Niedersachsen Landkarten Und Geschichte Von Den Anfängen Bis in Die Gegenwart
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Niedersachsen Landkarten und Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart titelei.indd 1 27.11.2006 13:08:45 Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 50 titelei.indd 2 27.11.2006 13:08:46 Karl-Otto Körber Niedersachsen Landkarten und Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart Mit Beiträgen von Peter Aufgebauer und Egon Klemp Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2007 titelei.indd 3 27.11.2006 13:08:46 Gefördert von der Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Karte und Foto zu Abbildung 83: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Digitalisierung: ImageWare Components GmbH, Bonn Satz und Layout: Klartext, Göttingen Umschlaggestaltung unter Verwendung der Abbildungen 23 und 40 Druck: Hans Kock Buch- und Offsetdruck, Bielefeld Verarbeitung: Großbuchbinderei Gehring, Bielefeld © Karl-Otto Körber und Verlag für Regionalgeschichte Alle Rechte vorbehalten ISSN 0436-1229 ISBN-10: 3-89534-650-0 ISBN-13: 978-3-89534-650-7 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach ISO 9706 Printed in Germany titelei.indd 4 27.11.2006 13:08:47 Inhalt Vorwort 7 Geschichte und Landkarten 9 Von Peter Aufgebauer Ptolemäus, Apian, Münster – Erste Atlanten – Interesse der Fürsten und Verleger – Karten für die Staats- und Kriegskunst – Gauß und die moderne Kartographie Niedersächsische Landkarten und Geschichte 15 Rückblicke auf Altertum und Mittelalter (bis 1500) 17 Römer und Germanen – Franken, Sachsen, Friesen und Slawen – Karl der Große – Sachsen als Herzöge, Könige und Kaiser – Heinrich der Löwe – Braunschweig-Lüneburg – Friesischer Sonderweg Niedersachsen im 16. Jahrhundert (1500 bis 1618) 37 Staaten entstehen – Welfische Expansion – Fürstentum Lüneburg – Fürstentum Wolfenbüttel – Fürsten- tum Calenberg-Göttingen – Fürstentum Grubenhagen – Grafschaft Schaumburg – Grafschaft Oldenburg – Reichsgrafschaft in Ostfriesland – Niederstift Münster – Grafschaft Lingen – Grafschaft Bentheim – Geist- liche Herrschaften Niedersachsen im 17. Jahrhundert (1618 bis 1714) 63 Dreißigjähriger Krieg – Krieg in Niedersachsen – Die Schweden – Kriegsfolgen – Herzogtümer Bremen und Verden – Länderhandel – Hannover und Lüneburg – Kurfürst und König – Fürstentum Braunschweig- Wolfenbüttel – Grafschaften Schaumburg-Lippe und Schaumburg – Hochstift Hildesheim – Hochstift Osna- brück – Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst – Fürstentum Ostfriesland – Niederstift Münster – Graf- schaft Lingen – Grafschaft Bentheim Niedersachsen im 18. Jahrhundert (1714 bis 1806) 103 Hannover und Großbritannien – Schicksalsgemeinschaft – Im Kurstaat – Zukunftsinvestitionen – Fürsten- tümer Braunschweig und Blankenburg – Schuldenwirtschaft – Harzbergbau – Ein Bergwerksstaat – Graf- schaften Schaumburg-Lippe und Schaumburg – Hochstift Hildesheim – Hochstift Osnabrück – Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst – Fürstentum Ostfriesland – Niederstift Münster – Grafschaft Bentheim – Sie- benjähriger Krieg – Retter Ferdinand – Unruhe und Unruhen – Erschütterungen – Zwischen Frankreich, England und Preußen Inhalt_neu.indd 5 27.11.2006 12:37:17 Niedersachsen im 19. Jahrhundert (ab 1806) 157 Franzosenzeit – „Königreich Westfalen“ – Ein Modellstaat? – Aufbegehren und Befreiung – Ein deutscher Bund – Neuordnung in Niedersachsen – Reform, Reaktion, Revolution – 1830 und die Folgen – Ein Staats- grundgesetz – 1848 und die Folgen – Fortschritte – Wirtschaft und Verkehr – Armut und Auswanderung – Preußen vorn – Annektion – Ein neues Reich – Wahlrecht gegen Links Niedersachsen im 20. Jahrhundert 213 Krieg – Revolution – Weimarer Republik – Die Partei – Diktatur – Gewalt, Krieg und Vernichtung – Nach- kriegszeit – Ein Land entsteht – Im Bundesland Niedersachsen Schmuckelemente auf niedersächsischen Landkarten des 16. bis 19. Jahrhunderts 241 Von Egon Klemp Der Einfluß der Kunststile – Die Komposition der Karten und ihre Drucktechnik – Einzelne Elemente des Kartenbildes: Kartuschen – Wappen – Verzierung der Maßstabsleisten – Schiffe als Kartendekor Näheres zu den Landkarten 249 Katalog der Kartensammlung 251 Kleines Lexikon der Kartenmacher 293 Abgebildete Territorien, Länder und Landschaften 301 Ausgewählte Literatur zur Kartographie 303 Ausgewählte Literatur zur Landesgeschichte 307 Inhalt_neu.indd 6 27.11.2006 12:37:18 Vorwort Das hiermit vorgelegte Buch ist das Ergeb- Die Gliederung des landesgeschichtlichen tung Niedersachsen für die Förderung der Ver- nis eines Versuchs, Landkarten mit Beschrei- Stoffes und der darauf bezogenen Landkar- öffentlichung. bungen einerseits und Landesgeschichte ande- ten in Jahrhundertabschnitte mit einigerma- Sein Dank gilt gleichermaßen dem Verlag rerseits nebeneinander darzustellen, um nach ßen plausiblen Abgrenzungen erlaubt es, den für Regionalgeschichte für die engagierte und Möglichkeit Erkenntnisgewinne für beide Sei- technischen Fortschritt und die künstlerische hilfreiche Betreuung der Publikation, ferner ten zu erzielen. Eine über Jahrzehnte von Entwicklung bei der Kartenherstellung deut- den zahlreichen freundlichen Mitarbeiterinnen einem bekennenden Niedersachsen zusam- lich vor Augen zu führen. Diesem optischen und Mitarbeitern in den Bibliotheken, die bei mengetragene Sammlung von Originalkarten Eindruck ist die Darstellung der Landesge- schwierigen Recherchen stets hilfreich waren, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert bildet hierfür schichte untergeordnet. und in den Betrieben, welche die technische die kartographische Grundlage. Das Buch enthält eine große Anzahl histo- Herstellung des Buches in hervorragender Der Sammler verfolgte das Ziel, zeitgenös- rischer und kartographischer Einzelinformati- Weise und zeitgerecht verwirklichten. sische Landkarten aus allen infrage kommen- onen. Diese wurden nach bestem Wissen und Die angesprochene niedersächsische Land- den Jahrhunderten für möglichst viele nieder- Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Den- kartensammlung wird in diesem Buch sowohl sächsische Territorien und Regionen zu erwer- noch werden nach menschlichem Ermessen in einem ausführlichen Katalog als auch mit ben. Dennoch spiegelt der gegenwärtige Stand Fehler und Irrtümer verblieben sein. Insoweit rund hundert Abbildungen vorgestellt. Sie soll der Sammlung die Zufälligkeiten des Angebots richtet sich an den Leser die Bitte um Ver- nach Maßgabe des Sammlungskonzepts und an antiquarischen Karten. ständnis und Nachsicht, verbunden mit dem des antiquarischen Angebots laufend ergänzt Der Text beruht auf wissenschaftlichen Wunsch, er möge in gravierenden Fällen den werden, bis die Tätigkeit des Sammlers ein Grundlagen, insbesondere kartographischer Autor oder den Verlag eines Besseren beleh- Ende findet. Für diesen Fall sucht die Samm- und landesgeschichtlicher Fachliteratur, sowie ren. lung einen neuen Wirt, der bereit ist, sie als auf wissenschaftlichen Arbeitsmethoden. Da- Besonderer Dank gebührt den beiden Bei- Vermächtnis zu übernehmen und weiter zu gegen erhebt der Autor keinen durch eigene trägern, Herrn Dr. Peter Aufgebauer, Akade- pflegen. Forschung begründeten wissenschaftlichen mischer Oberrat und Privatdozent am Institut Anspruch. Der gelernte Kartograph oder Hi- für Historische Landesforschung der Uni- Bad Honnef, den 9. November 2006 storiker wird in der Arbeit kaum Neues ent- versität Göttingen, und Herrn Egon Klemp, decken, aber viele Begriffe vermissen, mit de- der bis zu seiner Pensionierung 1996 vierzig Karl-Otto Körber nen er gewöhnlich umgeht. Jahre lang als Leiter der Kartenabteilung zu- Das Buch will den interessierten Laien an- nächst der Deutschen Staatsbibliothek der sprechen. Diese Absicht bestimmt nicht nur DDR, nach der Wiedervereinigung und der die Sprache, die bewußt allgemeinverständ- Zusammenführung der Bibliotheken dann der lich gehalten ist, sondern auch die Auswahl Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kul- der Informationen aus Kartographie und Ge- turbesitz amtierte. schichte. Diese Auswahl konnte nur subjektiv Zu großem Dank verpflichtet ist der Autor getroffen werden und orientierte sich in erster dem Institut für Historische Landesforschung Linie am vermuteten Interesse des vorgestell- der Universität Göttingen für die Aufnahme ten Leserkreises. der Arbeit in seine Schriftenreihe und der Stif- vorwort.indd 7 27.11.2006 13:11:25 vorwort.indd 8 27.11.2006 13:11:26 Geschichte und Landkarten Von Peter Aufgebauer „Geschichte spielt sich im Raum, das heißt Ptolemäus, Apian, Münster Entdeckungsfahrten der frühen Neuzeit syste- im geographischen Nebeneinander auf dieser matische Darstellungen der bekannten Teile Welt, und in der Zeit, das heißt im chronolo- Einen wichtigen Einschnitt in die Entwick- der Erde: Cosmographia – Beschreibung der gischen Nacheinander der Ereignisse und Zu- lung der Kartographie bedeutete die Kenntnis Welt. stände, ab.“1 Mit diesem markanten Satz leitet und Verbreitung der Werke des antiken Geo- Zu den berühmten Zeugnissen dieser Gat- Ahasver von Brandt den Abschnitt über „Hi- graphen Ptolemäus (2. Jahrhundert nach Chri- tung aus dem 16. Jahrhundert gehört die im storische Geographie“ in seiner vielfach neu stus), von denen nach der Eroberung Kon- Jahre 1524 erschienene Cosmographia von aufgelegten Einführung in die Historischen stantinopels 1473 zahlreiche Handschriften in Peter Apian (Bienewitz, 145-1552), der von Hilfswissenschaften als „Werkzeug des Hi- den Westen gelangt waren. Die ihnen bei der 1527 bis zu seinem