim von Borries sorgt weltweit für Aufsehen - in der ARD läuft das Serienereignis ab Herbst 2018.

Filmförderung 17 3.2

AUSGEZEICHNETE FILMKUNST: WIR SIND LOLA & OSCAR!

2018 startete mit dem Auslands-Oscar für die Medienboard-ge- förderte, internationale Koproduktion "Una mujer fantástica" des zeitweilig in Berlin lebenden Regisseurs Sebastián Lelio! Goldene Palme & 6 Europäische Und Erfolg im Quadrat für "The Square"! Ruben Östlunds 1 Filmpreise für "The Square" Gesellschaftssatire gewann 2017 in Cannes die Goldene Palme, räumte in Berlin 6 Europäische Filmpreise ab – und war Oscar- und Golden-Globe-nominiert. 6 Lolas für "Toni Erdmann" Je 4 Medienboard-geförderte Filme liefen 2017 in Cannes und in Venedig im offiziellen Programm. Am Lido gewann das Kriegs- Oscar für "Una mujer fantástica" drama "Foxtrot" von Samuel Maoz den Silbernen Löwen, "The 1 Prince and the Dybbuk" von Elwira Niewira & Piotr Rosołow- skials als bester Dokumentarfilm. Beim Filmfestival Locarno freute sich Jan Zabeil über den Variety Piazza Grande Award für sein Familiendrama "Drei Zinnen". Der 2017 Oscar-nomi- nierte "Toni Erdmann" dominierte mit 6 LOLAs den Deutschen Filmpreis. BÄRENstark zeigten sich 3 Medienboard-geförderte Filme bei der Berlinale: "Helle Nächte", "Die Spur" und "Una mujer fantástica" wurden mit Silbernen Bären ausgezeichnet.

Preisgekrönt: Regisseur Sebastián Lelio (r.) und Produzent Jonas Dornbach (Komplizen Film) freuen sich über den Auslands-Oscar für "Una mujer fantástica".

18 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.3

KINOHITS

16Mio.

Der deutsche Film 2017 befand sich wieder auf Erfolgskurs. Besucher*innen Medi- Rund 25,6 Millionen Zuschauer*innen sahen einheimische enboard-geförderter Produktionen – mehr als 16 Millionen und somit 2/3 aller Filme 2017 Zuschauer*innen entfielen auf Medienboard-geförderte Filme! Mit mehr als 6 Millionen Fans unangefochtener Jahres- primus wurde das "Fack ju Göhte"-Finale von Bora Dagtekin. Medienboard-gefördert – wie auch Detlev Bucks Pferdemäd- chen-Abenteuer "Bibi und Tina 4 – Tohuwabohu total" und Wolfgang Petersens Gauner-Komödie "Vier gegen die Bank", die jeweils die Besuchermillion knackten. In den 2017er Top 10 25,6Mio. befanden sich 6 Medienboard-geförderte Produktionen. Besucher*innen deutscher Filme 2017

ENTWICKLUNG BESUCHERZAHLEN 2013 — 2017

40 37,1 62% 62% 65% 35 33,6 32,1

30 54% 25,6 46% 24,1 25 22,3

20 18,3 In Mio. 15,9 14,9 15 13,9

10

5

0

2013 2014 2015 2016 2017

Besucher*innen dt. Filme Besucher*innen MBB-geförderter Filme Anteil MBB-geförderte Filme

Filmförderung 19 1

3

1 Fack ju Göhte 3 Mehr als 6 Millionen Besucher*innen lockte die 2 Schulkomödie von Bora Dagtekin 2017 in die Kinos.

2 Bibi und Tina — Tohuwabohu Total Mehr als 1,5 Millionen Fans sahen den 4. Teil der Pferdemädchen-Abenteuer-Reihe von Regisseur Detlev Buck.

3 Vier gegen die Bank Für klingelnde Kinokassen sorgte auch Wolfgang Petersens starbesetzte Gaunerkomödie.

20 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.4

DER REGIONALEFFEKT Filmförderung kurbelt die Wirtschaft an

In der Hauptstadtregion hängen schätzungsweise 50.000 mit rund 21,7 Millionen Euro geförderten Film-, TV- und Serien- Arbeitsplätze an der Filmindustrie: Schauspieler*innen, Dreh- produktionen haben 2017 für Ausgaben von ca. 106 Millionen buchautoren*innen, Regisseur*innen, Ton- und Kameraleute Euro in der Region gesorgt. Ergo: 1 Förder-Euro löste 5,20 Euro aber auch Beschäftigte in Handwerksbetrieben, die Kulissen Investitionen aus. Hinzu kommen nicht geförderte Produktio- bauen, sowie in Logistikunternehmen, Steuerberatungen und nen wie die Netflix-Action-Serien "Dogs of Berlin" oder "Berlin Hotels verdienen mit Bewegtbild ihren Lebensunterhalt. Der Station 2", die "Tatort"-Krimis aus Berlin oder der RTL-Dauer- Regionaleffekt zeigt eindrucksvoll, dass und wie sich Filmför- brenner "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". derung auszahlt. Allein die mehr als 100 vom Medienboard

WIRSTSCHAFTLICHE EFFEKTE

GEFÖRDERTE FÖRDER- REGIONAL- AUSGABEN IN DER PROJEKTE SUMME EFFEKT REGION

FILMFÖRDERUNG GESAMT 249 25,9 Mio. € 445% 115,1 Mio. €

Produktionsförderung 105 21,6 Mio. € 491% 106,1 Mio. €

Spielfilm 55 15,4 Mio. € 458% 70,3 Mio. €

Internationale Koproduktionen 32 7,5 Mio. € 511% 38,2 Mio. €

HighEnd Series 5 2,5 Mio. € 912% 22,3 Mio. €

ENTWICKLUNG DES REGIONALEFFEKTS | 2013 — 2017

513% 494% 140 463% 477% 135,8 500% 445% 121,3 120,0 122,0 120 400% 115,1

90 300%

In Mio. 60 200%

30 24,6 25,9 25,6 26,4 25,9 100%

0 2013 2014 2015 2016 2017

Ausgaben in der Region Förderung gesamt Regionaleffekt

Filmförderung 21 3.5

DER RUN HÄLT AN

434 Projekte mit einer Antragssumme in 249 Höhe von rund Projekte gefördert 60,1 Mio. Euro eingereicht

Nach wie vor groß ist der Andrang auf die deutsche Film- und Serienhauptstadt! 2017 wurden beim Medienboard im Bereich Filmförderung 434 Projekte mit einer Antragssumme in Höhe von rund 60,1 Millionen Euro eingereicht, 249 wurden davon gefördert.

BERLIN-BRANDENBURG STARK GEFRAGT: ANTRÄGE UND ZUSAGEN GESAMT | 2013–2017

473 500 457 463 445 434

400

300 248 254 249 224 229 Anzahl 200

100

0

2013 2014 2015 2016 2017

Anträge Zusagen

22 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.6

SPOT ON! Dreharbeiten in der Hauptstadtregion 5.000 Drehtage Mit rund 5.000 Drehtagen war Ber- Honey" ging es an lauschige Schauplätze lin-Brandenburg 2017 erneut der Nabel in Wilhelmshorst (Potsdam-Mittelmark). der deutschen Filmwelt. Dazu trugen Medienboard-geförderte Kinofilme u.a. In der Hauptstadt ließ Michael Bully Her- von Christian Alvart bei, der seine Thriller big für seinen DDR-Flucht-Thriller einen "Abgeschnitten" und "Steig.Nicht.Aus" "Ballon" steigen. Andreas Dresen stellte

Reisende soll man nicht aufhalten, sondern zum Drehen in Brandenburg begrüßen!

in Berlin inszenierte. Detlev Buck drehte Alexander Scheer als singenden Bagger- seine tierische Komödie "Wuff" und fahrer Gerhard "Gundermann" in Ber- die Ferdinand-von-Schirach-Adaption lin-Weißensee auf eine Freilichtbühne. "Asphaltgorillas". Musik drin ist auch im neuen Film "Lara" von Jan-Ole "Oh Boy" Gerster. Bjarne Mädel und Lars Eidinger tucker- ten in Markus Gollers Tragikomödie Klappen, die nächsten… für hochwertige "25 km/h" durch Teltow-Fläming, und Serien mit Berlin in der Hauptrolle: In Elmar Wepper stoppte in Florian Gal- "Acht Tage" legte Oscar-Gewinner Stefan lenbergers Up-to-the-Sky-Movie "Grüner Ruzowitzky u.a. den Berliner Hausvogtei- wird’s nicht" auf Schloss Gantz (Ostprig- platz in Schutt und Asche. In der gleich- nitz-Ruppin). Dort drehte auch Til Schwei- falls Medienboard-geförderten Serie ger seine Buddy-Komödie "Klassentref- "Beat" von Marco Kreuzpaintner geht es fen 1.0 – Die unglaubliche Reise der um Sex, Drugs & Techno. Spannung ver- Silberrücken". Aufs Potsdamer Schloss sprechen auch die Netflix-Shows "Dark" Marquardt zog es die dänische Regis- und "Dogs of Berlin", die Fortsetzung seurin Pernille Fischer Christensen, die der Agentenserie "Berlin Station" sowie das Leben der jungen "Astrid" Lindgren die Staffeln 1 & 2 der US-Genre-Schwes- verfilmte. Für die VOX-Dramedy "Milk & ter "Counterpart".

25 Km/H Regisseur Markus Goller lässt Lars Eidinger und Bjarne Mädel in der Road-Komödie durch Brandenburg tuckern.

Filmförderung 23 1 Klassentreffen 1.0 – Die unglaubliche Reise der Silberrücken Die Komödie von und mit Til Schweiger um 3 Freunde ist der Auftakt zu einer Trilogie.

2 Lara Jan-Ole "Oh Boy" Gerster inszeniert in seinem neuen Kinofilm Tom Schilling und Corinna Harfouch in den Hauptrollen.

3 Steig. Nicht. Aus! Wotan Wilke Möhring fährt im Thriller von Christian Alvart mit einer Bombe durch Berlin.

4 Deutschland 86 In der Serien-Fortsetzung muss Jonas Nay als DDR-Spion wieder die Welt retten. Regie → Florian Cossen, Arne Feldhusen 1

2 3

4

24 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 FILMLAND BRANDENBURG: 3.7 Drehen, wo andere Urlaub machen

"Babylon Berlin", "Acht Tage", "Dark", "Deutschland 86" oder "Berlin Station 2": Für HighEnd-Drama-Se- rien bot Brandenburg 2017 (erneut) vielfältige Schauplätze. Und auch Til Schweiger, Caroline Link, Per- nille Fischer Christensen, Andreas Dresen, Lars Kraume und viele Regie-Kollegen*innen inszenierten in der Hauptstadtregion ihre Stoffe für die Leinwand. Dabei gehörte nicht nur die "Neue Berliner Straße" – eine der modernsten Außenkulissen Europas – zu den frequentierten Sets, sondern Motive aus dem gesamten Land Brandenburg. Die Karte zeigt einen Ausschnitt der Produktionen, geordnet nach Landkreisen und kreisfreien Städten.

Acht Tage Heilstätten Regie: Stefan Ruzowitzky, Regie: Michael David Pate Michael Krummenacher

17

13

10 7 1

6 5 25 km/h Regie: Markus Goller Berlin 11

15 18 2 Steig.Nicht.Aus Regie: Christian Alvart 9 16 12 4

3

14 19 8 Hot Dog Regie: Torsten Künstler Das schweigende Klassenzimmer Regie: Lars Kraume

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Regie: Dennis Gansel So viel Zeit Regie: Philipp Kadelbach

Filmförderung 25 1 Barnim 6 MÄRKISCH-ODERLAND ·· Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau ·· 25 km/h (KINO) ·· Abgeschnitten (KINO) (AT) (TV) ·· Acht Tage (SERIE) ·· Babylon Berlin Staffel 1+2 (SERIE) ·· Alles Wuff (KINO) ·· Babylon Berlin Staffel 1+2 (SERIE) ·· Der Kriminalist (SERIE) ·· Astrid (KINO) ·· Dark (SERIE) ·· Dschermeni (SERIE) ·· Babylon Berlin Staffel 1+2 (SERIE) ·· Das Nebelhaus (TV) ·· Immer der Nase nach (KINO-DOKU) ·· Beck is back (SERIE) ·· Hausbau mit Hindernissen (TV) ·· Klassentreffen (KINO) ·· Berlin Station – Staffel 2 (SERIE) ·· Hot Dog (KINO) ·· Polizeiruf 110 "Demokratie stirbt in ·· Counterpart (SERIE) ·· Love is in the Air (TV) Finsternis" (TV) ·· Dark (SERIE) ·· Polizeiruf 110 "Demokratie stirbt in ·· Das Joshua Profil (TV) 7 OBERHAVEL Finsternis" (TV) ·· Das Schweigende Klassenzimmer (KINO) ·· Abgeschnitten (KINO) ·· Prélude (KINO) ·· Der Kriminalist (SERIE) ·· Acht Tage (SERIE) ·· You Are Wanted 2 (SERIE) ·· Der namenlose Tag (TV) ·· Dark (SERIE) ·· Der Richter (TV) 2 BRANDENBURG / HAVEL ·· Doch wir lächeln zurück (KINO) ·· Deutschland 86 (SERIE) ·· Prélude (KINO) ·· Fünf Sterne (DOKU) ·· Die Spezialisten – Im Namen der Opfer ·· Heilstätten (KINO) 3 COTTBUS (SERIE) ·· Keine zweite Chance (TV) ·· Spreewaldkrimi - Zwischen Tod und ·· Doch wir lächeln zurück (KINO) ·· Ku‘damm 59 (TV) Leben (TV) ·· Ehebrecher und andere Unschuldslämmer (TV) ·· Polizeiruf 110 "Demokratie stirbt in ·· Ein starkes Team – Gestorben wird immer (TV) 4 DAHME – SPREEWALD Finsternis" (TV) ·· Ein starkes Team – Hilfe (TV) ·· Beck is back (SERIE) ·· SOKO Wismar – 15. Staffel (SERIE) ·· Eine Braut kommt selten allein (TV) ·· Berlin Station – Staffel 2 (SERIE) ·· Wenn schon falsch, dann richtig (TV) ·· Gute Zeiten, schlechte Zeiten (SERIE) ·· Caraba (AT) (KINO) 8 OBERSPREEWALD-LAUSITZ ·· Hanne (AT) (TV) ·· Das schönste Mädchen der Welt (KINO) ·· Spreewaldkrimi – Zwischen Tod und Leben ·· Hot Dog (KINO) ·· Deutschland 86 (SERIE) (TV) ·· Jerks (SERIE) ·· Ehebrecher und andere Unschulds- ·· Spreewaldkrimi XI – Das Lächeln der ·· Kaisersturz (AT) (TV) lämmer (TV) Schimäre (TV) ·· Klassentreffen (KINO) ·· Eine Braut kommt selten allein (TV) ·· Ku'damm 59 (TV) ·· Ihr seid natürlich eingeladen (TV) 9 ODER-SPREE ·· Polizeiruf 110. Das Beste für mein Kind (TV) ·· Prélude (KINO) ·· Abgeschnitten (KINO) ·· Prélude (KINO) ·· Ronny & Klaid (KINO) ·· Babylon Berlin Staffel 1+2 (SERIE) ·· Schwartz & Schwartz (TV) ·· So Viel Zeit (KINO) ·· Das Schweigende Klassenzimmer (KINO) ·· Sechs auf einen Strich – Der Schweinehirt ·· Spreewaldkrimi – Zwischen Tod und ·· Dschermeni (SERIE) (TV) Leben (TV) ·· Ein starkes Team – Hilfe (TV) ·· SOKO Wismar – 15. Staffel (SERIE) ·· Spreewaldkrimi XI – Das Lächeln der 10 OSTPRIGNITZ-RUPPIN ·· Spotlight (SERIE) Schimäre (TV) ·· Acht Tage (SERIE) ·· Steig.Nicht.Aus! (KINO) ·· Unterwerfung (TV) ·· Grüner wird’s nicht (KINO) ·· Tatort – Zeit der Frösche (TV) ·· Weiser (TV) ·· Hot Dog (KINO) ·· Weissensee (Folgen 19–24) (SERIE) ·· Weissensee (Folgen 19–24) (SERIE) ·· Justice (KINO) ·· Wenn schon falsch, dann richtig (TV) 5 HAVELLAND ·· Keine zweite Chance (TV) 12 POTSDAM-MITTELMARK ·· Acht Tage (SERIE) ·· Klassentreffen (KINO) ·· Angst (TV) ·· Blind (KINO) 1 POTSDAM ·· Anne und der König von Dresden (Serie) ·· Der Kriminalist (SERIE) ·· Acht Tage (SERIE) ·· Bella Block – Haus der Freude (AT) (TV) ·· Wenn schon falsch, dann richtig (TV) ·· Bibi & Tina – Tohuwabohu Total (Kino) ·· You Are Wanted 2 (SERIE)

26 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER

·· Conni & Co. 2 – Rettet die Kaninchen- Leben (TV) ·· Polizeiruf 110. Das Beste für mein insel (Kino) ·· Spreewaldkrimi XI – Das Lächeln der Kind (TV) ·· Dengler: Die schützende Hand (TV) Schimäre (TV) ·· Reissleine (AT) (KINO) ·· Der Sommer meines Lebens (Serie) ·· You Are Wanted 2 (SERIE) ·· Rockstars zähmt man nicht (TV) ·· Detour (Kino) ·· SOKO Wismar – 15. Staffel (SERIE) 15 STUDIO-BABELSBERG ·· Die Braut sagt leider nein! (TV) ·· Story of Berlin (AT) (KINO) ·· Acht Tage (SERIE) ·· Ein starkes Team – Auftragskiller (TV) ·· Weissensee (Folgen 19–24) (SERIE) ·· Babylon Berlin Staffel 1+2 (SERIE) ·· Ellas Baby (TV) ·· Berlin Station – Staffel 2 (SERIE) 17 UCKERMARK ·· Familie ist kein Wunschkonzert (TV) ·· Counterpart (SERIE) ·· Das Nebelhaus (TV) ·· Für jede Lösung ein Problem (TV) ·· Deutschland 86 (SERIE) ·· Unterwerfung (TV) ·· Ich will kein Kind von Dir (TV) ·· Eine Braut kommt selten allein (TV) ·· In Zeiten des abnehmenden Lichts (Kino) 18 FRANKFURT AN DER ODER ·· Gute Zeiten, schlechte Zeiten (SERIE) ·· Keimzeit (AT) (TV) ·· Polizeiruf 110. Das Beste für mein ·· Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ·· Kein Herz für Inder (TV) Kind (TV) (KINO) ·· (K)ein Talent für Liebe (TV) ·· Love is in the Air (TV) 19 ELBE-ELSTER ·· Kommissarin Heller – Der weiße Riese ·· Steig.Nicht.Aus! (KINO) (AT) (TV) ·· Krauses Glück (TV) 16 TELTOW-FLÄMING ·· Leanders letzte Reise (Kino) ·· 25 km/h (KINO) ·· Leichtmatrosen (TV) ·· Abgeschnitten (KINO) ·· Liebling, lass die Hühner frei (Kino) ·· Acht Tage (SERIE) ·· Lucky Loser (AT: Heldenurlaub) (Kino) ·· Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau ·· Magda macht das schon (Serie) (AT) (TV) ·· Magical Mystery (Kino) ·· Atlas (KINO) ·· Selbstkritik eines bürgerlichen ·· Counterpart (SERIE) Hundes (Kino) ·· Dark (SERIE) ·· SOKO Wismar (TV) ·· Das Schweigende Klassenzimmer (KINO) ·· Tempel (TV) ·· Der Kriminalist (SERIE) ·· Timm Thaler (Kino) ·· Der Mordanschlag (TV) ·· Trugspur – Der Usedom Krimi 5 (TV) ·· Die Heiland: Wir sind Anwalt (SERIE) ·· Ein starkes Team – Tod einer Studentin (TV) 13 PRIGNITZ ·· Hot Dog (KINO) 14 SPREE-NEISSE ·· Jerks (SERIE) ·· Spreewaldkrimi – Zwischen Tod und ·· Gute Zeiten, schlechte Zeiten (SERIE)

Filmförderung 27 3.8

BERLIN-BRANDENBURG – Plattform für Weltkino

Immer mehr entwickelt sich die Hauptstadtregion zur Plattform für erfolgreiche 32 internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung und gefördert vom Medi- internationale enboard. So waren "The Square" (Essential Film) wie auch "Una mujer fantástica" Koproduktionen (Komplizen Film) 2018 für den Auslands-Oscar nominiert, und letzterer wurde mit dem Goldjungen ausgezeichnet. Anfang 2018 gewann die Koproduktion "Of Fathers and Sons" (BASIS Berlin Filmproduktion) beim Sundance Film Festival den Preis für den besten Dokumentarfilm. Mit Studio Babelsberg, Rohfilm, Komplizen Film, DETAiL- 7,5 MIO. FILM oder ma.ja.de sitzen in Berlin-Brandenburg etliche international arbeitende Euro Produzent*innen. 2017 hat das Medienboard 32 internationale Koproduktionen mit Medienboard Förderung insgesamt rund 7,5 Millionen Euro unterstützt – das sind knapp 29% der gesamten Produktionsförderung.

JAHR ZUSAGEN PRODUKTION ZUSAGEN INT. KOPRODUKTIONEN RELATION NACH ANZAHL

Anzahl Mio € Anzahl Mio € in %

2013 113 20,9 41 9,0 36

2014 109 22,2 38 8,5 35

2015 108 22,00 33 6,3 31

2016 104 22,71 31 6,1 30

2017 105 21,6* 32 7,5 29

*Abweichungen in Anzahl der Anträge und zusagen entstehen durch Überhänge aus dem Vorjahr

Of Fathers and Sons Der Dokumentarfilm von Talal Derki gewann beim Filmfestival Sundance den World Cinema Documentary Grand Jury Prize.

28 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.9

INTERNATIONALE KOOPERATIONEN

Das Medienboard kümmert sich um internationale Kontakte auf verschiedenen Ebenen, um die Hauptstadtregion im Standortwettbewerb jenseits der Ländergrenzen zu positionieren.

Medienboard @ Oscars Anlässlich der Nominierung von Maren Ades Tragikomödie "Toni Erdmann" – produziert von der Berliner Komplizen Film – für den Auslands-Oscar reiste Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus Ende Feb- ruar 2017 in Berlins Partnerstadt Los Angeles. Auf dem Programm standen u.a. Treffen mit Vertretern der Filmindustrie. Vor der Oscar-Gala fand in der Villa Aurora ein von German Films ausgerichteter Empfang zu Ehren der deutschen Nominierten statt, den das Medienboard unterstützt.

Medienboard Reception @ Cannes Filmfestival Ein starkes Trio "Made in Berlin-Brandenburg" im offiziellen Programm des 70. Festival de Cannes: Kornél Mundruczós "Jupiter's Moon" und Ruben Östlunds "The Square" im Wettbewerb sowie Valeska Grisebachs "Western" in der Reihe "Un Certain Regard" sorgten für spektakuläre Kinomomente! Darauf stießen rund 350 Gäste des Medienboard und seinen Partnern ILB, Unverzagt von Have, Studio Babelsberg und Variety bei ihrer traditionellen Cocktail Reception in Cannes an.

Medienboard @ "Babylon Berlin"-Premiere in Los Angeles Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles feierte im Oktober die Twenties-Crime-Serie "Babylon Berlin" internationale Premiere in dem von Charly Chaplin gegründeten United Artist Theatre. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus gehörte zur Delegation des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, Vertretern*innen von Filmwirtschaft, IHK und Visit Berlin.

Filmförderung 29 Deutsch-Polnischer Filmfonds

Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Filmfonds haben das Medi- enboard, die Mitteldeutsche Medienförderung, das Polnische Filminstitut und der neue Partner, die Filmförderungsanstalt, 7 Filmprojekte mit insgesamt 515.000 Euro gefördert. In der Produktion wurden unter anderem das Weltkriegsdrama "Der Hauptmann" von Robert Schwentke, das 2018 im Kino startete, der Thriller "Werewolf" von Adrian Panek und der Dokumen- tarfilm "Scars" von Agnieszka Zwiefka unterstützt. Außerdem erhielten die Entwicklung von Hagar Ben-Ashers neuem Pro- jekt "The War Has Ended" und Małgorzata Szumowskas "The Masseur" Förderung. Der mit Filmfonds-Mitteln entstandene Öko-Thriller "Die Spur" von Agnieszka Holland ging für Polen Der Hauptmann ins Rennen um den Auslands-Oscar 2018. Regie → Robert Schwentke

Deutsch-israelisches Serial Drama Producers Meeting Serien-Produzent*innen aus Deutschland und Israel haben sich 2017 in Tel Aviv zum gemeinsamen Austausch getroffen. Die Veranstaltung verschaffte Einblicke in die Märkte, Senderstrukturen und Finanzierungsinstrumente bei Koproduktionen. Außer- dem wurden die Möglichkeiten einer gemeinsamen Stoffentwicklung erörtert. Anfang Juli 2018 fand in Berlin das Serial Drama Producers Meeting statt. Organisatoren sind der Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg, das Erich Pommer Institut und das Israel Export Institute.

Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds Der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival / Meetings on the Bridge, hat bei seiner 7. Sitzung 4 neue Filmideen zur Förderung mit insgesamt 60.000 Euro ausgewählt. Zusätzlich zu diesen Projekten förderte das Medienboard die Spielfilmproduktion "Sisters" des türkischen Regisseurs Emin Alper, dessen Filme "Frenzy" und "Beyond the Hill" auf der Berlinale und im Wettbewerb von Venedig liefen. Zu den aktuell aus dem Fonds geförderten Stoffen gehört "Elsa and Hilmi" des türkischen Regisseurs Ziya Demirel, dessen Kurzfilm "Sali" 2015 für die Goldene Palme nominiert war. Das aus dem Fonds unterstützte Drama "Brothers" von Ömür Atay lief im Wettbewerb des 53. Karlovy Vary International Film Festival.

30 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Artist-in-Residence-Programme Die vom Medienboard geförderten Artist-in-Residence-Programme bieten aus- gewählten Filmemacher*innen aus der Hauptstadtregion die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Im Gegenzug kommen Kreative aus den Partnerländern in Deutschlands Film- und Serienhauptstadt. Für den Aus- tausch zwischen Berlin und Toronto fiel 2017 der Startschuss. Im vergangenen Sommer kam mit Rama Mari erstmals eine palästinensische Regisseurin nach Berlin. Neben Kanada und Palästina gibt es Austausche mit Mexiko, Hongkong, Mumbai und Paris. Organisiert werden die Berlin-Aufenthalte mithilfe des Nipkow-Programms.

Künstlerresidenz Villa Aurora Bereits zum 7. Mal hat das Medienboard ein 3-monatiges Gaststipendium in der Künstlerresidenz in Los Angeles an einen Kreativen aus der Hauptstadtregion ver- geben. 2017 wählte die Jury die Berliner Regisseurin Ute Wieland aus, deren Best- sellerverfilmung "Tigermilch" im vergangenen Jahr im Kino lief. Unter den früheren Stipendiat*innen, die mit Medienboard-Unterstützung Hollywood-Luft schnupper- ten, waren Edward Berger ("Deutschland 83"), Jan-Ole Gerster ("Oh Boy") und Alice Agneskirchner ("Palastgeflüster").

VILLA AURORA

Filmförderung 31 3.10

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Was im Sport seit Jahrzehnten üblich ist, gehört längst auch zur DNA des Medienboard: Nachwuchsförderung! Dafür arbeiten wir eng mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) zusam- men. Unter der Dachmarke LEUCHTSTOFF werden gemeinsam 19 mit dem rbb Abschlussfilme gefördert und produziert, die Nachwuchsprojekte

Unter der Dachmarke LEUCHTSTOFF werden 2,5 MIO. gemeinsam mit dem rbb Abschlussfilme Euro gefördert und produziert. Medienboard-Förderung

erfolgreich auf deutschen und internationalen Festivals laufen. So gingen beim 35. Filmfest München 2 Förderpreise Neues Deutsches Kino an Medienboard-geförderte Filme. Annika Meier gewann für ihre Rolle in der Techno-Dramedy "Magi- cal Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt" den Award als beste Schauspielerin. Thomas Gerhold und Julia Langhof wurden für "LOMO – The Language of Many Others" mit dem Drehbuch-Preis belohnt. Beim Deutschen Nachwuchspreis FIRST STEPS gewann das Blogger-Drama "LOMO" 2 Preise: Hauptdarsteller Jonas Dassler erhielt den Götz-George-Nach- 1 wuchspreis, dffb-Kamera-Absolvent Michel Grabowski den Michael-Ballhaus-Preis.

2017 entstanden 19 Nachwuchsprojekte mit Medienboard-För- derung in Höhe von insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Dazu gehörten u.a. der Langspielfilm "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt und der Kurzspielfilm "Kleptomami" von Pola Beck.

2

32 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.11

FESTIVALS & AWARDS Berlin – Cannes – LA – Berlin: Bären, Palme, Oscar & LOLAs

1 LOMO The Language of Many Others Regie → Julia Langhof

2 Systemsprenger Regie → Nora Fingscheidt

3 The Square Ruben Östlunds Gesellschaftssatire wurde 2017 in Cannes mit der Goldenen Palme und in Berlin mit 6 Europäischen Filmpreisen ausgezeichnet.

4 Manifesto Die Filminstallation von Julian Rosefeldt gewann 3 Deutsche Filmpreise.

5 Drei Zinnen Das Familiendrama von Jan Zabeil wurde mit dem Piazza Grande Award beim Filmfestival Locarno ausgezeichnet.

3

5

4

Filmförderung 33 2017 (Ein Auszug. Reihenfolge chronologisch)

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

April Januar Deutscher Filmpreis Sundance Film Festival 31 Nominierungen für 10 Medienboard-geförderte Filme – →→Kamerapreis: Manu Dacosse "Axolotl Overkill" 9 LOLAs für 3 Produktionen: (Helene Hegemann) →→Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch: "Toni Erd- mann", Maren Ade Bayerischer Filmpreis →→Beste weibliche Hauptrolle: Sandra Hüller ("Toni Erdmann") 7 Medienboard-geförderte Produktionen gewinnen →→Beste männliche Hauptrolle: Peter Simonischek ("Toni 11 Auszeichnungen: Erdmann") →→"Toni Erdmann" (Maren Ade) →→Bester Schnitt: Heike Parplies ("Toni Erdmann") →→"Vor der Morgenröte" (Maria Schrader) →→Bestes Maskenbild: Kathi Kullack ("Das kalte Herz") →→"Vorwärts immer!" (Franziska Meletzky) →→Beste Filmmusik: Oli Biehler ("Das kalte Herz") →→"Marie Curie" (Marie Noelle) →→Besucherstärkster Film: "Willkommen bei den Hartmanns" →→"Das Tagebuch der Anne Frank" (Hans Steinbichler) (Simon Verhoeven) →→"Tschick" (Fatih Akin) Mai 74. Golden Globes →→Nominierung für "Toni Erdmann" (Maren Ade) 70. Filmfestival Cannes →→Goldene Palme: "The Square" (Ruben Östlund) Februar 3 Weltpremieren im offiziellen Programm: →→"The Square" (Ruben Östlund, Wettbewerb), "Jupiter’s 67. Berlinale Moon" (Kornél Mundruczó, Wettbewerb), "Western" 21 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Programm – (Valeska Grisebach, Un Certain Regard) davon 5 Filme im Wettbewerb: →→Silberner Bär, Bester Darsteller: Georg Friedrich Juni ("Helle Nächte") →→Alfred-Bauer-Preis: "Pokot" (Agnieszka Holland) Deutscher CIVIS Kinopreis →→Teddy Award: "Una mujer fantástica" (Sebastián Lelio) →→"Vor der Morgenröte" (Maria Schrader)

89. Academy Awards 35. Filmfest München →→Nominiert für Auslands-Oscar: "Toni Erdmann” (Maren Ade) 2 Förderpreise Neues Deutsches Kino für 2 Medienboard- geförderte Filme: →→Beste Schauspielerin: Annika Meier ("Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt") →→Bestes Drehbuch: Thomas Gerhold und Julia Langhof ("LOMO – The Language of Many Others") →→Friedenspreis des Deutschen Films: "Willkommen bei den Hartmanns" (Simon Verhoeven)

MAGICAL MYSTERY ODER: DIE RÜCKKEHR DES KARL SCHMIDT

34 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

September

Documenta 14 Kassel 42. Toronto International Film Festival →→3 Medienboard-geförderte Kunstprojekte: "Les fort des fous" →→12 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Festival- (Narimane Mari), "Atlas Fractured" (Theo Eschetu), "Good programm, darunter 4 Weltpremieren: "Submergence" Luck" (Ben Russel) (Wim Wenders), "Licht" (Barbara Albert), "Der Hauptmann" (Robert Schwentke) & "What Will People Say" (Iram Haq) Juli 18. FIRST STEPS – Der Deutsche Nachwuchspreis 74. Filmfestival Venedig 2 Preise für Medienboard-gefördertes Drama →→3 Medienboard-geförderte Weltpremieren im offiziellen →→"LOMO – The Language of Many Others" (Julia Langhof): Programm: "Foxtrot" (Samuel Maoz), "The Prince and the Götz-George-Nachwuchspreis für Hauptdarsteller Jonas Dybbuk" (Elwira Niewira & Piotr Rosołowski), "Looking for Dassler Oum Kulthum" (Shirin Neshat) sowie "Western" (Valeska →→Michael-Ballhaus-Preis für Kamera-Absolventen für Michael Grisebach) Grabowski →→Silberner Löwe: "Foxtrot" (Samuel Maoz) →→Venezia Classic Award für besten Dokumentarfilm: "The Dezember Prince and the Dybbuk" (Elwira Niewira & Piotr Rosołowski) 30. Europäischer Filmpreis 70. Filmfestival Locarno →→6 Europäische Filmpreise für "The Square" (Ruben Östlund) →→5 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Programm, →→Publikumspreis für "Vor der Morgenröte" (Maria Schrader) davon 4 Weltpremieren: "Freiheit" (Jan Speckenbach), "Good →→European Costume Designer: Katarzyna Lewinska für Luck" (Ben Russell), "Drei Zinnen" (Jan Zabeil) & "Der Mann "Spoor" (Agnieszka Holland) aus dem Eis" (Felix Randau) →→European Hair & Make-up Artist: Leendert van Nimwegen für →→Variety Piazza Grande Award: "Drei Zinnen" (Jan Zabeil) "Brimstone" (Martin Koolhoven)

FOXTROT

Filmförderung 35 2018

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

Januar April

75. Golden Globes Deutscher Filmpreis →→Nominierungen für 2 Medienboard-geförderte Filme: "Una →→27 Nominierungen für 10 Medienboard-geförderte Filme – mujer fantástica" (Sebastián Lelio) und "The Square" (Ruben 10 LOLAs für 7 Medienboard-geförderte Filme: Östlund) →→LOLA in Bronze für den Besten Spielfilm: "Western" (Valeska Grisebach) Februar →→Bester Kinderfilm: "Amelie rennt"(Tobias Wiemann) →→Bester Dokumentarfilm: "Beuys" (Andres Veiel) 68. Berlinale →→Beste männliche Hauptrolle: Franz Rogowski ("In den 15 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Gängen") Berlinale-Programm →→Bester Schnitt: Stephan Krumbiegel, Olaf Voigtländer →→Silberner Bär für Beste Regie: "Isle of Dogs" (Wes Anderson) ("Beuys") →→Preis der Ökumenischen Jury und Gilde-Filmpreis: "In den →→Bestes Szenenbild: Erwin Prib ("Manifesto") Gängen" (Thomas Stuber) →→Bestes Kostümbild: Bina Daigeler ("Manifesto") →→Preis der Ökumenischen Jury und Label European Cinemas: →→Bestes Maskenbild: Morag Ross, Massimo Gattabrusi "Styx" (Wolfgang Fischer) ("Manifesto") →→Amnesty International Filmpreis: "Zentralflughafen THF" →→Beste Tongestaltung: Eric Devulder, André Bendocchi-Alves, (Karim Ainouz) Martin Steyer ("Der Hauptmann") →→Besucherstärkster Film: "Fack Ju Göhte 3" (Bora Dagtekin) März Mai 90. Academy Awards →→Nominiert für Auslands-Oscar: "The Square" (Ruben Öst- 71. Filmfestival Cannes lund) und "Una mujer fantástica" (Sebastián Lelio) →→4 Weltpremieren im offiziellen Programm: "The Wild Pear →→Auslands-Oscar: "Una mujer fantástica" Tree" (Nuri Bilge Ceylan, Wettbewerb), "Lazzaro Felice" (Alice Rohrwacher, Wettbewerb), "Donbass" (Sergei Loz- nitsa, Un Certain Regard), "In My Room" (Ulrich Köhler, Un Certain Regard) →→Drehbuch-Preis: Alice Rohrwacher für "Lazzaro Felice" →→Regie-Preis: Sergei Loznitsa für "Donbass"

Bayerischer Fernsehpreis →→Sonderpreis für "Babylon Berlin" (Sky / ARD) →→Beste Schauspielerin: Julia Jentsch ("Das Verschwinden", ARD) →→Beste Regie: Claudia Garde ("Das Nebelhaus", Sat.1)

ISLE OF DOGS

36 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 3.12

KINOFÖRDERUNG – für Vielfalt und Modernisierung!

Kinoprogrammpreis Was wären unsere Arthouse-Filme ohne die Arthouse-Kinos in der Hauptstadtregion? 2017 hat das Medienboard 32 Filmtheater in Berlin und 16 in Brandenburg mit ins- gesamt 432.500 Euro Prämie ausgezeichnet. 2018 feiern wir 20 Jahre Kinoprogramm- preis! Und ganz neu: Damit die Häuser Geld in die weitere Modernisierung stecken können, stellt das Medienboard 2018 200.000 Euro Kinoinvestitionsförderung bereit.

3.13

DIGITALISIERUNG DES FILMERBES

Damit Filmschätze auf Zelluloid nicht unwiederbringlich verloren gehen, hat das Medienboard im vergangenen Jahr 18 Projekte mit rund 388.000 Euro zur Digitalisie- rung des Filmerbes unterstützt. Dazu gehören DEFA-Filme von Kurt Maetzig ("Einheit SPD – KPD"), Helga Rademeister ("DrehOrt Berlin") und Helke Misselwitz ("Engel- chen") sowie Wim Wenders Klassiker "Der Himmel über Berlin", der 2018 als digital restaurierte Fassung in der Reihe Berlinale Classics Weltpremiere feierte und erneut im Kino startete.

Filmförderung 37 3.14

GLEICHSTELLUNGSREPORT FILM

Abseits von Blockbustern schwappte 2017 aus Hollywood der Skandal um Harvey Wein- Der Junge muss an stein und damit die Debatte um sexuelle Belästigung im Filmbusiness nach Europa. die Frische Luft Die #MeToo- und #TimesUp-Kampagnen bestimmten die vergangenen Monate. Caroline Link

Medienboard setzt sich für die Gleichstellung ein

Das ist für uns selbstverständlich: Das Medienboard setzt sich als bislang einzige Förderung ausdrücklich gegen sexu- elle Belästigung und Diskriminierung ein. Kosten für Harass- ment-Beauftragte (Vertrauenspersonen, denen Übergriffe gemeldet werden) können seit Anfang 2018 als Herstellungs- kosten anerkannt werden und sind somit förderfähig. Außer- dem können künftig auch Kinderbetreuungskosten am Set gefördert werden. Filmschaffenden Eltern soll auf diese Weise die Möglichkeit gegeben werden, Dreharbeiten und Kinderbe- treuung zu vereinbaren.

Neu: Das Medienboard finanziert Kosten für Harass- ment-Beauftragte und Kinderbetreuung am Set

Darüber hinaus stehen wir hinter dem #Nobodysdoll-Aufruf, den Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann zur Berlinale 2018 veröffentlicht hat. Die Unterzeichner*innen wehren sich dagegen, dass Schauspielerinnen zu Pin-Ups auf dem Roten Teppich degradiert werden.

Preise für Regisseurinnen bei Festivals und Award-Shows HIGH SOCIETY Anika Decker landete 2017 erneut einen Komödienhit. Rund 1/3 der vom Medienboard geförderten Langfilmprojekte sind von Frauen – und etliche davon sorgten 2017 für Aufsehen bei Festivals und/oder klingelnde Kinokas- sen. Wie zum Beispiel Anika Deckers Komödie "High Society", wunderbar besetzt mit Iris Berben und Emilia Schüle und gesehen von rund 600.000 Besucher*innen. Im Kino starteten u.a. die Honecker-Satire "Vorwärts immer!" von Franziska Meletzky, die Tragikomödie "Viel Ärger um Nick" von Margarethe von Trotta und der Kinderfilm "Hanni und Nanni – Mehr als beste Freunde" von Isabell Šuba. Außerdem auf den Leinwänden: Valeska Grisebachs vielfach preisgekrönter Film "Western", der in Can- nes lief und von Maren Ade und Janine Jackowski (Komplizen Film) produziert wurde. Maria Schrader freute sich für "Vor der Morgenröte" über den Audience Award beim →

38 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 GROSSES KINO VON FRAUEN

Regisseurinnen, Produzentinnen und Drehbuchautorinnen erobern das Kino

1

2 3

1 My Zoe Die französische Schauspielerin und Regisseurin Julie Delpy drehte in der Hauptstadtregion einen Near-Future-Thriller.

2 Vorwärts immer! Die Honecker-Satire mit Jörg Schüttauf von Franziska Meletzky lief 2017 im Kino.

3 Western Mehrfach preisgekrönt: Valeska Grisebach inszenierte Bauarbeiter als Cowboys in Bulgarien.

4 4 Sweethearts Nach "SMS für dich" inszenierte Karoline Herfurth in Berlin-Branden- burg ihren 2. Spielfilm - und stand auch wieder vor der Kamera.

Filmförderung 39 Europäischen Filmpreis 2017 in Berlin. Während 2017 beim Deutschen Filmpreis die LOLAs in Gold (Maren Ade, "Toni Erdmann"), Silber (Anne Zohra Berrached, "24 Wochen") und Bronze (Nicolette Krebitz, "Wild") allesamt an Regisseurinnen gingen, waren 2018 2 von 3 Nominierten für die Beste Regie Frauen. Dennoch ist nach wie vor Fakt: Es gibt erheblich weniger Anträge auf Produktionsförderung für Projekte von Regisseurinnen als für Projekte mit ihren männlichen Kollegen.

Klappe die nächste… für mehr Regisseurinnen

Nach ihrem Rom-Com-Hit "SMS für Dich" dreht Karoline Herfurth 2018 eine Actionkomödie. "Sweet- hearts" macht zwei völlig unterschiedliche Frauen während einer Geiselnahme zu Freundinnen. Die frühen Jahre von Sänger Udo Lindenberg bereitet Hermine Huntgeburth für die Leinwand auf. "Mach Dein Ding!" erzählt von großen Träumen und großen Verwandlungen, von Abstürzen und Wiederauferstehungen des Panikrockers. Arthouse-Filmerin Jessica Hausner meldet sich mit einem Thriller zurück. In "Little Joe" geht es um eine gentechnisch manipulierte Pflanze, die für Wesensveränderungen bei ihren Besitzern sorgt. Das Drama "Die Frau auf der Straße" von Sherry Hormann basiert auf der wahren Geschichte eines sogenannten Ehrenmordes. Last but not least: Die französische Regisseurin und Schauspielerin Julie Delpy inszeniert in Berlin ihren Near-Future-Thriller "My Zoe". So darf’s gern weitergehen!

VERGLEICH PRODUKTION ANTRÄGE / ZUSAGEN GESAMT – NACH REGISSEURINNEN UND REGISSEUREN

250 158 159 147 156 153 127 200

150

73 72 72 Anzahl 69 100 71 68 66

40 50 71 73 67 72 54 59 22 29 30 30 30 29 30 23 0 A Z A Z A Z A Z A Z A Z A Z 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1.Hj 2018

→→Rund 30% aller Anträge auf Produktionsförderung sind Projekte von Regisseurin- nen. Bei Filmen mit über 3 Millionen Euro Gesamtbudget ist der Anteil mit rund 20% noch geringer.

→→Zugesagt wurden 22 (2012) bzw. 29 (2017) – das sind 2/3 aller beantragten Frau- en-Projekte. Von Januar bis April 2018 hat das Medienboard bereits 17 von 26 bean- tragten Filmprojekten von Regisseurinnen Produktionsförderung zugesagt.

→→Bei Filmen mit über 3 Millionen Euro Budget bekam die Hälfte der beantragten Pro- jekte eine Förder-Zusage. Im 1. Halbjahr 2017 erhielten mehr als 2/3 aller beantrag- ten Frauen-Projekte grünes Förder-Licht. Bei den Filmen mit über 3 Millionen Euro Budget wurden 9 von 10 eingereichten Projekten mit Regisseurinnen gefördert.

→→Seit 2012 hat sich die Zahl der vom Medienboard geförderten Frauen-Projekte mit über 3 Millionen Euro Gesamtbudget verdreifacht – von 3 abendfüllenden Filmen auf 8 Filme 2017. Bereits von Januar bis April 2018 hat das Medienboard 8 Projekte von Frauen mit Budget über 3 Millionen Euro zugesagt.

40 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 VERGLEICH PRODUKTION ANTRÄGE / ZUSAGEN MIT BUDGET ÜBER 3 MIO. EURO – NACH REGISSEURINNEN UND REGISSEUREN

80 65

70 54 45 60 47 52 43

50 33 40 31 29 27 Anzahl 26 24 30 23 15 20

10 17 14 16 11 10 7 6 6 8 7 8 8 8 0 3 A Z A Z A Z A Z A Z A Z A Z 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1.Hj 2018

VERGLEICH STOFF- / PROJEKTENTWICKLUNG ANTRÄGE / ZUSAGEN – NACH REGISSEURINNEN & REGISSEUREN

100

60 80

43 60 45 37 30 Anzahl 40 28

17 19 14 20 14 13 12 8 7 23 20 16 20 11 9 7 6 5 5 0 1 4 4 1 A Z A Z A Z A Z A Z A Z A Z 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1.Hj 2018

→→Ähnlich ist die Lage bei der Stoff- und Projektentwicklung. Es werden weitaus weniger Projekte mit Regisseurinnen eingereicht. 2017 entfielen rund 30% der Anträge auf Frauen-Projekte – davon zuge- sagt wurden 38%. Im Vergleich dazu wurden von 70% der eingereichten Anträge mit Regisseuren 62% gefördert.

→→Gern würde das Medienboard mehr Filme von Regisseurinnen unterstützen. Und so lange die Antrags- lage so ungleich verteilt ist, gilt: Bei gleicher Qualität werden Projekte von Regisseurinnen bevorzugt. Im Bereich Produktion stieg 2017 die Zahl der Anträge von Projekten mit Regisseurinnen auf 72 - gegen- über 67 im Jahr 2016. Bei den Männern waren es 127 Anträge (2016: 159).

Langsam fruchten die Bemühungen, zusammen mit Produktionsfirmen und Sender-Verantwortlichen, mehr Projekte von Regisseurinnen zu produzieren. Allein in den ersten Monaten 2018 konnte das Medien- board schon mehr Langfilmen, bei den Frauen Regie führen, grünes Licht geben als in ganz 2016! Darunter sind etliche höher budgetierte Filme mit über 3 Millionen Euro!

Frauen Männer A Anträge Z Zusagen

Filmförderung 41 4

SENDERPARTNER

Neu dabei: Sky ZDF Das deutsche Entertainment-Unternehmen beteiligt sich 2017 22 hochwertige Kinofilme und eine Serienproduktion sind das als wichtiger Partner für die Produktion von deutschen Film- Ergebnis der gemeinsamen Förderungen von ZDF und Medien- und Serienproduktionen erstmals an einer Länderförderung board 2017. Gefördert wurden unter anderem die in der Regie und stellte zusammen mit dem Medienboard eine Förderung von Philipp Kadelbach entstehende 6-teilige Thriller-Serie "Par- für die erste originäre deutsche Sky-Serie bereit: "Acht Tage" fum", die lakonische Tragikomödie "Doch wir lächeln zurück", schildert die letzten Tage einer ganz normalen Berliner Fami- Christian Petzolds mit viel Lob bedachter Berlinale-Wettbe- lie, bevor ein riesiger Asteroid mitten in Europa auf die Erde werbsfilm "Transit", sowie Lars Kraumes ebenfalls auf der Ber- prallt. Das spannende Endzeitszenario entstand unter Regie linale in der Sektion "Berlinale Special" präsentierter Kinofilm von Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky und Michael Krumme- "Das schweigende Klassenzimmer". nacher überwiegend in Berlin. ProSiebenSat.1 ARD Degeto Die Kooperation mit ProSiebenSat.1 wirkt sich bereits seit 11 Seit zehn Jahren beteiligt sich die ARD Degeto erfolgreich als Jahren nachhaltig erfolgreich auf die Filmproduktion am Stand- Senderpartner an der Medienboard-Förderung. Die Zusam- ort aus. Gemeinsam gefördert werden Film-und TV-Projekte für menarbeit brachte zahlreiche hochkarätige Produktionen her- großes Publikum. 2017 unterstützten ProSiebenSat.1 und Medi- vor. Die Produktionsförderung 2017 knüpft nahtlos an diese enboard gemeinsam 9 Kinofilme und Event-Movies, darunter Erfolge an – es wurden unter anderem die Produktion von Tom Detlev Bucks Romantic Comedy "Alles Wuff", Til Schweigers Tykwers 3. Staffel des Serien-Epos "Babylon Berlin", Sebastian prominent besetzte Komödie "Klassentreffen" und die beiden Schippers Kinofilm "Roads" sowie Florian Gallenbergers Tragi- TV-Events "Das Nebelhaus" und "Dein Song". komödie "Grüner wird’s nicht" realisiert. RTL rbb Seit 2010 beteiligt sich RTL Television an der regionalen Film- Seit 2005 besteht die Senderpartnerschaft zwischen dem förderung des Medienboard. Die gemeinsamen Fördermittel Medienboard und dem rbb mit einer beachtenswerten Erfolgs- gelten vorrangig publikumsattraktiven Kino-Koproduktionen geschichte vieler gemeinsam geförderter Kino- und Fernseh- und TV-Eventfilmen. 2017 unterstützte RTL die komplett in produktionen. 2017 wurden 34 Filmprojekte gefördert, unter Brandenburg entstehende fiktionale TV-Serie "Milk & Honey", anderem für die Leuchtstoff-Reihe das Kinodrama "Goliath", die vier sympathische Jugendfreunde mit ihrer originellen sowie die TV-Dokumentation "Ganz oben", Alice Agnes- Geschäftsidee vorstellt. kirchners Dokumentarfilm "Palastgeflüster" als auch Jan-Ole Gersters Tragikomödie "Lara" und Andreas Dresens in der Lausitz angesiedeltes Drama "Gundermann". Zusätzlich sind in der Zusammenarbeit von rbb und Medienboard auch Formate für digitale Plattformen entstanden, zum Beispiel die Webserie "The Making of Berlin".

ACHT TAGE

42 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 5

BERLIN BRANDENBURG FILM COMMISSION

Erster Ansprechpartner für nationale und internationale Filme- Die BBFC bildet weiter: macher*innen für Drehgenehmigungen, Locations oder Kon- Das Seminarprogramm "Bevor die Klappe fällt – Drehgeneh- takte aus der regionalen Filmbranche: Unter dem Dach des migungen in Berlin-Brandenburg", welches dazu entwickelt Medienboard bietet die Berlin Brandenburg Film Commission wurde, den Dialog zwischen Filmschaffenden und Erlaubnis- (BBFC) vielfältige Services für Filmemacher*innen an. Die BBFC geber*innen von Motiven und Behörden zu initiieren und zu ist ein Servicebüro im Medienboard, das tagesaktuell einge- pflegen, Drehgenehmigungsgeber*innen vorzustellen und hende Anfragen aus dem In- und Ausland beantwortet und über Genehmigungsverfahren zu informieren, wurde 2017 über Drehgenehmigungsverfahren und Drehbedingungen in in Kooperation mit dem Filmnetzwerk Berlin – einem Projekt Berlin und Brandenburg informiert. Die BBFC und somit das der dffb durchgeführt. In insgesamt 7 Veranstaltungen gab es Medienboard bieten damit Produktionen aus dem In- und Aus- Präsentationen und Diskussionen zu Themen wie: Filmversi- land einen sehr wertvollen Service. Ein Herzstück der der BBFC cherungen, Rückstellungen und Mindestlohn in Filmprodukti- ist die umfangreiche Adress- und Motivdatenbank, die immer onen, Vertragliches zu Dreharbeiten auf öffentlichem Straßen- aktuell gehalten wird. In enger Kooperation mit der Verkehrs- land und den Bundes- und Landeswasserstraßen in Berlin und lenkung Berlin (VLB) und Ämtern auf Bezirksebene, arbeitet die Brandenburg. BBFC wesentlich daran mit, die Drehgenehmigungsprozesse filmfreundlich zu gestalten. Unterstützung bei Drehgenehmigungen: Durch regelmäßigen Austausch werden lokale Genehmigungs- Die BBFC netzwerkt mit Politik, Behörden, Branche und Dienst- verfahren verbessert. Die BBFC fungiert hierbei als eine Art leister*innen im Inland und als Mitglied der Association of Film Mittlerin zwischen den Welten. Commissioners International (AFCI) sowie im European Film Commissions Network (EUFCN) auch international. BBFC-Leite- rin Christiane Raab ist seit 2014 Vorstandsmitglied des EUFCN und wurde 2016 von den Mitgliedern zur Vice Präsidentin gewählt.

Filmförderung 43 Umfassende Informationen für Film- und Medienschaffende:

Online-Informationsportal www.bbfc.de

→→Kontinuierlich aktualisierte Informationen zum Thema Drehen am Medienstandort Berlin-Brandenburg.

→→Bereitstellung von mit den Behörden abgestimmten Antrags- formularen für die Antragstellung durch die Filmschaffenden.

→→Facts & Figures zur Region, Informationen und Ansprech- partner*innen zum Thema Drehgenehmigung etc.

Motiv- und Adressdatenbank

→→Alles zu Locations und Drehgenehmigungen.

→→Ca. 7.000 Shortcuts online zu Firmen, Behörden und Freelancer*innen in der Adressdatenbank auf www.bbfc.de.

→→1.520 Motive aus Berlin und Brandenburg online in der Motivdatenbank auf www.bbfc.de.

Produktionsspiegel – Wer dreht wann, wo, wie lange, mit wem?

→→Überblick über aktuelle und künftige Produktionen am Standort.

→→Produzent*innen melden ihre Projekte online an und aktualisieren die Angaben fast eigenständig.

→→Nach Fertigstellung der Filme werden die Einträge archiviert, dadurch ergänzt sich das Produktionsspiegelarchiv fortlaufend.

→→Es entsteht eine Liste klassischer Film- und TV-Drehs sowie Werbefilmproduktionen, TV-Shows, Musikvideos, Gameproduktionen und mehr.

Services und Beratung

→→Richtet sich an alle Kreativen aus Film-, TV-, Werbe- und Videoproduktion.

→→Hilfe bei Fragen zu Außen- oder Innendrehs, zu Ansprechpartner*innen, zu Motiven oder Produktionsstätten.

→→Vermittlung zwischen Filmschaffenden, Behörden und Motivgeber*innen in kritischen Situationen.

44 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Filmtourismus Die BBFC unterstützt mit ihrer Arbeit das Medienboard bei seinen Bemühungen für die filmtouristische Erschließung des Standorts und fungiert als direkte Ansprechpartnerin im Haus für das Thema Filmtourismus. Am 17. Februar 2017 fand im Rahmen der Berlinale erstmals die Veranstaltung "Bevor die Klappe in Brandenburg fällt" in Kooperation mit der TMB statt. Über 80 Teilnehmer*innen von Tourismusvertretern*innen und Kommunen tauschten sich zu filmtouristischen Projekten aus. Die BBFC hatte u.a. Vertreter*innen der Produktion "Rote Rosen" und des Stadtmarketings Lüneburg, der Stadt Görlitz, des Bundesverband der Location Scouts (BVL), wie auch den Produzent*innen des Spreewaldkrimis, den örtlichen Touris- musverein gewinnen können, ihre Projekte vorzustellen und sich der Diskussion zu stellen.

Green & Fair Production Eine besondere Rolle nimmt im Bereich der Dienstleisternen- nungen der Green Production Services Guide ein. Dieser enthält Berliner und Brandenburger Firmen, die ihre Serviceleistungen unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsstan- dards anbieten. Im Netzwerk der German Film Commissions GFCs unterstützt die BBFC die Bemühungen um faire Bedingun- gen in der Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Crew United und dem Verband der Filmschaffenden. Das Seminar "Bevor die grüne Klappe fällt" fand im Mai statt. Parallel dazu wurden die Informationen online aktualisiert.

Berlin-Brandenburg präsentiert den Standort auf Messen

Die Berlin Brandenburg Film Commission repräsentiert die Drehregion regelmäßig am Gemeinschaftsstand der deutschen Film Commissions. Ziel ist, für die Location und den Produk- tionsstandort Berlin-Brandenburg zu werben; Zielgruppe sind Produzent*innen und Location Scouts in Hollywood und Nord- amerika. 2017 war die BBFC auf der Locations Expo und Glo- bal Finance Show der AFCI in LA und am Focusstand auf dem European Film Market der Berlinale wie auch dem Cannes Film Festival vertreten.

Filmförderung 45 6

GESCHÄFTSBEREICH NEW-MEDIA-FÖRDERUNG Innovativ und erfolgreich – digitaler Content "Made in Berlin-Brandenburg"

PREISGEKRÖNTE GAMES, VIRTUAL-REALITY- UND MULTIPLATTFORM-PROJEKTE, INNOVATIVE SERIELLE FORMATE

1 Computerspielpreis Das Medienboard fördert die digitalen Wachstumsbranchen für das Computerspiele- am Standort Berlin-Brandenburg. Mit dem Kern der New- museum Berlin Media-Förderung, der Förderung von "Innovativen Audiovisu- ellen Inhalten" und seriellen Formaten, unterstützt das Medien- board die regionale Entwickler- und Produzentenszene und deren Projekte. Mit wirtschaftlichem und künstlerischem 48 Erfolg: 30 Preise und Nominierungen für Medienboard-geför- Projekte derte Games gab es allein beim Deutschen Computerspiel- und New-Media-Förderung Entwicklerpreis in den letzten 3 Jahren.

2017 unterstützte die New-Media-Förderung mit insgesamt 2 MIO. rund 2 Millionen Euro Projekte aus den Bereichen Games, Virtual Reality, Web, Multiplattform und Kinderapps sowie Euro innovative serielle Formate aus Entertainment, Doku, Factual New-Media-Förderung und Fiction. 30 Preise und Nominierungen allein bei DCP und DEP in den letzten 3 Jahren

46 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2017 New-Media-Förderung auf einen Blick

→→ Rund 2 Millionen Euro Fördersumme New Media, davon: ·· 1,5 Millionen Euro für 33 Projekte im Bereich "Innovative Audiovisuelle Inhalte" ·· 0,5 Millionen Euro für 15 serielle Formate aus Entertainment, Doku, Factual und Fiction

→→ 2 Millionen Euro Förderung führen zu 5,9 Millionen Euro Ausgaben in der Region = 294% Regionaleffekt. →→ Deutscher Computerspielpreis für das Computerspielemuseum in der Kategorie "Sonderpreis der Jury" und Deutscher Entwicklerpreis für "The Inner World – Der letzte Windmönch" von Studio Fizbin in der Kategorie "Beste Story". →→ Berlin-Brandenburg geht "in Serie": Mit der Förderung von seriellen Formaten aus Entertainment, Doku, Factual und Fiction unterstützt das Medienboard die Serienproduzent*innen der Hauptstadtregion: z.B. "Pan Tau", "Digedags" oder "The Art of Museums". →→ Innovativ und experimentell: Medienboard, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und dffb unter- stützen 4 studentische Projekte im neuen Förderprogramm DIGI.TALE. →→ Transatlantische Partnerschaft: Erste Förderrunde des Canada Germany Digital Media Incentive, einem gemeinsamen Programm von Medienboard und Canada Media Fund, mit dem Koproduktionen und -entwicklungen von kanadischen und deutschen Produzent*innen unterstützt werden. →→ Präsentation des Medienstandorts im In- und Ausland, u.a. Köln g gamescom, Cannes g MIPTV/MIPCOM. →→ Die Stadt Potsdam bewirbt sich erfolgreich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Media- Tech Hub, einem von 12 Digital Hubs in Deutschland. Das Medienboard hat das Projekt mitinitiiert. →→ Der internationale Spieleentwickler Ubisoft verkündet seine Ansiedlung und hunderte Arbeitsplätze in Berlin. →→ "Scheck is Back": Jo-Mei Games zahlt die Förderung für ihr Spiel "Sea of Solitude" an das Medienboard zurück. Das Game wurde vom Publisher EA aufgenommen und 2018 auf der E3-Expo in Los Angeles präsentiert.

SEA OF SOLITUDE

47 6.1

DIGITALSTANDORT BERLIN- BRANDENBURG PROFITIERT VON MEDIENBOARD-FÖRDERUNG 12 Jahre "Innovative Audiovisuelle Inhalte"

Der Digitalstandort Berlin-Brandenburg entwickelt sich weiter erfolgreich und das Medienboard trägt mit seiner Förderung dazu bei. Mit knapp 1,5 Millionen Euro fördert das Medien- board im Programm "Innovative Audiovisuelle Inhalte" eine der am schnellsten wachsenden Bewegtbildbranchen am Standort. In den Kategorien Games, Virtual Reality, Web, Mul- 1,5 MIO. tiplattform-Projekte und Kinderapps unterstützt es die Berliner Entwicklerszene mit einem breiten inhaltlichen Spektrum. Im Euro Förderung für Innovative Audiovisuelle Inhalte Im 12. Jahr des Programms ist die Förderung erfolgreicher IAI denn je, denn sie zahlt sich aus. = Wachstumsbranche 12. Jahr des Programms ist die Förderung erfolgreicher denn je, denn sie zahlt sich aus: Nominierungen und Preise für und Förderrückzahlungen von Medienboard-geförderten Games. 2017 zählen dazu u.a. zwei Preise beim Deutschen Compu- ter- und Entwicklerpreis (Computerspielemuseum / "The Inner World – Der letzte Windmönch") sowie ein "Scheck is back" von Jo-Mei Games für die Rückzahlung der Proto- typenförderung ihres Spiels "Sea of Solitude", welches nun im Auftrag von Electronic Arts zur Marktreife gebracht wird.

48 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 1

2

1 "HUXLEY" von Exit VR ist das erste Medienboard-geförderte Exit-VR-Game.

2 Potsdam ist MediaTech Hub - eines von 12 Digital Hubs in Deutschland. 3 3 Volucap in Babelsberg ist das erste volumetrische Videostudio auf europäischem Festland.

New-Media-Förderung 49 Gamesstandort Nr. 1 in Deutschland

Die neuen Zahlen im Rahmen der bundesweiten deutschen Gamesstudie und einer Sonderauswertung für Berlin zeigen, dass die Hauptstadt eine hoch produktive, vielfältige und inno- vative Gamesbranche hat ("Studie zur Computer- und Video- spielindustrie in Berlin", Hamburg Media School). Berlin ist mit knapp 140 Unternehmen deutschlandweit die Stadt mit der größten Dichte an Gamesunternehmen und wird europaweit immer mehr zu einem attraktiven Standort für international agierende Unternehmen.

Das Medienboard unterstützt die Gamesbranche mit ver- schiedenen Maßnahmen und Veranstaltungen. Mit 15.000 Besucher*innen ist die Games Week Berlin davon das größte Branchenevent. Mit dem games.net berlinbrandenburg wird "Shaman: Spirit Hunter" das Netzwerk der lokalen Gamesbranche unterstützt. Neben 43% der geförderten "Innovativen Audiovisuellen Inhalte" kommen den regionalen Fördererfolgen begrüßt das Medienboard die aus dem Bereich Virtual Reality. Pläne der nationalen Gamesförderung der Bundesregierung – eine wichtige Grundlage zur weiteren Professionalisierung Hasso-Plattner-Institut, Studio Babelsberg und die UFA, Hoch- und Internationalisierung des deutschen Entwicklerstandorts. schulen und Startups haben eine Interessenbekundung auf Auf Messen und Märkten vertritt seit 2017 "Games Germany" den Weg gebracht, die das Medienboard mitinitiiert und von den Gamesstandort Deutschland, ein Zusammenschluss der Anfang an unterstützt hat. Im April 2017 wurde Potsdam als deutschen Gamesförderer und -netzwerke. Das Ziel der vom eines von 12 bundesweiten Digital Hubs mit dem Titel Media- Medienboard mitinitiierten Dachorganisation ist die Abstim- Tech Hub ausgezeichnet. Auf Basis der am Standort gewach- mung und Bündelung der Aktivitäten der regionalen Institu- senen Bewegtbild- und IT-Kompetenzen werden neue digitale tionen und die gemeinsame Präsentation des Gamesstandorts Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene. Potsdam wurde 2017 vom BMWi zu einem von 12 Digital Hubs in Ausbau der Kompetenzen in den Deutschland gewählt. Zukunftsbranchen

Virtual Reality, 3D, VFX, Gamification – im Bereich APITs Verfahren der Datenverwertung und Medienproduktion (z.B. (Applied Interactive Technologies) tut sich viel am Standort Virtual und Augmented Reality) entwickelt und umgesetzt. Der Berlin-Brandenburg. APITs haben das Ziel, der klassischen MediaTech Hub bündelt dazu Innovationen von Digital Media Wirtschaft die digitalen, aus dem Gamingbereich kommenden, und Digital Engineering und erschließt mit diesen Innovatio- Kompetenzen anzueignen und sind somit ein Grundpfeiler nen auch neue Kundensegmente, z.B. im Industriekunden- für die digitale Transformation. Das Medienboard unterstützt bereich. Im November 2018 wird in Potsdam zum ersten Mal Konferenzen wie die "VR NOW Conference & Awards" oder die Medienboard-initiierte und -geförderte MediaTech Con als "Changing the Picture", um innovative Anwendungsbereiche Plattform zum Austausch über diese Themen stattfinden. zu fördern und die Professionalisierung in der Region voranzu- treiben. Wenn der Standort in Zukunft nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sein will, gilt es, technologische Innovationen und die ökonomisch-strukturelle Entwicklung auszubauen. Deshalb hat sich Potsdam bei der Digital-Hub-Initiative des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgreich bewor- ben. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen, darunter das

50 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Förderung des Digitalnachwuchses

Das Medienboard fördert mit verschiedenen Initiativen den Nachwuchs der Digitalbranche. Gemeinsam mit der Filmuniver- sität Babelsberg KONRAD WOLF und der dffb wurde 2016 das Pilotförderprogramm DIGI.TALE. entwickelt. Unterstützt wer- den narrative audiovisuelle Inhalte mit innovativem Charakter an beiden Hochschulen. Möglich ist alles: von der Webserie oder App bis hin zu narrativen Games oder interaktiven Story- worlds, von Virtual- oder Augmented-Reality-Anwendungen bis hin zu transmedialen Hybridformaten, für YouTube, Snap- chat, Instagram, Facebook oder WhatsApp. 2017 wurden die ersten 4 studentischen Projekte gefördert. Das erfolgreiche Programm wird 2018 fortgeführt. DIGI.TALE. fördert studentische Projekte aus VR, AR, Transmedia & Co.

Wirtschaftswachstum und Zufriedenheit Zufriedenheit am Standort: 55% der befragten Unternehmen am Standort zeigen sich zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Geschäfts- verlauf, nur 15% sind unzufrieden. Für das laufende Jahr Das Wachstum der letzten Jahre in den audiovisuellen Bran- erwarten 86% steigende oder gleichbleibende Umsätze, 14% chen der Hauptstadtregion hält an. Film, TV, Games, Web und rechnen mit sinkenden Umsätzen. Auch die Personalsituation Mobile sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Berlin-Bran- ist im Vergleich zu den Vorjahren ähnlich: Zwar haben nur 28% denburg. So stieg der Gesamtumsatz 2015 im Vergleich zum der Unternehmen Personal aufgestockt (2017: 35%), in 62% der Vorjahr von 6,6 auf 7,5 Milliarden Euro an. Die Anzahl der Unternehmen blieb sie jedoch stabil, nur 10% haben Personal Beschäftigten stieg von rund 65.000 auf über 70.000 an (vgl. abgebaut (2017: 11%). Mit Studien wie dem medien.baro- Medienindex 2017 mit Zahlen der Umsatzsteuerstatistik von meter erhebt das Medienboard selbst wichtige Kennzahlen 2015). Das medien.barometer berlinbrandenburg 2018 belegt der Branche, um den Bedarf der Unternehmen am Standort zu darüber hinaus ein positives Geschäftsklima und wachsende ermitteln.

Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Geschäftsverlauf Ihres Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr?

Gesamt 2017 69% 20% 11%

Gesamt 2018 55% 30% 15%

Film 54% 25% 21%

Fernsehen | Radio 36% 40% 24%

Journalismus | Presse 35% 40% 25%

Musik 52% 32% 16%

medien.barometer berlinbrandenburg Games | Software 58% 31% 11% 2018: Zufriedenheit der Unternehmen am Standort. zufrieden | sehr zufrieden teils | teils unzufrieden | sehr unzufrieden

New-Media-Förderung 51 THE INNER WORLD – DER LETZTE WINDMÖNCH

52 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 6.2

INNOVATIVE AUDIOVISUELLE INHALTE

Als wichtiger Baustein einer zukunftsweisenden audiovisuellen Kultur fördert das Medienboard die Entwicklung und Produktion von "Innovativen Audiovisuellen Inhalten" – 2017 wurden 33 Projekte mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Das Pro- gramm soll sowohl kreative Unternehmen der Digitalbranche als auch die klassischen Inhalteproduzent*innen bei der Herstellung innovativer und interaktiver Projekte wie Games, Multiplattform-Projekte, Kinderapps sowie Virtual- und Augmented Reality unterstützen.

Zahlreiche der geförderten Projekte präsentieren sich erfolgreich im In- und Ausland: z.B. "16 Sunrises" (gefördert 2016) und "Jerusalem – Glaube, Liebe, Hoffnung, Angst" bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2018.

FÖRDERPROJEKTE 2017 (Auswahl)

VIRTUAL REALITY / 360-GRAD-FILME

Jerusalem – Glaube, Liebe, Hoffnung, Angst → von MEDEA FILM FACTORY Der Filmregisseur Dani Levy ("Alles auf Zucker") nutzt erstmalig die VR-360-Grad-Technik, um 4 inszenierte Geschichten in Jerusalem zu drehen. Die Zuschauer*innen lernen dabei die Stadt durch starke Erlebnisse kennen, omni-sensorisch und sinnlich tauchen sie in fiktive Geschichten in West- und Ost-Jerusalem ein. Die 4 360-Grad-Kurzfilme waren vom 3. Mai bis 17. Juni 2018 im Jüdischen Museum Berlin zu sehen und können in der ZDF-Mediathek abgerufen werden.

15+1 → von ANORAK Film In eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte führt die VR-Anwendung "15 + 1". Die Zuschau- er*innen bekommen einen Platz am Tisch der sogenannten Wannsee-Konferenz und können, als Zeit- zeug*innen im virtuellen Raum, 15 hochrangige Nazi-Funktionäre dabei beobachten, wie sie über die logistische Organisation der "Endlösung der Judenfrage" beraten. "15 + 1" basiert auf dem einzigen exis- tierenden Gedächtnisprotokoll dieses Treffens und wird in 10 Folgen à 4 bis 6 Minuten erzählt.

New-Media-Förderung 53 Vonderland → von You-VR Neue Dimensionen eröffnet das Projekt "VONDERLAND". Gefördert wurde die Entwicklung eines Pro- totyps für einen multi-sensorischen Virtual-Reality-Themenpark sowie ein erstes circa 20-minütiges Multi-Player*innen-Adventure.

The Master's Vision → von gebrueder beetz filmproduktion "The Master’s Vision" übersetzt Meisterwerke der Malerei in eine neuartige emotionale VR-Erfahrung. Die VR-Mini-Serie lässt die Geschichten hinter berühmten Gemälden wie Caspar David Friedrichs "Der Mönch am Meer" anhand von 3D-Animationen, volumetrischen Videos, Photogrammetry und Live-Action-Aufnah- men erfahrbar werden.

MULTIPLATTFORM-PROJEKTE

Sechsviertel – Der kalkulierte Ausstieg des Diskuswerfers Robert Harting → von Close Distance Productions "Sechsviertel" begleitet eine der provokantesten Figuren des deutschen Sports auf dem Weg zu seinem letzten Wettkampf, der Europameisterschaft 2018 in Berlin. "Sechsviertel" zeigt den Top-Athleten Robert Harting, der es noch einmal wissen möchte, aber auch Angst vor dem Karriereende hat. Zum Multiplatt- formprojekt gehören eine Webdokumentation, Aktivitäten auf Social Media und Videoplattformen sowie ein TV-/Kinofilm, der nach der EM national und international ausgewertet werden soll.

Die Superkühe → von Chapter One In jedem Liter Milch steckt der Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: Tierwohl gegen Produktions- kosten. Dabei weiß kaum ein Verbraucher, wie Milch heute produziert wird. Die Reportage "Die Superkühe" lässt nun die Kuh selbst zu Wort kommen und verleiht über die Sensor-Live-Technologie 3 Kühen eine Stimme.

GAMES

Through the Darkest of Times → von Paintbucket Games Mit dem Widerstand im Nationalsozialismus befasst sich das Computerspiel "Through the Darkest of Times". Als Spieler*in übernimmt man die Rolle des Anführers einer Berliner Widerstandsgruppe, baut diese auf, führt Aktionen durch und hilft Verfolgten. Historische Begebenheiten wie die Machtergreifung oder der Reichstagsbrand sind Bestandteil des Spielablaufs. Ziel ist es, die Gruppe bis zur Kapitulation des Deutschen Reichs aufrechtzuerhalten und dabei so vielen Verfolgten wie möglich zu helfen.

54 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Lonely Mountains: Downhill → von Megagon Industries Mit seinem Downhill-Bike startet man als Spieler*in auf der Spitze eines Berges und muss im Spielverlauf den Weg durch unberührte Natur ins Tal finden. Dabei muss man Herausforderungen wie dichte Wälder, Schluchten und schmale Bergwege meistern.

Shaman: Spirit Hunter → von Playsnak "Shaman: Spirithunter" ist ein Story-basiertes Virtual-Reality-Game. Aufgabe der Spieler*innen ist es, in einer Schneelandschaft Lebensgeister zu jagen, die die Tiere des Waldes befallen und zum ewigen Winter verflucht haben. In der Rolle eines Schamanen gilt es, die Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

ViSP – Virtual Space Port → von Visper Games In diesem Aufbaustrategiespiel kreieren die Spieler*innen eine Raumstation aus Blöcken und müssen diese mit einer ausgeklügelten Mechanik gegenüber Feinden verteidigen sowie eine florierende Ökono- mie erschaffen. Die Macher von "ViSP", ein Team ambitionierter Absolventen der HTW, haben mit dem vorliegenden Konzept den 3. Platz als "Bestes Nachwuchskonzept" beim Deutschen Computerspielpreis 2017 gewonnen.

Luther – Die Reise → von Target Games 95 Thesen veränderten die Welt. Nachdem Martin Luther diese an die Tore der Wittenberger Kirche nagelte, erfolgte die Banndrohung durch den Papst. Als Spieler*in hilft man dem Reformator bei der Flucht aus Worms, erlebt dabei zahllose Abenteuer und lernt mehr über die Geschichte und wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit.

LONELY MOUNTAINS: DOWNHILL

New-Media-Förderung 55 INNOVATIVE AUDIOVISUELLE INHALTE

Geförderte Projekte nach Kategorien 2017

12% DIGI.TALE

14% WIGO 12% Kinderapps

3% Web 33 geförderte Projekte 18% Games 1,5 MIO. 43% VR Euro Fördersumme

3% Multiplattform

Innovative Audiovisuelle Inhalte: Entwicklung der Förderung

6 120

5,33 5,3 5,15 104 5 100 4,60 95 4,30

4 81 80

71 70

3 60 In Mio. Euro 2 40 Anzahl der Anträge Anzahl 1,48 1,32 1,04 1,03 1,07 1 20

0 0 2013 2014 2015* 2016 2017

Antragsvolumen (in Mio. Euro) Zusagesumme (in Mio. Euro) Anzahl der Anträge

*Seit 2015 werden serielle Formate im gleichnamigen Förderprogramm beantragt und gefördert (vorher Teil des Programms "Innovative Audiovisuelle Inhalte").

56 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Games, Apps, Multiplattform- und Virtual-Reality-Projekte

1 Luther – Die Reise

2 Jerusalem – Glaube, Liebe, Hoffnung, Angst Regisseur Dany Levi und Kameramann Filip Zumbrunn am Set.

3 Die Superkühe

4 Through the Darkest of Times 1 5 Vonderland

2 3

4

5

New-Media-Förderung 57 1 Death Trash

2 Shaman: Spirit Hunter

3 The Master's Vision

4 Sechsviertel – Der kalkulierte Ausstieg des Diskuswerfers Robert Harting

5 Sea of Solitude

6 Scheck is Back von Sea of Solitude

7 VISP

1 2

3

58 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 4

5 6

7

New-Media-Förderung 59 6.3

DIGI.TALE

Digitale Produktions- und Distributionstechnologien haben die Möglichkeiten filmi- schen Erzählens nachhaltig verändert: Zuschauer*innen werden User*innen, klassi- sche Genre- und Formatgrenzen lösen sich zunehmend auf, originelle und neuartige Inhalte sind gefragt. Daher haben das Medienboard, die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und die dffb das Pilotprogramm "DIGI.TALE" entwickelt. Gefördert werden narrative audiovisuelle Inhalte mit innovativem und experimentellem Cha- rakter. Genre, Format, Länge oder Distributionskanäle werden dabei nicht vorgege- ben. Möglich ist alles: von der Webserie oder App bis hin zu narrativen Games oder interaktiven Storyworlds, von Virtual oder Augmented Reality Anwendungen bis hin zu transmedialen Hybridformaten, ganz egal ob für YouTube, Snapchat, Instagram, Facebook oder WhatsApp.

Kormoran

→ Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Der Pilot der 360-Grad-Miniserie "Kormoran" erzählt exakt dieselbe Geschichte aus zwei verschiedenen Perspektiven, die sich nur dann kreuzen, wenn die beiden Hauptfiguren aufeinander treffen. Geplant ist die Rezeption als interaktive Gruppenerfahrung.

Faktisch Live

→ Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Das interaktive Online-Talk-Format "Faktisch Live" stellt einen respektvollen und differenziert geführ- ten Diskurs in den Vordergrund, bei dem die Zuschauer*innen integraler Bestandteil der Sendung sind. "Faktisch Live" ist im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 live gegangen.

Rooms

→ Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Beim 360-Grad-Dokumentarfilm "Rooms" wird ein Raum zum Protagonis- ten. Durch die 360-Grad-Kamera wird jeder Winkel des Raums erfahrbar und in seiner Gänze abbildbar. "Rooms" feierte im Wettbewerb des Filmfestivals Venedig 2018 in der Sektion "Venice Virtual Reality" seine Weltpremiere.

Alienize

→ dffb "Rooms" von Student*innen der Filmuniversität Bei dem fiktionalen Webserienformat "Alienize" treffen die Zuschauer*in- Babelsberg KONRAD WOLF. nen die Entscheidungen der Hauptfigur. Ausgehend von der Kreativität der Internetcommunity können alle erdenklichen Optionen durchgespielt und ausgeschöpft werden.

60 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 6.4

SERIELLE FORMATE AUS ENTERTAINMENT, DOKU, FACTUAL & FICTION

Das Medienboard fördert seit 2015 die Entwicklung und Produktion von inno- vativen seriellen Formaten aus Entertainment, Doku, Factual und Fiction für die lineare und non-lineare Auswertung. Dabei unterstützt es Produktions- firmen aus der Hauptstadtregion bei der Umsetzung ihrer zukunftsweisen- den Serienideen, die zunehmend auch für neue Plattformen produziert wer- den, ihre Reichweite über soziale Netzwerke generieren und damit ganz neue Zielgruppen ansprechen. 2017 förderte das Medienboard 15 serielle Formate mit einer Summe von 512.500 Euro.

FÖRDERPROJEKTE 2017 (Auswahl)

Pan Tau

→ von Caligari Film- und Fernsehproduktion Die Fantasy-TV-Serie zaubert den stummen Magier im eleganten Anzug zurück ins Fernsehen. Bekannt und erfolgreich war das Original "Pan Tau" in den 1970er Jahren als deutsch-tschechoslowakische Kinderserie, deren Hauptfigur eine ganze Generation mit Magie und Melone in ihren Bann zog. Zum 50-jährigen TV- Jubiläum 2020 legt Caligari die Serie mit 26 Folgen neu auf.

Digedags → von Mar Vista Media Die TV-Animationsserie "Digedags" lässt die Helden Dig, Dag und Digedag der DDR-Comic-Zeitschrift Mosaik wieder aufleben. Als Vorlage für die Entwicklung der 25 Folgen der 1. Staffel dient die Ritter- Runkel-Serie, in der die Figuren zu einer abenteuerlichen Schatzsuche in den Orient aufbrechen. Entwick- lung und Animation finden in Babelsberg statt.

PAN TAU DIGEDAGS

New-Media-Förderung 61 Kleine Sünden → von Real Film / Friday Film In nur 5 Minuten die tiefsten Geheimnisse eines Menschen erfahren? Die Comedy-Serie "Kleine Sünden" spielt im Beichtstuhl einer Kapelle. Die Beichte wird als eine Form der Gesprächstherapie genutzt, als Sünder*innen und Priester sitzen sich Schauspieler*innen wie u.a. Gerit Kling oder Friedrich von Thun gegenüber.

Supercrew → von Sehr gute Filme Die Serie "Supercrew" begleitet 3 Underdogs bei ihrer Ausbildung zu vermeintlichen Geheimagent*in- nen. Die Macher*innen der Produktionsfirma um den Regisseur Axel Ranisch kennen sich aus mit schrägen Stoffen und absurdem Humor ("Dicke Mädchen", "Alki Alki") und möchten mit der "Supercrew" nun den Serienbereich erobern.

The Art of Museums → von gebrueder beetz filmproduktion In der achtteiligen Dokumentationsreihe "The Art of Museums" widmen sich die gebrueder beetz in jeder Folge einem Museum von Weltrang: Guggenheim Museum, Uffizien oder Prado. Animationen und überlebensgroße Projektionen unterstützen das Storytelling. Kunstwerke werden aus den Museen genom- men und an die Wand eines digitalen Art Labs projiziert, in dem Expert*innen und Kunsthistoriker*innen kontextualisieren.

Just Push Abuba → von LUPA Film Direkt in der internationalen Berliner WG rund um Griechin Lucia und Deutsch-Koreaner Joon sowie Kreuz- berger Toni landet man, wenn man auf die Klingel "Abuba" drückt. Fast täglich empfängt die WG in "Just push Abuba" neue Gäste als Untermieter*innen in ihrer Rumpelkammer. Die internationalen Gäste suchen das crazy Berlin und die WG gibt sich alle Mühe, die Erwartungen zu erfüllen.

1 Helge Jürgens, Dr. Matt Lodder und Christian Beetz am Set von The Art of Museums.

2 Just Push Abuba

3 Am Set von Supercrew

1

62 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 2

3

New-Media-Förderung 63 6.5

CANADA GERMANY DIGITAL MEDIA INCENTIVE

Mit dem Canada Germany Digital Media Incentive unterstützen Medienboard und Canada Media Fund seit Ende 2017 Koproduktionen und -entwicklungen im Bereich digitaler Inhalte zwischen kanadischen und deutschen Produzent*innen aus Ber- lin-Brandenburg. Ziel ist, hochwertiges Storytelling im digitalen Zeitalter zu fördern. Anlässlich der gamescom 2017 wurde das Programm gelauncht, die Einreichfrist endete im Dezember 2017. Mit mehr als 200.000 Euro wurden 3 Projekte des Canada Germany Digital Media Incentive gefördert und bei einem Get-together im Rahmen der Berlinale 2018 in der kanadischen Botschaft vorgestellt. Das Förderprogramm wird mit einer höheren Fördersumme (300.000 Euro für 2019 und 2020) fortgeführt. Eine Delegationsreise, die für September 2018 geplant ist, soll den Austausch zwi- schen den kanadischen und deutschen Produzent*innen und Entwickler*innen aus

Berlin-Brandenburg weiter vorantreiben. Medienboard und Canada Media Fund auf der gamescom.

DIE GEFÖRDERTEN PROJEKTE:

DNA Danse

→ von INVR. SPACE (deutscher Produzent), Phenomena (kanadischer Produzent) "DNA Dance" ist ein vernetztes soziales Erlebnis, bei dem 4 User*innen gleichzeitig ihre Körperbewegun- gen mithilfe von Motion-Capture-Kameras und Sensoren in der virtuellen Realität aufzeichnen und eine DNA-Sequenz aus den 3D-Aufnahmen ihrer Körperbewegungen erstellt wird. Die Experience dauert 7 bis 10 Minuten und soll u.a. in Berlin und Montréal als Installation präsentiert werden.

Pre-Crime Simulation

→ von Kloos & Co. Medien (deutscher Produzent), Helios Design Lab (kanadischer Produzent) "Pre-Crime Simulation" ist ein Detective-Reality-Game für Mobile, Desktop und Browser zum Predictive Policing. Als Spieler*in heuert man als Praktikant*in bei einer NGO an, die die Wirksamkeit einer Pre- dictive-Policing-Software überprüfen soll. Erste Aufgabe ist es, herauszufinden, ob die Polizei im Mordfall Martha Smith die richtige Person festgenommen hat. Umso näher man als Spieler*in dem Mörder kommt, umso mehr wird einem bewusst, dass man selbst nicht vor dem Algorithmus sicher ist, den man benutzt.

Hectarium

→ von TPfilm (deutscher Produzent), Pupa Productions (kanadischer Produzent) Teilt man die auf der gesamten Welt zur Verfügung stehende Ackerfläche durch die Menschen der Welt, erhält jeder Mensch 0,7 Hektar Ackerfläche. Was wäre, wenn es statt Supermärkten, Discountern und Bau- ernmärkten für jeden Menschen nur die Möglichkeit gäbe, seinen Bedarf auf dem eigenen Ackerland zu decken? Eine theoretische Frage, der das Serious Game "Hectarium" edukativ-spielerisch nachgeht. Die User*innen lernen, welche Mischung an Gemüse, Wurzeln, Obst, Getreide und Nutzvieh sich am besten eignet, um die Ernährung fair zu sichern.

64 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 6.6

PRÄSENTATION DES MEDIENSTANDORTS national und international

Das Medienboard trägt den Hauptstadtspirit in die Welt und informiert über Förder- und Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Präsentation des Film- und Medienstandorts auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zählt zu den wesentlichen Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vernetzung der Unternehmen sowie Marketing für die Aktivitäten des Medien- board auf Festivals, Märkten und Messen. Das Medienboard tritt dabei selbst als Veranstalter auf oder bietet Unternehmen und Institutionen der Hauptstadtregion Gelegenheit zur effizienten Vernetzung mit wichtigen Partner*innen.

PRÄSENTATION DES MEDIENBOARD AUF MÄRKTEN UND MESSEN (Auswahl)

German MIP Cocktail anlässlich der MIPTV (03.–06.04.2017) und MIPCOM (16.–19.10.2017), Cannes/Frankreich

→→MIPTV und MIPCOM sind die weltweit wichtigsten internationalen Märkte für Fernsehformate und Unterhaltungsinhalte. →→Medienboard und Film- und Medienstiftung NRW präsentieren den Medienstandort und laden 2 Mal im Jahr anlässlich MIPTV und MIPCOM rund 350 Fernsehmacher*innen, Senderverantwortliche, Produ- zent*innen und Distributor*innen zum German MIP Cocktail ein. →→ In Kooperation mit dem Branchendienst DWDL werden seit dem Frühjahr 2018 im Rahmen der Veran- staltung deutsche TV-, Serien- oder Filmprojekte präsentiert: im April 2018 Oliver Berbens Dramaserie "Parfum".

Iris, Oliver und Katrin Berben auf dem German MIP Cocktail anlässlich der MIPTV in Cannes.

New-Media-Förderung 65 Berlin-Brandenburg Stand und Get-together anlässlich der gamescom (22.–26.08.2017), Köln

→→ Die gamescom ist, gemessen an Ausstellungsfläche und Besucheranzahl, die weltweit größte Gamesmesse. →→Die Gamesbranche der Hauptstadtregion präsentierte sich auf dem 400 Quadratmeter großen Gemein- schaftsstand "GAMES made in Berlin-Brandenburg" in der internationalen Business-Area und einem offi- ziellen Get-together mit rund 200 Gästen. →→2017 wurde im Rahmen der gamescom die Initiative "Games Germany" sowie das neue Förderprogramm Canada Germany Digital Media Incentive gelauncht.

Business Delegation Brandenburg to Great Britain (4.–6.10.2017), London

→→Das Land Brandenburg – und das Medienboard – präsentierte sich im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit mit einem umfangreichen Programm in London. →→Vertreter*innen der Medienbranchen aus Berlin-Brandenburg und Großbritannien haben bestehende Kontakte gefestigt und neue angebahnt. →→Das Medienboard präsentierte den Produktionsstandort Berlin-Brandenburg mit filmischen Beiträgen.

German MIP Cocktail @MIPTV und MIPCOM. Gemeinschaftsstand "GAMES - Made in Berlin-Brandenburg" auf der gamescom.

66 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 6.7

GLEICHSTELLUNG IM BEREICH NEW MEDIA

Ein wichtiges Thema für das Medienboard ist die Gleichstellung von Medienmacherinnen. Dass Medienfrauen eine Menge zu sagen haben, zeigt z.B. der Anteil weiblicher Speaker auf der MEDIA CONVENTION Berlin: Waren es 2017 noch 38%, machten 2018 schon 50% Frauen das MCB-Programm aus. Das Thema Gleichstel- lung war auch auf der Bühne höchst relevant: so gab es Sessi- ons zu den Themen "#MeToo als Weckruf: Mehr Frauen hinter die Kamera", "So schaffen wir den Sexismus ab!", "Digitale Im Rahmen der Games Week Berlin Pionierinnen" und in der Event- und Podcastreihe "Role Models" sprach Anne Will über ihren Werdegang als TV-Jour- werden gezielt Frauen über Tech- nalistin mit Isa Sonnenfeld. Auch zahlreiche Top-Keynotes Berufe informiert. der MCB wurden von Frauen präsentiert. Die US-Whistle- blowerin Chelsea Manning sprach über Zivilcourage beim Thema Datenschutz, die britische Unternehmerin Martha Lane Fox zu ihren Vorstellungen eines fairen Inter- nets und die amerikanische Sozialforscherin danah boyd eröffnete die MCB und re:publica in einer gemein- samen Keynote über die Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft.

Mit "Womenize" im Rahmen der Games Week Berlin werden gezielt Frauen über Tech-Berufe informiert, 2018 wird das Format erstmalig gefördert. Frauen stellen außerdem zukunftsweisende digitale Inhalte auf die Beine. 2018 präsentierte der renommierte Publisher EA das Medienboard-geförderte Spiel "Sea of Soli- tude" von Jo-Mei Games (CEO: Cornelia Geppert) auf der E3-Expo in Los Angeles und Johanna Janiszewski, Geschäftsführerin von "Tiny Crocodile Studios", wurde für ihr Medienboard-gefördertes Kinderspiel "Mon- key Swag" mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet. Der Preis für das Beste Nachwuchskon- zept ging gleich an mehrere Frauen: an 4 Studentinnen der HTW Berlin, die den Preis für ihr Spiel "Ernas Unheil" erhielten.

Cornelia Geppert, CEO Jo-Mei Games, bei der Präsentation von "Sea of Anne Will auf der MCB18 im Format "Role Models". Solitude" auf der E3-Expo in Los Angeles.

New-Media-Förderung 67 7

VERANSTALTUNGS- PROJEKTE FÜR FILME- & MEDIENMACHER*INNEN

Berlin-Brandenburg ist Deutschlands Film-, Medien-, Digital- und Kreativstandort Nr. 1! Dazu zählen auch die wichtigsten Branchenveranstaltungen wie Berlinale, Deutscher Filmpreis, MEDIA CONVENTION Berlin oder Games Week Berlin, die jedes Jahr internationales (Fach-)Publikum anziehen. Das Medienboard fördert und veranstaltet selbst eine Vielzahl der wichtigsten medienbezogenen Events der Hauptstadtregion.

7.1

MASSNAHMEN ZUR STÄRKUNG DES STANDORTS Auswahl eigener Veranstaltungen

Medienboard-Empfang anlässlich der 67. Berlinale

→→Eines der größten Events anlässlich der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Termin 11.02.2017 →→Gäste: die wichtigsten Vertreter*innen der nationalen und internationalen Film- Ort Hotel The Ritz-Carlton, Berlin und Medienbranche sowie aus Wirtschaft und Politik, z.B. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. →→Traditionelle "Scheck is Back"-Übergaben ans Medienboard: "Willkommen bei den Hartmanns", "Toni Erdmann", "Bibi & Tina 3" und "You Are Wanted". →→Variety präsentierte als Partner des Empfangs die 10 Europeans to Watch, unter ihnen "Babylon Berlin"-Star Liv Lisa Fries und "Deutschland 83"-Hauptdarsteller Jonas Nay.

68 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Besucherentwicklung MEDIA CONVENTION Berlin

10.000 9.000 9.000 8.000 8.000 7.000 7.000 6.000 6.000

5.000

4.000

3.000 2.700

2.000

1.000 MICHAEL MÜLLER AUF DER MCB

0 2013 2014 2015 2016 2017

Besucherzahlen

MEDIA CONVENTION BERLIN

MEDIA CONVENTION Berlin

→→ Einer der wegweisenden Medienkongresse in Europa. →→Veranstalter: Medienboard Berlin-Brandenburg und Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Termin 08.–10.05.2017 in Kooperation mit re:publica. Ort STATION Berlin →→3 Bühnen, 150 nationale und internationale Speaker*innen, u.a. John Gaeta (Lucas Film), Adam B. Ellick (The New York Times), Karola Wille (MDR), die Teams von "jerks." mit Christian Ulmen und "4 Blocks" mit Kida Khodr Ramadan. →→Themen: aktuelle Fragen der Medien- und Netzpolitik, Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft. →→Die gemeinsame Veranstaltung MCB und re:publica ist ein großer Erfolg: 9.000 Besucher*in- nen, 820 Journalist*innen, rund 470 Artikel mit einer Reichweite von 2,5 Milliarden Kontakten allein für die MCB.

*bis 2013 Internationaler Medienkongress, ab 2014 MEDIA CONVENTION Berlin in Partnerschaft mit re:publica

Veranstaltungen 69 The View

→→ Round Table für Branchenvertreter*innen, um neueste Entwicklungen und Heraus- Termin 01.11.2017 forderungen der Berlin-Brandenburger Medienwirtschaft zu diskutieren. Ort Lounge am Frankfurter Tor, Berlin →→ 2. Veranstaltung, Thema: "Neue Herausforderungen für die Ausbildung in der Medienbranche durch die digitale Entwicklung". →→Teilnehmer*innen: u.a. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babels- berg KONRAD WOLF, Thilo Pahl, IHK-Geschäftsführer Bildung & Beruf, Björn Böhning, ehemaliger Chef der Senatskanzlei und MBB-Aufsichtsratsvorsitzender, Susanne Brandhorst, Professorin HTW Berlin, Martin Herzberg, GF Trixter, Robert Pinnow, GF RISE FX.

Weihnachtsbranchentreff

→→Das jährliche Vorweihnachts-Netzwerkevent des Medienboard. →→Gäste: die wichtigsten Vertreter*innen der nationalen und internationalen Film- Termin 07.12.2017 und Medienbranche sowie aus Wirtschaft und Politik. Ort Säälchen, Berlin →→"Scheck is Back"-Übergabe: "Kundschafter des Friedens".

Let’s get Started!

→→Jahresauftakt der deutschen Film- und Fernsehindustrie. →→ Informationsveranstaltung zum Thema Serienproduktion, -förderung und -auswer- Termin 19.01.2017 tung zum Auftakt der Berlinale. Ort Brandenburgische Landesvertretung

MEDIENBOARD-EMPFANG ANLÄSSLICH DER BERLINALE WEIHNACHTSBRANCHENTREFF

70 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 7.2

MEDIEN-VERANSTALTUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Auswahl geförderter Veranstaltungen

·· Preise und Wettbewerbe ·· Festivals und Märkte ·· Events und Präsentationen ·· Professionalisierung und Nachwuchs ·· Medienkompetenzprojekte ·· Medienkulturelle Veranstaltungen Brandenburg

PREISE UND WETTBEWERBE

Teddy Award Termin 17.02.2017 Der queere Filmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin Ort Haus der Berliner Festspiele, Berlin

Deutscher Computerspielpreis Termin 26.04.2017 Die bedeutendste Auszeichnung für digitale Spiele aus Deutschland und wichtiges Ort WECC, Berlin Förderinstrument der Bundesregierung

FIRST STEPS Awards Termin 18.09.2017 Der renommierteste Nachwuchspreis für Abschlussfilme aus Deutschland, Österreich Ort Stage-Theater des Westens, Berlin und der Schweiz

FESTIVALS UND MÄRKTE

European Film Awards Termin 09.12.2017 Der von der EFA vergebene wichtigste europäische Filmpreis gastierte 2017 in Berlin Ort Haus der Berliner Festspiele, Berlin

Transmediale Termin 02.02.–05.03.2017 Festival und Plattform für neue Formen der post-digitalen Ökonomie Ort Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin

Sehsüchte Termin 26.04.–01.05.2017 Das internationale Studierendenfilmfestival der Filmuniversität Babelsberg Ort Potsdam KONRAD WOLF

Veranstaltungen 71 FilmFestival Cottbus Termin 07.–12.11.2017 Das international führende Forum des osteuropäischen Films Ort u.a. Staatstheater, Kammerbühne, Weltspiegel, Cottbus connecting cottbus Termin 09.–10.11.2017 Der Ost-West-Koproduktionsmarkt im Rahmen des FilmFestival Cottbus Ort Congress Hotel Lindner, Cottbus

Jüdisches Filmfestival Berlin und Brandenburg Termin 02.–11.07.2017 Das Forum für den jüdischen und israelischen Film in Deutschland Ort u.a. Filmkunst 66, Berlin, Hans Otto Theater, Potsdam

Filmfest Eberswalde – Die Provinziale Termin 07.–14.10.2017 Das Festival für Dokumentarfilme, Kurzspielfilme und Animationen Ort Eberswalde interfilm Termin 20.–26.11.2017 Eines der ältesten und größten Kurzfilmfestivals in Deutschland Ort Berlin

EVENTS UND PRÄSENTATIONEN

EFM: Drama Series Days und Startups Termin 09.–17.02.2017 Die Plattform für hochwertige Serienformate sowie Startup Breakfast im Rahmen Ort Martin-Gropius Bau, Berlin des EFM

Quo Vadis, A MAZE., Gamefest und Opening Summit im Rahmen Termin 24.–30.04. 2017 der Games Week Berlin Ort u.a. Computerspielemuseum, Die Networkingplattform für Gamesbusiness, -entwicklung und -kultur STATION Berlin, Urban Spree, Berlin

Mediengipfel Termin 03.05.2017 und 09.10.2017 Hochkarätig besetzter Talk zu medienpolitischen und -wirtschaftlichen Themen Ort Hans Otto Theater, Potsdam und Radialsystem, Berlin Tincon Das Festival für digitale Jugendkultur Termin 23.–25.06.2017 Ort Kraftwerk, Berlin M100 Sanssouci Colloquium Das internationale Medientreffen mit M100 Media Award Termin 14.09.2017 Ort Schinkelhalle, Potsdam

72 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 VR NOW Conference Die Konferenz zu Virtual Reality am Standort Potsdam mit Vergabe der Termin 15.11.2017 VR NOW Awards Ort Schinkelhalle, Potsdam

PROFESSIONALISIERUNG UND NACHWUCHS

Berlinale Talents Termin 11.–16.02.2017 Die Plattform für Networking und Talentförderung der Berlinale für Ort HAU, Berlin Filmemacher*innen aus aller Welt

EPI European Workshops Termin 09.–14.05.2017 und Weiterbildung und Think Tank für europäische Serienfilmer*innen 30.10.–05.11.2017 und -Produzent*innen Ort Berlin

Drehbuchakademie der dffb Termin Dreijähriger Studiengang Drehbuch-Studiengang, in dem pro Jahrgang jeweils 8 bis 10 Nachwuchsautor*in- Ort Berlin nen für Kino und Fernsehen ausgebildet werden

Documentary Campus Masterschool Termin Ganzjährig Meisterklasse für dokumentarische Projekte mit Autor*innen, Regisseur*innen, Ort verschiedene europäische Städte Produzent*innen aus ganz Europa

MEDIENKOMPETENZPROJEKTE

Spatzenkino Termin Ganzjährig Kino für Kinoanfänger*innen zwischen 4 und 8 Jahren Ort Berlin

Filmernst und Kinderfilmfest Termin Ganzjährig Medienpädagogisch und künstlerisch wertvolle Filme für alle Jahrgangsstufen Ort Brandenburg

Schulkinowochen Termin Ganzjährig Filmveranstaltungen für Schulklassen, die flächendeckend in Kinos in Berlin und Ort Berlin & Brandenburg Brandenburg stattfinden

Kinder machen Kurzfilm Termin Ganzjährig Die jährliche praktische Filmbildungsinitiative zur Vermittlung von Medien- Ort Berlin & Brandenburg und Sozialkompetenz

MEDIENKULTURELLE VERANSTALTUNGEN BRANDENBURG

Filmgespräche Termin Ganzjährig Filmvorführungen und Gespräche im Land Brandenburg Ort Brandenburg

FilmReverenzen Filmvorführungen und -gespräche an Orten in Brandenburg, an denen es Termin Ganzjährig keine Kinos mehr gibt Ort Brandenburg

Veranstaltungen 73 MEDIEN-VERANSTALTUNGEN

Berlin – Stadt der Kreativwirtschaft

74 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Veranstaltungen 75 7.3

INTERNATIONALE STANDORT- PRÄSENTATIONEN DES MEDIENBOARD

Die Präsentation des Film- und Medienstandorts Berlin-Brandenburg auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zählt zu den wesentlichen Aufgaben des Medienboard. Dazu gehören unter anderem die Vernetzung der Unternehmen auf interna- tionaler Ebene sowie Marketing für die Aktivitäten des Medienboard auf Festivals, Märkten und Messen. Das Medienboard tritt dabei selbst als Veranstalter auf oder bietet Unternehmen und Institutionen der Hauptstadtregion mit zahlreichen eigenen und in Kooperation durchgeführten Initiativen die Gelegenheit zur effizienten Vernetzung mit den wichtigsten Player*innen.

1 Toronto, Canada Filmfestival Toronto

2 Los Angeles, U.S.A. WELTWEIT Locations & Global Finance Show, Premiere "Babylon Berlin"

3 Goa, Indien Goa Film Bazaar

1 2

3

76 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2015 18

1 2

21 3 11 10 15 4 23 14 16 17 21 12

13 8 6 22 7 19 5 20

9

EUROPA 8 Locarno, Italien 17 Odessa, Ukraine Filmfestival Locarno Odessa International Film Festival (IFF) 9 Madrid, Spanien Madrid Koproduktions-Treffen 18 Tallin, Estland Baltic Event 10 London, Großbritannien 1 Malmö, Schweden Business Delegation Brandenburg to 19 Sarajevo, Serbien Nordisk Forum Great Britain Cinelink

2 Kopenhagen, Dänemark 11 Hamburg, Deutschland 20 Istanbul, Türkei CPH:DOX Hamburg Film Festival Film Festival – Deutsch-Türkischer CPH:FORUM Co-Production Development Fonds 12 Wien, Österreich 3 Rotterdam, Niederlande, Diagonale 20 Sheffield, Großbritannien Film Festival - Partnerschaft DOC Fest 13 Nyon, Schweiz 4 Amsterdam, Niederlande Visions du Reel 21 Paris, Frankreich IDFA Forum Cross Video Days 14 Krakau, Polen 5 Cannes, Frankreich DRAGON Forum 22 Venedig, Italien Cannes Film Festival Venice Production Bridge 15 Warschau, Polen MIPTV und MIPCOM New Horizon 23 Köln 6 Les Arc, Frankreich Deutsch-Polnischer gamescom & Deutscher Deutsch-Französisches Rendezvous Ko-Development-Fonds Entwicklerpreis

7 Torino, Italien 16 Prag, Tschechien Torino Film Lab IDF

Internationale Standortpräsentationen 77 8

FÖRDERBILANZ 2017

ANTRAGS- FÖRDER- HK AUSGABEN IN REGIONAL- KATEGORIE ANTRÄGE ZUSAGEN IN % IN % SUMME (€) SUMME (€) GESAMT (€) D. REGION (€) EFFEKT (%)

FILMFÖRDERUNG

DEVELOPMENTFÖRDERUNG

Stoffentwicklung 30 965.615 7 155.000 0,60% 348.175 0,09% 270.081 174%

Projektentwicklung 29 1.178.244 10 315.000 1,22% 740.881 0,19% 524.443 166%

HighEnd Series Entwicklung 11 664.124 4 270.000 1,04% 1.063.022 0,28% 872.327 323%

Paketförderung 1 88.380 1 35.000 0,14% 151.447 0,04% 111.086 317%

Developmentförderung 71 2.896.363 22 775.000 2,99% 2.303.525 0,60% 1.777.938 229% GESAMT

PRODUKTIONSFÖRDERUNG

Family Entertainment / 8 3.885.000 1 600.000 2,32% 4.500.000 1,17% 2.500.000 417% Kinderfilm

Animationsfilm 2 950.000 2 706.640 2,73% 19.823.789 5,17% 2.880.803 408%

Zwischensumme Kinder-, 10 4.835.000 3 1.306.640 5,05% 24.323.789 6,34% 5.380.803 412% Family-, Animationsfilm

Spielfilm 111 38.610.000 55 15.365.725 59,36% 256.632.302 66,86% 70.310.073 458%

Dokumentarfilm 39 2.976.000 17 1.140.000 4,40% 15.839.377 4,13% 4.092.535 359%

TV Movie 5 1.360.000 4 945.000 3,65% 10.959.715 2,86% 3.046.802 322%

Zw.summe Langfilm 165 47.781.000 79 18.757.365 72,46% 307.755.183 80,18% 82.830.213 442%

HighEnd Series Produktion 6 2.760.000 5 2.450.000 9,46% 44.095.832,66 11,49% 22.347.607 912%

Produktion Kurzfilm 15 279.500 4 60.000 0,23% 241.533 0,06% 108.979 182%

Prod. Experimentalfilm 35 1.033.940 17 350.000 1,35% 1.305.286 0,34% 838.504 240%

Produktionsförderung 221 51.854.440 105 21.617.365 83,51% 353.397.834 92,08% 106.125.303 491% GESAMT

> davon anteilig : 41 6.613.000 19 2.460.000 9,50% 18.371.324 4,79% 9.127.624 371% Nachwuchsprojekte

> davon anteilig : inter- 48 13.750.000 32 7.476.640 28,88% 172.460.993 44,93% 38.211.671 511% nationale Koproduktionen

78 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 ANTRAGS- FÖRDER- HK AUSGABEN IN REGIONAL- KATEGORIE ANTRÄGE ZUSAGEN IN % IN % SUMME (€) SUMME (€) GESAMT (€) D. REGION (€) EFFEKT (%)

VERLEIH- / VERTRIEBSFÖRDERUNG

Family Entertainment / 4 370.000 7 522.784 2,02% 8.670.078 2,26% 1.168.002 223% Kinderfilm

Animationsfilm 0 0 2 80.000 0,31% 1.372.468 0,36% 180.138 225%

Zwischensumme Kinder-, 4 370.000 9 602.784 2,33% 10.042.546 2,62% 1.348.140 224% Family-, Animationsfilm

Spielfilm 49 3.319.408 29 1.270.000 4,91% 13.451.154 3,50% 3.016.400 238%

Dokumentarfilm 14 313.100 11 210.000 0,81% 1.067.916 0,28% 527.910 251%

Verleih- / Vertriebs- 67 4.002.508 49 2.082.784 8,05% 24.561.616 6,40% 4.892.450 235% förderung GESAMT

SONSTIGE VORHABEN FILMFÖRDERUNG

Festivalpräsentation (nat.) 16 104.350 16 104.350 0,40% 277.970 0,07% 172.967 166%

Festivalpräsentation (int.) 28 211.760 28 211.760 0,82% 852.876 0,22% 148.797 70%

Sonstige Maßnahmen 26 564.171 22 610.421 2,36% 1.748.795 0,46% 1.368.651 224%

Kinoförderung 5 470.630 7 483.625 1,87% 666.691 0,17% 634.183 131%

SV Filmförderung GESAMT 75 1.350.911 73 1.410.156 5,45% 3.546.333 0,92% 2.324.598 165%

FILMFÖRDERUNG GESAMT 434 60.104.222 249 25.885.305 100,00% 383.809.307 100,00% 115.120.288 445%

NEW-MEDIA-FÖRDERUNG

Serielle Formate Entwicklung 14 481.206 9 260.000 13,03% 706.952 7,36% 625.076 240%

Serielle Formate Produktion 14 1.654.151 6 252.500 12,66% 1.924.557 20,03% 1.101.560 436%

Innovative AV Inhalte 95 5.337.293 33 1.482.500 74,31% 6.977.516 72,61% 4.146.174 280%

NEW-MEDIA-FÖRDERUNG 123 7.472.651 48 1.995.000 100,00% 9.609.025 100,00% 5.872.811 294% GESAMT

MEDIEN-VERANSTALTUNGEN BERLIN-BRANDENBURG

Events und Präsentationen 16 740.103 18 736.500 19,82% 6.486.315 34,94% 1.710.669 232%

Festivals und Märkte 17 1.039.166 16 809.500 21,78% 2.720.600 14,65% 2.297.462 284%

Medienkompetenzprojekte 6 504.033 6 610.000 16,42% 883.536 4,76% 730.859 120%

Medienkulturelle 3 68.000 2 38.000 1,02% 63.221 0,34% 59.836 157% Veranstaltungen Brandenburg

Preise + Wettbewerbe 8 733.716 7 850.000 22,87% 3.800.015 20,47% 2.783.319 327%

Professionalisierung und 14 765.000 11 672.000 18,08% 4.611.736 24,84% 2.266.108 337% Nachwuchs

MEDIEN-VERANSTALTUNGEN 64 3.850.018 60 3.716.000 100,00% 18.565.423 100,00% 9.848.253 265% GESAMT

GESAMTSUMME 621 71.426.891 357 31.596.305 100,00% 411.983.755 100,00% 130.841.353 414%

Abweichungen in Anzahl der Anträge und Zusagen entstehen durch Überhang aus dem Vorjahr.

Bilanz 2017 79 MEDIENBOARD-PRESSEABTEILUNG INTERVIEWT REGISSEUR DENNIS GANSEL AM SET VON "JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER"

80 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 9

KOMMUNIKATION UND PRESSE "Do Good and Talk about it"

Als erste Anlaufstelle für die Medien- und Digitalszene Berlin-Brandenburgs gehört die Kommunikations- und Pressearbeit zu den zentralen Aufgaben des Medienboard. Sie informiert über Förderung und Services, transportiert das Image und die Außen- Top-Influencer*innen, wahrnehmung des Unternehmens, präsentiert den Medienstandort national und international. Nachrichten werden via Pressekonferenzen und -meldungen, Newslet- die mit dem Medienboard ter und den Social-Media-Kanälen des Medienboard (rund 22.000 Follower*innen bei in Interaktion stehen Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) verbreitet.

Das Medienboard betreibt die Unternehmenswebsite (medi- enboard.de), die Servicewebsite der Berlin Brandenburg Film Commission (bbfc.de) und die Veranstaltungsseite der MEDIA CONVENTION (mediaconventionberlin.de) mit Infos zu Förder- programmen des Medienboard, Videoclips, Pressemeldungen, Newslettern, Veranstaltungstipps und Branchennachrichten.

Seit 2016 produziert die Presseabteilung Video-Content von Palina Rojinski Matthias Schweighöfer Eigenveranstaltungen (z.B. Berlinale-Empfang, Cannes-Recep- @palinarojinski.official @matthias.schweighoefer 766.000 Instagram-Abonnenten 632.000 Instagram-Abonnenten tion) und Standortereignissen (Games Week Berlin, Premieren, Setbesuche). Printerzeugnisse sind dennoch nicht ausgestor- ben: Das Medienboard veröffentlichte 2017 u.a. die Medienboard-News zur Berlinale und Flyer mit Informationen rund um sämtliche Fördermöglichkeiten.

Zu herausragenden Eigenveranstaltungen betreibt die Abteilung intensive Presse- arbeit. Dazu zählt der Medienboard-Empfang anlässlich der Berlinale, eine der wich- tigsten Branchenevents während des Filmfestivals. Mehr als 200 Journalist*innen wurden 2017 akkreditiert, 217 Berichte erschienen in Print und im TV. Ebenfalls ein Großereignis ist die MEDIA CONVENTION Berlin – 2017 mit rund 800 akkreditierten Journalist*innen (re:publica und MCB) und 464 Print-, Radio- und TV-Berichten.

Kommunikation und Presse 81 KOMMUNIKATION UND PRESSE

Fans und Follower*innen: Übersicht Social Media Medienboard 2013–2017

20.000

15.000

10.000

Instagram 5.000 Twitter Facebook

0 Gesamt 2013 2014 2015 2016 2017

Die Abteilung Kommunikation & Presse im Einsatz auf Medienboard-geförderten und eigenen Veranstaltungen.

Bewegtbild- Kampagne zum Weltfrauentag

82 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 1

Social-Media-Kampagne zum Medien- board-Weihnachtsbranchentreff 2017

Kommunikation und Presse 83 10

CREATIVE EUROPE DESK BERLIN-BRANDENBURG

ÜBER 6,3 MILLIONEN EU-FÖRDERUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG

Internationale Projekte aus der Haupt- So konnte z.B. die X Verleih AG "Happy stadtregion überzeugen in Brüssel durch End" von Michael Haneke mit 125.000 Kreativität und Innovation. Mit über Euro aus dem MEDIA Programm in die 6,3 Mio. EUR nach 6,3 Millionen Euro aus dem Creative- deutschen Kinos bringen. Berlin-Brandenburg Europe-MEDIA-Programm fließen über 1,1 Million Euro mehr als im Vorjahr an Die Europa Cinema Familie bekommt Berlin-Brandenburger Unternehmen. fünf neue Mitglieder aus Berlin und Trotz gestiegenem Antragsvolumen bei Brandenburg. inzwischen 38 Mitgliedsländern konnten 18,5 durch die gezielte Beratungsarbeit des Konstant hohe Qualität bieten inter- Creative Europe Desks 56 Projekte Gelder nationale Weiterbildungsprogramme: aus dem EU-Fördertopf für audiovisuelle Die Workshops der dffb, des Potsdamer Medien erhalten. Erich Pommer Instituts und die Berlinale Mio. Euro aus Creative Talents werden mit knapp einer Million Europe Media Im Jahr 2017 fließen insgesamt 18,5 Mil- Euro gefördert. lionen Euro an MEDIA-Förderung nach Deutschland. Regionale Firmen haben Die Produzent*innen der Hauptstadtre- 34% daran einen Anteil von 34%. gion sind international top. Knapp 1,4 Millionen Euro kommen der Entwicklung fließen in die Region Am stärksten profitierten die Verleiher und Herstellung von Projekten aus Berlin und Weltvertriebe. Über 2,2 Millionen Euro konnten sie für den Vertrieb von nicht-nationalen europäischen Filmen erhalten. Neben den großen Verleihern europäischer Filme wie Neue Visionen, Studiocanal und NFP konnten Capelight Pictures aus Ahrensfelde und Pandastorm im Jahr 2017 wieder in die MEDIA-Familie zurückkehren. 44% der Verleihfördergel- der für deutsche Verleiher und Weltver- triebe fließen in die Hauptstadtregion.

84 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 und Brandenburg zu Gute. Drei der vier BKM als nationale Koordinierungsstelle deutschen geförderten Einzelprojekte für Creative Europe – auch im Hinblick kamen aus Berlin, und Senator Film Pro- auf die kommende Förderperiode nach duktion, Gebrüder Beetz Berlin sowie 2020. Im Fokus der Arbeit des Creative Akkord Film überzeugten in Brüssel mit Europe Desk Berlin-Brandenburg (CED ihren Projektpaketen. Eine halbe Mil- BB) standen neben der Beratung von lion Euro davon ging an die UFA Fiction Antragssteller*innen Themen wie VR, 3 von 4 Einzelprojekten für die Herstellung der internationalen neue Businessmodelle und technologi- aus Berlin TV-Serie "Deutschland 86". sche Innovation, weiterhin der europä- ische Kinderfilm, neue Wege der Finan- Der "World Cinema Fund", "Berlinale zierung und Gleichberechtigung in der Co-Production Market", aber auch Filmbranche. 44% connecting cottbus und das FilmFestival der Verleihförderung gehen in die Region Cottbus sind MEDIA-geförderte Mar- VERANSTALTUNGEN ken mit internationaler Strahlkraft. Neu Berlin-Brandenburg auf der Förderliste steht der "European Das Team vom CED BB – Susanne Young Audience Award". Die European Schmitt, Uta Eberhardt und Mirja Frehse – Film Academy erhält für ihre Online-Ak- hat zahlreiche Events mit nationalen und tivitäten 197.000 Euro aus dem Topf internationalen Partner*innen durchge- für Online-Promotion europäischer führt. Der CED BB nutzte die aufgebau- Werke. Zum dritten Mal in Folge ist der ten Beziehungen zur Kulturbranche und Lola-Gewinner ein MEDIA-Projekt aus startete mit dem Berliner Kulturförder- Berlin: Nach "Victoria" (2015), "Der Staat gegen Fritz Bauer" (2016) stand "Toni Erdmann" (2017) bereits auf der MEDIA-Development-Förderliste.

SCHWERPUNKTE 2017

Das Jahr 2017 war geprägt von den Verhandlungen um die "positive Dis- kriminierung" der kleinen Länder, die seit 2014 in einigen Förderlinien des MEDIA-Programms festgeschrieben war. Durch kontinuierliche Verhandlungen in enger Zusammenarbeit mit den Koordi- nator*innen der großen Länder (D, UK, IT, ES, FR) konnte eine Rücknahme dieses Systems ab dem Budgetjahr 2018 erwirkt werden. Im Gegenzug sind nun 27% des Budgets der Entwicklungsförderung für punkt und der Kreativwirtschaftsbera- Anträge aus kleinen Ländern reserviert. tung das "Investors Lab" in Berlin. Neben Kunst- und Kulturprojekten konnten sich Die Creative Europe Desks waren an hier auch drei audiovisuelle Projekte zahlreichen Evaluierungen des CE-ME- internationalen Investor*innen vorstel- DIA-Programms beteiligt und erarbei- len. Weiterhin wurde die Zusammen- teten diverse Stellungnahmen für die arbeit mit dem Kompetenzzentrum für

Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg 85 Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes intensiviert. Die zweite Runde des gemeinsam mit dem Medienboard, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory und den deutschen CE MEDIA Desks durchgeführten Workshops "Hands on Cinema" fand auch international Beachtung. Die im mehrmonatigen Work- shop erarbeiteten maßgeschneiderten Raum- und Kommunikationskonzepte für Arthouse-Kinos, konnten nicht nur bei der Filmkunstmesse Leipzig prä- sentiert werden, sondern auch beim Kinokongress in Köln und bei der Europa Cinemas Konferenz in Bukarest.

Um die Gleichberechtigung von Frauen in der Filmbranche zu unterstützen, initiierte der CED BB mit ProQuote Regie, dem österreichischen CED und Film Institut sowie der österreichischen Initiative ProPro den ersten "Female Producers Roundtable" bei connecting Es besteht großer Bedarf an cottbus. Hier zeigte sich der große Bedarf an Networking und Unterstüt- Networking und Unterstützung zung für Frauen in der Filmbranche in der Filmbranche. nicht nur aus Deutschland sondern besonders auch aus osteuropäischen Ländern.

Der CED BB holte die international renommierte Weiterbildungsinitiative "Screen Leaders" nach Berlin und konnte einen Nachmittag die Türen für die regionale Branche öffnen.

Die Unterstützung des europäischen Kinderfilms stand weiterhin auf der Agenda. So unterstütze der CED BB den "Kids Regio Meeting Point" bei der Berlinale, den "EFA Young Audience Award" in der Kommunikation und orga- nisierte gemeinsam mit dem Schlingel Filmfest für Kinder und Jugendliche in Chemnitz die Veranstaltung "Coming Soon".

Das Jahr fand seinen krönenden Abschluss im Empfang der deutschen MEDIA Desks zum 30. Jubiläum des European Film Awards in der Akademie der Wis- senschaften in Berlin mit rund 250 internationalen Gästen.

Auswahl weiterer Veranstaltungen:

·· VR Innovationsforum an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ·· Propellor Meet-ups monatlich ·· One2One Meetings beim EPI TV Drama Series Lab ·· "DOK Exchange" mit DOK Leipzig ·· Infoveranstaltungen bei der Games Week Berlin und Fördertag Berlin-Brandenburg ·· Infoveranstaltungen an Hoch- und Medienschulen

86 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 Der Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg berät Antragssteller*innen aus der Hauptstadtregion sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Fördermöglich- keiten des Creative-Europe-MEDIA-Programms der Europäischen Union. Gefördert werden u.a. die Entwicklung, der Verleih und Vertrieb europäischer audiovisueller Projekte, Weiterbildungsprogramme, Festivals und Märkte sowie das europäische Kinonetzwerk Europa Cinemas.

SUMME IN €

Für Produzent*innen 1.374.000

Verleiher & Weltvertriebe 2.248.998

Festivals & Märkte 649.000

Weiterbildungsinitiativen 940.100

Promotion of European Works Online 597.000

Koproduktionsfonds 205.000

Europa Cinemas 321.500

Gesamt 6.014.098

TONI ERDMANN

Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg 87 88 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 BERICHT DES 11 AUFSICHTSRATS

Bericht des Aufsichtsrats der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH gemäß § 21 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages i.V.m. § 171 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 des Aktiengesetzes

DAS GESCHÄFTSJAHR 2017

Der Aufsichtsrat der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH festgelegten Grundsätze und auf die Verwaltung des Treuhand- hat im Geschäftsjahr 2017 die ihm gemäß Gesetz, Gesell- vermögens "Förderfonds Berlin-Brandenburg". Den Jahresab- schaftsvertrag und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben schluss haben die Abschlussprüfer mit dem uneingeschränk- wahrgenommen. ten Bestätigungsvermerk versehen. Der Aufsichtsrat hat die Berichte der Abschlussprüfer über das Ergebnis der Prüfung In seinen Sitzungen am 12. Juli und 18. Dezember 2017 hat er ausführlich erörtert und zustimmend zur Kenntnis genommen. sich von der Geschäftsführung über die geschäftliche Entwick- lung und die Lage der Gesellschaft unterrichten lassen und Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und sich dabei von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung die Abrechnung des Wirtschaftsplans in seiner Sitzung am 21. überzeugt. Wesentliche Ereignisse, zustimmungspflichtige Juni 2018 ausführlich mit den Wirtschaftsprüfern erörtert. Geschäftsfälle und grundsätzliche Fragen der Geschäftspolitik wurden besprochen. Nach dem abschließenden Ergebnis der Erörterung sind Ein- wände nicht zu erheben. Der Aufsichtsrat schlägt der Gesellschaf- Die Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat terversammlung vor, den Jahresabschluss 2017 festzustellen. den Jahresabschluss 2017, den Lagebericht und die Überlei- tung und Abwicklung des Wirtschaftsplanes der Medienboard CHRISTIAN GAEBLER Berlin-Brandenburg GmbH geprüft. Die Prüfung erstreckte sich VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS auf den Jahresabschluss, die in § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz Berlin, 21. Juni 2018

ORGANE DER GESELLSCHAFT

GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG Gesellschafter der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH sind je hälftig die Investitionsbanken der Länder Berlin und Brandenburg.

AUFSICHTSRAT DER MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG GMBH (STAND: 20. AUGUST 2018)

AUFSICHTSRATSVORSITZENDER STELLVERTRETENDER AUFSICHTSRATSVORSITZENDER CHRISTIAN GAEBLER HENDRIK FISCHER Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei, Berlin Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie, Brandenburg

AUFSICHTSRATSMITGLIEDER THOMAS KRALINSKI EDDA KRAFT Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Brandenburg Geschäftsführerin Saxonia Entertainment GmbH, Berlin

CHRISTIAN RICKERTS PATRICIA SCHLESINGER Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Intendantin des rbb, Brandenburg

TILLMANN STENGER DR. CLAUDIA WEGENER Vorstandsmitglied der ILB, Brandenburg Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

STEPHAN HOFFMANN PROF. DR. CHRISTINA WEISS Bereichsleiter Wirtschaftsförderung der IBB, Berlin freie Publizistin, Berlin

Bericht des Aufsichtsrats 89 12

ALLE FÖRDERUNGEN 2017

STOFFENTWICKLUNG DER FALL COLLINI HIGHEND SERIES – Genre Drama Antragsteller Mythos Film Produktions ENTWICKLUNG BLACK BOX (AT) GmbH & Co.KG Ort Berlin Buch Jens-Frederik Otto Marco Kreuzpaintner 45.000,00 € Genre Drama Antragsteller Twenty Twenty Vision Regie Fördersumme BABYLON BERLIN – STAFFEL 3 Filmproduktion GmbH Ort Berlin Buch Asli Özge DIE JURISTISCHE UNSCHÄRFE EINER EHE Genre Thriller Antragsteller X Filme Creative Pool Regie Asli Özge Fördersumme 20.000,00 € Genre Drama Antragsteller bittersuess pictures GmbH Ort Berlin Buch Tom Tykwer, Henk Handloeg- ten Regie Tom Tykwer Fördersumme 120.000,00 € DIE VERHEXTE LITSCHI gmbh Ort Berlin Buch Florian Gottschick Regie Florian Gottschick 15.000,00 € Genre Komödie Antragsteller Kundschafter Film- Fördersumme CORYZA produktion GmbH Ort Berlin Buch Anja Flade-Kruse EINS ZWEI POLIZEI Genre Thriller Antragsteller carte blanche Internatio- Regie N.N. Fördersumme 25.000,00 € Genre Komödie Antragsteller Rommel Film e.K. Ort nal GmbH Film- und Fernsehproduktion Ort Potsdam Buch Sascha Arango, Stephan Wagner Regie N.N. FOR REAL Berlin Buch Claus Falkenberg, Max Erlenwein Regie Max Erlenwein 40.000,00 € Fördersumme 50.000,00 € Genre Romantic Comedy Antragsteller Boekamp & Fördersumme Kriegsheim GmbH Ort Berlin Buch Benjamin Cantu, HUMP FINAL CUT Jasna Zma Regie Benjamin Cantu Fördersumme Genre Komödie Antragsteller MovieBrats Pictures Genre Thriller Antragsteller CCC Filmkunst GmbH 15.000,00 € GmbH Ort Berlin Buch Amin Matalqa, Matthew Anto- Ort Berlin Buch Uwe Janson Regie Uwe Janson Fördersumme 50.000,00 € GORILLA nelli Regie Rob Gibbs Fördersumme 50.000,00 € Genre Komödie Antragsteller a little film production IGUANA TOKYO IMMUNITY Miriam Klein GmbH Ort Berlin Buch Paul Salisbury Genre Drama Antragsteller Bon Voyage Films GmbH Genre Drama Antragsteller Jumpseat Filmproduk- Regie N.N. Fördersumme 35.000,00 € Ort Hamburg Buch Kaan Müjdeci Regie Kaan Müjdeci tion Ort Berlin Buch Niels Laupert Regie N.N. Förder- summe 50.000,00 € LENI RIEFENSTAHL Fördersumme 20.000,00 € Genre Drama Antragsteller avanti media fiction IRON BOX GmbH Ort Berlin Buch Cordula Kablitz-Post, Susanne PAKETFÖRDERUNG Drama Schmitt, Suba, von Heinz, Hertel Regie Cordula Kablitz-Post Fördersumme Genre Antragsteller Wnendt & Gasmia GbR Ort Berlin Buch Julia von 25.000,00 € PAKET BAUDERFILM 2017 Heinz, John Quester Regie Julia von Heinz Förder- Genre diverse Antragsteller bauderfilm Ort Berlin summe 40.000,00 € SELAM BERLIN Buch Marc Bauder, Daniel Sager Regie Marc Bauder, Genre Komödie Antragsteller Red Balloon Film Ort Daniel Sager Fördersumme 35.000,00 € NEON RIVER Hamburg Buch Carsten Fiebeler Regie Carsten Fiebe- Thriller Match Factory Produc- ler Fördersumme 15.000,00 € Genre Antragsteller tions GmbH Ort Köln Buch Toby Finlay Regie Karim PRODUKTION TRANSIT LIVES – LEBEN IM WANDEL Aïnouz Fördersumme 25.000,00 € Genre Drama Antragsteller Weydemann Bros. Ort 100 DINGE PARIS CALLIGRAMMES Berlin Buch Ana-Felicia Scutelnicu Regie Ana-Felicia Genre Komödie Antragsteller PANTALEON Films Dokumentarfilm zero one film Scutelnicu Fördersumme 20.000,00 € Genre Antragsteller GmbH Ort Berlin Buch Florian David Fitz Regie GmbH Ort Berlin Buch Ulrike Ottinger Regie Ulrike Florian David Fitz Fördersumme 600.000,00 € Ottinger Fördersumme 25.000,00 € PROJEKTENTWICKLUNG 25 KM/H SCHWESTER.HERZ Genre Komödie Antragsteller Sunny Side Up Ort BEST FRIENDS EVER Genre Komödie Antragsteller Osiris Media GmbH Berlin Buch Oliver Ziegenbalg Regie Markus Goller Genre Family Entertainment Antragsteller Henning Ort Berlin Buch Tom Sommerlatte Regie Tom Som- Fördersumme 300.000,00 € Ferber Filmproduktions GmbH Ort Berlin Buch Jane merlatte Fördersumme 20.000,00 € Ainscough, Jakob M. Erwa Regie N.N. Fördersumme 35.000,00 €

90 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 ALL INCLUSIVE BUNDESTAG DER ATEM Genre Komödie Antragsteller Bubbles Film GmbH Genre Dokumentarfilm Antragsteller HANFGARN Genre Experimentalfilm Antragsteller Schueppel- Ort Hamburg Buch Jörn Zander Regie Steffen & UFER Filmproduktion GbR Ort Berlin Buch Hend- Films Ort Berlin Buch Uli M. Schueppel Regie Uli M. Heidenreich Fördersumme 50.000,00 € rik Reichel Regie Hendrik Reichel Fördersumme Schueppel Fördersumme 40.000,00 € 40.000,00 € ASTRID DER BALLON Genre Drama Antragsteller DCM Pictures GmbH Ort CHECKPOINT CHARLIE Genre Thriller Antragsteller herbXfilm film- und Berlin Buch Kim Fupz Aakeson Regie Pernille Fischer Genre Dokumentarfilm Antragsteller Andy Michae- fernsehproduktion gmbh Ort Geiselgasteig Buch Kit Christensen Fördersumme 125.000,00 € lis Ort Hürth Buch Jürgen Böttcher, Andy Michaelis Hopkins, Thilo Röscheisen Regie Michael Bully Herbig Regie Jürgen Böttcher Fördersumme 30.000,00 € Fördersumme 700.000,00 € AVALANCHE Genre Drama Antragsteller Flare Film GmbH Ort COLORS OF CHINA DER HAUPTMANN Berlin Buch Bastian Günther Regie Bastian Günther Genre Dokumentarfilm Antragsteller Gebrüder Genre Drama Antragsteller Filmgalerie 451 GmbH Fördersumme 225.000,00 € Beetz Filmproduktion Berlin GmbH & Co. KG Ort Ber- & Co. KG Ort Berlin Buch Robert Schwentke Regie lin Buch Marilyn McFadyen Regie Jan-Hinrik Drevs Robert Schwentke Fördersumme 100.000,00 € AWARE Fördersumme 150.000,00 € Genre DokumentarfilmAntragsteller Umbrella Films DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT Ort Berlin Buch Frauke Sandig, Eerik Black Regie DARKNET – THE BEGINNING Genre Tragikomödie Antragsteller UFA FICTION Frauke Sandig Fördersumme 80.000,00 € Genre Action Antragsteller Christian Rau Ort Köln GmbH Ort Potsdam Buch Ruth Toma Regie Caroline Buch Christian Rau Regie Christian Rau Förder- Link Fördersumme 350.000,00 € BEING A MAN summe 20.000,00 € Genre Dokumentarfilm Antragsteller StickUp Film- DIE GRUBE produktion Ort Berlin Buch Jonas Rothlaender Regie DAS INNERE ERWACHEN Genre Dokumentarfilm Antragsteller Filmuniversität Jonas Rothlaender Fördersumme 60.000,00 € Genre Experimentalfilm Antragsteller John Bock Babelsberg KONRAD WOLF Ort Potsdam Buch Hristi- Ort Berlin Buch John Bock Regie John Bock Förder- ana Raykova Regie Hristiana Raykova Fördersumme BERLIN ALEXANDERPLATZ summe 30.000,00 € 40.000,00 € Genre Drama Antragsteller Sommerhaus Filmpro- duktion GmbH Ort Berlin Buch Burhan Qurbani, DAS NEBELHAUS DIE HEINZELS-RÜCKKEHR DER HEINZEL- Martin Behnke Regie Burhan Qurbani Fördersumme Genre Thriller Antragsteller Wiedemann & Berg MÄNNCHEN 450.000,00 € Television GmbH & Co. KG Ort Berlin Buch Sven Poser Genre Komödie Antragsteller Akkord Film Produk- Regie Claudia Garde Fördersumme 330.000,00 € tion GmbH Ort Berlin Buch Jan Strathmann Regie Ute BERLIN I LOVE YOU von Münchow-Pohl Fördersumme 150.000,00 € Genre Drama Antragsteller BILY MEDIA BERLIN DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT GmbH Ort Berlin Buch Rivera, LaBute, Dennnis Gan- Genre Komödie Antragsteller Tobis Filmproduktion DIE ZERSTÖRTEN sel, Dany Levy, Vernon, Rahn, Kapur, Fernando Eimb- GmbH Ort Berlin Buch Lars Kraume, Aron Lehmann Genre Drama Antragsteller Sutor Kolonko e.K. Ort cke, Avermaet, Tadjedin, Ganz, Miranda ,Kelly, DeSica Regie Aron Lehmann Fördersumme 300.000,00 € Köln Buch Josa Sesink, Günther Franke Regie Günther Regie Josef Rusnak, Dianna Agron, Peter Chelsom, Franke Fördersumme 50.000,00 € Fernando Eimbcke, Justin Franklin, Daniel Lwowski, DAS SCHÖNSTE PAAR Dennis gansel, Dani Levy, Til Schweiger Förder- Genre Drama Antragsteller One Two Films GmbH DOCH WIR LÄCHELN ZURÜCK summe 200.000,00 € Ort Berlin Buch Sven Taddicken Regie Sven Taddicken Genre Tragikomödie Antragsteller Komplizen Film Fördersumme 100.000,00 € GmbH Ort Berlin Buch Ariana Berndl, Xaver Xylophon BLIND Regie Xaver Xylophon Fördersumme 200.000,00 € Genre Drama Antragsteller chappalingo films int. DEATH ON THE STREETS Ort Berlin Buch Boris Naujoks, Christoph Gampl Genre Drama Antragsteller Makrorama Productions DONBASS Regie Christoph Gampl Fördersumme 50.000,00 € Ort Berlin Buch Micah Magee Regie Johan Carlsen Genre Drama Antragsteller Ma.ja.de. Filmproduk- Fördersumme 60.000,00 € tions GmbH Ort Berlin Buch Sergei Loznitsa Regie BODY OF TRUTH Sergei Loznitsa Fördersumme 150.000,00 € Genre Dokumentarfilm Antragsteller INDI Film DEFENDERS OF THE FAITH GmbH Ort Berlin Buch Evelyn Schels Regie Evelyn Genre Dokumentarfilm Antragsteller Flare Film DRACHENREITER Schels Fördersumme 80.000,00 € GmbH Ort Berlin Buch Christoph Röhl Regie Chris- Genre Fantasy Antragsteller Constantin Film Produk- toph Röhl Fördersumme 40.000,00 € tion GmbH Ort München Buch Jonny Smith Regie BÖSE SPIELE Tomer Eshed Fördersumme 556.640,00 € Genre Drama Antragsteller Essential Filmproduktion DEIN SONG GmbH Ort Berlin Buch Ulrich Seidl, Veronika Franz Genre Romantic Comedy Antragsteller PANTALEON THE GIRL IN THE SPIDER'S WEB – Regie Ulrich Seidl Fördersumme 150.000,00 € Films GmbH Ort Berlin Buch Katharina Eyssen Regie VERSCHWÖRUNG Kai Meyer-Ricks Fördersumme 265.000,00 € Genre Thriller Antragsteller Vierzigste Babelsberg BUBACK (AT) Film GmbH Ort Potsdam Buch Steven Knight, Jay Basu Genre Drama Antragsteller Zeitsprung Pictures DELPHI RATIONALE Regie Fede Alvarez Fördersumme 600.000,00 € GmbH Ort Köln Buch Torsten Wenzel Regie Dominik Genre Experimentalfilm Antragsteller Film Base Ber- Graf Fördersumme 300.000,00 € lin GmbH Ort Berlin Buch Philipp Lachenmann Regie ERNESTO'S ISLAND (AT) Philipp Lachenmann Fördersumme 10.000,00 € Genre Drama Antragsteller Neue Heimat Filmpro- duktion GmbH Ort Berlin Buch Ira Wedel, Ronald Vietz Regie Ronald Vietz Fördersumme 250.000,00 €

Förderung 2017 91 FACK JU GÖHTE 3 I CAN SEE FOREVER LOLLE Genre Komödie Antragsteller Constantin Film Pro- Genre Experimentalfilm Antragsteller Jeremy Shaw Genre Komödie Antragsteller REAL FILM Berlin duktion GmbH Ort München Buch Bora Dagtekin Ort Berlin Buch Jeremy Shaw Regie Jeremy Shaw GmbH Ort Berlin Buch David Safier, Ben Safier Regie Regie Bora Dagtekin Fördersumme 500.000,00 € Fördersumme 30.000,00 € Franziska Meyer Price Fördersumme 400.000,00 €

FAREWELL, HOME OF LIBERTY AND BEAUTY ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK LUDDITES/MASCHINENSTÜRMER (AT) Genre Experimentalfilm Antragsteller Guillaume Genre Komödie Antragsteller Ziegler Film GmbH & Genre Experimentalfilm Antragsteller Kerstin Cailleau Ort Berlin Buch Ben Russell Regie Ben Co. KG Ort Berlin Buch Alexander Dydyna, Philipp Schroedinger Ort Berlin Buch Kerstin Schroedinger Russell Fördersumme 20.000,00 € Stölzl Regie Philipp Stölzl Fördersumme 600.000,00 € Regie Kerstin Schroedinger Fördersumme 20.000,00€

FORGET ABOUT NICK ICH WAR ZUHAUSE, ABER... MOHAMMED UND MIRA Genre Drama Antragssteller NFP marketing & Genre Drama Antragsteller Nachmittagfilm GbR Ort Genre Fantasy Antragsteller Violet Pictures UG Ort distribution GmbH Ort Berlin Buch Pamela Katz Berlin Buch Angela Schanelec Regie Angela Scha- Berlin Buch Kinder und Erwachsene der Notunter- Regie Margarethe von Trotta Fördersumme nelec Fördersumme 100.000,00 € kunft Halemweg Regie Stefanie Bruhn Fördersumme 20.000,00 € 10.000,00 € IN THE LIMBO GANZ OBEN Genre Experimentalfilm Antragsteller Katja MY ZOE Genre Dokumentarfilm Antragsteller EIKON Media Pratschke Ort Berlin Buch Gusztáv Hámos, Katja Genre Drama Antragsteller MY ZOE Produktion UG GmbH Ort Berlin Buch Florian Opitz Regie Florian Pratschke Regie Gusztáv Hámos, Katja Pratschke Ort Berlin Buch Julie Delpy Regie Julie Delpy Förder- Opitz Fördersumme 50.000,00 € Fördersumme 10.000,00 € summe 600.000,00 €

GEHEIMSACHE: ROTE KAPELLE JUGENDWEIHE NAMIBIA TODAY Genre Dokumentarfilm Antragsteller Lichtblick Genre Tragikomödie Antragsteller papermoon films Genre Experimentalfilm Antragsteller Studio Laura Film- und Fernsehproduktion GmbH Ort Köln Buch Ort Berlin Buch Christian Mackrodt Regie Sabine Horelli Ort Berlin Buch Laura Horelli Regie Laura Carl-Ludwig Rettinger Regie Carl-Ludwig Rettinger Michel Fördersumme 200.000,00 € Horelli Fördersumme 10.000,00 € Fördersumme 60.000,00 € KIDNAPPING STELLA NO NAME RESTAURANT GLÜCKLICH WIE LAZZARO Genre Thriller Antragsteller Henning Ferber Film- Genre Komödie Antragsteller Enigma film GmbH Genre Drama Antragsteller Pola Pandora Filmpro- produktions GmbH Ort Berlin Buch Thomas Sieben Ort München Buch Stefan Sarazin, Peter Keller Regie duktions GmbH Ort Berlin Buch Alice Rohrwacher Regie Thomas Sieben Fördersumme 600.000,00 € Stefan SarazinFördersumme 200.000,00 € Regie Alice Rohrwacher Fördersumme 150.000,00 € KLASSENTREFFEN 1.0 ONE OF US GOLIATH Genre Komödie Antragsteller Barefoot Films GmbH Genre Dokumentarfilm Antragsteller Made in Ger- Genre Drama Antragsteller Skalar Film GmbH Ort Ort Berlin Buch Lo Malinke, Til Schweiger Regie Til many Filmproduktion Ort Köln Buch Yael Reuveny Hamburg Buch Thomas Grabowsky, Marcus Richardt Schweiger Fördersumme 800.000,00 € Regie Yael Reuveny Fördersumme 30.000,00 € Regie Marcus Richardt Fördersumme 100.000,00 € KLEPTOMAMI PALASTGEFLÜSTER GRÜNER WIRD'S NICHT, SAGTE Genre Komödie Antragsteller a little film production Genre Dokumentarfilm Antragsteller Gebrüder DER GÄRTNER UND FLOG DAVON Miriam Klein GmbH Ort Berlin Buch Daniel Thomaser, Beetz Filmproduktion Berlin GmbH & Co. KG Ort Genre Tragikomödie Antragsteller Majestic Filmpro- Pola Beck Regie Pola Beck Fördersumme 20.000,00 € Berlin Buch Alice Agneskirchner Regie Alice Agnes- duktion GmbH Ort Berlin Buch Gernot Gricksch Regie kirchner Fördersumme 100.000,00 € Florian Gallenberger Fördersumme 250.000,00 € KULISSEN DER MACHT Genre Dokumentarfilm Antragsteller Katuh Studio PARIS CALLIGRAMMES GUNDERMANN GmbH Ort Berlin Buch Dror Moreh Regie Dror Moreh Genre Dokumentarfilm Antragsteller zero one film Genre Drama Antragsteller Pandora Film Produktion Fördersumme 100.000,00 € GmbH Ort Berlin Buch Ulrike Ottinger Regie Ulrike GmbH Ort Köln Buch Laila Stieler Regie Andreas Ottinger Fördersumme 70.000,00 € Dresen Fördersumme 500.000,00 € LARA Genre Tragikomödie Antragsteller Schiwago Film PHOTOGRAPH HANNI & NANNI 5- MÄDCHENGANG GmbH Ort Berlin Buch Blaz Kutin Regie Jan-Ole Gers- Genre Romantic Comedy Antragsteller Pola Pandora Genre Komödie Antragsteller UFA FICTION ter Fördersumme 600.000,00 € Filmproduktions GmbH Ort Berlin Buch Ritesh Batra GmbH Ort Potsdam Buch Katrin Milhahn, Antonia Regie Ritesh Batra Fördersumme 300.000,00 € Rothe-Liermann Regie Viviane Andereggen Förder- LIEBESFILM summe 600.000,00 € Genre Komödie Antragsteller BASIS Berlin Filmpro- RASENDES GRÜN MIT PFERDEN TEIL 2 duktion GmbH Ort Berlin Buch Robert Bohrer, Emma Genre Experimentalfilm Antragsteller Ute Aurand HOSTEL SEQUEL 1 & SEQUEL 2 Rosa Simon Regie Robert Bohrer Fördersumme Filmproduktion Ort Berlin Buch Ute Aurand Regie Genre Experimentalfilm Antragsteller Stefan Pan- 100.000,00 € Ute Aurand Fördersumme 15.000,00 € hans Ort Berlin Buch Stefan Panhans Regie Stefan REDEN IST NICHT IMMER DIE LÖSUNG Panhans Fördersumme 10.000,00 € LIVING THE LIGHT – DIE BILDERWELTEN DES Genre Experimentalfilm Antragsteller Omer Fast Ort ROBBY MÜLLER Berlin Buch Samuel Beckett Regie Omer Fast Förder- MEINE TEUFLISCH GUTE FREUNDIN Genre DokumentarfilmAntragsteller Chromosom summe 15.000,00 € Genre Komödie Antragsteller Tempest Film Produk- Film GmbH Ort Berlin Buch Claire Pijman Regie tion und Verleih GmbH Ort Berlin Buch Marco Petry, Claire Pijman Fördersumme 30.000,00 € RHINLAND. FONTANE HOrtense Ullrich Regie Marco Petry Fördersumme Genre Dokumentarfilm Antragsteller Bernhard 150.000,00 € Sallmann Ort Berlin Buch Bernhard Sallmann Regie Bernhard Sallmann Fördersumme 15.000,00 €

92 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 RÜCKKEHR NACH … / RETURN TO … (AT) SYSTEMSPRENGER ZWEI HERREN IM ANZUG Genre Experimentalfilm Antragsteller Mario Pfeifer Genre Drama Antragsteller Kineo Filmproduktion Genre Drama Antragsteller X Filme Creative Pool Studio Ort Berlin Buch Mario Pfeifer Regie Mario Ort Potsdam Buch Nora Fingscheidt Regie Nora Fing- GmbH Ort Berlin Buch Josef Bierbichler Regie Josef Pfeifer Fördersumme 25.000,00 € scheidt Fördersumme 100.000,00 € Bierbichler Fördersumme 65.725,20 €

ROADS TAG DES SIEGES Genre Komödie Antragsteller Missing Link Films Genre DokumentarfilmAntragsteller Imperativ Film VERLEIH & VERTRIEB GmbH Ort Berlin Buch Sebastian Schipper, Oliver Ort Berlin Buch Sergei Loznitsa Regie Sergei Loznit- MAGICAL MYSTERY Ziegenbalg Regie Sebastian Schipper Fördersumme sa Fördersumme 60.000,00 € 400.000,00 € Genre Komödie Antragssteller DCM Film Distribu- THE EVIL WE KNOW tion GmbH Ort Berlin Buch Sven Regener Regie Arne SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT Genre Dokumentarfilm Antragsteller Charlotte Feldhusen Fördersumme 70.000,00 € Genre Dokumentarfilm Antragsteller IT WORKS! Street Films GmbH Ort Berlin Buch Eugene Jarecki Medien GmbH Ort Berlin Buch Annekatrin Hendel Regie Eugene Jarecki Fördersumme 80.000,00 € MARIE CURIE Regie Annekatrin Hendel Fördersumme 70.000,00 € Genre Drama Antragssteller NFP marketing & distri- THE SUNLIT NIGHT bution GmbH Ort Berlin Buch Marie Noëlle, Andrea SHIPBREAKER Genre Drama Antragsteller DETAilFILM GmbH Ort Stoll Regie Marie Noëlle Fördersumme 15.000,00 € Genre SciFi Antragsteller BerghausWöbke Filmpro- Hamburg Buch Rebecca Dinerstein Regie David duktion GmbH Ort München Buch Tim Fehlbaum, Wnendt Fördersumme 250.000,00 € MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN Mariko Minoguchi Regie Tim Fehlbaum Förder- Genre Drama Antragssteller Studiocanal GmbH Ort summe 450.000,00 € THE TRAP Berlin Buch Oliver Ziegenbalg, Ruth Toma Regie Marc Genre Drama Antragsteller inselfilm produktion Ort Rothemund Fördersumme 160.000,00 € SISTERS Berlin Buch Nada Riyadh Regie Nada Riyadh Förder- Genre Drama Antragsteller Komplizen Film GmbH summe 10.000,00 € MEIN WUNDERBARES WEST-BERLIN Ort Berlin Buch Emin Alper Regie Emin Alper Förder- Genre Dokumentarfilm Antragssteller Salzgeber & summe 100.000,00 € THE TROUBLE WITH PALMS Co. Medien GmbH Ort Berlin Buch Jochen Hick Regie Genre Experimentalfilm Antragsteller Michel Bala- Jochen Hick Fördersumme 15.000,00 € SONIA gué Ort Berlin Buch Filipa César Regie Filipa César Genre Experimentalfilm Antragsteller Marta Popi- Fördersumme 30.000,00 € MONSIEUR PIERRE GEHT ONLINE voda Ort Berlin Buch Marta Popivoda, Ana Vijanovic Genre Komödie Antragssteller Neue Visionen Film Regie Marta Popivoda Fördersumme 20.000,00 € THE WILD PEAR TREE Verleih GmbH Ort Berlin Buch Stéphane Robelin Genre Drama Antragsteller DETAiLFILM Berlin GmbH Regie Stéphane Robelin Fördersumme 70.000,00 € SPREELAND FONTANE Ort Berlin Buch Nuri Bilge Ceylan, Ebru Ceylan Regie Genre Experimentalfilm Antragsteller Bernhard Nuri Bilge Ceylan Fördersumme 120.000,00 € REALEYZ.DE – BERLIN INDEPENDENTS AUF Sallmann Ort Berlin Buch Bernhard Sallmann Regie AMAZON VIDEO Bernhard Sallmann Fördersumme 20.000,00 € TRANSIT Genre diverse Antragssteller EYZ Media GmbH Ort Genre Drama Antragsteller Schramm Film Koerner & Berlin Buch N.N. Regie N.N. Fördersumme 70.000,00€ STEIG. NICHT. AUS! Weber Ort Berlin Buch Christian Petzold Regie Chris- ROCK MY HEART Genre Thriller Antragsteller Syrreal Entertainment tian Petzold Fördersumme 350.000,00 € GmbH Ort Berlin Buch Christian Alvart Regie Chris- Genre Drama Antragssteller Wild Bunch Germany tian Alvart Fördersumme 150.000,00 € VIET WANDER HOUSE GmbH Ort Berlin Buch Clemente Fernandez-Gil, Genre Drama Antragsteller Rohfilm Productions Hanno Olderdissen Regie Hanno Olderdissen Förder- STEPNE GmbH Ort Leipzig Buch Mariko Saga Regie Mariko summe 50.000,00 € Genre Drama Antragsteller Tandem Production Saga Fördersumme 150.000,00 € Ort Berlin Buch Maryna Vroda Regie Maryna Vroda RÜCKKEHR NACH MONTAUK Fördersumme 100.000,00 € WARUM (AT) Genre Drama Antragssteller Wild Bunch Ger- Genre Drama Antragsteller Mafilm Martens Film- many GmbH Ort Berlin Buch Colm Tóibín, Volker STILLSTEHEN und Fernsehproduktions GmbH Ort Berlin Buch Schlöndorff Regie Volker Schlöndorff Fördersumme Genre Komödie Antragsteller CALA Filmproduk- Bernd Böhlich Regie Bernd Böhlich Fördersumme 50.000,00 € tion GmbH Ort Berlin Buch Elisa Mishto Regie Elisa 400.000,00 € Mishto Fördersumme 200.000,00 € SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN WEREWOLF HUNDES Komödie Grandfilm GmbH STRAY DOGS Genre Thriller Antragsteller Twenty Twenty Vision Genre Antragssteller Ort Nürnberg Julian Radlmaier Julian Radl- Genre Dokumentarfilm Antragsteller IT WORKS! Filmproduktion GmbH Ort Berlin Buch Adrian Panek Buch Regie maier 10.000,00 € Medien GmbH Ort Berlin Buch Peter Levin, Elsa Krem- Regie Adrian Panek Fördersumme 50.000,00 € Fördersumme ser Regie Peter Levin Fördersumme 50.000,00 € WUFF SILLY - FREI VON ANGST HERRLICHE ZEITEN Genre Romantic Comedy Antragsteller DCM Pictures Genre Dokumentarfilm Antragssteller Arsenal Film- Genre Drama Antragsteller Molina Film Ort Köln GmbH Ort Berlin Buch Andrea Willson, Detlev Buck verleih GmbH Ort Tübingen Buch Sven Halfar Regie Buch Jan Berger Regie Oskar Roehler Fördersumme Regie Detlev Buck Fördersumme 920.000,00 € Sven Halfar Fördersumme 30.000,00 € 150.000,00 € YULI THE SQUARE SUNBURNED Genre Drama Antragsteller Pola Pandora Filmpro- Genre Drama Antragssteller Alamode Film distribu- Genre Drama Antragsteller Niko Film Ort Berlin duktions GmbH Ort Berlin Buch Paul Laverty Regie tion oHG Ort München Buch Ruben Östlund Regie Buch Carolina Hellsgård Regie Carolina Hellsgård Icíar Bollaín Fördersumme 150.000,00 € Ruben Östlund Fördersumme 30.000,00 € Fördersumme 100.000,00 €

Förderung 2017 93 TIGER GIRL SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLIOCHEN WEITERBILDUNG ACE 2017 Genre Drama Antragssteller Constantin Film Verleih HUNDES- PRÄSENTATION ROTTERDAM 2017 JAKOB WEYDEMANN GmbH Ort München Buch Jakob Lass, Ines Schiller, Antragssteller faktura film Ort Berlin Fördersumme Antragssteller Weydemann Bros. Ort Berlin Nicolas Woche, Eva-Maria Reimer Regie Jakob Lass 5.000,00 € Fördersumme 3.000,00 € Fördersumme 20.000,00 € SHOOTING STARS 2017 WEITERBILDUNG CICAE SEMINAR VENEDIG TIMM THALER ODER DAS VERKAUFTE Antragssteller European Film Promotion e.V. Ort 2017 LACHEN Hamburg Fördersumme 5.000,00 € Antragssteller b-ware!media Ort Berlin Genre Tragikomödie Antragssteller Constantin Film Fördersumme 725,00 € Verleih GmbH Ort München Buch Alexander Adolph SPELL REEL - PRÄSENTATION BERLINALE Regie Andreas Dresen Fördersumme 80.000,00 € 2017 WEITERBILDUNG CICAE VENEDIG 2017 Antragssteller Filipa César Ort Berlin Fördersumme Antragssteller Millfilm GmbHOrt Berlin TOM OF FINLAND 5.000,00 € Fördersumme 725,00 € Genre Drama Antragssteller MFA+ Filmdistribution e. K. Ort Regensburg Buch Aleksi Bardy Regie Dome STARTBÜRO 2018 WEITERBILDUNG EAVE 2017/18 Karukoski Fördersumme 25.000,00 € Antragssteller Filmuniversität Babelsberg KONRAD TILL SCHMERBECK WOLF Ort Potsdam Fördersumme 17.000,00 € Antragssteller Schmerbeck Entertainment UG Ort ÜBERFLIEGER – KLEINE VÖGEL, GROSSES Berlin Fördersumme 3.900,00 € GEKLAPPER STREETSCAPES – PRÄSENTATION Genre Kinderanimationsfilm Antragssteller Senator BERLINALE 2017 WEITERBILDUNG FILMTHEATER- Film Verleih GmbH Ort Berlin Buch Reza Memari Antragssteller Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG MANAGERIN Regie Reza Memari, Toby Genkel Fördersumme Ort Berlin Fördersumme 5.000,00 € Antragssteller Mikropolis- Film GmbH Ort Berlin 50.000,00 € Fördersumme 1.905,00 € TALKING MONEY- PRÄSENTATION NYON ÜBERLEBEN IN NEUKÖLLN 2017 WESTERN- PRÄSENTATION CANNES 2017 Genre Dokumentarfilm Antragssteller missingFILMs Antragssteller solo:film Ort Berlin Fördersumme Antragssteller Komplizen Western Ort Berlin Acrivulis & Severin GbR Ort Berlin Buch Rosa von 5.000,00 € Fördersumme 10.000,00 € Pranheim Regie Rosa von Praunheim Fördersumme 15.000,00 € THE BURGLAR – PRÄSENTATION ROTTERDAM 2017 SERIELLE FORMATE – VORWÄRTS IMMER! Antragssteller The Match Factory GmbH Ort Köln PRODUKTION Genre Komödie Antragssteller DCM Film Distribu- Fördersumme 4.000,00 € tion GmbH Ort Berlin Buch Markus Thebe Regie Fran- 1968MM ziska Meletzky Fördersumme 50.000,00 € THE MISANDRISTS - PRÄSENTATION BERLI- Genre Dokumentarfilm Antragsteller Boekamp & NALE 2017 Kriegsheim GmbH Ort Berlin Buch Arik Bernstein, WESTERN Antragssteller m-appeal world sales UG Ort Berlin Stefano Strocci, Benjamin Cantu Regie Jerry Rothwell, Genre Drama Antragssteller Piffl Medien GmbH Ort Fördersumme 5.000,00 € Stefano Strocci, Felix Kriegsheim Fördersumme Berlin Buch Valeska Grisebach Regie Valeska Grise- 50.000,00 € bach Fördersumme 30.000,00 € THE SQUARE – PRÄSENTATION CANNES 2017 Antragssteller Essential Filmproduktion GmbH Ort FEMALE ARTISTS Berlin Fördersumme 10.000,00 € Genre Dokumentarfilm Antragsteller Docdays Pro- SONSTIGE VORHABEN ductions GmbH Ort Berlin Buch Claudia Müller Regie FILMFÖRDERUNG THE TALE- FESTIVALPRÄSENTATION Claudia Müller Fördersumme 35.000,00 € SUNDANCE 2018 Antragssteller One Two Films GmbH Ort Berlin POLNISCH – DEUTSCHER FURY GIRL SMACKDOWN Fördersumme 5.000,00 € KOPRODUKTIONS-ROUNDTABLE Genre Komödie Antragsteller AT-Vertise GmbH Antragssteller pool production GmbH Ort Cottbus Ort Berlin Buch Teymour Tehrani, Sarah Alles Regie TIGER GIRL- PRÄSENTATION BERLINALE Fördersumme 1.500,00 € Teymour Tehrani Fördersumme 12.500,00 € 2017 Antragssteller Picture Tree International GmbH Ort PRÄSENTATION INDUSTRY-DINNER SOFIA HÖLLENTAL Berlin Fördersumme 5.000,00 € MEETINGS 2017 Genre Dokumentation Antragsteller Kundschafter Antragssteller pool production GmbH Ort Cottbus Filmproduktion GmbH Ort Berlin Buch Marie Wilke TOM OF FINLAND – PRE-OSCARKAMPAGNE Fördersumme 1.200,00 € Regie Marie Wilke Fördersumme 100.000,00 € 2018 Antragssteller NEUTRINOS PRODUCTIONS GMBH Ort RÜCKKEHR NACH MONTAUK KLEINE SÜNDEN Berlin Fördersumme 10.000,00 € PRÄSENTATION BERLINALE 2017 Genre Komödie Antragsteller REAL FILM Berlin Antragssteller Wild Bunch Germany GmbH Ort Ber- GmbH Ort Berlin Buch Johann Buchholz Regie TONI ERDMANN-2. ETAPPE DER lin Fördersumme 10.000,00 € Johann Buchholz Fördersumme 30.000,00 € OSCAR-KAMPAGNE Antragssteller Komplizen Film GmbH Ort Berlin SCHULTERSIEG – PRÄSENTATION SXSW 2017 VIDEOHUNTERS Fördersumme 20.000,00 € Antragssteller Anna Koch Ort Berlin Fördersumme Genre Webserie Antragsteller partizipzwei - Mischke, 750,00 € Fischer GbR Ort Berlin Buch Daniel Hyan Regie Daniel UNTITLED - PRÄSENTATION BERLINALE Hyan Fördersumme 25.000,00 € 2017 Antragssteller Razor Film Produktion GmbH Ort Berlin Fördersumme 4.500,00 €

94 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 SERIELLE FORMATE – ASHTA SECHSVIERTEL – DER KALKULIERTE Antragssteller LudInc GmbH Ort Berlin Förder- AUSSTIEG ENTWICKLUNG summe 60.000,00 € Antragssteller Close Distance Productions e.K. Ort Hamburg Fördersumme 50.000,00 € DIGEDAGS BABYLON BEYOND Genre Kinderanimation Antragsteller Mar Vista Antragssteller X Filme Creative Pool Entertainment SHAMAN – SPIRITHUNTER Media Ort Potsdam Buch David Wachsmuth, Herbert GmbH Ort Berlin Fördersumme 60.000,00 € Antragssteller Playsnak GmbH Ort Berlin Gehr Regie Jody Gannon Fördersumme 20.000,00 € Fördersumme 70.000,00 € CYCLES ICH – ETAGE Antragssteller TamTamThorf GbR Ort Berlin Förder- SLEEPING GIANT Genre Komödie Antragsteller REAL FILM Berlin summe 55.000,00 € Antragssteller Illusion Walk KG Ort Bergisch Glad- GmbH Ort Berlin Buch Lola Randl Regie Lola Randl bach Fördersumme 60.000,00 € Fördersumme 35.000,00 € DEATH TRASH Antragssteller Stephan Hövelbrinks Crafting Legends SURVIVAL CITY JUST PUSH ABUBA - SEASON 2 UG Ort Berlin Fördersumme 50.000,00 € Antragssteller Storm Chaser UG Ort Berlin Förder- Genre Komödie Antragsteller Lupa Film GmbH Ort summe 50.000,00 € Berlin Buch Nikolaus Schulz-Dornburg, Jana Burbach DIE GEHEIMNISSE DER WUNDERKRÖTE Regie Benjamin Cantu Fördersumme 25.000,00 € (AT) THE MASTER'S VISION Antragssteller Interactive Media Foundation gGmbH Antragssteller Gebrüder Beetz Filmproduktion Berlin PAN TAU Ort Berlin Fördersumme 40.000,00 € GmbH & Co. KG Ort Berlin Fördersumme 45.000,00 € Genre Fantasy Antragsteller Caligari Film- und Fern- sehproduktions GmbH Ort München Buch Sebastian DIE SUPERKÜHE THROUGH THE DARKEST OF TIMES Andrae, John Paisley, Mark Slater Regie Franzika Antragssteller Chapter One UG & Co.KG Ort Berlin Antragssteller Paintbucket Games UG Ort Berlin Meyer Price Fördersumme 70.000,00 € Fördersumme 40.000,00 € Fördersumme 70.000,00 €

SOUP OF THE DAY (AT) FAKTISCH LIVE (AT) TOD UND TEUFEL (AT) Genre Komödie Antragsteller Streamwerke GmbH Antragssteller Filmuniversität Babelsberg KONRAD Antragssteller Zeitsprung Pictures GmbH Ort Köln Ort Berlin Buch Rebecca Martin Regie N.N. Förder- WOLF Ort Potsdam Fördersumme 5.000,00 € Fördersumme 40.000,00 € summe 15.000,00 € FAST HEROES SIXTY UNITED AUDIENCE SUPERCREW Antragssteller Woodblock GmbH & Co. KG Ort Berlin Antragssteller dffb - Deutsche Film- und Fernseh- Genre Komödie Antragsteller Sehr gute Filme GmbH Fördersumme 15.000,00 € akademie Berlin GmbH Ort Berlin Fördersumme Ort Berlin Buch Sarah Blaßkiewitz, Anneke Kim 10.000,00 € Sarnau Regie Sarah Blaßkiewitz Fördersumme JERUSALEM – GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG 35.000,00 € Antragssteller MEDEA FILM Factory UG Ort Berlin VISP Fördersumme 50.000,00 € Antragssteller Visper Games Falcke / Heuberger GbR THE LINE (AT) Ort Berlin Fördersumme 50.000,00 € Genre Komödie Antragsteller Turbokultur GmbH KORMORAN (AT) Ort Berlin Buch Johannes Boss, Thomas Ewald, Chris- Antragssteller Filmuniversität Babelsberg KONRAD VONDERLAND PROTOTYPE tian Brandes Regie N.N. Fördersumme 20.000,00 € WOLF Ort Potsdam Fördersumme 10.000,00 € Antragssteller LALA FILMS / You-VR UG Ort Berlin Fördersumme 50.000,00 € THE MAKING OF BERLIN LIFE, LOVE & TENTACLES VR Genre Dokumentation Antragsteller Port au Prince Antragssteller Firepunchd Games UG Ort Berlin VR2: VACATE 2 ROOMS Film- & Kulturproduktion GmbH Ort Berlin Buch Fördersumme 75.000,00 € Antragssteller hOSHI UG Ort Fredersdorf-Vogelsdorf Florian Opitz, David Bernet Regie Florian Opitz Fördersumme 70.000,00 € Fördersumme 25.000,00 € LONELY MOUNTAINS: DOWNHILL Antragssteller Megagon Industries GmbH Ort Berlin WHITEHATS – THE PILOT THROUGH THE LENSE OF ROCKN'ROLL (AT) Fördersumme 50.000,00 € Antragssteller Trotzkind GmbH Ort Berlin Genre Factual Antragsteller Kobalt Konzept GmbH Fördersumme 40.000,00 € Ort Berlin Buch Olaf Heine, Norbert Heitker Regie LUTHER – DIE REISE Norbert Heitker Fördersumme 15.000,00 € Antragssteller Target Games GmbH Ort Berlin För- WORLD WAR A (VR) – SIE SIND SCHON HIER dersumme 40.000,00 € Antragssteller Story House Productions GmbH Ort Berlin Fördersumme 30.000,00 € INNOVATIVE MARE NOSTRUM AUDIOVISUELLE INHALTE Antragssteller Tama Filmproduktion Ort Berlin WTF (AKA ONCE IN A LIFETIME) Fördersumme 30.000,00 € Antragssteller Bear Film UG Ort Berlin 15 + 1 Fördersumme 40.000,00 € Antragssteller ANORAK Film GmbH Ort Berlin ROMANCE (WT) Fördersumme 100.000,00 € Antragssteller Smilegate Games GmbH Ort Berlin WUNDERTÜTENFABRIK Fördersumme 40.000,00 € Antragssteller VIDEOBUERO Gambert Schaefer AB DURCH DIE MAUER Wild PartG Videodesigner Ort Berlin Fördersumme Antragssteller SCALA Z MEDIA GmbH Ort Berlin ROOMS (AT) 17.500,00 € Fördersumme 60.000,00 € Antragssteller Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Ort Potsdam Fördersumme 10.000,00 €

Förderung 2017 95 EVENTS & OPENING SUMMIT KINOTOURNEE DEUTSCHER KURZFILM- DER #GAMESWEEKBERLIN 2017 PREIS 2017 PRÄSENTATIONEN Antragssteller Booster Space UG Ort Berlin Förder- Antragssteller AG Kurzfilm Ort Dresden Förder- summe 50.000,00 € summe 3.000,00 € 23. JÜDISCHES FILMFESTIVAL BB, PRESSBURGER REIHE PRODUCTION:NET BERLINBRANDENBURG MOVING HISTORY – FESTIVAL DES HISTORI- Antragssteller Jüdisches Kulturinstitut in Deutsch- Antragssteller media:net berlinbrandenburg Ort SCHEN FILMS land e.V. Ort Berlin Fördersumme 20.000,00 € Berlin Fördersumme 16.000,00 € Antragssteller moving history - Festival des histori- schen Films Potsdam e.V. Ort Potsdam Fördersumme 40. MEDIENGIPFEL UFA ANNIVERSARY NIGHT 5.000,00 € Antragssteller media:net berlinbrandenburg Antragssteller UFA GmbH Ort Potsdam Förder- Ort Berlin Fördersumme 30.000,00 € summe 50.000,00 € SEHSÜCHTE 2017 Antragssteller Verein der Freunde der Int. Studenten- 41. MEDIENGIPFEL VRNOW CON 2017 filmtage SehSüchte e.V. Ort Potsdam Fördersumme Antragssteller media:net berlinbrandenburg Antragssteller Virtual Reality Verein Berlin-Branden- 45.000,00 € Ort Berlin Fördersumme 30.000,00 € burg Ort Potsdam Fördersumme 157.000,00 € TINCON – TEENAGEINTERNETWORK ABSCHLUSSKONFERENZ DWERFT 2017 CONVENTION 2017 Antragssteller transfermedia production services FESTIVALS & MÄRKTE Antragssteller TINCON e.V. Ort Berlin Fördersumme GmbH Ort Potsdam Fördersumme 3.000,00 € 50.000,00 € 13. ACHTUNG BERLIN - NEW BERLIN FILM AWARD 2017 BABELSBERG-FILM DE:HUB TRAILER TRANSMEDIALE 2018 FACE VALUE Antragssteller achtung berlin - new berlin film award Antragssteller transfermedia production services Antragssteller Kulturprojekte Berlin GmbH Ort Berlin e.V. Ort Berlin Fördersumme 50.000,00 € GmbH Ort Potsdam Fördersumme 20.000,00 € Fördersumme 50.000,00 €

14. FILMFEST EBERSWALDE - DIE PROVIN- CHANGING THE PICTURE 2017 WEBFEST BERLIN ZIALE Antragssteller transfermedia production services Antragssteller Et Tu Tableau GbR Ort Berlin Förder- Antragssteller SEHquenz e.V. für kommunale Filmar- GmbH Ort Potsdam Fördersumme 120.000,00 € summe 15.000,00 € beit Ort Eberswalde Fördersumme 23.000,00 € DEUTSCHER FILM IM AUSLAND 2017 23. JÜDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN 2017 Antragssteller German Films Service + Marketing MEDIENKOMPETENZ- Antragssteller Jüdisches Kulturinstitut in Deutsch- GmbH Ort München Fördersumme 60.500,00 € PROJEKTE land e.V. Ort Berlin Fördersumme 12.500,00 € EFM 2017: DRAMA SERIES DAYS UND FILMERNST 2017 23. JÜDISCHES FILMFESTIVAL STARTUPS Antragssteller Filmverband Brandenburg e.V. BRANDENBURG 2017 Antragssteller European Film Market Ort Berlin Ort Potsdam Fördersumme 145.000,00 € Antragssteller Jüdisches Kulturinstitut in Deutsch- Fördersumme 30.000,00 € land e.V. Ort Berlin Fördersumme 10.000,00 € KINDER MACHEN KURZFILM! GAMES:NET BERLINBRANDENBURG 2017 BRANDENBURG 2017 27. FILMFESTIVAL COTTBUS Antragssteller media:net berlinbrandenburg Antragssteller bilderbewegen e.V. Ort Berlin Antragssteller pool production GmbH Ort Cottbus Ort Berlin Fördersumme 45.000,00 € Fördersumme 15.000,00 € Fördersumme 230.000,00 € KONGRESS URHEBERRECHTSPOLITIK 2017 KINDERKINOBÜRO 2017 A MAZE. / BERLIN 2017 Antragssteller Erich Pommer Institut gGmbH Antragssteller JugendKulturService gGmbH Ort Berlin Antragssteller A MAZE. GmbH Ort Berlin Förder- Ort Potsdam Fördersumme 15.000,00 € Fördersumme 130.000,00 € summe 30.000,00 € M100 SANSSOUCI COLLOQUIUM 2017 SCHULKINOWOCHEN CONNECTING COTTBUS 2017 Antragssteller Potsdam Media International e.V. BERLIN-BRANDENBURG 2017/18 Antragssteller pool production GmbH Ort Cottbus Ort Potsdam Fördersumme 50.000,00 € Antragssteller Vision Kino gGmbH Ort Berlin Fördersumme 100.000,00 € Fördersumme 40.000,00 € MEDIATECH LUNCH @ CTP 2017 FILM OHNE GRENZEN FESTIVAL 2017 Antragssteller media:net berlinbrandenburg SPATZENKINO 2017 IN BERLIN UND Antragssteller Film ohne Grenzen e.V. Ort Berlin Ort Berlin Fördersumme 15.000,00 € BRANDENBURG Fördersumme 11.000,00 € Antragssteller JugendKulturService gGmbH Ort Berlin GAMEFEST 2017 MEDIEN.DINNER 2017 Fördersumme 140.000,00 € Antragssteller Gameshouse gGmbH / Computerspie- Antragssteller media:net berlinbrandenburg lemuseum Ort Berlin Fördersumme 40.000,00 € Ort Berlin Fördersumme 20.000,00 € SPATZENKINO 2018 IN BERLIN UND BRANDENBURG INTERFILM FESTIVAL 33 /KUKI FESTIVAL 10 MEDIENTREFF 2017 Antragssteller JugendKulturService gGmbH Ort Berlin Antragssteller interfilm Berlin Management GmbH Antragssteller media:net berlinbrandenburg Fördersumme 140.000,00 € Ort Berlin Fördersumme 135.000,00 € Ort Berlin Fördersumme 5.000,00 €

96 Tätigkeitsbericht Medienboard Berlin-Brandenburg 2017 MEDIENKULTURELLE PROFESSIONALISIERUNG & VERANSTALTUNGEN NACHWUCHS BRANDENBURG AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2017/2018 Antragssteller Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. FILMGESPRÄCHE 2017 Ort Erfurt Fördersumme 35.000,00 € Antragssteller Filmverband Brandenburg e.V. Ort Potsdam Fördersumme 20.000,00 € BERLINALE TALENTS 2017 Antragssteller Internationale Filmfestspiele Berlin FILMREVERENZEN 2017 Ort Berlin Fördersumme 270.000,00 € Antragssteller Filmverband Brandenburg e.V. Ort Potsdam Fördersumme 18.000,00 € DOCUMENTARY CAMPUS MASTERSCHOOL 2017 PREISE & WETTBEWERBE Antragssteller Documentary Campus e.V., Büro Berlin Ort Berlin Fördersumme 35.000,00 € DEUTSCHER COMPUTERSPIELPREIS 2017 Antragssteller Event Consult Gesellschaft für Messe- DREHBUCHAKADEMIE DER DFFB 2017/2018 und Congress-Management mbH Ort Berlin Förder- Antragssteller dffb - Deutsche Film- und Fernse- summe 250.000,00 € hakademie Berlin GmbH Ort Berlin Fördersumme 100.000,00 € DEUTSCHER FILMPREIS 2017 Antragssteller DFA Produktion GmbH Ort Berlin ENTERTAINMENT MASTER CLASS 2017: Fördersumme 350.000,00 € THE FORMAT MASTER Antragssteller Entertainment Master Class gGmbH DEUTSCHER SCHAUSPIELERPREIS 2017 Ort Berlin Fördersumme 25.000,00 € Antragssteller La Maison Victor Schilly & Friends Ort Berlin Fördersumme 10.000,00 € EPI EUROPEAN WORKSHOPS Antragssteller Erich Pommer Institut gGmbH Ort FIRST STEPS AWARD 2017 Potsdam Fördersumme 30.000,00 € Antragssteller DFA Produktion GmbH Ort Berlin Fördersumme 25.000,00 € NIPKOW PROGRAMM 2017 Antragssteller Nipkow Programm e.V. Ort Berlin INT. PRÄSENTATION DES MEDIEN- Fördersumme 100.000,00 € STANDORTES BB 2017 Antragssteller EFA Productions gGmbH Ort Berlin SERIAL EYES 2018 Fördersumme 160.000,00 € Antragssteller dffb – Deutsche Film- und Fernse- hakademie Berlin GmbH Ort Berlin Fördersumme SEMI FINAL ROUND OF JUDGINGS 40.000,00 € INTERNATIONAL EMMY AWARD 2017 Antragssteller Ziegler Film GmbH & Co. KG Ort Berlin SURVIVAL OF THE FITTEST 2017 Fördersumme 40.000,00 € Antragssteller Erich Pommer Institut gGmbH Ort Potsdam Fördersumme 12.000,00 € TEDDY AWARD PREISVERLEIHUNG 2017 Antragssteller Förderverein Teddy e.V. Ort Berlin TV SERIES FESTIVAL + GENRE SEMINAR Fördersumme 15.000,00 € Antragssteller Mark Dreesen Ort Berlin Fördersumme 10.000,00 €

UP.GRADE Antragssteller dffb – Deutsche Film- und Fernse- hakademie Berlin GmbH Ort Berlin Fördersumme 15.000,00 €

Förderung 2017 97 Impressum

TÄTIGKEITSBERICHT 2017 MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG

Herausgeber Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH August-Bebel-Str. 26–53, 14482 Potsdam-Babelsberg T +49 (0) 331 743 87 -0, F +49 (0) 331 743 87 -99 [email protected], www.medienboard.de

Geschäftsführung Kirsten Niehuus und Helge Jürgens (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Sandra Bellin Texte Laura Winkler, Ricarda Nowak, Christiane Raab, Mirja Frehse Druck ARNOLD group Grafik SiMPELPLUS

Diesen Tätigkeitsbericht finden Sie auch unter www.medienboard.de/Presse/Publikationen zum Download.

Redaktionsschluss: 20.08.2018

Bildnachweis

Umschlag: Cédric Dhaenens, Unsplash, S. 4: Lena Giovanazzi (oben), Senatskanzlei Brandenburg (unten), S. 6: SenInnDS, S.8: Sabine Engels, Medienboard, S. 10: Bild Nr.1 Franziska Krug, Deutscher Computerspielpreis, Bild Nr. 4 Ulf Büschleb, Medienboard, S. 18: Jonas Dornbach (privat), S. 29: Getty Images, S. 31: Villa Aurora & Thomas Mann House e. V., Mirko Lux, S.38: Caroline Link & "Der Junge muss an die frische Luft" / 2018 UFA Fiction GmbH, Warner Bros. Entertainment GmbH, Porträt Anika Decker: Sven Bänziger, S. 39: Porträt Franziska Meletzky: Bella Halben, Porträt Valeksa Grisebach: Iris Janke, Porträt Karoline Herfurth: Anne Wilk, S. 43–45: bbfc, S. 49: Bild Nr. 2 WFBB, S. 57: Bild Nr. 2 Donschen, Medea Film, S. 58: Bild Nr. 3 Konrad Waldmann, Gebrüder Beetz Filmproduktion, S. 59: Bild Nr. 6 Scheck is back / Booster Space, Grzegorz Karkoszka, S. 61: Otto Šimánek als Pan Tau, 1978 / Otto Hofman Bildarchiv, Digedags / Mar Vista Media, S. 62: Konrad Wald- mann, Gebrüder Beetz Filmproduktion, S. 64: Fotoagentur FOX, Medienboard, S. 65: Eric Bonté, S. 66: German MIP Cocktail / Eric Bonté, gamescom / Fotoagentur FOX, Medienboard, S. 67: Cornelia Geppert / EAPlay18, Anne Will/ Fotoagentur FOX, Medienboard, S. 69 Fotoagentur FOX, Medienboard, S. 68 Stefan Krempl, Medienboard, S. 72 AMAZE / Jens Keiner, Interfilm / Silke Mayer Photography, S. 74: Berlinale Talents / Peter Himsel, Sehsüchte/ Jonas Friedrich, TINCON / Gregor Fischer, M100 / Ulf Büschleb, SchulkinoWochen / Kay Herschelmann, JFBB / Marko Greitschus Offical, VR Now Con / Grzegorz Karkoszka, mediengipfel / Stefan Kny, Deutscher Computerspielpreis / Isa Foltin, S. 79 - 82: Creative Europe Media Desk, S. 81 & S. 83: Stefan Krempl, Medienboard

98