12.5.2021 A9-0060/1

Änderungsantrag 1 Leopoldo López Gil, Isabella Adinolfi, Matteo Adinolfi, Pablo Arias Echeverría, François-Xavier Bellamy, Mara Bizzotto, Franc Bogovič, Anna Bonfrisco, Benjumea, , Alessandra Basso, Andrea Caroppo, Maria da Graça Carvalho, , Susanna Ceccardi, Angelo Ciocca, Rosanna Conte, , , , Vera, Francesca Donato, Lena Düpont, Rosa Estaràs Ferragut, Frances Fitzgerald, , Gianna Gancia, José Manuel García-Margallo y Marfil, Sunčana Glavak, Esteban González Pons, Valentino Grant, , , , György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, , Seán Kelly, , , Danilo Oscar Lancini, , , Miriam Lexmann, Elena Lizzi, Antonio López-Istúriz White, , Marian-Jean Marinescu, Gabriel Mato, Liudas Mažylis, David McAllister, Vangelis Meimarakis, Francisco José Millán Mon, , , Janina Ochojska, , Jessica Polfjärd, , Antonio Maria Rinaldi, , Silvia Sardone, , , , , , Ivan Štefanec, , Tomas Tobé, , Isabella Tovaglieri, Tom Vandenkendelaere, , Loránt Vincze, Lucia Vuolo, Jörgen Warborn, , , Isabel Wiseler-Lima, Marco Zanni, , Álvarez, Željana Zovko, , Anna-Michelle Asimakopoulou, Loucas Fourlas, , Stelios Kympouropoulos Bericht A9-0060/2021 Tineke Strik Schutz der Menschenrechte und die externe Migrationspolitik der EU (2020/2116(INI))

Entschließungsantrag Bezugsvermerk 43 a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 25. November 2020 zu der Verbesserung der Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit und der Effizienz der Hilfe1a, ______1a Angenommene Texte, P9_TA(2020)0323.

Or. en

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 12.5.2021 A9-0060/2

Änderungsantrag 2 Leopoldo López Gil, Isabella Adinolfi, Matteo Adinolfi, Pablo Arias Echeverría, François-Xavier Bellamy, Mara Bizzotto, Franc Bogovič, Anna Bonfrisco, Isabel Benjumea Benjumea, Tom Berendsen, Alessandra Basso, Paolo Borchia, Andrea Caroppo, Maria da Graça Carvalho, Daniel Caspary, Susanna Ceccardi, Angelo Ciocca, Rosanna Conte, Arnaud Danjean, Esther de Lange, Salvatore De Meo, Pilar del Castillo Vera, Francesca Donato, Lena Düpont, Rosa Estaràs Ferragut, Frances Fitzgerald, Michael Gahler, Gianna Gancia, José Manuel García-Margallo y Marfil, Sunčana Glavak, Esteban González Pons, Valentino Grant, Andrzej Halicki, Christophe Hansen, Monika Hohlmeier, György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Arba Kokalari, Andrius Kubilius, Danilo Oscar Lancini, David Lega, Jeroen Lenaers, Miriam Lexmann, Elena Lizzi, Antonio López-Istúriz White, Lukas Mandl, Marian- Jean Marinescu, Gabriel Mato, Liudas Mažylis, David McAllister, Vangelis Meimarakis, Francisco José Millán Mon, Marlene Mortler, Ljudmila Novak, Janina Ochojska, Markus Pieper, Jessica Polfjärd, Karlo Ressler, Antonio Maria Rinaldi, Christian Sagartz, Silvia Sardone, Simone Schmiedtbauer, Christine Schneider, Ralf Seekatz, Sven Simon, Sara Skyttedal, Ivan Štefanec, Antonio Tajani, Tomas Tobé, Eugen Tomac, Isabella Tovaglieri, Tom Vandenkendelaere, Sabine Verheyen, Loránt Vincze, Lucia Vuolo, Jörgen Warborn, Pernille Weiss, Angelika Winzig, Isabel Wiseler- Lima, Marco Zanni, Javier Zarzalejos, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Željana Zovko, Milan Zver, Anna-Michelle Asimakopoulou, Loucas Fourlas, Peter Jahr, Stelios Kympouropoulos

Bericht A9-0060/2021 Tineke Strik Schutz der Menschenrechte und die externe Migrationspolitik der EU (2020/2116(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 13

Entschließungsantrag Geänderter Text

13. hebt hervor, dass sich aus der 13. weist auf die zunehmende Anzahl zunehmenden Anzahl – und mithin aus an informellen Vereinbarungen über die dem außergerichtlichen Charakter – der Rückführung und Rückübernahme hin; ist informellen Vereinbarungen über die der Auffassung, dass die Rechte von Rückführung und Rückübernahme, die Asylbewerbern naturgemäß von der ohne die erforderliche demokratische und Möglichkeit abhängen, parlamentarische Kontrolle Menschenrechtsverletzungen von einem abgeschlossen werden und keiner Gericht beurteilen zu lassen; fordert die gerichtlichen Kontrolle unterliegen, Kommission nachdrücklich auf, einen Plan konkrete Auswirkungen auf die auszuarbeiten und alle erforderlichen Menschenrechte ergeben; stellt fest, dass Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte von Asylbewerbern naturgemäß Verhandlungen in die Wege zu leiten oder von der Möglichkeit abhängen, abzuschließen und dementsprechend

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Menschenrechtsverletzungen von einem Rückübernahmeabkommen zu Gericht beurteilen zu lassen; fordert die unterzeichnen, dem Abschluss förmlicher Kommission nachdrücklich auf, einen Plan Rückübernahmeabkommen Vorrang auszuarbeiten und alle erforderlichen einzuräumen und so für die Maßnahmen zu ergreifen, um uneingeschränkte Einhaltung von Verhandlungen in die Wege zu leiten oder Artikel 218 Absatz 6 AEUV zu sorgen und abzuschließen und dementsprechend sicherzustellen, dass formelle EU- Rückübernahmeabkommen zu Rückübernahmeabkommen informelle unterzeichnen, dem Abschluss förmlicher Abkommen ausschließen, sofern die Rückübernahmeabkommen Vorrang Umstände dies zulassen; vertritt die einzuräumen und so für die Auffassung, dass das Parlament informelle uneingeschränkte Einhaltung von Vereinbarungen, die Verpflichtungen in Artikel 218 Absatz 6 AEUV zu sorgen und Bereichen umfassen, die – wie etwa die sicherzustellen, dass formelle EU- Rückübernahme – in seinen Rückübernahmeabkommen informelle Zuständigkeitsbereich fallen, prüfen muss Abkommen ausschließen; vertritt die und dass die Kommission bereit sein muss, Auffassung, dass das Parlament informelle weitere Maßnahmen, einschließlich der Vereinbarungen, die Verpflichtungen in Aussetzung, zu ergreifen, wenn sich diese Bereichen umfassen, die – wie etwa die informellen Vereinbarungen als offenbar Rückübernahme – in seinen nicht mit den Verträgen vereinbar erweisen Zuständigkeitsbereich fallen, prüfen muss sollten; fordert die Kommission auf, einen und dass die Kommission bereit sein muss, allgemeinen Rahmen für die wirksame weitere Maßnahmen, einschließlich der Überwachung und Bewertung der Aussetzung, zu ergreifen, wenn sich diese Umsetzung aller gegenwärtigen und informellen Vereinbarungen als offenbar künftigen EU-Rückübernahmeabkommen nicht mit den Verträgen vereinbar erweisen und die Aufnahme besonderer sollten; fordert die Kommission auf, einen Überwachungsbestimmungen darin zu allgemeinen Rahmen für die wirksame schaffen; Überwachung und Bewertung der Umsetzung aller gegenwärtigen und künftigen EU-Rückübernahmeabkommen und die Aufnahme besonderer Überwachungsbestimmungen darin zu schaffen;

Or. en

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 12.5.2021 A9-0060/3

Änderungsantrag 3 Leopoldo López Gil, Isabella Adinolfi, Matteo Adinolfi, Pablo Arias Echeverría, François-Xavier Bellamy, Mara Bizzotto, Franc Bogovič, Anna Bonfrisco, Isabel Benjumea Benjumea, Tom Berendsen, Alessandra Basso, Paolo Borchia, Andrea Caroppo, Maria da Graça Carvalho, Daniel Caspary, Susanna Ceccardi, Angelo Ciocca, Rosanna Conte, Arnaud Danjean, Esther de Lange, Salvatore De Meo, Pilar del Castillo Vera, Francesca Donato, Lena Düpont, Rosa Estaràs Ferragut, Frances Fitzgerald, Michael Gahler, Gianna Gancia, José Manuel García-Margallo y Marfil, Sunčana Glavak, Esteban González Pons, Valentino Grant, Andrzej Halicki, Christophe Hansen, Monika Hohlmeier, György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Arba Kokalari, Andrius Kubilius, Danilo Oscar Lancini, David Lega, Jeroen Lenaers, Miriam Lexmann, Elena Lizzi, Antonio López-Istúriz White, Lukas Mandl, Marian- Jean Marinescu, Gabriel Mato, Liudas Mažylis, David McAllister, Vangelis Meimarakis, Francisco José Millán Mon, Marlene Mortler, Ljudmila Novak, Janina Ochojska, Markus Pieper, Jessica Polfjärd, Karlo Ressler, Antonio Maria Rinaldi, Christian Sagartz, Silvia Sardone, Simone Schmiedtbauer, Christine Schneider, Ralf Seekatz, Sven Simon, Sara Skyttedal, Ivan Štefanec, Antonio Tajani, Tomas Tobé, Eugen Tomac, Isabella Tovaglieri, Tom Vandenkendelaere, Sabine Verheyen, Loránt Vincze, Lucia Vuolo, Jörgen Warborn, Pernille Weiss, Angelika Winzig, Isabel Wiseler- Lima, Marco Zanni, Javier Zarzalejos, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Željana Zovko, Milan Zver, Anna-Michelle Asimakopoulou, Loucas Fourlas, Peter Jahr, Stelios Kympouropoulos

Bericht A9-0060/2021 Tineke Strik Schutz der Menschenrechte und die externe Migrationspolitik der EU (2020/2116(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 15

Entschließungsantrag Geänderter Text

15. unterstreicht die Bedeutung von 15. unterstreicht die Bedeutung von Statusvereinbarungen für die Statusvereinbarungen für die Sicherheit Gewährleistung eines Rechtsrahmens für der Außengrenzen der EU sowie für die die Zusammenarbeit zwischen Frontex und Gewährleistung eines Rechtsrahmens für den Grenzschutzbehörden von die Zusammenarbeit zwischen Frontex und Drittländern; erinnert daran, dass für die den Grenzschutzbehörden von Entsendung von Grenzschutzteams von Drittländern; erinnert daran, dass für die Frontex in ein Drittland, in dem die Entsendung von Grenzschutzteams von Teammitglieder Exekutivbefugnisse Frontex in ein Drittland, in dem die ausüben, Ad-hoc-Statusvereinbarungen Teammitglieder Exekutivbefugnisse erforderlich sind, die vom Parlament zu ausüben, Ad-hoc-Statusvereinbarungen genehmigen sind; bedauert, dass in den erforderlich sind, die vom Parlament zu beiden bislang abgeschlossenen genehmigen sind; bedauert, dass in den

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Statusvereinbarungen keine konkreten beiden bislang abgeschlossenen Maßnahmen für die Umsetzung der Statusvereinbarungen keine konkreten Menschenrechte im Rahmen des Maßnahmen für die Umsetzung der Grenzmanagements enthalten sind und Menschenrechte im Rahmen des nicht sichergestellt wird, dass materielle Grenzmanagements enthalten sind und Unterstützung und Schulungsmaßnahmen nicht sichergestellt wird, dass materielle für Drittländer nicht an Unterstützung und Schulungsmaßnahmen Menschenrechtsverletzer weitergegeben für Drittländer nicht an bzw. von diesen wahrgenommen werden; Menschenrechtsverletzer weitergegeben bedauert, dass in diesen Vereinbarungen bzw. von diesen wahrgenommen werden; auch die Rechenschaftspflicht bei bedauert, dass in diesen Vereinbarungen möglichen Menschenrechtsverletzungen auch die Rechenschaftspflicht bei nicht klar geregelt ist, und fordert, dass möglichen Menschenrechtsverletzungen solche Maßnahmen in alle künftigen nicht klar geregelt ist, und fordert, dass Statusvereinbarungen aufgenommen solche Maßnahmen in alle künftigen werden; Statusvereinbarungen aufgenommen werden;

Or. en

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 12.5.2021 A9-0060/4

Änderungsantrag 4 Leopoldo López Gil, Isabella Adinolfi, Pablo Arias Echeverría, François-Xavier Bellamy, Franc Bogovič, Isabel Benjumea Benjumea, Tom Berendsen, Andrea Caroppo, Maria da Graça Carvalho, Daniel Caspary, Arnaud Danjean, Esther de Lange, Salvatore De Meo, Pilar del Castillo Vera, Lena Düpont, Rosa Estaràs Ferragut, Frances Fitzgerald, Michael Gahler, José Manuel García-Margallo y Marfil, Sunčana Glavak, Esteban González Pons, Andrzej Halicki, Christophe Hansen, Monika Hohlmeier, György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Arba Kokalari, Andrius Kubilius, David Lega, Jeroen Lenaers, Miriam Lexmann, Elena Lizzi, Antonio López-Istúriz White, Lukas Mandl, Marian-Jean Marinescu, Gabriel Mato, Liudas Mažylis, David McAllister, Vangelis Meimarakis, Francisco José Millán Mon, Marlene Mortler, Ljudmila Novak, Janina Ochojska, Markus Pieper, Jessica Polfjärd, Karlo Ressler, Christian Sagartz, Simone Schmiedtbauer, Christine Schneider, Ralf Seekatz, Sven Simon, Sara Skyttedal, Ivan Štefanec, Antonio Tajani, Tomas Tobé, Eugen Tomac, Tom Vandenkendelaere, Sabine Verheyen, Loránt Vincze, Jörgen Warborn, Pernille Weiss, Angelika Winzig, Isabel Wiseler-Lima, Javier Zarzalejos, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Željana Zovko, Milan Zver, Anna-Michelle Asimakopoulou, Loucas Fourlas, Peter Jahr, Stelios Kympouropoulos

Bericht A9-0060/2021 Tineke Strik Schutz der Menschenrechte und die externe Migrationspolitik der EU (2020/2116(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 20

Entschließungsantrag Geänderter Text

20. nimmt mit großer Besorgnis zur 20. nimmt mit großer Besorgnis zur Kenntnis, dass es nicht möglich ist, die Kenntnis, dass es nicht möglich ist, die Identität der Mehrheit der Menschen Identität der Mehrheit der Menschen festzustellen, die beim Versuch, das festzustellen, die beim Versuch, das Meer Mittelmeer zu überqueren, sterben; hält es zu überqueren, sterben; hält es für für notwendig, einen koordinierten notwendig, einen koordinierten europäischen Ansatz zu entwickeln, um europäischen Ansatz zu entwickeln, um die schnelle und wirksame Identifizierungsverfahren zu verbessern, Identifizierungsverfahren sicherzustellen, und eine Datenbank der Menschen, die auf und eine Datenbank der Menschen, die auf ihrer Migrationsroute ums Leben ihrem Weg in die EU ums Leben gekommen sind, sowie ihrer gekommen sind, sowie ihrer Habseligkeiten und persönlichen Habseligkeiten und persönlichen Gegenstände einzurichten, um ihren Gegenstände einzurichten, um ihren Familien und Angehörigen Informationen Familien und Angehörigen Informationen zur Verfügung zu stellen und die zur Verfügung zu stellen und die Identifizierung von Leichen zu erleichtern; Identifizierung von Leichen zu erleichtern; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, die Maßnahmen der EU besser zu auf, die Maßnahmen der EU besser zu koordinieren und zu verbessern, um koordinieren und zu verbessern, um angemessene und zielführende Such- und angemessene und zielführende Such- und Rettungseinsätze sicherzustellen; Rettungseinsätze sicherzustellen;

Or. en

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 12.5.2021 A9-0060/5

Änderungsantrag 5 Leopoldo López Gil, Isabella Adinolfi, Matteo Adinolfi, Pablo Arias Echeverría, François Xavier Bellamy, Mara Bizzotto, Franc Bogovič, Anna Bonfrisco, Isabel Benjumea Benjumea, Tom Berendsen, Alessandra Basso, Paolo Borchia, Andrea Caroppo, Maria da Graça Carvalho, Daniel Caspary, Susanna Ceccardi, Angelo Ciocca, Rosanna Conte, Arnaud Danjean, Esther de Lange, Salvatore De Meo, Pilar del Castillo Vera, Francesca Donato, Lena Düpont, Rosa Estaràs Ferragut, Frances Fitzgerald, Michael Gahler, Gianna Gancia, José Manuel García Margallo y Marfil, Sunčana Glavak, Esteban González Pons, Valentino Grant, Andrzej Halicki, Christophe Hansen, Monika Hohlmeier, György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Arba Kokalari, Andrius Kubilius, Danilo Oscar Lancini, David Lega, Jeroen Lenaers, Miriam Lexmann, Elena Lizzi, Antonio López-Istúriz White, Lukas Mandl, Marian Jean Marinescu, Gabriel Mato, Liudas Mažylis, David McAllister, Vangelis Meimarakis, Francisco José Millán Mon, Marlene Mortler, Ljudmila Novak, Janina Ochojska, Markus Pieper, Jessica Polfjärd, Karlo Ressler, Antonio Maria Rinaldi, Christian Sagartz, Silvia Sardone, Simone Schmiedtbauer, Christine Schneider, Ralf Seekatz, Sven Simon, Sara Skyttedal, Ivan Štefanec, Antonio Tajani, Tomas Tobé, Eugen Tomac, Isabella Tovaglieri, Tom Vandenkendelaere, Sabine Verheyen, Loránt Vincze, Lucia Vuolo, Jörgen Warborn, Pernille Weiss, Angelika Winzig, Isabel Wiseler- Lima, Marco Zanni, Javier Zarzalejos, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Željana Zovko, Milan Zver, Anna Michelle Asimakopoulou, Loucas Fourlas, Peter Jahr, Stelios Kympouropoulos

Bericht A9-0060/2021 Tineke Strik Schutz der Menschenrechte und die externe Migrationspolitik der EU (2020/2116(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 27

Entschließungsantrag Geänderter Text

27. betont, dass der 27. betont, dass der menschenrechtsbasierte Ansatz für alle menschenrechtsbasierte Ansatz für alle Komponenten des NDICI maßgebend ist, Komponenten des NDICI maßgebend ist, auch für die Krisenbewältigung im auch für die Krisenbewältigung im Rahmen der Krisenreaktionskomponente; Rahmen der Krisenreaktionskomponente; betont erneut, dass die betont erneut, dass die migrationsbezogenen Ausgaben im migrationsbezogenen Ausgaben im Rahmen des NDICI etwa 10 % betragen Rahmen des NDICI etwa 10 % betragen sollte und dass sich die sollte und dass sich die migrationsbezogenen Aktivitäten migrationsbezogenen Aktivitäten entsprechend dem NDICI auf die entsprechend dem NDICI auf Maßnahmen Bekämpfung der eigentlichen Ursachen zur Bewältigung und Überwachung von irregulärer Migration und Vertreibung, auf Migration und Vertreibung konzentrieren

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE die Unterstützung einer stärkeren und auch Maßnahmen zur Bekämpfung Verpflichtung zu einer sicheren, der eigentlichen Ursachen irregulärer geordneten, regulären und Migration und Vertreibung – die darauf verantwortungsvollen Migration sowie auf abzielen, unmittelbar spezifische die Umsetzung geplanter und gut Herausforderungen im Zusammenhang gesteuerter Migrationspolitik und deren mit Migration und Vertreibung in Angriff Kontrolle konzentrieren sollten; hebt zu nehmen – umfassen sollten und sich hervor, dass es es sich beim NDICI um ein darüber hinaus auf die Unterstützung externes Instrument handelt und dass es einer stärkeren Verpflichtung zu einer eine deutliche Abgrenzung zwischen sicheren, geordneten, regulären und internen und externen verantwortungsvollen Migration sowie auf Migrationskonzepten, Instrumenten und die Umsetzung geplanter und gut Mitteln der EU geben sollte; betont, dass gesteuerter Migrationspolitik und deren die endgültige Einigung über Kontrolle konzentrieren sollten; hebt migrationsbezogene Tätigkeiten im hervor, dass es es sich beim NDICI um ein Rahmen des NDICI mit internen EU- externes Instrument handelt und dass es Mitteln und dem Instrument für eine deutliche Abgrenzung zwischen Heranführungshilfe (IPA) horizontal internen und externen koordiniert werden sollte, um Migrationskonzepten, Instrumenten und Überschneidungen zu vermeiden; weist Mitteln der EU geben sollte; betont, dass darauf hin, dass bei migrationsbezogenen die endgültige Einigung über Maßnahmen in Krisensituationen anhand migrationsbezogene Tätigkeiten im der Krisenreaktionskomponente Rahmen des NDICI mit internen EU- insbesondere Bedürfnisse in Verbindung Mitteln und dem Instrument für mit Vertreibung, unter anderem die Heranführungshilfe (IPA) horizontal Unterstützung der koordiniert werden sollte, um Aufnahmegemeinschaften, nach Maßgabe Überschneidungen zu vermeiden; weist des humanitären Völkerrechts und der darauf hin, dass bei migrationsbezogenen humanitären Grundsätze berücksichtigt Maßnahmen in Krisensituationen anhand werden sollten; beharrt in diesem der Krisenreaktionskomponente unter Zusammenhang darauf, dass sichergestellt anderem Bedürfnisse in Verbindung mit werden muss, dass der mehrjährige Migration, Migrationsströmen und Finanzrahmen 2021–-2027 von einem Vertreibung, einschließlich der soliden Menschenrechtsrahmen für die Unterstützung der Ermittlung, Umsetzung und Überwachung Aufnahmegemeinschaften, nach Maßgabe künftiger Programme für die des humanitären Völkerrechts und der Zusammenarbeit im Bereich Migration humanitären Grundsätze berücksichtigt flankiert wird, damit die Finanzhilfen der werden sollten; beharrt in diesem EU an die Verpflichtungen zur Einhaltung Zusammenhang darauf, dass sichergestellt der Menschenrechte geknüpft werden; werden muss, dass der mehrjährige Finanzrahmen 2021–-2027 von einem soliden Menschenrechtsrahmen für die Ermittlung, Umsetzung und Überwachung künftiger Programme für die Zusammenarbeit im Bereich Migration flankiert wird, damit die Finanzhilfen der EU an ihre Verpflichtungen, darunter die Menschenrechtsverpflichtungen, geknüpft

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE werden;

Or. en

AM\1231490DE.docx PE690.780v01-00

DE In Vielfalt geeintDE