Ausgabe 2014/2015 Familienbroschüre ARCHITEKTUR GALERIE GREVEN, WILDAUER PLATZ 9, 41836 ARCHITEKTUR HÜCKELHOVE GALERIEN TEL. GREVEN, 02433 - 90520, WILDAUER FAX 02433 PLATZ - 9052259, 41836 HÜCKELHOVEN TEL. 02433 - 90520, FAX 02433 - 905225

Architekten & Sachverständige

ENTWURF PLANUNG BAULEITUNG LIVING FUTURE INGENIEURBAU GMBH & Co.KG

WILDAUER PLATZ 9 41836 HÜCKELHOVEN LIVING TEL.: 02433-86868 FAX: 02433-905225 [email protected] FUTURE ARCHITEKTUR GALERIE GREVEN INGENIEURBAU T R A G W E R K S P L A N U N G B A U P H Y S I K WILDAUER PLATZ 9 41836 HÜCKELHOVEN TEL. 02433-90520 WWW.AG-GREVEN.DE SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN

Sachverständigenbüro für Qualitätssicherung und Gewährleistungsbetreuung am Bau Baubegleitende Qualitätskontrollen Baubegleitende Abnahmen Gewährleistungsbetreuung Planung für Bauen in Eigenleistung Sanierungsberatung, SiGeKo

Norbert Christensen, Dipl. -Ing (FH), Architekt AKNW zertifiziert nach Sachverständiger für Schäden an Gebäude und Din En iso/iEC Gebäudeinstandsetzung (TÜV) 17024 Keplerstraße 15 | 41836 Hückelhoven | Tel. 02435 948404 Fax 02435 948406 | Website: www.gewaehrleistung.biz

copyright by Delta Light®

CG Licht - Ihr Partner für innovative Lichtlösungen Steuerberater & Rechtsanwälte Annastrasse 55 ǀ 41836 Hückelhoven Brachelen ǀ Tel. 02462-2065400 www.cglicht.com ǀ [email protected]

Büro 1 : 1 19.07.2013 Büro 1 : 1 19.07.2013 Yvonne Heutz Dipl.-Kff. (FH), Steuerberaterin, Landwirtschaftl. Buchstelle Friedbert Rulands Linderner Straße 25 Diplom-Finanzwirt, 41836 Hückelhoven Steuerberater Tel.: 0 24 62 / 66 77 Thorsten Rulands Fax: 0 24 62 / 36 61 Diplom-Kaufmann (FH), [email protected] Steuerberater © arsdigital - Fotolia.com Grußwort

Herzlich willkommen in Hückelhoven

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, liebe Eltern, vor Ihnen liegt die zweite Ausgabe unserer Fa- Herzstück der Broschüre ist die Aufstellung und milienbroschüre. Mit dieser Broschüre möch- Beschreibung aller Kindergärten, Schulen und te ich über alle vorhandenen Angebote und Betreuungseinrichtungen. Ergänzt wird die Bro- Dienstleistungen für Familien in Hückelhoven schüre durch Informationen zur Freizeitgestal- informieren und Ihnen Hückelhoven als famili- tung und zum Thema Senioren. Zudem wurden enfreundliche Stadt vorstellen. das Babybegrüßungspaket ins Leben gerufen und innerhalb der Stadtverwaltung eine Kon- Die Familie erfüllt die wichtigste Aufgabe in der taktstelle für bürgerschaftliches Engagement Entwicklung und Förderung eines Menschen. geschaffen. Diese Leistungen können den Fami- Hier beginnt das soziale Lernen, es werden Vor- lien wichtige Informationen, Ansprechpartner stellungen über gesellschaftliche Werte und und Wege aufzeigen; in den folgenden Seiten Normen vermittelt. Ebenso sind alte und kranke wird dieses Angebot noch genauer vorgestellt. Menschen auf ihre Familien angewiesen. Fa- milien bieten Geborgenheit, Liebe, Verständnis Hückelhoven hat viel zu bieten. Die Familien- Abschließend möchte ich den zahlreichen In- und bedeuten nicht zuletzt materielle Sicher- broschüre soll Ihnen nützliche Tipps und Hin- serenten danken, die mit ihren Anzeigen einen heit. Die Arbeits- und Lebensbedingungen sind weise zu diversen Themen rund um die Familie wichtigen Finanzierungsbeitrag zur Auflage ausschlaggebend dafür, ob Familien sich in ihrer geben sowie allen Familienangehörigen einen dieser Broschüre geleistet haben. Stadt wohl fühlen. Überblick über die vielfältigen Leistungen un- serer Stadt verschaffen.

Bernd Jansen Bürgermeister

3 Für Sie vor Ort Bestnoten für den ambulanten 2013 © Mi43 P egedienst der Medicur.

Seit 20 Jahren! Adam-Stegerwald-Hof 1-3 · 41812 Erkelenz · Tel. 02431 77111 www.medicur-p egedienst.de

P egedienst Podologie Wundversorgung Diabetes

Dachdeckerarbeiten · Asbestsanierung · Abbrucharbeiten · Entkernungen

Zechenring 11 41836 Hückelhoven-Ratheim Tel. 0 24 33 / 44 46 87 · Fax 0 24 33 / 44 46 89 · Mobil 0163 / 65 99 55 0

www.wierts-gmbh.de · [email protected] 4 Impressum/Inhaltsverzeichnis

1Stadt für Jung und Alt BVB-Verlagsgesellschaft mbH Ehrenamt ...... 6 Babybegrüßungspaket ...... 7

Kinder und Jugendliche Friedrichstraße 4 · 48529 Nordhorn 2 Tel. 05921 9730-0 · Fax 05921 9730-50 Unsere Spielgruppen im Stadtgebiet ...... 9 E-Mail [email protected] Gut behütet in der Kinderbetreuung ...... 9 Unsere Kindergärten ...... 10 www.bvb-verlag.de Angebote der Jugendarbeit ...... 18 www.findcity.de 3 Schulen „Offene Ganztagsschule“ ...... 20 „Schule von acht bis eins“ ...... 20 Schulen im Ganztagsbetrieb ...... 20 Nimm Dein ...... 20 Smartphone, scan den Code Unsere Schulen und erfahre mehr über den BVB-Verlag! 4 Senioren Gesundheitstraining für Senioren ...... 25 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Seniorenfahrten ...... 27 Unsere Alten- und Pflegeheime ...... 27 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. 5 Freizeitgestaltung © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2014 Städtische Einrichtungen - Freizeitbad ...... 36 Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie - Freibad Kapbusch ...... 37 Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist - Stadtbücherei ...... 37 nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Kulturelles Titelfoto: Monkey Business - Fotolia.com - Belgisch-Niederländisch-Deutsche Filmtage ...... 38 - TheaterStarter – Kinder- und Jungendtheater in der Region Aachen ...... 39 In unserem Verlag erscheinen unter anderem - Offenes Singen ...... 39 Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Falt- Natur pur ! pläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. - Millicher Halde ...... 40 - Rad- und Wanderwege ...... 41 Museen - Besucherbergwerk „Schacht 3“ ...... 43 - Mineralien- und Bergbaufreunde in der Stadt Hückelhoven e. V...... 45 - Korbmachermuseum Hilfarth ...... 45 - Automobilmuseum ...... 46

5 Ehrenamt

Eine lebendige Stadt lebt von der Mitgestaltung Sie haben eine gute Idee vieler Menschen. Hückelhoven blickt mit Stolz und suchen Unterstützung? auf eine lange Tradition bürgerschaftlichen Engagements zurück. Um dies zu erhalten und Sprechen Sie mich an: fortzuentwickeln braucht es auch in Zukunft Menschen, die sich im Gemeinwesen enga- Petra Hudler, Ehrenamtskoordinatorin gieren. Als Einzelpersonen oder in Gruppen, in im Rathaus der Stadt Hückelhoven großen Institutionen, Vereinen oder in neuen Parkhofstraße 76 Projekten, Engagierte beteiligen sich an der Zimmer E 14 Lösung von gemeinsamen Aufgaben. Sie bilden Tel. 02433/82-334 Netzwerke, bringen neue Ideen auf den Weg E-Mail: [email protected] und nützen durch Kommunikation, Kooperation Stadt für Jung und Alt und Solidarität dem Ganzen unserer Stadt. Sprechzeiten: Außer mittwochs täglich von 08.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Als Kommune wollen wir helfen, das Ehrenamt zu stärken, um Strukturen zu schaffen, die das aktive Handeln der Bürgerinnen und Bürger un- terstützt. Vor genau diesem Hintergrund wurde innerhalb der Stadtverwaltung die Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement geschaffen.

Ein Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, durch ge- zielte Öffentlichkeitsarbeit das Thema Ehren- amt weiter nach vorne zu bringen, lebendig zu halten und sichtbar zu machen. Ziel ist es aber auch, Bürgerinnen und Bürger, die sich ehren- amtlich engagieren möchten, mit einem Verein, einer Institution, einer Einrichtung, passgenau unter den Gesichtspunkten von Fähigkeiten und Aufgaben zusammenzubringen, soweit dies von den Beteiligten gewünscht wird.

6 Babybegrüßungspaket

„Schön, dass es dich gibt!“ Hückelhovener u.a. das Hückelhovener Mas- Stadt Hückelhoven kottchen Rudi als Stofftier und ein selbstge- Frau Silke von de Berg Seit September 2010 gibt es in der Stadt nähtes Kirschkernkissen. Zimmer E 14 Hückelhoven das Babybegrüßungspaket für alle Telefon: 02433/82402 Neugeborenen. Das Paket enthält neben dem Die Einrichtung des Babybegrüßungspaketes E-Mail: [email protected] Elternbegleitbuch des Ministeriums für Fami- war der Stadtverwaltung Hückelhoven ein gro- lie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes ßes Anliegen. Durch den persönlichen Kontakt Bürotag: NRW verschiedene Flyer und Broschüren. Die zu den Familien können in dem Termin für die freitags in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr Eltern werden über wichtige Themen in den Familien wichtige Themen besprochen werden. ersten Lebensjahren z. B. Entwicklung des Kindes Selbstverständlich ist Frau von de Berg auch und Kinderbetreuung informiert. Zudem ent- nach dem Termin weiter für die Familien als hält das Paket auch Geschenke für die kleinen Ansprechpartnerin erreichbar. Stadt für Jung und Alt

7 Tierärzte

Tierarztpraxis · Dr. S. Domagk und H. Geks

Hückelhovener Straße 17 · 41836 Hückelhoven-Doveren Telefon 02433-7000 · Telefax 02433-41493 www.domagk-geks.de · [email protected]

24 Std. Notdienst · Röntgen – HD-Röntgen · Endoskopie Alter Steinweg 13 · 41836 Brachelen Ultraschall · Labor · Physiotherapie Tel. 02462 2029888 · E-Mail [email protected]

Fachgeschäfte vor Ort

Blumen & Pflanzen für jeden Anlass... STAHL

Gutschein über 2.- €

ab einem Einkauf über 20.-€

Dorfstr. 76 - 41836 Hückelhoven - Tel. 02432 / 8492 © agneskantaruk - Fotolia.com 8 Unsere Spielgruppen im Stadtgebiet

In den Spielgruppen betreuen wir Kinder ab - Spielgruppe „Rasselbande“ Der Kindergarten ist eine sozialpädagogische der Vollendung des 1. Lebensjahres bis 3 Jah- Lippeweg 12, 41836 Hückelhoven Einrichtung und hat neben der Betreuungs- re (Übergang in einen Kindergarten) mit zwei Betreuungsangebot aufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Kräften, davon ist mindestens eine eine päda- für Kinder unter 3 Jahre Bildungsauftrag im Elementarbereich des Bil- gogische Fachkraft. Weil unsere Kinder noch re- 10 Plätze in 1 Gruppe dungssystems. Die Förderung der Persönlich- lativ klein sind, liegt die Gruppenstärke bei max. montags, mittwochs und freitags keitsentwicklung des Kindes und die Beratung zehn Kindern. Die kleinen Gruppen erlauben uns in der Zeit von 08.30 - 11.30 Uhr und die Information der Erziehungsberechtig- eine sehr individuelle Betreuung der Kinder. Wir Leiterinnen: ten sind von wesentlicher Bedeutung; der Kin- begleiten und fördern unsere Kinder in vielen Frau Bräuer dergarten ergänzt und unterstützt dadurch die Bereichen wie z. B. positives Sozialverhalten, Frau Dieck-Prüter Tel. 0177/4777968 Erziehung des Kindes in der Familie. Selbstständigkeitserziehung, Spielverhalten und musikalische Früherziehung. Die Stadt Hückelhoven verfügt über ein gutes, Gut behütet in der wohnortnahes Angebot an Tageseinrichtungen Kinder und Jugendliche - „Spielkiste“ e. V. Ratheim für Kinder. In den insgesamt 19 ortsnahen Ein- Kirchstraße 9, 41836 Hückelhoven Kinderbetreuung richtungen mit derzeit 53 Gruppen und 1.150 Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahre Plätzen werden Ihre Kinder gut behütet. Die 16 Plätze in 2 Gruppen Berufstätig können nur Eltern bzw. Mütter oder vom Gesetzgeber vorgegebene Trägervielfalt ist montags, dienstags und mittwochs Väter sein, wenn eine zuverlässige Kinderbe- dadurch gewährleistet. in der Zeit von 8.30 - 12.00 Uhr treuung garantiert ist. Die Auswahl des pas- Leiterin: senden Kindergartens wird von den Eltern meist Im Einzelnen handelt es sich um folgende Träger: Frau Schreinemachers Tel. 02433/525950 wie folgt getroffen: welches Erziehungskonzept - Stadt Hückelhoven – 6 Einrichtungen Vorsitzende der Elterninitiative: wird verfolgt, besteht die Möglichkeit zum Spiel - Kath. Kirchengemeinden – 8 Einrichtungen Frau Jansen Tel. 02433/52834 im Freien, aus wie viel Personen bestehen die - Arbeiterwohlfahrt (AWO) – 2 Einrichtungen betreuten Gruppen, wie gut ist das Personal - Elterninitiative – 3 Einrichtungen - Spielgruppen Baal ausgebildet? Bahnstraße 26, 41836 Hückelhoven Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahre 20 Plätze in 2 Gruppen montags - freitags

in der Zeit von 08.15 - 11.30 Uhr © emese73 - Fotolia.com Leiterin: Frau Roegels Tel. 0175/6886777 Vorsitzender der Elterninitiative: Herr Vanselow Tel. 0177/7201540

5 9 Unsere Kindergärten

Träger der Städt. Kindergärten ist: Stadt Hückelhoven Parkhofstraße 76 · 41836 Hückelhoven Tel. 02433/82-0 Schwerpunkte/Besonderheiten: - Förderung mathematisch-logischen Denkens - Sprachförderung

© Claudia Paulussen - Fotolia.com Städt. Familienzentrum/ Kindergarten „Traumland“ Schwerpunkte/Besonderheiten: Hückelhoven - Zertifiziertes Familienzentrum Kinder und Jugendliche Sophiastraße 29 · 41836 Hückelhoven - Interkulturelle Erziehung und Bildung als Telefon: 02433/85928 integrierter Bestandteil der pädag. Arbeit zur Städt. Kindergarten Fax: 02433/85928 Förderung der kulturellen Aufgeschlossenheit „Villa Regenbogen“ Hilfarth E-Mail: [email protected] (Dialog der Kulturen) Fichtenstraße 1 · 41836 Hückelhoven Leiterin: Marion Rick - Zertifizierter Bewegungskindergarten Telefon: 02433/4971 - Systematische und ganzheitliche Fax: 02433/903018 Allgemeine Informationen: Sprachförderung (Mehrsprachigkeit E-Mail: [email protected] - Tageseinrichtung für Kinder im Alter der Kinder wird gefördert) Leiterin: Astrid Meuser von unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt - Unterschiedliche Sprachfördermaßnahmen - Regelöffnungszeit: (wöchentliche Maßnahmen) mit externen Allgemeine Informationen: 07.30 - 12.30 Uhr Fachkräften; Förderprogramme mit türki- - Tageseinrichtung für Kinder im Alter 14.00 - 16.30 Uhr schen Müttern und Kindern (Rucksackprojekt; von 3 Jahren bis zum Schuleintritt - Ganztagsbetreuung (Tagesstättengruppe): Aachener Sprachförderprogramm) - Regelöffnungszeit: 07.00 - 16.30 Uhr - Integrationskurse für Frauen 07.30 - 12.30 Uhr - Anzahl Gruppen/Plätze: mit Migrationshintergrund 14.00 - 16.00 Uhr 4 Gruppen/75 Plätze - Offene Sprechstunden der Erziehungs- - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: beratungsstelle 07.00 - 16.00 Uhr - Elterntraining - Anzahl Gruppen/Plätze: - Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei 2 Gruppen/50 Plätze - Zusammenarbeit mit dem Kindertages- pflegedienst - Schwimmunterricht für Vorschulkinder

10 Unsere Kindergärten

Städt. Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Rurich Städt. Kindergarten Städt. Kindergarten Millich Malefinkstraße 6 · 41836 Hückelhoven „Tabaluga“ Kleingladbach Entenweg 8 · 41836 Hückelhoven Telefon: 02462/905609 Amselweg · 41836 Hückelhoven Telefon: 02433/958342 Fax: 02462/905609 Telefon: 02433/86682 Fax: 02433/958342 E-Mail: [email protected] Kinder und Jugendliche Fax: 02433/445968 E-Mail: [email protected] Leiterin: Stephanie Boche E-Mail: [email protected] Leiterin: Bettina Ridder Leiterin: Bianka Hahnen Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: - Tageseinrichtung für Kinder im Alter Allgemeine Informationen: - Tageseinrichtung für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - Tageseinrichtung für Kinder im Alter von von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - Regelöffnungszeit: unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt - Regelöffnungszeit: 07.30 - 12.30 Uhr - Blockbetreuungszeit: 07.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: - Blockbetreuungszeit: 07.00 - 16.00 Uhr 07.00 - 16.00 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr - Anzahl Gruppen/Plätze: - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: Anzahl Gruppen/Plätze: 3 Gruppen/60 Plätze 07.00 - 16.00 Uhr 1 Gruppe/20 Plätze - Anzahl Gruppen/Plätze: Schwerpunkte/Besonderheiten: 3 Gruppen/70 Plätze Schwerpunkte/Besonderheiten: - Individuelle Gestaltung des Übergangs - Sprachförderung nach dem Aachener vom Kindergarten in die Grundschule Schwerpunkte/Besonderheiten: Sprachförderprogramm (für alle - Gemeinsame Projekte mit der Grundschule, - Vorschulische Lernprogramme 5-6-Jährigen, täglich 30 - 45 Min.) gegenseitige Besuche und regelmäßiger - „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern Preis (für alle 3 - 4-Jährigen, der Grundschule 1 x wöchentlich ca. 30 - 45 Min.) - Halbjährliche Beobachtungsprotokolle auf der Grundlage des Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiters 11 Unsere Kindergärten

- Mathematische Frühförderung, Allgemeine Informationen: Vorschulförderung, Projekte - Tageseinrichtung für Kinder im Alter - Integration von Familien von 2 Jahren bis zum Schuleintritt mit Migrationshintergrund - Regelöffnungszeit: - Familienunterstützende Arbeit 07.30 - 12.30 Uhr - Regelmäßige Entwicklungsbeobachtung der 14.00 - 16.00 Uhr Kinder mit Hilfe des Gelsenkirchener Entwick- - Blockbetreuungszeit: lungsbegleiters, zusätzlich für Kinder mit Mi- 07.00 - 14.00 Uhr grationshintergrund mit dem Beobachtungs- - Ganztagsbetreuung (über Mittag): bogen „Sismik“ 07.00 - 16.00 Uhr Städt. Kindergarten „Sternschnuppe“ - Anzahl Gruppen/Plätze: Schaufenberg Träger der kath. Kindergärten ist: 4 Gruppen/95 Plätze Kinder und Jugendliche Lindenplatz 7 · 41836 Hückelhoven Kath. Kirchengemeindeverband Hückelhoven Telefon: 02433/86776 Dinstühlerstraße 49 Schwerpunkte/Besonderheiten: Fax: 02433/911248 41836 Hückelhoven Das Konzept basiert auf dem ganzheitlichen E-Mail: [email protected] Tel. 02433/9814214 Bildungsgedanken. Körper, Geist und Seele je- Leiterin: Sandra Ortmann des Kindes werden im Rahmen seiner Möglich- keiten gefördert. Unser Leitgedanke: „Gehen wir Allgemeine Informationen: ein Stück des Weges gemeinsam“. - Tageseinrichtung für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - Regelöffnungszeit: 07.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr (bei Bedarf auch länger) - Blockbetreuungszeiten: 07.00 - 14.00 Uhr - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: Katholischer Kindergarten 07.00 - 16.00 Uhr „St. Brigida“ - Anzahl Gruppen/Plätze: Baal/Familienzentrum 2 Gruppen/45 Plätze Fröbelstraße 2 a · 41836 Hückelhoven Telefon: 02435/2876 Schwerpunkte/Besonderheiten: Fax: 02435/980344 - Individuelle Sprachförderung E-Mail: [email protected] - Angeleitete Bewegungserziehung Internet: www.sankt-brigida-baal.de - Wald- und Wiesentage Leiterin: Gabi Mahr © Gorilla - Fotolia.com

12 Unsere Kindergärten

Schwerpunkte/Besonderheiten: - Unsere Bildungsförderung orientiert sich am individuellen Entwicklungsstand des ein- zelnen Kindes (Einbeziehung von Elementen der Montessori- und Waldpädagogik) - Sprachförderung - Vorschulkindertreff (thematische Vorberei- tung auf die Schule) - Kinderstammtisch (Kindermitbestimmung) Katholischer Kindergarten „St. Gereon“ - Koch-AG/Gesundes Frühstück (Ernährungs- Katholischer Kindergarten Brachelen programm) „St. Dionysius“ Doveren Klosterberg 5 · 41836 Hückelhoven - Turn-AG (Bewegungserziehung) Schulstraße 16 · 41836 Hückelhoven Telefon: 02462/8544 - Gleichberechtigt – Raum für Kinder – Telefon: 02433/7478 Kinder und Jugendliche E-Mail: [email protected] mit und ohne Behinderung (attraktives, Fax: 02433/976759 Leiterin: Marie-Luise Lischka behindertengerechtes Außengelände) E-Mail: [email protected] - Vernetzung der Gemeinde (Bibeltage, Internet: www.kath-kindergarten- Allgemeine Informationen: Krabbel-Gottesdienste, Feste, st-dionysius-doveren.de - Kombinierte Tageseinrichtung für Kinder Seniorennachmittage) Leiterin: Heidrun Marschall im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - Generationsübergreifendes Lernen - Regelöffnungszeit: (Alten- und Pflegeheim Haus Berg) Allgemeine Informationen: 07.30 - 12.30 Uhr - Elternprojekte (z. B. Chemieexperimente, - Tageseinrichtung für Kinder im Alter 14.00 - 16.00 Uhr von Eltern vorbereitet) von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - Ganztagsbetreuung - Elternsprechtage 1 x monatlich nach - Regelöffnungszeit: (Tagesstätte/Mittagessen): Vereinbarung (Erziehungspartnerschaft 07.30 - 12.30 Uhr 07.30 - 16.15 Uhr (durchgehend) soll gestärkt werden) 14.00 - 16.00 Uhr donnerstags bis 17.30 Uhr - Alleinerziehenden-Treff mit Kinderbetreuung - Blockbetreuungszeit: - 1. Samstag im Dezember geöffnet (1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 20.00 Uhr) 07.00 - 14.00 Uhr - Heilpädagogische Gruppe (Tagesstätte): - Interkulturelle Arbeit - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: 08.30 - 15.00 Uhr durchgehend (Taxi - Karnevalsumzug mit Kinder-Prinzenpaar 07.00 - 16.00 Uhr für Bring- und Abholdienst/krankengym- (Fettdonnerstag) - Anzahl Gruppen/Plätze: nastische und logopädische Betreuung) - Betreuung von Kindern unter 3 Jahren 3 Gruppen/65 Plätze - Anzahl Gruppen/Plätze: (unsere Betreuung orientiert sich an den 2 Kindergartengruppe/40 Plätze Lebenswirklichkeiten der Familien) Schwerpunkte/Besonderheiten: 1 Tagesstättengruppen/25 Plätze 1 Gruppe als Blockgruppe 1 heilpädagogische Gruppe/10 Plätze Katholischer Kindergarten

13 Unsere Kindergärten

Katholischer Kindergarten Katholischer Kindergarten „St. Leonhard“ Hilfarth „St. Barbara“ Hückelhoven „St. Lambertus“ Hückelhoven Kinder und Jugendliche Ingelmannstraße 1 · 41836 Hückelhoven Bauerstraße 4 · 41836 Hückelhoven Am Jugendheim 5 · 41836 Hückelhoven Telefon: 02433/42993 Telefon: 02433/1396 Telefon: 02433/84029 Fax: 02433/976680 Fax: 02433/444410 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Leiterin: Tanja Steprath Leiterin: Monika Rosenstein Leiterin: Gerti Kneier Allgemeine Informationen: - Tageseinrichtung für Kinder im Alter Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: von unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt - Tageseinrichtung für Kinder im Alter - Tageseinrichtung für Kinder im Alter - Blockbetreuungszeit: von 2 Jahren bis zum Schuleintritt von 3 Jahren bis zum Schuleintritt 07.00 - 14.00 Uhr - Regelöffnungszeit: - Blockbetreuungszeit: - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: 07.30 - 12.30 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr 07.30 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: - Anzahl Gruppen/Plätze: - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: 07.00 - 16.00 Uhr 3 Gruppen/60 Plätze 07.00 - 16.00 Uhr - Anzahl Gruppen/Plätze: - Anzahl Gruppen/Plätze: 2 Gruppen/50 Plätze Schwerpunkte/Besonderheiten: 3 Gruppen/65 Plätze - Ganzheitliche Förderung Schwerpunkte/Besonderheiten: - Außengelände Erlebnisspielplatz Schwerpunkte/Besonderheiten: - Sprachförderung - Bewegungsförderung - „Spielparadies“ Außengelände - Bewegungsförderung - Sprachförderung - Täglich wechselnde Nachmittagsangebote - wöchentliche Waldtage - Vorschulprogramm ein Jahr vor der Einschulung - Musikalische Früherziehung - Integrationskurse für ausländische Frauen - Vermittlung religiösen Erlebens - Einführung in die Computerwelt - kostenlose Teilnahme der Eltern am Kurs - Andere Kulturen kennen- und achtenlernen - Sprachförderung/Sprachtherapie im Haus zum „Elternführerschein“ - Intensive Elternarbeit - Brain-Gym für Mutter und Kind - Kurse zur Missbrauchsprävention - Elternsprechtage (für Vorschulkinder) 14 - Betreuung von Kindern unter 3 Jahren geplant Unsere Kindergärten

Katholischer Kindergarten „St. Johannes Katholischer Kindergarten AWO-Kindergarten der Täufer“ Ratheim/Familienzentrum „St. Johannes der Täufer“ Ratheim Hückelhoven/Familienzentrum

Danziger Straße 10 · 41836 Hückelhoven Mühlenstraße 1 · 41836 Hückelhoven Im Rhin 47 · 41836 Hückelhoven Kinder und Jugendliche Telefon: 02433/5907 Telefon: 02433/5641 Telefon: 02433/42430 Fax: 02433/525361 E-Mail: kindergarten-muehlenstrasse@ Fax: 02433/938994 E-Mail: [email protected] oder online.de E-Mail: [email protected] [email protected] Leiterin: Birgit Stepprath Internet: www.awo-hs.de Internet: www.familienzentrum-ratheim.de Leiterin: Anita Bräu Leiterin: Gabriele Sofka Allgemeine Informationen: - Tageseinrichtung für Kinder im Alter Träger: Allgemeine Informationen: von 2 Jahren bis zum Schuleintritt AWO-Kreisverband e. V. - Tageseinrichtung für Kinder im Alter - Regelöffnungszeit: Siemensstraße 7 · 52525 Heinsberg von 2 Jahren bis zum Schuleintritt 07.30 - 12.30 Uhr Telefon: 02452/182700 - Blockbetreuungszeit: 14.00 - 16.00 Uhr 07.00 - 14.00 Uhr - Blocköffnungszeit: Allgemeine Informationen: - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: 07.00 - 14.00 Uhr - Tageseinrichtung für Kinder im Alter 07.00 - 16.00 Uhr - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: von 2 Jahren bis zum Schuleintritt (bei Bedarf über 16.00 Uhr hinaus) 07.00 - 16.00 Uhr - Regelöffnungszeit: - Anzahl Gruppen/Plätze: - Anzahl Gruppen/Plätze: 07.30 - 12.30 Uhr 4 Gruppen/85 Plätze 3 Gruppen/70 Plätze 14.00 - 16.00 Uhr - Blockbetreuungszeit: Schwerpunkte/Besonderheiten: Schwerpunkte/Besonderheiten: 07.00 - 14.00 Uhr - Die Natur erkunden - Gruppenübergreifende offene Arbeit - Ganztagsbetreuung (Tagesstättengruppe): - Sprache leben - stufenweiser Einstieg in die Reggio-Pädagogik 07.00 - 17.00 Uhr - Andere Kulturen kennenlernen - Anzahl Gruppen/Plätze: - Glauben erfahren 4 Gruppen/90 Plätze - Familien einbeziehen 15 Unsere Kindergärten

Schwerpunkte/Besonderheiten: Träger: - Flexible Öffnungszeiten (07.00 - 17.00 Uhr) AWO-Kreisverband Heinsberg e. V. - Schulkindertreffen 1 Jahr vor der Einschulung Siemensstraße 7 · 52525 Heinsberg - Projektarbeit Telefon: 02452/182700 - Sprachförderung - 2 x jährlich systematische Beobachtung der Allgemeine Informationen: Kinder nach dem Leuvener Beobachtungs- - Tageseinrichtung für Kinder im Alter modell mit anschließendem Angebot von von 2 Jahren bis zum Schuleintritt Entwicklungsgesprächen für Eltern - Regelöffnungszeit: - Mitglied im Fachverband der Kinder- und Ju- 07.30 - 12.30 Uhr gendhilfe der AWO im Bezirk Mittelrhein e. V. 14.00 - 16.00 Uhr - Blockbetreuungszeit: Kinder und Jugendliche 07.00 - 14.00 Uhr - Ganztagsbetreuung (Tagesstättengruppe): 07.00 - 16.00 Uhr Kindergarten „Kindervilla“ Brachelen - Anzahl Gruppen/Plätze: Hauptstraße 81 · 41836 Hückelhoven 4 Gruppen/85 Plätze Telefon: 02462/5181 Fax: 02462/5181 Schwerpunkte/Besonderheiten: E-Mail: [email protected] - Flexible Öffnungszeiten (07.00 - 17.00 Uhr ) Internet: www.kindervilla-brachelen.de.vu - 2 x jährlich systematische Beobachtung aller Leiterin: Helga Heuter-Heitzer Kinder nach dem Leuvener Beobachtungs- modell mit anschließendem Angebot von Träger: AWO-Kindergarten Ratheim Entwicklungsgesprächen für Eltern Elterninitiative „Kindervilla“ Brachelen e. V. Venner Hof 19 · 41836 Hückelhoven - Projektarbeit Hauptstraße 81 · 41836 Hückelhoven Telefon: 02433/958164 - Lernwerkstatt für Vorschulkinder Telefon: 02462/5181 Fax: 02433/958165 - Intensive Sprachförderung E-Mail: [email protected] - Mitglied im Fachverband der Kinder- und Ju- Allgemeine Informationen: Leiterin: Judith Wilms, Carola Vossen gendhilfe der AWO im Bezirk Mittelrhein e. V. - Tageseinrichtung für Kinder im Alter von unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt - Blockbetreuungszeit: 07.30 - 17.00 Uhr - Anzahl Gruppen/Plätze: 2 Gruppen/30 Plätze

16 Unsere Kindergärten

Schwerpunkte/Besonderheiten: Allgemeine Informationen: Internet: www.waldorfkindergarten- - Gesunde Ernährung - Tageseinrichtung für Kinder im Alter kristallicht.de - Blockbetreuung in beiden Gruppen von 3 Jahren bis zum Schuleintritt Leiterin: Hedda Porkolab - Wald- und Wandertage - Regelöffnungszeit: - Schwimmen 07.00 - 14.00 Uhr Träger: - Aktive Elternarbeit - Anzahl Gruppen/Plätze: Förderverein Waldorfpädagogik Heinsberg e. V. - Naturnahes Außengelände 1 Gruppe/20 Plätze Millich, Taubenweg 15 · 41836 Hückelhoven - Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohl- Tel. 02462/5573 fahrtsverband (DPWV) Schwerpunkte/Besonderheiten: - Förderung kindlicher Kompetenz Allgemeine Informationen: - Erziehung zum Umweltbewusstsein - Tageseinrichtung für Kinder im Alter - Sprachförderung von 2 Jahren bis zum Schuleintritt - intensive Elternarbeit - Blockbetreuungszeit: Kinder und Jugendliche - Förderung von Neugier, 07.00 - 14.00 Uhr Phantasie und Kreativität - Ganztagsbetreuung (über Mittag) möglich: - unmittelbare Erfahrung und Wahrnehmung 07.00 - 16.00 Uhr der natürlichen Umgebung - Anzahl Gruppen/Plätze: - wenig Spielzeug 2 Gruppen/40 Plätze

Schwerpunkte/Besonderheiten: - Betreuung von Kindern unter 3 Jahren - Waldorfpädagogik Waldkindergarten „Laubfrösche“ Doveren (hinter der Grundschule, Junkerstraße 1)

Postanschrift:

Waldkindergarten „Laubfrösche“ e. V. © auremar - Fotolia.com Junkerstraße 1 · 41836 Hückelhoven Telefon: 0173/7330191 Waldorf-Kindergarten E-Mail: [email protected] „Kristallicht“ Millich Internet: www.waldkindergarten-laubfroesche.de Taubenweg 15 · 41836 Hückelhoven Leiterin: Nadine Niemeyer Telefon: 02433/5573 Fax: 02433/526598 Träger: E-Mail: info@waldorfkindergarten- Elterninitiative „Laubfrösche“ e. V. kristallicht.de

17 Angebote der Jugendarbeit

Offene Kinder- und - Jugendtreffs in kath. Jugend-/Pfarrheimen Jugendfreizeiteinrichtungen Brachelen/Doveren/Kleingladbach Telefon: 02433/911163 - Jugendtreff „Chillout“ E-Mail: [email protected] Pastor-Bauer-Platz 3 Hückelhoven-Baal - Ev. Kinder- und Jugendtreff Hilfarth Telefon: 02433/911163 „Chapter One“ Goethestraße 59 - Jugendzentrum „Rainbow“ Telefon: 02433/85927 Einrichtung der Evang. Kirchengemeinde Hückelhoven Schwerpunkt-Spielanlagen, Haagstraße 10 Skateanlage und weitere Spiel-, Kinder und Jugendliche Hückelhoven Basketball- und Bolzplätze in Telefon: 02433/85899 Hückelhoven E-Mail: [email protected] • Stadtteil Altmyhl - Jugendheim „St. Lambertus“ - Dorfstraße (Schwerpunktspielanlage) Am Jugendheim 3 Hückelhoven • Stadtteil Baal Telefon: 02433/2623 - Fringstraße (Schwerpunktspielanlage) E-Mail: [email protected] - Güterstraße - Lothlandstraße (Basketballplatz) - Bauwagen „Abhänger“ - Pastor-Bauer-Platz Für Kinder und Jugendliche gibt es in der Stadt Jugendtreff „Chillhouse“ - Pletschmühlenfeldchen Hückelhoven vielfältige Möglichkeiten der Be- Schaufenbergerstraße 62 gegnung und der Freizeitgestaltung, z. B. in den Hückelhoven-Millich • Stadtteil Brachelen vier hauptamtlich betreuten Offenen Kinder- - Annastraße und Jugendeinrichtungen in kirchlicher Träger- - „Das Nest“ - Fochsensteg schaft oder in anderen betreuten Freizeittreffs Shalomweg (Basketballplatz und Ballspielwiese) sowie auf den zahlreichen, gut ausgestatteten Hückelhoven-Ratheim - Kommend (Schwerpunktspielanlage) Spielplätzen, den Bolz- und Basketballplätzen Telefon: 02433/51692 - Öldriesch/Schwarzer Weg und der Skateanlage. E-Mail: [email protected]

18 Angebote der Jugendarbeit

• Stadtteil Ratheim - Bergstraße (Bolzplatz) - Feldstraße (Schwerpunktspielanlage) - Meurerstraße (Schwerpunktspielanlage) - Mühlenstraße (Schwerpunktspielanlage) - Robert-Koch-Straße - Schibsler Weg (Bolzplatz) - Schlackerweg/Grundschule (Bolzplatz und Fitnessanlage) - Schulzentrum (Kleinspielfeld) - Tannenberger Straße (Schwerpunktspielanlage)

• Stadtteil Rurich Kinder und Jugendliche - Mertensstraße (Schwerpunktspielanlage)

• Stadtteil Schaufenberg - Hochstraße (Schwerpunktspielanlage)

• Stadtteil Ooveren - Brassertstraße - Friesenstraße (Schwerpunktspielanlage) - Erfurter Straße - Junkerstraße (Schwerpunktspielanlage) - Försterstraße (Bolzplatz) - Radekestraße (Spiel- und Bolzplatz) - Im Rhin (Bolz- und Basketballplatz) - In der Schlee (Bolz- und Basketballplatz) • Stadtteil Hilfarth - Rathaus (Wasserspielplatz) - Breite Straße (Schwerpunktspielanlage) - Korbmacherstraße • Stadtteil Kleingladbach - Wacholderweg (Schwerpunktspielanlage) - Bruchend (Schwerpunktspielanlage) - Zum Fischteich (Bolzplatz) - Ginsterweg

• Stadtteil Hückelhoven • Stadtteil Millich - Achenbachstraße/Von-Dechen-Straße - Schützenwinkel (Schwerpunktspielanlage) (Ballspielplatz/Basketballplatz) - Aggerstraße (Schwerpunktspielanlage) - Taubenweg (Schwerpunktspielanlage) - Am Landabsatz (Skateboardanlage)

19 Schulen

Die Stadt Hückelhoven ist Träger von insgesamt Für die Teilnahme an diesen Angeboten erhebt Weiterhin wird auch die Hauptschule Hückel- neun Grundschulen, einer Hauptschule, einer die Stadt Elternbeiträge nach Maßgabe der hoven, „In der Schlee“ in Ganztagsform geführt. Realschule, einem Gymnasium, einer Gesamt- entsprechenden Satzung, die vom Einkommen Der regelmäßige Wechsel von Konzentration schule und einer Förderschule. Damit werden der Eltern abhängig sind. Die Kosten des Mit- und Entspannung bietet Voraussetzungen für Ihren Kindern beste Voraussetzungen für eine tagessens sind im Elternbeitrag nicht enthalten. mehr Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit. umfassende Bildung geboten. Außerunterricht- Träger dieser Maßnahme ist der Caritasverband liche Angebote wie „Schule von acht bis eins“, der Region Heinsberg. Alle Schulen im Ganztagsbetrieb bieten die „13 plus“ oder „Offene Ganztagsschule“ bilden Möglichkeit, eine warme Mahlzeit in der Schul- eine sinnvolle Ergänzung bei der Betreuung Ih- „Schule von acht bis eins“ mensa einzunehmen. Schulen rer Kinder und unterstützen den Anspruch, dass Schule auch Spaß machen soll. Für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Die Teilnahme an dem Ganztagsbetrieb ist ver- besteht an den Schulen im Stadtgebiet Hückel- pflichtend und daher kostenlos. „Offene Ganztagsschule“ hoven die Möglichkeit der Betreuung an Schul- tagen in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr. Der Rat der Stadt Hückelhoven hat in seiner Sitzung am 31.01.2007 beschlossen, mit Be- ginn des Schuljahres 2007/2008 an allen neun Schulen im Ganztagsbetrieb Grundschulen im Stadtgebiet sog. „Offene Ganztagsschulen“ einzurichten. Diese bieten Im Schulzentrum in Ratheim hat die Gesamt- zusätzlich zum planmäßigen Unterricht an den schule ihren Betrieb aufgenommen, seit dem Unterrichtstagen, an unterrichtsfreien Tagen Schuljahr 2011/12 wächst die Schule jeweils (außer an Samstagen, Sonntagen und Feier- um einen weiteren Jahrgang. Ab dem Schuljahr tagen) und drei Wochen in den Sommerferi- 2017/18 wird auch eine Oberstufe eingerichtet Gymnasium en außerunterrichtliche Angebote an, die mit werden, welche nach insgesamt 13 Schuljahren Schulform: Gymnasium Ausnahme der Ferien qualitativ hochwertige (G9) zum Abitur führt. Leitung: Arnold Krekelberg Förder- und Betreuungsmaßnahmen darstellen. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwil- Auch das Gymnasium in Hückelhoven wird im Anschrift: lig. Mittags wird kostenpflichtig ein warmes Ganztagsbetrieb geführt. Neben dem regulären Hartlepooler Platz · 41836 Hückelhoven Mittagessen angeboten. Anschließend sorgen Unterricht runden eine Vielzahl von freiwilligen Telefon: 02433/44605-30 die Hausaufgabenbetreuung sowie ein Förder-, Arbeitsgemeinschaften das pädadogische Kon- E-Mail: [email protected] Betreuungs- und Freizeitangebot für einen ab- zept der Schule ab. Das Gymnasium bietet die Internet: www.gymnasium-hueckelhoven.de wechslungsreichen Schultag bis 16.00 Uhr. Möglichkeit, das Abitur nach 12 Schuljahren (G8) abzulegen. Besondere Betreuungsangebote: Ganztagsgymnasium (07.55 - 15.50 Uhr)

20 Schulen

Sonstiges: Anschrift: reichhaltiges Angebot von zurzeit 30 Arbeitsge- In der Schlee 95 · 41836 Hückelhoven meinschaften von Astronomie bis Zirkus, qua- Telefon: 02433/1251 lifizierte Aufarbeitung von Defiziten in Work- E-Mail: [email protected] shops Internet: www.wir-in-der-Schlee.de

Besondere Betreuungsangebote: Schule im Ganztagsbetrieb Schulen

Peter-Jordan-Schule Schulform: Förderschule mit Förderschwer- punkt Lernen, Sprache und emotionale und so- Realschule der Stadt Hückelhoven ziale Entwicklung Schulform: Realschule Leitung: Hans-Leo Lowis Leitung: Sven Hagen Gesamtschule Schulform: Gesamtschule Anschrift: Anschrift: Leitung: Georg Schiefelbein In der Schlee 101 · 41836 Hückelhoven Heerstraße 59 · 41836 Hückelhoven-Ratheim Telefon: 02433/1024 Telefon: 02433/965050 Anschrift: E-Mail: foerderschule-hueckelhoven@ E-Mail: [email protected] Heerstraße 59 · 41836 Hückelhoven t-online.de Internet: www.rs-ratheim.de Telefon: 02433/965041 Internet: www.pjs-hueckelhoven.de E-Mail: [email protected] Besondere Betreuungsangebote: Internet: www.gesamtschule-hueckelhoven.de Besondere Betreuungsangebote: z. B. Tanzen, Fußball, Musical Offene Ganztagsschule bis Klasse 6, Nachmit- Besondere Betreuungsangebote: tagsbetreuung für Sekundarstufenschüler Sonstiges: Gesamtschule im Ganztagsbetrieb Hausaufgabenbetreuung Sonstiges: Hauptschule Hückelhoven In der Schlee umfangreiche Arbeitsgemeinschaften wie Na- Schulform: Hauptschule turkunde, Theater oder Basketball u. a. Leitung: Christiane Müller

21 Schulen

BEI ALLEN GRUNDSCHULEN: Anschrift: Besondere Betreuungsangebote: Offene Ganztags- Uhlandstraße 3 · 41836 Hückelhoven-Hilfarth grundschule (OGS) sowie „8 bis 13 Uhr-Betreuung“. Telefon: 02433/442030 Weitere Informationen zu unseren individuellen E-Mail: [email protected] Betreuungsangeboten und Konzepten finden Sie Internet: www.ggs-hilfarth.de auf der Homepage der Stadt Hückelhoven. Schulen Friedrich-Honigmann-Schule Schulform: Grundschule Leitung: Ursula Kellner

Michael-Ende-Schule Anschrift: St. Martin-Schule Schulform: Grundschule Paßmannstraße 11 Kath. Grundschule Brachelen Leitung: Hubert Frenken 41836 Hückelhoven-Schaufenberg Schulform: Grundschule Telefon: 02433/2497 Leitung: Jennifer Gisbertz-Künster Anschrift: E-Mail: [email protected] Wallstraße 60 · 41836 Hückelhoven-Ratheim Anschrift: Telefon: 02433/442890 Ritzerfeldstr. 27 · 41836 Hückelhoven-Brachelen E-Mail: [email protected] Telefon: 02462/8266 Internet: www.mes-ratheim.de Internet: www.sankt-martin-schule.de E-Mail: [email protected]

GGS Hilfarth Schulform: Grundschule Leitung: Sabine von Livonius © olly - Fotolia.com 22 Schulen

Anschrift: Im Weidengrund 1 · 41836 Hückelhoven-Ratheim Telefon: 02433/525101 E-Mail: [email protected] Internet: www.ggs-im-weidengrund.de Schulen Mühlenbachschule - Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Baal „An der Burg“ Schulform: Grundschule Schulform: Grundschule Leitung: Dieter Frohnhofen Leitung: Dirk Gröbert

Anschrift: Anschrift: Lövenicher Straße 40 · 41836 Hückelhoven-Baal Dinstühlerstraße 67 · 41836 Hückelhoven Kath. Grundschule Kleingladbach Telefon: 02435/460 Telefon: 02433/2771 Schulform: Grundschule E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Leitung: Wilhelm Genotte Internet: www.muehlenbachschule.de Internet: www.ggs-an-der-burg.de Anschrift: Amselweg · 41836 Hückelhoven-Kleingladbach Telefon: 02433/2769 E-Mail: [email protected] Internet: www.kgs-kleingladbach.de

Johann-Holzapfel-Schule Doveren Schulform: Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Leitung: Heike Ladleif „Im Weidengrund“ Anschrift: Schulform: Grundschule Junkerstraße 1 · 41836 Hückelhoven-Doveren Leitung: Heiner Pöppl Telefon: 02433/7917 E-Mail: [email protected]

© Jacek Chabraszewski - Fotolia.com 23 Ihre Apotheke vor Ort

Apotheker Dr. Timm Krätzig Parkhofstr. 85 41836 Hückelhoven Tel. 02433/86328 Fax 02433/2831 www.st-barbaraapotheke.de Unsere Zeit gehört Ihnen!

Schönheit & Gesundheit

Praxis für Ergotherapie Brillen - Uhren Danielle Steinbusch

Ralf Brinkmann Jülicherstraße 13 · 41836 Hückelhoven Optikermeister und staatl. gepr. Augenoptiker Tel. 02433 85980 · Fax 02433 918692 [email protected]

Wir sind für Sie da: Parkhofstr. 107 41836 Hückelhoven Mo-Fr 9.00-13.00 Uhr 14.30-18.30 Uhr Tel. 02433 86042 [email protected] Sa 9.00-13.00 Uhr 24 Gesundheitstraining für Senioren

Die Veränderung unserer Gesellschaft, ter noch beginnen kann. Kraft ist kein Luxus, Fitnesscenter die demographischen Entwicklungen sondern Notwendigkeit. Es ist nie zu spät, an- und Veränderungsprozesse hierzu sind zufangen, denn die Kraft ist bis ins hohe Alter - AKTIV Sportanlagen Betriebs GmbH überall zu spüren. Es gilt, Zukunftsthe- trainierbar. Neckarstraße 15 · Hückelhoven men, Rahmen- und Lebensbedingungen Telefon: 02433/525018 in unserer Stadt zu entwickeln mit dem Wo man es sich früher im Ruhestand bequem Internet: www.aktiv-sportparks.de Ziel, dass das Leben hier weiterhin at- machte, ist für Senioren heute bereits vielfach - Ivo´s Fitness World traktiv und lebenswert bleibt, auch für Aktivität und eigenes Engagement sinnvoll und Jacobastraße 82 · Hückelhoven eine immer größer werdende Gruppe äl- an der Tagesordnung. Senioren mit einem do- Telefon: 02433/1800 terer Menschen in unserer Stadt. sierten und regelmäßigen Trainingsprogramm E-Mail: [email protected] Senioren unter Anleitung profitieren in ihrer Gesundheit. Internet: www.ivosfitnessworld.de Aus diesem Grund wurde ein Wegweiser durch Es gilt die Faustregel, es gibt kein besseres Mit- den Alltag als Informationsquelle für ältere tel, seine Gesundheit zu erhalten, als Sport zu Sportvereine Menschen in der Stadt Hückelhoven entwickelt. treiben. Die zweite Auflage des Seniorenratgebers der - Herzsportgruppe Hückelhoven e.V. Stadt Hückelhoven ist im September 2012 er- Bekanntlich ist Muskelschwäche Auslöser vieler Postfach 1131 · 41823 Hückelhoven schienen. Die Fortschreibung dieses Ratgebers Altersbeschwerden. Daraus folgt, dass bei kon- Telefon: 02433/959259 ist Bestandteil des Rahmenkonzeptes „Kom- tinuierlichem Training die Muskulatur immer E-Mail: info@herzsport-hückenhoven.de munale Vorsorgeplanung 50+“. In Kurzfassung besser ausgeprägt ist, der Mensch ist in der Internet: www.herzsportgruppe-hueckelhoven.de werden die Anforderungen zu den Pflegestufen, Lage, vielen Belastungen im hohen Lebensalter - Sport für betagte Bürger e.V. zum betreuten Wohnen, zu den städt. Senio- dann auch Stand zu halten. Hubertusstraße 47· 41823 Hückelhoven renfahrten als auch Kurzhinweise zu den fünf Telefon: 02433/6797 Alten- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet Diverse Trainingsmethoden wie z. B. das medi- E-Mail: [email protected] Hückelhoven vermittelt. zinisch verordnete Krafttraining haben sich für die Gesundheit der Menschen bewährt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, Nutzen Sie also Chancen zu einem kostenlo- dass Menschen im hohen Alter fit und selbst- sen Einführungstraining in Fitnesscenter oder ständig bleiben, wenn sie für dieses Ziel in der Sportvereinen für Senioren. körperlichen Fitness etwas tun.

Körperliche Aktivität bewirkt eine Verbesserung sowohl der körperlichen als auch der geistigen Leistungsfähigkeit. Ebenfalls ist bewiesen, dass man mit einem Training in jedem Lebensal-

© Alexander Raths - Fotolia.com 25 26 Seniorenfahrten

Die Stadt Hückelhoven kann auf eine lange bestehende, fast geschichtliche Tradition hin- sichtlich der städtischen Seniorenfahrten ver- weisen. Seit dem Jahre 1964, also nunmehr seit 50 Jahren, werden im Frühsommer eines jeden Jahres alle teilnahmeberechtigten Hückelhove- ner Mitbürgerinnen und Mitbürger, die 70 Jahre und älter sind, zu diesen Fahrten als Halbtages- veranstaltungen eingeladen. Die verantwortli- chen Mitarbeiter der Stadt Hückelhoven sind Senioren hierzu bemüht, diesem Personenkreis Jahr für Jahr ein neues attraktives Ausflugsziel anzu- bieten. Lambertus. Gutes mit einem Lächeln.

Der Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen schöne Zeit. In den geräumigen, geschmackvollen vier Wänden wohnen zu bleiben, ist bei der Frage Zimmern in unserem Haupthaus oder im Wohl- nach den persönlichen Vorstellungen vom eigenen fühl-Ambiente unserer angeschlossenen Wohn- Leben im fortgeschrittenen Alter allgegenwärtig. anlage, wo man seine eigene Wohnung in un- Warum das so ist, liegt auf der Hand: Wir wollen mittelbarer Nähe zum Guten mit einem Lächeln dort leben, wo wir sein können, wie wir sind. Wo bezieht. In der ungezwungenen, freundlichen wir uns wohl und geborgen fühlen. Wo wir ver- Atmosphäre des Lambertus wird Gutes gegeben standen werden und andere auf uns eingehen. Wo und Gutes erlebt. Die erfahrenen, fachkompeten- wir selber entscheiden können, was mir mögen ten Mitarbeiter helfen und unterstützen dort, wo und was nicht. Wo wir so autark wie möglich das es notwendig oder gewünscht ist. Sie motivie- Leben leben ‚wie et kütt’. Oder kurz: Wo es uns gut ren und hören zu, zeigen wichtige Präsenz oder Ansprechpartner: geht. Ja, dann: Willkommen im Lambertus. Hier er- bleiben respektvoll im Hintergrund – je nach den Lambertus gemeinnützige GmbH fahren die Besucher Gutes mit einem Lächeln. individuellen Bedürfnissen der Gäste. Dinstühlerstraße 33 Eingebettet in freundliche Grünanlagen können 41836 Hückelhoven Gäste sowohl in unserem aufwendig renovierten Wir heißen Sie herzlich im neuen Lambertus Geschäftsführer: Haus in Hückelhoven, als auch in der Tagespflege willkommen und zeigen Ihnen unser Leistungs- Marcel Ballas in Ratheim herrlich ausspannen, Neues kennen angebot – von umfassenden Pflegeprogram- Telefon: 02433/836-0 lernen und Bewährtem nachgehen. Man genießt men, Trainings für Körper und Geist bis hin zu E-Mail: [email protected] seine Ruhe oder die angenehme Gesellschaft, gemeinsamen Kochevents und kultureller Frei- Internet: www.lambertus-hueckelhoven.de man lässt sich die exzellente Küche zu überaus zeit. Bei uns lässt es sich leben. Erfahren Sie im günstigen Preisen schmecken und verbringt eine Lambertus Gutes mit einem Lächeln. 27 Soziale Dienste & Einrichtungen

PFLEGE BRAUCHT AWO - IHR SOZIALER PROFIS - DIENSTLEISTER VOR ORT WIR BILDEN www.awo-hs.de SIE AUS

In unserem Gesundheits- Ambulant Familienzentrum im und Sozialzentrum Betreutes Wohnen Verbund Institut für Pflege und Soziales Bauerstraße 38 02433 901-720 Kindertagesstätte 4183641936 Hückelhoven Im Rhin 47 im Kreis Heinsberg Gartenstraße 25 finden Sie: Frauenwohngruppe 41836 Hückelhoven Siemensstraße 7 52064 Aachen 02433 901-720 02433 42430 52525 Heinsberg Betreutes Wohnen 02452 182-751 Schumannstraße 4 02433 901-100 AIDS-Beratungs- und Kindertagesstätte 53721 Siegburg Hilfsdienst Venner Hof 19 Klosterberg 5 www.ipsawo.de Beratungsstelle für 02433 901-730 41836 Hückelhoven 41836 Hückelhoven Schwangerschaftskonflikte, 02433 958164 02462 20327-92 Familienplanung, Sexualität Ambulante Pflege im Rhein-Erft Kreis 02433 901-701 02433 901-740 Zeiss-Straße 1 Tagespflege 50126 Bergheim Mobiler Sozialer Dienst 02271 76702-3 02433 901-710 02433 901-760

BeratungsstelleBeratungsstelle Persönliches Persönliches Budget Budget

Beratungsbüro Aachener Str. 48 in Baal Besuchen Sie uns Mo-Fr von 9°° bis 12°° Aachener Str. 48  41836 Hückelhoven-Baal  Tel. 02435 948794  Wir beraten bei Antrag, Organisation, Durchführung, Verwaltung und Ab- rechnung der benötigten Hilfen. [email protected] www.laube-stiftung.de Beratungen Leistungen Aachener Str. 48 • Beantragung des persönlichen Budgets • Einzelpersonenpflege nach § 77 SGB XI • ErstellungBeratungsbüro individueller Hilfepläne Aachener Str.48• Neutralein Baal Hilfsmittelberatung Besuchen Sie uns41836 Mo -Hückelhoven-BaalFr von 9°° bis 12°° • ErstellungWir beraten von Teilhabeplänen bei Antrag, Organisation,• Durchführung, Wohnumfeldanpassungen Verwaltung und AbrechnungTel. 02435 der benötigten 948794 Hilfen. • Budgetverwaltung Persönliches Budget • Hilfe bei der Einstellung von Beschäf- tigtenBeratungen im Haushalt im Rahmen des • PflegeberatungseinsätzeLeistungen nach [email protected] Minijobzentrale-Haushaltsscheckver- § 37 SGB XI-Schulungen fahren von der Suche einer Hilfskraft • Einzelberatung und Gruppenangebote für www.laube-stiftung.de bis- hin Beantragungzur Umsetzung des persönlichen BudgetsBetroffene und Angehörige- Einzelpersonenpflege nach § 77 SGB XI - Erstellung individueller Hilfepläne• Demenzbetreuung nach -§ 45 bNeutrale SGB XI Hilfsmittelberatung - Erstellung von Teilhabeplänen - Wohnumfeldanpassungen 28 - Hilfe bei der Einstellung von Beschäftigten im - Budgetverwaltung Persönliches Budget Haushalt im Rahmen des Minijobzentrale- - Pflegeberatungseinsätze nach § 37 SGB XI- Haushaltsscheckverfahren von der Suche Schulungen einer Hilfskraft bis hin zur Umsetzung - Einzelberatung und Gruppenangebote für Betroffene und Angehörige - Demenzbetreuung nach § 45 b SGB XI

Ev. Altenzentrum Hückelhoven

Im Zentrum von Hückelhoven – direkt neben Die Mieter der Altenwohnungen genießen die dem Rathaus und angrenzend an die zahlrei- Sicherheit und Kultur des Altenzentrums sowie chen Einkaufsmöglichkeiten – ist das bereits im die Freiheit der eigenen Wohnung. Jahre 1954 eröffnete und ständig modernisier- Die Einrichtung legt besonderen Wert auf einen te Ev. Altenzentrum zu finden. Dadurch besteht würdevollen und menschlichen Umgang unter für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ev. besonderer Berücksichtigung von demenziellen Altenzentrums die Möglichkeit, alles fußläufig Alterserkrankungen. Ein weiterer und wichtiger durch kurze Wege zu erreichen, unabhängig Schwerpunkt bildet die Sterbebegleitung. davon, ob es sich um einen Einkauf, eine Bus- fahrt, um das Aufsuchen einer Apotheke oder Es soll niemand allein gelassen werden, jeder Senioren eines Arztes, handelt. Selbst Angehörige kön- kann sein Leben so führen, wie er es von zu nen den Besuch im Altenzentrum mit einem Hause aus gewöhnt war. Es werden viele tägli- Einkauf in Hückelhoven verbinden. che oder wöchentliche Aktivitäten angeboten, Ansprechpartner: Urlaubsfahrten organisiert und jahreszeitli- Evangelisches Altenzentrum Hückelhoven Zurzeit stehen in der Einrichtung 106 Heim- che Feste gefeiert. Dabei sind die christlichen gemeinnützige GmbH plätze zur Verfügung, welche in 74 Einzelzim- Grundwerte der Antrieb für die Unterstützung Melanchthonstr. 7 mer und 16 Doppelzimmer aufgeteilt sind. Des und Hilfestellung, die jeder Bewohner indivi- Geschäftsführer: Weiteren verfügt das Ev. Altenzentrum über 38 duell nach seinen Bedürfnissen erhält. Markus Lowis Wohnungen (Single-Wohnungen und Wohnun- Telefon: 02433/9091-610 gen für ältere Ehepaare). Die Wohnungen sind Fax: 02433/9091-644 barrierefrei, mit Hausnotrufsystem und meist Internet: www.evaltenzentrum- mit Balkon ausgestattet. hueckelhoven.de

St. Gereon Seniorendienste Brachelen

Unsere Philosophie lautet: Bei uns geht es nicht darum, was alte Menschen halt, im Garten oder bei Handarbeiten. Wis- „Wir pflegen Menschlichkeit“. nicht mehr können. Wir wollen im Gegenteil senschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: herausfinden, was sie noch leisten können und Werden Menschen z. B. mit einer Demenzer- Wir möchten den alten Menschen ein neues wollen. Und das ist oft eine ganze Menge. krankung gefordert und gefördert, verzögert Zuhause geben, in dem sie trotz aller körper- sich der Verlauf der Krankheit deutlich. Unter lichen und geistigen Unzulänglichkeiten mög- Wir fördern die vorhandenen Fähigkeiten ganz der Voraussetzung kann das Leben in einer so- lichst selbstbestimmt leben können. bewusst – sei es bei der Körperpflege, im Haus- zialen Gemeinschaft den Krankheitsverlauf po- sitiv beeinflussen.

29 St. Gereon Seniorendienste Brachelen

Deshalb bieten wir Hausgemeinschaften an, möchten eine Alltagssituation schaffen, die an ßen Unterhaltungstreff geworden. Hierzu und die den bisher so vertrauten Lebensumständen das frühere Leben des Bewohners anknüpft. Das zum Tanzcafé mit Lifemusik, das jeweils am möglichst nahe kommen sollen. Hier finden schafft Vertrauen, Nähe und Sicherheit. 3. Sonntag die Besucher aus dem gesamten die Bewohner eine neue Aufgabe, einen neuen Stadtgebiet anzieht, sind Anmeldungen unbe- Platz im Leben. Sie bringen ihre Kenntnisse, Fä- dingt erforderlich (Tel. 02433/5250696). Weite- higkeiten, ihre ganz eigenen Lebenserfahrungen re interessante Angebote sind in der Broschüre ein. Und sie werden gebraucht. Weil sie zum St. Gereon Seniorentreff aufgeführt, bzw. wer- Beispiel die Gruppe mit Gedichten oder Liedern den in der Tagespresse veröffentlicht. unterhalten können. Eine andere Bewohnerin Senioren bereitet z. B. gerne Salate o. ä. zu, eine geht noch geschickt mit dem Schälmesser um und Neueröffnung einer familiären Senioren- schält Obst oder eine ist noch fit im Handarbei- wohnanlage in Ratheim im Juni 2014 ten. Die Naturverbundenen nutzen die schönen Anlagen, pflegen ein Stückchen Blumenbeet Interessant ist, dass zum 01.07.2014 in Ratheim oder füttern täglich die dicken Fische im Teich. das „Johannesstift“ in direkter Nachbarschaft „Wir pflegen Menschlichkeit“ – zum Campus eröffnet wird. Der Neubau die- Natürlich brauchen auch unsere Bewohner Pfle- das ist ein Versprechen, das wir gerne ser Altenhilfeeinrichtung in Trägerschaft der ge. Wir sehen uns jedoch nicht als Krankenhaus, einlösen möchten. St. Gereon Seniorendienste mit 33 Plätzen in in dem wir als Pflegekräfte agieren. Bei uns ha- der Wohnform von Hausgemeinschaften ist zu ben die Bewohner ihr Zuhause. Nicht wir bestim- Hinweis: dieser Zeit fertiggestellt. Auch hier steht von men den Alltag, sondern wir begleiten die alten Im Juni 2012 eröffnete die Tagespflege der St. Anfang an nach dem St. Gereon-Motto – „wir Menschen in ihrem Alltag. Immer dann, wenn sie Gereon Seniorendienste in Ratheim, Steinstra- pflegen Menschlichkeit“ – rund um die Uhr medizinische oder pflegerische Hilfe und Unter- ße 2 – im Bereich des „Campus Haller Bruch“. qualifiziertes und erfahrenes Personal zur Ver- stützung im Alltag nötig haben, sind unser exa- In diesem Tagestreff wird den Senioren ein fügung. miniertes Pflegefachpersonal und unsere thera- abwechslungsreicher Tagesablauf geboten. Die peutischen Mitarbeiter zur Stelle. Sie haben Zeit Angehörigen finden dadurch Zeit für Erledigun- St. Gereon Seniorendienste für Gespräche, für Zuwendung und Nähe. gen oder auch einfach mal zum Erholen. gemeinnützige GmbH Hauptverwaltung Haus Berg Wir achten die Privatsphäre der Bewohner. Je- Inzwischen treffen sich in den Räumen regel- Klosterberg 5 der hat sein eigenes Zimmer, das er nach ei- mäßig verschiedene Gruppierungen aus den Geschäftsführer: Bernd Bogert genem Wunsch einrichten und in das er sich Ortsteilen. Z. B.: Internet: www.st-gereon.info jederzeit zurückziehen kann, wenn er alleine E-Mail: [email protected] sein möchte oder Besuch empfängt. Angehöri- Das gemeinsame Frühstück – jeweils am 2. Telefon: 0800/9819810 ge und Freunde sind jederzeit willkommen. Wir Dienstag des Monats – ist inzwischen zum gro-

30 Pflegezentrum Baaler Höhe

– Eine Freude hier zu leben – tidisziplinäres Team zur Sicherstellung Ihrer und können wieder neue Kraft schöpfen. Ältere Versorgung und Erfüllung Ihrer persönlichen Menschen, die auf Grund ihrer Pflegebedürftig- Wünsche. keit auf fremde Hilfe angewiesen sind, trennen sich nicht gerne von ihrer gewohnten Umge- Wir bieten Ihnen häusliche, ambulante bung, die ihnen Orientierung und Lebensqua- Pflege und kostenlose Pflegeberatung lität bietet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ältere Menschen, die aufgrund ihrer Pflegebe- in geselliger Runde ihrer Einsamkeit für einige dürftigkeit auf fremde Hilfe angewiesen sind, Stunden zu entfliehen und wirken so Isolation Herzlich Willkommen in unserer Einrichtung. trennen sich nicht gerne von ihrer gewohnten und Depression entgegen. Unser erfahrenes Mit der Vernetzung verschiedener Pflegeformen Umgebung, die ihnen Orientierung und Lebens- und zuverlässiges Team ermöglicht Ihnen ein Senioren (ambulanter Pflegedienst – Tagespflege – qualität bietet. Dazu steht Ihnen unser ambu- würdevolles und weitestgehend selbstbestimm- Kurzzeitpflege – vollstationäres Pflegeheim lanter Pflegedienst zur Verfügung. Wir kommen tes Leben. Der Respekt vor der Persönlichkeit – Demenzbetreuung nach § 45 b – kostenlo- zu Ihnen nach Hause und führen die Leistun- des Menschen steht für uns an oberster Stelle. se Pflegeberatung) bieten wir Ihnen eine indi- gen nach ärztlicher Anordnung und/oder die Von Beginn an nehmen wir Rücksicht auf Ihre viduelle und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse Pflege in Ihrem Haushalt durch. Wenn wir die Bedürfnisse und setzen Ihre Wünsche in den zugeschnittene Unterstützung rund um die Uhr Pflege und Versorgung in Ihrem privaten Haus- Vordergrund. aus einer Hand. Gemeinsam mit Ihnen erstellen halt durchführen, bleiben Sie selbstverständlich Die Kosten werden im Rahmen der Pflegever- wir einen optimalen Pflegeplan, der auf einer Hausherr. Im Erstgespräch klären wir gemein- sicherung von den Pflegekassen übernommen, ganzheitlichen, aktivierenden Pflege basiert. sam mit Ihnen Kompetenzen und gegenseitige im Einzelfall sogar bis zu 100%. Sprechen Sie Dabei setzen wir uns bewusst von anderen Rechte und Pflichten. Wir sehen uns als Gast uns gerne an. Besuchen Sie eine unserer Tages- Pflegedienstleistern und Anbietern ab. Verglei- und Besucher in Ihrer häuslichen Umgebung pflegeeinrichtungen oder wohnen Sie in einer chen Sie! Es lohnt sich. Unser Team besteht und führen eine Dienstleistung durch. Das Glei- unserer Pflegeeinrichtungen, ist es ein aktives aus verschiedenen Spezialisten, die sich lie- che gilt auch für ambulant betreute Wohnge- Leben miteinander, eine gelebte Gemeinschaft. bevoll mit Sorgfalt und Lebensfreude rund um meinschaften. Gerade im gemeinschaftlichen Leben spielen die Uhr um Sie kümmern. Wir sind für Sie da: Rücksicht auf die Bedürfnisse Anderer, Fairness Geschäftsleitung, Pflegedienstleitung, Wohn- Wir bieten Ihnen Tagespflege. – und Geduld eine große Rolle. Es treffen unter- bereichsleitung, Pflegefachkräfte, Pflegehilfs- Gönnen Sie sich eine Auszeit! schiedliche Charaktere mit verschiedenen Pfle- kräfte, Auszubildende, Sozialtherapeuten, Gym- Sie als Angehöriger respektieren den Wunsch gestufen aufeinander. Unser Verständnis für ein nastiklehrerin/Bewegungstherapeuten, § 87 b ihres pflegebedürftigen Familienmitglieds, so gutes Zusammenleben haben wir Ihnen in un- Betreuungskräfte, Präsenzkräfte, Verwaltungs- lange wie möglich im eigenen Zuhause zu le- serem Pflegekonzept und in unseren Leitbildern angestellte, Technischer Dienst, Praktikanten/ ben, können die Betreuung jedoch aus zeitli- zusammen getragen. Gerne händigen wir Ihnen Bundesfreiwilligendienstleistende. Weiterhin chen oder physischen Gründen nicht rund um diese aus. Auch wie wir mit Standards und Qua- kooperieren wir mit Ärzten, Krankenhäusern, die Uhr gewährleisten? Durch die Tagespflege litätskriterien Ihre Zufriedenheit sicherstellen, Therapeuten usw. und bilden somit ein mul- werden Sie entlastet, haben Zeit für sich selbst haben wir benannt und aufgeschrieben. Trotz-

31 Pflegezentrum Baaler Höhe

dem ersetzt dies nicht das persönliche Wort Wichtigste Aufgabe der sozialen Betreuung ist Auf Grundlage der gemeinsam abgestimmten und lebendige Bilder. Lassen Sie sich durch die Unterstützung der persönlichen Lebensfüh- Pflege- und Betreuungsziele werden indivi- unsere kostenlosen Schnuppertage und un- rung im Hinblick auf soziale, körperliche und duelle Einzel- und/oder Gruppenangebote ser Probewohnen überzeugen. Oder sprechen psychische Fähigkeiten. Im Zuge des Angebots als Maßnahmen ausgewählt. Diese orientieren Sie mit Bewohnern und Mitarbeitern. Unsere akzeptieren wir Grenzen und vermeiden Über- sich an den persönlichen Bedürfnissen der Kli- Pflegekräfte spielen beim gemeinschaftlichen forderung, um das Selbstvertrauen der Klienten enten und deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Leben eine große Rolle. Sie sind immer vor Ort, zu fördern. Dabei ergänzt die soziale Betreuung Um eine adäquate Betreuung für Sie sicher- unterstützen Sie bei allen relevanten Dingen, die Pflege in enger Abstimmung. Auftrag der stellen zu können, haben wir einen wöchent- helfen Ihnen, je nach Ihrem individuellen Be- sozialen Betreuung in unserem Hause ist der lichen Aktivitätenplan für Sie aufgestellt, der Senioren darf. Wir erhalten und fördern Ihre Ressourcen. Beziehungsprozess, die soziale Integration und unsere regelmäßigen Bewegungstherapien zur Wir konzentrieren uns auf Ihre noch vorhande- Interaktion zur Vorbeugung von Immobilität, Motorikverbesserung, Gedächtnistherapien, nen Fähigkeiten, leiten Sie an, diese so lange Desorientierung, Vereinsamung und Depression. Sing- und Spielkreisen, Werken, Wellness- und wie möglich zu nutzen und unterstützen nur Wohlfühlangeboten und musisch kreativer Ge- bei Tätigkeiten, die Sie auf Grund Ihrer pfle- Die Erhaltung der Selbständigkeit der Be- staltung besteht. Einige Highlights aus unserem gerischen Situation nicht mehr selbstständig wohner und Gäste ist unser erklärtes Ziel. Aktivitätenplan sind sicherlich die zertifizierten durchführen können. Bestehende Fähigkeiten sollen erhalten blei- „Fit für 100“ Bewegungsübungen, unsere Ein- ben, verlorene Fähigkeiten sollen (falls möglich) zelbetreuungen wie „Tür-zu-Tür-Gespräche, die wiedererlangt und neue Fähigkeiten erworben Wohnbereichszeit und die regelmäßigen Koch- werden. Zu den in der Informationssammlung und Backevents. ermittelten Probleme und Ressourcen werden Ob zu Karneval, zu Ostern, Oktoberfest, Weih- individuelle und konkrete Pflegeziele abgelei- nachten oder einfach weil ein schöner Tag ist. tet. Der Klient und ggf. dessen Angehörige und Wir feiern die Feste, wie sie fallen. Getreu un- Bezugspersonen werden in die Zielfestlegung serem Namen – Lebensfreude – planen organi- einbezogen um Zustimmung, Akzeptanz und sieren und feiern wir mit Ihnen in besinnlichem Mitarbeit sicherzustellen. oder fröhlichem Rahmen. Dabei legen wir gro- ßen Wert auf Improvisation und Kreativität. Und alle sind daran beteiligt. Sie als Bewohner und Angehöriger, Tagespflegegast, Patient, Mie- ter oder wir als Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen Kurzzeitpflege und vollsta- tionäres Wohnen Unsere Mitarbeiter – Unser höchstes Gut! Unsere Angebote der sozialen Betreuung die- Um unseren Mitarbeitern ein attraktiver und nen den Klienten um einen neuen Lebensmit- moderner Arbeitgeber zu sein, haben wir ver- telpunkt in unserer Pflegeeinrichtung zu finden. schiedene Projekte ins Leben gerufen. Zunächst

32 Pflegezentrum Baaler Höhe

sei die betriebliche Gesundheitsförderung zu er- Wir bieten Ihnen eine Rund-um-Pflege aus ei- Pflegezentrum Lebensfreude wähnen. Wir möchten die Arbeitsbedingungen ner Hand. Egal ob Sie daheim in Ihrer häusli- – Baaler Höhe – ständig verbessern und weiterentwickeln und chen Umgebung Hilfe benötigen, Tagespflege in Krefelder Straße 26 Möglichkeiten aufzeigen, die Gesundheit und Anspruch nehmen möchten oder gar ein Heim- 41836 Hückelhoven das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen wechsel von Nöten ist. Gerne überzeugen wir Telefon: 02435/9896-0 und Mitarbeitern zu verbessern. Was in vielen Sie mit unseren Leistungen. www.pflege-lebensfreude.de anderen Branchen und Berufsgruppen schon Hier ist Platz für Ihre Bedürfnisse. Ob in einer lange mit großem Erfolg und großem Anklang unserer Tagespflegeeinrichtungen mit unver- unter den Beschäftigten durchgeführt wird, wechselbarer Lebensfreude, Kreativität und wird auch in der Pflege und Betreuung zu einer Hingabe, oder in Ihrem neuen Zuhause. In un- Senioren nachhaltigen und verbesserten Arbeitssituation serem Pflegeheim mit den individuell und nach führen. Unter dem Motto „Gesund mit uns in Ihrem persönlichen Geschmack eingerichteten der Lebensfreude“ bieten wir allen Kollegen/- Zimmern oder in einem der Gemeinschafts- und innen kostenlos in unserem Unternehmen eine Therapieräume. Lernen Sie uns kennen und füh- betrieblich unterstütze Gesundheitsförderung len Sie sich wohl. Denn unsere Philosophie und an. Weiterhin bieten wir unseren Mitarbeitern unser Konzept, die vor allem auf Aktivierung, eine kostenlose Kinderbetreuung in der haus- Mobilisierung, Sport, Fitness und Unterhaltung eigenen KiTa, die „Baaler Gänseblümchen“ an. fußen, ermöglichen mehr Zeit und Raum für die individuelle Betreuung und Versorgung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. © Yuri Arcurs - Fotolia.com © Yuri

33 Soziale Dienste & Einrichtungen Zahnarztpraxis

Profitieren Sie von unserer fast 10-jährigen Erfahrung in der Pflege! Alle Einrichtungen der Lebensfreude-Gruppe sind vom MDK wiederholt mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet. Lernen Sie uns an 3 kostenlosen Schnuppertagen kennen und www.zahnarzt-hemsing.de lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen. Sprechen Sie uns einfach an. Dr.-Ruben-Str. 3 · 41836 Hückelhoven · Tel. 02433/904830 Sie benötigen Hilfe in Ihrem Zuhause? Gerade dann Mo. 8-17 Uhr · Di. und Do. 9-20 Uhr · Mi. und Fr. 8-14 Uhr sind wir Ihr erster Anspechpartner!

- Tagespflege in Baal, ab 0- EUR und 3 kostenlosen Schnuppertagen - vollstationäres Pflegeheim - kostenlose Pflegeberatung - ambulanter Pflegedienst

Pflegezentrum Baaler Höhe & Tagesstätte Lebensfreude Kofferen - Eine starke Verbindung - Krefelder Str. 26 / 41836 Hückelhoven - Baal und Neußer Str. 28 / 52441 Linnich - Kofferen Tel.: 02435 / 98 96 - 0 www.pflege-lebensfreude.de © Lakhesis - Fotolia.com 34 Herbstsonne – Pflegeeinrichtung Baal

Unsere Bewohner, die Menschen die zu uns kommen oder uns anver- traut werden, sind der Mittelpunkt unserer gesamten Arbeit.

Unsere Pflegeeinrichtung liegt im Herzen von Baal, direkt zwischen Kirche und Bürgerhaus. Die Einrichtung hat insgesamt 80 Pflegeplätze, davon sind 37 Plätze in einer geschützten Wohnform. Wir bieten vollstationäre Pflege, soziale Betreuung, Kurzzeitpflege und haben ein breit gefächertes Die Oase im Herzen von Baal Angebot an Serviceleistungen. Um eine wohnliche Atmosphäre zu errei- chen, legen wir auf eine freundliche und sinnesanregende Gestaltung der gesamten Einrichtung viel Wert. Unsere 62 Einzelzimmer und 9 Doppel- Senioren zimmer verfügen über eine komfortable Ausstattung. Die hellen Zimmer ermöglichen es den Bewohnern sich zurückzuziehen ohne sich einsam zu fühlen. Die Zimmer können individuell mit eigenen Möbelstücken ein- gerichtet werden. Selbst das kleine Haustier kann mit einziehen, wenn der Bewohner es noch selbst versorgen kann. Die 6 Wohnbereiche, der Restaurantbereich, ein Veranstaltungsraum und unser Bistro “Windlicht” dienen als gemeinsamer Lebensraum für Begegnungen, Aktivitäten, ge- meinsames Speisen und geselliges Beisammensein. Sitzecken und gemüt- liche Kaminecken laden zum Plaudern und Verweilen ein. Ein Kneipbe- cken, der Garten und die Außenanlage sind ein weiteres Highlight unserer Einrichtung. Pflanzen, Skulpturen, ein Teich und viele Sitzgelegenheiten wirken stimulierend und beruhigend. Hier findet man Platz für Bewegung und Spaziergänge.

Unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Pflege der Bewoh- ner. Auf die individuellen Bedürfnisse angepasst, ist es unser Ziel, die Lebensqualität, Selbstständigkeit und das Wohlbefinden bestmöglich zu Herbstsonne Pastor-Bauer-Platz 7 Tel 02435 6533-0 Pflege einrichtung 41836 Hückelh.-Baal www.herbstsonne.net optimieren, denn auch im Herbst des Lebens soll die Sonne scheinen.

35 Freizeitbad

Die größte Attraktion für Jung und Alt stellt Das Freizeitbad Hückelhoven bietet ein vielfäl- die 67 m lange Wasserrutschbahn dar, deren tiges Kursangebot an, welches Sie der Home- Außenröhre im Auffangbecken endet. An jedem page der Stadt Hückelhoven oder den Aushän- Samstag darf beim Spiel- und Spaßnachmittag gen im Bad entnehmen können. auf mitgebrachten Luftmatratzen und Wasser- bällen oder auf den vorhandenen großen auf- blasbaren Wasserspielgeräten nach Herzenslust getobt werden.

Ende 1994 wurde das Freizeitbad Hückelho- ven an der Martin-Luther-Straße 22 nach Freizeitgestaltung grundlegender Sanierung neu eröffnet. Das Schwimmbad entspricht nunmehr den mo- dernsten sportfunktionellen und hygienischen Voraussetzungen. Das große Schwimmbecken Eintrittspreise – mit Sprungturm lädt zum Schwimmen im 29 für unbeschränkte Badezeit: Grad warmen Wasser ein. Mit Hilfe von Na- ckenduschen und Wasserfällen ist eine Mas- Allgemeine Öffnungszeiten: - Erwachsene 3 € sage von Kopf und Rücken möglich. Zur wei- - Kinder/Jugendliche von 4 bis 18 Jahren 2 € teren Entspannung stehen Liegestühle bereit. Frühschwimmen - Kinder bis 4 Jahre zahlen keinen Eintritt Im Lehrschwimmbecken kann man jederzeit (Dienstag, Mittwoch und Freitag) - 12er Karte Erwachsene 30 € an 4 Unterwassermassagedüsen die Muskeln 06.30 - 08.00 Uhr - 12er Karte Jugendliche 18 € lockern. - Dauerkarte im Wert von 60 € für 48 € Familienbad (Dienstag bis Freitag) Das Freizeitbad ist ganzjährig geöffnet. An- 14.30 - 21.30 Uhr Anschrift: gebote: Frühschwimmen, Familienbad, Spiel- Martin-Luther-Straße 22 und Spaßnachmittage für Kinder und Frauen- Familienbad (Samstag und Sonntag) 41836 Hückelhoven schwimmen. 09.00 - 17.00 Uhr Telefon: 02433/2256

Auch an die kleinsten Besucher ist gedacht. Frauenschwimmen (Freitag) Im Eltern-Kind-Bereich sind die Becken flach 13.00 - 14.30 Uhr angelegt. Dort lässt sich mit Rutsche, Clown, Schildkröte und wasserspeiender Schlange her- Spiel und Spaß für Kinder (Samstag) vorragend spielen. 13.00 - 16.00 Uhr

36 Freibad Kapbusch

Den Besucher erwartet ein mit weißem Sand Oder Sie hören unter der Telefonnummer aufgefüllter Uferbereich, für die sportlichen 02433/524886 die Bandansage ab, die Ihnen Gäste steht ein Beachvolleyballfeld zur Ver- die Öffnungszeiten bekannt gibt. fügung. Für jüngere Besucher sind ein kleiner Grundsätzlich ist das Freibad bei guter Witte- Spielplatz und ein Fischerboot vorhanden. rung zu folgenden Zeiten geöffnet:

Öffnungszeiten: - samstags, sonntags, feiertags sowie während Ob das Freibad geöffnet ist, sehen Sie auf der der Sommerferien von 10.00 - 20.00 Uhr Homepage der Stadt Hückelhoven: - an Schultagen von 11.00 - 20.00 Uhr www.hueckelhoven.de/Freizeit&Kultur/Frei- - außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten Das idyllisch zwischen den Stadtteilen Hilfarth zeitbad und Freibad ist das Freibad geschlossen Freizeitgestaltung und Brachelen an der L364 gelegene Gelände ver- fügt über einen ca. 14.000 qm großen Schwimm- In der rechten Spalte bedeutet eine rote Ampel Eintrittspreise: bereich. Das Naturseebad Kapbusch ist je nach geschlossen, eine grüne Ampel geöffnet. Kinder bis 6 Jahre: kein Eintritt Witterung ab Mitte Mai bis Ende August geöffnet. Jugendliche bis 18 Jahre: 1,00 € Erwachsene: 2,50 € Hunde sind nicht erlaubt. Stadtbücherei

bei uns auch Musik, Filme, Hörspiele, Sprach- Sie finden die Stadtbücherei Hückelhoven im Ge- kurse, Lernprogramme und Gesellschaftsspiele. bäudekomplex des Gymnasiums Hückelhoven, Außerdem verfügen wir über öffentliche Inter- Doktor-Ruben-Straße. Erreichen können Sie die netarbeitsplätze und es besteht die Möglich- Bücherei telefonisch unter 02433/84724 oder per keit, Fotokopien anzufertigen. E-Mail über [email protected] während folgender Öffnungszeiten: Zum weiteren Angebot zählen Veranstaltungen wie beispielsweise Autorenlesungen, Buchvor- montags 13.00 - 15.00 Uhr stellungen, Theatervorstellungen oder Bilder- dienstags 10.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr buchkinos für Kinder und vieles andere mehr. mittwochs durchgehend 10.00 - 19.00 Uhr Auf etwa 600 qm werden über 28.000 Titel Nach Terminabsprache werden Bibliotheksein- donnerstags 10.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr verschiedenster Medien für alle Altersgrup- führungen für Kindergartengruppen, Schulklas- freitags 10.00 - 12.00 Uhr pen angeboten. Den überwiegenden Teil davon sen aller Altersgruppen und sonstige Interes- samstags 10.00 - 12.00 Uhr machen naturgemäß Bücher, Zeitungen, Zeit- sierte durchgeführt. schriften und Broschüren aus, jedoch finden Sie Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.stadtbuecherei-hueckelhoven.de

37 Kulturelles

Kulturinteressierte jeden Alters kommen in Bei diesem Event, welches jeweils freitags be- Eröffnet werden die Deutsch-Belgisch-Nieder- Hückelhoven voll auf ihre Kosten: Vereine, ginnt und sonntags endet, finden sich mehrere ländischen Filmtage traditionell mit einem Kin- Schulen, kommerzielle Veranstalter und nicht hundert Jugendliche aus den drei Nationen derfilm, um auch die Jüngsten an die Filmtage zuletzt die Stadt Hückelhoven bieten mit ihren in Hückelhoven ein, um in der zum Kinosaal heranzuführen. durchschnittlich mehr als 100 Veranstaltungen „umfunktionierten“ Aula des Gymnasiums an im Jahr ein Programm für nahezu jeden Ge- der Doktor-Ruben-Straße von Filmfachleuten Ziel der Veranstaltung ist das Zusammenbringen schmack. ausgewählte Filme gemeinsam anzuschauen. junger Menschen aus Belgien, den Niederlanden Im Anschluss haben die „Kinobesucher“ Ge- und Deutschland über das Medium „Film“. Um Kunstausstellungen, Autorenlesungen und Kon- legenheit, in Gruppen untereinander und mit beispielsweise zu erreichen, dass sich die Jugend- zerte verschiedenster Art – von der Kammer- den zum Teil persönlich anwesenden Schau- lichen mit der Kultur der Nachbarländer ausein- musik über Chor- und Instrumentalmusik bis spielern und Regisseuren über Filminhalte andersetzen, werden alle Filme in der jeweiligen Freizeitgestaltung hin zur Operette – gehören ebenso dazu wie zu diskutieren und so z. B. Näheres über die Landessprache mit englischen Untertiteln ge- Comedy-Abende mit namhaften Künstlern und Hintergründe der Entstehung der vorgestellten zeigt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Theatervorstellungen sowohl der örtlichen Ver- Filme zu erfahren. eine als auch professioneller Ensembles. Veranstalter sind die Stadt Hückelhoven und der Bundesverband für Jugend und Film e.V. Nachfolgend seien nur einige Veranstaltungen beispielhaft herausgegriffen. Einen Überblick über das gesamte Kultur- und Unterhaltungs- programm bieten sowohl der halbjährlich erscheinende Kulturkalender als auch die In- ternetseiten der Stadt Hückelhoven (www.hue- ckelhoven.de). Beachten Sie bitte auch die Hin- weise in der örtlichen Presse.

Belgisch-Niederländisch- Deutsche Filmtage

An jedem dritten Novemberwochenende fin- den seit mehr als 40 Jahren in Hückelhoven die Belgisch-Niederländisch-Deutschen Filmtage statt. Es handelt sich damit um eines der ältes- ten Filmfestivals in Deutschland. © Irochka - Fotolia.com

38 Kulturelles

TheaterStarter – Kinder- und Jugendtheater in der Region Aachen

Mit dem beliebten Projekt TheaterStarter, an dem sich viele freie bzw. städtische Veranstalter aus der Region Aachen beteiligen, soll das Ziel erreicht werden, dem Kinder- und Jugendthe- ater in der Region einen besonderen Stellen- wert zu geben. Die Stadt Hückelhoven war von Anfang an an diesem Projekt beteiligt, welches durch das Land NRW unterstützt wird. Freizeitgestaltung

Für jede Saison, die nach den Sommerferien beginnt und im Frühjahr des Folgejahres endet, werden Stücke für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren ausgewählt, die an verschiedenen Spielorten im Stadtgebiet zur Aufführung gelangen. Dabei werden nur aus-

gewählte professionelle Theaterproduktionen © Andrew Bayda - Fotolia.com verpflichtet, um dem hohen Anspruch aller Be- teiligten gerecht werden zu können. Offenes Singen Singen und geselligen Beisammensein haben Damit wird den jungen Menschen Theater und wird insbesondere von unseren Seniorinnen höchster Qualität quasi „direkt vor der Haustür“ Von März bis Dezember (mit Ausnahme der und Senioren gern angenommen. zu angemessenen Eintrittspreisen angeboten. Schulferien) lädt das Kulturamt einmal monat- Das Programmheft, in dem die Aufführungen in lich alle Interessierten zum sog. „Offenen Sin- Ebenerdige und behindertengerechte Toiletten allen Partnerstädten anschaulich beschrieben gen“ ein. Im Forum der Grundschule „An der sind vorhanden. Getränke und Liederbücher werden, ist in der Stadtverwaltung erhältlich. Burg“, Dinstühlerstraße 67, erklingen an jedem werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch ersten Mittwoch im Monat (Terminänderungen der Eintritt ist frei. werden rechtzeitig über die Presse bekanntge- geben) alte Schlager und Volkslieder. Die Veran- Kommen Sie doch vorbei und singen Sie einfach staltung ist für Menschen gedacht, die Lust am mit!

39 Natur pur!

Millicher Halde – ein Refugium für Freizeit und Erholung inmitten der Stadt Hückelhoven

Sind Sie vom Typ her eher der/die sportliche Himmelsstürmer(in) oder mehr der/die beson- nene Naturfreund(in) oder gar beides zusam- men? Oder stehen Sie gerne über den Dingen? Dann dürften Sie sich auf der Millicher Halde richtig wohl fühlen! Viele Jahre für die Öffent- lichkeit unzugänglich steht dieser wunderbare, Freizeitgestaltung mitten in der Stadt gelegene Naturraum heute für die Bürger und Besucher der Stadt Hückel- hoven offen. Egal, ob Sie über den ca. 1,7 km langen Wald- weg vom Zugang Millich aus oder über die Treppenanlage an der Innenstadt zugewandten Flanke mit ihren über 400 Stufen die Halde be- gehen: Der besondere Charme dieses Ortes wird Sie beeindrucken!

Erleben Sie den dieser Halde eigenen Charakter und begeistern Sie sich an den immer neuen Aus- blicken auf die Stadt und ins weite Umland. Trau- en Sie sich, die auf dem oberen Haldenplateau errichtete „Himmelstreppe“ zu ersteigen. Von ihrer 11 m über dem Haldenplateau schwebenden Aussichtsplattform bieten sich den Mutigen wei- tere ungeahnte Perspektiven und Landschaftsein- drücke. Auch von oben betrachtet wird sich Ihnen Hückelhoven als eine moderne und lebendige Stadt präsentieren, mit Relikten aus einer Epo- che, die die Stadt nachhaltig prägte. Immerhin hat Hückelhoven es auch dem Steinkohlenberg-

40 Natur pur!

bau zu verdanken, dass aus ihr die sympathische für Wanderer und Freizeitradfahrer. Spazieren Stadt geworden ist, die man heute aus ca. 80 m und radeln Sie durch die herrliche Landschaft Höhe betrachten kann. Die Millicher Halde ist so- zwischen , und Schwalm und durch- mit eine Repräsentantin dieses stadtgeschichtlich queren Sie auf familienfreundlich beschilderten wichtigen Zeitabschnittes, hat sie doch viele Jah- Routen mit zwischen 30 und 70 Kilometern re der städtischen Entwicklung miterlebt. Länge die Natur. Anhand eines Knotenpunktsys- tems kann man Rad-Wandern von Knotenpunkt Die Anlegung der Millicher Halde begann zu Knotenpunkt, auf touristischen Routen (in- 1936. Hier wurden direkt neben der Schacht- dem Symbolen der jeweiligen Route gefolgt anlage der ehemaligen Zeche „Sophia-Jaco- wird) oder durch Fahrten von Ort zu Ort mit Hil- ba“, also quasi mitten in der Stadt, bis 1972 fe von Hinweisschildern zu den nächsten Nah- Freizeitgestaltung ca. 10,6 Mio. m³ Haldenmaterial abgelagert. und Fernzielen. Kilometer-Angaben erleichtern Der Haldenkörper weist eine Höhe von 70 m Linie dem Rat und der Verwaltung der Stadt dabei die zeitliche Orientierung. auf und erstreckt sich über eine Fläche von ca. Hückelhoven, neue Nutzungskonzepte auf den 32 ha. Nach Beendigung des Haldenbetriebes Weg zu bringen. Letztlich gelang es mit der Nähere Informationen zu ausgearbeiteten Rou- wurde die Oberfläche der gesamten Halde ge- Teilnahme an dem länderübergreifenden Pro- ten (Niederrheinroute) und zum Niederrheini- staltet und mit Fahrwegen und Bermen ver- jekt „Pays des Terrils/Haldenland“ im Rahmen schen Radwandertag erhalten Sie beim sehen. Sie wurde rekultiviert und vollständig des mit EU-Mitteln geförderten Interreg III- begrünt. Insgesamt sind seit 1968 auf der Programms „Industrielle Folgelandschaft“ die Heinsberger Tourist-Service e. V. Millicher Halde 136.000 Stück verschiedens- Umgestaltungsmaßnahmen in einen Naherho- Valkenburger Straße 45 ter Gehölze angepflanzt worden. Nach Schlie- lungsbereich durchzuführen. An diesen Kosten 52525 Heinsberg ßung der Zeche Sophia-Jacoba im Jahre 1997 für das Projekt in Hückelhoven beteiligten sich Telefon: 02452/131415 wurde die Millicher Halde im Juli 2002 aus der auch das Land Nordrhein-Westfalen und der E-Mail: [email protected], www.hts-info.de Bergaufsicht entlassen. Nun oblag es in erster Kreis Heinsberg.

Erweitern Sie im wahrsten Sinne des Wortes Ihren Horizont und besuchen Sie die Millicher Halde.

Rad- und Wanderwege

Inmitten der Rurniederung gelegen bezeichnet sich Hückelhoven zu Recht als Stadt im Grü- nen. Die weitgehend flache Landschaft ist ideal

41 Dienstleistungen aller Art

Anruf genügt. • 02435 1318 oder 0163 6197110 www.fenster-kupke.de [email protected] Ansprechpartner Petra Kupke · Reinigung der Glas- und Heideggerstraße 8 Rahmenflächen 41836 Hückelhoven

Deutsche Bank Deutsche Bank

Deutsche Bank Willkommen in Ihrer Versicherungsbüro Breitestraße 99 Willkommen in IhrerWillkommen in Ihrer Lengersdorf & Telefon 02433 938093 Filiale Hückelhoven. Telefax 02433 938094 Filiale Hückelhoven. Als Kunde erwarten Sie heute nicht nur erstklassige Finanzlösungen, Diederen GbR hans-gerd.lengersdorf@ sondern eine faire und verständliche Beratung. Wir wollen Ihren Als Kunde erwarten Sie heute nicht nur erstklassige Finanzlösungen, wuerttembergische.de Als Kunde erwarten Sie heute nicht nur erstklassigeAnsprüchen gerecht Finanzlösungen, werden – und haben uns zum Ziel gesetzt, Sie sondern eine faire und verständliche Beratung.Deutscheals verlässlicher Bank Wir wollen und leistungsstarker Ihren Partner auf Ihrem privaten und sondern eine faire und verständliche Beratung.geschäftlichen Wir wollen Weg zu begleiten. Ihren Dafür verbinden wir die Reichweite, Ansprüchen gerecht werden – und haben uns zum Ziel gesetzt, Sie Ansprüchen gerecht werden – und haben WillkommenunsErfahrung zum und Ziel Leistungsstärke gesetzt,in Ihrer einesSie global führenden Finanzdienst- als verlässlicher und leistungsstarker Partnerleisters auf mit Ihrem der Zuverlässigkeit privaten und und Kundennähe einer Hausbank. als verlässlicher und leistungsstarker PartnerFilialeSprechen auf Hückelhoven. SieIhrem jetzt mit privaten uns. und geschäftlichen Weg zu begleiten. Dafür verbindenAls Kunde erwarten Siewir heute nichtdie nur Reichweite, erstklassige Finanzlösungen, geschäftlichen Weg zu begleiten. Dafür verbindensondernFiliale eine Hückelhoven faire und wir verständliche die Beratung. Reichweite, Wir wollen Ihren Erfahrung und Leistungsstärke eines globalAnsprüchenParkhofstraße führenden gerecht werden 111, – und Finanzdienst-41836 haben unsHückelhoven zum Ziel gesetzt, Sie Erfahrung und Leistungsstärke eines globalals verlässlicherführenden und leistungsstarker Finanzdienst- Partner auf Ihrem privaten und geschäftlichenTelefon (02433) Weg zu begleiten. 9050-0 Dafür verbinden wir die Reichweite, leisters mit der Zuverlässigkeit und KundennäheErfahrung und Leistungsstärkeeiner Hausbank. eines global führenden Finanzdienst- leisters mit der Zuverlässigkeit und Kundennäheleisters mit der Zuverlässigkeiteiner Hausbank. und Kundennähe einer Hausbank. Sprechen Sie jetzt mit uns. Sprechen Sie jetzt mit uns. Sprechen Sie jetzt mit uns. Filiale Hückelhoven Parkhofstraße 111, 41836 Hückelhoven Filiale Hückelhoven Telefon (02433) 9050-0 Filiale Hückelhoven Parkhofstraße 111, 41836 Hückelhoven Parkhofstraße 111, 41836 Hückelhoven Telefon (02433) 9050-0 Telefon (02433) 9050-0

Hückelhofen_90x110_AW24-154-SKS.indd 1 05.06.14 15:03

Hückelhofen_90x110_AW24-154-SKS.indd 1 05.06.14 15:03

© Thomas Francois - Fotolia.com 42

Hückelhofen_90x110_AW24-154-SKS.indd 1 05.06.14 15:03 Hückelhofen_90x110_AW24-154-SKS.indd 1 05.06.14 15:03 Museen

Besucherbergwerk „Schacht 3“ Ziel des Vereins ist es, die Geschichte des Berg- baus und die Bedeutung, die Sophia-Jacoba in dieser Region hatte, nachfolgenden Gene- rationen zeigen zu können. Das Fördergerüst „Schacht 3“ ist nicht nur ein Industriedenkmal, es ist auch ein Wahrzeichen der Bergbauepoche und der Stadt Hückelhoven.

Heute ist „Schacht 3“ mit dem Maschinenhaus und der Schachthalle Anziehungspunkt für Schulklassen aus dem ganzen Kreis und weit Freizeitgestaltung darüber hinaus. Aber auch Vereine, Wander-, Fahrrad- und Seniorengruppen nehmen dieses Angebot an.

Seit März 2007 ist auch der Barbarastollen (70 m Strecke, 23 m Streb) im Führungsprogramm bei laufenden Maschinen wie Hobel, Kettenför- derer (Panzer), Einschienenhängebahn, Bohr- hammer, Pickhammer, Setzpistole, usw. wie unter Tage zu besichtigen. Von 1908 bis 1997 hat das Steinkohlebergwerk bedingt durch Resignation wegen Schließung Sophia-Jacoba der Region industriellen Auf- ihrer Zeche, war der Mitgliederzuwachs mäßig. Führungen ab 10 Personen können neben den schwung gebracht. Mit bis zu 6.000 Mitarbei- Als man eines Tages sehen konnte, was einige „Tagen der offenen Tür“ jederzeit vereinbart tern war dies der größte Arbeitgeber weit und Ehrenamtliche geleistet hatten und dies einem werden. Sie dauern in der Regel 90 Minuten. breit. breiten Publikum zeigen konnten, stieg die Zahl Das Team vom Schacht kann auch für das leib- zwischen Ende 2002 bis Juni 2013 von 197 auf liche Wohl sorgen. Nach der Stilllegung im Jahre 1997 haben sich 1.150 Mitglieder. Waren es zunächst ältere, namhafte Leute in Hückelhoven zusammenge- ehemalige Bergleute, so werden immer mehr Anschrift: setzt, um das Schachtgerüst „Schacht 3“ als jüngere Leute Mitglied. Mit einem Beitrag von Hückelhoven · Sophiastraße 30 Denkmal zu erhalten. Es wurde der Förderverein nur 10,00 € – oder freiwillig mehr – im Jahr Vorstand: „Schacht 3“ Hückelhoven e. V. 1997 gegründet. hilft man, einen Zeugen der Vergangenheit zu Telefon: 02433/1775 oder 0171/3675012 Nach anfänglicher Zurückhaltung, nicht zuletzt erhalten. Führungen: Telefon: 0157/85038181

43 Vertrauen beim Bauen

Jansen GLAS- UND FENSTERBAU GmbH Meisterbetrieb

Gewerbestraße Süd 66 · 41812 Erkelenz Tel. 02431 70087 · Fax 02431 76516 · Mobil 0175 5434837 www.glasbau-jansen.de · [email protected] Linderner Straße 23 • 41836 Hückelhoven Tel.: 0177 3566933 • Fax: 02462 201396 GmbH Günter Katthagen & Co. KG Stellenanzeige Bagger- & Abbrucharbeiten 41812 Erkelenz In Lentholt 42

BVB-Verlagsgesellschaft mbH Tel. 02431 4156 · Fax 02431 71001 · Mobil 0177 4297692 Erfolgreich im Vertrieb! Jetzt bewerben!

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zu sofort oder später eine/n engagierte/n

Außendienst-Mitarbeiter/in

Steinstraße 43 Wir bieten Ihnen u. a. eine krisensichere Existenz als selbst- 41836 Hückelhoven - Ratheim ständige/r Handelsvertreter/in sowie attraktive, ergebniso- Tel. 02433 958021 · Fax 02433 958022 rientierte Provisionen. Mobil 0178 9100862 E-Mail [email protected] Sie arbeiten leistungsorientiert, verfügen über eine gute All- gemeinbildung, solides Auftreten und einen eigenen PKW? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. © FotolEdhar - Fotolia.com © FotolEdhar

Bewerbungen an: Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn | Tel. 05921 9730-53 Fax 05921 9730-50 | [email protected] | www.bvb-verlag.de 44 Museen

Trödelmarkt engeren Sinne auch direkt mit der Mineralogie Weitere Informationen unter: Telefon: 0172/2402414 oder 02433/958803 verknüpft ist, entwickelte sich der Verein für www.museum-hueckelhoven.de Internet: www.schacht-3.de Mineralien- und Bergbaufreunde. Korbmachermuseum Öffnungszeiten: Anschrift: Die Rurtal-Korbmacher -Historischer Verein e.V. Nach Hückelhoven · Ludovicistraße 1 1999-, Sitz Hilfarth, formierte sich zunächst Vereinbarung Telefon: 02433/2627 aus einer reinen Gemeinschaft von ehemaligen Eintrittspreise: Korbmachern und besteht seit dem 12.01.1999. Führung 3,00 € Öffnungszeiten: jeden 2. Sonntag von 11.00 - 15.00 Uhr, Dem Verein haben sich im Laufe der Jahre immer mittwochs ab 18.00 Uhr mehr ehemalige Korbmacher aus der Region, Freizeitgestaltung Mineralien- und Bergbaufreunde Der Eintritt ist frei. aber auch Nachkommen der Väter und Großvä- in der Stadt Hückelhoven e.V. ter, die dieses Handwerk ausgeübt haben, ange- Wochentags werden Führungen nach te- schlossen. Nahezu 180 Mitglieder zählt zurzeit Als eingetragener Verein bestehen die Berg- lefonischer Anmeldung (Matthias Schmitz der Verein. Hiervon sind 15 gelernte Korbma- bau- und Mineralienfreunde in der Stadt 02433/2303 oder Franz Janke 02433/1741) – cher bzw. 3 Meister und eine Meisterin. Hückelhoven seit Januar 1997. Das Hauptaugen- auch für Schulklassen und andere Gruppen – merk wird auf Mineralien und Fossilien gelegt. abgehalten. Sachkundige Führer weihen in die Ziel des Vereins ist es, die Tradition des Korb- Da viele Mitglieder jedoch beruflich mit dem Geheimnisse der „Juwelen“ ein, der Besucher macherhandwerks zu bewahren, Geschichtli- Bergbau verbunden waren und der Bergbau im kann unter fachkundiger Anleitung auf Ent­ ches und Wissenswertes zusammenzutragen, deckungsreise gehen. Eine Führung dauert um es für die nachfolgenden Generationen zu ca. 1,5 bis 2 Stunden und kann mit bis zu 30 erhalten. Darüber hinaus soll die Flechtkunst an Per­sonen durchgeführt werden. Die Führung ist Interessierte – besonders an Jüngere – weiter- kostenlos, eine Spende wird gerne angenom- gegeben werden. Flechtkurse finden in unserer men. Werkstatt statt. Diese werden aber ausschließ- lich über die Volkshochschule angeboten. Die Ganzjährig finden jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr Einrichtung eines Korbmachermuseums war im Museum Mikroskopabende für Kinder, Ju- daher erforderlich. gendliche und Erwachsene nach vorheriger Anmeldung statt. Zu diesem Abend können die Das erste Museum wurde am 18.05.2003 er- Kinder und Jugendlichen Exponate mikrosko- öffnet. Aus Platzmangel musste sich der Verein pieren und bringen teilweise eigene Fundstücke aber schon bald nach anderen Räumlichkeiten mit, um diese zu analysieren. umschauen. Nach Renovierung und Umgestal-

45 Museen

Wie der Vereinsname schon zum Ausdruck Automobilmuseum bringt, Rurtal-Korbmacher – Historischer Verein –, versuchen die Vereinsmitglieder die Historie In Hückelhoven, Am Lieberg 9, unterhält Hel- des Jahrhunderte alten Korbmacherhandwerks mut Zurkaulen sein Automobilmuseum. in der Region aufzuarbeiten. Dort geht er mit voller Hingabe seinem Hobby nach und restauriert Oldtimer der Marke Opel. Anschrift: Mittlerweile können dort 12 der über 50 Jahre Hückelhoven-Hilfarth · Nohlmannstraße 22 alten Fahrzeuge besichtigt werden. Eintrittspreise für Museumsführungen: Schulpflichtige Kinder: 3,00 € Anschrift: Freizeitgestaltung Jugendliche: 4,00 € Helmut Zurkaulen Erwachsene: 5,00 € Am Lieberg 13 · 41836 Hückelhoven

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag von 09.00 - 12.00 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung unter: Führungen von Gruppen und Schulklassen wer- Telefon: 02433/911183 oder 0172/2662888 den nach vorheriger Anmeldung durchgeführt. Fax: 02433/911184 (Telefon: 02433/912985) mit Anrufbeantworter Eintritt frei! tung erfolgte die Neueröffnung des Museums oder per E-Mail: [email protected] am 27.04.2008. Das Museum befindet sich nun in den Gebäuden eines Bauernhofes. Die- Bewirtung vor oder nach einer Führung wird ses Anwesen gehörte bis zur Säkularisation in – nach vorheriger Absprache – angeboten. den Jahren 1802/1803 zum früheren Hilfarther Kloster der Franziskanerinnen.

Im Museum werden historische, aber auch Korbwaren aus der heutigen Zeit gezeigt. Ferner sind neben den erforderlichen Gerätschaften auch schriftlich dokumentierte Arbeiten zum Korbmacherhandwerk zu besichtigen. Hier ist beispielsweise die Zeitschrift „Das Flechtwerk“ seit 1950 lückenlos gesammelt.

46 Museen Bestattungsinstitute

Das Bestattungshaus

02452 15660 52525 Heinsberg-Dremmen Gladbacher Str. 19 · Am Kreisverkehr www.achim-dohmen.de bestatter@achim-dohmen © Lucian Milasan - Fotolia.com

Energieversorgung

Wir kümmern uns. Wir kümmern uns. Gebührenfreie InfoLine: 0800 6 886881 Gebührenfreiewww.new.de InfoLine: 0800 6 886881 www.new.de Energieversorgung Paketversand

Bestens aufgestellt. Paketversand mit DPD. Perfektes Zusammenspiel ist nur mit ei- nem optimal aufgestellten Team möglich. Wenn Sie Ihre Pakete mit DPD versenden, profitieren Sie von einem der effizientesten Transport-Netzwerke, das wirklich auf je- der Position stark besetzt ist. Infos unter www.dpd.com oder 01806 373 200

(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus einem deutschen Mobilfunknetz)

DPD GeoPost (Deutschland) GmbH Opelstraße 5 , 41836 Hückelhoven