AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURC H POST.AT

Der Kitzecker 2016

Eröffnung Weinmuseum und Ehrung Alt-Bgm. Karl Schauer durch LH Herman Schützenhöfer, 30. April 2016 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Herausgeber: Gemeinde Kitzeck im Sausal, Steinriegel 11, 8442 Kitzeck im Sausal

Bezirk /Steiermark Für die Texte verantwortlich: Telefon: 03456/3700, Fax: 03456/3700-15 Bgm, AL Reinhold Wutte und Vereine E-Mail: [email protected], HP: www.kitzeck-sausal.at Impressionen

Der Kitzecker Seite 2 Vorwort der Bürgermeisterin

Sehr geehrte Kitzecker (innen)!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich hoffe, dass Sie eine ruhige Adventzeit hatten.

Das Jahr 2016 hat uns vor vielen Herausforderungen gestellt. Die Wahl des Bundespräsidenten mit den drei- maligen Urnengängen verlangte von allen Bürgern viel Herrn LH Schützenhöfer in kurzer Zeit Verständnis und Geduld. (22.08.2016 bis 15.11.2016) beho- ben werden. Die Natur zeigte uns wieder einmal was wir alles nicht beeinflussen können. Im Frühjahr der späte Schneefall Ich wünsche Euch ein frohes Weih- und Frost, im Sommer die starken Regenfälle die zu nachtsfest, ein paar Tage zum Ausru- Hochwasser führten und mit Hagel endeten. Dadurch hen und Genießen, zum Kräfte sam- hatten unsere Landwirtschaft und Weinbauern große meln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Schäden und viel Arbeit aber leider wenig Ertrag. Seelenschmerzen und ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie Ihr braucht, um Neben den laufenden Tätigkeiten konnten auch heuer zufrieden zu sein, und nur soviel wieder einige Projekte vorbereitet, umgesetzt und zu Stress, wie Ihr vertragt, um gesund zu Ende geführt werden. Die Adaptierung des Weinmuse- bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich ums wurde mit der Einrichtung fertiggestellt. Die Eröff- und so viel Freude, wie nötig, um 365 nung erfolgte am 30.4.2016 durch unseren Herrn Tage rundum glücklich zu sein. LH Hermann Schützenhöfer. Anfang September wurde im Kindergarten der Boden erneuert sowie die Möbel In diesem Sinne wünsche ich al- neu gestrichen und weitere angeschafft. Durch den er- len gesegnete Weihnachten, höhten Bedarf an Kindergartenplätzen konnten wir heu- Glück, Gesundheit und Erfolg für er mit zwei alterserweiterten Kindergartengruppen und 2017 und sage Danke für die mit einer Nachmittagsbetreuung starten. In der Volks- schule wurde der Vorraumboden erneuert, Sessel und gute Zusammenarbeit. Tische, Stehpulte für Lehrer und Schüler, schwerent- Mit besten Grüßen flammbare Vorhänge, Seifen und Handtuchspender Ihre Bürgermeisterin wurden angeschafft, Eine große Herausforderung war auch unser Wasserein- tritt im Turnsaal. Dieser konnte dank raschen Termins und Zusage einer Bedarfszuweisung von unserem Ursula Malli

Seite 3 Der Kitzecker Kurzer Jahresrückblick 2016 uns Frau Gabriele Schober für 3 Monate bei leichteren Bauhoftätigkeiten, Urlaubsvertretung Im Jahre 2016 wurden bis zum 19. Dezember 2016 fol- der Reinigungsdamen uvm. tatkräftig. gende Sitzungen abgehalten: 15 Vorstandsitzungen , 8 Gemeinderatssitzungen Aus- und Weiterbildung unserer 3 Arbeitsausschusssitzungen Umwelt (Kanal) Gemeindearbeiter

2 Arbeitsausschusssitzungen Infrastruktur ( Straßen ) Straßenerhaltungsmaßnahmen: 2 Arbeitsausschusssitzungen Weinmuseum Bankettsanierungen durch unsere Gemeindear- Es war nicht immer einfach, doch wie bekannt „Mühe“ beitern und Firmen lohnt sich. Wie man nachstehend sehen, kann konnten Gräben putzen dennoch viele Projekte ob klein ob groß umgesetzt wer- Durchlässe gereinigt (Einschulung unserer jun- den. Meist mit Mehrheitsbeschlüssen aber auch mit eini- gen Mitarbeiter ) gen einstimmigen Beschlüssen. Danke, an die an den Äste schneiden Sitzungen anwesenden Gemeinderäten für ihre Mühe, Straßenkehren, Heckenschneiden, Verkehrszei- Zeit und Mitarbeit. chen ausmähen Folgende Projekte konnten umgesetzt werden: Straßenbeleuchtung warten Ein neuer Weg zum Kinderspielplatz in Fresing Weihnachtsbeleuchtung Aufbahrungshalle saniert Winterdienst Streugut verbringen

Erneuerung der Verkehrszeichen Kanalarbeiten: Gemeindeinformationsschaukasten erneuert Tägliche Betreuung der Kläranlage und Pumpen Einheitliche Bekleidung unserer Gemeindearbeiter Kanalanschlüsse herstellen Teilasphaltierung der Kitzeckmüllerstrasse; Wasserarbeiten: Kleinere Asphaltierungen Wasseranschlüsse herstellen Turnsaal Wassereintritt Sanierung Wasserzählertauschen Kindergarten Boden, Einrichtung, Sanitär teilweise Wasserrohrbrüche beheben Seifen- und Handtuchspender öffentliches WC, Gemein- Wasserhydranten versorgen deamt, Volksschule, Kindergarten Tor zum Kindergarten Volksschule und Kindergarten:

VS höhenverstellbare Tische, Stehpulte für Lehrer und Volksschule und Kindergarten, Schüler, Beamer und im EG Vorraum Boden erneuert laufende Wartungen EDV Hardware Anlage im Gemeindeamt erneuert Sportplatz bei der Schule Gestrüpp geschnitten Durch die Erneuerung der Zubringerleitung durch das (bis zu 2 Meter breit in den Sportplatz gewach- Leibnitzerfeld erhielten wir auch im Frühjahr/Sommer sen) die Neuasphaltierung der L636. Wöchentlich reinigen des TKV-Raumes Sperrmüll 2x im Monat Mit dem Verein Geko - Zusammenarbeit mit dem Arbeits- marktservice – konnten wir die gute Arbeit und den tol- Abschließend möchte ich mich bei allen Gemeindemitarbeiter(innen) für Ihren Einsatz len Einsatz von Herrn Franz Reiterer im Sommer für recht herzlich bedanken. 3 Monate in Anspruch nehmen. Im Winter unterstützt

Der Kitzecker Seite 4 Gemeindeinformation

MÜLLABFUHR WASSERZÄHLER Wir ersuchen Sie, die Müllbe- hältnisse (Restmülltonne bzw. cke für die Leichtfraktion und Wasserverlust kostet viel Säcke, Leichtfraktion, Papier- den Restmüll zu verwenden, da Geld. Leider kommt es im- tonne) immer am Vorabend der andere Behältnisse (schwarze mer wieder vor, dass soge- Abfuhr an den vorgesehenen Säcke u.ä.) nicht entsorgt, dh. nannte „stille“ Wasserver- Sammelstellen zu deponieren, nicht mitgenommen werden dür- luste in einzelnen Haushal- da unsere Müllentsorgungsbe- fen! Die Säcke für die Leichtfrak- ten auftreten (z.b. undichte triebe die Abfuhr immer zu un- tion können Sie jederzeit kosten- terschiedlichen Zeiten vorneh- Toilettenspülungen, tropfen- los im Gemeindeamt abholen, für men und nur so gewährleistet de Wasserhähne, desolate zusätzliche Restmüllsäcke wird Gartenleitungen uvm). Um werden kann, dass die Behält- nisse auch geleert bzw. abge- ein Betrag von 5,00/Sack (inkl. dem entgegenzuwirken, er- Abfuhr) verrechnet. suchen wir Sie, Ihren Was- holt werden. serzähler monatlich zu über- Weiters weisen wir nochmals prüfen und abzulesen. darauf hin, nur geeignete Sä-

Seite 5 Der Kitzecker Gemeindeinformation

Registrierungspflicht für Imker re Organisation im VIS angemel- o d e r b e t t i - det und erhalten in den nächs- [email protected] Der Bienenzuchtverein Leibnitz und ten Tagen die Zugangsdaten von Antworten auf Fragen zur Im- Umgebung informiert über ein ge- der Statistik . Damit sind kerregistrierung finden Sie setzliches Erfordernis, welches alle die verpflichtenden Eingaben auf der Homepage der Statis- Personen und Betriebe betrifft, die der Bienenstände und der An- tik Austria unter dem Honigbienen halten. zahl der Bienenvölker vorzuneh- Link http://www.statistik.at/o vis/imkerei/index.html. Ger- Mit einer Novelle der Tierkennzeich- men. ne sind unsere Funktionäre nungsverordnung hat der Gesetzge- Noch nicht registrierte Imker auch bereit bei Fragen weiter- ber die Registrierungspflicht auf sind verpflichtet sich umgehend zuhelfen. Wie überhaupt die Imker und Bienen erweitert. Ab Ap- im VIS anzumelden. Das Anmel- Mitgliedschaft bei einem Bie- ril 2016 sind alle Personen und Be- deformular kann auf der Websi- nenzuchtverein in dieser An- triebe, die Honigbienen halten, im t e : https://www.biene - gelegenheit aber auch allge- Rahmen dieser Tierkennzeich- oesterreich.at/ mein beim komplexen Thema nungsverordnung (TKZVO) melde- tierkennzeichnungs - und - „Halten von Bienen“ von Vor- pflichtig. Somit hat sich jede Imke- registrierungsverordnung-auf- rIn mit seinen/ihren Bienenständen bienen - teil und sehr behilflich ist. und den insgesamt betreuten Bie- ausgeweitet+2500+1000491 nenvölkern im Veterinärinformati- herunter geladen oder ausge- Nähere Informationen onssystem (VIS) zu registrieren. Da- druckt werden. Damit ist die Be- dazu: mit werden auch Imkereibetriebe zirksverwaltungsbehörde aufzu- als Tierhalter - genauso wie andere suchen bzw. stehen dafür fol- www.bienenzuchtverein- Tierhalter - mit ihren Tieren (z.B. gende Wege zur Verfügung: leibnitz.at Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen à Persönliche Abgabe: im Vete- usw.) - im VIS erfasst. Es ist zu be- rinärreferat der Bezirkshaupt- achten, dass für eine nicht vorge- mannschaft Leibnitz, Schmied- nommene Registrierung in Anlass- gasse 17-19, 8430 Leibnitz fällen eine Verwaltungsstrafe bis zu à Per Post: Bezirkshauptmann- Euro 4.360,-- droht. schaft Leibnitz, Veterinärreferat Schmiedgasse 17-19, 8430 Die ImkerInnen unseres Vereins Leibnitz haben sich zum Großteil über unse- à Per Fax: 03452/829 11 500 à Per E-Mail: [email protected]

NEU: Klingel an der Eingangstüre MEHRWEGWINDELN Mehrwegwindeln sind natür- Ab dem heurigen Jahr haben lich, gesund & umweltfreund- wir für gehbehinderte Men- lich, und mit dem Windelgut- schen und Rollstuhlfahrer/ schein SPAREN Sie bereits innen eine Glocke vor der beim Kauf! Der Abfallwirt- Eingangstüre im EG montiert. schaftsverband Leibnitz för-

dert den Ankauf von Mehr- Sie müssen hier bitte nur läu- wegwindeln mit einem ein- ten und ein Mitarbeiter wird sich sofort um Ihre Anliegen m a l i g e n B e t r a g v o n bemühen und zu Ihnen ins 100,00. Einfach den Gut- EG kommen. schein beim Abfallwirt- schaftsverband Leibnitz ein- lösen.

Der Kitzecker 2016 Seite 6 Gemeindeinformation

GRATULATION Wir gratulieren!

Julia Dunst Die Gemeinde Kitzeck gratuliert Persönliche Daten: BSc DI Karlheinz Wohlmuth Name: Dunst Julia, Herr Wohlmuth be- Bakk.phil. MA.BA. suchte nach der Hauptschule Groß- klein das Borg Geb.Dat.: 30.01.1990, Deutschlandsberg Deutschlandsberg, welches er mit der Matura ab- 10.07.2012 Abschluss des Bachelorstudiums schloss. Danach folgte das Stu- in Pädagogik dium an der TU Graz. 2007 ab- solvierte er den Zivildienst im 18.12.2014 Abschluss des Masterstudiums LKH Deutschlandsberg. Es folg- in Sozialpädagogik ten Praktiken bei EPCOS und ISIS in Deutschlandsberg. Im 22.06.2015 Abschluss des Bachelorstudiums Jahr 2011 erhielt er den akade- in Soziologie mischen Grad Bachelor of Sci- ence von der TU Graz. Heuer Alle Studienlehrgänge wurden an der Karl-Franzens-Universität in Graz wurde ihm der akademische abgeschlossen. Grad des Diplom-Ingenieurs für Wir freuen uns sehr, Ihnen zu dieser herausragenden das Masterstudium Computer Leistung zu gratulieren! Science verliehen, das Studium schloss er mit Auszeichnung ab. Erich Tausendschön Seine Diplomarbeit schrieb er über die Firma OMICRON in Vor- arlberg. Wir gratulieren recht herzlich zur Sponsion zum MSc (Master of Science). Wir freuen uns sehr, Ihnen zu Wir wünschen alles Gute dieser herausragenden Leis- auf dem weiteren Lebensweg! tung zu gratulieren!

Blumenschmuck 2016

Beim STEIRISCHEN LANDESBLUMENSCHMUCKWETTBEWERB „Die Flora“16 erhielten unsere Blu- menschmuckteilnehmer folgende Preise: KATEGORIE BUSCHENSCHANK UND HEURIGEN: 2 Floras: Weinhof, Buschenschank u. Gästezimmer Frau Monika Narrath, vlg. Ilgi, Brudersegg 34 Weingut-Schlafgut-Genussgut Buschenschank Lorenz Frau Michaela Pronegg, vlg. Lorenz, Einöd 8

Die Gemeinde Kitzeck im Sausal gratuliert recht herzlich den erfolgreichen Blumenschmuckteilnehmer/innen!

Allen Blumenschmuckteilnehmer/innen und Blumenpfleger/innen der „öffentlichen Blumenkisterln“, sowie öffentlichen Anlagen nochmals ein recht herzliches Dankeschön für die schöne Blumenpracht unserer Gemeinde. Durch Ihre Teilnah- me haben Sie schon gewonnen, nicht nur einen der vielen Preise sondern sehr viel an Lebensqualität und Wohlbefinden. Ein gepflegter Garten oder Balkon ist auch Kultur und trägt dazu bei unseren Tourismusort sehenswert aber auch liebens- wert für die Bevölkerung und unsere zahlreichen Gäste von nah und fern zu machen.

Seite 7 Der Kitzecker Gemeindeinformation HAUSBRUNNEN

In den letzten Monaten wurden seitens des Landes Steiermark - Bäume und Sträucher im bei einer Reihe von privaten Abstand von 5 m von den Hausbrunnen Untersuchungen äußersten Punkten der Quell- durchgeführt. Dabei handelt es fassungsanlage sind zu ent- sich um Einzelwasserversorgungs- fernen, damit Wurzeln die anlagen, für die keine Regelung Quellfassung nicht beschädi- durch Lebensmittel- oder Wasser- gen. rechtsbehörden möglich ist. Fest- - Wurzelstöcke sind fachkun- gestellt wurde, dass viele private dig zu entfernen, die Oberflä- Wasserversorgungsanlagen bau- che ist umgehend zu rekulti- lich nicht dem Stand der Technik vieren und zu begrünen. entsprechen und dadurch die - Für Quellsammelschächte Qualität des gewonnenen Was- gelten grundsätzlich diesel- sers beeinträchtigt wird. ben baulichen Anforderungen Ergänzend ist bei Hausquellen wie für Hausbrunnenbauwer- folgendes zu beachten: ke.

Die neue Förderungsschiene UWELTFÖRDERUNG le ausgezahlt. des Bundesministeriums für Anreiz für den Umstieg Land- und Forstwirtschaft, Neue Förderungsschiene für Die derzeit geltenden EU- Umwelt und Wasserwirtschaft energieeffiziente Kühl- und Ge- Verordnungen sehen relativ (BMLFUW), die Anfang 2017 friergeräte für Betriebe lange Fristen für eine Verbes- startet, wird von der Kommu- Im Haushaltsbereich sind ener- serung der Energieeffizienz nalkredit Public Consulting gieeffiziente Geräte im Kühl- und der in Verkehr gebrachten (KPC) gemanagt. Mehr Infor- Gefrierbereich mittlerweile Stan- Geräte für den gewerblichen mationen zur Umweltförde- dard. Hier kommen bereits in gro- Einsatz vor. Gewerbliche Kühl rung in Österreich finden Sie ßem Umfang Geräte der Energie- - und Gefriergeräte direkt auf der Website der effizienzklasse A+++ zum Einsatz. (Lagerkühlschränke, Lagerge- K P C hier . https:// Im gewerblichen Bereich besteht frierschränke, Kühlregale, www.umweltfoerderung.at/ diesbezüglich noch ein erhebli- Getränkekühler, etc.) sind aktuelles-detail/newseintrag/ cher technologischer Marktrück- momentan bis zur sehr ineffi- zeige/neues - stand. Betriebe, die sich für ener- zienten Kategorie „G“ im Ein- foerderungsprogramm-mit- gieeffiziente Kühl- und Gefrierge- satz und auch weiterhin am schwerpunkt-energieeffizienz- räte entscheiden, können ab Markt erhältlich. Die EU- fuer-betriebe.html 2017 eine Umweltförderung be- Verordnung 2015/1095 re- antragen. gelt schrittweise bis Gefördert wird die Anschaffung 01.07.2019, dass die Ener- von steckerfertigen, energieeffi- gieeffizienzklasse „E“ für das zienten und umweltfreundlichen Inverkehrbringen von gewerb- Kühl- und Gefriergeräten für den lichen Kühllagerschränken gewerblichen Gebrauch, die den unterschritten werden muss. „Topprodukte“-Kriterien entspre- Da die durchschnittliche Nut- chen. Einreichen können alle Be- zungsdauer solcher Geräte triebe, sonstige unternehmerisch bei ca. 10 Jahren liegt, soll tätige Organisationen sowie Verei- durch das vorgeschlagene ne und konfessionelle Einrichtun- Förderungsangebot ein An- gen. Die Förderung wird pro Gerät reiz geschaffen werden, be- und abhängig von der jeweiligen reits jetzt auf energieeffizien- Kategorie in Form einer Pauscha- te gewerbliche Kühl- und Ge- friergeräte umzusteigen.

Der Kitzecker 2016 Seite 8 Schluss mit Senderchaos

Österreichliste.at: Schluss mit matischen Sendersuchlauf oft- Alle, die diese Installation nicht dem Senderchaos mals nicht gefunden werden kön- selbst vornehmen möchten, können Immer den Lieblingssender auf nen. Regionale Vorlieben werden sich an ihren lokalen Kommunikati- Knopfdruck und viele neue dabei automatisch beachtet. Das onselektroniker wenden: www.kel.at. Programme in höchster Quali- bedeutet: Ein Niederösterreicher tät (HD). Die Österreichliste.at bekommt zum Beispiel ORF 2 HD schafft Ordnung auf der Fern- Niederösterreich auf Programm- bedienung. Jetzt kostenlos platz 2, ein Kärntner ORF 2 HD downloaden unter Kärnten. www.österreichliste.at Einfache Installation der HD- Sender made in Austria Besitzer von SAT-Schüsseln Um die neue Programmvielfalt in kennen das Problem seit Jah- ihrer ganzen Breite mit den neuen ren: Man sucht seinen Lieb- HD-Sendern aus Österreich nut- lingssender, „zappt“ verzwei- zen zu können, muss ein Update felt durch hunderte, teils Ihres TV-Gerätes oder des HD-Sat- fremdsprachige, Programme, Receivers durchgeführt werden. und wirft schlussendlich frus- Voraussetzung dafür ist, dass Ihr triert die Fernbedienung ins Gerät (ab Baujahr 2010) dieses Eck. Damit ist jetzt Schluss! Update über USB unterstützt. Da- Die Österreichliste, eine Initiati- zu müssen Sie unter ve für die österreichischen TV- www.österreichliste.at ihr TV- Zuseherinnen und Zuseher, Gerät bzw. den SAT-Receiver aus- unterstützt von ATV, RTL Öster- wählen und die für ihr Bundes- reich, ServusTV, R9 sowie dem land passende Programmliste auf ORF – schafft jetzt Ordnung im einen USB-Stick downloaden. Die- Senderchaos. Und das sogar sen USB-Stick stecken sie dann in vollautomatisch und kostenlos. den USB-Port ihres Gerätes. Die Zusätzlich ermöglicht die Ös- Installation erfolgt vollautoma- terreichliste den Empfang vie- tisch und selbstverständlich kos- ler neuer Sender in besonders tenfrei. hoher Qualität (HD), da einige über den herkömmlichen auto-

Rechtsberatung Mag. Gottfried Stoff Amtstag vom Notar Mag. Jürgen Pendl

Herr Rechtsanwalt Mag. Gott- Seit 2016 gibt es auch monatlich einen Amtstag fried Stoff (Kanzlei Dr. Simma/Mag. Stoff – Graz) von Notar Mag. Jürgen bietet unseren Bürgern eine Die nächsten Termine: Pendl. kostenlose Erstinformation in allen Rechtsfragen. Nachfol- 27. Jänner Am ersten Dienstag im Monat, in der Zeit von 14 gend die Termine der Rechts- 10. März beratungen: (jeweils von bis 16 Uhr, findet der 14.30 – 15 Uhr) oder nach 14. April Amtstag von telefonischer Terminvereinba- Notar Mag. Jürgen Pendl in rung bei Herrn Mag. Gottfried unserem Gemeindeamt

Stoff, Graz, statt.

Tel. 0316/82 77 20 0.

Seite 9 Der Kitzecker Zivilschutzverband Steiermark macht sich fit für die Zukunft

Die wichtigste Säule des Zivil- schutzes. Zivilschutzverband- sehr vorsichtig sein, was man schutzes sind die 1,2 Millionen Präsident Martin Weber stellte online stellt bzw. welche Inhalte Einwohner in 287 Gemeinden diesen Ehrenamtlichen ein be- man öffnet. Aber auch das The- sonders gutes Zeugnis aus. ma „Selbstschutz bei, vor und der Steiermark. Jeder kann und „Hier sind wir Weltmeister! Denn nach einem Hochwasser“ wird soll zur Eigenvorsorge und zum die durchschnittliche Ausrück- behandelt und der Bevölkerung Selbstschutz beitragen, so der zeit der Einsatzkräfte, vom Betä- präsentiert. tigen des Notrufes bis zum Ein- Standpunkt vom Zivilschutzver- treffen am Einsatzort, beträgt im In Zukunft soll es in jeder steiri- band Steiermark. Durchschnitt nur zehn Minuten.“ schen Gemeinde einen Zivil-

schutzbeauftragten geben. Die- Aber auch jeder Einzelne kann ser wird Bindeglied zum Bürger- Ende November 2016 fand in der Feuer- für die eigene Sicherheit und wehr- und Zivilschutzschule Steiermark in meister, dem Zivilschutzverband zum Selbstschutz beitragen. Der und der Bevölkerung sein. Bei Lebring die Generalversammlung vom Zivil- Zivilschutzverband rät, sich in schutzverband Steiermark statt. Der wich- den Safety- den eigenen vier Wänden so Kindersicherheitsolympiaden in tigste Tagesordnungspunkt unter dem Vor- vorzubereiten, um sich eine Wo- sitz von Präsident Bundesrat Bgm. Martin der Steiermark werden im Jahr che lang selbst versorgen zu rund 4.000 Kinder in der 3. + 4. Weber war die Statutenänderung. „Die Si- können. Sehr oft wird Zivilschutz cherheitsarchitektur in der Steiermark be- Volksschule zum Thema Sicher- mit Strahlung, Bunker oder heit und Zivilschutz geschult. ruht im Wesentlichen darauf, dass die Feu- Atomkraft in Verbindung ge- erwehr Gefahren bekämpft, die Rettungsor- Auch für Senioren wurden ähnli- bracht. Das gehört natürlich che Bewerbe ins Leben gerufen. ganisationen aus Gefahren retten und der auch dazu, aber ein Szenario, Zivilschutzverband die Bevölkerung durch das viel eher eintreten könnte, Der Zivilschutzverband Steier- Wissensvermittlung in die Lage versetzt, ist ein sogenannter „Blackout“. Gefahren zu meiden. Dieser Aufgabe kann mark informiert bei Vorträgen in Damit ist ein Stromausfall ge- den Gemeinden, bei Seminaren der Zivilschutzverband aber nur mit moder- meint, der weit über unsere nen Strukturen und mit einer ausreichen- in Lebring und hat Broschüren Grenzen hinausgeht. „Keine über Bevorratung, Selbstschutz, den Zahl von hauptamtlichen Mitarbeitern, Panik erzeugen, sondern vorbe- die die zahlreichen ehrenamtlichen Funktio- Blackout und vieles mehr. Diese reitet zu sein, ist das Wichtigs- können direkt im Büro vom Zivil- näre tatkräftig unterstützen, nachkommen. te!“ meinte Weber. Dies soll mit der vorgelegten Statutenände- schutzverband Steiermark oder über die Gemeinden kostenlos rung sichergestellt werden", führte der Ge- Daneben wird in Zukunft auch schäftsführer HR Mag. Harald Eitner aus. angefordert werden. Weiters die Cyberkriminalität immer können sämtliche Broschüren mehr zunehmen. Hier wird der über die Homepage Neben den Haupteinsatzorganisationen Zivilschutzverband mit Vorträgen www.zivilschutz.steiermark kos- Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundes- in den Gemeinden mitwirken, tenlos heruntergeladen werden. heer gibt es natürlich noch sehr viele weite- um eine Sensibilisierung in der re Einsatzorganisationen, die sich in ihrer Bevölkerung zu erwirken. Das Ehrenamtlichkeit in den Dienst der Bevölke- „globale Dorf“, in dem wir uns rung stellen. Diese rund 60.000 Ehrenamtli- täglich durch Computer, Handy chen in der Steiermark sind neben den und Tablet befinden, ist nicht zu hauptamtlichen Einsatzkräften eine weitere unterschätzen. Man soll hier wichtige Säule des Katastrophen- und Zivil-

Der Kitzecker 2016 Seite 10 Bauen im Landschaftsschutzgebiet - Info der BH Leibnitz

Seite 11 Der Kitzecker 2016 Gefährdung an Gewässern durch Ablagerungen an Ufern

Immer wieder muss leider sind diese Ablagerungen im Ge- festgestellt werden, dass wässerrandstreifen (Innerorts Bereiche durch Ablagerun- 5m Außerorts 10m) sowie auch gen an Ufern in Form von in Biotopen rechtlich verboten. Grün- Baumschnitt, Silobal-

len, Holz, Schutt oder sonsti- gen Abfällen verunstaltet Daher der Appell an alle Ge- werden. meindebürger, insbesondere die Uferanlieger: Es ist nicht nur der optisch schlechte Eindruck allein, der der Veranlassung gibt Vermeiden Sie solche Umwelt- auf folgendes hinzuweisen: sünden, denn derartige Abfallla- Abfallablagerungen an Ge- gerungen direkt an Ufern stel- wässerufern sind Umwelt- len zumindest eine Ordnungs- sünden und stellen ein be- widrigkeit dar, die mit Bußgeld trächtliches Gefahrenpoten- geahndet werden. tial im Hochwasserfall dar. Die Materialien können mit- gespült werden und den Querschnitt der Gewässer verengen (Verklausungen), womit ein ordnungsgemäßer Wasserabfluss nicht mehr gewährleistet ist. Durch die Verunreinigungen der Ge- wässer kann das Trinkwas- ser beeinträchtigt werden. Die Wasserlebewesen (Kleinlebewesen bis hin zu den Fischen) können ge- schädigt werden. Letztlich verdrängen die Ablagerun- gen auch die natürlichen Ufervegetationen und för- dern stattdessen Stickstoff liebende Pflanzen wie Brennnesseln und Neophy- ten (eingeschleppte Pflan- zen) wie das Drüsige Spring- kraut oder den Japanischen Staudenknöterich. Da die Wurzeln dieser Arten den Boden nicht genug stabilisie- ren, kann es bei Hochwasser leicht zu Uferabbrüchen und damit zu unerwarteten Ge- fahren für Unterlieger kom- men. Aus all diesen Gründen

Der Kitzecker 2016 Seite 12 Das ROTE Kreuz setzt auf zertifizierte Anwender/innen der MH-Kinaesthetics

Verschiedenste körper- ten Kreuzes Steiermark Menschen damit gehol- wenden Sie sich bitte an liche Einschränkungen/ auf in MH – fen werden mit: Ihr Rotes Kreuz. Krankheiten führen zu Kinaesthetics geschulte · schmerzbehafte- Behinderungen im Mitarbeiter/innen. Sie tes Bewegung „normalen“ Bewe- geben ihr Wissen an bzw. bei Mobilisa- RÜCKFRAGEHINWEIS: gungsablauf. Der Ein- Klienten/innen, Ange- satz körperschonender hörige und Mitarbeiter/ tion Mobile Pflege und Be- treuung Einsatzzentrum oder Ressourcen- akti- innen weiter. · Bewegungsein- vierender Bewegungs- schränkungen / Durch das Erlernen der abläufe, die beispiels- z.b. bei Kontrak- neuen Bewegungsab- DGKP Ulrike Mally, weise gemäß Maietta- turen, halbseitige läufe erlangt die be- Hatch (MH) - Lähmung, nach Einsatzleiterin troffene Person einen Kinaesthetics trainiert Grad der Selbständig- Amputationen) Mobil: werden, umgehen sol- keit zurück, die zu ei- · Gleichgewichts- che Einschränkungen. 0676/8754 40152 nem geringeren Unter- störungen Seit einigen Jahren stützungsbedarf führt. Wenn Sie Interesse am setzt die Mobile Pflege Im speziellen kann Angebot haben, dann und Betreuung des Ro-

Seite 13 Der Kitzecker 2016 Weingut Malli

Wir gratulieren!

Im Jahre 1973 wurde der Buschenschank Malli durch Anton Malli zum Leben erweckt. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau Johanna schafften sie es, den Betrieb weiter und weiter auszubauen. Bereits seit Abschluss der Wein- bauschule Silberberg unterstützt Bernhard seine Eltern in allen Bereichen. Seit 1.11.2011 hat er den Betrieb nun auch offiziell übernommen. – Viktoria ist der gute Geist der Küche und überrascht unsere Gäste immer wie- - der mit interessanten Köstlichkeiten. - - Durch viel Engagement und hervorragendem Wissen im Bereich der Weingar- - - tenbearbeitung und Weinproduktion, aber auch durch viel Kreativität bei der Gestaltung und Auswahl der Speisen konnten bereits viele Auszeichnungen - erlangt werden.

- - - - - - - - - - -

Mostbarkeiten / Alpe Adria Verkostung: Gold: - Muska- teller Tresterbrand Silber: - Zigarrenbrand Dia- mant - Blauer Zweigelt Es- sig - Muskateller Essig

Der Kitzecker Seite 14 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT

Unser Gemeindeamt ist an folgenden Tagen über die Weihnachtsfeiertage für Sie geöffnet.

27.-30.12.2016 von 8-12:00 Uhr 31.12.2016 geschlossen 02.-05.01.2017 von 8-12:00 Uhr 06.01.2017 geschlossen

Das gesamte Gemeindeteam wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2017!

Wir gratulieren … Claudia Pichler

Die Gemeinde Kitzeck i.S. gra- tuliert Frau Claudia Pichler zu den nachfolgenden tollen Aus- zeichnungen im Jahr 2016. Osterbrot - Gold

Dann bei der 19. Steirischen Bauernbrotprämierung 2016 in der Kategorie “ GESUNDES SCHULJAUSEN- GEBÄCK MIT DER BUTTER- MILCH – WALLNUSSWURZN“ Bronze und beim „ BROT MIT ÖLSAA- TEN MIT DEM KAROTTEN - WALNUSS-BROT Gold wo ich auch den Landessieg holen konnte. Foto: Pichler Claudia (3. von links)

Und zuletzt zu Allerheiligen in der Kategorie „ STRIEZEL MIT DEM ALLERHEILIGENSTRIEZEL“ wurde ich auch mit Gold aus- gezeichnet.

Seite 15 Der Kitzecker „Von oben“ einen Blick auf die Weinber- ge werfen und herrlich speisen – beim Kirchenwirt in Kitzeck ist die Aussicht einer von vielen Höhepunkten. In Sa- chen Qualität macht Gertraud Heber keine Kompromisse. Hochqualitative Produkte von Fisch bis Styria Beef ver- feinert sie zu kreativen Gerichten. Wenn Wir gratulieren! der Kitzecker Lavendel Saison hat, kommt auch er zum Einsatz. Der Familienbetrieb im Zentrum von Kitzeck im Sausal blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück und ist seit 25 Jahren von Gault Millau mit einer Haube ausgezeichnet. Die anspruchs- volle Bodenständigkeit macht das Res- taurant Kirchenwirt Heber zum Gesamt- kunstwerk der ländlichen Gastfreund- schaft. Auszeichnungen für den Kirchenwirt Kitzeck

Kulinarium Steiermark Auszeichnung vom Land Steiermark für den Betrieb Das Kulinarium Steiermark fordert einerseits regionale Identität durch die Belebung und Wert- schätzung heimischer Produkte sowie von traditionellen Rezep- ten und fördert andererseits qualitative Partnerschaften zwi- schen steirischen Gastronomen und ihren umliegenden Bauern und Produzenten.

Die Goldene Wirtinnenrose Auszeichnung von der Handelskam- mer Steiermark für Gertraud Heber Gewürdigt werden Wirtinnen, die bereits auf eine lange Karriere im steirischen Gastgewerbe zu- rückblicken, mindestens 55 Jah- re alt sind und besondere Ver- dienste für die steirische Gast- lichkeit erworben haben

Zwei Goldmedaillen für Schnaps Auszeichnung vom Land Steiermark für: Tresterbrand Burgunder Nusslikör

Der Kitzecker Seite 16 Weingut – Gästezimmer – Buschenschank – Brennerei Familie Stoff vlg. Winklmachl A-8441 Fresing/Kitzeck, Brudersegg 6 Tel&Fax: 0043/3456/2597, weingut- [email protected] Wir gratulieren! www.weingutstoff.at Landessieg in der Kategorie Karreespeck im März 2016 ment den oriGINale und den SLOE oriGINale. Wie alljährlich finden im Frühjahr Prämierungen, Landesbewer- tungen und Verkostungen statt. Der oriGINale ist ein Gin, der nach dem ältes- Von einer Experten-Jury werden in verschiedenen Kategorien tens Herstellungverfahren hergestellt wird und angefangen von Spezialitäten rund ums Fleisch, verschiedene „Jung & Alt“ gleichermaßen begeistert. Der Käsesorten bis hin zu den unterschiedlichsten Brotkreationen, SLOE oriGINale (Schlehenlikör auf Gin-Basis) sowie auch Edelbränden und Säfte, die regional erzeugten Pro- ist der süß-säuerlich-bittere Kontrast zum Gin. dukte auf Herz & Niere geprüft, verkostet und streng bewertet. Beide Gin’s kann man pur oder aber auch mit Hier wird nach einem Punktesystem Silber, Gold oder vielleicht Tonic hervorragend genießen. sogar „Finalist“ vergeben. „Finalist“ bedeutet unter den besten

Produkten zu sein und weckt sogar die Hoffnung einen „Landessieger“ produziert zu haben. Und genau diesen „Landessieger“ hat die Familie Stoff mit ihrem selbst erzeugten Karreespeck gewonnen. Doch damit nicht genug: Sie haben es auch geschafft weitere Auszeichnungen & Prämierungen zu erhalten.

„Prämiert“ sind Winzer-Rohschinken, Bauchspeck und Koch- schinken „Finalist & Gold“ mit Flavus (Bohnapfelbrand Reserve) „Silber“ mit Maximus (Welschriesling-Traubenbrand Reserve), Kriecherlbrand und Weichselkirschenbrand Nächste Spezialitätenprämierung 2017 ist bereits im Laufen Voller Stolz & Erwartungen kann die Familie GenussKrone Österreich in der Kategorie Stoff auch auf das Frühjahr 2017 gespannt Karreespeck geht nach Kitzeck sein. Denn Mitte November fanden bereits die Die GenussKrone Österreich ist die allerhöchste Auszeichnung nächsten Spezialitätenprämierungen statt und für regionale Spezialitäten. Erstmals waren für die GenussKrone es gibt drei Produkte (Karreespeck, Österreich 327 regionale Spezialitäten von 263 bäuerlichen Be- Selchwürstl, Lendbratl) welche mit „Gold & Fi- trieben nominiert. Aus acht Bundesländern nahmen insgesamt nalist“ für den Landessieg 2017 bewertet wur- 100 Obstprodukte, 50 Brote, 24 Fischspezialitäten, 83 Rohpö- den. Kochschinken, Bauchspeck, Osso Collo & kelwaren und 70 Käse aus Kuh-, Schaf-, oder Ziegenmilch, teil. Winzer-Rohschinken wurden mit einem Die GenussKrone Österreich wird vom Agrar.Projekt.Verein alle „Prämiert“ ausgezeichnet. In diesem Sinne: zwei Jahre an die Besten der Besten Direktvermarkter verliehen Fortsetzung folgt. und wurde nun bereits zum fünften Mal vergeben. ÖFFNUNGSZEITEN Voller Stolz dürfen wir euch mitteilen, dass die Familie Stoff ge- nau diese GenussKrone in der Kategorie Karreespeck nach Kitz- eck im Sausal geholt hat. Mit viel Elan, Ehrgeiz, familiären Zu- Dezember und Jänner: sammenhalt und Energie wurde diese allerhöchste Auszeich- Mittwoch – Sonntag ab 14 Uhr geöffnet nung erreicht und wir freuen uns darüber sehr. Vom 30.01.2017 bis einschließlich 02.03.2017 geschlossen Noch was Neues im Hause Stoff –oriGINale und SLOE oriGINale Schaubrennen: 27.12. – 30.12.2016 Neben den typisch steirischen Köstlichkeiten die alle samt jeweils ab 14 Uhr selbst am Hof produziert werden, gibt es seit heuer neu im Sorti-

Seite 17 Der Kitzecker 2016 Wunsum und Käserei Fischer sind mit dabei ...

Dieses Siegel steht für Dienstags und Mitt- wir zur Erhaltung der Ursula Lechenauer beste Produktqualität wochs von 9-12 Uhr Kulturlandschaft bei. 0676/6016344 oder aus unserem Naturpark und Samstags von Auch sie leisten durch per Mail Südsteiermark. Mittler- 9-18 Uhr nicht nur die den Kauf dieser hoch- spezialitäten@naturpark weile haben sich 13 hofeigenen Produkte, wertigen Produkte ihren -suedsteiermark.at Mitglieder dem Verein sondern auch die Pro- Beitrag zur Nachhaltig- Naturpark Spezialitäten dukte unserer biozertifi- keit. Südsteiermark ange- zierten Mitgliedsbetrie- schlossen. be erwerben. Gemeinsam erzeugen und konsumieren wir In der Gemeinde Kitz- Wir wollen mit unserer mit dem Motto des Na- eck befinden sich zwei gemeinsamen Arbeit in turparks Südsteiermark Mitgliedsbetriebe, der der Vermarktung das „schützen durch nüt- Bio-Lavendelhof Wun- Bewusstsein für regio- zen“! sum und die Käserei nale Lebensmittel und Fischer. Im Hofladen gesunde Produkte stei- Weitere Information des Lavendelhofes gern. Durch die traditio- erhalten sie gerne von Wunsum können sie nelle Erzeugung tragen unserer Projektleiterin Kulturland schützen

Unser Naturpark, einge- Intensivierung in der elemente sind wahre Obstsorten wieder zu bettet in lebhafte Ober- Landwirtschaft (z.B.: Biodiversitäts-Hotspots, entdecken! Melden sie flächenformen, ist Weinbauanlagen statt ausgestattet mit alten sich durch seine vielfältige Streuobstwiesen). Obstbäumen und safti- bitte bei uns im Natur- Kulturlandschaft be- Andererseits drohen gen artenreichen park Büro (03452 – kannt. Diese Kultur- viele Flächen durch un- Wiesen, welche die Hei- 7 1 3 0 5 , landschaft wurde stark terlassene Bewirtschaf- mat vieler mittlerweile m.rode@naturpark- durch den Weinbau ge- tung zu Verbrachen, stark gefährdeter Insek- suedsteiermark.at) und prägt und ist was sich beträchtlich ten (z.B.: Bienen, Juch- berichten Sie uns wel- heute eine wichtige auf die landschaftliche tenkäfer) che alten Sorten bei Identifikationsquelle für Vielfalt als auch auf die und Kleintieren ihnen noch wachsen. Bewohner/innen und Biodiversität im Natur- (Wiedehopf) sind. Die Ein Dankeschön für ihre Tourist/innen. Der Reiz park auswirkt. Vielfalt des Lebens ist Mitarbeit spricht der Landschaft entsteht Biodiversität – ein sper- daher auch in unserem das Naturparkteam aber vor allem aus der riger aber überaus wich- Naturpark gefährdet – aus. kleinteiligen Verzah- tiger Begriff, der die alte regionale Obstsor- nung von Rebflächen Vielfalt des Lebens auf ten (Silberberger mit anderen landwirt- der Erde beschreibt - Maschanzka, Schafna- schaftlichen Nutzflä- und genau diese Vielfalt se, Edelkastanie....) chen, Streuobstwiesen, gilt es auch in unserem verschwinden aus der Wäldern und Siedlun- Naturpark zu kennen Landschaft und aus un- gen. Der Trend geht zu und zu schützen. serem Gedächtnis. Wel- größeren landwirt- Streuobstwiesen als che Obstsorten sind bei schaftlichen Einheiten eines der schönsten ihnen aufgrund von Unwirt- und weithin sichtbars- zuhause in den Gärten – schaftlichkeit. Damit ten Kulturlandschafts- helfen sie uns die alten einher gehen einerseits

Der Kitzecker Seite 18 Wer wir sind Hinter dem Verein ARTE NOAH steht eine klei- ne Gruppe von engagierten Menschen, die sich seit vielen Jahren für den Tierschutz ein- setzt. Der Verein hat seinen Hauptsitz im Südburgenland und eine Zweigstelle in der Südoststeiermark. Das ist auch der Wirkungs- raum von ARTE NOAH. Unsere Vision Wir sind eine unabhängige, inspirierende Be- wegung, die sich mit ganzer Kraft dafür ein- setzt, dass jedes Tier im ganzen Land ein schönes und lebenswertes Leben führen darf.

Seite 19 Der Kitzecker 2016 Anna Jauk feiert Ihren 101. Geburtstag

Wir gratulieren! Anna Jauk aus Haidinger und Gemeinde- Fresing feierte kassier Heinz Heibl mit einem Geschenkskorb, Ihren Sekt, Blumen und einer 101. Geburtstag musikalischen Umrah- mung recht herzlich zu diesem großen Ehrentag. Auf diesem Wege möchte Am 18. Juli 1915 erblickte die Gemeinde Kitzeck i.S. Frau Anna Jauk das Licht der ältesten Gemeindebür- der Welt. Sie erlebte 2 gerin noch viele gesunde Weltkriege und viele Hö- und glückliche Jahre wün- hen und Tiefen in Ihrem schen. arbeitsreichen Leben. Zum Anlass des 101. Geburts- tag von Frau Jauk gratu- lierten Frau Bgm. Ursula Malli Vize- Bgm. DI Gernot Wir gratulieren! Geburtstagsjubiläen

Standesfälle Anna Jauk 101 Jahre Fresing 41

Geburten 2015/2016 Maria Schwindsackl 95 Jahre Gauitsch 38

Raphael Url 31.12.2015 Fresing 90 Mathilde Pinter 90 Jahre Greith 10 David Süßmaier 27.02.2016 Neurath 32a Christoph Alois Adam 23.03.2016 Fresing 39 Ida Stoiser 85 Jahre Neurath 33 Sophia Pichler 16.05.2016 Neurath 76 Helene Hintermann 85 Jahre Steinriegel 32 Luisa Christina Reiterer 20.06.2016 Fresing 65 Maria Achatz 85 Jahre Greith 13 Ilena Saphira Ganser 01.09.2016 Gauitsch 35 Sofie Diestler 85 Jahre Einöd 10 Anja Schwimmer 17.11.2016 Steinriegel 5 Sophie Fauland 85 Jahre Steinriegel 18 Maria Temmel 85 Jahre Steinriegel 74 Sterbefälle 2016 Willibald Tscheppe 85 Jahre Gauitsch 3 Josef Elster 08.01.2016 Brudersegg 40 Maria Koller 85 Jahre Greith 52 Rosa Tschernegg 24.01.2016 Neurath 35 Viktoria Lampel 85 Jahre Greith 39 Hermine Herzog 04.02.2016 Neurath 29 Josefa Adam-Wallner 85 Jahre Fresing 11 Aloisia Rachholz 12.02.2016 Fresing 42 Aloisia Neukirchner 14.02.2016 Neurath 11a Ferdinand Trummer 80 Jahre Steinriegel 27 Andreas Pronegg 15.02.2016 Greith 37 Edith Schriebl 80 Jahre Steinriegel 58 Friedrich Zink 19.03.2016 Einöd 18 Ing. Hugo Sgarz 80 Jahre Greith 55 Ferdinand Hütter 26.04.2016 Neurath 22 Josef Adam 80 Jahre Fresing 27 Anna Sgarz 28.04.2016 Gauitsch 4 Friederike Aldrian 80 Jahre Greith 11 Willibald Reiterer 04.05.2016 Greith 23 Ing. Josef Schmid 80 Jahre Gauitsch 15a Elfriede Zöbinger 05.05.2016 Brudersegg 56 Maria Lippitsch 80 Jahre Gauitsch 37 Heinrich Steindl 29.05.2016 Fresing 13 Helene Schmidt 06.06.2016 Gauitsch 65 Renate Lambauer 75 Jahre Greith 29 Anton Schwarzl 21.06.2016 Fresing 89 Kurt Chum 75 Jahre Einöd 66 Maria Wicht 18.07.2016 Steinriegel 1 Gertrude Wellas 75 Jahre Fresing 111 Paul Tschernegg 21.09.2016 Neurath 35 Walter Kropf 75 Jahre Einöd 33 Matthias Unger 24.09.2016 Neurath 39 Susanne Gall 75 Jahre Greith 65 Gertrud Maria Bittmann 30.09.2016 Gauitsch 33 Margarete Stern 75 Jahre Einöd 1a Erika Halbwachs-Mischinger 20.10.2016 Gauitsch 3 Helga Karnitschnegg 75 Jahre Fresing 64 Franz Ehrhard Stoff 11.11.2016 Fresing 45 Maria Greistorfer 75 Jahre Neurath 4 Aloisia Flucher 75 Jahre Brudersegg 3 Rosa Adam 75 Jahre Fresing 27 Edith Amerer 75 Jahre Steinriegel 21

Der Kitzecker Seite 20 Geburtstagsjubiläen Silberne Hochzeit

Gertrude Aldrian 75 Jahre Greith 18 Anna Gutmann 75 Jahre Neurath 20 Darko & Vera Mrgan Fresing 114 Anni Temel 75 Jahre Steinriegel 62 Helfried & Dr. Irmgard Wurzinger Fresing 58 Helmut Riepler 75 Jahre Fresing 100 Erwin & Andrea Pall Fresing 129 Maria Winterleitner 75 Jahre Einöd 20 Siegfried & Marina Jöbstl Neurath 71 Elisabeth Huetter 75 Jahre Neurath 44 Alois & Ursula Sabathi Fresing 22a Franz Lampel 75 Jahre Greith 39 Gertrude Rafolt 75 Jahre Neurath 70 Engelbert Banfi 75 Jahre Neurath 52 Frieda Elster 75 Jahre Brudersegg 40 Wir gratulieren! Hochzeiten 2016 Neukirchner Natalie & Ganser Philip Gauitsch Perlenhochzeit Dietrich Sonja & Süßmaier Jochen Neurath Hochegger Karin & Jauk Günter Fresing Gerhard & Hildegard Kriegl Neurath 64 Theissl Philipp & Kappel Tanja Neurath Günter & Maria Reinegger Gauitsch 76 Die Aufstellung der Trauungen betrifft nur die Josef & Josefine Truschneg Fresing 101 Einwohner von Kitzeck i.S., denn es gab noch eine Ewald & Ludmilla Kager Gauitsch 73 Vielzahl von auswärtigen Gästen die im Weinmuseum, Standesamt bzw. in einem unserer tollen Betriebe sich das JA-Wort gaben. Heiraten in Kitzeck ist „IN“- soviel kann ich als Standesbeamter sagen. Tolles Ambiente mit bemühten Betrieben locken sehr viele Goldene Hochzeit Gäste aus Nah- und Fern an. In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Wünschen Josef & Juliana Pichler Neurath 30 für das bevorstehende Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Hubert & Michaela Mischinger Einöd 37 2017. Josef & Maria Ninaus Gauitsch 42 Franz & Ernestine Theißl Neurath 4 Ihr Reinhold Wutte /Standesbeamter und AL

Seite 21 Der Kitzecker 2016 Die weit über die Steiermark hinaus be- kannte Volksmusikgruppe, die „Sulmtaler Dirndl’n“, feierte im November in der neu- en Schutzengelhalle ihr 40jähriges Büh- nenjubiläum. Neben zahlreichen Kollegen aus der Musikszene, gratulierte auch eine Reihe hochrangiger Politiker unter ande- rem unsere Frau Bgm. Ursula Malli. Sie stellte sich mit der silbernen Ehrennadel der Gemeinde Kitzeck i.S. als Gratulantin bei den „Sulmtaler Dirndl´n“ ein. Die Abendveranstaltung, aber auch der ORF Radio Steiermark Frühschoppen waren ein voller Erfolg. Die Volksmusikgruppe wurde im Jahr 1976 von der Kitzeckerin Annema- rie Stani gegründet. Vor mehr als 30 Jahren stieß dann Manue- la Pojer dazu und seit einigen Jahren ver- vollständigt Brigitte Hubmann das fidele Trio. Ihr musikalisches Motto: „Wir wollen den Menschen mit unserer Musik ein wenig Freude bereiten. „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!“

Vergabe von Baumsetzlingen Ein weiter wichtiger Bestandteil dieses Projekts derten Bäume im Naturpark zu setzen haben ist die Vergabe von Baumsetzlingen. Mitte/Ende wir einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der März 2017 wird es für interessierte Naturpark- Streuobstwiesen und damit zum Schutz der bürger die Möglichkeit geben Baumsetzlinge von Biodiversität getan. alten regionalen Obstsorten zu bekommen. Ins- Wer kann Bäume bestellen, wie läuft die Be- gesamt werden in den nächsten drei Jahren ca. stellung ab? 1000 Bäume im Naturpark neu gesetzt. Nach- Bestellen können nur Haushalte der 15 Ge- stehend sehen sie die Liste der relevanten meinden des Naturparks Südsteiermark. Die Obstsorten. In grün sind Sorten gelkennzeichnet, Sortenliste können sie auch unter folgenden die ganz besonders typisch, sogar eine bemer- Link downloaden (http://www.naturpark- kenswerte regionale Besonderheit darstellen, in suedsteiermark.at/aktuelles-aus-dem-naturpark/)! gelb markiert sind sehr typische Sorten und in Dieses Formular bitte ausfüllen und per Mail rot ebenfalls stark verbreitete Sorten. Wenn wir oder Post an das Naturparkbüro schicken es schaffen in den nächsten 3 Jahren die 1000 (siehe Kontaktbox). von der Naturschutzabteilung Steiermark geför-

Der Kitzecker Seite 22 Pro Haushalt können höchstens 10 Bestellung für das Jahr Bäume pro Jahr bestellt werden und 2017 bitte bis zum 31. De- nur solange der Vorrat reicht – haben zember 2016 an folgende Sie vor noch größere Mengen zu be- Adresse (Post oder Mail) stellen geben wir ihnen gerne die Kon- schicken. Bei weiteren Fra- taktdaten unserer Partner weiter gen, bitte bei uns im Büro (Ökologisches Büro OIKOS, Baumschu- anrufen, wir helfen ihnen le Grinschgl)! Die sehr hochwertigen gerne weiter. Setzlinge werden dann Mitte/Ende Naturpark Südsteiermark März am Grottenhof mit Mäuseschutz- Grottenhof 1 gitter und Pflanzpfahl abzuholen sein 8430 Leibnitz (sie werden rechtzeitig kontaktiert). T +43 3452 | 71305

Der neu eröffnete Win- Neueröffnung an der zerhof Sinemus an der Jeden Sonn– und Feiertag Sausaler Weinstraße Sausaler Weinstraße ab 10 UHR schließt eine echte An- Am Samstag, dem 12. No- gebotslücke hoch oben vember sperrten die Brü- ein, sich selbst ein Bild da- der Johannes und Christi- in Kitzeck im Sausal. von zu machen“, betonen an Sinemus den gemütli- die Sinemus-Brüder, die in Wenn Weinstöcke und chen Winzerhof Sinemus ihrem Winzerhof Sinemus Natur Pause machen, im Herzen von Kitzeck im in der Einöd 15 in der hat man wieder jede Sausal auf. Zur Eröffnung Weinbaugemeinde Kitzeck des Winzerhofes stellten Menge Freizeit für im Sausal an 364 Tagen sich neben vielen Freun- spannende Kaminge- im Jahr für Hochgenuss spräche. Nach einem den und Bekannten von Familie Sinemus auch sorgen wollen. ausgedehnten Spazier- (Quelle: www.meinbezirk.at) gang an der frischen Bgm. Ursula Malli mit ei- und erholsamen Luft nem Blumengruß bei Jo- des Spätherbstes und hannes und Christian Si- des Winters lädt aller- nemus ein. Der erste und dings nur eine hand- einzige Winterwinzerhof, verlesene Anzahl von der „gerade“ den Einheimi- Betrieben und Bu- schen ein zu Hause in der schenschenken zum kalten Jahreszeit sein will, Kosten, Genießen und möchte durch ein außerge- Schlemmern ein. In wöhnliches Ambiente be- diese gastronomische stechen, das eben anders Lücke stoßen nun zwei als die anderen Gastrono- Brüder, die das Prob- miebetriebe und Buschen- lem kennen, im Winter schenken sein will. vielfach vor verschlos- senen Türen zu ste- Schauen Sie sich hen. Denn in der kal- das an ten Jahreszeit zieht es Kenner und Genießer „Wir bieten geniale Spei- in einladende, warme sen und großartige Weine ...sogar am Kassabon ein Danke Stuben. und laden Gäste herzlich an die Helfer der 1. Stunde!

Seite 23 Der Kitzecker 2016 Das gleiche bzw. ungleiche Brüderpaar SINEMUS - gemeinsam mit viel Arbeit und EINZIGARTIKEIT zum Erfolg!

Reservierung Der Wein ist Gottes zweitbestes Telefon: +43345221506 Email: [email protected] Geschenk an den Mann. (Ambrose Gwinnett Bierce Öffnungszeiten (1842 - 1914) US-amerikanischer Journalist Montag bis Samstag ab 16:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr 364 Tage im Jahr - Immer für Sie da! www.winzerhof-sinemus.at

Der Kitzecker Seite 24 Naturparkparkschule Kitzeck im Sausal

Aus der Schulstube….. von „Bewegungsland Liebe Kitzeckerinnen und Kitzecker, Steiermark“ in der Reinhold- am 1. September 2016 startete ich in mein 6. Schul- Staudinger-Halle jahr als Leiterin der VS Kitzeck i.S. Als ich im Schuljahr in Leibnitz durch- 2011/12 nach Kitzeck als Direktorin zurückkehrte, hat- te ich drei Visionen. geführt. Unter der Als erstes wollte ich Bewegung in den Schulalltag brin- Schirmherrschaft gen, denn Bewegung macht beweglich und Beweglich- von Biathlon- keit kann manches in Bewegung setzen. Mit der Einfüh- Legende Chris- rung der Nordic Walking Wochenauftaktrunde mit Wal- toph Sumann und kingstöcken oder Smovey–Ringen war der Anfang ge- in Zusammenarbeit mit mehreren steiri- schafft. Die Errichtung des Spielplatzes mit Kletterwand schen Fachverbänden bot man ein attrakti- und einer Basketballkorbanlage fand bei den Kindern und Eltern großen Anklang. Heute gehört Bewegung in ves Sportprogramm für die SchülerInnen verschiedenster Art und Weise zum Schulleben dazu. der 3. und 4. Schulstufe, bei dem die Kin- der einen ganzen Vormittag lang an unter- Lehrausgang zur Käserei Fischer schiedlichen Bewegungsstationen gefor- Das heurige Schuljahr starteten wir mit einem Lehrausgang zur Käserei Fischer. Auf gekenn- zeichneten Wanderwe- gen marschierten die VS Kinder nach Neurath. Um ca. 10.00 Uhr er- reichten wir das Ziel. dert und gefördert wurden. Von Landho- Seppi führte uns in den ckey über Hand- und Volleyball bis zum Verkaufsraum und er- Rollenrodeln, Klettern, Leichtathletik und zählte begeistert von der einem Skisimulator konnten die Kinder ih- Käse - Produktion. Die re Talente unter Beweis stellen. Dieses un- spezielle Trocknungsan- vergessliche Bewegungserlebnis soll als lage für Heu wurde den Motivation für weitere Sportaktivitäten die- Schülerinnen und Schü- nen. Weiters konnte für dieses Schuljahr lern erklärt. Sie durften wieder ein Kooperationsvertrag mit dem sich in diese Anlage hin- Leibnitzer AC Orientierungslaufgemein- einstellen und sie gleich ausprobieren. Anschließend schaft für 15 Stunden abgeschlossen wer- war Heuhüpfen und die Fütterung der Kühe angesagt. den. Zum Schluss gab es eine gute Jause mit Milch, Milch- Mein zweites Ziel war es, den Kindern ein produkten, Käse und Apfelsaft. vielseitiges musikalisches Angebot zu er- möglichen, denn intensive Erfahrungen im SUMIDAY @ SCHOOL musikalischen Bereich wirken gemütsbil- Am 21.10.2016 nahm die 2. Klasse am SUMIDAY @ dend, tragen zur Lockerung bei psychophy- SCHOOL teil. Diese Vielseitigkeits – Challenge wurde sischen Hemmungen bei, steigern

Seite 25 Der Kitzecker 2016 Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer und erleich- Aktionstag der Bäuerinnen im Rahmen des tern die Entfaltung sozialer Verhaltensweisen. Mit Welternährungstages der musikalischen Grundschulung in der 1., dem Am 14. Oktober Blockflötenunterricht in der 2. und dem Musizieren 2016 gab es in in der Orchesterklasse in der 3. und 4. Schulstufe der 1. Klasse komme ich dem natürlichen Musizierbedürfnis der einen Aktions- Kinder entgegen. Das Meistersinger-Gütesiegel, das tag der Bäuerin- die vorbildliche Schulchorarbeit auszeichnet, wurde nen, initiiert von uns am 3. März vom Landeschorverband sowie dem der Landwirt- Landesschulrat überreicht. Es zeigt mir, dass wir auf schaftskammer. dem richtigen Weg sind. Frau Posch Da- niela erzählte uns von ihrer Arbeit am Bau- ernhof. Die Schülerinnen und Schüler lern- ten verschiedene Produkte und ihre Güte- siegel in der Landwirtschaft kennen. Frau Posch erklärte die Ernährungspyramide und wie ein guter Apfelsaft entsteht. Mit Begeisterung waren alle bei der Sache. Aus den mitgebrachten Produkten wurde anschließend eine gesunde Jause zuberei- tet. Mit dem Streicheln von 2 kleinen Kü- ken endete dieser informative und sehr Seit Februar ist die VS Kitzeck i.S. Netzwerkmitglied gelungene Vormittag. von styria vitalis „Gesunde Schule“. Damit bin ich bei meiner dritten Vision, der nachhaltigen Gesundheits- förderung im Schulalltag. Schule fördert Gesundheit … … wenn der Unterricht interessant und lebensnah ist und auf das Ausgangsniveau der SchülerInnen Rück- sicht nimmt, … wenn Kinder von den LehrerInnen begleitet und unterstützt werden, Korn & Brot … wenn Mobbing und Ausgrenzungen ausbleiben, Am Freitag, den 4.11. widmete sich die 2. … wenn die Zusammenarbeit zwischen Schule und Klasse dem Thema „Brot“. Frei nach dem Elternhaus gut funktioniert und gepflegt, Motto „Lass es mich tun und ich kann es“ bereiteten Frau Sabine Deutschmann und … wenn gesunde Jause angeboten wird. Frau Margit Reinprecht Teiglinge aus Rog- gen- und Dinkelmehl vor, die von den Kin- Als ein nach außen dern zu Weckerln geformt wurden. Vom sichtbares Zeichen Mini-Striezeln bis zur lecker belegten Pizza wurde uns die wanderte alles in den Ofen und wurde an- Schultafel bei un- schließend natürlich verkostet. serem Schul- Es wurden den Schülerinnen und Schüler schlussfest am zahlreiche Getreidarten gezeigt und er- Freitag, 24. Juni klärt. Auch der Weg vom Korn zum Mehl überreicht. konnte livean einerTischmühle

Seite 26 Der Kitzecker 2016 beobachtet werden. Abgerundet wurde der Vormittag durch Im Gemeindeamt sangen wir „Wir kritische Kurzfilme zu den Themen „Boden“ und sind alle Kinder dieser Welt“ und „Industrielle Nahrungsmittelproduktion“. überreichten der Frau Bürgermeiste- rin eine Petition über Kinderrechte Für die wohnortnahe Kleinschule Kitzeck i.S. sind das Erreichen die- ser Visionen Meilensteine in der Schulentwicklung.

Meine Visionen konnte ich natürlich nur mit tatkräftiger Unterstützung meiner Schulpartner (Gemeinde, Eltern, Sponsoren und meinem Team) erreichen. Ihnen allen ge- bührt ein großes Danke! Mit viel Freude blicke ich auf ereig- nisreiche 5 Jahre zurück und bin be- geistert, dass in „meiner“ Schule nicht nur für das Leben gelernt wird, sondern reges Leben stattfindet. Hiermit lade ich alle herzlichst ein, uns zu besuchen und sich selbst ein Bild vom Schulleben zu machen.

Ihre Volksschuldirektorin

Sabine Gürtl

Eine enge Zusammenarbeit ergab sich im letzten Schuljahr mit der kija (Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark). So nahmen wir nach erfolgreichen Workshops mit einem

Flashmob an der Aktion der Kinderrechte Woche 2016 teil.

Der Kitzecker Seite 27 Seite 28 Der Kitzecker 2016 Naturparkpartnerkindergarten Kitzeck im Sausal

Mit dem neuen Kindergartenjahr 2016/2017 gab es im Kin- für sie interessante Dinge, die dergarten Kitzeck einige Veränderungen. Seit September wird dann gemeinsam betrachtet und der Kindergarten in zwei Gruppen alterserweitert geführt. Es untersucht werden. können daher auch Kinder ab 18 Monaten aufgenommen wer- Bewegung und Natur sind uns den. Die beiden Gruppenräume wurden mit einem neuen Holz- wichtig, doch auch den Festen im boden ausgestattet und auch sonst hat sich einiges getan. Jahreskreis räumen wir einen ho- Im Zuge dieser Neuerungen, hen Stellenwert ein. Gemeinsam möchte ich mich auch gerne mit der Volksschule Kitzeck feier- bei allen KitzeckerInnen vor- ten wir im Herbst unser Erntedank- stellen. Mein Name ist Kathari- fest in der Pfarre Kitzeck. na Omelko und ich darf seit Ein weiterer Höhepunkt im bisheri- September den Gemeinde Kin- gen Kindergartenjahr war unser dergarten in Kitzeck leiten. Ich Laternenfest. Zum Namenstag des habe in den letzten zwei Jahren Hl. Martins brachten wir am 11. als Kindergartenpädagogin in November mit unseren Laternen einer alterserweiterten Gruppe Licht in die Dunkelheit und es ge- in der Nachbargemeinde St. lang den Kindern sogar mit ihrem Andrä Höch gearbeitet und Gesang einen Regenbogen in den freue mich nun sehr auf meine Himmel zu zaubern. Gemeinsam neue Aufgabe. Für die liebevol- mit den Eltern zogen die Kinder mit le Aufnahme in der Gemeinde ihren Laternen weiter zur Pfarre Kitzeck möchte ich mich bei Kitzeck, wo sie ihnen die Legende allen recht herzlich bedanken. von der Mantelteilung präsentieren Im heurigen Kindergartenjahr wollen wir die Natur mit allen konnten. Bei einem großzügigen Sinnen entdecken und erleben. Kinder sind immer neugierig Buffet, das die Eltern für uns ge- und möchten ihre Umgebung erforschen. Um ihnen die Mög- spendet haben, konnten sich die lichkeit zu bieten diesem Grundbedürfnis noch besser nachge- Kinder nach gelungener Aufführung hen zu können, haben wir pro Monat einen Naturtag einge- stärken und den Abend gut ausklin- führt. An diesem gen lassen. Tag gehen wir mit allen Kindern nach einer ge- meinsamen Jau- se in den Wald oder auf eine Wiese, um uns dort auf die Su- che nach allem was die Natur uns bietet zu ma- Das Team des Kindergartens chen. wünscht allen eine schöne, besinn- Die Auseinander- liche Adventzeit! setzung mit der Natur ermöglicht die Entwicklung eines verant- wortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen der Natur. Jeden Tag geht die so genannte „Forschertruppe“, die aus ungefähr Ihre Kindergartenleiterin 10 Kindern unterschiedlichen Alters besteht, zum Forschen nach draußen. Ausgestattet mit Lupen, Ferngläsern und Be- Katharina OMELKO stimmungsbüchern machen sich die Kinder jeden Tag aufs Neue auf Entdeckungsreise und finden immer wieder andere,

Der Kitzecker Seite 29 Käserei Fischer Wir gratulieren! „Landessieger“ mit Sulmtaler (Kategorie Schnittkäse)

„Finalist & Gold“ mit Weinlandtopfen und Heumilch Frischkäse

www.fischer-kaese.at Josef Fischer Neurath 19 8442 Kitzeck im Sausal, Steiermark Österreich Telefon: +43 (0)3456 3465 Mobil: +43 (0)664 5451365 E-Mail: [email protected]

Seite 30 Der Kitzecker 2016 Musikverein Kitzeck im Sausal

Liebe Kitzeckerinnen und Kitzecker! kalischen Leistungen gefragt. Liebe Freunde der Blasmusik! Am 30.April nahmen wir an der Konzertwertung im Bezirk Feld- Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns! bach in Fehring teil. Wir sind Begonnen hat es bereits Ende Jänner, da fand wieder das tradi- sehr stolz, erfolgreiche 90,08 tionelle Bezirks- Punkte in der Stufe B erreicht schirennen auf zu haben und dürfen uns jetzt der Weinebene zu den Musikvereinen zählen, statt. Durch die die für besondere Leistungen, hervorragenden mit dem Steirischen Panther Leistungen der und dem Robert Stolz Preis einzelnen Musi- ausgezeichnet werden! ker, konnte wie- der der Gesamt- sieg in der Ver- einswertung ein- gefahren werden. Der Wanderpokal blieb daher zum zweiten Mal in Kitzeck. Bei einer dreimaligen Titelverteidigung geht er dann fix in den Besitz des Musikvereins über! Der Tages- sieg in der Einzelwertung ging zum wiederholten Mal, an unse- ren Musiker, Siegfried Pail. Anfang März hieß es wieder „Vorhang auf“ in Kitzeck. Das aus- gewählte Stück „ Nur keine Männer“, ein Schwank in drei Akten

Im Juni spielten wir einen Däm- merschoppen beim Begeg- nungszentrum am Demmerko- gel und besuchten einige Musi- kerfeste in Gleinstätten, Lang und St. Nikolai.

von Hans Lellis, konnte wieder zahlreiche Theaterfreunde nach Kitzeck locken. Unter der bewehrten Regie von Georg Lambau- er, wurden die Aufführungen ein voller Erfolg. Wir freuen uns Unseren ÖKB Kitzeck durften bereits wieder auf Anfang März, wo wir bereits unsere zwanzigs- wir Anfang Juli zum Bezirkstref- te Aufführung feiern dürfen! fen nach begleiten.

Nach Sport und Theater waren dann aber wieder unsere musi-

Der Kitzecker Seite 31 zeichen in Gold für 50 Jahre Vereinsmit- gliedschaft! Vielen Dank lieber Werner für Deine Mühen im Musikverein. Jungmusiker Hannah Wutte und Sabrina Strutz

Das diesjährige Weisenbläsertreffen fand wieder im August am Festplatz in Kitzeck statt! Die Feldmesse, wurde feierlich von den Weisenbläsergruppe umrahmt. Gruppen aus Heim- schuh, ein Trompetenduo aus Eisbach-Rein und der Musik- verein St. Andrä i/S. unterstützten unsere eigenen beiden Probentag Gruppen und haben an unserem Fest teilgenommen, wir bedanken uns dafür noch einmal recht herzlich.

Mit dem Neujahrgeigen vom 27. De- zember bis zum 30. Dezember lassen wir das Jahr musikalisch ausklingen und wünschen Ihnen Alles Gute für das Jahr 2017. Zu unserem Herbstkonzert am 19. und 20. November durf- ten wir wieder zahlreiche Gäste willkommen hei- ßen. Unter der Lei-

tung unseres Ka- pellmeisters Mag. Dieter Haring wur- Termine: de ein bunter Mix 27. – 30. Dezember Neujahrgeigen musikalischer Stü- cke zum Besten 03.,04.,05 / 10.,11.,12., März gegeben. Zahlrei- Theater in Kitzeck che Ehrungen wur- den wieder an un- 20. August Weisenbläsertreffen sere Musikerinnen und Musiker überreicht. Ganz besonders 18. und 19. November Herbstkonzert zu erwähnen unser Kager Werner sen., er erhielt das Ehren-

Seite 32 Der Kitzecker 2016 Seniorenclub Kitzeck im Sausal

Mit riesen Schritten steuern wir auf das Jahr 2017 zu. Der stand habe ich mir nach den vie- Zeiger dreht sich, unverwandt geht alles nun zu Ende. Hof- fen wir, dass das Jahr 2017 uns mehr Glück und Erfolg len Jahren verdient. bringt. Denn wir haben sieben Mitglieder 2016 in unserem Dankbar bin ich unserem Willi Verein verloren, die wir sehr, sehr vermissen. Auch die Hack, dass er den Obmann über- Weinernte ist im Frühjahr durch die schlechte Witterung in nimmt. Ich wünsche ihm viel Mitleidenschaft gezogen worden. Glück und Erfolg für die kom- Blicken wir nun in eine bessere Zukunft. Es weihnachtet wieder! Die Adventzeit ist die schönste Zeit des Jahres, da menden Jahre! sollte bei uns Ruhe und Frieden einkehren. Gedenken wir auch unseren verstor- benen Mitgliedern, dass sie beim Nun ein kurzer Rückblick des vergangenen Jahres. Die Jah- Herrgott im strahlenden Licht ihren reshauptversammlung fand Donnerstag den 21.04. beim Buschenschank Lorenz statt. Zu Muttertag ging die Fahrt Frieden finden. zur bekannten Bierbotschaft nach Wundschuh. Am 15.07. Bedanken möchte ich mich auch wie fuhren wir in die Weststeiermark zur Eisfabrik Valentino, jedes Jahr bei unseren Sponsoren. anschließend ging es weiter auf die Weinebene zum Alm- Das sind die Gemeinde Kitzeck, die wirt. Leider konnten wir nicht am Rosenkogel zum Absetz- Raiffeisenbank Kitzeck, Weingut Wohl- wirt fahren, da der Gasthof geschlossen war. muth in Fresing, Firma Schneeberger, Restaurant Wohlmuth-Lückl, Weingut Am 16.09. ging die Fahrt über die Autobahn zum steiri- Warga-Hack, Restaurant Heber sowie schen Bodensee, wo wir das Mittagessen beim Forellenwirt Weinhof Kappel in Kitzeck. Auch ein einnahmen. Anschließend machten wir einen Spaziergang Dankeschön den Weinlandreisen und rund um den See. Aus dem Martiniganslessen wurde leider ihrem Team, die uns immer hilfreich nichts, da sich unsere Senioren nicht einig waren. Somit zur Seite standen. bin ich am Ende meiner Berichterstattung.

Es knirscht der Schnee, es klirrt das Eis. Bald ist das Jahr herum und durch die Gassen geht schon leise das Christkind um.

In diesem Sinne wünsche ich all meinen Seniorinnen und Senio- ren auch der Kitzecker Bevölke- rung frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017! Die Weihnachtsfeier begann am 15.12. mit der Heiligen Messe um 11.30 Uhr. Danach hatten wir die Feier im Res- taurant Heber. Damit ist das Jahr 2016 zu Ende. Ihre Obfrau Das Jahr 2017 beginnt mit wesentlichen Änderun- Helga Bera gen für den Seniorenclub! Meine Tätigkeit nach 14 Jahren ist zu Ende und das ist gut so! Den Ruhe-

Der Kitzecker Seite 33 2016 wurden wieder einige Fr. Schriebl Edith und Fr. Aldrian Veranstaltun- Frieda. Der Bezirkstag der Frauen gen von der wurde am 20. Mai in Kitzeck abge- Frauenbewe- halten, mit Empfang im Weinmuse- gung Kitzeck um und Ausklang im BS Lorenz. Un- unternommen: wir machten im Jänner eine Wanderung sere Muttertagsfahrt führte uns heu- nach St. Nikolai i. S. zum Erinnerungsmusem Hermann mit er in die Oststeiermark, wir besichtig- anschließendem gemütlichen Beisammensein im BS Pe- ten die Schokolademanufaktur Fel- terl. Im Februar starteten wir eine Wanderung vom Wein- ber in Birkfeld, dann ging es zum Mit- museum Kitzeck aus über Fam. Sindelgruber, die uns zu tagessen in die Buchtelbar in Wenig- einem kleinen Umtrunk einluden, danach ging es weiter zell und zur Besichtigung der Erleb- nach Altenberg zu Obfrau Maria Haring, wo wir mit einer niswelt Essig und Senf Fischerauer in Jause und Getränke bestens versorgt wurden. Pischelsdorf, der Abschluss erfolgte Der Rückweg erfolgte über den Demmerkogel zum BS Fel- im BS Berghold in . berjörgl, dort ließen wir unseren Wandertag gemütlich aus- Am 26. November fand wieder unse- klingen. Am 8. März zum Frauentag, besuchten wir das Ka- re Adventfeier am Kirchplatz statt. barett die „Fisch-Grete“ und das „Kammerl des Schre- Ausgeklungen ist das Jahr 2016 mit ckens“ in Frohnleiten. Bei der 50 Jahre Feier der Frauenbe- unserer traditionellen Weihnachtsfei- wegung St. Andrä-Hoch nahmen wir auch teil. Weiters un- er am 8. Dezember im Weinhof Kap- terstützten wir die Aktion Saubere Steiermark und waren pel. eifrig beim Müllsammeln dabei.

Der Hobbykünstlermarkt im Frühjahr und im Herbst war Gesegnete Weihnachten und ein gu- auch heuer wieder Anlass für unseren üblichen Kaffee- u. Mehlspeisenstand. Bei 3 Mitgliedern durften wir zum tes neues Jahr 2017 wünscht die 80iger gratulieren und mitfeiern, Hr. Trummer Ferdinand, Frauenbewegung Kitzeck im Sausal!

Seite 34 Der Kitzecker 2016 Freiwillige Feuerwehr Fresing-Kitezck

Nicht alle Einsätze im Berichtsjahr ein Haus zu stürzen drohte. Dieser Baum konnte nur von oben 2016 endeten für die Freiwillige herab in mühevoller Kleinarbeit abgetragen werden, um Schä- Feuerwehr Fresing-Kitzeck so den am Haus zu vermeiden.

Nutzwassertransporte, Fahrzeugbergungen sowie das Löschen kleinere Brände wurden in den nächsten Monaten durchge- führt – bis zum 15. August, denn da wurde die Südsteiermark von einem heftigen Hagelunwetter getroffen. Gegen 16:00 Uhr wurden wir zu zwei kleineren Einsätzen im Gemeindegebiet alarmiert. Mit der Meinung wir haben nochmals Glück gehabt sind wir nach Abarbeitung dieser Einsätze gegen 17:30 Uhr glimpflich wie bei diesem Ver- wieder eingerückt. Nichts da, um 18:10 Uhr wurden wir zur kehrsunfall mit zwei leicht verletz- nachbarlichen Hilfeleistung nach St. Johann im Saggautal alar- ten Personen. Insgesamt erbrach- miert. 9 Mann machten sich mit dem LFB-A auf, um zerstörte ten wir bei 421 Tätigkeiten 7495 Dächer von Wohnhäusern im Ortsteil Obergreith notdürftig mit Mannstunden, diese gliedern sich Planen einzudecken. Gegen 24:00 Uhr wurden auch diese Ar- in 4 Brandeinsätze, 6 Brandsicher- beiten beendet, und wir konnten einrücken. heitswachen und 95 technische Am nächsten Tag wurden wir wieder zur Unterstützung nach St. Einsätze sowie 27 Übungen und Johann gerufen. 3 Mann der Menschenretter- 289 Tätigkeiten für Ausbildung, Absturzsicherungsgruppe fuhren um 08:15 Uhr abermals mit technische Dienste, Verwaltung dem LFB-A zu verschiedenen Einsatzadressen aus, und konn- und Sonstiges. ten gegen 14:30 Uhr ihre zugewiesenen Arbeiten beenden.

Bei diesen Einsätzen wurden 8 Im Jänner erfolgte die Anprobe zum Ankauf der zweiten Charge verletzte Zivilpersonen dem Ret- der neuen Einsatzbekleidung für 18 Kameraden/innen. tungsdienst übergeben. Im Be- Nach erfolgter Förderzusage durch den Landesfeuerwehrver- richtsjahr 2016 wurden Werte um band Steiermark und Bestellung bei der Firma Silberschneider rund 920.000,00 gerettet. in St. Andrä i.S. konnte die neue Einsatzbekleidung im Juni an Über zwanzig Einsatzadressen galt die restliche Mannschaft übergeben werden. es Ende April im Zuge des Schnee- Somit sind nun 42 von 48 aktiven Kameraden/innen mit der einsatzes im Gemeindegebiet an- neuen Schutzbekleidung ausgestattet. zufahren und abzuarbeiten. Allein Die Anschaffungskosten der Schutzbekleidung beliefen sich in den ersten 5 Stunden wurden auf rund 30.000,00. Ein Teil der aktiven Mannschaft in der ca. 200 km mit den Fahrzeugen neuen Schutzbekleidung. (Danke der Firma „Foto Schwind- zurückgelegt, da wenn man gerade sackl“ aus Wippelsach für die kostenlose nach dem Entfernen eines Bau- Bereitstellung des Fotos!) mes auf dem Rückweg aus dem Wellinggraben kurz vor Fresing ist, und über Funk eine weitere Mel- dung über einen umgestürzten Baum reinkam, haben wir wieder umgedreht und sind nochmals Richtung Neurath gefahren!

Am zweiten Tag des Schneeeinsat- zes mussten wir die Hilfe der Dreh- leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Leibnitz in Anspruch neh- men, da sich ein Baum in Neurath gefährlich geneigt hatte und auf

Der Kitzecker Seite 35 Beginnend mit März konnten wir bis Mai 5 Kinder ab 10 Jah- Funkabschnittsübung. ren bei uns in der Feuerwehrjugend Ausgearbeitet vom Funkbeauftragten begrüßen. der Freiwilligen Feuerwehr Fresing – Kitzeck HLM d.F Pall Andreas nahmen Dies sind: JFM Ha- 40 Kameraden mit 9 Fahrzeugen an ring Clemens, JFM der Funkabschnittsübung teil. Schittek Stefan, JFM Schwarzl Flori- Jede teilnehmende Feuerwehr musste an, JFM Wehmeyer 3 Stationen in den Löschebereichen Valentina und JFM anderer Feuerwehren anfahren, sowie Wellas Fabian. verschiedene Aufgaben die an diesen Stationen hinterlegt waren lösen. Seit Mitte Mai tref- fen wir uns einmal in der Woche unter der Leitung von Ortsjugendwart OLM d.F. Ulbl Klaus und BM d.V. Schwarzl Oliver zum Jugend- training beim Feuerwehrhaus. Am 02. Juli nahmen wir be- reits am Bereichsjugendleistungsbewerb in Lang teil, wo wir mit einer Gruppe den ausgezeichneten 4. Platz erreichen konnten. Im Juli erfolgte das erste High-Lite unserer jungen Truppe – die Teilnahme am Landesjugendleistungsbewerb Diese gliederten sich in: Absetzen von in Großhartmannsdorf. Rang 14 sowie Rang 190 unter 248 Statusmeldung der ausfahrenden gemeldeten Gruppen beim Jugendbewerbsspiel – wir gratu- Fahrzeuge laut Richtlinie an die Flori- lieren! anstation, Katenkunde, Positionsbe- „Eck, Kranzl oder Sau“ hieß es Ende August beim Ausschei- stimmung mittels Koordinatenausle- dungskegeln der Feuerwehrjugend des Abschnitts 7 für das sen aus den BOS-Funkgeräten, Erstel- Bereichsfinale im September. Da wir nur mit zwei Jugendli- len von Lagezettel, Einsatz- chen teilnahmen konnten wir uns zwar nicht qualifizieren, Sofortmeldung, Presseberichte, beant- aber Spaß hatten wir trotzdem, denn dieser stand im Vorder- worten von Fragen usw. grund! Für alle Feuerwehren galt es nach cir- Falls sich Ihr Kind für die Feuerwehr begeistert sowie an der ca eineinhalb Stunden einen gemein- Mitgliedschaft in Feuerwehrjugend interessiert wäre, kontak- samen Standort anzufahren. tieren Sie einen unserer Jugendwarte unter: 0664-4021245 (Ulbl Klaus) oder 0664-2766804 (Schwarzl Oliver). Wir wür- Zur Schlusskundgebung konnte die den uns freuen Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Übungsleitung die Bürgermeisterin der Gemeinde Kitzeck im Sausal Frau Wie auch 2015 werden am 24. Dezember Mitglieder der Ursula Malli, den zuständigen Ab- Feuerwehrjugend und aktive Kameraden das Friedenslicht schnittskommandanten ABI Dietmar bei Ihnen zu Hause vorbeibringen! Schmidt und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Fresing – Kitz- Beim Bereichsskitag im Februar belegte unser Kamerad FM eck HBI Karl Cresnik begrüßen. Klaus Strohmeier mit einer sensationellen Zeit den ersten Des Weiteren nahmen wir einer Atem- Rang in der Bereichswertung – wir gratulieren! schutzabschnittsübung in Prarath, ei- Während am Samstag, dem 27. Februar 255 Teilnehmer ner Abschnittsalarmübung in Pistorf, von Feuerwehren aus der Steiermark und Kärnten des FULA- sowie einer Katastrophenschutzübung Silber und Gold Bewerb in der FWZS Steiermark auf ihre Ur- der Bezirke Leibnitz und Südoststeier- kunden und Abzeichen warteten, trafen sich die 6 Feuerweh- mark in Raum Lebring teil. ren des Abschnitt 7 des BFV Leibnitz zur diesjährigen

Seite 36 Der Kitzecker 2016 Unsere Kommandanten HBI Karl Cresnik und OBI Gerhard Parklatzordner Pall erhielten beim Bereichsfeuerwehrtag am 17. September Werden Feuerwehrleute als Ordner auf in Pistorf mit dem Verdienstkreuz der Stmk. Landesregie- einem Parkplatz eingesetzt, so handelt rung in Bronze ausgezeichnet. es sich nach vorherrschender Recht- Rund 80-mal „Danke“ sagen möchten wir im Namen des Ro- sprechung nicht um „Verkehr regeln“. ten Kreuz an alle Blutspender welche an unseren zwei Blut- Kommt es dabei zu einem Unfall, zieht spendeaktionen, organisiert von unserem Sanitätsbeauftrag- dies möglicherweise zivilrechtliche ten OLM d.S. Martin Wippel teilgenommen haben. Auch Haftungen nach sich. 2017 wird es wieder Blutspendeaktionen geben! „Nimm teil Für genauere Auskünfte steht unser – rette ein LEBEN!“ Feuerwehrkommando jederzeit zur Verfügung! Den Kameraden OLM d.V. Bernd Malli und BM d.V. Oliver Schwarzl wurden im November beim Bewerterabend des Be- Auf diesem Wege möchten wir uns bei reichsfeuerwehrverband Leibnitz in die Bewerter- Ihnen werte Bewohner der Gemeinde spangen in Silber bzw. in Gold verliehen. Kitzeck im Sausal, sowie bei allen Vor den Vorhang gehören einmal auch stellvertretend für al- Sponsoren herzlich für Ihre Unterstüt- les Feuerwehrkameraden namentlich genannt die Kamera- zung sei es bei Sammelaktionen oder den HLM Matthias Pall, OBI a.D. Alois Pucher und EBM Josef bei den Besuchen zu unseren Veran- Tinnauer: gibt es mal etwas zu reparieren, zu organisieren, staltungen herzlich bedanken. oder es gilt das Feuerwehrhaus zu reinigen diese Kamera- den werden immer Zeit haben! Ein ganz besonderer Dank ergeht heu- er an alle Weinbaubetriebe, die uns trotz des verkorksten Erntejahres, sei Nun möchten wir zu einer Sache Stellung nehmen, die übers es durch den späten Frost bzw. durch Jahr gesehen immer wieder zu Diskussionen führt: das Hagelunwetter bei unseren Veran- VERKEHR REGELN: NUR IM EINSATZ ERLAUBT staltungen wie Florianisonntag, Bal- lontage und Feuerwehrfest tatkräftig Feuerwehrleute, die den Verkehr regeln, Fahrzeu- unterstützt haben. ge stoppen oder an der Einsatzstelle vorbeilotsen sieht man täglich bei vielen verschiedenen Somit hoffen wir, mit unseren Veran- Einsatszenarien. staltungen bei denen wir, neben Sie Das ÖBFV-Referat 2 „Recht und Organisation“ er- liebe Gemeindebürger/innen, auch klärt dass die Tätigkeit des Gäste aus dem In- und Ausland begrü- „Verkehr regelns“ grundsätzlich nur im Einsatz ßen durften, unsere Region Sulmtal- erlaubt ist. Sausal aber vor allem unsere Gemein- Um sicher arbeiten zu können, ist die Feuerwehr bei Einsät- de Kitzeck im Sausal, mit unserer zen manchmal darauf angewiesen, den Verkehr zu regeln. Weinkost und anderen Schmankerln Üblicherweise kann dies auch die Polizei erledigen, doch es in der Öffentlichkeit würdig vertreten kommt vor, dass die Feuerwehr auf sich alleine gestellt ist. zu haben. In den Straßenverkehr einzugreifen ist der Feuerwehr aber Im diesen Sinne wünschen Ihnen die nur dann gestattet, wenn es der Einsatz erforderlich macht. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dies ist um Beispiel notwendig, wenn die Einsatzstelle abge- Fresing – Kitzeck ein besinnliches sichert werden muss oder der Verkehr von einer Gefahren- Weihnachtfest und ein gutes neues stelle weggeleitet werden soll. Ein Verkehrsregler-Lehrgang Jahr 2017. kann dafür das notwendige Knowhow schaffen.

Feste, Umzüge: keine Verkehrsreglung durch Feuerwehr Bei Veranstaltungen wie Festen oder Umzügen darf die Feu- erwehr nicht in den fließenden Straßenverkehr eingreifen, um als „Ordner“ zu fungieren oder den Verkehr zu regeln. Mit kameradschaftlichen Grüßen Dies ist nur vereidigten Personen gestattet, man muss also Die Kameraden der Freiwilligen die Polizei oder geeignete Mitarbeiter einer Security-Firma Feuerwehr Fresing - Kitzeck hinzuziehen.

Der Kitzecker Seite 37 Seite 38 Der Kitzecker 2016 SV Raiffeisen Fresing-Kitzeck würden uns freuen, wenn Sie uns bei den Heim- und Auswärtsspielen zahl- Die Kampfmannschaft erreichte in der letzten Saison reich unterstützen würden, denn diese 2015/16 den guten 5. Platz im GLC. Im Herbst 2016 junge Mannschaft hat es sich verdient. lief es noch nicht nach Danke an alle großzügigen Sponsoren Wunsch. Die Gründe sind und an die Gemeinde vielseitig: Verletzte, Abgän- Kitzeck i.S. für die Unterstützung im Jahr ge, viele neue Spieler muss- 2016. Nicht vergessen: Preisschnapsen te integriert werden. Vor al- des SV Raiffeisen Fresing-Kitzeck, 7. lem der Ausfall von Kampf- Jänner 2016, ab 13h00 – Volksschule biene und Kapitän Kitzeck i.S.. In diesem Sinne wünschen Markus Frühwirth (Schien- wir frohe Weihnachten und ein gesundes und Wadenbeinbruch) war Jahr 2017. nicht zu kompensieren aber Enzo Strutz (Obmann) im Frühjahr 2017 wird sich das Team wieder angriffs- lustig zeigen und noch einige Plätze gut machen. Wir Website Jugend und Kampfmannschaft: www.svfresing-kitzeck.at

Facebook - Jugend - Link: SG Kitzeck-Heimschuh: Jugend: https://www.facebook.com/groups/242064415816812/ Facebook - KM - Link: SV Raiffeisen Fresing-Kitzeck: SG Raika Kitzeck https://www.facebook.com/svfresingkitzeck/

Die Herbstsaison aller Jugendteams ging gut zu Ende und wir konnten bis den Anschluss zu schaffen. Ein Drittel der auf kleinere Blessuren auf einen verletzungsfreien Herbst zurückblicken. Es Hallensaison ist bereits wieder Geschichte. war ein sehr anstrengender Herbst vor allem für die Meisterschaftsmann- Die größten Erfolge unsere Teams: schaften U15 und U12. U10 2. Seiersberg, U 9 2. in Wettmannstät- Die U15 hatte unter Held Roland stark mit Spielermangel zu kämpfen und ten – Anton Riffel bester Tormann, U 8 konnte jedoch trotzdem die Meisterschaft im Herbst fertigspielen. Leider ist Aufstieg in das Finale des Hallencups der es bei den älteren Spieler(innen) nicht immer ganz einfach ein Team zusam- Südsteiermark mit ganz jungem Team (der menzuhalten, darüber hinaus werden von den LAZ´s und von den Collegge- Jüngste Simon war 4), U 7 6. Platz beim mannschaften die besten Spieler abgeworben, dann bleibt für den eigenen internationalen Hallenturnier in Hartberg Verein kaum noch was übrig. Es ist sicherlich erwähnenswert, dass drei von 16 Teams (nachstehend Fotos): Spieler den Sprung ins College geschafft haben: Matthias Posch, Lukas Pichler und Gian-Carlo Feiertag. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf dem weiteren Weg. Es bleibt zu hoffen, dass es zukünftig gerade bei den Teams ab der U13 gute Kooperationen gibt, damit man das Abwerben verhindern kann. Die U12 unter Trainer Kevin Kreinz konnte sich nach ausgezeichneten Leis- tungen für die Leistungsklasse II im Frühjahr qualifizieren, d.h. im Gegen- satz zum Vorjahr spielt man eine Klasse höher. Die Leistungsklasse 2 wird eine große Herausforderung für die U12 werden und es wird derzeit ein neuer ausgebildeter Trainer gesucht, damit die Mannschaft top motiviert ins Frühjahr starten kann und wird. Ein großer Dank gilt dem scheidenden Trai- ner Kevin Kreinz der aufgrund privater Verpflichtungen sein Traineramt nie- derlegen muss. Die sehr junge U8 hat sich gut verkauft und wird im Frühjahr noch ein wenig stär- Den stärksten Zuwachs konnten wir im Kinderfussballbereich verzeichnen ker werden. Die Mädels werden sich in der und können daher im Frühjahr mit folgenden Teams antreten: U7 (Mädchen U7 profilieren und in der U10 wird schon oder Buben), U8 und U10. Über 20 Spieler (innen) werden in diesen drei jetzt darauf Wert gelegt, dass man im Teams von Heli Hirschmann, Carina Riffel und Jugendleiter Reinhold Wutte Herbst ohne Probleme in die Meisterschaft trainiert. Diese Teams werden im Winter an die 30 Turniere bestreiten, um der U11 einsteigen kann.

Der Kitzecker Seite 39 Platz 2 U10 in SEIERSBERG 27.11.16

Platz 2 U 9 Wettmannstätten 4.12.16

Wutte und Klaudia Wellas mit einem TOPTRAINERTEAM in das neue Spieljahr. Wie jeder weiß suchen wir als kleine SG immer Nachwuchsspieler. Scheuen Sie sich nicht nachfolgende Personen zu kon- taktieren: Kontakt für Fragen und Auskünf- te: Jugendleiter Reinhold Wutte U 8 Aufstieg (0664/206 99 49) und Jugendleiter - Hallencup Süd-Finale Stellvertreterin Klaudia Wellas (0664/145 11.12.2016 71 12). Abschließend ein großes Danke an unsere Klaudia Wellas, die nicht nur den finanziel- len Bereich, sondern auch in jedem Be- reich tatkräftig mithilft, organisiert bzw. selbst anpackt. Danke vor allem auch an die beiden Gemeinden (KITZECK u. HEIM- SCHUH) für die Unterstützung, allen Spieler (innen), allen Sponsoren, Eltern, Großel- tern etc. denn ohne euch würde es keinen Jugendfußball geben.

Die Hallensaison wird vor allem in der U7-U10 für die Weiter- In diesem Sinne ein schönes erholsames bildung stark genützt, da es im Kinderbereich die meisten Tur- Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr niere gibt und man sich mit starken Teams aus dem In -und Ausland messen kann. Für die U12 und U15 steht das Hallen- 2017. spiel nicht mehr im Vordergrund, wird aber als Ausgleich zu anderen Trainingseinheiten ausgenützt. Weiters wird in den nächsten Tagen/Wochen ein neuer U 12 und zusätzlich ein Jugendleiter Reinhold Wutte Tormanntrainer verpflichtet und auch im Kinderfussballbe- reich werden wir uns mit Réne Kosjak verstärken. Damit geht die SG Kitzeck unter der Führung von Jugendleiter Reinhold

Seite 40 Der Kitzecker 2016 SG Kitzeck U11 Meister Gebiet Süd-Frühjahr 2016

Die SG Kitzeck/Heimschuh be- te das Wetter nicht ganz mit. Es gab seitens des SV Fresing- Kitz- steht nun seit drei Jahren und eck ein tolles Meisterleibchen samt feiert den 1. gemeinsamen Titel in Richtig gefeiert wurde dann am eigener Meisterurkunde und der SV der U11. Am 11. Juni 2016 konn- 9. Juli 2016 zuhause in Fresing. Heimschuh lud den Meister auf ein te unser Team auswärts beim ASV Zahlreiche Ehrengäste fanden Wochenende ins Lachtal ein. Danach Allerheiligen, dem haushohen Fa- sich ein, darunter auch Bgm. gab es noch ein 9 Meter Schießen voriten, mit einer sensationellen Ursula Malli (Kitzeck), Vize-Bgm. gegen die Mama´s und anschließend Leistung 4-1 gewinnen und stellte Gerhard Knippitsch (Heimschuh) ein spontanes Spiel Meister U11 ge- somit auch auf 8 Siege aus 10 und Vize-Bgm. DI Gernot Haidin- gen Papa´s. Natürlich wurden beide Spielen. Da es in der U11 keine ger und Kassier Heinz Heibl aus Events von den Jungs gewonnen. Tordifferenz gibt, war durch die- Kitzeck, sowie der Gesamtju- sen Erfolg die SG Kitzeck/ gendleiter Reinhold Wutte und Um 21h30 beschloss ein tolles Feu- Heimschuh nun gemeinsam mit Obmann Walter Pressnitz aus erwerk die großartige Feier. Danke der U11 aus Allerheiligen Meister. Heimschuh - um nur einige zu an alle die dazu beitragen, dass der- Der Sieg in Allerheiligen war we- nennen. artige Erfolge auch für kleine Vereine der Glück noch Zufall, sondern wie Kitzeck und Heimschuh machbar konsequente Arbeit von Trainer Jeder Spieler wurde extra aufge- sind. Es zählt nicht der Name son- Kreinz Kevin samt Betreuerin Wel- rufen - dafür wurde sogar ein ei- dern die Arbeit, daher würden wir uns las Klaudia. Nach Schlusspfiff gab gener Moderator mit Patrick freuen, wenn auch Ihr Kind bei uns es für Spieler und Fans kein hal- Pronegg organsiert. Unter spielen würde. ten mehr. "Rauchschwaden" kam jeder ein- zelne Spieler auf den Platz wo sie Nähere Infos auf: Am 25. Juni 2016 gab es eine dann von den Ehrengästen ge- www.svfresing-kitzeck.at tolle Meisterehrung vom Gebiet ehrt wurden. Süd in Deutsch Goritz, leider spiel-

Der Kitzecker Seite 41 ÖKB Kitzeck im Sausal

Information und kurzer Rückblick auf das Jahr 2016: Begonnen haben wir mit der Generalversammlung im Bu- schenschank Gutjahr unter Vorsitz des ÖKB BSF Karl Ubarni- tsch. Obmann Stani Peter bedankte sich bei allen Teilneh- mern und Kameraden, Kameradinnen für das Vertrauen und- beim Hausherrn sowie Gattin Gutjahr für die tolle Bewirtung!

Leider mussten wir uns von unseren Kameraden sowie einen unseren letzten Kriegsteilnehmer im ÖKB OV Weiter ging es mit verschiedenen Veranstaltungen Kitzeck Kamerad Paul Tschernegg verabschieden. und Ausrückungen: Ein Ehrendes Dankeschön, du wirst Bezirksdelegiertentag Wolfsberg i. S., Palmbuschen binden - immer in unsern Herzen sein. Ostern, Bezirkskegeln, Müllsammlung, Eröffnung Weinmuse- um, ÖKB Stv. Leibnitz, Frohleichnam, SV Fresing, ÖKB Heim- schuh – ÖKB Großklein, ÖKB St. Johann, Bezikstreffen ÖKB Gamlitz, Sommerfrühshoppen ÖKB OV Kitzeck-Kirchplatz, Teilnahme des ÖKB Obmannes OV Kitzeck Peter Stani bei der Wahl des ÖKB Präsidenten in Hartberg, Totengedenken am Kirchplatz.

Ausrückung Totengedenken als letz- te Ausrückung des Jahres am Krie- gerdenkmal des ÖKB OV Kitzeck. Der ÖKB OV Kitzeck möchte sich noch- mals Bedanken bei unseren Herrn Pfarrer Mag. Jozef Hertling sowie für Ein großes Dankeschön allen fleißigen Händen bei unserem die Spenden an das Schwarze Kreuz Sommerfrühschoppen sowie auch den Sponsoren! sowie

Seite 42 Der Kitzecker 2016 bei unserem Kameraden und Tiroler Kaiserjäger Franz Rup- recht für die Teilnahme, und bei der gesamten Bevölkerung Wir werden Ihnen stets ein ehrenvol- für die zahlreiche Teilnahme! les Gedenken bewahren! Vorschau Sommerfrühschoppen: Sonntag am 13.08.2017 Kirchplatz - Kitzeck

Jubeljahre 2016 des OV Kitzeck: Aktive und unterstützende Mitglieder : Lampl Franz 75 Jahre Totengedenken: Mittwoch am Reiterer Josef 70 Jahre 01.11.2017 Kriegerdenkmal Kirch- platz - Kitzeck Malli Alois 70 Jahre Stiegler Hubert 65 Jahre Schwindsackl Franz 65 Jahre Schrotter Wolfgang 65 Jahre Schipfer Franz 60 Jahre Pucher Alfred 60 Jahre

Ruprecht Johann 60 Jahre

Tschernegg Karl 55 Jahre

Weitacher Erwin 55 Jahre

Der ÖKB OV Kitzeck und der gesamte Vorstand gratulieren recht herzlich und wünschen viel Glück und Gesundheit so- wie Lebensfreude!!

Zuletzt Verstorbene Kameradinnen und Der ÖKB OV Kitzeck bedankt sich Kameraden Aktive und Unterstützende: recht herzlichst für das entgegenge- brachte Vertrauen und die gute Mit- arbeit im vergangenen Jahr und † Kamerad: Pronegg Andereas wünscht allen ein gesegnetes Weih- nachtsfest viel Glück und Gesund- † Kamerad: Paul Tschernegg heit für das Jahr 2017! † Kamerad: Unger Mathias Obmann: † Kameradin: Aloisa Neukircher Stani Peter † Kameradin: Hermine Herzog Schriftführerin: † Kamerad: Stoff Franz Susanne Herneth

Der Kitzecker Seite 43 Veranstaltungen 2017

07.01.2017 Preisschnapsen des SV Raiffeisen Fresing-Kitzeck, VS Kitzeck 20.01.2017 Kernölamazonen-StadtLand oder Best of, Winzerhof Sinemus

09.02.2017 Stefan Haider - Free Jazz, Winzerhof Sinemus

03.,04. u. 05.03.2017 Theateraufführung des MV Kitzeck, in der VS Kitzeck im Sausal, jeweils 19:30 Uhr 10.,11. u. 12.03.2017 Theateraufführung des MV Kitzeck im Sausal, in der VS Kitzeck, jeweils 15:00 Uhr 17.03.2017 Wein & Kabarett, Winzerhof Sinemus

08.04.17 Binkerwandertag, TV Sulmtal-Sausal 28.04.17 Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus 08.00-12.00 Uhr 28.04.17 Gerald Fleischhacker - Ich bin ja nicht deppert!, Winzerhof Sinemus 29.04.17 Südsteiermark Classic, Durchfahrt Kitzeck 9.00 bis 14.00 Uhr

07.05.17 Florianisonntag mit Kirchgang in Kitzeck 07.05.17 Großer Frühjahrshobbykünstlermarkt, Festplatz Kitzeck, Tourismusverein Kitzeck im Sausal 25. und 27.05.2017 Sulmtal-Sausaler Ballontage in Fresing, TV Sulmtal-Sausal und FF Fresing-Kitzeck

24. und 25. 06.17 Lavendeltage Kräutermanufaktur-Destillerie Wunsum

01. u. 02.07.17 Sommernachtsfest und Frühschoppen beim Rüsthaus, FF Fresing-Kitzeck 23.07.17 Oldtimer Genuss Tour Kitzeck, Festplatz Kitzeck im Sausal, Tourismusverein Kitzeck im Sausal

Seite 44 Der Kitzecker 2016 13.08.17 Sommerfrühschoppen am Kirchplatz, ÖKB 20.08.17 Weisenbläsertreffen, Festplatz Kitzeck, Musikverein Kitzeck im Sausal

02.09.17 Kitzecker Vogelscheuchenfest, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck 02.09.17 Hütten aufsperren, ab 13.00 Uhr, Kulturverein Kitzeck im Sausal 10.09.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 17.09.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 24.09.17 Großer Herbsthobbykünstlermarkt, Festplatz Kitzeck, Tourismusverein Kitzeck im Sausal, Ersatztermin: 01.10. 24.09.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal

01.10.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 08.10.17 Tag der Blasmusik, Musikverein Kitzeck im Sausal 08.10.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 15.10.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 22.10.17 Kitzecker Herbst mit musikalischer Umrahmung, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 27.-31.10.17 Raiffeisen Spartage

01.11.17 Heldenehrung, ÖKB Kitzeck im Sausal 05.11.17 Hütten zusperren, Festplatz Kitzeck, Kulturverein Kitzeck im Sausal 10.11.17 "Jung und Alt unterm Junkerhut" im Schloss Harrachegg, Tourismusverein Kitzeck

18. u.19.11.2017 Herbstkonzert, VS Kitzeck im Sausal, Musikverein Kitzeck

24.12.17 Friedenslichtausgabe der FF Fresing-Kitzeck 27.-30.12.2017 Neujahrsspielen, Musikverein Kitzeck im Sausal

Der Kitzecker Seite 45

Impressionen

Seite 46 Der Kitzecker 2016

Der Kitzecker Seite 47