PARALLEL REPORT OF THE ALLIANCE FOR ECONOMIC, SOCIAL AND CULTURAL RIGHTS IN GERMANY (WSK-ALLIANZ) complementing the 5th Report of the Federal Republic of Germany on the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights (ICESCR) 1 PARALLEL REPORT ON ECONOMIC, SOCIAL AND CULTURAL RIGHTS IMPRINT ORGANISATIONS CONTRIBUTING TO THE REPORT: Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V. Ban Ying e.V. Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (bzfo) Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ) BPE - Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. Bund demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi) Diakonisches Werk der EKD FIAN Deutschland e.V. Forum Menschenrechte Frauenhauskoordinierung e.V. Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (GBM) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) GEW Landesverband Bayern Humanistische Union e.V. Intersexuelle Menschen e.V. IPPNW, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. KOK e.V. (Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess) Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V. Unter Druck – Kultur von der Straße e.V. Zentrum für Postgraduale Studien Sozialer Arbeit e.V. Berlin (ZPSA) GROUP OF COORDINATORS: Sibylle Gurzeler, ZPSA e.V. Ute Hausmann, FIAN Deutschland e.V. Ingo Stamm, Diakonisches Werk der EKD Frank Uhe, IPPNW Michael Windfuhr, Brot für die Welt (until Dec. 31, 2010) KONTAKT
[email protected] www.wsk-allianz.de TRANSLATION German into English by: Ekpenyong Ani LAYOUT: Anne Tritschler PREFACE The Alliance for Economic, Social and Cultural Rights in Germany (in German: WSK-Allianz) is an ad-hoc network with 20 member organization (NGOs) from various fields of work. The Alliance is mainly based in Berlin und began its work in fall 2008, according to a initiative by the German Institute for Human Rights.