Daten Und Fakten Zur U20-WM in Kanada
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Daten und Fakten zur U20-WM in Kanada ÖFB-Kader: Tor: Bartolomej Kuru (FK Austria), Andreas Lukse (SK Rapid), Michael Zaglmair (LASK Linz) Abwehr: Daniel Gramann (TSV Hartberg), Michael Madl (FK Austria Amateure), Thomas Panny (Admira), Thomas Pirker (Austria Kärnten), Sebastian Prödl (SK Sturm), Markus Suttner (FK Austria Amateure) Mittelfeld: Ingo Enzenberger (Salzburg Amateure), Peter Hackmair (SV Ried), Martin Harnik (SV Werder Bremen), Thomas Hinum (Schwanenstadt), Zlatko Junuzovic (Austria Kärnten), Veli Kavlak (SK Rapid), Bernhard Morgenthaler (Admira), Siegfried Rasswalder (DSV Leoben), Tomas Simkovic (FK Austria Amateure), Michael Stanislaw (Schwanenstadt) Angriff: Erwin Hoffer (SK Rapid), Rubin Okotie (FK Austria Amateure) Auf Abruf: Marco Knaller (Admira) - Thomas Schrammel (SK Rapid Amateure), Cemil Tosun (SK Rapid Amateure), Florian Weiss (FK Austria Amateure), Martin Dollinger (FC Wacker Tirol), Patrick Bürger (SV Mattersburg), Daniel Sikorski (FC Bayern Amateure) Austragungsorte bzw. Stadien: Toronto: National Soccer Stadium (Fassungsvermögen 20.000 Zuschauer/ Finalschauplatz/Kunstrasen) Ottawa: Frank Clair Stadium (26.559/Kunstrasen) Montreal: Olympic Stadium (55.000/geschlossenes Dach/Kunstrasen) Edmonton: Commonwealth Stadium (59.500/Naturrasen) Burnaby: Swangard Stadium (10.000/Naturrasen) Victoria: Royal Athletic Park (11.400/Naturrasen) Bisherige U20-WM-Turniere: 1977 in Tunesien: 1. Sowjetunion - 2. Mexiko - 3. Brasilien 1979 in Japan: 1. Argentinien - 2. Sowjetunion - 3. Uruguay 1981 in Australien: 1. BRD - 2. Katar - 3. Rumänien 1983 in Mexiko: 1. Brasilien - 2. Argentinien - 3. Polen Österreich als Gruppenletzter ausgeschieden 1985 in der Sowjetunion: 1. Brasilien - 2. Spanien - 3. Nigeria 1987 in Chile: 1. Jugoslawien - 2. BRD - 3. DDR 1989 in Saudi-Arabien: 1. Portugal - 2. Nigeria - 3. Brasilien 1991 in Portugal: 1. Portugal - 2. Brasilien - 3. Sowjetunion 1993 in Australien: 1. Brasilien - 2. Ghana - 3. England 1995 in Katar: 1. Argentinien - 2. Brasilien - 3. Portugal 1997 in Malaysia: 1. Argentinien - 2. Uruguay - 3. Irland 1999 in Nigeria: 1. Spanien - 2. Japan - 3. Mali 2001 in Argentinien: 1. Argentinien - 2. Ghana - 3. Ägypten 2003 in den VAE: 1. Brasilien - 2. Spanien - 3. Kolumbien 2005 in den Niederlanden: 1. Argentinien - 2. Nigeria - 3. Brasilien Bisherige Sieger: 5 x Argentinien 4 x Brasilien 2 x Portugal 1 x Sowjetunion, BRD, Jugoslawien, Gruppen-Einteilung: Gruppe A: Kanada, Österreich, Chile, Kongo Spielplan: 1. Juli: Kanada - Chile (Toronto) 2. Juli: Kongo - Österreich (Edmonton) 5. Juli: Österreich - Kanada, Chile - Kongo (jeweils Edmonton) 8. Juli: Kanada - Kongo (Edmonton), Chile - Österreich (Toronto) Gruppe B: Spanien, Uruguay, Sambia, Jordanien Spielplan: 1. Juli: Jordanien - Sambia, Spanien - Uruguay (jeweils Burnaby) 4. Juli: Uruguay - Jordanien, Sambia - Spanien (jeweils Burnaby) 7. Juli: Spanien - Jordanien (Burnaby), Uruguay - Sambia (Victoria) Gruppe C: Mexiko, Portugal, Gambia, Neuseeland Spielplan: 2. Juli: Portugal - Neuseeland, Gambia - Mexiko (jeweils Toronto) 5. Juli: Neuseeland - Gambia, Mexiko - Portugal (jeweils Toronto) 8. Juli: Neuseeland - Mexiko (Edmonton), Portugal - Gambia (Montreal) Gruppe D: Brasilien, Südkorea, Polen, USA Spielplan: 30. Juni: Polen - Brasilien, Südkorea - USA (jeweils Montreal) 3. Juli: USA - Polen, Südkorea - Brasilien (jeweils Montreal) 6. Juli: Brasilien - USA (Ottawa), Polen - Südkorea (Montreal) Gruppe E: Argentinien, Tschechien, Nordkorea, Panama Spielplan: 30. Juni: Nordkorea - Panama, Argentinien - Tschechien (jeweils Ottawa) 3. Juli: Tschechien - Nordkorea, Panama - Argentinien (jeweils Ottawa) 6. Juli: Tschechien - Panama (Montreal), Argentinien - Nordkorea (Ottawa) Gruppe F: Costa Rica, Japan, Nigeria, Schottland Spielplan: 1. Juli: Japan - Schottland, Nigeria - Costa Rica (jeweils Victoria) 4. Juli: Costa Rica - Japan, Schottland - Nigeria (jeweils Victoria) 7. Juli: Japan - Nigeria (Victoria), Schottland - Costa Rica (Burnaby) Weiterer Spielplan: Achtelfinale, 11. Juli 1. Gruppe F - 2. Gruppe E (Victoria) 1. Gruppe B - 3. Gruppe A/C/D (Burnaby) 2. Gruppe A - 2. Gruppe C (Edmonton) 1. Gruppe D - 3. Gruppe B/E/F (Toronto) 12. Juli 1. Gruppe A - 3. Gruppe C/D/E (Edmonton) 1. Gruppe E - 2. Gruppe D (Toronto) 2. Gruppe B - 2. Gruppe F (Ottawa) 1. Gruppe C - 3. Gruppe A/B/F (Montreal) Viertelfinale, 14. Juli Sieger AF1 - Sieger AF2 (Edmonton) Sieger AF3 - Sieger AF4 (Toronto) 15. Juli Sieger AF6 - Sieger AF8 (Ottawa) Sieger AF5 - Sieger AF7 (Montreal) Semifinale, 18. Juli Sieger VF1 - Sieger VF2 (Edmonton) 19. Juli Sieger VF3 - Sieger VF4 (Toronto) Finale und Spiel um Platz 3 am 22. Juli (Toronto) Die Top 2 jeder Gruppe sowie die vier besten Drittplatzierten steigen ins Achtelfinale auf. Die Gruppenplatzierung wird wie folgt ermittelt: -) Punkte-Anzahl aus allen Gruppenspielen -) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen -) Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore Wenn zwei oder mehr Teams auf Grund dieser Kriterien gleich abschneiden, wird ihre Platzierung gemäß folgenden Kriterien ermittelt: -) Punkte-Anzahl aus den Direkt-Begegnungen der punktgleichen Teams -) Tordifferenz aus den Direkt-Begegnungen der punktgleichen Teams -) Anzahl der in den Direkt-Begegnungen der punktgleichen Teams erzielten Tore -) Fairplay-Wertung, ermittelt anhand der Anzahl Gelber und Roter Karten -) Losentscheid durch die FIFA-Organisationskommission Die vier besten Gruppen-Dritten werden wie folgt ermittelt: -) Punkte-Anzahl aus allen Gruppenspielen -) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen -) Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore -) Fairplay-Wertung -) Losentscheid .