Gemeinde Allerheiligen bei

RÜCKBLICK 2. Halbjahr 2020 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Bürgermeister informiert 2 Vorwort Bürgermeister Unser Gemeinderat ... 6 Gratulationen, Sterbefälle Aktiv für unsere Gemeinde tätig! 6 Hochzeiten und Jubiläen Bürgermeister 7 Geburten Mit dem zweiten Wahltag im Juni 2020 Bau- und Raumordnungsausschuss 8 Strenge Rechnung... Christian Sekli wurde die Gemeinderatswahl abgeschlossen 9 Elektronische Zustellung Straßen- und Wegebau, größere Bauvorhaben, und der neue Gemeinderat nahm seine Arbeit 10 KLAR! Stiefingtal Flächenwidmung und örtliches Entwicklungs- auf. Zuerst wurden die neuen Ausschüsse ge- 11 Gesunde Gemeinde konzept sowie strategische Planung. 12 Kindergarten Liebe Gemeindebewohnerinnen bildet, die wichtige Entscheidungen für unsere 16 Volksschule und Gemeindebewohner, Gemeinde und den Gemeinderat vorbereiten. Obmann: BGM Christian Sekli 19 Ganztagsschule Stellvertreter: GR Thomas Stradner 20 Pfarre liebe Jugend und Kinder! Bei der Zusammenstellung der Ausschüsse Schriftführer: GR Christoph Mangold 22 EKI-Gruppe Bienenschwarm war es mir besonders wichtig, dass alle 2020, ein Jahr das uns auf jeden Fall noch länger in Erin- Mitglieder: 24 FF Allerheiligen vertretenen Parteien im Gemeinderat auch 26 FF Feiting nerung bleiben wird. Seit Anfang März haben wir aufgrund GK Alois Feirer GR Herbert Jagersbacher einen Sitz in jedem Ausschuss haben. Damit 28 Musikverein Ortsmusikkapelle der Corona-Pandemie gemeinsam Höhen und Tiefen gemeis- GR Markus Kriegl GR Andreas Kurzmann dies ermöglicht werden konnte, hat die ÖVP- 30 Sportverein tert. Wir setzten die Maßnahmen bestmöglichst um und halfen GR Monika Obendrauf GR Johann Zirngast 32 ASV Jugend uns gegenseitig. Ein Notfalltelefon wurde von mir eingeführt, Allerheiligen jeweils auf 1 Ausschussmitglied 34 Tennisclub das vor allem Personen nutzten die nicht mehr mobil waren oder verzichtet. Kultur-, Vereins-, Jugend- und 35 Traktor-Oldtimer-Club Veranstaltungsausschuss 36 Fit for fun aufgrund eines erhöhten Risikos die Einkäufe nicht mehr selbst Ich möchte Ihnen die neuen Ausschüsse 37 Jagd durchführen konnten. Dafür bedanke ich mich bei der Landju- mit ihren Mitgliedern vorstellen und kurz be- Kulturveranstaltungen planen, Vereinsförderun- 38 Eisschützenverein gend Allerheiligen herzlichst! Sie haben die Einkäufe getätigt und schreiben, welche Aufgabe der jeweilige gen, Jugendthemen und -anliegen verwirklichen. 39 Schützenverein zugestellt. Ausschuss übernimmt: 40 Bauernbund Obfrau: VzBgm. Theresia Wiedner 41 Frauenbewegung Nachdem sich die gesetzlichen Vorgaben oft änderten, war es Volksschul-, Kindergarten- und Stellvertreter: GR Markus Hammer 42 Kameradschaftsbund notwendig, die Gemeinde-Info möglichst schnell und unkompli- 42 Seniorenbund Kinderkrippenausschuss Schriftführer: GR Andreas Kurzmann 43 Gepflegt Wohnen-Seniorenheim ziert an unsere Bevölkerung zu verteilen. Dies wurde von unseren Mitglieder: engagierten Zivilschutzbeauftragten sowie vom Gemeindevor- Themen aus der Bildung und Erziehung GR Johanna Böhm GR Jürgen Grillitsch stand und teilweise von unseren Gemeinderäten/innen freiwil- für unsere Kinder. GR Markus Kriegl GR Christoph Mangold Kontakt lig übernommen. Damit war es möglich, die Bürger sehr schnell Amtszeiten für den Parteienverkehr Obfrau: GR Johanna Böhm GR Manfred Predl BGM Christian Sekli Montag bis Freitag 0800 - 1200 über Änderungen zu informieren. Stellvertreter: GR Herbert Jagersbacher Donnerstag zusätzlich 1500 - 1900 Umwelt-, Verkehrs- und Besonders möchte ich unser Gemeindeteam hervorheben, dass Schriftführer: GR Christoph Mangold Landwirtschaftsausschuss Sprechstunden des Bürgermeisters im Jahr 2020 täglich für unsere Gemeinde da war und natürlich Mitglieder: nach telefonischer Vereinbarung! auch weiterhin da ist. Beginnend im Kindergarten und in der Ganz- GR Markus Hammer GR Josef Kowald jun. Umweltziele und Klimawandelanpassung, Land- GR Markus Kriegl GR Andreas Kurzmann wirtschaftliche Unterstützungen und Verkehr. Telefon 03182 / 82 04-0 Fax: DW 20 tagesbetreuung der Volksschule. Die sich oft täglich ändernden Email [email protected] Maßnahmen wurden ehestmöglich umgesetzt. Flexibel und un- GR Manfred Predl BGM Christian Sekli Obmann: GR Josef Kowald jun. Internet www.allerheiligen-wildon.at kompliziert wurden die Betreuungszeiten geändert, damit unsere Stellvertreter: GK Alois Feirer Kleinsten betreut werden konnten, wenn die Eltern keine Kindergarten 03182 / 86 33 Jahresbericht 2020 Schriftführer: GR Andreas Kurzmann Volksschule 03182 / 82 36 andere Möglichkeit hatten. Mitglieder: Volksschule 0664 / 83 47 008 Unsere Reinigungsdamen leisteten perfekte Arbeit, haben bei Im vergangenen Jahr 2020 wurden insgesamt GR Jürgen Grillitsch GR Markus Kriegl Ganztagsschule 0664 / 86 89 630 der Essensausgabe der Kinder mitgeholfen sowie den erhöhten 13 Ausschusssitzungen und 10 Gemeinderats- GR Christoph Mangold BGM Christian Sekli Reinigungsaufwand großartig abgewickelt. Danke an die Außen- sitzungen abgehalten. Dabei wurde größtes GR Thomas Stradner GR Johann Zirngast Impressum: Inhaber u. Herausgeber: Gemeinde dienstmitarbeiter: Egal ob Straßenreparaturen, Betreuung der Augenmerk auf die Hygienemaßnahmen gelegt. Prüfungsausschuss . Die Zeitung dient Kläranlagen, Grünflächenpflege, Winterdienst und noch vieles Eine Sitzung wurde sogar via Videokonferenz der Information der Bevölkerung über das mehr. Durch das Geschick unserer Mitarbeiter konnte viel in durchgeführt. Prüfung der Gemeindegebahrung Geschehen in der Gemeinde. Verantwortlich Allerheiligen umgesetzt werden. und Jahresabschlüsse. für den Inhalt: Bgm. Christian Sekli sowie die Bei den Gemeinderatssitzungen wurden 159 Vertreter der Vereine. Redaktion und Layout: Gemeindebedienstete. Danke für alle Fotos. Mit der Umstellung auf ein neues Gemeindeverwaltungssystem Tagesordnungspunkte besprochen wobei 155 Obmann: GR Markus Kriegl Titelfoto: Reinhard Vidovitsch und den laufenden Herausforderungen im Amt hat unser Innen- Tagesordungspunkte einstimmig beschlos- Stellvertreter: GR Christoph Mangold dienst im Jahr 2020 fast übermenschliches geleistet. sen wurden. Schriftführer: GR Monika Obendrauf Anmeldung für die Mitglieder: Newsletter Als Bürgermeister bin auf unser gesamtes Team sehr stolz Ich bedanke mich herzlich bei allen Gemeinde- GR Jürgen Grillitsch GR Markus Hammer und möchte mich für den Einsatz und die hervorragende Arbeit ratsmitglieder für die gute und konstruktive www.allerheiligen-wildon.at/ GR Josef Kowald jun. GR Andreas Kurzmann herzlichst bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken! Arbeit im abgelaufenen Jahr! kontaktformular GR Manfred Predl GR Thomas Stradner

2 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 3 Der Bürgermeister informiert

Nachwuchs unserer VS-Direktorin 40 Jahre Ausbau Kindergarten, Volksschule und Kinderkrippe Am 23. August 2020 wurde die Tochter von unserer VS-Direktorin Vera Pech- Gemeindedienst Nach den ersten Abstimmungsgesprächen im November 2019 mit dem Land Steiermark mann und Gregor Trstenjak geboren. Mag. Alois Sekli wurde im gesamten Jahr 2020 an der Studie zur Erweiterung der Volksschule, des Kinder- Ronja kam mit 48 cm und 2.795 Gramm gartens und der Errichtung einer Kinderkrippe gearbeitet. Unter der Leitung vom Land Steiermark zur Welt. Am 02. August 1980 begann unser Abteilung 17 Projektentwicklung, gemeinsam mit der Abteilung 6 für die Kindergärten und Wir wünschen den beiden alles Gute für jetziger Amtsleiter unter der Kinderkrippen sowie dem Bildungsreferat wurden die Bedarfserhebungen und die Möglichkeiten für die gemeinsame Zeit mit ihrer Tochter Aufsicht von Gemeindesekretärin eine Erweiterung unseres Schul- und Kindergartenzentrums erarbeitet. Ronja. Viel Gesundheit und Freude der Stefanie Krenn seine Lehre. 40 Jahre neuen Familie. später ist er für unsere Gemeinde In zahlreichen Sitzungen, Abstimmungsgesprächen, Arbeitskreisen und Planungsbesprechungen ein unverzichtbares Mitglied im konnte die Studie für dieses Projekt positiv abgeschlossen werden. Leider nahmen die- Amt geworden. se Besprechungen unter der Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen etwas mehr Zeit in Lieber Louis, Anspruch als geplant. Gott sei Dank konnte aber noch rechtzeitig vor Weihnachten 2020 ein Du hast in deiner Dienstzeit 4 Bürger- positives Abstimmungsgespräch mit der Abteilung 7 vom Land Steiermark und dem Büro Landes- meister bestens betreut und stehst hauptmann Schützenhöfer geführt werden. jeder/m Gemeindebürgerin und Es wurde uns trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Krise eine Finanzierung zugesagt. -bürger jederzeit mit Rat und Tat Dieses Gesamtprojekt ist für unsere Gemeinde sicherlich ein Meilenstein, bringt aber auch eine zur Verfügung. hohe Belastung im Budget mit sich. Gesamtheitlich betrachtet ist dieser Ausbau aber dringend not- Danke für dein großes Wissen wendig um die Betreuung und Ausbildung unserer Kinder in Zukunft weiterhin zu gewährleisten und und deine ruhige Art und Wei- auf unserem gewohnten hohen Niveau durchzuführen. Ich bin froh, dass dieses Vorhaben einstim- se wie du die Geschicke im mig im Gemeinderat beschlossen wurde und dass unsere Teams im Kindergarten, der Volksschule Gemeindeamt leitest. sowie der Ganztagesbetreuung intensiv an der Verwirklichung dieses Projekts mitarbeiten. Ehrenbürger Johann Oster verstorben Nachdem die Planungsphase so erfolg- Am 26. Juli 2020 hat die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon einen reich abgeschlossen werden konnte, begin- nen wir 2021 mit: ganz besonderen Menschen verloren. Johann Oster ist im 90. Lebens- jahr im Kreise seiner Familie verstorben. Im Jahre 2000 wurde er Eh- • Neubau eines 3-Gruppigen-Kindergar- renbürger, nachdem er die Geschicke der Gemeinde über 31 Jahre tens mit überdachter Freispielfläche (5 Jahre Gemeinderat und 26 Jahre Gemeindekassier) maßgeblich mit- und eigenem Zugang bestimmt hat. Er war auch in zahlreichen Vereinen in Allerheiligen und Feiting ehrenamtlich und in Führungspositionen involviert. • Umbau der Volksschule im Erdgeschoß und Herstellen der Barrierefreiheit Mit Johann Oster verliert unsere Gemeinde aber auch einen Menschen, der uns allen ein Vorbild war, wie man persönliche Schicksalsschläge • Erweiterung der Volksschule um zwei verkraften und sich auf dem Fundament von Familie und Glaube auf- Klassenräume sowie einem Werkraum richten kann. Ich möchte mich nochmals für seine Leistungen bedan- • Ausbau der Nachmittagsbetreuung ken und wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. • Errichtung einer Kinderkrippe im bishe-

Schottermaterial - Erdbewegung - Nah- u. Ferntransporte rigen Kindergartengebäude MAYER- Transporte Geschätzte Gemeindebevölkerung! Ich hoffe, dass Sie in diesem Halbjahresrückblick Josef Mayer Ges.m.b.H. 8081 Hlg. Kreuz a. W., Oberlabil 7 viele interessante Inhalte finden. Tel.: 03116 / 23 47 | Fax: DW 7 Auch 2021 berichten wir laufend in unseren mo- E-Mail: [email protected] natlichen Gemeindeinformationen. Sie können Es ist schön zu sehen, wie wir alle gemeinsam die Gemeinde-Info auch digital per Mail erhalten. für ein lebenswertes Allerheiligen auftreten und um unsere Gemeinde bemüht sind. Anmeldung auf unserer Homepage Liebe Grüße unter www.allerheiligen-wildon.at Ihr Bürgermeister Christian Sekli bezahlte Anzeige

4 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 5 Gratulationen Sterbefälle Herzlich willkommen ... 90. Geburtstag • Hildegard Altenburger - Seniorenhaus • Erika Gutjahr - Nierathberg • Hermine Walaschek - Kleinfeiting • Josef Perko - Nierathberg • Johann Oster - Schwasdorf Ehrenbürger seit 2000 85. Geburtstag Gemeinderat 1969-1974 • Franz Hubmann - Neudorfberg Gemeindekassier 1974-2000 • Maria Hutter - Schwasdorf • Maria Lukas - Gollnegg • Theresia Mausser - Allerheiligen • Rupert Felgitscher - Kleinfeiting • Friederike Neubauer - Seniorenhaus • August Perner - Seniorenhaus • Maria Passath - Seniorenhaus • Stefanie Neumeister - Neudorfberg Theresa Marie Schafler Adele Rosalia Maget Nele Puffer • Hubert Sekli - Allerheiligen • Johann Priesch - Seniorenhaus • Johanna Hofstätter - Seniorenhaus Adele kam am 04.09.2020 • Anna Stradner - Pichla Mein Name ist • Georgia Kranzer - Seniorenhaus mit 3340 Gramm, 53 cm • Martha Url - Karnerhof Theresa Marie. • Rosa Ritter - Seniorenhaus und einem Kopfumfang Ich wurde am 18.08.2020 Nele kam am 20. Novem- • Josef Hutter - Seniorenhaus von 35 cm auf die Welt. 80. Geburtstag um 18:07 geboren, wog ber 2020 um 12:06 Uhr im • Maria Robier - Seniorenhaus Adeles tiefenentspann- • Robert Felgitscher - Großfeiting 3,71 kg und war 53 cm Sanatorium Leonhard • Dorothea Schuchlenz - Seniorenhaus tes und ausgeglichenes • Gertraude Fischer - Allerheiligen groß. Meine Eltern Vero- mit stolzen 48 cm und • Mieczyslaw Jerzy Wisniewski - Seniorenhaus Wesen erfreut die ganze • Hildegard Fuchs - Neudorfberg nika und Stefan Schafler, 3.000 g zur Welt. • Karl Rupp - Siebing Familie bestehend aus den • Elisabeth Konrad - Nierathberg sowie meine Schwestern • Christa Gössler - Großfeiting Eltern Gernot und Juliane • Ing. Peter Mangold - Allerheiligen Sophia und Antonia, sind • Franz Krenn - Seniorenhaus und den großen Schwes- • Theresia Rössler - Großfeiting überglücklich. • Ingeborg Scherer - Allerheiligen • Kurt Brandner - Nierathberg tern Luise (5) und Klara (3). • Herbert Bahmer - Ziegelberg 75. Geburtstag • Friederike List - Kleinfeiting • Johann Hohl - Neudorfberg • Josef Rupp - Seniorenhaus • Karl Rupp - Siebing • Erika Gutjahr - Allerheiligen 70. Geburtstag • Maria Felgitscher - Nierath • Maria Hohl - Neudorfberg • Helene Kollmann - Neudorfberg Hochzeiten • Dkfm. Harald Lackner - Allerheiligen • Aloisia Meixner - Gollnegg Norbert Arne Felix Andreas Oskar Benedikt Stefan Matthias • Dr. Zsolt Viski Hanka - Mittergrub und Jubiläen Müller Fries Staubmann Varga • Ferdinand Wurzinger-Hofer - Allerheiligen Oskar Benedikt kam Es sind die kleinen Am 29.9.2020 hat am 12.11. um 04:04 Dinge, die das Herz unser Sonnenschein Uhr im LKH Graz Goldene Hochzeit - 50 Jahre erfreuen. Felix mit einer Größe zur Welt. Er wog bei von 50 cm und einem seiner Geburt 3150 g Stefan Matthias • Gertrude und Franz Riedl - Kleinfeiting Norbert Arne wurde Gewicht von 3140 g und war 50 cm groß. erblickte am 17. das Licht der Welt Diamantene Hochzeit - 60 Jahre am 18.09.2020 um Seine Eltern September 2020 06:17 Uhr mit 3250 g erblickt. Seit die- Wolfgang und mit einer Größe von • Heideltraud und Johann Scheiber - Allerheiligen geboren. sem Tag bereichert Daniela Staubmann 58 cm das Licht der er unser Leben mit sowie seine Welt. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilarinnen und Seine Eltern sind seiner fröhlichen Art, Schwester Nora Jubilaren, auch jenen die nicht veröffentlicht Karin Müller und seinem strahlenden freuen sich sehr über werden wollten. Markus Strohmeier Lächeln und den süßen Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft! Bianca und Petra und unendlicher Liebe. Familienzuwachs. Roman Strauss Helmut Gratz

6 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 7 STRENGE RECHNUNG, GUTE FREUNDE. WASStrenge SIE ÜBER DAS Rechnung, MAHNWESEN WISSEN SOLLTEN Elektronische

Es kann schon einmal vorkommen, dass eine Zahlung übersehen wird.gute Mit Einführung Freunde unseres neuen Buchhaltungssystems werden Sie SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN Zustellung (ABBUCHER): jetzt automatisch darauf aufmerksam gemacht. Dieses neue Forde- Ermächtigen Sie uns zum Einzug von Mitterungsmanagement 2020 haben richtetwir ein sich neues nach Gemeindeverwaltungprogramm den gesetzlichen Bestimmungen. mit neuem Verrechnungssystem E-Mail ist heutzutage eine weit verbreitete Kommunikationsform. E-Mails können jedoch viele Ge- Abgaben durch Lastschriften. Damit wird erhalten.Bei den öffentlich-rechtlichen Die Vorschreibungen (hoheitlichen) für die Gemeindeabgaben, Steuern und Abgaben die "Lastschriftanzeige" wird seitdem in fahren mit sich bringen. So kann Malware (Computerviren, Spyware, usw.) mithilfe eines E-Mails ein- automatisch zum Fälligkeitstermin der einem neutralen Kuvert der Österreichischen Post AG mit der Anschrift "SENDUNG MIT AMTLICHEM geschleust werden. Vielfach unterliegen E-Mails auch einer Größenbeschränkung. Unverschlüsselte unterliegen wir dabei der Bundesabgabenordnung (BAO). Wie das im Einzug der offenen Forderung von Ihrem INHALT" übermittelt. E-Mails können abgefangen, verändert und für Malware oder Spam (unerwünschte Massensendun- Überblick aussieht, lesen Sie hier. In den meisten Fällen kommen die Bankkonto vorgenommen! Ersparen Sie gen) verwendet werden. Wir haben uns daher entschieden, keine E-Mails mehr mit personenbezo- Paragraphen nicht zum Tragen. Durch zeitgerechte Bezahlung können sich damit mögliche Nebengebühren! WasNebengebühren Sie über und das Exekutionsgebühren Mahnwesen wissen vermieden sollten werden. genem Inhalt zu versenden. Es kann schon einmal vorkommen, dass eine Zahlung übersehen wird. Mit Einführung unseres neuen Buchhal- LetterLink Stattdessen versenden wir über LetterLink der Österreichischen Post. In diesem Fall bekommen 227tungssystems BAO werden Sie jetzt automatisch227A BAO darauf auf- DIE GESETZLICHEN merksam gemacht. Dieses neue Forderungsmanagement BESTIMMUNGEN SEHEN Sie eine E-Mail mit einem Link auf die Dokumente, die wir Ihnen übermitteln wollen. Dazu müssen Vollstreckbar gewordene Abgaben- Im Falle einer Mahnung nach richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei FOLGENDE SCHRITTE VOR: sie uns nur eine Einwilligungserklärung dazu unterfertigen. Diese liegt im Gemeindeamt auf. schuldigkeitenden öffentlich-rechtlichen sind einzumahnen. (hoheitlichen)§ 227 ist Steuern eine Mahngebühr und Ab- von einem halben Prozent des ein- 1 eine Lastschriftanzeige oder Diegaben Mahnung unterliegen wird durch wir Zustellung dabei der Bundesabgabenordnung Elektronische Zustellung gemahnten Abgabenbetrages, eine Buchungsmitteilung (ge- eines(BAO). Mahnschreibens Damit die Paragraphen (Mahner- nicht zum Tragen kommen, Noch sicherer ist es, wenn Sie sich für ein elektronisches Postfach entscheiden! Dafür benötigen mindestens jedoch drei Euro und mäß Umsatzsteuergesetz auch lagscheines)können durch vollzogen, zeitgerechte in dem der Bezahlung Nebengebühren wir keine Einwilligungserklärung und Sie müssen uns Ihre E-Mail-Adresse auch nicht bekanntgeben! höchstens 30 Euro, zu entrichten. als Rechnung definiert) wird Abgabepflichtigeund Exekutionsgebühren unter Hinweis vermieden auf werden. Die Mahngebühr wird bei Zustellung übermittelt. die eingetretene Vollstreckbarkeit Die elektronische Zustellung ist Ihr zentrales und sicheres Postfach für elektronische Dokumente § §des Mahnschreibens mit der Zustel- aufgefordert wird, die Abgaben-  Sollte die offene Forderung nicht SEPA-Lastschriftverfahren (Abbucher)lung, bei Einziehung des Abgaben- aller Art. Wenn bei Ihrem Zustelldienst ein elektronisches Dokument für Sie einlangt, erhalten Sie schuld binnen zwei Wochen, von bis zum Fälligkeitstag entrichtet Ermächtigen Sie uns zum Einzug vonbetrages Abgaben durch durch Postauftrag Last- mit der eine Verständigung per E-Mail oder SMS. Anschließend können Sie das Dokument herunterladen, der Zustellung an gerechnet, zu be- werden schriften. Damit wird automatisch Vorweisungzum Fälligkeitstermin des Postauftrages fällig. ansehen, weiterleiten, ausdrucken oder archivieren. zahlen (Mahnklausel). Ein Nachweis 2 wird ein Bescheid über die der Einzug der offenen Forderung von Ihrem Bankkonto der Zustellung des Mahnschreibens Festsetzung einer Mahngebühr vorgenommen! Ersparen Sie sich damit mögliche Neben- Auch behördliche RSa- oder RSb-Briefe werden Ihnen elektronisch zugestellt. Sie ersparen sich die ist nicht erforderlich; bei Postver- und eines Säumniszuschlag gelben Verständigungszettel und die damit verbundene Abholung bei der Hinterlegungsstelle (Post- gebühren! 217 BAO ausgestellt. sand wird die Zustellung des Mahn- partner). Eine einmalige und kostenlose Registrierung bei einem elektronischen Zustelldienst ge- schreibens am dritten Tag nach der Wird eine Abgabe, ausgenommen  Sollte auch diese offene Forde- nügt, um behördliche und nichtbehördliche Schriftstücke komfortabel und bequem über das Inter- AufgabeStundung zur Post oder vermutet. Ratenplan Nebengebühren (§ 3 Abs. 2 lit. d), rung nicht beglichen werden, nicht spätestens am Fälligkeitstag net zu erhalten und abzurufen. Wenn die Entrichtung der Abgaben mit erheblichen Härten 3 so werden Einbringungsmaß- Bei Abgabenschuldigkeiten, die entrichtet, so sind nach Maßgabe nahmen ergriffen durchverbunden Postauftrag wäre, eingezogen kann ein werAnsuchen- der umfolgenden Stundung Bestimmungen oder dendie sollen,Entrichtung gilt der Postauftragin Raten eingebracht als werden. Dieses be- Ihre Vorteile auf einen Blick: Säumniszuschläge zu entrichten. Unter Einbringungsmaßnahmen Mahnung.gründete Ansuchen ist noch vor derDer Mahnung erste Säumniszuschlag einzubrin- beträgt werden der Postauftrag und die • Kostenloses elektronisches Postfach gen. §2 % des nicht zeitgerecht entrichte- Abtretung der Forderung an das • Sicher und vertraulich ten Abgabenbetrages. Gericht verstanden. • Keine gelben Verständigungszettel • Weltweit erreichbar 1 2 3 • Garantiert spamfrei • 7 Tage - 24 Stunden geöffnet € € • Keine Abholung beim Postpartner

ZUSTELLUNG MINDESTENS BESCHEID ÜBER DIE FEST­ MINDESTENS EINBRINGUNGSMASSNAH­ • Dokumente können elektronisch abgelegt werden LASTSCHRIFTANZEIGE 2 WOCHEN FRIST SETZUNG EINER MAHNGEBÜHR 2 WOCHEN FRIST MEN (EXEKUTION, PFAND­ (RECHNUNG) (0,5 % MIN. € 3,– MAX. € 30,–) UND RECHTSBEGRÜNDUNG, EINES SÄUMNISZUSCHLAGS (2 %) ZWANGSVERSTEIGERUNG) Aktuell können Sie sich kostenfrei unter nachfolgendem Link STUNDUNG ODER RATENPLAN: Wenn die Entrichtung der Abgaben mit erheblichen Härten verbunden wäre, kann ein Ansuchen um für die elektronischen Zustelldienste anmelden: Stundung oder die Entrichtung in Raten eingebracht werden. Dieses begründete Ansuchen ist noch vor der Mahnung einzubringen. https://www.bmdw.gv.at/Services/ElektronischeZustellung/ Anmeldung-zur-elektronischen-Zustellung.html

8 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 9 Gesunde Gemeinde lebendig, lebenswert, mit Zukunft von GR Monika Obendrauf Auch im zweiten Halbjahr hatte uns die Pan- demie fest im Griff. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Unter Einhaltung aller Auflagen haben wir bis Mitte Oktober unser Cardio- Workout unter der Leitung von Ronny Sekli (Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer) im Freien, am Kirchplatz, durchgeführt. Im An- schluss konnten wir endlich wieder die Lauf- Ronny hat seine Cardio- und Krafttrainingsein- und Walkingrunde starten, jedoch nur für eine heiten online auf YouTube zur Verfügung gestellt, Woche, danach mussten wir aufgrund des 2. damit wir uns auch zu Hause fit halten können. Lockdowns unsere Runden wieder jeder für Unter dem Link sich machen. https://www.youtube.com/channel/UCqZx- DmdqJUjmpSyLgh2hD0Q sind einige Videos für das Training zuhause abrufbar. Wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam unse- re Turneinheiten bzw. die Lauf- und Walkingrunde

dddddddddddddd starten können. Ein einfacher gesundheitlicher Tipp für unseren Körper und die Seele ist „Bewegung an der frischen Luft“.

Wir suchen:

(m/w) Lehrlinge Elektrotechnik Franz-Heresch-Straße 2, A-8410 Wildon Die Lehrlingsentschädigung für das 1. Lehrjahr beträgt € 701,91 brutto/Monat

Monteure und Obermonteure (m/w) KV Mindestlohn € 2.293,08 brutto/Monat sowie € 2.641,98 brutto/Monat

Servicetechniker (m/w) KV Mindestlohn € 2.293,08 brutto/Monat Born to be

smart.solutions smart.services smart.people Jetzt Karriere starten! www.hereschwerke.com

bezahlte Anzeige

10 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 11 Wie jedes Jahr ist das Erntedankfest im Kirchen- wesenheit von vielen Menschen, die sich an der jahr das erste Fest, welches wir im Kindergarten Gemeinschaft erfreuten. Die Kinder sangen ihr Kindergarten gemeinsam mit den Kindern vorbereiten und fei- Lied und zauberten so ein Lächeln in die Gesich- ern. Anders als sonst fand die Messe bei strah- ter der Bevölkerung von Allerheiligen. Wir starteten im Herbst 2020 in ein lendem Sonnenschein vor der Kirche statt, in An- neues, besonderes Kindergartenjahr mit noch nie dagewesenen Heraus- forderungen. COVID-19 begleitet uns erneut im Kindergartenalltag und wöchentlich sind Eltern, Kinder und Kindergartenteam gefordert, sich einzustellen, flexibel, verständnisvoll und kooperativ zu sein. Der Kontakt zwischen Kindergartenpersonal und Eltern ist durch die Vorschriften auf ein Minimum reduziert und Elternge- Elternabend mit unseren neuen Eltern zum Martha erzählt den Kindern eine Die blaue Gruppe mit ihren Erntedankkronen spräche finden nur telefonisch statt. Thema Eingewöhnung Erntedankgeschichte im Kinder verabschieden sich bei der Teppichtratsch Eingangstür von ihren Eltern, denn für diese gilt in der Einrichtung absolutes Betretungsverbot und durch die Lock- Nach vielen Überlegungen und einem langen Hin und Her durfte das Laternenfest nicht stattfinden, downs kommen die Kinder schwer in da sich die COVID-19-Lage immer mehr zuspitzte. Doch auch dafür gab es eine Lösung. Jede Grup- die tägliche Routine, welche für die pe bereitete jeweils für die andere eine Laternengeschichte vor und führte diese auf. Anders als persönliche Orientierung, das Sicher- sonst, waren es die Kinder selbst, die als Zuschauer applaudierten. heitsgefühl und für die Eingewöh- Ein gelungener Auftritt beider Gruppen und ein kleiner Trost für das Laternenfest welches leider nung im Kindergarten von großer Be- dieses Jahr ausfiel. deutung sind. Informationselternabend im Herbst mit Abstand Die grüne Gruppe entzündet das erste Mal gemeinsam die Kerzen der Laternen

Uns als Kindergartenteam ist es ein großes An- eines Kindergartenkindes schlüpfen und somit liegen den Kindern im Kindergarten eine schö- Ängste und Unsicherheiten auf eine spielerische ne, so gut wie möglich „COVID-19 freie Zeit“ zu und lustige Art und Weise ansprechen. Auch die gewährleisten und ihnen so viel Normalität wie älteren Kinder werden von uns im Kindergarten möglich zu bieten. aufgefordert verständnisvoll und hilfsbereit den Von September bis Dezember steht bei uns vor neuen, meistens jüngeren Kindern gegenüber zu allem die Eingewöhnung unserer neuen Schütz- treten. Allzu gern nehmen diese ihre Rolle als er- linge im Vordergrund. Dabei verwenden wir Päd- fahrungsreife, ältere Kinder ernst und unterstüt- agoginnen sehr gerne die, von den Kindern heiß zen im Alltag gern. geliebten Handpuppen, die meistens in die Rolle

Der Laternentanz wird von den Kindern auf- geführt Schnuppertag Ende Sommer mit den neuen Kindern und ihren Eltern Aufführung der Laternengeschichte

12 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 13 Bis kurz vor dem Nikolausfest Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Heuer bekamen die Eltern ein Bastelpacket für die war nicht sicher, ob die Kinder Kinder mit nach Hause und konnten sich so fleißig mit Schere und Kleber ans Werk im Kindergarten in diesem Jahr machen. Aufgabe war es in diesem Jahr, aus einem Kochlöffel eine Weihnachtsfigur Besuch von dem heiligen Mann zu gestalten. Wir und vor allem die Kinder waren hellauf von den kreativen, aufwendi- bekommen würden. Wieder wa- gen und liebevollen Figuren begeistert und es wurde im Eingangsbereich eine weih- ren wir gefordert, uns spontan nachtliche Adventsecke gestaltet. und kurzfristig etwas für unsere Jeden Tag wurde in unserem Sitzkreis ein Adventskind gezogen und dieses durfte Kinder zu überlegen. So gab es das Adventssackerl mit Keksen, Tee, einer Weihnachtsgeschichte und natürlich der eine Nikolaus-Drive-In Station, Kochlöffelfigur mit nach Hause nehmen. in der die Eltern mit ihren Kin- dern im Auto mit sicherem Ab- Der wunderschöne Adventskalender im Kindergarten stand vorfahren konnten und so persönlich ihr Sackerl beim Ni- kolaus abholen konnten. Auch ein furchteinflößender Krampus, wie man unschwer auf dem Bild erkennen kann, Krampus Karin mit war mit dabei. Nikolaus Andrea

Mit weihnachtlichen Geschichten, Liedern und Sprüchen ging es durch die Adventszeit. Außerdem wurden Kekse gebacken, Schneemänner gebaut und sich an der frischen Luft bewegt.

In der letzten Kindergartenwoche zogen wir alle gemeinsam durch den Ort und bereiteten (natürlich mit Abstand) den Men- schen, die uns täglich im Hintergrund begleiten, mit einem Weihnachtslied und einem kleinen Geschenk eine Freude. DANKE für alles.

14 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 15 Verkehrserziehung in der Eröffnungsgottesdienst Volksschule 1. Klasse 14.10.2020 21.09.2020 Der Eröffnungsgottesdienst, geleitet von unse- Sicher unterwegs im Straßenverkehr! www.vs-allerheiligen.at rer alt-neuen Religionslehrerin Ingrid Hipp und Die erste Klasse bekam am 14. Oktober Be- unserem altbewährten Pfarrer Alois Stumpf, Schulbeginn 14.09.2020 such von einem Polizisten der Polizeiinspek- war geprägt von der Botschaft "Glaub an dich". Bei spätsommerlichen Temperaturen Eine Veränderung gab es auch in der Ganztagesschu- tion . Dabei drehte Besonders herzlich begrüßt wurden unsere Erst- durften wir zusätzlich zu unseren altein- le.Nach dem Abschied von Frau Bäck durften wir Gre- sich alles um die Sicherheit im Straßenver- klässlerInnen. Mit Liedern und Fürbitten waren gesessenen Schülerinnen und Schülern gor Maria Baumgartner als neuen Freizeitbetreuer im kehr und um einen sicheren Schulweg. Zu- die Schülerinnen und Schüler in die Gestaltung 17 Taferlklassler coronabedingt in unse- Team begrüßen. erst gab es eine Theorieeinheit im Klassen- des Gottesdienstes eingebunden. rem Schulgarten begrüßen. Frau Iris Rei- zimmer, dann trauten sich die Kinder auf die ter, die in diesem Jahr die provisorische Wir freuen uns auf ein weiteres, mit Abstand tollstes, Straße und durften das Gelernte umsetzen! Schulleitung inne hat, hieß die Erstkläss- neues Schuljahr! Vielen Dank für den lehrreichen Besuch! lerInnen und ihre Eltern herzlich willkom- men, ihre Klassenlehrerin Katharina Gos- tencnik verteilte Sonnenblumen und auch unser Bürgermeister, Christian Sekli, ließ es sich nicht nehmen, am ersten Schultag dabei zu sein. Erstkommunion 3. Klasse Das neue Schuljahr brachte auch neues 27.09.2020 Personal in die Volksschule, so durften wir Verspätet, aber doch, fand die Erstkommunion Katharina Gostencnik als Klassenlehrerin der 3. Kasse coronabedingt unter ganz beson- der 1. Klasse, Ingrid Hipp als Religions- deren Bedingungen statt. Das Wetter trotzte lehrerin und Julia Kleinferchner, die ihre den widrigen Umständen und zeigte sich von vielseitigen Talente in allen Klassen unter seiner besten Seite. Die Musikkapelle begleite- Beweis stellen darf, herzlich willkommen te den festlichen Einzug – angeführt von unse- heißen. rem Herrn Pfarrer – ins Kirchengebäude, wo die Familienmitglieder auf reservierten Sitzplätzen Platz nahmen. Um den Maßnahmen zu entspre- Wandertag 18.09.2020 chen, waren auch im Freien vor der Kirche Bänke für die Angehörigen der Erstkommunionkinder Bei kühleren, aber für Wanderungen durchaus angenehmen Temperaturen, begaben sich Kinder aufgestellt. und Lehrerinnen der ganzen Schule auf einen Streifzug durch Allerheiligen, um die Gegend rund Besonders war auch, dass sogar zwei Religions- um unsere Schule zu erkunden. Des Weiteren bot der gemeinsame Ausflug die Möglichkeit, Kon- lehrerinnen die heilige Messe begleiteten, näm- takte zu Kindern anderer Klassen zu knüpfen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. An- lich unsere vorjährige Religionslehrerin Frau Nu- gemessene Zeitspannen wurden natürlich für Pausen und das Spielen im Wald eingeplant. Dabei jic und unsere amtierende Lehrerin Frau Hipp. entstand so manches kunstvolles Bauwerk! Die musikalische Begleitung wurde von Frau Nujic organisiert. Die stolzen Kommunionkinder konnten trotz der Besuch im Gemeindeamt 21.10.2020 nicht alltäglichen Bedingungen eine festlich ge- Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas höchst interessiert Einblick. Durch die Erzählungen des staltete Erstkommunion erleben. „Meine Heimatgemeinde“ statteten die Bürgermeisters wurden vergangene Zeiten zum Leben Wir danken allen Beteiligten! Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erweckt und die Kinder lernten dabei so manches Ge- dem Bürgermeister einen Besuch in der heimnis über ihre Gemeinde kennen. Vielen Dank, dass Gemeindestube ab. Nach einer Führung uns dieser Besuch ermöglicht wurde! durchs Gemeindehaus wurde der Bürger- Bevor es wieder zurück zur Schule ging, statteten wir meister Christian Sekli im Sitzungssaal drei sehenswerten Gebäuden in Allerheiligen einen Be- mit ernsthaften Fragen der Viertklässler such ab: nämlich der Pfarrkirche, der Josef-Krainer-Ge- konfrontiert und stand ihnen Rede und denkstätte und dem Schloss Herbersdorf. Antwort. Auch in ein altes Geburtenbuch aus der Zeit des 2. Weltkriegs und ein neueres Sterbebuch nahmen die Kinder

16 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 17 Verschärfung der Maskenpflicht 03.11.2020 Durch die Verschärfung der Corona-Maßnahmen war die Benützung der, von der Gemeinde dan- kenswerterweise bereit gestellten, Gesichtsvisiere nicht mehr erlaubt. Wir bedanken uns recht herz- Ganztagesschule lich bei unserer Gemeinde, die uns sofort mit bunten Mund-Nasen-Schutz-Masken versorgt hat! www.vs-allerheiligen.at/gts

Ferienbetreuung 2020 In der Sommerbetreuung 2020 durften wir wie- der viele Kinder begrüßen. Viele Ausflüge, die sonst immer am Programm standen, konnten wir heuer wegen Corona nicht unternehmen. Da- her verbrachten wir viel Zeit im nahegelegenen Wald, am Spielplatz sowie auch am Beachvol- leyballplatz. Bei der Feuerwehr durften sich die Kinder wieder umsehen, Geräte ausprobieren und sich so richtig austoben und von den heißen Temperaturen abkühlen. Natürlich wurde auch wieder fleißig gebastelt, so entstand auch ein selbstgemachtes Kräutersalz mit Kräutern von unserem neuen Hochbeet in der Gemeinde. Wir Das Distance-Learning kam auch in diesem Schuljahr wieder auf uns zu. Die SchülerInnen und Schü- hatten in den fünf Wochen viel Spaß und freuen ler blieben zuhause und lernten sehr tüchtig mit der Unterstützung ihrer Eltern. Lernpakete wurden uns schon auf den nächsten Sommer!! den Kindern auf verschiedene Arten zugänglich gemacht. Die Großen trafen sich auch virtuell. Die Schüler unserer 4. Klasse wurden ab dem 9. Dezember im Sitzungsaal des Gemeindeamtes un- terrichtet. Wir kamen hiermit den Empfehlungen unseres Bundeministers Fassmann nach und nutz- ten alternative Räumlichkeiten, um die Hygieneschutzmaßnahmen, wie z.B. den Mindestabstand Nachmittagsbetreuung (GTS) Herbst / Winter 2020 besser gewahren zu können. Unsere 4. Klasse ist von der Schülerzahl her am größten. Wir wurden von Seiten des Landes Steiermark als Modellschule ausgewählt und gingen als gutes Vorbild voran. Zu Schulanfang war die GTS wieder gut aus- Unsere Erfahrungen dienten in weiterer Folge als Grundlage, um vor weiteren Schulschließungen zu gelastet. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr schützen. Unterstützt durch unsere Gemeinde, wurden alle Tische, Sessel, Unterrichts- und Lehrmit- 47 Schülerinnen und Schüler begrüßen dür- tel in den Sitzungssaal transportiert und einem reibungslosen Unterricht stand somit nichts mehr fen. Trotz der großen Gruppen sind wir stets im Wege. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse konnten wie gewohnt zur Schule gebracht und bemüht, dass jedes Kind seinen Nachmittag auch von dort abgeholt werden, da Frau Leber täglich mit den Kindern gemeinsam zum Sitzungssaal individuell nach Interesse gestalten kann: Im ging und sie auch wieder rechtzeitig zur Schule zurückbrachte. Zu diesem Anlass besuchte uns Frau Turnsaal Fußball spielen, am Basteltisch klei- Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und machte sich selbst ein Bild davon. Sie war mit der Umset- ne Basteleien herstellen, aber auch Häuser zung sehr zufrieden und lobte die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit in unserer Gemeinde. aus Schachteln bauen, in der Kuschelecke ein Buch lesen oder sich gemeinsam ein Rollen- Weihnachtsstimmung spiel ausdenken. Wichtig ist uns aber auch, dass die Kinder sich an der frischen Luft be- Weihnachtsstimmung verbreiteten die Schü- wegen, weshalb wir fast täglich Zeit am Spiel- lerinnen und Schüler der 4. Klasse auf vieler- platz und Sportplatz verbringen. lei Arten. Unter anderem ließen sie sich das Krippenspiel nicht nehmen. Sie studierten es fleißig mit ihrer Lehrerin Frau Leber ein. Leider mussten sie es unter Ausschluss von Zuschauern aufführen. Damit aber trotzdem niemand auf diesen Genuss verzichten muss- Wir bedanken uns bei allen, die uns in te, wurde das Hirtenspiel gefilmt. Keine Mühe der GTS unterstützen und freuen uns auf soll umsonst sein! ein schönes Jahr 2021!!

Link zum Krippenspiel: Anita Oswald und Gregor Maria Baumgartner https://youtu.be/sWtAevQ4hJ0

18 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 19 Pfarre 01 02 03

01 Bei der Kräutersegnung am Hochfest Maria Himmelfahrt sang der Fami- lienchor bei der Hl. Messe. Pfarrer Alois Stumpf konnte auch Pfarrer Ing. Kurt Lampl und Inge Trimmel bei der Festmesse begrüßen. Nach der Kräuterseg- nung teilten die Ministranten die, vom Pfarrgemeinderat schön gebundenen und duftenden, Kräuterbüscherl aus. 04 02 Bei der Ministrantenstunde am 9. September war es noch möglich, in der Gruppe gemeinsam die Prozession. Die Erntedankmesse wurde aufgrund zu spielen. Der neu renovierte Raum im Untergeschoß des Pfarrhofs diente als Begegnungs- und der Coronazeit heuer am Kirchplatz gefeiert und vom Bastelraum für die Ministrantenstunde. Familienchor mitgestaltet. Wie jedes Jahr gestalteten auch heuer die vielen Kinder des Kindergartens und 03 Der Schulgottesdienst am Beginn des Schuljahres wurde von der neuen Religionslehrerin Frau der Volksschule die Messe mit. Viele Familien konnten Ingrid Hipp gestaltet. Beim Anfangsgottesdienst der Volksschule in der Pfarrkirche wurden auch die mit ausreichend Platz und Abstand den Erntedankgot- neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse vorgestellt. tesdienst mitfeiern. 07 Am 26. Oktober feierten die Firmlinge mit ihren Firmbegleiterinnen Inge Trimmel und Sigrid Rössler 04 Die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren- 05 11 eine schöne und feierliche Firmung. Der Firmspender wohnheims freuten sich nach der Sommerpause, dass Kanonikus Mag. Josef Bierbauer wurde am Kirchplatz sie die Hl. Messe mitfeiern durften. Auch in der Corona- von den Firmlingen und für die Gemeinde und Pfarr- zeit durfte die Hl. Messe mit viel Abstand und Testun- gemeinde von Frau Theresa Wiedner herzlich begrüßt. gen gefeiert werden. 05 Pfarrer Alois Stumpf konnte die Erstkommunion- 08 Der Corpus vom Friedhofkreuz wurde nach vielen kinder und Taufpaten am 27. September zur Erstkom- Jahren von Herrn Franz Donner saniert und bei den munion begrüßen, nachdem der ursprüngliche Termin Priestergräbern wieder errichtet. Danke allen Helfern im Juni nicht gefeiert werden konnte. Die 11 Erstkom- und für alle Spenden für das würdige Friedhofskreuz! munionkinder feierten die Hl. Messe im Altarraum mit. Der "Gute Hirte" aus dem Evangelium war das Thema 09 Die Adventkranzsegnung konnte nur im familiären 06 11 Die Kinder der 4. Volksschulklas- der Vorbereitung und auch der Feier selber. Bei der Ga- Rahmen vor Adventbeginn in der Pfarrkirche gefeiert se gestalteten auch heuer ein schönes benbereitung brachten die Erstkommunionkinder ver- werden. Viele nützten das Angebot der Segnung ihres und besinnliches Hirtenspiel, welches schiedene Gaben. Die bisherige Religionslehrerin Frau Adventkranzes. leider nur von den Schülerinnen und Monika Nujic und die neue RL Frau Ingrid Hipp hatten Schülern der anderen Klassen besucht die Erstkommunionfeier gemeinsam vorbereitet. 10 Die Weihnachtskrippe in winterlicher Landschaft. werden durfte. Auf der Pfarrhomepage Heuer trugen sogar die Krippenfiguren Schutzmasken! gibt es die Verfilmung des heurigen 06 Für das Erntedankfest gestaltete die Landjugend Hirtenspiels aber zu sehen. wieder eine schöne prächtige Erntekrone, die sie auch zur Messfeier trug. Nach der Segnung am Ortsplatz begleiteten die Kindergartenkinder und Volksschüler

10 09 08 07

20 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 21 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm "Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!" (Astrid Lindgren)

Leider konnten auch wir in diesem Jahr unsere gemeinsamen Don- nerstagstreffen nicht durchführen und auch Feste, wie das Laternen- fest und Nikolaus nicht feiern. Dennoch konnten wir zu Herbstbeginn unsere Treffen im Freien mit den Kindern machen.

Wir organisierten einen Wald-Vormittag, die Kinder hörten eine kleine Waldgeschichte und spielten im „Blätterhaufen“. Auf unseren mitge- brachten Picknickdecken machten wir eine gemeinsame Jausenpau- se. Trotz Abstand war es ein sehr schöner Vormittag.

Ende September waren wir am Spielplatz in Dillach, wo sich die Kinder so richtig austoben konnten.

BIS ZU EUR 200,− BONUS1 MEIN GELD Ganz begeistert waren die Kinder und auch die Mamas von dem kleinen besonderen Ausflug zu Maria Hutter. Die Kinder konnten die Tiere anschauen und streicheln. Es gab auch für die Mamas eine sehr gute Kaffeejause! Nochmals vielen lieben Dank MARIA für den schönen Vormittag!!! Wir ENTSCHEIDET HEUTE, hoffen sehr, dich im nächsten Jahr wieder besuchen zu dürfen!

Ich wünsche den Familien ein gesundes neues Jahr, damit WIE DIE WELT wir uns 2021 wieder regelmäßig am Donnerstag treffen kön- nen! bezahlte Anzeige MORGEN AUSSIEHT. Alles Liebe Lydia Putz-Serschen

Sobald die Corona-Maßnahmen es zulassen, starten wir www.rbwildonpreding.at wieder mit unseren wöchentlichen Treffen: 1 Bei Veranlagung in Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH für Kinder von 0 - 4 Jahre Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Werbung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark / Raiffeisen Kapitalanlage GmbH: im Sitzungssaal der FF Allerheiligen Das Risiko-Ertrags-Profil von Fonds ist nicht mit einem klassischen Sparbuch Kostenbeitrag: € 3,-/Einheit vergleichbar. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Info: 0664 / 86 32 384

22 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 23 FF Allerheiligen Einsätze www.ff-allerheiligen.at Im zweiten Halbjahr 2020 hatten wir weniger Einsätze aber leider waren diese dafür schwieriger oder größer. Beim Unwetter im August mussten wir über 15 Bäume von Straßen Aufgrund der Corona-Auflagen war es im Jahr 2020 nicht möglich Veranstaltungen, Übungen und und Hausdächern entfernen und einige Keller auspumpen. Ausbildungen wie gewohnt durchzuführen. Übungen/Ausbildungen konnten nur im kleinerem Noch einsatzintensiver waren die Schneefälle im Dezember. Rahmen und mit Schutzausrüstung sowie Maske abgehalten werden. Ein fixer Begleiter im Jahr Wir wurden innerhalb von 48 Stunden zu 1 schweren 2020 wurde die FFP2-Schutzmaske. Bei allen Einsätzen und Übungen wurde - wo es möglich und Verkehrsunfall und 8 Fahrzeugbergungen alarmiert, gleich- vorgeschrieben war - diese von unseren Kameraden zum Schutz getragen. zeitig entfernten wir 22 umgebrochene Bäume von unseren Stolz können wir berichten, dass wir unsere neuen Feuerwehrmitglieder sowie unsere Jugend Straßen. und die aktive Mannschaft trotzdem weiter ausbilden konnten. Einige Kameradinnen und Kameraden haben die Grundausbildung absolviert. Die Jugend konnte sich beim Wissenstest im Zwei große Suchaktionen konnten erfolgreich ab- September unter Beweis stellen. Bei den Übungen wurde großes Augenmerk auf den richtigen geschlossen werden. Bei der ersten Suchaktion waren Umgang und die optimale Handhabung unserer Geräte für den technischen Einsatz sowie für die mehrere Feuerwehren sowie ein Hubschrauber im Einsatz. Brandbekämpfung Wert gelegt. Gott sei Dank wurden beide Personen rechtzeitig aufge- funden und konnten mit nur leichten Verletzungen der Rettung übergeben werden.

Abseits der Ausbildungen und Neues Rüst-Lösch-Fahrzeug Übungen machte sich 2020 Wie bereits berichtet, schafft die Feuerwehr Allerheiligen wieder eine "wagemutige ein neues und modernes Hilfeleistungsfahrzeug an. In den Gruppe" auf den Weg nach Ma- vergangenen Monaten wurden dafür einige Besprechungen, riazell. Die bereits zur Tradition Besichtigungen und Abstimmungstermine abgehalten. Da- gewordene Pilgerung mit Start bei wurde die Ausstattung und die Ausrüstung bestimmt. beim Rüsthaus Allerheiligen Großer Wert wurde auf die Auswahl der richtigen Aus- ist bereits in fixer Bestandteil rüstung für technischen Einsätze sowie für Brandeinsätze im Terminkalender der FF-Al- gelegt. Voraussichtlich wird das neue Fahrzeug Anfang lerheiligen. Juni 2021 in den Dienst gestellt und unser Bestehendes, 32 Jahre altes Rüst-Lösch-Fahrzeug, ersetzen.

Finanziert wird dieses neue Fahrzeug inkl. Ausrüstung im Werte von rund € 420.000,00 durch den Landesfeuerwehr- verband, der Gemeinde Allerheiligen und der Feuerwehr Allerheiligen. Zusätzlich erhalten wir eine Sonderförderung vom Büro Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

24 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 25 FF Feiting www.ff-feiting.at Feuerwehrjugend Der diesjährige Wissenstest wurde im März aufgrund der Corona-Bestimmun- Corona schränkt(e) einiges im alltäglichen Leben ein - nicht gen abgesagt und verschoben. Dieser aber die Einsätze der Feuerwehr. Unwetter im Sommer, sowie wurde im kleinen Rahmen, abschnitts- Schneefall im Dezember forderten die Einsatzkräfte. weise am 5. September 2020 in Lang durchgeführt. Wir sind stolz auf alle Ju- Gewitter mit Starkregen und Hagel ließen vor allem Ende Au- gendlichen - sie haben in jedem Bereich gust die Sirenen heulen. Bäche traten über die Ufer, Keller stan- fehlerfrei ihre Aufgaben erledigt! den unter Wasser, Bäume brachen um und viele Straßen wur- • Wissenstest in GOLD: Martin Rössler den mit Schlamm bedeckt. • Wissenstest in SILBER: Nina Rössler und Katja Schimauz • Wissenstest in BRONZE: Katharina Maitz und Lukas Stradner Fetzenmarkt 2020 mit Konzept und Auflagen Einsätze • Wissenstestspiel in BRONZE: Paula In Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Beim Verkauf am Freitag und Samstag konn- Bei einer Suchaktion einer abgängigen Person vom Jagersbacher, Marlene Krainer, und der Gemeinde Allerheiligen bei Wil- te alles ruhig, mit Abstand, in den Hallen mit Seniorenpflegeheim standen wir in Allerheiligen ge- Hannah Schimauz und Justin Sundl don hat sich die Wehrleitung Mitte August ent- Mund- und Nasenschutz, wie es die Vorgaben meinsam mit der FF Allerheiligen und Wildon sowie Gratulation und herzlichen Glückwunsch schlossen, trotz der aktuellen COVID-19-Situation, und Bestimmungen vorschreiben, durchgeführt der Polizei mit Hubschrauber und Hundestaffel im zu den bestandenen Prüfungen und ein einen Fetzenmarkt durchzuführen. Ein eigens aus- werden. Einsatz. besonderer Dank an Lydia Putz-Serschen gearbeitetes Konzept regelte die Vorgehens- und Ein Danke an alle für die Einhaltung, das Ver- Mit Einbruch des Winters gab es viele Einsätze - Ver- und Herbert Jagersbacher für die Vorbe- Verhaltensweise für diesen Markt. ständnis und die Disziplin. kehrsunfälle, Fahrzeuge in Straßengräben oder ver- reitung und Betreuung! Die Bevölkerung zeigte sich sehr dankbar, dass Ein großer Dank allen Helferinnen und Helfern sperrte Straßen durch umgestürzte Bäume - allein im die Sammlung durchgeführt wurde. sowie den Feuerwehrmitgliedern für die beson- Dezember gab es an 4 Tagen insgesamt 10 Einsätze dere und vorsichtige Mitarbeit! zu bewältigen.

Übungen Die Einsatzbilanz für 2020: Durch die Maßnahmen der Corona-Pandemie konnten Übungen nur eingeschränkt durchgeführt 446 Stunden bei 45 Einsätzen. werden. In den Sommermonaten wurden einige Monatsübungen abgehalten und dabei die neuen Einsatzhelme in Dienst genommen. Ansonsten wurden vor allem in kleinen Runden die Handhabun- gen an Fahrzeugen und Geräten aufgefrischt.

26 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 27 Musikverein

www.mvallerheiligen.at Platzkonzert Das Platzkonzert unter dem Motto "... von Marsch über Operette bis Pop ..." am Freitag, den 11. Sep- Die besondere Zeit und die erforderlichen Maßnahmen aufgrund der Pandemie haben die musikali- tember 2020 brachte etwas Abwechslung in das durch Corona völlig aus den Fugen geratene Leben. schen Aktivitäten verändert und eingeschränkt. Musikalisch können wir sagen: Am Kirchplatz Allerheiligen boten die Musikerinnen und Musiker ein buntes und abwechslungsrei- Das Wichtigste in der Musik sind die Pausen! ches Programm - toll zusammengestellt von Kapellmeister Gerhard Monsberger. Auch Kapellmeis- Sie trennen und verbinden zur gleichen Zeit, können Spannung und Entspannung hervorrufen. ter-Stv. Manfred Lukas konnte für seine Prüfung mit der Polka "Wir Musikanten" wieder praktische Pausen im Leben, wie wir sie jetzt wieder alle erleben, haben dieselbe Wirkung. Sie geben uns Zeit Erfahrung sammeln. Und Irena Hauer hatte ihren ersten Auftritt in den Reihen des Musikvereines. über die Zukunft nachzudenken und Vergangenes zu reflektieren. Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen zeigten sich die Gäste - bei ausreichend Abstand - gut gelaunt und begeistert von den Stücken. Unter anderem dabei waren "Auf der Jagd", "Moment Nach einem sehr ruhigen ersten Halbjahr konn- Musikalische Jugend for Morricone", Hey Jude", "Sir Duke" und der "Grazer Bummler-Marsch". ten wir vorsichtig und mit Abstand ab dem Som- Unsere Jugend hat sich im Sommer und Herbst mer auftreten. weitergebildet. Es wurden viele Einheiten und Leider führte uns ein trauriger Anlass Ende Juli Distance-Learning angeboten. Die Prüfungen zusammen. Wir begleiteten unseren Ehrenob- in der Theorie zu den Leistungsabzeichen wur- mann Johann Oster musikalisch auf seinem den in der Musikschule Wildon abgenommen. letzten irdischen Weg. Er führte den Musikverein Wir gratulieren! Im nächsten Jahr wünschen von 1978 bis 1992 als Obmann. In seiner Ob- wir dann viel Erfolg beim Vorspielen! mannschaft setzte er sich besonders für die An- schaffung der Rosegger-Tracht 1983 sowie die Ein großes Danke dem Jugendreferenten Einrichtung des Musikheims - eingeweiht 1985 Clemens Keil für die tolle Betreuung und Vorbe- - ein. Eine Auslandsreise nach Schlanders in reitung unserer MusikschülerInnen und Jung- Südtirol, sowie das Bezirksmusikertreffen 1989 musikerInnnen für Prüfungen und Auftritte. erinnern uns besonders an ihn, wie auch sein re- Jan Michael Hauer hat die Abschlussprüfung ges Interesse an der Entwicklung der Musik und an der Musikschule Wildon am Klavier erfolg- reich abgelegt. seine Freude dabei. Ausbildung zum Orchesterleiter Unser Kapellmeisterstellvertreter Manfred Lukas hat im Dezember seine mehrjährige Aus- bildung zum Blasorchesterleiter am Johann- Joseph-Fux Konservatorium mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch und Gratulation lieber Manfred!

Weitere Auftritte im Sommer und Herbst Adventkalender Um die Adventzeit trotz der Beschränkun- gen unserer musikalischen Tätigkeiten be- sinnlich und aktiv zu gestalten, wurde in der Whatsapp-Gruppe des Musikvereines ein Adventkalender ins Leben gerufen. Je- den Tag wurde von einem anderen Regis- ter ein musikalischer Beitrag gestaltet und in die Gruppe gestellt. Kleine Abordnung bei der Kapelle in Feiting Erntedank Firmung

28 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 29 Reinhard Hohl - Fußball lebt weiter ... ASV Talenteschmiede KM2 Sportverein Spielabsagen, Meisterschaftsabbruch, vorzeitiger Beginn auf gutem Weg der Winterpause – Die Corona-Pandemie konfrontiert den Die Hinrunde ist, unter dem Aspekt, www.svallerheiligen.at Fußball mit tiefgreifenden Veränderungen. SV Allerheili- dass die KM2 eine sehr junge Mann- gen sportlicher Leiter DI Reinhard Hohl im Interview. schaft ist, sehr vielversprechend über Wie verlief die bisherige Saison? die Bühne gegangen. Die positive Leis- SV Allerheiligen - Kraftakt ohne Lohn Reinhard Hohl: „Es wurden Spiele abgesagt, durch Zu- tungsentwicklung der jungen Spieler ist auch eine Bestätigung für das, vor Allerheiligen konnte in Runde 1 des ÖFB Cups sensationell den FC schauerbegrenzungen und Geisterspiele fehlen die Ein- eineinhalb Jahren eingeführte Kon- Dornbirn in Vorarlberg mit 3:1 ausschalten. Aufgrund des neu re- nahmen und jetzt wurde die Meisterschaft unterbrochen. zept. novierten Stadions erhielten die Gallier in Runde 2 gegen den SKU So geht es leider allen Mannschaften. Eine schwierige Die junge Garde von Trainer Roland Amstetten das Heimrecht. Jetzt konnten und wollten die erfolg- Zeit.“ Kerpicz profitiert erheblich vom -stan reichen Südsteirer Geschichte schreiben und im ÖFB Cup Achtel- Welche Auswirkungen hatte Corona für den SV Allerhei- dardmäßigen, gemeinsamen, ab- finale unter den besten 16 Vereinen Österreichs landen. ligen? wechslungsreichen Training mit den Hohl: „Wir mussten 4 Meisterschaftsspiele absagen und 3 arrivierten Spielern der Regionalliga. Wochen mit Sondergenehmigung weiter für das ÖFB Cup Die Vorzeichen zum Cupschlager SV Allerheiligen gegen SKU Amstetten konnten fast nicht merk- In vielen Spielen konnte ein sehr attrak- Spiel gegen Amstetten trainieren.“ würdiger sein. Corona führte dabei die Regie. Das erste Spiel musste wegen positiver Corona-Tests tiver, offensivorientierter Fußball ge- abgesagt werden. Auch die Meisterschaftsspiele gegen den SV Spittal und das Derby gegen Bad ASV hatte im Cup die Chance auf den größten Erfolg in zeigt werden. So wurden in den bishe- Gleichenberg fiel Corona zum Oper. Dann der 3. November: Alle Corona Tests sind negativ, Am- der Vereinsgeschichte? rigen 10 Spielen bereits 29 Tore erzielt stetten ist bereits in Allerheiligen, kommt knapp vor Spielbeginn die Absage von der Bundesliga: Hohl: „Wir haben extrem stark dagegengehalten. Man darf (kein Spiel ohne eigenen Torerfolg) und 3-tägige Staatstrauer wegen des Terroranschalgs in Wien und dann auch gleich noch der Corona nicht vergessen, dass wir wegen Verschiebungen 3 Wo- 15 Punkte gesammelt. Durch regel- Lockdown für die Meisterschaft. Die Gallier bekommen eine Sondergenehmigung für das Training, chen kein Spiel gehabt haben. Uns fehlten 2 Minuten in mäßige Kaderveränderungen fehlte in haben jetzt aber schon 3 Wochen keine Spielpraxis. der Nachspielzeit auf das Elfmeterschießen.“ gewissen Spielen die defensive Kom- Bereits die zweite Pause in einem Jahr – was bedeutet paktheit, um auch enge Spiele sieg- das für den Breitensport? reich gestalten zu können. Dennoch ist Am 14. November dann der Cup Kracher ohne Zuseher Hohl: „Der Spielbetrieb ist nur mit großen Einschränkun- der Abstand auf Platz 2 mit 6 Punkten gen möglich. Besonders der Jugendbereich wurde hart noch gering und diese Platzierung ist Trotz 120 Minuten Kampf blieb Allerheiligen unbelohnt getroffen. Ob es hier signifikanten Rückschritt geben wird, laut Roland Kerpicz die tabellarische Lange Zeit war kein Klassenunterschied der beiden Teams zu erkennen. Der ASV was die körperlichen und technischen Fähigkeiten betrifft, Zielsetzung für das Frühjahr 2021. bringt in der zweiten Halbzeit den Favoriten mehrmals in Bedrängnis. So musste nach torlosen 90 wird sich zeigen. Eine psychische Belastung für Eltern und Minuten eine Verlängerung die Entscheidung bringen. Kindern ist gegeben.“ Als sich beide Mannschaften scheinbar mit einem Elfmeterschießen begnügt hatten, Das Vereinsleben kommt zum Erliegen, wichtige Einnah- beendete der eingewechselte Schagerl die Aufstiegsambitionen der Südsteirer. men fehlen? Ein flacher Schuss ins Eck (117.) reichte zum 1:0 Sieg für die Niederösterreicher. Hohl: „Gibt es keine Spiele, fehlen Ticketeinnahmen, Kan- Die große Sensation blieb aus und trotzdem kann sich unser SV Allerheiligen mit erhobenem Haupt tinenerträge und auch die Sponsoren werden weniger. in die verlängerte Winterpause verabschieden. Auch fehlen Einnahmen durch den Ausfall von Vereinsfes- ten, Frühschoppen usw. Sport, insbesondere Fußball ist gewohnt zu kämpfen, aber ohne finanzielle Unterstützung DI Roland Kerpicz sorgt für die positive wird es nicht gehen.“ Leistungsentwicklung der ASV KM2 Wann werden Training und Meisterschaft wieder begin- nen? Hohl: „Eine konkrete Planung ist in diesen Zeiten extrem schwierig. Es könnte schon sein, dass Ende März wieder gespielt werden kann. Man muss aber auch eine Vorberei- tungszeit einplanen, darauf kommt es an. Wintertransfer- zeit ist vom 7. Jänner bis zum 6. Februar.“ Trotz dieser bitteren und knappen Niederlage Tolle Werbung für unseren Ort Allerheiligen. Das Wünsche an das Jahr 2021? darf das Team des SV Allerheiligen stolz auf Cup Spiel wurde vom ÖFB österreichweit live Hohl: „Gesundheit steht an erster Stelle. Gemeinsam eine unglaublich tolle Mannschaftsleistung übertragen. ORF und Medien berichteten über schaffen wir diese herausfordernde Zeit.“ sein! unsere Gallier. Reinhard Hohl hofft, dass im Frühjahr wieder gekickt wird.

30 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 31 Auftaktsieg gegen den GAK - U13 will in die Leistungsklasse U15 ASV Jugend Die U13-Mannschaft startete mit einem Kader von 16 Spielern in die Herbstrunde der steirischen Leistungsklasse. 12 Spieler und 4 Spielerinnen besiegten zum Saisonauftakt den GAK mit 2:1 zu- www.svallerheiligen.at hause im Stadion der Gallier. Des Weiteren folgten einige sehr spannende 2:2-Partien gegen Fürs- tenfeld, Kirchberg/Raab und Joglland/Vorau sowie eine sehr knappe Niederlage gegen Hartberg 1:2. Fußballjugend will wieder kämpfen und siegen Das letzte Spiel vor dem Saisonabbruch war das Cupspiel gegen am 29. Oktober, wel- ches unsere U13 zuhause mit 13:0 für sich entschied. Es zeigte sich, wie groß der Leistungsunter- SAZ Kindergarten, U7, U8, U10 mit voller Begeisterung schied zwischen Leistungsklasse und Gebietsliga sein kann. Seither trainiert die Mannschaft im Nach dem 1. Lockdown im Online-Modus weiter, es findet wöchentlich auch 1 Online-Meeting mit Fußballtheorie statt. Frühjahr startete der Großteil Das Trainerteam, Karin Gebhardt (Uefa-B-Lizenz) unserer Kids mit dem ASV und Alexander Kager (Regionalligaspieler) betreu- Camp im August. Der Drang ten in diesem Team insgesamt 4 Spieler, die auch nach Fußball und Training das LAZ in Leibnitz besuchen, sowie eine Spielerin, nach dieser Zeit war riesig. die in der steirischen Mädchenauswahl eingesetzt In allen Altersstufen gab es wird. Die U13 verzeichnete von allen Spielern eine großen Zuwachs von neu- ausgesprochen hohe Trainingsbeteiligung und gu- en Spielern. Mit einem stark ten Zusammenhalt im Team. Die Mannschaft plant, vergrößerten Trainerteam die Frühjahrsrunde bereits in der U14 zu bestreiten, mit Chiara Gottinger, Erwin um anschließend im Herbst direkt in die U15 Leis- Schober jun., Jan Grillitsch, tungsklasse einzusteigen. Luca Puster und Christoph Fedl gingen wir in die neue Saison. SAZ U15 Die Schnuppertrainings des ASV fanden großen Anklang. Die U7 bis U10 spielt ihre Saison als Tur- nierform. Zum Glück konnte der Großteil der Turniere gespielt werden – unter anderem mit super Das SAZ U15 spielt im Gebiet Süd und wird von Juri- Leistungen und großem Erfolg. Die U7 sowie auch die U10 blieb dabei ungeschlagen. Auch die U8 ca Dzanan und Darinko Dzanan betreut. konnte den Großteil ihrer Spiele für sich entschieden. Trotz alledem steht allerdings der sportliche Auch hier wurden alle Playoff Spiele im Herbst Coro- Fortschritt im Vordergrund. Aufgrund der zahlreichen Teilnahme an den Trainings, großer Motivation na bedingt abgesagt. der Kids (sowie auch der Eltern) und Spaß am Spiel, konnten sich die Kinder super weiterentwickeln. Da derzeit kein gemeinsames Training möglich ist Mit dem 2. Lockdown wurden sämtliche Trainings abgesagt. Allerdings werden die SpielerInnen üben die Jungs eigenverantwortlich. jede Woche mit 2 Trainings und Challenges versorgt. Als kleine Motivation sind dabei Punkte zu Laut U15 Trainer Jurica Dzanan ist das Lauftraining sammeln mit denen man Preise gewinnen kann. für den Konditionsaufbau und Übungen mit den Ball Trotz Corona-Pause ist der Trainingseifer groß und selbst in dieser Zeit sieht man riesige Fortschrit- vorrangig. Die Spieler hoffen auf einen baldigen ge- te. Auf einen baldigen Trainingsbeginn! meinsamen Trainingsstart.

SAZ U11/U12 Wie es weitergeht ist noch unge- "Wir schießen keinen Ball weg!" wiss. Man wird das Frühjahr ab- warten und danach anhand der Die Mannschaft des SAZ U11/U12 besteht aus insgesamt 18 Leistungen entscheiden. Ziel ist Kindern und trat im Herbst in der U11 und in der U12 im Meis- jedoch ganz klar, in der kommen- terschaft Gebiet Süd an. Beide Meisterschaften konnten auf- den Saison in der U13 Bewerbe grund der aktuellen Situation nicht zu Ende gespielt werden. anzutreten. Unter dem neuen Trainerduo Bernhard Fauland und Bostjan Zurzeit finden gelegentlich ein Bizjak stand die Entwicklung der Kids klar im Vordergrund. Es paar Heimtrainings statt, welche wurde klar kommuniziert keinen Ball herzuschenken und in ein Mannschaftstraining jedoch jeder Situation eine spielerische Lösung zu finden. „Wir schie- nicht ersetzen können. So freuen ßen keinen Ball weg!“, wurde den Kids vom ersten Training an sich bereits alle darauf, dass es eingeimpft. Es wurden tolle spielerische Leistungen geboten bald wieder losgeht. und die Entwicklung war sehr positiv.

32 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 33 Tennisclub Traktor-Oldtimer-Club www.tc-allerheiligen.at

Am 8. August 2020 hielten wir unsere Jahreshauptver- sammlung ab. Sie war notwendig, da unser Obmann Her- Der Rückblick des TC Allerheiligen auf ein etwas „anderes“ Jahr und der Ausblick auf ein hoffentlich bert Jagersbacher 2019 verstorben ist. wieder „normales“ Jahr sieht so aus: Bei dieser Versammlung wurde der bisherige Obmann- Trotz vieler Einschränkungen aufgrund der Corona-Maßnahmen ist auch 2020 ein erfolgreiches Stellvertreter Johann Stradner einstimmig zum Obmann Tennisjahr gewesen. Die Statistik zeigt, dass mit 2.400 gebuchten Stunden fast doppelt so viel gewählt. Tennis gespielt wurde wie im Vorjahr. Auch die Mitgliederzahl ist wieder um einiges gestiegen. Für Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde auf die Organi- die jüngsten Gemeindebürger/innen haben wir heuer regelmäßige Tennisstunden mit zwei tollen sation von Ausfahrten in diesem Jahr verzichtet. Trainern angeboten. Und im Herbst ist noch ein Wochenkurs mit einem weiteren großartigen Tennis- Am 23. November 2020 mussten wir uns leider von unse- lehrer dazu gekommen. rem langjährigen Mitglied Kurt Brandner verabschieden. Unsere beiden Mannschaften im Vulkanlanddorfcup waren sehr erfolgreich, wobei Allerheiligen 1 Sein Engagement und sein Humor werden für uns unver- sogar den Meistertitel erringen konnte und somit in die nächsthöhere Liga aufsteigt! gesslich bleiben. Nochmals unser tief empfundenes Bei- leid seiner Frau Christa, die viele Jahre pflichbewusst die Auch wenn viele geplante Aktivitäten auf der Strecke geblieben sind, konnten wir doch im Bereich Finanzen für den Club verwaltet hat. Sponsoring, Kinderförderung und Belebung der Rangliste sehr viel erreichen. Außerdem: Aufgescho- ben ist nicht aufgehoben – wir hoffen stark, dass wir im nächsten Jahr unsere Pläne in die Tat um- Dem Jahr 2021 sehen wir optimistisch entgegen, vor allem in der Hoffung, wieder unbeschwerte setzen können! Ausfahrten in herzlicher Kameradschaft zu erleben. Mit dem Zubau des Vereinshauses, der Umstellung der Flutlichtanlage auf LED- bezahlte Anzeige Beleuchtung und den Befestigungen der Gehwege eine rundum erneuerte Anla- ge zum Tennis spielen und „Zusammen- kommen“ einladen. GUT GEGEN VERSTOPFUNG! Kanalservices

Über den Zuschuss der Gemeinde hier- 24 h Notruf bei Verstopfung + für sind wir sehr glücklich und möchten Abfluss- und Rohrreinigung + uns daher auch auf diesem Wege beim Dichtheitsprüfung + Gemeinderat herzlichst dafür bedanken! Kanalreinigung + Kanalsanierung + Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass wir trotz erschwerter Bedingungen auf ein „gu- tes“ 2020 zurückschauen können. Namentlich bedanken möchten wir uns bei Seppi Krenn, der nicht Kanal-TV-Inspektion + nur die Plätze, sondern die ganze Anlage top in Schuss hält. Und auch bei Traude und Karl Krenn für ihre tägliche (!) Arbeit rund um das Getränkelager und die Abrechnung dafür. HERZLICHEN DANK!

In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen Bürger/innen in Allerheiligen und Umgebung ein gesundes 2021! 24/7 Sportliche Grüße Abwasser-Notruf Der Vorstand des TC Allerheiligen T: 059 800 3200 www.saubermacher.at

34 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 35 Fit for fun Jagd Fitness- und Turnverein Jagdvereine Allerheiligen und Feiting

Das abgelaufene Jahr 2020 brachte, wie in allen Um Wildunfälle zu vermeiden, ersuchen wir Bodystyling und Ausdauerkraft Bereichen, auch für die Jägerschaft einige Her- die Bevölkerung zur aktiven Mitarbeit, indem mit Sabine, Ronny und Angelina ausforderungen mit sich. Gemeinsame Aktivitäten besonders an neuralgischen Stellen wie Wald, waren nicht oder nur eingeschränkt möglich. So Feld etc. besondere Aufmerksamkeit auf die konnte zum Beispiel der alljährliche Waldlehrpfad Geschwindigkeit mit dem jeweiligen Fahrzeug Cardio – Aerobic – Bauch – Beine – Po mit den betreffenden Klassen der Volksschule gelegt wird. Dämmerung und Nebel erhöhen WANN: Mo u. Do 1800 - 1920 „low Intense“ WO: Forschungszentrum Stiefingtal Allerheiligen nicht, wie seit Jahren üblich, durch- ebenfalls das Unfallrisiko für Mensch und 1930 - 2100 „high Intense“ Star Agro geführt werden. Trotzdem freuten sich die Schüle- Tier. Dienstag 1900 - 2030 „high Intense“ Europapark 1, 8412 Allerheiligen rinnen und Schüler sehr über die Vogelnistkästen, welche von den Jägern der beiden Jagdvereine in Ein dringender Appell ist an alle Hundebe- WAS: Zusammenarbeit erstellt und als kleines Präsent sitzer gerichtet: Immer wieder kommt es vor, Unsere Trainingseinheiten, welche von einer feurigen rhythmischen Musik umrahmt werden, begin- übergeben wurden. Andere Vorhaben mussten co- dass der vierbeinige Liebling seine Leine ver- nen mit einem Warm up, wobei das Herz-Kreislaufsystem sowie der Stoffwechsel angeregt werden. ronabedingt teilweise gänzlich entfallen. lässt und dadurch das Wild aufscheucht, es Die Beine werden gekräftigt, Muskeln/Sehnen/Bänder mobilisiert und aufgewärmt. Des Weiteren speziell in der Notzeit in zusätzlichen Stress Da es durch die stark frequentierten Landesstra- versetzt, in der Jungenaufzucht stört, Wild wird bei jeder Trainingseinheit sehr viel Wert auf die Kräftigung des Rückens, Arme und Bauch ge- ßen im Gemeindegebiet immer wieder zu Wild- legt. direkt oder indirekt tötet oder durch Hetzen unfällen kommt, wurde heuer, speziell im Jagdge- auch zu einem Verkehrsunfall beiträgt. Ronny´s „Secret“ beruht auf dem Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, wobei jede Einheit indi- biet Feiting, in Zusammenarbeit mit Behörden und viduell und anders gestaltet wird. Abgerundet wird unser Training mit einem Stretching. Straßenmeisterei begonnen, spezielle Wildreflek- Die Hege des Wildes ist eine der Hauptauf- toren zu installieren. gaben der Jägerschaft. So wurde neben der Die Kosten belaufen sich Im gesamten Gemeindegebiet sind Jäger sowie behördlich festgelegten Bestandsregulie- auf 2 € pro Einheit, wobei das, von der Bezirksverwaltungsbehörde beeide- rung, auch heuer wieder mit großem Aufwand die Schnuppereinheit te Jagdschutzpersonal im Falle von Wildunfällen, die Anlegung von Wildäckern für Äsung und kostenlos ist. rund um die Uhr zur Hilfeleistung abrufbar. Schutz sowie das Bauen von Reviereinrich- tungen (Fütterungen für die Notzeit, Salzle- Facebook: cken, Schütten) durchgeführt. Fit For Fun - Allerheiligen

Kontakt: Die Jägerschaft der Sabine 0664 2528398 Jagdvereine Allerheiligen und Feiting Ronny 0699 88492019 wünschen alles Gute für das neue Jahr und Angelina 0664 3819059 weiterhin viel Gesundheit!

POSSEHL SPEZIALBAU GESMBH ARBEITSPROGRAMM Alte Hauptstraße 31 9112 Griffen + Straßensanierung Tel. +43 (4233) 2107-0 + Bodenbeschichtung Fax +43 (4233) 2107-15 e-mail: [email protected] + Betonsanierung http://www.possehl-spezialbau.at bezahlte Anzeige bezahlte bezahlte Anzeige bezahlte

36 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 37 Eisschützenverein Schützenverein

www.esv-allerheiligenbeiwildon.jimdo.com www.schuetzenverein-allerheiligen.at

Nach den Neuwahlen Ende Juni 2020 durften aufgrund der COVID-19-Vorgaben keine Trai- Ergebnis ningseinheiten und keine Meisterschaftsspiele Durch das Eintreten der Maßnahmen zur Verringerung der Coronavirus COVID-19 Ausbreitung wur- absolviert werden. Gemeindeturnier Allerheiligen de der Vereinsbetrieb kurzfristig eingestellt, was den Verein im 2. Halbjahr durchaus in anspruchs- volles Fahrwasser führte. Ende August konnte das Gemeindeturnier vor Quote Rang Mannschaft Pkt. In den folgenden Zeilen des Berichtes möchten wir aber daher von einem Rückblick in einen Aus- dem Bauhof abgehalten werden. Wir freuten 1 ÖKB 14:2 3,440 blick gehen. Denn 2021 kommt und mit den Vorbereitungen der vergangenen Monate kann es nur uns über die Teilnahme von 9 Mannschaften 2 Familie Obendrauf 12:4 1,647 nach vorne gehen. und danken allen Spendern für die schönen 3 HG Pool 12:4 1,468 Preise. Bei der Siegerehrung übergaben der Das Service des Vereines wurde um 2 Firmen erweitert: neue Obmann Helmut Gratz und sein Stellver- 4 Gasthaus Windisch 10:6 1,292 Die Firma Waffenladen.at, unter der Leitung von Dipl.-Ing. Sven Willkomm, stellt für Sportschützen, treter Erwin Hödl als Dank für die jahrzehnte- 5 Mister Z 8:8 1,036 Jäger und Berufswaffenträger entsprechende Ausrüstung und Beratung bereit. Das Geschäftslokal lange Arbeit und Führung des Vereins Präsente 6 Dorfgemeinschaft Nierath 8:8 0,886 ist in den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen untergebracht. an den Ehrenobmann Alois Zengerer sowie den 7 FF Allerheiligen 6:10 0,698 Stellvertretern Franz Handl und Ferry Wurzin- Die Firma SVA Security deckt sämtliche Aufgaben im Bereich Raum-, Personen-, Objektschutz, De- 0,511 ger. 8 FF Feiting/Musikverein 2:14 tektei und Ausbildung im Bereich Security-Dienstleistung ab. 9 Girls 0:16 0,239 Als Erweiterung wurde der Außenbereich der Schießanlage für die Kantine adaptiert. Es wird in Zukunft die Möglichkeit geben, bei einem gu- ten Getränk oder leckeren Speisen aus der Kan- tine „vom Kulmberg aus ins Land zu schauen“. Gemütliche Sitzgelegenheiten und ein offener Griller mit Outdoorküche erweitern das Angebot. Wenn es die Lage wieder ermöglicht, können wir dazu nur sagen: komm vorbei und schau...

Geplant ist für 2021 wieder jeden Monat eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Schützenver- eines Allerheiligen abzuhalten, die den Sportschützen die Möglichkeit gibt, diese mit unterschied- Siegermannschaft ÖKB lichen Sportgeräten zu bestreiten.

Alle wichtigen Termine sind auch auf der Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“ abrufbar, unter anderem auch, wann es die Rahmenbedingungen und Verordnungen erlauben unseren Betrieb und Service in gewohnter Form für unsere Mitglieder und Gäste in den Räumlichkeiten wieder auf- zunehmen.

Schützenverein Allerheiligen „Essen-to-go“ bietet die Möglichkeit, nach telefonischer Vorbestellung unter 0664/1823282, sich sein Lieblingsgericht im Verein kontaktlos abzuholen.

Kontakt: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon Kulmberg 160 Damengruppe "Girls" 8412 Allerheiligen office@schuetzenverein–allerheiligen.at www.schuetzenverein-allerheiligen.at

38 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 39 Bauernbund Frauenbewegung Wie im ersten Halbjahr hat uns die Pandemie Allerheiligen - Feiting leider auch im zweiten Halbjahr begleitet und aus diesem Jahr ein herausforderndes Jahr gemacht. Die beiden Bauernbund-Ortsgruppen Al- lerheiligen und Feiting waren bemüht im Aufgrund der vielen Auflagen und zur Sicher- vergangenen Jahr einiges zu machen. Die heit jedes Einzelnen konnten unsere geplan- zwei Exkursionen am Anfang ermöglichten ten Veranstaltungen und Workshops, Vor- uns Einblicke in die Betriebe Steirerfleisch, träge bzw. Kurse nicht stattfinden. Deshalb Ölmühle Kiendler und in die Fachschule haben sich einige Mitglieder zusammengetan Silberberg. Fachvorträge und Feldbesich- und Ende November ein „vorweihnachtliches tigungen wurden von den Bäuerinnen und Büchlein“ mit Tipps, Rezepten und Rätseln ge- Bauern mit Begeisterung besucht. Boden- staltet und an jeden Haushalt ausgeteilt. bearbeitung und Erosionsschutz wurden Einzig unsere Wirbelsäulengymnastik mit bei der Bearbeitung der Ackerflächen bei- Sabine Tatzl konnte im Sommer und Herbst spielhaft umgesetzt. Zwischenfruchtan- stattfinden. Teilweise aufgrund der Sicher- bau und Begrünungsmaßnahmen lassen heitsmaßnahmen durch COVID-19, auch am die Felder und die Landschaft erstrahlen. Kirchplatz bzw. im Gemeindesaal. In den Wäldern gibt es immer Arbeiten nach Windwurfschäden und bei der Jung- wuchspflege. Der Wirtschaftszweig und Wir vermissen unsere Veranstaltungen mit Erholungsraum Wald muss mit Fleiß ge- euch sehr und hoffen, dass wir im Jahr 2021 staltet werden. wieder einiges bewegen bzw. unterstützen können. Auszeichnungen der Produkte unserer Landwirte erfreuen die Produzenten und sind Zeichen für Allen Mitgliedern und allen Bürgerinnen und Qualitätsprodukte. Die Fleischprodukte der Betriebe von Bettina und Franz Handl sowie von Anita Bürgern der Gemeinde Allerheiligen wün- Hubmann wurden mit Gold ausgezeichnet. Beim steirischen Kürbiskernöl bekamen Sylvia und schen wir ein gesundes neues Jahr 2021! Hubert Feirer, sowie Nicole und Josef Kowald jeweils die begehrte Goldauszeichnung. Ein „Danke“ gilt unseren Mitgliedern und Die Geburtstagsurkunden und weitere Urkunden konnten coronabedingt nicht übermittelt werden der Gemeinde für Ihre Unterstützung. und werden bei Gelegenheit nachgereicht. Wir wünschen für das Jahr 2021 allen Menschen viel Gesundheit, Freude und Erfolg. bezahlte Anzeige bezahlte Anzeige

40 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 41 Kameradschaftsbund Gepflegt Wohnen -

Die Aktivitäten des Kameradschaftsbundes wurden ebenso ein- Seniorenheim geschränkt wie bei anderen Vereinen auch. Wir waren aber be- www.gw-allerheiligen.at müht, notwendigen Maßnahmen nachzukommen und Informa- tionen weiterzugeben. Geburtstagsgratulationen konnten keine Die Bewohnerinnen und Bewohner blicken auf öffentlich gemacht werden. Ebenso wurden keine Versammlun- ein turbulentes Halbjahr zurück! Wie überall gen und Gedenkfeiern abgehalten. galt es auch im Pflegeheim der Ausbreitung Große Freude bereitet uns das neue Vereinslokal, welches uns des COVID-19-Virus entgegenzuwirken und so die Gemeinde dankenswerterweise im Pfarrhaus zur Verfügung trugen Mitarbeitende, Angehörige und Fami- gestellt hat. Um die Pflege und Gestaltung des Kriegerdenkmals lien, als auch die Bewohner mit viel Verständ- bemüht sich Frau Sophie Kowald das ganze Jahr über. Wir sagen nis dazu bei, gemeinsam trotz Einschränkun- "DANKE". gen und Entbehrungen diese herausfordernde In der Hoffnung, dass wir im Jahr 2021 wieder normale Möglich- Zeit zu meistern! Obwohl nicht wie gewohnt keiten haben, wünschen wir allen Menschen viel Gesundheit und Feierlichkeiten mit Besuchern stattfanden, alles Gute. wurde das Leben im Haus bunt und abwechs- lungsreich gestaltet und die zweite Jahres- ÖKB Schützen - erfolgreich hälfte mit allen Sinnen erlebt! Aktivitäten wur- den in Kleingruppen angeboten und die Zeit Unter der Führung von Schießreferenten Alfred Cisek nahmen neun Kameraden an den Bezirks- und im Advent zum Besinnen, Erzählen und kreati- Landesmeisterschaften im Pistolenschießen teil. In den diversen Klassen und Bewerben nahmen ven Gestalten genutzt! Herr Pfarrer Mag. Alois über 600 Schützen teil und es gab Erfolge. Stumpf segnete unseren Gedenkstein, beim Herr Markus Kriegl wurde in der Klasse bis 50 Jahre jeweils 2. beim Landes- und Bezirkswettkampf. Kürbisputzen und Woazbraten wurden Erin- Thomas Strohmaier wurde in der Klasse über 50 Jahre Dritter. Weiters erreichten die Schützen nerungen ausgetauscht und unser Empfangs- Robert Klein, Sven Willkomm, Michael Holzmann, Helmut Krajnz, Karl Holzmann, Alfred Cisek und Pärchen für unseren Eingang in mühevoller Erwin Hödl gute Platzierungen im Landescup und Spitzenplätze auf Bezirksebene. Im Bewerb der Handarbeit gefertigt! Mannschaften gab es einen 4. Platz im Spitzenfeld und einen 19. Platz im Mittelfeld. So rüstet man sich nun, gesund und fit ins NEUE Jahr zu starten, um alle „aufgeschobe- nen“ Feierlichkeiten bald nachholen und das gewohnte Miteinander mit Besuchern, Freun- Seniorenbund den und Familien erleben zu können! Anfang des Jahres besuchten wir die Bälle in Heiligenkreuz am Waasen, St. Georgen an der Stiefing und den Bezirksball in . Unser Ball am 1. Februar im Gasthaus Windisch wurde von 94 Perso- nen besucht.

In den ersten 2 Monaten des Jahres waren die Senioren noch sportlich aktiv. Es wurde fleißig im Turnsaal der Volksschule geturnt und einige Male traf man sich zum Kegeln.

Dann kam Corona... Aber 2021 hoffen wir auf gemütliches Beisammensein. Geburtstage feierten ... • 70 Jahre: Maria Hubmann, Christine Maier, Anna Jagersbacher, Maria Peinhart Helene Kollmann, Maria Felgitscher • 75 Jahre: Werner Harrer • 80 Jahre: Evi Schablas, Resi Rössler, Hildegard Fuchs • 85 Jahre: Franz Hubmann, Anna Stradner • 90 Jahre: Erika Gutjahr

42 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 2. Halbjahr 2020 43 INDIVIDUELL. MASSGEFERTIGT.

AUSMESS-SERVICE 3D-PLANUNG HERSTELLUNG TISCHLERMONTAGE

Wir erfüllen Ihre individuellen und ganz persönlichen Einrichtungswünsche. Von der 3D-Planung, der hauseigenen Herstellung, der Lieferung bis zur Tischlermontage. Sie schätzen die persönliche Beratung und Betreuung, dann kontaktieren Sie Herrn Robert Kappel direkt unter T: 0664 501 55 06

bezahlte Anzeige 8053 Graz, Kärntnerstraße 233 T: 0316/296 550 WWW.PETERMAX.AT