Grasmann/De Ketele Mit Favoritenrolle Starkes Fahreraufgebot Verspricht Spannenden Titelkampf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grasmann/De Ketele Mit Favoritenrolle Starkes Fahreraufgebot Verspricht Spannenden Titelkampf Dienstag, 10. Januar 2017, SIXDAYS_10_01_13 / kk Pressemitteilung: Grasmann/De Ketele mit Favoritenrolle Starkes Fahreraufgebot verspricht spannenden Titelkampf Zwei Tage vor Beginn der 53. SIXDAYS BREMEN haben die Leiter, Erik Weispfennig und Peter Rengel, ihre sportliche Einschätzung bekanntgegeben. Dabei ist das Sechstagerennen in Rotterdam, das traditionell kurz vor den Bremer SIXDAYS stattfindet, richtungsweisend. Dort bestätigt Christian Grasmann aktuell seine Topform und festigt gleichzeitig seine Favoritenrolle für das Bremer Rennen. „Bereits zur Halbzeit lagen er und Teamkollege Roger Kluge mit drei Runden Vorsprung an der Spitze“, sagt Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter der SIXDAYS. „Sein Partner für Bremen, Kenny De Ketele, fährt ebenfalls ein starkes Rennen, so dass es für die beiden nur um die Titelverteidigung gehen kann“. Die Absagen von Sebastian Mora Vedri und Vojtěch Hačecký hatten in der vergangenen Woche nochmal für Änderungen im Profifahrerfeld gesorgt. „Mit den Zusagen von Iljo Keisse und Nick Stöpler haben wir ein erneut starkes Starterfelder. Es ist schwer zu sagen, welches der Topteams das Rennen am Ende für sich entscheiden wird“, sagt Weispfennig. Für den Sportlichen Leiter gehören neben den Vorjahressiegern Grasmann und De Ketele (Team ÖVB) drei weitere Teams zu den Favoriten: die Sieger aus 2014, Lampater/Stroetinga (Team Schulenburg), sowie die Paarungen Mørkøv/Havik (Team Lorenz Gruppe) und Kalz/Keisse (Team swb). Ein Geheimtipp ist für Weispfennig das Team X-Tip/Die Spielemacher bestehend aus dem deutschen Theo Reinhardt und seinem österreichischen Partner Andreas Graf. „Graf ist amtierender Vize-Weltmeister im Punktefahren, Europameister und siebenfacher Österreichischer Meister. Dass mit ihm jederzeit zu rechnen ist, zeigt er aktuell in Rotterdam, wo er vorne mitfährt“, so Weispfennig. „Mit Theo Reinhardt hat er zudem einen starken Partner an seiner Seite, der 2016 in Rio bewiesen hat, dass er zu den besten Fahrern der Welt gehört.“ Dass der Bahnradsport im Aufwind ist, zeigt ein Blick in den aktuellen Rennkalender: Alleine im Januar haben die Fahrer vier Startmöglichkeiten bei Sechstagerennen. Für die Bremer Veranstalter ist das eine positive Entwicklung. „Je mehr Rennen es gibt, desto mehr Arbeitsplätze haben die Fahrerinnen und Fahrer und desto attraktiver wird auch der Sport“ betont Peter Rengel. Während das Fahrerfeld feststeht, sind die Aufbauarbeiten in der ÖVB-Arena noch in vollem Gang. Eine Besonderheit stellt dabei der Auftritt des Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen dar, das erstmals den Startschuss des Sechstagerennens live inszeniert. Die Vorbereitungen stellen Veranstalter, Techniker und Orchester gleichermaßen vor eine Herausforderung, weiß Peter Rengel: „Ein 90-köpfiges Orchester in den Innenraum des Rennovals zu integrieren, ist eine große logistische und technische Aufgabe. Die Musiker werden mit rund einhundert Mikrofonen abgenommen. Eine Plexiglasscheibe sorgt dafür, dass das Schlagzeug die anderen Instrumente nicht übertönt“. Die 53. SIXDAYS BREMEN finden von Donnerstag bis Dienstag, 12. bis 17. Januar 2017, in der ÖVB-Arena sowie in den Hallen 2, 3, 4 und 4.1 statt. Die Preise variieren je nach Renntag zwischen 16,80 Euro und 29,80 Euro. Sonntags ist das „4-Freunde-Sonntags-Ticket“ für 29,80 Euro erhältlich. Für Partygänger gibt es am Freitag, Samstag und Montag After-Midnight-Tickets für 7 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos: www.sixdaysbremen.de. (3.427 Zeichen inkl. Leerzeichen) Alle Paarungen im Überblick (Stand 10. Januar 2017): Nr. Fahrer Teamsponsor Leif Lampater (D) 1 Schulenburg Wim Stroetinga (NL) Christian Grasmann (D) 2 ÖVB Kenny De Ketele (BEL) Achim Burkart (D) 3 Hermes Systeme Nico Heßlich (D) Maximilian Beyer (D) 4 Mein Dienstrad Nick Stöpler (NL) Stefan Schneider (D) 5 Atlantic Hotels Jan Kraus (CZ) Theo Reinhardt (D) 6 X-Tip / Die Spielemacher Andreas Graf (AUT) Marcel Barth (D) 7 elements pure Robbe Ghys (BEL) Jesper Mørkøv (DK) 8 Lorenz Gruppe Yoeri Havik (NL) Marcel Kalz (D) 9 swb Iljo Keisse (BEL) Lucas Liß (D) 10 Sonne am Haus Loïc Perizzolo (CH) Sebastian Wotschke (D) 11 Bremen Eins Jan-André Freuler (CH) Hans Pirius (D) 12 Courtyard by Marriott Melvin van Zijl (NL) Weitere Informationen für die Redaktionen: Kerstin Keithan, Tel. 04 21 / 35 05 – 4 34, Fax 04 21 / 35 05 – 3 40 E-Mail: [email protected] Internet: www.sixdaysbremen.de .
Recommended publications
  • 6Days07 Sa S. 01.Qxd
    www.6days-news.de Samsag 10.11.2007 Die offizielle Zeitung zum 44. Münchner Sechs-Tage-Rennen 2007 Unter anderem lesen Sie heute: Weltmeister Material & Technik: Forza Roberto Risi/Marvulli S. 4 Der Sattel S. 12 Eine saubere Aufbau der Sixdays- »Leihitaliener« Bartko stürmt nach vorn Sache? S. 10 Bahn S. 18/19 Stand nach der 2. Nacht Fahrer: Team Runden Punkte 1. Erik Zabel/ 1 0 105 Leif Lampater 2. Robert Bartko/ 6 1 105 Iljo Keisse 3. Bruno Risi/ 2 1 104 Franco Marvulli 4. Robert Slippens/ 9 1 74 Danny Stam 5. Olaf Pollack/ 3 2 69 Peter Schep 6. Andreas Beikirch/ 12 2 66 Erik Mohs 7. Alex Rasmussen/ 5 5 73 Michael Morkov 8. Christian Grasmann/ 4 5 62 Andreas Müller 9. Roger Kluge/ 11 8 28 Christian Bach Team Emilia Romagna ist Sieger der großen Jagd und auf dem Weg an die 10. Sebastian Siedler/ 10 8 17 Guido Fulst Spitze: Robert Bartko (Nr. 6) und Iljo Keisse trumpfen gewaltig auf. Nach krank- 11. Robert Bengsch/ 13 10 36 heitsbedingt eher durchwachsenen Resultaten in den letzten beiden Jahren ist Marcel Kalz Robert Bartko topfit und wird gemeinsam mit Keisse immer mehr zum Favori- 12. Alois Kankovsky/ 7 12 17 ten-Duo. Nach dem Sieg in der Jagd verkündete Bartko mit breiter Brust sein Petr Lazar Vorhaben: »Mindestens Podium!« Man darf gespannt sein. Foto: sb 13. Stefan Löffler/ 14 13 30 Sebastian Frey 14. Christian Lademann/ 8 14 22 Christian Kux 15. Andreas Kappes/ 15 22 6 Gerd Dörich .. - å å ! - ¦å57å "¦å;9_;;å <9665åå <658>å) å !! B .
    [Show full text]
  • Dezember 2013
    Dezember 2013 Dienstag, 31.12.2013 50. Bremer Sixdays mit Tino Thömel und Sebastian Wotschke Das Fahrerfeld für die 50. Austragung des Bremer Sechstagerennens ist komplett. Dies teilten die Veranstalter jetzt mit. Vom 9. bis 14. Januar 2014 werden dann insgesamt zwölf Teams um den Sieg in der ÖVB-Arena in Bremen kämpfen. Aus Sicht des BSV AdW genießen dabei vor allem Tino Thömel und Sebastian Wotschke die größte Aufmerksamkeit. Tino, der in Bremen sein insgesamt zehntes Sechstagerennen als Profi bestreitet, wird hier mit dem noch recht unerfahrenen Belgier Nicky Cocquyt ein Gespann bilden. Sebastian Wotschke hingegen wird sich nicht an einen neuen Partner gewöhnen müssen. Ihm zur Seite gestellt ist sein Teamgefährte Hans Pirius, mit dem er bereits so manchen Erfolg beim UIV-Cup eingefahren hat. Der BSV AdW wünscht seinen beiden Protagonisten für die Jubiläumsveranstaltung in der Hansestadt bereits jetzt recht viel Erfolg. Alle weiteren Infos zu den Bremer Sixdays finden sich auf der Internetseite des Veranstalters: Montag, 30.12.2013 Maximilian Möbis weiterhin in bestechender Form Die Cross-Fahrer steuern auf ihren Saisonhöhepunkt zu. Am kommenden Wochenende steht im sächsischen Borna zunächst das Finale zum Deutschland-Cup an, bevor eine Woche später im oberfränkischen Döhlau die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden. Unser Jugendfahrer und Cross-Spezialist Maximilian Möbis zeigt sich in seiner Paradedisziplin nach wie vor in beständig guter Form und wird daher bei beiden Wettbewerben ganz sicher weit vorne zu finden sein. In der Wertung zum Deutschland-Cup hat er sich am zurückliegenden Wochenende bei schwierigen Bedingungen mit einem 6. Rang in Vechta und einem 4. Platz in Herford zunächst einmal alle Chancen für eine Top-Platzierung gewahrt.
    [Show full text]
  • 6Days-News.De.De
    6days-news6days-news.de.de Alle aktuellen Ergebnisse im Internet ÜBER 800.000 EXPL. Interviews, Fahrerinfos, Wissenswertes Die offizielle Zeitung zum 46. Münchner Sechs-Tage-Rennen 14./15. 11. 09 Lesen Sie im Innenteil: Schweizer Könige Alpen-Tornado fährt Die Bahn kommt aus letztes Rennen S. 3 Niedersachsen S. 6 Durch Erfahrung Sie kämpfen um der Partynacht zum Sieg S. 5 den Titel S. 18 Stand nach der 2. Nacht Bayerisches Team in Lauerstellung Fahrer: Team Runden Punkte Freitag Nacht nahm das Sechs-Tage-Rennen mächtig Fahrt auf. Die nach einem 1. Bruno Risi/ 40119 Sturz am Vortag neutralisierten Fahrer Robert Bartko und Sebastian Siedler kehrten Franco Marvulli ins Starterfeld zurück und wollten zeigen, dass sie das Rennen um den Titel in der 2. Leif Lampater/ 90108 Christian Grasmann Olympiahalle 3. Alex Rasmussen/ 21109 noch nicht aufge- Michael Morkov geben haben. Der 4. Danny Stam/ 7163 US-Amerikaner Peter Schep Daniel Holloway 5. Kenny De Ketele 1259 Roger Kluge fuhr zunächst mit 6. Sebastian Siedler 3327 Kenny de Ketele Andreas Müller aus Belgien, da 7. Danilo Hondo/ 11 5 35 die ursprüng- Andreas Beikirch lichen Partner der 8. Leigh Howard/ 6845 Glenn O’Shea beiden, Pearce 9. Martin Blaha/ 5933 und Mertens, ver- Jiri Hochmann letzungsbedingt 10. Daniel Musiol/ 14 9 28 nicht mehr antre- Sven Krauß ten konnten. Lei- 11. Marcel Barth/ 8 12 23 Karl Christian König der musste dann 12. Benjamin Edmüller/ 15 12 17 Hatten Freitag Nacht gut Lachen: Bruno Risi und Franco doch auch Bartko Lars Teutenberg Marvulli aus der Schweiz Foto: Wild Weiter auf Seite 2 13.
    [Show full text]
  • Jörg Vertagt Seinen Abschied Unter Ferner Liefen Biathlon
    Zürcher Unterländer Montag, 3. DezeMber 2012 Sport 7 Weger und Gasparin Jörg vertagt seinen Abschied unter ferner liefen Biathlon. Benjamin Weger und Selina rad. Im Steher-Rennen der rern im Steher-Feld über die beste Form gestiegen. Da dieser Vertrag auch im Jahr klärte er nicht zuletzt mit der Krankheit. Gasparin, die Nummern 1 im Schweizer Sixday-Nights im Zürcher Hal- verfüge, am späten Samstagabend zum 2013 gültig ist, steigt Jörg «aus alter Ver- «Ich habe schlicht nicht gewusst, ob ich Biathlon-Team, haben im Verfolgungs- unwiderstehlichen Schlussspurt an, fing bundenheit zum Sponsor» im kommen- das Rennen bis zum Schluss durchstehen rennen im schwedischen Östersund ent- lenstadion haben die Steinmau- Jörg 100 Meter vor dem Ziel ab und ge- den Jahr noch einmal in den Sattel. Dazu würde, und bin darum am ersten Abend täuscht. Weger verfehlte vier Scheiben, rer Giuseppe Atzeni und Peter wann das prestigeträchtige Rennen im kommt, dass das Steinmaurer Steher-Ur- auf den Tagessieg gefahren», erklärte Gasparin deren neun. Jörg den Sieg unter sich ausge- Oerliker Hallentempel zum dritten Mal gestein, das nach eigener Buchhaltung in Jörg, «ich habe mir gedacht, was ich habe, Weger, der als 32. mit 1:23 Minuten macht. Erst 100 Meter vor dem in Serie und zum insgesamt bereits fünf- seiner Karriere 700000 Kilometer auf das habe ich.» Dass es nicht zum Sieg Rückstand gestartet war, konnte seine ten Mal. «Dieser Sieg ist nach der ins- dem Rennsattel abspulte und fünffacher reichte, bedauerte er zwar. «Aber die Position nie verbessern und lief als 31. Ziel schnappte Atzeni seinem gesamt guten Saison für mich das Tüpfli Schweizer Meister geworden ist, nach Bronchitis hat mir bis zum Schluss zu mit 2:09 Rückstand auf den Sieger Mar- Vereinskollegen den Sieg weg.
    [Show full text]
  • Topsport Vlaanderen – Mercator Nieuws 2012 Kenny De Ketele Knap 4De in Het Omnium
    1 Topsport Vlaanderen – Mercator Nieuws 2012 Kenny De Ketele knap 4de in het omnium 15 januari 2012 - UCI Track Cycling World Cup #3 - China - Peking Er stonden geen zesdaagses op het programma van Kenny De Ketele en Tim Mertens begin januari. Onze pistiers kwamen in actie op de wereldbeker baanwielrennen in Peking. Kenny De Ketele is er knap vierde geworden in het omnium. Al meteen na dag 1 stond hij op die 4de plaats. Daarmee komt ook een ticket voor de Olympische Spelen in deze discipline heel wat dichterbij. De Australiër Glenn O´Shea won voor de Fransman Bryan Coquard en de Duitser Nikias Arndt. In de ploegenachtervolging eindigden de Belgen - met naast Kenny en Tim nog Ingmar De Poortere en Steve Schets - op de 10de plaats. Een mindere prestatie, gelukkig met weinig gevolgen voor wat betreft onze kansen op een Olympische kwalificatie. In de ploegkoers tenslotte werden Kenny en Tim tweede na de Tsjechen Martin Blaha en Vojtech Hacecky. Trainingsstage en workshops zitten er op 22 januari 2012 - teamnieuws Onze renners hebben de voorbije 2 weken een druk programma afgewerkt. Na een mediatraining vertrokken ze op 10 januari naar het Spaanse Calpe voor de jaarlijkse trainingsstage. Net als vorig jaar verbleven ze er in Hotel Diamante Beach en gisteren, 11 dagen later, zijn ze teruggekeerd. De mediatraining van 9 januari werd gegeven door Steven Piessens en Frank Van Oss. Heel wat aandachtspunten werden besproken en begeleid door oefeningen. In Calpe werd er dan weer stevig gefietst onder begeleiding van de nieuwe trainer Trainer Erwin Borgonjon. Sommige dagen stonden er meer dan 200 kilometers op de teller, met daarbij 3600 hoogtemeters.
    [Show full text]
  • Robert Bengsch Nach 4 Tagen Immer Noch in Front Berlin 16.01.2011
    Robert Bengsch nach 4 Tagen immer noch in Front Bremer Sechstagerennen vom 13.-18.Januar 2011 Berlin 16.01.2011 Das Berliner mittlerweile zum Mitfavoritenduo avancierte Gespann Bartko/Bengsch liegt auch nach 4 Nächten auf dem Bremer Lattenoval immer noch in Führung vor den eigentlichen Topfavoriten aus der Schweiz Marvulli/Aeschbach. Nicht nur den Rundenvorsprung konnte der KED-Bianchi Rennfahrer mit seinem Partner vom LKT-Team-Brandenburg, Robert Bartko, verteidigen, sondern auch die Führung nach Punkten ist den Hauptstädtern weiterhin sicher. Noch 2 Nächte und dann könnte KED-Bianchi endlich den lang ersehnten ersten Sechstagesieg feiern. Der sportliche Leiter des KED-Bianchi Rad-Teams Berlin, Dieter Stein zeigt sich mit seinem Schützling Robert Bengsch extrem zufrieden:“Robert hatte in der vergangenen Saison eine schwierige Zeit, er hat hart gearbeitet und das zahlt sich endlich aus! Ich hoffe wir können in Berlin eine ähnliche Vorstellung von Ihm erwarten. Er hat hier schon 2 Nächte vor Ende alle Erwartungen übertroffen.“ Unser anderer Schützling in Bremen, Theo Reinhardt, hält sich mit seinem Partner, Ralf Matzka, im soliden Mittelfeld auf und zeigt eine schöne Vorstellung. Für die nächsten Nächte hofft er noch auf den eine oder anderen Rundengewinn:“ Wir sind hier die Underdogs, wir können auch mal einen schnellen Rundengewinn machen. Hoffentlich rechnen die anderen nicht immer mit.“ Fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu. Noch 2 Nächte dann wissen wir mehr! Der 18.01.2011 kann ein denkwürdiger Moment für KED- Bianchi werden und ein weiteres Novum in der Teamgeschichte nach dem Sieg in der Rad- Bundesliga in der letzten Saison schaffen. Wir wünschen unseren Berlinern hierfür viel Glück und immer das richtige Hinterrad.
    [Show full text]
  • Newsflash- 23/03/2011 ROYALE LIGUE VÉLOCIPÉDIQUE BELGE Belgiancycling.Be
    -Newsflash- 23/03/2011 ROYALE LIGUE VÉLOCIPÉDIQUE BELGE belgiancycling.be CM PISTE APELDOORN Du mercredi 23 au dimanche 27 mars 2011, le vélodrome Omnisport de la ville d’Apeldoorn accueillera les Championnats du Monde sur Piste pour élite. Des coureurs venant de 41 pays se sont qualifiés pour ces CM. Entre eux également 10 compatriotes, grâce aux excellents résultats lors des dernières manches de la Coupe du Monde. Etant donné que la piste d’Apeldoorn est située à seulement une heure et demie de la frontière belge, c’est l’opportunité idéale pour les supporters belges d’aller encourager nos vedettes nationales sur place. Les coureurs suivants ont été sélectionnés: HOMMES: 23.03.2011 – Poursuite par équipes: Dominique CORNU – Ingmar DE POORTERE – Jonathan DUFRASNE – Gijs VAN HOECKE Réserve: Tim MERTENS 23.03.2011 – Scratch: Nicky COCQUYT Réserve: Tim MERTENS 24.03.2011 – Poursuite individuelle: Dominique CORNU Réserve: Jonathan DUFRASNE 25.03.2011 – Course aux points: Ingmar DE POORTERE Réserve: Kenny DE KETELE 25-26.03.2011 – Omnium: Gijs VAN HOECKE Réserves: Nicky COCQUYT – Tim MERTENS 27.03.2011 – Madison: Kenny DE KETELE – Tim MERTENS Réserves: Ingmar DE POORTERE – Gijs VAN HOECKE DAMES: 24.03.2011 – Poursuite par équipes: Else BELMANS – Jessie DAAMS – Jolien D’HOORE Réserve: Gilke CROKET 26.03.2011 – Scratch: Else BELMANS Réserve: Gilke CROKET 26-27.03.2011 – Omnium: Jolien D’HOORE Réserve: Jessie DAAMS Pour des tickets et plus d’info: www.wkbaanwielrennen.nl. Pour les dernières nouvelles vous pouvez aussi consulter Twitter, suivez @wkbaan2011. SAISON BMX 2011 CE BMX 2011 Lors du week-end du 2 et 3 avril, le club de BMX Circuit Zolder a l’honneur d’organiser la 1ère et 2ème manche des Championnats d’Europe de BMX 2011.
    [Show full text]
  • Extended Start List 拡張スタートリスト / Liste De Départ Détaillée
    Izu Velodrome Cycling Track 伊豆ベロドローム 自転車競技(トラック) / Cyclisme sur piste Vélodrome d'Izu Men's Madison 男子マディソン / Madison - hommes SAT 7 AUG 2021 Final Start Time 16:55 決勝 / Finale Extended Start List 拡張スタートリスト / Liste de départ détaillée Race distance: 50000m Race NOC/ Height Date of Birth Number Name m / ft in 1 DEN - Denmark HANSEN Lasse Norman 11 FEB 1992 1.80/5'11'' MORKOV Michael 30 APR 1985 1.83/6'0'' Lasse Norman HANSEN and Michael MORKOV are unbeaten as a pair at international events. Gold 2020 WCh. Gold 2019 European Ch. Won at 2019/20 Minsk WCup event, 2018/19 Saint-Quentin-en-Yvelines. In other events - HANSEN won team pursuit silver at 2020 OG, omnium gold at 2012 OG, bronze in omnium, team pursuit at 2016 OG. MORKOV was 5th in madison and won team pursuit silver at 2008 OG, 5th 2012. 3 AUS - Australia O'BRIEN Kelland 22 MAY 1998 1.92/6'4'' HOWARD Leigh 18 OCT 1989 1.79/5'10'' Leigh HOWARD and Kelland O'BRIEN are both at first OG and won gold at 2018 NCh. Finished 3rd at 2018/19 WCup event at Saint-Quentin-en-Yvelines. Placed 6th at 2016/17 WCup in Cali. HOWARD won gold at 2011, 2010 WCh, silver 2009, bronze 2012, 4th in 2019 with Cameron MEYER. In other events - HOWARD and O'BRIEN won bronze in team pursuit at 2020 OG. They both won WCh gold in team pursuit in 2019. 5 GBR - Great Britain HAYTER Ethan 18 SEP 1998 - WALLS Matthew 20 APR 1998 - Ethan HAYTER and Matthew WALLS are both at first OG and won gold at 2018 U23 European Ch.
    [Show full text]
  • Eurosport Tells Story of Ski Jumping Ace Ammann's 'Never Ending Flight'
    FOR IMMEDIATE RELEASE Tuesday, 25 October 2016 EUROSPORT SECURES EXCLUSIVE RIGHTS FOR INAUGURAL SIX DAY CYCLING SERIES BEGINS WEDNESDAY 26 OCTOBER AT 9:30AM AEDT A new series of world-class track cycling events, the Six Day Series, is coming to Eurosport, the Home of Cycling, for its inaugural 2016/17 season. The Six Day Series will feature some of the world’s best professional riders, including Australian team Cameron Meyer and Callum Scotson, Brits Mark Cavendish and Sir Bradley Wiggins, Kenny de Ketele and Moreno de Pauw from Belgium, along with French duo Morgan Kneisky and Benjamin Thomas in a new innovative format, all set within a unique party like atmosphere with great music and entertainment forming the backdrop to the drama on the track. The first event will take place in London at the Lee Valley VeloPark and will be broadcast in Australia Wednesday 26 October at 9:30am (AEDT). Other events in the series include Amsterdam (December), Berlin (January) and Copenhagen (January), with a final night taking place in Palma, Mallorca in March. Held over six consecutive days, the Six Day Series sees teams of two riders compete in multiple races across a variety of sprint and endurance disciplines in a bid to be crowned champions. The cornerstone of the event is the Madison race where the riders sling each other in and out of the action, creating compelling and highly tactical racing. Alongside the elite men, there is an elite women’s omnium competition set to run across the series with men and women riders battling it out to qualify for a one-off, one night spectacular final in Mallorca in March 2017.
    [Show full text]
  • Wechsel an Der Spitze Des Profifeldes Drei Fahrer Am Zweiten Tag Der 54
    Samstag, 13. Januar 2018, SIXDAYS_13_01_16 / kk Pressemitteilung: Wechsel an der Spitze des Profifeldes Drei Fahrer am zweiten Tag der 54. SIXDAYS BREMEN neutralisiert Tag zwei der 54. SIXDAYS BREMEN hatte es in sich: Nach dem ersten Rennen wurden mit Leif Lampater (Team Adler Solar) und Lucas Liß (Team Sonne am Haus) gleich zwei Fahrer neutralisiert. Am späten Abend musste Sprint-Star Tomáš Bábek nach einem Sturz im Teamsprint das Rennen beenden. An der Spitze des Profifeldes gab es hingegen einen Führungswechsel: Mit einer starken Leistung sicherten sich Achim Burkart und Yoeri Havik (Team X-Tip/Die Spielemacher) die aktuelle Gesamtführung. Der Routinier und Topfavorit Leif Lampater musste auf Grund von Magen-Darm- Beschwerden die heutigen Rennen aussetzen, das Geburtstagskind Liß litt an Nachwirkungen seines schweren Sturzes bei den Deutschen Meisterschaften im Omnium vor einigen Wochen. Moreno De Pauw und Tristan Marguet setzten den weiteren Rennabend als Team Adler Solar fort. „Für die neutralisierten Fahrer ist es wahnsinnig ärgerlich. Ich hoffe, dass sie morgen wieder am Start sind“, sagt Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter. Vier Teams haben aktuell gute Chancen auf den Gesamtsieg. In der großen Jagd überzeugte das Duo Burkart/Havik. Sie knackten die 100-Punkte- Marke und zogen mit dem gewonnenen Rundengewinn an der Konkurrenz vorbei. Auf Platz zwei folgen Kenny De Ketele und Theo Reinhardt (Team swb). Die Führenden des gestrigen Abends, Wim Stroetinga und Robbe Ghys (Team Der Installatör), liegen nach dem zweiten Rennabend auf Platz drei. Ebenfalls mit einer Runde Rückstand sind Christian Grasmann und Jesper Mørkøv (Team ÖVB) in Lauerstellung. „Die vier Teams liegen eng beieinander, hier ist noch nichts entschieden“, sagt Weispfennig.
    [Show full text]
  • Spanning Te Snijden in Top Van Klassement
    6 - 11 januari 2011 Dinsdag 11 januari 2011 PRINTED BY Spanning te snijden in top van klassement op punten wordt beslist. Enkele ploegen doen immers qua puntenoogst weinig voor elkaar onder. Mochten de klassementssprints doorslag- gevend worden, dan mag normaliter een hoofdrol worden verwacht voor Peter Schep en Theo Bos. Want de vroegere wereldkam- pioen sprint geldt als verreweg de rapste deelnemer. Er zit echter één addertje onder het gras. Want wie zijn ogen gisteren goed de kost gaf, moest vaststellen dat Theo Bos niet in gewone doen was. Hij tobde met een verkoudheid die hem verhinderde optimaal te presteren. Het valt dus nog maar te bezien of de Rabobank-coureur zijn eerste zesdaag- sezege kan bijschrijven op zijn erelijst. Er zijn nog meer kandidaten voor de hoofd- prijs. Want De Ketele-Keisse en Schep-Bos weten zich in dezelfde ronde omringd door de combinaties Stam-Van Bon en Bartko- Iljo Keisse brengt zijn maat Kenny de Ketele in de baan. Ligthart. Mørkøv-Madsen volgt op één toer. De Vlamingen gaan als leiders de slotavond in. Saillant detail is dat Bartko en Ligthart de bonusronde voor het grijpen hebben! Leken Peter Schep en Theo Bos zondag In het bijprogramma consolideerden Grégory Baugé (sprint- nog regelrecht op de zege af te steve- zesdaagse), Kirsten Wild (vrouwenzesdaagse) en Barry nen in de 29ste editie van de Rabobank Markus-Max Stahr (UIV Six Day Talents Cup) hun leidende positie. Laatstgenoemd koppel wordt nog op de hielen Zesdaagse van Rotterdam, gisteravond gezeten door onze landgenoten Erick Tol en Bouke Kuiper. werden de rollen omgedraaid.
    [Show full text]
  • Meer Kanshebbers Dan Ooit in Jubileumzesdaagse
    6 - 11 januari 2011 Donderdag 6 januari 2011 PRINTED BY Meer kanshebbers dan ooit in jubileumzesdaagse Rasmussen en Danilo Hondo in verband met teamverplichtingen afzeggen en is het van een zware blindedarmoperatie herstellen- de regiotalent Michael Vingerling evenmin beschikbaar. Onze landgenoten Stam/Van Bon en Schep/ Bos worden getipt als kandidaten voor de hoofdprijs. Stam en Van Bon (beiden 38 jaar) rijden deze winter voor het eerst samen. De routiniers finishten als tweede in Amsterdam en Grenoble, werden derde in Zürich en vijfde in Gent. Schep en Bos speculeren, net als de AA-Drink-tandem, op een entreeticket voor het WK-koppelkoers in Apeldoorn. Andere kanshebbers heten Bartko/Ligthart, Marvulli/Terpstra en Lampater/Stroetinga. Nederlands wegkampioen Niki Terpstra (links) is met zijn Zwitserse maat Het enige nieuwe gezicht én jongste deel- Franco Marvulli een van de favorieten voor de zesdaagsezege nemer in Ahoy is Yoeri Havik. Het 19-jarige neefje van Danny Stam is aan Nick Stöpler De ‘inrichters’ van de 29ste Rabobank verbonden. De Rotterdamse (Nederlandse) dernykampioen Zesdaagse van Rotterdam kijken al enige Jeff Vermeulen vormt een ploeg met de Belg Tim Mertens, tijd reikhalzend uit naar de dag van van- de Zevenhuizense broers Michel en Raymond Kreder span- daag. ,,Ik verwacht een onvoorspelbare nen opnieuw samen. Zesdaagse," zegt Frank Boelé , die samen met Ahoy verantwoordelijk is voor de Tijdens de zesdaagse, vorig jaar gewonnen door Stam/ organisatie. ,,Want wij hebben een bij- Keisse, staan ook wedstrijden op het menu voor de sprin- zonder evenwichtig veld, waarvan je niet ters, de beloftes en de vrouwen en heeft morgen tijdens kunt zeggen wie de absolute favorieten een omnium (voor oud-renners) het officiële afscheid zijn.’’ plaats van Koos Moerenhout.
    [Show full text]