Ansprechpartner Beim TSV Eystrup
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Offizielles Protokoll Der JHV 2018
Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. April 2018 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Vorstandes und der Spartenleiter 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenführers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Zu Top 1: Der 1. Vorsitzende Heiko Pommerening eröffnete die Versammlung um 20.10 Uhr und begrüßte 40 Vereinsmitglieder. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung war gegeben, Einwände gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben. Anschließend gedachte man der verstorbenen Mitglieder. Zu Top 2: Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde einstimmig genehmigt. Zu Top 3: Lt. Bericht hatte der Verein mit Stand vom 31.12.2017 458 Mitglieder. Heiko richtete zunächst seinen Dank an all diejenigen, die den Verein im vergangenen Jahr ehrenamtlich unterstützt haben, gesondert erwähnte er hierbei auch Horst Knoke und André Buckwitz. Beim Rückblick zog Heiko für 2017 eine positive Bilanz, spektakuläre Ereignisse waren nicht zu vermelden, alles nahm seinen normalen Verlauf. Des Weiteren zeigte Heiko diverse Beschaffungen auf und sprach den Neubau des Verkaufsstandes am A-Platz an. Frauen- und Herrenfußball – Rob Baker Rob gab einen kurzen Überblick über die Tabellenstände der jeweiligen Mannschaften und berichtete ansonsten von den allgemeinen Gegebenheiten aus den Mannschaften. In diesem Zusammenhang zeigte er ferner die zurzeit gemeldeten Mannschaften im Frauen- und Herrenbereich auf, informierte über Trainerwechsel bei den Herren und erwähnte den noch immer bestehenden Schiedsrichtermangel. Aktuell am erfolgreichsten ist die Frauenmannschaft, die momentan den 1. Tabellenplatz belegt und zugleich im Pokalfinale steht. Rob umriss ebenfalls den Verlauf des Sportwochenendes und dankte allen Beteiligten. -
Berichtige Wahlbekanntmachung Samtgemeinde Zulassung Wahlvorschläge
Berichtigte Amtliche Bekanntmachung der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Samtgemeinderates für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 Gem. § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) und § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) hat der Samtgemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Grafschaft Hoya in seiner Sitzung am 27. Juli 2016 folgende Wahlvorschläge für die Samtgemeinderatswahl am 11. September 2016 zugelassen: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) Bew. -Pos. Akad. Grad Vorname Nachname Geb. -Jahr Beruf Straße PLZ Ort 1 Wilhelm Schröder 1957 Diplom-Finanzwirt Carlstr. 19 27333 Bücken 2 Wilhelm Bergmann- 1948 Landwirtschaftsmeister Hauptstr. 37 27324 Eystrup Kramer 3 Fritz Groß 1948 Polizeibeamter i. R. Kiebitzstr. 22 27318 Hoya/Weser 4 Marten Stühring 1991 Industriekaufmann Calle 42 27333 Bücken 5 Claudia Wübbeling 1975 Bürokauffrau Bollmannallee 9 27318 Hoya/Weser /Sozialassistentin 6 Niklas Broschwitz 1994 Fachkr.f.Kreisl.- Am Blanken Moor 27324 Eystrup u.Abfallwirtsch.in Ausbild. 38 7 Jens Klußmeyer 1970 Dipl.-Ingenieur Hinter der Mühle 16 27333 Schweringen 8 Stefan Meyer 1964 Berufsoffizier Calle 49 27333 Bücken 9 Dr. Jan Witte 1965 Jurist Zum Hägerdorn 15 27318 Hoya/Weser 10 Johann Meyer 1953 Landwirt Dorfstr. 32 27324 Hämelhausen (Hannes) 11 Lüder Görtmüller 1975 Landwirt Hausnr 13 27318 Hilgermissen 12 Heinz-Konrad Derboven 1956 Landwirt Helzendorf 33 27333 Warpe 13 Henning Thorns 1968 Bezirksleiter im Dorfstr. 1 27318 Hoyerhagen Außendienst 14 Martina Schrader 1967 Bankangestellte Am Vehrenkamp 34 27324 Eystrup 15 Johann Hustedt 1946 Landwirt/Rentner Wechold 79 27318 Hilgermissen 16 Jörg Runge 1970 Selbständiger Hauptstr. 21 27324 Eystrup Fleischermeister 17 Marc-André Heidelmann 1989 Student Von-Kronenf.-Str. -
D Aufgemöbett
Regionales Kterikater Umschtagptatz wrro d aufgemöbett I Bauarbeiten im Ktoster Loccum sotlen noch bis 2O2O andauern LOCCUM(ADE) > Allerhantl vorzustellen und gteichzeitig 0€- wfud in diesen Jahren irn Kloster Dank an einen der Förderer des Ki- Loccum getan. Um das histori- hojekts auszusprechen. Dazu sche Gebäude-Ensemble fit zu sind Martina Wolffvon der Deut- um machen für die Ërweiterung des schen Stiftung Denkmalschutz Predigerseminars de¡ Evange- und Petra Bonitz von der lisch-lutherischen Landeskirche ,,Glücksspirate" nach Loccum ge- Hannovers, soll noch bis 2020 kommen - im G.epäck haben sie gebaut werden. einen Scheck über 100000 Euro. Das helfe bei dem nach seinem Das neue Gästehaus ist nahezu Wissen größte Bauvorhaben, das der fertig, die Bauarbeiten am Kon- die Landeskirche in Nachkriegs- ventsgebäude aus dem 18. Jahr- zeiten jemals begonnen habe, hundert sind in vollem Gang; sagt Lemke. Die tatsächlichen mit dem Bau ei¡er neuen Biblio- Baukosten sind intles ungleich enes thek soll in absehbarer Zeit be- höher. Rund 13 l'fillionen Euro, gonnen werden und die A¡bei- führt der Baudirektor aus, koste rn ten an den Freianlagen stehen diþ Sanierunó jener ,,irineren er- am Ende der Bauzeit. Ungefähr Ktosteranlage". Insgesamt wer- an so fasst de¡ landeskirchliche de das Bauvolumen derzeit auf Baudirektor Werner Lemke das 24,5 .Millionen Euro geschätzt. zusammen, was dort auf Ktoster- ldode- gèllinde, derzeit geschieht. Ein großer Teil des Geldes wircl tiber- in die Sanierung des Konvents: Jü¡es, Zum Pressegespräch hat er ein- gebäutles und des ,,Slaphuses" - geladen, um den Baufortschritt des ehemaligen Schlafsaals der an der inneren Klosteranlage Mönche - fließen. Das Fachwerk Der des Komplexes, der zu Teilen be- reits im Mittelalter entstand, -ANZEIGE- hat arg gelitten und auch ande- Fotos: ade und bar- re Holzbauteile seien von so Entkernt: das Slaphus im Kloster bietet derzeit viele Durchsichten. -
TSV Eystrup News Fußball Handball Volleyball
TSV Eystrup NEWS Fußball Handball Volleyball Nimm Deine Herausforderung an ! Teile Deinen Erfolg: #Sportabzeichen Tennis Turnen Tischtennis Jahresheft des TSV Eystrup e.V. | 2015 von 1893 Wir unterstützen 100 prozentiges Engagement auf dem Feld! Verkauf und Verkostung montags 12.00 - 16.00 Uhr Bahnhofstraße 27 | Eystrup | www.goebber.de konfitüren fruchtsirupe fruchtfüllungen honig seit 1888 Wir unterstützen Inhalt 100 prozentiges Engagement TSV Eystrup Tennis Vom Vorstand ............................................. 4 Jubiläen ...................................................... 5 auf dem Feld! Sportabzeichen ................................... 6 – 7 Kooperation Schule ........................... 8 – 9 Ansprechpartner ...................................... 56 Beitragssystem ........................................ 57 Mitgliedsformular ................................... 58 31 – 34 Basketball Tischtennis 10 35 – 38 Fußball Turnen 11 – 21 41 – 49 Handball Volleyball 51 – 55 Verkauf und Verkostung montags 12.00 - 16.00 Uhr Bahnhofstraße 27 | Eystrup | www.goebber.de 23 – 28 konfitüren fruchtsirupe fruchtfüllungen honig seit 1888 4 TSV Eystrup Jubiläum Mitgliedschaft In unserer Ehrenordnung ist festgelegt, dass Während der Spartenversammlungen bzw. wir langjährige Mitglieder (ab 25-jähriger während der Jahreshauptversammlung am Mitgliedschaft) ehren und uns bei verdienten 21. März 2015 wurden geehrt: Mitgliedern mit Ehrennadeln und Urkunden bedanken. Für 25 Jahre: Für 50 Jahre: Heidi Ampf, Turnen Karin Stadtländer, Turnen Gertrud Friedrichs, -
VGH-Liniennetz 2019.Cdr
Die Zonen 504 und 509 (rosa) gelten nach Hamburg - nach Verden - nur in Verbindung mit der Zone 100: Bremerhaven Bremen Hannover Von Zone 100 nach Zone 504 oder 509 gilt die Preisstufe S. 102 Bei Durchfahren der Zonen 504 und/ oder 509 werden diese mitgezählt. Weser Bei Fahrten aus dem übrigen VBN- 100 Tarifgebiet in die Zonen 504 oder 509 hinein zählt die Zone 504 zur Zone 505, Ochtum Park (IKEA) 509 die Zone 509 zur Zone 510. Linien- und Zonenplan Dreye An der Heide Stuhr nach Bremen 504 Brinkum Weserbrücke 108 In der Heide Verden Kirchweyhe 165 108 Schwarme 115 Angelse 164 Hustedt 130 510 Oiste 505 165 Melchiorshausen Spraken Martfeld 525 Dörverden Barrien 4 140 Eitzendorf Magelsen Hollen Wechold Groß Hutbergen 102 Tuschendorf 28 108 Heidhüsen Hilgermissen 150 151 153 520 Kleinenborstel 155 Hassel Hohen- Syke Martfeld, Auf der Heide holz Steimke Stapelshorn 32 17 Wachendorf 150 151 152 Hoya 33 Rethem 28 Hämelhausen Süstedt 153 154 164 Hoyerhagen Tivoli 32 34 31 UenzenBruchhöfen 165 177 178 150 151 20 26 Eystrup Heiligenfelde 150 27 28 30 32 Stöcken Wachendorf Dedendorf 33 108 Weser 5 Kolonie Gehlbergen Bücken Gandesbergen 33 Bruchhausen-Vilsen Dudden- nach Osnabrück Ochtmannien 179 Riethausen hausen Homfeld Anderten Oesedum Affendorf Berxen Calle Haendorf Haßbergen Es gilt der Tarif des Verkehrsverbundes 27 Dahrelsen 151 Gadesbünden Bremen/Niedersachsen in den Zonen Weseloh Heiligenberg Schweringen 154 177 Helzendorf 100 bis 555 Scholen 34 6 Engeln Ausnahme: Binnenverkehr der Samt- 178 179 Warpe Heemsen gemeinde Grafschaft Hoya. Asendorf -
Grundstücksmarktbericht 2016
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Sulingen-Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Beschluss Der Inhalt des Grundstücksmarktberichtes 2016, der das Marktgeschehen des Jahres 2015 behandelt und die Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 der Niedersächsischen Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (DVO-BauGB) wurde durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulin- gen-Verden in seinen Sitzungen im Januar 2016 beschlossen. Herausgeber: © 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Sulingen-Verden Galtener Straße 16 27232 Sulingen Telefon: 04271 801-505 Telefax: 04271 801-112 Schloßweide 37 28857 Syke Telefon: 04242 166-151 Telefax: 04242 166-166 Birkenstraße 15 29614 Soltau Telefon: 05191 806-56 Telefax: 05191 806-49 Brückenstraße 8 31582 Nienburg Telefon: 05021 808-149 Telefax: 05021 808-156 Eitzer Straße 34 27283 Verden Telefon: 04231 808-103 Telefax: 04231 808-100 Telefonische Bodenrichtwertauskunft: 05021 808-149 04231 808-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: LGLN Landesamt für Geoinformation -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
Xyd ´ 1)" Hoya
Tuschendorf Eitzendorf Legende Magelsen Kulturgüter ´ Ba uden km a le (2) !( Arc häologisc he Boden den km a le un d Fun dstellen (fläc hige oder lin ien ha fte Strukturen oder Ein zelfun d b zw. Fun dhäufun g) (2) Historisc he Kulturla n dsc ha ften (3,4,5) Martfeld Grenzen Un tersuc hun gsgeb iet (Zon e 2) Dörverden Pla n feststellun gsa b sc hn itt 7 PFA 6 Gren ze Pla n feststellun gsa b sc hn itt 6 un d 7 PFA 7 Ab sc hn itt für den Rüc kb a u der 220-kV -Leitun g, der zum 7. Pla n feststellun gsa b sc hn itt hin zugezogen wird La n dkreisgren ze (1) Gem ein degren ze (1) Vorhandene Freileitungen ! ! Besta n dsleitun g 220 kV (Sta de-La n desb ergen ) ! ! Besta n dsleitun g 380 kV (Dollern -La n desb ergen ) ! ! (1) Son stige Freileitun g (110 kV , 220 kV , 380 kV ) Wienbergen Yd Um spa n n werk Hilgermissen Hilgermissen Geplantes Vorhaben Wechold 3201 3202 " " 380-kV -Leitun g m it Ma ststa n dort un d Sc hutzstreifen 033 D D 5! D Rüc kb a u von Besta n dsleitun gen Arb eitsfläc hen un d tem poräre Zuwegun gen Kartenlayout Ubbendorf Ra hm en lin ie des An sc hlussb la ttes Heesen Da ten quellen : (1) LGLN - LAN DESAMT FÜ R GEOIN FORMATION UN D LAN DEN TW ICKLUN G N IEDERSACHSEN (2011): Digita les La n dsc ha ftsm odell 1:25 000 (Ba sis-DLM), b ea rb eitet von Swec o (2) N LD - N IEDERSÄCHSISCHES LAN DESAMT FÜ R DEN KMALPFLEGE (2015): Arc häologisc he Fun dstellen un d Ba uden km a le (3) LAN DKREIS V ERDEN (2008) La n dsc ha ftsra hm en pla n (LRP) des La n dkreises V erden Mehringen (4) LAN DKREIS DIEPHOLZ (2008) La n dsc ha ftsra hm en pla n des la n dkreises Diepholz (5) LAN DKREIS N IEN BURG / W ESER (2015) En twurf Fortsc hreib un g La n dsc ha ftsra hm en pla n (LRP) des La n dkreises N ien b urg )" Verden (Aller) Bla ttüb ersic ht Hoyerhagen LK Verden XYd ´ 1)" Hoya LK Diepholz 2 3 Hoyerhagen ABSCHN ITT 6 4 LK Nienburg / Weser )" Steyerberg Dörverden 5 )" Landesbergen 6 XYd ABSCHN ITT 7 f e d Sellingsloh c b a Da tum gez. -
Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 Vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015
Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Balge Buchholz Am Stührberg 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Buchholzer Str. 608 Balge Buchholz Schwarzer Weg 608 Balge Mehlbergen Altarbergsheide 608 Balge Mehlbergen Am Steinkamp 608 Balge Mehlbergen Am Teich 608 Balge Mehlbergen Auf dem Sande 608 Balge Mehlbergen Bahnhofstr. 608 Balge Mehlbergen Erlenbruch 608 Balge Mehlbergen Fischerteichweg 608 Balge Mehlbergen Holscher Weg 608 Balge Mehlbergen Johannhoop 608 Balge Mehlbergen Mehlberger Str. 608 Balge Mehlbergen Moorstr. 608 Balge Mehlbergen Stubbenweg 608 Balge Mehlbergen Werderstr. 608 Binnen Binnen Bergstr. 608 Binnen Binnen Bornstr. 608 Binnen Binnen Brakweg 608 Binnen Binnen Eichenweg 608 Binnen Binnen Friedhofsweg 608 Binnen Binnen Hauptstr. 608 Binnen Binnen Liebenauer Str. 608 Binnen Binnen Mülenstr. 608 Binnen Binnen Neue Bergstr. 608 Binnen Binnen Schmiedestr. 608 Binnen Binnen Zur Schlucht 608 Binnen Bühren Die Kämpe 608 Binnen Bühren Die Schneede 608 Binnen Bühren Dorfstr. 608 Binnen Bühren Heitstr. 608 Binnen Bühren Immenweg 608 Binnen Bühren Kirchstr. 608 Binnen Bühren Liebenauer Str. 608 Binnen Bühren Oyler Weg 608 Binnen Bühren Schulstr. 608 Liebenau Liebenau Am Brink 608 Liebenau Liebenau Am Hasenberg 608 Liebenau Liebenau Am Rehmen 608 Liebenau Liebenau Am Rohrbach 608 Liebenau Liebenau Arkenberg 608 Liebenau Liebenau Arkenberger Weg 608 Liebenau Liebenau Asternweg 608 Liebenau Liebenau Auf der Flage 608 Liebenau Liebenau Beckebohnen 608 Liebenau Liebenau Berliner Str. 608 Liebenau Liebenau Binner Torfweg Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Liebenau Liebenau Chemnitzer Str. -
LK Diepholz LK Nienburg
16-1 16-1 16-1.2 Ottersberg Ahausen Steinberg 16-2 Kirchlinteln Legende Borstel Badenerholz 16-1.3 Abschnittsübergreifende Varianten 16-1 16-2.1 16-2.1 ´ Giersberg Achim Achim Völkersen Wohnfunktion Etelsen Langwedel LK Verden 16-2 16-1 16-1.3 Cluvenhagen Dahlbrügge Langwedel Holtebüttel 16-1.1 Daverden Werder 16-1.5 16-1.4 Walle 16-1 Nindorf Freizeit- und Erholungsfunktion 16-1.3 16-1.5 Lunsen 16-1.3 16-2.2 16-1 Natur und Landschaft Intschede Groß Eissel Morsum 16-1.4 Klein Eissel Thedinghausen Scharnhorst Dauelsen Reer Dovemühlen Klein Wulmstorf 16-1 Wulmstorf 16-2.2 16-1.6 Ritzenbergen Beppen 16-1 Verden (Aller) Hiddestorf 16-2.3 Klein Hutbergen Blender 16-2 Verden (Aller) 16-2.2 Blender Neu Wulmstorf Groß Hutbergen Einste Varste LK Verden Hönisch Seestedt Adolfshausen Hinter Hönisch Holtum (Marsch) Oiste Schwarme 16-1 16-2.2 Alt Holtum Windenergie Neu Holtum 16-2.4 ji! Döhlbergen Rohstoffwirtschaft Hustedt Wahnebergen ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 16-2.5 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !3! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Dahlhausen Stedebergen Büngelshausen Abschnitt 16 Ahnebergen Rieda Hintzendorf - Hoya Martfelder Heide LK Diepholz Grenzen 16-2.4 Martfeld 16-2 Martfeld Eitzendorf Magelsen Stühr 16-1 Tuschendorf Suchraum D 16-2.6 16-2.4 Dörverden 16-1.7 Suchraum -
Dynamik Der Synanthropen Vegetation. Festschrift Für Prof. Dr. Dietmar
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Braunschweiger Geobotanische Arbeiten Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen Artikel/Article: Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland) 139-165 Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 139-165. März 2008 Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland)* Jürgen Feder Abstract: Asplenium ruta-muraria L. in the lowlands of Lower Saxony (incl. Bremen - northwestern Germany) Asplenium ruta-muraria L. (wall-rue) is an endangered species in the lowlands of Lower Saxony and Bremen. Since 1990 it can be observed mainly in the districts/regions of Aurich, Bentheim, Bremen, Emden, Emsland, Friesland, Hannover, Leer, Nienburg, Osnabrück, Soltau-Fallingbostel and Wil- helmshaven. 1. Einleitung Ein echter Kulturfolger im nordwestdeutschen Tiefland ist die Mauerraute (Aspleni- um ruta-muraria L.) aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Dieser unscheinbare, bis 20 cm lange, wintergrüne Farn, von Laien oft für ein Moos gehal- ten, wächst im Tiefland von Niedersachsen und Bremen vor allem in (alten!) Mauer- fugen von Bahnhöfen (Gebäudemauern, Laderampen), Brücken, Mauern an Rändern von Gärten, Höfen, Friedhöfen, Kirchhöfen, an Kaianlagen, Kirchen, Schleusen, Schlössern, Schornsteinen, Wehren und selten an Fabriken (alte Molkereien und Zie- geleien). Die Standorte sind vor allem trocken bis mäßig frisch, feinerdearm, nähr- stoffärmer, gern kalkhaltig und (optimal mäßig) besonnt bis beschattet. Die Mauer- raute ist im Küstengebiet und Tiefland des Bearbeitungsgebietes (etwa nördlich der Mittelgebirge und der Börden) als gefährdet eingestuft (Rote Liste 3K, 3T – GARVE 2004). Bedroht ist sie vor allem durch Abriss oder übertriebene Sanierung alter Mau- ern, beispielsweise im Zuge von Maßnahmen zur „Dorfverschönerung“ oder zur Verkehrssicherungspflicht. -
Nahverkehrsplan 2019 - 2023
Landkreis Nienburg / Weser Nahverkehrsplan 20 1 9 – 2023 Am 26.06.2020 im Kreistag beschlossene Fassung. Landkreis Nienburg/Weser Impressum: Landkreis Nienburg / Weser Kreishaus am Schlossplatz 31582 Nienburg www.kreis-ni.de in Zusammenarbeit mit Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH (VLN) Wilhelmstr. 30 31582 Nienburg www.vln-nienburg.de Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 43 31582 Nienburg www.stadtbus-nienburg.de Stadt Nienburg/Weser Marktplatz 1 31582 Nienburg www.nienburg.de Bearbeitung Landkreis Nienburg/Weser: Markus Arndt Conny Preschke Sandra Schulz Jutta Herbst Bearbeitung Stadt Nienburg/Weser: Kristina Bach Bearbeitung Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH: Jens Rühe Bearbeitung Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH: Iris Köhler Nienburg, 2019 2 Nahverkehrsplan 2019 - 2023 Inhaltsverzeichnis A RAHMENBEDINGUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN UND LEITLINIEN ........... 15 A 1 Rechtliche Rahmenbedingungen .................................................................... 15 A 1.1 Europäische Nahverkehrsverordnungen ..................................................................... 15 A 1.1.1 EU-Nahverkehrsverordnung (EG) Nr. 1370/2007 ................................................... 15 A 1.2 Regionalisierungsgesetz (RegG) ................................................................................. 16 A 1.2.1 Geschichte des RegG ............................................................................................. 16 A 1.2.2 ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge ...............................................................