ppoolliizzeeiiaauuttooss..ddee pprräässeennttiieerrtt:: ZZOOLLLL iimm MMooddeellll (((iiinnnttteeerrrnnnaaatttiiiooonnnaaalll))) INFORMATIONEN & KONTAKT Die Übersicht wird von Carsten Kunow und Roy Stammwitz ständig aktualisiert. Eine gut sortierte Auswahl an Fotos von nationalen Vorbildfahrzeugen und ihren entsprechenden Modellen gibt es unter Î Bundesbehörden Î Zoll auf der Internetseite www.polizeiautos.de. Weitere Informationen von Carsten Kunow:
[email protected] oder
[email protected] LEGENDE Abkürzung Erklärung SM Als Sondermodell vom Hersteller Hobby Haus Hetterich (HHH) vertrieben. Diese Modelle haben kein reales Vorbild. BZD Binnenzolldienst – Zolldienst im Binnenland und an den EU-Binnengrenzen. Dazu zählen mittlerweile Î MKG, Î FKS und Î ZFD. GZD Grenzzolldienst – Grenzaufsichts- und Grenzabfertigungsdienst an den Drittlandsgrenzen* und an Flughäfen, an Grenzzollämtern und in Zollkommissariaten einschließlich der Î GASt’en. * Ab Mai 2004 quasi nur noch zur Schweiz und entlang der deutschen Küsten. GASt Grenzaufsichtstellen – Unterstehen den Zollkommissariaten mit vielfältigen Aufgaben. Man unterscheidet z.B. normale GASt’en, Funk-, Mobile-, Röntgen- und Sonder-GASt’en. WZD Wasserzolldienst – Zolldienst auf Flüssen und dem Bodensee sowie – als Küstenwache - auf Nord- und Ostsee. ZFD Zollfahndungsdienst – Ermittlungsbehörde des Zolls, untersteht dem Î ZKA. ZKA Zollkriminalamt – Oberbehörde des Î ZFD und Leitung der Î ZUZ. ZUZ Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll – Einheit des Zolls mit GSG-9-Standard beim Î ZKA. UGZ Unterstützungsgruppe Zoll – Sondereinheit des Zolls mit SEK-Standard beim ZFD angegliedert. MKG Mobile Kontrollgruppen des Zolls, 1993 gegründet und ab 2004 durch ehemalige Î GASt’en verstärkt. Diese Einheiten sind in ganz Deutschland bzw. an den EU-Binnengrenzen anzutreffen. FKS Finanzkontrolle Schwarzarbeit – 1994 als so genannte BillBZ als Einheit zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung Zoll gegründet, 2004 in FKS umorganisiert.