41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Juni 2021 Nr. 26/2021

NEU ab 1. Juli: Geldwertkarten für die Freibäder der Verbandsgemeinde

Was ist eine Geldwertkarte? • Eine Geldwertkarte ist eine digitale Karte, auf die immer wieder Guthaben in Höhe von 50 Euro oder 20 Euro geladen werden kann.

50 € Welchen Vorteil bietet die Karte? Bis zu • Wenn Sie mit dem Guthaben 30 % auf Ihrer Geldwertkarte Ihr sparen Ticket bezahlen, sparen Sie 20 % beim Erwachsenen-Tarif und sogar 30 % beim ermäßigten Tarif.

Wo bekomme ich die Geldwertkarte? • Die Geldwertkarte können Sie, wenn Sie bereits registriert sind, bequem online über Ihr Kundenprofl erwerben.

Weitere Infos zur Geldwertkarte und zu deren Nutzung fnden Sie ab heute unter www.bad- bergzabern.baeder-suite.de/de Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Auf einen Blick

Sonntag, 04.07.2021 Amtsblatt Südpfalz Kurier Apotheke am Jungfernsprung, Pirmasenser Str. 23 b, 66994 Dahn, Die nächste Ausgabe erscheint am Tel. 06391 5603 Mittwoch, 07.07.2021 Montag, 05.07.2021 Redaktionsschluss: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, 76855 Annweiler, Tel. 06346 1516 Freitag, 02.07.2021, 10:00 Uhr Dienstag, 06.07.2021 Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer Steinbühl-Apotheke, St. Urban-Platz 2, Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] 76889 Schweigen-Rechtenbach, Tel. 06342 7040 Mittwoch, 07.07.2021 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, 76831 Billigheim-Ingenheim, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] Tel. 06349 8166 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Krankenhäuser Die aktuelle Ausgabe Klinikum -Südliche Weinstraße fnden Sie auch online jeweils unter: Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 https://httpdownload.wittich-foehren.de/ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 101/101.pdf Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 Technische Notfallrufnummern Bereitschaftsdienste Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 ❙ Verbandsgemeindewerke Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Ärztliche ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 ❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Stelle geleitet!) Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, ❙ Störungsdienst Pfalzgas Telefon 116117 Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmüns- Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ter, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 07.00 Uhr ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel , , , Kapellen-Drusweiler, , Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, , , Oberhausen, , Steinfeld Telefon 116117 Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙ Augenarzt Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Haben die Augenarztpraxen geschlossen, wenden Sie sich unter der Telefonnummer 116117 zunächst an die nächstgelegene Ärztliche ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bereitschaftspraxis. Die diensthabenden Ärztinnen oder Ärzte ent- Verwaltungsgebäude Schloss scheiden dann darüber, ob Sie dort behandelt werden können oder Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ob eine Behandlung in einer Augenklinik erforderlich ist. Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de ❙ Kinderärztlicher Notdienst Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Tel. 06341 19292 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Notdienstzentrale Landau, Vincentius-Krankenhaus Do 14.00 bis 18.00 Uhr (neben der Kinderklinik) Sa, So und an Feiertagen: 9:00 bis 11:00 Uhr, 17:00 bis 19:00 Uhr ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 ❙ Zahnarzt beachten. 3./4. Juli 2021 Herr ZA Islam Elsayed, Woodbachweg 15, 76887 Bad Bergzabern, ❙ Rentenstelle und Archiv Tel. 06343 938360 nach telefonischer Vereinbarung Hilfe bei zahnmedizinischen Notfällen an Wochenenden und Feierta- gen sowie mittwoch- und freitagnachmittags: ❙ Bauhof der Verbandsgemeinde www.zahnnotfall-pfalz.de Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙ Apothekenbereitschaft ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 01805 258825 + PLZ des Standorts Sparkasse Südpfalz, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW www.lak-rlp.de VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Mittwoch, 30.06.2021 Kontonr. 27308 Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Donnerstag, 01.07.2021 ❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Neue-Apotheke, Hauptstr. 45, 76857 , Tel. 06345 953495 Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9896-60 Freitag, 02.07.2021 Mo-Fr: 9-17 Uhr Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, 76887 Bad Bergzabern, Sa: 10-13 Uhr Tel. 06343 2594 Samstag, 03.07.2021 ❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- 76855 Annweiler, Tel. 06346 308830 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Info zu Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Terminreservierungen

Öffnungszeiten im Bürgerbüro:

Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Ausschließlich folgende Dienstleistungen sind ohne Terminvereinbarung möglich:

- Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauszügen - Ausgabe von bereits beantragten Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen für bereits angemeldete Personen - Melderegisterauskünfte und Untersuchungsberechtigungsscheine

Gelbe Wertstoffsäcke Abholung im Schlossinnenhof (Zugang über die Schlossgasse) Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Online-Angebote www.vg-bad-bergzabern.de

Online-Terminreservierung Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Bitte bringen Sie die Reservierungsbestätigung zum Termin mit.

Online abrufbare Informationen/Anträge - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Steuerformulare / Schwerbehindertenausweis / Müllkalender u.v.m

Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

Kontakt

Terminreservierung • www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung) • telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet) • Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0

Per Mail • Bürgerbüro: [email protected] • VG-Werke: [email protected]

Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung AH-Regel: Abstand und Hygiene sowie das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Auf einen Blick

Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Schichtplan erstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Tel. 06341 940-120 (06343 9395951 und 0175 9160804) (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von (06343 9395951 und 0175 9160804) Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, ❙ (06343 6100148) Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 (06343 6100148) ❙ Gesundheitsamt Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 (06343 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- ❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- pficht. bach und Klingenmünster Tel. 06349 9630966 Soziale Einrichtungen / ❙ Ökumenische Sozialstation Beratungsdienste Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙ ❙ AIDS-Beratung Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- [email protected] 604 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555 ❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. Landau/SÜW 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Tel. 06341 942946 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. ❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern 06349 900-2120. (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙ Pfegestützpunkt Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- ❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙ BüroLichtBlick der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Organisationshilfe, Tel. 06343 931775 ❙ SAPV LD/SÜW, Spezialisierte ambulante palliative Versorgung ❙ Christlicher Krankenpfegeverein e.V Stützpunkt LD/SÜW im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz - Projekt Nachbarschaftshilfe für Dörrenbach, Oberotterbach, Schwei- Beratung zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, Tel. gen-Rechtenbach und Schweighofen 06341 3807-40. Tel. 06343 4794 ❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 06340 8697 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙ Diakonie Pfalz Tel. 06343 9516050 Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern | Region Mitte Sozial-/Lebensberatung, Schwangerschafts-/Schwangerschaftskon- ❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau fiktberatung, Tel. 06349 990215 Kur- und Erholungsberatung, ❙ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Seniorenbüro im Haus der Familie Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo: geschlossen, Di-Fr: 9:00-12:00 Uhr, Di-Do 14:00-16:00 Uhr ❙ SKFM Betreuungsverein für den Landkreis SüW e.V. Termine nach vorheriger Vereinbarung! Offenbach an der , Hochstadter Str. 2a, Tel. 06348-316396 11 Tel. 06343 7060070, E-Mail: [email protected] ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Suchtkranke, alte Menschen sowie für Menschen in Konfiktsituatio- [email protected], www.drk-bza.de nen und deren Angehörige www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Sprechzeiten in der Kreisverwaltung Landau: 8.30-12.30 Uhr und Do zentrum LD, Tel. 06341 92910. 14.00-18.00 Uhr, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06341 940-621 ❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Sprechzeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Bad Bergzabern: psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Sprechzeiten jeden 1. und 3. Di im Monat, 14.00-16.00 Uhr, nach vor- 06341-7039935 heriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06341 940626 ❙ Essen auf Rädern ❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 610696 Tel. 06343 7811 Ökumenische Aktion für den Stadtbereich BZA ❙ Telefonseelsorge Tel. 06343 2266 und 9512615 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙ VdK Kreisverband Landau Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 ❙ Weißer Ring ❙ Stadtmuseum Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- ❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Öffnungszeiten Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen möglich. ❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Mehr Informationen unter Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld Bad Bergzabern, Tel. 06343 7120 www.otterbachabschnitt.de. Montag-Freitag: 8-20 Uhr, ❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms Samstag/Sonntag/Feiertag: 9-20 Uhr am Marktplatz Steinfeld, Tel. 06340 1250 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Dienstag-Sonntag und Feiertag: 10-20 Uhr. samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Tarife: Erm. 2 Euro, Erw. 3 Euro Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Vor Ort nur EC-Kartenzahlung, keine Bargeldzahlung möglich. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 ❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ ist aufgrund der aktuel- Kurtalstraße 27, Information unter Tel. 06343 9340-10 len Infektionslage durch Corona bis auf weiteres geschlossen, ebenso Therme/Sauna: fnden keine öffentlichen Führungen statt. täglich 9-22 Uhr (dienstags ganztägig Damensauna, ❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien) Stadtbücherei Bad Bergzabern Fr und Sa: 9-23 Uhr Königstraße 1, Tel. 06343 61691 Salzgrotte: Mo, Mi 15:00-18:00 Uhr und Fr 9:00-12:00 Uhr täglich zur vollen Stunde von 10 bis 18 Uhr Bücherei Kapsweyer Wellness/Physiotherapie: täglich 9-20 Uhr - auch am Wochenende Mi, 16:00-18:00 Uhr, Tel. 06340 9194150 Boutique: Bücherei Klingenmünster täglich 10-13.30 Uhr & 14-18 Uhr Mi und Fr 16:30-18:30 Uhr Thermen Gastronomie: E-Mail: [email protected] täglich 9-21.30 Uhr Bücherei Oberotterbach Fr und Sa: 10-22 Uhr Fr, 15:30-17.30 Uhr Ruhetage: 24.12., 25.12. und 01.01.. Am 31.12. Katholische öffentliche Bücherei ist von 9-16 Uhr geöffnet im Pfarrheim Steinfeld Gutscheine für das Angebot der Therme sind im Online-Shop erhältlich. Mo, 16:00-18:00 Uhr, Tel. 06340 9186772

Amtlicher Teil

Verbandsgemeinde Ratsinformationssystem Informationen über das Ratsinformationssystem beziehen unter www.vg-bad-bergzabern.de/rat-verwaltung/ratsinformation: • Unter Kalender fnden Sie den allgemeinen Terminkalender, in Bekanntmachung - dem alle Sitzungen eingetragen und mit den zugehörigen Unterla- gen hinterlegt sind. Bodennutzungshaupterhebung 2021 • Alles, was Sie über vergangene Themen wissen möchten, fnden Ab Juni 2021 führt das Statistische Landesamt die Bodennut- Sie in der Recherche, beispielsweise auch die Niederschriften der zungshaupterhebung 2021 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet vergangenen Sitzungen. und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter • Darüber hinaus fnden Sie im System Informationen zu den einzel- anderem Daten über die Bodennutzung wie: nen Gremien, Fraktionen sowie zu Mandatsträgern. - Anbau auf dem Ackerland Öffentliche Bekanntmachung - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfäche Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., - Erzeugung von Speisepilzen. Ländlicher Raum 25.06.2021 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Auskunftspficht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehö- Vereinfachte Flurbereinigung Email: landentwicklung- ren ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung NGP Bienwald-Ost [email protected] festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen Aktenzeichen: 41238-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Information gemäß § 5 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz zur vorgesehenen Einstellung des vereinfachten Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Flurbereinigungsverfahrens NGP Bienwald Ost Antragsverfahren „Agrarförderung 2021“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum hat mit Beschluss vom Bodenfächen größtenteils übernommen werden. Lediglich Anga- 29.11.2011 das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren NGP Bien- ben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und wald-Ost angeordnet um Maßnahmen der Landentwicklung insbe- Jungpfanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren sondere Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspfege Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser als auch im zu ermöglichen und entstehende Landnutzungskonfikte aufzulösen Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Grundvo- (NGP = Naturschutzgroßprojekt). raussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Von diesem Verfahren wurden die Teilgebiete NGP Bienwald Ost – Unternehmensnummer/n. Kandel am 17.11.2014 und NGP Bienwald-Ost/Minfeld-Freckenfeld am 24.10.2016, abgeteilt und jeweils als rechtlich selbstständige Flur- Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, bereinigungsverfahren weitergeführt. wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, In diesen Teilverfahren wurden die bodenordnerischen Maßnahmen, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. die ursprünglich Ziele des Flurbereinigungsverfahrens NGP Bienwald- Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu Ost waren, umgesetzt. steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Für die verbleibenden Flurstücke im Flurbereinigungsgebiet NGP Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Bienwald Ost (s. Kartenausschnitt) besteht kein Bodenordnungsbe- darf. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Bebauungsplan „Kapeller-Straße - Ost“ der Stadt Bad Bergzabern Durchführung der öffentl. Auslegung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat Bad Bergzabern hat in seiner Sitzung am 24.06.2021 die Durchführung der Offenlage des aktuellen, o.g. Bebauungsplanent- wurfes beschlossen. Der ursprüngliche Aufstellungsbeschluss des Planes datiert auf das Jahr 2011, in seiner Ratssitzung am 29.10.2020 wurde vom Stadtrat das ursprüngliche Plangebiet nochmals erweitert. Die Aufstellung dieses Bebauungsplans ist erforderlich, um die Zuläs- sigkeit der Nutzungen in diesem bisher nicht überplanten Bereich zu regeln. So sollen insbesondere produzierende und verarbeitende Gewerbebetriebe, Dienstleitungsbetriebe und Handelsbetriebe mit einem nicht innenstadtrelevanten Sortiment zugelassen werden. Es ist daher beabsichtigt, das Verfahren formal einzustellen. Zum Schutz und zur Stärkung der Funktion der Innenstadt von Bad Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich. Ausführungskosten sind Bergzabern als zentraler Versorgungsbereich soll im Planbereich die nicht angefallen. Vorschüsse wurden nicht erhoben, so dass Beiträge Zulässigkeit von Einzelhandelsgeschäften mit innenstadtrelevanten nicht erstattet werden müssen. Sortimenten ausgeschlossen werden. Mit planungsrechtlichen Maß- Im Auftrag nahmen, auch auf Grundlage von § 9 Abs. 2a BauGB, sollen zukünf- gez. Knut Bauer tige Ansiedlungen von innenstadtrelevanten Sortimenten in peripheren bzw. nicht integrierten Stadtbereichen unterbunden werden. Weiterhin sollen bodenordnungsrechtliche Spannungen zwischen Bad Bergzabern Gewerbe- und Wohnnutzungen vermieden werden. Der Zuschnitt des Geländes und die Lage der einzelnen Grundstücke machen es aus Sicht der Stadt erforderlich, dass alle Grundstücke in einen städtebau- lichen Gesamtzusammenhang betrachtet und Bestand sowie geord- Öffentliche Ausschreibung nete Weiterentwicklung der derzeitigen Nutzungen gesichert werden. Zur Vermeidung eines trading-down-Effekts, insbesondere durch Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern schreibt im Betriebe aus dem Spielhallenbereich und dem Erotikgewerbe, sollen Auftrag der Stadt Bad Bergzabern auf der Grundlage der VOB/A Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden. nachstehende Bauleistung öffentlich aus: Zusammenfassend soll als langfristiges Ziel ein spannungsfreies Offenlegung des Erlenbachs im Kurpark Bad Bergzabern Nebeneinander von Gewerbe- und Wohnnutzungen, ein Unterbinden - Überbauten - einer weiteren Schwächung der Versorgungsfunktion der Innenstadt Umfang der Leistung: und wieder ein Erstarken der Innenstadt als zentraler Versorgungsbe- • Rückleitungsbauwerk reich erreicht werden. Zur Erreichung dieser Zielsetzung wird inner- - Holzbohlenbelag halb des Plangebiets ein Urbanes Gebiet gem. § 6a BauNVO sowie ein Gewerbegebiet gem. § 8 BauNVO festgesetzt. Hierdurch kann - Seitenbleche eine Feinsteuerung der zulässigen Gewerbe sowie der Aufteilung zwi- - Geländer schen Wohnen und Gewerbe erreicht werden. - Stahlrechen Bei der Planaufstellung handelt es sich um eine Maßnahme der Innen- • Fußgängerbrücken entwicklung gem. 13 a BauGB. Die insgesamt überbaubare Grund- - Stahltragkonstruktion für Überbau stücksfäche liegt deutlich unter der Obergrenze von 20.000m² des - Holzbohlenbelag § 13a Abs. 1 BauGB. Bei einer durchgeführte Artenschutzvorprüfung konnten keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 - Geländer Abs. 6 Nr. 7 b BauGB genannten Schutzgüter i. S. d. Bundesnatur- • Durchlassbauwerk Kneippstraße schutzgesetzes festgestellt werden. Daher kann der Bebauungsplan - Geländer im beschleunigten Verfahren aufgestellt und von einer Umweltprüfung Submissionstermin: 16. Juli 2021, 10.00 Uhr sowie der Erstellung eines Umweltberichts abgesehen werden. Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen Das Plangebiet erstreckt sich entlang der Kapeller Straße und umfasst Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de) eine Größe von insgesamt ca. 3,89 ha. Es wird folgendermaßen kostenlos heruntergeladen werden. begrenzt: Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauf- Nördlich der Kapeller-Straße: tragt, die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausfüh- Im Osten durch die Grundstücksgrenze des ehemaligen DEMAG- ren und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend Geländes, im Westen durch die Stellplätze des Edeka-Parkplatzes ausgeführt haben. und im Norden durch den Mühlgraben (Fl.St.Nr. 2420) bzw. den unbe- festigten Grundstücken mit Grünfächen. Bad Bergzabern, 25. Juni 2021 Südlich der Kapeller Straße: Im Auftrag Im Osten und Süden durch das Grundstück der Bundespolizeiunter- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern künfte (Fl.St.Nr. 2408/1) sowie des Systeminstandsetzungswerkes -Zentrale Vergabestelle- der Bundeswehr und die Breslauer Straße sowie im Westen durch die Steinfelder Straße (L 545).

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Siehe auch beigefügten Katasterplan. Das Plangebiet umfasst eine Größe von ca. 3.000m², siehe auch bei- Der Entwurf des Bebauungsplans liegt mit Begründung, zeichneri- gefügten Lageplan. schen sowie textlichen Festsetzungen, Bebauungskonzept sowie der Es wird begrenzt: Im Norden durch die Sandstraße, Artenschutzvorprüfung und Lärmschutzgutachten in der Zeit vom 08. Im Osten durch den Wirtschaftsweg Fl.Nr. 118/11, westlich des Anwe- Juli 2021 bis einschl. 09. August 2021 bei der Bauabteilung der Ver- sens Sandstr. 21a, bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, im Schloss, Im Süden durch das landwirtschaftlich genutzte Grundstücke Zimmer 305, während der Dienststunden öffentlich aus. Zusätzlich Fl.Nr.2344 und Im Westen durch den Knick in der verlängerten Sand- werden sämtliche vorliegenden Unterlagen ebenfalls digital auf der straße. Homepage der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für die Dauer Innerhalb des Plangebietes befnden sie Teilfächen der Grundstücke der Offenlage unter Aktuelles/Bauleitplanung zur Ansicht und Her- Flst.-Nr. 2341,2342 und 2343 unterladen zur Verfügung gestellt. II. Durchführung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Während der o.g. Auslegungsfrist besteht für jedermann die Möglich- i.V.m. § 13 a BauGB keit, nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Bauabteilung In seiner Sitzung am 24.06.2021 hat der Gemeinderat der Ortsge- der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Unterlagen einzusehen meinde Birkenhördt nach Anerkennung der aktuellen Planunterlagen und zum Bebauungsplanentwurf schriftlich oder mündlich Stellung nunmehr die Durchführung der (ersten) öffentlichen Auslegung des zu nehmen. Über die abgegebenen Stellungnahmen entscheidet der Bebauungsplanentwurfs beschlossen. Stadtrat in öffentlicher Sitzung. Der Entwurf des Bebauungsplans liegt hierzu mit Begründung, zeich- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene nerischen sowie textlichen Festsetzungen, Bebauungskonzept sowie Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan der Artenschutzvorprüfung in der Zeit vom 08. Juli 2021 bis einschl. unberücksichtigt bleiben können. 09. August 2021 bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwal- Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung -VwGO- (Nor- tung Bad Bergzabern, Königstr. 61, im Schloss, Zimmer 305, wäh- menkontrollverfahren) kann unzulässig sein, soweit mit ihm Einwen- rend der Dienststunden öffentlich aus. Zusätzlich werden sämtliche dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen vorliegenden Unterlagen ebenfalls digital auf der Homepage der Ver- der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber bandsgemeinde Bad Bergzabern für die Dauer der Offenlage unter hätten geltend gemacht werden können. Aktuelles/Bauleitplanung zur Ansicht und Herunterladen zur Verfü- Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden par- gung gestellt. allel an der Offenlage beteiligt. Während der o.g. Auslegungsfrist besteht für jedermann die Möglich- Für die Stadt Bad Bergzabern keit, nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Bauabteilung Bad Bergzabern, 25.06.2021 der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Unterlagen einzusehen Verbandsgemeindeverwaltung und zum Bebauungsplanentwurf schriftlich oder mündlich Stellung Im Auftrag zu nehmen. Über die abgegebenen Stellungnahmen entscheidet der (Forstner) Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Lageplan: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung -VwGO- (Nor- menkontrollverfahren) kann unzulässig sein, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden par- allel an der Offenlage beteiligt. Für die Ortsgemeinde Birkenhördt Bad Bergzabern, 25.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag (Forstner) Lageplan

Birkenhördt

Bebauungsplan „In der Sott“ der Ortsgemeinde Birkenhördt I. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 i.V.m. § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Birkenhördt hat in seiner Sitzung am 05.04.2018 die Aufstellung des Bebauungsplans „In der Sott“ beschlossen. Die Aufstellung dieses Bebauungsplans ist erforderlich, um die rechtliche Grundlage für eine Bebauung am westl. Ortsausgang der Gemeinde, südlich der Sandstraße zu schaffen. Die Gemeindestraße ist in diesem Bereich bisher nur einseitig bebaut. Der Bebauungspla- nentwurf sieht die Ausweisung von 3-4 Bauplätzen für Einzel- oder Böllenborn Doppelhäuser in regionaltypischer Bauweise als Allgemeines Wohn- gebiet vor. Bei der Planaufstellung handelt es sich um eine Maßnahme zur Ein- Amtliche Mitteilungen aus der beziehung von Außenbereichsfächen in das beschleunigte Verfahren 11. Sitzung des Gemeinderates gem. § 13 b BauGB. Die insgesamt überbaubare Grundstücksfäche liegt deutlich unter der Obergrenze von 10.000m². Bei einer durch- von Böllenborn vom 8. April 2021 geführte Artenschutzvorprüfung konnten keine Anhaltspunkte für eine Der Gemeinderat beschloss vom bisherigen System der einmali- Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 b BauGB genannten Schutz- gen Straßenausbaubeiträge auf das der wiederkehrenden Beiträge güter i. S. d. Bundesnaturschutzgesetzes festgestellt werden. Daher umzustellen. Die vorliegende Fassung der Satzung zur Erhebung kann der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Aus- BauGB aufgestellt und von einer Umweltprüfung sowie der Erstellung baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) nebst Anlagen wurde eines Umweltberichts abgesehen werden. mit Wirkung ab 01.01.2022 einstimmig beschlossen. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Die Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten sind verpfichtet, bis zum 1. April Die Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten sind verpfichtet, bis zum 1. April eines jeden Kalenderjahres in öffentlicher Gremiensitzung über Art und eines jeden Kalenderjahres in öffentlicher Gremiensitzung über Art und Umfang ihrer Umfang ihrer • innerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübten Ehrenämter • innerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübten Ehrenämter • außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübten Ehrenämter, • außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübten Ehrenämter, wenn ein Bezug zum Hauptamt besteht, sowie über die Höhe der wenn ein Bezug zum Hauptamt besteht sowie über die Höhe der dadurch erzielten Vergütungen im vergangenen Kalenderjahr zu dadurch erzielten Vergütungen im vergangenen Kalenderjahr zu unterrichten. unterrichten. Die Ehrenbeamten geben die folgenden Vergütungen bekannt: Orts- Ortsbürgermeisterin Bärbel Drieß teilt mit, dass sie keine weiteren bürgermeister Schmitt gibt bekannt, dass er keine weiteren Ehrenäm- Ehrenämter innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes aus- ter innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübt hat. geübt hat. Erster Beigeordneter Pirmin Wendel teilt mit, dass er Erster Erster Beigeordneter Sven Krieger: 1.410,96 Euro Wehrleiter Freiwillige Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins ist. Dafür hat er keine Vergü- Feuerwehr Dörrenbach (mtl. 117,58 Euro) sowie 12,50 Euro Sitzungs- tungen erhalten. geld Gemeinderatsmitglied Dörrenbach (5 Sitzungen). Beigeordneter Unter TOP 3 beschloss der Gemeinderat die Neugestaltung der Orts- Josef Schmitt: 10,00 Euro Sitzungsgeld Gemeinderatsmitglied Dörren- eingangsschilder mit entsprechenden Luftbildern. bach (4 Sitzungen). Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die Im Weiteren stimmte der Gemeinderat folgendem Bauvorhaben zu: Verpachtung von Grundstücken. Bauvoranfrage: Dachaufstockung bzw. Dachaufbau, Talstraße Weiterhin stimmte der Gemeinderat einer kurzzeitigen Einstellung Der gewünschten Dachform (Pultdächer mit einer Dachneigung von einer Person im Rahmen eines Minijobs zu. ca. 15°) wurde somit ebenfalls entsprochen. VG-Verwaltung Das Bauvorhaben „Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport, Schulstraße“ wurde aufgrund der Komplexität des Bauvorhabens und der vielen Abweichungsanträge auf die nächste Sitzung vertagt. Dörrenbach Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informierte der Vorsitzende den Gemeinderat über den Abschluss eines Mietvertrages durch eine Eil- entscheidung. Amtliche Mitteilungen aus der VG-Verwaltung 11. Sitzung des Gemeinderates von Dörrenbach vom 12. Mai 2021 Amtliche Mitteilungen aus der Mit Schreiben vom 11. Februar 2021 wurde ein Einwohnerantrag an 12. Sitzung des Gemeinderates den Ortsbürgermeister gerichtet. Der Gemeinderat beschloss einstim- von Dörrenbach vom 27. Mai 2021 mig diesen Einwohnerantrag aufgrund der Erfüllung aller formellen und materiellen Voraussetzungen zuzulassen. Das Ratsgremium beschloss die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Danach stellte Ortsbürgermeister Schmitt den Antrag, die Steuersätze der Ortsgemeinde Dörrenbach für die Jahre 2021/2022 mit acht Ja- für die Hundesteuer wie am 14. Oktober 2020 beschlossen, zu belas- Stimmen und vier Gegenstimmen. sen. Der Gemeinderat stimmte dem Sachverhalt mit einer Mehrheit Im Weiteren stimmte der Gemeinderat nach kurzer Beratung dem von drei Stimmen zu. Forstwirtschaftsplan mit Stand vom 03.11.2020 einstimmig zu. Die inhaltliche Entscheidung über den Einwohnerantrag ist öffentlich Der Gemeinderat beschloss zur Sanierung des historischen Rathau- bekannt zu machen. Folglich stellte Ortsbürgermeister Schmitt den ses die Planungsleistungen gemäß einem vorliegenden Honorarange- Antrag, die Formulierung und Veröffentlichung der inhaltlichen Ent- bot in Höhe von 12.919,83 Euro inkl. MwSt. an das Architekturbüro scheidung auf ihn und die Verwaltung zu übertragen. Auch diesem Jens Huck aus Klingenmünster zu vergeben. Es ist zu beachten, dass Antrag wurde seitens des Gemeinderates zugestimmt. bei einer Sanierung weitere Fachplanerleistungen erforderlich werden. Hierbei handelt es sich vor allem um die Schadensanalyse am Fach- Im Weiteren informierte der Vorsitzende über nachfolgende Eilent- werk sowie den baulichen Brandschutz. Diese Fachplanerleistungen scheidungen: sind separat zu beauftragen. 1. Anschaffung von Spielgerät/Outdoorftnessgerät für Dornrös- Dem Bauvorhaben „Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport, chengarten Schulstraße“ erteilte das Gremium sein Einvernehmen. 2. Einrichtung einer Parkverbotszone im gesamten Ortsbereich, mit der Möglichkeit des Parkens in gekennzeichneten Flächen VG-Verwaltung

Klingenmünster

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Klingenmünster für die Jahre 2021 und 2022 vom 24.06.2021 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2021 2022 der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.094.300,00 Euro 3.052.450,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 3.239.890,00 Euro 3.032.860,00 Euro der Jahresüberschuss/-fehlbetrag auf -145.590,00 Euro 19.590,00 Euro

2. im Finanzhaushalt 2021 2022 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -61.080,00 Euro 134.450,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 328.350,00 Euro 981.800,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.858.800,00 Euro 2.319.000,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.530.450,00 Euro -1.337.200,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.591.530,00 Euro 1.202.750,00 Euro § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß-nahmen erfor- derlich ist, wird festgesetzt für 2021 2022 zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf 418.000,00 Euro 402.800,00 Euro zusammen auf 418.000,00 Euro 402.800,00 Euro Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 § 3 Verpfichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 2021 2022 0,00 Euro 0,00 Euro Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 2021 2022 0,00 Euro 0,00 Euro § 4 Steuern, Beiträge und Gebühren I. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2021 2022 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 315 v.H. 315 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v.H. 380 v.H. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v.H. 380 v.H. 3. Hundesteuer a) für den ersten Hund 55,00 Euro 55,00 Euro b) für den zweiten Hund 80,00 Euro 80,00 Euro c) für jeden weiteren Hund 105,00 Euro 105,00 Euro d) für den ersten Kampfhund 750,00 Euro 750,00 Euro e) für jeden weiteren Kampfhund 1.000,00 Euro 1.000,00 Euro II. Die Sätze der Beiträge für die Unterhaltskosten und Investitionsaufwendungen der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und 11 KAG) werden je Hektar wie folgt festgesetzt: 2021 2022 50,00 Euro 50,00 Euro Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche. III. Die Höhe des Tourismusbeitrages ist in der Satzung über die Festsetzung der Höhe des Tourismusbeitrages vom 30.10.2020 in Verbindung mit der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages vom 30.10.2020 geregelt. § 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Klingenmünster zum 31.12.2019 beträgt voraussichtlich 10.568.989,33 Euro. Der voraussicht- liche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt 10.715.789,33 Euro und zum Ende des Haushaltsjahres 2021 verringert sich das Eigen- kapital um voraussichtlich 145.590,00 Euro auf 10.570.199,33 Euro und erhöht sich zum Ende des Haushaltsjahres 2022 um voraussichtlich 19.590,00 Euro auf 10.589.789,33 Euro. § 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. § 7 In-Kraft-Treten Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Klingenmünster, 24.06.2021 Ortsgemeinde Klingenmünster Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2021/2022

1. Gemäß § 97 Abs. 1 GemO wurde der Entwurf der Haushaltssat- absprache unter der Telefonnummer 06343-701-411 im Dienstge- zung mit Haushaltsplan nach Zuleitung an den Gemeinderat bis bäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, König- zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner straße 61, einzusehen. verfügbar gehalten. Die Bekanntmachung der Offenlage erfolgte 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der im Südpfalz-Kurier 11/2021 vom 17.03.2021. Ab der Bekanntma- GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder chung konnten innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Ge- Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushaltsplan durch die setzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme war möglich mit- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies tels der auf der Internetseite der Verbandsgemeinde eingestellten gilt nicht, wenn Entwurfsunterlagen oder falls keine elektronische Einsichtnahme 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- genommen werden konnte, nach vorheriger Terminabsprache, nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- zung verletzt worden sind, oder abern, Königstraße 61. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehör- Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates de den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der vom 22.04.2021 beschlossen. Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- 2. Die Haushaltssatzung wurde am 23.04.2021 der Kreisverwaltung waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so mit Schreiben vom 22.06.2021 unter Az. 12/901-11 die kommu- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese nalaufsichtliche Genehmigung erteilt bzw. keine Bedenken wegen Verletzung geltend machen. Rechtsverletzung erhoben. Bad Bergzabern, 24.06.2021 3. Der Haushaltsplan ist gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, 01.07.2021 bis Freitag, 09.07.2021 auf der Internetseite der Ver- Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeinde www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik -Finanzabteilung- NEUIGKEITEN elektronisch abrufbar oder falls keine elektronische Im Auftrag Einsichtnahme genommen werden kann, nach vorheriger Termin- C. Fischer Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Oberotterbach Anlage:

Bekanntmachung der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen für die Haushaltsjahre 2021/2022 der Ortsgemeinde Oberotterbach Gemäß § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen nach Zuleitung an den Gemeinderat bis zur Beschlussfassung zur Einsicht- nahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ab dem Tag dieser Bekanntmachung bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwal- tung Bad Bergzabern www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik Neuigkeiten eingesehen werden oder falls keine elektronische Ein- sichtnahme genommen werden kann, nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter der Telefonnummer 06343-701-412 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Ab dem Tag dieser Bekanntmachung können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haus- haltsplans oder seinen Anlagen durch die Einwohner schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern oder elektronisch an [email protected] ein- gereicht werden. Bad Bergzabern, 24.06.2021 Verbandsgemeindeverwaltung -Finanzabteilung- Im Auftrag: Steffen Kuhn Satzung über die Bezeichnung von Grundstücksfächen zur Ausübung eines besonderen Vorkaufsrechtes gemäß § 25 Absatz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Ortsgemeinde Oberotterbach vom 17.06.2021 Aufgrund § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) sowie § 25 Absatz 1 Nr. 2 des Baugesetz- Bekanntmachungen und buches (BauGB) vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Ortsge- Mitteilungen anderer Behörden meinde Oberotterbach in seiner Sitzung am 17.06.2021 nachfolgende Satzung „Weinstraße 22“ beschlossen: § 1 Änderung: Sitzungsbeginn Ziel und Zweck der Satzung Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Die Ortsgemeinde Oberotterbach beabsichtigt auf dem unter § 3 die- der Verbandsversammlung des ser Satzung bezeichneten Grundstück die Durchführung einer städte- baulichen Maßnahme. Der derzeit auf dem Grundstück vorhandene, Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung überalterte Gebäudebestand soll entfernt werden, um im Ortszen- Klingbachgruppe trum dringend benötigte Parkplatzfächen zu schaffen. Diese sollen Am Mittwoch, 07.07.2021, um 18:00 Uhr fndet eine öffentliche/nicht- vordringlich Besuchern der Ortsgemeinde sowie der naheliegenden öffentliche Sitzung statt. Otterbachhalle dienen. Eine entsprechende Maßnahme im Ortskern war bereits in der letzten Fortschreibung des Dorferneuerungskon- Gremium: Verbandsversammlung Klingbachgruppe zeptes vorgesehen. Ort: 76831 , Sportplatzstraße 8 Die Satzung ist zur Sicherung dieser städtebaulichen Maßnahmen im Raum: Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung erforderlich. Tagesordnung § 2 öffentlich: Sachlicher Geltungsbereich 01. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Bei Veräußerung des in § 3 dieser Satzung bestimmten Grundstückes Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; steht der Ortsgemeinde Oberotterbach ein besonderes Vorkaufsrecht hier: Sachstandsbericht zur laufenden Baumaßnahme zu, da diese Grundstücksfäche zur Realisierung der in § 1 genannten städtebaulichen Maßnahmen unabdingbar benötigt wird. 02. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; § 3 hier: Auftragsvergabe für Los 04 – Estrich- und Fliesenarbeiten Örtlicher Geltungsbereich 03. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Der örtliche Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das nachfol- Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; gende, komplette Grundstück in der Gemarkung Oberotterbach mit hier: Auftragsvergabe für Los 05 - Malerarbeiten den Plan-Nr. 162 (Weinstraße 22). 04. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Das betroffene Grundstück ist ebenfalls in dem als Anlage beigefüg- Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; ten Lageplan ersichtlich, welcher Bestandteil dieser Satzung ist. hier: Auftragsvergabe für Los 06 - Fenster- und Türen § 4 05. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Inkrafttreten Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung hier: Auftragsvergabe für Los 07 – Dachdecker- und Fassaden- im „Südpfalz Kurier“ in Kraft. arbeiten Ausgefertigt: 06. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Oberotterbach, 23.06.2021 Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; H. Oerther, .Ortsbürgermeister hier: Auftrag für landespfegerische Ausgleichsmaßnahmen Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

07. Erneuerung der Kolbenmembranpumpe für die Klärschlammbe- handlung; hier: Auftragsvergabe 08. 6. Änderung der Verbandsordnung des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ bezüglich der Auftei- lung des Eigenkapitals sowie der Beantragung und Verteilung von Fördermitteln 09. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich: 01. Mitteilungen und Anfragen Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Neue Hygiene-Regeln für Gremiensitzungen · Bitte nehmen Sie nur an Sitzungen teil, wenn Sie sich gesund füh- len und keine Erkältungssymptome haben. · Zum Schutz aller Anwesenden wird empfohlen, auf freiwilliger Basis einen Corona Schnelltest rechtzeitig vor der Sitzung durch- zuführen, sofern Sie noch nicht vollständig geimpft oder genesen sind. · Bei Interesse besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Sitzung außerhalb des Gebäudes oder in einem Nebenraum einen Selbst- test durchzuführen. Diesen stellt die Verbandsgemeinde Landau- Land zur Verfügung. Bitte erscheinen Sie dafür mindestens 30 Minuten vor Sitzungsbeginn. · Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräumlichkeit. Die Mas- kenpficht entfällt am Platz sowie unmittelbar am Rednerpult. Soll- ten Sie keine Mund-Nasen-Bedeckung haben, stehen Ihnen am Eingang Einmalmasken zur Verfügung. · Bitte desinfzieren Sie sich die Hände. Dafür stehen Desinfektions- mittelspender am Eingang bereit. · Bitte halten Sie Abstand zu anderen Sitzungsteilnehmern. Die Sitz- plätze sind so angeordnet, dass die Abstände eingehalten werden. Bitte verändern Sie die Bestuhlung nicht. In vielen ländlichen Regionen sind oftmals lange Wege bis zur nächs- · Für Besucherinnen und Besucher sowie Vertreterinnen und Ver- ten Arztpraxis zurückzulegen. Das erschwert gerade pfegebedürfti- treter der Presse stehen Sitzplätze zur Verfügung. Je nach Größe gen und älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, des Sitzungsraums kann die Anzahl variieren. Bitte haben Sie Ver- regelmäßige Arztbesuche. Ein Zahnarzt aus Bad Ems hat sich dieser ständnis dafür, dass bei Besetzung aller Sitzplätze keine weiteren Herausforderung angenommen und mit dem Zahnmobil eine rollende Besucher/innen bzw. Vertreter/innen der Presse im Sitzungsraum Zahnarztpraxis entwickelt: die mobile Praxis besteht aus einem Last- Platz nehmen können. wagen mit Spezialcontainer, dessen Einrichtung von einem lokalen Diese Regeln gelten bis auf Weiteres. Schreinerbetrieb maßgefertigt wurde. Durch die optimale Raum- ausnutzung bietet das Fahrzeug den vollen Funktionsumfang einer Landau in der Pfalz, 17.06.2021 Operationseinheit inkl. Narkosebeatmungsplatz. Seinen ersten erfolg- Torsten Blank reichen Einsatz hat das Team um Dr. Blum am 20. März 2019 absol- Bürgermeister und Verbandsvorsteher viert. Seither fährt das Zahnmobil vor allem Alten- und Pfegeheime sowie Behindertenwohneinrichtungen an, um deren Bewohner zahn- 10 Kommunen – 3 Kreise – 1 Strategie – medizinisch zu versorgen. LAG Pfälzerwald plus: LEADER für alle – Das Projekt ist bis jetzt einzigartig in Deutschland und soll als Vorbild für weitere Vorhaben zur Sicherung der ärztlichen Versorgung im länd- Digitale Auftaktveranstaltung am 30. Juni lichen Raum dienen. Weitere Informationen fnden Sie auf der Website Am 30. Juni fndet die digitale Auftaktveranstaltung zur Erstellung https://www.oc-blum.de/zahnmobil/ der neuen Entwicklungsstrategie für die kommende LEADER-Förder- Projektträger ist Dr. Christoph Blum. Die Projektkosten liegen bei ca. phase (2023-2027) statt. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich 160.000 €, dabei beträgt die Förderung von Land und Kreis 25.000 €. eingeladen, von 18 bis etwa 20 Uhr ihre Ideen und Anregungen für Na, inspiriert? die künftige regionale Entwicklung einzubringen. Wenn auch Sie eine tolle Projektidee haben: wenden Sie sich bitte Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus hofft auf eine an die Geschäftsstelle der LAG. Das Regionalmanagement berät Sie rege Beteiligung der Bevölkerung, da das Bottom-up-Prinzip fester gerne und unterstützt Sie bei der Beantragung! Kontaktdaten und wei- Bestandteil des LEADER-Ansatzes ist und weil die weitere regionale tere Infos unter www.pfaelzerwaldplus.de. Entwicklung nur durch die aktive Mitarbeit vieler interessierter Perso- nen einen umfassenden Konsens darstellt. LAG Pfälzerwald plus e.V. Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung sowie zu weiteren Beteiligungsformaten (u.a. eine Onlinebefragung) fnden Sie EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- auf der prozessbegleitenden Website https://entraportal.de/leader- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet pfaelzerwald/. Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnah- Die zu erstellende Entwicklungsstrategie ist nicht nur die Bewerbung men (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 16. Juli der ‚Region um neue Fördermittel, sondern bildet auch die künftige 2021 bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße gestellt werden. Grundlage für die Förderung zahlreicher Projekte in der LEADER- Region Pfälzerwald plus Zur Region gehören die 7 Verbandsgemein- Neueinsteiger und bisherige Programmteilnehmer mit neuen Flächen den im Landkreis Südwestpfalz, die Verbandsgemeinde Lambrecht können Anträge für einen Verpfichtungszeitraum von zwei Jahren (Pfalz) im Landkreis Bad Dürkheim sowie die Verbandsgemeinden stellen. Bisherige Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen und Bad Bergzabern im Landkreis Südliche Wein- können Folgeanträge für diese Flächen auf Verlängerung für ein Jahr straße. stellen. Die LAG freut sich auf Ihre Teilnahme! Über Einzelheiten und die Grundsätze zu den Programmteilen kön- nen sich Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de, LAG Pfälzerwald plus e.V. Rubrik Agrarumweltprogramm EULLA, informieren und die Antrags- vordrucke herunterladen. Die Antragsvordrucke sind auch bei der Projekt des Monats – Juni: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, erhältlich. Fordern Sie diese telefonisch, per Mail, oder Fax „Zahnmobil Dr. Blum & Partner“ an. Bisherige Programmteilnehmer, deren Verträge auslaufen, werden Im Monat Juni haben wir für Sie ein besonderes „Projekt des Monats“ von der Kreisverwaltung angeschrieben und erhalten die Antragsun- ausgewählt. Das Projekt ist im konkreten Fall zwar nicht über LEADER terlagen zugeschickt. gefördert worden, zeigt aber auf äußerst innovative Weise, wie die Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: ärztliche Versorgung im ländlichen Raum gesichert werden kann. Da sich Projekte dieser Art für eine LEADER-Förderung geradezu anbie- · Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im ten, möchten wir es Ihnen nicht vorenthalten. Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

· Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, Als Beauftragte für die Landespolizei bin ich Ansprechpartnerin für · Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischen- Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit der früchten über Winter, Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibe- amtinnen und-beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der · Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Land- Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs schaft (Anlage von Gewässerrandstreifen), an mich wenden. · Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenrebfächen im Weinbau, Landtag RLP · Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Acker- fächen, Digitaler Vortrag: Existenzgründung – · Programmteil G: Umwandlung von Ackerfächen in Grünland, mit Sicherheit selbständig · Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Süd- Es gibt unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständig- pfalz, keit gehen möchte: der Wunsch nach beruficher Unabhängigkeit und · Programmteil I: Alternative Pfanzenschutzverfahren, Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alterna- · Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, tive zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In · Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der · Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich · Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, im Juli dem Thema Existenzgründung. · Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, Der zweistündige digitale Vortrag „Existenzgründung – mit Sicherheit · Programmteil O: Biotechnische Pfanzenschutzverfahren im Weinbau, selbständig“ zeigt am 6. Juli ab 9 Uhr auf, welche Voraussetzungen · Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen, vor der Gründung erfüllt sein müssen. Unter anderem werden fol- Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond gende Fragestellungen angesprochen: von 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen • Welche Voraussetzungen brauchen Existenzgründer*innen? ist 1 Million Euro und für den ökologischen Landbau 3 Millionen Euro • Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschrei- • Welche Gründungsformen gibt es? ten sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien. • Wie lässt sich das Projekt fnanzieren? Weitere Informationen zur Abwicklung der Förderverfahren in den • Wie sichere ich mich ab? einzelnen Programmteilen erhalten Sie bei den Sachbearbeiterinnen • Wo werden Rat und Unterstützung angeboten? Sabine Kaiser, Tel.: 06341/940 373, Sabine.Kaiser@suedliche-wein Die langjährig erfahrene Gründungs- und Unternehmensberaterin strasse.de und Anja Theis, Tel.: 06341/940 374, Anja.Theis@ Ruth Franziska Fraundorfer gibt Hinweise und Tipps, wie eine Exis- suedliche-weinstrasse.de. tenzgründung gelingt. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass zur Eindämmung der Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme Corona-Pandemie der Kundenverkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. wird ein internetfähiges Gerät benötigt. Die Zugangsdaten zur virtu- Die Anträge können und müssen nicht persönlich abgegeben werden. ellen Vortragsplattform erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeld- Sie sollten per Fax, Mail, oder auf dem Postweg übermittelt werden. ebestätigung. Interessierte können sich bei Sandra Welsch, Beauftragte für Chan- KV SÜW cengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau unter der Telefonnummer 06341/958-660 oder per Mail an Landau.BCA@ Sportstättenbeirat tagt am 1. Juli arbeitsagentur.de anmelden. Die nächste Sitzung des Sportstättenbeirats des Landkreises Südli- Agentur für Arbeit LD che Weinstraße fndet am Donnerstag, den 1. Juli 2021 um 17:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Nachrichten aus der Themen: 1 Beschlussfassung über die Prioritätenliste Verbandsgemeinde „Sportstätteninvestitionen 2022“ 2 Verschiedenes Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können über das Gremieninformationssystem des Landkreises, unter https:// Sprechzeiten des Bürgermeisters sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/infobi.asp Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden. im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. KV SÜW Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die Sprechstunde der- zeit telefonisch statt. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Telefonsprechtag der Bürgerbeauftragten Gesprächstermin unter Tel. 06343 701-111. des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Sprechzeiten der Barbara Schleicher-Rothmund Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- (Mainz) Aufgrund der aktuellen Situa- chung Ihrer Anliegen via Telefon während der Dienstzeiten der Ver- tion kann die Bürgerbeauftragte keine bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte Sprechtage vor Ort durchführen. Des- vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 06343 701-516. wegen bietet sie für Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbe- Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten auftragten persönlich ihre Probleme der Verbandsgemeinde mit Verwaltungen des Landes Rhein- land-Pfalz vortragen möchten, einen Mit dem Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Bad Bergz- telefonischen Termin am 21.07.2021 an. abern, Dietmar Gutting, kann unter Tel. 06349 7343 ein telefonischer Gesprächstermin vereinbart werden. Gerne können Sie sich schriftlich oder telefonisch anmelden. Die Bür- gerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Verbandsgemeindeverwaltung Rückruf der Bürgerbeauftragten. E-Mail: [email protected] oder telefonisch Auftaktveranstaltung für neue Regionale 06131/28999-99 Entwicklungsstrategie 10 Kommunen – Daneben können sich Bürgerinnen und Bürger natürlich auch jeder- 3 Kreise – 1 Strategie – LAG Pfälzerwald zeit an das Team der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Sie erreichen das Büro unter folgender Tel. Nr. 06131/ 2 89 plus: LEADER für alle 99-0. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten Am 30. Juni 2021 fndet von 18 bis ca. 20 Uhr für die derzeitige sowie das Online-Formular für das Einreichen einer Petition fnden Sie LEADER-Region Pfälzerwald plus die digitale Auftaktveranstaltung im Internet unter: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de. zur Erstellung der neuen Lokalen Integrierten Ländlichen Entwick- Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit lungsstrategie (LILE) statt. Hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt meinem Team zur Verfügung, um Sie im Umgang mit der Verwaltung sich das Strategiepapier, welches als Bewerbung für die kommende zu beraten und zu unterstützen. Mein Ziel ist es, eine einvernehmliche Förderperiode einzureichen ist. Die LEADER-Region Pfälzerwald plus Lösung zu fnden, wenn Sie Probleme mit einer Behörde haben. möchte damit ihre Arbeit aus der noch aktuellen Förderperiode fort- Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 setzen, um auch nach 2023 wieder vielfältige Projekte bei der Umset- Nicht zuletzt sollte bei der Bewertung des Projektes auch berücksich- zung unterstützen zu können. Zur künftigen LEADER-Region gehören tigt werden, dass der Radweg im Rahmen des Beteiligungsprozes- die 7 Verbandsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz und die Ver- ses zum Naturschutzgroßprojekt Bienwald von den Gemeinden und bandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) im Landkreis Bad Dürkheim sowie den Einwohnern eingefordert wurde. Diesen Wunsch will der Kreistag die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern im unterstützen. Landkreis Südliche Weinstraße. KV SÜW Zu der Veranstaltung unter dem Motto „10 Kommunen – 3 Kreise – 1 Strategie – LAG Pfälzerwald plus: LEADER für alle“ sind alle interes- „Gut Leben im Alter“ - Netzwerkaufbau sierten Bürger*innen herzlich eingeladen. Neben informativen Inhalten zum Förderprogramm LEADER und zum Prozess der LILE-Erstellung im Landkreis SÜW startet können sich die Teilnehmer*innen über digitale Beteiligungsmöglich- Das Netzwerk „Gut leben im Alter“ hat seine Arbeit aufgenommen. keiten auch aktiv in die Veranstaltung einbringen: moderierte Klein- Bei einem ersten Treffen wurden gemeinsame Schwerpunkte erarbei- gruppen erörtern die Zukunftsperspektiven und Bedarfe in der Region tet, die in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden sollen. „Als und dienen der Ideensammlung zur Weiterentwicklung der Region. Als erster Meilenstein ist der Aufbau von Gesprächsangeboten für Seni- Impulse werden interessante Projekte aus der noch aktuellen Förder- orinnen und Senioren geplant“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. periode vorgestellt. Mit der Teilnahme kann jede*r die zukünftige Ent- Der Kern des Netzwerkes setzt sich aus ehrenamtlichen und haupt- wicklung der Region mitbestimmen. Hierfür sind keine tiefergehenden amtlichen Akteuren der Seniorenarbeit aus jeder Verbandsgemeinde technischen Kenntnisse erforderlich. des Landkreises zusammen. Die Steuerung erfolgt durch die Kreis- Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sowie die Mög- verwaltung Südliche Weinstraße. Harald Nier Consulting als externer lichkeit zur Anmeldung sind auf der prozessbegleitenden Webseite zur Programmträger sowie Rainer Brunck, Vertreter des Seniorenbüros LILE-Erstellung zu fnden: https://entraportal.de/leader-pfaelzerwald/ des protestantischen Dekanats Bad Bergzabern begleiten die Projek- Für Fragen zur Veranstaltung oder zur technischen Abwicklung sind tumsetzung. hier auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen hinterlegt. „Es freut uns, dass die Bereitschaft der aktiven Mitarbeit auf so viel Interesse gestoßen ist. Die Motivation zeigt, welche guten Strukturen Die LAG freut sich auf rege Teilnahme am 30. Juni 2021! innerhalb den Ortsgemeinden schon vorhanden sind und wie wichtig LAG Pfälzerwald plus e.V. und aktuell die Thematik ist“, betont Seefeldt. Der Netzwerkaufbau bietet die Chance, dass durch eine vernetzte Zusammenarbeit von Einladung zu einem Treffen der Ehemaligen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren in der Seniorenarbeit der Verbandsgemeindeverwaltung nachhaltig Strukturen für ein gutes und gesundheitsförderndes Leben Nach der sehr langen coronabedingten Auszeit lade ich alle Ehema- im Alter innerhalb des Landkreises geschaffen werden. ligen der Verbandsgemeindeverwaltung für Freitag, 09. Juli 2021, „Gemeinsam wollen wir uns den Herausforderungen des gesellschaft- 11:30 Uhr, in die Gaststätte „Schützenhaus“ in Oberotterbach zu lichen Miteinanders im Alter annehmen und eine Anlaufstelle mit nied- einem gemütlichen Beisammensein ein. rigschwelligen Zugangswegen sein. Gespräche, Austausch aber auch R. Keller Beratung zu gesundheitsfördernden Angebote sollen ermöglicht wer- den, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die eigenen Gesundheitskompetenzen zu stärken“, erläutert der Landrat. 356, Kreistag verabschiedet Resolution Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fördert das für Radweg entlang der L 545 fnal Projekt aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkasse im Rahmen des „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Rad- GKV Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de). Die Förde- weg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt. Dies rung wurde für eine Laufzeit von vier Jahren bewilligt. fordern auch viele Bürgerinnen und Bürger sowie die Bienwaldge- KV SÜW meinden. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L 545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dr. Fritz Sommerschule im Landkreis SÜW Brechtel die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dietmar Die Sommerschule fndet auch in diesem Jahr als kostenloses päda- Seefeldt und dankt den Mitgliedern des Kreistages, die in der jüngsten gogisches Angebot in den letzten beiden Wochen der Sommerferien, Sitzung für die Resolution an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr zwischen 16. und 27. August 2021, an verschiedenen Standorten im Landwirtschaft und Weinbau zum Bau des geplanten Bienwaldrad- Landkreis Südliche Weinstraße statt. weges Steinfeld - Bienwaldmühle - Scheibenhardt entlang der L 545 Durch Förderkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und even- gestimmt haben. tuell Englisch oder Naturwissenschaften sollen die Schülerinnen und Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg Schüler unterstützt werden, die während der Schulschließungen nicht entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt die gewünschten Lernfortschritte erzielen konnten. Anmelden können erforderlich. Das wesentliche Argument ist aus Sicht der Verwaltung sich für das Angebot, das in Zusammenarbeit mit den Verbandsge- die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, die diesen Stre- meinden angeboten wird, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe ckenabschnitt nutzen, egal wie sie sich fortbewegen. „Nur durch einen 1 bis 9. baulich von der Straße getrennten Rad- und Fußgängerweg kann die Der Unterricht fndet zwischen 9 Uhr und 12 Uhr jeweils Montag bis Verkehrssicherheit optimal gewährleistet werden“, so Landrat Dietmar Freitag statt und wird von Lehramtsstudierenden, Lehramtsanwärter/ Seefeldt. innen, pädagogischem Personal sowie älteren Schüler/innen geleitet. Den Kreistagsmitgliedern Südliche Weinstraße ist durchaus bewusst, Im Landkreis Südliche Weinstraße werden in der 5. und 6. Woche der dass mit dem Bau des Radweges ein Eingriff in Natur und Land- Sommerferien folgende Sommerschulangebote stattfnden: schaft einhergeht. Bei der L 545 handelt es sich um eine sehr sch- Verbandsgemeinde Annweiler: male Landesstraße. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Es geht darum, Sommerschule für die Klassenstufen 1-4 eine Verbindung für den Radverkehr zu schaffen, die ganzjährig und Grundschule Annweiler sicher zu befahren ist. Die Menschen, die beispielsweise im Orts- Schulstraße 9, 76855 Annweiler teil Bienwaldmühle leben und arbeiten, haben durchaus auch einen Sommerschule für die Klassenstufen 5-9 Anspruch sicher mit dem Fahrrad von ihrem Ortsteil nach Steinfeld Schulzentrum Annweiler, Gebäude Ost oder Scheibenhardt oder in andere Orte zu gelangen. Deshalb ist eine Herrenteich 12, 76855 Annweiler von der Straße unabhängige Führung des Radverkehrs über Forst- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: wirtschaftswege aus unserer Sicht keine adäquate Lösung. Bei wit- Sommerschule für die Klassenstufen 1-4 und 5-9 terungsbedingter oder durch die Forstbewirtschaftung verursachter Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Realschule Plus Unbefahrbarkeit der Waldwege müssten die Radfahrer wieder auf die Pestalozzistraße 18,76887 Bad Bergzabern Straße ausweichen. Das kann nicht unser Ziel sein.“ Verbandsgemeinden und VG Der Landkreis Südliche Weinstraße unterstützt das Land Rheinland- (gemeinsames Angebot): Pfalz in der zügigen baulichen Umsetzung des Radweges entlang der Sommerschule für Klassenstufen 1-4 und 5-9 L 545 von Steinfeld über Bienwaldmühle nach Scheibenhardt und for- Realschule Plus Edenkoben dert in seiner Resolution die klageführenden Umweltverbände auf, ihre Luitpoldstraße 74, 67480 Edenkoben Klagen zurückzuziehen. Verbandsgemeinde Herxheim: In jüngster Zeit werden vehement Argumente für eine Verlegung des Sommerschule für die Klassenstufen 1-4 Radweges weg von der L 545 durch den Bienwald vorgetragen. Grundschule Herxheim „Sollte das Land Rheinland-Pfalz eine Möglichkeit sehen, diese Argu- Kolpingstraße 1, 76863 Herxheim mente hinsichtlich des Streckenverlaufs von Steinfeld nach Bienwald- Sommerschule für die Klassenstufen 5-9 mühle im Rahmen eines Kompromisses noch zu berücksichtigen, darf Pamina Schulzentrum Herxheim dies auf keinen Fall zu einer weiteren Verzögerung führen und muss Südring 11, 76863 Herxheim die Belange der betroffenen Bürgerinnen und Bürger der drei Gemein- Verbandsgemeinde Offenbach: den Steinfeld, Kapsweyer und Schweighofen beachten, insbesondere Sommerschule für die Klassenstufen 1-4 darf dies nicht zu einem qualitativ schlechteren Ausbau führen“, so die Grundschule Hochstadt - Hainbachschule Kreistagsmitglieder in ihrer Resolution. Hauptstraße 112, 76879 Hochstadt Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 9, die Schulen - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsa- in Trägerschaft der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße besuchen, chen. sowie Schülerinnen und Schüler, die das Trifelsgymnasium Annweiler Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei besuchen, erfolgt die Anmeldung zur Sommerschule bis spätestens von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefon- 9. Juli 2021 über die Schule, die das Kind besucht. Die Einteilung der nummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010. Lerngruppen erfolgt nach Abschluss der Anmeldung. Die Anmeldung ist grundsätzlich nur für eine der beiden Wochen möglich. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1 Bergzabern! bis 4 wenden sich Interessierte an die für Sie zuständige Verbandsge- meindeverwaltung. Diese erteilen Auskünfte zum Anmeldeverfahren. Eine Liste aller Sommerschulangebote in Rheinland – Pfalz ist unter Stellenausschreibungen https://ferien.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/ zu fnden. KV SÜW

Für die gezielte Suche nach Fachkräften: ORTSGEMEINDE Zwei neue Recruiterinnen BIRKENHÖRDT verstärken Personalgewinnung Die kommunale Kindertagesstätte „Birkenbäumchen“ in der Orts- Für die Behandlung und Begleitung von Klientinnen und Klienten mit gemeinde Birkenhördt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt seelischen Erkrankungen sind qualifzierte Fachkräfte von zentraler einen Bedeutung. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels ins- besondere im ärztlichen und pfegerischen Bereich widmet sich das Pfalzklinikum daher dem Thema Personalgewinnung gezielt mit der staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Einstellung von zwei Expertinnen im Tandem: Sarah Eichenlaub und Lena Getto. Seit Mitte April bauen die beiden Recruiterinnen Struktu- in Vollzeit oder ren für die gezielte Fachkräftegewinnung im Pfalzklinikum auf. alternativ zwei Teilzeitbeschäftigte. Mit dem Hintergrund zweier Studienabschlüsse in Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie in Mainz und an der Universität Landau bringt Sarah Eichenlaub unter anderem große Erfahrung in der Akquise Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. Juni 2022. von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland mit ins Pfalzklinikum. „Für Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewuss- meine neue Aufgabe hier sehe ich es als Vorteil die Bedürfnisse ‚bei- ten Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der indivi- der Seiten‘ zu kennen: die vermittelnde Seite eines Personaldienstleis- duellen Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, ters und die suchende Seite des Arbeitgebers“, sagt die 39-Jährige. Bereitschaft sich in das Team einzubringen und aktiv an unseren Zukünftig werden sie und ihre Kollegin Lena Getto unter anderem eng Angeboten, mit Schwerpunkt Französisch und Naturerfahrung, mit Personalvermittlungen zusammenarbeiten. mitzuwirken. Lena Getto bringt ihre Erfahrung Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau als Personalerin im wissenschaft- Sonnendecker, Tel. 06343/9893230, gerne zur Verfügung. lichen Umfeld in die neue Aufgabe ein. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den Die studierte Betriebspädagogin öffentlichen Dienst (TVöD). und Wirtschaftspsychologin ent- Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen wickelte am Karlsruher Institut für richten Sie bitte bis zum 16. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde- Technologie ihr Tätigkeitsfeld von verwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Postfach 1313, der Personalentwicklung und -aus- 76883 Bad Bergzabern oder per E-Mail, möglichst in einem PDF- wahl zur Personalgewinnung. „Die Dokument zusammengefasst, an [email protected]. Strukturen und Bedürfnisse gro- ßer Organisationen im öffentlichen Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar- Dienst sind mir daher vertraut“, beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu erläutert die 36-Jährige. dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- „Mit der Einstellung der beiden Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Expertinnen vereinen wir unter- Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach schiedliche Schwerpunkte und Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Erfahrungen in der Personalge- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungs- winnung, die genau zu unseren unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, Anforderungen passen“, erklärt sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten Sie Personalleiter Markus Landherr. daher Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien einzureichen. „Das gezielte Recruiting soll dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft personell gut aufgestellt sind und unseren Klientinnen und Klienten eine gleichbleibend gute Quali- ORTSGEMEINDE tät bei der Betreuung anbieten SCHWEIGHOFEN können“, so Landherr. „Gleichzeitig senden wir damit das Signal an unsere bestehende Belegschaft, dass wir uns um gute Kolleginnen und Kollegen für sie bemühen. Ein Punkt, der die Arbeit im Pfalzklini- Die kommunale Kindergartenstätte „Sonnenschein“ in der Orts- kum sicher auch attraktiv macht.“ gemeinde Schweighofen sucht zum 1. Juli 2021 zur Verstärkung Pfalzklinikum Klingenmünster ihres Teams eine Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hauswirtschaftskraft (m/w/d). Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- [email protected] Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 1 entsprechend dem Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). aktuell im Kreis Südliche Weinstraße und im Kreis Germersheim ver- mehrt zu Anrufen bei Bürgerinnen und Bürgern kommt, bei denen es Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt in der Kindertagesstätte sich um Betrugsversuche im Deliktsbereich der falschen Polizeibeam- unter der Tel. 06342 510. Hier erhalten Sie nähere Informationen. ten und Enkeltrickbetrügen handeln könnte. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu fnanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gege- Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach benenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Verwandte. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: In der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Neues Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle eines Das Statistische Landesamt in Bad Ems hat aus Anlass des Inter- nationalen Frauentags am 8. März 2021 das Faltblatt „Frauen in Sachbearbeiters (m/w/d) Rheinland-Pfalz“ neu aufgelegt. Das Faltblatt zeigt die Situation von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen – unter anderem auch im im Bereich Kindertagesstätten Erwerbsleben. Es gibt mittlerweile fast genauso viele erwerbstätige zu besetzen. Frauen wie Männer. Dies zeigen die Ergebnisse der jährlichen Mikro- zensus-Erhebung des Statistischen Landesamtes. Demnach sind in Die Verbandsgemeindeverwaltung nimmt für die Ortsgemeinden, Rheinland-Pfalz rund 47 Prozent aller Erwerbstätigen im Alter von 15 die Träger einer Kindertagesstätte sind und für einen Kindergar- bis 65 Jahren weiblich. Die Erwerbstätigenquote der 15- bis 65-jäh- tenzweckverband die betreffenden Verwaltungsgeschäfte wahr. rigen Frauen beträgt 72 Prozent; das heißt, drei Viertel aller Frauen in Die Aufgaben erstrecken sich auch auf die Zusammenarbeit mit dieser Altersgruppe gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Bei den Män- sog. freien Trägern. Außerdem beinhaltet die Stelle auch Tätig- nern sind es 81 Prozent. Frauen sind dabei häufger teilzeitbeschäf- keiten im Vorzimmer des Ersten Beigeordneten. tigt: Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit (52 Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Prozent), bei den Männern beträgt die Teilzeitquote nur 9,2 Prozent. · Wahrnehmung der für die kommunalen Kindertagesstätten Frauen sind in Führungspositionen deutlich seltener vertreten als Män- anfallenden Verwaltungsaufgaben einschließlich der damit ner: Der Frauenanteil unter den Führungskräften beträgt 30 Prozent. verbundenen Mittelbewirtschaftung bzw. haushaltstechni- Dabei sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches weibliches schen Angelegenheiten Berufsleben günstig: Frauen erreichen im Durchschnitt höhere Bil- · Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen und Essens- dungsabschlüsse als Männer. Fast 43 Prozent der jungen Frauen geldern verlassen die allgemeinbildenden Schulen mit der allgemeinen Hoch- · Berücksichtigung von Änderungen der jeweiligen Betriebser- schulreife, bei den jungen Männern sind es nur 33 Prozent. Außerdem laubnis werden knapp 55 Prozent der bestandenen Abschlussprüfungen an · Erstellen von Anträgen für die Förderung von Baumaßnah- Hochschulen von Frauen abgelegt. men und die Beschaffung von Ausstattungsgegenständen Eine wichtige Rolle für die Teilhabe von Frauen am Berufsleben spie- auch im Rahmen von Sonderprogrammen, Beantragung von len Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Mittlerweile wird fast jedes Personalkostenzuschüssen dritte Kind unter drei Jahren außer Haus betreut. Vor zehn Jahren war es erst jedes Fünfte. In der Corona-Krise sind die Betreuungsmöglich- · Bearbeitung von Abrechnungen mit dem Kreisjugendamt keiten sehr eingeschränkt. Vor allem für die mehr als 100.000 allein- · Bearbeitung von Abrechnungen mit freien Trägern bzw. zwi- erziehenden Frauen in Rheinland-Pfalz dürfte dies in Bezug auf die schen Ortsgemeinden, für die gemeinsame Nutzung einer Erwerbstätigkeit eine große Herausforderung sein. Kita, auf der Grundlage entsprechender Verträge einschl. der Das Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ steht zum kostenfreien Erstellung und Bearbeitung von Entwürfen für solche Verträ- Download unter www.statistik.rlp.de/de/publikationen/faltblaetter- ge bzw. Vereinbarungen und-broschueren zur Verfügung. · Teilnahme an Besprechungen und Terminen, z.B. mit dem Jeanette Vogel / Katharina Schröder Kreisjugendamt, Ortsgemeinden oder Vertretern von freien (Referat Veröffentlichungen) Kita-Trägern · Erstellen von Statistiken und Berichten · Zusammenarbeit mit den Kita-Leitungen · Mitwirkung bei der Fortschreibung der Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten durch das Kreisjugendamt Jugend-Info Qualifkation · Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar · Fach- und Rechtskenntnisse im betroffenen Bereich bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit sich zügig darin einzuarbeiten · Sicherer Umgang mit den gängigen Offce Programmen (MS- Sprechzeiten der Jugendpfege Offce, MS-Excel) Jugendpfeger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- Wir bieten abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected] · modernes Arbeitsumfeld Jugendpfegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- · interessantes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: [email protected] Eigenverantwortung Streetworkerin und Jugendpfegerin Anna Drieß, Königstraße 1, · unbefristetes Beschäftigungsverhältnis 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad- · Vergütung nach dem TVöD (Entgeltgruppe E 8), sowie sons- bergzabern.de tige Leistungen des öffentlichen Dienstes auf der Grundlage Streetworkerin und Jugendpfegerin Maria Reichert, Königstraße des TVöD (Altersvorsorge, Jahressonderzahlung etc.) 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@ Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von bad-bergzabern.de Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den entsprechen- Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad den Unterlagen an die http://www.pleisweiler-oberhofen.de/ Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 kitaVerbandsgemeindeverwaltung 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad suew.de Bergzabern bzw. per E-Mail an [email protected] (in einer Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende PDF-Datei) bis zum 23. Juli 2021. Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Für Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dornick A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, (06343/701-210) oder die Personalabteilung, Frau Schürmann E-Mail: [email protected] (06343/701-114), gerne zur Verfügung. Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar- Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- internetstudio.de Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach straße 22, Tel. 06343 9398221 Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Jugendreferent Tobias Haack, Weinstraße 48, 76887 Bad Berg- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewer- zabern, Mobil: 0170 4907798, bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurück- E-Mail: [email protected], Web: www.juz-bergzabern.de geschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir Jugend-und Familienberatung Bad Bergzabern bitten Sie daher Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein- Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern zureichen. Ulrike Brunck: Tel. 0172 5947596 Tina Krieger: Tel. 0176 42048381 Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Kinderferienwochen in den Sommerferien Veranstalter: Stadt- und VG Jugendpflege

Die Jugendpflege bietet in den Sommerferien eine Betreuung im Rahmen der Corona- Bekämpfungsverordnung an. Online-Anmeldung ab 09. Juni bis 05. Juli 2021 Achtung! Anmeldungen ausschließlich über das Onlineportal! https://www.vg-bad-bergzabern.de/bildung-soziales/jugend/veranstaltungen/

Wir bieten für 40 Kinder, im Alter von 7-11 Jahren, pro Woche eine Betreuung unter Einhaltung der Hygienevorschriften an. Betreuungszeiten sind täglich von 09-17 Uhr  Frühbetreuung auf Anfrage.

Sommerkinderferienwoche I vom 19.07. - 23.07.2021 (5 Tage) - Täglich 9-17 Uhr - 30,-€ für das 1. Kind und 20,-€ für jedes weitere Geschwisterkind - 40 Teilnehmerplätze - 7-11 Jahre Sommerkinderferienwoche II vom 26.07. - 30.07.2021 (5 Tage) - Täglich 9-17 Uhr - 30,-€ für das 1. Kind und 20,-€ für jedes weitere Geschwisterkind - 40 Teilnehmerplätze - 7-11 Jahre Sommerkinderferienwoche III vom 23.08. – 27.08.2021 (5 Tage) - Täglich 9-17 Uhr - 30,-€ für das 1. Kind und 20,-€ für jedes weitere Geschwisterkind - 40 Plätze - 7-11 Jahre

Zu Beginn der Veranstaltung muss ein negatives Corona-Testergebnis vorliegen! (nicht älter als 24 Stunden) Die Kinder können vor Beginn der Veranstaltung, zu Hause (qualifizierte Selbstauskunft abgeben) oder vor Ort von den Eltern selbst (kostenlos) getestet werden. Die Jugendpflege stellt Selbsttests zur Verfügung! Info unter: VG Jugendpflege: Michael Gerbes 0176-38099875 , [email protected]

Stadt Jugendpflege: Anna Drieß 0157-88082509 , [email protected]

Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Freie Plätze bei der Sommerfreizeit Wir sind bemüht, Sie hierbei individuell zu unterstützen. Selbstver- ständlich halten wir uns dabei an die vorgegebenen Corona-Regeln. Bist Du neugierig, freundlich und gern mit anderen Fühlen Sie sich alleine und auf Hilfe angewiesen, so melden Sie sich. Kindern zusammen? Dann bist Du bei uns genau Wir lassen Sie nicht allein; wir sind an Ihrer Seite! richtig! Vieles lässt sich auch schon am Telefon regeln, deswegen scheuen Auf der Sommerfreizeit Global Kids hast Du eine Menge Spaß und Sie sich nicht, bei uns anzurufen. fndest neue Freundinnen und Freunde. Wir spielen, toben, singen, ruhen uns aus, hören Geschichten, schwimmen, erleben Abenteuer, R. Brunck unternehmen Ausfüge und feiern Kindergottesdienst. Die gemein- same Zeit in Bad Dürkheim ist auch deshalb unvergesslich, weil Hausaufgabenbetreuung freitags - Global Kids zusammenhalten und sich für eine Welt einsetzen, in der es gerecht zugeht und alle Kinder ein gutes Leben haben können. wir suchen Expert*innen Die Hausaufgabenbetreuung im Haus der Familie soll freitags wieder Alter: 9-13 Jahre anlaufen! Die Kinder warten schon so lange darauf. Jetzt ist es eigent- Datum: 19.-25.07.2021 lich wieder möglich - und das ist gut so! Ort: Bad Dürkheim Um die Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren optimal begleiten zu Preis: 250,00 € können, wäre weitere Unterstützung durch „Expert*innen“ in Mathe, Anmeldung unter www.juz-bergzabern.de/freizeiten Deutsch, Englisch, NAWI ... absolut gut. Die Freizeit wird entsprechend der jeweils aktuell geltenden Corona- Die Betreuung freitags ist immer von 14.30 bis 16.00 Uhr. Verordnung durchgeführt. Haben Sie ein bisschen Zeit übrig und Interesse? Dann melden Sie T. Haack sich gerne bei Helga Schreieck im Haus der Familie: 06343 931774 oder schreiben Sie einfach eine Mail: [email protected] Unser Angebot richtet sich vor allem Kinder in der Grundschule und der 5./6./7. Klassen. Unser Angebot ist eine Ergänzung zum Angebot HAUS DER FAMILIE der Ganztagsschule, das ja jeweils von Montag bis Donnerstag läuft. H. Schreieck RHEINLAND-PFALZ Endlich wieder Kinderchor BAD BERGZABERN Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern im Haus der Familie Der Sommer ist da, die „Corona- Zahlen“ sind stabil niedrig - das Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, heißt: endlich dürfen unsere Kinder wieder zusammen mit Musikpä- Tel. 06343/931774 dagogin Vera Steuerwald singen! Die Gruppen treffen sich im Haus E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de der Familie und halten sich selbstverständlich an alle erforderlichen Hygienemaßnahmen. Es würde uns sehr freuen, wenn auch ganz neue Kinder dazukommen. Mitmachen kann man ab 4 Jahren. Corona-Hilfe konkret Gesungen wird jeden Donnerstag - die jungen Kinder treffen sich um Liebe Mit-Menschen, 16 Uhr. Die etwas älteren sind um 16.45 Uhr dran. seit Mitte Jan. unterstützt das Seniorenbüro „Rat & Tat“ der Protes- Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Frau Steuerwald - gerne tantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern in Zusammenarbeit mit per Mail: [email protected] oder telefonisch: 06341 20885 dem Haus der Familie Menschen bei der Anmeldung zur „Corona- H. Schreieck Impfung“ und bei Fahrten zum Impfzentrum. Nun können sich alle Personen anmelden. Falls Sie bei Anmeldung oder Fahrt Unterstüt- Wieder Mahlzeit „im Sitzen“ zung benötigen, so können Sie sich gerne an das Seniorenbüro unter Ab sofort möchten wir unsere Mahlzeit - den Mittagstisch für Men- der Nummer 06343 6100680 wenden. schen mit schmalem Geldbeutel und stiller Wohnung - wieder „im Sit- zen“ anbieten. Jeden Montag und jeden Mittwoch wird dann wieder Leckeres bei uns aufgetischt - immer zwischen 12:00 und 13:30 Uhr. Selbstverständlich gelten bei uns die gleichen Hygieneregeln wie in der Gastronomie. Sollte nichts anderes bekannt gegeben werden, möchten wir Sie bitten: 1. Melden Sie sich telefonisch bei uns an: 06343 931774 - geht aber auch per Mail: [email protected] 2. Bringen Sie den Nachweis über eine abgeschlossene Corona- Impfung mit oder den Nachweis darüber, dass sie als genesen gelten 3. Sollte dies nicht auf Sie zutreffen, können Sie uns auch den Nachweis über einen aktuellen negativen Coronatest mitbringen Sollte das alles nicht möglich sein, dürfen Sie gerne ein Essen „to go“ mitnehmen. Weiterhin gilt: tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz in unserem Haus. Wir freuen uns auf Sie! H. Schreieck / Team Mahlzeit Kleiderkammer „Klamotte“ geöffnet Unsere Kleiderkammer „Klamotte“ ist wieder wie gewohnt geöffnet: jeden Mittwoch können Sie zwischen 15 und 18 Uhr gut erhaltene Kleidungsstücke und Textilien abgeben. Dabei bitten wir Sie ganz herzlich: bitte nur Saisonware und nur gut erhaltene Sachen abgeben. Zurzeit könnten wir ganz gut Nachschub für unser Bettwäsche- und Handtuch- Regal gebrauchen. Kinder- kleidung haben wir im Moment fast schon zu viel - deshalb bitte momentan keine mehr zusätzlich bringen - unser Lager ist leider nicht groß genug. Es ist uns auch ganz wichtig, dass keine Kleidersäcke außerhalb der Annahmezeit vor unserer Tür abgestellt werden! Die Kleiderkammer ist ehrenamtlich organisiert, was bedeutet, dass nicht täglich jemand da ist! Wenn dann über Tage Säcke vor der Tür stehen, kann das für uns sehr unangenehm werden. Ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Für das „Klamotten - Shopping“ freitags müssen Sie jetzt endlich KEINE Termine mehr machen und auch KEINEN negativen Corona- Test mehr vorweisen. Sie können also gerne zwischen 13 und 16 Uhr vorbeischauen. Da unser Lädchen etwas klein ist, dürfen nicht allzu viele Menschen gleichzeitig rein - deshalb einfach ein bisschen Zeit und Geduld mitbringen. H. Schreieck / Team „Klamotte“ Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Möbellager für alle geöffnet - Einkaufsfahrten und andere neu: langer Donnerstag Dienstleistungen im ZAS-Büro Ob mit Berechtigungsschein oder ohne: alle Interessierten dürfen ZAS-Büro Rat & Tat unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler besuchen. Und noch etwas Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus der Familie, Luitpoldstr. 22. ist neu: ab sofort haben wir donnerstags länger geöffnet! Wir heißen ist unter der Kummer-Nummer 0 63 43 / 61 00 682 wieder wie Sie also dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 10 bis gewohnt zu erreichen: 13 Uhr und nach der Mittagspause von 14 bis 16:30 Uhr willkommen. Donnerstag, 01.07.21 Für ein Besuch im Möbellager braucht es zurzeit weder einen Termin 10:00-12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat noch einen negativen Coronatest! Maske, Abstand halten und Hand- Dienstag, 06.07.2021 hygiene reichen aus - wir freuen uns auf Sie! 10:00-12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Wenn Sie Fragen haben, oder uns gut erhaltene Möbelstücke oder Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Haushaltsgegenstände spenden möchten, können Sie uns telefo- tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten nisch immer dienstags und donnerstags zwischen 8.30 und 10 Uhr Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr unter der Nummer 0157 Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- 54536280 erreichen. tung des ZAS-Mobils. Eine Maske ist während der Fahrten im Auto zu Oder schreiben Sie uns eine Mail: [email protected] tragen; auch die Fahrer tragen eine Mund-Nasenschutz-Maske. Zurzeit können wir zum Beispiel Sofas/ Couchen und Kühlschränke Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen oder Kühl-Gefrierkombinationen ganz gut gebrauchen. und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise H. Schreieck / Team Möbellager sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Fr. Ledter- Corona als Chance - mann angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen neue Kontakte durch Telefonring! Informationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Die letzten Monate haben vielen Menschen, insbesondere der älte- Kummer-Nummer zu erreichen. ren Generation, viel abverlangt. Kontakte konnten nur wenig gepfegt, Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der geschweige denn überhaupt neu geknüpft werden. Der Telefonring Familie unter der Nummer 06343 6100680 zu erreichen. Bad Bergzabern bietet hierzu Gelegenheit. Ein Telefon hat jede/r, Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht bedienen können es alle. Nutzen auch Sie diese Chance, mit anderen Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein in Kontakt zu kommen und neue Menschen kennenzulernen. schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- Das Prinzip ist ganz einfach: Menschen melden sich bei uns, sie ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als bekommen daraufhin ein Anmeldeformular nach Hause gebracht, Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder welches sie ausfüllen. Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder Dann werden alle Interessierten zu einer Gruppe von ca. 5-6 Personen vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- zusammengefasst, diese rufen sich täglich einmal im Kreis herum an. zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz Darüber hinaus können Sie auch weiteren Telefonkontakt pfegen. für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & Wichtiger Nebeneffekt: Sie können sich sicher fühlen, da in einem Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. Notfall (z.B. einem Sturz) jemand aus dem Telefonring Hilfe veranlas- R. Brunck sen kann, so daß Sie auch gefunden werden können! Für Rückfragen steht das Seniorenbüro „Rat & Tat“ gerne zur Verfü- Repair-Café öffnet am 06.07.21 gung unter Tel. 06343 6100680. Wenn es die Vorgaben zulassen, öffnen wir wieder an jedem 1. Diens- tag im Monat unser Repair-Café im Haus der Familie; jetzt auch wie- BüroLichtBlick (BLB) unterstützt vielfältig der am 06.07.21. In der Zeit von 14.30-17.00 Uhr können Sie unter Wenn Ihnen die Bürokratie über den Kopf wächst, wenn Sie überfor- fachlicher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke wie dert sind mit all den Papieren, oder vielleicht Angst haben, Ihre Post Modelleisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte zu öffnen, dann sind Sie eventuell im neuen BüroLichtBlick richtig. wie Fön, Kaffeemaschine oder Toaster selbst zu reparieren. Das ganze Ein Team von engagierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unterstützt geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse Kaffee. Sie unbürokratisch und gerne bei der Sichtung und Ordnung diver- Bitte mit Mundschutz das Haus der Familie betreten. ser Unterlagen und unerledigter Post. Haben Sie fnanzielle Probleme, Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt der AWO, der Natur- dann wird BLB gemeinsam mit Ihnen die wirtschaftliche Situation ana- freunde, des Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad lysieren und Sie bei der Problemlösung unterstützen. Bergzabern. BLB ist auch dabei, wenn Sie sich bei der Regelung Ihrer Lebenssitu- Zur Vergabe der verschiedenen Reparatur-Zeitfenster bitten wir ation (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung) schwer tun und unter- um telefonische Anmeldung unter Tel. 06343 6100680! stützt beim Ausfüllen von diversen Formularen und Anträgen. Und R. Brunck den Gang zur Bank und anderen Behörden müssen Sie nicht alleine bewältigen. Sie müssen sich nicht alleine fühlen. Dabei ist uns wich- tig, dass Sie natürlich die Entscheidungen in Ihren persönlichen Ange- Neues aus dem Landkreis legenheiten weiterhin selbst treffen. Südliche Weinstraße Das BüroLichtBlick ist ein Projekt der Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern. Die Bürozeiten im Haus der Familie sind montags von 10.00 – 12.00 Uhr. Corona-bedingt bitten wir Sie telefonisch 06343 Coronavirus: Keine Neuinfektionen von 931775 oder per mail Kontakt ([email protected]) aufzuneh- men. Wir rufen Sie gerne zurück. Freitag auf Montag im Landkreis Südliche Ihr Team BüroLichtBlick Weinstraße und der Stadt Landau Nach aktuellem Stand (28.06.2021, 10:55 Uhr) hat sich seit der letzten Fahrrad-Werkstatt Meldung am Freitag, 25. Juni 2021, kein weiterer Fall des Coronavi- in der Poststr. 8 wieder offen! rus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Wir haben wieder unsere Fahrradwerkstatt geöffnet. Landau bestätigt. Insgesamt wurden 5.346 Fälle im Zuständigkeitsbe- Sie können jeden Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr Fahrräder gegen reich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesunter- einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungsscheine gibt es im suchungsamt übermittelt. 5.181 Personen sind gesundet. Insgesamt Haus der Familie Bad Bergzabern (Luitpoldstr. 22) oder in der Diako- sind 155 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen nie-Beratungsstelle (Herzog-Wolfgang-Str. 5). sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Für ALLE gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. Hirsch ihr herzliches Beileid aus. Für Rückfragen wählen Sie bitte 06343 6100680. Aktuell sind keine Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße oder in der Stadt Landau neu betroffen. ZAS am Freitag wieder offen Verbandsgemeinde Annweiler: Wir dürfen uns wieder treffen! Und da geht es wieder lustig bei uns zu: 496 Personen (486 davon gesundet, 10 verstorben) Unter Einhaltung der Corona-Vorgaben treffen sich Interessierte bei Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: ZAS am Freitag, den 02.07., um 14.30 Uhr im Haus der Familie. Wir 761 Personen (737 davon gesundet, 23 verstorben) erzählen uns gegenseitig, was uns bewegt und erfreut. Verbandsgemeinde Edenkoben: Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können. 677 Personen (650 davon gesundet, 22 verstorben) Mundschutz, neg. Corona-Test oder Nachweis einer erfolgten Imp- Verbandsgemeinde Herxheim: fung bitte mitbringen. Für Rückfragen wenden Sie sich an den Senio- 667 Personen (647 davon gesundet, 20 verstorben) renreferenten Rainer Brunck: 06343 6100680. Verbandsgemeinde Landau-Land: R. Brunck 397 Personen (382 davon gesundet, 15 verstorben) Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Verbandsgemeinde Maikammer: , Parkplatz am Sportplatz 211 Personen (208 davon gesundet, 3 verstorben) Dienstag, 6. Juli 2021, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Verbandsgemeinde Offenbach: Maikammer, Parkplatz am Schwimmbad 470 Personen (446 davon gesundet, 24 verstorben) Dienstag, 6. Juli 2021, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stadt Landau: Rhodt, Parkplatz Richtung 1.667 Personen (1.625 davon gesundet, 38 verstorben) Montag, 5. Juli 2021, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Rohrbach, Dorfgemeinschaftshaus Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der Freitag, 9. Juli 2021, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Vorausset- Völkersweiler, Dorfplatz zungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungs- Donnerstag, 8. Juli 2021, 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr weise POC-Untersuchung erfolgen. , Dorfgemeinschaftshaus Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Home- Donnerstag, 8. Juli 2021, 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr page des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen , am Sportplatz 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter https://lua.rlp.de/de/presse/detail/ Montag, 5. Juli 2021, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-aktuelle-fallzahlen-fuer- Weitere Informationen fnden sich im SW-Ofens 2021, rheinland-pfalz/ zu fnden. der SÜW-WertstoffApp und auf der Homepage des Landkreises Süd- Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung liche Weinstraße unter Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau. Bei Veröf- www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/aktuelles.php. fentlichung bitte die Quelle angeben. KV SÜW Problemabfallsammlung von 5. bis 9. Juli Maßnahmenbündel für den Gewässerschutz im Landkreis Südliche Weinstraße der Queich – Ursache für Fischsterben bleibt Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung fn- unbekannt – Gutachten veröffentlicht det in der Zeit von 5. bis 9.Juli in verschiedenen Gemeinden statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neu- gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Prob- stadt als obere Wasserbehörde und die Kreisverwaltung Südliche lemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Weinstraße als untere Wasserbehörde teilen mit, dass die Ursache Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- für das erhebliche Fischsterben in der Queich vom April 2021 nach tel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Auswertung sämtlicher zur Verfügung stehender Daten nicht ausfn- Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dig gemacht werden konnte. Das vom Landkreis Südliche Weinstraße dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das hierzu beauftragte Gutachten ist auf der Webseite der Kreisverwaltung Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemab- unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/aktuelles/meldun- fallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen und Ähnli- gen/queichverunreinigung.php veröffentlicht. ches angenommen. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Um im Fall künftiger Scha- Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht densereignisse in der Queich die Schadensquelle eingrenzen und die mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in Verursacher zur Verantwortung ziehen zu können, wird der Landkreis die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Ehrenamtlichen die Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Queich in Zukunft gründlich im Fokus behalten. In Zusammenarbeit Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben mit der oberen Wasserbehörde SGD Süd in Neustadt und dem Lan- Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. desamt für Umwelt, Mainz, wurden Maßnahmen festgelegt, um dieses Vorhaben zeitnah und verbindlich umzusetzen.“ Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 So soll erstens durch den Einsatz von Datenloggern beziehungsweise kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problemab- Datenfernübertragung in der Queich die Wasserqualität kontinuier- fälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM lich kontrolliert werden. Ein entsprechendes Monitoring-Konzept wird GmbH (Tel.: 06131/982-980) in Verbindung setzen. aktuell mit einem einschlägig bewanderten Ingenieurbüro für Wasser und Umwelt ausgearbeitet. Zudem dürfen die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. „Zweitens wird der aktuell verbliebene Fischbestand in der Queich im Bereich Albersweiler bis Landau seitens der SGD Süd durch eine kurz- Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der fristige Elektrobefschung in Abstimmung mit den beteiligten Fischern Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Prob- ermittelt“, hebt SGD-Süd Präsident Hannes Kopf hervor. lemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. Drittens überprüfen die Stadtwerke Annweiler aktuell und fortgesetzt Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die derzeit eventuelle Fehlanschlüsse im Kanalsystem. geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Grund der Corona-Pande- mie einzuhalten sind. Viertens wird die Meldekette entlang der Queich weiter optimiert. Hierzu wird Landrat Dietmar Seefeldt die Bachpaten und Vertreter der Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Angelsportvereine noch vor der Sommerpause zu einem runden Tisch entweder einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer Maske der einladen und das gemeinsame Vorgehen abstimmen. Standars KN95/N95 oder FFP2. Zwischen den einzelnen Anliefernden ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Landrat Seefeldt hält fest: „Wir nehmen die Vorfälle weiterhin sehr ernst. Es ist ärgerlich, dass der Grund und damit auch der Verursa- Altdorf, Parkplatz gegenüber Gäuhalle cher des Fischsterbens im Dunkeln bleiben. Wir werden freiwillig eine Dienstag, 6. Juli 2021, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr ganze Reihe von Gewässerschutz-Maßnahmen ergreifen und scheuen Annweiler, Parkplatz Stadion den damit verbundenen Zusatzaufwand keinesfalls. Denn allen Betei- Donnerstag, 8. Juli 2021, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ligten ist bewusst, dass wir jetzt das Mögliche beitragen müssen, Barbelroth, Dorfgemeinschaftshaus um solche untragbaren, schädlichen Einfüsse auf das empfndliche Freitag, 9. Juli 2021, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ökosystem der Queich abzustellen. Auch, um nachfolgenden Gene- , Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus rationen die Südpfalz so schön und intakt zu hinterlassen, wie wir sie Montag, 5. Juli 2021, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr erleben dürfen.“ Dernbach, Parkplatz Gaststätte „Schwan“ Im April waren mehrfach Eintrübungen und Schaumbildungen auf der Donnerstag, 8. Juli 2020, 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr Queich zwischen Albersweiler und Landau eingetreten. Am 22. April Dierbach, Dierbachhalle 2021 musste ein massives Fischsterben dokumentiert werden. Erste Freitag, 9. Juli 2021, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Laboranalysen hatten gezeigt, dass die Sauerstoffwerte der Queich im Edesheim, Parkplatz am Bahnhof zeitlichen Zusammenhang mit den Schadereignissen auffällig niedrig Montag, 5. Juli 2021, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr waren. Nun steht fest, dass die weiteren Analyse-Ergebnisse keine Eußerthal, Parkplatz am Feuerwehrhaus Rückschlüsse auf die Ursache der Schadereignisse zulassen. Donnerstag, 8. Juli 2021, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr SGD Süd/KV SÜW , Kirchstraße, Am Friedhof Montag, 5. Juli 2021, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Freimersheim, Parkplatz am Feuerwehrhaus Resolution gegen die Erdölgewinnung Dienstag, 6. Juli 2021, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr in Offenbach verabschiedet Gossersweiler-Stein, Berglandhalle Kein Erdöl aus Offenbach: Mit breiter Mehrheit hat der Kreistag am Donnerstag, 8. Juli 2021, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Montag eine Resolution verabschiedet, in der er sich solidarisch mit Großfschlingen, Parkplatz Friedhof der Ortsgemeinde Offenbach sowie der Bürgerinitiative „Kein Erdöl Dienstag, 6. Juli 2021, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr aus Offenbach“ erklärt und Erkundungsbohrungen und eine mögliche Herxheim, Parkplatz an der Festhalle Erdölförderung auf dem Feld bei Offenbach ablehnt. Um den Forde- Freitag, 9. Juli 2021, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr rungen Nachdruck zu verleihen, begehrt der Kreistag Südliche Wein- Herxheim-Hayna, Parkplatz Mehrzweckhalle straße mehr Beteiligungsmöglichkeiten vom Bund für Kommunen und Freitag, 9. Juli 2021, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr fordert die Landesregierung und das Landesamt für Geologie und Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) auf, die Bedenken der Bürgerinnen lich um die Probleme der Bürgerinnen und Bürger vor Ort geht.” Seit und Bürger sowie der Ortsgemeinde Offenbach ernst zu nehmen. November 2020 ist der Jurist Stephan Holst Berater in Landau. „Ich Weiterhin verlangt der Landkreis bereits für die Erkundungsbohrung habe mich in Landau schnell und gut eingelebt“, so der Verbraucher- die Durchführung eines Verfahrens zur Prüfung der Umweltverträg- schützer. „Mein Ziel ist es, mich für die Rechte von Verbraucherinnen lichkeit im Sinne des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes für den und Verbrauchern einzusetzen und sie bei ihren individuellen Verbrau- Fall, dass das Verfahren für das Erdölfeld Offenbach dennoch weiter- cherproblemen schnell und kompetent zu unterstützen.” In Corona- betrieben wird. Außerdem regt das Gremium eine Stellungnahme der Zeiten fand sein Einstieg unter erschwerten Bedingungen statt, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd nach dem Wasserhaus- er souverän gemeistert hat. „Die Offenheit und Freundlichkeit, mit der haltsgesetz zum Schutz des Grundwasserkörpers an für eine eventu- ich hier aufgenommen wurde, haben es mir leichtgemacht, in Landau elle Grundwasserentnahme zur Durchführung der Bohrung. schnell Fuß zu fassen.“ Landrat Dietmar Seefeldt erklärt dazu: „Unabhängig von den recht- Beratungsthemen lichen Rahmenbedingungen, die es der betroffenen Firma erlaubt, Fragen zu Reisestornierungen wegen Corona oder ruhenden Verträ- entsprechende Anträge zu stellen, haben sich die Ortsgemeinde Offen- gen mit Fitnessstudios, Fake-Shops im Internet, untergeschobenen bach sowie einige Nachbargebietskörperschaften gemeinsam gegen Verträgen, unberechtigten Forderungen für angebliche Zeitungsabon- die mögliche Erdölförderung in Offenbach ausgesprochen. Auch der nements oder Glücksspiele und unklare Rechnungsposten auf der Landkreis Südliche Weinstraße unterstützt mit dieser Resolution aus- Telefonrechnung – das sind nur einige der Top-Themen der vergan- drücklich die Ortsgemeinde Offenbach und ihre Einwohnerinnen und genen beiden Jahre. Einwohner in ihrem Bestreben eine CO2-neutrale Energieversorgung Die Digitalisierung der Angebote der Verbraucherzentrale war in der durch Windkraft und Sonnenenergie auszubauen. Wir wollen damit ein aktuellen Corona-Krise von großem Nutzen. Mit telefonischen Bera- Zeichen setzen.“ Der Landkreis Südliche Weinstraße selbst erstelle tungen konnte das Informations- und Beratungsangebot aufrecht- zurzeit ein Klimaschutzkonzept und hat durch die Bestellung und Ein- erhalten und an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Nach stellung eines Klimaschutzbeauftragten unter Beweis gestellt, dass er wie vor drehen sich viele Fragen um vertragliche Probleme rund um alles in seiner Kompetenz Liegende tun werde, um die Energiewende Corona. Die letzten Monate haben viele neue inhaltliche und organisa- mit herbeizuführen. torische Anforderungen an Holst gestellt. In seiner Resolution führt der Kreistag aus, dass die Ortsgemeinde Beratung und Termine Offenbach und die Gemeinden und Städte des Landkreises Südliche Der Beratungsstützpunkt ist im Kreishaus, An der Kreuzmühle 2 in Weinstraße sich in den zurückliegenden Jahren bereits intensiv mit der Landau zu fnden. Aufgrund der aktuellen Situation fndet die Bera- Gewinnung erneuerbarer Energien (z.B. Geothermie, Windkraft und tung nach Terminvereinbarung telefonisch, per Video oder schriftlich PV-Anlagen) befasst haben und die Umsetzung von Projekten erfolg- statt. In besonderen Fällen ist unter Einhaltung der Hygienevorschrif- reich betrieben. Darin heißt es: „Die Entscheidung, die Erkundungs- ten nach Terminabsprache auch eine persönliche Beratung möglich. bohrung ohne vorherige Umweltverträglichkeitsprüfung zu erlauben, Beratungszeiten sind mittwochs von 10 Uhr bis 15 Uhr. ist für die Menschen in unserem Landkreis nicht nachvollziehbar. Eine Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter 06341 940470, per solch weitreichende Entscheidung mit noch gar nicht abschätzbaren E-Mail an [email protected] oder über www.verbraucherzentrale-rlp. Folgen für Mensch und Natur in der Region einfach so, ohne Beteili- de/onlinetermine-rlp möglich. gung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger und Kommunen vor Ort Außerhalb der Öffnungszeiten des Landauer Büros kann die Termin- zu treffen, möchte der Kreistag Südliche Weinstraße nicht einfach so vereinbarung auch über die Verbraucherzentrale Ludwigshafen, in der hinnehmen.“ Weil das Vorhaben in Offenbach in der Region auf breite Holst zudem als Berater tätig ist, unter der Rufnummer 0621 51 21 45 Ablehnung stößt, könne es nicht sein, dass eine Erkundungsbohrung erfolgen. Im Internet ist der Stützpunkt zu fnden unter www.verbrau- ohne Untersuchung der Auswirkungen auf das Grundwasser in einer cherzentrale-rlp.de/landau. Wassermangelregion, wie es die Südpfalz mittlerweile ist, erlaubt wird. Energieberatung Auch die Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht und die Seit vielen Jahren bietet die Verbraucherzentrale in Landau auch Ener- Landwirtschaft in der Region blieben komplett unberücksichtigt. Aus gieberatung an. Diese fndet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von diesen Gründen fordert der Kreistag Südliche Weinstraße die Umwelt- 12.15 Uhr bis 16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung in der verträglichkeitsprüfung für die Erkundungsbohrung sowie eine Ände- Verbandsgemeindeverwaltung, An 44 Nr 31 in Landau statt. rung des Bergbaurechts. Berater ist der Architekt Fritz Knoll. Die Beratungsthemen reichen von Außerdem appelliert der Kreistag Südliche Weinstraße an die betref- Wärmedämmung und Heizungstausch über regenerative Energien bis fende Firma, von ihrem Vorhaben in Offenbach Abstand und zur hin zu Fördermitteln und Schimmel in der Wohnung . Kenntnis zu nehmen, dass die Menschen in Offenbach und Umge- Terminvereinbarung ist unter Telefon 06341143-0 oder energie@vz- bung im Interesse der Erhaltung der schönen Kulturlandschaft und der rlp.de möglich. Bekämpfung des Klimawandels das Projekt ablehnen. Über die Verbraucherzentrale Hintergrund Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhän- Es gibt Bestrebungen des Konsortiums aus den Firmen Neptune gige, überwiegend öffentlich fnanzierte, gemeinnützige Organisation. Energy und Palatina Geocon, auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Seit mehr als 60 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbrau- Offenbach an der Queich Erdöl-Erkundungsbohrungen durchzuführen cherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und ver- und anschließend Erdöl zu fördern. tritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Der Orts- und Verbandsgemeinderat Offenbach sowie die Verbands- Die Verbraucherzentrale hat 19 Mitgliedsverbände und 100 Mitarbei- gemeinderäte Herxheim und Bellheim haben sich gemeinsam gegen terinnen und Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe. die mögliche Erdölförderung in Offenbach ausgesprochen. Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Im Kreisausschuss wurde beantragt, dass auch der Kreistag Südli- Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und che Weinstraße sich im Rahmen einer Resolution gegen das Vorhaben Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pfege. positioniert. Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen KV SÜW und sechs Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Zwei Jahre Verbraucherzentrale in Landau: Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de zu fnden. Erfolgreiche Arbeit und gute Resonanz LK SÜW/Stadt LD/Verbraucherzentrale RLP Seit April 2019 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einmal Beirat für Naturschutz: Neue wöchentlich Beratung in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau an. Rund 830 Beratungsgespräche wurden in dieser Zeit in Zusammensetzung Landau geführt. „Unser unabhängiges Beratungsangebot wurde vom Der Beirat für Naturschutz, ehrenamtliches Beratungsgremium bei der ersten Tag an sehr gut angenommen, die Nachfrage ist trotz schwieri- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, hat sich für die Amtsperiode bis ger Rahmenbedingungen durch Corona groß“, so Ulrike von der Lühe, Ende 2024 neu konstituiert. In der vergangenen Sitzung wurden Hans- Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Mein Dank gilt Joachim Fette (Naturschutzbund Deutschland e. V.) zum Vorsitzenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, ohne und Dr. Judith Heckel (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland deren Initiative und fnanzielle Unterstützung wir dieses bürgernahe e. V.) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Angebot nicht unterbreiten könnten.“ Weitere Mitglieder des Beirates sind Kurt Garrecht (Naturschutz- Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, verband Südpfalz e. V.), Reinhold Hörner (Landwirtschaftskammer und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch betonen: „Unsere Rheinland-Pfalz), Dr. Peter Keller (Gesellschaft für Naturschutz und moderne Lebenswelt ist kompliziert. Im Dschungel der manchmal Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V.), Dr. Dagmar Lange (POLLICHIA- unüberblickbaren Geschäfts- oder Vertragsbedingungen steht die Verein für Naturforschung und Landespfege e. V.), Dr. Reinhold Löhr Verbraucherzentrale Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Land- (Industrie- und Handelskammer Pfalz), Bürgermeister Olaf Gouasé kreis individuell zur Seite. Das begrüßen wir ausdrücklich und freuen (Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz), Dr. Hans-Christian uns darüber, dass das Angebot schon mehr als zwei Jahre so gut Pfeiffer (Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V.), Dr.-Ing. Wolfgang angenommen wird. Dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Reuter (Sportbund Pfalz), Bärbel Schwenk-Kories (Verband Deutscher Standort Landau aktiv ist, erlaubt niederschwellige Beratung für die Gebirgs- und Wandervereine e. V.) und Siegfried Weiter (Forstamt Menschen von hier und verdeutlicht, dass es bei dem Angebot wirk- Haardt). Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 In den ersten Monaten hat der Klimaschutzmanager schon vieles angestoßen. Landrat Dietmar Seefeldt fasst den Status Quo zum Kli- maschutzkonzept zusammen: „Die Berechnungen zu Potenzialen für erneuerbare Energien im Landkreis und Treibhausgasbilanzen sind im Gange. Als nächstes werden Klimaschutzszenarien erstellt und gemeinsam Vorschläge für konkrete Maßnahmen für den Landkreis erarbeitet.“ Die Berechnungen erfolgen in wissenschaftlicher Zusam- menarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld. Eine Lenkungsgruppe der Kreisverwaltung begleitet den Prozess intern. Auch nach außen ist Steiner gut vernetzt: „Ich tausche mich fort- laufend mit anderen im kommunalen Klimaschutzmangement sowie Fachleuten und Institutionen aus der Region aus. Klimaschutz lebt von der Zusammenarbeit.“ Neben dem Klimaschutzkonzept arbeitet er auch ganz praktisch für den Landkreis: Aktuell begleitet er eine Sanierungsplanung und setzt sich intensiv mit verschiedenen För- derprogrammen auseinander. Auch in den Bereichen der öffentlichen Beschaffung und dem Energiemanagement sieht er große Potenziale: „Klimaschutz muss nicht immer teuer sein. Häufg geht die Vermei- Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit dem neuen Führungsteam: Bei- dung von Emissionen auch mit geringeren Kosten einher, zum Beispiel ratsvorsitzender Hans-Joachim Fette (rechts) und stellvertretende Vor- durch das gezielte Senken von Energieverbräuchen. Unterm Strich ist sitzende Dr. Judith Heckel (Mitte). Klimaschutz eben eine vernünftige Investition.“ „Stadtradeln“: Los geht’s am 30. August Doch nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Bürgerinnen und „Ich wünsche den berufenen Mitgliedern sowie den Stellvertreterin- Bürger in SÜW sind im Fokus des Klimaschutzmanagers. Er will sie nen und Stellvertretern eine erfolgreiche Amtszeit und hoffe auf eine noch mehr für die Notwendigkeiten sensibilisieren und für Möglich- konstruktive Zusammenarbeit zwischen Fachbeirat und Naturschutz- keiten des Klimaschutzes motivieren, denn jeder und jede kann das behörde“, plädierte Landrat Dietmar Seefeldt. Klima schützen. Eine attraktive Aktion, auf die Steiner zusammen mit Die Beiräte werden in Rheinland-Pfalz zur Beratung und Unterstützung Landrat Dietmar Seefeldt deswegen gern aufmerksam macht, ist das der Naturschutzbehörden sowie zur Förderung des Verständnisses für „Stadtradeln“. Am 30. August fällt der Startschuss im Landkreis SÜW eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft gebildet. Der mit dem Ziel, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzule- Beirat gibt Empfehlungen zu wichtigen Fragen des Naturschutzes ab gen. Alle Verbandsgemeinden in SÜW haben sich schon angemeldet, und äußert Vorschläge zur Durchführung landespfegerischer Maß- auch viele Ortsgemeinden. Das Ziel der Aktion ist, das klimafreund- nahmen nach dem Bundes- und Landesnaturschutzgesetz. liche Fahrrad als Verkehrsmittel zu stärken und anhand der Radver- In seiner konstituierenden Sitzung befasste sich der Beirat für Natur- kehrsdaten die Infrastruktur zu verbessern. Mehr Informationen gibt schutz bereitsneben organisatorischen Fragen, mit geplanten Ände- es online unter www.stadtradeln.de. rungen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Herxheim Gemeinsames Klimaschutzportal kommt sowie mit geplanten Funkmasten in der Gemarkung - Ein weiteres aktuelles Projekt im Bereich Klimaschutzmanagement an Oberhaingeraide. der Südlichen Weinstraße ist das Klimaschutzportal für den gesam- Als stellvertretende Mitglieder wurden Sebastian Bauer-Bahrdt, Bür- ten Landkreis. „Dort können sich Bürgerinnen und Bürger über den germeister Hermann Bohrer, Jochen Edinger, Gerhard Fleck, Susanne Klimawandel und seine Folgen gleich hier vor Ort informieren und lau- Gronimus, Marianne Halmburger, Reiner Hildebrandt, Robin Kalten- fende oder anstehende Klimaschutzmaßnahmen nachvollziehen. Das bach, Heike Rosmann, Peter Theis und Jürgen Thielen in den Beirat ist wichtig, auch um die eigene Betroffenheit zu verstehen und sich zu berufen. vernetzen“, so Steiner. Das Online-Portal soll noch diesen Sommer an KV SÜW den Start gehen und unter anderem regionale Informationen, Beteili- gungsideen und Maßnahmen zum Klimaschutz zugänglich machen. Mit großen Schritten voran: Das Projekt der Klimaschutzprotale wird unter anderem von der EU SÜW-Klimaschutz-manager mitten in und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert und wurde von der Univer- sität Koblenz-Landau und der Energieagentur Rheinland-Pfalz entwi- Konzepterstellung – aktuell wirbt er mit ckelt. Landrat für Teilnahme bei „Stadtradeln“ KV SÜW Wie viel Potential ist „drin“ bei erneuerbaren Energien an der Südlichen Weinstraße? Wie viele klimaschädliche Emissionen werden eigentlich Ferienpass im Landkreis SÜW ab 23. Juni zu im Landkreis ausgestoßen? Welcher Anteil der Emissionen entfällt bei erwerben ­– mehr als 100 Angebote für die uns auf Verkehr, Industrie oder die privaten Haushalte? Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigt sich der erste Klimaschutz- Sommerferien und viele kostenlose Eintritte manager des Landkreises Südliche Weinstraße: Philipp Steiner. Seit Mit mehr als 100 Betreuungsangeboten und vielen kostenfreien Ein- Februar 2021 Jahres ist er hauptamtlich fürs Klimaschutzmanagement tritten in den Sommerferien geht der Ferienpass des Landkreises Süd- tätig und damit verantwortlich für das integrierte Klimaschutzkon- liche Weinstraße an den Start. Kinder und Jugendliche aus SÜW und zept des Landkreises. Aktuell wirbt er mit Landrat Dietmar Seefeldt der Stadt Landau können die Angebote des Ferienpasses nutzen. Die dafür, dass möglichst viele Menschen im Landkreis beim Wettbewerb Ferienpässe können ab Mittwoch, 23. Juni 2021, 8.30 Uhr nur über „Stadtradeln“ mitmachen. das Onlineportal www.suew.feripro.de erworben werden. Die VR Bank Südpfalz unterstützt die besonderen fnanziellen Herausforde- rungen aufgrund der Vorgaben bezüglich Maskenpficht, Testen und Hygiene. Landrat Dietmar Seefeldt hält fest: „Die Sommerferien können kom- men! Unser Kreisjugendamt Südliche Weinstraße freut sich beson- ders, dass auch in diesem außergewöhnlichen Jahr ein Ferienpass für Kinder und Jugendliche des Landkreises SÜW in den Ferien ange- boten werden kann. Die Angebote des Ferienpasses stehen übrigens auch den Kindern der Stadt Landau offen.“ Die VR Bank Südpfalz unterstützt den Ferienpass in diesem Jahr, da aufgrund der Vorgaben zu Maskenpficht, Testen und Hygiene erhöhte Kosten entstehen. Kinder und Jugendliche können aus über 100 Veranstaltungen Ange- bote wahrnehmen. An neuen Angeboten mangelt es dem Ferienpass auch dieses Jahr nicht: Erstmalig sind das Museum Herxheim und Johnny Rieger mit seinem Wald-Tonstudio dabei. Die vielfältigen Betreuungsangebote unter anderem aus den Bereichen Basteln, Wer- ken, Tiere, Erlebnisse in der Natur, Bewegung und Zirkus sorgen für eine willkommene Abwechslung und sinnvolle Beschäftigung der Kin- der und Jugendlichen in den großen Ferien. Die Angebote sollen aber auch zur Entlastung für berufstätige Eltern führen und alleinerziehende Mütter und Väter unterstützen. Aus die- Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Klimaschutzmanager Philipp Stei- sem Grund wird es ein breites Angebot an Betreuungsmöglichkeiten ner sind bereit für’s Stadtradeln. geben, die sich über mehrere Stunden, Tage oder bis hin zu einer Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Woche erstrecken. Kinder und Jugendliche, die einen Ferienpass Für den dritten Bereich, die Einrichtung und Unterhaltung zusätzlicher erworben haben, können zu verschiedenste Betreuungsangeboten Arbeitsplätze, sind Mehrausgaben von 110.000 Euro veranschlagt. anmelden und erhalten im Aktionszeitraum vom 17. Juli bis 29. August Notwendig sind diese zum Beispiel für die Ertüchtigung des Unter- 2021 einmaligen freien Eintritt in den Landauer Zoo und den Wild- und geschosses im Dienstgebäude 2, wo sich das Gesundheitsamt befn- Wanderpark in Silz als auch einen ermäßigten Eintritt in den Indoor- det, oder der Kantine im Kreishaus, wo die Bundeswehrsoldatinnen spielplatz Tibolin/Offenbach. und -soldaten während ihres Einsatzes an provisorisch eingerichteten Dieses Jahr gibt es auch jeweils wieder zehn freie Eintritte für die Zusatzplätzen die Kontaktnachverfolgung von infzierten Personen Schwimmbäder in Bad Bergzabern, Billigheim-Ingenheim, Herxheim unterstützten. und Steinfeld. Viertens sind zusätzliche 15.000 Euro für die Kosten im Zusammen- Alle Angebote fnden unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt, hang mit der Hilfeleistung durch die Bundeswehr eingeplant. Diese deshalb kann es zu Veränderung von Angeboten bezüglich Inhalt und Hilfeleistung erfolgte zwar grundsätzlich kostenfrei. Für die Verpfe- Umfang kommen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Verkauf gung der Soldatinnen und Soldaten war jedoch der Landkreis Südliche des Ferienpasses in diesem Jahr komplett online stattfnden. Der Feri- Weinstraße zuständig. Unterbringungskosten sind keine angefallen, enpass wird nach der Anmeldung über das Onlineportal zum eigen- da die Kräfte täglich zu ihrer jeweiligen Kaserne pendeln konnten. ständigen Druck bereit gestellt. KV SÜW Die Ferienpässe können ab Mittwoch, den 23. Juni 2021, 8.30 Uhr, nur über das Onlineportal www.suew.feripro.de erworben werden. Ein Pass kostet drei Euro und kann mittels Lastschriftverfahren bezahlt Einfach, schnell und digital: werden. Rund 3.000 Luca-Schlüsselanhänger zur Kontaktnachverfolgung Ab diesem Zeitpunkt steht das Anmelden für die Veranstaltungen des für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße Ferienpasses in oben genanntem Onlineportal zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Ab 8.30 Uhr desselben Tages ist das Onlineportal für die Anmel- Landau vergibt die Sparkasse Südpfalz jetzt rund 3.000 luca-Schlüs- dungen für die Betreuungsangebote freigeschaltet. Die Plätze wer- selanhänger. Denn: den am Montag, 5. Juli 2021 ausgelost. Am Mittwoch, 7. Juli 2021 Neben Abstand, Hygiene und steigenden Impfquoten ist die Kon- wird dann das Onlineportal wieder freigegeben und es ist noch mög- taktnachverfolgung weiterhin einer der wesentlichen Bestandteile im lich, Restplätze zu buchen. Kampf gegen die Corona-Pandemie. Das System luca, das an das KV SÜW örtliche Gesundheitsamt angebunden ist, bietet dabei eine digitale Lösung. Südpfälzerinnen und Südpfälzer, die ein Smartphone besit- Kreistag: Nachwahlen zen und die luca-App auf dem Gerät installiert haben, können das System also beim Besuch von Einrichtungen nutzen, sofern luca dort in verschiedenen Ausschüssen unterstützt wird. Aber auch Bürgerinnen und Bürger, die kein eige- In verschiedenen Ausschüssen im Landkreis Südliche Weinstraße nes Mobiltelefon haben, können das System nun verwenden: Möglich werden zukünftig Wolfgang Schwarz und Dietmar Pfster (beide SPD) macht dies der sogenannten luca-Schlüsselanhänger mit QR-Code, als Mitglied tätig sein. Der Kreistag stimmte den Nachwahlen auf Vor- der als Alternative zur App benutzt werden kann. schlag der SPD-Kreistagsfraktion zu. „Wie wichtig die Kontaktnachverfolgung ist, hat uns der ganze Verlauf Wolfgang Schwarz übernimmt die Stellvertretung als Mitglied im der Corona-Pandemie gezeigt. Infektionsketten frühzeitig erkennen Kreisausschuss und wird als Mitglied im Jugendhilfeausschuss und ist auch nach wie vor die Devise. Daher freut es uns ganz beson- im Schulträgerausschuss sitzen. Seine bisherigen stellvertretenden ders, dass Kommunen und Sparkasse hier Hand in Hand arbeiten und Mandate im Jugendhilfeausschuss und Schulträgerausschuss wird gemeinsam einen weiteren Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pan- Dietmar Pfster übernehmen, ebenso wie sein Mandat im Ausschuss demie leisten“, sind sich Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeis- für die Kreismusikschule. Dietmar Pfster wird zudem als Mitglied im ter Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, einig. tätig sein. Besonders schön: Die Sparkasse Südpfalz trägt dankenswerterweise Für den Vorstandsposten des Fördervereins zum Schutz und zur die gesamten Kosten für die Schlüsselanhänger, sodass diese kosten- Pfege von Natur und Landschaft wurde ebenfalls Dietmar Pfster frei für die Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind. bestimmt. Wolfgang Schwarz wurde einstimmig für die Stellvertretung Der luca-Schlüsselanhänger muss vor der ersten Benutzung einmalig im Verwaltungsrat der Sparkasse gewählt. online registriert werden. Danach kann der Anhänger direkt zum Ein- Die Nachwahl im Vorstand des Vereins SÜW e. V. wird vom Kreisaus- checken verwendet werden. Weitere Informationen zum Thema sind schuss in seiner nächsten Sitzung am 12. Juli vorgenommen. Dies ist beigefügter Handreichung zu entnehmen oder erhalten Sie auf: www. laut Satzung des Vereins in dieser Form geregelt. luca-app.de Die Nachwahlen waren erforderlich geworden, da Jennifer Braun ihr Kreistagsmandat mit Wirkung zum 30. April niedergelegt hatte. KV SÜW 425.000 Euro zusätzlich wegen der Pandemie: Kreistag gibt sein OK für Mehrausgaben durch die Kreisverwaltung 425.000 Euro kostet die Corona-Pandemie die Verwaltung des Land- kreises Südliche Weinstraße im Referat „Personal und Organisations- entwicklung, Zentrale Dienste, IT“ im Jahr 2021 voraussichtlich mehr. Die Mittel waren bei der Haushaltsplanung im vergangenen Sommer so noch nicht abzusehen – sind aber im Hinblick auf Sicherheit für die Bevölkerung und Arbeitsschutz für die Mitarbeitenden unabding- bar. Dieser Ansicht ist auch der Kreistag. Das höchste Gremium des Landkreises hat in seiner jüngsten Sitzung den pandemiebeding- ten Mehrausgaben für den Haushalt des laufenden Jahres einhellig zugestimmt. „Der Kreistag schafft mit diesem Beschluss Planungssi- cherheit für die Verwaltung“, hob Landrat Dietmar Seefeldt nach der Abstimmung hervor. Ob mit dem Schlüsselanhänger oder mit der App: Das System luca Der Betrag teilt sich in vier Bereiche. Die zusätzlichen Kosten für den bietet eine Lösung zur Kontaktnachverfolgung. ersten Bereich, die Zugangssteuerung und -kontrolle, belaufen sich Für interessierte Südpfälzerinnen und Südpfälzer liegen ab sofort rund voraussichtlich auf 150.000 Euro. Landrat Dietmar Seefeldt wies bei 3.000 Schlüsselanhänger parat und können an den nachfolgenden der Kreistagssitzung darauf hin, dass es dabei insbesondere um die Adressen kostenfrei abgeholt werden: Mittel geht, die zur Kundensteuerung für den Bereich der KFZ-Zulas- sungsstelle, der Führerscheinstelle sowie der Ausländerbehörde nötig In den Geschäftsstellen der Sparkasse Südpfalz: sind. Er sagte: „Mich haben viele positive Rückmeldungen erreicht zur • Annweiler Art und Weise, wie wir mithilfe eines professionellen Security-Dienst- • Bad Bergzabern leisters und eines Pavillons den Zugang zum Erdgeschoss des Kreis- • Edenkoben hauses unter anderem für die Zulassungsstelle ermöglicht haben.“ • Germersheim Im zweiten Bereich, Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen, umfas- • Herxheim sen die außerplanmäßigen Kosten ebenfalls 150.000 Euro. Darunter • Kandel fällt insbesondere die Beschaffung von FFP2-Masken. Diese erfolgt • Landau über das gemeinsame Katastrophenschutzlager des Landkreises • Rülzheim Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. • Wörth Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 In den Büros für Tourismus: Büro für Tourismus Landau e.V. Marktstraße 50, 76829 Landau Zentrale für Tourismus Südliche Weinstrasse e.V. An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Annweiler e.V. / Trifelsland Messplatz 1, 76855 Annweiler Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Bad Bergzaberner Land e.V. Kurtalstr. 27, 76887 Bad Bergzabern Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Edenkoben e.V. Poststraße 23, 67480 Edenkoben Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Herxheim e.V. Im Rathaus Obere Hauptstraße 2, 76863 Herxheim Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Hauptstr. 4 , 76829 Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Maikammer e.V. Weinstraße Süd 40, 67487 Maikammer Tourist-Info St. Martin Kellereistr. 1, 67487 St. Martin Büro für Tourismus Südliche Weinstrasse Offenbach e.V. Konrad-Lerch Ring 6, 76877 Offenbach Sparkasse Südpfalz/LK SÜW/Stadt LD

Kreisvolkshochschule: Präsenz-Vortrag: Der moderne Knigge Am Freitag, 2. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule ein Knigge-Semi- nar mit Ulrike-Ebba Gräfn von Sparr an. Das Seminar fndet von 18:15 bis 20:30 Uhr in der Lazarettstraße 40 in Landau statt. Der Knigge muss sich immer der Lebenszeit anpassen und bietet somit die Gelegenheit über das eigene Verhalten nachzudenken. Der Abend bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den neuesten Stand in Bezug auf aktuelle und klassische Themen. Dabei geht es beispiels- weise um „Distanz und Nähe: das neue Bewusstsein“, „niveauvoll auf das unangemessene Verhalten anderer reagieren“, „begrüßen, sich vorstellen und verabschieden auf verschiedenen Businessebenen“, „veränderte Verhaltensweisen zum Hand geben“, „moderne Höfich- keitsformen zwischen Frau und Mann“, „Einführung in den Small Talk, Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg/M. Paz wann an das Handy gehen und wo geht das gar nicht?“ sowie „Tipps für das angenehme Verhalten bei Tisch“. Die Gruppengröße ist gemäß Hygiene-Aufagen begrenzt. Für die Teil- nahme ist entweder ein maximal 24 Stunden altes negatives Corona- Schwimmbäder Testergebnis oder ein Nachweis über vollständigen Impfschutz oder im benachbarten Weißenburg eine Genesungsbescheinigung erforderlich. Die beiden Schwimmbäder in Wissembourg sind geöffnet. Anmeldungen sind ausnahmslos für alle Veranstaltungen über die Piscine Municipale de Wissembourg Internetseite www.vhs-suew.de, telefonisch 06341/940-188 oder 27 Boulevard Clemenceau, 67160 Wissembourg per E-Mail an [email protected] erforderlich. Tel. 033 3 88 54 28 18 KV SÜW Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr Die Badesaison des städtischen Freibads geht von 29. Mai bis 5. September 2021. Piscine des 7 Fontaines Informationen vun hiwwe un driwwe Schoenenbourg, 67160 Drachenbronn-Birlenbach Tel. 03 88 94 51 90, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: “Orgel am Markt” Montag: geschlossen Konzerte in der Johanneskirche Dienstag: 18 bis 20.15 Uhr Die Thomas-Orgel der protestantischen Johanneskirche von Wissem- Mittwoch: 14 bis 16.30 Uhr bourg ist nicht mehr vorzustellen. Sie wurde am 28. Juni 2015 einge- Donnerstag: 16.45 bis 18.45 Uhr weiht. Jedoch hat sie mit Abstand nicht all ihre Geheimnisse enthüllt. Freitag: 16.45 bis 18.30 Uhr Von nord-deutscher Inspiration, bietet sie den Organisten eine Klang- Samstag: 15 bis 18 Uhr farbenvielfalt und erlaubt diesen dadurch eine erweiterte Orgellittera- Sonntag: 9 bis 12 Uhr tur. Das Publikum ist ab den ersten Klängen erobert. Diesen Sommer wird die Orgel erneut während der Orgel am Markt-Konzerte erklingen. Diese fnden jeden Samstag, vom 3. Juli bis 28. August um 11 Uhr statt. Sonstige Ereignisse Organisten von weit und fern erfreuen das Publikum mit einem hab- stündigem Orgelkonzert. Ein, von ihnen sorgfältig auserwähltes, Orgelrepertoir wird dargeboten. Geprüfter Technischer Fachwirt Dabei gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Kirchenbesucherinnen und –besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Min- Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder destabstand einhalten. Führungskraft für Personen mit technischer Roselyne Koeniguer, Hauptorganistin der großen Orgel von Saint- oder kaufmännischer Berufsausbildung Pierre-le-Jeune in Straßburg, spielt regelmäßig mit dem Philharmoni- Samstagslehrgang schen Orchester Straßburg und tritt auch an der Opéra du Rhin auf. Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/ Sie wird die Konzertreihe an diesem Samstag, den 3. Juli um 11 Uhr Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und eröffnen. kaufmännischen Kompetenzen bildet. Der Eintritt ist frei. Die gesammelten Spenden ermöglichen es, die Technische Fachwirte können damit im planenden und organisieren- missionarischen Projekte der Gemeinde zu unterstützen. den Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, Herzliche Einladung an Alle. eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Dabei gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Kirchenbesucherinnen Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische und –besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Min- Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. destabstand einhalten. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Um nun ermessen zu können, ob es derzeit noch einen Bedarf gibt, Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. bittet die Behörde darum, dass sich Anwohner mit einer alten Ausnah- Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 23.10.2021 (Vor- megenehmigung bei uns melden. besprechung und Lerntraining am 16.10.2021) einen 20monatigen, Ansprechpartner ist hier die Straßenverkehrsbehörde der Verbands- berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prü- gemeindeverwaltung Bad Bergzabern (Herr Pfalzgraf, Tel. 06343 701- fungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Gegebenenfalls 214). fndet der Unterricht auch online statt. Das Institut verfügt über die VG-Verwaltung entsprechende Ausstattung, die Dozenten sind speziell geschult. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Blutspende im Juli entfällt Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Liebe Blutspender*Innen, Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer an dieser Stelle fnden Sie normalerweise immer den Aufruf zu unse- Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefach- rer nächsten Blutspende. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die wirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). nächste Blutspende, am 13. Juli 2021 ausfallen wird. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), Wir freuen uns aber jetzt schon auf die nächste Blutspende im Sep- gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275 913035, tember und hoffen, Sie dort wieder wie gewohnt begrüßen zu dürfen. E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de Selbstverständlich werden Sie zu dieser wieder rechtzeitig eingeladen. Peter Schneider, Vorstand des e.V. Ihr Team des DRK Ortsverein Bad Bergzabern Auf den Spuren des Klimawandels Ernennung beim Elektronikzentrum Biosphären-Guide-Tour zu den Auswirkungen der Bundeswehr der Klimakrise im Pfälzerwald Am 25. Juni 2021 konnte der Leiter des Elektronikzentrums der Bun- Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet am Samstag, 03. Juli, von deswehr in Bad Bergzabern, Oberstleutnant Wolfgang Eder, einem 11 bis 15 Uhr eine Exkursion zum Thema Klimawandel im Pfälzerwald Beamten die Ernennungsurkunde zum Technischen Regierungshaupt- an. Die Leitung der Exkursion übernimmt Biosphären-Guide Gerlinde sekretär unter gleichzeitiger Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit Pfrrmann. Treffpunkt der etwa 12 Kilometer langen Wanderung ist der aushändigen. Parkplatz am Ende der Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Der Beamte, Herr Ibrahim Gökduman, ist in der Abteilung Arbeitsvor- Der Klimawandel verändert das Ökosystem Wald und hinterlässt auch bereitung beim Elektronikzentrum eingesetzt. hier im Pfälzerwald längst seine Spuren. Diese globalen Auswirkungen Oberstleutnant Eder wünschte viel Glück für die Zukunft und über- versuchen Teilnehmende der Exkursion im Wald und am Haardtrand reichte die Ernennungsurkunde. aufzuspüren. Wie wird der Pfälzerwald sich verändern? Wieso wird Herr Gökduman nahm seine Urkunde mit Freude entgegen. der forstwirtschaftliche Brotbaum Fichte zum Notbaum? Wie reagie- ren Buche, Eiche und Kiefer auf den Wandel? Welches unbekannte Kraut, welche Beeren vereinnahmen die freigelegten Areale? Und wer gewinnt letztendlich beziehungsweise wird zu den Verlierern gehören bei dem Wettlauf um Anpassung und Neubesiedelung? Die Wande- rung führt auf dem Weinsteig Richtung Kanzelberg, zurück durch das Ottertalbachtälchen und entlang der Weinberge. Auch eine Hüttenein- kehr ist vorgesehen. Teilnehmende an den Führungen sollten festes Schuhwerk, ausrei- chend wetterangepasste Kleidung und die Rucksackverpfegung mit- bringen. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist für den Fall dabeizuhaben, dass die Einhaltung des Mindestabstands an bestimmten Stellen im Gelände nicht möglich ist - die speziellen Hygiene- und Verhaltens- regeln aufgrund der Corona-Pandemie werden den Teilnehmenden nach Anmeldung zugesandt. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Per- son. Um Anmeldung bis 30. Juni beim Biosphärenreservat Pfälzer- wald unter der Telefonnummer 06325 9552-0 oder per E-Mail an info@ pfaelzerwald.bv-pfalz.de wird gebeten. Teilnehmende sollten gutes Schuhwerk tragen und sich zur Wanderung eine gefüllte Trinkfasche mitbringen. Die gleiche Tour bietet Gerlinde Pfrrmann am Samstag, 04. Septem- ber, ebenfalls von 11 bis 15 Uhr. Anmeldeschluss dafür ist der 01. September. Weitere Termine mit den Biosphären-Guides unter www. pfaelzerwald.de/termine. UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Foto: Elektronikzentrum der Bundeswehr Es gratulierten auch der Leiter Zentrale Betriebsführung, die Leiterin Bad Bergzabern der Abteilung Arbeitsvorbereitung, der Vorsitzende des Personalrates und die Gleichstellungsbeauftragte. Elektronikzentrum der Bundeswehr Pro Seniore Bad Bergzabern - Sprechstunde des Stadtbürgermeisters junge Praktikanten lernen die Arbeit Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Hermann Augspurger in unserem Haus kennen fndet aufgrund der Corona-Pandemie momentan telefonisch statt. Sechs PraktikantInnen der Realschule Plus Bad Bergzabern arbeite- Unter Tel. 06343 701-601 können Sie einen Termin für Ihr Anliegen ten 14 Tage im Team der Betreuung der Pro Seniore Residenz mit. vereinbaren. Die Arbeit des Betreuungsteams konzentriert sich nicht auf den pfe- Stadt gerischen Aspekt, sondern auf die Beschäftigung der Bewohner, um bekannte motorische und visuelle Fähigkeiten zu erhalten. Zufahrtsberechtigung für Anwohner der Was es bedeutet Verantwortung für hilfsbedürftige Senioren mitzutra- gen und ihnen letztendlich ein Stück Lebensgenuss zu bieten, das Fußgängerzone in Bad Bergzabern öffnet jungen Menschen auch den Blick auf die Gesamtheit eines Aus aktuellem Anlass prüft die Straßenverkehrsbehörde der Ver- Lebenslaufs. Mit der Begleitung unseres Fachpersonals übernahmen bandsgemeinde Bad Bergzabern, in Zusammenarbeit mit der Stadt die Praktikanten verschiedene Aufgaben und bekamen so Einblicke Bad Bergzabern, die Zufahrtsberechtigung für den Bereich der Fuß- in ein abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet. Dankbare Blicke, ein gängerzone. Lächeln und vielleicht auch ein kurzes Gespräch - ein Gewinn für Alt In diesem Rahmen wurde festgesatellt, dass in den 80er Jahren, für und Jung gleichermaßen. bestimmte Anwohner der Marktstraße, Ausnahmegenehmigungen Unser Ziel ist es, interessierten jungen Menschen die Arbeit mit erteilt wurden. hilfsbedürftigen Senioren näherzubringen und so bestenfalls einen Dies betraf solche Anwohner, deren Zufahrt oder Garage nur über die Berufswunsch in ihnen zu wecken. Wer sich offen und mit ganzer Marktstraße zu erreichen war. Überzeugung auf diesen berufichen Weg einlässt, tut Gutes, sichert Diese alten Ausnahmegenehmigungen sind, da sie fahrzeugbezogen die Zukunft in der Altenpfege und steht auch für die eigene Zukunft waren, mittlerweile sicher alle nicht mehr gültig. auf sicheren Standbeinen. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Den sechs PraktikantInnen der Realschule Plus sagen wir: Vielen Dank für Euer Interesse, die aufgeweckte Mitarbeit und Euer Engagement! GARTENSERVICE Wir wünschen Euch weiterhin gutes Gelingen in der Schule. Findet für Euch den Berufsweg, der zu Euch passt und Euch ausfüllt! Professioneller Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher- und Heckenrückschnitte, Rodungen, # Fällungen, Rollrasen verlegen u. v. m. – alles inkl. Abtransport fexibel – zuverlässig – kurzfristig möglich – Tel. 01 78 / 6 96 15 17 #

G. Weindorf Posaunenkonzert des Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der Pro-Seniore- Residenz Bad Bergzabern

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

FERIENJOB IM HORT MINFELD Unterstützung für unser Ferienprogramm gesucht!

Wir sind ein eingruppiger Hort mit Platz für 20 Kinder im Grundschulalter. In den Ferien haben wir von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und nutzen diese Zeit, um den Kindern Abwechslung vom Schulalltag, neue Eindrücke und Erholung zu ermöglichen.

Wenn Sie Spaß an Bewegung, Ausfügen, Kochen … haben und in der Zeit vom 19.07. bis 30.07.21 fexibel sind, freuen wir uns auf Ihre (kurze) Bewerbung.

Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung und wird nach der Entgeltgruppe 2 Stufe 1 TVöD (Std. 12,99 €) vergütet.

Sofern Sie an einer Ferientätigkeit interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 14.07.2021 an:

Hort Minfeld–Die Abenteurer, z.H. Nathalie Hanewinckel

Am Freitag, den 11.06.2021 erfreuten uns zwei Posaunisten des Poli- Kirchgasse 2, 76872 Minfeld zeiorchesters RLP mit einem Platzkonzert. 15 Duos reisen durch die Tel. 07275/9140703, [email protected] Region von Koblenz bis an die Luxemburger Grenze um die Menschen mit ihrer Musik zu erfreuen. Mit „Tulpen aus Amsterdam“, „Kleiner, Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer grüner Kaktus“, „La Paloma“ und vielen anderen Stücken brachten personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- sie allen Zuhörern bei hochsommerlichen Temperaturen Freude in die Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die Herzen! datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird Die Fenster und Balkontüren waren weit geöffnet und so konnten sich garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach auch die Senioren innerhalb des Hauses an den harmonischen Klän- gen erfreuen. Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet Ein herzliches Dankeschön an die Musiker, die uns trotz der großer werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Hitze mit ihrem tollen Konzert beehrten. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. G. Weindorf Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Gemüseackerdemiker an der Tagesordnung: Böhämmer-Grundschule aktiv 1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Eigenes Gemüse aus dem eigenen Garten ist schon eine leckere 2) Bericht des Vorsitzenden über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 Angelegenheit. Das fnden auch die Kinder der Böhämmergrund- und Ausblick auf 2021 schule und setzten ein angebotenes Bildungsprogramm des „Vereins 3) Bericht des Schatzmeisters über die Jahresabschlüsse 2019 und Gemüseackerdemie“ aus Potsdam in die Tat um. 2020 Schulleiter Christian Eberle fand die Idee „Ein Acker braucht jede 4) Bericht der Kassenprüfer Schule“ toll und unterstützte das Vorhaben der vierten Klasse, indem 5) Entlastung des Vorstands er eine Grünfäche oberhalb der Schule in Ackergelände umroden ließ. 6) Allgemeine Aussprache, Wünsche und Verschiedenes Ein Pfanztag wurde ins Leben gerufen. Gemeinsam mit zwei ehren- Anträge zur Tagesordnung, über die in der Versammlung eine Abstim- amtlichen Helferinnen des Vereins, Nora Leipold und Johanna Gram- mung herbeigeführt werden soll, können von den Mitgliedern schrift- mel, ging es an`s Pfanzen. lich bis Freitag, 9. Juli 2021, beim 1. Vorsitzenden Dr.med. Wieland Mit im Gepäck hatten die Kinder vielerlei Gemüsesorten, unter ande- Hassinger eingereicht werden. rem Rauke, Melone, Tomaten oder Bohnensaat. Nora Leipold erklärte Ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würde uns freuen. zu Beginn des Schaffens, wie vorgegangen werden soll: Loch bud- Kneipp-Verein Bad Bergzabern e.V. deln, Wasser rein, warten bis Wasser versickert ist, danach Pfanze Vorstand einsetzten und Erde darüberstreuseln. Um dem ganzen noch etwas Dr.med. Wieland Hassinger, Vorsitzender Schutz zu bieten, Grashalme darüber. Fertig! Barbelroth

Paten für Grünfächen/ Baum-oder Pfanzbeet im Dorf gesucht Die vielen kleinen Grünfächen mit Bäumen und Beeten sind wichtig für unser Dorf: Sie produzieren Sauerstoff, binden Feinstaub und CO2, spenden Schatten, bieten Nahrung und Lebensraum für Tiere und set- zen schöne Akzente. Um Grünfächen, Bäume und Beete schön und in einem gesunden Zustand zu halten sowie im heißen Sommer ab und zu mit Wasser zu versorgen, hoffen wir auf weiteres Engagement der Bürger. Der Phantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Einige Pfanzbeete werden bereits von Freiwilligen neu bepfanzt, gepfegt und gegossen - für diesen Beitrag zum schönen Dorf vielen Alle feißig bei der Arbeit Foto: Vera Allmann-Stübinger Dank! Wer Interesse hat ebenfalls eine Patenschaft für eine Grünfäche, Die Zwillingsmädchen Norhen und Nourtej setzen das Gesagte gleich einen Baum- oder ein Pfanzbeet zu übernehmen, kann sich bei Orts- in die Tat um. Das Lieblingsgemüse der Mädchen sind Gurken: „Das bürgermeister Roland Nuß 0172-9521036 oder dem 1. Beigeordneten gibt einen leckeren Salat“, erklären sie. Dominik Doll 0176-24799965 melden, dann können alle Möglichkeiten Julian, Cassian und Sam wollen Tomatenpfanzen einbuddeln. Sie sind und Fragen erörtert werden. die Tomatenabteilung. Um sie zu hegen, zu pfegen und zu bewässern Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! haben sie den Plan jeden Tag mit der Gießkanne vorbeizuradeln. Die Ortsgemeinde

Dierbach

Problemabfallsammlung Zur Erinnerung: Am Freitag, den 9. Juli, fndet wieder zwischen 8:30 Uhr und 9:30 Uhr die Problemabfallsammlung an der Dierbachhalle statt. M. Huckle, Ortsbürgermeister Ihre Altglas-Kiste ist voll? Wir kommen am Samstag! Gerne können Sie am Samstag Ihr Altglas wieder vor die Türe stellen. Bernhard Würtz und die Jungscharler/innen holen es ab und freuen Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, Beigeordnete Ursula Schulz sich über Ihre Spende. Die Einnahmen gehen ohne Abzüge nach Togo und Schulleiter Christian Eberle informieren sich über die Arbeit der in Westafrika. Dort haben die Jüngeren des Dorfes begonnen, eine Gemüseackerdemiker Foto: Vera Allmann-Stübinger Maniok-Plantage aufzubauen. Diese Eigeninitiative wird die Dierba- cher Jungschar in den nächsten drei Jahren fnanziell begleiten. Ganz nach dem Motto: Von jungen Menschen, für junge Menschen. Während des Löcherausgrabens gibt es schon mal die eine oder Danke an alle Dierbacher, die uns dabei unterstützen. Danke auch für andere Begegnung mit Bewohnern des Erdreichs, zum Beispiel die 195 €, die bei der Glassammlung im März zusammen gekommen Regenwürmern. Diese säumen den Weg der Pfanzwilligen und sor- sind. gen für mächtig Interesse. Die Regenwürmer allerdings empfanden Altglastermin: Samstag, 3. Juli. die Aufmerksamkeit als doch etwas zuviel und verschwanden wieder Bitte stellen Sie das Glas ab 9 Uhr bereit. im Erdreich. Jungschar Dierbach Die Böhämmerschule sucht noch einen 1000 Liter Wassertank. Wer einen übrig hat, einfach in der Grundschule melden. Vera Allmann-Stübinger Sportfreunde Dierbach Sportfreunde feiern Pandemiepause Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Sehnsucht viele Sportfreunde wieder zu sehen, ist einfach zu groß. Aus diesem Grund wollen wir die aktuelle Situation nutzen und am des Kneipp-Vereins Bad Bergzabern e.V. Freitag, 16.07.2021, auf dem Sportgelände gemeinsam mit unse- Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am rer Abteilung Tennis ein „Wiedersehensfest“ veranstalten. Natürlich Mittwoch, den 14. Juli 2021, um 19.00 Uhr, im Hause der VR Bank sind alle Sportlerinnen und Sportler unserer verschiedenen Sportar- Südliche Weinstraße-Wasgau, Bad Bergzabern, Eingang Weinstraße/ ten herzlich eingeladen und wir würden uns über Euer Kommen sehr Kurtalstraße, sehr herzlich ein. freuen. Gerade nach dieser schwierigen Zeit wollen wir unseren Ver- Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 ein bei kühlen Getränken, leckerem Flammkuchen, chilliger Musik Die Höhenbegrenzungen selbst sollen diese Woche angebracht wer- und guten Gesprächen hoch leben lassen. Wir starten ab 18.30 Uhr. den. Danach werden noch die Verkehrsschilder aufgestellt und dann Anmeldungen sind bei Thorsten und Martina Kunz möglich. sollte der Parkplatz benutzt werden können. Saisonvorbereitung der Fußballer startet In den letzten Wochen hatten die Fußballer bereits wieder locker trai- niert. Am vergangenen Montag begann jedoch wieder der Ernst des Fußballerlebens und die Trainer laden zur Saisonvorbereitung ein. Apropos Trainer - hier haben wir gleich zwei Zugänge zu verzeichnen. Mit Julian Becker begrüßen wir ein Neuzugang vom TuS Schaidt im Trainerteam und Martin Bös steht zukünftig als Torwarttrainer zur Ver- fügung. Auch Martin gilt ein herzliches Willkommen. Zudem begrüßen wir zahlreiche neue Spieler, die unseren Kader verstärken und verjün- gen. Das erste Testspiel ist bereits am Mittwoch, 07.07.21, um 19.00 Uhr. Hier begrüßen wir die 1b aus Kandel in Dierbach. Das Training fndet i. d. R. Montag, Mittwoch und Freitag statt. T. Kunz

Dörrenbach

13. Gemeinderatssitzung Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Einladung Am Mittwoch, 30. Juni 2021, um 18:00 Uhr fndet im Rathausunter- geschoss in Dörrenbach eine Gemeinderatssitzung statt. Hergersweiler Tagesordnung Öffentlich: 1. Sanierung des historischen Rathauses - Besondere Planungsleistungen / Holzgutachten 2. Reparaturen am Wirtschaftsweg Winzental, Öffnung Bürgerhaus und Vogelsanghütte Plan Nr. 9201/2 & 474/2 Liebe Hergersweilerinnen, liebe Hergersweilerer, 3. Wanderbienen Richtlinie für die Gemarkung Dörrenbach die Corona-Infektionszahlen sind weiter auf niedrigem Niveau. - Informationen über den Beschluss Am Freitag, 18. Juni, ist die aktuell gültige 23. Corona-Bekämpfungs- verordnung für RLP in Kraft getreten. Am 2. Juli wird die 24. Corona- 4. Informationen und Anfragen Bekämpfungsverordnung folgen. Mit beiden Verordnungen treten Lockerungen gegenüber der Bundes- Hinweis: Notbremse in Kraft. Für Hergersweiler bedeutet dies, dass ab sofort Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der wieder unser Bürgerhaus und auch die Vogelsanghütte für private Ver- aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten anstaltungen angemietet werden können. Die Reservierungen stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- unter dem Vorbehalt, dass die Inzidenzwerte der Corona-Pandemie digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nicht wieder ansteigen und die Vermietungen von amtlicher Seite nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. verboten werden. Während der Nutzung gelten die aktuellen Corona- Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Regeln. Für das Einhalten der Corona-Regeln ist der Mieter verant- besondere: wortlich. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Leider muss auch in diesem Jahr das für das kommende Wochenende - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und geplante Feuerwehrfest ausfallen. Wir hoffen, dass wir bei weiter fal- Lungenerkrankungen, lenden Infektionszahlen nach den Sommerferien, die noch für dieses Jahr geplanten Feste feiern dürfen. - Händehygiene. Nach wie vor haben wir den besten Schutz, wenn wir die AHA-Regeln Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung einhalten, d.h. Abstand halten, Hygiene beachten und in der Öffent- beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräum- lichkeit bei großen Menschenansammlungen eine Maske (Mund- lichkeit erforderlich. Nasen-Bedeckung) tragen. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Die sozialen Kontakte auf das Nötigste beschränken Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. Aktuelle Informationen und Vorgaben der Behörden können Sie über die Homepage von Hergersweiler abrufen und auch der Schaukas- Ralf Schmitt, Ortsbürgermeister ten am Bürgerhaus informiert immer aktuell über die Vorgaben zur Corona-Krise. Gleiszellen-Gleishorbach Bleiben Sie gesund. Helmut Heib, Ortsbürgermeister Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Aktuelle Termine Höhenbeschränkungen Liebe Landfrauen! Nach langer coronabedingter Pause melden wir uns endlich mit eini- am neuen Parkplatz montiert gen neuen Terminen zurück. An der Ein- und Ausfahrt wurden die Portale für die Einfahrtshöhenbe- Wir haben geplant, über die Sommermonate einzelne Veranstaltungen schränkung montiert. anzubieten, bevor dann im Herbst (hoffentlich wie gewohnt) ein neues Landfrauen-Programm starten wird. Diejenigen von Euch, die noch nicht vollständig geimpft sind und an einem der Termine teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Rück- meldung bei Heide Walz (Tel. 7545), da bei Veranstaltungen in Innen- räumen maximal 5 ungeimpfte Personen teilnehmen können. Folgende Termine sind geplant: - 29.06.2021 (Dienstag), 15 Uhr, Bürgerhaus: Gemütlicher Land- frauen-Nachmittag - 07.07. und 21.07.2021 (Mittwoch), 19 Uhr, Sportplatz Winden: Gymnastik „Fit in jedem Alter“, Leitung: Frau Ulli Licht Mitzubringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Trinken, Maske Der Kurs soll künftig jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat stattfnden. - 13.07.2021 (Dienstag), 15 Uhr: Radtour, Treffpunkt Bürgerhaushof Ziel: 50er Jahre Museum in Kapsweyer (mit Führung) Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Bei Bedarf organisieren wir auch gerne einen Fahrservice für dieje- C-Jugend: Jahrgang 2007/2008 nigen, die nicht mit dem Fahrrad fahren können. Alle Landfrauen mit jeden Dienstag in Kapellen von 17:30 - 19:00 Uhr Partnern sind herzlich eingeladen! Anmeldung erforderlich. und Donnerstag in Barbelroth von 17:30 - 19:00 Uhr - 27.07.2021 (Dienstag), 19 Uhr, Bürgerhaus: Generalversammlung B-Jugend: Jahrgang 2005/2006 Um das Landfrauen-Jahr 2019/2020 nun endlich abschließen zu kön- jeden Montag in Schweigen von 17:30 - 19:00 Uhr nen, holen wir unsere Generalversammlung aus dem April 2020 nach. und Mittwoch in Kapellen von 17:30 - 19:00 Uhr - 10.08. und 07.09.2021 Dienstag, 15 Uhr: Radtouren, Treffpunkt A-Jugend: Jahrgang 2003/2004 Bürgerhaushof jeden Montag und Mittwoch in Kapellen von 19:00 - 20:30 Uhr Ziele: werden noch bekannt gegeben Wir freuen uns auf DICH! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erscheinen wie immer Für den persönlichen Kontakt: hier im Amtsblatt bzw. in den Schaukästen. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns, Euch endlich alle wie- Konstantin Fromm, 0173-9514562 derzusehen! Christian Schowalter, 0172-8508110 Die Vorstandschaft K. Fromm Rebknorzentag des SVK am 11.07. Kapellen-Drusweiler Aufgrund der großen Nachfrage, aber auch, weil leider unsere Fei- erlichkeiten zum 100jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr den bekannten Einschränkungen zum Opfer felen, führt der SVK am Sonntag, den 11.07., erneut einen Rebknorzentag im Erlenbachsta- dion durch. Diese echte Pälzer Lokalspezialität wird es an diesem Sonntag von 12 14. Gemeinderatssitzung bis 14 Uhr sowohl zum Mitnehmen als auch zum Vorortverzehr geben. Einladung Um genauer planen und organisieren zu können und dabei auch die Am Donnerstag, 01. Juli 2021, um 19:30 Uhr fndet in der Wasgau- Hygienevorschriften beachten zu können, bitten wir um zeitgerechte halle in Kapellen-Drusweiler eine Gemeinderatssitzung statt. Voranmeldung von Portionen ‚to go‘ bzw. Sitzplätzen. Tagesordnung: Hierzu kontaktieren Sie bitte bis spätestens zum 08.07. Inge Huck Öffentlich: unter Tel. 06343 3909 oder per Mail: [email protected]. 1. Einwohnerfragestunde 2. Parksituation in der Ludwig-Kröber-Straße Kapsweyer und der Oberen Hauptstraße 3. Geschwindigkeitsbegrenzung beim Kindergarten 4. Beleuchtung des Weges zum Sportplatz 5. Bauvorhaben 6. Informationen und Anfragen Kita-Fest mal anders... Nichtöffentlich: … und dafür trotzdem ein voller Erfolg! 1. Bauangelegenheiten Ein weiteres Jahr ohne Kita-Fest? Unvorstellbar und doch war allen 2. Informationen und Anfragen schnell klar: Wie in den letzten Jahren gewohnt, kann es nicht ablau- Hinweis: fen. Also musste eine Alternative her. So stellte das Kita-Team eine Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuel- Dorf-Rallye mit Hugo Hummel zusammen, der Elternbeirat kümmerte len Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffent- sich um Spenden für unsere große Tombola und der Edeka Markt Paul lichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände in Steinfeld sorgte in Form von Softeis für eine leckere Erfrischung. Am zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besu- Sonntag den 20.06.2021 war es dann soweit: Groß und Klein erschie- cherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. nen unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen in der Kita. Mit dem Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbeson- Lösungsblatt der Dorf-Rallye im Gepäck konnten sich viele Kinder dere: und Jugendliche eine kleine Überraschung abholen und 600 Tombola- Preise wurden an strahlende Kinderaugen und deren Familien über- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, geben. Und auch das Softeis mit leckeren Toppings kam sehr gut an. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- Rundum war es eine gelungene Alternative zum gewohnten Kita-Fest und Lungenerkrankungen, und wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu - Händehygiene. diesen Aktionen. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Bedanken möchten wir uns allen voran bei Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräumlichkeit erfor- - unserem Elternbeirat, die tolle Spenden für unsere große Tombola derlich. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des gesammelt haben und uns in der Organisation und Durchführung Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. des Kita-Festes tatkräftig unterstützt haben Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister - bei der Geschäftswelt in und um Kapsweyer, für die vielen Sach- Freiwillige Feuerwehr Kapellen-Drusweiler spenden - beim Edeka Markt Paul für die Bereitstellung und Ausgabe des Da sich die Inzidenzwerte zurzeit auf niedrigem Niveau befnden, leckeren Softeises starten wir wieder in unseren Übungsbetrieb. Dazu fndet die nächste Übung nach den aktuell gültigen Regelungen, am Freitag, 02.07.2021 Wir freuen uns schon heute, wenn wir im kommenden Jahr hoffentlich um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Kapellen-Drusweiler statt. wieder das Kita-Fest so feiern können, wie wir es uns alle wünschen. Neu- sowie Quereinsteiger sind gerade in dieser Zeit herzlich will- LD kommen! Die Wehrführung Schnupperstunde in der Katholischen Kindertagesstätte „St.Ulrich“ in Kapsweyer Schnuppertrainingswochen Im Juli fndet endlich wieder eine Schnupperstunde für interessierte beim SV Kapellen-Drusweiler Eltern, mit ihren Kindern ab 10 Monaten, in unserer Kindertages- Alle fußballbegeisterten (interessierten) Jungs und Mädchen haben stätte statt. Das Zwergenland ist am Montag, 12.07.2021, von 10:00 die Möglichkeit, im Juli, August und September in unser Trainingsan- bis 11:30 Uhr für Sie geöffnet. Die Kinder können spielen und Spaß gebot „reinzuschnuppern“. Einfach vorbeikommen und mitmachen haben, ihre zukünftigen Erzieherinnen und das Zwergenland kennen oder Kontakt aufnehmen. lernen und sie haben die Möglichkeit erste Kontakte zu der Einrich- Wir trainieren wie folgt: tung zu knüpfen. Bambini: Jahrgang 2015 und jünger Kennt Ihr Kind die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen unserer Ein- jeden Donnerstag in Kapellen von 17:00 - 18:15 Uhr richtung, fällt ihm die Eingewöhnungsphase viel leichter. F-Jugend: Jahrgang 20013/2014 Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir darauf hin, dass nur eine jeden Dienstag in Kapellen von 17:00 - 18:30 Uhr begrenzte Personenanzahl an der Schnupperstunde teilnehmen kann, E-Jugend: Jahrgang 2011/2012 damit die notwendigen Hygienemaßnahmen umgesetzt werden kön- jeden Dienstag in Schweigen von 17:00 – 18:30 Uhr nen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Innerhalb der Einrich- und Donnerstag in Schweigen/Oberotterbach von 17:00 - 18:30 Uhr tung müssen alle externen Besucher bitte einen Mund-Nasen-Schutz D-Jugend: Jahrgang 2009/2010 tragen. jeden Montag in Kapellen von 17:00 - 18:30 Uhr Wir freuen uns und danken für Ihr Verständnis. und Mittwoch in Oberotterbach/Schweigen von 17:00 - 18:30 Uhr Ihr Kita-Team Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 hat Bürgermeisterin Kathrin Flory. In der Klingbachhalle werden Listen Klingenmünster ausliegen, in die sich alle Menschen eintragen können, die sich für ein Wohnprojekt interessieren bzw. an der Vorbereitung und Planung mitwirken wollen. Ortsgemeinde

Sitzung des Schulträgerausschusses Konfrmation in Klingenmünster „Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein!“ Worte aus dem Einladung 1. Buch Mose 12,2 wählte Pfarrerin Ursula Wahlig als Thema für den Am Dienstag, 13. Juli 2021, um 18:00 Uhr fndet im Schulhof der Festgottesdienst am 27. Juni 2021. Grundschule in Klingenmünster eine Sitzung des Schulträgeraus- schusses statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Aufstockung der Turnhalle der Grundschule Klingenmünster 2. Informationen und Anfragen Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuel- len Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffent- lichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besu- cherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygieni- sche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungener- krankungen, - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräumlichkeit Foto: © C. Flory erforderlich. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. Vier Mädchen haben sich gemeinsam mit Pfarrerin Ursula Wahlig im Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin Präparanden-und Konfrmanden Unterricht auf den Tag ihrer Kon- frmation vorbereitet: Maja Porzelt (KLM), Carina Schieferstein, Lina Liebe Minschdrer, liebe Freunde, Rehm (beide Gleisz.-Gleish.) und Josephine Brutsch (KLM). Änderungen im Testzentrum Ab dem 01.07. besteht Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 Uhr-15:30 Uhr sowie Mittwoch und Samstag von 11 Uhr-12:30 Uhr die Möglichkeit sich in der Rebenapotheke testen zu lassen. Das Test- zentrum wird wegen nachlassender Nachfrage geschlossen. Auch hier unterstützen Freiwillige, damit diese Möglichkeit bestehen kann. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei dem Test-Team unter Leitung von Stefan Spengler bedanken. Unkompliziert, schnell und fachlich kompetent konnten wir „z’amme“ auch dieses Corona- projekt umsetzen. Ein tolles Miteinander in Minschder! Anstehende Termine Gerne möchte ich auch auf die kommenden Termine der 2. Zukunfts- werkstatt am 30.06. um 18 Uhr und an den Infoabend „Wohnen im Alter“ am 07.07. um 18:30 Uhr in der Klingbachhalle aufmerksam machen. Bitte meldet Euch an und unterstützt die Entwicklung unse- res Ortes. Z’amme halte – g’sund bleiwe! Ihre/Eure Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin [email protected] Pfarrerin Wahlig, Presbyterinnen und Presbyter begleiteten die Konfr- 0172/7094527 (auch WhatsApp) manden in die festlich geschmückte Kirche. Foto: © C. Flory Wohnen im Alter: „Gut dass wir die Konfrmation um einige Wochen verlegt haben, Am 7. Juli Infoabend in der Klingbachhalle heute dürfen wir mit euren Familien das Fest feiern – die Vorberei- Wohnen im Alter, so selbstständig wie möglich, aber auch so gut tungen zu einem festlichen Abschluss bringen. „Konfrmation“ bedeu- betreut wie nötig: Die Möglichkeiten und die verschiedenen Modelle, tet Bestätigung, Bestärkung. Heute bestätigt ihr selbst was eure durch Bau einer Seniorenwohnanlage dieses Ziel zu erreichen, werden Eltern und Paten für euch bei der Taufe übernommen haben. Heute zurzeit in Klingenmünster geprüft. Im April konnten Bürgerinnen und bekennt ihr, dass ihr zur Evangelischen Kirche gehört und darüber Bürger mit einer Fragebogenaktion ihre Meinung kundtun. 166 aus- ist die Gemeinde froh“, begrüßte die Seelsorgerin die Konfrmandin- gefüllte Fragebogen kamen zurück – ein gutes Ergebnis. Nun sollen nen. „Bei eurer Vorstellung als Präparanden im Gottesdienst am 1. am Mittwoch, 7. Juli, um 18.30 Uhr in der Klingbachhalle die Ergeb- Adventsonntag 2019 ahnte noch niemand, dass der Konfrmanden- nisse der Umfrage öffentlich im Detail vorgestellt werden. Wichtig unterricht geprägt sein würde durch die Corona-Pandemie - von der für Fußballfans: Der Informationsabend wird auf jeden Fall bis 20.45 Angst sich oder andere anzustecken, Kontaktverboten, immer neuen Uhr beendet sein, damit man pünktlich zum Anpfff des Halbfnales Vorschriftsmaßnahmen und ganz viel Alleinsein. Ist es uns bewusst, wieder zuhause vor dem Fernseher sitzen kann. Noch immer müs- was unsere Kinder in dieser Zeit geleistet haben? Das verdient einen sen Corona-Regeln eingehalten werden: Wer an dem Bürgertreffen großen Applaus“, versicherte Wahlig und stellvertretend für alle Kinder teilnehmen will, muss sich vorab bei der Projektkoordinatorin Claudia und Jugendlichen wurden die vier Mädchen von den Gottesdienstbe- Oestreich anmelden, am besten per Mail: [email protected]. Wenn suchern mit Applaus bedacht. das nicht möglich ist, unter Telefon 06349 962654 (auf AB sprechen). „Gebet“, „Brot für die Welt“, „Die Schöpfung“ und „Typisch Jesus“ Der Impfnachweis oder ein aktueller Test soll mitgebracht werden. Die - vier Themen mit denen sich die Konfrmandinnen intensiv auseinan- Stühle werden mit Abstand gestellt und es herrscht Maskenpficht. dergesetzt haben. Ihre eigenen Erkenntnisse dazu stellten sie bildlich Für interessierte Bürger,Innen die nicht so mobil sind, wird ein Fahr- und textlich den Gottesdienstbesuchern vor. dienst zur Klingbachhalle angeboten. Wer diesen in Anspruch nehmen „Euer Leben liegt vor euch, wie eine Expedition in ein unbekann- will, sollte das bei der Anmeldung erwähnen. tes Land, aber über allem spannt sich wie der weite Himmel Gottes Nach einer kurzen Einführung durch Claudia Oestreich wird der Zusage: “Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.“ hauptamtliche Projektbegleiter Martin Theodor von der Landauer Mit ihren selbstausgewählten Bibelworten segnete Pfarrerin Wahlig Beratungsstelle Kobra verschiedene mögliche Wohnmodelle – vom die Konfrmandinnen, die damit in die Gemeinschaft der Gemeinde barrierefreien Wohnen bis zur Wohn-Pfege-Gemeinschaft – erläutern aufgenommen wurden, das bedeutet - sie können Verantwortung in und anschließend die Resultate und die Auswertung der Haushaltsbe- kirchlichen Ämter übernehmen, dürfen wählen und gewählt werden, fragung vortragen. Eine Fragerunde schließt sich an. Das Schlusswort dürfen Paten werden. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Die Glück- und Segenswünsche der beiden Kirchengemeinden über- Monstermäßig: Lesesommer brachten die jeweiligen stellvertr. Vorsitzenden der Presbyterien von Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster, Elke Morgenthaler- in der Bücherei Klingenmünster Schöllhorn und Josef Rung. „Werde auch du zum Lesemonster“ lautet in diesem Jahr das Motto Gesanglich umrahmte Sophie Silbernagel mit ihrer schönen Stimme des „Lesesommers Rheinland-Pfalz“: Freundlich lächelnde Monster, den Gottesdienst, an der Orgel begleitet von Organistin Birgit Kern. die sich auf Plakaten und Transparenten tummeln, ermuntern Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren dazu, in den Som- merferien Bücher zu lesen. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum zweiten Mal an der Aktion, und zwar vom 7. Juli bis zum 3. September. Eigens für den Lesesommer wurden eine Menge neuer Bücher angeschafft, die in dieser Zeit nur für die Teilnehmer reserviert sind. Wer sich zum Lesesommer anmel- det, füllt eine Anmeldekarte aus und gibt sie in der Bücherei im Rathausgebäude ab. Dort wird eine Clubkarte ausgestellt, die dazu berechtigt, die Lesesommer- Bücher auszuleihen. Natürlich kostenlos. Sobald das Buch aus- gelesen ist, können die Teilnehmer einen Buchcheck abgeben und auf Mit dem Segen verabschiedete Pfarrerin Wahlig die Konfrmanden einer Bewertungskarte ankreuzen, und deren Gäste und wünschte allen einen weiteren schönen Festtag wie gut ihnen die Lektüre gefallen im Kreise der Familien. hat. Zu jedem gelesenen Buch Chr. Flory gibt es einen Stempel auf der Clubkarte, und wer in den Som- merferien mindestens drei Bücher KiTa in Göcklingen bedankt sich bei allen liest, bekommt eine Urkunde. SpenderInnen aus Klingenmünster Sobald ein Lesesommer-Kind die Bewertungskarte ausgefüllt in der Bücherei abgibt, nimmt es an einem landesweiten Gewinnspiel teil. Dabei gilt: Je mehr Bücher man gele- sen hat, desto höher sind die Chancen. Der Hauptpreis ist ein zweitä- giger Aufenthalt im Europapark Rust für vier Personen. Aber auch ein Standup-Paddel-Board, ein E-Book-Reader und vieles mehr sind zu gewinnen. Die Aktion wird von der August-Becker-Grundschule Klingenmünster und der Horbach-Grundschule in Gleiszellen-Gleishorbach unter- stützt. Anlaufstelle für die Lesesommer-Kinder ist der alte Ratssaal im Obergeschoss des Klingenmünsterer Rathauses. Dabei sind die üblichen Hygieneregeln zu beachten. Die Öffnungszeiten sind die glei- chen wie die der Bücherei: Mittwoch und Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Unter www.lesesommer.de gibt es weitere Informationen. R. Reich Am 22.06.2021 durften wir als Kita eine Spende an das Kinderhospiz Haxenabend beim TC Klingenmünster Sterntaler e.V. überreichen. Wäh- am 02.07.2021 rend der ersten Corona-Welle woll- Liebe Freunde des Tennissports, ten wir Erzieherinnen etwas Gutes tun. Wir bemalten Steine, die gegen der TC Klingenmünster lädt wieder ein zum allseits beliebten eine kleine Spende erworben werden konnten. Durch diese Aktion Haxenabend und Obazda, dazu frisches Göcklinger Bier erzielten wir eine Summe in Höhe von 410 € und durften diese stellver- am 02.07.2021 ab 17:00 Uhr im Clubhaus des Tennisvereins. tretend an Frau Däuwel für die wichtige Arbeit im Hospiz überreichen. Dazu sind alle herzlich eingeladen, um einen gemütlichen Abend auf Wir bedanken uns bei den Spender/Innen für die Unterstützung. unserer Anlage zu verbringen. Für weitere Informationen können Sie die Homepage Haxen nur auf Vorbestellung unter [email protected] oder Tel. 0162 www.kinderhospiz-sterntaler.de besuchen. 2489659 bis zum 30.06.2021. Bewirtung gemäß Hygienegesetz RLP oder auch zum Mitnehmen. Der TC freut sich auf viele Gäste. Rindfleisch / Fläschknepp Die Vorstandschaft Niederhorbach Am Sonntag, den 04. Juli von 11°° - 15°° Uhr Dankeschön Tilla! Rindfleisch / Fläschknepp mit Im Gottesdienst am 20. Juni applaudierten die Besucher Tilla Fried, die sich über drei Jahrzehnte als Kirchendienerin in den Dienst Meerrettich und Brot unserer Kirche stellte. Bei seinen Dankesworten lobte Pfarrer Müller im Sängerheim zum Mitnehmen insbesondere die Zuverlässigkeit, die Tilla ununterbrochen auszeich- nete. Bereits seit dem 1. Oktober 1987 war sie Kirchendienerin. „Somit als auch zum Vor-Ort-Verzehr ist Tilla ihre Aufgabe bereits zweieinhalb Monate angetreten, bevor ich (nach aktuellen Corona-Regeln). das Licht der Welt erblickte“, so Pfarrer Müller bei seiner Ansprache. Neben den Pfarrerinnen und Pfarrern, Prädikantinnen und Prädikan- ten waren stets auch die Organisten erleichtert, wenn sie Tilla am Kir- Nur auf Vorbestellung bis 01. Juli unter cheneingang erblickt haben und darauf vertrauen konnten, dass der Gottesdienstablauf reibungslos funktioniert. Pfarrer Müller teilte diese : 0176-82199290 / 06349-927525 Erfahrung ebenfalls als Organist, und zwar schon lange Zeit bevor er unser Gemeindepfarrer wurde. Wie in unserem vorletzten Gemeinde- Der GV Klingenmünster bedankt sich im Voraus brief berichtet, hat Tilla ihre Aufgabe immer mit sehr viel Leidenschaft und wünscht guten Appetit und Freude ausgeführt. Zwischenzeitlich hat sie ihr Wissen an Alicja und Maya Weiss übergeben, die fortan gemeinsam den Kirchendienst übernehmen. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Während der Feier wurde Tilla weiterhin zur Ehrenpresbyterin ernannt. Lächelnd nahm unsere zwischenzeitlich 85-jährige Tilla die Worte von Pfarrer Müller wahr, dass sie ab sofort wieder an allen Sit- zungen des Gremiums teilnehmen darf, ihr aber daraus keine Pfichten mehr entstehen. Mit einem Geschenkkorb bedankte sich Pfarrer Mül- ler bei Tilla für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte ihr weiterhin Gesundheit und alles Gute.

Flory

Niederotterbach

10. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 08. Juli 2021, um 19:00 Uhr fndet im Bürgerhaus in Niederotterbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bericht entsprechend den Informationspfichten von Ehrenbeam- tinnen/Ehrenbeamten nach § 119 Abs. 3 Landesbeamtengesetz (LBG) 2. Satzung zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) 3. Gestaltung eines Urnenfeldes auf dem Friedhof 4. Reparatur von Schäden am Bruchteichweg 5. Benutzungsgebühren für das Bürgerhaus 6. Informationen des Ortsbürgermeisters 7. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Informationen und Anfragen

Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten UNSERE SERVICELEISTUNGEN: der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, ZENTRALLABOR BERATUNG & - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- PFALZ FACHHANDEL FÜR SENSORIK generkrankungen, WEINBAU & OENOLOGIE - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Schlosswiese 6, 67146 Deidesheim beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungs- räumlichkeit erforderlich. T. 06326 9823-110 F. 06326 9823-112 Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des [email protected] Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. WWW.BRIEGEL-OENOLOGIE.DE Rudolf Schwöbel, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Einladung zur Einladung zur Wahl des Wehrführers Generalversammlung der Schützengilde Hiermit ergeht Einladung zur Wahlversammlung an Erzental eV, Oberotterbach alle ehrenamtlichen (aktiven) Feuerwehrangehörigen Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Generalversammlung, der örtlichen Feuerwehreinheit Niederotterbach zur am Dienstag, den 13. Juli 2021, um 19.00 Uhr, im Schützenhaus Wahl des Wehrführers am Montag, den 09.08.2021 Oberotterbach - Außenbereich, sehr herzlich ein. um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Niederotterbach. Tagesordnung: DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Wahl des Wehrführers 2. Bericht des Vorsitzenden Mit freundlichen Grüßen 3. Bericht der Schatzmeisterin Martin Engelhard, Erster Beigeordneter 4. Bericht der Kassenprüfer Dezernent für den Brandschutz 5. Entlastung der Vorstandschaft In Vertretung 6. Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Terminabsage Wünsche und Anträge, über die in der Versammlung eine Abstimmung Auf Grund der Corona-Pandemie müssen wir leider den für den 11. herbeigeführt werden soll, können nur berücksichtigt werden, wenn Juli geplanten „Familientag der Fischereigenossenschaft“ absagen. sie bis zum 7. Juli 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht Die Aufagen zur Einhaltung von Abstandsregeln und vor allem die Ein- werden. haltung der Hygienemaßnahmen sind auf diesem Platz nicht umzu- Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. setzen. Schauen Sie mal rein, immer aktuell: www.sgi-oberotterbach.de Fritz Gemar, Vorstand Schützengilde Erzental eV Der Vorstand Oberotterbach

Bauer Bolle’s Gummischuh Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenkäfer in Oberotterbach beschäftigen sich seit letztem Herbst mit dem Thema Bauernhof. 12. Gemeinderatssitzung Gemeinsam lernten wir die Tiere und Menschen, die auf einem Bau- ernhof zu Hause sind, näher kennen. Einladung Am Mittwoch, 07. Juli 2021, um 20:00 Uhr fndet in der Lindelbrunn- Wir erarbeiteten, welche halle in Oberschlettenbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tiere und Menschen auf Tagesordnung einem Bauernhof leben kön- Öffentlich: nen. Danach haben wir uns jedes Tier genauer betrach- 1. Einwohnerfragestunde tet und viel Wissenswertes 2. Breitbandausbau durch Sach- und Fachwissen, 3. Dorfbrunnen Geschichten, Bilder, Bücher, 4. Bauvorhaben Filme, Spiellieder und Baste- 5. Gestaltungssatzung leien kennengelernt. 6. Saubere Landschaft Bauer Bolle steht als „Vogel- 7. Wassertrete scheuche“ im Außengelände und passend zur Kastanien- 8. Informationen und Anfragen Blüte haben die Kinder die Nichtöffentlich: Aktion „Wir bemalen und 1. Informationen und Anfragen bepfanzen Bauer Bolle’s 2. Mietangelegenheiten Gummischuh und bauen ein 3. Pachtangelegenheiten Insektenhotel dazu“ gestartet. Unser Symbol „Sonnenkäfer“ wurde aus Holz ausgesägt Hinweis: und kann nun in seinen Punkten verschiedene Käfer und Insekten Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der beherbergen. Die Kinder gestalteten ganz individuell ihre alten Gum- aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten mistiefel als Feuerdrache, Traktor, Prinzessin, Rabe oder Blumen- der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- wiese, um nur einige Beispiele zu nennen. digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungenerkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräum- lichkeit erforderlich. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen.

Christian Burkhart, Ortsbürgermeister

SWR-Sendung Hierzuland Liebe Oberschlettenbacherinnen und Oberschlettenbacher, am 5. und 6. Juli wird der SWR für die Sendung Hierzuland bei uns in Oberschlettenbach in der und um die August-Becker-Straße drehen. Schauen Sie doch mal vorbei und bestaunen Sie die kleinen Kunst- Der acht Minuten lange Beitrag wird innerhalb der Landesschau werke am Zaun der Kita. Rheinland-Pfalz am 16. Juli (18.45-19.30Uhr) ausgestrahlt. Kita Sonnenkäfer, Oberotterbach Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

2. Schwerpunktanerkennung der Ortsgemeinde Schweigen-Rech- Pleisweiler-Oberhofen tenbach a) Vorstellung von Projekten durch Frau Kaiser, Planungsbüro „stadtgespräch“ b) Förmlicher Beschluss auf Antragstellung zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde 2022 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 3. Bebauungsplan „Kübelwiese“ Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet telefonisch statt, Tel. - Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB 0171 4461812. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit ein Treffen zu ver- 4. Bauvorhaben einbaren, unter den aktuell vorherrschenden Hygienevorgaben. 5. Auftragsvergaben (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) 5.1 Instandsetzungen am Bürgerhaus am Sonnenberg Hinweis auf die Straßenreinigungspficht a) Erneuerung der Dachfenster inkl. Dachreparaturen in der Gemeinde Pleisweiler-Oberhofen b) Erneuerung der Außentüren 5.2 Gemeindetraktor Aus aktuellem Anlass und als Erinnerung weisen wir im Auftrag der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen auf die Satzung zur Reinigung 6. Informationen des Ortsbürgermeisters öffentlicher Straßen und Wege vom 24.08.2000 hin. 7. Informationen und Anfragen Nachfolgend werden einige Regelungen davon aufgeführt, die im Nichtöffentlich: öffentlichen Bereich gelten: 1. Grundstücksangelegenheiten § 1 der Satzung Reinigungspfichtige 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Reinigungspfichtiger im Sinne der Satzung ist in erster Linie der 3. Informationen und Anfragen Grundstückseigentümer. Diesem gleichgestellt sind eventuelle Nut- zungsberechtigte. Als Grundstück gilt der zusammenhängende Grundbesitz, der durch Hinweis: eine Straße erschlossen wird oder an eine Straße oder einen öffentli- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der chen Weg grenzt. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten § 2 der Satzung Reinigungspficht der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Die Reinigungspficht umfasst die Fahrbahn, den Gehweg und das digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Straßenbegleitgrün an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Hierzu zählen auch Fußwege die öffentlich genutzt werden können. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Näheres dazu regelt auch die Straßen- und Reinigungsatzung der besondere: Gemeinde Pleisweiler-Oberhofen. https://www.vg-bad-bergzabern.de/rat-verwaltung/satzungen/pleis- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, weiler-oberhofen/ - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern generkrankungen, als örtliche Ordnungsbehörde - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungsräumlichkeit Schweigen-Rechtenbach erforderlich. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen.

Dieter Geißer, Ortsbürgermeister Gute Nachrichten Artisjok Theater: Klappstuhl Lesung für Schweigen-Rechtenbach: Was gibt es Schöneres als eine Schweigen-Rechtenbach bekommt schnelles Glasfasernetz Geschichte vorgelesen zu bekom- Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haus- men? Alle Zuschauenden bringen halte unterzeichnen Verträge / Ausbau startet in Kürze ihren eigenen Klappstuhl mit, tref- Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerin- fen sich an einem bekanntgege- nen und Bürger unseres Ortes haben während der Nachfragebünde- benen Platz und dann geht es los: lung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit Ohren auf, Fantasie an und ein- die erforderliche Quote erreicht. tauchen in eine Geschichte! Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. Im ers- Heitere, verschmitzt hintersinnig ten Schritt wird seitens Deutsche Glasfaster festgelegt, wo der PoP szenische Lesung mit Puppen (Hauptverteilstation des Netzes) aufgestellt und wie der Tiefbau ablau- und etwas Musik für Groß und Klein. fen wird. Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Weitere Infos gibt es bei ArtisjokTheater - Anke Scholz, Paulinerstr. 20, Tiefbau und legt vom PoP aus die einzelnen Glasfasern bis in die ein- 76889 Schweigen-Rechtenbach, Tel. 06342/919577, info@artisjokthe- zelen Wohnhäuser, auch Fiber To The Home (FTTH) genannt. ater.de, www.artisjoktheater.de. Deutsche Glasfaster garantier allen Bürgerinnen und Bürger, die A. Scholz einen Vertrag unterzeichnet haben, dass sie vorab über die einzel- nen Schritte informiert und kontaktiert werden, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können. Verein Erster Weinlehrpfad e.V. Die exakte Quote für Schweigen-Rechtenbach wird derzeit noch Liebe Mitglieder, ermittelt, auch etwaige Doppelbuchungen müssen herausgefltert bedingt durch die Corona-Krise konnten wir im laufenden Jahr 2020 werden. keine Mitgliederversammlung abhalten. Der Gesetzgeber hat es Fragen zum Ausbau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline ermöglicht, dass wir 2021 die beiden Jahresberichte für 2019 und unter 02861 890 60 940 (kostenfrei) immer montags bis freitags von 2020 in einer Mitgliederversammlung erstatten können. 8 bis 20 Uhr. Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung des Verein Weitere Informationen zum Unternehmen Deutsche Glasfaser sowie 1. Weinlehrpfad e.V. zu deren Leistungen sind online unter www.deutsche-glasfaser.de Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zu unserer Jahreshauptver- verfügbar. sammlung ein. Sie fndet statt am Dieter Geißer, Ortsbürgermeister Samstag, den 3. Juli 2021, um 1530 Uhr, an der Ausschankhütte am Sonnenberg Schweigen-Rechtenbach. Wir treffen uns bereits 15. Gemeinderatssitzung um 1400 Uhr an der Station „Alte Kelter“ zu einer Führung über den neugestalteten Weinlehrpfad. Der Winzerausschank ist nach der Ver- Einladung sammlung bis 2000 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 07. Juli 2021, um 18:30 Uhr fndet im Bürgerhaus am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinderats- Tagesordnung sitzung statt. 1. Eröffnung und Begrüßung Tagesordnung 2. Jahresberichte 2019 und 2020, Geschäftsbericht, Kassenbericht, Öffentlich: Bericht der Kassenprüfer 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für die 3. Aussprache zu den Berichten Haushaltsjahre 2021 und 2022 4. Entlastung von Präsidium und Geschäftsführung Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

5. Neuwahlen des Präsidiums und von zwei Kassenprüfern Tagesordnung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Öffentlich: Anträge, über die in der Versammlung eine Abstimmung herbeigeführt 1. Breitbandausbau werden soll, können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 28. a) Aktueller Sachstand Deutsche Glasfaser Juni 2021 beim geschäftsführenden Vorstand, Klaus Scheu, Haupt- b) Weitere Zusammenarbeit mit der Fa. RMT str.33, 76889 Schweigen-Rechtenbach, schriftlich eingereicht werden. c) Festlegung des Standortes für den POP Weitere Information: 2. Bebauungsplan „An der Alten Landstraße“, 1. Erweiterung Die offzielle Wiedereröffnung des Weinlehrpfades fndet am Sonntag, den 4. Juli 2021, um 14:00 Uhr an der Station „Philipp Cuntz“ mit - Grundsatzbeschluss über die Umsetzung eines Projektes für Ehrengästen statt. Auch hierzu ergeht herzliche Einladung. Aktuelle seniorengerechtes Wohnen Informationen unter < www.weinlehrpfad.eu > 3. Gewerbegebiet „Ost“ Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. - Informationen zum aktuellen Stand und Festlegung des wei- Verein Erster Weinlehrpfad e.V. teren Vorgehens Präsidium 4. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: Einladung des SV Schweigen-Rechtenbach 1. Pachtangelegenheit 1929 e.V. zur Generalversammlung 2. Grundstücksangelegenheiten am Freitag, 16.07.2021, um 19.00 Uhr im Sportheim 3. Informationen und Anfragen Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Spielleiters 3. Bericht des Jugendleiters Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der 4. Bericht des AH-Leiters aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten 5. Bericht des Rechners der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- 6. Bericht der Rechnungsprüfer/Entlastung der Vorstandschaft digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- 7. Aussprache zu den einzelnen Berichten nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. 8. Wünsche und Anträge Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung sind mindestens acht besondere: Tage vorher beim Vorstand zu beantragen. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Die Corona-Regeln sind bitte zu beachten und alles unter Vorbehalt. generkrankungen, Die Vorstandschaft - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Motorradfreunde beim Betreten, Durchqueren und Verlassen der Sitzungs- räumlichkeit erforderlich. Monatsmeldung Juli 2021 Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Monatlicher Stammtisch Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. Montag, 05.07. / 19:30 Uhr / Schweigener Hof Tagestour in Elsass Sonntag, 11.07. / 10:00 Uhr / Weintor Matthias Neufeld, Ortsbürgermeister Markus Bauer möchte mit Euch eine Tagestour ins Elsass in Richtung Odilienberg machen. Die Strecke richtet sich spontan je nach aktueller Wetterlage / Corona- Lage etc. Halbtages-Frühaufsteher-Tour Sonntag, 25.07. / 07.00 Uhr / Weintor Klemens hat die Idee, den kühlen Morgen im Schwarzwald zu touren. Halt für ein gemütliches Frühstück ist geplant Für die Touren könnt Ihr Euch gerne bei den Tour-Guides anmelden. Und hier noch ein Rückblick von Matthias Lambrix auf die Vogesen- Tour am 27.06.21 mit Volker Schiff als Tour-Guide: Start am Weintor, über Soultz sous Forétz, Bouxwiller, Lutzelbourg nach Abreschviller wurde die Tour mit gemütlichem Motorradwandern eröffnet. Danach folgte mit dem Col du Donon weiter über Grand- fontaine nach Schirmeck die erste fahrerische Herausforderung. Nach einer kleinen Kaffeepause in Schirmeck ging es dann über die D130, Le Hohwald, Breitenbach und Saint Martin in vielen Kurven weiter nach Villè, wo dann auch unsere Mittagspause anstand. Frisch gestärkt fuhren wir weiter über Steige, Col de la Charbonnière und Fouday Richtung Raon-J Ètape. Ein aufziehendes Gewitter beendete unsere Tour jäh, so dass wir bei Saales durchnässt den Heimweg antraten. Durch Regen fuhren wir zurück nach Schirmeck, wo der Guss dann endlich langsam nachließ. Über Saint Quirin, Phalsbourg und Niederbronn zurück nach Schweigen nutzten wir die Strecke, um wieder zu trocknen. Bis auf die Unterhosen wieder einigermaßen trocken, verabschiedeten wir uns an der Schweigener Grenze mit dem Vorsatz diese Tour im nächsten Jahr zu wiederholen. Klingt nach viel Spaß und Abwechslung. Sigrid

Steinfeld

11. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 01. Juli 2021, um 19:30 Uhr fndet in der Wiesental- halle in Steinfeld eine Gemeinderatssitzung statt. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Bau der 500. „FLY & HELP“-Schule hat begonnen - Anzeige -

Kroppach, 20. Mai 2021 wir nun bereits den Bau der 500. Schule beginnen Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird in diesem Jahr über können! Das hätte ich mir zu Beginn unserer Stif- 100 neue Schulgebäude in Entwicklungsländern bauen. Alle 3,5 tungsarbeit nicht träumen lassen“, so Meutsch. Tage können sich somit hunderte Kinder über die Einweihung einer Der Weltenbummler freut sich auf jede Schuleröffnung, bei der neuen Schule freuen! Der Bau der 500. FLY & HELP-Schule hat er persönlich dabei sein kann! Dabei nimmt er auch oft Spender gerade in Togo begonnen. mit, um ihnen die Dankbarkeit der Kinder vor Ort zu zeigen, die so glücklich sind, nun lesen, schreiben und rechnen zu können. Insgesamt hat FLY & HELP bereits über 100.000 Kindern Bildung geschenkt. Ein Schulbau kostet im Durchschnitt ca. 50.000 Euro. Die Stiftung trägt das DZI-Spendensiegel – das Gütesiegel seri- öser Spendenorganisationen. Alle Spenden kommen 1:1 bei den Projekten an, da Reiner Meutsch alle Verwaltungskosten privat trägt oder diese von Sponsoren übernommen werden. Kontakt: www.fy-help.de

Schule vorher

Die 500. Schule entsteht im Ort Atchanve im Süden Togos. Bisher lernen die 200 Kinder dort in provisorischen Hütten aus Stroh und Lehm. Bei Regen werden sie nass und der Unterricht muss aus- fallen. Mitte Mai hat die feierliche Grundsteinlegung für das neue Gebäude mit 3 Klassenräumen, Büro, Lagerraum und Toiletten stattgefunden. Die Fertigstellung ist für Oktober geplant. Angefangen hatte alles mit einer Weltumrundung im Kleinfugzeug des Stiftungsgründers Reiner Meutsch in 2010 und der Vision, innerhalb von 20 Jahren insgesamt 100 Schulen in Entwicklungs- ländern bauen zu wollen. Durch die treue Unterstützung zahlreicher Spender sind daraus nun in 11 Jahren bereits 500 Schulen in 45 Ländern weltweit geworden. „Ich bin so überwältigt davon, dass Schule und Klassenzimmer nach Fertigstellung Oktober 2021 Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Lauftreff bei den Sportfreunden 1. Freitag im Monat = 1. klassige Hähnchen Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende beim SV . So auch wieder am kommenden Freitag, 02.07.2021, ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen und/oder das gesellige Beisammensein mögen, recht herzlich einge- laden. Um Reservierung wird auf Grund der Corona-Bestimmungen sowie der besseren Planung gebeten. Bitte Mund-Nasen-Bedeckeung mitbringen. Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. Wer also auf ein frisch gegrilltes Hähnchen nicht verzichten möchte, dieses aber lieber zuhause vor dem Fernseher genießen möchte, kann dies gerne tun! Der Gaumenschmauss wird dann von uns artgerecht verpackt und steht zur Mitnahme bereit. Reservierungen nehmen wie immer Harald Schmitt (Tel. 06398 1680 oder mobil 0172 9126061) oder Volker Stöbener (Tel. 06398 993072 oder mobil 0176 57907604) entgegen. (SVV) PWV Vorderweidenthal Tageswanderung Nach der langen, coronabedingten Wanderpause ist das Wandern, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln, wieder erlaubt. Am Sonntag, 4. Juli, starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf dem Felsenweg bei Gossersweiler entlang führt. Abfahrt ist um 10:15 Uhr in der Ortsmitte, bzw. Treffpunkt um 10:30 Uhr an der Arztpraxis in Gossersweiler. Rucksackverpfegung ist erfor- derlich. Wanderführer ist Andreas Wiehn. PWV

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Mittwoch, 30.06. Hl. Otto 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Donnerstag, 01.07. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Freitag, 02.07. Mariä Heimsuchung 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein Samstag, 03.07. Hl. Thomas Neu: 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Laufen oder Walken in der Gruppe. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Lug, mit Verabschiedung von Treffpunkt: Jeden Montag um 18:30 Uhr, Vordach am Sportplatz. Melanie Müller Kommt einfach vorbei und probiert es aus. Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis/Kollekte für die Auf- A. Tyralla gaben des Papstes 8.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim, mit Verabschiedung von Melanie Müller Vorderweidenthal 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein, mit Verabschiedung von Melanie Müller Montag, 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaria 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Dienstag, 06.07. Hl. Maria Goretti 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel SV Vorderweidenthal - Jugend Mittwoch, 07.07. Hl. Willibald Nach der langen Zeit ohne Fußball beginnen die Nachwuchskicker 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel des SVV wieder mit dem Training. Die Planungen für die neue Saison 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim sind aber bereits abgeschlossen. Der SVV und unser Nachbarverein Kath. Pfarramt SV Birkenhördt schließen sich, wie in den vergangenen Jahren auch, zu einer Spielgemeinschaft zusammen. In einigen Alterklassen ist es Katholische. Pfarrei Hl. Edith Stein, aufgrund der geringen Anzahl der Kinder jedoch notwendig, dass sich Bad Bergzabern weitere Vereine anschließen (SV Silz, SV Völkersweiler, SV Gossers- weiler-Stein). Gottesdienste 30.06.-07.07.2021 Die jüngsten Kicker (Jahrgang 2015, 2016 und 2017) treffen sich ab Mittwoch, 30.06.2021 dem 1. Juli, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr auf unserem Sportplatz Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- in Vorderweidenthal. keitsrosenkranz Auch die F-Junioren trainieren dieses Jahr in Vorderweidenthal, zum Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe ersten Mal am 1. Juli um 17.30 Uhr. Die beiden Jahrgänge 2013 und Donnerstag, 01.07.2021 2014 nehmen am regulären Spielbetrieb teil und messen sich mit etli- Bad Bergzabern, 9:00 Uhr Heilige Messe chen gleichaltrigen Teams. Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 02.07.2021 Die E-Junioren treffen sich regelmäßig auf dem Sportplatz in Gos- Steinfeld, 9:00 Uhr Heilige Messe sersweiler. Das Training der Jahrgänge 2011 und 2012 fndet immer Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Mittwochs um 17.30 Uhr statt. Samstag, 03.07.2021 Die D-Junioren (Jahrgang 2009 und 2010) trainieren auf dem Sport- Birkenhördt, 13:00 Uhr Trauung platz in Silz. Trainigstag ist auch Mittwoch, 17.15 Uhr. Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Vorabendmesse Wir wünschen heute schon allen Mannschaften viel Erfolg und viel Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Spaß im Training, wie auch bei den Spielen! Sonntag, 04.07.2021 Wer noch Interesse hat und mal in seiner Altersklasse reinschnuppern Schweigen-Rechtenbach, 9:00 Uhr Amt möchte, kann sich gerne beim Jugendleiter des SVV (Kai Ladenber- Steinfeld, 9:00 Uhr Amt ger, 0162 9342867) melden. Wir freuen uns über jeden! Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei K. Ladenberger Kapsweyer, 10:30 Uhr Amt zum Patronatsfest Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Montag, 05.07.2021 Bitte nicht vergessen: Bad Bergzabern, 9:00 Uhr Heilige Messe eigenen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder medizinische Maske) Dienstag, 06.07.2021 und Gotteslob mitbringen Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Sekretärinnen: Messe Tel. 06349 99598-0 Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- Seelsorger/innen: rosenkranz Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: Mittwoch, 07.07.2021 Pfarrer Marco Gabriel: Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Tel. 06349 99598-12; mobil: 0151-14879971, keitsrosenkranz email: [email protected] Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern Tel. 06349 99598-21; Tel: 06343-9880543; mobil: 0151-14880001 Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mitt- email: [email protected] wochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Gemeindereferentin Doris Burkhart: Alle Anfragen werden telefonisch bearbeitet. Bei Bedarf bekommen Tel. 06349 799598-22; mobil: 0151-14879572, Sie einen Gesprächstermin. email: [email protected] Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern; Tel. 06343 9375664 Gemeindereferent Martin Dyjecinski: [email protected] Tel. 06349 99598-20; mobil: 0151-14880002, Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen in „CORONA-ZEITEN“ email: [email protected] Bitte beachten Sie folgende ergänzende Vorschriften: Im unmittelba- Pfarramt Klingenmünster ren Umfeld der kirchlichen Einrichtungen und auf allen Plätzen der Im Stift 13, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 995980, Kirchengemeinde gilt die Maskenpficht (FFP2- oder med. Masken)! E-Mail: [email protected] Wir bitten um Ihre vorherige telefonische Anmeldung für Sams- Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de tags-, Sonn- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag, 11:00 Uhr, Hotline mit aktuellen Informationen der Pfarrei: 06349 99598-23 im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten. Gerne können Sie sich per Pk-ha E-Mail anmelden. Kath. Pfarramt Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Mittwoch, 30.06.2021 Klingenmünster 19:00 Uhr Gottesdienst, Musikalischer Wochengottesdienst; Orgel: Joachim Hoene, Bergkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian Gottesdienste vom 30.06. - 07.07.2021 Sonntag, 04.07.2021 Mittwoch, 30.06. 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Dekan Donnerstag, 01.07. Zoller 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistl. Beru- Mittwoch, 07.07.2021 fungen und Aussetzung 19:00 Uhr Gottesdienst, Musikalischer Wochengottesdienst; Orgel: Freitag, 02.07. - Mariä Heimsuchung Birgit Kern, Bergkirche Bad Bergzabern 22.00 Uhr – Lichterfest - Marienfeier als Familienfeier am Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Kaltenbrunn Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine medizinische Gesichts- Samstag, 03.07. maske (OP-Maske), eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 Kollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) oder eines vergleichbaren Standards tragen, auch am Platz. Es muss 10.00 Uhr Klingenmünster - Feierliche Erstkommunion (nur für die auf den Mindestabstand geachtet werden. Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Prot. Dekanat Opfer der Kommunionkinder f. d. Diasporakinderhilfe 13.00 Uhr Eschbach - Taufe von Theo Ehrhart Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- 15.00 Uhr Gleiszellen - Taufe von Ludwig Anton Schlinck 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler 18.30 Uhr Rohrbach – Eucharistiefeier Niederhorbach Sonntag, 04.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln: 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Mittwoch, 30.06.2021 10.00 Uhr Göcklingen - Feierliche Erstkommunion (nur für die Erst- 19:30 Uhr Freiluft-Sing-Andachten, Vorplatz St. kommunionkinder mit ihren Familien) Anna Kirche Dierbach Opfer der Kommunionkinder f. d. Diasporakinderhilfe Sonntag, 04.07.2021 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 09:00 Uhr Gottesdienst anschließend KiGo, Prot. 15.00 Uhr Ranschbach - 1. Wallfahrtsamt am Kaltenbrunn Kirche Niederhorbach Montag, 05.07. 10:30 Uhr Gottesdienst anschließend KiGo, Prot. Kirche Barbelroth 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Dienstag, 06.07. Friedensstraße 7 in 76889 Barbelroth 18.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz Tel. 06343 2498 - Mail: [email protected] Mittwoch, 07.07. 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach Lichtfeier im Kaltenbrunn: Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Maria, Mutter und Schwester im Glauben Samstag, den 03. Juli 2021 Unter dieser Überschrift laden wir alle ganz herzlich zur Lichtfeier 17:00 Uhr kleiner Abendmahls-Gottesdienst in der Prot. Kirche in gestaltet für Familien am Freitag, den 03. Juli um 22 Uhr in die Wall- Oberotterbach mit den Konfrmanden aus 2021. Den Gottesdienst hält fahrtsstätte im Kaltenbrunn bei Ranschbach ein. Pfrin. Katharina Weber. Auf Grund der aktuellen Corona-Einschrän- In Verbundenheit mit Maria wollen wir an diesem Abend die diesjäh- kungen können nur die Konfrmanden mit ihren Familien daran teil- rige Wallfahrt eröffnen. nehmen. Da wir auch im Kaltenbrunn die Corona- Hygienemaßnahmen einhal- Sonntag, den 04. Juli 2021 ten müssen, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro: 10:00 Uhr Konfrmation der Konfrmanden aus 2021 in der Prot. Kirche Mail: [email protected] in Oberotterbach mit Pfrin. Katharina Weber Telefon: 06349 995980-0 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach mit Pfr. i.R. Bitte bringen Sie eine kleine Taschenlampe mit. Norbert Unkrich 1. Wallfahrtsamt am Kaltenbrunn Es gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln. Für das Wallfahrtsamt am Kaltenbrunn im Freien bitte wir Sie, Regen- Vorankündigung: bzw. Sonnenschutz selbst mitzubringen. Vielen Dank. Sehr geehrte Gemeindemitglieder, Anmelde- und telefonische Sprechzeiten: wir freuen uns, dass unsere Konfrmanden aus 2021 am 11. Juli ihre montags von 10.00 Uhr -11.00 Uhr Konfrmation in der Prot. Kirche in Rechtenbach feiern können. dienstags bis donnerstags 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Leider lassen es die Vorschriften zur Durchführung von Gottesdiens- donnerstags zusätzlich 15.00 Uhr – 18.00 Uhr ten noch nicht zu, dass alle Kirchenplätze besetzt werden dürfen. Wir freitags: keine Anmeldungen mehr möglich / Pfarrbüro geschlossen möchten allen Familien der Konfrmanden ermöglichen, an der Kon- Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 frmation ihrer Kinder teilzunehmen. Deshalb stehen an diesem Tag Konfrmation 2021 - Neue Termine ! für die übrige Gemeinde nur ca. 20 Plätze zur Verfügung. Damit Sie Da die Konfrmationen an den geplanten Terminen Judica und Palma- nicht an der Kirchentür abgewiesen werden müssen, bitten wir Sie um rum schlecht durchgeführt werden können, sind folgenden alternative Ihre Anmeldung zum Gottesdienst bei Herrn Gerhard Müller unter Tel. Termine angedacht: 06342 7770. Vielen Dank für ihr Verständnis! Konfrmation in Niederotterbach am 29.08.2021 Presbyterium Schweigen-Rechtenbach Konfrmation in Freckenfeld am 05.09.2021. Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 8.00 Uhr-12.00 Uhr Termine unter Vorbehalt! Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstr. 57, Taufen in der Pandemie-Zeit 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 4794, Fax: 5123, E-Mail pfarramt.dör- Schon im vergangenen Jahr wurden Kinder geboren, die aufgrund der [email protected] Pandemie noch nicht getauft worden sind. Prot. Pfarramt Das hat dazu geführt, dass Taufen auch außerhalb des Sonntags- gottesdienstes unter Einhaltung spezieller Pandemie-Bestimmungen Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster möglich gemacht worden sind. Wenn Sie nähere Informationen zur Taufe wünschen, wenden Sie sich und Gleiszellen-Gleishorbach bitte vertrauensvoll an Pfarrer Kleppel. Unsere Gottesdienste fnden unter Beachtung folgender Regelungen BETHEL-Sammlung statt: Wir führen Anwesenheitslisten und haben Sitzplätze mit Abstand Vielen Dank für die zahlreichen Kleiderspenden zugunsten der diako- markiert, wir verzichten auf Gemeindegesang und tragen durchge- nischen Werke in BETHEL. hend die Gesichtsmaske. Herzliche Einladung! Prot. Pfarramt Freckenfeld Sonntag, 04.07.2021 Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Montags ist das Pfarramt geschlossen. Wahlig) Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit): Dienstag und Freitag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Dienstag, 06.07.2021 Vereinbarung möglich. 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster, anschl. kurzes Treffen mit den Eltern Evang. Stadtmission Bad Bergzabern 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Klingenmünster im Gemeinde- raum Klingenmünster Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen „Gut, dass wir einander haben. Gut, dass wir einander sehn …“ – so Prot. Pfarramt heißt es in einem neueren Lied. Ja, es tut gut, andere Menschen um sich zu haben, den anderen zu sehen und gesehen zu werden. Wir Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden brauchen das alle. Wir sind auf einander angelegt und angewiesen … für Hergersweiler und das ist gerade auch jetzt besonders wichtig. Sonntag, 04.07.2021 Paulus schreibt an die Gemeinde in Galatien: „Einer trage des andern 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“ (Galater 6,2) Sonntag, 11.07.2021 Wo kann ich einem anderen seine Last tragen helfen? 10:30 Uhr „WUNDERvolle Welt“ Picknick-Gottesdienst kompakt, Prot. Sonntag, 04. Juli 2021 Kirche Minfeld 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern Bitte beachten Sie in jedem Fall aktuelle Änderungen im Schau- 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld kasten vor Ort und auf unserer homepage: www.kirche-minfeld- Kinder und Jugend winden.de Freitag, 02. Juli 2021 Dort fnden Sie auch alle Informationen zu digitalen Angeboten! 16.00 Uhr Jungschar in Bad Bergzabern und in Freckenfeld In unseren Kirchen gilt: Die Gottesdienst-Übertragung ist zu sehen unter http://live.stadtmis- - Bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. sion-bergzabern.de (auch noch die ganze Woche über). - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind ent- Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten sprechend markiert. wir um vorherige Anmeldung: per Telefon 06343- - Es muss durchgehend medizinischer Mund- und Nasenschutz oder 8530 oder per Email anmeldung@stadtmission- FFP2-Maske getragen werden. bergzabern.de. - Singen ist nicht möglich. Kontakt - Im Gottesdienst muss eine Teilnehmerliste mit Kontaktdaten geführt Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspas- werden. tor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530; E-Mail Bei gutem Wetter fnden die Gottesdienste im Freien statt. Hier ist Sin- [email protected]. gen erlaubt. Die Maske kann im Freien am Platz abgenommen werden. Stadtmission Dienstag, 06.07.2021 15:15 Uhr Präparandenunterricht für Gruppe A, Prot. Gemeindehaus Mennoniten Gemeinde Deutschhof - Minfeld Dienstag, 13.07.2021 evangelische Freikirche 15:15 Uhr Präparandenunterricht für Gruppe B, Prot. Gemeindehaus Der Gottesdienst fndet in der Kirche mit entsprechender Abstandsrege- Minfeld lung statt. Die durch Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. Wer läutet im Sterbefall? Sonntag 04. Juli, Gottesdienst 10:00 Uhr Wenden Sie sich in allen kirchlichen Fragen zu Trauerfeiern (auch Läu- An den Gottesdiensten werden voraussichtl. mehr als 10 Personen ten usw.) am besten direkt ans Pfarramt, Tel. 07275 913080. Wir klären teilnehmen! alles Weitere gerne mit Ihnen ab. Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen Bürozeiten im Pfarramt: haben oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- (Gemeindeleiter) anrufen unter Tel. 063431 1290. terhin jederzeit gerne für sie da! C. Schowalter Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275 913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Religiöse Gemeinschaften Prot. Pfarramt Prot. Kirchengemeinde in Niederotterbach, Jehovas Zeugen - Kleinsteinfeld, Steinfeld, Versammlung Bad Bergzabern Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch in diesem Jahr unsere Bahnhof Schaidt; Kapsweyer dreitägigen Kongresse nicht wie gewohnt in den großen Stadien Herzliche Einladung zum Gottesdienst: mit mehreren tausend Anwesenden durchgeführt. Daher wird das Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Regelungen, in Absprache gesamte Programm wieder weltweit als Stream zur Verfügung gestellt. mit den zuständigen Stellen von Staat und Kirche kann derzeit der Das Motto des gesamten Kongresses lautet: „Durch Glauben stark!“. Sonntagsgottesdienst nur in der großen Kirche in Freckenfeld statt- In der Versammlung Bad Bergzabern wird deshalb am kommenden fnden; Sonntag, beginnend um 10 Uhr, der erste von sechs Programmtei- 04.07.2021, Gottesdienst 10.15 Uhr len gemeinschaftlich über die Zoom-App angeschaut; Dauer ca. 3,5 Gemeindegesang ist untersagt; ebenso wird auf die liturgische Betei- Stunden. ligung der Gemeinde verzichtet, d.h. Psalm, Vaterunser und Glau- An diesem Tag wird zunächst erörtert, was Glaube bewirken kann. In bensbekenntnis wird nur vom Pfarrer gesprochen; die Sitzplätze sind einer Vortragsreihe werden Gründe genannt, warum es vernünftig ist, markiert, der Zugang begrenzt; der Gottesdienst fndet in gekürzter an Gott zu glauben, warum sein Wort vertrauenswürdig ist, warum Liturgie statt. seine Moralmaßstäbe gut für uns sind und warum wir sicher sein kön- Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 nen, dass er uns liebt. Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben gute Informationspolitik gegenüber Mitgliedern und Gästen während Sie bitte an: [email protected] und erfragen Sie die Zugangsda- der Pandemie. Außerdem stellte er die beiden Gesellschaften heraus, ten. Zusammenkunftszeit: Sonntag 10:00 Uhr; an denen der SÜW e.V. beteiligt ist: die Vinothek Par Terre, die am Das gesamte Programm steht auch online auf „www.jw.org“ zur Ver- 01.06.2021 mit neuem Geschäftsführer Emrah Isitmen wieder geöffnet fügung. Dazu gehen Sie auf der Startseite auf den Reiter: >Über uns hat und die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße, >Kongresse. Man kann es ohne Registrierung anschauen oder auch deren Geschäftsführer Bernd Wichmann über seine Arbeit ebenfalls herunterladen. Empfehlenswert ist der Trailer für diesen Kongress, den berichtete. man auch an dieser Stelle fndet. Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- gung. Diese können sowohl per Telefon als auch per Internet oder eine andere sichere Methode durchgeführt werden. Dies ist völlig unver- bindlich und kostenlos. Weitere Infos auf www.jw.org. IH

VHS-Nachrichten up PAMINA vhs Veranstaltungen im Juli Colorado im Bitscherland Wirtschaftsprüfer Marcus Spanrunft stellte die beiden Jahresab- Sonntag, den 04.07.2021, von 14-17.30 Uhr veranstaltet die up schlüsse 2019 und 2020 vor: 2019 mit einem Jahresüberschuss von PAMINA vhs eine Wanderung zu den Altschlossfelsen. Die Teilnahme- 90.000 Euro, 2020 mit einem Jahresfehlbetrag von 261.000 Euro, gebühr beträgt 10 € bei Selbstanfahrt. der zum größten Teil der Pandemie geschuldet sind. Beide Jahres- Die leicht zu bewältigende Strecke führt die alte Römerstraße ent- abschlüsse wurden von den Mitgliedern jeweils einstimmig ange- lang das deutsch-französische Grenzgebiet. Auf dem Helmut-Kohl- nommen. Anschließend berichtete Uta Holz über das zurückliegende Wanderweg geht es bis zu den eindrucksvollen Altschlossfelsen aus Geschäftsjahr: rötlichem Sandstein, die dem Gebiet den Spitznamen „Colorado im „Bei den touristischen Kennzahlen gab es 2020 coronabedingt im Ver- Bitscherland“ eingetragen haben. Über einen Kilometer lang und bis gleich zum Vorjahr mit 40 % weniger Gästen und 30 % weniger Über- zu 20m hoch sind die schroffen Wände, von denen sich ein herrlicher nachtungen einen richtigen Absturz.“ Trotzdem liege der Landkreis Blick über die Landschaft erschließt. Südliche Weinstraße damit noch besser als alle anderen Kommunen Bequem von zu Hause aus: Altägyptische Grabreliefs in der Metropolregion Rhein-Neckar und verzeichne sogar eine gestie- Montag, den 05.07.2021, von 13-14 Uhr veranstaltet die up PAMINA gene Aufenthaltsdauer und erfreulich gute Zahlen in den geöffenten einen Online-Vortrag zu Grabreliefs des alten Ägypten. Die Teilnahme- Monaten zwischen den beiden Lockdowns, erklärte sie. „Das macht gebühr beträgt 7,50 €. Mut auch für das restliche Jahr 2021, für das die Buchungen in den Ein Online-Ausfug ins Badische Landesmuseum mit der Kunsthistori- letzten Tagen deutlich zugelegt haben,“ so Holz. kerin Eva Unterburg: Die detailreichen Steinreliefs aus dem Grab des In ihrem Geschäftsbericht erklärte Holz, dass es im vergangenen Jahr Pyramidenvorstehers von Pharao Mykerinos (um 2400 v.Chr.) geben viele Maßnahmen gab, mit denen der Verein auf die Corona-Pande- einen umfassenden Einblick in das Leben der altägyptischen Ober- mie reagiert hat: zahlreiche Online-Veranstaltungen und Newsletter schicht und deren Jenseitsvorstellung. für Mitglieder und Gäste, um diese stets zeitnah zu informieren, kos- UP310 Sommerkurs Französisch 1 (Niveau A2-B1) tenlose Werbemaßnahmen für Hotellerie und Gastronomie, z.B. Erlass Von Montag, den 12. bis Freitag, den 16.07.2021, (jeweils 13-17 Uhr) der üblichen Provisionen, eine übersichtliche Darstellung von Außen- veranstaltet die up PAMINA vhs einen Intensivsprachkurs Französisch gastronomie, Liefer- und Abholmöglichkeiten sowie von Gastgebern in Wissembourg. Die Teilnahmegebühr beträgt 165 €. mit günstigen Stornobedingungen auf der Website www.suedliche- weinstrasse.de oder die Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz“ In sommerlicher Atmosphäre lädt dieser einwöchige Intensivkurs Zwetschge & Mirabelle, bzw. Spargel & Erdbeere. Trotz Pandemie dazu ein, die französische Sprache zu vertiefen und anzuwenden. Der wurden das Magazin Deutsche Weinstraße, das Gastgeberver- Schwerpunkt liegt auf der Konversation. zeichnis 2021/2022, der Weinfestkalender und eine neue Radkarte Die up PAMINA vhs bietet zahlreiche Französischkurse für verschie- veröffentlicht. Im Jahr 2020 hat die SÜW das bundesweit erste Online- dene Niveaus an. Sie fnden in Frankreich statt und werden von „Weinfest für Dehäm“ ausgerichtet, das ein sehr großes Medienecho Muttersprachlern erteilt. So lernen die Teilnehmenden nicht nur die hervorrief und für das über 1000 Genusspakete verkauft wurden. französische Sprache, sondern auch Kultur, Land und Leute kennen. Auch das Folge-Weinfest in 2021 mit einer Live-Sendung aus derm Ein Einstufungstext und ein Beratungsgespräch helfen, den passen- Gloria-Kulturpalast in Landau lief sehr gut. Projekte wie die „Aktion den Kurs zu fnden. Glücksbringer“ oder das „SÜW-Picknick“ sorgten für ein großes Echo Fliegen ohne Grenzen auf Facebook und Instagram, außerdem hat der Verein sowohl seine Samstag, den 17.07.2021 von 10-17 Uhr veranstaltet die up PAMINA Website als auch die SÜW-App im letzten Jahr relauncht. vhs Flugunterricht in Schweighofen. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Das Projekt „Verhalten im Wald“ wurde mittlerweile auf Ebene der € (Mindestalter 16 Jahre, Maximalgewicht 100 kg). Pfalz.Touristik zum „Round Table Achtsam in Wald und Feld“ und bin- Vormittags werden theoretische Grundlagen des Fliegens vermittelt. det unter Leitung der Pfalz Touristik alle Interessengruppen im Pfälzer- Nachmittags erschließt ein kleiner Flug im Motorsegler den PAMINA- wald und Vertreter der Landwirtschaft ein. Geplant ist die Herausgabe Raum aus der Vogelperspektive. einer gemeinsamen Charta und Marketingmaßnahmen für mehr Mit- up PAMINA vhs einander. Herausragende Projekte des Südliche Weinstrasse e.V. sind aktuell: Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - - Die Initiative Gastwerk Südpfalz, deren Ziel es ist, neue Auszubil- dende und Mitarbeiter für das Gastgewerbe zu gewinnen. Durch eine Südliche Weinstraße Live-Talkrunde auf Instagram wurden erste Bewerbungen um Ausbil- dungsplätze bei Hotels initiiert. - Das Projekt für barrierefreien Tourismus, durch das immer wieder Mitgliederversammlung Fördergelder an die SÜW geholt werden. In der Umsetzung ist der des Südliche Weinstrasse e.V. Rundgang durch die Markwardanlage in Annweiler, auf eine Bewilli- gung warten der Wild- und Wanderpark, die Barrierefreie Toiletten- Erstmals hybrid durchgeführt: online und live im DGH anlage in Herxheim und die innerörtlichen Leitsysteme Maikammer, Nachdem die Mitgliederversammlung des Südliche Weinstrasse e.V. Kirrweiler und Sankt Martin. 2020 wegen Corona abgesagt wurde, fand am 17.06.2021 zum ers- - Die Zertifzierung als Nachhaltiges Reiseziel, die im November 2020 ten Mal eine hybride Mitgliederversammlung mit einigen Mitgliedern erfolgt ist. Mittlerweile gibt es über 50 Partnerbetriebe an der Deut- in Präsenz im Dorfgemeinschaftshaus Insheim und ca. 40 Online- schen Weinstraße. Teilnehmern statt. - Die Trekkingplätze im Pfälzerwald waren das meistgefragte Produkt „2020 war für uns alle kein einfaches Jahr und gerade für unsere Mit- im Jahr 2020. Es wurde im Sommer 2020 eine Auslastung von 95% glieder aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie war es besonders erzielt. schwierig“ stellte Landrat Dietmar Seefeldt in seiner Begrüßungsrede - Die Südliche Weinstraße soll Teil der von der Pfalz Touristik initiier- fest und bedankte sich ausdrücklich bei Geschäftsführerin Uta Holz ten RadReiseRegion Pfalz werden. Ziel ist die Zertifzierung durch den und den Mitarbeitern des Vereins Südliche Weinstrasse e.V. für ihre ADFC. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 Über die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße 15. Behandlung von Anträgen mbH, an dem der Südliche Weinstrasse neben dem Büro für Touris- 16. Verschiedenes mus Landau und der Sparkasse Südpfalz zu 1/3 beteiligt ist, berichtete 17. Schlusswort des Vorsitzenden deren Geschäftsführer, Bernd Wichmann: „Unser Start war corona- Der Vorstand weist auf folgende Bestimmungen der Satzung des bedingt alles andere als einfach, aber dennoch konnten wir einige Vereins in ihrer Fassung vom 12.06.2018 hin: Aktionen durchführen, z.B. die Veranstaltungsreihe Feier.Abend, das - Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Genussradeln rund um Landau, der Verkauf von Adventskalendern, erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle Oster- und Mandelpaketen.“ Aktuell liefen die Planungen für die Wein- Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr an. Als Vorstandsmit- tage Landau/Südliche Weinstrasse am 23. und 24. Juli 2021 sowie glieder sind nur die Delegierten der Stammverein wählbar (vgl. § 13 fürs Weinfest in Landau a. d. Isar und das Weinfest auf Schloss Blu- Abs. 3 der Satzung) tenburg, die im September, bzuw. Oktober stattfnden sollen, erklärte - Mitglieder im Sinne unserer Satzung sind alle Jugendspielerinnen/ Wichmann. Jugendspieler, Delegierte der Stammvereine, Trainer/Trainerin- Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung zeigten sich beeindruckt nen und Betreuerinnen/ Betreuer der Jugendmannschaften und die von den vielfältigen Aktivitäten des Vereins SÜW und der Veranstal- weiteren ordentlichen Mitglieder/innen.(vgl. § 4 Abs. 1 der Satzung) tungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und verabschiedeten - An der Versammlung können alle Jugendspielerinnen und Jugend- einstimmig den Wirtschaftsplan 2021. spieler teilnehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur alle Jugend- Südliche Weinstraße e.V. spielerinnen und Jugendspieler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Vgl. §11 Abs. 1 der Satzung - Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden mit einfa- Sport-Informationen cher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen bleiben für die Entscheidung unberücksichtigt, vgl. § 10 Abs. 8 der JFV Südpfalz e.V. - Mitgliederversammlung Satzung. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung - Beschlüsse zur Änderung der Satzung erfordern eine 3/4 Mehrheit Sehr geehrte Damen und Herren, der anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, - Anträge der Mitglieder sind auf die Tagesordnung der Mitglie- werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, derversammlung zu setzen; sie müssen mindestens zwei Wochen hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.V. zur Mitglieder- vor dem Termin schriftlich beim kommissarischen Vorsitzenden des versammlung mit Neuwahlen des Vorstands Vereins Martin Arnold, Am Schützenplatz 1, 76889 Barbelroth, einge- am Freitag, 2. Juli 2021, um 20:00 Uhr ins Vereinsheim der SpVgg reicht werden und angemessen begründet sein. Maßgeblich ist der Oberhausen-Barbelroth 1919 e.V recht herzlich ein. Zeitpunkt des Eingangs; der Nachweis des rechtzeitigen Eingangs Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: obliegt dem antragstellenden Mitglied / den antragstellenden Mitglie- 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden dern, vgl. § 11 Abs. 5 der Satzung. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit - Anträge, die einen ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mit- 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung gliederversammlung betreffen (insbesondere Wahlen, Abberufungen, 4. Verabschiedung der Tagesordnung Entlastung von Vereinsorganen) können nur nach vorheriger Ankündi- 5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden gung in der zur Mitgliederversammlung vom Vorstand vorgeschlage- 6. Bericht des sportlichen Leiters nen Tagesordnung behandelt werden, vgl. § 11 Abs. 5 der Satzung. 7. Bericht des Schatzmeisters Martin Arnold, 2. Vorsitzender 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Behandlung des Antrages zur Vereinsaufösung nach §17 11. Entscheidung über den Wahlmodus der Wahlen 12. Wahl einer Wahlleitung für die Wahl des Vorstands 13. Neuwahlen des Vorstands a. Wahl des/der Vorsitzenden Ran an die Beilagen! b. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden c. Wahl des/der Schatzmeister/in PROSPEKTE | FLYER | BROSCHÜREN d. Wahl des/der Schriftführer/in e. Wahl des/der Sportlichen Leiter/in Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: f. Wahl der Beisitzer [email protected] 14. Neuwahl der Kassenprüfer/in

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

pro Person

ab 1.998 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 18.1. – 30.01.2022: LW22 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2022 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Linienflug mit renommierter Airline von Frank- furt nach Windhoek in der Economy Klasse • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf • 11 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Präsentation Mittelklasse, Unterbringung im Doppelzimmer Abenteuer (davon 6 Nächte auf Rundreise, 2 Nächte auf Tim Toupet, Ireen Sheer und Patrick Lindner Weltumrundung der 3,5* Midgard Country Lodge und 3 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige • 11x Frühstück, 5x Abendessen Atmosphäre eines Konzertes auf einer Namibischen Lodge, mit drei • Präsentation „Abenteuer Weltumrundung“ Highlights der deutschen Schlagerwelt: Ireen Sheer, Tim Toupet und • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • 2 Stadtrundfahrten Patrick Lindner. Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2022“ (Windhoek und Swakopmund) zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes noch lange in Erinnerung behalten. • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf

• Ausflugsangebote optional zubuchbar Tauchen Sie auf dieser Busrundreise in die Schönheit Namibias ein • Deutschsprachige Reiseleitung und lassen Sie sich von der Vielfalt eines Landes fesseln, in dem • Reisepreissicherungsschein Deutsch sogar noch oft gesprochen wird. Zumutbare Programmänderungen vorbehalten.

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

ABSCHIED nehmen

Für die Zukunft vorgesorgt. Der Vorsorgeordner für die Südpfalz! Kostenlos & Ihren persönlichen Ratgeber erhalten Sie unverbindlich in unseren Geschäftsräumen in Landau oder Edenkoben. Aus dem Inhalt Was tun im Sterbefall · Wichtige Dokumente & Unterlagen · Checklisten · Kosten · Das Team des Bestattungshauses Drangsal: Gedenkportal · Patientenverfügung · Erben & Nachlassverwaltung und vieles mehr. zur Stelle, wenn Sie uns brauchen.

Landau · Zweibrücker Str. 44 Edenkoben · Weinstr. 81 www.drangsal.com Tel.: 06341 / 9 35 30 Tel.: 06323 /9 44 60 [email protected]

anzeigenannahme: 06502 9147-0 Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer NEU in Bad Bergzabern Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- • Besta�ungen seit 4 Genera�onen rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- • Erfahren und einfühlsam stehen wir Ihnen im Trauerfall zur Seite dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! • Gerne beraten wir Sie auch zum Thema Besta�ungsvorsorge Vermietung der Ferienwohnung Unsere Öffnungszeiten: ab 5 Übernachtungen Mo. - Fr.: 9 Uhr - 12 Uhr Preis für 2 Personen 45,- € und nach telefonischer Vereinbarung für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Das Besta�ungshaus in der �au�tstraße 107, 76744 Schaidt bleibt weiterhin bestehen. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar

Inhaber: Ralf Duchmann Pfarrgasse 3 • 76887 Bad Bergzabern Tel. 0175 - 56 25 795 Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Der Schwarzwald ruft… Sicher, herzlich und einfach gut ! Relaxwoche 7 Übernachtungen mit Halbpension, 5 x Menüwahl aus 3 Gerichten, 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper p.P. ab 465,-€ Bestattungsinstitut Die kleine Auszeit Hoffmann | Fricke Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1 x Obstteller 1 x Kaffee und Kuchen, 1 x Kleine Flasche Wein 2 Nächte p.P. ab 187,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag Ihr Ansprechpartner für bis Donnerstag oder Freitag individuelle Bestattungen und Vorsorge 4 oder 5 Nächte mit Halbpension p.P. ab 276,-€ www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster ·Weinstraße 42 ·06349 91015 Bad Bergzabern ·Petronellastraße 50 ·06343 92272 Wörth ·Kronenstraße 7·07271 968489 Unsere Pluspunkte: zwischen Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der An alle gedacht ? Region. („Im Moment“ dürfen wir wegen den Corona-Hygiene-Bedingungen kein Büfett anbieten) die Trauerdanksagung hilft ihnen, Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder beim danken niemanden fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. zu vergessen. Wir freuen uns auf Sie! Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

MiT uns koMMen sie guT an! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen sie uns einfach! ihr persönliches angebot erhalten sie hier: [email protected]

AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021 ausgehen und genießen WOHNEN IN IHRER REGION designed by freepik

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. 18 Uhr Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, 1. Juli Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Flammkuchenabend 2021 Hausgemachte Flammkuchen, regionale Spezialitäten und mehr Reservierung erwünscht Weinprobe- & Verkauf: Zusätzlich: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr Saisonaler vegetarischer Sa. 14:00 – 18:00 Uhr Flammkuchen So. 10:00 – 12:00 Uhr

Hauptstraße 30 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen • Tel.: 06343/2202 • www.wilker.de

DAHN: Einfamilienhaus freistehend, kpl. neu renoviert, neue Heizung, neues Bad, neue Fenster, Wf. ca. 160 m2, Balkon, Garage, Grundstück 700 m2, Preis: 450.000 € VHB, provisionsfrei. [ becks ] Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 B R A S S E R I E

Barbecue & Grill‘n Chill Lounge Music Nächste Veranstaltung: 08.07.2021 | 18 UHR Danach immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Reservierung:  0 63 43 / 93 65 86 85 [becks] · Königstraße 55-57 · Bad Bergzabern www.becks.bz | follow becks.bz

Mit unserem Heimat neu entdecken Frühstück Reise- starten Sie gut in den Tag. Treffpunkt Portal Deutschland.de täglich Mit den kostenlosen Reisemagazinen von 8 bis 11 Uhr der Treffpunkt Deutschland Reihe Buffet erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Bad Bergzabern

Königstr. 55-57 76887 Bad Bergzabern Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Soldera bei. www.bergzaberner-hof.de Bitte reservieren Sie: Telefon 06343/9365860 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma DEV Warenhandels GmbH bei. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Urlaub im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Cochem und Treis-Karden bis Moselkern

TREIS-KARDEN

MOSELKERN TEMPELANLAGE MARTBERG MÜDEN

In unseren 23 Ferienorten an der Mosel sowie auf den Eifel- und Hunsrück- höhen warten einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse auf Sie!

Der Calmont-Klettersteig in Bremm, die Reichsburg in Cochem, das Moselland Museum in Ernst, der Schiefergrubenweg in Lütz, die Radwege an der Mosel, im Hunsrück und in der Eifel und vieles mehr - im Ferienland Cochem gibt es einiges zu erleben!

Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer schönen Ferienregion. Senden Sie uns ihre Adresse per Post oder Mail an:

______Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor-Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die morgendliche Reinigung und / oder den Tagesdienst Die detaillierte Beschreibung zu dieser ganzjährigen Tätigkeit in angenehmem Ambiente fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Jobs in Ihrer Region: jobs-regional.de

Taschengeld-/Haushaltsgeld-Aufbesserer/innen stundenweise für Service in Oberotterbach gesucht. Bitte melden bei Carsten Lellbach Weinstube im Winzerhof Hey Weinstraße 7, 76889 Oberotterbach Tel.: 06342 5859905 Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Die Verbandsgemeinde Rülzheim Taxifahrer m/w/d gesucht sucht zum nächstmöglichen Voll- o. Teilzeit, f. Kranken- u. Taxifahrten Zeitpunkt einen in Edenkoben u. Bad Bergzabern Taxi Pfalzgraf Sachbearbeiter (m/w/d) Untere Hauptstr. 39, 76887 Oberhausen im Bereich Finanzen Telefon: 06323-9884125 Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Besetzung der Stelle Email: [email protected] erfolgt unbefristet. Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: - Eigenständige Sachbearbeitung von einmaligen und wiederkehrenden Beitragsangelegenheiten (Erschließungs- und Ausbaubeiträge sowie Die kommunale Kindertagesstätte „Die Nussknacker“ Kostenerstattungsbeträge) der Ortsgemeinde Hochstadt sucht ab 23.08.2021 - Satzungsrecht Beitragsangelegenheiten eine/n staatlich geprüfte/n - Umsatzbesteuerung der Körperschaften Erzieher/in (m/w/d) - Ermittlung der Grundstücksmaßstabsdaten für Abwasserentgelte oder Fachkraft mit vergleichbarem Abschluss - Kommunales Investitionsprogramm - KI 3.0 - Kommunaler Entschuldungsfonds - KEF-RP mit Berufserfahrung, in Vollzeit (39 Std./Wo.), - Mitwirkung bei der Kalkulation der Abwasserentgelte befristet bis Ende Kitajahr 2022/23. - Mitwirkung bei Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Erstellung der Jahresabschlüsse Die detaillierte Stellenausschreibung fnden Sie unter www.offenbach-queich.de. Wir erwarten von Ihnen: Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an: - eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestell- Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, tenprüfung II) oder abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an Verwaltung (Beamtin/Beamter im gehobenen Dienst, 3. Einstiegsamt) [email protected]. - Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten - sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Power-Point - sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen STELLENAUSSCHREIBUNG - sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten Die Ortsgemeinde Freckenfeld sucht für ihre Kindertagesstätte Wir bieten: „Bärenland“ - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen ab dem 01.07.2021 eine/n Mitarbeiter/in Sozialleistungen in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit - Weiterbildungs- und Qualifzierungsmaßnahmen Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit - Vergütung nach dem TVöD bzw. Besoldung nach dem Landesbesol- Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege dungsgesetz der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung. bis spätestens 16.07.2021 an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Bewerber/innen mit französischen Sprachkenntnissen werden bevorzugt. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewer- oder auch per E-Mail an: [email protected] bung bis spätestens 07.07.2021 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder per E-Mail: [email protected] Job gesucht? Für Rückfragen steht Ihnen Frau Aurich, Kita-Leitung (Tel. 06340/1733) zur Verfügung. Auf einen Blick ... Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer können Sie schnell und bequem fündig werden! personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird Weitere Jobs unter garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach jobs-regional.de Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Die Ortsgemeinde Offenbach an der Queich sucht zum 1. September 2021

eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in Teilzeit (14 Std./Wo) optional zwei Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) auf Minijob-Basis (je 7 Std./Wo) Die detaillierte Stellenbeschreibung sowie die Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de.

Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis Über 50 Filialen spätestens 2. Juli 2021 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach Für unsere Spielhalle in oder per E-Mail an [email protected]. Kandel Burschurweg 2 suchen wirServicepersonal Die Ortsgemeinde Rülzheim sucht in V o ll- u n d T e ilzfü e it r d e n zum nächstmöglichen Zeitpunkt W echseldienst an allen W ochentagen. einen W as wir Ihnen bieten: Sonderzuschläge Gemeindearbeiter (m/w/d) Kinderbetreuungszuschuss Präm ien & Incentive Reisen - Fachbereich Tiefbau Betriebl. Altersvorsorge bzw. einen m o n tag s bis freitag s 9:00 - 17:00 Uhr Gärtner (m/w/d) - Fach- 07666 - 88 48 550 richtung Garten und Landschaftsbau-

w w w .p la y -p o in t.n e t Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen kontakt@ ham i-autom aten.de Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr; es besteht jedoch die Option auf unbefristete Weiter- beschäftigung. Hier fnden Sie ... Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: einen Job mit Aussicht auf Heimat. • die Pfege der Grünanlagen im öffentlichen Straßenraum, in den ge- meindlichen Anlagen, Spielplätzen, Sportstätten und auf dem Friedhof, • die Durchführung von Tiefbau- und Pfasterarbeiten, • das Führen von Fahrzeugen (Bagger, Unimog, Schlepper etc.), • die Mitwirkung bei allen anderen allgemeinen Bauhoftätigkeiten (auch außerhalb des Berufsbildes) mit Einsatz im Winterdienst. Vorausgesetzt wird: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tiefbaufacharbeiter, Landschaftsgärtner, Maurer oder eine andere vergleichbare �������� ��������� ��� �������� ����� �� handwerkliche Berufsausbildung, �� ����������� ���� ���������� • Erfahrung in den vorgenannten Bereichen wünschenswert, ��� ������� �� • Führerscheinklasse CE, � ���������� ������ ������ • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten. � �������������������� Wir bieten: � ������ ������������������� - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen � �� ��������������������������� Sozialleistungen, - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit, ������ ��������� �� - Vergütung nach dem TVöD. � �������� ����������!������� � "���������������� ������#�$������������ Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung � ���������� �����%������������������������������������ bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit ���������� � �� den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 16.07.2021 an: � ���� ���������&������$������ Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, � ������������������������������ � �������������������� �'���� ������������� ���� z.Hd. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: ������ � ������������� �������� [email protected] ����������� !���� � �"��#����$�%&!�'())'��� ����� � Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt � $�*�$�+(%,%�-�&.+%+ werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Beim Zoo Landau ist zum Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Aushilfe (geringfügige Beschäftigung) für den handwerklichen Bereich (Unterstützung für den Betriebshandwerker) und Hausmeisteraufgaben (m/w/d) Zuverlässige Aushilfen (m/w/d)

neu zu besetzen. für Service auf Stundenbasis gesucht. Landgasthof „Jägerhof“ · Fam. Mössinger Bewerbungsschluss: 14. Juli 2021 Hauptstraße 40 · 76889 Birkenhördt Nähere Informationen fnden Sie unter Tel. 06343/1575 · [email protected] www.landau.de/stellenausschreibungen Rheinpfalz am Sonntag Zusteller für BAD BERGZABERN, DIERBACH und KAPSWEYER gesucht Wir bieten gute Verdienstmöglichkeiten in Teilzeit oder als Nebentätigkeit auf 450-Euro-Basis Interesse? 07275-98964613 oder E-Mail: [email protected]

weingut

teilzeit-mitarbeiter gesucht Wir sind ein qualitätsorientiertes Familienweingut aus der Südpfalz und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n weininteressierte/n Teilzeit-Mitarbeiter/in für Vertrieb und Büro. (15–20 Stunden) • Allgemeine Bürotätigkeiten und Büroorganisation • Kundenkontakt telefonisch und per E-Mail • Auftragsbearbeitung/-erfassung • Abwicklung des Versands • Kundenbetreuung Vinothek Ihre Bewerbung bitte an [email protected] oder 06349-5895

[ becks ] B R A S S E R I E

Gesucht, zur schnellstmöglichen Unterstützung: Service-Fachkraft oder -Talent als stellvertr. Restaurantleitung (m/w/d) | Vollzeit Interesse? Dann sollten wir uns gleich kennenlernen! Suchen Sie Ihren JOB Ruf an oder schreib‘ uns: 0171 2847744 [becks] · Königstraße 55-57 · Bad Bergzabern nicht in der FERNE. www.becks.bz | follow becks.bz Suchen Sie REGIONAL. Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Chef de Cuisine Christian Oberhofer, Schlössl in Oberotterbach Erdgas mit Heim- vorteil

Köche von hier schwören auf Erdgas von Pfalzgas. Alle Heimvorteile auf pfalzgas.de

Sommerware Unser Laden jetzt stark ist klimatisiert reduziert Herren-Polo halber Preis durchgehend geöffnet Damen T-Shirts - 3/4 Mo. - Fr. Hosen – Shorts 9.30 – 18.30 Uhr Herren Sommerhosen Sa. 9.30 – 15 Uhr

www.jeanslager-morio.de

DEIN UNTERNEHMEN Jetzt neu in der App: DIGITAL & MOBIL meinOrt – Entdecken! Über das Online-Formular unter meinort.app/jetzt-mitmachen übermittelst du uns einfach deine Daten. Dein Eintrag enthält dann Name, Anschrift, Öffnungszeiten, Logo, Titelbild und ein Kurzprofil deines Unternehmens. Jetzt kostenfrei Basis-Eintrag erstellen! www.meinort.app Bad Bergzabern, den 30.06.2021 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2021

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Malysiak, Ihr Juwelier bei.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 | www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Alle PREISE sind jetzt frei verhandelbar. RÄUMUNGS-FINALE DIE LETZTEN TAGE nach Unterbrechung wegen Lockdown JETZT MUSS ALLES RAUS bei StrohmeierGilb in BELLHEIM: Möbel aller Art RADIKAL REDUZIERT - Ausstellungsmodelle aus unserem Räumungsverkauf - nur in BELLHEIM Verkauf vieler Modelle Tische & Stühle BELLHEIM weit unter In der Fellach 2, 76756 Bellheim, Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr Listenpreis! www.einrichtungshaus-strohmeiergilb.de, Telefon: 07272 70030