Der Bund 24.02.2006 Seite 1 / 3 Auflage/ Seite 60500 / 39 7652 Medienbeobachtung AG Ausgaben 300 / J. 4846716 Snowboard Daniela Meulis krönung Die Davoserin sorgt im Parallel Riesenslalom für die vierte Schweizer Snowboard Medaille Dritter Olympiasieg für die überraschende Mewcomerinhme sie das Piemont wieder Die ex endetindes nichtbeiihren eigenen zellente Gesamtbilanz wird durch Schweizer Snowboarder Nach lie Kober betrug vor demfinalen Rennen Ihr liegt viel daran «dass Durchgang lediglich 0 21 Sekun den Olympiasieg der Boardercros Swiss Ski auch etwas für die Junio und Philipp den gewiss kein entscheidender serin Tanja Frieden zusätzlich auf ren tut Es kann ja nicht sein dass Schoch hat auch Daniela Vorteil zumal Meuli ihren Vor gewertet dieJungennichtan eineWM reisen sprung auf dem erkennbar Meuli in Bardonecchia eine Nur einen Laufverloren können weil sie es sich nicht leis Goldmedaille «langsameren» Kurs zu verteidigen ten können » Die Goldmedaille gewonnen Die hatte Die 18 jährige Deutsche ver Meuli die in der Qualifikation dürfte Meuli vermehrt Gehör ver die sechstbesteZeit realisiert hatte 24 jährige Bündnerin reüs mochte indes keinen Profit zu schaffen schlagen Nach wenigen Toren gab nach dem Meisterstück zu sierte im Parallel Riesen stürzte die Münchnerin adass ich bis zum Final recht ner Bruhin verpasst Halbfinal knapp vös war» Trotz der inneren An Am anderen Ende der emotio slalom als Favoritin souverän Chefcoach «im siebten Himmel» Innerhalb von 24 Stunden brillier spannung geriet sie nie entschei nellen Skala bewegte sich gestern Im Zielraum lagen sich die Be dend von der Ideallinie ab Nur ei te die Schweizer Snowboard Equi treuer nach dem Sturz Kobers be nach dem olympischen Wett nen einzigen Lauf den ersten im pe aufhöchstem olympischem Ni reits in denArmen Die Brüder Phi kampf die siebtklassierte Ursula Halbfinal gegen die spätere Dritte veau zwei Mal Wie am Vortag Phi Bruhin Für die Schwyzerin wäre lipp und Simon Schoch reckten Rosey Fletcher verlor sie knapp lipp Schach gewann auch Daniela mit etwas Glück mehr als der siebte ebenfalls die Fäuste derweil Meuli Doch dieses Missgeschick korri Metdi im Parallel Riesenslalom die Rang und der Gewinn eines Di unbedrängt und jubelnd Ihrem gierte sie aufgrund eines Fahrfeh Goldmedaille ploms möglich gewesen Die bald wichtigsten Erfolg entgegencarvte lers der Amerikanerin problenalos Der Olympiasieg istfür die 24 36 Jährige war mit «Gold im Kopf» «Im Final wollte ich einfach eine Von einem Coupzusprechen wäre jährige Davoserin welche den Al angetreten wie sie nach dem Ren Show bieten Und das ist mir den indes falsch Meulis Fahrt aufs pinbereich seit drei fahren domi ke ich ganz gut gelungen» strahlte nen zugab Ihr ehrgeiziger Plan oberste Podest hatte sich angekün wurde von der Amerikanerin Flet niert die Krönung Früher stellten das dritte «Goldkind» der Snow die Französinnen Karine Ruby digt Meuli als 14 Jährige von der board Familie von Swiss Ski Leichtathletikszene ins Snowbo cherin der zweiten Runde durch 1998 in Siegerin im Rie Chefcoach Franco Giovanoli ardlager gewechselt bewegt sich kreuzt 15 Hundertstelsekunden senslalom und Sie trennten die Schweizerin vom «Ich bin im siebten Himmel Wir seit geraumer Zeit in einer eigenen gerin in Sah Lake City die Konkur sahen einen phantastischen Ab wichtigsten Halbfinal in ihrer sie renz vor unlösbare Probleme Kategorie In derWeltcup Gesamt ist schluss der Wettkämpfe » Dem benjährigen Profilaufbahn «Ich mittlerweileführt kein Weg mehr wertungwird die mehrfacheJunio ohne Frage beizupflichten Als ren Weltmeisterin vermutlich habe es trotzdem genossen hier an der Schweizerin vorbei Meuli Meine Fans sind um halb zwei in Topfavoriten waren die helveti auch im dritten Winter in Folge verhielt sich selbst in heiklen La der Früh aufgestanden um mich schen Alpinspezialisten angereist nicht zu schlagen sein gen sehr clever mit zwei Goldmedaillen und einer Der Snowboard Horizont der hier zu unterstützen Das bewegt si Denn Nervenstärke war in der silbernen Auszeichnung verlassen mich am meisten » Tat gefordert Die Reserve auf die leidenschaftlichen Wettkämpferin Die Schochs gibts nur im Doppelpack » Die Snowboarder Philipp und Si Grussbotschaften längst nicht Sportgeschichte geschrieben «Uns gibt es nur noch im Dop Zweiten mon Schoch waren während der mehr «Ich beantwortete kein ein Zeit die tolleVorstellung zu ge pelpack » Der Satz des Olympischen Spiele unzertrenn ziges SMS Aber bös wird mir des messen blieb den Schoch Brü hätte auch vom Ersten stammen lich Nur während des Rennens wegen wohl niemand sein» sagte dern kaum Erst unter der Mor können Die unzertrennlichen waren die Brüder getrennt unter Simon Schoch lächelnd gendusche habe errichtig zu rea Brüder aus dem Zürcher Ober wegs Nach dem Gewinn der Anrufvom Sportminister lisieren begonnen was sie er land hatten schon vor dem Gold und der Silbermedaille reicht hätten sagte Simon «Ir «Double» viel voneinander profi wollen die Schochs auch doppelt Auf der Triumphfahrt nach To gendwie dämmerte mir mehr tier «Jetzt wären wir ja dumm profitieren rino an die Medaillenfeier melde und mehr wasfür ein Wahnsinn würden wir uns nicht gemeinsam » te sich Sportminister Samuel da eigentlich abgegangen ist Nach ihren grandiosen Fahr vermarkten» nannte Simon ten stellten sich die Schochs bald Schmid beim Zürcher Duo Dop Anders als in muss Schoch die künftige Strategie Am einmal die Frage ob sie das obli pel Olympiasieger Philipp te er nicht nur erklären weshalb finanziellen Support sollte die gate Nachprogramm nicht fast Schoch freute sich über die magis seinBruder so gut ist Das Interes Fortsetzung der Fischentaler Er mehr Energie kosten würde als traleWertschätzung «Er war be se an seiner Person beschränkte sich nach dem Gewinn der Silber folgsgeschichte nicht scheitern der sportliche Effort Der SMS geistert von meiner Leistung und Die beiden werden sich mit erst Speicher im Handy schluckte die medaille nicht auf die familiäre sagte wir hätten hier Schweizer klassigen sportlichen Argumen Bande

© Der Bund, Bern Der Bund 24.02.2006 Seite 2 / 3 Auflage/ Seite 60500 / 39 7652 Medienbeobachtung AG Ausgaben 300 / J. 4846716 Snowboard

Er ten um Sponsoren bemühen Schoch formulierte es so «Nach Weltcuprennen im Kopf » Der zen hinter dem Starttor hört der einem schönen Fest bei uns zu Erfolgshunger nicht gestillt folgshunger ist nicht gestillt Bru Spass auf Philipp Schoch «Wir Hause ist Bardonecchiafür mich derliebe hin Olympiagold her schenken uns auf der Pistenichts Mit einem Einbruch wie vor sportlich abgehakt Eigentlich im Weltcup will er Simon als Lea Da gehtjederseinen eigenenWeg si Jahren ist beim Doppel Olympia habe ich jetzt schon das nächste der ablösen was auch absolut richtig ist » sieger nicht zu rechnen Philipp So sehr sich die Schochs schät

© Der Bund, Bern Der Bund 24.02.2006 Seite 3 / 3 Auflage/ Seite 60500 / 39 7652 Medienbeobachtung AG Ausgaben 300 / J. 4846716 Snowboard

© Der Bund, Bern