Nachrichten für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen

13. JG | NR. 3 WINTER 2014

Aus LVS wird NAH.SH: EDITORIAL Nahverkehrsverbund ist gestartet Liebe Leserinnen und Leser,

Jetzt ist es offiziell: Seit dem 28. No- te organisieren den Busverkehr. Im führer Bernhard Wewers, NSH-Ge- im Jahr 2014 ist eine Menge im schles- vember hat Schleswig-Holstein ei- Verbund wollen die Akteure sich ge- schäftsführer Heiko Hecht sowie wig-holsteinischen Nahverkehr pas- nen Verkehrsverbund. Vertreter des meinsam um alle Fragen kümmern, einigen Helfern im Kieler Haupt- siert: NAH.SH hat mit dem neuen Landes, der Kreise und der kreis- die das gesamte Nahverkehrssystem bahnhof kleine Überraschungen an Landesdesign ein anderes Gesicht be- freien Städte hatten den Gründungs- betreffen. So sollen das Angebot von die Pendler. In , Neumün- kommen. Statt des alten Grüns ziert vertrag für den Verbund bereits am Bahn und Bus enger verzahnt, der ster, Lübeck und überrasch- nun hauptsächlich ein frischer Pe- 8. Oktober 2014 unterschrieben. Nahverkehr für die Herausforde- ten Helfer die Fahrgäste ebenfalls. trolton unsere Außendarstellung. Der Nun ist die Umfirmierung der rungen der Zukunft gerüstet und Dann reisten sie parallel mit Vertre- Nahverkehrsverbund NAH.SH GmbH LVS Schleswig-Holstein­ GmbH zur moderne Mobilitätskonzepte entwi- tern der Kreise und kreisfreien ist nach jahrelanger Vorbereitung of- NAH.SH Nahverkehrsverbund ckelt werden, die den Bedürfnissen Städte in einer Sternfahrt nach fiziell gestartet und wurde u. a. mit Schleswig-Holstein­­ GmbH auch for- und dem Nutzungsver­halten der . Durch diese Aktion wollten einem Fachkongress gebührend ge- mal abgeschlossen. Die bisherigen Fahrgäste entsprechen. die Beteiligten die Botschaft des würdigt. Neue Bahnlinien wie die RB Aufgaben der LVS gehen ab sofort Zum offiziellen Start des Verbundes Verbundes ins Land tragen: Von 75 zwischen Rendsburg und Kiel ent- vollständig auf die NAH.SH über. verteilte der Verkehrsstaatssekretär einem modernen und starken Nah- stehen. Bahnhöfe wurden gebaut, re- Die Zuständigkeiten der Aufgaben- und NAH.SH-Aufsichtsratsvor­ verkehr profitieren die Fahrgäste, aktiviert oder neu errichtet – zum träger bleiben dabei erhalten: Das sitzen­de Dr. Frank Nägele gemein- die Wirtschaft und das ganze Land. Beispiel in Heide und Lübeck Dä- Land – vertreten durch die NAH.SH sam mit dem nordfriesischen Land- nischburg. Mit dem Fahrplanwechsel GmbH – ist weiterhin für den Nah- rat und stellvertretenden Info: Claudia Kolbeck, führen wir einheitliche Liniennum- verkehr auf der Schiene verantwort- NAH.SH-Aufsichts­­­ ratsvorsitzenden­­­ NAH.SH GmbH mern für die Nahverkehrszüge im lich. Die Kreise und kreisfreien Städ- Dieter Harrsen, NAH.SH-Geschäfts- echten Norden ein, die den Fahrgä- sten die Orientierung erleichtern sol- len. Außerdem wird mit der nordbahn Baustellen und Streiks beeinträchtigen Pünktlichkeit ein zweites Verkehrsunternehmen den Betrieb im Netz Mitte aufnehmen In der ersten Jahreshälfte waren die (81,2 %) und seit September der RE Bei der Qualitätsbewertung der und ganz neue Züge auf die Schienen Nahverkehrszüge in Schleswig-Hol- 8/80 Lübeck – (81,3 %). Ein Züge erreichten die Netze Nord Los schicken. Weitere wichtige NAH.SH- stein mit 94,6 % außergewöhnlich neues Messverfahren der DB Netz B (NBE) sowie West (NOB) im dritten Projekte wie die Echtzeitauskunft pünktlich. Seit Juli sanken die Werte AG führte im Oktober zu gravie- Quartal Spitzenwerte mit den Noten und neue Apps stehen kurz vor ihrer jedoch in Folge von Baumaßnahmen, renden Langsamfahrstellen mit der 1,6 bzw. 1,8. Die Noten für Netz Ost Veröffentlichung und sollen den Langsamfahrstellen und Streikaus- Folge, dass der sonst vergleichsweise (RBSH) gingen hingegen wieder auf Fahrgästen die Nahverkehrsnutzung wirkungen auf 90,2 % ab. pünktliche RE 83 Lübeck – Lüneburg das durchschnittlich niedrige Niveau weiter erleichtern. nur noch ein Pünktlichkeitsniveau von 2,7 zurück. Besonders betroffen waren die RB von 76 % erreichte. Zudem fuhr an- Nach 19 Jahren und drei Monaten gibt 72/ 73 Flensburg/ Eckernförde – Kiel stelle der Züge südlich von Lauen- Info: Jan Glienicke, es die LVS nicht mehr. Denn jetzt sind (83,1 %), die RB 74 Husum – Kiel burg Schienenersatzverkehr. NAH.SH GmbH wir – das Land, die Kreise und kreis- freien Städte – der jüngste und 51. Verkehrsverbund in Deutschland! Ich 96,1 % 100 % 95,1% 94,6% 93,8 % 94,5 % 95,5 % 93,6 % 92,5 % 91,8 % hoffe, einer der interessantesten und 95 % 89,8% 92,4 % 94,2 % 91,8 % 90,3 % 95 % 90,3 % 90,9 % 89,4 % 93,1 % freue mich auf viele neue Gedanken, 87,9 % 87,1 % 89,7 % 90 % Projekte und Diskussionen mit Ihnen. 85 % 80 % Ihr Bernhard Wewers 75 % 70 % 65 % 60 % 55 % 50 % 2013 2014 JanFeb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Der Nahverkehr 13. JG | NR. 3 | WINTER 2014 NAH.SH

GASTkommentar Ihr Streckenagent rät: so kommen Sie ans Ziel Die Regionalbahn Schleswig-Hol- Streckenagent registrieren. Sie kön- gesperrt, wird nun die gesamte vo- betroffenen Fahrgästen einen besse- stein erweitert ihre Kommunikation nen zwischen allen Strecken der Re- raussichtliche Sperrdauer kommuni- ren Überblick über die Situation und im Störungsfall. Ergänzend zu den gionalbahn Schleswig-Holstein wäh- ziert. Empfehlungen zu Reisealter- mögliche Reisealternativen bieten. zugbezogenen aktuellen Hinweisen len und erhalten dann aktuelle nativen wie von Kiel über Lübeck informiert ab dem Fahrplanwechsel Störungsmeldungen für die Aus- oder von Neumünster über Bad Ol- Die Einführung erfolgt auf der Stre- im Dezember der so genannte Stre- wahl. Weiterhin lässt sich der Ver- desloe nach Hamburg sollen die cke Hamburg – Kiel. Bei einer erfolg- ckenagent aktiv per E-Mail über grö- sandzeitraum der Informationen Fahrgäste weiträumig am gesperrten reichen Umsetzung wird das Kon- ßere Unregelmäßigkeiten an der nach persönlichen Bedürfnissen ein- Abschnitt vorbeiführen. Denn eine zept auf weitere Strecken übertragen. Strecke, z. B. bei einer Vollsperrung, grenzen, z. B. auf den Berufsverkehr Umleitung ist für Fahrgäste meist und bietet regelmäßige Aktualisie- an Werktagen. schneller und komfortabler als ein Info: Robert Guggenberger, rungen bis zum Ende der jeweiligen Ersatzverkehr mit Bussen. Ihren Teilnetzmanager, DB Regio AG Störung. Die Einführung des Streckenagenten Bahnhof im gesperrten Abschnitt er- geht einher mit einem weiter verbes- reichen Fahrgäste gezielt mit dem Pendler und interessierte Fahrgäste­ serten Konzept bei Großstörungen: Ersatzbus. können sich über die Anmeldeseite Ist ein Streckenabschnitt, z. B. zwi- Die Regionalbahn Schleswig-Hol- auf www.bahn.de/regio-sh für den schen Neumünster und Elmshorn, stein will mit diesem Konzept den

Umbau Knoten Kiel: neue Bahnsteige in Betrieb

Die wichtigsten Meilensteine für tung Hamburg möglich. Die Gleise LVS konzipiert. Sie sind Vorausset- signalen in Neumünster und Elms- die Kapazitätserweiterung im 4 und 5 sind künftig den RE-Zügen zung für den in Kiel Hauptbahnhof horn für die Flügelzugkonzepte von Kieler Hauptbahnhof sind abge- Kiel – Hamburg vorbehaltenen. entstehenden Vollknoten im Inte- DB Regio und NBE und die Instal- schlossen. Ende Oktober hat der Im kommenden Jahr folgen noch grierten Taktfahrplan (ITF), der in lation eines neuen Wendegleises in Betrieb begonnen: Die zwei neuen die abgestuften Geschwindigkeits- den kommenden Jahren nach und Wrist. Die Kosten in Höhe von ca. Bahnsteiggleise 2b und 6b ermög- signalisierungen für schnellere nach eingeführt wird. Die Umset- 16 Mio. Euro tragen das Land und lichen eine bessere Betriebsfüh- Einfahrten und zusätzliche Block- zung erfolgte durch die DB Netz DB Netz AG. rung. Außerdem sind durch eine signale zwischen Kiel Hauptbahn- AG in einem Paket von Infrastruk- neue Weichenstraße, bzw. einen hof und Kiel-Hassee, um dort die turmaßnahmen für den Betriebs- Info: Jochen Schulz, Weichenumbau, nun gleichzeitige Zugfolgezeiten zu verkürzen. Die start im Netz Mitte. Hierzu gehören NAH.SH GmbH Ein- und Ausfahrten aus/ in Rich- Baumaßnahmen wurden von der auch die Anlage von Zugdeckungs-

Neuer Bahnhalt in Kiel – Rendsburg: Lübeck-Dänischburg Halbstundentakt beginnt im Januar IKEA geht in Betrieb

Kronshagen wird nach über 30 Jah- Die Nachfrage auf der Bahnverbin- sehr engen Terminkette in dem Pro- Am neuen Bahnhof im Lübecker ren wieder an den Bahnverkehr an- dung zwischen Kiel und Rendsburg jekt kommen die Bauarbeiten der Stadtteil Dänischburg beginnt im geschlossen. Der neue Haltepunkt nimmt stetig zu. Zurzeit verkehrt DB Station & Service AG gut voran, Dezember der Betrieb. Dann gibt es befindet sich im Ortskern südlich dort eine Regionalbahn im Stun- die Bahnsteige sind bereits überall dort stündlich Verbindungen nach der Kieler Straße, am Bahnüber- dentakt. Einziger Haltepunkt auf angelegt. Auch die Kommunen sind Lübeck Hauptbahnhof und Trave- gang Kronshagen. Die Bauarbeiten der Strecke ist Felde. Um die Region im Zeitplan und haben an allen neu- münde. Ausgestattet ist der Bahnhof am Bahnsteig sind fast abgeschlos- besser zu erschließen, sind zusätz- en Haltepunkten mit dem Bau von mit zwei 220 m langen Bahnsteigen, sen. Ab Montag, 15. Dezember 2014, liche Züge ebenso notwendig wie Bushaltestellen, Parkplätzen, Fahr- einer Fußgängerüberführung mit werden dort stündlich die Regional- weitere Haltepunkte zwischen Kiel radabstellanlagen und Zuwegungen Aufzügen und direktem Zugang in bahnen der Linie Kiel – Eckernförde und Rendsburg. begonnen. das Einkaufszentrum und weiteren halten. Ab voraussichtlich Montag, 5. Ja- Bund, Land und Kommunen finan- Zugängen in Richtung Dänischburg. Bund und Land finanzieren den Bau nuar 2015, gibt es deshalb eine zieren den Bau der Haltepunkte mit Zahlreiche Anpassungsarbeiten an des Haltepunktes mit rund einer zusätzliche stündliche Regional- vier Millionen Euro. der vorhandenen Infrastruktur wa- Million Euro. bahnverbindung zwischen Kiel und Einen Flyer und den Fahrplan ren ebenfalls Bestandteil des Pro- Rendsburg mit fünf neuen Halte- zum neuen Angebot gibt‘s unter jektes, das von IKEA als Bauherr re- Info: Wiebke Preckwinkel, punkten in Kiel-Russee, , WWW.NAH.SH. alisiert und auch nahezu vollständig NAH.SH GmbH , und Schüll- finanziert wurde. Info: Wiebke Preckwinkel, dorf. Der Zug hält künftig auch in Info: Jochen Schulz, NAH.SH GmbH Kiel-Hassee CITTI Park. Trotz der NAH.SH GmbH NAH.SH 13. JG | NR. 3 | WINTER 2014

Neues Netz Mitte startet Geld: Bund und Länder uneins

Im Netz Mitte sind ab dem Fahr- Die vom Bund an die Länder geleis­ Revision zum Jahr 2030 – mit einer planwechsel mit der DB Regio und teten Regionalisierungsmittel, mit jährlichen Dynamisierung von 2 bis der nordbahn zwei Betreiber un- denen die Länder den Schienenper- 2,8 % (abhängig von der Entwicklung terwegs. Die nordbahn nimmt den sonennahverkehr (SPNV) finanzie- der Trassen- und Stationskosten) fort- Betrieb mit neuen Fahrzeugen des ren, unterliegen gemäß Regionali- zuschreiben sind. Typs Stadler FLIRT (Flinker Leich- sierungsgesetz einer Revision und Zudem haben sich die Länder auf ter Innovativer Regional-Triebzug) müssen mit Wirkung ab 2015 neu einen neuen Verteilungsschlüssel auf. DB Regio kann die ebenfalls zwischen Kiel, Neumünster und festgelegt werden. Seit der letzten Re- geeinigt. Der bisherige Schlüssel geplanten Neufahrzeuge wegen Ver- her. Voraus- vision im Jahr 2002 sind die Kosten orientiert sich am Angebot des Fahr- zögerungen beim Fahrzeugherstel- sichtlich in den nächsten zwei Jahren des SPNV, insbesondere die Trassen- planjahres 1993/94. Mit dem neuen ler Bombardier voraussichtlich erst müssen Fahrgäste noch in Neumün- und Stationskosten, deutlich stärker Verteilungsschlüssel soll die Einwoh- 2016 fahren lassen und setzt in der ster umsteigen. Danach verbindet die gestiegen als die Regionalisierungs- nerzahl der Länder stärker berück- Zwischenzeit vorhandene Fahrzeuge RE7 mit neuen Fahrzeugen sowohl mittel. Diese Entwicklung konnte sichtigt und gleichzeitig kein Land nach einem Übergangsfahrplan ein. Flensburg als auch Kiel in einem in Schleswig-Holstein bislang durch bis 2030 wesentlich schlechter ge- Im Netz Mitte sind insgesamt fünf Flügelzugkonzept mit Hamburg. Einsparungen im Wettbewerb kom- stellt werden als heute. Gleichwohl ist Linien unterwegs. Das Angebot im pensiert werden. Das wird künftig diese Einigung mit Zugeständnissen Überblick: Die nordbahn betreibt die Linien nicht mehr möglich sein, da nahe- der ostdeutschen Länder verbunden. RB 61 und RB 71: zu alle Netze mindestens einmal Am 28.11.2014 wurde ein entspre- DB Regio betreibt die Linien RE 7, • Die RB 61 ist stündlich zwischen im Wettbewerb vergeben wurden. chender Gesetzentwurf der Länder RE 70 und RB 77: Itzehoe und Hamburg Hauptbahn- Ohne eine angemessene Erhöhung in den Bundesrat eingebracht und • Die RE 7 verkehrt als schnelle hof unterwegs. und Dynamisierung der Regionali- einstimmig verabschiedet. Er ist nun Verbindung stündlich zwischen • Die Züge der RB 71 starten bzw. enden sierungsmittel ist deshalb das beste- Grundlage der Verhandlungen zwi- Flensburg und Hamburg Haupt- jeweils in Itzehoe und Wrist, werden hende SPNV-Angebot in Schleswig- schen Bund und Ländern. Eine Eini- bahnhof. In Neumünster besteht dann in Elmshorn gekoppelt und Holstein – so wie in anderen Ländern gung ist in 2014 nicht zu erwarten. direkter Anschluss mit der RB 77 bieten schließlich bis nach Hamburg auch – in absehbarer Zeit nicht mehr Das Bundesfinanzministerium lehnt von/ nach Kiel Altona vereinigt hohe Sitzplatzkapa- finanzierbar, geschweige denn kann den Vorschlag bisher ab und plant • Mit der RE 70 sind Fahrgäste wie zitäten. Zusätzlich werden ab Elms- es bedarfsgerecht ausgebaut werden. für die Länder 2015 7,3 Mrd. Euro im bisher stündlich zwischen Kiel horn Verstärkerzüge eingesetzt. Die Länder haben in einem gemein- Bundeshaushalt ein. und Hamburg Hauptbahnhof un- samen Gutachten ermittelt, dass terwegs. Info: Andreas Gessler/ künftig bundesweit ca. 8,5 Mrd. Euro Info: Burkhard Schulze, • Die RB 77 stellt zunächst noch Claudia Kolbeck, NAH.SH GmbH für den SPNV benötigt werden und NAH.SH GmbH die zweite stündliche Verbindung diese Mittel – bis zu einer erneuten

Vergabeverfahren Netz West II hat begonnen Bahnhof Heide neu eröffnet

Am 29. Oktober wurde im EU-Amtsblatt die Heide rückt zusammen – unter diesem turnusmäßige Vergabe der SPNV-Leistungen Motto wurde der Bahnhof Heide nach dem In Heide können die im Netz West veröffentlicht. Dabei handelt es Umbau wiedereröffnet. Viele Barrieren auf Fahrgäste jetzt schnel- sich um ca. 4,2 Mio. Zug-km zwischen Hamburg dem Gelände sind verschwunden: Das alte ler zwischen Bus und und Westerland, die derzeit durch die Nord-Ost- Empfangsgebäude, das früher zwischen den Bahn umsteigen. see-Bahn (NOB) erbracht werden. Das Vergabe- Gleisen stand, ersetzt ein – der Stadt zuge- verfahren beinhaltet Optionen für zusätzliche wandter – Neubau. Fahrgäste können Park- Sprinterzüge, zusätzliche Halte in Glückstadt plätze, Fahrradstellplätze und Innenstadt sowie eine Anbindung von Brunsbüttel. jetzt besser erreichen, die neuen Bahnstei- ganlagen sind zudem durchgängig barri- Der künftige Betreiber kann 90 von der NOB erefrei. Der ZOB ist baulich näher an den eingesetzten Reisezugwagen sowie 15 moderne Bahnhof gerückt, sodass der Umstieg zwi- Diesellokomotiven und drei neue Dieseltriebzü- schen den Verkehrsmitteln einfacher ist. Die ge vom Fahrzeugbereitsteller Paribus überneh- Fahrzeiten von Bahn und Bus sind außerdem men (Vergabeverfahren Netz West Teil I). besser aufeinander abgestimmt.

Info: Jan Glienicke, Info: Claudia Kolbeck, NAH.SH GmbH NAH.SH GmbH NAH.SH 13. JG | NR. 3 | WINTER 2014

Neue NAH.SH-Seite geht online

Ein ganz neues Design, eine vereinfachte NAH.SH-Garantie sind in der gewohnten Menüstruktur, mehr Information: Anfang Qualität schneller erreichbar. Über die Neu- 2015 soll die überarbeitete NAH.SH- igkeiten und den Blog erfahren die Nutzer Homepage online gehen. Vor allem das mit weniger Klicks, was beim Nahverkehr Erscheinungsbild der Seite wurde komplett im echten Norden passiert. Das technische überarbeitet. Statt des alten, großfl ächig System hinter der Seite wurde ebenfalls eingesetzten NAH.SH-Grüns erscheinen die verbessert. Die neue Internetpräsenz ist Farben aus der neuen Designwelt zurück- voraussichtlich Anfang 2015 unter der be- haltender auf dem modernen Internetauf- kannten Web-Adesse WWW.NAH.SH zu tritt. Durch die umstrukturierte Menüfüh- erreichen. rung können die Besucher sich schneller auf der Seite orientieren. Häufi g genutzte Info: Claudia Kolbeck, Bereiche wie die Fahrplanauskunft, das NAH.SH GmbH Kontaktformular, das Online-Ticket und die

NAH.SH-Club bietet ab 2015 neue Echtzeitinformation: Gewinnchancen erste Verkehrsunternehmen eingebunden

Der neue NAH.SH-Club startet: Ab In den vergangenen Monaten ha- der Verkehrsunternehmen durch. ren. Das Land fi nanziert das Vorha- Januar gibt es in jedem Monat ein ben Verkehrsunternehmen, Gutach- Zurzeit werden Bietergespräche ge- ben mit zehn Millionen Euro. Mehr Gewinnspiel, bei dem alle angemel- ter, NSH und LVS/NAH.SH GmbH führt und Pfl ichtenhefte erstellt. als drei Viertel der Mittel kommen deten Club-Mitglieder mitmachen intensiv an der Vorbereitung des KVG, Autokraft, nordbahn und die den Busunternehmen, Kreisen und können. Zuletzt hatte im „alten“ Projektes „landesweite Echtzeitin- DB mit ihrem RIS-System liefern kreisfreien Städten zugute. Das Pro- SH-Card-Club im Schnitt viermal formation“ gearbeitet. Ein unter- bereits Fahrplan-Echtzeitdaten an jekt ist daher ein Schwerpunkt der jährlich ein Gewinnspiel stattge- nehmensunabhängiges Betriebsleit- die Datendrehscheibe. Zusammenarbeit im neu gegrün- funden. Ein regelmäßiger Newslet- system soll kleineren und mittleren Erste Echtzeitinformationen für deten Nahverkehrsverbund für ter informiert die Club-Mitglieder Busunternehmen in der Fläche diese vier schleswig-holsteinischen Schleswig-Holstein. künftig über die Monatsaktionen die Erfassung von Echtzeitdaten Verkehrsunternehmen veröff ent- Die weitere Umsetzung der Echtzei- und über Neuigkeiten aus der ermöglichen. Für die GPS-Ortung licht die NAH.SH GmbH voraus- tinformation soll von den Verbund- Welt des Nahverkehrs. In einem der Fahrzeuge müssen die meisten sichtlich zusammen mit der neuen partnern intensiv begleitet werden. internen Bereich auf der neuen Busunternehmen neue Bordrech- NAH.SH-Homepage Anfang 2015. NAH.SH-Homepage, für den Inte- ner beschaff en. Das Vergabeverfah- Dann können die Fahrgäste direkt Info: Wiebke Preckwinkel, ressierte sich online registrieren ren für die Systeme führt die NSH, online sehen, welche Bahnen und NAH.SH GmbH können, fi nden sich außerdem ex- die Dachorganisation der 37 Bahn- Busse gerade verspätet sind und klusive Club-Nachrichten. und Busunternehmen, im Auftrag besser auf Verzögerungen reagie- Im ersten Gewinnspiel des Jahres wird es ums Ein- und Abtauchen gehen: Zehn Mitglieder können eine Tageskarte für vier Personen Von Bürgern für Bürger: ImPreSSUm in einem Erlebnisbad in Schleswig- Herausgeber: Holstein gewinnen, inkl. einem ÖPNV in Eigenregie NAH.SH GmbH Massage-Gutschein und NAH.SH- Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel Handtüchern. Bereits registrierte In Schleswig-Holstein sind sie im- nach 24 Jahren eingestellt – wegen Tel. 0431-66019-0, Fax 66019-19 SH-Card-Club-Mitglieder erfahren mer noch eine Ausnahme: Bürger- seines Erfolgs: Seit November ver- WWW.NAH.SH in Kürze durch eine E-Mail an ihre busse. Eine simple Idee, Mobilität kehrt hier wieder die Autokraft im Gestaltung: hinterlegte Adresse, wie sie Zugang auch im ländlichen Raum anzubie- Linienverkehr, die Verbindung von boy|Strategie und Kommunikation, zum neuen Club bekommen. ten. Durch das Engagement ehren- Borstel nach Kaltenkirchen wird Druck: Mehr Informationen zum NAH.SH- amtlicher Fahrer können Kosten fester Bestandteil im ÖPNV-Netz Grafik + Druck, Kiel Club fi nden Sie im fi nden Sie gesenkt und Lücken des regulären des Kreises. Die Fahrzeiten blei- Auflage: ab Anfang 2015 Internet unter ÖPNV-Netzes ergänzt werden. ben unverändert: Im Schnitt bis zu 1.500 Exemplare erscheint mehrmals jährlich WWW.NAH.SH/nahsh-club zehnmal täglich fährt die Linie 7980 Während zuletzt im Juli im nord- auch weiterhin. Info: Claudia Kolbeck, friesischen Ladelund ein Bürgerbus Info: Lukas Knipping, NAH.SH GmbH den Betrieb aufgenommen hat, wird NAH.SH GmbH der Bürgerbus in Sievershütten Der Nahverkehr NAH.SH 13. JG | NR. 3 | WINTER 2014

Ideen für den Nahverkehr der Zukunft

„Mobil im echten Norden“ war der „Wie verändern Angebote wie Brigitte Ollier vom weltweiten Ver- Titel des Nahverkehrskongresses, Carsharing und Pedelecs das Mo- kehrsunternehmensverband UITP. den die NAH.SH GmbH am 28. No- bilitätsverhalten?“ und „Wie sieht Neben den Vorträgen gab es Zeit vember gemeinsam mit den kom- multimodale Mobilität für Stadt für Fachgespräche und den persön- munalen Landesverbänden ver- und Region aus?“ spielten eine lichen Austausch. anstaltete. Am Tag der offiziellen Rolle beim Nahverkehrskongress. Verkehrsverbundgründung kamen Referenten waren neben Verkehrs- Die Vorträge der Referenten finden rund 250 Teilnehmer aus Schles- staatssekretär Dr. Frank Nägele, Sie auf der NAH.SH-Internetseite wig-Holstein und dem ganzen Dr. Thomas Geyer, Präsident der unter www.NAH.SH/downloads Bundesgebiet in die Sparkassen- Bundesarbeitsgemeinschaft SPNV, Arena, um sich mit der Zukunft des Willi Loose, Geschäftsführer des Info: Dr. Marina Ehlerding/ Nahverkehrs und mit modernen Bundesverbandes Carsharing, Chri- Claudia Kolbeck, NAH.SH GmbH Mobilitätsformen zu beschäftigen. stoph Gipp von der IGES Institut Fragen wie „Wie muss ein attrak- GmbH, Werner Linnenbrink von tiver Nahverkehr in Zukunft aus- den Stadtwerken Osnabrück und sehen?“, „Wie werden Fernbusse sich auf den Markt auswirken?“,

Verteilten zum Verbundstart Brotdosen an Pendler (Foto von links nach rechts): Verkehrsstaatssekretär Dr. Frank Nägele, Landrat Dieter Harrsen, NAH.SH GmbH-Geschäftsführer Bernhard Wewers, Kieler Bürgermeister Peter Todeskino, NSH-Geschäftsführer Heiko Hecht und Torsten Reh, Sprecher Regionalbahn Schleswig-Holstein

Fotos: Arendt Schmolze/NAH.SH GmbH Fröhliche Weihnachten! Wir wünschen allen Freunden, Partnern und Kollegen besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!