Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DIE RESIDENZ- & BACHSTADT OHRDRUF MÄRZ 2020 1 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Auftraggeber Stadtverwaltung Ohrdruf Marktplatz 1 in 99885 Ohrdruf Auftragnehmer DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG - ein Unternehmen der DSK-BIG (Regionalbüros Weimar, Nürnberg) Erfurter Straße 11 in 99423 Weimar Projektbearbeitung: Peter Großmann, Sarah von Poblocki 2 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Grußwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Kernstadt Ohrdruf und ihrer Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis, das Jahr 2019 stand im Zeichen unseres Gemeindezusammenschlusses. Es war ein aufregendes Jahr, in dem wir voneinander lernen, gemeinsam Herausforderungen meistern und zusammenwachsen konnten. Nun gilt es jedoch weiter an unserer Stadtentwicklung zu arbeiten. Ein ausgearbeitetes integriertes Stadtentwicklungskonzept für Ohrdruf bildet hierfür eine ideale Arbeitsgrundlage. Bereits zwischen 2016 und 2018 wurde ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Durch den Gemeindezusammenschluss mit den neuen drei Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wöflis war es dennoch von Nöten, den vorhandenen Entwurf fortzuschreiben und auch die neuen Ortsteile entsprechend im zukünftigen Stadtentwicklungsprozess zu berücksichtigen. Deshalb lud ich über das gesamte vergangene Jahr zu 15 verschiedenen Werkstattgesprächen ein, bei denen unsere Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadtrates und dem Team des Rathauses im regen Austausch vielversprechende Ideen für unsere Stadt erarbeiteten. Die Ergebnisse dessen wurden in der nun vorliegenden Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts zusammengetragen. Wie gut funktioniert der Einzelhandel in Ohrdruf? Gibt es genügend Spiel- und Freizeitflächen? Passt die soziale Infrastruktur in den verschiedenen Ortsteilen? Was muss passieren, um Ohrdruf dauerhaft lebenswert für alle Generationen zu halten? Wohin soll sich unsere Stadt entwickeln? Das sind nur einige Fragen, die in den Gesprächen thematisiert wurden. Neben einer umfassenden Zustandsanalyse, galt es also auch den Blick nach vorn zu richten. Die Ideen und Ansätze möchte die Stadt Ohrdruf nun auf deren Realisierung prüfen und zügig daran arbeiten Entwicklungen voranzutreiben. Das fortgeschriebene Integrierte Stadtentwicklungskonzept wird damit ständige Arbeitsgrundlage für die Ohrdrufer Stadtverwaltung sein. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die rege Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger, Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie der Verantwortlichen von Institutionen bedanken! Denn wer weiß es besser, an was es in unserer Stadt und in den Ortsteilen tatsächlich fehlt, als unsere Einwohnerinnen und Einwohner selbst. Nun soll jedoch kein Schlussstrich unter all jene Ergebnisse gezogen werden. Stadtentwicklung ist immer in Bewegung, muss auf Veränderungen der Ausgangsbedingungen reagieren und kann jederzeit neue Ideen und Ansätze aufgreifen. Ich freue mich auch auf den künftigen Dialog mit Ihnen und danke bereits jetzt für Ihre weiteren Ideen und Anregungen. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie! Denn nur gemeinsam können wir unsere Stadt erfolgreich in die Zukunft führen. Ihr Bürgermeister Stefan Schambach 3 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis 1 Präambel 8 2 Methodik 10 3 Status Quo 10 3.1 Räumliche Einordnung 11 3.2 Demographische Struktur 14 3.3 Stadtstruktur 21 4 Analyse: Kernstadt & Ortsteile 24 4.1 Städtebau & Wohnen 24 Schwerpunkt: Erfassung der Baulücken in der Gesamtstadt 42 4.2 Technische Infrastruktur 62 4.3 Gemeindeökonomie 75 4.4 Natur- & Freiraum 88 4.5 Freizeit, Kultur & Tourismus 97 4.6 Soziales, Bildung & Gesundheit 106 5 Bürgerbeteiligung 113 6 Leitlinien, Zielsystem & Schlüsselmaßnahmen 154 7 Monitoring & Evaluierung 174 8 Fazit 175 Quellenverzeichnis Impressum 4 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Prozessablauf ISEK 9 Abb. 2: System der zentralen Orte und Infrastruktur in Thüringen 11 Abb. 3: Grundzentrum Ohrdruf mit Grundversorgungsbereich 11 Abb. 4: Luftbild Ohrdruf mit Gewerbegebiet und Kernstadt 11 Abb. 5: Ausschnitt Regionalplan Mittelthüringen 13 Abb. 6: Bevölkerungsentwicklung der Landkreise und Kreisfreien Städte 14 Abb. 7: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht zwischen 1994 und 2018 im LK Gotha 15 Abb. 8: Bevölkerung nach Altersgruppen 1999 und 2018 im LK Gotha 15 Abb. 9: Bevölkerungsentwicklung 1994 bis 2018 Stadt Ohrdruf 16 Abb. 10: Bevölkerungsentwicklung Stadt Ohrdruf nach Altersgruppen 2000 bis 2018 16 Abb. 11: Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Szenarien in Ohrdruf bis 2039 nach Altersgruppen 17 Abb. 12: Bevölkerungspyramide: Natürliche Entwicklung und Fortschreibung 2019-2039 in Ohrdruf 18 Abb. 13: Stadtgebiet der Stadt Ohrdruf inklusive der eingemeindeten Ortsteile ab 01.01.2019 20 Abb. 14: Historische Stadtstruktur mit Rathaus und Michaeliskirche 21 Abb. 15: Siedlungsstruktur Kernstadt Ohrdruf 22 Abb. 16: Ortsteil Crawinkel 22 Abb. 17: Ortsteil Gräfenhain 23 Abb. 18: Ortsteil Wölfis 23 Abb. 19: Gemeindegebiet Luisenthal südwestlich von Ohrdruf 23 Abb. 20: Neubausiedlung Gartenstadt mit Einfamilien- und Doppelhäusern 24 Abb. 21: Gereihte Stadthäuser Bereich Waldstraße 24 Abb. 22: Sanierter Wohnblock uweise) „Leichfeld“ (industrielle Plattenba 24 Abb. 23: Eigentumsformen Ohrdruf (Absolute Anzahl 2011) 25 Abb. 24: Bauweise Ohrdruf (Absolute Anzahl 2011) 25 Abb. 25: Wohnungen nach 1)Wohnfläche Ohrdruf (Absolute Anzahl 201 26 Abb. 26: Struktureller Leerstand Wohn- und Geschäftshäuser Waldstraße 26 Abb. 27: Struktureller Leerstand Wohn- und Geschäftshäuser Waldstraße 26 Abb. 28: Mietpreisentwicklung Stadt Ohrdruf 27 Abb. 29: Hoher energetischer Sanierungsrückstau eines Gebäudes in der Kernstadt 27 Abb. 30: Heizung & Lüftung, Energieverbrauchswerte für Heizung & Warmwasser sowie nachträglicher Wärmeschutz 28 Abb. 31: Bauliche Missstände unterhalb der Kirche in der Kernstadt Ohrdruf 29 Abb. 32: Sanierungsbedürftiges Brunnenbecken am Michaelisplatz in der Kernstadt Ohrdruf 29 Abb. 33: Neugestaltung Bonifatiusplatz in der Kernstadt Ohrdruf 30 Abb. 34: Gebäudesicherung Löberstraße 14 in der Kernstadt Ohrdruf 30 Abb. 35: Gebäudesicherung Löberstraße 18 in der Kernstadt Ohrdruf 30 Abb. 36: Areal Michaelisplatz-Bonifatiusplatz-Löberstraße im Sanierungsgebiet 31 Abb. 37: Sanierter Straßenraum Karl-Marx-Straße in Crawinkel 32 Abb. 38: Sanierter Straßenraum Bachstraße in Crawinkel 32 Abb. 39: Markt mit Sankt Marienkirche in Crawinkel 32 Abb. 40: Bauweise der Wohngebäude in Crawinkel 33 Abb. 41: Wohnfläche der Wohngebäude in Crawinkel 3 3 Abb. 42: Wohnfläche der Wohngebäude in Crawinkel 3 3 Abb. 43: Kindertagesstätte im Bereich Friedrichsanfang 34 Abb. 44: Verlauf der Karl-Marx-Straße auf Höhe der alten Schule 34 Abb. 45: Schulhof der Regelschule mit baulichen Mängeln 34 Abb. 46: Laufende Sanierungsmaßnahmen Hintergasse 34 Abb. 47: Platzfläche mit Aufwertungspotenzialene im Bereich Waldstraß 34 Abb. 48: Brache in exponierter Lage (Waldstraße) 34 Abb. 49: Hauptstraße mit Grünzug 35 Abb. 50: Dreifaltigkeitskirche 35 Abb. 51: Neubaugebiet im Bereich Seewiesenweg 35 Abb. 52: Bauweise der Wohngebäude in Gräfenhain 36 Abb. 53: Wohnfläche der Wohngebäude in Gräfenhain 36 Abb. 54: Wohnfläche der Wohngebäude in Gräfenhain 36 Abb. 55: Platz mit Aufwertungspotenzialen 37 Abb. 56: Bushaltestelle ohne überdachte Sitzgelegenheit und Beleuchtung 37 Abb. 57: Sanierungsbedürftiges Feuerwehrgerätehaus 37 Abb. 58: Mangelhafter Fußweg im Bereich Friedensstraße 37 Abb. 59: Straße in Richtung Ohrdruf ohne Radweg 37 5 Abb. 60: Leerstehende Schenke 37 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ohrdruf 2020 Abb. 61: Ecke Bergstraße/ Am Bach 38 Abb. 62: Evangelische St. Crucis Kirche 38 Abb. 63: Sanierungsbedürftiger Bachlauf 38 Abb. 64: Bauweise der Wohngebäude in Wölfis 39 Abb. 65: Wohnfläche der Wohngebäude in Wölfis 39 Abb. 66: Wohnfläche der Wohngebäude in Wölfis 39 Abb. 67: Bauliche Mängel im Geh- und Straßenbereich Bergstraße 40 Abb. 68: Laufende Sanierung Käfersgasse 40 Abb. 69: Baufälliges Brückenbauwerk Steingasse 40 Abb. 70: Sanierungsbedürftiger Bachlauf Stirnstraße 40 Abb. 71: Freiraum mit Spielplatz Arnstädter Straße 40 Abb. 72: SWOT-Analyse Handlungsfeld Städtebau und Wohnen 41 Abb. 73: Entwicklung der Wohnflächennachfrage insgesamt bis 2030 42 Abb. 74: Methodisches Vorgehen im Rahmen der Baulückenerfassung 44 Abb. 75: Baulücke in der Suhler Straße (Fl.stück 8, 2779/7) 50 Abb. 77: Baulücke in der Goethestraße (Fl.stück 2, 621/3) 50 Abb. 78: Baulücke in der Bahnhofstraße (Fl.stück 2, 282/0) 50 Abb. 79: Baulücke am Michaelisplatz (Fl.stück 2, 466/1) 50 Abb. 80: Baulücke in der Adolf-Schauder-Str. (Fl.stück 2, 244/0) 50 Abb. 81: Baulücke in der Waldstraße (Fl.stück 4, 1117/1) 50 Abb. 82: Baulücke in der Goethestraße (Fl.stück 2, 549/0) 51 Abb. 83: Baulücke im Kirschweg (Fl.stück 25, 216/1) 51 Abb. 84: Baulücke im Gewerbegebiet (Ringstraße) (Fl.stück 21, 4338/111) 51 Abb. 85: Baulücke im Kirschweg (Fl.stück 25, 210/1) 51 Abb. 86: Baulücke Ecke Frankenhainer Str./ Karl-Marx-Str. (Fl.stück 1, 200/4) 54 Abb. 87: Baulücke Zur Aue (Fl.stück 9, 785/2) 54 Abb. 88: Baulücke im Riedweg (Fl.stück 9, 1047/2) 54 Abb. 89: Baulücke in der Gosseler Straße (Fl.stück 1, 119/1) 54 Abb. 90: Baulücke in der Gosseler Straße (Fl.stück 1, 87/0) 54 Abb. 91: Bauflächen am Friedrichsanfang (Fl.stück 2, 7/0 und 8/0) 54 Abb. 92: Bauflächen Am Berg (Fl.stücke 3,
Recommended publications
  • Luftreinhalteplan Für Die Stadt Suhl Der AVISO Gmbh Vom Juli 2011 Verwiesen /16
    Luftreinhalteplan Suhl August 2012 __________________________________________________________________________ Luftreinhalteplan zur Reduzierung der Stickstoffdioxidbelastung für die Stadt Suhl Luftreinhalteplan Suhl August 2012 __________________________________________________________________________ Impressum Herausgeber Thüringer Landesverwaltungsamt Postanschrift: Weimarplatz 4; 99423 Weimar Internet: http://www.thueringen.de/de/tlvwa/fachabteilungen/umwelt/immissionsschutz_strahlenschutz/ lrp/content.html Projektleitung, Koordination und Bearbeitung: Thüringer Landesverwaltungsamt Referat Immissions- und Strahlenschutz Ansprechpartner: Fricke, Katharina Tel.: 0361 / 3773 7628 E-Mail: [email protected] Fachliche Begleitung: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Ansprechpartner: Wrobel, Wolfgang Tel.: 03641 / 684 423 E-Mail: [email protected] Unter Mitwirkung und in enger Zusammenarbeit mit: Stadtverwaltung Suhl Rechts- und Umweltamt Friedrich-König-Str. 42 98527 Suhl Ansprechpartner: Scheller, Silke Tel.: 03681/742589 E-Mail: [email protected] [email protected] ingenieurtechnische Leistungen: - AVISO – Aachener-Verkehrs-Ingenieur-Sozietät; Aachen Weimar, August 2012 2 von 46 Luftreinhalteplan Suhl August 2012 __________________________________________________________________________ Einleitung Strategie zur Luftreinhaltung gefordert, mit dem Ziel der „Erreichung einer Luftqualität, Durch Luftverschmutzung werden die die keine erheblichen
    [Show full text]
  • Steckbrief Subknoten Arnstadt Bestandsanalyse Der Örtlichen Verknüpfung Der Subknoten Arnstadt Liegt Etwa 700 Meter Nördlich Des Stadtzentrums
    Steckbrief Subknoten Arnstadt Bestandsanalyse der örtlichen Verknüpfung Der Subknoten Arnstadt liegt etwa 700 Meter nördlich des Stadtzentrums. Er bietet insgesamt eine gute Voraussetzung für Verknüpfungen zwischen SPNV und Bus, da im SPNV etwa halbstündlich Fahrten von und nach Erfurt stattfinden. Die Stadtbusse in Arnstadt sind überwiegend gut auf den SPNV abgestimmt. Bei den regionalen Busverkehren bestehen wenige verlässliche Verknüpfungen (in Hin- und Rückrichtung), was durch die Fokussierung auf den Schülerverkehr und dadurch fehlende Vertaktungen entsteht. Die Wege zwischen SPNV und Bus sind kurz und intuitiv zu finden. Der bauliche Zustand des Busbahnhofes ist ungenügend, eine Sanierung ist geplant. Dabei sind die Anforderungen an Subknoten möglichst zu berücksichtigen. Die Fahrplanauskunft erfolgt bei Bus (derzeit) statisch. Die DFI sind aufgrund des Betreiberwechsels aktuell außer Betrieb (Stand Dezember 2019). Ein Tarifverbund besteht nur teilweise (VMT bis Arnstadt und Ichtershausen). Arnstadt ist über den SPNV und die gut ausgebaute Linie 350 mit konkurrenzfähigen Reisezeiten zum Hauptbahnhof Erfurt angebunden. Die attraktiven Reisezeitverhältnisse werden über die Buslinien 352, 363 und 385 partiell in das nähere Umland übertragen. Die fehlende Vertaktung der Buslinien schränkt Zusammenfassung die Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit der Verknüpfungen jedoch stark ein. Durch die nahe liegende Bundesautobahn 71 ist es für den ÖPNV auch bei guten Verknüpfungen insgesamt schwer, flächendeckend konkurrenzfähige Angebote anzubieten. Das überregional bedeutsame Industriegebiet Erfurter Kreuz wird über die Linie 350 an Erfurt und Arnstadt sowie deren Bahnhöfe sehr gut angebunden. Erhöhte Einwohnerpotenziale lassen auf den Linien 352, 354, 355, 357, 363 und 385 einen vertakteten Zwei-Stunden-Takt mit guten SPNV- Anschlüssen in Arnstadt als sinnvoll erscheinen. Dies deckt sich auch mit bestehenden Berufspendlerrelationen.
    [Show full text]
  • EINZELHANDELSKONZEPT Für Die Goethe- Und Universitätsstadt Ilmenau
    EINZELHANDELSKONZEPT für die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau Fortschreibung Einzelhandelskonzept für die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau Fortschreibung Im Auftrag der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau Eva Bauch Stefan Kruse Markt 5 - 44137 Dortmund Telefon: 02 31-55 78 58-0 Fax: 02 31-55 78 58-50 www.junker-kruse.de [email protected] April 2019 Datenschutzerklärung Das Büro Junker+Kruse verarbeitet personenbezogene Daten (dazu zählen u.a. Betriebsname, Adresse, Sortimentsangebot, Verkaufsfläche, Internetpräsenz) im Einklang mit den Bestimmun- gen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nach Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO erfolgt zum Zweck der Wahrneh- mung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt. Die Datenerhebung und Datenverarbei- tung personenbezogener Daten ist für wissenschaftliche Forschungszwecke sowie für statistische Zwecke im Rahmen der Erstellung des kommunalen Einzelhandelskonzeptes für die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau als städtebauliches Entwicklungskonzept i. S. d. § 1 (6) Nr. 11 BauGB erforderlich. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Daten für die für sie bestimmten Zwecke nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ent- gegenstehen. Kontaktdaten der Verantwortlichen Junker + Kruse Stadtforschung Planung, Markt 5 | D-44137 Dortmund Gesellschafter Dipl.-Ing. Rolf Junker und Dipl.-Geogr. Stefan Kruse Tel +49 (0)2 31 55 78 58 0 | Fax+49 (0)2 31 55 78 58 50 E-Mail: info(at)junker-kruse.de | www.junker-kruse.de Im Sinne einer einfacheren Lesbarkeit verzichten wir darauf, stets männliche und weibliche Schriftformen zu verwenden. Selbstverständlich sind immer gleichzeitig und chancengleich Frauen und Männer angesprochen. Der Endbericht sowie die Entwurfsvorlagen unterliegen dem Urheberrecht (§ 2 Absatz 2 so- wie § 31 Absatz 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte).
    [Show full text]
  • Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
    Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT...................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Regionale Entwicklungsstrategie 2014-2020
    REGIONALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 2014-2020 Regionale Aktionsgruppe Sömmerda – Erfurt e.V. Einreicher des Wettbewerbsbeitrages: RAG Sömmerda-Erfurt e.V. Harald Henning (Vorsitzender) Landratsamt Sömmerda Landrat Bahnhofstraße 9 99610 Sömmerda E-Mail: [email protected] www.rag-soemmerda-erfurt.de Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in der vorliegenden RES gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern zum Zwecke der Wahl- werbung verwendet werden. Die Übernahme dieser Veröffentlichung auf Datenträger oder in andere Veröffentlichungen unterliegt der Zu- stimmung der regionalen LEADER Aktionsgruppe Sömmerda-Erfurt e.V. Ausgenommen hiervon ist die Über- nahme der RES auf Datenträger und/oder Kommunikationssysteme (Internetplattformen) des Freistaates Thü- ringen im Rahmen des CLLD/LEADER-Landeswettbewerbes. Bearbeiter: Marcus Bals, Thüringer Landgesellschaft mbH Nicolas Ruge, Thüringer Landgesellschaft mbH Erfurt, 30.05.2015 Regionale Entwicklungsstrategie RAG Sömmerda-Erfurt Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... III Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... III Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................................... IV 1. Beschreibung der Region ..............................................................................................
    [Show full text]
  • Antwort Auf Die Kleine Anfrage 3484 Des
    THÜRINGER LANDTAG Drucksache 6/6696 6. Wahlperiode 23.01.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Errichtung einer touristischen Informationstafel an der Autobahn 71 bei Ilmenau Die Kleine Anfrage 3484 vom 28. November 2018 hat folgenden Wortlaut: Seit nun mehr über drei Jahren hat die Stadt Ilmenau Interesse an einer weiteren touristischen Informations- tafel an der Bundesautobahn 71. Trotz der zwei bestehenden Abfahrten hat die Goethe- und Universitäts- stadt bisher keinen direkten Hinweis auf deren touristische Wertigkeit an der Bundesautobahn. Deshalb be- steht der Wille der Stadt, das "GoetheStadtMuseum" mit Hinweis auf die Stadt an der Bundesautobahn 71 auszuschildern. Planungen hierzu laufen seit dem Jahr 2015. Die Stadt hat dafür bereits einige zur Bean- tragung nötige Hürden gemeistert. Darunter auch die neue Kategorisierung des "GoetheStadtMuseum" in die Kategorie 1 durch die Thüringen Tourismus GmbH. Hierfür wurde eine mehrsprachige Webseite erstellt und die nötigen Besucherzahlen wurden nachgewiesen. Dies erfolgte aufgrund der Antwort von Frau Mi- nisterin Keller auf eine vom Fragesteller gestellte Mündlichen Anfrage vom 20. Januar 2015 im Thüringer Landtag (vergleiche Drucksache 6/131 sowie Auszug aus dem Plenarprotokoll der 5. Sitzung des Thürin- ger Landtags vom 29. Januar 2015, Seiten 214 bis 215). Dort versicherte Frau Ministerin die grundsätzli- che Möglichkeit der Bereitstellung eines weiteren Standorts für eine touristische Informationstafel zwischen der Anschlussstelle Ilmenau West und der Anschlussstelle Ilmenau unter Gewährung einer Ausnahmege- nehmigung. Nach weiterer Nachfrage teilte Frau Ministerin Keller in einem Schreiben vom 23. März 2017 mit, dass der Antrag der Stadt Ilmenau vom Landesamt für Bau und Verkehr geprüft werde.
    [Show full text]
  • Baugrundstücke Für Freistehende Häuser Ca. 15 Minuten Westlich Von Erfurt in Der Gemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Kornhochheim Die Gemeinde Nesse-Apfelstädt Mit Ca
    1 Nr. 5/2012 Blumenstadt Erfurt Immobilien GmbH Anger 9 99084 Erfurt Baugrundstücke für freistehende Häuser ca. 15 Minuten westlich von Erfurt in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Kornhochheim Die Gemeinde Nesse-Apfelstädt mit ca. 6.100 Einwohnern besteht aus 6 verschiedenen Ortsteilen, wel- che sich im Laufe der letzten 20 Jahre zu gepflegten und sehenswerten Kleinoden entwickelt haben. Der Verwaltungssitz mit Einwohnermeldeamt und Standesamt ist im OT Neudietendorf, wo sich auch die Staatliche Grundschule, die Regelschule „Prof. Herman A. Krüger“, das von-Bülow Gymnasium, die evang. Kindertageseinrichtung „Arche“ sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs, verschiedene Dienst- leister und Ärzte befinden. Weitere kommunale Kindertageseinrichtungen gibt es in den Ortsteilen Apfelstädt, Ingersleben und Gamstädt. Der Bahnhof Neudietendorf ist sowohl an die Hauptstrecken Halle (Saale) - Erfurt - Eisenach und Göt- tingen - Erfurt - Zwickau / Glauchau angebunden wie auch an die Strecken Erfurt - Arnstadt und weiter nach Meinigen oder Ilmenau oder Würzburg oder Saalfeld mit Anschluss Richtung München. Damit be- stehen exzellente Verkehrsverbindungen in die Ost-West bzw. Nord-Süd-Richtung für den Berufs-und Pendlerverkehr sowie die Schülerbeförderung. Mit der Autobahnabfahrt Neudietendorf ist ebenfalls die direkte Anbindung an die Bundesautobahn 4 sowie das Erfurter Kreuz mit der Bundesautobahn 71 gegeben. Die bereits hervorragend entwickelten und weiter aufstrebenden Gewerbegebiete am Erfurter Kreuz sind in nur wenigen Fahrminuten in südlicher Richtung erreichbar, ebenso die östlich liegende Landes- hauptstadt Erfurt. Das Wohngebiet „Auf dem Berge“ ist eine Erweiterung des bereits bebauten Gebietes „Am Berge“. Wir können Ihnen nun in wunderbarer Lage mit Blick auf die „Drei Gleichen“ in Kornhochheim neue, erschlossene Baugrundstücke anbieten. Die angebotenen Grundstücke liegen am südlichen Ortsrand von Neudietendorf.
    [Show full text]
  • Steckbrief Subknoten Ilmenau Bestandsanalyse Der Örtlichen
    Steckbrief Subknoten Ilmenau Bestandsanalyse der örtlichen Verknüpfung Der Subknoten Ilmenau liegt zentral im Stadtgebiet und bietet eine stündliche SPNV-Anbindung nach Erfurt. Alle drei Stadtbuslinien verkehren über den Busbahnhof in direkter Bahnhofsnähe. Die vertakteten Linien A und C sind gut mit dem SPNV verknüpft. Im Regionalverkehr sind die Linien 215 und 300 zum großen Teil gut angebunden. Andere Busangebote haben aufgrund unstetiger Fahrlagen kaum Erschließungswirkung. Barrierefreiheit ist im Bahnhofsbereich gegeben, am nahe gelegenen Busbahnhof jedoch nicht. Das moderne Bahnhofsgebäude bietet ein Servicebüro und einen Warteraum. Aufgrund der teilweise fehlenden Übersichtlichkeit ist die knappe und lückenhafte Wegweisung als negativ anzumerken. DFI sind für den SPNV und den Bus vorhanden. Eine Tarifintegration des SPNV gibt es nicht. Ilmenau ist über die Expressverbindungen im SPNV nur in der HVZ mit konkurrenzfähigen Reisezeiten zum Hauptbahnhof Erfurt angebunden. Die stündlich verkehrende Linie der Süd Thüringen Bahn weist hingegen ein ungünstiges Reiszeitverhältnis von knapp 1,7 zum Pkw-Verkehr auf, die in den langen Zusammenfassung Standzeiten in Arnstadt zum Flügeln/Vereinigen mit der Linie in Richtung Saalfeld begründet liegt. Durch die nahe liegende Bundesautobahn 71 ist es für den ÖPNV auch bei guten Verknüpfungen insgesamt schwer, flächendeckend konkurrenzfähige Angebote anzubieten. Die Linien 300, 301, 304 und 305 weisen überdurchschnittlich hohe Potenzialwerte auf, die die Prüfung eines Stundentaktes rechtfertigen.
    [Show full text]
  • Begründung / Umweltbericht Flächennutzungsplan
    BEGRÜNDUNG / UMWELTBERICHT zum FLÄCHENNUTZUNGSPLAN der STADT OBERHOF (Quelle: www.WANDERKOMPASS.DE/THUERINGER-WALD/OBERHOF; Masepo GmbH Marketing Service Pool) Oktober 2020 * AUFTRAGGEBER: STADT OBERHOF ZELLAER STRASSE 10 98559 OBERHOF AUFTRAGNEHMER: PLANUNGSBÜRO KEHRER & HORN GBR FREIE STADTPLANER PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 4 98527 SUHL BEARBEITER: DIPL.-ING. ARCH. H. HORN DIPL.-ING. S. POSERN DIPL.-ING. (FH) N. KEHRER STAND: Oktober 2020 * (Vorentwurf) * mit Aktualisierungen von Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkungen ……………………………………………………………………..……. 1 1.1 Aufgabe und Ziel 1.2 Rechtliche Wirkungen 1.3 Planungshoheit 1.4 Funktion 1.5 Gesetzliche Grundlagen 1.6 Planungen innerhalb der Stadt 2. Natürliche Gegebenheiten ……..………………………………………………………… 4 3. Lage, Siedlung und Bauflächen (Bestand) …........……………………...………….… 7 3.1 Lage 3.2 Siedlung 3.3 Bau-, Grün-, Verkehrs- und Versorgungsflächen (Bestand) 4. Vorgaben überörtlicher Planungen …………………………………………………..… 11 4.1 Regional- und Landesplanung nach Regionalplan Südwestthüringen 4.2 Integriertes Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) Oberhof 4.3 Natur- und Landschaftsschutz 4.4 Abgrabungen / Aufschüttungen 4.5 Altlastflächen / Altablagerung 4.7 Denkmale 5. Bevölkerungsprognose …………………………..………………………………………. 20 5.1 Modellbeschreibung 5.2 Ex-Post-Analyse 5.3 Annahmen über die Entwicklung der Merkmale 5.4 Künftige Bevölkerungsentwicklung (Quelle: LANDESENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT THÜRINGEN MBH „Bevölkerungsprognose Stadt Oberhof 2030; August 2020) 6. Infrastruktur …………………………………………………………………………………
    [Show full text]
  • Verkehrsunfallstatistik 2020 Pressemappe
    www.polizei.thueringen.de Verkehrsunfallstatistik 2020 Pressemappe V.i.S.d.P. Pressestelle der Landespolizeiinspektion Nordhausen, Darrweg 42 „Eine Kurve ist nicht das Ende der Straße, es sei denn - du verpasst, ihr zu folgen.“ Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches Ereignis im öffentlichen Straßenverkehr, das mit dessen ursächlichen Gefahren zusammenhängt und zu einem Personenschaden oder nicht völlig belanglosem Sachschaden führt. Die Landespolizeiinspektion Nordhausen, Polizeidirektor Detlev Schum, veröffentlicht die Verkehrsunfallstatistik 2020 Impressum Herausgeber: Landespolizeiinspektion Nordhausen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Darrweg 42 99734 Nordhausen Redaktion: Sachbereich 3 – polizeiliche Verkehrsaufgaben Quellen: Statistisches Bundesamt Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr - 2 - Verkehrsunfallsituation der Landespolizeiinspektion Nordhausen 2020 Eine seriöse Wertung des Verkehrsunfallgeschehens des Jahres 2020 im Vergleich zu den Vorjahren ist nicht möglich. Das Verkehrsaufkommen und damit auch das Verkehrsunfallgeschehen waren ganzjährig von den pandemiebedingten Einflüssen geprägt. In fast allen Segmenten der Verkehrsunfallstatistik ist im Jahr 2020 ein Rückgang, durchschnittlich von 10 bis 20 Prozent, zu verzeichnen und liegt damit unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Einzig in der Rubrik der Verkehrsunfälle unter Drogeneinwirkung ist ein Anstieg
    [Show full text]
  • Verkehrsunfallstatistik 2018 Pressemappe
    www.polizei.thueringen.de Verkehrsunfallstatistik 2018 Pressemappe V.i.S.d.P. Pressestelle der Landespolizeiinspektion Nordhausen, Darrweg 42; Bilder: Fotolia.de „Wenn alle in den Kurven aufpassen würden, müsste man in den Kurven nicht aufpassen.“ Stanislaw Jerzy Lec (1909-66), poln. Schriftsteller Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches Ereignis im öffentlichen Straßenverkehr, das mit dessen ursächlichen Gefahren zusammenhängt und zu einem Personenschaden oder nicht völlig belanglosem Sachschaden führt. Die Landespolizeiinspektion Nordhausen, Polizeidirektor Detlev Schum, veröffentlicht die Verkehrsunfallstatistik 2018 Impressum Herausgeber: Landespolizeiinspektion Nordhausen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Darrweg 42 99734 Nordhausen Redaktion: Sachbereich 3 – polizeiliche Verkehrsaufgaben Quellen: Statistisches Bundesamt Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Verkehrsunfallsituation der Landespolizeiinspektion Nordhausen 2018 Kernaussagen • Leichter Rückgang der Verkehrsunfälle gesamt • Rückgang der Verkehrsunfälle mit Sachschaden • Rückgang der Verkehrsunfälle mit Fußgängern und durch Fußgänger verursacht • Rückgang der Kinderunfälle und Rückgang der dabei Schwerverletzten • Leichter Rückgang der Schulwegunfälle aber • Anstieg der Verkehrsunfälle mit Getöteten • Anstieg der Verkehrsunfälle mit Personenschaden • Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten • Anstieg der Verkehrsunfälle mit Motorrädern und durch Motorräder verursacht • Anstieg der Verkehrsunfälle mit Senioren und durch
    [Show full text]
  • Seniorenbericht 2015
    EXPOSEE Dieser Bericht gibt Antworten auf ausgewählte Fragen: Wie leben ältere Menschen im Landkreis Sömmerda? Und wie kann man aus sozialpolitischer Sicht die Rahmenbedingungen im Altenbereich bedarfsgerecht gestalten, insbesondere unter den Herausforderungen des demografischen Wandels? SENIORENBERICHT FÜR DEN LANDKREIS SÖMMERDA 2015 Lesefassung Allgemeine Hinweise: Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Nennung der weiblichen und männlichen Schreibweise verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Blau hinterlegte Textfelder markieren Textpassagen, die ein Zwischenfazit wiedergeben. Orange hinterlegte Textfelder markieren Textpassagen, die als Handlungsoptionen / - vorschläge / -impulse interpretiert werden können. Impressum Herausgeber Landratsamt Sömmerda Dezernat Soziales, Gesundheit, Schule Bahnhofstraße 9 99610 Sömmerda www.landkreis-soemmerda.de Verfasser Stabstelle für integrierte Sozialplanung Christiane Maurer Telefon: 03634 354-782 Telefax: 03634 354-628 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss Dezember 2015 1 1. Inhaltsverzeichnis 2. Einleitung: Möglichkeiten und Grenzen des Seniorenberichts......................................................3 2.1. Grundlegendes ....................................................................................................................3 2.1.1. Die Zielgruppe der Altenplanung ..................................................................................4 2.1.2. Räumliche Abgrenzung ................................................................................................4
    [Show full text]