Badminton Rundschau

Der Griff zum Erfolg

Die KARAKAL Griffband-Spezialisten haben mit dem "microporous PU-Supergrip" neue Maßstäbe gesetzt. Unter Verwendung von HI-TECH Materialien garantiert das "PU-Su­ pergrip"

• extremeSaugfählgkeit • unübertroffene Haltbarkeit • hohe Rutschfestlgkeit e "SUper-Feel" • starkeVibrations­ dämpfung ~••· ,,,., ·- lieferbar in schwarz und farbig. Exclusiver Alleinvertrieb von KARAKAL Sportartikeln: Fa.Zoomex Erkrather Str. 5 - 4006 Erkrath, Tel. 0211 /20 20 16+ 17

2 BR 4/90 Yonex All-England Championships Rundschau

Vorstand BLV NRW e.V. Wenn Träume wahr werden - Präsident: oder platzen Dr. Hans-Richard Lange Celsiusstr. 31, 5300 Bonn 1 Die 80. Auflage des bedeutendsten Badminton-Turniers der Welt, das mit Telefon (0228) 25 41 44 125.000 US-Dollars Preisgeld ausgestattet ist, brachte eine Menge Neuheiten, Vizepräsidenten: Überraschungen und viele sportliche Höhepunkte. Dr. Wolfgang Bochow Vom 14. - 17. März traf sich im Mekka Frost's Traum im Viertelfinale mit Albatrosweg 32, 5024 Pulheim des Badminton, in der Londoner Wem­ 15:6/15:6 zerstörte und dadurch ins Halb­ Telefon (02238) 5 58 95 bley-Hall, die Badmintonelite. Und das finale einzog . Horst Boldt trotz der in diesem Jahr stattfindenden Einen langen Traum hatte die Qualifikan­ Mellinghofer Str. 1 81, 4200 Oberhausen 1 Thomas-Uber-Cup-Finales. tin Lee Heung Soon aus Korea. Bis ins Telefon (0208) 86 29 97 Gerade die Asiaten hatten sich in den Halbfinale gelangte sie. Schwebte über Schatzmeister: vergangenen Jahren besonders darauf allen Wolken und fiel dann jedoch umso Hans Otter vorbereitet und die Teilnahme in England jäher aus den selbigen: 11: 0/11 :O! (Sie Focher Straße 34, 5650 Solingen 19 gemieden. Nicht so in diesem Jahr. haben richtig gelesen) . Mit diesem Ergeb­ Telefon (0212) 5 1 5 18 Und trotz aller Tradition sind die Englän• nis holte sie die an 2 gesetzte Chinesin Sportwart: der ja auch immer für eine Überraschung Huang Hua wieder auf den Boden der Herbert Manthey gut. So hatte man in diesem Jahr elektro­ Tatsachen zurück. Und das die Damen Eibenkamp 21 a, 4330 Mülheim/Ruhr nische Spielstandsanzeigen eingesetzt nicht nur träumten , sondern sich auch Telefon (0208) 48 34 51 und das Turnier um einen Tag gekürzt. besonders freuen können , zeigten Gillian Jugendwart: Der Grund: Fernsehübertragungen. Clark und Gillian Gowers. Die beiden Gil­ Karl-Heinz Kerst Durch die Verlegung der Finalspiele von lians sorgten bei den Engländern für tolle Jungferngraben 41 , 4190 Kleve-Kellen Sonntag auf Samstag versprachen sich Stimmung und ausgezeichneten Besuch. Telefon (02821) 97 86 die Engländer mehr Sendezeit im Fernse­ Sie besiegten im Halbfinale die an 1 Lehrwart: hen und man wollte dem sonntäglichen gesetzten Indonesierinnen Sulistianings­ Hans-Hermann Drüen Fußball aus dem Wege gehen. Der erste ih/Tendean und träumten vom Sieg . Dem Lessingstr. 11, 4100 Duisburg 14 Traum . ersten englischen Doppelsieg seit 1981 Telefon (02135) 7 43 13 Weitere Träume hatten vorher z.B. Morten (Perry/Webster). Nach dem Sieg im Halb­ Schiedrichterwart: Frost (32) an 1 gesetzt. .,Ich möchte es finale sprang Gillian Clark ihrer Partnerin Günther Pax allen zeigen . Ich möchte mich als ältester in die Arme und schleuderte das Racket Postfach 10 05 32 , 4019 Monheim Spieler in die Gewinnerliste eintragen". fast bis unters Hallendach. Herrlich. Her­ Telefon (02173) 3 13 83 Susi Susanto aus Indonesien 19 Jahre zerfrischend . Frauensportreferentin: jung und bei den Damen an 1 gesetzt. Immer weiter ins Träumen geriet auch Gundula Vogt Sie träumte davon, auch am Ende die Nr. Jon Holst-Christensen mit Grete Mogen­ Hirschstraße 27, 4200 Oberhausen 11 1 zu sein . sen aus Dänemark. Erst wurde Paul­ (Telefon (0208) 60 15 29 Während des Turniers träumte der sen/Gowers (an 3), dann Kirn Moon Pressereferent: Engländer Anders Nielsen davon, daß Soo/Chung So Young aus Korea (an 5/8) Armin Sandach endlich wieder einmal ein Einheimischer und dann Lund/Dupont aus Dänemark Riesweg 95, 4300 Essen-Stadtwald weit noch vorne kommt. Doch der Traum (an 2 gesetzt) aus dem Rennen gewor­ Telefon (0201) 44 44 84 nach dem Sieg über den an 5/8 gesetz­ fen . Somit stand man im Finale. Hier hat­ ten Ardy 8. Wiranata mit 15:10/15:10 ten sie gegen die an 1 gesetzten Korea­ Eintrag: wurde im nächsten Spiel von dem eben­ ner Park Joo Bong/Chung Myeong Hee Vereinsregister Nr. 3828 falls ungesetzten jäh keine Chance und unterlagen mit Amtsgericht Düsseldorf gestoppt. Immerhin stand er in der 3. 15:6/15:3. Die Koreaner hatten die in der Konten: Runde, ebenso wie Darren Hall , während ­ oberen Turnierhälfte ebenfalls für Fuore Stadt-Sparkasse Solingen 804 633 sich Nick Yates in der 2. und Steve Bad­ sorgenden Kjeldsen/Kjaer (DÄN) in 3 Sät­ (BLZ 342 500 00) deley gar in der 1. Runde verabschiedet zen im Halbfinale aus dem Rennen Postscheckkonto Essen 117 550-431 hatten. geworfen. Die hatten, wie in der unteren (BLZ 360 100 43) Und Rashid Sidek, übrigens ein Bruder Geschäftsstelle: Turnierhälfte Holst-Christensen/Mogen­ von Misbun, Razif und Jalani Sidek, Südstr. 25, 4330 Mülheim/Ruhr sen , oben die gesetzten Antonsson/ Telefon (0208) 36 08 34 geriet dann selber ins Träumen als er Bengtsson (SWE) und Meijer/van Dijck Breitensport (0208) 38 25 53 nach dem Sieg über Nielsen Morten (HOL) geschlagen. Telefax (0208) 38 01 22 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.30-16.15Uhr Aus dem Inhalt Freitag 7 .00-14.00 Uhr

Förderverein des BLV NRW: BR International Amtliche Nachrichten Geschäftsstelle - Yonex All-England 3-5 - Förderungskonzept NRW 18-22 Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr - Thomas-/Uber-Cup 6 - Klasseneinteilung der Senioren Saison 1990/91 24-30 Konto : Stadt-Sparkasse Oberhausen Berichte (BLZ 365 500 00) Konto-Nr. 214 361 - Termine Qualifikations u. - WM Junioren und Senioren 7 Spendenkonto: Ranglistenturniere - Deutsche Jugendmeisterschaft 13 Stadtkasse Mülheim für die Jugend Saison 1990/91 30-33 - Internationale Deutsche Stadt-Sparkasse Mülheim - Ausgangsranglisten Jugend Jugendmeisterschaft 15 (BLZ -36250000) Konto-Nr. 300000100 Saison 1990/91 34-38 Trainerecke 17 - Ballzulassung Saison 1990/91 38

BR 4/90 3 Yonex All-England Championships

Der Komet taucht wieder auf Nie weiß man welcher Schlag jetzt In diesem Jahr also samstags die Final­ kommt. Dropt oder schmettert er? Viel­ spiele. Dazu eine 1 1/2 stündige Direkt­ leicht ein Angriffsclaer gefällig? Und vor übertragung im Fernsehen und dank eng­ allen Dingen wohin fliegt der Ball? Immer lischer Beteiligung eine gut gefüllte Halle. genau dahin, wo man es am wenigsten Allerdings in diesem Jahr auch ohne das vermuten würde. Hier hilft auch die beste Beisein eines Mitgliedes des englischen Antizipationsfähigkeit nicht. Hilflos steht Königshauses. Und gleich zu Beginn ein Joko diesem Gewitter gegenüber. Wie Knüller. Im Herrendoppel stehen sich die Blitze peitschen die Smashs links vom Koreaner Kirn Moon Soo/Park Joo Bong Kopf und dazu noch cross geschlagen in und die Chinesen Li Yongboman Bingyi sein Feld. Da kann Joko nur staunen und gegenüber. Die amtierenden gegen die die Halle tobt. Das ist Badminton der Weltmeister von 1987. Im ersten Satz Extraklasse. In nur etwas mehr als 20 muß die Verlängerung die Entscheidung Minuten ist der Spuk vorbei und Zhao bringen. Viele Fehler der Chinesen im 2. Jianhua mit 15:4/15:1 Champion. Satz lassen die Koreaner auf 11 :1 davon ziehen. Sie haben Probleme mit den Bäl• len. Tian schlägt während des Spiels öfter neue und vorher getestete Bälle neu durch. So toll sie im Halbfinale die Malay­ sier Sidek/Sidek in einem atemberauben­ dem Schmetterabtausch ausgeschaltet hatten, so viele Probleme haben sie nun. Die Koreaner beherrschen das Spiel und gewinnen verdient. Bis in die Haarspitzen motiviert sind die beiden Gillians. Im ersten Satz überrollen sie die an 2 gesetzten Koreanerinnen Chung Myeong Hee/Hwang Hye Young förmlich. Doch dann ist ihr Feuer erlo­ schen. Die Koreanerinnen haben den Schock und die über sie einbrechende Welle gut überstanden und gewinnen die Sätze 2 + 3. in Aktion.

Ihm folgt im Dameneinzel Susi Susanto. Mit schier stoischer Ruhe spult sie ihr Programm ab. Auch die Verlängerung im 1. Satz bringt sie nicht aus der Bahn . Im 2. Satz gelingt förmlich alles. Finten am Netz, die auch hier das Publikum von den Stühlen reißt und die Chinesin Huang Hua nur staunen läßt. Die an 2 gesetzte Chinesin geht mit 12:10/11 :1 unter. Der Traum ist war geworden. Die Deutschen Teilnehmer Die Geschichte der deutschen Teilneh­ mer ist schnell erzählt. Das Turnier hatte noch gar nicht richtig begonnen, da hat­ ten sie sich bereits verabschiedet, zumin­ dest in den Einzeldisziplinen. Der Deutsche Meister Volker Renzel­ Die beiden Gillian 's auf dem Weg ins mann verlor in der Qualifikation gleich in Endspiel. Gillian Gowers (li) + Gillian der 1. Runde und konnte bei seinem Clark (Eng) Foto: Archivbild ersten Start bei den ALL-ENGLAND nicht Dann das Herreneinzel. 1985 schrieb die einmal den heiligen Rasen oder besser Presse nach dem Sieg von Zhao Jianhua die Matten vom Wembley betreten. Aller­ über an gleicher Stelle über dings hatte er nicht nur mit dem Gegner, einen neuen Komet am Badmintonhim­ sondern auch mit Rückenbeschwerden mel. Danach verblaßte er etwas. Doch zu kämpfen. jetzt leuchtet er dafür umso heller. Katrin Schmidt, die Deutsche Meisterin Nicht den Hauch einer Chance hat der war sogar im Hauptfeld, verabschiedete 24-jährige Indonesier . Er sich jedoch bereits in der 1. Runde sang­ wird regelrecht zusammengeschossen. und klanglos gegen die Qualifikantin Lee Zhao huscht gleich einer Gazelle übers Heung Soon (KOR) mit 10:12/2:11. Feld. Er zieht sich zusammen wie eine Hielt sie im 1. Satz noch gut mit, nach 0:5 Feder, schnellt katapultartig auseinander Rückstand schaffte sie nicht nur den Aus­ und explodiert förmlich. gleich, sondern zog bis auf 9:5, davon um Badminton Yonex All-England Championships Rundschau dann in der Verlängerung zu verlieren, so 15:2 Finale: Park Joo Bong/Chung MORTEN FROST teilte nach der Nieder­ ging sie im 2. Satz mit 2:11 in nur 5 Minu­ Myeong Hee - Holst-Christensen/Mogen­ lage im Viertelfinale gegen Rashid Sidek ten regelrecht unter. sen 15:6/15:3 mit, daß er noch nicht an ein Ende der Lee Heung Soon erreichte danach mit Karriere denkt und auch 1991 bei den Siegen über Muggeridge (ENG) ALL-England dabei sein wird. 11 :3/11 :3, Timur (INA) 11 :9/7:11 /11 :4 und Am Rande der ALL-England wurde die die an 3/4 gesetzte Dänin Pernille Neder­ Ergebnisdienst: AUSLOSUNG zum THOMAS- und gaard mit 6:11 /11 :4/12:10 das Halbfinale. UBER-CUP vorgenommen, der vom 30. Im Damendoppel durfte 15 Minuten lang Gegen Einsendung eines frankierten und adressierten Rückumschlages senden wir Mai bis zum 03. Juni 1990 in Tokio statt­ auch geträumt werden. Katrin Schmidt findet. und Kirsten Sehmieder hatten gegen die Ihnen einen kompletten Ergebnissatz zu. an 5/8 gesetzten Schwedinnen Maria Einsenden an GST BLV NRW Südstr. 25, Bengtsson und Christine Magnusson den 4330 Mülheim/R. THOMAS-CUP 1. Satz mit 15:12 gewonnen. Doch in Gruppe A Gruppe B einem insgesamt recht zerfahrenem und Indonesien von vielen Fehlern geprägtem Spiel sorg­ Dänemark ten die Schwedinnen dann für das Ende Randnotizen Schweden England der Träume und gewannen die Sätze 2 + , chinesischer Weltmeister von Korea 3 mit 15:5/15:9 und zogen bis ins Halbfi­ 1985, ist neuerdings Trainer der National­ nale. mannschaft von Malaysia. UBER-CUP Ergebnisse ab Halbfinale China Indonesien HE: Sidek - Zhao Jianhua 16:18/6:15 Eigens zu diesem Turnier war Mister VONEVAMA aus Tokio nach London Korea Dänemark Kurniawan - Suprianto 4:15/10:15 Finale: Schweden Japan Zhao Jianhua - Suprianto 15:4/15:1 gereist. Niederland England Für seine Verdienste um den Badminton­ DE: Susanti - Zhou Lei 2:11 /11 :5/11 :9 Lee Sport wurde der vielfache ALL-England­ Heung Soon - Huang Hua 0:11/0:11 Fina­ Sieger ERLAND KOPS aus Dänemark le: Susanti - Huang Hua 12:11/11 :1 während der Finalspiele von der IBF Finalergebnisse IM Schweden HD: Korn Moon Soo/Park Joo Bong - geehrt. Gunawan/Hartono 15:7/15:7 / .HE: Liu Jun (Rep. China) - Poul-Erik LEO WIRANATA, Vater von Ardy B. Tian Bingyi - Sidek/Sidek 7:15/15:9/15:12 Hoyer-Larsen (Dänemark) 15:8, 15:11 Wiranata, war Teamchef der Indonesier. Finale: Korn Moon Soo/Park Joo Bong - DE: Hwang Hua (Rep. China) - Zhoe Lei Nach dem schlechten Abschneider sei­ Li Yongbo/Tian Bingyi 17:14/15:9 /Rep. China) 11:15, 11 :1 nes Sohnes befragt, antwortete er: ,,Er ist HD: Li Yongbo/Tian Bingji (Rep. China) - DD: Sulistianingsih/Tendean - Clark/ noch zu jung, seine Leistungen sind zu /Jalani/Sidek (Malaysia) 15:7, Gowers 6:15/11 :15 Bengtsson/Magnus­ schwankend." (Ardy schied bereits in der 15:9 son - Chung Myeong Hee/Hwang Hye 2. Runde gegen den Engländer Nielsen DD: Hwang Hua/Zhao Lei (Rep. China) - Young 5:15/7:15 Finale: Clark/Gowers - aus und das, obwohl er an 3 gesetzt Erica van Dijck/Eline Coene (Niederlan­ Chung Myeong Hee/Hwang Hye Young war). de) 3:15, 18:15, 15:12 15:6/4:15/4:15 JOKO SUPRIANTO ist der einzige Spie­ GD: Jan Eric Antonsson/Maria Bengtsson M: Park Joo Bong/Chung Myeong Hee - ler in der internationalen Weltspitze, der (Schweden) - Jon Holst Christensen/ Kjeldsen/Kjaer 15:2/7:15/15:9 Holst-Chri­ sich bückt, um den Shuttlecock aufzuhe­ Grete Mogensen (Dänemark) 15:12, stensen/Mogensen - Lund/Dupont 18:14/ ben . 8:15, 15:9

~ Ihr zuverlässiger Lieferant - Fred Haas • Spezialhaus für den Badmintonsport HS 6208 Bad Schwalbach-Ramschied · Höhenstraße 29 V Neue Telefon-Nr. 06124 -3060 ! VICTOR-BÄLLE : CHAMPION DM 39.90 APOLLO DM 25.50 FLY DM 33.90 STAR DM 19.90 STANDARD DM 32.90 QUEEN DM 18.50 SERVICE DM 24.90 VICTOR - NYLON DM 23.90 ------5% MENGEN-RABATT bei Abnahme von 12 Dutzend auf alle Bälle WIR KLEIDEN IHRE MANNSCHAFTEN EIN

BR 4/90 5 Badminton Rundschau Thomas-Uber-Cup-Qualifikation

Thomas-Uber-Cup-Qualifikation Ubben/Baldewein (Langenf./Düsseldorf) Himmelhoch jauchzend - - Jobien/Cloutier 16.17/15:12/15:4 Einzelschwäche zu Tode betrübt Die deutschen Herren wird nach diesem Eine eklatante Schwäche im Herreneinzel sehen Damen auf dem 2. Platz hinter den Abschneiden wohl das gleiche Schicksal und eine tolle Leistungssteigerung bei Engländern, die somit Gruppensieger ereilen wie die Damen in diesem Jahr. den Damen sind die Schlagworte zur wurden und das Halbfinale gegen Däne• Man wird sich darauf einrichten müssen, diesjährigen Thomas Uber-Cup-Qualifika­ mark erreichten. bei der nächsten Vorrunde wohl in der tion im österreichischen Villach. Die deut­ Qualifikation zu spielen. Dort gab es für sie eine 4:1 Niederlage schen Damen mußten sich aufgrund ihrer und im 2. Halbfinalspiel besiegte Schwe­ Und das alles nur, weil Deutschlands vorherigen Ergebnisse in einer Vorrunde den die Holländerinnen mit 3:2. tatsächliche Nr. 1 verletzt ist. Guido erst für das Hauptfeld qualifizieren. In die­ Schänzler fehlte im HE an allen Ecken ser Qualifikation wurden die Damen aus Das Endspiel gewann Dänemark gegen und Enden. der Schweiz, Finnland, Wales und Un­ Schweden 3:2 und im Spiel um Platz 3 War eine Niederlage gegen England noch garn jeweils glatt mit 5:0 geschlagen. besiegten die Holländerinnen die Englän• einkalkuliert, so waren die Niederlagen derinnen mit 3:2 (Diese 4 Mannschaften Die Hauptrunde gegen USA und Norwegen überraschend sind qualifiziert für die Endrunde). und ernüchternd zugleich. Ladies first. Deutschlands Damen spiel­ ten zusammen in einer Gruppe mit Eng­ Nicht ein einziges Herreneinzel wurde Ergebnisse Hauptrunde land und Kanada, um den Gruppensieg gewonnen. Schlimmer geht's nimmer. und damit die Fahrkarte zur inoffiziellen Deutschland-England 1 :4 Mannschafts-Weltmeisterschaft, dem Fi­ Schmidt (Wiebelskirchen) Die Einzelergebnisse nale des Uber-Cups, vom 21. Mai bis - Smith 12:10/12:10 zum 03. Juni 1990 in Japan zu erkämp• Skropke (Uerdingen) Deutschland-USA 2:3 fen . Dieses Vorhaben galt von Anfang an - Muggeridge 4:11/ 3:11 Renzelmann (Brauweiler) als äußerst schwierig, da sowohl die eng­ Findhammer (Mülheim) - Jogis 9:15/5:15 lischen als auch die kanadischen Damen - Louis 0:11/ 2:11 Keck (Regensburg) als sehr stark angesehen wurden. Und so Schmidt/Seid (Wiebelsk./Regensburg) - Lee 15:3/7:15/11 :15 gab es dann auch gegen England im -Gowe rs/Clark 10:15117:14/6:15 Neumann (Langenfeld) ersten Spiel eine 1 :4 Niederlage. Ledig­ Baldewein/Ubben (Düsseldorf/Langenf.) - Wadood 9:15/15:11 /12:15 lich Katrin Schmidt konnte im 1. Einzel - Munday/Chapman 4:15/ 8:15 Frey/Neumann (Mainz/Langenfeld) die Engländerin Fiona Smith mit 12:1O - Jogis/Lee 9:15/15:9/17:16 und 12:10 besiegen. Im 2. Gruppenspiel Deutschland- Kanada 3:2 Kuhl/Keck (Langenfeld/Regensburg) der Hauptrunde folgte dann jedoch eine Schmidt (Wiebelskirchen) - Waddod/Britton 15:6/15:2 große und positive Überraschung. Die - Julien 11:3/11 :3 deutschen Damen gewannen gegen die Ubben (Langenfeld) Deutsch land-Norwegen 2:3 kanadischen Damen mit 3:2. Katrin - Pichie 10:12/8:11 Renzelmann (Brauweiler) Schmidt im 1., Andrea Findhammer im 3. Findhammer (Mülheim) - Sperre 9:15/9:15 Dameneinzel und das 2. Damendoppel - Ostrom 12:9/11:7 Kuhl (Langenfeld) Ubben/Baldewein konnte in 3 Sätzen den Schmidt/Seid (Wiebelsk./Regensburg) - Lia 15:11/11:1517:15 Sieg erkämpfen. Damit landeten die deut- - Julien/Pichie 12:15/11: 15 Helber (Baunatal) - Berntsen 4:15/4:15 Frey/Neumann (Mainz/Langenfeld) - Sperre/Lia 15:11 /15:2 An~reas Bald/ Uwe Wolff Keck/Kuh! (Regensburg/Langenfeld) DER BESAITUNGS-SPEZIALIST - Berntsen/Kirstensen 15:4/15:10 Liebe Badmintonfreunde, Deutschland-England 0:5 zur schnellen Bearbeitung Ihrer Besaitungsaufträge haben wir die Renzelmann (Brauweiler) Organisation unseres Besaitungsservices aus unserem Sportshop - Hall 12:15/4:15 ausgegliedert. Das bedeutet für Sie: Kuhl (Langenfeld) - 24-Stundenservice (d.h.: wir bearbeiten die von Ihnen - Nielsen 9:15/6:15 zugeschickten Schläger innerhalb von 24 Stunden) Helber (Baunatal) - günstige Besaitungspreise (fordern Sie unsere Preisliste an!) - Butler 12:15/3:15 - geschulte Mitarbeiter Frey/Neumann (Mainz/Langenfeld) - bei Zusendung von 5 Schlägern zur Neubesaitung - Ponting/Wright 5:15/7:15 übernehmen wir das Rückporto! (sammeln Sie also in Ihrem Verein!) Keck/Kuhl (Regensburg/Langenfeld) - Baddeley/Nielsen 15:11/7:15116:18 Profitieren auch Sie von unserer Halbfinale langjährigen Erfahrung ~~\111/f////k Andreas Bald/Uwe Wolf! Dänemark - Holland 4:1 durch unseren IN'l'ON-vERTRIEBSchweden - England 3 :2 bekannten: ~ u. SPORT -SHOP J Lange Straße 58a Endspiel '1c 5800 HAGEN 1 Dänemark - Schweden 4:1 Kostenloser Katalog! j Tel. 02331 / 333331 0 Es lohnt sich!!!!!! Um Platz 3 England - Holland 4:1

6 BR 4/90 Badminton WM Junioren/Senioren Rundschau

Westdeutsche Meisterschaft 1990 Favouriten mußten fighten von Thomas Hohenschue Sport ' Spezial -Aggressives und temporeiches Spiel prägte die Westdeutschen Juniorenmei­ sterschaften in Eschweiler - Werbung für den Badminton-Sport Wir haben alles für Junioren besondere Beachtung, erhielten einige den Badmintonspieler Spieler Szenenapplaus. Ständig Sonderposten Ein Raunen geht durch die Halle: Ein Auf den Tribünen und an der mit vielerlei Netzroller eröffnet dem Verbandsligadop­ Köstlichkeiten ausgestatteten Cafeteria Polohemd incl. Beflockung pel Gerber/Kleinen die letzte Chance, tummelte sich das bunte Leben. Pausen­ ab 10 Stck. DM 35,- nach drei schweißtreibenden Sätzen und los kommunizierten Sportler, Zuschauer, einem 15:17-Rückstand die Westdeut­ Politiker, Funktionäre der Verbände und Telefon O51 51/638 16 sche Meisterschaft zu erringen. 300 Vereine miteinander. Den Besuchern bot Zuschauer erleben den spannendsten sich ein prächtiges Bild: Mit viel Liebe G. Roiss · 3250 Hameln 1 Moment eines 21 stündigen Mammuttur­ zum Detail hatte der BRC eine bunde Stenekestraße 8 niers: Sollte die Sensation wahr werden, Kulisse mit Stadt- und Staatsflaggen auf­ sollten etwa Bundesliga-Profis des mäch• gebaut, Info-Stände errichtet, Zähltafeln tigen TTC Brauweiler von Nachwuchs­ bereitgestellt. Erfolgte der letzte Ball­ sportlern geschlagen werden, die drei wechsel am Samstag um 23.00 Uhr, so Ligen tiefer spielen? Nein - mit einer konnten die Turnierhelfer um Abteilungs­ Senioren Schmetterschlagserie erobern sich leiter Heinz Nolte die Tore der Waldschu­ Ergebnisse ab Halbfinale Mühl/Reyss den Aufschlag zurück und le erst um kurz nach zwölf schließen. machen unter dem Beifall des begeister­ Neun Stunden später starteten dann die Klasse A (ab vollendetem 32. Lebens- ten Publikums den entscheidenden Punkt Halbfinalbegegnungen : Herrschten hier jahr) zum 18:17. oftmals ausgeglichene Verhältnisse, so HE: Zwiebler - Wessels 5:15/15:1/15:0; „Sowohl qualitativ als auch quantitativ ist erlebte das Publikum lange, attraktive dieses Turnier besser besetzt, als die vor­ Schnaase - Eggers 15:13/15:9 Finale: Ballwechsel. Kraftvolles, spannendes Zwiebler: 18:16/15:10 herigen", freute sich Lutz Sotta vom Badminton par excellenxe auch bei den Spielausschuß des Landesverbandes Finalspielen: Während bei den Damen DE: Zwiebler - Schnaase 11 :1 /11 :1; Sad­ über die rege Resonanz auf die diesjähri• die Favouritinnen das Rennen machten, deler - Wessels 11 :3/11: 3 Finale: Zwieb­ gen Westdeutschen Juniorenmeister­ stürmte bei den Herren sowie in der ler 11 :8/11 :0 schaften. Dem Badminton- und Rollsport­ Mixed-Disziplin der Nachwuchs nach HD: Wessels/Eggers - Piecha/Herrmarm club (BRC) Eschweiler war es im Augen­ vorne, allerdings letzlich - wenn auch 15:11/ 12:15/15:9; Handschuhmacher/ blick seines Oberliga-Aufstiegs gelungen, knapp - ohne Erfolg. Mit der gelungenen diesen hochklassigen Wettbewerb in die Prenzel - Maywald/Zwiebler 4:15/17:15/ Ausrichtung der „Westdeutschen" hat sich 6:15 Finale: Maywald/Zwiebler 15:6/15:6 Region Aachen-Düren zu holen. Hundert der Oberliga-Club BRC Eschweiler für Leistungssportler aus Nordrhein-Westfa­ weitere Veranstaltungen dieses Kalibers DD : Wessels/Konopatzki - Saddeler/ Ro­ len reisten am 10./11. März an die lnde: empfohlen . Das Sportereignis fand im dies 18:16/15:9; Meiszies/Sporleder - darunter Frauen und Männer mit Bundes­ übrigen großes Interesse in der regiona­ Zwiebler/Maywald 10:15/8:15 Finale: liga- und internationaler Erfahrung? aber len Medienlandschaft und stellte somit Maywald/Zwiebler 14:17/15:4/15:8 auch hoffnungsvoller Nachwuchs aus der eine vorzügliche Werbung für den Bad­ GD: Zwiebler/Zwiebler - Eggers/Schenk Jugend, der in diesem erstklassingen minton-Sport dar. Startfeld durchaus mitmischen konnte. 15:7/10:15/15:11; Schnaase/Schnaase - Nachdem Fritz Laurs, seines Zeichens Wessels/Wessels 10:15/6:15 Finale: Ergebnisse ab Halbfinale Vorsitzender des BRC, die Meisterschaf­ Wessels/Wessels 15: 10/17: 14 ten mit markigen Worten eröffnet hatte, HE: Hochstrate - Lambertz 15:10/15:1O ; Klasse B (ab vollendetem 40. Lebens­ galt es auf sechs Feldern 171 Matches in Schabert - Mitteldorf 7:15/4:15 Finale: jahr) drei Disziplinen abzuwickeln. Gemeinsam Mitteldorf 15:11/ 15:8 mit Verbandsfunktionären lösten Dirk Erd­ HE : Maywald - Feierabend 15:2/15:2; DE: Stohlmann - Sotta 11 :0/11 :1; Funke mann und Karl-Heinz Schlösser diese Honnen o.K. Finale: Maywald 13:15/ - Grünewald 11 :2/11 :4 Finale: Stohlmann Aufgabe mit Sitzfleisch und Organisati­ 15:7/15:5 11 :8/11 :0 onstalent. Ein Massenaufgebot an DE: Konopatzki - Barteids 11 :1 /11 :O; Faß Schiedsrichtern sorgte für einen konflikt­ HD: Gerber/Kleine o.K. ; Mühl/Reyss - - Rodies 11 :3/11 :2 Finale: Konopatzki freien Ablauf der Spiele. Am Samstag tru­ Luhnen/Sass 15:12114:18/15:11 Finale: 7:11/11:8/12:10 gen die Badminton-Asse die Vorrunden­ Mühl/Reyss 15:9/8:15/18:17 HD: Honnen/Niedrig - Hüske/Feierabend Begegnungen aus, wo sich die Favouri­ DD: Münch/Stropnik - Finkenberg/Passin 17:14/15:1 O; Fratzer/Lienig - Schlieper/ ten ihren Weg durch die Menge der Qua­ 15:13/15:18/15:6; Sotta/Grünewald - Steden 15:7/15:2 Finale: Fratzer/Lienig lifikanten bahnten, aber auch „Newco­ Schwabrich/Stohlmann 15:5/15:0 Finale: 15:12/15:5; mer" ein gehörigen Wörtchen mitzureden Münch/Stropnik 15:12/15:11 hatten. Deutlich dominierte hier das DD: Heidasch/Kasper - Albus/Lange aggressive, temporeiche Spiel. Quer GD: Ruberg/Stohlmann o.K. ; Sass/ 18:15/15:1 ; Brandner/Drüen - Schäfers/ durch die Masse an Smashes, Drives und Münch - Mitteldorf/Sotta 18:14/17:15 Niekämper 7:15/8:15 Finale: Heidasch/ Drops fand das ein oder andere Match Finale: Sass/Münch 15:1217:15/15:10 Kasper 15:13/15:8

BR 4/90 7 TENNIS· SQUASH· BADMINTON · GOLF ... am besten Sie·testen Badminton WM Junioren/Senioren Rundschau

GD: Fratzer/Kasper - Steden/Brandner 15:4/15:2; Schlieper/Heidasch - Lienig/ Trainer gesucht: Kleinanzeigen Konopatzki 1 :15/15:11 /15:8 Finale: Frat­ Der Vfl Kammern sucht für seine zer/Kasper 15:11/15:4 Schüler und Jugendlichen eine(n) Rina , hole bitte sofort Deine neue Bad­ Klasse C (ab vollendetem 48. Lebens­ Trainier(in). mintontasche mit dem Karakal auf allen Seiten ab. jahr) Trainingszeit: Donnerstags von 17 .00 Sonst gehört sie ab nächster Woche mei­ Uhr bis 19.00 Uhr HE: Stohlmann - Möller 15:5/6:15/15:7; ner „Neuen". Geminiani - Kopf 2:15/1 :15 Finale: Stohl­ Kontaktadresse: Rhomas Rau, Chlod­ Gruß, Rüdiger II mann 15:5/18:14/10:7 wigstr. 17, 5353 Mechernich-Gehn, DE: Krappel - Möller 4:11/4:11; Schäfers Tel. 02443/59 46. - Lüttke 11 :2/11 :3 Finale: Möller 11 :6/ Wir, eine junge und aufstrebende Lan­ 11 :6 desliga-Mannschaft des HD: Rahn/Schäfer - Unruh/Schott 15:8/ 15:7; Kopf/Kuhl Stohlmann/Miller Trainer gesucht!! BSC Düsseldorf 15:9/10:15/15:12 Finale: Rahn/Schäfer für unsere Senioren (Bezirksklasse) suchen dringend 15:12/15:4 TuS Meinerzhagen 1877 e.V. weibliche Verstärkung DD: Möller/Voit - Krappel/Kieseritzky; Abt. Badminton Lütke/Hanisch o.K. Finale: Möller/Voit Kontaktadresse : mit Landesliga bzw. Bezirksligaformat. 1 :15/15:5/15:11 Ronald Vogt Am Nocken 60 Wir bieten gute Trainingsmöglichkei• GD: Rahn/Schäfers - Schneider/Krappel 5883 Kierspe ten und nette Vereinsatmosphäre. 15:2/15:6; Lütke/Lütke - Möller/Voit Tel. 02381 /105104 d. Interessierte Spielerinnen möchten 15:2/8:15/18:13 Finale: Rahn/Schäfers Tel. 02359/13406 p. sich bitten melden bei: 15:7/15:8 Michael Berk Klasse D (ab vollendetem 56. Lebens­ Limburgstr. 1 jahr) Bezirk SÜD II b 4000 Düsseldorf 1 TV Rosbach Tel.: 0211/ 68 68 32 HE: Krämer - Kasper 15:2/15:2; Borg­ mann - Bahrsmann 12:15/2:15 Finale: Wir suchen eine/n Krämer 15:7/15:3 Jugendtrainer/in HD: Schmitz/Krämer - Borgmann/Becker Trainingszeit: Mittwoch Spielerinnen gesucht! 15:5/15:2; Bahsmann/Kasper o.K. Finale: Bahsmann/Kasper 15:2/15:2 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Merscheider TV Bezirk Süd I sucht Tel. 02292/17 78 (Herr Klein) für die kommende Spielsaison Bei den Westdeutschen Meisterschaften Damen, die berechtigt sind , Bezirks­ der Senioren in Essen teilten die Spitzen­ klasse bis Verbandsliga zu spielen. spieler der letzten Jahre auch diesmal wieder die ersten Plätze unter sich auf. Spieler gesucht!! Bitte melden unter Tel. 0212/7 61 57 (Andreas Gecks) Festzustellen ist eine quantitative wie Der SC Münster 08 (Oberligaaufstei­ qualitative Verbesserung des Teilnehmer­ ger mit attraktivem Sponsor) sucht feldes. Die Arbeit des ausrichtenden Ver­ noch einen Spieler/-in . Studenten wird eins BG Essen wurde von allen Seiten Unterstützung bei Wohnungssuche Spielpartner gesucht als sehr positiv und erfreulich eingestuft. und Finanzierung geboten. Zwei DDR-Oberligavereine aus Dres­ Einziger Wermutstropfen war das Fehlen Kontaktadresse: Günter Grigat, Braseweg 3, 4400 Münster, den und Zittau suchen für die 1. jeglicher Präsidiumsmitglieder. Mannschaft und den Jugendbereich Tel. 02 51/23 36 92 Spielpartner in NRW. Kontaktadresse: Trainer gesucht Der SC-Düsseldorf Heinz Klotzsche leistungsstarker Verein aus dem Echstenkämperweg 5 Raum Bochum sucht einen Trainer sucht Spielerinnen für seine Mann­ 4300 Essen 14 zwecks Aufstieg. Trainingszeit: Diens­ schaften in der Bezirksliga und in der Tel.: 0201 /58 51 39 tags und freitags. Bezirksklasse. Kontaktadresse: Kontaktadresse: Jörg Häusler Elke Meyer 19. Hallenfußballturnier Zonser Str. 36 Westermannstr. 48 Das 19. Hallenfu ßballturnier des TV 4600 Dortmund 72 4000 Düsseldorf Tel.: 0211/15 72 35 Emsdetten für Badminton-Mannschaf­ Tel.: 0231/63 89 65 ten findet am 16. und 17. Juni 1990 oder Kontaktadresse : statt. Meldungen sind zu richten an: Klaus Flentje Günther Witt Hermann Espelkott Merianstr. 16 Mühlenstr. 4 Am Telgengrund 7 4000 Düsseldorf 4630 BJJchum 1 4407 Emsdetten Tel.: 0234/70 36 11 Tel. 0211/32 86 28 Tel. 02572/74 19

BR 4/90 9 Badminton Rundschau Turnierausschreibungen

Bezirks Süd A-Turnier; Bezirksklassen 2. Trainer-Trophy 1990 ~"<:·... rl~ und -ligen, B-Turnier: Kreisklassen und - ligen Ort: 5650 Solingen-Weyer, Sporthalle ~Sport Werner~ Meldeschluß: 20.4.90 Humboldt-Gymnasium, Ecke Weyerstr./ Inh . Werner Skreba Meldeanschrift: Evi Striehl, Pappelweg Bebelallee Zeit: 26. und 27. Mai 1990 Rackets · Textilien · Reparaturen 32 , 5300 Bonn 2, Tel. (0228) 32 35 25 Bälle: Zugelassene Federbälle, die bis zu Startberechtigung: Alle Fachübungslei• Glindholzstraße 93 · 4150 Krefeld den Endspielen von den Teilnehmern zu ter, B-, A- und Diplom-Trainer des DBV Telefon (02151) 543296 stellen sind. Im B-Turnier kann bei Eini­ mit gültiger Lizenz gung mit Plastikbällen gespielt werden. Meldeschluß: 12. Mai 1990 Kontaktanschrift: Michael Dickhäuser, Unsere Angebote Hesselnberg 24, 5600 Wuppertal 2, Tel. Schlägerrahmen ASll/l!G BOBDarm Schuhe 5. Bocholter Seniorenturnier (0202) 88989 (Anrufbeantworter) EmrikGolden Master 109.- 129.- AscottF14 109.- Ausrichter: 1. BC/TuB Bocholt EmrikA ll Carbon 139.- 159.- KilltecK600 89.- Ort: Fildekenhalle, Rheinstr., Bocholt YonexBW30 180.- 200.c Karakal Internationaler Termin: Samstag, 5.5.90, Sonntag, YonexCab8 109.- 129,- lnterceptor 99.- Känguruh Cup in Löhne Friendship Fnendsh1pGS 89.- 6.5.90 Aerodynamik 170,- 190,- HiTec Startberechtigung: Kl.1-Spieler der Ausrichter: BC Löhne KarakalKB 7 17 149.- 169.- BadmintonX 4 95.- Sen .Bez.-Klasse und Jug.Bez.-Klasse Datum: 2. , 3. und 4. Juni 1990 (Pfing­ KarakelKB 735 155,- 175.- GrandPrix 99.- (ohne ALT-Spieler), Kl.2-Spieler der sten) KvantPhantom 149,- 169.- Kreisliga, Kreisklasse Austragungsort: Sporthalle Gymnasium KvantM agnua 149,- 169.- Federbälle ao1oou. Disziplin: Einzel, Doppel, Mixed in 2 Löhne KvantB1000 89,- 09 1 ,- Klassen Disziplinen: GD , DD, HD WinexW21 139,- 159,- VictorStandard 31.20 Meldeschluß: 23.4.90 Meldeberechtigt: Kreisklasse bis Lan­ WinexW30 129.- 149,- VictorService 23.60 weitere Unterlagen: Stefan Schmeinck, WinexW18 149,- 169,- VictorQueen 17.50 desliga Aeroplane1101 2490 Ernst-Reuter-Str. 23, 4290 Bocholt, Tel. TorroCeraFlex 149.- 169.- G . Meldeadresse: W. Lohmeier, Heide­ riendshipMatch TorroAirMaster 99,- 119,- F 22.20 (02871) 18 22 29 straße 26, 4972 Löhne YonexAS4 25.90 ProXennexRahmen YonexASS 31,90 B 717 99,- TorroTeam 21.90 B727 119.- 3·. Internationales Einla­ 14. Dreieich-Pokal-Turnier TorroJet 23.00 B787 139,- v,ctorNylon 22.90 dungs-Preisgeld-Turnier des Veranstalter: SKG-Sprendlingen, Abt. Sonderangebot! Yonex350 23.50 TB 05 Rheinhausen für 4 Badminton Victor Columbia+ Ash 99,- Yone,500 26.00 Austragungszeit: Samstag, 09.6.1990, Leistungsklassen Sonntag, 10.6.1990 Preisgeld insgesamt ca. DM 6000,­ Austragungsort: Sporthalle, Breslauer Str. in Dreieich-Sprendlingen. Aus.richter: TB 05 Rheinhausen e.V. Cherusker-Pokal 1990 Es wird auf neun Feldern gespielt. Detmold Austragungsort: Sporthalle Krefelder Straße und Turnhalle Gem.-Hauptschule Disziplinen: Samstag: Damen- und Her­ Termin: Samstag, 28. April 1990,.13.00 - Friedrich-Ebert-Straße rendoppel, Sonntag: Gemischte Doppel Austragungsmodus: Schweizer System ca. 22.30 Uhr. Termin: 12.5.1990 ab 10.00 Uhr bis ca. Sonntag, 29. April 1990, ab 8.30 20.00 Uhr, 13.5.1990 ab 9.00 Uhr bis ca. A-Gruppe: Bezirks- + A-Klasse Aufteilung: A-Turnier für Spieler/innen 18.00 Uhr B-Gruppe: B- + C-Klasse Meldungen: Die Meldungen sind schrift­ der Bezirksligen und Bezirksklassen Startberechtigung: A-Klasse: 1. und 2. B-Turnier für Spieler/innen der Kreisligen Bundesliga, Oberliga, B-Klasse: Ver­ lich unter Angabe des Vereins, des Vor­ und Kreisklassen bands-, Landesliga, C-Klasse: Bezirksli­ und Zunamens und in der Reihenfolge Disziplinen: Herren-, Dameneinzel; Her­ ga, Bezirksklasse; D-Klasse: Kreisliga, der Spielstärke zu richten an: ren- , Damendoppel; Mixed Kreisklassen: Gespielt wird nach der Michael Muss, Hegelstraße 13-15, 6072 Es darf in drei Disziplinen gestartet wer­ Spielklassenzugehörigkeit der Saison Dreieich-Sprendlingen, Tel. : / den . 89/90 06103 63700 Kontaktadresse: Detlef Kubitza, Korn­ Meldeschluß: 17. April 1990 (Poststem­ Meldeschluß: Montag, 21. Mai 1990 blumenweg 15, 4920 Lemgo, Tel. (05261) pel) (Poststempel) 4156 (nach 18.00 Uhr) Meldeanschrift: Klaus Steden, van Meldeschluß: 20.4.1990 (Poststempel) Gogh-Str. 34, 41 00 Duisburg 14, Tel. Auslosung: 21.4.1990, 15.00 Uhr, Gast­ (02135) 80559 Turn ierausschrei bu ngen stätte „Krug zum grünen Kranze", Biele­ Startgebühr: DM 10,- pro Teilnehmer für Schüler und Jugendliche felder Str., 4930 Detmold und Disziplin Bälle: A-, B- und C-Klasse: zugelassene 3. Weilerswister 12. Senioren-Badminton­ Naturfederbälle, die von den Teilnehmern Osterhasenturnier Turnier um den selbst zu stellen sind. D-Klasse: Pla­ Wachtberg-Pokal stikbälle. Der Ausrichter hält Bälle zum Ausrichter: SSV Weilerswist 1924 e.V. - Verkauf bereit. Abteilung Badminton Ausrichter: BC Wachtberg Sonstiges: Während des Turniers ist ein Ort: Erft-Swist-Halle Weilerswist, Martin­ Austragungsort: Sporthalle Schulzen­ Imbiss- und Getränkestand in der Halle Luther-Str. - neben der Hauptschule trum Wachtberg, Oberdorfstr., 5307 aufgebaut. Am Samstag, 12.5.1990, fin­ Termin: Sonntag, 29. April 1990, 9.00 Wachtberg-Berkum det im Vorraum der Sporthalle ein gemüt­ Uhr - Alle Teilnehmer müssen sich bis Termin: Samstag, 5.5.90, 11 .00 - 22.00 licher Abend statt, zu dem alle Badmin­ 8.45 Uhr bei der Turnierleitung Q_emeldet Uhr, Sonnteg, 6.5.90, 9.00 - 22.00 Uhr tonfreunde recht herzlich eingeladen haben. Startberechtigung: Spieler/innen des sind . Disziplin: Jungen- und Mädcheneinzel

10 BR 4/90 Badminton Ergebnisse von Verbands-/Bezirksranglistenturnieren Rundschau

Startberechtigung: Schüler, die bisher 6.Granzin/Schlagenwerth BVH Dorsten noch nicht in den NRW-Ranglisten 7. Hirsch/Reckwardt BVH Dorsten geführt werden. 8. Bongartz/Wenzel TV Homberg 2x in Düsseldorf 9. Wiemann, J./Strüngmann Mülheim Alterseinteilung Gruppe Geburtsdatum Vogelsanger Weg 50 10.Jung /Blank VfB Gelsenkirchen = U 8 01.09.1981 und jünger 11. Albers/Orzessek BSV Gelsenkirchen 12. Marcinczik/Nierhoff Gelsenkirchen ~~ II = U 10 01.09.1979-31.08.1981 Q.~ies;ni:: 13. Reising/Lindner BVH Dorsten III =U12 01.09.1977-31.08.1979 14. Wiemann,H./Lindenbaum Mülh./Essen 15. Hildebrandt/Goletzko Gelsenkirchen IV =U14 01.09.1975-31.08.1977 Badminton Damendoppel CtJ Sofern die Mindesteilnehmerzahl von fünf Spielern je Gruppe nicht erreicht wird , 1. Jormann/Fries Bocholt/1 .BV Mülh. Preise für Einzelstunden Schüler spielen diese Teilnehmer in der 2. Ernst/Geibig ASV Senden Mo.-Fr.: bis 16.00 Uhr DM 15,- DM 10,- nächsthöheren Gruppe, bzw. bei der U 14 3. Förster/Schlicker Marl/PSV Essen 16.00-21.00 Uhr DM 20,- DM 20,­ in der Gruppe U 12. 4. Lieboldt/Krühn LTV Kamp-Lintfort ab 21.00 Uhr DM 18,- DM 18,­ 5. Eibrecht/Pape DSC Kaiserberg Austragungsmodus: ,,Schweizer Sa., So. 6. Biermann/Kramer BVH Dorsten System" - je Spiel ein Satz bis 15 u.a. Feiertagen DM 20,- DM 15,- 7. Niederholz/de Ryck, Ute TV Geldern Bälle: Yonex Mavis 500 (blau) - werden 8. Lethen/Lethen TV Geldern vom Ausrichter gestellt 28. Drehmann, Frank Bayer Uerdingen Meldeanschrift: Helmut Hergarten, Wil­ Mixed 29. Wildner, Stefan BC Cronenberg helmstr. 6, 5354 Weilerswist, Tel.: 30. Ecker, Daniel RW Wuppertal 1.Niepötter/Bertram Tb Osterfeld 02254/43 90 31. Deussen, Klaus BC Krefeld 2. Reintsch/Kuzniak Tb Osterfeld Meldeschluß: Freitag, der 20. April 1990 3. Römer/Pitz Eintr.Emmerich Dameneinzel (Datum des Poststempels) 4. Pospiech/Kowallek PSV Buer Preise: Jeder Teilnehmer erhält einen 1. Barteis, Marion BC Krefeld 5. Knopp/Driehorst PSV Essen sich auf Ostern beziehenden Sachpreis. 2. Skrezba, Marion BC Krefeld 6. Cevahier/Saueressig TB-/OSC-Rheinh. Für die Erstplazierten gibt es zusätzlich 3. Zinelabdine, Dorle DJK Kempen 7.Schüler/Jormann BV Wesel/Bocholt Medaillen und Urkunden. 4. Kloss, Anja Hülser SV 8. Wüstenberg/de Ryck, Ute TV Geldern 5. Schobert, Sylvia BC Krefeld 9.Gratzl/Sippel OSC Rheinhausen 13. Schülerturnier 10. Erzi/Peters Eintr. Emmerich ,,Der erste Schritt" 11. Stein/Reckenfelderbäumer Recklingh. Bezirks-Rangliste Nord II am in Duisburg-Rheinhausen 12. Hellenkamp/Hehle TV Homberg 03./04.03.90 in Soest 13.Albers/Otto BSV Gelsenkirchen Gemischtes Doppel Ausrichter: TC und OSC Rheinhausen 14. Hüttemann/Kirstein PSV Essen Austragungsort: Sporthalle Krefelder 15. Lethen/Lethen TV Geldern 1. Lehmeier/Brauer BC Löhne Straße und Turnhalle Gem.-Hauptschule 2. Lewerenz/Hill TuS Nachrodt/Obstfeld Friedrich-Ebert-Straße Bezirks-Einzelrangliste Süd I in 3. Küßner/Pörschke SV Westf. Erwitte Termin: Sonntag, 20.5.1990, von 9.00 - Krefeld 4. Findeisen/Albers Hagen/Hohenlimb. ca. 17 .00 Uhr 5. Schmidt/Nieder TNachrodt/Obstfeld Herreneinzel Startberechtigung: Alle Schüler, die die­ 6. Kleine/TarwedowHeessen/LAZ Hamm sem, dem BLV NRW angeschl. Verein 1. Pothen, Dirk BSC Düsseldorf 7. Schulz/Ußling BC Löhne angehören und nach dem 1.9.1975 gebo­ 2. Lehmann, Michael DJK Kempen 8. Risse/Queckenstedt, S. Bor. Lippstadt ren sind (keine Ranglistenspieler) Ein 3. Oster, Oliver BSC Büderich 9. Urff/Dobry BC Hohenlimburg Spielerpaß ist nicht erforderlich, jedoch 4. Samp, Roland RW Wuppertal 10 . Löbbecke/Mielszarek Heessen/Hamm muß das Geburtsdatum angegeben wer­ 5. Charisius, Udo DJK Kempen Herrendoppel den (durch Personalausweis ggf. vorzule­ 6. Dietsch , Ernst BC Krefeld gen) 7. Tamm, Volker DJK Kempen 1. Zimmer/Unruhe BC Steinheim Disziplin: Jungen- und Mädcheneinzel 8. Ockert, Michael BC Krefeld 2. Lewerenz/Fidler Nachrodt/Obstfeld Meldeschluß: 2. Mai 1990 (Poststempel) 9. Gessner, Wolfram BC Krefeld 3. Harand/Fraisler SG Vorhalle Meldeanschrift: Klaus Steden , van 10. Claus, Joachim BSG K&A Solingen 4. Urff/Döhl BC Hohenlimburg Gogh-Str. 34, 4100 Duisburg 14, 11. Gottschlich, Thomas BC Düsseldorf 5. Schmidt/Whittington Nachrodt/Obstf. Tel.(02135) 80559 12. Schobert, Thomas BC Krefeld 6. Hurtig/Poth TV Soest Bälle: Plastikbälle Carlton-Tournament, 13. Jaspers, Jörg BSC Düsseldorf 7. Lohmeier/Nettingsmeier BC Löhne die der Ausrichter stellt 14. Schlieper, Olaf BC Krefeld 8. Kreisel/Lemke Heessen/LAZ Hamm 15. Huppertz, Ingo RW Wuppertal 9. Neumann/Hofmann SG Vorhalle Ergebnisse von Bezirks-/Ver­ 16. Ulber, Stephan TV Anrath 10. Kleine/Bäcker Heessen/LAZ Hamm 17. Arnold, Jürgen FC Bayer Uerdingen bandsranglistentu rnieren Damendoppel 18. Witt, Günter BC Düsseldorf Bezirksrangliste NORD I in Geldern am 19. Herwig, Christian BC Monheim 1. Brauer/Hofmann BC Löhne 03./04.03.90 20. Hense, Marko Hülser SV 2. Nahrstedt/Tiemann Heessen/Hamm 21. Lappe-Sewerin , H.J. BC Cronenberg 3. Rüther/Kaiser TV Soest Herrendoppel 22. Giebichenstein,Rüdiger Ag.Düsseldorf 4. Hili/Nieder TuS Nachrodt/Obstfeld 1 . Volaj/Böhm GSV Moers 23. Dietsch Sebastian BC Krefeld 5. Ußling/Seitz BC Löhne 2.Gabriel/Knabben DSC Kaiserberg 24. Stapelmann, Jürgen BC Krefeld 6. Kramer/Jung lserlohner TV 3.Hehle/Hellenkamp TV Blomberg 25. Wagner, Achim BSG K&A Solingen 7. Vetter/Lusebrink TSV Hagen 4. Neuhaus/Heuveling Rheinhausen 26. Rameil , Andreas Agon Düsseldorf 8. Dobry/Albers BC Hohenlimburg 5. Wiemann,K./Matzen Mülh ./Kaiserberg 27. Szarvasy, Stephan BC Monheim 9. Knipp/Haßenpflug Nachrodt/Obstfeld

BR 4/90 11 Badminton Rundschau NRW-Rangliste

~ ID-Sportformulare NRW-Rangliste LÜ die praktischen ... Spielbericht-Blocks Stand: 27.02.1990 -mit neuer Spielfolge -selbstdurchschreibend -60 Blatt je Block, passend Herreneinzel Dameneinzel zu ID-Spielblockmappen RLP Name Verein Punkte Fordern Sie Prospekte an Verein Punkte RLP Name 1.Becker, Tom 1. BV Mülheim 286 1.Wessels, Marlies BW Solingen 143 2.Altenbeck, Berthold 1.BV Mülheim 284 2.Voltmann, Karen BSC Gütersloh 142 3.Spiekermann, Dirk BSC Gütersloh 281 3.Bayer, Karin BRC Eschweiler 131 4.Fischedick, Christoph Bottrop. BG 277 4.Apel, Bettina 1. FBC Marl 130 5.Saß, Markus 1. BV Mülheim 276 5. Becker, Alexandra RW Borbeck 128 5.Schumacher, Roland Paderborn 276 6.Voltmann, Christine Gütersloh 127 7.Mohaupt, Dirk BSC Gütersloh 269 ?.Finkenberg, Martina TuB Bocholt 122 Bitte 8.Löffler, Ralf BSC Gütersloh 266 8.Ern, Cornelia TV Merscheid 119 9.Wieneke, Helmut BC Steinheim 262 8.Bauch, Claudia GW Paderborn 119 10.Kleymann , Markus Lüdinghausen 261 10.Rudolph, Stephanie BV Mülheim 116 vormerken! 11.Tummer, Andre OSC Düsseldorf 257 11 .Unruh, Nicole 1. FBC Marl 115 12.Stratmann, Reiner Lüdinghausen 255 12.Schnabrich, Andrea Merscheid 114 Verbandstag 13. Dick, Lars STC BW Solingen 248 13.Hunkenschroer, Katrin TSV Hagen 112 14.Oberem, Mathias DSC Kaiserberg 246 14.Briem, Petra DJK SV Kempen 111 15.Wolff, Christian TTC Brauweiler 243 15.Fleschmann, Sigrid Brauweiler 110 1990: 16. Lambertz, Thomas BW Solingen 236 16.Jacke, Sabine BSC Gütersloh 99 17.Fleitmann, Markus Paderborn 234 17.Karthausen, Anja SV Kempen 94 18.Mühl, Michael TTC Brauweiler 229 18.Kreitmayr, Sabine Bay.Uerdingen 92 28.April 1990 19.Seibert, Willi TSV Hagen 221 19.Passin, Kirsten 1. BC Düren 91 20.Koch, Garsten TV Ohligs 220 20.Beringhoff, Nola BV Wesel RW 89

Racket-Spezialist Bonn Werde Mitglied im Ihr Sportfachgeschäft für BADMINTON Fachmännische Beratung Förderverein des SQUASH vom mehrfachen TISCHTENNIS Deutschen Meister TENNIS HARALD KLAUER BLV NRW SPORTKLEIDUNG (Deutscher Doppelmeister 1989)

Die Victor-Aktion: • Aufnahmeunterlagen anfordern: Victor-T-Shirt-Dream grün, lila oder weiß (mit Aufdruck) BLV NRW, Südstr. 25, Victor-Short-Dream grün, lila oder schwarz (mit Aufdruck) 4330 Mülheim/Ruhr T-Shirt und Short Set-Preis DM 48,- Victor Trainingsanzug schwarz/lila/grün Mannschaftsausrüstung , ab 8 Stck. Stck. DM 109,- • Konto: Spendenkonto: Victor-Trainingsanzug-Dream Stadt-Sparkasse Stadtkasse Mülheim schwarz/lila/weiß, ab 8Stck. Neu! Stck. DM 99,- Oberhausen Stadt-Sparkasse Mülheim (Beflockung jeder Art möglich) (BLZ 365 500 00) (BLZ 362 500 00) Konto-Nr . 214 361 Konto-Nr. 300 000 100 Restposten! Restposten!

Diverse Vollcarbon-Schläger one-piece (ohne T-Stck.) • Tel. Auskünfte erteilt: bespannt mit Hülle DM 69,- - Dr. W. Bochow, Präsident, 0 22 38/5 58 95 SPORT-KLAU ER - GST BLV NRW, H.Haas, Kessenicher Straße 3 · 5300 Bonn 1 · Tel. (02 28) 23 63 57 Montag - Freitag 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr 02 08/36 08 34 Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

12 BR 4/90 Badminton Jugend Rundschau

lösche ( 1. BV Mülheim) ; 3. Anja Faber Deutsche Meisterschaften U 14, U 16, U 18 (TTC Brauweiler); Anja Kleinerüschkamp (BFVK Gütersloh) Der deutsche Badmintonnachwuchs gab Die erreichten Medaillenränge U 16 sind sich am 17. und 18. Februar in Stade ein schnell vermerkt: Im Jungendoppel er­ HD spielte sich Christian Tupay (1. BV Mül• Stelldichein. Nach drei bundesdeutschen 1. N. Kannengießer/K. Horstmann (beide Ranglisten folgte der Höhepunkt: Die heim) an der Seite von Björn Siegemund 1. BV Mülheim); 3. Chr. Tupay/F. Scheps­ deutschen Meisterschaften. Mit rund 50 (Berlin) die Meisterschaft. Platz zwei - ki (1. BV Mülheim/1. BV Wesel RW) ; 3. H. Teilnehmern startete der NRW-Bus am Fehlanzeige. Platz drei erreichten jeweils Schmidt/M. Loehr (beide 1. BV Mülheim); Nils Kannengiesser (1. BV Mülheim) im Freitagmittag Richtung Norden. Die sonst 0 . Krüger/M. Scheiler (BFVK Güters• wir Jungeneinzel, Sandra Beissel (TTC Brau­ üblichen Wetten, mit wieviel Titel die loh/1. BV Wesel RW) Heimreise würden antreten können, blie­ weiler) und Tanja Rittig (Sax. Dortmund) ben aus. Euphorie war nicht angesagt, im Mädcheneinzel. trotzdem war die Stimmung gut, man Frederic Schepsky (BV Wesel RW) mit 00 kannte Schwächen und Stärken . Im U 18- W.D. Baier (Friedrichshafen) im Jungen­ 1. A. Faber/A. Kleinerüschkamp (TTC Bereich waren wir leistungs- und zahlen­ doppel, Anja Faber/Anja Kleinerüsch• Brauweiler/BFVK Gütersloh) ; 2. 1. Lö• mäßig stark vertreten, bei den jüngeren kamp (TTG Brauweiler/BVfK Gütersloh) sche/T. Rittig (1. BV Mülheim/DJK Sax. Spielern und Spielerinnen mußten wir und Sandra Beissel/Nicole Grether (TSG Dortmund) ; 3. N. Sommer/!. Rüther (bei­ von vornherein erhebliche Abstriche Schropfheim) im Mädchendoppel sowie de BFVK Gütersloh); C. Fries/S. Jormann machen . Trotzdem tat es weh , als vor Christian Tupay/Anja Kleinerüschkamp im (1. BV Mülheim/1. BC TuB Bocholt) den Endspielen die Finalteilnehmer vor­ Gemischten Doppel. Den größten Erfolg gestellt wurden. Im U 16-Bereich hatten - sprich Meisterschaft - verbuchten bei GD wir einen Spieler dabei, im U 14-Bereich den Schülern Andreas Kerst/Thorsten 1. Chr. Tupay/A. Kleinerüschkamp (1. BV zwei . Da hilft es wenig , wenn diese Hukriede (Klever BG/TV Jahn-Rheine). Mülheim/TTC Brauweiler) ; 2. M. Hannes/ anschließend zu Titelehren kamen, für Mit lautstarker Teamunterstützung gelang S. Beissel (beide TTC Brauweiler) ; 3. N. die Zukunft sind wir alle gefordert; Spie­ ihnen im Jungendoppel ein Dreisatzsieg Kannengießer/T. Rittig (1. NBV Mülheim/ ler, Trainer, Vereine, JA. einschl. Verlängerung über ihre Gegner DJK Sax. Dortmund) ; K. Horstmann/1. Die ausgeglichensten Teilnehmerfelder Raakers/Reichel (TuS Gildehaus) . Für lösche (beide 1. BV Mülheim) gab es bei den Ältesten . Hier gab es in Andreas sprang auch ein dritter Platz im jeder Disziplin , trotz der Lex Weinbörner, Einzel heraus, ebenso für seine Mann­ mehrere Anwärter auf die zu vergeben­ schaftskameradin Verena Nuy und für U 18 den Titel. Im Mädcheneinzel präsentierte Valeska Bochow (TTC Brauweiler) mit sich Tanja Münch (Bottroper BG) in aus­ Partnerin Tanja Lorenz (Welschbach) im HE gezeichneter Verfassung und krönte ihre Mädchendoppel. 1. Jörg Mann (TTC Brauweiler) ; 2. Holger bisherige sportliche Karriere mit dem Ansonsten - Teilnahme ist alles - oder? Kampen (1. BV Wesel RW) ; 3. Markus Gewinn der deutschen Meisterschaft. Im Anne Ossenbrink JA-NRW Mössing (BC Herringen); Dirk Ruberg (1. Mädchendoppel mußten sich Heike BV Wesel RW) Stahlmann/Sylvia Reyss (TV Blomberg/ TTC Brauweiler) nach starker Gegenwehr Spielstandstabelle DE in drei Sätzen Kerstin Weinbörner/Karen Klasse: . Schülernormalklasse 1. Anke Bochow (TTC Brauweiler) ; 2. Stechmann (Bayer Uerdingen/Stade) Bezirk/Staffel: Nord II, Staffel 2 geschlagen geben. Ebenfalls über drei Tanja Münch (BG Bottrop) ; 3. Martina Sätze ging das Endspiel im Gemischten Korrektur der Abschlußtabelle. In der Stropnik (BG Bottrop); Heike Stahlmann Doppel, wobei Dirk Ruberg/Heike Stahl­ ursprünglichen Tabelle waren Additi­ (TV Blomberg) mann (BV Wesel RW/TV Blomberg) über onsfehler. HD Jörg Mann/Anke Bochow (TTC Brau­ 1. BC Herringen 1 10 69 :11 20:0 weiler) triumphierten. überhaupt war es 2. BC Herringen 2 10 49:31 16:4 1. H. Kampen/J. Mann (1. BV Wesel RW/ nicht das Wochnende des Jörg Mann , 3. PSV Bark 10 51 :29 12:8 TTC Brauweiler) ; 2. D. Ruberg/G. Fox (1. sieht man einmal davon ab, daß er zum 4. BC Bergkamen 10 26:53 5:15 BV Wesel RW/OSC Düsseldorf) ; 3. M. zweiten Mal zum Sprecher der deutschen 5. TuRa Bergkamen 10 18:62 4:16 Mössing/M. Hammerschmidt (BC Herrin­ Badmintonjugend gewählt wurde. Es lief 6. BSC Unna 10 26 :54 3:17 gen) ; M. Hegemann/S. Meusel (beide einfach nicht bei ihm, zu groß war der Letmather TV) Druck, als Mitfavorit in allen drei Diszipli­ nen gehandelt zu werden. Im Doppel 00 unterlag er im Finale mit seinem Partner Westdeutsche Holger Kampen (BV Wesel RW) der Paa­ 1. M. Stropnik/T. Münch (beide BG rung Vargiu/Pongratz (Wiebelskirchen/ Jugendmeisterschaft Bottrop); 2. A. Bochow/S. Beissel (beide Mindelheim) knapp in zwei Sätzen nach TTC Brauweiler); 3. K. Passin/M. Finken­ jeweiliger Verlängerung. Im Einzel stopp­ 1990 berg (1. BC Düren/1. BC TuB Bocholt) ; H. te ihn sein Doppelpartner im Halbfinale. Stohlmann/S. Reyss (TV Blomberg/TTC U 16 Doch auch Holger, krankheitsbedingt Brauweiler) nicht voll austrainiert, konnte den vierten HE GD Einzeltitel in Folge für Gian-Piero Vargiu 1. Christian Tupay (1. BV Mülheim); 2. nicht verhindern . Nils Kannengießer (1. BV Mülheim); 3. 1. D. Ruberg/H. Stahlmann (1. BV Wesel Dritte Plätze gab es in dieser Altersklasse Björn Kucki (1. BV Mülheim) ; Marc Han­ RW/TTC Brauweiler) ; 2. J. Mann/A. Bo­ noch durch Heike Stahlmann im Einzel , nes (TTC Brauweiler) chow (beide TTC Brauweiler) ; 3. M. Mös• Münch/Stropnik und Bochow/Hilt im Dop­ sing/K. Passin (BC Herringen/1. BC pel, sowie Sylvia Reyss mit Partner 0. DE Düren) ; H. Kampen/Sander (1. BV Wesel Pongratz im Gemischten Doppel. Tanja Rittig (DJK Sax. Dortmund) ; 2. lnsa RW)

BR 4/90 13 Badminton Westdeutsche Schülermeisterschaften 1990 Rundschau

Westdeutsche Schülermei• MD: Nuy/Füllner - Fleuren/Derks, beide Nach Ansicht von Martin Knupp (Trainer sterschaften 1990 Klever BG, 15:4, 15:5. Bula/Bulinski, und Badmintonautor) hat der 1,50 m Rheine/Bottrop, - Jahn/Liffers, BC Kellen, große Blondschopf die größten Perspekti­ in Langenfeld 15:5, 15:2. ven , und beobachtet man Katrins Spiel­ weise mit erheblich Älteren beim Training , Die ganz großen Überraschungen blie­ JD: Kerst/Huckriede, Kleve/Rheine, - so kann man erwartungsfroh in die ben beim Turnier in Langenfeld, das vom Bude/Turnwald, BC Beuel, 15:5, 15:2. Zukunft blicken. Katrins nächstes Ziel ist dortigen FC wieder in bewährter Weise Schröder/Huckriede, Wesel/Rheine, - Ull­ ein innerdeutscher Wettkampf in Leipzig ausgerichtet wurde, aus, wenn auch in mann/Heppner, TTC Brauweiler, 15:10, zu Ostern. Die Trainingsvorbereitungen einigen Disziplinen Gesetzte in den Vier­ 6:15, 15:8. telfinalen Federn lassen mußten. So haben bereits begonnen, und ihr Hobby konnten sich im ME der Alterskasse U 12 Mixed: Kerst/Nuy - Heppner/Szymanski, Klavierspielen muß wieder einmal zurück• im Viertelfinale Karte gegen Soll, Kannen­ Brauweiler/Leverkusen, 15:2, 15:1. stehen. Huckriede/Bulinski - Ullmann/Bochow, gießer gegen Nielen und Schnittert gegen Eine ähnliche Entwicklung durchlief Mike 6:15, 15:6, 15:2. Greven durchsetzen. Alle anderen Diszi­ Joppien. Nach Erprobung verschiedener plinen dieser Altersklasse verliefen erwar­ gez. M. Schneider Sportarten gelangte er über seinen Vater tungsgemäß. Das wohl spannendste zum Badminton. Endspiel dieses Turniers lieferten sich im JE-Finale die Vereinskameraden Joppien Katrin und Mike - und Honert, beide vom FC Langenfeld, Nachwuchsspieler das Maik Joppien in drei Sätzen mit 15:9, 11: 15 und 15:5 dann doch gewann. In der par excellence Altersklasse U 14 konnte sich im ME Bei den Westdeutschen Meisterschaften Löwe gegen Füllner im Viertelfinale der Schlüler 1990 sorgten zwei Spieler in durchsetzen. Überraschend in dieser der Altersklasse U 12 für gro Bes Aufse­ Altersklasse war sicher auch, daß im JE hen. der Favorit Kerst von der Klever BG im Halbfinale gegen Heppner vom TTC Katrin Kexel vom TV Einigkeit Burgalten­ Brauweiler knapp unterlag. In dieser dorf (Essen) und Mike Joppien vom FC Altersklasse lieferten sich das spannend­ Langenfeld spielten mit der Konkurrenz ste Endspiel im Mixed die Paarungen geradezu Katz und Maus. Kerst/Nuy gegen Huckriede/Bulinski. Resultat: Drei Meistertitel für die zwöl• Nachdem die neuen Meister und Vize­ fjährige Katrin und drei Meistertitel für meister bereits in der Ausgabe 2/90 der den gleichaltrigen Mike. BR veröffentlicht worden sind, hier noch Mike Joppien eifert Morton Frost nach alle Halbfinalspiele: Die trainingsfreudige Katrin kam mit acht Jahren über eine Freundin zum Badmin­ Auch Mike trainiert dreimal in der Woche Altersklasse U 12 tonsport und trainiert seitdem drei- bis drei Stunden. viermal in der Woche zwei Stunden mit ME: Kexel , TVE Burgaltendorf, - Karte, Heinz Klotzsche am gefiederten Ball. Betreut wird er von Rachmat Hidajat, sei­ SSV Lützenkirchen, 11 :5, 11 :0. Kannen­ Bereits mit neun Jahren nahm sie erst­ nem Vater (Jugendwart und Trainer beim gießer, VfL Eintr. Hagen, - Schnittert, mals an den Westdeutschen Meister­ Bundesligisten FC Langenfeld), von Mar­ STC Solingen, 12:10, 11: 2. schaften teil, und 1989 belegte sie einen tin Knupp und Manfred Lüneberg (letztere JE: Joppien FC Langenfeld, - Kerst, Kle­ zweiten und zwei dritte Plätze bei dieser beim Stützpunkt-Training in Solingen­ ver BG, 15:3, 15:0. Honert, FC Langen­ Veranstaltung. Ohligs). feld, - Schwarz, RW Wesel, 15:7, 15:1. Die kompromißlos spielende Essenerin Bald schon stellten sich bei Mike, der sich MD: Kexel/Greven, Burgaltendorf/Wesel , mit den Lieblingsfächern Deutsch, Latein selbst als verhältnismäßig trainingsfaul - Lösche/Mayer, 1. BV Mülheim, 15:5, und natürlich Sport gab in diesem Jahr in einstuft, die ersten großen Erfolge ein. 15:1. Nielen/Vink, Klever BG, - keiner ihrer Einzelbegegnungen bei den So häuften sich beispielsweise seit 1987 Korte/Schnittert, Lützenkirchen/Solingen , Westdeutschen Meisterschaften mehr als im HE die ersten und zweiten Plätze in 15:1 , 15:8, fünf Punkte ab. der NRW-Rangliste, im HD belegte er bei JD: Joppien/Honert, FC Langenfeld, - verschiedenen internationalen Turnieren Joppien/Baudewin, FC Langenfeld, 15:7, zweite Plätze, und als seinen bislang 15:2. Schwarz/Kerst, Wesel/Klever BG, - größten Erfolg bezeichnet er den ersten Walters/Ludwig, DJK Kempen/TV Witz­ Platz im Einzel und den zweiten Platz im helden, 15:3, 15:12. Doppel beim internationalen Turnier in Hoesbroek 1989. Mixed: Joppien/Kexel - Kerst/Vink, 15:4, 15:4. Schwarz/Greven - Honert/Korte, Der junge Ausnahmespieler mit Berufs­ 15:12, 15:5 wunsch Lehrer (wie der Vater, so der Sohn) oder Biologe findet trotz allem Altersklasse U 14 noch Zeit für die verschiedensten Hob­ ME: Nuy, Klever BG, - Bulinski, Bottroper bies, die sich von Tischtennis und Fußball BG, 11 :0, 11 :2. Bochow, TTC Brauweiler, über das Zeichnen von Comicfiguren und - Löwe, FC Langenfeld, 7:11, 12:10, 11: 1. Computer bis hin zum Kochen erstrecken. JE: Heppner, TTC Brauweiler, - Kerst, Klever BG, 15:17, 15:5, 18:16. Huckriede, Apropos Ausnahmespieler: Das Vorbild TV Jahn Rheine , - Ullmnn, TTC Brau- Mikes ist der dänische Superstar Morton weiler, 15:1 , 15:7. Katrin Kexel: 3x gestartet- 3 Medaillen Frost.

14 BR 4/90 Badminton Jugend/Schüler Rundschau

Wie wichtig s0lche Erfolg_e der Nach­ friedigend ist nach wie vor die Terminfra­ unsere Nr. 1 Kerstin Weinbörner, verlet­ wuchsspieler auch für die Offentlichkeits­ ge, denn obwohl der deutsche Termin zungsbedingt passen. So kamen nur arbeit sind, zeigt sich in der Verleihung lange feststand, spielten an diesem Nicole Grether und Heike Stahlmann der bronzenen Elirennadel der Stadt Lan­ Wochenende sowohl die Engländer als unter die letzten 16, aber in der nächsten genfeld an Mike nach seinem erfolgrei­ auch die Skandinavier ihre eigenen Mei­ Runde kam auch für sie das Aus. Im Vier­ chen Abschneiden bei den diesjährigen ster aus. Hier ist der Deutsche Badmin­ telfinale waren 5 Japanerinnen, 2 Hollän• Westdeutschen Meisterschaften. ton-Verband an der Reihe , eine Überein­ derinnen und 1 Russin. Halbfinale: stimmung zu erzielen. Denn eines wurde Trauerbach , NL - v. Hooren, NL 11 :8/ Dem Beobachter der Badmintonszene bei der diesjährigen IDJM ganz deutlich: 12:10 bleibt bei solchen Aussichten nur die Der deutsche Nachwuchs braucht die lda, JAP - Sakamoto, JAP 11 :3/11 :0 Hoffnung, daß derartige Talente „dabei­ „starke" ausländische Konkurrenz - Siege Finale: bleiben". gegen relativ schwache Osteuropäer lda - v. Hooren 11 :7/11 :0 bringen ihn nicht weiter. Diese Disziplin war für die Deutschen eine große Enttäuschung; souverän In Gütersloh nahmen teil : Bulgarien, Bezirksmannschaftsmeister­ Takako lda, die in ihren 5 Spielen nie Frankreich, DDR, Niederlande, Indonesi­ richtig gefordert wurde. schaft Jugend/Schüler Süd II en (Franklin Wahab) , Japan , Mauritius, Die diesjährige Bezirksmeisterschaft der CSSR, UdSSR (Moskau und Litauen) ; Jungendoppel unsere besten Jugendlichen hatten also Jugend- und Schülermannschaften in Ehrenpreis des Deutschen Badminton­ zahlenmäßig ein großes Feld gegen sich . Leverkusen hätte eigentlich mit einer Verbandes großen Jubiläumsfeier enden müssen. War vor dem Turnier ein „Dreikampf" mit Daß dies nicht stattfand, ist wohl auch Japan, den Niederlanden und der UdSSR Der japanische Coach hatte es vorausge­ dem Umstand zu verdanken , daß nur erwartet worden , so zeigte sich bald, daß sagt: Seine Jungen hatten ihre Stärke im wenige Eingeweihte von dem Anlaß die Sowjets nicht an die starken Leistun­ Doppel , nicht im Einzel. Sie kamen alle Kenntnis erlangten . Denn in diesem Jahr gen der vorjährigen Damen aus Litauen ins Viertelfinale , und im Halbfinale kam es wurde die Jugend- und Schülermann• anknüpfen konnten. Zwar warteten die dann zum Vergleich mit den deutschen schaft des TTC Brauweiler zum 10. Mal Franzosen und Mauritianer mit respekta­ Doppeln. Leider schafften unsere Spieler in Folge Bezirksmeister. Wann findet sich blen Leistungen auf, aber es reichte eben aber nicht den Sprung ins Finale . Halbfi­ endlich ein Verein , der Dank guter nur zu Siegen in den Vorrunden. nale : Pongratz/Vargiu - Bitoh/Ohhta 13:18/ Jugendarbeit die Stellung Brauweilers Das zahlreich erschienene Publikum 11 :15 gefährden kann? Der 1 . BC Beuel leistet erwartete natürlich auch deutsche Teil­ Breden/Mohr - Honda/Okaba 8:15/3:15 in den letzten drei Jahren wieder gute nehmer in den Finals, doch leider wurde Finale: Arbeit bei den Schülern. Doch bei der es enttäuscht. So sprang der berühmte Honda/Okaba - Bitoh/Ohhta 7:15/15:11 / Jugend ist und bleibt der TTC Brauweiler Funke mangels Identifikationsmöglichkei• 15:10 wohl auch noch in den nächsten Jahren ten lediglich in den Spielen der Japane­ ungefährdet. rinnen über, die schnell zu den Lieblingen Mädchendoppel erkoren wurden . Die Ergebnisse: Ehrenpreis des Badminton-Verbandes Bei den Schülern schlägt der TTC Brau­ Bemerkenswert waren die Schiedsrichter­ NRW leistungen - sie waren wesentlich besser weiler den 1. BC Beuel knapp mit 5:3. In Unter den letzten 16 waren es noch 4 als noch vor 2 - 3 Jahren. Überhaupt ist der Siegermannschaft spielten Lutz Ull­ deutsche Doppel , von denen aber nur dem BLV NRW zu danken, daß er Jahr mann, Michael Heppner, Gregor Hön• Weinbörner/Stechmann (die Titelverteidi­ für Jahr über 30 Schiedsrichter schickt. scheidt, Andreas Schlösser, Christoph gerinnen) ins Viertelfinale gelangten; hier Kemper, Oliver Friedrich , Valeska Ein ganz dickes Lob haben sich die „Kaf­ mußten sie gegen ein japanisches Dop­ Bochow, Ariane Tillmann , Anne Hön• feetanten" verdient - sie hatten im Verein pel passen - Kerstin war noch seh r scheidt und Corinna Friedrich. mit den Damen des CfB 50 verschiedene gehandikapt. Halbfinale: Im Endspiel der Jugendmannschaft Kuchen gebacken. Am Sonntag waren Sakamoto/Watanabe lda/Hashimoto besiegt der TTC Brauweiler den TSC sie ausverkauft - der Rest des warmen 15:8/15:7 Euskirchen klar mit 8:0 ohne auch nur Mittagessens ging an die „Tippelbrüder" Terao/Shinohara - Trouerbach/v. Hooren einen Satz abzugeben. im Übernachtungsheim. 15:4/10:15/15:12 Finale: Die Siegermannschaft: Garsten Berg­ Sakamoto/Watanabe - Terao/Shinohara Jungeneinzel mann , Mohan Noronha, Michael Kleibert, 15:9/15:4 Marc Hannes, Sandra Beissel und Chri­ Ehrenpreis der Stadt Gütersloh Dieses war das schönste Finale , das sta Köning. auch die Zuschauer begeisterte ; das 56 Meldungen machten eine Quali nötig. Westdeutsche Fernsehen zeigte davon Erstaunlich das Ausscheiden der Japa­ ebenfalls einen Bericht. 7. Internationale Jugend­ ner, sie waren keine Einzelspieler. Unter Meisterschaften in Gütersloh den letzten 8: 3 Holländer, 1 Japaner, 4 Mixed Deutsche. Im Halbfinale spielten vom 02. - 04.03.90 Ehrenspreis des Landessportbundes van Daim - Vargiu 11 :15/15:13/15:4 NW Meeskers - Pongratz 15:9/15:11 10 Nationen - sehr guter Zuschauerbe­ Kein gutes Pflaster für Deutschland: Zwar Das Endspiel gewann nicht der favorisier­ such - 3 x Japan, 2. Niederlande, Deut­ schafften Siegemund/Stechmann den sche 5 x im Halbfinale te van Daim, sondern der frischer wirken­ Sprung unter die letzten 4, aber mit dem de Garnei Meeskers! 15:10/15:11 7 Jahre alt ist die IDJM, seit 6 Jahren Finale wollte es nicht klappen . Ansonsten wird sie beim CfB Gütersloh ausgespielt. Mädcheneinzel waren die Holländer Endstation für unse­ re Vertreter. Halbfinale: Dieses Festhalten an einem Spielart ist Ehrenpreis des Kreises Gütersloh wohl auch ein Grund dafür, daß sich die­ v.Dalm/Trouerbach - Meeskers/Verhoef ses Turnier endgültig etabliert hat. Unbe- Auch hier 55 Meldungen. Leider mußte 18:15/15:2

BR 4/90 15 Badminton Rundschau Schüler/Jugend

v. Soerland/v.Hooren - Siegemund/Stech­ 3. Manuela Leenders (Klever BG) Im Jungendoppel spielte Oliver Krüger im mann 15:9/18:15 4. Melanie Dix (Klever BG) U16-Bereich mit dem Österreicher Tho­ Finale: mas Purkarthofer zusammen. Sie verlo­ U14: v. Dalm/Trouerbach - v.Soerland/v.Hooren ren aber mit 7:15/5:15 gegen eine engli­ 1. Nicole Krause (BSC Hilden) 15:2/15:12 sche Doppelpaarung. Im Mixed dieser 2. Britta Feldkamp (BV Wesel RW) Dieser Sieg brachte den beiden Mixed­ Altersklasse ist noch anzumerken, daß Holländern zusätzlich den Ehrenpreis ein llka Rüther mit Partner G. Weilharter für die beste Spielerin und den besten Bezirksteam in Arnheim (Österreich) nach einem 3-Satz-Sieg Spieler des Turniers. gegen eine niederl. Paarung dann aller­ - gute Bilanz gezogen dings gegen Kessels/Simon (Niederlan­ de) das Nachsehen hatte. 1. Weseler-Teenie-Turnier Der Bezirk Nord II nahm auch in diesem Jahr wieder mit einigen Teilnehmern an Agnes Borsig traf im Einzel bereits in der Am 04.03 .1990 fand in der Weseler dem Internationalen Jugendturnier U 12, 2. Runde auf die gesetzte Elvira Wijnen Rundsporthalle das zum ersten Mal aus­ U14, U16 in Arnheim teil, Die Spieler Eike (Niederlande) . Hier mußte sie sich der getragene „Weseler-Teenie-Turnier" statt, Stieger (BC Steinheim), Tobias Hefer (BC Gegnerin geschlagen geben. das vom BV Wesel RW zügig abgewickelt Marsberg), lnga Soll (DJK Sax. Dort­ wurde. Gemeldet hatten 70 Teilnehmer, mund) , lnga Kannengießer (VfL Eintr. Im U12-Bereich zeigten die Aktiven des die in den Altersklassen U8, U10, U12 Hagen), llka Rüther (BFVK Gütersloh), Bezirks hervorragende Leistungen. Bei und U14 spielten. Ranglistenspieler durf­ Agnes Borsig (TV Wiedenbrück) , Christi­ den Jungen spielte Eike Stieger sich bis ten hier nicht an den Start gehen, da die­ na Jacobs (GSV Fröndenberg), Mieke in die 3. Runde vor. Hier mußte er dann ses Turnier nur Anfängern vorbehalten Hüttig (TuS Ende), Oliver Krüger und allerdings gegen den an Nr. 1 gesetzten war. So bot sich für viele Nachwuchsspie­ Nicole Sommer (beide BFVK Gütersloh) Niederländer D. Lens zugeben, daß die­ ler eine ideale Möglichkeit, erste Turnier­ gingen in Arnheim ins Rennen um die ser stärker war. Bei ihm und auch bei erfahrungen zu sammeln. Diese Chance Punkte. Das Turnier, in diesem Jahr stark dem 2. Aktiven des Bezirks Tobias Hefer nahmen die Spieler aus Mülheim, Hilden, besetzt, mit Dänen, Schweden, Englän• war noch die Nervosität des 1. Mals zu Lüdinghausen, Kleve und Wesel wahr dern und den dort heimischen Hollän• bemerken. Tobias traf gleich in der 2. und konnten auch direkt gute Erfolge auf­ dern, bot den Teilnehmern des Bezirks Runde schon auf die Nr. 2 St. de Jong weisen. eine große Herausforderung. Sicherlich (Niederlande). Der Niederländer setzte war von vornherein von den Aktiven sich in einem voll auf überlegenen Spiel Im folgenden die einzelnen Plazierungen : keine Spitzenplazierung gefordert wor­ dann gegen Tobias durch. Im Jungendop­ Jungen: den, im Gegenteil; man wollte durch den pel waren auch diese beiden Niederlän• direkten Vergleich mit internationalen der in der 3. Runde erst die Endstation US: Spielern hauptsächlich Erfahrung sam­ für Stieger/Hefer. Bei den Mädchen die­ 1. Manuel Preuten (BV Wesel RW) meln. Dieses galt noch vielmehr für die ser Altersklasse spielten lnga Kannen­ 2. Dominik Kracht (BV Wesel RW) Spieler und Spielerinnen, die bei einem gießer und lnga Soll. Beiden Spielerinnen 3. Gai-Simon Preuten (BV Wesel RW) solchen Turnier zum 1. Mal waren. kann eine gute Leistung bescheinigt wer­ 4. Julian Preuten (BV Wesel RW) den. lnga Kannengießer z.B. setzte sich Für einige begann die Anreise zum Tur­ in der 1. Runde gegen Fiona Tjoa (Kana­ U10: nier bereits um 5.00 Uhr am Samstag­ da) mit 11: 1/11 :2 durch, mußte dann aller­ 1 . Thomas Staczan (1.BV Mülheim) morgen, den 10.03.90. Die, die zum 1. 2. Stephan Löll (BV Wesel RW) dings gegen die an Nr. 2 gesetzte Nieder­ Mal dabei waren, standen dann zum Tur­ länderin M. Trouerbach mit 4:11 /6:11 3. Torsten Schnaase (Lüdinghausen) nierbeginn zwar noch etwas gähnend in 4. Tim Haas (1.BV Mülheim) nach gutem Spiel eine Niederlage hin­ der Halle, aber das Staunen über die nehmen. Im Mixed war für Stieger/Soll in U12: enorme Größe des Turniers (man spielte der 2. Runde gegen Nicholas/Ali (Eng­ 1 . Rahim Thompson (Klever BG) auf 27 Spielfeldern in einer Halle} über• land} nach gutem Spiel mit 9:15/13:15 2. Martin Ziegler (BSC Wesel) wog. das Turnierende gekommen. Das andere 3. Andreas Maas (BSC Wesel) Im U16 Bereich überzeugten die Mixed Kannengießer/Hefer hatte bei ihrer 4. Rene Hasse (BV Wesel RW) Mädchen des Bezirks. Nicole Sommer, Niederlage mit 10:15/11 :15 zwar noch U14: llka Rüther und Christina Jacobs zogen etwas mehr mit der Koordination zu 1. David Hülsmann (BV Wesel RW) bis in die 3. Runde ein . Nicole mußte sich kämpfen als mit ihren Gegnern Geert­ 2. Peter Binzen (BV Wesel RW) hier gegen die Nr. 1 E. Albinus (Nieder­ sen/D. Pruyssenaere (Niederlande) , aber 3. Lutz Lichtenberg (BSC Hilden) lande) geschlagen geben. llka hatte alles in allem kann man ihnen kämpferi­ 4. Magnus Horstmann (Lüdinghausen) dagegen in der 2. Runde bereits mit Con­ schen Einsatz bescheinigen. nie Fogh (Dänemark) eine gesetzte Spie­ Mit den Leistungen der Spielerinnen und lerin ausgeschaltet. Nach diesem 3-Satz­ Spieler des Bezirks Nord II kann man Erfolg mußte sie sich allerdings gegen B. Mädchen sehr zufrieden sein. Man kann erkennen, v.Vliet (Niederlande) mit 2:11/6:11 daß der Weg, den der Bezirk mit den Tur­ US: geschlagen geben. Bei der 1. Teilnahme nieren eingeschlagen hat, nicht der 1 . Nadine Notseheid (BV Wesel RW) an einem solchen Turnier schlug sich falsche ist. 2. Janine Bülck (BSC Wesel) Christina Jacobs mit ihrer Achtelfinalteil­ 3. Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen) nahme hervorragend. Norbert Atorf U10: 1. Ivonne Merten (SCU Lüdinghausen) 2. Susanne Hülsmann(BV Wesel RW) 3. Frauke van Zoggel (Klever BG) Bitte vormerken! U12: Verbandstag 1990: 28. April 1990 1. Marisa Fritsch (1.BV Mülheim) 2. Eva-Maria Pyka (Klever BG)

16 BR 4/90 Badminton Trainerecke Rundschau

Elke Schmidt-Walter Technik,Taktik, Training,Tips Karl-Heinz Walter

Da die Nachfrage nach Übungen mit vom Trainer festgelegt. Die Übungs• erinnern, daß Fragen oder Themenwün• größeren Gruppen offensichtlich doch zeit beträgt 5 bis 10 Minuten bei jeder sche an uns telefonisch durchgegeben recht groß ist, geben wir hier noch ein­ Station. werden können: Tel. (02803) 1577. mal 21 Übungen für 6 Personen pro Jeder Spieler soll sich zur zentralen Posi­ Feld. Spieler der unteren Mannschafts­ Artikel von Trainern und Übungsleitern tion orientieren, nachdem er den Schlag ebene, die die Grundschläge im Gro­ können uns oder dem Pressereferenten ausgeführt hat, dabei soll er jedoch Rück• ben beherrschen, dürften diese Übungs• zugesandt werden . Sie werden unter dem sicht auf die Mitspieler nehmen. serien problemlos durchführen können. jeweiligen Namen auf dieser Trainerseite Der Wechsel der Positionen wird vorher Weiterhin möchten wir noch einmal daran veröffentlicht.

A t><~ /' ~ f~ ~o ~ f,~ ,,. ·e,. 1~ '--._ / v [><~ ,.. .. . J ß

f::., ~~ 5f r „ -· ..... ~ ...... ,

,, . - '/) A-- .ß:. 'L

-sf" ~ e - "'7"' ,, - ~ r 6 V 0 / cJ \. '

,,. -SC- C ~ _ß ~

D ~ ~e ..... 7''-

~ ~ ? :. --c ~ ~ > <~I

BR 4/90 17 Badminton Rundschau Amtliche Nachrichten

,,Leistungssport-Förderungskonzept NRW" für den Nachwuchsbereich vorgelegt von Dr. W. Bochow (Vizepräsident Sport in NRW) Stand : Januar 1990 Präambel Eine flächendeckende Initiative zur ausgesetzt; ich verzichte daher weitge­ Talentsuche erfolgt in den Schulen und hend auf eine Analyse des Ist-Zustandes. „Der BLV NRW e.V. bezweckt unmittelbar soll an dieser Stelle nicht weiter beschrie­ und ausschließlich die Pflege und Förde• Das Papier erhebt keinen Anspruch auf ben werden. Nur soviel sei hier erwähnt: rung des Badmintonsports durch die Vollständigkeit; es will jedoch Denkan­ Die Träger des Landesprogramms (Kul­ Organisation des Spielverkehrs, sportli­ stöße und Lösungsmöglichkeiten für das tusminister, Landessportbund und Bad­ che Betreuung und Unterstützung seiner gemeinsame Ziel „Leistungssport-Förde• minton-Landesverband NRW) verbinden Mitglieder, vornehmlich der Jugend, und rung" aufzeigen. Ausgehend von der mit den vor kurzem erschienenen Hand­ durch Beaufsichtigung ihrer sportlichen Erkenntnis, daß ein systematisches, qua­ reichungen zum Kinder- und Jugendtrai­ Disziplin" (Satzung § 2 Abs. 2). litativ hochwertiges Training in Verbin­ ning die Hoffnung, daß das Leistungs­ dung mit geeigneten Wettkampfmaßnah• TAB. 1: Leistungssportstruktur im Nach­ sport-Training in dieser Altersstufe durch men eine Leistungssteigerung erwarten wuchsbereich des BL V NRW qualifizierte Übungsleiter, Trainer und läßt, konzentriert sich das „Papier" auf die Sportlehrer verbessert wird (Duisburg VAL ( VERBANOSAUSSCHUSS LEISTUNGSSPORT) Bereiche Training und Wettkampf und lie­ 1989). fert darüberhinaus eine realistische Im Folgenden soll der „stumpfe" Teil der Finanzierungsmöglichkeit für die Umset­ Pyramide zur Diskussion gestellt werden zung. (Abb. 1 ). In absehbarer Zeit wird der Im ersten Abschnitt werden die in der LANOESPROGR AMM " TA LENTSUCHE UNO TA LENTFÖRO ERUNG Deutsche Badminton-Verband ebenfalls 1N ZUS AMMENARBEIT VON SCHU L E UND VEREIN/ VE RBAN D Satzung und in den Ordnungen festge­ sein Leistungssport-Förderungskonzept legten Aufgaben von Verband, Bezirken vorstellen, so daß ein nahtloser konzep­ und Vereinen formuliert, denn erst bei tioneller Übergang in die „Spitze" denkbar einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwi­ ist. schen diesen drei Institutionen kann lang­ Inhaltsverzeichnis fristig die Leistung unserer Spieler syste­ Der Verein stellt die Basis des Leistungs­ matisch und durchgängig (von der Basis 0 Einleitung sports dar. In enger Zusammenarbeit mit „Verein" bis hoch zur regionalen und 1 Institutionen der Schule sollen - den Bemühungen der nationalen Spitze) verbessert werden. 1.1 Verband Landesregierung NRW und des Landes­ Die konsequente und konstante Förde• 1.2 Bezirke sportbundes folgend - ..Initiativen im rung des Nachwuchses ist eine der wich­ 1.3 Vereine au ßerunterrichtlichen Schulsport und im tigsten Grundlagen für die weitere Ent­ 2 Training Jugendbereich des Vereinssports aus­ wicklung unseres Badmintonsports. Bis­ 2.1 Trainingshäufigkeit gelöst werden, die in breit angelegten, herige Erfolge einzelner Spieler beruhten 2.2 Trainingsqualität gemeinsamen Maßnahmen von Schule, häufig auf mehr oder weniger glücklichen 3 Wettkämpfe Verein und Verband zu einer Neubele­ Umständen und Zufällen. 3.1 Verbandsspiele der Schüler und bung und Verbesserung der Sichtung und Jugend Förderung von Talenten führen" (Landes­ 3.1.1 Meisterklasse sportbund NW e.V., 5. Entwurf 1985). 1 Institutionen 3.1.2 Normalklasse 3.2 Auswahlmannschaften 1.1 Landesverband 3.2.1 Jahrgangskader auf „Der Verbandsausschu ß Leistungssport Verbandsebene ist das Organ des Verbandes, das für alle 3.2.2 Altersstufen-Mannschaften auf Belange, die den Badmintonsport betref­ DBV Verbandsebene fen und die zur Verbesserung des Lei­ 3.2.3 Bezirksauswahlmannschaften BLV NRW stungsstandes im Verbandsgebiet beitra­ 4 BEZIRKE 4 Finanzierung gen, zuständig ist" (Satzung, § 13a). c a. 500 VEREINE „Der Verbandsjugendausschuß ist Tai l e nt suc he u n d - fö r derung 1n 0 Einleitung Zusamme n ar b e it vo n Sc hule und Verein/Verband zuständig für alle Angelegenheiten des Im vorliegenden „Leistungssport-Förde• BLV-NRW, die den Jugend- und Abb. 1: Graphische Darstellung einer rungskonzept NRW" werden die zum Teil Schülerbereich betreffen, sofern nicht die durchgängigen Förderung der Sportler über Jahrzehnte hinweg bestehenden Bezirksjugendausschüsse zuständig unseres Landesverbandes. Strukturen beim Leser als bekannt vor- sind" (Jugendordnung, § 12, Abs.1 ).

auf dem Weg zur Weltspitze vertrauen malaysische Juniornationalspieler:

GAMMA...die Kunstsaite MICRON XL verdammt nah an der Darmsaite Fragen Sie Ihren Fachhändler oder (0 41 81) 3 92 90

18 BR 4/90 Badminton Förderungskonzept NRW Rundschau

Auf Verbandsebene bestehen derzeit c) Reduzierung der Spielerzahl in den schatten (400 NK, 36 MK) an Verbands­ sechs Landesstützpunkte (LSP) (Brau­ Landesstützpunkten. Die leistungs­ spielen teil. Von diesen ca. 4.000 Mann­ weiler, Kleve, Mülheim, Solingen, Wesel, schwächeren D-Kader-Spieler (D2- schaftsspielern ist nur eine „Minderheit" Wiedenbrück), Kader) trainieren zukünftig im Bezirks­ für den Leistungssport geeignet. Diese stützpunkt. gilt es , im Rahmen des Leistungssport­ Die Teilnehmer des Landesstützpunkttrai• Förderungskonzepts frühzeitig zu finden nings setzen sich zukünftig zusammen Verteilt auf unsere vier Bezirke sollen und langfristig zu fördern . Der Verein bil­ aus zunächst sechs bis acht Bezirksstütz• det im Bereich des Schüler- und Jugend­ punkte eingerichtet werden . Vorausset­ a) C-Kader-Spielern und trainings die Basis für den Leistungs­ zung für einen BSP ist eine Halle mit min­ sport. Insbesondere von seiner Lei­ b) der „ersten" Garnitur des D-Kaders destens drei Spielfeldern, die der Bezirk stungsfähigkeit hängt es ab, ob dem Ver­ (D1-Kader). oder ein Verein kostenlos zur Verfügung band talentierte Spieler zugeführt werden stellt. Der Standort des Stützpunktes wird Sie trainieren ein- bis zweimal wöchent• oder nicht. Diese Leistungsfähigkeit wird so gewählt, daß die Mehrzahl der dem lich - zusätzlich zum Vereinstraining - bei jedoch von vielen Faktoren beeinflußt. jeweiligen Kader angehörenden Spieler einer Gruppenstärke von maximal acht Als wesentliche Eckpfeiler · im Förde• keine unzumutbar langen Anfahrtswege Spielern. rungskonzept sind zu nennen: in Kauf nehmen müssen . Verantwortlich Der Verbandstrainer (A-Lizenz-lnhaber) für das Training ist der Bezirksstützpunkt• - verfügbare Trainingszeiten erstellt einen alters- und geschlechtsspe­ trainer (B-Lizenz-lnhaber) . Er entscheidet - Anzahl qualifizierter Trainer zifischen Jahres-Rahmentrainingsplan. In darüber hinaus, welche Talente aus den enger Anlehnung an diesen Plan leiten Sichtungsmaßnahmen in das Nachwuch­ - finanzielle Mittel die Landes-Stützpunkttrainer das Trai­ straining integriert werden . - ehrenamtliche Unterstützung durch ning. Darüberhinaus verpflichten sie sich, Eltern/Betreuer etc. ihre Spieler auf regionalen und überregio• zu den bisherigen Aufgaben der Bezirke nalen Turnieren im Rahmen ihrer Mög• gehören u.a. die Organisation von Ver­ Eine Aufgabe des Verbandes sollte u.a. lichkeiten zu betreuen (Coaching) . bandsspielen sowie die Durchführung darin bestehen, Vereine bei der Durch­ von Qualifikations- und Ranglistenturnie­ führung ihrer leistungssportfördernden ren. Im Förderungskonzept kommen neu Maßnahmen zu unterstützen. Da die Mit­ 1.2 Bezirke hinzu : arbeit von ehrenamtlichen Helfern hierzu - Organisation des Bezirksstützpunktes unabdingbar ist, könnte eine erste Hilfe­ ,,Der Bezirksjugendausschu ß ist zustän• stellung seitens des Landesverbandes dig für alle Angelegenheiten des BLV Organisation von Talentsichtungsmaß• sein, diese Kräfte einzuarbeiten und sie NRW, die den Jugend- und Schülerbe• nahmen möglichst lange „bei der Stange" zu hal­ reich des Bezirks betreffen" (Jugendord­ ten . Der Vorstand des BLV setzt dazu nung,§ 21, Abs. 1) . - Einbindung der besten Talente in das E-Kader-Training einen Referenten für das „Vereinswesen" Ein wesentlicher Schritt zur Leistungsför• ein , der in den vier Bezirken (regelmäßig derung unserer Nachwuchsspieler ist das - Bildung von Bezirksauswahlmann- bzw. nach Bedarf) Einweisungen für Angebot von zusätzlichem, vereinsüber• schaften. ehrenamtlich Tätige abhält: Zum Beispiel greifendem Training mit gleichstarken die Aufgaben eines Vereins-Sportwarts, Trainingspartnern unter Leitung eines das Führen einer Staffel , die Meldung zu qualifizierten Trainers. Dies soll durch die 1.3 Vereine Turnieren, Auswirkungen von Satzungs­ Einrichtung von „Bezirksstützpunkten" und Ordnungsänderungen, der Umgang ,,Die Mitglieder haben das Recht, im Rah­ (BSP) realisiert werden. Vorteile sehe in mit den Rechtsorganen etc. Bezüglich men der gegebenen Rechtsgrundlagen in Folgendem: der anfallenden Kosten übernimmt der durch den Verband unterstützt und geför• Landesverband die Auslagen für den a) Frühzeitige Erfassung und Ausbildung dert zu werden" (Satzung, § 9, Abs. 3). Referenten „Vereinswesen". Die Einwei­ junger Nachwuchsspieler (E-Kader-Spie­ sung ehrenamtlich Tätiger steht exempla­ ler) . Dem BLV NRW sind derzeitig ca. 500 Vereine angeschlossen. Sie nehmen mit risch für viele weitere Aufgabenfelder, in b) Integration der Talente aus Talentsich­ 198 Schüler- (72 Normal-Klasse, 126 denen der Landesverband seinen Verei­ tungsmaßnahmen. Meister-Klasse) sowie 436 Jugendmann- nen ideell unter die Arme greifen kann.

C.Adam Otto-Hue-Str.46 · 4370 Marl ./__;) n-·1m :m I it-ziaaa •,:a Telefon O 23 65 / 48492 DIE SAISON IST VORBEI - ES LEBEN DIE TURNIERE! Jetzt ist die Zeit um auszuprobieren! Neue Bälle z. B. Victor Airstream Rundfedern ...... Dtzd./DM 25,90 Sonderaktionen Unsere Sonderaktionen „außerhalb" der Saison: solange der Vorrat reicht! Victor-Piquee Shirt hellblau, alle Größen ...... Stck ./DM 24,90 Yonex-Piquee hellgrün/dunkelgrün und rosa/weinrot in S/M/L ...... Stck./DM 29,00 Trainingsbälle z.B. Friendship Select II. Wahl (Bälle sind etwas zu langsame 4.9er, für niedrige Hallen ideal) ...... Dtzd ./DM 16,90

BR 4/90 19 Badminton Rundschau Amt liche Nachrichten

c) Verbandsebene sollten die Verbandsspiele in komprimier­ ter Form durchgeführt werden. In der Ebenfalls zusätzlich zu ihrem Vereinstrai­ Normalklasse erscheint es dagegen sinn­ ning trainieren die D1 -Kader- und C­ Peter Schwabe voll , eine zeitliche Streckung der Saison Kaderangehörigen einmal bzw. zweimal Brünerstraße 25 vorzunehmen. 4250 Bottrop pro Woche (je 90 Min.) im Landesstütz• Tel. (02041) 93634 punkt. Bei einer Gruppengröße bis zu Schläger acht Spielern verbessert sich der Quoti­ Sonderangebote ent Spieler/Trainer, so daß neben den im 3.1.1 Meisterklasse Jahres-Rahmentrainingsplan vorgesehe­ Für diese Klasse schlage ich eine Redu­ Victor Columbia nen Inhalten vermehrt auf die individuel­ zierung von zehn auf maximal drei Spiel­ inkl. Ash . 89,- len Stärken und Schwächen des einzel­ tage vor, indem nen Sportlers eingegangen werden kann. Victor Satellite II - die Hin- und Rückrunden abgeschafft inkl. Ash . 119,- und Solange der Vorra t r eicht 2.2 Trainingsqualität - die Verbandsspiele in Turnierform Die Qualität des Trainings hängt von durchgeführt werden. mehreren Faktoren ab: An den max. drei Spieltagen spielt „Jeder 2 Training 1. dem Leistungswillen und der Lei ­ gegen Jeden" (Jede Mannschaft tritt an stungsbereitschaft des Spielers einem Spieltag gegen zwei andere Mann­ Grundlage des Trainings auf Vereins-, schaften an.) Bezirks- und Landesebene ist der vom 2. der Qualität des Trainers Denkbarer Modus: Verbandstrainer erstellte Jahres-Rah­ 3. der Auswahl der Trainingsinhalte (Jah­ mentrainingsplan , der die wöchentlichen res-Rahmentrainingsplan) 1. Spieltag: Inhalte in der Vorbereitungs- , Wettkampf­ 1 gegen 2, 1 gegen 3, 2 gegen 3 4. der Trainingskontinuität und Übergangsperiode vorgibt. Er stellt 4 gegen 5, 4 gegen 6, 5 gegen 6 die im Schüler- und Jugendbereich ver­ zu 1: bindliche Richtlinie dar und kann kosten­ II. Spieltag: los von jedem Verein beim Landesver­ Ohne die notwendige Einstellung des 1 gegen 4, 1 gegen 5, 3 gegen 6 band bezogen werden. Sportlers muß jedes Leistungssport-För• 2 gegen 4, 2 gegen 6, 3 gegen 5 derungskonzept scheitern. Dieser Jahres-Rahmentrainingsplan III. Spieltag: gewährleistet, daß die für ein leistungs­ zu 2: 1 gegen 6, 2 gegen 5, 3 gegen 4 förderndes Schüler- und Jugendtraining Die Qualität des Trainers ist formal über Nach Abschluß der Tabelle spielt zusätz• notwendigen Trainingsinhalte abgedeckt seine Qualifikation (Lizenz) zu beurteilen. lich der Tabellenerste gegen den Zweiten, sind. Gleichzeitig verhindert eine Koordi­ Ich gehe davon aus, daß die Trainer auf der Dritte gegen den Vierten, der Fünfte nierung im Vereins- und Bezirks- bzw. Vereinsebene möglichst die F-Lizenz gegen den Sechsten, so daß jede Mann­ Vereins- und Verbandstraining, daß die besitzen, die Bezirks- und Landesstütz• schaft insgesamt 6 Wettkämpfe (bisher Kaderangehörigen bestimmte Inhalte gar punkttrainer sollten eine B-Lizenz und der 10) absolvieren muß. nicht oder doppelt trainieren. Verbandstrainer die A-Lizenz vorweisen Die so gewonnenen „freien Spieltage" können. Eine Optimierung des Trainings setzt vor­ (insgesamt 7) stehen dem Verband und aus, daß die jeweils zuständigen Trainer zu 3. und 4. den Spielern für leistungsförderndere zusammenarbeiten. Nur dann ist die Maßnahmen (z.B. Verbandspokal, zentra­ Die Auswahl der Trainingsinhalte sowie systematische und langfristige Trainings­ le Lehrgänge, Training etc.) zur Verfü• die Trainingskontinuität stehen im engen planung und -steuerung sinnvoll und wird gung. sich in einer Leistungssteigerung der Zusammenhang. Ein regelmäßiges Trai­ Spieler niederschlagen. ning vorausgesetzt, gewährleistet die Auch die Vereine ziehen Vorteile aus die­ systematische Auswahl der Trainingsin­ sen Änderungen: Die Fahrtkosten redu ­ halte (Jahres-Rahmentrainingsplan) zieren sich und das Betreuerproblem wird 2.1 Trainingshäufigkeit sowie deren progressive Entwicklung erleichtert. über die Zeit hinweg ein Maximum an Es ist weiterhin denkbar, daß der Bezirks­ a) Vereinsebene Trainingsqualität. jugendausschuß eine Mannschaft von Gefordert bzw. erwartet wird ein zweimali­ allen Verbandsspielen freistellt, wenn in ges Training pro Woche (je 60 bis 90 3 Wettkämpfe der Ausgangsrangliste eine überragende Minuten) unter Berücksichtigung der 3.1 Verbandsspiele der Schüler Stellung gegenüber allen anderen Mann­ Inhalte des Jahres-Rahmentrainingspla­ und Jugend schaften vorleigt. In diesem Fall müßte nes. die freigestellte Mannschaft erstmals an Nach unserer Jugendspielordnung legt b) Bezirksebene der BMM teilnehmen und sich dort für die der Bezirksjugendtag den Modus für die LMM qualifizieren. In der Mannschafts­ Im Bezirksstützpunkt kann zusätzlich zum Verbandsspiele fest, und der Landesver­ meldung aufgeführte Spieler dürfen bis Vereinstraining einmal pro Woche, band gibt den zeitlichen Rahmen (Termin­ dahin in keiner anderen Mannschaft ein­ getrennt in E- und D2-Kader, jeweils 90 plan) vor. Aus meiner Sicht sind sowohl gesetzt werden. Minuten trainiert werden. Eine Gruppen­ der Modus als auch der Zeitplan in der größe bis zu 12 E-Kader bzw. D2-Kader­ Meister- und Normalklasse dringend spielern, ein qualifizierter Trainer sowie reformbedürftig. In der Meisterklasse 3.1.2 Normalklasse die Einhaltung des Jahres-Rahmentrai­ kann der derzeitige Ablauf für die besten ningsplanes garantieren bei einem ver­ Spieler keine Leistungsverbesserung Eine Streckung der Saison bis in den tretbaren Zeitaufwand ein Optimum an nach sich ziehen, weil der Aufwand in April hinein hat den Vorteil, daß die bishe­ Trainingsreizen. keiner Relation zum Nutzen steht. Daher rige „Leerlaufzeit" von Januar bis Sep-

20 BR 4/90 Badminton Förderungskonzept NRW Rundschau tember verkürzt wird. Damit verbunden ist notwendig. So zeigt z.B. die jährliche der internationalen Konkurrenz verglei­ eine Steigerung der Motivation der Spie­ Festlegung der Kader, daß einige Spieler chen können . ler, regelmäßig zum Training zu erschei­ beim Wechsel in die nächsthöhere Alters­ Die Vergangenheit hat gezeigt, daß der nen; ferner kann eine nahezu ganzjährige stufe nicht den notwendigen Ranglisten­ Jugendausschuß des DBV finanziell nicht Kontrolle und Korrektur der Wettkampflei­ platz einnehmen und folglich für ein Jahr immer in der Lage war, alle sportlich inter­ stungen erfolgen. aus dem Kader herausfallen; dies kann essanten Turniere mit einer DBV-Auswahl nicht im Sinne einer langfristigen Förde• Des weiteren schlage ich vor, die Zusam­ zu beschicken. Auch hier ist der Landes­ rung der Spieler sein . mensetzung der Mannschaft und die verband gefordert und sollte im Rahmen Anzahl der Spieler pro Mannschaft zu seiner finanziellen Möglichkeiten helfend verändern . Die Normalklasse bietet keine einspringen : Verfügen wir über besonders Aufstiegsmöglichkeiten; gemischte Mann­ 3.2.1 Jahrgangskader auf leistungsstarke Spieler einer Altersstufe, schaften sind also nicht zwingend not­ Verbandsebene muß diesen Spieler die Teilnahme an der wendig. Den Vereinen sollte daher die In der Saison 1990/91 werden zwei Jahr­ Turnierveranstaltung ermöglicht werden Möglichkeit eingeräumt werden , reine gangskader-Mannschaften gebildet, ein (evtl. sogar zusätzlich zu einer DBV­ Jungen- bzw. Mädchenmannschaften U13- und ein U14-Team . Beide Kader Mannschaft). einschließlich jeglicher Mischform - ent­ bestehen aus ca. sechs bis acht Spieler(­ sprechend der Spielstärke - zu melden. innen) , die vom Jugendausschuß des Eine Reduzierung von sechs auf vier BLV entsprechend der Abschlußrangliste 3.2.3 Auswahlmannschaften auf Spieler pro Mannschaft hat den Vorteil , im Einzel zusammengestellt werden . Bezirksebene Beide Kadermannschaften erhalten einen daß Mannschaften mit einem Betreuer Die besten Spieler der Meisterklasse wer­ separaten Trainer (möglichst B-Lizenz), und einem PKW zu Auswärtsspielen fah­ den in der Regel in den Ranglisten des der im Hinblick auf die individuelle Lei­ ren können; diese Regelung erspart den BLV NRW relativ weit oben stehen ; sie stungsentwicklung jedes einzelnen Spie­ Vereinen Geld sowie die zusätzliche Mit­ finden sich folglich wieder in den Landes­ lers den Jahrgang im Idealfall über fünf hilfe von Fahrern/Betreuern. ranglisten und -kadern. Jahre „begleitet". Hierunter ist sowohl die Anzahl der Spiele: Betreuung auf Turnieren und Meister­ Da eine Änderung des Spielmodus für 4 Einzel und 2 Doppel. schaften zu verstehen als auch eine stän• einen Kreis der Meisterklasse-Spieler Stehen bezirksübergreifende Maßnah• dige Verbindung (Rückkoppelung) mit freie Termine nach sich zieht, sollten men auf dem Terminplan, haben Vereine dem Trainer vor Ort (Vereins- und Stütz• Spieler der Bezirksrangliste zu Lehr­ mit leistungsstarken Spielern, die an die­ punkttrainer). gangsmaßnahmen auf Bezirksebene ein­ geladen werden , um u.a. die beste sen Veranstaltungen teilnehmen möch• Wechselt das U14-Team in die nächste Bezirksauswahl zu ermitteln. Diese ten, Anspruch auf Spielverlegung. Damit Jahrgangsstufe (U15), sollte der Jugend­ Bezirksauswahl trifft in Turnierform (jeder ist sichergestellt, daß ein einzelner talen­ ausschuß (in Verbindung mit dem Jahr­ gegen jeden) auf die Auswahlmannschaf­ tierter Spieler alle Mannschaftsspiele für gangskader-Trainer) die Gruppe auf 4 ten der übrigen drei Bezirke und spielt an seinen Verein mitspielen und gleichzeitig Spieler(-innen) reduzieren. an den leistungsfördernden Maßnahmen einem Tag den „Verbandspokal" aus. des Bezirks/des Verbandes teilnehmen Aus diesem Jahrgangskader werden -in kann. Absprache mit den beteiligten Vereinen - Doppelpaarungen gebildet, die über meh­ 4 Finanzierung Ziel des „Leistungssport-Förderungskon• rere Jahre hinweg zusammenspielen und zepts NRW" ist es , die besten Spieler des den Landesverband sportlich vertreten. Die Finanzierung der Maßnahmen zur Verbandes aussichtsreich in überregiona• Leistungsförderung im Schüler- und le Wettkämpfe zu entsenden, denn erst In der Saison 1991 /92 wird ein neuer Jugendbereich erfolgt aus verschiedenen die regelmäßige Wettkampfkontrolle auf U13-Kader gebildet, so daß aufgrund der Geldquellen. nationaler und internationaler Ebene zeigt kontinuierlichen Fortführung langfristig Zum einen schlage ich eine Erhöhung der diesen Spielern (und ihren Trainern), ob Erfolge zu erwarten sind . Mannschaftsgebühren vor. Eine Anhe­ ihr Training sinnvoll war und welche bung der Verwaltungskostenumlage ähn• Schwerpunkte im weiteren Trainingspro­ lich wie die Einführung einer „Leistungs­ zeß gesetzt werden müssen. 3.2.2 Altersstufen-Mannschaften mark", die auch jeden Hobbyspieler tref­ auf Verbandsebene Da unsere Jugendspielordnung im § 2 die fen würde, wäre nicht gerecht, denn Altersstufen in 2-Jahres-Abständen vor­ Die U14- bis U18-Mannschaften werden schließlich tragen die Mannschaftsspieler sieht, halten wir aus den Erfahrungen der möglichst oft in das nahe Ausland (Nie­ die Verpflichtung, ihren Unterbau sport­ Vergangenheit heraus eine Einführung derlande, Belgien) entsendet, damit lich zu fördern und auch finanziell zu von zusätzlichen Jahrgangskadern für unsere Spieler ihre Leistungen mit jener unterstützen. ~ + ++ +<++ + + -+5Pfk-l

Devrientstraße 11 3000 Hannover 1 Telefon (0511) 80 03 49 Telefax (0511) 80 56 20

• Scharf kalkulierte Preise! • Fachgerechte Beratung • Elektronischer Besaitungs-Service • Zuverlässing und schnell

BR 4/90 21 Badminton Rundschau Amtliche Nachrichten

Zur Zeit nehmen 1648 Mannschaften im Finanzierungsplan Seniorenbereich und 634 Mannschaften Tab.2: Finanzierungsplan des Leistungssport-Förderungskonzepts NRW im Schüler- und Jugendbereich am Spiel­ betrieb teil. Position Ein z elp o sten Kos t e n Mittel Für den Seniorenbereich schläge ich eine Erhöhung der Mannschaftsgebühren um EINN AHMEN Mannsch a ft s gebühren DM 45.640 , - DM 20,00 pro Jahr vor. Weiterhin halte Förder v erein NRW DM 10 . 000 , - Sponso r "V erband spo ka l" .. ich die Einführung einer Mannschaftsge­ DM...... 4 ... 0 0 0 ,.- ins g esam t: DM 59 . 640,- bühr von DM 20,00 pro Jahr für Schüler• und Jugendmannschaften vertretbar. Der AUSGABEN Verband verfügt durch die Erhöhung der 1 . 2 - BSP-Trainer Mannschaftsgebühren über zusätzliche - Honorar DM 16 .32 0 , - DM 45.640,00. - Fahr t ko s ten DM 4.000 , - - Verbrauchsmaterial Sä 11 e DM 1 2. 0 0 0 , - Ferner erklärt sich der Förderverein des - Ta len t sichtungsm a ßnahme n DM 3.00 0 , - BLV NRW bereit, das vorliegende Lei­ DM 35 . stungsförderungskonzept mit jährlich DM 320,- 10 00 .000, zu unterstützen. 1 . 3 - Referent für Verein s wesen Ha ushalt Des weiteren habe ich einen Sponsor des BLV gefunden, der jährlich DM 4.000,00 für 3. 2 . 1 - Turniere DM 10 . 000 , - die Ausrichtung des Verbandspokals stif­ tet. 3 . 2. 2 - Turnier e DM 10 . 00 0 ,- Damit würden dem Badminton-Landes­ DM 2 0 . 000,- verband insgesamt zusätzliche Mittel in Höhe von DM 59.640,00 zur Verfügung 3.2. 3 - Verbandsp oka l DM 4 . 000 , - stehen, die zweckgebunden für die Lei­ stungsförderung im Nachwuchsbereich AUSGABEN insgesamt DM 59.320,- zu verwenden sind . Die vorhandenen finanziellen Mittel sowie die zu erwartenden Kosten für das Förde­ rungskonzept sind in Tabelle 2 aufgeli­ stet. Dabei werden die einzelnen Positio­ Wechsel der Startberechtigung nen der Gliederung entsprechend Name alter Verein neuer Verein frei ab benannt, um Übersichtlichkeit und Trans­ parenz zu gewährleisten. Stolte-Kumm, Ulrike TSV Norf TSV Hochdahl 15.01 .90 Freiheit, Willi LV Schleswig-Holstein SW Havixbeck 19.02.90 Legrand, Thierry LV Baden-Württemberg TuSpo Rahden 23.02.90 Legrand, Christiane LV Baden-Württemberg TuSpo Rahden 23.02.90 Freudenberg, Birgit TV Neheim Haarener TV 01.03.90 Rugg, Stefan Ohliger TV Merscheider TV 01.03.90 Verlustmeldungen Stiller, Claudia TSG Sprockhövel TV Neheim 01 .03.90 Nachstehend aufgeführte Spielerpässe Brabender, Ingo Ohligser TV TV Jahn Wahn 01.03.90 sind in Verlust geraten. Der oder die Fin­ Widl , Ralf Ohligser TV TV Jahn Wahn 01 .03 .90 der werden gebeten, die Spielerpässe bis Mölleken, Ingo Spvg Sterkrade-Nord DJK Adler Oberhausen 01.03.90 zum 15.04.1990 an die GST zu schicken. Jeglic, Björn Spvg Sterkrade-Nord DJK Adler Oberhausen 01.03.90 Nach Fristablauf wird der Paß ungültig. Doerk, Wolfgang TSV Marl-Hüls VfL Hüls 01.03.90 Falley, Christian Ohligser TV Merscheider TV 01.03.90 Sotta, Andrea Bottroper BG 1.BC Beuel 01.03.90 1-48.703 Alterauge, Meik Kikul, Uwe BSC Unna VfL Kamen Corp. 13.03.90 Mayländer, Sascha BSC Unna VfL Kamen Corp. 13.03.90 1-48.702 Kemper, Alexander Zechel, Hans-Peter TuS Altenberge TuS Laer 13.03.90 1-47.208 Sondermann, Jörg Schuster, Klaus Spvg Langenh.Welbergen SC Münster 01.05.90 1-48.714 Stahl, Sabine Anschriftenänderung 1-46.942 Unger, Corinna TSV Marl-Hüls, Bernd Dapper, Inselweg 21, 4358 Haltern 6, Tel. 02360/1420 · 1-46.946 Verbeck, Thomas 103) 182) ETuS Rheine, Hans-Jürgen Tork, Godehardweg 20, 4440 Rheine, Tel. p. 05971 /70399 d. 02551 /17-212 285) 1. FC Spich, Karl Rohard, Rheinischer Ring 9, 5210 Troisdorf

Achtung!! 300) SC Peckeloh, Michael Krüger, Mühlenstr. 11, 4804 Versmold, Tel. 05423/5287 In der BR 3/90 wurde für die Telefonnum­ 415) SGB Reckl inghausen, Michael Hoeseler, Boersterweg 86, 4350 Recklinghausen mer für Dietrich Heppner falsch abge­ druckt. 439) SG Vorhalle 09, Lutz Hofmann, Wittekindstr. 13, 5800 Hagen Tel. 02331 /15771 Die richtige Telefonnummer lautet: 461) Gesamtschule Fröndenberg, Gisbert Junghardt, Mozartstr. 73, 4750 Unna, 02234/64 200 Tel. 02303 /21931

22 BR 4/90 Badminton Amtliche Nachrichten Rundschau

Einladung Schiedsrichter Aufruf Grundlehrgänge 1990 Wie schon in der Märzausgabe kurz mit­ Einladung zum Verbandstag Der Schiedsrichterausschu ß führt in 1990 geteilt, möchte der Breitensportausschu ß des BLV NRW 1990 die nachstehend aufgeführten Grundlehr­ einen Arbeitskreis gründen, um das Bad­ gänge durch: mintonspiel breitensportlich aufzuberei­ Gern. § 12 der Verbandssatzung berufe Bezirk Süd 1: ten. ich hiermit den Verbandstag 1990 zum 28. April 1990, 14.30 Uhr, 28./29.4.1990 in Wuppertal, Hierzu werden interessierte Mitarbeiter ein. Meldeschluß: 31 .3.1990 gesucht Ort: Aula der Sportschule Wedau, Frie­ Bezirk Süd II: Inhalte eines solchen Arbeitskreises drich-Alfred-Straße 1, 4100 Duisburg 1 12./13.5.1990 in Troisdorf, könnten sein: Tagesordnung: Meldeschluß: 14.4.1990 - Badminton für verschiedene Zielgrup­ pen (z.B. Familien), 1. Festlegung der stimmberechtigten Teil­ 9./10.6.1990 in Troisdorf, nehmer und deren Stimmenzahl Meldeschluß: 12.5.1990 - Badmintonverwandte Rückschlagspie• le, 2. Beschlußfassung über die Zulassung Bezirk Nord 1: - Badminton unter veränderten Regeln evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge (z.B. Spielfeldbegrenzung, Spielerzahl 19./20.5.1990 in Marl-Hamm, etc.), 3. Rechenschaftsberichte der Vorstands­ Meldeschluß: 21.4.1990 mitglieder und besonderer Amtsträger - lustige Turnierformen für den Breiten­ sport, 4. Bericht der Kassenprüfer Bezirk Nord II: - spielerisches Aufwärmen im Badmin- 9./10.6.1990 in Hövelhof, 5. Genehmigung des Rechnungsergeb­ ton, nisses für das Haushaltsjahr 1989 Meldeschluß: 12.5.1990 - Badminton und Gesundheit, Alle Meldungen sind schriftlich zu richten 6. Anträge zur Satzung und zu den Ord­ - etc. nungen an den Schiedsrichterwart Günter Pax, Postfach 100 532, 4019 Monheim. Die Ergebnisse des Arbeitskreises sollen 7. Sonstige Anträge in der Form einer Sammelmappe zusam­ Sie müssen die vollständige Anschrift und mengetragen werden, damit sie dann 8. Genehmigung des Haushaltplanes evtl. Übernachtungswünsche der Teilneh­ interessierten Übungsleitern als Anre­ 1990 mer enthalten, damit die Bestätigung der gung zur Verfügung stehen. 9. Wahl eines Versammlungsleiters und Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt der Wahlhelfer mitgeteilt werden können. Weiterhin geht es darum, wesentliche Inhalte einer ÜL-Fortbildung zum Thema Teilnahmegebühr: 30,00 DM . Die Kqsten 10. Entlasung des Vorstandes und der Breitensport festzulegen, da schon in die­ für Fahrt, Verpflegung und evtl. Uber­ Ausschüsse für den Berichtszeitraum sem Jahr erstmals (in Zusammenarbeit nachtung tragen die Teilnehmer. Es ist Lehrausschu ß - Breitensportausschu ß) 11. Satzungsgemäße Neuwahlen durchaus möglich, daß Teilnehmer auch eine solche Fortbildung angeboten wer­ in anderen Bezirken einen Lehrgang a) Vorstand (Vizepräsident-Verwaltung, den soll (voraussichtlich am 01 ./02. Sept. besuchen können. Schatzmeister, Lehrwart, Frauensportre­ 1990 in Mülheim/Ruhr). ferentin) Meldungen von Vereinen, die noch kei­ Wer Zeit und Interesse daran hat, seine nen Schiedsrichter haben, werden bevor­ b) der Ausschüsse Ideen und Erfahrungen miteinzubringen zugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach und den Arbeitskreis aktiv mitzugestalten, c) der Rechtsorgane Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer der meldet sich bitte möglichst umgehend eines Vereins berüchsichtigt werden. Es 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer in der Geschäftsstelle des BLV NRW. ist daher vom Verein mitzuteilen, wer bei 13. Verschiedenes mehreren Meldungen berücksichtigt wer­ Auf rege Mitarbeit hofft Für die Entsendung der Delegierten wird den soll. Pax - Schiedsrichterwart Andrea Meier - Breitensportbeauftragte - auf § 12 Ziffer 8 der Verbandssatzung hingewiesen. Zu Punkt 11. und 12. der Ausrichter gesucht!!! 1. DM 200,00, wenn die Meisterschaft Tagesordnung wird darauf aufmerksam ordnungsgemäß durchgeführt wird. gemacht, daß nur Verbandsangehörige gewählt werden können, die anwesend Für die WM der Junioren 1991 2. DM 100,00, wenn ein Programmheft sind oder eine schriftliche Erklärung am 09./10. März 1991 zur Verfügung gestellt wird. abgegeben haben, daß sie sich zur Wahl sucht der BLV NRW noch einen Ausrichter 3. DM 100,00, wenn ab den Semifinal­ stellen und ggf. die auf sie entfallende spielen zu den Spielstandsanzeigen Erwartet werden mindestens 6 Spielfel­ Wahl annehmen. auch gut sichtbare Namensschilder der der und 7m Hallenhöhe. Die Halle muß beteiligten Spieler an den Schiedsricht­ Abschließend möchte ich es nicht versäu• wie folgt zur Verfügung stehen: men, auf § 10 Ziff. 8 der Satzung auf­ erstühlen vorhanden sind. Sa 09. März 1991 merksam zu machen. Er schreibt verbind­ 4. DM 1 00,00, wenn eine Plakatwerbung von 08.00 Uhr - 23.00 Uhr lich vor, daß ein Verbandsmitglied, das erfolgt. dem Verbandstag des BLV NRW fern­ So 10. März 1991 Schriftliche Bewerbungen sind an den bleibt, eine Ordnungsgebühr von DM von 08.00 Uhr - 19.00 Uhr 30,00 zu entrichten hat. Sportwart des BLV NRW Herbert Für die Ausrichtung bietet der BLV NRW Manthey, Eibenkamp 21 a, 4330 Mül• Dr. Hans Richard Lange folgende finanzielle Unterstützung an: heim/Ruhr zu schicken. Präsident BLV NRW

. BR 4/90 23 Badminton Rundschau Klasseneinteilung

Klasseneinteilung an den jeweils zuständigen Bezirkswart. Bezirk Nord 1 der Senioren für die Mannschaften, die laut Klasseneinteilung Saison 1990/91 in BR 4/90 als Absteiger entsprechend Verbandsliga ausgewiesen sind, können auf keinen Vikt. Mülheim 1 Die neue Klasseneinteilung hat sich auf­ Fall höher eingestuft werden, auch wenn 1. BC/TuB Bocholt 1 grund der Abschlußtabellen unter Berück• es sich später ergeben sollte, daß noch BSC Wesel 1 sichtigung von Auf- und Abstieg ergeben. ein Platz zum Aufrücken vorhanden ist. (§ 1. BC Herten 2 In der Saison 1989/90 zurückgezogene 22 Ziff. 4 SpO) . OSC Werden 1 Kreisliga- und Kreisklassen-Mannschaf­ RW Borbeck 1 Umgruppierungen ten sind nicht aufgeführt und müssen 1 . BSC Bottrop 1 gern. § 23 Ziff. 3 SpO daher evtl. neu gemeldet werden. Tb Rheinhausen 1 Die Klasseneinteilung ist genau nach der Zur Klarstellung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Spielausschuß nur gebietlichen Zugehörigkeit gern. § 6 SpO Landesliga Nord la noch Umgruppierungen in der Oberliga veröffentlicht worden. Grundsätzlich kön• SG Neukirchen-Vluyn 1 vornimmt. Für die Umgruppierungen ab nen mit Ausnahme der Absteiger für alle SG Osterfeld 1 Verbandsliga abwärts sind die Bezirks­ Mannschaften Anträge auf Aufrücken in Tb Osterfeld 1 ausschüsse zuständig. die nächsthöhere Klasse gestellt werden. BC Kellen 1 Vereine, die Meldeanschriften: DSC Kaiserberg 2 BV Wesel RW 3 a) eine oder mehrere Mannschaften aus Sportwart Herbert Manthey, Eibenkamp dieser neuen Klasseneinteilung zurück• 21 a, 4330 Mülheim/Ruhr ziehen wollen, Landesliga Nord lb b) Mannschaften in tiefere Klassen Bezirkswart Nord 1: Harald Wiemann, Von-Graefe-Str. 11, 4330 Mülheim/Ruhr OSC Werden 2 zurückstufen wollen, SCU Lüdinghausen 2 c) Mannschaften neu hinzumelden wollen Bezirkswart Nord II: Udo Recksiek, PSV Essen 1 (Anfänger-Mannschaften bitte kennzeich­ Hägerweg 28, 4800 Bielefeld Gladbecker FC 1 nen) und PSV Buer 1 d) mit Mannschaften in die nächsthöhere Bezirkswart Süd 1: Gerhard Büttner, Bahnstr. 21, 4030 Ratingen TV Jahn Rheine 1 Klasse aufrücken wollen, TV Stoppenberg 1 haben dieses bis spätestens zum 30. Bezirkswart Süd II: Hans Hartmann, RW Borbeck 2 April 1990 (Poststempel) schriftlich Wiedemannstr. 25, 5300 Bonn 2 PSV Essen 2 mitzuteilen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, 1. FBC Marl 2 daß bereits vor Erscheinen der BR 4/90, also unaufgefordert abgegebene Meldun­ Bezirksliga Nord la gen nicht gültig sind und deshalb neu Handhabe im einzelnen: Vikt. Mülheim 2 abzugeben sind. Für die nachstehend MTV Dinslaken 1 zu a) aufgeführten Mannschaften haben die Klever BG 1 Vereine entsprechende Mannschaftsge­ Zurückziehen von Mannschaften GS Wesel 1 bühren zu entrichten, falls seitens der Tb Osterfeld 3 2. Bundesliga West, Oberliga: Meldungen Vereine keine fristgerechte Verände• OSC Rheinhausen 1 an Sportwart H. Manthey rungsmeldung erfolgt. TV Geldern 1 ab Verbandsliga an abwärts: Meldungen Vikt. Mülheim 3 an den jeweils zuständigen Bezirkswart. OSC Rheinhausen 2 TV Geldern 2 zu b) RW Oberhausen 1 RW Oberhausen 2 Niedrigere Einstufung (gern. § 22 Ziff. 3 Nachstehend SpO) BV Wesel RW 4 die Klasseneinteilung GSV Moers 1 2. Bundesliga West, Oberliga: Meldungen 1. BV Mülheim 3 an Sportwart H. Manthey Oberliga Nord ab Verbandsliga an abwärts: Meldungen 1. BV. Mülheim 2 Bezirksliga Nord lb an den jeweils zuständigen Bezirkswart. 1. FBC Marl 1 Bottroper BG 2 TuS Blomberg 1 zu c) TV Westf. Epe 1 TSV Hagen 1 BG Essen 1 Neuanmeldungen BV Wesel RW 2 PSV Bottrop 1 (gern. § 22 Ziff. 2 SpO) BC Herten 1 Essener SG 1 BSC Gütersloh 1 Meldungen an die Bezirkswarte, wobei 1 . BSC Bottrop 2 DSC Kaiserberg 1 die gebietliche Zugehörigkeit nach § 6 OSC Werden 3 SC Münster 08 1 SpO maßgebend ist. BVH Dorsten 1 Oberliga Süd SC Münster 08 2 zu d) STC BW Solingen 1 ASC Schöppingen 1 Höhere Einstufung TV Witzhelden 1 1. BC/TuB Bocholt 2 (gern. § 22 Ziff. 3 SpO) TG Mülheim 1 TV Emsdetten 1 Cronenberger BC 1 ETuS Rheine 1 2. Bundesliga West, Oberliga: Meldungen TTC Brauweiler 3 BC Recklinghausen 1 an Sportwart H. Manthey 1. DBC/SSF Bonn 1 ATV Haltern 1 ab Verbandsliga an abwärts: Meldungen BRC Eschweiler 1 Gladbecker FC 2

24 BR 4/90 Badminton Amtliche Nachrichten Rundschau

Bezirksklasse Nord la Kreisliga Nord la 1. BCffuB Bocholt 7 Eintr. Emmerich 5 SV Sterkrade-Nord 1 Tb Rheinhausen 3 1. BCffuB Bocholt 6 DJK Kalkar 2 SG Neukirchen Vluyn 2 MTV Dinslaken 3 1. BCffuB Bocholt 5 KSV Kevelaer 2 Tb Osterfeld 2 RW Oberhausen 4 DJK Burgsteinfurt 2 BSC Emmerich 3 MTV Dinslaken 2 TV Geldern 3 TV Emsdetten 3 TuS Xanten 3 Klever BG 2 Vikt. Mülheim 5 ASC Schöppingen 2 BC Kellen 5 Eintr. Emmerich 1 GSV Moers 2 TuS Wüllen 1 TV Geldern 6 SG Neukirchen Vluyn 3 TS Mülheim-Saarn 1 TV Jahn Rheine 3 KSV Kevelaer 1 SV Hamminkeln 1 1. BV Mülheim 4 TuS Altenberge 1 Eintr. Emmerich 6 BIC Kellen 2 TV Geldern 4 ASC Schöppingen 3 Eintr. Emmerich 4 BV Wesel RW 5 GS Wesel 2 TVE Greven 1 LTV Kamp-Lintfort 3 BSC Wesel 2 Eintr. Emmerich 2 BC Ibbenbüren 2 TuS Xanten 2 LTV Kamp-Lintfort 1 BC Kellen 3 TV Emsdetten 4 TV Mehrhoog 1 SV Sterkrade-Nord 2 BSC Emmerich 2 TSG Dülmen 1 SV Speilen 2 DSC Kaiserberg 3 BSC Wesel 4 SC Lippramsdorf 1 BV Wesel RW 6 RW Oberhausen 3 MTV Dinslaken 4 TuS Coesfeld 1 GS Wesel 3 OSC Rheinhausen 3 Klever BG 3 TuS Altenberge 2 KSV Kevelaer 3 Tb Osterfeld 4 BC Kellen 4 ASV Senden 1 GSV Moers 3 Tb Rheinhausen 2 SG Neukirchen-Vluyn 4 Teut. Waltrop 1 TV Utfort Eick 1 TV Ruhrort 1 DJK Kalkar 1 TSV Marl-Hüls 3 MTV Dinslaken 5 Eintr. Duisburg 1 TV Moers 2 1. FBC Marl 4 SG Osterfeld 4 DSC Kaiserberg 4 BSC Wesel 3 BC Recklinghausen 3 TV Ruhrort 5 Vikt. Mülheim 4 SV Hamminkeln 2 KSV Erkenschwick 2 TV Moers 3 SG Osterfeld 2 SV Speilen 1 BVH Dorsten 2 GW Mülheim 6 Klever BG 4 SG Neunkirchen-Vluyn 5 Castroper TV 1 Hornberger TV 2 BSC Emmerich 1 SV Sterkrade-Nord 3 Gladbecker FC 4 OSC Rheinhausen 6 LTV Kamp-Lintfort 2 TV Geldern 5 TSV Marl-Hüls 2 TS Mülheim-Saarn 3 Hornberger TV 1 Tb Rheinhausen 5 TV Datteln 2 GW Mülheim 5 Tb Rheinhausen 4 TV Moers 1 BC Recklinghausen 4 Tb Rheinhausen 6 BC 73 Duisburg 1 TV Ruhrort 2 Gladbecker FC 5 VfB GW Mülheim 1 Eintr. Duisburg 2 BC Herten 5 Kreisklasse Nord lb ESV Großenbaum 1 PSV Bottrop 2 RSV Steinfurt 2 Hamborn 071 BC Kirchheilen 2 DJK Burgsteinfurt 1 LSB Duisburg 1 FC Borbeck 1 TV Jahn Rheine 4 Bezirksklasse Nord lb OSC Rheinhausen 4 TV Essen-Burgaltendorf 2 SV Havixbeck 2 1. BCffuB Bocholt 3 TV Ruhrort 3 BG Essen 4 TG Münster 1 BSV Gelsenkirchen 1 DJK Adler Oberhausen 1 BSV Gelsenkirchen 3 TV Rhede 1 TSV Marl-Hüls 1 ESV Großenbaum 2 BC Essen-Burgaltendorf 1 SC Adler Weseke 1 TuS lckern 1 Hamborn 07 2 OSC Werden 4 FC Oeding 1 SC Münster 08 3 GW Mülheim 2 TV Stoppenberg 3 FC Oeding 2 1. BCffuB Bocholt 4 DSC Kaiserberg 5 TV Essen-Burgaltendorf 1 TV Gescher 1 RSV Steinfurt 1 RW Oberhausen 6 TTC Essen 1 TV Vreden 2 BC Ibbenbüren 1 TS Mülheim-Saarn 2 Essener BC 2 VfB Alstätte 1 TV Jahn Rheine 2 Tb Osterfeld 5 TuS Wüllen 2 SV Gronau 2 TV Vreden 1 SG Osterfeld 3 SV Langenhorst-Welbergen 1 SG Gronau 1 ATV Haltern 2 SV Sterkrade-Nord 5 SV Gronau 3 TuS Wüllen 3 ESV Coesfeld 1 BC 73 Duisburg 2 SV Gronau 4 TV Vreden 4 ETuS Rheine 2 SV Sterkrade-Nord 4 Eintr. Mettingen 1 TV Borghorst 1 1. FBC Marl 3 ESV Großenbaum 3 ASC Schöppingen 4 SC Hörstel 1 SCU Lüdinghausen 3 DJK Adler Oberhausen 2 SC Münster 08 5 SV Langenhorst-Welbergen 2 Gladbecker FC 3 GW Mülheim 3 SGB Recklinghausen 1 SuS Neuenkirchen 1 PSV Buer 2 Tb Osterfeld 6 TSV Marl-Hüls 4 RSV Steinfurt 3 BC Kirchheilen 1 1. BV Mülheim 5 ATV Haltern 3 ETuS Rheine 4 BC Recklinghausen 2 Eintr. Emmerich 7 1 . BSC Bottrop 3 TV Emsdetten 6 TuS lckern 2 Klever BG 5 Essener SG 3 BC Ibbenbüren 3 Essener BC 1 OSC Rheinhausen 5 Essener SG 4 TuS Laer 1 PSV Buer 3 TV Moers 4 BG Essen 5 TV Emsdetten 5 Essener SG 2 TuS Xanten 1 Sax. Münster 1 SuS Neuenkirchen 2 TV Stoppenberg 2 TV Ruhrort 6 TuS Ascheberg 1 SV Langenhorst-Welbergen 3 Bottroper BG 3 RW Borbeck 6 ETuS Rheine 3 Essener BC 3 Kreisliga Nord lb FC Borbeck 2 TVE Greven 2 SV Gronau 1 BC Herten 3 TV Jahn Rheine 5 SV Havixbeck 1 TV Emsdetten 2 Kreisklasse Nord la BC Ibbenbüren 4 SC Münster 08 4 BSV Gelsenkirchen 2 BSC Wesel 5 SV Falke Saerbeck 1 TV Datteln 1 PSV Buer 4 SV Hamminkeln 3 SC Reckenfeld 1 1 . BC Herten 4 BG Essen 3 TuS Uedem 1 TV Emsdetten 7 VfB Gelsenkirchen 2 VfB Gelsenkirchen 1 TV Ruhrort 4 DJK Nienberge 2 RW Borbeck 3 DJK Kray 1 RW Oberhausen 5 TSC Münster 1 PSV Essen 3 BG Essen 2 Eintr. Duisburg 3 TuS Coesfeld 3

BR 4/90 25 Badminton Rundschau Klasseneinteilung

ESV Coesfeld 3 RW Borbeck 5 SG Rote Erde Beckum 1 Kreisliga SC Gremmendorf-Angelmodde 2 BC Essen-Burgaltendorf 3 Hövelhofer SV 1 SG 09 Vorhalle 1 SC Westf. Kinderhaus 1 OSC Werden 5 TuS Eintr. Bielefeld 3 VfL Bochum 3 TuS Ascheberg 3 Essener BC 4 TuS Jahn Werdohl 1 TV Castrop 2 TV Stoppenberg 7 Bezirksliga TV Neheim 2 TuS lckern 3 VfL Hüls 2 TSV Hagen 3 SC Unna 1 Teut. Waltrop 2 TuS Lendringsen 2 TuS Heessen 1 KSV Erkenschwick 1 VfL Bochum 2 BC Bochum-Steinkuhl 2 Bezirk Nord II TuS Altenberge 3 TuS Ende 2 TV Soest 3 SC Nordwalde 1 Verbandsliga BC Bochum-Steinkuhl 1 TSG Sprockhövel 1 DJK Nienberge 1 SC GW Paderbonr 1 TV Neheim 1 DSC Wanne-Eickel 3 ESV Coesfeld 4 TuS Eintr. Bielefeld 1 TV Gerthe 2 TV Gerthe 3 TuS Coesfeld 2 TV Friesen Telgte 1 SC Westf. Herne 2 TuS Hattingen 3 SC Münster 08 6 BSC Gütersloh 2 DSC Wanne-Eickel 2 Tb Marterloh 2 TV Emsdetten 8 TV Blomberg 2 BC Hohenlimburg 3 TV Gerthe 4 DJK Bor. Münster 1 Plettenberger BV 1 SU Annen 2 BC Hiddinghausen 2 SC Gremmendorf-Angelmodde 1 BC Hohenlimburg 1 TuS Meinerzhagen 1 TSV Hagen 4 ESV Coesfeld 2 1. BC Dortmund 1 BV Plettenberg 2 VfL Eintr. Hagen 4 ASV Senden 3 BC Steinheim 1 TuS Hattingen 2 TuS Ende 3 TuS Coesfeld 4 BSC Unna 1 SUN Bochum 1 Landesliga TG Münster 2 BC Bergkamen 2 DJK Sax. Dortmund 3 CfB Gütersloh 1 TuS Ascheberg 2 TV Soest 2 Tb Marterloh 1 1. SC Bad Oeynhausen 1 SV Lippramsdorf 2 BC Herringen 3 USB Dortmund 2 VfL Bochum 1 VC Reken 1 SV Westf. Erwitte 1 BSV Dortmund 1 BC Bergkamen 1 SV Brukteria Rorup 1 VfL Brambauer 1 DJK Sax. Dortmund 2 VfL Eintr. Hagen 1 ATV Haltern 4 USB Dortmund 1 Plettenberger BV 3 TuS Ende 1 TSG Dülmen 2 1. BC Dortmund 2 TuS Ende 4 TuS Lendringsen 1 SC Havi xbeck 3 PSV Bork 1 Letmather TV 1 Wiedenbrücker TV 1 ASV Senden 2 BC Bergkamen 3 BC Schwelm 1 TG Ahlen 1 Castroper TV 4 VfL Eintr. Hagen 3 SV Teut. Lippstadt 3 SV Teut. Lippstadt 1 VfL Hüls 1 TuS Grundschöttel 1 SV Westf. Erwitte 2 BC Beckum 1 ATV Haltern 5 FS 98 Dortmund 2 SV Schmallenberg 1 TV Blomberg 3 Albatros Henrichenburg 1 Sf Eintr. Gevelsberg 2 SV Bor. Lippstadt 2 TuS Eintr. Bielefeld 2 Teut. Waltrop 3 TuS Velmede-Bestwig 2 SV Teut. Lippstadt 4 1. SC Bad Oeynhausen 2 BC Recklinghausen 5 BSC Lüdenscheid 2 BBV Lüdenscheid 1 BC Herringen 1 1. FBC Marl 7 TV Werne 1 TuS Lendringsen 3 BSC Lüdenscheid 1 SGB Recklinghausen 3 BC Lünen 1 Sf Eintr. Gevelsberg 3 DSC Wanne-Eickel 1 Albatros Henrichenburg 2 VfL Hiddesen 2 BC Hohenlimburg 5 TuS lckern 4 Bezirksliga GW Langenberg 1 TuS Meinerzhagen 2 Castroper TV 3 TSV Hagen 2 TV Friesen Telgte 2 GSV Fröndenberg 1 VfB Gelsenkirchen 3 BC Hiddinghausen 1 PSV Herford 3 BC Herringen 4 BSV Gelsenkirchen 4 SV Teut. Lippstadt 2 SpVg Steinhagen 1 SuS Oberaden 1 BVH Dorsten 4 TuS Velmede-Bestwig 1 VfB Gütersloh 1 TuS Lohauserholz-Daberg 1 TSV Marl-Hüls 5 SU Annen 1 TG Ahlen 2 SV Preussen Lünen 1 1. FBC Marl 6 BC Marsberg 1 TuS Tengern 1 1. BC Dortmund 3 BC Recklinghausen 6 VfL Eintr. Hagen 2 VfL Hiddesen 1 DJK Sax. Dortmund 4 Dorstener BC 1 TV Soest 1 TV Blomberg 4 BSC Unna 2 BVH Dorsten 3 BC Hohenlimburg 2 TV Jahn Minden 2 SU Annen 3 TVE Burgaltendorf 3 DJK Sax. Dortmund 1 PSV Herford 2 TV Werne 2 TV Stoppenberg 4 TuS Hattingen 1 BC Westf. Espelkamp 1 SV Teut. Lppstadt 5 PSV Bottrop 3 BC Herringen 2 1. SC Bad Oeynhausen 4 PSV Bork 2 AfB Essen 1 St Eintr. Gevelsberg 1 BC Beckum 2 BC Herringen 5 PSV Bottrop 4 TV FA Altenbochum 1 Post SV Bielefeld 1 BSC Lüdenscheid 3 RW Borbeck 4 TuS Nachrodt-Obstfeld 1 TSG Harsewinkel 1 lserlohner TS 1 Bottroper BG 4 TV Gerthe 1 TG Ahlen 3 SG Vorhalle 2 TTC Essen 2 SV Bor. Lippstadt 1 TuS Eintr. Bielefeld 4 TSV Berge-Westerbauer 1 Gladbecker FC 6 FS 98 Dortmund 1 CfB Gütersloh 2 TV FA Altenbochum 2 SV Lippramsdorf 3 Bielefelder TG 1 Paderborner BG 1 SU Annen 4 BSV Gelsenkirchen 5 TuS Kachtenhausen 1 Sf Sennestadt 1 USB Dortmund 3 PSV Buer 5 SC GW Paderborn 3 FC Stukenbrock 1 SV Preussen Lünen 2 BC Bottrop 1 BSC Gütersloh 3 TuS Kachtenhausen 2 GSV Fröndenberg 3 1 . BSC Bottrop 4 PSV Herford 1 DJK Adler Brakel 1 VfL Brambauer 2 VfB Gelsenkirchen 4 Warendorfer SU 1 BC Steinheim 3 SC Westf. Herne 2 TV Stoppenberg 6 BC Steinheim 2 TSV Hillentrup 1 Plettenberger BV 4 BC Essen-Burgaltendorf 4 SC GW Paderborn 2 TV Blomberg 5 TuS Nachrodt-Obstfeld 2 PSV Buer 6 TV Jahn Minden 1 1. SC Bad Oeynhausen 5 BTW West. Bünde 1 Essener BC 5 Detmolder TV 1 Wiedenbrücker TV 2 SV Bölhorst-Häverstädt 1 BSV Gelsenkirchen 6 1. SC Bad Oeynhausen 3 TuS Gohfeld 1 DJK Everswinkel 1 DJK Kray 2 BC Löhne 1 FC Lübbecke 1 Sf Sennestadt 2

26 BR 4/90 Badminton Amtliche Nachrichten Rundschau

SC GW Paderborn 4 TuS Heessen 2 TuS Lohauserholz-Daberg 2 SV Atteln 1 Bielefelder TG 2 BC Bergkamen 4 VfK Bergkamen/Weddinghofen 2 TV Bad Lippspringe 2 SuS Lage 1 TSV Berge 1 BC Hohenlimburg 7 BSC Gütersloh 5 BC Löhne 2 TuRa Bergkamen 2 Letmather TV 3 Hövelhofer SV 3 Warendorfer SU 2 TV Werne 3 lserlohner TS 3 GW Langenberg 2 SC Peckeloh 1 TuRa Bergkamen 1 PSV Bark 3 VfB Gütersloh 3 TV Jahn Oelde 1 Soester TV 4 BSV Westf. Lünen 1 TSV Hillentrup 2 TV Friesen Telgte 3 TV Neheim 3 BC Schwerte 2 TVE Bad Salzufflen 1 TSG Harsewinkel 2 TuS Heessen 3 SC Unna 2 TSV Einigkeit Bielefeld 2 FC Lübbecke 2 Werler TV 1 BSC Unna 5 TuS Tengern 3 TuS Volmerdingsen 1 SV Schmallenberg 2 VfK Bergkamen/Weddinghofen 3 TV Jahn Minden 6 1 . SC Bad Oeynhausen 7 TuS Meinerzhagen 3 TV Friesen Telgte 4 SpVg Hedem-Vehlage 2 TuSpo Rahden 1 BBV Lüdenscheid 2 VfL Sassenberg 1 TVE Bad Salzuflen 2 BC Löhne 3 Plettenberger BV 5 DJK Everswinkel 2 1 . BC Vlotho 5 TuS Spenge 1 TuS Jahn Werdohl 3 TV Ems Westbevern 2 TuS Volmerdingsen 5 1. SC Bad Oeynhausen 6 TV Städt. Rahmede 2 TV Jahn Oelde 4 BC Löhne 7 TV Jahn Minden 3 BC Hohenlimburg 6 TG Ahlen 4 TuS Volmerdingsen 2 BC Westf. Espelkamp 2 TV Letmathe 2 SC Peckeloh 4 SpVg Hedem-Vehlage 1 TG Ennigloh 1 BSV Bergheim 1 SC Peckeloh 2 BC Vlotho 6 BC The Hawks 1 TV Städt. Rahmede 1 TV Jahn Oelde 2 BC Vlotho 4 TuS Bad Driburg 1 TuS Lendringsen 5 SG Rote Erde Beckum 3 TuS Tengern 4 SC GW Paderborn 5 TV Neheim 4 Wiedenbrücker TV 4 BC Löhne 8 VfR Bargenteich 1 BSC Lüdenscheid 4 TG Ahlen 5 FC Lübbecke 7 Paderborner BG 2 TuS Meinerzhagen 4 DJK Everswinkel 3 TuS Spenge 3 SVA Gütersloh 1 TuS Jahn Werdohl 2 SpVg SW Marienfeld 1 TV Wiedenbrück 3 TSG Rheda 1 TSV Hagen 5 SV Westf. Liesborn 1 VfB Gütersloh 4 CfB Gütersloh 3 BC Schwelm 2 GW Langenberg 3 TuS Friedrichsdorf 2 SC GW Paderborn 6 BBV Lüdenscheid 3 TuS Westf. Neuenkirchen 1 TSG Harsewinkel 3 VfB Gütersloh 2 Sf Eintr. Gevelsberg 4 TV Jahn Oelde 3 VfB Salzkotten 1 TV Verl 1 TuS Meinerzhagen 5 SC Peckeloh 3 TuS Dornberg 1 Warendorfer SU 3 TSG Sprockhövel 3 SG Sendenhorst 1 Post SV Bielefeld 3 TuS Friedrichsdorf 1 TuS Grundschöttel 2 Club 85 Paderborn 1 Sf Sennestadt 3 TSV Einigkeit Bielefeld 1 BC Hiddinghausen 3 TV Blomberg 6 SV Brackwede 1 Hövelhover SV 2 SG Vorhalle 3 SC GW Paderborn 8 BC Phoenix Bielfeld 2 1 . BC Vlotho 1 Wattenscheider BC 1 VfL Hiddesen 3 TuS Senne 11 TV Bad Lippspringe 1 TSG Sprockhövel 2 Paderborner BG 3 TSV Einigkeit Bielefeld 4 Detmolder TV 2 VfL Bochum 4 TV Barntrup 1 TuS Senne 12 TuS Kachtenhausen 3 BSC Unna 4 TV Barntrup 2 TV Verl 3 FC Stukenbrock 2 BC Marsberg 2 SuS Wissentrup 1 TuS Eintr. Bielefeld 7 Post SV Bielefeld 2 lserlohner TS 2 BC Steinheim 5 Sf Sennestadt 4 TuS Eintr. Bielefeld 5 BSC Unna 3 Sus Lage 2 SV Brackwede 2 PSV Herford 4 BC Lünen 2 TSV Hillentrup 3 Vikt. Clarholz 2 TV Werther 1 GSV Fröndenberg 2 VBC Extertal 1 TuS Spenge 2 BC Phoenix Bielefeld 1 SUN Bochum 2 SpVg Bölhorst 2 TSV Einigkeit Bielefeld 3 DJK Adler Brakel 2 BW Welper 1 TV Jahn Minden 5 PSV Herford 6 TV Jahn Minden 4 DSC Wanne-Eickel TuS Gohfeld 2 Tus Eintr. Bielefeld 8 BC Vlotho 2 Wattenscheider BC 3 BC Westf. Espelkamp 4 TuS Westerenger 1 BC The Hawks 2 DJK Vikt. Bochum 1 FC Lübbecke 6 BC Phoenix Bielefeld 3 BC Steinheim 4 BC Bochum-Steinkuhl 3 BC Löhne 5 TV Concordia Enger 1 Warendorfer SU 4 FS 98 Dortmund 3 TuSpo Rahden 2 BSC Gütersloh 6 TV Ems Westbevern 1 Wattenscheider BC 2 FC Lübbecke 6 Viktoria Clarholz 1 SG Rote Erde Beckum 2 USB Dortmund 4 1. SC Bad Oeynhausen 8 SV Hövelhof 4 PSV Herford 5 Dortmunder TG 2 1 . BC Vlotho 3 TV Werther 2 FC Lübbecke 4 TV FA Altenbochum 3 TuS Volmerdingsen 3 FC Stukenbrock 3 FC Lübbecke 3 BW Welper 2 CVJM Dielingen 1 TuS Eintr. Bielefeld 9 BSC Gütersloh 4 Dortmunder TG 1 BC Löhne 6 BTW Westf. Bünde 2 TuS Eintr. Bielefeld 6 DJK Sax. Dortmund 5 SpVg Hedem-Vehlage 3 FC Stukenbrock 4 SpVg Steinhagen 3 BSV Dortmund 2 TuS Bad Driburg 2 BC Ravensberger Land 1 SpVg Steinhagen 2 1. BC Dortmund 4 VfR Bargenteich 2 TV Verl 2 Tb Martherloh 3 SC GW Paderborn 7 FS 98 Dortmund 4 SV Büren 1 Bezirk Süd 1 Kreisklasse TuS Scharnhorst 1 TSG Rheda 2 SSV Meschede 1 VfK Bergkamen/Weddinghofen 1 BC Beckum 3 Verbandsliga DJK BW Geseke 1 BC Lünen 3 BC Westf. Espelkamp 3 Merscheider TV 1 SV Bor. Lippstadt 3 TuS Ende 5 TG Ennigloh 2 Hülser SV 1 Soester TV 5 SV Hilbeck 1 BC Löhne 4 BG 62 Dormagen 1 TV Warstein 1 TuS Lohauserholz-Daberg 3 TuS Tengern 2 Krefelder BC 1 BC Marsberg 3 SuS Oberaden 2 TuS Kachtenhausen 4 FC Bayer Uerdingen 2 BC Herringen 6 BC Schwerte 1 TG Herford 1 FC Langenfeld 3

BR 4/90 27 Badminton Rundschau Klasseneinteilung

Landesliga DJK Agon Düsseldorf 1 SG Dülken 3 BC Cronenberg 5 DJK Thomasstadt Kempen 1 TV Anrath 1 TV Anrath 3 ETG Wuppertal 2 Verberger TV 1 KTSV Preussen Krefeld 1 Lobbericher SC 2 TV FA Lennep 1 DJK Sportfr. Leuth 1 SSV Krefeld-Gartenstadt 1 SG Rheydt 4 BC Ratingen 2 BSC Büderich 1 SW Düsseldorf 3 FC Bayer Uerdingen 4 TV Mettmann 1 BSC Büderich 2 SG Zons 1 Krefelder BC 6 TSV Hochdahl 3 BSC Düsseldorf 1 SG Kaarst 2 TuS Viersen 5 BSC Hilden 5 PSV Remscheid 1 BG Dormagen 3 TV Osterath 2 TuS Erkrath 1 Remscheider TV 1 TG Neuss 2 SG Dülken 4 MTV Langenberg 2 Tb Wülfrath 1 TSV Norf 2 DSC Düsseldorf 2 TuS Baumberg 2 1. BC Monheim 1 Gräfrather BC 1 FC Bayer Uerdingen 5 Gräfrather BC 2 Ohligser TV 2 BV 69 Velbert 1 DJK Thomasstadt Kempen 6 BV 69 Velbert 3 Hülser SV 2 Post SV Velbert 1 SV BW Niederkrüchten 1 FC Langenfeld 7 TuS Viersen 1 Cronenberger BC 3 Krefelder BC 5 Ohligser TV 5 STC BW Solingen 3 Tb Wülfrath 2 VfR Fischeln 1 WMTV Solingen 4 SV Neviges-Siepen 1 TG 1860 Lennep 1 TV Anrath 4 Gräfrather BC 3 STC BW Solingen 5 TuS Bösinghoven 1 FC Langenfeld 6 Bezirksliga Cronenberger BC 4 BC GV-Gustorf 2 WMTV Solingen 3 SG Rheydt 1 1. BC Monheim 2 DJK Thomasstadt Kempen 5 BSC Hilden 6 SG Kaarst 1 BSG K&A Solingen 2 SSV Krefeld-Gartenstadt 3 Ohligser TV 6 TuS RW Wuppertal 1 BSC Hilden 3 FC Bayer Uerdingen 6 ASC Ratingen-West 2 BSC Hilden 1 FC Langenfeld 4 Viersener TV 1 BSC/DJK Solingen 3 BC Tönisvorst 1 STC BW Solingen 4 BSC Büderich 6 TV Merscheid 4 TSV Norf 1 TuS Hilden 2 DJK Agon Düsseldorf 3 STC BW Solingen 7 BC Düsseldorf 1 TSV Hochdahl 1 BV Neuss-Weckhoven 1 Tb Wülfrath 4 DJK Thomasstadt Kempen 2 Remscheider TV 4 BSC Büderich 5 WMTV Solingen 5 BC SW Düsseldorf 1 TuSpo Richrath 1 TG Neuss 3 Ohligser TV 7 SG Dülken 1 BSC/DJK Solingen 2 SG Kaarst 5 TuS Baumberg 3 Krefelder BC 2 Post SV Velbert 2 SG Zons 3 STC BW Solingen 8 TG Neuss 1 WMTV Solingen 2 TSV Norf 3 BC Burg 2 BG Dormagen 2 LG Viersen 1 DJK Agon Düsseldorf 2 BSG K&A Solingen 3 OSC Düsseldorf 2 Krefelder BC 4 SG Zons 2 Hildener BG 3 BSC/DJK Solingen 1 OSC Düsseldorf 4 Post SV Düsseldorf 3 TuSpo Richrath 3 TuS Hilden 1 BC Düsseldorf 2 SFD Düsseldorf 3 MTV Langenberg 1 BSG K&A Solingen 1 Post SV Düsseldorf 2 TSG Benrath 1 WMTV Solingen 1 TV Verberg 4 TSG Benrath 2 Kreisklasse TV Merscheid 2 Hülser SV 3 BC GV-Gustorf 3 DJK Agon Düsseldorf 4 Cronenberger BC 2 BC Tönisvorst 2 TV Verberg 5 BSC Düsseldorf 4 Post SV Wuppertal 1 ASC Ratingen-West 1 SW Düsseldorf 4 BG Dormagen 5 LTV Wuppertal 1 TuS RW Wuppertal 3 Preussen Krefeld 2 Düsseldorfer SC 3 PSV Remscheid 2 Post SV Wuppertal 2 BC Düsseldorf 4 OSC Düsseldorf 5 Remscheider TV 2 FC Langenfeld 5 TuS Bösinghoven 2 SG Zons 4 Verberger TV 2 Tb Wülfrath 3 BG Dormagen 4 BW Niederkrüchten 2 FC Bayer Uerdingen 3 TuS Baumberg 1 BC GV-Gustorf 4 LG Viersen 3 Krefelder BC 3 TuS Hilden 3 SG Kaarst 4 SC Lobberich 3 SFD Düsseldorf 1 TuRa Remscheid-Süd 1 Düsseldorfer SC 1 SG Rheydt 6 St Neviges-Siepen 2 BC Düsseldorf 4 TV Burgfried Linn 2 BC Heiligenhaus 1 Kreisliga TG Neuss 4 SG Rheydt 5 Hildener BG 1 SFD Düsseldorf 4 TV Verberg 6 TuS RW Wuppertal 2 SG Dülken 2 SG Ki3,arst 3 VfL Otzenrath 1 FC Bayer Uerdingen 7 Bezirksklasse BSC Büderich 4 TV Burgfried Linn 1 TV Schiefbahn 1 PSV Düsseldorf 1 TuS Hackenbroich 1 TSV Hochdahl 4 BG Dormagen 6 . OSC Düsseldorf 3 SG Rheydt 3 BC Ratingen 1 BV Neuss-Weckhoven 2 BSC Düsseldorf 2 BSC Düsseldorf 3 TV Vohwinkel 1 SG Gartenstadt/Rath 1 BC GV-Gustorf 1 DJK Sportfr. Leuth 3 Post SV Wuppertal 3 BC GV-Gustorf 5 BSC Hilden 2 TV Anrath 2 TSV Hochdahl 2 Ohligser TV 3 PSV Remscheid 3 BC Ransdorf 2 TV Merscheid 3 Remscheider TV 3 TV Ratingen 1 BC Burg 1 LTV Wuppertal 4 Ohligser TV 4 Bezirk Süd II TuS Viersen 2 BSC Hilden 4 BC Ransdorf 1 DJK Thomasstadt Kempen 3 1. BC Monheim 3 BG Hilden 2 Verbandsliga BC SW Düsseldorf 2 TuSpo Richrath 2 ETG Wuppertal 1 BC SW Köln 1 Osterather TV 1 LTV Wuppertal 2 St Neviges-Siepen 3 1. BC Düren 1 DJK Sf Leuth 2 STC BW Solingen 6 BV Velbert 2 1. BC Leverkusen 1 Verberger TV 3 SC Lobberich 1 BC Heiligenhaus 2 TuS Aldenhoven 1 SG Rheydt 2 DJK Kempen 4 TuS RW Wuppertal 4 TV Witzhelden 2 TuS Viersen 3 LG Viersen 2 TG Lennep 2 TV Witzhelden 3 BSC Büderich 3 TuS Viersen 4 TuRa Remscheid-Süd 2 Alem. Aachen 1 SFD 75 Düsseldorf 2 DJK St Leuth 4 LTV Wuppertal 3 TV Littfe ld 1

28 BR 4/90 Badminton Amtliche Nachrichten Rundschau

Landesliga Süd lla TV Rodenkirchen 1 Kölner FC BG 4 BC Wachtberg 2 1. BC Düren 2 TV Rodenkirchen 3 Kölner FC BG 5 BC Wachtberg 3 DJK Stolberg 1 Kölner FC BG 2 SC BV Dalheim 1 Siegburger TV 2 DJK Stolberg 2 DJK Neubrück 1 1. CfB Köln 4 Siegburger TV 3 TG Mülheim 2 TG Mülheim 4 1. CfB Köln 5 SV Lülsdorf-Ranzel 1 Alem. Aachen 2 1. BC Düren 3 TSC Euskirchen 2 FC Hertha-Rheidt 1 TV Jahn Wahn 1 1. BC Düren 4 TSC Euskirchen 3 TSV Much 1 BIG Höhenhaus 1 Kölner FC BG 3 TSC Euskirchen 4 1. DBC/SSF Bonn 4 Kölner FC BG 1 Pulheimer SC 2 TS Frechen 3 TV Hennef 2 Euskirchener BC 1 VfL Langerwehe 1 1. BC Beuel 6 Landesliga Süd llb BIG Höhenhaus 2 DJK Bergheim 2 1. BC Beuel 7 TuS 05 Oberpleis 1 SV Weiden 1 DJK Bergheim 3 SSV 04 Siegburg 2 DJK Friesdorf 1 TuS Aldenhoven 2 Uni Köln 2 BC Witterschlick 2 SV Bergfr. Leverkusen 1 DJK Stolberg 3 1. BC Düren 5 BC Rheinbach 2 1. BC Beuel 2 Post SV Köln 1 Pulheimer SC 3 VfB Attendorn 1 BC Wachtberg 1 TG Mülheim 5 SV Auweiler-Esch 1 Post SV Opladen 2 SV Wipperfürth 1 TuS Wesseling 2 BC SW Köln 3 Post SV Opladen 3 TV Witzhelden 4 SSV Weilerswist 2 BC SW Köln 4 Post SV Opladen 4 TuS Lindlar 1 TV Jahn Wahn 3 TuS Lindlar 2 Bezirksklasse Süd llb Bezirksliga Süd lla TV Jahn Wahn 4 SV Wermelskirchen 3 1. BV Troisdorf 1 BRC Eschweiler 2 BIG Höhenhaus 4 DJK RW Hünsborn 1 SSV 04 Siegburg 1 BRC Eschweiler 3 VfL Kammern 1 TV Kirchhundem 1 SV Wermelskirchen 1 Pulheimer SC 1 VfL Kammern 2 Burscheider BC 2 SV Wermelskirchen 2 BSC Herzogenrath 1 TVM Köln Mehrhei 1 TST Merl 2 BC Witterschlick 1 Pol.TuS Linnich 1 BRC Eschweiler 6 SSG Berg.-Gladbach 2 DJK Sf Leverkusen 1 EBC Jülich 1 BRC Eschweiler 7 Tb Hückeswagen 2 DJK Sf Leverkusen 2 1 . BSC Erkelenz 1 DJK Stolberg 4 TV Eikamp 2 TV Eitorf 1 TTC Brauweiler 4 TV Rodenkirchen 2 SV Bergfr. Leverkusen 3 DJK BC Bonn 1 TG Mülheim 3 TSV Weiss Köln 1 SV Bergfr. Leverkusen 4 1. BC Bonn 5 TuS Wesseling 1 Euskirchener BC 2 SV Bergfr. Leverkusen 5 TV Hennef 1 1. CfB Köln 1 Gürzenicher TV 1 SV Bergfr. Leverkusen 6 1 . DBC/SSF Bonn 3 TS Frechen 1 EBC Jülich 1 SV Bergfr. Leverkusen 7 TV Netphen 1 Uni Köln 1 TV Kall 1 BC 79 Opladen 1 TV Littfeld 3 TS Frechen 2 Brühler TV 3 BC 79 Opladen 2 TuS 05 Oberpleis 4 BC SW Köln 2 Brühler TV 4 BAT Berg. Gladbach 2 TuS 05 Oberpleis 6 SSV Weilerswist 1 DJK Neubrück 2 BAT Berg. Gladbach 3 SV Wipperfürth 2 DJK Neubrück 3 TV Godesberg 2 Bezirksliga Süd llb TSG Siegen 1 DJK Neubrück 4 TV Witzhelden 7 1. DBC/SSF Bonn 2 TSG Siegen 2 Efferener BC 1 DJK TuS Bürrig 1 TuS 05 Oberpleis 2 SSG Berg .-Gladbach 1 Mülheimer TV 1 TuS 05 Oberpleis 3 Tb Hückeswagen 1 Mülheimer TV 2 1. BC Beuel 3 BAT Berg.-Gladbach 1 Kreisklasse Süd lla GSV Porz 1 1. BC Beuel 4 TV Witzhelden 6 GC Gangelt 1 SG Erftstadt 1 TV Ruppichteroth 1 TSG Adler Dielten 1 SV Colonia Köln 1 SG Erftstadt 2 TV Witzhelden 5 LSG Siegerland 1 Lichtkreis Köln 1 BSC Türnich 1 BC Burscheid 1 1 . BC Leverkusen 1 BSC Türnich 2 SSV Lützenkirchen 1 . TV Strombach 2 TC Kreuzau 1 TV Littfeld 2 TV Rosbach 1 Kreisliga Süd llb BRC Eschweiler 8 TV Strombach 1 TV Godesberg 1 DJK Friesdorf 2 Post SV Aachen 1 SV Bergfr. Leverkusen 2 TuS Rheindorf 1 DJK Friesdorf 3 Post SV Aachen 2 Siegburger TV 1 FC Spich 1 1. BC Waldbröl 1 1. BSC Erkelenz 5 Post SV Opladen 1 TV Eikampf 1 TV Ruppichteroth 2 TSV Hertha Walheim 3 TV Ruppichteroth 3 TVM Köln Mehrheim 2 BC Rheinbach 1 Kreisliga Süd lla RTG Weidenau 1 RTG Weidenau 2 TuS BW Königsdorf 1 1. BC Erkelenz 2 RTG Weidenau 3 Pulheimer SC 4 Bezirksklasse Süd lla 1. BC Erkelenz 3 TV Littfeld 4 TuS Clodwig Zülpich 1 Brühler TV 1 1. BC Erkelenz 4 BC Lennestadt 1 Post SV Köln 2 Brühler TV 2 SG Ahe/Bergheim 1 Bürbacher SpVg 1 Allianz SV Köln 2 Allianz SV Köln 1 SG Ahe/Bergheim 2 TV Strombach 4 MTV Köln 3 Alem. Aachen 3 TVE Heinsberg 1 TSG Adler Dielten 2 SV Auweiler-Esch 2 Alem . Aachen 4 Pol.TuS Linnich 2 SV Germ. Salchendorf 1 TV Köln Flittard 1 BRC Eschweiler 4 TuS Aldenhoven 3 TSG Siegen 3 TV Jahn Wahn 5 BRC Eschweiler 5 TSV Hertha Walheim 1 BV Waldbröl 1 EBC Jülich 3 TV Jahn Wahn 2 TSV Hertha Walheim 2 TuS 05 Oberpleis 5 TS Frechen 4 1. CfB Köln 2 BSC Herzogenrath 2 TuS 05 Oberpleis 7 SSV Kolpingstadt Kerpen 1 1. CfB Köln 3 BSC Herzogenrath 3 1. BV Troisdorf 2 SG Ahe/Bergheim 3 TSC Euskirchen 1 DJK Löwe Harnbach 1 SSV lützenkirchen 2 SSV Weilerswist 3 DJK Bergheim 1 1. BSC Erkelenz 3 Post SV Bonn 1 SSV Weilerswist 4 BSC Herzogenrath 4 Kölner SV 1 SV Wipperfürth 3 TSV Weiss Köln 2 Haarener TV 1 Kölner SV 2 TV Kredenbach-Lohe 1 TV Haaren 2

BR 4/90 29 Badminton Rundschau Jugend im BLV NRW

TVE Heinsberg 2 Termine zu den Qu.- und Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, 1. FC Rhenania Immendorf 1 BRLT Jug. und Sch. 1990/91 4710 Lüdinghausen BSC Herzogenrath 5 Meldeschluß: 1.5.1990 (Poststempel) DJK Löwe Harnbach 2 Bezirk Nord 1 weitere Punkte s. Anhang VfL Langerwehe 2 Der BJA des Bezirks Nord I schreibt hier­ BTTC Dalheim 1 mit folgende Turniere aus: 2. 8-DRLT Mixed und Doppel Kreisklasse Süd llb 1. Bezirks-Doppelqualifikationsturniere Ausrichter: TuS Xanten TV Ruppichteroth 4 (B-DQT) Austragungsort: Halle Bahnhofstr., Vilich Müldorf 1 2. Bezirks-Doppelranglistenturniere (B­ Xanten BV Leverkusen 1 DRLT) U18, U16 und U14 Termin: 15.9.1990, Beginn 19.00 Uhr; TV Strombach 3 3. Bezirks-Einzelqualifikationsturnier (B­ 16.9.1990, Beginn 14.00 Uhr TV Kirchhundem 2 EQT) Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Burscheider BC 3 4. Bezirks-Einzelranglistenturnier (B­ 4710 Lüdinghausen Burscheider BC 4 ERLT) U18, U16, U14 und U12 (4. auch Meldeschluß: 8.9.1990 (Poststempel TV Netphen 2 U10) weitere Punkte s. Anhang TV Netphen 3 1. 8-DQT, Mixed und Doppel TV Dümmlinghausen 1 1. 8-EQT U12 und U16 TV Kredenbach-Lohe 2 Ausrichter: Nord la, TuS Xanten Ausrichter: Nord la, VfB GW Mülheim Bürbacher SpVg 2 Nord lb, 1. BC/TUB Bocholt Nord lb, Gladbecker FC Bürbacher SpVg 3 Austragungsort: N la, Halle Bahnhof­ Austragungsort: Sporthalle Otto-Pan­ TSG Adler Dielten 3 str., Xanten kokschule , Mülheim N la 1. BV Troisdorf 3 N lb, Fildekenhalle Bocholt, Rheinstr. am Sporthalle Brauck, Horsterstr. 390, Glad­ 1. BV Troisdorf 4 Fildekenbad beck N lb LSG Siegerland 2 Termin: 28.4.1990 Mixed, Beginn 14.00 Termin: 13.5.1990, Beginn 9.00 Uhr TuS Rheindorf 2 Uhr; 29.4.1990 Doppel, Beginn 9.00 Uhr Meldung an: N la, Herrn Otto Igel, Im Tus Rheindorf 3 Meldung an: N la, Herrn Ludger Eggers, Schilfgürtel 27, 4 710 Lüdinghausen SV Wipperfürth 4 Friedrichstr. 20, 4650 Gelsenkirchen­ N lb, Herrn Ludger Eggers, Friedrichstr. SV Wipperfürth 5 Horst 20, 4650 Gelsenkirchen-Horst BC Waldbröl 3 N lb, Herrn Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Meldeschluß: 5.5.1990 (Poststempel) Post SV Opladen 5 4710 Lüdinghausen weitere Punkte s. Anhang BC 79 Opladen 3 Meldeschluß: 21.4.1990 (Poststempel) BC Witterschlick 3 weitere Punkte s. Anhang DJK Friesdorf 4 1. 8-ERLT U12 und U16 TV Hennef 3 2. 8-DQT, Mixed und Doppel Ausrichter: DJK Nienberge Austragungsort: Sporthalle, Nienberge ATV Bonn 1 Ausrichter: MTV Dinslaken für Nord la Termin: 20.5.1990, Beginn 9.00 Uhr FC Spich 2 SCU Lüdinghausen für Nord lb Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, TV Neunkirchen 1 Austragungsort: N la Hans Efing-Halle, 4 710 Lüdinghausen TV Neunkirchen 2 Gneisenaustr. Bez.-Sportanlage, Dinsla­ Meldeschluß: 12.5.1990 (Poststempel) 1. BC Beuel 8 ken weitere Punkte s. Anhang 1. BC Beuel 9 N lb, Turnhalle der Kreisberufsschule, Auf TV Eitorf 2 der Geest 2, Lüdinghausen TV Eitorf 3 Termin: 26.5.1990 Mixed, Beginn 14.00 1. B-EQT U14 und U18 FC Hertha Rheidt 2 Uhr; 27.5.1990 Doppel , Beginn 9.00 Uhr Ausrichter: Nord la, MTV Dinslaken TV Rosbach 2 Meldung an: N la, Herrn Manfred Beck­ Nord lb, BVH Dorsten SSV 04 Siegburg 3 mann , Emscherstr. 60, 4220 Dinslaken Austragungsort: N la, Hans-Efing­ TuS Untereschbach 1 N lb, Herrn Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Halle, Gneisenaustraße Bez.-Sportanla­ BAT Berg. Gladbach 4 4710 Lüdinghausen ge, Dinslaken BAT Berg. Gladbach 5 Meldeschluß: 19.5.1990 (Poststempel N lb, Sporthalle Josefschule, Heilweg 7, SV Wermelskirchen 4 weitere Punkte s. Anhang Dorsten SV Wermelskirchen 5 1. B-DRLT Mixed und Doppel Termin: 26.8.1990, Beginn 9.00 Uhr SSV Lützenkirchen 3 Ausrichter: Bottroper BG Meldung an: Frau Elke Schmidt-Walter, SpVg Lülsdorf-Ranzel 2 Austragungsort: Sporthalle Heinrich- Perricher Kirchweg 22, 4230 Wesel 16, TV Godesberg 3 Heine-Gymnasium, Gustav-Ohm-Halle, Nord la TV Eikamp 3 Bottrop Herrn Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, 4710 Termin: 5.5.1990 Mixed, Beginn 14.00 Lüdinghausen, Nord lb Uhr; 6.5.1990 Doppel, Beginn 9.00 Uhr Meldeschluß: 18.8.1990 (Poststempel) Meldung an: Otto Igel , Im Schilfgürtel 27, weitere Punkte s. Anhang 4 710 Lüdinghausen Meldeschluß: 1.5.1990 (Poststempel) 1. 8-ERLT U14 und U10 weitere Punkte s. Anhang Ausrichter: Bottroper BG Austragungsort: Sporthalle Heinrich- 1. 8-DRLT Mixed und Doppel Heine-Gymnasium, Gustav-Ohm-Halle, Ausrichter: Bottroper BG Bottrop Austragungsort: Sporthalle Heinrich­ Termin: 2.9.1990, Beginn 9.00 Uhr Heine-Gymnasium, Gustav-Ohm-Halle, Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Bottrop 4 710 Lüdinghausen Termin: 5.5.1990, Mixed, Beginn 14.00 Meldeschluß: 1.9.1990 (Poststempel) Uhr, 6.5.1990, Doppel, Beginn 9.00 Uhr weitere Punkte s. Anhang

30 BR 4/90 Badminton Jugend im BLV NRW Rundschau

1. B-ERLT U18 Startgebühren: Je Teilnehmer im Doppel 1. Qualifikations-Turnier U14 und U18 Ausrichter: TVE E.-Burgaltendorf und Mixed DM 5,00. Je gemeldeten Teil­ Einzel nehmer im Einzel DM 6,00. Die Gebühr Austragungsort: Halle der Comenius­ Termin: Sonntag 26.08.90 wird in der Halle vom Ausrichter eingezo­ schule in Burgaltendorf Beginn: Sonntag 09.00 Uhr gen . Termin: 2.9.1990, Beginn 9.00 Uhr Ausrichter: DJK Adler Brakel Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Bälle: Zugelassene Federbälle sind zu Ort: Sporthalle der Kreisberufsschule 4710 Lüdinghausen verwenden und in ausreichender Anzahl (AKS) , 3492 Brakel, Klöckerstr. 10 Meldeschluß: 1.9.1990 (Poststempel) von den Teilnehmern zu stellen . Meldung an: Karl Gottlob, Flechtheimer­ weitere Punkte s. Anhang Die Meldungen müssen den Vor- und str. 9, 3492 Brakel, 2. B-EQT U12 und U16 Zunamen und das Geburtsdatum enthal­ Meldeschluß: 20. August 1990 Ausrichter: Nord la, VfB GW Mülheim ten. Die Altersk!asse in der der Teilneh­ mer starten soll , ist mit anzugeben. Mel­ 2. Qualifikations-Turnier U14 und U18 Nord lb, TuS Wüllen Einzel Austragungsort: N la, Sporthalle Kleist­ dungen von Doppel-Paarungen aus zwei straße Vereinen müssen von beiden Vereinen Termin: Sonntag 28.10.90 N lb, Sporthalle der techn . Schulen gemeldet werden. Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Ahaus, Kiwittstegge, Ahaus Unter dem Hinweis auf die Ranglisten­ Ausrichter: BC Herringen Termin: 30.9.1990, Beginn 9.00 Uhr und Qualifikationsturnier-Bestimmungen Ort: Kopernikus-Sporthalle, Hamm-Pel­ Meldung an: N la, Herrn Manfred Beck­ für Jugendliche und Schüler Punkt 2.2 ist kum mann , Emscherstr. 60, 4220 Dinslaken anzumerken, daß die Teilnehmerzahlen Meldung an: Rita Müller, Hellmigsweg N lb, Herrn Josef Olle, Friedrich-Ebert­ aus den B-EQT zu den B-ERLT vor 11, 4700 Hamm 3 Ring 53, 4440 Rheine jedem QT bekanntgegeben werden müs• Meldeschluß: 22 . Oktober 1990 Meldeschluß. 22.9.1990 (Poststempel) sen , unter der Voraussetzung, daß fest­ steht, welche Spieler/innen noch aus der 1. Bezirks-Ranglistenturnier U14, U16 2. B-ERLT U12 und U16 Landes-ERL zu berücksichtigen sind . und U18 Doppel und Mixed Ausrichter: SCU Lüdinghausen Kommen da keine Spieler/innen hinzu, Termin: Samstag 05.05.90 Mixed, Sonn­ Austragungsort: Turnhalle der Kreisbe­ bleibt es bei 4 Teilnehmern/Kreis. Glei­ tag 06.05.90 Doppel rufsschule, Auf der Geest 2, 4710 Lüding• ches gilt für den Punkt 3.2 unter anderen Beginn: Samstag 14.00 Uhr, Sonntag hausen Vorzeichen . 09.00 Uhr Termin: 7.10.1990, Beginn 9.00 Uhr Die Durchführung der Turniere obliegt Ausrichter: BC Steinheim Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, Ort: Sporthalle des Gymnasiums Stein­ 4710 Lüdinghausen dem Bezirksjugendausschuß. heim, Schulzentrum Ostpreußenstr., 4939 Meldeschluß: 1.10.1990 (Poststempel) Gültige Jahrgangseinstufung für die Sai­ Steinheim weitere Punkte s. Anlage son 1990/91 Meldung an: Jürgen Merschmann, Sie­ 2. B-EQT U14 und U18 U18 geboren nach dem 31. August 1972 chenstr. 71, 4840 Rheda-Wiedenbrück Ausrichter: Nord la, Gladbecker FC U16 geboren nach dem 31. August 1974 2. Bezirks-Ranglistenturnier U14, U16 Nord lb, SC Münster 08 und U18 Doppel und Mixed Austragungsort: Sporthalle Brauck, U 14 geboren nach dem 31. August 1976 Horsterstr. 390, Gladbeck, Nord la U12 geboren nach dem 31. August 1978 Termin: Samstag 15.09.90 Mixed , Sonn­ N lb, Sporthalle Ost, Manfred v. Richth­ tag 16.09.90 Doppel ofen Str., 4400 Münster U10 geboren nach dem 31. August 1980 Beginn: Samstag 14.00 Uhr, Sonntag Termin: 28.10.1990, Beginn 9.00 Uhr Otto Igel, BJW 09.00 Uhr Meldung an: Nord la, Herrn Ludger Ausrichter: BFK Paderborn Eggers, Friedrichstr. 20, 4650 Gelsenkir­ Ort: Sporthalle am Hallenbad, 4794 chen-Horst Bezirks- und Hövelhof Nord lb, Herrn Josef Otte, Friedrich­ Qualifikationsturniere Meldung an: Jürgen Merschmann, Sie­ Ebert-Ring 53 , 4440 Rheine Bezirk Nord II chenstr. 71, 4840 Rheda-Wiedenbrück Meldeschluß: 20.10.1990 (Poststempel) weitere Punkte s. Anhang 1. Qualifikations-Turnier U12 und U16 1. Bezirks-Ranglistenturnier U12 und Einzel U16 Einzel 2. B-ERLT U14, U18 und U10 Termin: Sonntag 20.05.90 Ausrichter: SC Münster 08 Termin: Sonntag 13.05.90 Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Austragungsort: Sporthalle Ost, Man­ Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Ausrichter: BFK Paderborn fred von Richthofen Str. 4400 Münster Ausrichter: CfB Gütersloh Ort: Sporthalle am Hallenbad, 4794 Termin: 4.11.1990, Beginn 9.00 Uhr Ort: Sporthalle der Gewerblichen Berufs­ Hövelhof Meldung an: Otto Igel, Im Schilfgürtel 27, schule Wilhelm-Wolf-Str. , 4830 Gütersloh 4710 Lüdinghausen Meldung an: Harry Landt, Nordring 69, Meldung an: Burkhard Rittig, Zinsweg 2, 4600 Dortmund 1 Meldeschluß: 29.10.1990 (Poststempel) 4830 Gütersloh Meldeschluß: 07. Mai 1990 weitere Punkte s. Anhang 2. Bezirks-Ranglistenturnier U12 und 2. Qualifikations-Turnier U12 und U16 U16 Einzel Einzel Anhang Termin: Sonntag 07 .10 .90 Termin: Sonntag 30.09.90 Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Für die ausgeschriebenen Turniere gilt Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Ausrichter: BC Steinheim folgendes: Ausrichter: BC Marsberg Ort: Sporthalle des Gymnasiums Stein­ Auslosung: Sonntag, 8.45 Uhr, Sams­ Ort: Dreifachturnhalle Marsberg heim, Schulzentrum, Ostpreußenstr., tags, 13.45 Uhr. Wer zur Auslosung nicht Meldung an: Norbert Atorf, Am Burghof 4939 Steinheim anwesend ist, darf nicht mit ausgelost 30, 3538 Marsberg 1 Meldung an: Burkhard Rittig , Zinsweg 2, werden. Meldeschluß: 24. September 1990 4600 Dortmund 1

BR 4/90 31 Badminton Rundschau Jugend im BLV NRW

1. Bezirks-Ranglistenturnier U14 und Ziel: Qualifiziert für die BMM ist jeweils der U18 Einzel erste und zweite Platz in der LK der - Mehr Motivation und Interesse bei den Hauptrunde. Termin: Sonntag 02.09.90 Schülern wecken Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Termin für die BMM ist der 23./24.02.91 - Leistungsunterschiede zu verringern Ausrichter: SC GW Paderborn innerhalb einer Saison. Offizieller Spielbeginn gern. § 16 SpO Ort: Sporthalle am Niesenteich, 4790 und § 10 JSpO - Schüler an Samstagen Paderborn Basis dieser Systemsetzung war der 16.00 Uhr Meldung an: Burkhard Rittig, Zinsweg 2, Rahmenterminplan der Saison 90/91 mit 4600 Dortmund 1 den Terminen aus „Jugend und Schüler Bezirksjugendausschuß Nord II Plan a", sowie zwei weiteren Termine aus Günter Haming 2. Bezirks-Ranglistenturnier U14 und „Jugend und Schüler Plan b" (diese sind U18 Einzel mit einem+ gekennzeichnet). Termin: Sonntag 04.11.90 Vierer Staffeln (Gruppen) bilden die Beginn: Sonntag 09.00 Uhr Grundlage dieses Systems. In den Vor­ Ausrichter: TuS Lendringsen Termine zu den runden-Gruppen werden Mannschaften Ort: Sporthalle des Schulzentrums Bie­ zusammengefaßt, die geographisch am Qualifikations- und berberg, 5750 Menden-Lendringsen nächsten zusammenliegen. Bezirksranglisten-Turniere Meldung an: Burkhard Rittig, Zinsweg 2, 4600 Dortmund 1 Vorrunde nach Plan a Bezirk SÜD Anhang: Hinrunde: 1. Die Meldeadresse für alle Tur­ Für die ausgeschriebenen Turniere gilt 1. Spieltag 04.08.90 A - D, B - C niere lautet: folgendes: 2. Spieltag 11.08.90 C - A, D - B 3. Spieltag 18.08.90 A - B, C - D Bezirksjugendwart Süd 1 Auslosung: Sonntags 08.45 Uhr, sams­ Jürgen Dornbusch tags, 13.45 Uhr. Wer zur Auslosung nicht Rückrunde: Richardstr. 21 anwesend ist, darf nicht mit ausgelost 4. Spieltag 25.08.90 D - A, C - B 4000 Düsseldorf 1 werden. 5. Spieltag 08 .09.90 A - C, B - D Startgebühren: Je Teilnehmer im Doppel 6. Spieltag 29.09.90 B - A, D - C 2. Für alle Meldungen gilt: und Mixed DM 4,00. Je gemeldeten Teil­ Nach einer Vorrunde von 6 Spieltagen nehmer im Einzel DM 7,00. Die Gebühr Die Meldung muß Verein, Name, findet ein Auf- und Abstieg statt. Hier wer­ wird in der Halle vom Ausrichter eingezo­ Geburtsdatum, Altersklasse und An­ gen. den dann die stärkeren und schwächeren sprechpartner mit Telefonnummer des Mannschaften untereinander zusammen­ Bälle: Zugelassene Federbälle sind von meldenden Vereins beinhalten. gefaßt in zwei Spielklassen. den Teilnehmern zu stellen. Meldung: Die Meldungen müssen den Der Erste und Zweite jeder Staffel steigt 3. Qualifikationsturniere Vor- und Zunamen und das Geburtsda­ auf in die Leistungsklasse (LK), der Dritte tum enthalten. Die Altersklasse in der und Vierte jeder Staffel verbleibt in der a) 1. B-EQT U 12 und U16 der/die Teilnehmer/in starten soll, ist mit Normalklasse (NK) . Ausrichter: STC BW Solingen anzugeben. Meldungen von Doppel-Paa­ Austragungsort: Sporthalle Krahen- In der Hauptrunde werden die Staffeln rungen aus zwei Vereinen müssen von höhe, Schützenstr. 206. 5650 Solingen nach folgendem System zusammenge­ beiden Vereinen gemeldet werden . Termin: 13.05.1990 setzt: Erster und Zweiter Staffel I und Staffel II bilden eine neue Staffel in LK. b) 1. B-EQT U14 und U18 Ausrichter: Merscheider TV Dritter und Vierter der Staffel I und Staffel Austragungsort: Humboldt-Gymnasium, Gültige Jahrgangseinstufung II bilden eine neue Staffel in NK, so fort­ Bebelallee/Ecke Weyerstr., 5650 Solin­ laufend mit den weiteren Staffeln. Wobei gen für die Saison 1990/91 zu Beginn der Saison darauf geachtet Termin: 26.08.1990 U18 geb. nach dem 31. August 1972 wird , daß die zusammenzufassenden Staffeln möglichst geographisch nächst• c) 2. B-EQT U12 und U16 U16 geb. nach dem 31. August 197 4 liegend sind . Ausrichter: OSC Düsseldorf Austragungsort: Sporthalle Gesamt­ U14 geb. nach dem 31. August 1976 Für LK und NK weiter gleicher Spielplan. schule Kikweg, Heidelberger Str. 75, U12 geb. nach dem 31 . August 1978 - Evtl. neue Rangliste für Hauptrunde bis 4000 Düsseldorf-Eller 30.09.90 (Poststempel) an die Staffellei­ Termin: 30.09.1990 Bezirksjugendwart Nord II ter einzureichen. Günter Haming d) 2. B-EQT U14 und U18 · Hauptrunde nach Plan a und b+ Ausrichter: BV Velbert Austragungsort: Berufsschulzentrum, Hinrunde: Langenberger Str. 120, 5620 Velbert 1, ACHTUNG ( 7.) 1. Spieltag 20.10.90 A- D, B- C + Termin: 28.10.1990 NEUES SPIELSYSTEM ( 8.) 2. Spieltag 03.11.90 C -A , D - B ( 9.) 3. Spieltag 24.11.90 A - B, C - D Terminplan fü r die Saison 1990/91 4. Bezirksranglistenturniere im Schülermannschaftsbereich 0 Rückrunde: a) 1. B-DRLT U14 und U16 Doppel und Bezirk Nord II (10.) 4. Spieltag 01.12.90 D - A, C - B + Mixed (11.) 5. Spieltag 12.01 .91 A - C, B - D Auf Beschluß des Bezirkstages Nord II Ausrichter: FC Langenfeld (12.) 6. Spieltag 19.01 .91 B - A, D - C vom 12. Januar 1990 Einführung eines Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, neuen Spielsystems für die Meister­ + Termine sind zusätzlich übernommen Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath schaftsrunde der Schüler. aus Plan b Termin: 06.05.1990

32 BR 4/90 Badminton Jugend im BLV NRW Rundschau b) 1. 8-DRTL U18 Doppel und Mixed Der Bezirksjugendausschuß 2. Qualifikationsturnier Ausrichter: STC BW Solingen II Einzel U12 und U16 Austragungsort: TH der Grundschule Süd schreibt hiermit fol­ Ausric_hter: SSV Lützenkirchen Yorckstr. (Eingang Donaustr.) , 5650 gende Turniere aus: Austragungsort: Sporthalle Werner­ Solingen-Krahenhöhe Heissenberg-Gymnasium, Biesenbacher Termin: 06.05.90 1. Bezirksranglistenturnier Weg, 5090 Leverkusen 3 Mixed und Doppel Termin: 30. September 1990 c) 1. BRLT U12 Ausrichter: TTC Brauweiler Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Ausrichter: FC Langenfeld Austragungsort: 5024 Brauweiler, Magdalenenstr. 54, 5020 Frechen 4 Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, Schulzentrum Kastanienallee Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath 2. Bezirksranglistenturnier Termin: Mixed am 05.05.1990, Beginn: Termin: 20.05.1990 09.00 Uhr Einzel U12 und U16 Ausrichter: SV Bergfr. Leverkusen d) 1. BRLT U16 Doppel am 06.05.1990, Beginn: 09.00 Austragungsort: Sportzentrum Ophove­ Ausrichter: DJK BSC Solingen Uhr ner Str, 5090 Leverkusen-Schlebusch Austragungsort: Sporthalle Krahen­ Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Termin: 07. Oktober 1990 höhe, Schützenstr. 206, 5650 Solingen­ Magdalenen Str. 54, 5020 Frechen Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Krahenhöhe Meldeschluß: 01. Mai 1990 (Poststem­ Magdalenenstr. 54, 5020 Frechen 4 Termin: 20.05.1990 pel) Meldeschluß: 01. Oktober 1990 e) 1. BRLT U14 1. Qualifikationsturnier 2. Qualifikationsturnier Ausrichter: FC Langenfeld Einzel U12 und U16 Einzel U14 und U18 Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, Ausrichter: TuS BW Königsdorf Ausrichter: TSC Euskirchen Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath Austragungsort: Sporthalle Pfeilstr. , Austragungsort: Berufsschulzentrum Termin: 02.09.1990 Pfeilstr., 5020 Frechen-Königsdorf Euskirchen, Neckarstr., 5350 Euskirchen Termin: 13.05.1990 f) 1. BRLT U 18 Termin: 28. Oktober 1990 Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Ausrichter: Merscheider TV Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Magdalenen Str. 54, 5020 Frechen Austragungsort: Humboldt-Gymnasium, Magdalenenstr. 54, 5020 Frechen 4 Meldeschluß: 07. Mai 1990 Bebelallee/Ecke Weyerstr., 5650 Solin­ Meldeschluß: 22. Oktober 1990 gen-Weyer 1. Bezirksranglistenturnier 2. Bezirksranglistenturnier Einzel U14 Termin: 02.09.1990 U12 und U16 und U18 g) 2. B-DRLT U14 und U16 Ausrichter: 1. BC Beuel Ausrichter: SV Bergfr. Leverkusen Ausrichter: FC Langenfeld Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, Kai­ Austragungsort: Sportzentrum Ophove­ Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, ser-Konrad-Str. 69, 5300 Bonn 3, ner Str., 5090 Leverkusen-Schlebusch Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath Termin: 20. Mai 1990 Termin: 04. November 1990 Termin: 15./16.09.1990 Meldeanschrift: Reiner Fritz, Rathausstr. Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. 31 , 5300 Bonn 3 Magdalenenstr. 54, 5020 Frechen 4 h) 2. BRLT U12 Meldeschluß: 14. Mai 1990 Meldeschluß: 29. Oktober 1990 Ausrichter: FC Langenfeld Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, 1. Qualifikationsturnier Anhang: Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath Einzel U14 und U18 Für die ausgeschriebenen Turniere gilt Termin: 07.10.1990 Ausrichter: SSV Weilerswist Austragungsort: Erft-Swift-Halle, Martin­ folgendes: i) 2. BRLT U16 Luther-Str., 5354 Weilerswist Auslosung: Sonntags, 08.45 Uhr, sams­ Ausrichter: OSC Düsseldorf Termin: 26. August 1990 tags, 13.45 Uhr. Wer zur Auslosung nicht Austragungsort: Sporthalle Gesamt­ Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. anwesend ist, darf nicht mit ausgelost schule Kikweg, Heidelberger Str. 75, Magdalenen Str. -54, 5020 Frechen 4 werden. 4000 Düsseldorf-Eller Meldeschluß: 20. August 1990 Startgebühren: Je Teilnehmer im Doppel Termin: 07.10.1990 und Mixed DM 5,00. Je gemeldeten Teil­ 1. Bezirksranglistenturnier nehmer im Einzel DM 6,00. Die Gebühr j) 2. BRLT U14 Einzel U14 und U18 Ausrichter: FC Langenfeld wird in der Halle Ausrichter eingezo­ Ausrichter: TuS Oberpleis vom Austragungsort: Wilhelm-Würz-Halle, gen. Austragungsort: Sporthalle II des Schul­ Jahnstr. 113, 4018 Langenfeld-Richrath Bälle: Zugelassene Federbälle sind zu zentrums Oberpleis, Dollendorfer Str. , Termin: 04.11.1990 5330 Königswinter-Oberpleis verwenden und in ausreichender Zahl vom Teilnehmer zu stellen. Bezirksranglistenturnier Termin: 02. September 1990 U18 am 16.09.1990 Meldeanschrift: Dietrich Heppner, St. Die Meldungen müssen den Vor- und Magdalenen Str. 54, 5020 Frechen 4 Zunamen und das Geburtsdatum enthal­ Bezirksranglistenturnier Meldeschluß: 27. August 1990 ten. Die Altersklasse in derder Teilnehmer U18 am 04.11.1990 starten soll, ist mit anzugeben. Meldun­ 2. Bezirksranglistenturnier für diese beiden Turniere hat sich noch gen von Doppel-Paarungen aus zwei Ver­ Mixed und Doppel kein Ausrichter gemeldet!! einen müssen von beiden Vereinen Ausrichter: N.N. gemeldet werden. Austragungsort: Achtung!! Termin : Mixed am 15. September 1990, Unter dem Hinweis auf die Ranglisten­ 14.00 Uhr und Qualifikationsturnier-Bestimmungen In der BR 3/90 wurde für die Telefonnum­ Doppel am 16. September 1990, 09.00 für Jugendliche und Schüler Punkt 2.2 ist mer für Dietrich Heppner falsch abge­ Uhr anzumerken, daß die Teilnehmerzahlen druckt. Meldeadresse: Reiner Fritz, Rathausstr. aus den B-EQT zu den B-ERLT vor Die richtige Telefonnummer lautet: 31, 5300 Bonn 3, jedem QT bekanntgegeben werden müs• 02234/64 200 Meldeschluß: 10. September 1990 sen , unter der Voraussetzung, daß fest-

BR 4/90 33 Badm inton Rundschau Jugendranglisten

U12 Mädchen 10. Zanders, Melanie OSC Düsseldorf Schlägerrahmen 11. Sommer, Nicole BFVK Gütersloh 1. Greven, Regina BV Wesel RW 12. Jacobs, Christine GSV Fröndenberg Schläger 2. Schnittert, lvone STC BW Solingen Yonex AR 70 169,- 13. Köning, Christa TTC Brauweiler Victor Satellite 139,- Sonderangebot 3. Minke, Jennifer Klever BG 14. Busch, llka 1. BC Beuel Pro Kennex 717, bes. 99,- 4. Frings, Birte SC Neukirchen Vluyn 15. Leukel, Kristina OSC Düsseldorf Friendship Yonex Cab 18 5. Lusmeier, Marita TV Wiedenbrück 16. v.d.Drisch, Sandra 1. BC Beuel Aerodynamic 159,- incl. BG 65 6. Walter, L. TV Brühl 17. Wasserrab, M. Bergfr. Leverkusen 958 8-Top 1 79,- DM 159,- 7. Bude, 1. 1. BC Beuel 18. Schulz, Berrit TuS Hilden

Badminton U14 Jungen U18 Jungen Sport Münster 1. Ullmann, Lutz TTC Brauweiler Burkhard Westermann 1 . Kampen, Holger BV Wesel RW 2. Joppien, Maik FC Langenfeld Grevener Straße 16 · 4400 Münster 2. Mann, Jörg TTC Brauweiler 3. Hukriede, Marco TV Jahn Rheine Telefon (02 51) 29 54 76 3. Mössing, Markus BC Herringen 4. Hoymann, Peter Klever BG 4. Noronha, Mohan TTC Brauweiler 5. Schröder, Sven BVWesel RW Bälle 5. Bludau, Dominik OSC Essen Werden (Rabatte ab 10 Dtzd.) 6. Schwarz, Danny BV Wesel RW Schläger 6. Hannes, Marc TTC Brauweiler Aeroplane G 1101 25 ,90 7. Schmidt, Axel DJK Solingen Sonderangebot 7. Kleibert, Michael TTC Brauweiler Mavis 350 24,50 8. Nüsse, Jens SC Münster 08 8. Kucki , Björn 1. BV Mülheim Mavis 500 26,50 Victor Columbia 9. Hillebrand, Mathias Bottroper BG 9. Lammers, Andreas SV Gronau Friendship Match 23 ,90 incl. Ashaway 10. Heppe, Jörn TV Merscheid 10. Pantenburg, V. Bergfr. Leverkusen 11. Scholz, Daniel FC Bayer Uerdingen Schuhe DM 99,- Hi Tee Badminton X4 95,- U18 Mädchen U14 Mädchen 1. Bochow, Anke TTC Brauweiler 1. Löwe, Katrin FC Langenfeld 2. Passin, Kirsten 1. BC Düren steht, welche Spieler/innen noch aus der 2. Fleuren, Monika Klever BG 3. Finkenberg, M. 1. BC/TuB Bocholt Landes-ERL zu berücksichtigen sind. 3. Kexel, Katrin TVE Burgaltendorf 4. Reyss, Sylvia TTC Brauweiler Kommen da keine Spieler/innen hinzu, 4. Szymanski, Nicole Bergfr. Leverkusen 5. Karthausen, Anja DJK Kempen bleibt es bei 4 Teilnehmern/Kreis. Glei­ 5. Borsig, Agnes TV Wiedenbrück 6. Rittig, Tanja DJK Sax. Dortmund ches gilt für den Punkt 3.2 unter anderen 6. Henn, Kerstin TuS Oberpleis 7. Beissel, Sandra TTC Brauweiler Vorzeichen. 7. Pirnack, Kerstin TSC Euskirchen 8. Ondracek, B. DSC Wanne-Eickel 8. Willems, Jessica FC Langenfeld Die Durchführung der Tuniere obliegt 9. Dziobek, Nathalie 1. BV Mülheim 9. Billen, Marion FC Spich dem Bezirksjugendausschuß. 10. Faber, Anja TTC Brauweiler 10. Zigmann, Sahra STC BW Solingen 11. Voss, Katja TuS WOiien 11. Hörsch, Yasmin TV Witzhelden 12. Rixen, Judith FC Bayer Uerdingen Gültige Jahrgangseinstufun­ 12. Mössing, Tanja BC Herringen 13. Lagoda, Simone BC Herringen gen für die Saison 1990/91 14. Hartmann, Nicole BC Krefeld U18 geboren nach dem 31. August 1972 U16 Jungen 15. Kammer, Anja TV Remscheid 16. Kahner, Andrea DJK Adler Brakel U16 geboren nach dem 31. August 197 4 1. Kannengießer, Nils 1. BV Mülheim 17. Nordhaus, Melanie BC Herringen U14 geboren nach dem 31 . August 1976 2. Hannes, Marc TTC Brauweiler 18. Zanders, Melanie OSC Düsseldorf 3. Schüler, Marc BV Wesel RW 19. Dziobek, lsabel 1. BV Mülheim U12 geboren nach dem 31. August 1978 4. Horstmann, Kai 1. BV Mülheim 20 . Kienz, Heidi BC Marsberg U10 geboren nach dem 31 . August 1980 5. Krüger, Oliver BFVK Gütersloh 21 . Timmerscheid, Patricia DJK Kempen 6. Bertko, Andre FC Langenfeld D. Heppner, BJW 7. Sperfeldt, Thomas TTC Brauweiler 8. Busch, Markus DJK Solingen Ausgangsrang I iste 9. Löhr, Matthias 1. BV Mülheim Bezirk Nord II 10. Heuwing, Frank OSC Düsseldorf NRW-Ausgangsranglisten 11. Schmidt, Holger 1. BV Mülheim Einzel Saison 1990/91 12. Schacht, Arthur BFVK Gütersloh U12 Jungen 13. Glombik, Christoph DJK Solingen 1. Stieger, Eike BC Steinheim U12 Jungen 14. Krebs, Sascha DSC Wanne-Eickel 2. Hefer, Tobias BC Marsberg 1. Schwarz, Danny BV Wesel RW 15. Riotte, G. 1. CfB Köln 3. Rothaus, Jan-Philipp Warendorf 2. Kerst, Markus Klever BG 4. Rout, Sandep DJK Adler Brakel 3. Joppien, Björn FC Langenfeld 5. Klipp, Christian DJK Sax. Dortmund U16 Mädchen 4. van Zoggel, Jan Klever BG 6. Krieger, Torsten Post SV Bielefeld 5. Hönscheidt, Gregor TTC Brauweiler 1. Rittig , Tanja DJK Sax. Dortmund 7. Tollert, Andreas TV Jahn B. Lippsp. 6. Oberheid, Niclas 1. BV Mülheim 2. lösche, lnsa 1. BV Mülheim Ba. Hainke, Ralf Wiedenbrücker TV 7. Stieger, Eike BC Steinheim 3. Beissel, Sandra TTC Brauweiler 8b. Mugabe, Johnny BC Steinheim 8. Hefer, Tobias BC Marsberg 4. Jormann, Simone 1. BC/TuB Bocholt 10a. Petersen, Mike BC Herringen 9. Maywald, J. 1. BC Beuel 5. Rüther, llka BFVK Gütersloh 1Ob. Bröker, Karsten Post SV Bielefeld 10. Klupsch, Danny BSC Wesel 6. Fries, Claudia 1. BV Mülheim 12a. Schröder, Jan BC Steinheim 11. Bayerlein, Steffen BV Wesel RW 7. Nuy, Verena Klever BG 12b. Westermeyer, H. BC Hohenlimburg 12. Rothaus, Jan Philipp Warendorfer SU 8. Kuballa, Beate 1. BV Mülheim 12c. Rosenhäger, Philipp St Sennestadt 13. Klipp, Christian DJK Sax. Dortmund 9. Grusdat, Stefanie DJK Solingen 12d. Ewers, Henrik SV Hövelhof

34 BR 4/90 Badminton Jugendranglisten Nord II Rundschau

12e. Müll , Henner DJK Adler Brakel 13f. Kosfeld, Markus BFVK Gütersloh 17. Pichnik, Harald BC Steinheim 19a. Kaiser, Timo TV Soest 19b. Horstkötte, Sv. TuS Kachtenhausen U12 Mädchen 19c. Loh, Martin SV Teut. Lippstadt 1 . Luismeier, Marita Wiedenbrücker TV 19d. Kissenbeck, B. Wiedenbrücker TV 2. Schulz, Sandra TuS Lendringsen 19e. Bruns, Mirco SC GW Paderborn 3. Beck, Michaela Letmather TV 19f. Schniedermeier, B. SC GW Paderb. 4. Meusel, Diana-Fee Letmather TV 19g. Skarke, Jan Letmather TV 5. Plössner, Anne TG Ahlen 6a. Stieger, Anika BC Steinheim 6b. Wunderlich, lna Warendorfer SU U18 Jungen 1. Mössing, Markus BC Herringen 8. Kaiser, Sandra TV Altenbochum 2. Wedde, Martin BFVK Gütersloh POINT 3. Waltermann , Ingo TuS Friedrichsdorf U14 Jungen 4. Wittenstein, Chr. TuS Friedrichsdorf 1. Wienke, Rene DJK Everswinkel Sport-Shop 5. Künsebeck, Andreas TuS Spenge 2a. Timmermann, D. DJK Everswinkel 6. Neu , Marwin GSV Fröndenberg 2b. Lang, Björn BC Herringen 4353 Oer-Erkenschwick 7. Scheiber, Dino lserlohner TS 4. Hay, Jan-Lennard SV Teut. Lippstadt Friedhofstraße 13 8a. Freye, Dirk Warendorfer SU 5. Becker, Jens BC Herringen Tel. (02368) 55867 + 55888 6a. Franke, Fjörn DJK Adler Brakel 8b. Seppel, Michael SV Teut. Lippstadt 8c. Päsler, Marcus TuS Eintr. Bielefeld 6b. Hühn, Michael Wiedenbrücker TV mo-fr 14.30-18.00 Uhr 8d. Schemat, Markus Warendorfer SU 8a. Heumann, Michael DJK Everswinkel sa 10.00-13.00 Uhr 8e. SV Teut. 8b. Greshake, Grgor BC Beckum Plümpe, Mark Lippstadt 8f. Nieth, Jens TSV Hagen 8c. Oberholz, Stefan DJK Everswinkel 14a. Becker, Jörg TuS Velmede-Bestwig 8d. Rode, Alexander DJK Adler Brakel 14b. Sandmann, M. SC GW Paderborn 12a. Bauschus, Lars BC Beckum 12b. Köddermann,T. DJK Sax. Dortmund 14c. Lischka, Christian Warendorfer SU WICHTIGER HINWEIS: 14d. Recker, Frank BC Beckum 12c. Beckmann, Markus Warendorfer SU 14e. Mehrwald, Claas BC Hohenlimburg Für das jeweils 1. Bezirksranglistenturnier 12d. Düsenberg, Tobias DJK Adler Brakel 14f. Boecker, Manuel BC Hohenlimburg in den EINZELdisziplinen sind die Plätze 12e. Caspari, Lars Letmather TV 1 - 8 automatisch qualifiziert. Sollten 12f. Stienemeier, M. Wiedenbrücker TV 14g. Wulff, Magnus VfL Bochum jedoch Spieler schon für das 1. NRW­ 12g. Heimann, Tobias Wiedenbrücker TV 14h. Finke, Tim TuS Eintr. Bielefeld 14i. Haverkamp, Martin TuS Ende Ranglistenturnier qualifiziert sein, so 12h. Böttcher, Chr. Wiedenbürcker TV 14j. Erfling, Töns TuS Kachtenhausen rücken die nachfolgenden Spieler der· 12i. Linnemann, Jens Wiedenbrücker TV Ausgangsrangliste nach. 12j. Müll , Knut DJK Adler Brakel 14k. Gebauer, Maik TuS Friedrichsdorf 141. Bartha, Wolf SC GW Paderborn Doppel 14m.Trede, Stefan TuS Ende U14 Mädchen 14n. Brandt, Marc DJK Adler Brakel U14 Jungen 1. Borsig, Agnes Wiedenbrücker TV 140. lckler, Markus TuS Kachtenhausen 1. Hay, Jan-Lennard SV Teut. Lippstadt 2. Mössing, Tanja BC Herringen 14p. Carell, Stefan TuS Eintr. Bielefeld 2a. Hefer, Tobias BC Marsberg 3. Meierhoff, Nadine DJK Everswinkel 14q. Plümpe, Mark SV Teut. Lippstadt 2b. Wienke, Rene DJK Everswinkel 4. Klauswald, H. SV Preussen Lünen 14r. Berger, Wolfram BC Hohenlimburg 4. Heumann, Michael DJK Everswinkel 5. Grams, Anja BC Herringen 14s. Rhinow, Marc VfL Bochum 5. Timmermann , D. DJK Everswinkel 6a. Kleine,Christina DJK Sax. Dortmund 34. Schneemelcher, Oliver TuS Ende 6. Greshake, Gregor BC Beckum 6b. Aschenbrenner, St. TuS Lendringsen 7. Nüsse, Jens SC Münster 08 6c. Schiermeier, Karin Hövelhofer SV 8. Bauschus, Lars BC Beckum 9. Elksnat, Nadine TG Ahlen U18 Mädchen 9a. Linnemann , Jens Wiedenbrücker TV 10. Meier, Katherina Warendorf er SU 1. Ondracek, B. DSC Wanne-Eickel 9b. Verkamp, Chr. Wiedenbrücker TV 11a . Stock, Vera Sf Sennestadt 2a. Kleinerüschkamp, A. BFVK Gütersl. 9c. Hühn, Michael Wiedenbrücker TV 11b . Hasche, Anja DJK Sax. Dortmund 2b. Rittig, Tanja DJK Sax. Dortmund 9d. Franke, Fjörn DJK Adler Brakel 13 DJK Sax. 4. BC . Müller, Yvonne Dortmund Lagoda, Simone Herringen 9e. Beckmann, Markus Warendorfer SU 5a. TuS Debus, Ulla Velmede-Bestwig 14a. Böttcher, Chr. Wiedenbrücker TV U16 Jungen 5b. Jacobs, Christina GSV Fröndenberg 14b. Heimann, Tobias Wiedenbrücker TV 1. Krüger, Oliver BFVK Gütersloh 7. Kienz, Heidi BC Marsberg 14c. Oberholz, Stefan DJK Everswinkel 2. Schacht, Artur BFVK Gütersloh 8. Möllmann, Stefanie Warendorfer SU 14d. Rode, Alexander DJK Adler Brakel 3. Rüpp, Alexander Wiedenbrücker TV 9. Nordhaus, Melanie BC Herringen 14e. Müll, Knut DJK Adler Brakel 4. Volke, Andreas BFVK Gütersloh 10. Stohlmann, Susanne TV Blomberg 14f. Köddermann ,T. DJK Sax. Dortmund 5. Koschinski, Jens GSV Fröndenberg 11 a. Kahner, Andrea DJK Adler Brakel 14g. Sprack, Alex . DJK Sax. Dortmund 6a. Krebs, Sascha DSC Wanne-Eickel 11 b. Tünte, Anja Warendorfer SU 14h. Caspari, Lars Letmather TV 6b. Bernd!, Sascha TSG Sprockhövel 13. Bruns, lnga-Doreen BFVK Gütersloh 6c. Gentemann, Al. Letmather TV 14. Lusebrink, Heike TSV Hagen U14 Mädchen 9a. Koopmann, Th. TuS Velm.-Bestwig 15. Persky, Gaby GSV Fröndenberg 1a . Borsig , Agnes Wiedenbrücker TV 9b. Vollmer, Martin TuS Velm.-Bestwig 16a. Funke, Andrea TuS Kachtenhausen 1b . Mössing, Tanja BC Herringen 9c. Waldhoff, Axel DJK Adler Brakel 16b. Baumert, Nicole BC Beckum 3. Meierhoff, Nadine DJK Everswinkel 12. Knüppel, Michael DJK Adler Brakel 16c. Knipps, Britta TuS Nachrodt-Obstfeld 3. Quast, Alexandra DJK Everswinkel 13a. Ferreau, Peter TuS Nachrodt-Obstf. 16d. Venz, Corinna TuS Friedrichsdorf 5. Müller, Yvonne DJK Sax. Dortmund 13b. Rinkenberger, Nor. Letmather TV 16e. Oberdorf, Silvia BC Beckum 6. Hasche, Anja DJK Sax. Dortmund 13c. Flader, Marc. TuS Nachrodt-Obstfeld 16f. Hagedorn, Meike SV Teut. Lippstadt 6. Kleine, ChristinaDJK Sax. Dortmund 13d. Jasperneite, Fr. Wiedenbrücker TV 16g. Hillebrandt, Viola DJK Adler Brakel 8. Schiermeier, Karin Hövelhofer SV 13e. Hammwöhner, Seb. BC Marsberg 23. Ostermann, D. SpVg. Steinhagen 8. Janetzko, Katarina Hövelhofer SV

BR 4/90 35 Badminton Rundschau Jugendranglisten Nord II

MB MB MB MB MB MB MB MB 6d. Bruns, Mirco SC GW Paderborn 7a. Lindenberg, Stefanie Letmather TV 10a. Rinkenberger,Norman Letmather TV 7b. Aschenbrenner, St. TuS Lendringsen MB MB 1Ob. Harsch, Konrad Letmather TV 7c. Kleine, Christina DJK Sax. Dortmund MB 12a. Franzen, Stefan SC GW Paderborn MB U16 Jungen 12b. Sandmann, M. SC GW Paderborn IVIB 1. Schacht, Artur BFVK Gütersloh 12c. Nieth , Jens TSV Hagen MB MB 2. Krüger, Oliver BFVK Gütersloh 12d. Mehrwald, Claas BC Hohenlimburg Sports 3. Kositzke, Matthias BFVK Gütersloh MB Inhaber: MB 12e. Berger, Wolfram BC Hohenlimburg 4. Kosfeld, Markus BFVK Gütersloh Joachim Mosch & Rainer Blüm 12f. Trede, Stefan TuS Ende 5. Koschinski, Jens GSV Fröndenberg MB MB 12g. Bonsmann, Stefan TuS Ende 6. Bruns, Mirco SC GW Paderborn Das Fachgeschäft für 12h. Freye, Dirk Warendorfer SU MB Tischtennis - Badminton - Squash MB 7a. Hammwöhner, S. BC Marsberg 12i. Haverkamp, Martin TuS Ende Tennisbesaitungen 7b. Volke, Andreas BFVK Gütersloh MB 12j. Schneemelcher, Oliver TuS Ende MB 9. Jasperneite, Fr. Wiedenbrücker TV 22a. Päsler, Marcus TuS Eintr. Bielefeld 4330 llülhelm/Ruhr 4100 Dul-...llomllet!I 10. Marxskors, Markus Hövelhofer SV MB KAmpchenstnlle 8 -..,.uuwtnlle52 !'JIB22b. Recker, Frank BC Beckum 0208/380514 02138138182 11. Rinkenberger, Norman Letmather TV Nähe Stadtmitte, B 60, Nihe 22c. Glöwing, Ulrich BC Beckum 5 Min. Fußweg Duisburg­ 12a. Waldhoft, Axel DJK Adler Brakel MB MB 22d. Brandt, Marc DJK Adler Brakel vom Bahnhof Hochheide 12b. Loh, Martin SV Teut. Lippstadt 22e. Rhinow, Marc VfL Bochum MB Wir führen: MB 14. Danzebrink, B. SV Teut. Lippstadt 22f. Plümpe, Mark SV Teut. Lippstadt Pro Kennex - Yonex - Wilson - Torro MB Friendship - Nike - Adidas - Asics MB 22g. Danzebrink, B. SV Teut. Lippstadt U16 Mädchen Hi Tee - Rucanor - u. v. a. 22h. Hassa, Domen. TuS Kachtenhausen 1. Sommer, Nicole BFVK Gütersloh MB MB 22i . Boecker, Manuel BC Hohenlimburg 2. Rüther, llka BFVK Gütersloh Wir rüsten Mannschaften aus. 22j. Scheiber, Dino lserlohner TS 3. Lüling, Esther Hövelhofer SV MB Fragen S~u~~~~~~1e;~~:ngeboten MB 22k. Seppel, Michael SV Teut. Lippstadt 4. Radermacher, Esther BC Marsberg MB MB MB MB MB MBMB MB 221. Loh, Martin SV Teut. Lippstadt 5. Jacobs, Christine GSV Fröndenberg 22m.lckler, Markus TuS Kachtenhausen 6. Weiften, Sandra Wiedenbrücker TV U16 Jungen 22n. Handlanger, Th . TuS Kachtenhausen 7. Lütkemeyer, Sy. Wiedenbrücker TV 1a. Kositzke, Matthias BFVK Gütersloh 220. Schemat, Markus Warendorfer SU 8a. Langhals, Tanja Letmather TV 1b. Schacht, Artur BFVK Gütersloh 37a. Lischka, Christian Warendorfer SU 8b. Pfeifer, Petra SC GW Paderborn 3a. Krüger, Oliver BFVK Gütersloh 37b. Großmann, Andre Warendorfer SU 8c. Smarsly, Corinna DJK Adler Brakel 3b. Kosfeld, Markus BFVK Gütersloh 37c. Schniedermeier, B. SC GW Paderb. 8d. Horst, Sandra SpVg Steinhagen 5. Eisenhardt, M. TuS Nachrodt-Obstf. 37d. Bartha, Wolf SC GW Paderborn 8e. Schütte, Sigrid SV Teut. Lippstadt 6a. Jasperneite, F. Wiedenbrücker TV 37e. Wulft, Magnus VfL Bochum U18 Jungen 6b. Kissenbeck, B. Wiedenbrücker TV U18 Mädchen 1. Trede , Stefan TuS Ende 6c. Poggenmeyer, J. Wiedenbrücker TV 1a . Wochnik, Carola DJK Adler Brakel 2. Schemat, Markus Warendorfer SU 9. Volke , Andreas BFVK Gütersloh! 1b. Kahner, Andrea DJK Adler Brakel 3. Waltermann, Ingo TuS Friedrichsdorf 10. Lang, Björn BC Herringen 1c. Lagoda, Simone BC Herringen 4a. Wedde, Martin BFK Paderborn 11. Rüpp, Alexander Wiedenbrücker TV 4a. Kienz, Heidi BC Marsberg 4b. Erfling, Töns TuS Kachtenhausen 12a. Waldhoft, Axel DJK Adler Brakel 4b. Nordhaus, Melanie BC Herringen 4c. Scheiber, Dino lserlohner TS 12b. Knüppel, Michael DJK Adler Brakel 6. Bürenkemper, Nora CfB Gütersloh 7. Wittenstein, Chr. TuS Friedrichsdorf 14a. Kaiser, Timo TV Soest 7. Debus, Ulla TuS Velmede-Bestwig 8a. Päsler, Marcus TuS Eintr. Bielefeld 14b. Rickenberger, Norman Letmather TV 8a. Perski, Gaby GSV Fröndenberg 8b. Seppel, Michael SV Teut. Lippstadt 16. Koschinski, Jens GSV Fröndenberg 8b. Jacobs, Christine GSV Fröndenberg 8c. Glöwing, Ulrich BC Beckum U16 Mädchen 8c. Baumert, Nicole BC Beckum 8d. Nieth, Jens TSV Hagen 1a. Rittig, Tanja DJK Sax. Dortmund 8d. Oberdorf, Silvia BC Beckum 12a. Brandt, Marc DJK Adler Brakel 1b . Sommer, Nicole BFVK Gütersloh 12a. Ostermann, D. SpVg Steinhagen 12b. Gebauer, Maik TuS Friedrichsdorf 1c . Rüther, llka BFVK Gütersloh 12b. Nentwig, Stefani.e SV Teut. Lippstadt 12c. Becker, Jörg TuS Velmede-Bestwig 4a. Radermacher, Esther BC Marsberg 12c. Hagedorn, Meike SV Teut. Lippstadt 12d. Carell , Stefan TuS Eintr. Bielefeld 4b. Weiften , Sandra Wiedenbrücker TV 12d. Knipps, Britta SV Teut. Lippstadt U18 Mädchen 4c. Lütkemeyer, S. Wiedenbrücker TV 12e. Tünte, Anja Warendorfer SU 1. Ondracek, B. DSC Wanne-Eickel 7. Pfeifer, Petra SC GW Paderbonr 12f. Möllmann, Stefanie Warendorfer SU 2. Kienz, Heidi BC Marsberg 8. Masic, R. TV Jahn Bad Lippspringe Mixed 3a. Hüttig, Mieke TuS Ende 9. Smarsly, Corinna DJK Adler Brakel 3b. Griep, Sabine Letmather TV 10. Jacobs, Christina GSV Fröndenberg U14 Jungen 5. Bürenkemper, Nora CfB Gütersloh 11. Dauk, Christine Letmather TV 1. Hefer, Tobias BC Marsberg 6a. Nordhaus, Melanie BC Herringen 12. Lüling , Esther Hövelhover SV 2. Lang, Björn BC Herringen 6b. Kahner, Andrea DJK Adler Brakel 13. Kesseler, Svenja TuS Eintr. Bielefeld 3. Timmermann, D. DJK Everswinkel 8. Frielingsdorf, Nicole Warendorfer SU 14a. Meyer, Kerstin BC Hohenlimburg 4. Oberholz, Stefan DJK Everswinkel 9. Lagoda, Simone BC Herringen 14b. Schütte, Siegrid SV Teut. Lippstadt 5a. Wienke, Rene DJK Everswinkel 10. Venz, Corinna TuS Friedrichsdorf 5b. Franke, Fjörn DJK Adler Brakel U18 Jungen 11a. Bruns, lnga-Doreen BFVK Gütersloh 7. Köddermann, Th . DJK Sax. Dortm. 1. Wittenstein, Chr. TuS Friedrichsdorf 11b. Funke, Andrea TuS Kachtenhausen 2. Waltermann, Ingo TuS Friedrichsdorf U14 Mädchen 13a. Toman, Stefanie TuS Friedrichsdorf 3. Wedde, Martin BFVK Gütersloh 1 . Borsig, Agnes Wiedenbrücker TV 13b. Pritzel, Julia Letmather TV 4a. Gebauer, Maik TuS Friedrichsdorf 2. Mössing, Tanja BC Herringen 15. Masic, R. TV Jahn Bad Lippspringe 4b. Marxkors, Markus Hövelhofer SV 3. Meierhoft, Nadine DJK Everswinkel 16. Dauk, Christina Letmather TV 6a. Erfling, Töns TuS Kachtenhausen 4. Schiermeier, Karin Hövelhofer SV 17a. Kesseler, Svenja TuS Eintr. Bielefeld 6b. Horstkötte, Sv. TuS Kachtenhausen 5. Berg, Petra DJK Everswinkel 17b. Nentwig, Stefanie SV Teut. Lippstadt 6c. Lüling, Marie BFVK Gütersloh 6. Beck, Michaela Letmather TV 17c. Oberdorf, Silvia BC Beckum

36 BR 4/90 Badm.intdn Jugendranglisten Süd 1+11 Rundschau

17d. Lusebrink, Heike TSV Hagen 5c. Fittinghoff, Kirsten BV Velbert Bezirksranglisten Süd II 1?e. Timmermann, KatjaDJK Everswinkel 5d. Dahbi, Farida BC Düsseldorf 22a. Witkenkamp, Claudia TG Ahlen 5e. Dahbi, Nadia BC Düsseldorf U14 Jungen 22b. Möllmann, Stefanie Warendorfer SU 5f. Grud, Jennifer BSC Düsseldorf Ullmann, Lutz TTC Brauweiler 22c. Venz, Daniela TuS Friedrichsdorf 5g. Esser, Kerstin TSV Norf * Heppner, Michael TTC Brauweiler 22d. Tünte, Anja Warendorfer SU 12a. Meyer, Kathrin TV Merscheid * Bude, Tabi 1. BC Beuel 22e. Debus, Ulla TuS Velmede-Bestwig 12b. Weller, Trixi TV Merscheid * Pütz, Dirk SG Berg. Gladbach 22f. Ostermann, D. SpVg Steinhagen 1. Ludwig, Markus TV Witzhelden 22g. Holz, Nicole TuS Eintr. Bielefeld 2a. Turnwald, Christoph 1. BC Beuel U16 Jungen: 2b. Frank, Markus 1 . BC Leverkusen 4. Noske, Frank TuS Oberpleis 1. Bertko, Andre FC Langenfeld 5. Rosenthal, Björn 1. BC Beuel 2. Heuwing, Frank OSC Düsseldorf Ausgangsranglisten 6. Greiffendorf, Dominic TuS Oberpleis 3. Wildner, Martin BC Cronenberg 7. Re iss, Florian 1 . BC Leverkusen Bezirks Süd 1 4. Stamm, Andre BSC DJK Solingen 8. Doppelfeld, Th . Bergf. Leverkusen 5. Glombik, Chr. BSC DJK Solingen 9. Engel, Dirk Pulheimer SC 6. Busch, Markus BSC DJK Solingen 10. Schlösser, Andreas TTC Brauweiler 7a. Neumann, Karsten FC Langenfeld U12 Jungen 11a. Kemper, Christoph TTC Brauweiler 7b. Walter, Pascal OSC Düsseldorf 11b. Vetter, Rene 1 . FC Spich 1. Joppien, Björn FC Langenfeld 9. Kuze, Lars FC Bayer Uerdingen 2. Gerben, B. BSC DJK Solingen 13. Kautz, Sven Pulheimer Sc 10. Schlaeger, Peter BSC DJK Solingen 14. Fuchs, Markus SV Wermelskirchen 3. Glombik, Robert BSC DJK Solingen 11. Holtappels, Ralf BC Krefeld 4. Jonas, Christoph OSC Düsseldorf 15a. Zimmer, Matthias 1. FC Spich 5. Heinrichs, Jochen TV Merscheid 15b. Rüpprich, Marc TV Witzhelden 6a. Bergmann, Lars FC Langenfeld 17a. Pohl, Bastian 1. BC Beuel U16 Mädchen: 6b. Funke, Thomas STC BW Solingen 17b. Schick, Alexander 1. BC Beuel 8. Neuen, Daniel OSC Düsseldorf 1. Schulz, Berit TuS Hilden 19a. Lange, Kai TV Witzhelden 9. Kremer, Daniel BC Düsseldorf 2. Zanders, Melanie OSC Düsseldorf 19b. Sauerbier, Ralf BC Burscheid 10a . Maaßen, Christoph BSC Düsseldorf 3. Rose, Monika BSC DJK Solingen Ausgangsranglisten für die 1Ob . Schopper, Chr. BSC Düsseldorf 4. Leukel, Kristine OSC Düsseldorf . Saison 1990/91 1Oe . Oberlünenschloß, Stefan BV Velbert 5. Janke, Maren OSC Düsseldorf 6a. Esser, Daniela BC Krefeld 1. Noske Frank 6b. Schroers, Yvonne DJK Sf Leuth 2. Rosenthal Björn U12 Mädchen: 8. Hürth, Claudia OSC Düsseldorf 3. Doppelfeld Thorsten 9a. Spraggs, Miriam FC Langenfeld 4. Schlösser Andreas 1. Schnittert, Yvonne STC BW Solingen BV 5. Fuchs Markus 2. Willems, Nina FC Langenfeld 9b. Nochmann, Anke Velbert 9c. Schmidt, Claudia STC BW Solingen 6. Zimmer Matthias 3. Vetter, Daniela FC Langenfeld 7. Rüpprich Marc 4. Otto, Denise FC Langenfeld 8. Sauerbier Ralf 5. Kern, Andrea FC Langenfeld 6a. Biallas, Christina BC Düsseldorf U18 Jungen: 6b. v.ltter, Tanja BSC DJK Solingen 1. Müller, Daniel TV Verberg U14 Mädchen 6c. v.d.Hidde, Chantal BC Düsseldorf 2. Honrath, Ulli TV Remscheid Bochow, Valeska TTC Brauweiler 6d. Matlouti, Samiro BC Düsseldorf 3. Kollender, K. DJK Thomass.Kempen * Szymanski, N. Bergfr. Leverkusen 4. Balgheim, Udo STC BW Solingen 1. Pirnack, Kerstin TSC Euskirchen 5a. Gadascia, Sandro TuS Hilden U14 Jungen: 2. Hoersch, Jasmin TV Witzhelden 5b. Giesen, Michael DJK Sf Leuth 3a. Büchler, Andrea TSC Euskirchen 5c. 1. Schmidt, Axel BSC DJK Solingen Busch, Thorsten BSC DJK Solingen 3b. Arnold, Craline 1. BC Beuel 2. Heepe, Jörn TV Merscheid 5d. Geißler, Ralf TuS Hilden 5. Bartmann, Nadine 1. BC Leverkusen 3. Scholz, Daniel FC Bayer Uerdingen 9a. Geerlings, Jörg TG Neuss 6. Jansen, Julia 1. BC Beuel 4. Rottels, Alex TSV Norf 9b. Stammberger, T. Bayer Uerdingen 7a. Wolf, Elena 1. BC Beuel 5. Metz, Guido TV Merscheid 9c. Siekmann, Rainer · BC Burg 7b. Kern, Nadine SV Wermelskirchen 6a. Paffrath , Ulrich FC Langenfeld 9d. Kickert, Thorsten STC BW Solingen ?c. Henn, Kerstin TuS Oberpleis 6b. Schmitt, Roland FC Langenfeld 9e. Braun, Dominik DJK Sf Leuth 10. Hagen , Sandra Pulheimer SC 6c. Cegielski, Dennis BC Burg 9f. Verhaagh, Rene DJK Sf Leuth 11. Börner, Britta SV Wermelskirchen 9a. Wegerhoff, Tillmann FC Langenfeld 12. Littek, Claudi BC Burscheid 9b. Pott, Andreas STC BW Solingen 13. Schäfer, Sabine Pulheimer SC 9c. Henning, Sascha BV Velbert U18 Mädchen: 14. Spiller, Yvonne BSC Herzogenrath 9d. Haase, Christian BC Monheim 1. Karthausen, A. Thomass. Kempen 15. Billen, Marion 1. FC Spich 9e. Szlapinski, Stefan OSC Düsseldorf 2a. Timmerscheidt, P.Thomass. Kempen 16. Weber, Jessica SV Wermelskirchen 2b. Hartmann, Nicole BC Krefeld 17. Luhnau, A. SSG 09 Berg. Gladbach 4a. Stoppa, Wilma BC Krefeld 18. Häger, N. SSG 09 Berg. Gladbach U14 Mädchen: 4b. Kahl, Astrid SW Düsseldorf 19. Schrey, Carmen SV Wermelskirchen 1. Loewe, Katrin FC Langenfeld 6a. Maus, Katja STC BW Solingen Ausgangsliste für die Saison 1990/91 2. Willems, Jessica FC Langenfeld 6b. Keller, Caroline TV Merscheid 3. Zigmann, Sarah STC BW Solingen 6c. Strahlenbach, Sabine BSC Hilden 1. Pirnack Kerstin 4. Junge, Nina SG Zons 6d. Wessel, Heike BC Burg 2. Hoersch Jasmin 5a. Kaack, B. TSV Norf 1o. Zanders, Melanie OSC Düsseldorf 3. Büchler Andrea 5b. Sabokath, Esther BV Velbert 11. Kammer, Anja TV Remscheid 4. Bartmann Nadine

BR 4/90 37 Badminton Rundschau Amtliche Nachrichten

5. Wolf Elena Ausgangsrangliste für die 6. Henn Kerstin Saison 1990/91 7. Börner Britta Für jeden 1. Beissel 8. Schäfer Sabine Sandra 2. Faber 9. Spiller Yvonne Anja Vereinsvorstand! 3. Doppelfeld Britta 10. Billen Marion 4. Büttgen Barbara Das Programm-Magazin der 11. Weber Jessica 5. Korte YONEX 1989 12. Luhnau Alexandra Annika 6. Pridöhl Elke ist ein Nachschlagewerk mit vielen 13. Häger Nicole 7. Landsberg Britta Informationen und sollte jeder Ver­ 8. Gust Martina einsvorstand erwerben. U18 Jungen 9. Döpper Manuela Inhalt: Grand-Prix-Turniere, Welt­ 10. Hellfrtzsch Christine ranglisten, Siegerlisten, Teilnehmer, Mann, Jörg TTC Brauweiler Nationenmannschaftswettbewerb Noronha, Mohan TTC Brauweiler und die Deutschen Meister. 1. Hannes, Marc TTC Brauweiler 117 Fotos, 80 Seiten DM 5,00 2. Grombein, Chr. Bergf. Leverkusen Bisher zugelassene Bälle für 3. Pantenburg, V. Bergf. Leverkusen zuzüglich Porto DM 2,40 4. Hoffmann, Martin TSC Euskirchen die Verbandsmeisterschaft Gesamtbetrag DM 7,40 5. Nottbeck, Stephan TSC Euskirchen der Saison 1990/91 Bei Einreichung eines Schecks 6. Pirnack, Thorsten TSC Euskirchen Bis zum Redaktionsschluß für diese Aus­ erhalten Sie das Programm-Magazin 7. Kleibert, Michael TTC Brauweiler gabe sind die nachstehend aufgeführten mit Ergebnisliste und Autogramm­ 8. v. Aken, Olaf BSC Herzogenrath Bälle zum Spielbetrieb für die kommende karten aus den Restbeständen, 9. Koch , Michael solange der Vorrat reicht. 10. Holle, Michael SSV Lützenkirchen Saison zugelassen worden . Weitere Ball­ zulassungen können noch erfolgen und 11. Nahrath, Christoph TSC Euskirchen Bestellungen nimmt entgegen: 12. Günther, Thomas Pulheimer SC werden dementsprechend veröffentlicht. OSC Düsseldorf, Geschäftsst., Kron­ 13. Sieben , Stephan TuS Oberpleis Die Aufzählung ist keine Qualitätsrangfol• prinzenstr. 19, 4000 Düsseldorf 1 ge. 14a. Lautenbach,M. SSG 09 B.Gladbach 14b. Voss, Dennis SV Wermelskirchen 1. Federbälle 16a. Kever, Jan DJK Stolberg Aeroplane G-11 01 TeBaS 16b. Beckers, Willi SV Weiden Aeroplane Training TeBaS 18. Behr, Alfred BC Euskirchen Fly-Turnier Winter 19. Schoenauen DJK Stolberg Flying Official Botzian - Krämer Badminton Flying Club Ausgangsrangliste für die Botzian - Krämer Flying Warm up Botzian - Krämer Rundschau Saison 1990/91 Friendship Match TeBaS 1. Hannes Marc Friendship Select TeBaS Amtliche Fachzeitschrift des BLV NRW e.V. 2. Pantenburg Volker Friendship Top TeBaS 3. Hoffmann Martin Green Pine 3088 Badminton-Kontor 4. Nottbeck Stephan TORRO Drive Delta Sport Herausgeber: 5. Pirnack Thorsten TORRO Gold Delta Sport Badminton-Landesverband 6. Kleibert Nordrhein-Westfalen e.V. Michael TORRO Jet Delta Sport Geschäftsstelle: 7. Koch Michael TORROTeam Delta Sport Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr 8. Nahrath Christoph Victor Apollo Victor Telefon (0208) 36 08 34 9. Beckers Willi Victor Queen Victor 10. Schoenauen Guido Victor Service Victor Redaktion: Victor Standard Victor Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr Winex Standard U18 Mädchen Winex Verlag, Herstellung und Vertrieb: Winex Special Winex Verlag + Offsetdruckerei R. Meyer * Bochow, Anke TTC Brauweiler Yonex AS 40 Yonex Kronprinzenstraße 20, 4000 Düsseldorf 1 Reyss, Sylvia TTC Brauweiler Telefon (0211) 37 70 83 Fleschmann, Sigrid TTC Brauweiler 2. Kunststoffbälle Telefax (0211) 37 00 20 Friendship Cup TeBaS * Passin, Kirsten 1. BC Düren Telex 8 577 776 verme d TORRO Tech 1. Beissel, Sandra TTC Brauweiler Delta Sport Anzeigenleitung: Victor Nylon 2. Faber, Anja TTC Brauweiler Victor Kronprinzenstraße 20 Matchpoint 3. Doppelfeld, Britta BC Euskirchen Wilson 4000 Düsseldorf 1 Yonex Mavis 350 Telefon (0211) 39 50 89 4. Büttgen, Barbara DJK Stolberg Yonex Yonex Mavis 500 Yonex 5. Giehl, Larissa 1. FC Spich Anzeigenpreisliste: 1/ 1989 6a. Korte, Annika SV Lützenkirchen Erscheinungsweise: 6b. Pridöhl , Elke DJK Stohlberg Badminton Rundschau erscheint 8. Landsberg, Britta TuS Oberpleis Wir weisen ausdrücklich daraufhin, daß nur noch mit den aufgeführten Bällen monatlich jeweils am 5. 9. Janata, Astrid Berfr. Leverkusen Bezugspreis : DM 21,- jährlich 10. Hess, Martina SV Lützenkirchen gespielt, d.h. Meisterschaftsspiele ausge­ zuzüglich Versandspesen . tragen werden dürfen. Zuwiderhandlun­ 11. Strauch, Steffi Kölner SV Preis des Einzelheftes DM 1,75. 12a. Taube, Anja SV Lützenkirchen gen können zu Umwertungen der Spiele Anzeigen- und Redaktionsschluß: führen . 10 Arbeitstage vor Monatsende. 12b. Gust, Martina TuS Oberpleis Veröffentlichungen, auch auszugsweise, 14. Markgraf, Andrea BiG Höhenhaus Zum Training können jedoch auch andere nur mit Genehmigung d. Herausgebers. 15. Döpper,Manuela SV Wermelskirchen als die aufgeführten Bälle benutzt wer­ Gerichtsstand ist Düsseldorf. 16. Helfrtzsch, Chr. SV Wermelskirchen den.

38 BR 4/90 Badminton Rundschau

DIE SUPERSTARS '89 „SMASH 88" + ,,HARALD KLAU ER" setzen nach 12 Jahren s~-..,, D~·~Jr;t wiederum neue Maßstäbe 20.tL für Badmintonschuhe LEDERINNEN + AUSSEN in Qualität, Funktion, Preis. HANDMADEINGERMANY Großes internationales Badminton­ Oster-Camp (Hobby- und Freizeitspieler ab 16 Jahren) Was? • 7 Tage methodisches Training zur gezielten Verbesserung von Technik, Taktik und Kondition auf 9 Hallenplätzen. • Anleitung durch erfahrene Verbands/Bundesligatrainer Rufen Sie an, schreiben Sie, wir senden Informationsmaterial + nennen Bezugsquellen. sowie Spitzenspieler der Bundesliga (engl./deutsch) STAR 2000 • 6797 WALDMOHR · TELEFON 06373/9515 + 06842/3057 • Videoanalyse • Exhibitionsspiele • Attraktives Rahmenprogramm (u. a. Camp-Turnier) • b-point-Schläger- und Ballservice • Stretching ÖSTERREICHISCHER BADMINTON VERBAND • Individuelle Arbeit in P.O. Box 100 Kleingruppen A-3021 Pressbaum Austria Wann? 1.4.1990 bis 7.4.1990 Tel. +43 2233 2790 7.4.1990 bis Telex 136770 kumtn a 13.4.1990 (2. Woche 7. 4. bis 13. 4. Trainer Fax +43 2233 4268 u. a. H.-W. Niesner) Wo? In 5248 Wissen/Sieg · zentral, in reizvoller Lage, zwischen Frankfurt und Köln. Wieviel?Incl. Hotel und Verpflg. pro Woche DM 550,- SF 470,- ÖS 3900,- HGL 630,- Unsere Sommer-Termine für 1990 1.7.- 7.7., 8.7.-14.7., 15. 7.-21. 7.,22. 7. -28 . 7. 1. Sommerwoche Leistungscamp Trainer: u. a. Hans-Werner Nlesner, STUBENBERGSEE Harald Klauer, Volker Renzelmann Schielleiten O 10.-23.6.1990 Ich------X interessiere mich für das b-point Badminton-Oster-Camp und möchte mehr darüber erfahren PRESSBAUM Sacre Coeur~ Name: ______15.7.-18.8.1990 Adresse: ______Spielstärke: _____ Alter: ---,-- BALATON/PLATTENSEE ------X Fonyod Ungarn Ich melde mich für das 5.-18.8.1990 Badminton-Oster-Camp vom Sportler □ 1.4.1990 bis 7.4.1990 ien - Urlaub D 7.4.1990bis13.4.1990 alle CAMPS Winners & Beglnners ab ATS 3.600,­ -Urlaub (1 Woche) an. DM 515,- SFR 445,- Die Anzahlung von 250,- überweise ich bei Anmeldung auf Ihr Konto Nr. 831 727, BLZ 57391700, bei der Volksbank Wissen. Ich ersuche um Zusendung von Prospekten an: Name: ______Name: ______Adresse: ______Spielstärke: _____ Alter: __ _ Adresse: ______Unterschrift: ______b-point im Sportpark Wissen Postfach 14 55 5248 Wissen/Sieg • Tel.: 027 42/5992+3631 NOCHWILL ER FUSSBALLPROFI WERDEN Heute sind seine Idole noch die aus unserem Vorsorgeprogramm. Torschützenkönige der Europa~ und Welt~ Sprechen Sie mit Ihrem Geldberater. meisterschaften. Und wer weiß, vielleicht Dann kann Ihr Sprößling werden, wird sein Jugendtraum, später an deren was er will. Stelle zu stehen, ja einmal wahr. Frei von finanziellen Sorgen. Aber darauf werden Sie sich gewiß Und Zeit zum Fußballspielen - nicht verlassen wollen. wird er dann auch noch Hier ist es besser, Vorsorge zu treffen haben. für den Fall, daß es anders kommt. Zum Beispiel mit einem Sparvertrag wenn's um Geld geht - Sparkasse