Zusätzliche Verstärkerbusse Aufgrund Der Aktuellen Pandemiesituation Im Landkreis Tübingen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zusätzliche Verstärkerbusse Aufgrund Der Aktuellen Pandemiesituation Im Landkreis Tübingen Zusätzliche Verstärkerbusse aufgrund der aktuellen Pandemiesituation im Landkreis Tübingen - Gültig ab 02.11.2020 - In Abstimmungen mit den Verkehrsunternehmen und aufgrund des Landesförderprogrammes werden im Landkreis Tübingen die folgenden zusätzlichen Fahrten in der Schülerspitze angeboten. Die zusätzlichen Fahrten der Stadtverkehre Tübingen und Rottenburg sind hier nicht dargestellt. Änderungen gegenüber dem letzten Stand sind gelb hinterlegt. 1.1 Linie 7627 Ergenzingen - Bondorf - Seebronn - Rottenburg (Gelenkbus) Ergenzingen Baisinger Weg 6:54 Bondorf Bahnhof 6:58 Bondorf Bahnbrücke 7:00 Bondorf Hochwiesenstraße 7:01 Seebronn Kirche 7:06 Seebronn Linde 7:07 Rottenburg Theoderich 7:15 Rottenburg Eugen Bolz Platz 7:20 Rottenburg Sprollstraße 7:22 Rottenburg Kreuzerfeldschule 7:30 1.2 Linie 7627 Hailfingen - Rottenburg (Gelenkbus) Hailfingen Industriegebiet 7:05 Hailfingen Ortsmitte 7:06 Hailfingen Am Weiher 7:07 Heuberger Hof 7:15 Rottenburg Theoderich 7:19 Rottenburg Eugen Bolz Platz 7:25 Rottenburg Sprollstraße 7:26 Rottenburg Bahnhof 7:30 Rottenburg Kreuzerfeldschule 7:35 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 1/10 - gültig ab 02.11.2020 1.3 Linie 7627 Rottenburg - Seebronn - Hailfingen - Bondorf (Gelenkbus) Rottenburg Kreuzerfeldschule 12:51 Rottenburg Sprollstraße 12:52 Rottenburg Eugen Bolz Platz 12:57 Rottenburg Theoderich 13:01 Rottenburg Heuberger Warte 13:04 Seebronn Linde 13:08 Seebronn Kirche 13:09 Hailfingen Am Weiher 13:12 Hailfingen Ortsmitte 13:13 Hailfingen Industriegebiet 13:14 Bondorf Im Backenschlag 13:17 Bondorf Hailfinger Straße 13:18 Bondorf Hochwiesenstraße 13:19 1.4 Linie 7627 Rottenburg - Seebronn - Hailfingen - Bondorf (Gelenkbus) Rottenburg Kreuzerfeldschule 15:49 Rottenburg Sprollstraße 15:50 Rottenburg Eugen Bolz Platz 15:55 Rottenburg Theoderich 15:59 Rottenburg Heuberger Warte 16:02 Seebronn Linde 16:06 Seebronn Kirche 16:07 Hailfingen Am Weiher 16:10 Hailfingen Ortsmitte 16:11 Hailfingen Industriegebiet 16:12 Bondorf Im Backenschlag 16:15 Bondorf Hailfinger Straße 16:16 Bondorf Hochwiesenstraße 16:17 1.5 Linie 7633 Ergenzingen - Wolfenhausen - Remmingsheim - Rottenburg (Gelenkbus) Ergenzingen Schlachthäusle 7:00 Ergenzingen Grammer 7:02 Wolfenhausen Milchsammelstelle 7:07 Remmingsheim Rathaus 7:11 Rottenburg Kalkweil 7:15 Rottenburg Finanzamt 7:18 Rottenburg Sprollstraße 7:21 Rottenburg Eugen Bolz Platz 7:27 Rottenburg Theoderich 7:30 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 2/10 - gültig ab 02.11.2020 1.6 Linie 7633 Rottenburg - Remmingsheim - Wolfenhausen - Ergenzingen (Gelenkbus) Rottenburg Theoderich 12:57 Rottenburg Eugen Bolz Platz 13:02 Rottenburg Sprollstraße 13:03 Rottenburg Finanzamt 13:07 Rottenburg Kalkweil 13:10 Remmingsheim Rathaus 13:13 Wolfenhausen Milchsammelstelle 13:17 Wolfenhausen Schule 13:18 Ergenzingen Grammer 13:22 Ergenzingen Schlachthäusle 13:23 1.7 Linie 7633 Rottenburg - Remmingsheim - Wolfenhausen - Ergenzingen (Gelenkbus) Rottenburg Theoderich 16:00 Rottenburg Eugen Bolz Platz 16:05 Rottenburg Sprollstraße 16:06 Rottenburg Finanzamt 16:10 Rottenburg Kalkweil 16:13 Remmingsheim Rathaus 16:16 Wolfenhausen Milchsammelstelle 16:20 Wolfenhausen Schule 16:21 Ergenzingen Grammer 16:25 Ergenzingen Schlachthäusle 16:26 2.1 Linie 7626 Felldorf - Bierlingen - Wachendorf - Rottenburg (Solobus) Felldorf Löwen 6:58 Bierlingen Felldorfer Straße 7:00 Bierlingen Rathaus 7:02 Bierlingen Schule 7:03 Wachendorf Turnhalle 7:05 Wachendorf Feuerwehrhaus 7:06 Wachendorf Burgmühle 7:09 Frommenhausen Rathaus 7:12 Frommenhausen Schwalldorfer Straße 7:12 Schwalldorf Rathaus 7:16 Schwalldorf Weingärtle 7:17 Bad Niedernau 7:21 Rottenburg Freibad 7:24 Rottenburg Niedernauer Straße 7:25 Rottenburg Kreuzerfeldschule 7:29 Rottenburg Bahnhof 7:33 Rottenburg Sprollstr. 7:35 Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 7:38 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 3/10 - gültig ab 02.11.2020 3.1 Linie 7632 Rottenburg - Pfäffingen (Solobus) Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 13:00 Rottenburg Theoderich 13:02 Wendelsheim Post 13:05 Oberndorf Rottenburger Straße 13:09 Oberndorf Feuersee 13:10 Poltringen Ammerbrücke 13:13 Pfäffingen Bahnhof 13:16 3.2 Linie 7632 Pfäffingen - Rottenburg (Ersatz des regulären Solobus durch Gelenkbus) Pfäffingen Bahnhof 7:09 Poltringen Ammerbrücke 7:12 Oberndorf Feuersee 7:15 Oberndorf Rottenburger Straße 7:16 Wedelsheim Post 7:20 Rottenburg Theoderich 7:23 Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 7:25 4.1 Linie 18 Wurmlingen - Rottenburg (Solobus) Wurmlingen Rössle 7:20 Rottenburg Friedhof Sülchen 7:23 Rottenburg Sülchenstraße 7:24 Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 7:27 4.2 Linie 18 Rottenburg - Wurmlingen (Gelenkbus) Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 16:01 Rottenburg Sülchenstraße 16:02 Rottenburg Friedhof Sülchen 16:03 Wurmlingen Rössle 16:07 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 4/10 - gültig ab 02.11.2020 5.1 Linie 826/828 Dettenhausen-Tübingen (Gelenkbus) Dettenhausen Alte Post 7:24 Dettenhausen Tübinger Straße 7:25 Weil i. S. Kälberstelle 7:28 Bebenhausen Waldhorn 7:33 Tübingen Stuttgarter Straße 7:36 Tübingen Linsenbergstraße 7:37 Tübingen WHO Pappelweg 7:41 Tübingen Fichtenweg 7:43 Tübingen Pauline Krone Heim 7:46 Tübingen Mohlstr. 7:47 Tübingen Hölderlinstr 7:48 Tübingen Stadtgraben 7:50 Tübingen Nonnenhaus 7:51 Tübingen Hbf 7:56 5.2 Linie 826/828 Dettenhausen - Tübingen (Gelenkbus) Dettenhausen Alte Post 7:08 Dettenhausen Tübinger Str 7:09 Weil i. S. Kälberstelle 7:12 Bebenhausen Waldhorn 7:17 Tübingen Stuttgarter Straße 7:20 Tübingen Linsenbergstraße 7:21 Tübingen WHO Pappelweg 7:25 Tübingen Fichtenweg 7:27 5.3 Linie 826/828 Tübingen - Dettenhausen (Gelenkbus) Tübingen Fichtenweg 13:25 Tübingen WHO Pappelweg 13:27 Tübingen Linsenbergstraße 13:31 Tübingen Stuttgarter Straße 13:36 Bebenhausen Waldhorn 13:41 Weil i. S. Kälberstelle 13:43 Dettenhausen Tübinger Str 13:44 Dettenhausen Alte Post 13:45 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 5/10 - gültig ab 02.11.2020 5.4 Linie 826/828 Tübingen - Dettenhausen (Gelenkbus) Tübingen Hbf 16:00 Tübingen Wilhelmstr. 17:02 Tübingen Uni/Neue Aula 16:09 Tübingen Pauline-Krone-Heim 16:10 Tübingen Linsenbergstraße 16:17 Tübingen Stuttgarter Straße 16:21 Bebenhausen Waldhorn 16:27 Weil i. S. Kälberstelle 16:29 Dettenhausen Tübinger Str 16:30 Dettenhausen Alte Post 16:31 6.1 Linie 7601/7605 Bahnhofszubringer Kirchentellinsfurt (Solobus) Kirchentellinsfurt Altenburger Str. Nord 6:52 Kirchentellinsfurt Reutlinger Str. West 6:53 Kirchentellinsfurt Südring 6:55 Kirchentellinsfurt Real 6:57 Kirchentellinsfurt Bahnhof 7:00 6.2 Linie 121 (Kusterdingen -) Kirchentellinsfurt - Altenburg - Pliezhausen (Solobus) Kusterdingen August-Lämmle-Schule 15:38 Kusterdingen Liststraße 15:40 Kirchentellinsfurt Bahnhof 15:46 Kirchentellinsfurt Real 15:48 Kirchentellinsfurt Südring 15:50 Kirchentellinsfurt Reutlinger Straße Ost 15:52 Kirchentellinsfurt Altenburger Str. Süd 15:53 Kirchentellinsfurt Mahden 15:55 Altenburg Steigäckerstr. 15:56 Altenburg Nord 16:00 Pliezhausen Neckartal 16:02 Pliezhausen Rathaus 16:04 Pliezhausen Schillerplatz 16:06 Pliezhausen Bachstraße 16:07 Pliezhausen Baumsatz/Gewerbe 16:10 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 6/10 - gültig ab 02.11.2020 7.1 Linie 7613 Mössingen - Ofterdingen - Tübingen (Solobus) Mössingen Bahnhof/ZOB 6:26 Ofterdingen Mössinger Straße 6:30 Ofterdingen Kriegsstraße 6:31 Ofterdingen Schillerstraße 6:33 Ofterdingen Birkenstraße 6:35 Ofterdingen Alte Rottenburger Str. 6:36 Ofterdingen Heubergstraße 6:37 Ofterdingen Steinlachstraße 6:39 Ofterdingen Hafnerstraße 6:41 Ofterdingen Weiherrain 6:42 Abzw. Nehren 6:45 Dußlingen Bürgerpark 6:47 Tübingen Bläsibad 6:52 Tübingen Unter dem Holz 6:53 Derendingen Paul-Dietz-Straße 6:57 Tübingen Brühlstraße 7:00 Tübingen Hegelstraße 7:02 Tübingen Hbf. 7:08 7.2 Linie 7625 Gomaringen - Wankheim - Tübingen (Solobus) Gomaringen ZOB 6:45 Gomaringen Lindenstraße 6:46 Gomaringen Friedhof 6:47 Gomaringen Öschinger Straße 6:48 Gomaringen Lubbachstraße 6:49 Gomaringen Rathaus 6:50 Gomaringen ZOB an 6:52 Gomaringen ZOB ab 6:54 Gomaringen Ziegelgrubenstraße 6:56 Gomaringen Hinterweiler Straße 6:57 Immenhausen Ochsen 7:00 Mähringen Bahnhofstraße 7:02 Mähringen Ortsmitte 7:04 Mähringen Schule 7:05 Wankheim Pfarrhaus 7:07 Wankheim Walbenstraße 7:09 Wankheim Siedlung 7:10 Wankheim Helleräcker 7:11 Tübingen Reutlinger Straße 7:16 Tübingen Hügelschule 7:17 Tübingen Landestheater 7:18 Tübingen Blaue Brücke 7:19 Tübingen Hbf. 7:25 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 7/10 - gültig ab 02.11.2020 7.3 Linie 7625 Tübingen - Gomaringen - Dußlingen (Solobus) Tübingen Hbf. 7:05 Tübingen Blaue Brücke 7:06 Tübingen Landestheater 7:07 Tübingen Hügelschule 7:08 Tübingen Reutlinger Straße 7:09 Wankheim Helleräcker 7:15 Wankheim Siedlung 7:16 Wankheim Walbenstraße 7:17 Wankheim Pfarrhaus 7:18 Mähringen Ortsmitte 7:22 Mähringen Bahnhofstraße 7:24 Immenhausen Ochsen 7:27 Gomaringen Hinterweiler Straße 7:30 Gomaringen Ziegelgrubenstraße 7:31 Gomaringen ZOB an 7:33 Gomaringen ZOB ab 7:35 Dußlingen UNIPRO 7:38 Dußlingen Schulzentrum Höhnisch 7:39 8.1 Linie 111 Reutlingen - Gomaringen - Dußlingen (Solobus) Reutlingen Hbf./Busbf. 7:16 Reutlingen Hbf./Listplatz 7:17 Reutlingen Stadtmitte 7:18 Reutlingen Westbahnhof 7:21 Reutlingen Bösmannsäcker 7:22 Betzingen Markwiesenstraße 7:27 Betzingen Adolf-Kolping-Straße 7:28 Ohmenhausen Neue Straße 7:29 Ohmenhausen Hohe Straße 7:31 Gomaringen Raiffeisenstraße 7:36 Gomaringen Liststraße 7:37 Gomaringen Engelhagstraße 7:38 Gomaringen Schillerstraße 7:38 Gomaringen Robert-Bosch-Straße 7:40 Gomaringen Hammerhof
Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Gewerblichepreisliste
    GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag:
    [Show full text]
  • Rottenburg A
    Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger der Stadt Rottenburg a. N. Kehrbezirk Nr. 4 Kehrbezirk Nr. 7 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Uwe KIEBLER Joachim KUFNER Melanchthonstraße 3 Jahnstraße 19 72116 Mössingen 72160 Horb a. N. Tel.: 07473-92 09 36 Tel.: 07451-32 01 Fax: 07473-27 40 96 Fax: 07451-62 57 76 Handy: 0160-96 62 72 86 Handy: 0160-88 93 178 Abgrenzung: Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Kiebingen Stadt Rottenburg: westlicher Teil, südlich des Neckar, Rottenburg-Dettingen (nördlicher Teil), Rottenburg-Seebronn, Rottenburg-Weiler, Rottenburg-Hailfingen (südwestl. Teil) Kehrbezirk Nr. 8 Kehrbezirk Nr. 11 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Kurt SCHMID Sven BAUMANN Goldregenstraße 5 Hülenbäumen 24 71083 Herrenberg 72108 Rottenburg Tel.: 07032-75 521 Tel.: 07472-94 76 45 Fax: 07032-73 343 Fax: 07472-94 76 63 Handy: 0179-10 42 906 Handy: 0177-26 78 204 Abgrenzung: Stadt Rottenburg: Rottenburg-Hailfingen Abgrenzung: (nordöstlicher Teil) Stadt Rottenburg: Rottenburg-Baisingen, Rottenburg-Eckenweiler, Rottenburg-Ergenzingen Kehrbezirk Nr. 12 Kehrbezirk Nr. 13 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Daniel FREUND Hans WALKER Dorfstraße 19/1 Süßerstr. 7 72108 Rottenburg 72074 Tübingen Tel: 07472-95 69 534 Tel.: 07071-60 58 500 Fax: 07472-95 69 536 Fax: 07071-60 58 202 Handy: 0160-18 00 294 Handy: 0160-90 93 41 34 Email: [email protected] Abgrenzung: Stadt Rottenburg: nordöstlicher Teil,
    [Show full text]
  • Zusätzliche Verstärkerbusse Aufgrund Der Aktuellen Pandemiesituation Im Landkreis Tübingen
    Zusätzliche Verstärkerbusse aufgrund der aktuellen Pandemiesituation im Landkreis Tübingen - Gültig ab 30.11.2020 - In Abstimmungen mit den Verkehrsunternehmen und aufgrund des Landesförderprogrammes werden im Landkreis Tübingen die folgenden zusätzlichen Fahrten in der Schülerspitze angeboten. Die zusätzlichen Fahrten der Stadtverkehre Tübingen und Rottenburg sind in den Teilen B und C dargestellt. Änderungen gegenüber dem letzten Stand sind gelb hinterlegt. Teil A: Zusätzliche Fahrten im Regionalverkehr Landkreis Tübingen 1.1 Linie 7627 Ergenzingen - Bondorf - Seebronn - Rottenburg (Gelenkbus) Ergenzingen Baisinger Weg 6:54 Bondorf Bahnhof 6:58 Bondorf Bahnbrücke 7:00 Bondorf Hochwiesenstraße 7:01 Seebronn Kirche 7:06 Seebronn Linde 7:07 Rottenburg Theoderich 7:15 Rottenburg Eugen Bolz Platz 7:20 Rottenburg Sprollstraße 7:22 Rottenburg Kreuzerfeldschule 7:30 1.2 Linie 7627 Hailfingen - Rottenburg (Gelenkbus) Hailfingen Industriegebiet 7:05 Hailfingen Ortsmitte 7:06 Hailfingen Am Weiher 7:07 Heuberger Hof 7:15 Rottenburg Theoderich 7:19 Rottenburg Eugen Bolz Platz 7:25 Rottenburg Sprollstraße 7:26 Rottenburg Bahnhof 7:30 Rottenburg Kreuzerfeldschule 7:35 Coronabedingte Zusatzfahrten im Busverkehr des LK TÜ - 1/12 - gültig ab 30.11.2020 1.3 Linie 7627 Rottenburg - Seebronn - Hailfingen - Bondorf (Gelenkbus) Rottenburg Kreuzerfeldschule 12:51 Rottenburg Sprollstraße 12:52 Rottenburg Eugen Bolz Platz 12:57 Rottenburg Theoderich 13:01 Rottenburg Heuberger Warte 13:04 Seebronn Linde 13:08 Seebronn Kirche 13:09 Hailfingen Am Weiher 13:12 Hailfingen
    [Show full text]
  • Der Jakobsweg in Etappen
    Nürtingen – Hölderlinstadt am Neckar Der Jakobsweg in Etappen 22 km Etappe 1 Historisches Hechingen Von Esslingen aus über die Fildern 8 km Altstadt Esslingen -> Kloster Denkendorf Einmal im Leben zu Fuß zum Grab des Apostels Jakobus ins 14 km Kloster Denkendorf -> Neckartailfingen spanische Santiago de Compostela zu gehen, ist seit dem Mittelalter ein Traum vieler Reisender. Ob als Wallfahrt 28 km Etappe 2 oder als Streckenwanderung – der Jakobsweg hat viel zu Am Neckar entlang nach Tübingen Martina Denker Stadt Hechingen bieten. Doch es muss nicht direkt die ganze Strecke sein: 12 km Neckartailfingen -> Rübgarten Wer sich Zeit nimmt, die einzelnen Etappen des Weges 3 km Rübgarten -> ehem. Jagdschloss Einsiedel Nürtingen liegt im Südosten der Region Stutt- Historische Gebäude, die von einer bewegten separat kennenzulernen, kann noch viel mehr entdecken! 8 km ehem. Jagdschloss Einsiedel -> Kloster Bebenhausen gart und befindet sich rund 19 Kilometer von Vergangenheit zeugen, einmalige Museen und Der Abstecher in die Städte und Gemeinden am Weges- 5 km Kloster Bebenhausen -> Altstadt Tübingen der Landeshauptstadt entfernt im Vorland eine reizvolle Naturlandschaft – all das bietet die der mittleren schwäbischen Alb. Erkunden Zollernstadt Hechingen am Fuße der prächti gen rand lohnt sich ebenso wie der Halt an den bekannten lassen sich die Stadt und ihre verschiedenen Burg Hohenzollern. Die vielseitige Geschichte Jakobswegstationen. In den Landkreisen Esslingen und 11 km Etappe 3 Teilorte sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahr- der ehemaligen Residenzstadt Hechingen lebt Tübingen führt der Jakobsweg durch romantische Fach- Durchs Neckartal in die Bischofsstadt rad: Jakobsweg, Neckartal-, Museums-, und bei einem QR-Code geführten Stadtrundgang werkstädte und Dörfer, durch dichte Wälder und Streuobst - 5 km Altstadt Tübingen -> Wurmlinger Kapelle Württemberger Weinradweg sind nur einige wieder auf.
    [Show full text]
  • Den Linden Hbf/Nord Haupt- Str
    Sport- halle 1 3 Römerwegschule Rathaus 33 300 Häslach Gustav-Werner- 300 Süd Schule 300 1 Walddorf 3 Hohebildstr. Bernhausen/Stuttgart Flughafen X3 Jahnstr. Rathaus Walddorfhäslach P&M Liniennetz 3 Reutlingen Steig- Walddorf Metric und Umgebung str. 33 Gniebel Walddorfer Str. 105 Oberweiler Mitte Schützenstr. 93 Schießwieslenstr. Rübgarten Reutlinger Str. Süd Mittelstadt 33 203 Riedericher- Legende 1 Lemberg- Jusis- Dörnach 3 Mitte Im Täle 61 Rathaus str. 6 61 105 1 weg str. Neckartenzlinger Buslinie mit Haltestelle, Str. Metzinger Str. Musikschule 1 Haltestelle in eine Richtung Baumsatz Gewerbe Stadtstr. 203 Riederich/ und Liniennummer Bachstr. 6 33 3 Eich- Langhagweg 93 Metzingen 760 wasen Fischerstr./ Pliezhausen 61 Bahnlinie mit Bahnhof und Schulzentrum Schillerplatz Streckennummer 105 Friedhof Uhlandstr. Rathaus 10 Weiterfahrt außerhalb des 33 3 9 Neckartal 760 Stadttarifes Reutlingen Nord 91 Mitte 9 Eyachstr. Im Besterwasen Buchhalde Mitte Die Fahrten im Nachtverkehr sind in dem extra Mahden Mitte Rathaus Teilnetzplan „Nachtverkehr” abgebildet. Rathaus Festhalle 91 Oferdingen Reicheneck X3 Achalmsteige Linde 1 Riedgraben Altenburg Wasserreservoir Nord Süd Rheinstr. 24 61 62 9 3 Lahnstr. BZN Erlen- Belchenstr. Rommelsbach bachstr. 94 Kirchentellinsfurt Richard- Sickenhausen 91 Schauinsland Friedhof Wannweil/ 24 61 Tübingen 760, 7601 Wolf-Halle Lange Auchtert Lammstr. 93 Morgen 93 93 Kirchentellinsfurt Mitte Lange Äcker Bahnhof Einhorn- Alte Alten- Mitte Kniebisstr. Egertstr. 91 92 str. Schule burger Süd Str. Tannheimer Str. Reisweg 24 6 92 Mähder 62 Reichenaustr. 9 Darrenstr. 21 23 22 24 Berliner Nördlinger Steinhäuser Str. Ring Str. Orschel- Reichenbachstr. Rathaus Frankfurter Str. Hagen 22 24 760 Metzingen/ Rappertshofen Orschel- Friedhof Sondel- Degerschlacht Süd Giengener Weg Hagen 21 23 Stuttgart 94 Regens- ­ngen 763 Metzingen/ Ebne- Bad Urach Orschel burger Str.
    [Show full text]
  • Unterkunftsverzeichnis Und Gästemagazin 2020/2021 Für Ihren Aufenthalt in Rottenburg Am Neckar Rottenburg Am Neckar Herzlich Willkommen!
    Unterkunftsverzeichnis und Gästemagazin 2020/2021 für Ihren Aufenthalt in Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar Herzlich Willkommen! 2 3 erzlich Willkommen in HRottenburg am Neckar! Das Gästemagazin der WTG informiert Sie über Über- nachtungsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten in der Stadt Rottenburg am Wirtschaft Tourismus Neckar und Umgebung. Gastronomie (WTG) Kontaktieren Sie direkt den Rottenburg am Neckar jeweiligen Anbieter oder Marktplatz 24 sprechen Sie uns zentral in 72108 Rottenburg am Neckar der WTG Tourist-Information an, wir informieren Sie gerne T: 07472-916 236 über die verschiedenen Mög- F: 07472-916 233 lichkeiten für Ihren perfekten [email protected] Aufenthalt. www.wtg-rottenburg.de Wir wünschen Ihnen viel Öffnungszeiten: Freude beim Blättern und Montag bis Freitag Stöbern sowie eine schöne von 9 bis 18 Uhr Zeit in der wunder schönen Samstag von 9 bis 14 Uhr Bischofsstadt Rottenburg am Neckar. Überzeugen Sie sich selbst! Ihr Team der WTG Tourist-Information Die Bischofsstadt mit Herz und Charme Wir sind für Sie da Während Ihres Aufenthalts Bei uns gibt es Karten für Bussystem: an Ihr Ziel. Als zusätzliches in Rottenburg am Neckar Veranstaltungen in Rotten- Rottenburg am Neckar liegt Angebot chauffiert Sie abends 4 stehen wir Ihnen bei allen burg und Umgebung, das im Verkehrsgebiet der Neck- und am Wochenende nach 5 Anliegen gerne zur Kulturticket Neckaralb sowie ar-Alb-Donau GmbH (naldo). Voranmeldung das robus-Taxi. Verfügung: überregionale Events über In der Kernstadt fährt auch Alle Busfahrpläne und wei- Eventim, Reservix und Easy auf verschiedenen Linien ein tere Informationen gibt es in • Wir informieren Sie zu Ticket! Stadtbus (robus). Drehschei- der WTG Tourist-Information Ausflugsmöglichkeiten • Wir sind zentrale Anlauf- ben für den örtlichen Verkehr am Marktplatz.
    [Show full text]
  • Baisingen 2020 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Indoor-Spielplatz Ju-Sport Maifeiertag · Himai-Fest Frommenh
    Termine der Ortschaft Baisingen 2020 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Indoor-Spielplatz Ju-Sport Maifeiertag · HiMai-Fest Frommenh. Mi 1 Neujahr Sa 1 So 1 Funkenfeuer OBN Mi 1 Fr 1 Der Mai ist gekommen - MVB Mo 1 Pfingstmontag Maibaum stellen + Hocketse FFW Do 2 1 So 2 Großer Narrenumzug Dettingen Mo 2 Do 2 14 Sa 2 Di 2 Fr 3 Mo 3 Di 3 Fr 3 Jahresempfang Kernstadt So 3 Gauklerfest Kernstadt Mi 3 Sa 4 Di 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Krämermarkt Ergenzingen Do 4 23 So 5 Mi 5 Do 5 10 So 5 Di 5 Fr 5 Hl. Drei Kön. · Spielenachmittag Anp. Mo 6 Abstauben OBN Do 6 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Di 7 Fr 7 Sa 7 Di 7 Do 7 19 So 7 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 2 900 Jahre Eckenweiler u. 50 Jahre Do 9 So 9 Mo 9 Do 9 15 Sa 9 Kindertagesstätte 09.-10.05. Di 9 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr 10 Karfreitag So 10 Muttertag Mi 10 Fronleichnam Sa 11 Christbaumsammlung MVB Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Fronleichnamhocketse24 MVB Ostersonntag So 12 Mi 12 Do 12 11 So 12 Eierlesen Kiebingen 12./13.04. Di 12 Fr 12 Mo 13 Holzmöbel Do 13 7 Fr 13 Primelaktion Kernstadt 13./14.03. Mo 13 Ostermontag Mi 13 Sa 13 Rottenburger Stadtrunde Kernstadt Di 14 Fr 14 Sa 14 Jahreshauptversammlung SVB Di 14 Do 14 20 So 14 Mi 15 Sa 15 So 15 Jahreshauptversammlung MVB Mi 15 Fr 15 Schulfest GS Mo 15 Jahrmarkt Kernstadt 3 Jahrmarkt Kernstadt Do 16 So 16 Mo 16 Häckselgut Do 16 16 Sa 16 Di 16 Fr 17 Brauchtumsabend OBN Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Kindergartenfest Mi 17 Sa 18 Kinderfasnet/Kappenabend OBN Di 18 Mi 18 Sa 18 90er-Party MVB Mo 18 Do 18 25 So 19 Mi 19 Do 19 12 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 20 Sperrmüll Do 20 Fasnet Schmotziger Donnerstag8 Fr 20 Frühlingsanfang Mo 20 Mi 20 Sa 20 Sommeranfang Rathaussturm OV/OBN Chr.
    [Show full text]
  • Ferien- Rottenburg Am Neckar Programme Angebote in Den Schulferien Für Kinder Und Jugendliche Von 6 Bis 15 Jahren
    Ferien- Rottenburg am Neckar Programme Angebote in den Schulferien für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren l Sommerferienprogramm Das städtische Sommerferienprogramm Rottenburg am Neckar für Kinder und Jugendliche bietet über sechs Wochen lang vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in den Ferien. Es gibt Aus- flüge in Freizeitparks, Bastelangebote, Besichtigungen, Sportangebote, Feste, und vieles mehr. Das diesjährige Ferienprogrammheft erscheint am 1. Juni in den Rottenburger Mitteilungen und ist als PDF- Datei unter www.rottenburg.de abrufbar. Ab 6. Juni wird es außerdem in den Grundschulen verteilt. Anmeldungen sind bis 24. Juni online unter www.rottenburg.de oder www.rottenburg.ferienpro- gramm.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular aus dem Programmheft möglich. In der Woche vom 9. – 13. Juli muss der „Ferienpass“ persönlich zu den Rathausöffnungszeiten im Rathausfo- yer abgeholt und in bar bezahlt werden. l Stadtteilferienprogramme In diesen Stadtteilen von Rottenburg am Neckar finden dieses Jahr Stadtteilferienprogramme im Sommer statt: Bad Niedernau Baisingen Bieringen Dettingen Ergenzingen Frommenhausen Hemmendorf Kiebingen Obernau Schwalldorf Seebronn Wendelsheim Die Programmhefte, Infos und Angebote gibt es bei den Verwaltungs- stellen der jeweiligen Stadtteile und den Mitteilungsblättern. l Weitere Veranstalter von Freizeitangeboten für Kinder in Rottenburg Mokka e.V. (Mobile Kinder-Kultur-Arbeit) Postfach 209 72103 Rottenburg am Neckar T/F: 0 74 72 63 56 Email.: [email protected] www.mokka-ev.de Spielmobil im Landkreis Tübingen: Verleih von Spielgeräten (gegen Gebühr), Beratung, Planung und Durchführung von bdkj-jugendferienwerk l Weitere Informationen Spielfesten Postfach 1229 zu den Angeboten: (Anschrift s. o.) 73242 Wernau T: 0 71 53 30 01 22 Stadtverwaltung Stadtjugendring www.bdkj-ferienwerk.de Rottenburg am Neckar Ulrich Gorbauch [email protected] Sofienstraße 26 Kulturamt / Abt.
    [Show full text]
  • Bericht Über Die Sitzung Des Gemeinderates Am 15. Oktober 2019
    Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2019 TOP 1 Einwohnerfragestunde Keine Anfragen TOP 2 Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Keine Bekanntgaben TOP 3 Blutspenderehrung 2019 Ohne das uneigennützige und kontinuierliche Engagement von Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Bürgermeister Uwe Ganzenmüller ehrte zu Beginn der Gemeinderatssitzung 4 Spenderinnen und Spender aus Bodelshausen, „die über Jahre hinweg bewiesen haben, dass Nächstenliebe, Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft für sie nicht nur leere Worthülsen sind, sondern gelebte echte Werte. Und das in einer Zeit, in der viele leider nur zu oft nach persönlichem Nutzen und Profit streben“. Im Namen des DRK-Blutspendedienstes Baden- Württemberg überreichte er gemeinsam mit Frau Hengstler vom DRK Bodelshausen an nachstehende SpenderInnen die Bluts- penderehrennadel mit Urkunde sowie einem Wein- bzw. Sektpräsent der Gemeinde. Zwei Blutspender konnten zu dieser Ehrung leider nicht anwesend sein. Für 75-maliges Blutspenden; Werner Rieker Für 50-maliges Blutspenden: Eva Keck Für 10-maliges Blutspenden: Karin Haas, Peter Kern v.l.: Sarah Hengstler (Bereitschaftsleiterin DRK) Bürgermeister Uwe Ganzenmüller, Peter Kern, Werner Rieker, Eva Keck, Karin Haas TOP 4 Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses im Landkreis Tübingen Hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Hauptamtsleiter Florian King setzte das Gremium über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Weiterführung der kommunalen Gutachterausschüsse in Kenntnis. Die Anforderungen an die Gutachterausschüsse werden in Zukunft steigen. Insbesondere sollten diesen, um die Leistungsfähigkeit für die Ermittlung der Grundstücksmarktdaten sicherzustellen, jährlich rund 1000 auswertbare Kauffälle als Datengrundlage zur Verfügung stehen. Weiter hat das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die bisherigen Bemessungsgrundlagen zur Grundsteuer zumindest für Westdeutschland für verfassungswidrig erklärt.
    [Show full text]
  • Gut Gespart! Eibl, Dr
    Ambros, Vera Robert-Bosch-Str. 8 Dipl.-Ing.- Freie Architektin 72127 Kusterdingen Qualifikationen: Telefon 07071 9985230 1 4 5 6 [email protected] www.ambros-architektin.de Bauer, Gerd Obere Straße 17 Dipl.-Ing. - Freier Architekt 72119 Ammerbuch Qualifikationen: Telefon 07073 909920 1 3 4 5 [email protected] Bay, Michael Schmale Gasse 2 Heizungsbaumeister 72108 Rottenburg Qualifikationen: Telefon 07457 697750 1 4 5 [email protected] www.bay-energieberatung.de Bruder, Matthias Burgunderweg 38 Dipl.-Ing. - Freier Architekt 72070 Tübingen Qualifikationen: Telefon 07073 919764 1 3 4 5 [email protected] Gut beraten, www.architekt-bruder.de gut gespart! Eibl, Dr. Oliver Obere Birke 62 Diplom-Ingenieur 72138 Kirchentellinsfurt Qualifikationen: Telefon 07121 677629 1 3 5 [email protected] www.energieberatung-oe.de Flammer, Richard Boskoopweg 1 Diplom-Ingenieur 72116 Mössingen Qualifikationen: Telefon 07473 5020069 1 4 5 [email protected] Hoppe, Gunther Ringstr. 66 Diplom-Ingenieur 72119 Ammerbuch Qualifikationen: Telefon 07073 8363011 1 2 3 4 5 [email protected] www.hoppe-consult.de Hornberger, Prof. Dr. Martin Am Galgenbühl 18 agentur für klimaschutz Prof. Dr.- Ingenieur 72770 Reutlingen kreis tübingen gGmbH Qualifikationen: Telefon 07072 208 98 64 Wilhelm-Keil-Straße 50 1 2 3 4 5 7 [email protected] 72072 Tübingen www.st-eg.de Telefon 07071 207-5403 [email protected] Intlekofer, Matthias Buchenstr. 6 Ihre Dipl.-Ing. - Freier Architekt 72138 Kirchentellinsfurt www.agentur-fuer-klimaschutz.de
    [Show full text]
  • Bildung Eines Gemeinsamen Gutachterausschusses, Abschluss Einer Öffentlich- Rechtlichen Vereinbarung
    Bürgermeisteramt Ofterdingen Sitzungsvorlage GD-Nr. 39/19 Az.: 022.31-EDS Anlage: 1 Sitzungsdatum: 22.10.2019 öffentlich Tagesordnungspunkt: Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses, Abschluss einer öffentlich- rechtlichen Vereinbarung Beschlussvorschlag: Dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Universitätsstadt Tübingen und der Stadt Mössingen sowie den Gemeinden Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Nehren und Ofterdingen zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 – 197 BauGB (Kaufpreissammlung und Wertermittlung) wird zugestimmt. Ziel: Der Gesetzgeber ermöglicht für den Bereich der Aufgaben nach §§ 192 – 197 BauGB (Kaufpreissammlung und Wertermittlung) neue Wege der kommunalen Zusammenarbeit. Die Universitätsstadt Tübingen, die Stadt Mössingen sowie die Gemeinden Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Nehren und Ofterdingen wollen durch die Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses einen Zuständigkeitsbereich schaffen, der nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird. Die Beteiligten sehen in dem gemeinsamen Projekt der Konzentration einer Gemeinsamen Geschäftsstelle eine sehr gute Möglichkeit der ressourcenschonenden Aufgabenwahrnehmung bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung und Freisetzung weiterer Synergien. Erklärtes Ziel ist eine gerechte und föderale Zusammenarbeit der Beteiligten in einem künftig Gemeinsamen Gutachterausschuss bei ebenfalls gerechter und balancierter Lastentragung. - 1 -
    [Show full text]