EAZA Annual Report 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VII. Bodies, Institutes and Centres
VII. Bodies, Institutes and Centres Member state Approval List of bodies, institutes and centres approved for intra- Version Date: UK date Community trade in animals as defined in Article 2(1)(c) of August 2017 Directive 92/65/EEC Approval Approval Name Contact details Remarks number Date AB/21/08/001 13/03/17 Ahmed, A 46 Wyvern Road, Sutton Coldfield, First Approval: West Midlands, B74 2PT 23/10/09 AB/17/98/026 09/03/17 Africa Alive Whites Lane, Kessingland, Suffolk, First Approval: NR33 7TF 24/03/98 AB/17/17/005 15/06/17 All Things Wild Station Road, Honeybourne, First Approval: Evesham, Worcestershire, WR11 7QZ 15/06/17 AB/78/14/002 15/08/16 Amazonia Strathclyde Country Park, Hamilton First Approval: Road, Motherwell, North Lanarkshire, 28/05/14 ML1 3RT AB/29/12/003 06/04/17 Amazon World Zoo Park Watery Lane, Newchurch, Isle of First Approval: Wight, PO36 0LX 15/06/12 AB/17/08/065 08/03/17 Amazona Zoo Hall Road, Cromer, Norfolk, NR27 9JG First Approval: 07/04/08 AB/29/15/003 24/02/17 Animal Management Sparsholt College, Sparsholt, First Approval: Centre Winchester, Hampshire, SO21 2NF 24/02/15 AB/12/15/001 07/02/17 The Animal Zone Rodbaston College, Penkridge, First Approval: Staffordshire, ST19 5PH 16/01/15 AB/07/16/001 10/10/16 Askham Bryan Wildlife Askham Bryan College, Askham First Approval: & Conservation Park Bryan, York, YO23 3FR 10/10/16 AB/07/13/001 17/10/16 [email protected]. First Approval: gov.uk 15/01/13 AB/17/94/001 19/01/17 Banham Zoo (ZSEA Ltd) The Grove, Banham, Norwich, First Approval: Norfolk, NR16 -
Verzeichnis Der Europäischen Zoos Arten-, Natur- Und Tierschutzorganisationen
uantum Q Verzeichnis 2021 Verzeichnis der europäischen Zoos Arten-, Natur- und Tierschutzorganisationen Directory of European zoos and conservation orientated organisations ISBN: 978-3-86523-283-0 in Zusammenarbeit mit: Verband der Zoologischen Gärten e.V. Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. Deutscher Wildgehege-Verband e.V. zooschweiz zoosuisse Schüling Verlag Falkenhorst 2 – 48155 Münster – Germany [email protected] www.tiergarten.com/quantum 1 DAN-INJECT Smith GmbH Special Vet. Instruments · Spezial Vet. Geräte Celler Str. 2 · 29664 Walsrode Telefon: 05161 4813192 Telefax: 05161 74574 E-Mail: [email protected] Website: www.daninject-smith.de Verkauf, Beratung und Service für Ferninjektionsgeräte und Zubehör & I N T E R Z O O Service + Logistik GmbH Tranquilizing Equipment Zootiertransporte (Straße, Luft und See), KistenbauBeratung, entsprechend Verkauf undden Service internationalen für Ferninjektionsgeräte und Zubehör Vorschriften, Unterstützung bei der Beschaffung der erforderlichenZootiertransporte Dokumente, (Straße, Vermittlung Luft und von See), Tieren Kistenbau entsprechend den internationalen Vorschriften, Unterstützung bei der Beschaffung der Celler Str.erforderlichen 2, 29664 Walsrode Dokumente, Vermittlung von Tieren Tel.: 05161 – 4813192 Fax: 05161 74574 E-Mail: [email protected] Str. 2, 29664 Walsrode www.interzoo.deTel.: 05161 – 4813192 Fax: 05161 – 74574 2 e-mail: [email protected] & [email protected] http://www.interzoo.de http://www.daninject-smith.de Vorwort Früheren Auflagen des Quantum Verzeichnis lag eine CD-Rom mit der Druckdatei im PDF-Format bei, welche sich großer Beliebtheit erfreute. Nicht zuletzt aus ökologischen Gründen verzichten wir zukünftig auf eine CD-Rom. Stattdessen kann das Quantum Verzeichnis in digitaler Form über unseren Webshop (www.buchkurier.de) kostenlos heruntergeladen werden. Die Datei darf gerne kopiert und weitergegeben werden. -
Amtliche Veterinärnachrichten Des Bundesministeriums Für Gesundheit Und Frauen V E T E R I N Ä R V E R W a L T U N G
REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d’Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin - Bulletin Vétérinaire Officiel Nr. 3/März 2006 Wien, am 25. April 2006 79. Jahrgang T h e m e n ü b e r s i c h t 1. Tierseuchen 2. Verlautbarung gemäß § 13 Abs. 3 EBVO 2001, BGBl. II Nr. 355/2001 der von der EG zugelassenen Drittlandbetriebe für: Milch und Milcherzeugnisse, Fischereierzeugnisse, Ernte- gebiete für lebende Muscheln, Stachelhäuter, Manteltiere und Meeresschnecken sowie Reinigungs- und Versandbetriebe für lebende Muscheln GZ 74.210/0003-IV/B/8/2006 3. Verlautbarung von Schlachthäusern, Zerlegungsbetrieben, Kühlhäusern und Verarbeitungsbetrieben gemäß § 13 Abs. 2 EBVO 2001, BGBl. II Nr. 355/2001 GZ 74.210/0004-IV/B/8/2006 4. Liste der zum innergemeinschaftlichen Handel zugelassenen Fleischbetriebe in Österreich GZ 74.410/0023-IV/B/7/2006 DVR: 21092541 P.b.b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 5. Listen der zum innergemeinschaftlichen Handel zugelassenen Einrichtungen, Institute und Zentren in Österreich entsprechend RL 92/65/EWG i.d.l.g.F. GZ 74.420/0024-IV/B/8/2006 6. Liste der zugelassenen Betriebe für tierische Nebenprodukte in Österreich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 GZ 74.410/0028-IV/B/7/2006 7. Veröffentlichungen auf Grund § 6 Abs. 2, § 10 Abs. 2, § 13 Abs. 2 und 3, § 16 Abs. 1, 2 und 3, § 27 Abs. 3, § 33 Abs. 2, § 34 Abs. 1 und 3 und § 39 Abs. -
ATIC0943 {By Email}
Animal and Plant Health Agency T 0208 2257636 Access to Information Team F 01932 357608 Weybourne Building Ground Floor Woodham Lane www.gov.uk/apha New Haw Addlestone Surrey KT15 3NB Our Ref: ATIC0943 {By Email} 4 October 2016 Dear PROVISION OF REQUESTED INFORMATION Thank you for your request for information about zoos which we received on 26 September 2016. Your request has been handled under the Freedom of Information Act 2000. The information you requested and our response is detailed below: “Please can you provide me with a full list of the names of all Zoos in the UK. Under the classification of 'Zoos' I am including any place where a member of the public can visit or observe captive animals: zoological parks, centres or gardens; aquariums, oceanariums or aquatic attractions; wildlife centres; butterfly farms; petting farms or petting zoos. “Please also provide me the date of when each zoo has received its license under the Zoo License act 1981.” See Appendix 1 for a list that APHA hold on current licensed zoos affected by the Zoo License Act 1981 in Great Britain (England, Scotland and Wales), as at 26 September 2016 (date of request). The information relating to Northern Ireland is not held by APHA. Any potential information maybe held with the Department of Agriculture, Environment and Rural Affairs Northern Ireland (DAERA-NI). Where there are blanks on the zoo license start date that means the information you have requested is not held by APHA. Please note that the Local Authorities’ Trading Standard departments are responsible for administering and issuing zoo licensing under the Zoo Licensing Act 1981. -
A Stella Year the Park Is Celebrating Its 50Th Anniversary in 2020
2020 WILD TALKwww.cotswoldwildlifepark.co.uk New baby White Rhino Stella cuddles up to her mum Ruby Photo: Rory Carnegie Rory Photo: A Stella Year The Park is celebrating its 50th Anniversary in 2020. We hope to continue to inspire future Ruby and Stella walked out of the stall, giving generations to appreciate the beauty of the lucky visitors a glimpse of a baby White Rhino natural world. 2019 was a great year with Soon after the birth, Ruby and her new calf record visitor numbers, TV appearances, lots walked out of the stall into the sunshine of the of baby animals and a new Rhino calf. yard, giving a few lucky visitors a glimpse of a baby White Rhino less than two hours old. ighlights of the year included the Stella is doing well and Ruby has proved once Park featuring on BBC’s Springwatch again to be an exceptional mother. Having Hprogramme, with our part in the White another female calf is really important for the Storks’ UK re-introduction project. Then in European Breeding Programme of this iconic Astrid October, BBC Gardeners’ World featured the but endangered species. Park and presenter Adam Frost sang the praises OUR 6 RHINO CALVES of our gardens. To top off the year, Ruby gave White Rhinos have always been an important 1. Astrid born 1st July 2013, birth to our sixth Rhino calf in as many years, species at the Park, which was founded by John moved to Colchester Zoo. named “Stella”! Heyworth (1925-2012) in 1970. He had a soft spot 2. -
Visitor Attraction Trends England 2003 Presents the Findings of the Survey of Visits to Visitor Attractions Undertaken in England by Visitbritain
Visitor Attraction Trends England 2003 ACKNOWLEDGEMENTS VisitBritain would like to thank all representatives and operators in the attraction sector who provided information for the national survey on which this report is based. No part of this publication may be reproduced for commercial purp oses without previous written consent of VisitBritain. Extracts may be quoted if the source is acknowledged. Statistics in this report are given in good faith on the basis of information provided by proprietors of attractions. VisitBritain regrets it can not guarantee the accuracy of the information contained in this report nor accept responsibility for error or misrepresentation. Published by VisitBritain (incorporated under the 1969 Development of Tourism Act as the British Tourist Authority) © 2004 Bri tish Tourist Authority (trading as VisitBritain) Cover images © www.britainonview.com From left to right: Alnwick Castle, Legoland Windsor, Kent and East Sussex Railway, Royal Academy of Arts, Penshurst Place VisitBritain is grateful to English Heritage and the MLA for their financial support for the 2003 survey. ISBN 0 7095 8022 3 September 2004 VISITOR ATTR ACTION TRENDS ENGLAND 2003 2 CONTENTS CONTENTS A KEY FINDINGS 4 1 INTRODUCTION AND BACKGROUND 12 1.1 Research objectives 12 1.2 Survey method 13 1.3 Population, sample and response rate 13 1.4 Guide to the tables 15 2 ENGLAND VISIT TRENDS 2002 -2003 17 2.1 England visit trends 2002 -2003 by attraction category 17 2.2 England visit trends 2002 -2003 by admission type 18 2.3 England visit trends -
The Seroepidemiology of Lyme Borreliosis in Zoo Animals in Germany
Epidemiol. Infect. (2003), 131, 975–983. f 2003 Cambridge University Press DOI: 10.1017/S0950268803008896 Printed in the United Kingdom The seroepidemiology of Lyme borreliosis in zoo animals in Germany K. STOEBEL1*, A. SCHOENBERG2 AND W. J. STREICH1 1 Institute for Zoo and Wildlife Research Berlin (IZW), Berlin, Germany 2 Federal Institute for Risk Assessment, Berlin, Germany (Accepted 27 March 2003) SUMMARY We conducted the first seroepidemiological study to evaluate the exposure of zoo animals to Borrelia burgdorferi s.l. in German zoos and wildlife parks. A total of 1487 individuals representing 148 ungulate and carnivore species belonging to 19 families were examined using a non-species dependent ELISA. Specific antibodies were detected in 154 (10.4%) animals; 168 (11.3%) sera produced borderline results. The percentage of seropositive individuals was related to species and origin (zoo), and increased with age of the animals. Sex and season did not influence seroprevalence. Examination of 600 ticks (Ixodes ricinus; caught from vegetation in the zoos) by darkfield microscopy and indirect immunofluorescence technique revealed infection rates within the range typical for Central Europe. The results substantiate that there is an infection risk for zoo animals. A differential diagnosis of Lyme borreliosis should be taken into account in case of suspicious clinical symptoms and possible contact to ticks. INTRODUCTION Spirochaetaceae causes a chronic multisystem disease with a great variety of clinical manifestations [6, 7]. Emerging infectious diseases do not only involve Lameness as a result of either arthralgia or arthritis many wildlife species as reservoirs of pathogens that is the main symptom in all domestic animal species threaten domestic animal and human health, but pose examined so far [8–13]. -
Was Ist Ein Guter Zoo?
RIGI SYMPOSIUM Eine Regionaltagung des Weltverbandes der Zoos und Aquarien, gemeinsam organisiert durch: VDZ-Zoos in Bayern WAS IST EIN GUTER ZOO? 18. Februar – 1. März 2008 VERANSTALTET DURCH NATUR- UND TIERPARK GOLDAU 3 ALLGEMEINES Inhalt Allgemeines Inhalt, Abbildungen, Impressum 3 Peter Dollinger - Editorial 5 Die beteiligten Zoos der Alpenregion 7 Felix Weber - Vorwort 8 Dagmar Schratter - Dank 9 Klaus Robin – Ziele des Symposiums 10 Tagungsprogramm 11 Vorstellung der Teilnehmer 13 Ergebnisse Medientext 19 Konsensdokument 21 Vorträge Urs Eberhard - Nutzen von Labels aus Marketing-Sicht 23 Was ist ein guter Zoo? Herman Reichenbach - Was ist ein guter Zoo: Aussensicht 25 Björn Encke – Vermittlungsfehler – Konzern ohne Kommunikation 28 Dagmar Schratter - Was ist ein guter Zoo: Innensicht 32 Wie misst man Qualität in Zoos? Cornelia J. Ketz-Riley - Akkreditierung bei der AZA 34 Claudio Temporal - Qualitätssysteme 37 Werner Ebert - Nachhaltigkeit als Messgrösse für Zooqualität 40 Spezielle Qualitätsaspekte Jörg Luy - Zooqualität und Ethik 43 Jörg Adler - Der Zoo, eine Naturschutzorganisation 45 Jürg Junhold - Der Zoo, ein Wirtschaftsunternehmen 46 Praxisberichte Anna Baumann und Christian Stauffer - 52 System von Qualitätsindikatoren für Zoo und Wildpark Frank Brandstätter - Qualitätsmessung mit Besucher-Befragung im Zoo Dortmund 55 Vertreter der FH Basel - Qualitätsmessung durch die Fachhochschule Basel 59 Henning Wiesner - Zoo-Qualität durch Innovation im Münchener Tierpark Hellabrunn 61 Sonstige Materialien Notizen aus den Gruppendiskussionen -
Of Salzburg. One Card. All-Inclusive!
#visitsalzburg All of Salzburg. One Card. All-Inclusive! Old City – an easy walk SalzburgCard Sights, Attractions & Museums 2019 Stage of the World Invest in the SalzburgCard One-time free entry to all the att- SalzburgCard! tractions/reductions/discounts Mode of operation and terms & 0OFUJNF '3&& FOUSZ UP BMMUIF conditions of use see Statement of attractions & museums in the city Indemnity. 1 See Salzburg Information 'SFFUSBWFMPOQVCMJDUSBOTQPSU maps - legend for key to Discounts on cultural events attractions & museums Discounts on several trips, Tour with Audio Guide tours and excursions Tours upon request or by prior arrangement Quick access with the SalzburgCard without having to stand in line The SalzburgCardd may be obtained at almost all hotels, Price for adults and children Salzburg ticket offices, the airport, train station, P+R Salzburg ages 6–15. Children ages Old City – 4 to 6 (15 to 18) without Süd, tourist information centers in and around Salzburg as well an easy walk SalzburgCardd pay the as online from salzburg.info children’s rate. (For pricing information, please refer to the attraction in question.) Most of the attractions are MPDBUFEJOUIFDJUZDFOUSFoUIF Regular rates for adults 0ME$JUZoBOEBSFFBTJMZ reached on foot! Groups: Discounts and prices upon request Opening hours: Tip: A good Salzburg combination Current information about amended opening times or Enjoy Salzburg and its surroundings with closings can be found on our Salzburg Packages Public transport to the respective homepages or at SalzburgCard Package – Salzburg -
KÖLNER Zoos Wirklich Überall – Und So Einfach? Kundin & Kunde Der Sparkasse Kölnbonn
NR. 1/2020 ZEITSCHRIFT DES 63. JAHRGANG KÖLNER ZOOs Wirklich überall – und so einfach? Kundin & Kunde der Sparkasse KölnBonn Ja klar! Bei unserer Direktfiliale entscheiden Sie selbst, wann und wie Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen – ob am Telefon oder per Videochat. Persönlich. Digital. Direkt. Wenn’s um Geld geht s Sparkasse sparkasse-koelnbonn.de/direktfiliale KölnBonn Liebe Freunde des Kölner Zoos! In dieser Zeitschrift des Kölner Zoos finden Sie unseren Jahresbericht für das Jahr 2019. Diesem können Sie ent- nehmen, dass es wieder ein sehr erfolgreiches und inten- sives Jahr war. Die erreichten Ergebnisse basieren auf der Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind eine Teamleistung. Mit dieser beweisen wir auch 2019 wieder, dass wir einer der führenden Zoologischen Gärten Euro- pas sind. Nicht nur als Erholungsraum für die Menschen aus Köln und der Region, nein insbesondere unserem An- spruch als Bildungs- und Naturschutzzentrum konnten wir wieder gerecht werden – das freut uns alle sehr und erfüllt uns mit Stolz. Die Besucherzahlen als auch die vielfältigen Tätigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Viel- zahl der Projekte und Zuchtprogramme, an denen wir teil- nehmen und unsere Publikumslieblinge sprechen für sich. Ganz besonders erfreut sind wir darüber, dass wir am Biodiversität ist. Der illegale Wildtierhandel, der unkon- 8. April 2019 mit der Renovierung des alten Vogelhauses, trollierte Konsum von Wildtieren, kann immer wieder zu den meisten heute wohl als Südamerikahaus bekannt, be- solchen Katastrophen, wie der Corona-Pandemie führen. ginnen konnten. Die Bausubstanz war letztlich schlechter Dies gilt es zu verhindern. als befürchtet. Umso erleichtert sind wir, dass der Bau läuft – ein späterer Baubeginn hätte vielleicht gar zum Einsturz Eine Zeit wie diese, bedingt durch ein kleines Virus, hat geführt. -
Pressemitteilung Postfach 50 12 27 • 70342 Stuttgart [email protected] Tel.: 0711 / 54 02 -137 Nr
Pressemitteilung Postfach 50 12 27 • 70342 Stuttgart [email protected] Tel.: 0711 / 54 02 -137 Nr. 12a/2021 vom 23.03.2021 Auswertung der Treffer in Online-Fotoportal / Wilhelma hat jetzt eigenen Auftritt gestartet Die Königin der Herzen unter den deutschen Zoos bei Instagram Die Wilhelma in Stuttgart ist als Fotomotiv mit Abstand der beliebteste Zoo in Deutschland. Das hat das Internet-Portal für Kurzreisen kurz-mal-weg.de anhand der auf Instagram gezeigten Aufnahmen jetzt ermittelt. Dafür hat die Agentur erhoben, wie viele Bilder aus den Zoos auf der aktuell populärsten Social Media-Plattform eingestellt wurden und über ein entsprechendes Schlagwort zu finden sind. Bei Instagram ist die Wilhelma demnach die absolute Nummer Eins – und das nicht einmal knapp. Mit 92.594 Einträgen verweist sie die anderen Publikumslieblinge auf die Plätze: Der Zoo Leipzig kommt auf 80.782 Treffer, der Zoologische Garten Berlin auf 78.259. Zu den großen Vier zählt noch der Tierpark Hagenbeck in Hamburg mit 76.323. Danach fällt die Zahl der Nennungen rapide ab. Spannender Fakt dabei: Die Wilhelma hat ihren eigenen Instagram-Auftritt erst in der vergangenen Woche unter wilhelma_stuttgart gestartet. Eigene Veröffentlichungen des Zoologisch-Botanischen Gartens haben den Wert im Ranking also nicht angehoben. „Als Maß der Beliebtheit ist dieser Spitzenrang für uns ein großartiges Lob“, sagt der Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Die Wilhelma hat natürlich den Vorteil, dass sie als einzige Einrichtung zugleich Zoo und Botanischer Garten ist und das in einer historischen Anlage. Das macht sie äußerst fotogen.“ Daher biete der Park viele Gelegenheiten, außer der Tierwelt auch exotische Botanik und außergewöhnliche Architektur abzulichten. -
Inhaltsverzeichnis Heft 1(Juli 1971) – Heft 199 (März 2021)
Inhaltsverzeichnis Heft 1(Juli 1971) – Heft 199 (März 2021) DER ZOOFREUND Zeitschrift der Zoofreunde Hannover e.V. Bearbeitet von Frank-Dieter Busch PERSONEN: Autor : Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite "Titel" (Stichworte für den Inhalt) Name kursiv: Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite = Beitrag zur genannten Person Name kursiv: Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite = Foto der genannten Person TIERE: Tierart : Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite (Thema) Tierart: Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite = Foto der Art - dort zumeist auch im Text erwähnt Zoologische Gärten etc : Name: Ausgabemonat und Jahr, Heftnummer/Seite (Thema) - Nicht aufgenommen wurden Kurzmeldungen - A Aalborg: Zoo Aalborg Abdimstorch : Dez. 09, 154/5 (Haltung in deutschen Tiergärten) --: Dez. 09, 154/9 (Zucht im Zoo Schwerin) Abdimstorch: Dez. 09, 154/5 und 9 (im Zoo Schwerin) Acouchi: Sept. 86, 61/19 Addax : März 84, 51/2-6 (Die Weißen des Zoos) --: März 86, 59/2-6 (Zucht, Verhalten) --: Sept. 86, 61/2-6 (Auswilderung) --: Dez. 87, 66/2-5 (Auswilderung) --: Juni 90, 76/18 (Auswilderung) --: Dez. 93, 90/11-13 (Auswilderung) --: Juni 95, 96/3-6 (Auswilderung) --: März 08, 147/16-17 (Auswilderung) --: Juni 08, 148/5-7 (Auswilderung) --: Juni 08, 148/18 (Kindersegen) Addax: Sept. 73, 8/7; Dez. 78, 30/17; März 84,51/5 ; März 86, 59/T2-6; Sept. 86, 61/2-6 ; Dez. 87, 66/2-5; Juni 90, 76/19Dez. 93, 90/11-13 (Auswilderung); März 95, 95/6; Juni 95, 96/3-6 (dito); Dez.2000, 118/3;Dez.03, 130/4 (Gemeinschaftshaltung mit Somaliwildesel), Juni 08, 148/ Titel und 5-7 (Auswilderung + Zoo Hannover); Dez.14, 174/17 (2 Kälber 2014); Mai 15, 176/24; Mai 15, 176/26 und 35; März 18, 187/19 Adjudant, Großer : Dez.