Malteser Hilfsdienst e.V.

Unsere Arbeit braucht Ihre Unterstützung Wir sind für Sie da

Praktisch Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt und Kreis Sie arbeiten ehrenamtlich Ambulanter Hospiz­ und Palliativberatungsdienst als qualifi zierter Hos­ Bieberer Straße 131, 63179 Obertshausen pizhelfer in der Beglei­ www.malteser­offenbach.de tung bei den Klienten zu Hause oder in einer Pfl egeeinrichtung. Alexander D. Rudolf Als Experte zum Thema Patientenverfügung wer­ Leitung/Koordination Hospizarbeit den Sie ebenso gebraucht, wie in der Öffentlich­ keitsarbeit, im Fundraising oder in einem anderen Bereich unseres Dienstes. Marion Perner Ideell Koordination Hospizarbeit Sie machen auf unsere Arbeit aufmerksam und Telefon: 06104 40679­30 tragen das Anliegen der Hospizarbeit in die Gesell­ Fax: 06104 44827 schaft hinein. E­Mail: [email protected] Finanziell Bürozeiten: Sie unterstützen unsere Arbeit durch Spenden und Mo. – Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr Sachmittel oder Aktionen, deren Gewinne unserer Für Menschen, die von uns begleitet werden, und Arbeit zugute kommen. für deren Angehörige sind wir auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch erreichbar. Spenden Die Malteser… weil Nahe zählt Die Beratung und Begleitung ist für die Betrof­ fenen kostenfrei. Mit einer Spende ermöglichen Der Malteser Hilfsdienst ist ein Werk des katho­ » Malteser Hospiz- und Sie, dass diese vielfältige Arbeit getan und weiter lischen Malteserordens, dessen Anliegen es seit ausgebaut werden kann. über 900 Jahren ist, Bedürftigen aus der christlichen Palliativberatungsdienst« Tradition der Nächstenliebe zu helfen. Spendenkonto Die Malteser unterstützen Menschen aller Nationen Malteser Hilfsdienst e.V. und Konfessionen mit zahlreichen sozialen und Beratung, Begleitung und Unterstützung Pax­Bank eG Köln karitativen Angeboten. Allein in Deutschland setzen bei den Maltesern Stadt und Kreis Offenbach BIC: GENODED1PAX sich 72.000 ehren­ und hauptamtliche Malteser IBAN: DE13 3706 0193 4001 1552 16 an über 700 Standorten für Bedürftige ein. Dabei Stichwort: Malteser Hospizdienst Offenbach werden sie von über 1 Million Förderern unterstützt. Individuelle Beratung und Unterstützung Wenn Sie unser Angebot in Anspruch nehmen „Was vor uns liegt und möchten, dann bitten wir Sie um Kontakt­aufnahme was hinter uns liegt mit uns. Dies kann auch über Ihren Arzt oder Pflege­dienst erfolgen. ist eine Winzigkeit im Vergleich zu dem, Wir werden mit Ihnen einen ersten gemeinsamen was in uns liegt“. Termin vereinbaren, an dem Sie uns kennen lernen. Oliver Weell Holmes Wir besprechen gemeinsam, welche Unterstützung Sie möchten und wie diese gestaltet werden kann. Als Netzwerkpartner von Ärzten, Pflegediensten und ambulanten Palliativteams helfen wir Ihnen, das an Hilfe zu bekommen, was Sie brauchen und für Hier stehen wir Ihnen zur Seite sich möchten. Grundsätzlich sehen wir es als unsere ­Aufgabe an, einfach für Sie da zu sein – als Begleiter Obertshausen und Ansprechpartner für Ihre ganz verschiedenen Bedarfe und Wünsche. Neu-Isenburg

Dietzenbach Hospizbegleitung und Palliativberatung Patientenverfügung ➤➤ Wir arbeiten vernetzt mit ärztlichen, pflege­ Wir informieren Sie individuell mit Hilfe ­unserer Die ehrenamtliche ambulante Begleitung Schwerst­ rischen und sozialen Einrichtungen in Stadt und qualifizierten Ehrenamtlichen zu Fragen der kran­ker, Sterbender und ihrer Angehörigen bildet Kreis Offenbach und in der Region. Patienten­verfügung, Vorsorgevollmacht und Betreu­ den Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir beraten und ➤➤ Wir sind Mitglied im Palliativnetz Stadt und ungsverfügung. begleiten Sie in Ihrem häuslichen Umfeld, aber Kreis Offenbach. auch in stationären Einrichtungen und im Kranken­ ➤➤ Wir sind eingebunden in die Arbeit kirchlicher haus. Die Begleitung basiert auf der Idee, durch und kommunaler Strukturen und tragen die ganzheitliche Zuwendung einen vertrauten Raum zu Themen Sterben, Tod und Trauer damit in die ­schaffen, in dem Sie bis zuletzt leben, hoffen und Öffentlichkeit. Sie selbst sein dürfen. ➤➤ Wir kommen gerne in Ihre Gruppe oder Ihren ➤➤ Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen unsere Verein und auch in Schulen und Firmen, um zu Unterstützung unabhängig von Nationalität und informieren. Glauben an. ➤➤ Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. ➤➤ Qualifizierte, ehrenamtliche Hospizmitarbei­ terinnen und Hospizmitarbeiter, die durch ­hauptamtliche Koordinations­kräfte unterstützt werden, begleiten Sie.