Donnerstag, 9. Juni 2016 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 23/2016 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Kreisverwaltung geschlossen Die Kreisverwaltung in Trier sowie ihre Nebenstellen sind wegen eines Betriebsausflugs am 15. Juni (Mitt- woch) ganztägig geschlossen.

Unwetter im Kreis Einsatzleitung am Wochenende Am vergangenen Samstag kam es - wie bereits seit etlichen Tagen - auch im Manfred Wischnewski (Bildmitte) mit Innenstaatssekretär Kern (3. v. r.) im Kreise seiner Fa- Landkreis Trier-Saarburg zu heftigen Ge- milie sowie (hintere Reihe v. l.): Verbandsdirektor GStB Rheinland-Pfalz und Bürgermeister wittern mit lokalem Starkregen. a. D. Winfried Manns, MdL Bernhard Henter, Landrat Günther Schartz sowie Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden (2.v.r.). Eine erste Gewitterzelle führte am späten Nachmittag in der Verbands- Hohe Ehrung für Manfred Wischnewski gemeinde Saarburg sowie in Nittel zu Bundesverdienstkreuz für langjährigen Kreisbeigeordneten Überschwemmungen, kleineren Erdrut- schen sowie vollgelaufenen Kellern. Fast Innenstaatssekretär Günter Kern hat höchste Ehrung des Kreises zuteil. alle Feuerwehren der VG Saarburg wa- Manfred Wischnewski aus Konz mit dem ren mit rund 200 Mann im Einsatz. Eine Bundesverdienstkreuz am Bande aus- Die Städtepartnerschaft zwischen Konz zweite Gewitterfront brachte am frühen gezeichnet. Wischnewski wurde für sein und dem polnischen Puck ist durch Abend dann Starkregen, der in den Ver- jahrzehntelanges kommunalpolitisches sein Engagement zustande gekom- bandsgemeinden und und soziales Engagement geehrt. men. Auch die Kreispartnerschaft mit die Feuerwehren auf Trapp hielt. Unter dem nordpolnischen Kreis Puck liegt anderem kam es zu einem Wasserein- Neben seiner beruflichen Tätigkeit als ihm stets am Herzen. Wischnewski ist bruch im Altenzentrum Pölich. Auch der Konrektor an der Hauptschule Konz von zudem Mitglied der Lebenshilfe Kreis- Feller Bach droht über die Ufer zu gehen. 1969 an und anschließend von 1982 vereinigung Trier-Saarburg und im Ver- als Rektor der Hauptschule in Saarburg waltungsrat der Lebenshilfewerke Trier. Aufgrund der nicht absehbaren Wet- engagierte er sich seit 1969 für seine terprognosen kam am Samstagabend Heimatstadt Konz und gehörte in die- Für sein darüner hinausgehendes lang- die Technische Einsatzleitung (TEL) im ser Zeit verschiedenen Gremien an. Von jähriges Engagement wurde Manfred Kreishaus in Trier zusammen. Ein Lage- 1970 bis 1979 war er Mitglied des Stadt- Wischnewski bereits in der Vergangen- und Koordinationszentrum wurde ein- rates, anschließend bis 1984 Mitglied heit vielfach ausgezeichnet, so 1998 mit gerichtet, um im Falle großflächigerer des Verbandsgemeinderates. Seit 1984 mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette, mit Schadenslagen unterstützend eingrei- und damit über 32 Jahre hat er das Amt der kommunalpolitisches Wirken ge- fen zu können. Insgesamt 20 Feuer- des ersten ehrenamtlichen Beigeordne- würdigt wird. Auch der Konzer Bürger- wehrleute waren am Abend im Einsatz, ten der Stadt Konz inne. meister Dr. Karl-Heinz Frieden dankte bis sich gegen 22 Uhr das Wetter soweit ihm für seinen außergewöhnlichen und beruhigte, dass der Einsatz vorerst be- Landrat Günther Schartz, der zu den selbstlosen Einsatz für die Allgemein- endet werden konnte. Gratulanten gehörte, würdigte sein heit. kommunalpolitisches Wirken auch für den Landkreis Trier-Saarburg. Über 40 Weiteres: Jahre lang war Wischnewski Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und ins- Seite 2 | Kreisjugendring gegründet gesamt zehn Jahre ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter. Dabei war er stets Seite 3 | Kreistag: Neues ÖPNV-Konzept bemüht, Entscheidungen über Parteig- Seite 3 | Ausstellung „Kunst...voll...ausgedrückt“ renzen hinweg einvernehmlich zum Wohle der Bevölkerung herbeizuführen. Seite 4 | Impfung gegen Blauzungen-Virus Für sein Engagement auf Kreisebene Seite 5 | Bekanntmachungen / Stellenausschreibung wurde ihm 2014 mit dem Ehrenbrief die seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 23 | 2016 Gymnasium bietet FSJ an Junge engagierte Menschen zwischen 18 und 26 Jahren können sich am Gym- nasium Hermeskeil für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschu- le bewerben. Das FSJ startet am 29. Au- gust.

Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen Zur Förderung der Jugendarbeit im Kreis ist der Kreisjugendring Trier-Saarburg gegründet im Ganztagsbetrieb mit, unterstützen worden. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsgemeinschaft, die die Jugendverbände und die Lehrer im Unterricht und bei der -organisationen im Landkreis vertritt. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (2.v.r.) leitete die Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mit- Vorstandswahlen. Er überbrachte auch die Grüße des Landrates Günther Schartz. Zum Vor- tagessen oder bei den Hausaufgaben, sitzenden des Kreisjugendrings wurde Sebastian Pesch (3.v.r.) von der Kreismusikjugend begleiten das Nachmittagsangebot und Trier-Saarburg gewählt. Seine Vertreterin und zweite Vorsitzende ist Katinka Fries vom können gegebenenfalls sogar eine ei- Arbeitskreis evangelischer Jugend. Der Kreisjugendring setzt sich für die Interessen der gene Arbitsgemeinschaft anbieten. Ge- Jugend im Kreis ein nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Die Arbeitsgemeinschaft legentliche Mitarbeit in der Verwaltung freut sich über weitere Mitglieder; Kontakt: Sebastian Pesch, [email protected] oder technische Aufgaben runden den oder Annette Hoff, Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, annette.hoff@bistum-trier. Einblick in die Tätigkeitsfelder eines Leh- de (Geschäftsstelle KJR Trier-Saarburg e.V.). rers oder Erziehers ab.

Arbeitsmarktbörse für Flüchtlinge Besonders für diejenigen, die ein Lehr- Das Jobcenter führt Arbeitsmarktbörsen Kontakte für ein Betriebspraktikum her- amtsstudium oder einen anderen päda- für Flüchtlinge in den Verbandsgemein- gestellt. Die nächste Arbeitsmarktbörse gogischen Beruf anstreben, bietet das den des Kreises durch, zu denen jeweils findet am 9. Juni um 18 Uhr im Bürger- FSJ in der Ganztagsschule die Möglich- die Betriebe vor Ort und ausgewählte haus Trierweiler-Sirzenich statt. Interes- keit, das Berufsleben kennenzulernen Bewerberinnen und Bewerbern aus dem sierte Firmen können sich auch vorab und sich zu testen, ob man den Heraus- Personenkreis der Asylberechtigten ein- an das Jobcenter wenden, Kontakt: Su- forderungen dieses Berufs gewachsen geladen werden. Die erste Veranstaltung sanne Badem, Tel. 0651-205-1224, Email: ist. fand in Saarburg statt, an der sich zehn jobcenter-trier-saarburg@jobcenter-ge. Betriebe beteiligt haben. Es wurden de Als Freiwilliger erhält man ein monat- liches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an Bildungstagen teil, in Palette mit präventiven Maßnahmen denen notwendiges Wissen und Kom- Sexualisierte Gewalt: Informationen zum Thema Vorbeugung petenzen für die Arbeit mit Kindern und Mit einem aktuellen Faltblatt informie- bei den beteiligten Institutionen erfragt Jugendlichen vermittelt werden. Zudem ren die Mitglieder des Arbeitskreises werden. wird das FSJ in der Ganztagsschule als „gegen Sexualisierte Gewalt an Min- Praxisteil bei der Erlangung der Fach- derjährigen in der Stadt Trier und dem Der Arbeitskreis verfolgt seit über 20 hochschulreife anerkannt. Landkreis Trier-Saarburg“ Kinder, Ju- Jahren das Ziel, Kinder und Jugendliche gendliche, Eltern und Fachkräfte über vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Interessierte informieren und bewer- Angebote zur Vorbeugung sexualisier- Er entwickelt präventive Maßnahmen ben sich direkt beim Gymnasium Her- ter Gewalt. durch Vernetzung und Kooperation der meskeil, Tel. 06503/95200-0 oder online Institutionen. Die Mitglieder des Ar- beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Trä- Der druckfrische Flyer ist erhältlich in beitskreises sind verlässliche Ansprech- ger des FSJ – unter www.fsj-ganztags- den Jugendämtern der Stadt Trier und partner für Einrichtungen bei Verdacht schule.de des Kreises Trier-Saarburg. Vorgestellt auf sexualisierte Gewalt an Kindern und werden Institutionen, die sich mit der Jugendlichen. Der Arbeitskreis sieht sei- Thematik der sexualisierten Gewalt be- ne Aufgabe außerdem darin, das Thema Kreis-Nachrichten fassen. Sie machen Angebote für Schul- Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tra- Redaktion klassen, Jugendgruppen, Lehrerinnen gen. Kreisverwaltung Trier-Saarburg und Lehrer, pädagogische Fachkräfte Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier und Eltern. Der Flyer „Sexualisierter Gewalt vorbeu- Pressestelle gen“ findet sich zum Download auf der Verantwortlich Das Programm enthält einstündige bis Homepage der ADD Trier unter www. Thomas Müller, Martina Bosch zweitägige Angebote. Zusätzliche Mög- add.rlp.de und auf der Homepage des Tel. 0651-715 -240 / -406 lichkeiten wie Einzelberatung oder An- Bistums Trier unter www.praevention. Mail: [email protected] gebote für weitere Zielgruppen können bistum-trier.de. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 23 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Noch Betreuer gesucht Ferienspaß: Bus Trier-Land benötigt Unterstützung In den ersten beiden Wochen der Som- merferien findet auch dieses Jahr der Ferienspaß des Landkreises statt. Dafür Auf der Sportanlage in Ralingen-Godendorf fand das Endspiel um den Landratspokal sucht die Jugendpflege der Kreisverwal- 2015/2016 zwischen den A-Junioren der JSG Sauertal-Ralingen und der JSG Tawern statt. Zu tung noch weitere engagierte Betreu- Beginn der Partie war die JSG Tawern zwar die stärkere Mannschaft. Die erzielten Torchan- ungskräfte. cen konnten jedoch nicht verwertet werden. Mit dem 1:0 in der 27. Spielminute konnte die JSG Sauertal-Ralingen in Führung gehen und fand sich daraufhin ins Spiel ein. Durch wei- Die Jungen und Mädchen im Alter von 8 tere Tore in der 31. und 37. Minute erhöhte die JSG Sauertal-Ralingen zum Halbzeitstand auf bis 12 Jahren werden bei der Ferienakti- ein 3:0. Auch in der zweiten Spielhälfte erkämpften sich beide Final-Mannschaften weitere on in Busgruppen aufgeteilt, jeweils be- Torchancen, die jedoch nicht erfolgreich durchgesetzt werden konnten. Somit blieb es beim gleitet von einem Team mit fünf Betreu- 3:0 für die JSG Sauertal-Ralingen und die Mannschaft freute sich über den Landratspokal. ungskräften, das rund 50 Kinder durch ein vorbereitetes Programm führt Ausstellung in der Kreisverwaltung „Kunst…voll…ausgedrückt“ – unter gangenheit von der Eingliederungshil- Betreuer/innen werden vor allem noch diesem Titel ist in der Kreisverwaltung fe des Sozialamtes der Kreisverwaltung für die Ferienspaßbusse in Trier-Land Trier-Saarburg ab dieser Woche eine Trier-Saarburg sowie von den beiden gesucht. Der Landkreis zahlt für die Ausstellung zu sehen, in der Künstler regionalen Anbietern für Menschen mit Betreuungstätigkeit eine Aufwands- mit psychischen Einschränkungen ihre psychischen Einschränkungen, Barm- entschädigung. Auskünfte geben im Werke präsentieren. Gezeigt werden herzige Brüder Schönfelderhof sowie Kreisjugendamt Stefanie Engelke (stefa- rund 50 Kunstwerke unter anderem aus Caritasverband Trier-Saarburg, beglei- [email protected], Tel. 0651- den Bereichen Malerei, Skulptur und Ly- tet und betreut. Die Ausstellung zeigt 715-272) und Bettina Krüdener (bettina. rik. Der Kreis zeigt die Präsentation in die große Vielfalt ihres künstlerischen krü[email protected], Tel. 0651- Zusammenarbeit mit dem Caritasver- Schaffens. Die Ausstellung ist bis zum 715-386). band Trier-Saarburg und den Barmher- 20. Juli in der Kreisverwaltung, Willy- zigen Brüdern Schönfelderhof. Die mei- Brandt-Platz 1 in Trier zu sehen (Montag Kreis-Nachrichten online lesen sten Künstler werden in Ihrer jetzigen bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag bis www.trier-saarburg.de Lebensphase oder wurden in der Ver- 13 Uhr). Der Eintritt ist frei. Kreistag: Neues ÖPNV-Konzept und Votum für Schule in Kell Der Kreistag Trier-Saarburg hat in seiner PersonenNahVerkehr Nord und dem im Hochwald insgesamt zu stärken. Mit jüngsten Sitzung einstimmig ein neues Verkehrsverbund Region Trier wurde diesem Beschluss wolle man auch den Konzept für den Öffentlichen Personen- ein Konzept erarbeitet, das die einhel- Eltern, Schülern sowie den Lehrkräften nahverkehr (ÖPNV) im Kreis beschlos- lige Zustimmung der Mitglieder des deutlich machen, dass der Kreis den sen. Vor dem Hintergrund sinkender Kreistages fand. Das Konzept sieht Schulstandort Kell am See langfristig Schülerzahlen und damit geringerer unter anderem eine deutliche Ange- stärken wolle, hieß es im Kreistag. Einnahmen aus dem Schülerverkehr, botsausweitung vor (120 Prozent mehr verbunden mit steigenden Preisen ist Fahrleistung). Dafür sei der Kreis bereit, Neues Kreistagsmitglied in den vergangenen Jahren deutlich erstmals direkt in die Finanzierung des geworden, dass man zur Aufrechter- ÖPNV einzusteigen. Weiter fasste der Kreistag Beschlüsse zur haltung eines flächendeckenden Bus- Brandschutz- und Tragwerkssanierung verkehrs ein neues Konzept erarbeiten Große Zahl an Zuhörern der Berufsbildende Schule Hermeskeil muss. sowie zur Sanierung der Freisportanlage Zu einem weiteren Tagesordnungspunkt am Gymnasium Konz. Einig waren sich alle Redner, dass der waren zahlreiche Zuhörer erschienen. Kreis nicht nur künftig direkt eine finan- Der Kreistag beschloss mit großer Mehr- Schließlich verpflichtete Landrat Gün- zielle Förderung des ÖPNV übernehmen heit, entsprechend der Empfehlung des ther Schartz zu Beginn der Sitzung Klaus müsse, sondern dass auch durch deut- Schul- und des Kreisausschusses, das Marx aus Kell am See als neues Kreis- liche Angebotsverbesserungen die At- geplante europaweite Ausschreibungs- tagsmitglied. Er hatte dem Kreistag be- traktivität des ÖPNV im Vergleich zum verfahren mit integriertem Architekten- reits von 1999 bis 2014 angehört. Klaus Individualverkehr gesteigert werden wettbewerb für die Modernisierung und Marx ist Nachrücker für Norbert Jung- müsse. Erweiterung der Realschule plus in Kell blut aus Saarburg, der sein Mandat nie- am See durchzuführen, um einen attrak- dergelegt hatte. Jungblut gehörte dem Gemeinsam mit dem Land Rheinland- tiven Schulstandort in Kell am See zu Kreistag seit 1989 an und ist damit eines Pfalz, dem Zweckverband Schienen- erhalten und damit das Schulangebot der dienstältesten Kreistagsmitglieder. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 23 | 2016 Impfung gegen Blauzungen-Virus erlaubt Last-Minute in die Das Veterinäramt der Kreisverwaltung der Impfung sollen sowohl Erkrankung Ausbildung 2016? weist darauf hin, dass in Rheinland-Pfalz als auch Tierverluste, wie sie 2007 bis empfängliche Tiere (Rinder, Schafe, Zie- 2008 in Rheinland-Pfalz auftraten, ver- Der Jugendscout des Landkreises Trier- gen) gegen die Blauzungenkrankheit hindert werden. Saarburg bietet im Juni und Juli mehrere mit den Serotypen 4 und 8 geimpft wer- Beratungstermine im Haus der Jugend den können. Das Landesuntersuchungs- Seit September 2015 wurde in Frank- in Konz für Jugendliche an, die noch kei- amt hat hierfür durch den Erlass einer reich in über 210 Nutztierhaltungen das ne Ausbildungsstelle für dieses Jahr ge- Allgemeinverfügung die rechtliche Blauzungenvirus des Serotyps 8 nach- funden haben. Sie erhalten Beratung zur Grundlage geschaffen. gewiesen, davon über 89 Ausbrüche Berufswahl oder Unterstützung beim Er- alleine dieses Jahr. In Österreich wurde stellen von Bewerbungsunterlagen. Der Die Impfung darf nur von einem Tierarzt im November 2015 der Serotyp 4 des Jugendscout wird an folgenden Termi- durchgeführt werden. Die Daten der Blauzungenvirus in der Steiermark und nen im Haus der Jugend in Konz, Wiltin- Impfung werden in der HI-Tier Daten- im Burgenland festgestellt. ger Straße 48, sein: 15. und 20. Juni oder bank bei Rindern einzeltierbezogen, bei 6. und 11. Juli jeweils von 13:30 bis 17 Schafen und Ziegen bestandsbezogen Alle Tierhalter, die ihren Bestand impfen Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bei eingetragen. lassen möchten, werden gebeten, sich Charlotte Beyer, Telefon: 0173-323 97 an ihren Hoftierarzt zu wenden. Dieser 48 oder unter jugendberufshilfe@trier- Eine vorbeugende Schutzimpfung kann auch Fragen zu dem Thema beant- saarburg.de gegen die Blauzungenkrankheit wird worten. derzeit empfohlen, da aufgrund einer Risikowertung des Friedrich-Löffler- Weitere Auskünfte erteilt das Veterinär- Instituts als sehr wahrscheinlich gilt, amt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, dass das Virus der Blauzungenkrankheit Metternichstr. 33, 54292 Trier, Tel. 0651 erneut in die Wiederkäuerbestände in 715-585, Email: veterinaeramt@trier- Rheinland-Pfalz eingeschleppt wird. Mit saarburg.de

DLR: Besichtigung von Versuchsfeldern Der Jugendscout des Kreises Trier-- Das DLR Eifel lädt interessierte Land- Die Besichtigungstour umfasst unter burg wird gefördert durch das Ministeri- wirte und Vertreter des Landhandels am anderem Felder mit Winterraps und um für Soziales, Arbeit, Gesundheit und 17. Juni um 9:30 Uhr in Mötsch zu einer Winterweizen. Im Anschluss gegen 13 Demografie Rheinland-Pfalz und aus Begehung der Versuchsfelder ein. Uhr finden weitere Besichtigungen zwi- Mitteln des Europäischen Sozialfonds. schen den Orten Brecht und Baustert Der Weg ist ab Mötsch (Feldweg gegen- mit Wintergerste, Roggen und Triticale Faszination Natur über Autohaus Schaal) ausgeschildert. statt. Naturparke mit bundesweitem Vortrag: Altersvorsorge für Frauen Reiseangebot Alle Menschen möchten im Alter fi- tenversicherung Rheinland-Pfalz steht Man muss nicht in die Ferne nanziell abgesichert sein. Aber gera- unter dem Titel „Frauen und Rente - schweifen, um atemberau- de Frauen haben oftmals nur niedrige Wichtiges auf den Punkt gebracht“ und bende Landschaften, unbe- Renten und können davon kaum ei- beschäftigt sich unter anderem mit rührte Natur und wilde Tiere genständig leben. Gründe dafür gibt es den Themen Minijobs / Teilzeitbeschäf- zu entdecken. Wer „Faszina- viele: Der Verdienst vieler Frauen ist zu tigungen und deren Auswirkungen tion Natur“ sucht und haut- gering, sie unterbrechen ihre Erwerbs- auf die Rentenhöhe, Altersrenten und nah erleben möchte, ist in tätigkeit wegen Familienaufgaben, sie Hinterbliebenenrente, mit dem Versor- Deutschlands Naturparken genau richtig. sind länger arbeitslos, teilzeitbeschäf- gungsausgleich und der ergänzenden tigt oder haben nur einen Minijob. Auch Altersvorsorge. Außerdem geht es um Mit der Broschüre „Reisen in die Natur- Ehe und Lebenspartnerschaft können die Bereiche Kindererziehung und häus- parke 2016“ stellt der Verband Deutscher das eigene Einkommen nicht in jedem liche Pflege. Naturparke e. V. (VDN) eine Plattform für Fall ersetzen. Umso wichtiger ist es für buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Frauen, sich rechtzeitig über ihre Ren- Alle Interessierten sind herzlich eingela- Naturparken in Deutschland, Österreich, tenansprüche sowie die Auswirkungen den, der Informationsabend ist kosten- der Schweiz und Luxemburg. Wie die Na- von Babypause, Pflegezeiten, Teilzeit- frei. Er findet ab 17.30 Uhr in der Grund- tur zu Fuß oder per Rad aktiv zu erleben arbeit und Minijobs zu informieren. Die schule Langsur statt. ist, zeigen auch die vielfältigen Ange- Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, bote aus dem Naturpark Saar-Hunsrück. Anne Hennen, und die Volkshochschule Weitere Infos und Anmeldungen an: Ute Erhältlich ist die Reisebroschüre beim Unteres Sauertal laden am 15. Juni zu Heidenz, Tel. 06501- 14928, vhs-- Naturpark Saar-Hunsrück und beim Ver- einem Vortrag ein. [email protected] oder Anne band Deutscher Naturparke (VDN) oder Hennen, Tel. 0651-715-5-253, anne.hen- als Download unter der Adresse www. Die Veranstaltung der Deutschen Ren- [email protected] naturpark.org KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 23 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Stellenausschreibung

Ausschreibung Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Baumaßnahme: Freisportanlage Gymnasium in der Stadt einer Diplom-Ingenieurin / eines Diplom-Ingenieurs Hermeskeil FH / TH / Master bzw. Bachelor Gewerk/Leistung: in der Fachrichtung Architektur oder LOS 1: Erdbau / Tiefbau / Wegebau Bauingenieurwesen (Schwerpunkt: Hochbau) LOS 2: Deckenarbeiten Spielfeld/ Leichtathletikanlagen (Kunst- zu besetzen. stoffrasen- /Kunststoffbeläge) Bauherr: Der Arbeitseinsatz erfolgt in der Abteilung Gebäudemanagement des Landkreises Landkreis Trier-Saarburg, 54 290 Trier Trier-Saarburg. Diese besteht aus dem technischen und dem kaufmännischen Ge- Submissionstermin: bäudemanagement und betreut ein umfangreiches Hochbauvermögen (ca. 1 Mio. Mittwoch, 22. Juni 2016 um 10:30 Uhr m³ umbauter Raum, insbesondere Schulbauten und Verwaltungsgebäude).

Interessierte Firmen können den Aus- Zu den Aufgaben gehören insbesondere schreibungslangtext einsehen unter • Konzeption, Planung sowie Bauleitung bei Neubau-, Instandhaltungs- und Sa- www.trier-saarburg.de\ nierungsmaßnahmen an kreiseigenen Liegenschaften oeffentliche-ausschreibungen • Erstellung und Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergabeverfahren (zum Teil europaweit), Kalkulationen und Vertragsunterlagen Landkreis Trier-Saarburg • Bauherrenvertretung sowie Projektsteuerung und Betreuung von externen Günther Schartz, Landrat Planungsbüros

Sitzung Jugendhilfeausschuss Bewerber/-innen müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-In- genieur/in (FH/TH) oder Bachelor bzw. Master) in der Fachrichtung Architektur oder Der Jugendhilfeausschuss wurde zu ei- Bauingenieurwesen (Schwerpunkt: Hochbau) verfügen. Kenntnisse der VOB sowie ner Sitzung einberufen für der VgV werden vorausgesetzt. Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und ein eigener PKW sind erforderlich. Mittwoch, 22.06.2016, 17:00 Uhr in den Sitzungssaal Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den der Kreisverwaltung in Trier. öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD.

Tagesordnung: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um eine bestehende Unterre- Öffentlicher Teil präsentanz von Frauen zu beseitigen. 1. Förderung von Baumaßnahmen im Bereich Kindertagesstätten Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung be- 2. Finanzierung der Kindertagesbetreu- sonders berücksichtigt. ung; Verwendung des Kreisbudgets der ursprünglich vom Bund für das Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- Betreuungsgeld vorgesehenen Mittel ten bis zum 24. Juni 2016 an die 3. Jugendbildungswerkstatt Kell am See, Anpassung der Preise für 2017 Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung 4. Mitteilungen und Verschiedenes Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. Nicht öffentlicher Teil 5. Mitteilungen und Verschiedenes Sitzung Ausschuss Kreisentwicklung, Wirtschaft und Demographie Der Ausschuss für Kreisentwicklung, Dachmarke Mosel Trier, 03.06.2016 Wirtschaft und Demographie wurde zu 3. Nationalpark Hunsrück-Hochwald/ Kreisverwaltung Trier-Saarburg einer nichtöffentlichen Sitzung einberu- Sachstandsinformation Günther Schartz, Landrat fen für 4. Bundesnaturschutzgroßprojekt "Bän- Donnerstag, 16.06.2016, 17:00 Uhr der des Lebens" in den Besprechungsraum 318a 5. INTERREG V A Sachstandsinformation der Kreisverwaltung in Trier. 6. Breitbandförderung, Stand 7. Mitteilungen und Verschiedenes Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil Trier, 03.06.2016 1. Umsetzungsstand LEADER 2014-2020 Kreisverwaltung Trier-Saarburg 2. Weiterführung Regionalinitiative/ Günther Schartz, Landrat