<<

– eine Musikikone Masterprüfung Musik

25.11.2016 Pädagogische Hochschule Luzern Ramona Bürki & Michaela Koch

Abstract

Kaum jemand dominiert die Charts mit eigenen Hits gegenwärtig so stark wie Rihanna. Kaum jemand zählt so viele Nummer-1-Hits in Folge wie sie. Nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrem Stil und ihrem wandelbaren Wesen setzt sie immer wieder neue Trends in der Musik- und Popszene. Auch für viele Jugendlichen ist sie Vorbild und Stilikone. Die vorliegende Arbeit befasst sich deswegen mit dem Phänomen ‚Rihanna‘. In einem ersten Teil werden Werdegang bzw. ihre Biografie sowie ihre Musik (Musikstil, Gesang, musikalische Einflüsse) und ihre musikalischen Erfolge aufgezeigt. Ebenfalls werden musikspezifische und fächerübergreifende Unterrichtsideen generiert. In einem zweiten Teil widmet sich die Arbeit konkreten ausgearbeiteten praxisbezogenen Unterrichtsideen. Eine Bewegungsanleitung zum Song ‚The Monster‘, ein zu ‚Don’t Stop the Music‘ mit dazugehörigen Spielhilfen sowie zwei Leadsheets zu den Songs ‚Stay‘ und ‚Unfaithful‘ wurden stufengerecht angepasst, sodass sie sich im Musikunterricht der Sekundarstufe I umsetzen liessen. Am Ende der Arbeit befindet sich eine Sammlung verschiedener Unterrichtsmaterialien zu den Themenfeldern ‚Biografie‘, ‚Gewalt‘, ‚Karibische Musikeinflüsse‘ und ‚Rihannas Musikrichtungen‘, die verschiedene Formen der Auseinandersetzung mit der Künstlerin ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Sach- und Begründungsanalyse ...... 2 Unterrichtssituation ...... 6 Ideenpool ...... 6 Lieder/ Songs ...... 9 Arrangement ...... 10 Bewegungsanleitung ...... 11 Unterrichtsmaterial ...... 13 Weiterführendes Material ...... 15 Literaturverzeichnis ...... 16

1 Sach- und Begründungsanalyse

Sachstruktur

Biografie Robyn Rihanna wurde am 20. Februar 1988 in Saint Michael () geboren und wuchs zusammen mit ihren zwei Brüdern Rorrey (1990), Rajad (1997) und ihren Eltern auf. Ihre Mutter Monica Fenty (Buchhalterin) kommt ursprünglich aus Guyana und ihr Vater Ronald Fenty (Lagermitarbeiter) hat irische und barbadische Wurzeln, was auch Rihannas helleren Teint erklärt, weswegen sie in der Schule oft gehänselt wurde. Rihanna hatte keine einfache Kindheit, da ihr Vater drogenabhängig war und die Familie, vor allem die Mutter, tyrannisierte. Er wurde gegenüber der Mutter oft handgreiflich. Die familiäre Situation prägte Rihanna und sie litt während ihrer Kindheit an starken stressbedingten Kopfschmerzen. Auch im späteren Verlauf des Lebens wurde Rihanna mit körperlicher Gewalt konfrontiert. Im Jahr 2009 wurde sie von ihrem damaligen Freund Chris Brown nach einer Vor-Grammy-Party spitalreif geschlagen und erlitt starke Kopfverletzungen und Bisswunden (vgl. red/dpa, 2016). Am 5. März 2009 wurde Chris Brown deswegen angeklagt und als schuldig erklärt. Im Jahr 2013 waren die beiden für kurze Zeit erneut ein Paar (vgl. Gogol Medien GmbH, 2016). Rihanna äusserte sich nach dem Vorfall lange Zeit nicht öffentlich dazu. Erst ein halbes Jahr später trat sie im Rahmen einer amerikanischen Talkshow über das Erlebnis. Ebenfalls kündigte sie an, dass das das einzige Interview in diesem Rahmen gewesen sei (vgl. Taff, 2009). Im Jahr 2012 äusserte sie sich im Rahmen eines Interviews mit Oprah Winfrey jedoch nochmals zum Vorfall (vgl. OWN, 2012). Das Erlebnis verarbeitete sie laut verschiedenen Quellen auch in ihrer Musik: Song Inhalte Link Emergency Room Betrogen und belügt werden, Mann https://www.youtube.com/watch?v=t0grNxJzjz0 sterben sehen wollen, enttäuscht sein, (vgl. gofeminin.de GmbH, 2009) keine Entschuldigung annehmen, Trennung nach 3 Jahren Zerstörerische Liebe, die von Anfang an https://www.youtube.com/watch?v=tg00YEETFzg zum Scheitern verurteilt ist, Scherben (vgl. Media GmbH, 2011) einer gescheiterten Beziehung Zerstörerische Beziehung, Lügen & https://www.youtube.com/watch?v=uelHwf8o7_U Intrigen, Enttäuschung, Hass und Liebe, (vgl. MTV News, 2010) Verzeihung, nicht loslassen können

Musikalischer Erfolg Rihannas musikalisches Talent wurde bereits früh entdeckt. Im Alter von drei Jahren fing sie bereits zu singen an und unterhielt mit zunehmenden Alter Familienmitglieder und Gäste mit selbsteinstudierten Performances. Das Singen ermöglichte ihr, in eine andere Welt einzutauchen und familiäre Probleme für einmal zu vergessen. Bereits im Alter von sieben Jahren entschied sie, dass sie Sängerin werden möchte. Ihre Leidenschaft fürs Singen wurde in ihren Jugendjahren gestärkt. Sie fing an, erste eigene Songs zu schreiben und liess sich dabei unter anderem von -Künstlern wie Spice Cartel, Damian Martley und Sizzla und Pop- und R&B-Künstlerinnen wie , Beyoncé und inspirieren. Im Alter von 15 Jahren nahm sie an einem Schulcontest teil, performte den Song ‚Hero‘ von Mariah Carey und gewann, was sie noch mehr dazu anspornte irgendwann auf den grossen Bühnen der Welt zu singen (vgl. Oliver, 2012, S. 1-10).

2 Obwohl Rihanna die Talentshow gewann, glaubte sie, mehr Erfolg mit zwei Freundinnen zu haben, denn zu dieser Zeit waren girl groups in der Musikwelt besonders erfolgreich. Ein Freund von Rihanna vermittelte ihrer Girlgroup eine Audition bei einem Musikproduzenten aus New York namens Evan Rogers. Er und sein Musikpartner Carl Sturken waren ausschliesslich von Rihanna begeistert. Ihre Demo verschickten sie an verschiedene Record Labels, die grosses Interesse an ihr zeigten. Sie überzeugte Jay-Z und das Plattenlabel Def Jam und unterschrieb ihren ersten Vertrag mit ihnen. Ihr erstes erschien im Jahre 2005 und war ihre erste Single mit dem sie in den US-Charts den 2. Platz nach dem Hit von Mariah Carey erreichte (vgl. Oliver, 2012, S. 18-29). Den weltweiten Durchbruch schaffte sie zwischen 2007 und 2008 mit ihrem Album . Dieser war ein bedeutender Wendepunkt in ihrem Leben (vgl. Oliver, 2012, S. 45-50). Acht Lieder ihres waren zeitgleich in den Charts. Dies erreichte zuvor nur Shanaia Twain. Sie ist die Künstlerin mit den meisten Top Ten und Nummer-1-Hits in den Hot 100 und die erste Künstelerin, die vier Hits innerhalb eines Jahres in den USA den ersten Platz erreichte. Mit dem Lied S&M schrieb sie Musikgeschichte. In weniger als fünf Jahren schaffte sie es mit diesem Song zum zehnten Mal den 1.Platz in den USA zu belegen. Sie ist die Solokünstlerin, bei der die Zeitspanne zwischen ihrem ersten und zehnten Hit auf Platz eins in 52 Jahren Chartgeschichte am niedrigsten war. Nur die Supremes und Beatles erzielten dies schneller. Aufgrund ihrer Präsenz und ihren zahlreichen Hits, die es innerhalb kürzester Zeit über mehrere Jahre hinweg auf den 1.Platz oder in die Top Ten weltweit schafften, kann sie als Königin der Charts bezeichnet werden und als grösster Popstar der letzten 20 Jahren (vgl. Ticketcorner, 2016).

Musikstil Rihannas Alben und Songs können nicht einem einzigen Musikstil zugeordnet werden. Sie verbindet in ihrer Musik R&B-Elemente mit Elementen der karibischen Musik (z.B. Reggae und ). In ihren ersten beiden Alben ‚Music of the Sun‘ und ‚A Girl like Me‘ sind die karibischen Einflüsse noch deutlich hörbar, während sie sich in den darauffolgenden Alben davon entfernt (Jelbert, 2005). Stilistische Merkmale Contemporary R&B - Kombination aus Soul, Funk, Pop und Hip-Hop - Einsatz von elektronischen Klängen - Einfache Harmonieabfolgen, repetitiv - Smoother Gesangspart, Songtext beinhaltet eher auch anstössige Inhalte (vgl. All Music, 2016) Reggae - Entstehung am Ende der 1960er Jahre - Wurzeln jamaikanischer Kultur - Off-Beat-Pattern (2&4) - Gitarre & Keyboard spielen Akkorde auf 2. Und 4. Zählzeit - Gesang in einem jamaikanisch- kreolisch-englischen Dialekt - Gesellschaftskritische Texte mit teils religiösen Inhalten (vgl. Berg, 2008) Dancehall - Entstehung in den 1970er Jahre aus dem Reggae abgeleitet - Im Gegensatz zum Reggae steht der Spass im Vordergrund - Sexuell, aggressiv und teils homosexuellenfeindlich geprägte Texte

3 - Präsenz von Rap - Basslastige Rhythmen – tanzbar (vgl. Konradin Medien GmbH, 2016)

Beispiel - Songs aus dem ersten Album ‘Music of the Sun’ (2005) § Pon the Replay - Songs aus dem zweiten Album ‚A Girl Like Me‘ (2006) § Break if off

Musikstil Alben Erfolgreiche Hits

Einflüsse von Pon de Replay karibischer Musik – Reggae/Dancehall SOS, Unfaithful

Umbrella, Don’t Stop the Music, Take a Einflüsse von Dance- Bow, Disturbia Pop/ R&B/ Rock Rude Boy

Only Girl (in the world), What’s my Name, Einflüsse von S&M karibischer Musik – Reggae/Dancehall – We Found Love aber auch elektronische Klänge Diamonds, Stay (Dubstep, Electro) Work

(vgl. Wikipedia, 2016)

Merkmale der Stimme Positiv Negativ - Samtige, weiche Töne in tiefen Lagen - Nasale Stimmführung besonders bei Live- - Helle, klare Kopfstimme Auftritten - Töne lange aushalten können, ohne Tonhöhe - Intonationsprobleme bei Live-Auftritten zu verändern (bspw. ‚See Where You Have Been’) (vgl. Critic of Music, 2008)

Lehrplan 21 Rihanna als Künstlerin eignet sich insbesondere aufgrund ihrer Musikvielfalt und ihres Ruhms für die Kompetenzbereiche Singen und Sprechen, Hören und sich orientieren und Bewegen und Tanzen. Der Bezug zu den Fächern Lebenskunde, Deutsch, Geografie/Geschichte und Englisch ist aufgrund ihrer Lebens- und Musikbiografie sehr gut möglich. Eine genauere Einbettung in den Lehrplan 21 erfolgt beim Ideenpool ab Seite 6.

4 Begründungsanalyse

Gegenwartsbedeutung Rihanna als Unterrichtsthema im Fach Musik ermöglicht es, einen Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen zu schaffen und stellt die Nähe zu den Interessen der Jugendlichen her. Sie ist eine erfolgreiche und omnipräsente Künstlerin in der Musikszene der Neuzeit. Sie schafft es mit ihren Songs fortlaufend in die Charts. Insbesondere bei Jugendlichen nehmen die Charts eine besondere Funktion ein. Die Jugendlichen befinden sich in der Phase der Identitätsfindung, wobei der Einfluss der Peers nicht zu unterschätzen ist. Das Gefühl der Zugehörigkeit ist bei Jugendlichen stark ausgeprägt. Wenn sie sich an den Charts und somit auch an den Liedern von Rihanna orientieren, können sie nicht, ‚falsch’ liegen, da im Jugendalter vor allem solche Songs gehört werden und somit ‚in’ sind. Das Hören ähnlicher Musik verbindet und steigert die soziale Akzeptanz in der Gruppe. Wie bereits vorgängig erwähnt, ist die Identitätsfindung und die dazugehörige Orientierung an möglichen Vorbildern ein wichtiger Bestandteil der Pubertät. Die Jugendlichen können sich gut mit Rihannas Liedern identifizieren, denn durch ihre breit gefächerte Musik kann sie verschiedene Personengruppen ansprechen. Wichtig scheint hierbei eine kritische Auseinandersetzung mit dem Auftreten und Image der Künstlerin. In ihren Liedern singt sie u.a. über Gewalt, Drogen, Sex, Liebesbeziehungen und Liebeskummer. Die Lernenden haben ein Alter erreicht, in welchem sie beginnen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Zukunftsbedeutung Die Auseinandersetzung mit Rihannas Musik soll die Wahrnehmung der Jugendlichen anregen und zu einem bewussteren Musikkonsum führen. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Lernenden vorkommenden Instrumente und deren Zusammenspiel, den Musikstilen, den Textinhalten und deren Ursprung mehr Beachtung schenken. Rihannas Songtexte nehmen starken Bezug auf ihre eigene Biografie bzw. gemachte Erfahrungen oder Erlebnisse ihrer Vergangenheit. Für Rihanna scheint Musik ein Ventil für angestaute Emotionen zu sein. Durch die Auseinandersetzung mit der Künstlerin erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich zu überlegen, was Musik in ihrem eigenen Leben für eine Bedeutung hat bzw. wie sie mit ihren Gefühlen umgehen und Probleme verarbeiten.

Exemplarische Bedeutung Die Künstlerin kann aufgrund ihrer zahlreichen Hits in den Charts exemplarisch als Pop-Ikone des 21. Jahrhunderts gesehen werden. Sie verkörpert eine Sängerin, die sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann und neue Trends hervorruft bzw. mitgeht. Rihannas Musik zeichnet sich vermutlich deshalb durch ihre Vielfalt aus. Sie schafft es, im Musikbusiness mit verschiedenen Musikstilen und Musikstilkombinationen erfolgreich zu sein. Ihre Musik reicht von Pop, R&B, Reggae bis zu House Music. Das hören und analysieren von verschiedenen Musikstilen fördert das Musikhören der Jugendlichen und bietet die Möglichkeit, Stile aus verschiedenen Kulturräumen zu erkennen und eine tolerante Haltung einzunehmen.

5 Unterrichtssituation Zielstufe

Die Unterrichtseinheit zur Künstlerin „Rihanna“ eignet sich besonders für eine zweite Klasse Niveau A oder B. Grundsätzlich kann die ganze Unterrichtssequenz auf alle Niveaus und Stufen angepasst wer- den. Voraussetzungen

Infrastruktur Für die instrumentale Umsetzung sollte das Musikzimmer mit einem , E-Bass mit Verstärker, Schlagzeug, und Xylophon ausgestattet sein. Des Weiteren wären Claves, Bongos und Congas von Vorteil. Die Arbeit mit den Unterrichtsmaterialien setzt eine Musikanlage, ein PC und ein Beamer voraus. Für die Umsetzung der Bewegungsanleitung braucht es einen grossen Raum.

Klasse Für die instrumentale Umsetzung des sind Notenkenntnisse von Vorteil, allerdings kann es mit den entsprechenden Spielhilfen auch ohne umgesetzt werden. Xylophon-Kentnisse werden jedoch vorausgesetzt. Es wäre von grossem Vorteil, wenn die Klasse bereits mit Bandinstrumenten und gemeinsam musiziert hat. Für die Songs und Unterrichtsmaterialien sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig. Für die Umsetzung der Bewegungsanleitung sind Tanzvorkenntnisse (z.B. vom Unterrichtsfach Sport) Voraussetzung. Die Jugendlichen sollten zudem ein gutes Rhythmusgefühl haben. Lehrperson Für die Umsetzung der Songs und dem Arrangement muss die Lehrperson über Fertigkeiten der Bandinstrumente und des Begleitinstruments Klavier oder Gitarre verfügen. Für die Thematik ist es wichtig, dass die Lehrperson die Geschichte von Rihanna sowie verschiedene Musikrichtungen kennt und über die Instrumente Bongos, Claves, und Congas Auskunft geben kann. Die Lehrperson sollte zudem das Leiten der Klasse und die Choreographie beherrschen.

Ideenpool

Musikspezifisch

Singen und Sprechen Stimme im Ensemble: Typisches Merkmal von Rihanna – Zusammenarbeit mit anderen renommierten Musikern (bspw. , Ne-Yo, Justin Timberlake, Jay-Z, Mikky Ekko) - Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufteilen (z.B. Männer und Frauen) eignet sich besonders bei Song ‚Rehab‘, ‚Stay‘, ‚‘, Stimme als Ausdrucksmittel: Einige Songs von Rihanna beinhalten Rap-Teile - Schülerinnen und Schüler texte groovebezogen umsetzen zum Beispiel in ‚Umbrella‘ oder ‚Love The Way You Lie‘ Liederrepertoire: Rihannas Songs und Alben sind von unterschiedlichen Musikstilrichtungen geprägt, demzufolge bietet es sich an, verschiedene Songs gesanglich umzusetzen

6 - Contemporary R&B/Soul: ‚Diamonds‘, Four Five Seconds’, ‘Unfaithful’, ‘ In The World’ - Reggae/Dancehall: ‚Here I Go Again‘

Hören und Sich-Orientieren Akustische Orientierung: Rihannas Songs lassen sich gut mit typischen Liedformen im Pop-Bereich in Verbindung bringen - Formanalyse typischer Pop-Songs – z.B. ‚SOS‘ & ‚Stay‘ Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwart: Rihanna arbeitet immer wieder mit ver- schiedensten Künstlern der Popszene zusammen. Dies bietet den Lernenden die Möglichkeit, um verschiedene Künstler/Innen kennenzulernen und eigene Fragen an die Musikstücke zu stellen. - ‚Four Five Seconds‘ entstand aus der Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern der Neuzeit (Rihanna und Kanye West) in Zusammenarbeit mit einer Musiklegende (Paul McCartney), mögliche Auseinandersetzung: inwiefern unterscheidet sich dieses Stück von anderen Stücken der beiden Künstler? Einflüsse von Beatle-Legende Paul McCartney auf das Stück? Warum eine Zusammenarbeit?

Bewegen und Tanzen Körperausdruck zu Musik: Rihannas Musik hat viele Sequenzen in ihren Songs die Improvisation und Variation zulässt. − ‚We Found Love“ im Zwischenteil ohne Gesang, ‚Hard’ im Rapteil von Jeezy, ‚The Monster’ und ‚Love The Way You Lie’ im allerersten Refrain Tanzrepetoire: Zu Rihannas Songs können aufgrund ihrer Vielfalt verschiedene Tanzstile getanzt werden − Zum Song ‚Love The Way You Lie’ können Grundschritte des Hip-Hops (Rapteil Eminem) und Tanzfiguren des Jazz Dance (Refrain Rihanna) erarbeitet werden − Zum Song ‚We Found Love’ eignet sich der Tanzstil House Dance aufgrund der Elektro-Beats

Musizieren Musizieren im Ensemble: Einige Musikstücke von Rihanna eignen sich, um dabei Rhythmuspattern einzuüben (z.B. Karibische Musik). Dank die eingängigen Melodiepatterns ihrer Musikstücke, eignet sich auch eine Umsetzung von Songs im Klassenverband - Zum Song ‚Pon de Replay‘ könnten Rhythmikpattern mit karibischen Instrumenten umgesetzt werden (z.B. Congas, Bongos, Claves). Auch die Songs ‚Te Amo‘ und ‚SoS‘ eignen sich zur rhythmischen Auseinandersetzung. - Der Song ‚Stay‘ könnte dank seiner simplen und repetitiven Harmonieabfolge mit einfachen Mitteln (Klangstäben, Klavierbegleitung) im Klassenverband umgesetzt werden.

Gestaltungsprozesse Musikalische Auftrittskompetenz: Rihanna steht bei ihren Shows für eine längere Zeit auf der Bühne und tanzt mit ihren Tänzerinnen teilweise mit. − Ausschnitte von Konzertvideos auf YouTube anschauen, die Auftrittskompetenz und Bühnenpräsenz mit der Qualität musikalischer Darbietung in Verbindung bringen und verbalisieren

7 Praxis des musikalischen Wissens Rhythmus, Melodie, Harmonie: Rihanna spielt in ihren Songs mit verschiedenen rhythmischen Mitteln, um Spannung zu erzeugen. Ihre Stücke sind punktierten Noten und Synkopen gespickt. - ‚Disturbia‘ – rhythmische Umsetzung mit Klatschen und Bodypercussion denkbar - ‚‘ – Klatsch-Sequenz bei Strophe, Einsatz von Perkussionsinstrumenten bei Chorus - ‚Don’t Stop the Music‘ – Refrain enthält eine Klatsch-Sequenz, die auch mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden könnte - ‚Rehab‘ – rhythmische Umsetzung mit Schellenring, Maracas/Rasseln, Klatschen möglich

Fächerübergreifend

Lebenskunde - Häusliche Gewalt: Mit den Lernenden thematisieren, was ‘häusliche Gewalt’ ist, wie man sie erkennt, was man dagegen tun kann, wie Personen in der Öffentlichkeit damit umgehen - Drogenkonsum: Rihannas Vater und auch ihr ehemaliger Freund (Chris Brown) konsumierten beide Drogen, die ganze Thematik der Suchtprävention könnte damit verknüpft werden und anhand dieses berühmten Beispiels erarbeitet werden: Was heisst es, einen süchtigen Menschen in der Familie zu haben? Welche Beratungsstellen gibt es? Wie wirken unterschiedliche Substanzen auf die Psyche des Menschen - Icon-Award: Rihanna erhielt 2014 den Icon Award und wurde offiziell zur Pop- und Stilikone erkoren. Mit den Lernenden könnte man besprechen, was es braucht um eine Ikone zu werden? Wer bestimmt, wer als Ikone gilt und wer nicht? (Eingehen auf Einfluss der Gesellschaft, Selbst- und Fremdbild, Einfluss der Medien) - Rassismus: Rihanna wurde als Kind wegen ihres hellen Teints gehänselt. Anknüpfungspunkte für den Unterricht: Warum hänselt man Leute wegen ihrer Hauptfarbe? Weshalb hat man Vorurteile? Was bedeutet der Begriff ‚Rassismus‘? Wie wird in der Schweiz mit Rassismus umgegangen? – Schweizerisches Antirassismusgesetz

Deutsch - Raptexte entwickeln: Rihanna arbeitete mit einigen renommierten Rappern zusammen u.a. Eminem). Ausgehend von ihren Songs/Melodien könnte man die Lernenden selber Raptexte entwickeln lassen. Weitere Schwerpunkte: Arten von Rap, Ziel von Rap, Deutscher Rap, Inhalte analysieren, Identifizierung ermöglichen - Kritische Auseinandersetzung mit Medien: Wie wird jemand in den Medien präsentiert? Was stimmt, was stimmt nicht? Woher haben Medien die Informationen? Wie präsentiert sich Rihanna in den Medien? Weshalb wechselt sie ihr Image so oft? – Diskussionen im Bereich der Mündlichkeit oder schriftliche Auseinandersetzungen (selber einen Medienbeitrag erstellen, Bericht verfassen, Interview durchführen) sind möglich - Repräsentation in Musikvideos: Am Medium Film erarbeiten, wie das Gender-Topic in der heutigen Zeit in Musikvideos aufgegriffen wird.

Geografie/Geschichte - Inseln Barbados: Rihanna wohnte ursprünglich in Saint Michael, Barbados. Die Inseln gelten als Reiseziel für viele Touristen. Die Schülerinnen und Schüler könnten ihre eigene

8 Feriengestaltung reflektieren und ihr Verhalten als Tourist/in beschreiben und im Vergleich mit statistischen Kennzahlen einordnen (z.B. Destination, Zweck, Dauer).

Englisch - Aussprache und Slang in Rap Songs: Im Song ‚Live your Life’ mit Rapper T.I. werden Abkürzungen und Slang-Ausdrücke verwendet (Beispielsweise Cuz, ‚’til, gonna, ain’t, holla. Die Bedeutung und deren Verwendung könnten zum Unterrichtsthema gemacht werden. Die Schülerinnen und Schüler könnten selbständig nach weiteren Abkürzungen und Slang- Ausdrücken suchen. Die von Ihnen gebrauchten Abkürzungen bzw. solche die sie kennen, sollen ebenfalls in den Unterricht miteinfliessen. - Sprachverwendung: T.I. verwendet im Song ‚Live Your Life’ teilweise das African American Vernacular English (AAVE). Dies bietet die Möglichkeit, sein gesprochenes Englisch genauer anzuschauen. Beispielsweise kann die Herkunft des AAVE thematisiert werden und man könnte einen Vergleich zum grammatikalisch korrekten Englisch machen. Hier kann ebenfalls auf den Dialekt auf den Barbados eingegangen werden (Bajan Dialect). Was ist typisch und wie äussert sich Rihanna darüber auf YouTube.

Lieder/ Songs

Im Folgenden werden die zwei ausgewählten Songs für die Leadsheets kurz beschrieben.

Unfaithful Getrennte Bewertung: Ramona Der Song ‚Unfaithful’ eignet sich aus verschiedenen Gründen für die Schulpraxis. Das Lied ist aufgrund des Tonumfangs (b bis zum c’’) für Schülerinnen, wie auch für Schüler (mit oder ohne Stimmbruch) angenehm zu singen. Der Song besteht aus vielen Achtelnoten, die oftmals auf den ersten oder dritten Schlag kommen. Die Rhythmik ist daher eher simpel. Allerdings ist sie beim Pre- Chorus aufgrund der Bindebögen ein bisschen schwieriger (in der Mitte des Taktes wird nicht neu angesetzt). Diese Takte sollten mit den Schülerinnen und Schülern konkret geprobt werden. Die Melodie kann schnell eingeübt werden, da sie keine grossen Sprünge hat und in der Strophe selbst sowie im Refrain repetitiv ist. Des Weiteren sollte sich die Lehrperson gut auf das Einhalten der Länge von Tönen und Pausen achten.

Stay Getrennte Bewertung: Michaela Das Stück ‚Stay‘ lässt sich deshalb gut im Musikunterricht umsetzen, weil es sich durch eine repetitive und eingängige Melodie auszeichnet. Das ganze Stück baut sich aus vier verschiedenen Akkorden (D- Em-Bm-Bm7) auf, die in der gleichen Abfolge immer wieder wiederholt werden. Einzig in der Bridge kommen zwei neue Akkorde dazu. Dies begünstigt auch eine Umsetzung mit Instrumenten im Klassenverband (z.B. Klavier, Klangstäbe, Xylophon). Zum Singen ist es für die Lernenden in einer angenehmen Lage (b- d‘‘). Wobei im Stück bei d‘‘ eine zweite Stimme als Ausweichmöglichkeit notiert wurde für Jugendliche, die diese Lage bereits als unangenehm empfinden. Das Stück besteht mehrheitlich aus Achtel- und Viertelnoten und sollte deshalb gut umsetzbar sein. Einzig ein Gefühl für Achtelpausen ist von Bedeutung.

9 Arrangement

Getrennte Bewertung: Michaela Der Song ‘Don’t Stop the Music’ eignet sich aufgrund der einfachen harmonischen Grundstruktur besonders für das schulpraktische Arrangement. Es werden nur die Tonika und die Tonikparallele verwendet (I-VI). Auch die Formteile sind repetitiv und klar erkennbar (Strophe, Bridge, Refrain) und wurden dem Original entsprechend mit weniger Wiederholungen übernommen. Die Anforderungen im instrumentalen Bereich sind nicht allzu hoch (viele Repetitionen, einfache Rhythmen), was eine schnelle Umsetzung im Klassenverband ermöglichen sollte. Durch die Überlappung der einzelnen Instrumentalstimmen entsteht eine groovige Grundstimmung, was fürs Stück charakteristisch ist.

‚Don’t Stop the Music‘ wurde Original in Fis-Moll notiert, was fürs Schularrangement so beibehalten wurde, da der Tonumfang sich in einem für die Schülerinnen und Schüler passenden Range befindet. Er umfasst eine Oktave und reicht von a – a‘ (inkl. Backing Vocals). Die Rhythmik wurde im Vergleich zum Original stark vereinfacht. Komplizierte Rhythmen zusammengesetzt aus vorgezogenen Achtel und Sechzehntel sowie Achte- und Sechzehntel-Einwürfe wurden wann immer möglich weggelassen und auf den Schlag umnotiert. Einzig der Backing Vocal –Part wurde aus dem Original eins zu eins übernommen, da er fürs Stück charakteristisch ist. Trotz der starken Vereinfachung muss sich eine Lehrperson bewusst sein, dass generelle Grundbegriffe der Rhythmik (z.B. verschiedene Tonlängen, Gefühl für Achtelpausen) bereits bekannt oder vorgängig geübt sein müssen, damit das Stück erfolgreich umgesetzt werden kann.

Zur Umsetzung im Unterricht Leadstimme/Backings: Im Refrain kann bei der dritten Wiederholung eine zweite Stimme dazu genommen werden, die unbedingt rhythmisch vorgängig eingeübt werden sollte. Klavier: Die Klavierstimme setzt sich in der rechten Hand aus zwei verschiedenen Dreiklängen (Ausnahme Intro) und in der linken Hand aus oktavierten Grundtönen der Akkorde zusammen. Da die rechte Hand rhythmisiert und dadurch komplexer wird, bietet es sich an, die beiden Systeme (Bass- und Violinschlüssel) zwischen zwei Personen aufzuteilen. E-Bass: Die Bassstimme ist relativ einfach gehalten und besteht nur aus den Grundtönen der zwei Akkorde, die im Stück vorkommen (Fis und D). Beide Töne können auf der D-Saite des Basses gespielt werden. Die einzige Herausforderung für die Lernenden könnte die Rhythmisierung der Basslinie sein, welche auch weggelassen und durch Vierteln ersetzt werden könnte. Xylophon: setzt sich aus 3 verschiedenen Teilen zusammen und kann dementsprechend von drei verschiedenen Personen zum gegebenen Zeitpunkt gespielt werden. Die Lehrperson kann die Xylophone im Vornhinein so vorbereiten, dass die zu spielenden Töne bereits bereit liegen. So kann der Xylophonpart auch von allen Lernenden gespielt werden. Schlagzeug: Fürs Schlagzeug sind drei verschiedene Pattern vorgesehen (Strophe, Bridge, Refrain), wobei bei der Bridge nur Vierteln auf der Base-Drum gespielt werden. Auch hier besteht die Möglichkeit, für Refrain und Strophe den gleichen Beat zu spielen, falls der Wechsel des Beats zu anspruchsvoll ist. Klatschen: Die kurzen Klatsch-Patterns orientieren sich am Original und wurden deshalb im Intro und Refrain eingesetzt, um einen Groove zu erzeugen. Die Akzentuierungen können allenfalls auch weggelassen werden, sollten jedoch nach sorgfältiger Einübung umsetzbar sein.

10 Bewegungsanleitung

Getrennte Bewertung: Ramona Der Song “The Monster” eignet sich angesichts der Struktur (Refrain, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain) und des klaren Beats gut für die Schulpraxis. Aufgrund der erarbeiteten Choreographie wurde er verlangsamt. Die Schritte wiederholen sich im Refrain und ebenfalls nach der Hälfte der Strophe. Dies wurde bewusst so gewählt, da der Refrain anspruchsvoller ist. Somit werden die Jugendlichen in der Strophe nicht mit diversen Schrittkombinationen überhäuft. Für die Choreographie des Refrains muss genügend Zeit investiert werden, denn sie orientiert sich v.a. am Text. Dies kann für einige Schülerinnen und Schüler eher schwierig sein, da nicht wie vorher auf acht gezählt wird. Für andere kann die Verbindung von Tanz und Wort aber auch eine Unterstützung sein. Für ein effizientes Einstudieren des Songs, lohnt es sich, ähnliche Schritte bereits in der Aufwärmphase mit den Lernenden zu machen.

Bemerkung Bewegungsanleitung:

− Wenn keine Gruppe vermerkt ist, tanzen alle das Gleiche − Choreographie der Strophe orientiert sich an den Schlägen − Choreographie des Refrains orientiert sich am Text − Legende für die Anleitung: • Hinweise • Anzahl Schläge • Schritt / Bewegung • ‘Songtext’

11 Songaufbau Anleitung Video

Ausgangsposition: Versetzt stehen Metronom:

links rechts 00:00 – 00:32

M1 M3 M5

Refrain 1 P2 P4 P6 Musik: (ohne Beat) 00:33 – 00:54 − ‚Monster’: Schlangenbewegung nach oben − ‚Save me’: Kreisbewegung Oberköroper − ‚Crazy’: Kopf-Dreh-Bewegung

Strophe: 1. und 2 Teil: Wiederholung der Choreographie nach 32 Metronom: Schlägen Gruppe 1 = M-Gruppe 00:55 – 01:32 1. Schläge 1-8 Gruppe 2 = P-Gruppe − M-Gruppe beginnen mit Kreuzschritt nach vorne 01:55 – 02:30 − P-Gruppe beginnen mit Handschritt nach hinten

− (2.Teil: Schrittwechsel der beiden Gruppen)

2.Schläge 1-8 Musik: Strophe 1 − Hand-Dreh-Schritt Gruppe 1 = M-Gruppe 01:32 – 01:54 3.Schläge 1-8 Gruppe 2 = P-Gruppe − Klatschschritt 02:31 – 02:52 − Seitenschritt

4.Schläge 1-8 − Boxschritt − Basketballschritt

− ‚Monster’: Bein-Klapp-Bewegung Metronom: − ‚Bed’: Seitwärts-Push-Bewegung 02:53 - 03:26 − ‚Get along’: Vorwärts-Seiten-Schritt

− ‚Inside of my head’: Hand-Seitwärts-Hoch-Bewegung − ‚You’re trying’: Vorwärts-Push-Bewegung Musik: − ‚Save me’: Kreisbewegung Oberköroper Refrain 2 03.27 – 04:07 − ,You’: Hüpf-Point-Schritt

− ,Crazy’: Kopf-Dreh-Bewegung − ‚But that’s not fair’: Battleforderung linke Gruppe (l.G.) Freestyle (l.G.) − ,Oh’: Freestyle (l.G.), Betrachterpose (r.G.) 03.47 – 03.55 − ‚But that’s not fair’: Battleforderung rechte Gruppe (r.G.) Freestyle (r.G) − ‚Oh’: Freestyle (r.G.), Betrachterpose (l.G.) 03:56 – 04:07

Strophe 2 Gleich wie Strophe 1

Gleich wie Refrain 2 Refrain 3 Schluss: persönliche Pose

12 Unterrichtsmaterial

PowerPoint-Präsentation mit biografischen Fakten Die angefertigte PowerPoint-Präsentation könnte als Einstieg ins Thema benutzt werden. Mit dem Ratespiel kann das Vorwissen der Lernenden aktiviert werden. Was wissen die Lernenden bereits? Welche Vorstellungen/Vorurteile gegenüber der Künstlerin haben sie? Aber auch die Motivation der Lernenden kann gesteigert werden, da das Rätsel auch aktuelle und vergangene Hits des Stars enthält, die den Jugendlichen bekannt sein dürften. Da die PowerPoint vor allem interessante biografische Fakten der Künstlerin enthält, könnte nach dieser Einstiegsübung eine weitere Vertiefung biografischer Hintergründe angestrebt werden (z.B. Lesen von zusammengefassten Fakten und anschliessende Erstellung eines Steckbriefes)1.

Gewalt in ‚Love The Way You Lie‘ – Bedeutung und Funktion von Musik Gewalt und damit verbundene körperliche Übergriffe waren in Rihannas Leben immer wieder ein Thema (Kindheit – Vater, Beziehung – Chris Brown). Der Übergriff von Chris Brown war sicherlich ein einschneidendes Erlebnis für Rihanna. Ebenfalls die öffentliche Demütigung, die sie durch die Verbreitung des Fotos ihrer Verletzungen erfahren hat, war sicherlich prägend. Verschiedene Quellen weisen darauf hin, dass Rihanna mit Eminem gemeinsam das Thema der körperlichen Gewalt im Song ‚Love The Way You Lie‘ (2010) zu verarbeiten bzw. thematisieren versuchte. Auf dem erstellten Arbeitsblatt wird deshalb angestrebt, dass die Jugendlichen den affektiven Charakter des Stückes erfassen können. Was fühle ich beim Hören? Welche Botschaften werden übermittelt? Im Zentrum stehen dabei folglich auch Ausdruck und Wirkung des Stückes aus persönlicher Sicht (vgl. Kompetenz MU.2.C.1g&1i). Zur Einbettung im Unterricht könnte des Weiteren Videosequenzen aus den Interviews mit Rihanna und Chris Brown zum Vorfall benutzt werden, um sich der Thematik noch vertiefter anzunehmen2.

Rihanna - Musikrichtungen in der heutigen Zeit Dieses Arbeitsblatt bezieht sich auf den Kompetenzbereich ‚hören und sich orientieren’ und könnte, nachdem die Merkmale der verschiedenen Musikrichtungen erarbeitet worden sind, zum Üben eingesetzt werden. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, die vermutlich ihnen bekannten Musikrichtungen den Songs zuordnen zu können. Die Merkmale können somit an Hörbeispielen herausgefiltert werden. Auf diese Weise wird ihr Hörverständnis bzgl. den unterschiedlichen Musikrichtungen gefördert (vgl. Kompetenz MU.2.B.1i). Die Fragen und Diskussion ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Fragen Rihannas Musik begegnen, diese besprechen und die Wirkung der Musik aus persönlicher Sicht darlegen und begründen. (vgl. Kompetenz MU.2.B.1j und MU.2.C.1i1). Nach dem Einsatz des Arbeitsblattes besteht die Möglichkeit, die Fragen so zu erweitern, dass die Jugendlichen über ihre persönlichen Musikvorlieben sprechen können (Musikstil, Lieblingskünstler, etc.).

1 Die Präsentation wird in der Vollversion auf dem Stick aufgeführt.

2 Link Interview Rihanna: https://www.youtube.com/watch?v=rJvMV6aSso4, https://www.youtube.com/watch?v=MUkylt2Xfok Link Interview Chris Brown: https://www.youtube.com/watch?v=p5DQ8qh1slQ 13 Karibische Musikinstrumente Die Auseinandersetzung mit den karibischen Instrumenten ermöglicht den Bezug zu Rihannas Her- kunft und zur Instrumentalkunde. Die Schülerinnen und Schüler lernen, einzelne Instrumente der aktuellen Musikszene zu erkennen und zu unterscheiden (vgl. Kompetenz MU.4.C.1i).Falls karibische Instrumente im Schulzimmer vorhanden sind, sollte die Lehrperson diese unbedingt den Lernenden auch zeigen. Im Anschluss dieses Arbeitsblattes wäre es für die Schülerinnen und Schüler spannend, mit diesen oder anderen Rhythmusinstrumenten zu musizieren. Die Lehrperson könnte zu einem Song von Rihanna einen Rhythmus vormachen, den die Lernenden, nachdem sie es eingeübt haben, mit dem Playback umsetzen (Prinzip: vormachen-nachmachen). In einem weiteren Schritt könnten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfsmaterial eigene Rhythmuspatterns entwickeln (vgl. Kompetenz MU.4.A.1i & 1l).

14 Weiterführendes Material

Lehrmittel Jaglarz, B. & Bemmerlein, G. (2015). Popstars im Musikunterricht: 65 originelle Arbeitsblätter zu Justin Bieber, Rihanna & Co. : Persen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH.

Musik und Unterricht (2015) Musik und Religion. Ausgabe 119. Lugert Verlag.

Materialien für den Musik- und Englischunterricht: https://en.islcollective.com/resources/search_result?Tags=rihanna&searchworksheet=GO&type=Pri ntables

Noten Norey, J. (2012). Best of Rihanna. Ort: Music Sales. - Songs: , (Drink To That), Disturbia, Love The Way You Lie Part II, Only Girl (In The World), Rude Boy, Russian Roulette, Take A Bow, Te Amo, Umbrella, Un- faithful, We Found Love, What's My Name

Biografien Govan, C. (2011). Rihanna: Rebel Flower. London: Omnibus Press.¨ Heatley, M. (2013). Rihanna. London: Flame Tree. Rihanna (2013). Rihanna: The . New York: Rizzoli International Publications.

Film/Videoclip Interview mit Oprah Winfrey: https://www.youtube.com/watch?v=EnBXZC9yhtY Interview über Fans/Musik: https://www.youtube.com/watch?v=YrM4EHv2W3o Interview über Zusammenarbeit mit Eminem: https://www.youtube.com/watch?v=ZuDd9Rmu1lY Interview über ihr Album ‚Rated R‘: https://www.youtube.com/watch?v=6ZoIoOnAePs, https://www.youtube.com/watch?v=8oxgnlYHIHs Behind the scenes – Diamond’s World Tour: https://www.youtube.com/watch?v=N2pXAhnJZos World Tour Documentary: https://www.youtube.com/watch?v=LbISqQMJfIY Documentary in Early Years: https://www.youtube.com/watch?v=M5s1iVzJqb0

15 Literaturverzeichnis

All Music (2016). Contemporary R&B. http://www.allmusic.com/subgenre/contemporary-r-b- ma0000002969 (besucht am 21.11.2016)

Berg, P. (2008). Was Jamaika der Menschheit schenkte. http://www.zeit.de/musik/genreuebersichten/reggae (besucht am 26.10.2016) Critic of Music (2008). Vocal Range and Profile: Rihanna. http://www.criticofmusic.com/2012/11/vocal-profile-rihanna.html (besucht am 26.10.2016) Gofeminin.de GmbH (2009). Rihanna schreibt Trennungssong. http://www.gofeminin.de/news- stars/rihanna-schreibt-trennungssong-s809238.html (besucht am 21.11.2016)

Gogol Medien GmbH (2016). Endlich Klarheit: Was ist wirklich zwischen Chris Brown und Rihanna passiert? http://www.myheimat.de/news/kommentieren/endlich-klarheit-was-ist-wirklich- zwischen-chris-brown-und-rihanna-passiert-d2747970.html (beuscht am 21.11.2016)

Jelbert, S. (2005). The Times/Universal New Talent: Rihanna. https://web.archive.org/web/20110615163517/http://entertainment.timesonline.co.uk/tol/arts_ and_entertainment/article561412.ece (besucht am 21.11.2016) Konradin Medien GmbH. Dancehall. http://www.wissen.de/lexikon/dancehall (besucht am 26.10.2016) Media GmbH (2011). Rihannas Video „We Found Love“ - Zurück in die Vergangenheit. http://www.ch.fem.com/lifestyle/artikel/rihannas-video-we-found-love-zurueck-in-die- vergangenheit (besucht am 21.11.2016) MTV News (2010). Rihanna fans are sure ‘Love The Way You Lie’ is about Chris Brown. https://www.youtube.com/watch?v=uelHwf8o7_U (besucht am 21.11.2016) Oliver, S. (2012). Rihanna: The only girl in the world. London: John Blake Publishing Ltd. OWN (2012). How Rihanna Was Able to Forgive Chris Brown. https://www.youtube.com/watch?v=rJvMV6aSso4 (besucht am 21.11.2016) Red/dpa (2016). Chris Brown kommt auf Kaution frei. http://www.stuttgarter- nachrichten.de/inhalt.ex-von-rihanna-chris-brown-kommt-auf-kaution-frei.f0cb7f2e-c891-4fd7- 9396-edec8d9032fc.html (besucht am 21.11.2016) Taff (2009). Rihanna spricht über Prügelattacke. http://www.prosieben.ch/tv/taff/video/rihanna- spricht-ueber-pruegelattacke-clip (besucht am 21.11.2016) Ticketcorner (2016). Rihanna/Biografie. http://www.ticketcorner.ch/rihanna- biografie.html?affiliate=TCS&doc=artistPages/biography&fun=artist&action=biography&kuid=401 543 (besucht am 03.11.2016). Wikipedia (2016). Rihanna/Diskografie. https://de.wikipedia.org/wiki/Rihanna/Diskografie (besucht am 26.10.2016)

16 Anhang

− Leadsheet - Unfaithful − Leadsheet - Stay − Arrangement – Don’t Stop The Music − Arrangement – Spielhilfen − Unterrichtsmaterialien mit Lösungen

Schlagzeug

Ablauf vom Stück: Strophe, Bridge, Refrain, Strophe, Bridge, Refrain, Schluss

1 2 3 4 Strophe Hi-Hat Snare Drum Bass Drum

Refrain Hi-Hat 1 2 3 4 Snare Drum Bass Drum

Bridge 1 2 3 4 Bass Drum

Hi-Hat gespielt mit rechter Hand Snare Drum gespielt mit linker Hand Bass Drum gespielt mit rechtem Fuss

Vorgehen 1. Übe zuerst die einzelnen Patterns ein. Dafür musst du jedes Systems (Hi-Hat, Snare Drum, Bass Drum) einzeln betrachten. 2. Setze Hi-Hat (rechte Hand) und Snare-Drum (linke Hand) zusammen 3. Nehme die Bass-Drum dazu.

Klavier

ü Der Klavierteil wird auf zwei Personen aufgeteilt. Jemand spielt das Notierte im Violinschlüssel ( )und jemand das im Bassschlüssel ( ).

Die beiden Akkorde des ganzen Stücks auf einen Blick: (Sie werden von der rechten Hand gespielt)

D F#m

Übersicht zum Finden von Noten auf dem Klavier

Ausschneidbare Schablone fürs Klavier

Bass

Ablauf vom Stück: Strophe, Bridge, Refrain, Strophe, Bridge, Refrain, Schluss Ø Du brauchst beim Spielen nur die D-Saite und spielst die folgenden Töne: D & Fis

Saiten 4.Bund 3.Bund 2.Bund 1.Bund E A

D < G

Ø Wenn du D spielen musst, kannst du einfach an der leeren Saite zupfen. Das ‚Fis‘ befindet sich auf der D-Saite im vierten Bund Ø Du spielst während des ganzen Stückes die folgenden Rhythmen (sollte das zu schwierig sein, kannst du auch während des ganzen Stücks denselben Rhythmus spielen) Rhythmus Rhythmus auf Saiten

Strophe 1 D, D, D, D Fis, Fis, Fis, Fis

D, D, D, D, Fis, Fis, Fis, Fis

Strophe 2 D, D, D Fis, Fis, Fis, Fis

Bridge D, D, D, D Fis, Fis, Fis, Fis

Refrain D, D, D, D, Fis, Fis, Fis, Fis

Schluss Fis

Ablauf vom Stück: Strophe 1, Bridge, Refrain, Strophe 2, Bridge, Refrain, Schluss Hinweis: Solltest du mit dem Rhythmus nicht klarkommen, kannst du auch durchgehend Vierteln spielen.

Love The Way You Lie – Eminem feat. Rihanna (2010)

1 ‘Love The Way You Lie’ – Analysiere diesen Titel. Was bedeutet er übersetzt? Um was könnte es im Song gehen?

2 Notiere dir Stichwörter/Wörter im Mindmap unten, die dir beim Hören des Songs durch den Kopf gehen. Welche Stimmung wird im Song kreiert? Welche Gefühle kommen bei dir auf? (z.B. Fröhlichkeit, Mut,…)

Meine Gefühle zum Song

3 Lese die deutsche Übersetzung der zweiten Strophe des Songs durch. Welche Beziehungsprobleme werden angesprochen?

4 Wie könnte der Song mit dem Leben von Rihanna in Verbindung gebracht werden? Was verarbeitet sie im Song?

5 Wozu dient dieses Stück? Welche Botschaft hat es in deinen Augen?

Message des Songs:

Lösungen

1 ‘Love The Way You Lie’ – Analysiere diesen Titel. Was bedeutet er übersetzt? Um was könnte es im Song gehen?

Love The Way You Lie = Ich liebe es, wie du lügst.

Mögliche Themen: Beziehung, Lügen, Nicht-Loslassen-Können, Liebe/Hass

2 Notiere dir Stichwörter/Wörter im Mindmap unten, die dir beim Hören des Songs durch den Kopf gehen. Welche Stimmung wird im Song kreiert? Welche Gefühle kommen bei dir auf? (z.B. Fröhlichkeit, Mut,…)

Mögliche Stichwörter: Angst, Wut, Hass, Unruhe, Ungewissheit, Emotionen, Impulsivität, Energie, Aggression, Traurigkeit, Dunkelheit, Düsterkeit Meine Gefühle zum Song

3 Lese die deutsche Übersetzung der zweiten Strophe des Songs durch. Welche Beziehungsprobleme werden angesprochen?

Zeile 5-8: Sich verlieben, von jemandem Besessen sein, nicht mehr atmen oder loslassen können

Zeile 10-16: Gewalt ausüben, Wut nicht mehr unterdrücken können, Kontrolle verlieren, handgreiflich werden

Zeile 17-Schluss: Trennung als bessere Option, einen Neustart wagen, Versprechen nicht einhalten können, wiederum scheitern, Verlust einer Liebe

4 Wie könnte der Song mit dem Leben von Rihanna in Verbindung gebracht werden? Was verarbeitet sie im Song?

„Ziehst an ihren Haaren, ritzt, kratzt, beißt sie Wirfst sie nieder, hältst sie fest“ – Genau das, was ihr mit Chris Brown wiederfahren ist. Er hat sie so behandelt.

Refrain weist darauf hin, wie schwierig es für sie ist/war in trotzdem gehenzulassen. Leiden als bessere Option als Trennung und definitivem Abschied. – Auch sie kam nach dem körperlichen Übergriff nochmals mit Chris Brown zusammen und verzieh ihm.

5 Wozu dient dieses Stück? Welche Botschaft hat es in deinen Augen?

Sie thematisiert, dass es trotz körperlichen Übergriffen eine Herausforderung sein kann, eine Liebe gehenzulassen und aufzugeben. Gefühle sind oft stärker als Verstand. Selbst wenn man schon längst wahrnimmt, dass der gegenseitige Respekt verloren ging, hält man noch an alten Gewohnheiten fest.

Das Stück wiederspiegelt ebenfalls wie nah Hass & Liebe beieinander sein können.