Liportal-Togo-2018.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LIPortal Das Länder-Informations-Portal Togo An der Guineaküste Westafrikas gelegen, erstreckt sich Togo als schmaler Korridor etwa 550 km ins Landesinnere und bietet auf kleinem Raum eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften und Naturräumen. Die über 40 verschiedenen Völker leben friedlich, wenn auch nicht immer spannungsfrei zusammen und haben sich ihre traditionelle Kultur bewahrt. Landesübersicht & Naturraum Geschichte & Staat Wirtschaft & Entwicklung Gesellschaft & Kultur Alltag & Praktische Informationen Das Länderinformationsportal Im Länderinformationsportal (LIPortal) geben ausgewiesene Landesexpertinnen und Landesexperten eine Einführung in eines von ca. 80 verschiedenen Ländern. Das LIPortal wird kontinuierlich betreut und gibt Orientierung zu Das Länderinformationsportal Länderinformationen im WorldWideWeb. mehr Die Autorin Maike Wilhelm lebt und arbeitet seit fünf Jahren regelmäßig in Togo und studiert Politikwissenschaft und Volkswirtschaft. Sie ist als Landestrainerin in der Ausreisevorbereitung von Fach- und Führungskräften bei der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) tätig. Landesübersicht & Naturraum (Diese Länderseite wurde zum letzten Mal im Dezember 2018 aktualisiert. ) Togo ist das künstliche Segment eines landschaftlichen Großraumes und das vorherrschende Landschaftsbild ist die Feuchtsavanne. Mit seiner Fläche von 56 785 km² steht Togo auf Rang 41 der 54 unabhängigen Staaten Afrikas und mit rund 8 Mio. Einwohnern ist Togo eines der am dichtesten besiedelten Länder Westafrikas. Blick vom Mont Agou in Kpalimé © Katharina Baumgartner Offizieller Name Republik Togo Fläche 56 785 km² Einwohner 7,97 Mio. (2017, geschätzt) Bevölkerungswachstum 2,64 % (2017, geschätzt) Regierungssitz Lomé Amtssprache Französisch Regionalsprachen Ewé, Kabyé Auf den ersten Blick Die Republik Togo liegt an der Guineaküste Westafrikas (56 km Küste) zwischen Ghana (877 km gemeinsame Grenze) im Westen, Benin (644 km) im Osten und Burkina Faso (126 km) im Norden. Die Fläche beträgt 56.785 km² (Weltrang 124) und Togo steht somit an 41. Stelle der 54 unabhängigen Staaten Afrikas. Das entspricht einer Größe von Baden-Württemberg und Hessen zusammen. Damit ist Togo genau halb so groß wie der Nachbarstaat Benin. Togo hatte nach dem Zensus vom November 2010 und dem im Dezember 2011 bekannt gegebenen endgültigen Ergebnis 6 191 000 Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 109 Personen pro km². Schätzungen gehen für das Jahr 2017 von einer Bevölkerungszahl Lage Togos in Westafrika / © von 7,97 Mio. aus. TUBS (CC BY-SA 3.0) Kartenmaterial Thematische Karten zu Bevölkerung, Klima und Landwirtschaft stellte die FAO zusammen, während Maps of World auch noch Karten zur Verkehrsinfrastruktur und den Bodenschätzen präsentiert. Im Juni 2013 kamen Vertreter vom Projekt OpenStreetMap für drei Monate nach Togo, um eine lokale Gruppe zu initiieren und eine kartografische Datenbank zu gründen. Ständig aktualisiertes Kartenmaterial zur humanitären Situation im Land bietet das UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA). Übersichtskarte von Togo / © CIA Wold Factbook (public domain) Landesimpressionen Blick auf die Togo-Gebirgskette © Notse RdView (CC BY-SA 2.0 BE) Dorf bei Bassar © Otto Frick Der Fluss Kara in der gleichnamigen Stadt Kara © Landschaft bei Defalé, Nordtogo © Otto Frick Otto Frick Blick auf die Togo-Gebirgskette © Notse RdView (CC BY-SA 2.0 BE) Dorf bei Bassar © Otto Frick Der Fluss Kara in der gleichnamigen Stadt Kara © Landschaft bei Defalé, Nordtogo © Otto Frick Otto Frick Die französische Zeitschrift GEO hat eine schöne Bilderserie zu Togo ins Netz gestellt; die Fotos werden mit Aquarellen und Zeichnungen von Alain Miller ergänzt. Nach Völkern geordnet ist die beeindruckende Bilderserie von J. F. Ortega Viota: Moba, Batammariba, Kabyé, Ewé und Tchamba. Auch der Fotograf Michael Friedel hat die meisten seiner Togo-Bilder im Norden des Landes aufgenommen. Die Bildagentur Photographers direct bietet über 300 Fotos an. Motive mit Landschaften und Kinderporträts zeigt die Trekearth Gallery (siehe auch Kapitel 5). Der Fernsehsender ARTE produzierte zum 50-jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Togos und anderer Länder des frankophonen Afrika, die 1960 unabhängig wurden, eine Reihe von Filmen. Zu Togo sind über zwanzig eindrucksvolle Kurzfilme zu sehen, die zu allen Aspekten des Alltags informieren und die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise nach Togo einladen. Die Journalistin Cécile Tran-Tien lädt zu einer interaktiven Reise mit dem Postbus von Lomé nach Cinkassé ein. Auf dem Weg entdeckt man in sieben Videoporträts sieben Togoer, sieben Orte und sieben Geschichten. Dazu gibt es Fotomaterial, einen Minisprachkurs und Musik von jungen togoischen Musikern. Grunddaten und Kurzdarstellungen Länderporträts und tabellarische Darstellungen Togos finden Sie beim Auswärtigen Amt, im CIA World Factbook, beim Länderprofil der BBC und dem französischen Außenministerium. Weitere Grunddaten bieten z.B. die Weltbank, die Statistische Abteilung der UN und die Seite des togoischen Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques et Démographiques (INSEED). Der ARTE-Beitrag 'Mit offenen Karten' stellt Togo in einem Kurzfilm vor und die Bundeszentrale für politische Bildung hat mit 'Hanisauland - Politik für Dich' ein Kurzporträt Togos für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Das GIGA Informationszentrum in Hamburg hat in seinem Online- Katalog zu Internationalen Beziehungen und Länderkunde auch zahlreiche Titel zu Togo, teilweise auch mit Zugriff auf Online-Volltexte. Über angeblich Typisches, Rekordverdächtiges und Skurriles in Togo berichtete die Zeitung 'Die Welt'. Der französische 'Cour Nationale du Droit d'Asile' veröffentlichte eine ausführliche, nach Themen geordnete Linksammlung zu Togo. Naturraum Mango-Allee in Zébé, Aného, dem ersten Vegetation bei Kpalimé © Otto Frick Regierungssitz der deutschen Kolonie Togo © Otto Frick Kapok-Allee in Tandjoaré, Savannenregion © Otto Frick Stausee in Kemeni und die Berge von Alédjo Mango-Allee in Zébé, Aného, dem ersten Vegetation bei Kpalimé © Otto Frick Regierungssitz der deutschen Kolonie Togo © Otto Frick Kapok-Allee in Tandjoaré, Savannenregion © Otto Frick Stausee in Kemeni und die Berge von Alédjo Kadara © Otto Frick Landschaftsräume und Vegetationszonen Togo ist das künstliche Segment eines landschaftlichen Großraumes. Die sandige Küste verfügt über keine Naturhäfen; die starke Brandung verursacht Erosionsprobleme und es bildeten sich Nehrungen und Lagunen (Lac Togo und die Lagune in Lomé). Nach dem nur wenige Kilometer breiten Lagunengürtel folgt ein flachwelliges Hügelland (Terre de barre) und ein bis zu 500 m ansteigendes Sandsteinplateau, das in der Zentralregion diagonal von Südwest nach Nordost von der Togo-Atakora-Gebirgskette durchzogen wird. Die höchste Erhebung Togos ist der Mont Agou mit 986 m. Im Norden fällt das Gebirge zur Oti-Ebene und im Südosten zur Mono-Ebene ab. Auf dem Gebiet der heutigen Staaten Togo, Benin und Teilen Ghanas bestand schon vor über tausend Jahren eine Lücke im tropischen Regenwaldgürtel Westafrikas, das sogenannte Dahomey Gap. In ganz Togo ist das Landschaftsbild der Savanne (Feuchtsavanne) vorherrschend. Ein für diese Region charakteristischer Baum ist der Baobab (Affenbrotbaum). Lediglich im Bergland längs der Ghana-Grenze (etwa im Dreieck Kpalimé - Badou - Atakpamé und im sich nördlich anschließenden Adélé) sind noch Reste von Wäldern vorhanden und die Vegetation unterscheidet sich von den anderen Regionen Togos. Es gibt zwar geschützte Wälder und Parks, die jedoch einem sehr hohen Druck anthropogener Nutzung ausgesetzt sind. Der Wildreichtum reduzierte sich während der politischen Unruhen der 1990er Jahre drastisch, vor allem im Keran-Park, während die schweizerische Fondation Franz Weber mit ihrem Engagement im Park von Fazao den Wildreichtum größtenteils erhalten konnte. Nachdem Ende 2015 der 25-jährige Vertrag mit der Stiftung auslief, übernahm der togoische Staat wieder die Verwaltung des Parks. Der Park von Fazao steht, wie weitere geschützte Gebiete des Landes, auf der Vorschlagsliste der UNESCO zum Weltnaturerbe. Am Unterlauf sowie im Mündungsdelta des Mono entsteht ein grenzüberschreitendes Biosphärenreservat zwischen Togo und Benin, das auch von der GIZ unterstützt wird. Eine geographische Kurzbeschreibung Togos sowie weitere Informationen zur Landesnatur bietet die FAO. Die französische Forschungsorganisation IRD - Institut de recherche pour le Développement (Ex-ORSTOM) hält eine große Sammlung von Detailkarten zu bodenkundlichen und landwirtschaftlichen Themen aller Regionen Togos zur Ansicht und als PDF-Downloads bereit. In Togo liegt eines der größten Phosphatlagerstätten der Welt. Weiter sind Vorkommen an Marmor, Kalkstein und Eisen bedeutend, in geringem Maß an Bauxit, Gold und Diamanten. Topografie Togos © Sadalmelik (public domain) Panoramablick bei Nano, Savannenregion © Otto Frick Regenzeit in der Zentralregion © Otto Frick Klima Bedingt durch die Äquatornähe hat Togo ein feuchtheiß-tropisches Klima. Im südlichen Landesteil gibt es zwei Regenzeiten (April bis Juni und Oktober bis November) und im Norden eine (April bis September). Während der Trockenzeit führen die Harmattan-Winde aus der Sahara viele feine Staubpartikel mit sich und sorgen für eine größere nächtliche Abkühlung. Wetterinformationen und detaillierte Angaben zu Wetter und Klima bieten Grafiken zu sechs Orten in Togo. Das westafrikanische Monsunsystem wird in dem Aufsatz von promet mit vielen Grafiken, Karten und Bildern ausführlich