Das sportlichste Alphabet Ateca, Barça, Competición: So geht das CUPRA ABC

> Von A bis Z: Hier lernen Sie die Performance-Marke besser kennen > CUPRA ist die Marke für Individualisten, die ihren eigenen Weg gehen > Die Leistung der CUPRA Modelle wurde sukzessive gesteigert

Weiterstadt, 27. Mai 2020 – CUPRA startet durch: Seit Februar 2018 steht die Performance-Marke offiziell auf den eigenen zwei Beinen – oder besser gesagt: Sie fährt auf den eigenen vier Rädern. Doch vielen Menschen ist CUPRA noch immer kein Begriff, das Logo nicht bekannt und die Modellpalette nicht präsent. Das folgende CUPRA ABC soll hier Abhilfe schaffen.

Ateca

Der CUPRA Ateca* (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4 l/100km; CO2-

Emissionen, kombiniert: 168 g/km; CO2-Effizienzklasse: D) ist das erste Modell der Performance-Marke. Im Sommer 2018 wurde der sportliche SUV in Barcelona präsentiert und seit Herbst des Jahres war er bestellbar. Seither erobert der leistungsstarke CUPRA Ateca die Straßen – ob als Standard-Version oder in der exklusiven Limited Edition.

Barça Das Herz von CUPRA schlägt in der katalanischen Metropole Barcelona. Zudem steht die Performance-Marke für Hochleistung, Sportlichkeit und nicht zuletzt wegen ihrer Motorsport-Historie auch für Erfolg. Da lag eine Kooperation mit dem großen FC Barcelona auf der Hand: Seit August 2019 ist CUPRA exklusiver Mobilitätspartner des Fußball-Clubs und spielt damit im gleichen Team wie die Weltstars Lionel Messi und Antoine Griezmann.

Competición Egal ob TCR-Serie oder Langstreckenrennen – der CUPRA Leon Competición ist ein echtes Universalwerkzeug. Der auf dem neuen CUPRA Leon basierende Rennwagen kommt auf eine Spitzenleistung von 250 kW (340 PS) bei 6.800 U/min und einem Drehmoment von 410 Nm; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Seit Ende 2019 ist der CUPRA Leon Competición für den Kundensport vorbestellbar.

Deutschland Seine größten Erfolge feierte die Marke CUPRA in den vergangenen Jahren hierzulande – und so soll es auch in Zukunft sein: 2019 verzeichnete CUPRA weltweit 24.700 Neuzulassungen – 14.300 entfielen auf den CUPRA Leon und 10.400 auf den CUPRA Ateca. Jeweils etwa die Hälfte dieser Fahrzeuge wurde in Deutschland zugelassen. Neben der typisch deutschen Leidenschaft für schicke und schnelle Autos liegt das auch an der Tatsache, dass man die sportlichen Modelle auf deutschen Autobahnen hin und wieder ausfahren kann. e-Racer Der CUPRA e-Racer ist der erste vollelektrische Tourenrennwagen der Welt. Mit seiner kombinierten Spitzenleistung von 500 kW (680 PS) und einem Drehmoment von mächtigen 960 Nm aus vier Elektromotoren definiert das Fahrzeug Rennsport-Performance für die zukünftige PURE ETCR Serie neu. Der Top-Speed des CUPRA e-Racer liegt bei 270 km/h.

Formentor Der CUPRA Formentor ist das erste eigenständig entwickelte Modell der Performance-Marke. In puncto Design, mit seinen zukunftsweisenden Antriebskonzepten, modernsten Konnektivitätslösungen sowie umfangreichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen setzt der CUV ( Utility Vehicle) Maßstäbe für die Zukunft. Der CUPRA Formentor wurde im März präsentiert und feiert voraussichtlich Ende des Jahres seine Markteinführung.

Garage Pünktlich zum zweiten Geburtstag der Marke wurde im Februar in Martorell der neue Firmensitz eingeweiht – die „CUPRA Garage“. Das neue Headquarter ist ein 2.400 Quadratmeter großes, konsequent umweltfreundlich konzipiertes Gebäude mit Designanleihen aus dem Motorsport. Die Performance-Marke hat rund 5,3 Millionen Euro in den Bau investiert, in dem 200 Mitarbeiter Platz finden.

Historie Bereits 1971 gründete SEAT im Rahmen seines Engagements im Automobilsport die „Abteilung für Spezialfahrzeuge“. Direkter Vorgänger von CUPRA ist die Abteilung SEAT Sport, die ab 1985 existierte und sowohl im Rallyesport als auch bei Tourenwagen-Meisterschaften zahlreiche Siege feierte. Zu den größten Erfolgen zählen der dreimalige Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft in der 2- Liter-Klasse mit dem SEAT Ibiza Kit Car von 1996 bis 1998 sowie jeweils zwei Titel in der Konstrukteurs- und der Fahrerwertung der Tourenwagen- Weltmeisterschaft in den Jahren 2008 und 2009 mit dem SEAT Leon.

Ibiza Der SEAT Ibiza CUPRA Cup Racing 2.0 16 V war 1996 das erste Modell, bei dem der Name CUPRA verwendet wurde. Er verfügte über 110 kW (150 PS) und galt als Hommage an das erfolgreiche Rallye-Pendant.

Januar Am 31. Januar 2018 wurde das offizielle Logo, das CUPRA Tribal, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und der offizielle CUPRA Startschuss für den 22. Februar bekannt gegeben. Das CUPRA Logo erinnert in seiner Symbolik an indianische Stammeszeichen und repräsentiert die Werte, die die Performance-Marke vermittelt: Einzigartigkeit, Raffinesse und Performance.. kW (PS) Die maximale Leistung der CUPRA Modelle wurde in den vergangenen Jahren sukzessive gesteigert: Der erste SEAT Ibiza CUPRA verfügte 1996 über 110 kW (150 PS). 2001 kam der erste SEAT Leon CUPRA mit einer Leistung von 150 kW

(204 PS) auf den Markt. Auch die zweite Generation des Leon bekam Ende 2006 eine CUPRA Variante – mit 177 kW (240 PS). 2009 folgte der SEAT Leon CUPRA R mit 195 kW (265 PS). Der Leon CUPRA der dritten Generation (ab 2014) und der Leon CUPRA ST (heute Sportstourer) hatten 206 kW (280 PS) und ab 2015 sogar 213 kW (290 PS). Ab 2017 wurden alle Leon CUPRA mit einem 221 kW (300 PS) starken Motor angeboten (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 l/100km; CO2-

Emissionen, kombiniert: 149 g/km; CO2-Effizienzklasse: D). Ende 2017 folgte der 228 kW (310 PS) starke Leon CUPRA R (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l/100km; CO2-Emissionen, kombiniert: 170 g/km; CO2-Effizienzklasse: E).

Leon Der CUPRA Leon wurde im Februar dieses Jahres präsentiert. Auch in der vierten Generation erhielt der SEAT Bestseller eine sportliche Version – erstmals mit dem CUPRA Tribal auf dem Kühlergrill. Der CUPRA Leon verfügt über effizientere und leistungsfähigere Antriebskonzepte, er überzeugt mit einem evolutionären und sportlichen Design sowie mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Konnektivität. Der CUPRA Leon und die Kombi-Version CUPRA Leon Sportstourer feiern voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres ihre Markteinführung.

Markenbotschafter Sieben sportliche VIPs repräsentieren in diesem Jahr CUPRA als offizielle Markenbotschafter – sie sind die „CUPRA Tribe“. Der bekannteste von ihnen ist gewiss Fußball-Nationalspieler Marc ter Stegen vom FC Barcelona. Ein weiteres neues Gesicht ist das von Künstler und Model Toni Mahfud. Schon länger in der CUPRA Welt zu Hause sind die Schauspieler Ken Duken und Tom Beck. Als echte Motorsport-Profis komplettieren der Schwede Mattias Ekström, der Spanier Jordi Gené sowie Sebastian Stahl das sportliche CUPRA VIP-Team.

Name Der Name CUPRA stammt aus dem Motorsport und ist die Abkürzung für Cup Racing. Erstmals verwendet wurde er beim SEAT Ibiza CUPRA im Jahr 1996.

O auf 100 km/h Schnell, schneller, CUPRA: Der neue CUPRA Leon Sportstourer beschleunigt mit 4Drive Allradsystem in unter fünf Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der TCR-Rennwagen CUPRA Leon Competición benötigt nur 4,5 Sekunden und der CUPRA e-Racer gar nur 3,2 Sekunden.

Padel Das Rückschlagspiel – eine Mischung aus Tennis und Squash – gehört zu den beliebtesten Sportarten in Spanien und erfreut sich auch hierzulande immer größeren Anklangs. CUPRA ist wie Padel international auf Eroberungskurs und da beide Leidenschaft, Entschlossenheit und Sportlichkeit vereinen, engagiert sich CUPRA als Sponsor der World Padel Tour für die internationale Verbreitung der Trendsportart.

Qualität … hat nicht zwingend ihren Preis. Die CUPRA Modelle überzeugen durch eine extrem hohe Qualität bei Design, Verarbeitung, Leistung und Zuverlässigkeit – tun dies aber zu einem erschwinglichen Preis. Der CUPRA Ateca zum Beispiel ist als leistungsstarker SUV einmalig in seiner Art und bereits ab 44.140 Euro erhältlich.

Räder Die CUPRA Modelle sind in der Grundausstattung mit 19-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Beim neuen CUPRA Leon sind sie wahlweise in den Farben Kupfer oder Diamant erhältlich und geben an der Vorderachse den Blick auf die optionalen kupferfarbenen Brembo-Bremsen frei. Insgesamt sechs unterschiedliche Designoptionen sind für die Leichtmetallräder verfügbar. Der CUPRA Ateca Limited Edition kommt mit exklusiven kupferfarbenen 20-Zoll- Leichtmetallfelgen und serienmäßigen 18-Zoll-Brembo-Bremsen daher.

Snow Experience Seit vielen Jahren veranstaltet SEAT alljährlich ein exklusives Fahrevent in den Bergen – die Snow Experience. In diesem Jahr fand sie erstmals als CUPRA Snow Experience statt, was den wachsenden Stellenwert der Performance-Marke

unterstreicht. Rund um den Schweizer Ort Davos stellten dabei der CUPRA Ateca Limited Edition, der CUPRA Ateca ABT und der Leon CUPRA R Sportstourer auf Langstreckenfahrten, einem Up- und Downhill-Parcours sowie einem Ice Track ihr Können unter Beweis.

Tavascan Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main präsentierte CUPRA im vergangenen Herbst das Konzeptfahrzeug Tavascan. Das große SUV-Coupé ist angetrieben von zwei Elektromotoren, die über eine Gesamtleistung von 225 kW (306 PS) verfügen. Die 77-kWh-Batterie sorgt für eine maximale Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Namensgeber des CUPRA Tavascan Concept Cars ist ein idyllisch gelegenes Dorf in den Pyrenäen.

Umwelt CUPRA ist zwar die leistungsstarke Performance-Marke aus Barcelona. Gleichzeitig setzt sie aber auch auf innovative und nachhaltige Antriebssysteme. So kommt noch in diesem Jahr das erste CUPRA Modell mit Hybrid-Technologie auf den Markt. Mit dem Konzeptfahrzeug CUPRA Tavascan wurde darüber hinaus ein erstes rein elektrisches Modell angedeutet.

Vor-Ort-Service In Deutschland gibt es derzeit 364 SEAT Händler, von denen prinzipiell jeder auch CUPRA Modelle verkaufen kann. 107 von ihnen sind aber CUPRA Spezialisten mit zusätzlich geschultem Personal und einer CUPRA Corner, also einer Ausstellungsfläche nur für CUPRA Modelle. Darüber hinaus eröffnete in Mexiko- Stadt vergangenen November der weltweit erste CUPRA Flagship-Store – davon sollen auch in Deutschland ein paar entstehen.

Wayne Griffiths Er ist das Gesicht von CUPRA. Wayne Griffiths, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der SEAT S.A. Seit mehr als einem Jahr arbeitet der 1966 in Dukinfield geborene Brite zusätzlich als CEO von CUPRA. Darüber hinaus wurde

Griffiths im März dieses Jahres zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Performance- Marke berufen.

Xavier Serra Er ist der Entwicklungschef des CUPRA Rennteams. Die weiteren Führungskräfte von CUPRA sind neben CEO Wayne Griffiths: Antonino Labate (Direktor für Strategie, Geschäftsentwicklung und Operations), Jaime Puig (Leiter CUPRA Racing), Alejandro Mesonero-Romanos (Chefdesigner), Mauro Pierallini (Leiter der Produktentwicklung) und Khaled Soussi (Leiter Vertrieb und Marketing).

Y-Generation Als Millennials oder auch Generation Y wird die Personengruppe bezeichnet, die zwischen den frühen 1980er- und den späten 1990er-Jahren geboren wurde. Sie ist gleichzeitig die Hauptzielgruppe der Marke CUPRA: Die Performance-Marke spricht Menschen an, die auf der Suche nach einem coolen, aufregenden und individuellen Fahrzeug sind, das gleichzeitig erschwinglich ist. Der CUPRA Fahrer grenzt sich von der Masse ab und setzt Trends, anstatt ihnen hinterherzulaufen.

Zukunft Die von SEAT adaptierten CUPRA Ateca und CUPRA Leon sowie der CUPRA Formentor und das Konzeptfahrzeug CUPRA Tavascan –dieses schon beeindruckende Quartett ist erst der Startschuss der jungen Performance-Marke. CUPRA hat große Ziele und wird in Zukunft mit weiteren elektrisierten und elektrisierenden Modellen für Aufsehen sorgen.

CUPRA ist die besondere Marke für besondere Menschen, die mit markantem Design und kompromissloser Leistung Sportlichkeit auf neue und ganz eigene Weise interpretiert. Seit der Etablierung als eigenständige Marke verbucht CUPRA beeindruckende Erfolge: Mit fast 25.000 weltweit verkauften Fahrzeugen stiegen die Verkaufszahlen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um rund 72 Prozent. Und auch 2020 startet CUPRA voll durch: Neben der Einweihung des neuen, 2.400 m2 großen Hauptsitzes – der „CUPRA Garage“ – in Barcelona plant CUPRA mit der Einführung des CUPRA Leon und des CUPRA Formentor eine neue Produktoffensive. Auch die Rennwagen-Schmiede „CUPRA Racing Factory“ ist Teil des neuen Stammsitzes. Dort wurde beispielsweise der CUPRA e-Racer, der erste vollelektrische Tourenrennwagen entwickelt.

Getreu den Markenwerten Einzigartigkeit, Raffinesse und Performance hat CUPRA zudem eine globale Allianz mit dem Erfolgsverein FC Barcelona geschlossen und ist nun dessen exklusiver offizieller Mobilitätspartner. Darüber hinaus pflegt CUPRA auch zu anderen Mitgliedern der sportlichen Elite enge Beziehungen, etwa dem deutschen Torwart Marc ter Stegen oder dem schwedischen Rennfahrer Mattias Ekström, der mit dem CUPRA e-Racer an der PURE ETCR teilnehmen wird. Die CUPRA Welt sprüht vor Energie und lässt mit rund 250 CUPRA Specialists auf der ganzen Welt die Herzen von Autoliebhabern höherschlagen.

CUPRA Pressekontakt

Melanie Stöckl Leiterin Kommunikation T/ +49 6150 1855 450 Melanie.Stoeckl@.de

*Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen

Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.